Der Konzernarbeitsplatz der W&W Drehscheibe für ein effizientes und serviceorientiertes Prozessmanagement
|
|
- Curt Holzmann
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Der Konzernarbeitsplatz der W&W Drehscheibe für ein effizientes und serviceorientiertes Prozessmanagement CENIT EIM Innovations- und Technologietag 13. Juni 2013 Stuttgart
2 Der Konzernarbeitsplatz der W&W Drehscheibe für ein effizientes und serviceorientiertes Prozessmanagement Die Referenten Michael Kötzle W&W Informatik GmbH (IT) Projektmanager Telefon: Sebastian Utz W&W Informatik GmbH (IT) Produktmanager Input- und Prozessmanagement Telefon: Klaus Jomrich Württembergische Versicherung AG (WV) Leiter Betriebstechnik Schaden Schadentechnik & -projekte Telefon: CENIT EIM TAG Seite 2
3 Der Konzernarbeitsplatz der W&W Drehscheibe für ein effizientes und serviceorientiertes Prozessmanagement Inhalt 1. Die W&W im Überblick 2. Die Ziele 3. Die Funktionen 4. Der Projektverlauf 5. Der Praktischer Einsatz und Nutzen CENIT EIM TAG Seite 3
4 Die W&W im Überblick Unser Selbstverständnis Wir bieten jedem die Vorsorge, die zu seinem Leben passt. Wir sind der Vorsorge- Spezialist für die vier Vorsorge-Bausteine Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Seite 4
5 Die W&W im Überblick Die W&W-Gruppe auf einen Blick Aktionäre: Wüstenrot Holding: 66,10% Horus Finanzholding GmbH: 8,78% UniCredito: 7,54% L-Bank: 4,99% Schweizerische Rück: 4,68% Sonstige institutionelle Anleger: 5,42% Privatanleger: 2,49% 6 Mio. Kunden Außendienstpartner Innendienstmitarbeiter W&W AG Strategische Management-Holding Bausparen, Baufinanzierung, Spar- und Geldanlageprodukte, Girokonto, Investmentfonds Schaden-/ Unfallversicherung, Lebensversicherung, Krankenversicherung Geschäftsfeld BausparBank Bausparen Bankgeschäft Geschäftsfeld Versicherung Lebensversicherung Personenversicherung Schaden-/Unfallversicherung Kennzahlen des W&W-Konzerns (2012, IFRS) Wüstenrot Bausparkasse AG Bausparkasse Wüstenrot Bank AG Pfandbriefbank Immobilien Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH Hypothekenbank Service-Funktionen Württembergische Lebensversicherung AG Württembergische Krankenvers. AG Württembergische Versicherung AG Auslandsgesellschaft: Wüstenrot Vertrags-Holding Prag/Tschechien W&W Asset Mgmt. GmbH W&W Informatik GmbH W&W Produktion GmbH Schaden- und Unfallversicherung W&W Service GmbH Neugeschäft Bausparen (brutto) Neugeschäft Baufinanzierung Gebuchte Bruttobeiträge Kapitalanlagen der W&W Konzernüberschuss Eigenkapital Wüstenrot: Württembergische: 15,3 Mrd. 5,2 Mrd. 4,0 Mrd. 44,9 Mrd. 235,2 Mio. 3,4 Mrd. Nr. 2 der Bausparkassen. Unter den TOP-Anbietern in der privaten Baufinanzierung Unter den TOP 10 der Kompositversicherer * Stand Dezember 2012 Seite 5
6 Die W&W im Überblick W&W: Über 180 Jahre Tradition zweier starker Marken 2011 Gründung der W&W Produktion GmbH 2010 Übernahme der Allianz Dresdner Bauspar AG 2009 Übernahme der Vereinsbank Victoria Bauspar AG Einheitlicher Markenauftritt von Wüstenrot und Württembergische: W&W Der Vorsorge-Spezialist 2008 Gründung der W&W Service GmbH 2007 Konzentration des Geschäftsmodells der W&W-Gruppe auf die beiden Geschäftsfelder BausparBank und Versicherung 2006 Grundlegende Restrukturierung und strategische Neuausrichtung der W&W-Gruppe Erwerb der Karlsruher Versicherungsgruppe 2005 Fusion von Wüstenrot Hypothekenbank AG und Wüstenrot Bank AG zur Wüstenrot Bank AG Pfandbriefbank 2002 Gründung der W&W Informatik GmbH / Gründung der ARA Pensionskasse AG 2001 Fusion von Wüstenrot Bausparkasse AG und Leonberger Bausparkasse AG Zusammengehen von Wüstenrot