Struktur: Stephan Rieke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Struktur: Stephan Rieke"

Transkript

1 Struktur: Herausforderungen im Stromsystem durch Integration von EE Mögliche Speicherlösungen als ein Integrationsbaustein Ansatz über erneuerbares Methan als Systemansatz bidirektionale Kopplung Strom- Gasnetz Status Aktivitäten SolarFuel konkrete Projektumsetzung Stephan Rieke

2 Volatilität von EE determinieren massiv die Einsatzanforderungen an Kraftwerkspark, Speicher SolarFuel: Stephan Rieket -2-

3 Die rechnerische Speicherreichweite des Erdgasnetzes liegt bei 2000 Stunden, die des Stromnetzes bei 0,6 Stunden Energieverbrauch und Speicherkapazitäten Deutschland, 2008 Verbrauch Durchschnittliche Leistung Speicherkapazität Rechnerische Speicherreichweite 6 TWh/a GW TWh h , , ,04 3 0,6 3 Erdgas Strom Flüssigkraftstoff 1 1) Benzin, Diesel, Kerosin 2) Jahreszeitlich stark schwankend 3) Pumpspeicherkraftwerke 4) 46 Untertage Gasspeicher / zzgl. 72 TWh in Bau / Planung 5.) Bevorratung an Benzin, Diesel, Kerosin und Heizöl EL 6.) Bezogen auf die durchschnittliche Leistung Quelle: ZSW -3-

4 Vollversorgung mit Ökostrom setzt große Speicherkapazität und lange Speicherdauer voraus Herausforderung Speicherkapazitäten aufbauen Erneuerbare Energien fallen unstetig an Wind- und Sonnenenergie fallen stark fluktuierend an, die Schwankungen werden durch Naturphänomene verursacht, die nicht beeinflussbar sind Trotzdem müssen EE jederzeit und überall zur Verfügung stehen, das Kernproblem ist somit die Speicherung, große Energiemengen müssen zum Zeitpunkt der Ernte eingelagert werden, um bei Bedarf stetig und gesichert abrufbar zu sein Im heutigen Energiesystem wird das durch Lagerung fossiler Energieträger gelöst Die Bevorratung liegt in einem Bereich, der dem Verbrauch mehrerer Monaten entspricht. Dies gilt jedoch nicht für Strom Erzeugung und Verbrauch müssen zeitgleich erfolgen Die heute vorhandene Stromspeicherkapazität in Deutschland beträgt nur 0,04 Terrawattstunden, rein rechnerisch der Strombedarf von weniger als einer Stunde Speicherdauer SolarFuel ermöglicht saisonale Speicherung im Terrawattstundenbereich 1 Jahr 1 Monat 1 Tag 1 Stunde Schwungrad Batterien Nas Li Pumpspeicher Druckluftspeicher CAES 1 kwh 1 MWh 1 GWh 1 TWh Speicherkapazität Bath County Wasserstoff SolarFuel/ e-methan SolarFuel erschließt das existierende Erdgasnetz mit einer Kapazität in Deutschland von >220 TWh zur Speicherung von Energie aus Wind und Sonne Quelle: SolarFuel, ZSW -4-

5 Vergleich Transportkapazitätsleistungen Gastransportleitg.-Freileitung- Erdkabel Ferngastransportleitung: D = 0,81 m, P therm = 12,5 GW D = 1,05 m, P therm = 18,26 GW D = 1,25 m, P therm = 28,56 GW (Cerbe) Transportverbrauch :1-2%/1000 km Unterirdische Verlegung, Nahezu keine Flächenbeanspruchung Speichereffekt Transportnetz als add on Nutzen Vorhanden Höchstspannung Drehstrom Freileitung P elektr. = 2 * 1,8 GW Mastenhöhe: m, Schneisenbreite: 100m Transportverbrauch: Verlust: Trafo 380kV/400V: ~ 6-11% Verlust : 110 kv Leitung: 6%/100 km (Grawe) 400kV Leitung: 3,5%/100 km (FH Aachen) Ausbaubedarf /Investitionsbedarf lt. DENA: >10 Mrd. Euro je nach Variante Infrastrukturumsetzung umstritten Erdkabel P elektr := 4 * 3`er System (bis zu je 0,5-1 GW) Schneisenbreite: 15 m Investitionsbedarf: spez. höher als Freileitung Infrastrukturumsetzung versus Kosten Tennet: RAG SolarFuel: Stephan Rieket Tennet: -5-

6 Speicher haben eine technologietypische Systemfrequenz Das Verhältnis von Speicher Energie und Speicher Leistung bestimmt die typische Systemfrequenz Laden Speichern Entladen P 1 P 2 E verf Überschuss verwerten Aufbewahren Bei Mangel bereitstellen Beispiele Technologien Kurzfristiger Ausgleich Täglicher Ausgleich Gesicherte Leistung ü ü ü Batterien Pumpspeicher Power-to-Gas E/P=1 h E/P=8 h E/P = unlimitie rt Ca. 60 große Zyklen unterschiedlicher Dauer sind von Saisoneinfluss und erratischen Einflüssen überlagert Kurzzeitspeicher sind für Langzeitaufgaben unwirtschaftlich Quelle: SolarFuel -6-

7 Renewable Power (to) Gas erneuerbares Methan Kopplung mit einer Biogasanlage Verdopplung des Ertrages IWES, ZSW, 2009 Vermeidung des Methanschlupfs Solar Fuel Hardware Quelle: Specht et al, 2009 Sterner,

8 Die Konvertierungsrate der γ-anlage (2015) liegt bei >60 Prozent (>80% mit Wärmenutzung), Erdgassubstitut ist einspeisefähig und handelbares Produkt Konvertierungsrate und Vergleich Gaszusammensetzung in Vol. %, G262 konform Konvertierungsrate Strom Elektrolyse 98.9% Substitute Natural Gas (SNG) 61,6% 100% 11.7% HT Abwärme Strom CO 2 -Verdichtung 1.1% 26.7% NT Abwärme s. KWK- Integration Gaszusammensetzung vor und nach Methanisierung, Vol. %, Wobbeanpassung äquivalent Biomethaneinspeisung Edukt-Gas H CH 4 -reiches Produkt-Gas (SNG) 90,1 Synthesereaktion Volumenabnahme 5:1 CH CO 2 CO 2 H 2 Quelle: SolarFuel -8-

