SAS Education. Kompaktes SAS Know-how für Einsteiger und Fortgeschrittene
|
|
- Sabine Schenck
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 2013 SAS Education Kompaktes SAS Know-how für Einsteiger und Fortgeschrittene SAS Boot Camps und Kompaktkurse für Programmierer I Plattform Administratoren Data Integration Developer I BI Content Developer Business-Analysten I Big Data-Analysten sas.de/education sas.at/education sas.com/ch/education
2 Kompaktes Know-how für den SAS Programmierer PRGFT1 Kompaktkurs: Base SAS Programmierung für erfahrene Programmierer Dieser Kompaktkurs vermittelt ein solides Grundwissen der Base SAS Programmiersprache und bildet die Basis für den Besuch weiterer Kompaktkurse. Programmiererfahrung in anderen Programmiersprachen wird vorausgesetzt. SAS Dateien, Text- u. Excel-Dateien einlesen Daten filtern und Variablen auswählen im Data Step Neue Variablen mit Funktionen erstellen Reporting: Daten verdichten und ausgeben Erstellen von einfachen Grafiken Datenverdichtung und Gruppenverarbeitung Funktionen zur Datenbearbeitung und Typkonvertierung Einführung in die Structured Query Language (SQL) und Makrovariablen , Heidelberg , Heidelberg , Heidelberg , Heidelberg , Heidelberg PRGFT2 Kompaktkurs: fortgeschrittene Base SAS Programmierung In diesem Kurs erlernen Sie in kurzer Zeit die weiterführenden Techniken zur Verarbeitung großer Datenmengen. Mit der Makroprogrammierung können Sie Programme dynamisieren und automatisieren. Techniken der Ressourcenmessung Sortieren und indizieren Verbinden und Verketten von Informationen Dynamisieren von Programmen mit Makrovariablen Erstellen von Makrovariablen im Data Step und in der PROC SQL Quoting und andere Makrofunktionen Erstellen von Makroprogrammen mit und ohne Parameter Globale und lokale Symboltabellen Produktionssteuerung mit Makroprogrammen , Heidelberg , Heidelberg Tipp SAS Boot Camp: Base SAS Programmierung (BASEBOOT) Das SAS Boot Camp setzt sich zusammen aus den beiden Kompaktkursen PRGFT1 und PRGFT2. Buchen Sie beide Kurse als 10-tägiges Boot Camp und profitieren Sie vom Preisvorteil. Zeitersparnis: 3 Tage im Vergleich zu den Einzelkursen und , Heidelberg und , Heidelberg Preis: 5.400, EUR zzgl. MwSt. Weitere Kurse und Zertifizierungen für den SAS Programmierer Zur SAS Programmierung stehen eine Vielzahl an Einzelkursen sowie zwei Zertifizierungen zur Verfügung. SAS Certified Base Programmer for SAS 9 SAS Certified Advanced Programmer for SAS 9 Nähere Informationen finden Sie unter
3 Kompaktes SAS Know-how für den Data Integration Developer DIFT Kompaktkurs: Data Integration In diesem Kompaktkurs eignen Sie sich in kurzer Zeit umfangreiche Kenntnisse zur Erstellung von ETL-Prozessen mit SAS Data Integration Studio an. Sie bilden den kompletten Warehouse-Beladungsvorgang mit Job-Ketten ab. Erfassen von Quelldaten und Zieltabellen Erstellen von Jobs und Arbeiten mit u. a. benutzerdefinierten Transformationen Verbessern der Tabellenrelationen durch den Einsatz von Integritätsbedingungen, Schlüsseln und Indizes Arbeiten mit Slowly Changing Dimensions Dokumentieren und Bereitstellen (Deployment) von Jobs Verwalten von SAS Data Integration Studio , Heidelberg , Zürich-Wallisellen , Heidelberg , München , Wien , Heidelberg , Zürich-Wallisellen Preis: 3.400, EUR / 4.750, CHF zzgl. MwSt. Tipp SAS Boot Camp: Data Integration (ETLBOOT) Sie möchten nicht nur die Data Integration-Prozesse kennen lernen, sondern auch solide Kenntnisse in der SAS Programmierung erwerben? Und das am liebsten komprimiert in einem Kurs? Dann sind Sie im SAS Boot Camp richtig. Es setzt sich zusammen aus den beiden Kompaktkursen PRGFT1 und DIFT. Buchen Sie beide Kurse als 10-tägiges Boot Camp und profitieren Sie vom Preisvorteil. Zeitersparnis: 2 Tage im Vergleich zu den Einzelkursen und , Heidelberg und , Heidelberg , Heidelberg und , München und , Heidelberg Preis: 5.400, EUR zzgl. MwSt. Weitere Kurse und Zertifizierung für den Data Integration Developer Zu SAS Data Integration stehen eine Vielzahl an Einzelkursen sowie eine Zertifizierung zur Verfügung. SAS Certified Data Integration Developer for SAS 9 Nähere Informationen finden Sie unter SAS Know-how zur Mittagszeit für Sie angerichtet Tipps & Tricks Aktuelle Themen Live-Demos Updates Exklusiv für Mitglieder der Xing-Gruppe Business Analytics mit SAS. Natürlich kostenlos. Jetzt anmelden und mitmachen:
4 Kompaktes SAS Know-how für den BI Content Developer SBAFT Kompaktkurs: Business Intelligence Zentrales Thema dieses Kompaktkurses ist das Erstellen von einfachen und komplexen Berichten, Analysen und Dashboards als Informationsquelle für Business User und andere Informationskonsumenten in Ihrem Unternehmen. Verwendung der Business User-Anwendungen im SAS Business Analytics Framework Auswerten und Erstellen von dynamischen Parameterselektionen Erstellung komplexer Information Maps mit SAS Information Map Studio Aus Programmen heraus Information Maps erstellen und modifizieren Erstellen von weiterführenden SAS Berichten sowie deren Verteilung und Scheduling Erzeugen von Stored Processes, die dynamische Datenquellen generieren Komplexe SAS BI Dashboards erstellen Zusammenführen von Berichten im Berichtswesen Untersuchen der Metadatenstrukturen im SAS Business Analytics Framework , Heidelberg , Heidelberg , Zürich-Wallisellen , Heidelberg , Heidelberg , Zürich-Wallisellen , München , Wien Preis: 3.400, EUR / 4.750, CHF zzgl. MwSt. Tipp SAS Boot Camp: Business Intelligence (BIBOOT) Sie möchten nicht nur die Business Intelligence-Werkzeuge kennen