Beispiel: Akustische Mediengestaltung Bild-Ton-Beziehungen. A sieht B eine Pistole halten und hört einen lauten Knall. A denkt: B hat geschossen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beispiel: Akustische Mediengestaltung Bild-Ton-Beziehungen. A sieht B eine Pistole halten und hört einen lauten Knall. A denkt: B hat geschossen!"

Transkript

1 Bild-Ton-Beziehungen Unterschiedliche Sinnesreize werden durch die menschlichen Wahrnehmung bei gleichzeitiger Aufnahme im Allgemeinen assoziativ verknüpft und als zusammen gehörend empfunden! Beispiel: A sieht B eine Pistole halten und hört einen lauten Knall. A denkt: B hat geschossen! Erstellt: 4/2004 AUDIODESIGN / Hannes Raffaseder 1/16

2 Bild-Ton-Beziehungen Assoziative Verknüpfung von Sinnesreizen: Sehen Hören Erfahrung Objekt 1 Erstellt: 4/2004 AUDIODESIGN / Hannes Raffaseder 2/16

3 Bild-Ton-Beziehungen Assoziative Verknüpfung von Sinnesreizen: Sinnesorgane liefern i.a. in sich geschlossene Reizqualitäten Reizqualitäten sind nicht vergleichbar keine kontinuierlichen Übergänge zwischen verschiedenen Reizqualitäten nur eine fragmentarische Wahrnehmung der Umwelt möglich Erstellt: 4/2004 AUDIODESIGN / Hannes Raffaseder 3/16

4 Bild-Ton-Beziehungen Assoziative Verknüpfung von Sinnesreizen: Bei gleichzeitige Wahrnehmung unterschiedlicher Reize: Verbindung der Teilfragmente und gedankliche Ergänzung der fehlenden Information Durch diese assoziative Verknüpfung entsteht also ein Mehrwert! Erstellt: 4/2004 AUDIODESIGN / Hannes Raffaseder 4/16

5 Bild-Ton-Beziehungen Assoziative Verknüpfung von Sinnesreizen Fehlinterpretationen möglich!!! Sehen Sehen Hören Hören Erfahrung Objekt 1 Erfahrung Objekt 2 Erstellt: 4/2004 AUDIODESIGN / Hannes Raffaseder 5/16

6 Bild-Ton-Beziehungen Assoziative Verknüpfung von Sinnesreizen: Bei gleichzeitiger Wahrnehmung werden immer kausale Zusammenhänge hergestellt. Diese werden akzeptiert, so lange sie nicht in direktem Widerspruch zur Erfahrung stehen. Wichtig für die Nachvertonung Praxis: vgl. z.b. Geräuschemacher Dramaturgie: vgl. z.b. Spannung durch bestimmte Musik narrative Ebene: verdeutlichen von Inhalten Erstellt: 4/2004 AUDIODESIGN / Hannes Raffaseder 6/16

7 Bild-Ton-Verhältnis In der Mediengestaltung werden drei wichtige Bild-Ton-Beziehungen unterschieden: Paraphrase Polarisation Dissonanz Erstellt: 4/2004 AUDIODESIGN / Hannes Raffaseder 7/16

8 Bild-Ton-Verhältnis Paraphrase Bildinhalt wird von der Tonspur nochmals beschrieben z.b. Liebeslied zur Liebesszene 1:1-Umsetzung See a dog, hear a dog! kein Mehrwert in der Unterhaltungsindustrie wichtig und weit verbreitet im Allgemeinen eher für Schlüsselszenen Erstellt: 4/2004 AUDIODESIGN / Hannes Raffaseder 8/16

9 Bild-Ton-Verhältnis Polarisation Einem neutralem Bild wird durch den Ton eine bestimmte Bedeutung zugeschrieben. Einsatz bei Archivmaterial in diversen Serien, Nachrichten und Informationssendungen Dramaturgischer Einsatz (z.b. Wenn vielfältig interpretierbare Szenen aus der persönlichen Sicht eines Protagonisten erlebt werden sollen) Narrativer Einsatz (z.b. Übermittlung von Information, die für das Verständnis der Handlung notwendig sind.) Erstellt: 4/2004 AUDIODESIGN / Hannes Raffaseder 9/16

10 Bild-Ton-Verhältnis Dissonanz Differenz zwischen Bild und Ton, die von den Rezipienten aufgelöst werden muss. Beispiel: klassische Musik zu alkoholisierten Obdachlosen dramaturgische und narrativer Mehrwert Achtung: Bild und Ton müssen als noch zusammengehörig empfunden werden Erstellt: 4/2004 AUDIODESIGN / Hannes Raffaseder 10/16

11 Formale und dramaturgische Konzeption Form und Dramaturgie bestimmen, Aufbau, Entwicklung und Funktion der gesamten Tonspur eines Medienprodukts Form und Dramaturgie bestimmen, wie der Inhalt transportiert werden soll. Form und Dramaturgie sind für Wirkung und Bedeutung oft entscheidend. Optimales Zusammenwirken aller Elemente ist wichtig! Alle Elemente von Anfang an in der Konzeption mitdenken! Erstellt: 4/2004 AUDIODESIGN / Hannes Raffaseder 11/16

12 Formale und dramaturgische Konzeption Ziel: schlüssiges, in sich stimmiges, abwechslungsreiches Produkt individuelle, erinnerbare Gestaltung nachvollziehbarer, erlebbarer Aufbau Gefordert ist die richtige Balance zwischen: Spannung und Entspannung Weiterentwicklung und Wiederholung Unbekanntem und Bekanntem Erfüllen und Brechen von Erwartungshaltungen Erstellt: 4/2004 AUDIODESIGN / Hannes Raffaseder 12/16

13 Formale und dramaturgische Konzeption Einige Fragen zur formalen und dramaturgischen Konzeption Sind Geräusche und Musik überhaupt notwendig? Wird Musik neu komponiert? Wer hört welche akustischen Ereignisse? Sind die akustischen Ereignisse Teil des Geschehens? Welche Protagonisten haben welche Emotionen? Welche Stimmung soll in den Rezipienten ausgelöst werden? Welche akustischen Ereignisse werden hörbar gemacht? Welche Instrumente werden eingesetzt? Erstellt: 4/2004 AUDIODESIGN / Hannes Raffaseder 13/16