9 Nach der Erprobung im Megawattbereich erfolgt der weltweite Roll-out des kommerzialisierten Produkts Lösung Industrialisierung und Kommerzialisierung Industrialisierung mit einer beta-anlage bis 2013 Die Demonstrationsanlage läuft ab 2013 mit einer elektrischen Anschlussleistung von 6,3 MW und einem geplantem Wirkungsgrad von 54 Prozent Kommerzialisierung mit Gamma-Anlage ab MW, η > 60% Ziel ist die Erprobung der SolarFuel Technologie im energiewirtschaftlich sinnvollen Maßstab und realen wirtschaftlichen Bedingungen Anschlusswert steigt 3-fach Ausgehend von der Kernaufgabe der Verstetigung von EE werden sowohl Einsatzszenarien im Mobilitäts- als auch im Energiewirtschaftlichen Bereich entwickelt und bewertet. Anschlusswert Steigt 10-fach 25 kw 250 kw 6,3 MW, η = 54% Am Standort werden unterschiedliche CO 2 -Quellen evaluiert Der Anlagenbetrieb wird von einem engen Monitoring begleitet um das Verfahren hinsichtlich Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Wirkungsgrad weiter zu optimieren und die nachfolgende Verwertungsphase vorzubereiten. Pilot-Anlage November 2009 Alpha Beta Anlage 2013 Gamma Anlage 2015 Kommerzielle SolarFuel Anlagen stehen ab 2015 mit einer elektrischer Anschlussleistung modular bis 20 MW und einem Wirkungsgrad von mehr als 60 Prozent zur Verfügung, Ziel: < Euro/kWel Quelle: SolarFuel -9-

10 Gasverwendung in verschiedensten Energiesektoren kurzfristig mit vorhandener Gasinfrastruktur möglich : Systemsektoren übergreifend Gesicherte, planbare Vollversorgung auf Basis Erneuerbare Energien Windstrom im Gastank Langstreckenmobilität heute anwendbar Schifffahrt / Luftfahrt Erneuerbares Methan aus Power to Gas Verfahren Rückverstromung (peak power/ dez. KWK/GT-GUD) Wärmemarkt Kälte Chemierohstoff Gasspeicherung Pipeline Transport LNG Transport Energienutzungsvektor auf Systemplattform Gasnetz entsprechend Marktanforderungen (peak power versus Kraftstoff) -10-

11 Systemverschaltung von Biogas-BHKW Anlagen mit SolarFuel Anlagen ermöglicht Flexibilisierung von Biogas BHKW Betrieb Synergie zur Erlangung von Regelenergiefähigkeit von Biogasanlagen (>6.900 Anlagen) Erdgasnetz nimmt BHKW-/SolarFuel Gas im Stabilitätsaufruf auf, Wärme-/Biogasnetzverbund zur Effizienzerhöhung BHKW BHKW BHKW Wärmesenke Rohbiogas (Methan und Kohlendioxid) Fermenter Elektrolyse Methanisierungsstufe Wasserstoff Erdgasnetz Stromlieferung bei BHKW-Betrieb Strombezug bei Methanisierungsbetrieb Natürliches Methan aus Rohbiogas + Künstliches Methan aus H 2 / CO 2-11-

12 Das Geschäftsmodell steht auf zwei Säulen, Verkauf von erneuerbarem Gas und Verstetigung/Regelung von erneuerbarem Strom Einkommensströme einer Power-to-Gas Anlage Verstetigung/Regelung erneuerb. Strom Power-to-Gas Erneuerbares Gas Direktvermarktung geregelter Windstrom Spotmarkt Regelenergiemarkt Vermeidung Netzengpass EE-Gas Mobilität Strombezug = Bedienungslogik Wärme Überschuss Verstromung Unstetige Erzeugung Verstetigter Strom mit Mehrwert Strom Bedarfsgerechter Strom bei Mangel Quelle: SolarFuel -12-

13 -13-

14 -14-

15 Umweltbilanz am Beispiel Kompaktklasse Laufleistung: km CO 2 - Äquivalente [g/ km] CO 2 -Emissionen well-totank CO 2 -Emissionen tank-towheel CO 2 -Emissionen Fahrzeugherstellung - 85% CO 2 (well-to-wheel) Benzin CNG BEV (EU- Strommix) BEV (Windstrom) BioMethan (Mais) e-gas (Windstrom) Ein mit e-gas betriebenes Fahrzeug ist genauso umweltfreundlich wie ein Elektrofahrzeug mit Windstrom Geschäftsstrategie und Business Case-Plan Solar AG 01 KMG_selected_13h04.ppt -15-

16 A3 Sportback TCNG Motor / Getriebe / Fahrwerk Motor: 1,4l TCNG, 81 kw Verbrauch CNG: < 4 kg / 100 km Reichweite CNG: > 400 km Höchstgeschwindigkeit: > 190 km/h Rahmendaten Produktionsbeginn: Herbst 2013 (Nachfolger A3) Das e-gas soll in den neuen Audi TCNG-Modellen ab 2013 genutzt werden Geschäftsstrategie und Business Case-Plan Solar AG 01 KMG_selected_13h04.ppt -16-

17 Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. Chin. Sprichwort Kontakt: SolarFuel GmbH Stephan Rieke

Volatilität von EE determinieren massiv die Einsatzanforderungen an Kraftwerkspark, Speicher. hamburg_21_8_2012.pptx

Volatilität von EE determinieren massiv die Einsatzanforderungen an Kraftwerkspark, Speicher. hamburg_21_8_2012.pptx Volatilität von EE determinieren massiv die Einsatzanforderungen an Kraftwerkspark, Speicher hamburg_21_8_2012.pptx -2- Die rechnerische Speicherreichweite des Erdgasnetzes liegt bei 2000 Stunden, die

Mehr

SolarFuel GmbH Stephan Rieke: PtG Projekte: Von 25 kw bis 6 MW, Audi Projekt Werlte: Konzept und Status

SolarFuel GmbH Stephan Rieke: PtG Projekte: Von 25 kw bis 6 MW, Audi Projekt Werlte: Konzept und Status SolarFuel GmbH Stephan Rieke: PtG Projekte: Von 25 kw bis 6 MW, Audi Projekt Werlte: Konzept und Status Essen, 30.4.2013 Stephan Rieke Struktur: Ansatz über erneuerbares Methan als Systemansatz bidirektionale

Mehr

SolarFuel GmbH Stephan Rieke: Vollversorgung mit EE auf Basis erneuerbarem Methan aus Wind und Sonne

SolarFuel GmbH Stephan Rieke: Vollversorgung mit EE auf Basis erneuerbarem Methan aus Wind und Sonne SolarFuel GmbH Stephan Rieke: Vollversorgung mit EE auf Basis erneuerbarem Methan aus Wind und Sonne 9.11.2011 Stephan Rieke Die zentrale Herausforderung besteht darin Überschüsse zu verwerten und Mangel

Mehr

Erdgas aus Wind und Sonne die SolarFuel-Technologie

Erdgas aus Wind und Sonne die SolarFuel-Technologie Erdgas aus Wind und Sonne die SolarFuel-Technologie Vortrag beim FGE-Kolloquium an der RWTH Aachen Dr. Hermann Pengg-Bührlen 10.11.2011, Aachen SolarFuel GmbH Heßbrühlstrasse 15, D-70565 Stuttgart Inhalt

Mehr

SolarFuel GmbH Stephan Rieke: Energiespeicherung durch synthetisches Erdgas und Biomethan