lernen, sondern auch solide Kenntnisse in der SAS Programmierung erwerben? Und das am liebsten komprimiert in einem Kurs? Dann sind Sie im SAS Boot Camp richtig. Es setzt sich zusammen aus den beiden Kompaktkursen PRGFT1 und SBAFT. Buchen Sie beide Kurse als 10-tägiges Boot Camp und profitieren Sie vom Preisvorteil. Zeitersparnis: 2 Tage im Vergleich zu den Einzelkursen und , Heidelberg und , Heidelberg und , Heidelberg Heidelberg und , München Preis: 5.400, EUR zzgl. MwSt. Weitere Kurse und Zertifizierung für den BI Content Developer Zu Business Intelligence mit SAS stehen eine Vielzahl an Einzelkursen sowie eine Zertifizierung zur Verfügung. SAS Certified BI Content Developer for SAS 9 Nähere Informationen finden Sie unter SAS Global Certification Program Wettbewerbsvorteil für Sie und Ihr Unternehmen Sind Sie bereits zertifiziert? Zu allen Themen wie SAS Programmierung, Data Integration, Business Intelligence und Platform Administration sind Zertifizierungen verfügbar, die weltweit anerkannt sind. Die Boot Camps und Kompaktkurse bereiten Sie optimal darauf vor. Näheres finden Sie unter
5 Kompaktes Know-how für den SAS Platform Administrator SPAFT Kompaktkurs: Platform Administration Dieser Kompaktkurs gibt einen schnellen Einstieg in die Administration der SAS Intelligence Platform 9.2 inklusive der Neuerungen in SAS 9.3. Sie erhalten eine Übersicht über die Plattform und deren verschiedene Schichten, die wichtigsten SAS Server sowie das Metadatenkonzept. Sie lernen, wie Sie Benutzer, Berechtigungen und Datenzugriffe mit SAS administrieren. Einführung in SAS Management Console Metadatenkonzept erstellen Einrichten von Repositorys, Metadatenberechtigungen und Sicherungsverfahren Metadaten-Server und andere wichtige SAS Server administrieren Datenzugriffsmöglichkeiten steuern Benutzerrechte und -gruppen administrieren Authentifizierungskonzepte aufsetzen Autorisierung: unterschiedliche Berechtigungsvergabe, Vererbungs- und Vorrangsregeln festlegen Monitoring und Logging umsetzen Definition der Rollen ausgewählter SAS Clients (z. B. SAS Enterprise Guide, SAS Web Report Studio) Back-up-Strategien realisieren , Heidelberg , Heidelberg , Heidelberg , Wien , Heidelberg Weitere Kurse und Zertifizierungen für den Platform Administrator Zur Administration der SAS Plattform für Business Analytics stehen verschiedene Einzelkurse sowie eine Zertifizierung zur Verfügung. SAS Certified Platform Administrator for SAS 9 Nähere Informationen finden Sie unter SAS Boot Camps und Kompaktkurse haben es in sich In allen Kursen Top-Trainer mit SAS Akkreditierung Schulungen mit der aktuellsten SAS Version 9.3 Erprobter Mix aus Theorie und praktischen Übungen E-Tutor Support: Betreuung bis 90 Tage nach dem Kurs Umfassende, aktuellste Kursunterlagen Optimale Zertifizierungsvorbereitung Extended Learning Lernen über das Kursende hinaus Hotelempfehlung mit Sonderkonditionen
6 Kompaktes Methoden-Know-how für den Business-Analysten BABA Kompaktkurs: Moderne statistische Methoden der Business-Analyse In diesem Kurs lernen Sie ein betriebswirtschaftliches Problem als analytisch lösbare Fragestellung zu formulieren, die dafür benötigten Daten zu identifizieren und geeignete statistische Verfahren zur Bearbeitung der formulierten Problematik auszuwählen. Er vermittelt Ihnen Techniken zu Entscheidungsbäumen, zur logistischen Regression, Segmentierung, Versuchsplanung, Zeitreihenanalyse und Analyse von Paneldaten. Sie erwerben außerdem die Fähigkeit, aus einer Reihe von konkurrierenden Modellen das beste für die Erstellung der Prognosen auszuwählen. Geschäftliche Problemstellungen als analytische Fragen ausdrücken Statistische Analysen auswählen und vergleichen: Data Mining und Vorhersagemodellierung, Versuchsplanung, Kundensegmentierung und Zeitreihen Ergebnisse der Analyse auf Scoring und Vorhersagen anwenden Komplexe statistische Ergebnisse in ausführbare geschäftliche Entscheidungen übertragen , Heidelberg , Heidelberg BDADM Kompaktkurs: Datenmanagement in Zeiten von Big Data Sie erhalten in diesem Kurs einen Überblick über die Datenmodelle der zu ladenden Daten und lernen, wie diese Daten strukturiert und aufbereitet werden müssen, um sie für die In-Memory-Verarbeitung in den Hauptspeicher laden zu können. Sie lernen wichtige Prinzipien eines ganzheitlichen Information Management kennen. Schwerpunkte dabei sind die Architektur, das Management von Stammdaten sowie die Herausforderungen bei Big Data. Daten für die In-Memory-Verarbeitung strukturieren und aufbereiten Master Data Management als Grundlage für faktenbasierte Entscheidungen Datenqualitätsparameter: Datenverfügbarkeit, -menge, -vollständigkeit und -korrektheit Datenqualität durch Regeln und Transformationen Besonderheit der analytischen Datenqualitätsparameter Fallstudien aus der Praxis zu den Themen: SAS Social Media Analytics, SAS Data Integration Studio, SAS Text Miner, SAS Visual Analytics Explorer , Heidelberg , Heidelberg Tipp Sie möchten nicht nur die verschiedenen statistischen Verfahren kennen lernen, sondern auch die Datenarchitektur verstehen, die Daten für Vorhersagemodelle aufbereiten und auf Basis guter Datenqualität betriebswirtschaftlich interpretieren? Und das am liebsten komprimiert in einem Kurs? Dann sind Sie im Power-Seminar: Big Data-Analyst richtig. Es setzt sich zusammen aus den beiden Kompaktkursen BABA und BDADM. Buchen Sie beide Kurse als 10-tägiges Seminar und profitieren Sie vom Preisvorteil. Power-Seminar: Big Data-Analyst (BDA) und , Heidelberg und , Heidelberg Preis: 6.250, EUR zzgl. MwSt.