14 Formale und dramaturgische Konzeption Einige Fragen zur formalen und dramaturgischen Konzeption Wird den Protagonisten ein bestimmter Musikstil zugeordnet? Welcher Musikstil passt zur Szene, zum Produkt? Welche Funktion sollen die einzelnen Elemente übernehmen? Wie lange dauern die akustischen Ereignisse? Wo genau beginnen/enden die akustischen Ereignisse? (zb.: synchron) Wie beginnen/enden die akustischen Ereignisse? (zb.: Fade-In)... Erstellt: 4/2004 AUDIODESIGN / Hannes Raffaseder 14/16

15 Formale und dramaturgische Konzeption Funktionen und Aufgaben akustischer Ereignisse Emotion vermitteln Regionalen Kontext beschreiben z.b. durch Ethno-Musik, Atmos, Klischees (Schottland=Dudelsack) Historischen Kontext vermitteln z.b. durch historische Musik und Geräusche oder alte Aufnahmen Handlung verdeutlichen Charaktere verdeutlichen Erstellt: 4/2004 AUDIODESIGN / Hannes Raffaseder 15/16

16 Formale und dramaturgische Konzeption Funktionen und Aufgaben akustischer Ereignisse Raum beschreiben Regionalen oder historischen Kontext beschreiben Form- und Struktur bilden Verbindungen zwischen Personen, Plätzen, Zeiten, Handlungen herstellen Bewegungen illustrieren, beschleunigen oder bremsen Aufmerksamkeit auf Details lenken oder von diesen ablenken Erschrecken oder beruhigen... Erstellt: 4/2004 AUDIODESIGN / Hannes Raffaseder 16/16

Akustische Mediengestaltung Mischung unterschiedlicher akustischer Ebenen

Akustische Mediengestaltung Mischung unterschiedlicher akustischer Ebenen Mischung unterschiedlicher akustischer Ebenen See a dog, hear a dog? Wichtig: Dichte und Transparenz Transparenz: - jedes Gestaltungselement ist deutlich hör- und zuortenbar - eher wenige Streams - mehrere

Mehr

Sprache Dialog Kommentar. Geräusche Atmos Soundeffekte - Hard Effects -SoftEffects. Musik Source-Music Filmmusik

Sprache Dialog Kommentar. Geräusche Atmos Soundeffekte - Hard Effects -SoftEffects. Musik Source-Music Filmmusik Ebenen der Tonspur Sprache Dialog Kommentar Geräusche Atmos Soundeffekte - Hard Effects -SoftEffects Musik Source-Music Filmmusik Erstellt: 11/2003 AUDIODESIGN / Hannes Raffaseder 1/10 Gestaltung der Sprache

Mehr

10. Akustische Mediengestaltung Mischung der Tonspur

10. Akustische Mediengestaltung Mischung der Tonspur 10. Akustische Mediengestaltung Mischung der Tonspur Erstellt: 06/2005 AUDIODESIGN / Hannes Raffaseder, FH St. Pölten 1/13 1 Wahrnehmung von akustischen Streams Einzelereignisse werden zu übergeordneten

Mehr

Klangsynthese in Echtzeit statt Nach-vertonung. Veränderung der Bildumgebung bewirkt automatisch auch klangliche Änderungen

Klangsynthese in Echtzeit statt Nach-vertonung. Veränderung der Bildumgebung bewirkt automatisch auch klangliche Änderungen Vertonung von interaktiven Medien Klangsynthese in Echtzeit statt Nach-vertonung Veränderung der Bildumgebung bewirkt automatisch auch klangliche Änderungen Heute: Aktion triggert Sample oder Loop unabhängig

Mehr

Akustische Mediengestaltung Filmmusik

Akustische Mediengestaltung Filmmusik Akustische Mediengestaltung Filmmusik Filmmusik ist funktionale Musik. Sie entsteht nicht um ihrer selbst willen, sondern steht im Dienst an einem anderen, grundsätzlich musikfremden Medium,... (nach Pauli)

Mehr

unmittelbare Wahrnehmung auf emotionaler Ebene

unmittelbare Wahrnehmung auf emotionaler Ebene Klangfarbe Klänge / Geräusche sind die Grundlage jeder Audioproduktion Trotzdem: lange Zeit nur wenig beachtet (vgl. Pop/Rock-Musik bis in die 80er, vgl. Klassik,...) keine übergeordnete Ordnungsstruktur

Mehr

AUDIO- und VIDEOTECHNIK

AUDIO- und VIDEOTECHNIK FH St.Pölten Telekommunikation und Medien AUDIO- und VIDEOTECHNIK Teil 1: Audiotechnik (DI Hannes Raffaseder) Teil 2: Videotechnik (Dr. Jakob Wassermann) Erstellt: 9/2004 Hannes Raffaseder 1/23 FH St.

Mehr

Click here if your download doesn"t start automatically

Click here if your download doesnt start automatically Audiodesign: Akustische Kommunikation, akustische Signale und Systeme, psychoakustische Grundlagen, Klangsynthese, Audioediting und Effektbearbeitung, Sounddesign, Bild-Ton- Beziehungen Click here if your

Mehr

Interesse steuert die Wahrnehmung. Kommunikation gibt Informationen weiter.