SolarFuel GmbH Stephan Rieke: Energiespeicherung durch synthetisches Erdgas und Biomethan SolarFuel GmbH Stephan Rieke: Energiespeicherung durch synthetisches Erdgas und Biomethan Leibnitz Institut; 12.5.2011 Stephan Rieke Speicherherausforderungen an existierende Speicherstruktur durch Windeinspeisungen

Mehr

etogas GmbH Stephan Rieke: Speicherung von Wind- und Solarstrom im Erdgasnetz mit erneuerbarem Gas

etogas GmbH Stephan Rieke: Speicherung von Wind- und Solarstrom im Erdgasnetz mit erneuerbarem Gas etogas GmbH Stephan Rieke: Speicherung von Wind- und Solarstrom im Erdgasnetz mit erneuerbarem Gas Hannover, 3.7.2013 etogas GmbH Industriestraße 6, D-70565 Stuttgart AUDI with SolarFuel among the Top

Mehr

SolarFuel GmbH Stephan Rieke: Methanisierung: Power-to-gas als Alternative zum PSW Atdorf: Konzepte und Status

SolarFuel GmbH Stephan Rieke: Methanisierung: Power-to-gas als Alternative zum PSW Atdorf: Konzepte und Status SolarFuel GmbH Stephan Rieke: Methanisierung: Power-to-gas als Alternative zum PSW Atdorf: Konzepte und Status Atorf, 17.4.2013 Stephan Rieke Struktur: Speicherbedarf, - technologien, -kriterien, - auswahl

Mehr

Technik und Ziele der 250 kw el -Power-to-Gas-Forschungsanlage

Technik und Ziele der 250 kw el -Power-to-Gas-Forschungsanlage Einweihung der 250 kw el -Power-to-Gas-Anlage ZSW-Technikum, Industriestr. 42, Stuttgart, 30.10.2012 Technik und Ziele der 250 kw el -Power-to-Gas-Forschungsanlage ZSW Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung

Mehr

SolarFuel GmbH Stephan Rieke: Methanisierung von Ökostrom. Stephan Rieke

SolarFuel GmbH Stephan Rieke: Methanisierung von Ökostrom. Stephan Rieke SolarFuel GmbH Stephan Rieke: Methanisierung von Ökostrom Stephan Rieke Struktur: Herausforderungen im Stromsystem durch Integration von EE Mögliche Speicherlösungen als ein Integrationsbaustein Ansatz

Mehr

Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft

Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft 6. Isnyer Energiegipfel 17.03.2013 Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft Benjamin Schott Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg -1- Was erwartet

Mehr

etogas GmbH Stephan Rieke: Power-to-gas: Aktueller Stand

etogas GmbH Stephan Rieke: Power-to-gas: Aktueller Stand etogas GmbH Stephan Rieke: Power-to-gas: Aktueller Stand ReBio e.v. Fördervereinssitzung, Brakel: 17.6.2013 etogas GmbH Industriestraße 6, D-70565 Stuttgart Struktur: Speicherung von EE über erneuerbares

Mehr

etogas GmbH Stephan Rieke: Power to Gas: Eine konkrete Option zur Integration von erneuerbaren Energien auch für die Schweiz

etogas GmbH Stephan Rieke: Power to Gas: Eine konkrete Option zur Integration von erneuerbaren Energien auch für die Schweiz etogas GmbH Stephan Rieke: Power to Gas: Eine konkrete Option zur Integration von erneuerbaren Energien auch für die Schweiz 24.3.2014 ETOGAS GmbH Industriestrasse 6, D-70565 Stuttgart ETOGAS GmbH 24.03.2014

Mehr

Mobilität als Teil der Energiewende das Audi e-gas Projekt (Power to Gas)

Mobilität als Teil der Energiewende das Audi e-gas Projekt (Power to Gas) Mobilität als Teil der Energiewende das Audi e-gas Projekt (Power to Gas) 3N e.v. Parlamentarischer Abend, Berlin, 2. April 2014 Reinhard Otten Nachhaltige Produktentwicklung AUDI AG Motivation Audi: Die

Mehr

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem? Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem? Prof. Dr. Jürgen Schmid, Dr. Michael Specht, Dr. Michael Sterner, u.a. Inhalt Das Energiekonzept 2050 Fluktuationen

Mehr

SolarFuel 100% erneuerbare Energien sind machbar

SolarFuel 100% erneuerbare Energien sind machbar SolarFuel 100% erneuerbare Energien sind machbar Vortrag für Symposium in Bad Urach Dr. Hermann Pengg-Bührlen 16.9.2011, Stuttgart SolarFuel GmbH Heßbrühlstrasse 15, D-70565 Stuttgart Inhalt Das Energieversorgungssystem

Mehr

Audi e-fuels für nachhaltige Mobilität

Audi e-fuels für nachhaltige Mobilität Audi e-fuels für nachhaltige Mobilität VDI, 3. September 2014 Nachhaltige Produktentwicklung, AUDI AG Die aktuellen Herausforderungen sind bekannt, aber mit welchen Lösungen begegnen wir den Herausforderungen?

Mehr

Audi e-gas Projekt: Audis Weg zu CO 2 -neutraler Mobilität. 2.11.2015 FH Flensburg, Ringvorlesung Elias Hammer Nachhaltige Produktentwicklung AUDI AG

Audi e-gas Projekt: Audis Weg zu CO 2 -neutraler Mobilität. 2.11.2015 FH Flensburg, Ringvorlesung Elias Hammer Nachhaltige Produktentwicklung AUDI AG Audi e-gas Projekt: Audis Weg zu CO 2 -neutraler Mobilität 2.11.2015 FH Flensburg, Ringvorlesung Elias Hammer Nachhaltige Produktentwicklung AUDI AG Allgemeine Trends in der Welt Lernen von der Natur Globalisierung

Mehr

ETOGAS GmbH Stephan Rieke: Power-To-Gas-Anlage Bau und Betrieb einer 6-MW-Anlage in Werlte München Industriestraße 6, D Stuttgart

ETOGAS GmbH Stephan Rieke: Power-To-Gas-Anlage Bau und Betrieb einer 6-MW-Anlage in Werlte München Industriestraße 6, D Stuttgart ETOGAS GmbH Stephan Rieke: Power-To-Gas-Anlage Bau und Betrieb einer 6-MW-Anlage in Werlte München. 17.3.2016 etogas GmbH Industriestraße 6, D-70565 Stuttgart ETOGAS GmbH ETOGAS PtG turn key Anlagen: Power

Mehr

Zwischenspeicherung von Strom aus erneuerbaren Energien: Praxisbeispiel e-gas von Audi und EWE

Zwischenspeicherung von Strom aus erneuerbaren Energien: Praxisbeispiel e-gas von Audi und EWE Zwischenspeicherung von Strom aus erneuerbaren Energien: Praxisbeispiel e-gas von Audi und EWE Das Unternehmen EWE: Ganzheitliche Lösungen in drei Schlüsselbranchen EWE bündelt mit Energie, Telekommunikation