7 Kompaktes SAS Know-how für den Business-Analysten SBAVAFT Kompaktkurs: SAS Visual Analytics SAS Visual Analytics ermöglicht effektive Analysen großer Datenmengen mit Hilfe von In-Memory-Technologie. In diesem Kurs lernen Sie, Datenexplorationen und Berichte mit SAS Visual Analytics zu erstellen. Außerdem werden Grundkenntnisse der Datenvorbereitung mit dem SAS Visual Analytics Data Preparation Interface vermittelt. Konzept und Aufbau von SAS Visual Analytics Verwenden des SAS Visual Analytics Explorer Datenquellen aus unterschiedlichen Systemen wie Hadoop öffnen Interaktionen in Visualisierungen Berichtserstellung mit SAS Visual Analytics Grafiken und Mehrsektorenberichte erstellen Dashboards und Auswertungstabellen einbinden Über mobile Endgeräte Zugriff auf Berichte , Heidelberg , München , Heidelberg Preis: 2.040, EUR zzgl. MwSt. SBAOAFT Kompaktkurs: SAS Office Analytics In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie auf SAS Daten zugreifen und Analysen mittels SAS Office Analytics durchführen können. Sie werden Stored Processes erstellen und damit Berichte für eine unternehmensweite Verteilung umsetzen. Sie werden Ihre Daten analysieren und die Ergebnisse grafisch aufbereiten. Zugriff auf SAS Tabellen mittels SAS Add-In for Microsoft Office Durchführen von Analysen mittels SAS Add-In for Microsoft Office Datenanalyse mittels SAS Enterprise Guide Grafische Darstellung mit Balkendiagrammen Individuelle Zusammenfassung und Interpretation mit benutzerdefinierten Formaten Anwenden von SAS Enterprise Guide-Anwendungsroutinen Einfügen von Eingabeaufforderungen Konstruktion einer SAS Office Analytics-Applikation Ergebnisse verteilen und verfügbar machen , Heidelberg , Wien , München Preis: 2.720, EUR zzgl. MwSt. Im SAS Boot Camp: Statistical Business Analytics erlernen Sie zunächst die Grundbegriffe der SAS Programmierung. Sie werden dann Daten auswerten, statistische Kennzahlen berechnen und die Ergebnisse interpretieren. Sie konzentrieren sich zunächst auf die schließende Statistik, Varianzanalyse, Regression, kategoriale Datenanalyse und erhalten eine Einführung in die logistische Regression. Im zweiten Schritt beschäftigen Sie sich mit dem Thema Vorhersagemodellierung mit der SAS/STAT Software und fokussiert auf die Prozedur LOGISTIC und , Heidelberg und , Heidelberg SAS Boot Camp: Statistical Business Analytics (STBOOT) Preis: 5.400, EUR zzgl. MwSt. Das SAS Boot Camp bereitet Sie optimal auf die neue Zertifizierung SAS Certified Statistical Business Analyst Using SAS 9: Regression and Modeling vor. Ein Voucher für die Teilnahme an der Zertifizierung ist inklusive.
8 Anmeldung bei SAS Education Deutschland Tel Fax Österreich Tel Fax Schweiz Tel Fax SAS Institute GmbH, In der Neckarhelle 162, Heidelberg, Germany Phone , Fax SAS Institute AG, Richtistrasse 11, 8304 Wallisellen, Switzerland Phone , Fax SAS Institute Software GmbH, Mariahilfer Straße 116, 1070 Wien, Austria Phone , Fax SAS and all other SAS Institute Inc. product or service names are registered trademarks or trademarks of SAS Institute Inc. in the USA and other countries. indicates USA registration. Other brand and product names are trademarks of their respective companies. Copyright 2013, SAS Institute Inc. All rights reserved. Bildmotiv: fotolia.com P
SAS Education. Grow with us. Der richtige Einstieg in SAS
2014 SAS Education Grow with us Der richtige Einstieg in SAS SAS Programmierung I SAS Enterprise Guide SAS Analytics I Data Mining I Business Intelligence Data Integration I Platform Administration sas.de/education
SAS Education. Grow with us. Anmeldung bei SAS Education. Kurstermine Juli Dezember 2015 für Deutschland, Österreich und die Schweiz
2015 SAS Education Kurstermine Juli Dezember 2015 für Deutschland, Österreich und die Schweiz Anmeldung bei SAS Education Deutschland www.sas.de/education Tel. +49 6221 415-300 education@ger.sas.com Fax
SAS Professional Services
SAS Professional Services MehrWert für Ihre SAS Lösung Education und Consulting Services aus erster Hand An mehr als 50.000 Standorten weltweit vertrauen unsere Kunden auf die Leistungsfähigkeit der SAS
SAS Education. Grow with us. Anmeldung bei SAS Education. Kurstermine Januar Juni 2016 für Deutschland, Österreich und die Schweiz
2016 SAS Education Kurstermine Januar Juni 2016 für Deutschland, Österreich und die Schweiz Foundation Programming SAS Enterprise Guide Advanced Analytics Statistical Analysis Data Scientist Data Mining
Neuerungen im Enterprise Miner 5.2 & Text Miner 2.3
Neuerungen im Enterprise Miner 5.2 & Text Miner 2.3 Copyright 2005, SAS Institute Inc. All rights reserved. Ulrich Reincke, SAS Deutschland Agenda Der Neue Enterprise Miner 5.2 Der Neue Text Miner 2.3
MS SQL Server 2012 (4)
MS SQL Server 2012 (4) Data Mining, Analyse und multivariate Verfahren Marco Skulschus Jan Tittel Marcus Wiederstein Webseite zum Buch: http://vvwvv.comelio-medien.com/buch-kataiog/ms sql_server/ms sql
Grundlagen relationaler Datenbanken... 2. Access 2010 - Grundlagenseminar... 3. Access 2010 - Aufbauseminar... 4. Von Excel 2010 zu Access 2010...