Interesse steuert die Wahrnehmung. Kommunikation gibt Informationen weiter. EINFÜHRUNG Interesse steuert die Wahrnehmung. Kommunikation gibt Informationen weiter. Die Gestaltung einzelner Inhalte und Aussagen muss so angepasst werden, um dem Gegenüber den Eindruck des Neuen und

Mehr

Ressourcen 2: Ankern

Ressourcen 2: Ankern Ressourcen 2: Ankern Sinneseindrücke lösen Reaktionen aus Sinneseindrücke lösen bei uns Menschen automatisch Gefühle, Gedanken oder bestimmte Reaktionen aus. Wenn wir einen bestimmten Geruch riechen, erinnern

Mehr

Auge - Der Einsatz von Musik im Spielfilm. Der Soundtrack Bilder erzählen Musik Sparsamkeit und Überfluss. Anmerkungen von Martin Ostermann

Auge - Der Einsatz von Musik im Spielfilm. Der Soundtrack Bilder erzählen Musik Sparsamkeit und Überfluss. Anmerkungen von Martin Ostermann Töne fürs Auge - Der Einsatz von Musik im Spielfilm Der Soundtrack Bilder erzählen Musik Sparsamkeit und Überfluss Anmerkungen von Martin Ostermann Gliederung 1. Musik, die man sieht 2. Musik im Film historisch

Mehr

Arlett Kirsch. Musik im Fernsehen. Eine auditive Darstellungsform in einem audiovisuellen Medium

Arlett Kirsch. Musik im Fernsehen. Eine auditive Darstellungsform in einem audiovisuellen Medium Arlett Kirsch Musik im Fernsehen Eine auditive Darstellungsform in einem audiovisuellen Medium ZIEL UND AUFBAU DER ARBEIT 11 1. THEORETISCHE GRUNDLAGEN 13 1.1 DIE WAHRNEHMUNG 13 1.1.1 WAS IST WAHRNEHMUNG?

Mehr

Digitale Medien im Unterricht

Digitale Medien im Unterricht Digitale Medien im Unterricht Thema 3 Menschliche Wahrnehmung und menschliche Informationsverarbeitung Dr. Henry Herper / Dr. Volkmar Hinz Menschliche Informationsverarbeitung Menschliche Wahrnehmung Zur

Mehr

Unsere Schule so soll sie sein!

Unsere Schule so soll sie sein! Schule Vogtsrain Unsere Schule so soll sie sein! Unser Spiel ist fein, egal ob gross oder klein! Wir halten Regeln ein! Jeder ist einzigartig! Bei Stopp ist Schluss! Hört gut zu! Wir sind gerne zusammen!

Mehr

Klang wenn Worte fehlen

Klang wenn Worte fehlen Klang wenn Worte fehlen Integration von Klängen in der palliativen Begleitung von Menschen mit Demenz Einleitung Eigener Bezug zum Thema Bau und Erwerb diverser Klanginstrumente Kontext: Pflege- und Klangpraxis

Mehr

Gott redet direkt zu mir (PP Start mit F5) > Folie 1: Gott redet direkt zu mir

Gott redet direkt zu mir (PP Start mit F5) > Folie 1: Gott redet direkt zu mir (PP Start mit F5) > Folie 1: Interessantes Buch zur Reihe: Auf Gottes Stimme hören und mich führen lassen. Gottes leise Stimme hören, Bill Hybels (viele praktische Beispiele). Warum ist das so wichtig,

Mehr

Grundlagen für die Erstellung einer Überblendschau

Grundlagen für die Erstellung einer Überblendschau Am Anfang steht die Idee Es stellen sich drei Fragen: 1. Was will ich erzählen? 2. Für wen mache ich es? 3. Welche technische Realisierung strebe ich an? Was will ich erzählen? Wie es das Kinderbuch, den

Mehr

Technische Beschreibung der akustischen Signalkette

Technische Beschreibung der akustischen Signalkette Technische Beschreibung der akustischen Signalkette Wichtige Aufgabe: Vielfältige Medien Gestaltung akustischer Kommunikationsketten (Sprache, Geräusche, Musik, CD, Radio, mp3,...) Unterschiedlichste Information

Mehr

3. Akustische Mediengestaltung I Die Ebenen der Tonspur. Erstellt: 03/2005 Hannes Raffaseder / FH St. Pölten / Telekommunikation und Medien 1/27

3. Akustische Mediengestaltung I Die Ebenen der Tonspur. Erstellt: 03/2005 Hannes Raffaseder / FH St. Pölten / Telekommunikation und Medien 1/27 3. Akustische Mediengestaltung I Die Ebenen der Tonspur Erstellt: 03/2005 Hannes Raffaseder / FH St. Pölten / Telekommunikation und Medien 1/27 Ebenen der Tonspur Sprache Dialog Kommentar Geräusche Atmos

Mehr

Didaktische Problemstellung: Historienfilme

Didaktische Problemstellung: Historienfilme Didaktische Problemstellung: Historienfilme erzeugen (vielfach problematische) Geschichtsbilder -> Sinnbildung bewerten (vielfach problematisch) historische AkteurInnen bzw. Sachverhalte -> Identitätsbildung

Mehr

Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum ...

Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum ... Qualifikationsverfahren 2011 Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung Spezifische Berufskenntnisse Position 4: Begleiten, Betreuen im Alltag Mensch und Entwicklung, Kommunikation, Zusammenarbeit Berufsrolle,

Mehr

Einheit 2. Wahrnehmung

Einheit 2. Wahrnehmung Einheit 2 Wahrnehmung Wahrnehmung bezeichnet in der Psychologie und Physiologie die Summe der Schritte Aufnahme, Interpretation, Auswahl und Organisation von sensorischen Informationen. Es sind demnach

Mehr

Werbe- und Konsumenten Psychologie

Werbe- und Konsumenten Psychologie Georg Felser Werbe- und Konsumenten Psychologie Eine Einführung Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Oxford Inhaltsverzeichnis Vorwort /XI i. Werbung und Kaufen, eine

Mehr

Innovation und Improvisation Neue Perspektiven für den Umgang mit Ungewissheit. BWV Jahrestagung München. Prof. Dr.