Mehr

Audi und Power-to-Gas: Langstrecken-Mobilität mit der Energiewende im Erdgastank

Audi und Power-to-Gas: Langstrecken-Mobilität mit der Energiewende im Erdgastank Audi und Power-to-Gas: Langstrecken-Mobilität mit der Energiewende im Erdgastank Klimaverträgliche Mobilität, Neumünster 08. Mai 2014 Tobias Block, Audi AG Auf dem Weg der CO 2 -Reduzierung müssen neue

Mehr

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch BioGas World, 24.04.2013 Berlin Dr. Stefan Schmerbeck Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen, Zukunftstechnologie Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen

Mehr

Reinhard Otten Strategie e-gas-projekt

Reinhard Otten Strategie e-gas-projekt PtG-Nutzungspfad Mobilität erneuerbare Energien für zukunftsfähige Verkehrssysteme nutzbar machen Reinhard Otten Strategie e-gas-projekt dena Strategieplattform Power to Gas Berlin, 13. Juni 2012 Drei

Mehr

Windenergie nimmt massiv zu

Windenergie nimmt massiv zu 26 Windenergie nimmt massiv zu Year GW Installed power (Germany) 2010 2020 2030 2050 27 42 60 86-100 Ref: dena study PSW-Integration 2007/2008 et alias 2007: demand & intermittent generation (wind ) 2020:

Mehr

Id-Nr

Id-Nr Impressum Herausgeber: Bildnachweise: Redaktion: Gestaltung: Druck: Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik

Mehr

to-gas als Systemlösung für die Integration erneuerbarer Energien Power-to 1) Warum brauchen wir Power-to-Gas? 2) Wie funktioniert Power-to-Gas?

to-gas als Systemlösung für die Integration erneuerbarer Energien Power-to 1) Warum brauchen wir Power-to-Gas? 2) Wie funktioniert Power-to-Gas? Power-to to-gas als Systemlösung für die Integration erneuerbarer Energien Dr.-Ing. Michael Sterner Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik 1) Warum brauchen wir Power-to-Gas? 2) Wie

Mehr

Power to Gas: Mobilität als Teil und Treiber der Energiewende

Power to Gas: Mobilität als Teil und Treiber der Energiewende Power to Gas: Mobilität als Teil und Treiber der Energiewende dena Parlamentarischer Abend, Berlin, 19. Februar 2014 Reinhard Otten Nachhaltige Produktentwicklung AUDI AG Power-to-Gas-Anlage Audi (Werlte,

Mehr

Betriebskonzepte für die bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas

Betriebskonzepte für die bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas Betriebskonzepte für die bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas Dipl.-Ing. Patrick Hochloff Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) F&E-Bereich Energiewirtschaft und Netzbetrieb

Mehr

Systemübergreifende dezentrale Energiespeicher im Universal Grid. Wolfgang Gawlik

Systemübergreifende dezentrale Energiespeicher im Universal Grid. Wolfgang Gawlik Systemübergreifende dezentrale Energiespeicher im Universal Grid Wolfgang Gawlik Frequenzhaltung im Drehstromsystem 52Hz 51Hz 50Hz P G P L 49Hz 48Hz i P G i t P j L j t J d dt 2 Frequenzhaltung im Drehstromsystem

Mehr

Die AUDI-e-gas-Anlage in Werlte ein P2G-Projekt am Standort einer Biogasanlage. Thomas Götze Hannover,

Die AUDI-e-gas-Anlage in Werlte ein P2G-Projekt am Standort einer Biogasanlage. Thomas Götze Hannover, Die AUDI-e-gas-Anlage in Werlte ein P2G-Projekt am Standort einer Biogasanlage Thomas Götze Hannover, 08.11.2017 Biogasanlage der EWE in Werlte (2011) 2 Power to Gas Speicherung von regenerativ erzeugter

Mehr

Speicher und andere Flexibilitätenfür die Energieversorgung der Zukunft»

Speicher und andere Flexibilitätenfür die Energieversorgung der Zukunft» Speicher und andere Flexibilitätenfür die Energieversorgung der Zukunft» EnBW Energie Baden-Württemberg AG Forschung und Entwicklung Wolfram Münch Stuttgart, 11. April 2016 Kennzahlen des Stromsystems

Mehr

Die Rolle des Biogases im Energiemix

Die Rolle des Biogases im Energiemix Die Rolle des Biogases im Energiemix 6 Residuallast ohne E-Mobilität, Wärmepumpen und Klimatisierung (Meteo-Jahr 27) 4 2-2 -4-6 [IWES] -8-1 Überschüsse: -187.7 TWh Defizite: 43.5 TWh Minimale Residuallast:

Mehr

Stromspeicher. Potential für großtechnische Speicher in Deutschland Ergebnisse einer Stromsystemmodellierung. Dipl.-Ing.

Stromspeicher. Potential für großtechnische Speicher in Deutschland Ergebnisse einer Stromsystemmodellierung. Dipl.-Ing. Technische Universität München Stromspeicher Potential für großtechnische Speicher in Deutschland Ergebnisse einer Stromsystemmodellierung Dipl.-Ing. Maximilian Kühne VDE AK Energietechnik München, 24.

Mehr

Die Rolle von Power to Gas in einem zukünftigen, regenerativen Energiesystem. Vision und Wirklichkeit

Die Rolle von Power to Gas in einem zukünftigen, regenerativen Energiesystem. Vision und Wirklichkeit Die Rolle von Power to Gas in einem zukünftigen, regenerativen Energiesystem. Vision und Wirklichkeit Viktor Kaplan-Lecture 29.10.2013, Wien [IWES] Vortragender: Dipl.-Ing. (FH) Frank Schünemeyer Inhalt

Mehr

Die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG Die Dekarbonisierung des Transportsektors Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG 7 AUDI AG Agenda 1 Probleme 2 Bewertungsmethode für Umweltauswirkungen 3 Erneuerbare Kraftstoffe und erneuerbarer Strom 4 Fazit

Mehr

Power-to-Gas - Speicherinnovation für erneuerbare Energien: Ergebnisse

Power-to-Gas - Speicherinnovation für erneuerbare Energien: Ergebnisse Strategieplattform Power to Gas Power to Gas innovative Systemlösungen für ein zukunftsfähiges Energiesystem entwickeln 13.06.2012, Humboldt-Carre, Berlin Power-to-Gas - Speicherinnovation für erneuerbare

Mehr

Überblick über den aktuellen Stand der modernen Speichersysteme

Überblick über den aktuellen Stand der modernen Speichersysteme Überblick über den aktuellen Stand der modernen Speichersysteme Forum für Zukunftsenergien Berlin, Dipl.-Ing. Benedikt Lunz, Prof. Dr. rer. nat. Dirk Uwe Sauer Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische

Mehr

Das Hybrid-Kraftwerk. Energie nach Bedarf

Das Hybrid-Kraftwerk. Energie nach Bedarf Das Hybrid-Kraftwerk Energie nach Bedarf E ENERTRAG 600 MW am Netz 400 Anlagen 1,3 TWh pro Jahr Service für 1000 Anlagen 825 Mio. investiert 250 Millionen Euro Jahresumsatz 250 Mitarbeiter, 150 davon im

Mehr

Power-to-Gas: mehr als nur Speicher. Dr. rer. nat. Gerald Linke, DVGW Bonn, 2. Juli 2014

Power-to-Gas: mehr als nur Speicher. Dr. rer. nat. Gerald Linke, DVGW Bonn, 2. Juli 2014 Power-to-Gas: mehr als nur Speicher Dr. rer. nat. Gerald Linke, DVGW Bonn, 2. Juli 2014 Überblick über die Forschung im Cluster Power-to-Gas Rückblick Anlagenkonzepte und Betriebsoptimierung Wasserstofftoleranz

Mehr

95g CO2, heute und 2020

95g CO2, heute und 2020 95g CO2, heute und 2020 Eco-Mobil on Tour: Professional Day Hedingen, 29.05.2015 Thomas Bütler Empa Dübendorf Abteilung Fahrzeugantriebssysteme Inhalt CO 2 -Emissionen, aktuelle Situation 95 g heute, 2020

Mehr

Energieversorgung morgen. mit Erdgas/Biogas/erneuerbaren Gasen

Energieversorgung morgen. mit Erdgas/Biogas/erneuerbaren Gasen Energieversorgung morgen mit Erdgas/Biogas/erneuerbaren Gasen 1 Leistungsvergleich: Strom-Transportleitung bei 380 kv: 2000 MW Gas-Transportleitung bei 64 bar: 20 000 MW Markierungstafel einer unterirdisch

Mehr

Die industriepolitischen Perspektiven von Power to Gas Stuttgart, 30.10.2012

Die industriepolitischen Perspektiven von Power to Gas Stuttgart, 30.10.2012 Die industriepolitischen Perspektiven von Power to Gas Stuttgart, 30.10.2012 Betriebsstart 250 kw P2G Anlage am ZSW Gregor Waldstein (SolarFuel GmbH) SolarFuel GmbH Industriestrasse 6, D-70565 Stuttgart

Mehr

POWER TO GAS, WO STEHEN WIR HEUTE?

POWER TO GAS, WO STEHEN WIR HEUTE? POWER TO GAS, WO STEHEN WIR HEUTE? Peter Dietiker Bereichsleiter Erneuerbare Energien +41 43 317 24 43 peter.dietiker@energie360.ch 29.11.2017 WAS IST GLEICH? WORIN UNTERSCHEIDEN SICH DIE OBJEKTE? Kein

Mehr

95g CO2, heute und 2020

95g CO2, heute und 2020 95g CO2, heute und 2020 Eco-Mobil on Tour: Professional Day Zug, 03.06.2015 Thomas Bütler Empa Dübendorf Abteilung Fahrzeugantriebssysteme Inhalt CO 2 -Emissionen, 95 g heute, 2020 und darüber hinaus Strombasierte

Mehr

Strom- und Gasnetze: Zwei ungleiche Partner auf gemeinsamem Weg?

Strom- und Gasnetze: Zwei ungleiche Partner auf gemeinsamem Weg? www.bundesnetzagentur.de Strom- und Gasnetze: Zwei ungleiche Partner auf gemeinsamem Weg? dena Konferenz der Strategieplattform Power to Gas Peter Franke Vizepräsident der Bundesnetzagentur Berlin, 13.06.2012

Mehr

Elektromobilität. Effizienz- und Einsparpotentiale. Dr. Martin Kleimaier

Elektromobilität. Effizienz- und Einsparpotentiale. Dr. Martin Kleimaier Elektromobilität Effizienz- und Einsparpotentiale Dr. Martin Kleimaier 1 Energieeffizienz im Straßenverkehr Treiber: hohe Importabhängigkeit Verknappung fossiler Primärenergieträger Verteuerung Klimaproblematik

Mehr

Power to Gas Chancen und Risiken für ARA. Philippe Hennemann Geschäftsleiter eicher+pauli Zürich AG Hanspeter Eicher VRP eicher+pauli Holding AG

Power to Gas Chancen und Risiken für ARA. Philippe Hennemann Geschäftsleiter eicher+pauli Zürich AG Hanspeter Eicher VRP eicher+pauli Holding AG Power to Gas Chancen und Risiken für ARA Philippe Hennemann Geschäftsleiter eicher+pauli Zürich AG Hanspeter Eicher VRP eicher+pauli Holding AG 1 Power to Methan: Prozesskette/Wirkungsgrade Elektrolyse,

Mehr

Energiewende Quo Vadis?

Energiewende Quo Vadis? Energiewende Quo Vadis? Energiegenossenschaft Bad Laasphe 10.06.2015 08.06.2015 1 Dipl.-Ing. (FH) Hans Hermann Freischlad Seit 37 Jahren selbstständiger Ingenieur, davon 33 Jahre im Bereich der Technischen

Mehr

Energiewende teure Spinnerei oder Zukunftsstrategie?

Energiewende teure Spinnerei oder Zukunftsstrategie? Generalversammlung Bürger-Energie Deißlingen eg 21.02.2013, Deißlingen Energiewende teure Spinnerei oder Zukunftsstrategie? Dr. Peter Bickel Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg

Mehr

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Folie 1 Universität Duisburg-Essen Gas- Wärme-Institut e.v. Essen Energiegespräch 2015 Von der heute zur Stadt der Zukunft 19. März 2015 Römermuseum, Energieversorgung gestern, heute, morgen Übergeordnete

Mehr

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk BUND Brandenburg 21.06.2008 E ENERTRAG 600 MW bzw. 400 Anlagen am Netz Stromproduktion 1,3 TWh pro Jahr Service für 1000 Anlagen 825

Mehr

Power to Gas Bindeglied der Sektorkopplung Energie Apéro Aargau 21./23./29. November 2017

Power to Gas Bindeglied der Sektorkopplung Energie Apéro Aargau 21./23./29. November 2017 Power to Gas Bindeglied der Sektorkopplung Energie Apéro Aargau 21./23./29. November 2017 Thomas Peyer/Energie Apéro Aargau Page:1 Agenda. Umbau Schweizer Energiesystem Treiber der "Strom zu Gas" Technologien

Mehr

Die Energiewende im Tank Dr. Hermann Pengg,

Die Energiewende im Tank Dr. Hermann Pengg, Die Energiewende im Tank Dr. Hermann Pengg, Leiter Projektmanagement e-fuels, I/EG-X, AUDI AG 11 AUDI AG Agenda 1 Probleme 2 Erneuerbare Kraftstoffe und erneuerbarer Strom 3 Bewertungsmethode für Umweltauswirkungen