Inhalt Grundlagen relationaler Datenbanken... 2 Access 2010 - Grundlagenseminar... 3 Access 2010 - Aufbauseminar... 4 Von Excel 2010 zu Access 2010... 5 Access 2010 - Programmierung Teil 1... 6 Access
WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: "SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT" HELENE SCHMITZ
WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: "SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT" HELENE SCHMITZ HERZLICH WILLKOMMEN BEI WEBINAR@LUNCHTIME Moderation Anne K. Bogner-Hamleh SAS Institute GmbH Education Consultant Training
Expertise für Ihre Datenanalyse Beratung und Schulungen von StatSoft
Expertise für Ihre Datenanalyse Beratung und Schulungen von StatSoft Inhalt Inhalt Consulting / Workshops 2 Programmierung / Automatisierung 3 Validierung 3 Schulungen Softwareunabhängige Methodenschulungen
Business Intelligence. Bereit für bessere Entscheidungen
Business Intelligence Bereit für bessere Entscheidungen Business Intelligence Besserer Einblick in Geschäftsabläufe Business Intelligence ist die Integration von Strategien, Prozessen und Technologien,
Analyse leicht gemacht - SAS Enterprise Guide. Gerd Hoffmann Technical Competence Center SAS Deutschland
Analyse leicht gemacht - SAS Enterprise Guide Gerd Hoffmann Technical Competence Center SAS Deutschland Agenda Was ist Enterprise Guide? Besonderheiten in Enterprise Guide Analysewerkzeuge Abfrage-Tool
Analyse von unstrukturierten Daten. Peter Jeitschko, Nikolaus Schemel Oracle Austria
Analyse von unstrukturierten Daten Peter Jeitschko, Nikolaus Schemel Oracle Austria Evolution von Business Intelligence Manuelle Analyse Berichte Datenbanken (strukturiert) Manuelle Analyse Dashboards
Client Management Ausbildung. Übersicht über unser Trainingsangebot
Client Management Ausbildung Übersicht über unser Trainingsangebot 29. April 2014 Inhalt 1 Basisschulungen... 3... 3 MDM Basisschulung... 3 DSM Endanwender Focus Days... 3 2 Workshops für Fortgeschrittene...
WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: WAS MACHT EIGENTLICH EIN DATA SCIENTIST?" BERNADETTE FABITS
WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: WAS MACHT EIGENTLICH EIN DATA SCIENTIST?" BERNADETTE FABITS HINEIN GEHÖRT DATA SCIENTIST, STATISTIKER, DATA MINER, ANALYST,. Gibt es noch mehr von denen. die arbeiten mit Big Data
Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr
Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr Bernhard Rummich Presales Manager PM Schalten Sie bitte während der Präsentation die Mikrofone Ihrer Telefone aus, um störende Nebengeräusche
SAS Visual Analytics Schnelle Einblicke für sichere Ausblicke
SAS Visual Analytics Schnelle Einblicke für sichere Ausblicke SAS Visual Analytics In einer Welt wachsender Datenmengen sind Informationen schneller verfügbar und Auswertungen auf Big Data möglich Motivation
QUICK-START EVALUIERUNG
Pentaho 30 für 30 Webinar QUICK-START EVALUIERUNG Ressourcen & Tipps Leo Cardinaals Sales Engineer 1 Mit Pentaho Business Analytics haben Sie eine moderne und umfassende Plattform für Datenintegration
Excel. Makro-Schule. Melden Sie sich jetzt an: confex.de/makroschule. Datenaufbereitung für Reports automatisieren
Empfohlen von Berlin Dortmund Dresden Düsseldorf Frankfurt Hamburg Köln München Stuttgart Excel Makro-Schule VBA-Programmierung für Einsteiger und Fortgeschrittene Modularisiertes Schulungskonzept Datenaufbereitung
Strategisches Informationsmanagement auf Basis von Data Warehouse-Systemen
Strategisches Informationsmanagement auf Basis von Data Warehouse-Systemen SAS PharmaHealth & Academia Gabriele Smith KIS-Tagung 2005 in Hamburg: 3. März 2005 Copyright 2003, SAS Institute Inc. All rights
Bachelor of Eng. (Wirtschafts-Ing.-wesen)
Persönliche Daten Name Philipp Müller Geburtsdatum 21.11.1982 Berufsausbildung Studium Industriekaufmann Bachelor of Eng. (Wirtschafts-Ing.-wesen) Kompetenzen Methodisch Datenmodellierung Fachlich Allgemeines
Die Microsoft-Komplettlösung für Datawarehousing, Big Data und Business Intelligence im Überblick. Volker.Hinz@microsoft.com
Die Microsoft-Komplettlösung für Datawarehousing, Big Data und Business Intelligence im Überblick Volker.Hinz@microsoft.com Was sagt der Markt? Fakten Meinung der Analysten zu Microsofts Angeboten Nutzen
Oracle BI Publisher in der Oracle Business Intelligence Enterprise Edition Plus. Eine Mehrwertdiskussion
Oracle BI Publisher in der Oracle Business Intelligence Enterprise Edition Plus Eine Mehrwertdiskussion Der Oracle BI Publisher als Teil der Oracle BI Suite versus Oracle BI Publisher Standalone Der Oracle
Self Service BI mit Office 2013 Raúl B. Heiduk
1 Self Service BI mit Office 2013 Raúl B. Heiduk Partner: 2 Agenda Begrüssung Vorstellung Referent Inhalt F&A Weiterführende Kurse 3 Vorstellung Referent Name: Raúl B. Heiduk Ausbildung: Dipl. Ing. (FH),
Wertvolle Einblicke in die Gamer-Welt bei ProSiebenSat.1 Games
10. April, 11:45 12:05 Uhr Wertvolle Einblicke in die Gamer-Welt bei ProSiebenSat.1 Games HMS Analytical-Software GmbH, Rohrbacher Straße 26, 69115 Heidelberg Wertvolle Einblicke in die Gamer-Welt bei
HEAT Service Management Ausbildung. Nutzen Sie die volle Leistung Ihrer HEAT Service Management Implementierung
HEAT Service Management Ausbildung Nutzen Sie die volle Leistung Ihrer HEAT Service Management Implementierung 29. April 2014 Education Inhalt 1 Schulungen... 3 HEAT Service Management Fundamentals...