Innovation und Improvisation Neue Perspektiven für den Umgang mit Ungewissheit. BWV Jahrestagung München. Prof. Dr. Innovation und Improvisation Neue Perspektiven für den Umgang mit Ungewissheit BWV Jahrestagung 2017 18.10.2017 München Management Planen Steuern Kontrollieren Beseitigung von Ungewissheit Reduktion von

Mehr

Fachvorträge planen und halten

Fachvorträge planen und halten Fachvorträge planen und halten Frank Krysiak Vortragstechnik Körpersprache und Gestik Medieneinsatz Sprache und Stimme Umgang mit Fragen Vortragstechnik Vorbereitung Ziele eines Vortrags Gestaltung eines

Mehr

Musikerziehung 5. Klasse

Musikerziehung 5. Klasse Musikerziehung 5. Klasse 1) Akustische Grundlagen der Musik (Schall, Ton, Geräusch, Schwingungseigenschaften) a) Was ist der Unterschied zwischen Ton und Geräusch? b) Wozu dient ein Oszillograph? c) Was

Mehr

Themenabend am : Aggression was tun? Referentin: A. Sewing. Definition Ursachen/ Auslöser Vorbeugung Deeskalation

Themenabend am : Aggression was tun? Referentin: A. Sewing. Definition Ursachen/ Auslöser Vorbeugung Deeskalation Themenabend am 13.6.2013: Aggression was tun? Referentin: A. Sewing Definition Ursachen/ Auslöser Vorbeugung Deeskalation Definition: Aggression verletzend gefährdend zerstörend soziale Grenzen überschreitend

Mehr

FILM IM FREMDSPRACHEN- UNTERRICHT

FILM IM FREMDSPRACHEN- UNTERRICHT Seite 1 FILM IM FREMDSPRACHEN- UNTERRICHT METHODEN, AUFGABENTYPEN GRENOBLE 07.11.2014 WELCHE FILME SOLL MAN ZEIGEN? Seite 2 24,092014 Filmkanon: Für Kinder- und Jugendfilme wurde ein Filmkanon in Deutschland

Mehr

auf die gleichen Töne gestimmt und weshalb gerade auf diese? Was ist Harmonie, und wie funktioniert sie?

auf die gleichen Töne gestimmt und weshalb gerade auf diese? Was ist Harmonie, und wie funktioniert sie? meisten anderen Bücher über Musik sich mit den»wie«-fragen beschäftigen. Dieses Buch hingegen behandelt einige der»was«- und»warum«-fragen zur Musik, wie etwa: Was geschieht mit der Luft zwischen dem Instrument

Mehr

Nachhaltigkeit des Lernens aus neurobiologischer Sicht

Nachhaltigkeit des Lernens aus neurobiologischer Sicht Studienseminar Koblenz Teildienststelle Altenkirchen Nachhaltigkeit des Lernens aus neurobiologischer Sicht Wie erreichen wir aus neurobiologischer Sicht ein nachhaltiges Lernen? Unterrichtsprinzipien

Mehr

Beobachtungs-Fragebogen

Beobachtungs-Fragebogen Modul 1 Beobachtungs-Fragebogen (Hörgeräte-Versorgung bei Kindern, die noch nicht selbst sprechen) Erstellt durch die Arbeitsgruppe: Thomas Wiesner (Werner-Otto-Institut, Hamburg), Andrea Bohnert (Klinik

Mehr

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele 1. Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 2 2 2 2* 2* 2. Semester 2 2 2 2* 2* * Wahlpflichtfach; Alternative: Grundlagenfach Bildn. Gestalten 2. Allgemeine

Mehr

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele. 3. Richtziele

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele. 3. Richtziele 1. Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 2 2 2 2 2 2. Semester 2 2 2 2 2 2. Allgemeine Bildungsziele Musik ist in jeder Kultur ein bedeutendes Element

Mehr

Gerd E. Schäfer ENTWICKLUNG UND SOZIALISATION IN DER KINDHEIT

Gerd E. Schäfer ENTWICKLUNG UND SOZIALISATION IN DER KINDHEIT Gerd E. Schäfer ENTWICKLUNG UND SOZIALISATION IN DER KINDHEIT Inhaltsverzeinis Kern der Schäfer Theorie Bildungsbegriff nach Schäfer Bedeutung des Spiels im kindlichen Bildungsprozess Erzieherisch folgt

Mehr

1. Die theoretischen Grundlagen

1. Die theoretischen Grundlagen Musiktheorie: Tonleitern 1 Inhaltsverzeichnis 1. Die theoretischen Grundlagen 2. Wofür braucht man Tonleitern? 1. Die theoretischen Grundlagen Tonleitern sind sozusagen das Basis-Material in der Musik.

Mehr

6 Der richtige Dreh 6.1 Vorbemerkung zum richtigen Dreh

6 Der richtige Dreh 6.1 Vorbemerkung zum richtigen Dreh 65 6.1 Vorbemerkung zum richtigen Dreh Wenn du dieses Kapitel liest, solltest du eines beachten: Hier werden dir zahlreiche Regeln erklärt, die sich in hundert Jahren Filmgeschichte als perfektes Handwerkszeug

Mehr

veränderten Bewusstseinszuständen

veränderten Bewusstseinszuständen Meditation als Zugang zu veränderten Bewusstseinszuständen Jänner 2009 Roman Ehmig n0304591@students.meduniwien.ac.at Inhaltsübersicht Komponenten der Meditation Beziehung Meditation Religion Positive

Mehr

Modelle zum Handlungslernen

Modelle zum Handlungslernen Modelle zum Handlungslernen Inhaltsübersicht 1. Ein kybernetische Modell der Handlung 2. Ein Modell der Handlungsregulation 3. Ein Modell der Wahrnehmung 4. Ein Modell des Lernens durch Handeln 5. Ein

Mehr

Vom Autor von»comics richtig lesen«und»comics neu erfinden« SCOTT McCLOUD COMICS MACHEN. Alles über Comics, Manga und Graphic Novels

Vom Autor von»comics richtig lesen«und»comics neu erfinden« SCOTT McCLOUD COMICS MACHEN. Alles über Comics, Manga und Graphic Novels Vom Autor von»comics richtig lesen«und»comics neu erfinden«scott McCLOUD COMICS MACHEN Alles über Comics, Manga und Graphic Novels Comics machen von Scott McCloud Leseprobe Auszug Seite 7-15 Carlsen Verlag

Mehr

Gute. Geschichten erzählen. - ein Leitfaden -

Gute. Geschichten erzählen. - ein Leitfaden - Gute Geschichten erzählen - ein Leitfaden - Inhaltsverzeichnis 1 Grundstruktur jeder Geschichte... 4 2 Eine Geschichte erfinden... 6 3 Dramaturgie des Erzählens... 9 Literaturverzeichnis Impressum 1 Grundstruktur

Mehr

a. Was tut das Tier, welches beobachtbare und messbare Verhalten führt es aus?

a. Was tut das Tier, welches beobachtbare und messbare Verhalten führt es aus? 1. Beobachten Sie das Zielverhalten und definieren Sie es operational. a. Was tut das Tier, welches beobachtbare und messbare Verhalten führt es aus? 2. Identifizieren Sie die entfernten und die unmittelbaren

Mehr

Was bezeichnen wir als Lärm?