und Württembergische unter dem Dach der Wüstenrot & Württembergische AG; 1999 Gründung der W&W Asset Management GmbH Gründung der Württembergische Krankenversicherung AG 1998 Gründung der Wüstenrot Lebensversicherung in Prag, dort 2003 noch Gründung der Wüstenrot Hypothekenbank und 2008 Gründung der Wüstenrot Schaden- und Unfallversicherung 1992 Gründung einer Wüstenrot Bausparkasse in Prag, später noch Beteiligungen in Bratislava, Budapest und Zagreb Zusammenschluss von WürttFeuer und Allgemeine Rentenanstalt; Formierung von Württembergische Versicherung AG 1991 und Württembergische Lebensversicherung AG 1968 Gründung der Wüstenrot Bank AG, 1994 noch Gründung der Wüstenrot Hypothekenbank AG 1921 Gründung des Vereins Gemeinschaft der Freunde in Wüstenrot, Vorläufer der ersten Bausparkasse Deutschlands 1833 Gründung der Allgemeinen Rentenanstalt zu Stuttgart als erste Rentenversicherung Deutschlands 1828 Gründung der Württembergische Privat-Feuer-Versicherungs-Gesellschaft als erste private Sachversicherung Süddeutschlands Seite 6
7 Die W&W im Überblick Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mit ihren Beschäftigten 1) ist die W&W-Gruppe der größte unabhängige Arbeitgeber unter den Finanzdienstleistern in Baden-Württemberg Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Garanten für die hohe Zufriedenheit unserer Kunden und für den gemeinsamen Erfolg. Ihre Leistung und ihr Engagement werden durch fünf Konzernleitlinien geprägt: Kunden in den Mittelpunkt stellen Spitzenleistungen schaffen Teamgeist erlebbar machen Courage für das Neue zeigen Verantwortung übernehmen Nur mit qualifizierten und eigenverantwortlich handelnden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kann die W&W-Gruppe erfolgreich sein. Wertschätzung und Aufmerksamkeit gegenüber den Mitarbeitern werden durch fünf Führungsversprechen geprägt: Offen und zielgerichtet kommunizieren Verbindlich und konsequent vorgehen Entscheiden und umsetzen Konflikte erkennen und angehen Fordern, fördern und integer sein 1) Innendienst und ges. Außendienst Seite 7
8 Der Konzernarbeitsplatz der W&W Drehscheibe für ein effizientes und serviceorientiertes Prozessmanagement Inhalt 1. Die W&W im Überblick 2. Die Ziele 3. Die Funktionen 4. Der Projektverlauf 5. Der Praktischer Einsatz und Nutzen CENIT EIM TAG Seite 8
9 Der Konzernarbeitsplatz der W&W Die Ziele Der Konzernarbeitsplatz (KAP) CENIT EIM TAG Seite 9
10 Der Konzernarbeitsplatz der W&W Die Ziele Die Vision CENIT EIM TAG Seite 10
11 Der Konzernarbeitsplatz der W&W Die Ziele Die Vision CENIT EIM TAG Seite 11
12 Der Konzernarbeitsplatz der W&W Die Ziele Die Ziele CENIT EIM TAG Seite 12
13 Der Konzernarbeitsplatz der W&W Drehscheibe für ein effizientes und serviceorientiertes Prozessmanagement Inhalt 1. Die W&W im Überblick 2. Die Ziele 3. Die Funktionen 4. Der Projektverlauf 5. Der Praktischer Einsatz und Nutzen CENIT EIM TAG Seite 13
14 Der Konzernarbeitsplatz der W&W Die Funktionen KAP-Komponenten Teil der Finanz-Prozess-Architektur Input Management Prozess Management Output Management Post Scannen Konfiguration Routing Post Fax Klassifizierung Dokumenten- Verwaltung Fax Akte Vorgangs- Steuerung Postkorb Textplattform Internet Auftrags- Steuerung Partner- Verwaltung Bearbeiter Output Internet Daten Fachdatenextraktion Auskünfte Prozesse Fachsysteme Daten Steuerungscockpits Personaleinsatzplanung Produktionscockpit Ad-hoc- Berichte Steuerung KAP Kontrollfluss CENIT EIM TAG Seite 14