Business Intelligence und intuitives Berichtswesen in einer umfassenden Lösung
Business Intelligence und intuitives Berichtswesen in einer umfassenden Lösung Business Intelligence Unterstützung Ihrer Mitarbeiter Das interaktive Drag-and-Drop Interface in Excel Mit Jet Enterprise
Das Beste aus zwei Welten
: Das Beste aus zwei Welten Das Beste aus zwei Welten Aufruf von R Funktionen mit PROC IML KSFE 2012 08.03.2012 ist IT Dienstleister für Business Intelligence und Datenanalyse gibt es seit über 20 Jahren
Praxisorientierte. Weiterbildung KURSE 2014. dynelytics AG SCHNECKENMANNSTRASSE 25 CH-8044 ZÜRICH
KURSE 2014 Praxisorientierte Weiterbildung dynelytics AG SCHNECKENMANNSTRASSE 25 CH-8044 ZÜRICH TELEFON (+41) 44 266 90 30 FAX (+41) 44 266 90 39 E-MAIL INFO@DYNELYTICS.COM Dynelytics IBM SPSS-Kurse 2014
SAS als Mehrwert im Studium am Beispiel der Hochschule Fulda
SAS als Mehrwert im Studium am Beispiel der Hochschule Fulda Hochschule Fulda Eine von fünf staatlichen Fachhochschulen in Hessen Angewandte Informatik Elektro- und Informationstechnik Lebensmitteltechnologie
Inhaltsverzeichnis. 1 Was ist Business Intelligence?... 23
Inhaltsverzeichnis Einleitung............................................................................. 11 Was Sie in diesem Buch finden......................................................... 12 Aufbau
MEHR ANALYTICS FÜR MEHR ANWENDER DR. GERHARD SVOLBA COE ANALYTICS DACH WIEN, 11. JUNI 2015
MEHR ANALYTICS FÜR MEHR ANWENDER DR. GERHARD SVOLBA COE ANALYTICS DACH WIEN, 11. JUNI 2015 DAS ERWARTET SIE IN MEINEM VORTRAG Neue Anforderungen, neue Herausforderungen, neue Möglichkeiten Software Demo:
Wünschen Bürger mehr Transparenz? Eine Forsa-Studie im Auftrag von SAS Deutschland
Wünschen Bürger mehr Transparenz? Eine Forsa-Studie im Auftrag von SAS Deutschland 1 Open Data - Open Government Monitor 2010: Wünschen Bürger mehr Transparenz? Die politische Steuerung hat einen ernsthaften
Microsoft Excel Schulungen
MS Excel Grundlagen Abwechselnd Vortrag durch den Dozenten mit vielen praxisnahen Übungen für die Teilnehmer. Der Teilnehmer lernt den Funktionsumfang von MS Excel kennen und ist in der Lage, selbstständig
Business Intelligence und intuitives Berichtswesen in einer umfassenden Lösung
Business Intelligence und intuitives Berichtswesen in einer umfassenden Lösung Business Intelligence Mit Jet Enterprise erhalten Sie dies und mehr Jet Enterprise ist Business Intelligence und intuitives
Business Intelligence Center of Excellence
Center of Excellence Eine Businessinitiative von Systematika und Kybeidos Werner Bundschuh Was ist das? In der Praxis versteht man in den meisten Fällen unter die Automatisierung des Berichtswesens (Reporting).
Microsoft SQL-Server 2008 R2/2012 Reporting und OLAP
Microsoft SQL-Server 2008 R2/2012 Reporting und OLAP Kompakt-Intensiv-Training OLAP gilt als Schlüsseltechnologie auf dem Gebiet Business Intelligence. In unserer Schulung "Microsoft SQL-Server 2008 R2/2012
Infografik Business Intelligence
Infografik Business Intelligence Top 5 Ziele 1 Top 5 Probleme 3 Im Geschäft bleiben 77% Komplexität 28,6% Vertrauen in Zahlen sicherstellen 76% Anforderungsdefinitionen 24,9% Wirtschaflicher Ressourceneinsatz
R im Enterprise-Modus
R im Enterprise-Modus Skalierbarkeit, Support und unternehmensweiter Einsatz Dr. Eike Nicklas HMS Konferenz 2014 Was ist R? R is a free software environment for statistical computing and graphics - www.r-project.org
Einstieg in Business Intelligence mit Microsoft SharePoint 2010
Einstieg in Business Intelligence mit Microsoft SharePoint 2010 Überblick und Konfiguration der Business Intelligence-Features von SharePoint 2010 von Martin Angler 1. Auflage Microsoft 2011 Verlag C.H.
Advanced Analytics. Michael Ridder. Copyright 2000-2014 TIBCO Software Inc.