Was bezeichnen wir als Lärm? Was bezeichnen wir als Lärm? Georg Pichler Landesumweltagentur Was versteht man unter Lärm? Was versteht man unter Schall? Wann wird Schall zu Lärm? Möglichkeiten der Lärmminderung 1 Lärm ist störender

Mehr

Gestaltgesetze Figur-Grund-Beziehung

Gestaltgesetze Figur-Grund-Beziehung Figur-Grund-Beziehung Die Wahrnehmung unserer Umwelt geschieht nach der Gestaltpsychologie durch die Wahrnehmung von Formen. Nur so kann die unbestimmte Komplexität der Sinneswahrnehmungen aufgelöst und

Mehr

HCI 3 Gedächtnis und Lernen

HCI 3 Gedächtnis und Lernen HCI 3 Gedächtnis und Lernen 3.1 Gedächtnis und Kognition 3.2 Lernen, Erinnern und Wiedererkennen BHT Berlin Ilse Schmiedecke 2010 Schwerer Kopf? Gehirn knapp 3 Pfund schwer ca. 2% der Körpermasse ca. 20%

Mehr

Sicherheit und Alltagsstrukturierung durch Ansätze der Unterstützten Kommunikation

Sicherheit und Alltagsstrukturierung durch Ansätze der Unterstützten Kommunikation Sicherheit und Alltagsstrukturierung durch Ansätze der Unterstützten Kommunikation Ulrike Mattle Sonderschul-, Gehörlosen- und Schwerhörigen Lehrerin Mitarbeiterin im Therapiezentrum der NLA Sprache ermöglicht

Mehr

Sprache als wichtigster Träger der Information. Vorgetragen von Laurens Achilles

Sprache als wichtigster Träger der Information. Vorgetragen von Laurens Achilles Der Ton zum Film Sprache als wichtigster Träger der Information Vorgetragen von Laurens Achilles 02.11.2015 Die Themen Der frühe Tonfilm Die Filmtonspur Sprache Lokalisierung Synchron im Tonstudio Erfahrungen

Mehr

Curriculum Kepler- Gymnasium Musik/ Klasse 5 und 6

Curriculum Kepler- Gymnasium Musik/ Klasse 5 und 6 Curriculum Kepler- Gymnasium Musik/ Klasse 5 und 6 Der Grundgedanke des Fachplans Musik ist die Vernetzung der drei Bereiche der inhaltsbezogenen Kompetenzen, sowie deren Wiederholung, Vertiefung und Erweiterung.

Mehr

Akustische Kommunikation Akustische Wahrnehmung. Audiodesign. (Interaktive) Medieninstallation. Game Audio. AUDIO DESIGN in der Kreativindustrie

Akustische Kommunikation Akustische Wahrnehmung. Audiodesign. (Interaktive) Medieninstallation. Game Audio. AUDIO DESIGN in der Kreativindustrie Audiodesign Akustische Kommunikation Akustische Wahrnehmung Hannes Raffaseder Audiodesign Akustische Kommunikation und Akustische Gestaltung 1 Hannes Raffaseder Medienmusik für Film und Fernsehen Do-It-Yourself

Mehr

Dramatische Erzählstrukturen

Dramatische Erzählstrukturen Dramatische Erzählstrukturen Eine knappe und in sich geschlossene, organisch erwachsene Handlung, unmittelbar gegenwärtig in Dialog und Monolog, und zwar nicht nur durch das die Phantasie anregende Wort

Mehr

1. Erzählen als Basisform der Verständigung

1. Erzählen als Basisform der Verständigung 1. Erzählen als Basisform der Verständigung Erzählen ist eine Grundform sprachlicher Darstellung, die in verschiedenen Formen und Kontexten und mit unterschiedlichen Zielen stattfindet. Erzählungen sind

Mehr

Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier

Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier Erläuterung zur motivationalen Bewegung: wie wir gerade in der 1. Übung schon sehen konnten: Wenn wir alle einen Raum betrachten,

Mehr

Lehrveranstaltung: Designanalyse und -kritik Dozent: Dipl.-Des. Boris Bandyopadhyay. Wintersemester 2005/06

Lehrveranstaltung: Designanalyse und -kritik Dozent: Dipl.-Des. Boris Bandyopadhyay. Wintersemester 2005/06 Vorgangsweise, Gliederung und Kriterien in der Hausarbeit Designanalyse im Hauptstudium Lehrveranstaltung: Designanalyse und -kritik Dozent: Dipl.-Des. Boris Bandyopadhyay Wintersemester 2005/06 Fachhochschule

Mehr

Physik & Musik. Hundepfeife & Sirene. 2 Aufträge

Physik & Musik. Hundepfeife & Sirene. 2 Aufträge Physik & Musik 6 Hundepfeife & Sirene 2 Aufträge Physik & Musik Hundepfeife & Sirene Seite 1 Hundepfeife und Sirene Bearbeitungszeit: 45 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten

Mehr

Gerhard F. Schadler. Konzentration im Alltag.! 1 Wie man den Alltag zur Verbesserung der eigenen Hirnleistung nutzt

Gerhard F. Schadler. Konzentration im Alltag.! 1 Wie man den Alltag zur Verbesserung der eigenen Hirnleistung nutzt Gerhard F. Schadler Konzentration im Alltag! 1 Wie man den Alltag zur Verbesserung der eigenen Hirnleistung nutzt Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupéry Eine

Mehr

Die Schauspielklasse an der HBS Kommt, lasst uns spielen! Daniel Winning

Die Schauspielklasse an der HBS Kommt, lasst uns spielen! Daniel Winning Die Schauspielklasse an der HBS Kommt, lasst uns spielen! Daniel Winning Grundgedanke n Denn, um es endlich auf einmal n herauszusagen, der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch

Mehr

Rhetorik und Sprachpraxis

Rhetorik und Sprachpraxis Rhetorik und Sprachpraxis 1 Rhetorik und Sprachpraxis 1 Strukturelle Gestaltung Die Strukturierung einer Rede gliedert einen Inhalt in seine thematischen Teilaspekte und gewichtet sie. Die Strukturierung