Mehr

Aufgaben der Bioenergie bei der Energiewende Dr. B. Krautkremer. Residuallast (GW)

Aufgaben der Bioenergie bei der Energiewende Dr. B. Krautkremer. Residuallast (GW) 6 4 2-2 -4-6 -8 Überschüsse: -187.7 TWh -1 Defizite: 43.5 TWh Minimale Residuallast: -19.9 GW Maximale Residuallast 48.2 GW Defizite (Last > EE-Einspeisung) Überschüsse (EE-Einspeisung > Last) -12 Jan

Mehr

Als Pionier und Marktführer liefern wir optimierte Anlagentechnik für die Sektor-Kopplung Power-to-Gas

Als Pionier und Marktführer liefern wir optimierte Anlagentechnik für die Sektor-Kopplung Power-to-Gas Als Pionier und Marktführer liefern wir optimierte Anlagentechnik für die Sektor-Kopplung Power-to-Gas ETOGAS GmbH Industriestrasse 6, D-70565 Stuttgart Die Erfahrung mit Power-to-Gas Projekten zeigt:

Mehr

(Markt) Integration von Speichern 1. Speicherbedarf: Wann, welche, wieviele? 2. Speicherförderung: Wie gelingt der Anreiz?

(Markt) Integration von Speichern 1. Speicherbedarf: Wann, welche, wieviele? 2. Speicherförderung: Wie gelingt der Anreiz? (Markt) Integration von Speichern 1. Speicherbedarf: Wann, welche, wieviele? 2. Speicherförderung: Wie gelingt der Anreiz? Dr. Michael Sterner, Patrick Hochloff, Dr. Kurt Rohrig BMU Workshop Markt- und

Mehr

Energiewende und weiter?

Energiewende und weiter? Energiewende und weiter? H. Bockhorn Chancen der Energiewende, Jahrestagung des KIT-Zentrums Energie, 12.6.2012 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Sektorkopplung als Schlüssel für die Energiezukunft. Dr. Hans-Kaspar Scherrer CEO Eniwa

Sektorkopplung als Schlüssel für die Energiezukunft. Dr. Hans-Kaspar Scherrer CEO Eniwa Sektorkopplung als Schlüssel für die Energiezukunft Dr. Hans-Kaspar Scherrer CEO Eniwa Seite 1 06.06.2018 Eniwa im Überblick Absatzmengen 2017 Stromlieferung GWh 532N/468E Gaslieferung GWh 497N/461E Wärme/Kälte

Mehr

Audi e-gas Projekt: Die Energiewende im Tank

Audi e-gas Projekt: Die Energiewende im Tank Audi e-gas Projekt: Die Energiewende im Tank Warum beschäftigt sich Audi mit erneuerbaren Kraftstoffen? Was ist die Motivation? Production Industrial processes 14% 6% Power & heat generation 37% 23% 7%

Mehr

Innovation Energiespeicherung & Rahmenbedingungen

Innovation Energiespeicherung & Rahmenbedingungen Innovation Energiespeicherung & Rahmenbedingungen EUROSOLAR e.v., Hermann-Scheer-Stiftung, Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER): Rechtsrahmen für Stromspeicher, 27.04.2012, Bonn Arne Hauner, Dr. K.

Mehr

UMGANG MIT HOHEN PHOTOVOLTAIK- PRODUKTIONSANTEILEN IM DEUTSCHEN STROMNETZ

UMGANG MIT HOHEN PHOTOVOLTAIK- PRODUKTIONSANTEILEN IM DEUTSCHEN STROMNETZ UMGANG MIT HOHEN PHOTOVOLTAIK- PRODUKTIONSANTEILEN IM DEUTSCHEN STROMNETZ Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Swissolar 214 Lausanne, 1. bis 11. April 214 www.ise.fraunhofer.de

Mehr

Die Rolle von regenerativ erzeugten chemischen Energieträgern in einem auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem

Die Rolle von regenerativ erzeugten chemischen Energieträgern in einem auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem Die Rolle von regenerativ erzeugten chemischen Energieträgern in einem auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem Umweltbundesamt Fachgebiet I 2.2 - Energiestrategien und szenarien Dr.-Ing. Katja

Mehr

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für die Region Neckar-Alb (IKENA)

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für die Region Neckar-Alb (IKENA) Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für die Region Neckar-Alb (IKENA) Entwicklung eines umfassenden und breit angelegten Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes Neckar-Alb für alle klimarelevanten

Mehr

Flexibilität durch Biogas

Flexibilität durch Biogas Flexibilität durch Biogas Dr. Guido Ehrhardt Fachverband Biogas e.v. Das Stromsystem der Zukunft Quelle: IZES 2014 2 Flexibilität durch Biogas 1. Welche Flexibilität wird gebraucht? 2. Flexibilität durch

Mehr

Power-to-Gas Speicherung erneuerbarer Energie im Erdgasnetz

Power-to-Gas Speicherung erneuerbarer Energie im Erdgasnetz Happy Birthday!!!! 25 Jahre ISFH Fachsymposium Erneuerbare Energien Institut für Solarenergieforschung Hameln 29.06.2012, Emmerthal Power-to-Gas Speicherung erneuerbarer Energie im Erdgasnetz Michael Specht

Mehr

Strom zu Gas Integration erneuerbaren Stroms in die kommunale Gasinfrastruktur

Strom zu Gas Integration erneuerbaren Stroms in die kommunale Gasinfrastruktur Strom zu Gas Integration erneuerbaren Stroms in die kommunale Gasinfrastruktur Jakob Brendli 6. Lautrer Energieforum, 12.03.2014 Agenda Handlungsbedarf durch die Energiewende Strom zu Gas im Vergleich

Mehr

SEKTORENKOPPLUNG AUS STROMSICHT GEDACHT DR. HANS-JÜRGEN BRICK, AMPRION GMBH

SEKTORENKOPPLUNG AUS STROMSICHT GEDACHT DR. HANS-JÜRGEN BRICK, AMPRION GMBH SEKTORENKOPPLUNG AUS STROMSICHT GEDACHT DR. HANS-JÜRGEN BRICK, AMPRION GMBH BERLIN, 28. NOVEMBER 2018 TRANSPORTBEDARF BIS 2030 UNTER DEN BISHERIGEN PRÄMISSEN (STAND: NEP 2030 V19, SZENARIO B) 2030 bereits

Mehr

Power to Gas. Erdgas aus Wind und Sonne

Power to Gas. Erdgas aus Wind und Sonne Power to Gas Erdgas aus Wind und Sonne Prof. Dr. Kurt Grillenberger nta Hochschule Isny Problem der Erneuerbaren Energie Wind weht nicht immer und überall Sonne scheint nicht immer und überall Energie