Advanced Analytics Michael Ridder Was ist Advanced Analytics? 2 Was heißt Advanced Analytics? Advanced Analytics ist die autonome oder halbautonome Prüfung von Daten oder Inhalten mit ausgefeilten Techniken
SAS Metadatenmanagement Reporting und Analyse
SAS Metadatenmanagement Reporting und Analyse Melanie Hinz mayato GmbH Am Borsigturm 9 Berlin melanie.hinz@mayato.com Zusammenfassung Metadaten sind seit Version 9 ein wichtiger Bestandteil von SAS. Neben
Mitarbeitergerechte Prozessdokumentation
Agiles Business in einer mobilen Welt Mitarbeitergerechte Prozessdokumentation Präsentation Autor Version Datum Patrick Rung 1.0 14-06-2005 Mitarbeitergerechte Prozessdokumentation Systembezogene Dokumente
ZMI Analyse. Die BI Lösung für ZMI Time und ZMI - orgauftrag
ZMI Analyse Die BI Lösung für ZMI Time und ZMI - orgauftrag Was ist ZMI Analyse? ZMI Analyse ist die integrierte BI Lösung für ZMI Time (Zeiterfassung) ZMI orgauftrag (Wawi / ERP / CRM) auf Basis der erfolgreichen
Nutzen und Nutzung aktueller Trends in der BI: Schwerpunkt Self Service BI. Hannover, 10. März 2014 Patrick Keller, Senior Analyst
Nutzen und Nutzung aktueller Trends in der BI: Schwerpunkt Self Service BI Hannover, 10. März 2014 Patrick Keller, Senior Analyst Business Application Research Center BARC Historie BARC ist der führende
O-BIEE Einführung mit Beispielen aus der Praxis
O-BIEE Einführung mit Beispielen aus der Praxis Stefan Hess Business Intelligence Trivadis GmbH, Stuttgart 2. Dezember 2008 Basel Baden Bern Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg
kurse 2013 Die genauen Kurstermine und Anmeldeformulare finden Sie unter www.dynelytics.com
Kurse 2013 SPSS kurse 2013 1 2 3 4 5 6 7 Einführungskurs Arbeiten mit IBM SPSS Statistics IBM SPSS Statistics in der Medizin Praktische Einführung in die quantitative Marktforschung Vertiefungskurs Arbeiten
Data Mining mit Microsoft SQL Server
Data Mining mit Microsoft SQL Server Analyse und Mustererkennung in Daten mit Excel 2007 und SQL Server 2005/2008 von Jan Tittel, Manfred Steyer 1. Auflage Data Mining mit Microsoft SQL Server Tittel /
Andreas Emhart Geschäftsführer Alegri International Group
Andreas Emhart Geschäftsführer Alegri International Group Agenda Vorstellung Alegri International Überblick Microsoft Business Intelligence Sharepoint Standard Business Intelligence Tool Excel Service
Self Service BI der Anwender im Fokus
Self Service BI der Anwender im Fokus Frankfurt, 25.03.2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC 1 Kernanforderung Agilität = Geschwindigkeit sich anpassen zu können Quelle: Statistisches
Data Mining mit der SEMMA Methodik. Reinhard Strüby, SAS Institute Stephanie Freese, Herlitz PBS AG
Data Mining mit der SEMMA Methodik Reinhard Strüby, SAS Institute Stephanie Freese, Herlitz PBS AG Data Mining Data Mining: Prozeß der Selektion, Exploration und Modellierung großer Datenmengen, um Information
Internet-Know How - Wissen um neue Technologien -
Internet-Know How - Wissen um neue Technologien - ( Schulungsprogramm 2002 ) S.K.Consulting Services GmbH München Seite - 1 - Inhaltsverz eic hnis Der Einstieg ins Internet für "Surfanfänger" INT/FS1 Das
Software EMEA Performance Tour 2013. 17.-19 Juni, Berlin
Software EMEA Performance Tour 2013 17.-19 Juni, Berlin Accenture s High Performance Analytics Demo-Umgebung Dr, Holger Muster (Accenture), 18. Juni 2013 Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company,
Inhaltsverzeichnis. 1 Der SQL Server 2008 stellt sich vor 15. 2 Die grafischen Tools des SQL Server 2008 59. 3 Eine neue Datenbank erstellen 87
Vorwort 11 1 Der SQL Server 2008 stellt sich vor 15 1.1 SQL Server wer ist das? 16 1.1.1 Der SQL Server im Konzert der Datenbanksysteme 16 1.1.2 Entscheidungsszenarien für Datenbanksysteme 17 1.1.3 Komponenten
2. Microsoft Innovationstag Nord Integrierte Lösungen in der Öffentlichen Verwaltung
2. Microsoft Innovationstag Nord Integrierte Lösungen in der Öffentlichen Verwaltung Reporting, Analyse und Data Mining André Henkel, initions AG 22. und 23. Oktober 2013 in Hamburg
Designing Business Intelligence Solutions with Microsoft SQL Server MOC 20467
Designing Business Intelligence Solutions with Microsoft SQL Server MOC 20467 In diesem 5-tägigen Microsoft-Kurs lernen Sie die Implementierung einer Self-Service Business Intelligence (BI) und Big Data
Einstieg in Business Intelligence mit Microsoft SharePoint 2010
Martin W. Angler Einstieg in Business Intelligence mit Microsoft SharePoint 2010 Microsoft Press Einleitung 11 Was Sie in diesem Buch finden 12 Aufbau dieses Buchs 12 Kapitel 1: Was ist Business Intelligence?
HMS. Statistiken mit SAS ins Internet. HMS Analytical Software GmbH - Johannes Lang
HMS Statistiken mit SAS ins Internet HMS Analytical Software GmbH - Johannes Lang Schweizer Tage der öffentlichen Statistik, Davos 08.09. 10.09.2008 1 Agenda Vorstellung Inhaltliche Einleitung Statische
SAP BusinessObjects Business Intelligence Welches Analysewerkzeug für welchen Zweck
SAP BusinessObjects Business Intelligence Welches Analysewerkzeug für welchen Zweck Horst Meiser, PreSales Principal BI SAP-Forum für die Versorgungswirtschaft, 4. 5. November 2014, Essen Public Agenda
Microsoft Access Schulungen
Microsoft Access Schulungen MS Access Grundlagen Vorgehensweise: Abwechselnd Vortrag durch den Dozenten mit vielen praxisnahen Übungen für die Teilnehmer. Ziel des Seminars: Der Teilnehmer ist in der Lage
David gegen Goliath Excel 2010 in Verbindung mit Datawarehouse und im Vergleich zu Business Objects
Thema: David gegen Goliath Excel 2010 in Verbindung mit Datawarehouse und im Vergleich zu Business Objects Autor: Dipl. Wirtsch.-Inf. Torsten Kühn PRAXIS-Consultant PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und
R-Akademie Kursangebot September 2012
Kooperationspartner der R-Akademie Kursangebot September 2012 Was ist R? R ist eine Open Source Programmiersprache zur statistischen Datenanalyse und -visualisierung. Mittlerweile hat sich R, neben den
The Day in the Life of a Business Manager @ Microsoft
The Day in the Life of a Business Manager @ Microsoft A look at analytics in action inside Microsoft Frank.Stolley@Microsoft.com Daniel.Weinmann@microsoft.com Microsoft Deutschland GmbH Big Data: Die Management-Revolution?