Mehr

Planung und Gestaltung einer Magazinsendung von Antje Schwarzmeier

Planung und Gestaltung einer Magazinsendung von Antje Schwarzmeier Planung und Gestaltung einer Magazinsendung von Antje Schwarzmeier Was ist eine Magazinsendung? In einer Magazinsendung hat vieles Platz. Sie zeichnet sich durch einen hohen Wortanteil aus und den Inhalten

Mehr

Fehlerkorrektur im Techniktraining

Fehlerkorrektur im Techniktraining Fehlerkorrektur im Techniktraining Was bedeutet motorisches Lernen? Motorisches Lernen ist der Prozess zur Erlangung und Befähigung, geschickte Handlungen auszuführen. Motorisches Lernen ist das direkte

Mehr

Imagefilme. kurz und erfolgreich

Imagefilme. kurz und erfolgreich Imagefilme kurz und erfolgreich Stephan Lübke www.medienverbund.net Erfolgsfaktoren für meinen Imagefilm Welcher Film passt zu meinem Unternehmen? Wie muss mein Film gestaltet sein? Wie kann ich meinen

Mehr

Ganzheitliches Aufmerksamkeits- und Gedächtnistraining. für Kinder von 4 bis 10 Jahren

Ganzheitliches Aufmerksamkeits- und Gedächtnistraining. für Kinder von 4 bis 10 Jahren Ganzheitliches Aufmerksamkeits- und Gedächtnistraining für Kinder von 4 bis 10 Jahren Renate Rohde- Schweizer, Symposium Freiburg, 21. November 2009 Das Ganzheitliche Aufmerksamkeitsund Gedächtnistraining

Mehr

03 Vier bis Sechs Themen Sendungen Beiträge die innerhalb einer Informationssendung mit drei bis fünf weiteren Themen gesendet werden.

03 Vier bis Sechs Themen Sendungen Beiträge die innerhalb einer Informationssendung mit drei bis fünf weiteren Themen gesendet werden. Kategorienschema 1. Wichtigkeit des Themas 11 Art der Sendung Wird für alle Informationssendungen codiert. 01 Einthemensendung Alle Beiträge, die das Thema der ganzen Sendung sind, werden mit 01 codiert.

Mehr

Das Wahrnehmungsspielebuch

Das Wahrnehmungsspielebuch Sybille Günther Das Wahrnehmungsspielebuch Über 250 praxiserprobte Wahrnehmungsspiele für alle Gelegenheiten, für jedes Alter Illustrationen von Mile Penava Ökotopia Verlag, Münster Wahrnehmung Tor zum

Mehr

Lernen leicht gemacht

Lernen leicht gemacht Lernen leicht gemacht Gehirngerechtes Lernen im Studium Was ist Lernen? Langfristiger Zuwachs von Wissen und/oder Können Traditionelles Lernen: das Gehirn als Behälter passiv viele Wiederholungen bei Problemen:

Mehr

Patientenfürsprache & Marketing Storytelling im Sinne von Patient & Klinik

Patientenfürsprache & Marketing Storytelling im Sinne von Patient & Klinik Ich erzähle Ihnen jetzt mal eine Geschichte Patientenfürsprache & Marketing Storytelling im Sinne von Patient & Klinik Warum Storytelling? Es gibt im Marketing kein machtvolleres Instrument, um:... Wirkung

Mehr

Wenn mir frustrierende Gedanken kommen, wie zum Beispiel: So sage ich einfach

Wenn mir frustrierende Gedanken kommen, wie zum Beispiel: So sage ich einfach Arbeitsblatt: Mein Frust und ich Wenn mir frustrierende Gedanken kommen, wie zum Beispiel: So sage ich einfach STOPP!... und unternehme lieber Folgendes: (Schreiben Sie etwas auf, was realistisch wäre

Mehr

Hannes Raffaseder. Audiodesign. mit 101 Bildern, 32 Tabellen und einer CD-ROM. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag

Hannes Raffaseder. Audiodesign. mit 101 Bildern, 32 Tabellen und einer CD-ROM. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Hannes Raffaseder Audiodesign mit 101 Bildern, 32 Tabellen und einer CD-ROM Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis 1 Akustische Kommunikation 13 1.1 Audiodesign-eine Begriffsbestimmung

Mehr

Lernaufgabe: Hund entlaufen Katze entlaufen Einen Bericht lesen Lernarrangement: Kindernachrichten Klasse: 3/4

Lernaufgabe: Hund entlaufen Katze entlaufen Einen Bericht lesen Lernarrangement: Kindernachrichten Klasse: 3/4 Lernaufgabe: Hund entlaufen Katze entlaufen Einen Bericht lesen Lernarrangement: Kindernachrichten Klasse: 3/4 Bezug zum Lehrplan Bereich des Faches Schwerpunkt Kompetenzerwartung Lesen mit Texten und

Mehr

Ablauf: Triade Mutter-Vater-Kind. 1. b) Quellen/Vorläufer. 1. a) Geschichte der Forschungsentwicklung

Ablauf: Triade Mutter-Vater-Kind. 1. b) Quellen/Vorläufer. 1. a) Geschichte der Forschungsentwicklung Ablauf: Triade Mutter-Vater-Kind 1. a) Geschichte der Forschungsentwicklung b) Quellen/Vorläufer 2. Triadische Fähigkeiten der Eltern Referat am 20.06.06 Von Johannes Hammer 3. Beispiele und Veranschaulichungen

Mehr

Umweltgerechtes Denken als Basis für nachhaltige Ingenieursbildung

Umweltgerechtes Denken als Basis für nachhaltige Ingenieursbildung 5. IGIP Regionaltagung INGENIEUR-Bildung für Nachhaltige Entwicklung Beuth Hochschule für Technik Berlin 6. - 8. Mai 2010 Umweltgerechtes Denken als Basis für nachhaltige Ingenieursbildung 1 Thesen 1.