Mehr

Die Rolle der Bioenergie aus systemtechnischer Sicht

Die Rolle der Bioenergie aus systemtechnischer Sicht Die Rolle der Bioenergie aus systemtechnischer Sicht [IWES] Biogas Thementag, Landwirtschaftszentrum Eichhof, Juni 214 Inhaltsübersicht 1% EE-Szenarien Residuallasten Die Transformation des Energiesystems

Mehr

Innovation in der Energiespeicherung -Projekt Falkenhagen-

Innovation in der Energiespeicherung -Projekt Falkenhagen- Innovation in der Energiespeicherung -Projekt Falkenhagen- Energietour, 18.04.2012, Wittstock/Dosse Dr. A. Zschocke E.ON Innovation Center Energy Storage Inhalt Einführung in die Speichertechnologien Innovation

Mehr

Power-to-X: Technologien, Business Cases und regulatorische Hindernisse. aus ökonomischer Sicht eines Entwicklers / IPPs

Power-to-X: Technologien, Business Cases und regulatorische Hindernisse. aus ökonomischer Sicht eines Entwicklers / IPPs Power-to-X: Technologien, Business Cases und regulatorische Hindernisse aus ökonomischer Sicht eines Entwicklers / IPPs Strommarkttreffen, Berlin, 6. April 2018 Agenda Vorstellung ENERTRAG AG Künftiges

Mehr

WKK Bindeglied der Sektorkopplung

WKK Bindeglied der Sektorkopplung Forum 22. Juni 2018 Thomas Peyer Bindeglied der Sektorkopplung Thomas Peyer/ Forum 2018 Page:1 Schweizer Energiezukunft. 50% Erdöl urbane Gebiete Energiemangel Energieüberfluss Minergie E Wärmepumpe Energiestadt

Mehr

Pumpspeicher & Energiewende. Bürgerinitiative Kein Energiespeicher am Rennsteig e.v. Tambach Dietharz

Pumpspeicher & Energiewende. Bürgerinitiative Kein Energiespeicher am Rennsteig e.v. Tambach Dietharz Pumpspeicher & Energiewende Bürgerinitiative Kein Energiespeicher am Rennsteig e.v. Tambach Dietharz 24.11.2012 Inhalt Geschichte der Energiewende Energiewende: 2000-2012 2020 2050 Rolle der PSW/Speicherbedarf

Mehr

Speichertechnologien für Erneuerbare

Speichertechnologien für Erneuerbare EnergieCampus 10.11.2011 Karlsruhe Speichertechnologien für Erneuerbare Prof. Dr. Werner Tillmetz Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg -1- ZSW Standorte Stuttgart:

Mehr

Speicherkonzept und Verfahrensschema des Power-to-Gas Modules (Teil III)

Speicherkonzept und Verfahrensschema des Power-to-Gas Modules (Teil III) Speicherkonzept und Verfahrensschema des Power-to-Gas Modules (Teil III) Matthias Puchta, Jochen Bard VDI Vortragsreihe Wind-to-Gas - Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan - Umweltfreundliche

Mehr

Vortrag: Technische Konzepte zur Nutzung von Energie aus Biogas. Akademie für erneuerbare Energien Lüchow 23.06.2011

Vortrag: Technische Konzepte zur Nutzung von Energie aus Biogas. Akademie für erneuerbare Energien Lüchow 23.06.2011 Vortrag: Technische Konzepte zur Nutzung von Energie aus Biogas Akademie für erneuerbare Energien Lüchow 23.06.2011 Beesem 8 29487 Luckau Tel. 05844.976213 Fax 05844.976214 mail@biogas-planung.de Vortragsgliederung

Mehr

Erdgas/Biogas Die Energie.

Erdgas/Biogas Die Energie. Erdgas/Biogas Die Energie. 1 Erdgas: effizient. Erdgas ist ein natürlich vorkommender brennbarer, farb- und geruchloser Energieträger und kann ohne Umwandlung direkt als Brennstoff und Treibstoff genutzt

Mehr

100% Erneuerbare Energien durch Power-to-Gas. DBI-Fachforum Energiespeicher. Editha Kötter Berlin,

100% Erneuerbare Energien durch Power-to-Gas. DBI-Fachforum Energiespeicher. Editha Kötter Berlin, 100% Erneuerbare Energien durch Power-to-Gas DBI-Fachforum Energiespeicher Editha Kötter Berlin, 08.09.2014 Kurzporträt RLI Zielsetzung des RLI: Anwendungsnahe Forschung zur optimalen Integration Erneuerbarer

Mehr

Die Rolle von Gastechnologien bei der Systemintegration erneuerbarer Energien

Die Rolle von Gastechnologien bei der Systemintegration erneuerbarer Energien Die Rolle von Gastechnologien bei der Systemintegration erneuerbarer Energien Prof. Dr.-Ing. Klaus Heikrodt DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Agenda Politische Zielvorgaben Status in

Mehr

Strom zu Gas. Integration erneuerbaren Stroms in die kommunale Gasinfrastruktur. Jakob Brendli

Strom zu Gas. Integration erneuerbaren Stroms in die kommunale Gasinfrastruktur. Jakob Brendli Strom zu Gas Integration erneuerbaren Stroms in die kommunale Gasinfrastruktur Jakob Brendli Deutsche Umwelthilfe Stadtwerke als Vorreiter der Energiewende 16.05.2013, Friedberg Agenda Handlungsbedarf

Mehr

Verfügbarkeit Infrastruktur: Speicherfähigkeit als Schlüssel. Biomethan der Joker der Energiewende 28. November 2012 Berlin

Verfügbarkeit Infrastruktur: Speicherfähigkeit als Schlüssel. Biomethan der Joker der Energiewende 28. November 2012 Berlin Verfügbarkeit Infrastruktur: Speicherfähigkeit als Schlüssel Biomethan der Joker der Energiewende 28. November 2012 Berlin Dominic Buchholz DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT Rolle

Mehr

Erdgas/Biogas. die Energie

Erdgas/Biogas. die Energie Erdgas/Biogas die Energie 1 Erdgas ist einfach, praktisch, sauber Erdgas ist ein natürlich vorkommender brennbarer, farb- und geruchloser Energieträger und kann ohne Umwandlung direkt als Brennstoff und

Mehr

Grössere Stromspeicher als Teil des Stromsystems. Florian Kienzle, Smart Grid Spezialist ewz Forum Energie Zürich, 3.

Grössere Stromspeicher als Teil des Stromsystems. Florian Kienzle, Smart Grid Spezialist ewz Forum Energie Zürich, 3. Grössere Stromspeicher als Teil des Stromsystems Florian Kienzle, Smart Grid Spezialist ewz Forum Energie Zürich, 3. Dezember 2013 Agenda. Warum überhaupt Stromspeicher? Grössere Stromspeicher Technologieüberblick

Mehr

Grüner Wasserstoff als Bindeglied zwischen Energiewende und nachhaltiger Mobilität»

Grüner Wasserstoff als Bindeglied zwischen Energiewende und nachhaltiger Mobilität» Grüner Wasserstoff als Bindeglied zwischen Energiewende und nachhaltiger Mobilität» Life Needs Power Produkt-/Angebotsmanagement und Digitalisierung Dr. Alexander Conreder, Geschäftsentwicklung 28. April

Mehr

Biologische Power-to-Gas Anlage zur Aufbereitung von Bio-/Klärgas. Expertengespräch Power-to-Gas in Rapperswil am 10.