SCHULUNGSPROGRAMM 1. QUARTAL 2014. Gestern Einsteiger, heute Experte.
SCHULUNGSPROGRAMM 1. QUARTAL 2014 Gestern Einsteiger, heute Experte. Schulungsprogramm Aufeinander abgestimmte Kursauswahl Schulungen von Esri Esri Certified Trainer Esri Schulungsunterlagen Angepasste
schulungsprogramm 4. Quartal 2015 Gestern Einsteiger, heute Experte.
schulungsprogramm Gestern Einsteiger, heute Experte. Schulungsprogramm Aufeinander abgestimmte Kursauswahl Schulungen von Esri Esri Certified Trainer Esri Schulungsunterlagen Angepasste Kurse und Kursunterlagen
Migration von MIS Decisionware auf Infor PM 10 09.30 10.30 Uhr
Migration von MIS Decisionware auf Infor PM 10 09.30 10.30 Uhr Hubertus Euler Presales Manager PM Schalten Sie bitte während der Präsentation die Mikrofone Ihrer Telefone aus, um störende Nebengeräusche
Microsoft SharePoint 2013 Designer
Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste
Sitzungsmanagement. für SharePoint
Sitzungsmanagement für SharePoint Agenda Sitzungen im Unternehmensalltag Ziele des Sitzungsmanagements Sitzungen ohne Management Erfolgreiches Sitzungsmanagement SharePoint als Plattform für Sitzungsmanagement
schulungsprogramm 3. Quartal 2014 Gestern Einsteiger, heute Experte.
schulungsprogramm Gestern Einsteiger, heute Experte. Schulungsprogramm Aufeinander abgestimmte Kursauswahl Schulungen von Esri Esri Certified Trainer Esri Schulungsunterlagen Angepasste Kurse und Kursunterlagen
SNP Academy. Trainingsprogramm. Für weitere Informationen kontaktieren Sie:
SNP Academy Trainingsprogramm Für weitere Informationen kontaktieren Sie: Stefanie Hempel Training Assistant Mail Stefanie.Hempel@snp-ag.com Phone +49 6221 6425 360 Katalog gültig ab 01.06.2014 Alle vorherigen
schulungsprogramm 2. Quartal 2015 Gestern Einsteiger, heute Experte.
schulungsprogramm Gestern Einsteiger, heute Experte. Schulungsprogramm Aufeinander abgestimmte Kursauswahl Schulungen von Esri Esri Certified Trainer Esri Schulungsunterlagen Angepasste Kurse und Kursunterlagen
Information-Design-Tool
Zusatzkapitel Information-Design-Tool zum Buch»HR-Reporting mit SAP «von Richard Haßmann, Anja Marxsen, Sven-Olaf Möller, Victor Gabriel Saiz Castillo Galileo Press, Bonn 2013 ISBN 978-3-8362-1986-0 Bonn
SAS VISUAL ANALYTICS DER EINSTIEG IN (BIG) DATA ANALYTICS JOO-HYUNG MAING, SAS DEUTSCHLAND, 16. APRIL 2013
SAS VISUAL ANALYTICS DER EINSTIEG IN (BIG) DATA ANALYTICS JOO-HYUNG MAING, SAS DEUTSCHLAND, 16. APRIL 2013 SAS INSTITUTE EIN UNTERNEHMEN IN ZAHLEN SAS is the first company to call when you need to solve
Data. Guido Oswald Solution Architect @SAS Switzerland. make connections share ideas be inspired
make connections share ideas be inspired Data Guido Oswald Solution Architect @SAS Switzerland BIG Data.. Wer? BIG Data.. Wer? Wikipedia sagt: Als Big Data werden besonders große Datenmengen bezeichnet,
Basis-Seminar Microsoft Project
Basis-Seminar Microsoft Project Beschreibung Microsoft Project ist de facto das Standardtool für ProjektmanagementAnwendungen, unabhängig von der jeweiligen Projektart. Bei der Fülle an angebotenen Funktionen
Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage)
Überblick Produkte Überblick Zielgruppen SOA SOA/BAM Bootcamp (4 Tage) Human Workflow, Oracle BPEL, OWSM, BAM, UDDI, Services Registry Zielgruppe: Partner SOA Essentials Human Workflow, Oracle BPEL, OWSM
schulungsprogramm 3. Quartal 2015 Gestern Einsteiger, heute Experte.