Mehr

Bildungsplan Einführung in Architektur und Vokabular. mit Beispielen aus dem Fachplan Musik

Bildungsplan Einführung in Architektur und Vokabular. mit Beispielen aus dem Fachplan Musik Bildungsplan 2016 Einführung in Architektur und Vokabular mit Beispielen aus dem Fachplan Musik Leitperspektiven Leitgedanken Standards inhaltlicher Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Operatoren Verweise

Mehr

Audiodesign. Kommunikationskette, Schall, Klangsynthese, Effektbearbeitung, Akustische Gestaltung. Bearbeitet von Hannes Raffaseder

Audiodesign. Kommunikationskette, Schall, Klangsynthese, Effektbearbeitung, Akustische Gestaltung. Bearbeitet von Hannes Raffaseder Audiodesign Kommunikationskette, Schall, Klangsynthese, Effektbearbeitung, Akustische Gestaltung Bearbeitet von Hannes Raffaseder 1. Auflage 2002. Buch. 304 S. Hardcover ISBN 978 3 446 21828 4 Format (B

Mehr

Offenes Lernen: Mathematik Werkstatt KIGA 2010

Offenes Lernen: Mathematik Werkstatt KIGA 2010 Sag es mir Ich werde es vergessen. Erklär es mir Ich werde mich erinnern. Lass es mich selber tun Ich werde verstehen. Konfuzius Offenes Lernen: Mathematik Werkstatt KIGA 2010 Frau Baumgartner und ich

Mehr

WOW!Effekt herausholen

WOW!Effekt herausholen Wie Sie aus einem Event den WOW!Effekt herausholen Marianne Kern MMag. Marianne Kern 1 Themenpunkte Die Dramaturgie bzw. Inszenierung Storyboard Bühne Rahmenprogramm Drehbuch Generalprobe Regie MMag. Marianne

Mehr

Workshop Dr. Ulrike Ley coaching & seminare. Berlin

Workshop Dr. Ulrike Ley coaching & seminare. Berlin Interkulturelles Konfliktmanagement Workshop Dr. Ulrike Ley coaching & seminare. Berlin www.dr-ulrike-ley.de Von Natur aus sind die Menschen gleich. Durch ihre Gewohnheiten werden sie verschieden. Konfuzius

Mehr

Fakultät Wirtschaftsund Sozialwissenschaften

Fakultät Wirtschaftsund Sozialwissenschaften Fakultät Wirtschaftsund Sozialwissenschaften Klinische Urteilsbildung in der Ergotherapie Professionelles Handeln am Beispiel der Anorexia nervosa Prof. Dr. phil. Klaus D. Joswig 16/10/14 Prof. Dr. phil.

Mehr

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt? Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt? Zitat: Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt Der Sprachbaum Sprachkompetenz ist eine Schlüsselkompetenz Kommunikation durchzieht

Mehr

Präsentations-Skizze. zum Thema Prozessbenchmarking

Präsentations-Skizze. zum Thema Prozessbenchmarking Präsentations-Skizze zum Thema Prozessbenchmarking 1 Adressaten Die Adressaten der Präsentation sind die KollegInnen des 8. Semesters BPPM. Es handelt sich jedoch nicht, um den gesamten Jahrgang (ca. 45

Mehr

Java Einführung Objektorientierte Grundkonzepte

Java Einführung Objektorientierte Grundkonzepte Java Einführung Objektorientierte Grundkonzepte Inhalt Verständnis der grundlegenden Konzepte der Objektorientierung: Objekte Nachrichten Kapselung Klassen und Instanzen Vererbung Polymorphismus Darstellung

Mehr

STADT HOF. Die Hofer Bilderwelt Styleguide Fotografie und Fotoshooting

STADT HOF. Die Hofer Bilderwelt Styleguide Fotografie und Fotoshooting STADT HOF Die Hofer Bilderwelt Styleguide Fotografie und Fotoshooting Stand: Dezember 2011 2 Stadt Hof I Styleguide Fotografie I Dezember 2011 Die Hofer Bildwelt Die Bilder, die beim Markenauftritt der

Mehr

David Newman & Robert Benton

David Newman & Robert Benton Bonnie and Clyde David Newman & Robert Benton Truffaut Godard Arthur Penn Warren Beatty Robert Towne Jack Warner 1. Wo lässt sich in der Rekrutierung von C.W. Moss sowie in der Entführung des Paares

Mehr

I3: Audio und Video (14)

I3: Audio und Video (14) I3: Audio und Video (14) Im Zusammenhang mit der Bearbeitung digitaler Audio- und Videodaten lernen die Schüler verschiedene Verfahren und Formate kennen. Sie entwickeln ein grundlegendes Verständnis für

Mehr

Filmpädagogisches. Begleitmaterial

Filmpädagogisches. Begleitmaterial Filmpädagogisches Begleitmaterial Mit den filmpädagogischen Begleitmaterialien möchten wir Räume eröffnen, in denen über Filme gesprochen und mit ihnen gearbeitet werden kann. Kinder sollen alles assoziieren,

Mehr

Sounddesign Grundlagen der Wirkung von Filmmusik

Sounddesign Grundlagen der Wirkung von Filmmusik Kapitel II Kategorisierung von akustischen Ereignissen im Film Steven- Rudolph.com Matrikel- Nr.: 14829 u23359@hs- harz.de Inhalt Kategorisierung von akustischen Ereignissen im Film Seite 03 Bildton Seite

Mehr

7 Wege zu mehr Selbstmotivation

7 Wege zu mehr Selbstmotivation 7 Wege zu mehr Selbstmotivation Tages-Workshop Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken. Galileo Galilei vor 400 Jahren Gerber&Partner Training Coaching

Mehr

Änderung von Wiedergabegeschwindigkeit bzw. Samplingfrequenz ½ Geschwindigkeit ½ Samplingfrequenz doppelte Länge

Änderung von Wiedergabegeschwindigkeit bzw. Samplingfrequenz ½ Geschwindigkeit ½ Samplingfrequenz doppelte Länge Bearbeitung von Schallsignalen Bearbeitung der zeitlichen Verlaufs Resampling Änderung von Wiedergabegeschwindigkeit bzw. Samplingfrequenz ½ Geschwindigkeit ½ Samplingfrequenz doppelte Länge Techn. Realisierung:

Mehr

Sounddesign bei Webespots und Jingles. Patrick Beckmann

Sounddesign bei Webespots und Jingles. Patrick Beckmann Sounddesign bei Webespots und Jingles Patrick Beckmann 1. Werbemedien 2. Audio 3. Analyse 1. Werbemedien 1. Werbemedien 1.1. Fernsehwerbung 1.2. Kinowerbung 1.3. Radiowerbung 1. Werbemedien 1.1. Fernsehwerbung

Mehr

Konzeptpräsentation für

Konzeptpräsentation für Konzeptpräsentation für 12QUADRAT GmbH Kommunikation.Projekte.Events. www.12quadrat.de Die Ausgangslage Täglich strömen unzählige Informationen auf uns ein, geschätzt werden rund 3.000 Botschaften pro

Mehr

1. Einführung Gedanklich verknüpfen, verbinden oder assoziieren Das bildhaf te Vor stellungsvermögen 19

1. Einführung Gedanklich verknüpfen, verbinden oder assoziieren Das bildhaf te Vor stellungsvermögen 19 1. Einführung 11 1. 1. Denken 11 1. 2. Ordnung 12 1. 3. Vernetztes Denken und Ordnung 12 1.4. Das Prinzip der Ordnung zeigt sich im gesamten Leben 12 1. 5. Isolierte Daten merken wir uns schwer 13 1. 6.

Mehr

HCI 3 Gedächtnis und Lernen

HCI 3 Gedächtnis und Lernen HCI 3 Gedächtnis und Lernen 3.1 Gedächtnis und Kognition 3.2 Lernen, Erinnern und Wiedererkennen BHT Berlin Ilse Schmiedecke 2010 Schwerer Kopf? Gehirn knapp 3 Pfund schwer ca. 2% der Körpermasse ca. 20%

Mehr

Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 8 in Physik des Konrad Adenauer Gymnasiums

Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 8 in Physik des Konrad Adenauer Gymnasiums Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 8 in Physik des Konrad Adenauer Gymnasiums Zentrale Inhalte in Klasse 8 1. Inhaltsfeld: Optische Instrumente, Farbzerlegung des Lichtes Schwerpunkte: Reflexion Brechung

Mehr

Narrative Computerspiele als Gegenstände literarischen Lernens

Narrative Computerspiele als Gegenstände literarischen Lernens Narrative Computerspiele als Gegenstände literarischen Lernens Jun.-Prof. Dr. Jan M. Boelmann boelmann@ph-ludwigsburg.de PH Ludwigsburg Zum Einstieg Zunehmend lesen Schüler Texte, die sie nicht ausgewählt

Mehr

Physik & Musik. Schallgeschwindigkeit. 1 Auftrag

Physik & Musik. Schallgeschwindigkeit. 1 Auftrag Physik & Musik 7 Schallgeschwindigkeit 1 Auftrag Physik & Musik Schallgeschwindigkeit Seite 1 Schallgeschwindigkeit Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Einleitung Haben

Mehr

Stephan Zech. Über das Stimmen von Raum

Stephan Zech. Über das Stimmen von Raum 1 Forschungsberichte Kunst + Technik Band 5 Stephan Zech Über das Stimmen von Raum Atmosphäre im architektonischen Entwurf Shaker Verlag Aachen 2014 2 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Die qualitative Fehlerbaumanalyse am Beispiel einer Präsentation. -Sandra Mierz-

Die qualitative Fehlerbaumanalyse am Beispiel einer Präsentation. -Sandra Mierz- Die qualitative Fehlerbaumanalyse am Beispiel einer Präsentation -Sandra Mierz- Gliederung Definition Anwendungsgebiete der Fehlerbaumanalyse Vorgehen Fehlerbaum erstellen Fehlerbaum auswerten Vorteile

Mehr

Selektive Schärfe. Gestaltungshilfen. G. Keil

Selektive Schärfe. Gestaltungshilfen. G. Keil Selektive Schärfe Gestaltungshilfen G. Keil 07.01.2009 Gekonnter Einsatz von Unschärfen 2 Zitat aus dem Internet (http://www.heise.de/foto/low-cost-blitzen-licht-und-leute--/artikel/105473/1) Gestalten

Mehr

MH Kinaesthetics Infant Handling

MH Kinaesthetics Infant Handling MH Kinaesthetics Infant Handling Foto, Spital Uster Neonatologie Helios Klinikum Erfurt GmbH Heike Fritz Fachschwester für pädiatrische Intensivmedizin MH Kinaesthetics Infant Handling Trainerin Kinaesthetics

Mehr

Auditive Wahrnehmung - auditive Verarbeitung

Auditive Wahrnehmung - auditive Verarbeitung Auditive Wahrnehmung - auditive Verarbeitung Förderung der auditiven Verarbeitung; Praxisbeispiele für die Arbeit mit Kindern. Beate Pilath 2001 Vorwort Diese Sammlung an Spielen zum Bereich der auditiven

Mehr

Yoga für Kinder in der Schule & im Rahmen Ihres Projekts!

Yoga für Kinder in der Schule & im Rahmen Ihres Projekts! Yoga für Kinder in der Schule & im Rahmen Ihres Projekts! Julia Schweiger, Mag.a tel.: +43 (0)699 10 24 1967 e-mail: julia@yogaju.at web: www.yogaju.at Yoga hat das Potenzial, einen wunderbaren Mehrwert

Mehr

8. Bearbeitung und Gestaltung von akustischen Ereignissen: KLANGFARBE

8. Bearbeitung und Gestaltung von akustischen Ereignissen: KLANGFARBE 8. Bearbeitung und Gestaltung von akustischen Ereignissen: KLANGFARBE Erstellt: 01/2005 Hannes Raffaseder / FH St. Pölten / Telekommunikation und Medien 1/17 1 Klangfarbe Klänge / Geräusche sind die Grundlage

Mehr

Praxisbeispiele Sprache und Literacy Wir erleben unsere Sprache

Praxisbeispiele Sprache und Literacy Wir erleben unsere Sprache Praxisbeispiele Sprache und Literacy Wir erleben unsere Sprache Dieses Praxisbeispiel wurde uns von der Sprachberaterin Katrin Felder und vom Caritas Hort St. Jakob in Straubing zur Verfügung gestellt.

Mehr