Biologische Power-to-Gas Anlage zur Aufbereitung von Bio-/Klärgas. Expertengespräch Power-to-Gas in Rapperswil am 10. Biologische Power-to-Gas Anlage zur Aufbereitung von Bio-/Klärgas Expertengespräch Power-to-Gas in Rapperswil am 10. September 2015 Thomas Heller, MicrobEnergy GmbH Seite 2 Biologische Power-to-Gas Anlage

Mehr

Ergebnisse einer quantitativen Analyse.

Ergebnisse einer quantitativen Analyse. Stephan Kohler Power to Gas im Energiesystem 2020 Ergebnisse einer quantitativen Analyse. 13.06.2012, Berlin 1 Herausforderung Energiewende. Hoher Anteil fluktuierender Stromerzeugung Steigende Gradienten

Mehr

Speicherbedarf im Stromnetz

Speicherbedarf im Stromnetz Technische Universität München Speicherbedarf im Stromnetz Dipl.-Ing. Philipp Kuhn Fachtagung Energieeffizienz eine stete Herausforderung an Wissenschaft und Praxis Residenz München, 12. Mai 211 Agenda

Mehr

Energiespeicherung Frithjof Staiß Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg

Energiespeicherung Frithjof Staiß Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg Energiespeicherung Frithjof Staiß Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg www.zsw-bw.de Enquete Kommission "Neue Energie für Berlin" des Abgeordnetenhauses von Berlin Anhörung

Mehr

Vorstellung Audi e-gas Projekt bei SAENA Daniel Böhner, AUDI AG. Dresden,

Vorstellung Audi e-gas Projekt bei SAENA Daniel Böhner, AUDI AG. Dresden, Vorstellung Audi e-gas Projekt bei SAENA Daniel Böhner, AUDI AG Dresden, 27.11.2017 2 AUDI AG I/EG-X2 Daniel Böhner Audi e-gas Projekt 27.11.2017 Zur Einhaltung des 2 C-Zieles sind drastische Maßnahmen

Mehr

NERGIESPEICHER SYMPOSIUM 2012

NERGIESPEICHER SYMPOSIUM 2012 Power-to-Gas Projekte NERGIESPEICHER SYMPOSIUM 2012 Dipl. Kfm. Werner Diwald Vorstand ENERTRAG AG 1 ENERTRAG über 750 MW bzw. 500 Windkraftanlagen am Netz Stromproduktion 1,3 TWh pro Jahr Service für über

Mehr

Entwicklungsmöglichkeiten von gasbasierten Technologien aus Sicht der Forschung F. Graf grzi Mitgliederversammlung 2015 Stuttgart,

Entwicklungsmöglichkeiten von gasbasierten Technologien aus Sicht der Forschung F. Graf grzi Mitgliederversammlung 2015 Stuttgart, Entwicklungsmöglichkeiten von gasbasierten Technologien aus Sicht der Forschung F. Graf grzi Mitgliederversammlung 2015 Stuttgart, 23.04.15 DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher

Mehr

Power-to-Gas: Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Sensitivitätsanalyse. Dr.-Ing. Peter Missal Geschäftsführer, e-rp GmbH Alzey

Power-to-Gas: Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Sensitivitätsanalyse. Dr.-Ing. Peter Missal Geschäftsführer, e-rp GmbH Alzey Power-to-Gas: Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Sensitivitätsanalyse Dr.-Ing. Peter Missal Geschäftsführer, e-rp GmbH Alzey 6. Lautrer Energieforum, SWK AG Kaiserslautern, 12.03.2014 1 Überblick 1. Energiepolitische

Mehr

AKTIVITÄTEN POWER-TO-GAS AM IET/HSR

AKTIVITÄTEN POWER-TO-GAS AM IET/HSR Power-to-Gas Expertengespräche AKTIVITÄTEN POWER-TO-GAS AM IET/HSR Dr. Elimar Frank Februar 2015 Übersicht (Stand Februar 2015, Auswahl) Studien und Screenings, z.b. Elektrolyse und Methanisierung: Prozesse

Mehr

Energieoptimierte Wärmesysteme

Energieoptimierte Wärmesysteme Energieoptimierte Wärmesysteme CO 2 Bewertung statt Primärenergiekriterien Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff Ostfalia-Hochschule Wolfenbüttel Goslar 30. September 2015 1 Gliederung Primärenergiebewertung führt

Mehr

Chancen und Potenziale von SunGas als Kraftstoff aus Sicht eines Automobilherstellers Biogaspartner das Podium 18. Juni 2009

Chancen und Potenziale von SunGas als Kraftstoff aus Sicht eines Automobilherstellers Biogaspartner das Podium 18. Juni 2009 Chancen und Potenziale von SunGas als Kraftstoff aus Sicht eines Automobilherstellers Biogaspartner das Podium 18. Juni 2009 Dr. Ingo Drescher, Volkswagen Aktiengesellschaft TOP 3 der gesellschaftlichen

Mehr

Energie für Haushalte, Gewerbe und Industrie

Energie für Haushalte, Gewerbe und Industrie Energie für Haushalte, Gewerbe und Industrie Energiestrategie 2050 bringt Vorteile Erneuerbare Energien, Dezentralisierung und Speicherung sind Erfolgsfaktoren einer nachhaltigen Energieversorgung. Mit

Mehr

Technik und Wirtschaftlichkeit der Windkraft

Technik und Wirtschaftlichkeit der Windkraft Technik und Wirtschaftlichkeit der Windkraft Dr.- Ing. Detlef Ahlborn BI Pro Hirschberg und Kaufunger Wald Großalmerode Wo kommt unser Strom her? Strom muß im Augenblick des Verbrauchs erzeugt werden.

Mehr

ERNEUERBARES METHAN AUS ÖKOSTROM

ERNEUERBARES METHAN AUS ÖKOSTROM INFORMATION POWER-TO-GAS-TECHNOLOGIE ERNEUERBARES METHAN AUS ÖKOSTROM Der Langzeitspeicher zum Ausgleich der Schwankungen von Wind- und Solarstrom Inhalt Das Energiesystem für erneuerbare Energien fit

Mehr

4. Erneuerbares Methan Kopplung von Strom- und Gasnetz

4. Erneuerbares Methan Kopplung von Strom- und Gasnetz Erneuerbares Methan Kopplung von Strom- und Gasnetz M.Sc. Mareike Jentsch, Dr. Michael Sterner (IWES), Dr. Michael Specht (ZSW) TU Chemnitz Speicherworkshop Chemnitz 28.10.2010 Inhalt 1. Das Fraunhofer

Mehr