schulungsprogramm Gestern Einsteiger, heute Experte. Schulungsprogramm Aufeinander abgestimmte Kursauswahl Schulungen von Esri Esri Certified Trainer Esri Schulungsunterlagen Angepasste Kurse und Kursunterlagen
Die Bedeutung der Prozessmodellierung bei der Weiterentwicklung des DWHs der DAK Der Innovator als Missing Link
Die Bedeutung der Prozessmodellierung bei der Weiterentwicklung des DWHs der DAK Der Innovator als Missing Link Konrad Linner, solvistas GmbH Nürnberg, 20.November 2012 Inhaltsverzeichnis Vorstellung solvistas
Wonderware 2014. InTouch 11.0 Wonderware InTouch 2014
März 2014 2014 Invensys. All Rights Reserved. The names, logos, and taglines identifying the products and services of Invensys are proprietary marks of Invensys or its subsidiaries. All third party trademarks
Studierenden-Kennzahlen im Griff dank flexiblem Reporting und Ad-hoc-Analysen
Praxistag für die öffentliche Verwaltung 2012 Titel Präsentation Studierenden-Kennzahlen im Griff dank flexiblem Reporting und Ad-hoc-Analysen Referenten-Info Gerhard Tschantré, Leiter Controllerdienste
KURSE 2012. Praxisorientierte. Weiterbildung SPSS
KURSE 2012 Praxisorientierte Weiterbildung SPSS KURSE 2012 1 2 3 4 5 6 7 EINFÜHRUNGSKURS ARBEITEN MIT IBM SPSS STATISTICS IBM SPSS STATISTICS IN DER MEDIZIN PRAKTISCHE EINFÜHRUNG IN DIE QUANTITATIVE MARKTFORSCHUNG
Bachelor/Master-Thesis (für den Standort Stuttgart) Treiberbasierte Planung
Bachelor/Master-Thesis (für den Standort Stuttgart) Treiberbasierte Planung Hochschulstudium (Wirtschaftsinformatik oder ein vergleichbarer Studiengang) Fachliche und technische Kenntnisse im Bereich Business
SQL Server 2005 Der schnelle Einstieg
Klemens Konopasek Ernst Tiemeyer SQL Server 2005 Der schnelle Einstieg Abfragen, Transact-SQL, Entwicklung und Verwaltung An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don
W.WIINM32.11 (Datawarehousing) W.WIMAT03.13 (Statistik)
Modulbeschrieb Business Intelligence and Analytics 16.10.2013 Seite 1/5 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp W.WIINM42.13 Information ist eine derart wichtige Komponente bei der Entscheidungsfindung,
Wann nutze ich welchen semantischen Layer im Kontext von SAP HANA? [B3] Francis Fink Uetliberg, 16.09.2014 www.boak.ch
Wann nutze ich welchen semantischen Layer im Kontext von SAP HANA? [B3] Francis Fink Uetliberg, 16.09.2014 www.boak.ch Obwohl mit der Verwendung von SAP HANA ein neuer semantischer Layer zum Einsatz kommt,
Menschen entscheiden über Geschäftserfolg
1C01 Die Microsoft Business Intelligence- Plattform: SQL Server 2005, das 2007 Office System und Office Business Applications Steffen Krause Technologieberater Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/steffenk
SQL PASS Treffen RG KA. Überblick Microsoft Power BI Tools. Stefan Kirner Karlsruhe, 27.05.2014
SQL PASS Treffen RG KA Überblick Microsoft Power BI Tools Stefan Kirner Karlsruhe, 27.05.2014 Agenda Die wichtigsten Neuerungen in SQL 2012 und Power BI http://office.microsoft.com/en-us/office365-sharepoint-online-enterprise-help/power-bi-for-office-365-overview-andlearning-ha104103581.aspx
WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: SAS ADMINISTRATION LEICHT GEMACHT MIT SAS 9.4 ALLE SYSTEME IM BLICK" ANKE FLEISCHER
WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: SAS ADMINISTRATION LEICHT GEMACHT MIT SAS 9.4 ALLE SYSTEME IM BLICK" ANKE FLEISCHER EBINAR@LUNCHTIME HERZLICH WILLKOMMEN BEI WEBINAR@LUNCHTIME Moderation Anne K. Bogner-Hamleh
SELF-SERVICE ANALYTICS: SMART INTELLIGENCE MIT INFONEA IM KONTINUUM ZWISCHEN INTERAKTIVEN REPORTS, ANALYTICS FÜR FACHANWENDER UND DATA SCIENCE
SELF-SERVICE BUSINESS INTELLIGENCE / INFONEA FUNKTIONSÜBERSICHT / SELF-SERVICE ANALYTICS: SMART INTELLIGENCE MIT INFONEA IM KONTINUUM ZWISCHEN INTERAKTIVEN REPORTS, ANALYTICS FÜR FACHANWENDER UND DATA
Microsoft SQL Server Reporting Services 2008 R2/2012
Microsoft SQL Server Reporting Services 2008 R2/2012 Kompakt-Intensiv-Training Unsere Schulung "MS-SQL-Server 2008 R2/2012 - Reporting Services" behandelt die Grundlagen der Konfiguration und die Komponenten
SAP mit Microsoft SharePoint / Office
SAP mit Microsoft SharePoint / Office Customer Holger Bruchelt, SAP SE 3. Mai 2016 Disclaimer Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Dieses
Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick. Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft.
Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft.com 30. Juli 2006 Munich, Germany 2007 Microsoft Office System Investitionen
Was ist Analyse? Hannover, CeBIT 2014 Patrick Keller
Was ist? Hannover, CeBIT 2014 Patrick Keller Business Application Research Center Historie 1994: Beginn der Untersuchung von Business-Intelligence-Software am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik der Universität
Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. HTML- Grundlagen und CSS... 2. XML Programmierung - Grundlagen... 3. PHP Programmierung - Grundlagen...
Inhalt HTML- Grundlagen und CSS... 2 XML Programmierung - Grundlagen... 3 PHP Programmierung - Grundlagen... 4 Java - Grundlagen... 5 Java Aufbau... 6 ASP.NET Programmierung - Grundlagen... 7 1 HTML- Grundlagen
So erstellen Sie wichtige Berichte mit Microsoft Technologie Tipps für PMO und IT
TPG Webinar-Serie 2016 zum PPM Paradise Thema 2.2 So erstellen Sie wichtige Berichte mit Microsoft Technologie Tipps für PMO und IT Mit Peter Huemayer Agenda Welche Berichte machen Sinn? Welche Daten haben
MICROSOFT SHAREPOINT 2010 Microsoft s neue Wunderwaffe!? Eike Fiedrich. Herzlich Willkommen!
MICROSOFT SHAREPOINT 2010 Microsoft s neue Wunderwaffe!? Eike Fiedrich Herzlich Willkommen! Sharepoint 2010 Voraussetzung: 2 SharePoint 2010 Gesellschaft für Informatik Eike Fiedrich Bechtle GmbH Solingen
Copyr i g ht 2014, SAS Ins titut e Inc. All rights res er ve d. HERZLICH WILLKOMMEN ZUR VERANSTALTUNG VISUAL ANALYTICS
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR VERANSTALTUNG VISUAL ANALYTICS AGENDA VISUAL ANALYTICS 9:00 09:30 Das datengetriebene Unternehmen: Big Data Analytics mit SAS die digitale Transformation: Handlungsfelder für IT