15 Der Konzernarbeitsplatz der W&W Die Funktionen Fachadministrator Prozesse einrichten Basis-Konfiguration Rollen Organisationseinheiten Postkörbe Vorgangstypen Aktivitätstypen Dokumenttypen Aktensichten Workflows Regelwerke Vorgangsbestimmung Folgeeingangsbestimmung Mandantenbestimmung Dokumentenbestimmung Postkorbbestimmung (Routing) CENIT EIM TAG Seite 15
16 Der Konzernarbeitsplatz der W&W Die Funktionen Sachbearbeiter Prozesse bearbeiten Arbeitsaufnahme Bearbeitungsüberblick Fachbearbeitung Postkorb Telefonie Navigation Auskünfte Kunde Produkt / Vertrag Schaden Akte Vorgänge / Aktivitäten Dokumente (Eingang und Ausgang) Bearbeitung im jeweiligen Fachsystem Bei eigenentwickelten Fachsystemen langfristig Bearbeitungs-Dialoge im KAP integriert Bei Kaufsoftware nur Aufruf der Dialoge CENIT EIM TAG Seite 16
17 Der Konzernarbeitsplatz der W&W Die Funktionen Führungskraft Prozesse steuern Monitoring Reporting Dimensionen Organisation Vorgang (Aktivität, Aktivitätsschritt) Status Vertriebsweg Produkt (Produktgruppe) Eingangskanal Kundensegment (Kundengruppe) Bearbeitungsvermerk Bearbeitungsmodus Kennzahlen Eingangsmenge (je Aktivitätsschritt) Ausgangsmenge (je Aktivitätsschritt) Offene Fälle (ohne Termin) Unbearbeitete Fälle Termin-Fälle (= offene Fälle mit Termin) Bearbeitungszeit Durchlaufzeit Füllstände Rückstand Liegezeit CENIT EIM TAG Seite 17
18 Der Konzernarbeitsplatz der W&W Drehscheibe für ein effizientes und serviceorientiertes Prozessmanagement Inhalt 1. Die W&W im Überblick 2. Die Ziele 3. Die Funktionen 4. Der Projektverlauf 5. Der Praktischer Einsatz und Nutzen CENIT EIM TAG Seite 18
19 Der Konzernarbeitsplatz der W&W Der Projektverlauf Projektverlauf Herausforderung Konzernbrille 2010 Vorstudie Anforderungen eines Konzernarbeitsplatzes Beteiligt: Alle zukünftigen Nutzergruppen IT Betriebsorganisation Ergebnis: Grober Anforderungskatalog Ausschreibungsunterlage 2011 Auswahl des Realisierungspartners CENIT AG unter 12 weiteren Anbietern für die Realisierung der Stufe 1a Scoping der Anforderungen auf Nutzerkreis Schaden Konkretisierung der Anforderungen Beginn IT-Design 2012 Abschluss IT-Design Realisierung der Anwendung Test technische Einführung (09/2012) fachliche Einführung (10/2012) Stabilisierung Planungsbeginn Stufe 1b Zielbild der Nutzbarkeit im Konzern musste über langen Zeitraum in den Köpfen verankert werden CENIT EIM TAG Seite 19
20 Der Konzernarbeitsplatz der W&W Der Projektverlauf Projektbeschleunigung und Risikominimierung durch Agilität Projektabwicklung im W&W-Konzern ist traditionell stark phasenorientiert (Wasserfall) Herausforderung: Projektzeitplan ist nur zu halten, wenn deutliche Überlappung Spezifikation / Design bzw. Design / Realisierung möglich Einsatz Methodik SCRUM zur Projektbeschleunigung und Risikoabsicherung CENIT EIM TAG Seite 20
21 Der Konzernarbeitsplatz der W&W Der Projektverlauf Projektbeschleunigung und Risikominimierung durch Agilität Einsatz der Agilität für Themen Dialogentwicklung Basisinfrastruktur Kombination von gewohntem Wasserfall und Agilität, da nicht alle Themen für SCRUM geeignet waren Testvorgehen musste beide Vorgehensweisen aufgreifen Gedanklicher Wandel an vielen Stellen in Fachbereich und IT erforderlich CENIT EIM TAG Seite 21
22 Der Konzernarbeitsplatz der W&W Drehscheibe für ein effizientes und serviceorientiertes Prozessmanagement Inhalt 1. Die W&W im Überblick 2. Die Ziele 3. Die Funktionen 4. Der Projektverlauf 5. Der Praktischer Einsatz und Nutzen CENIT EIM TAG Seite 22
23 Der Konzernarbeitsplatz der W&W Der Praktischer Einsatz und Nutzen Ziel Servicequalität bei Beachtung von Effizienz & Effektivität Zielsetzung Aufgabenstellung IV Innovation Erzielung langfristiger und nachhaltiger Wettbewerbsvorteile I Servicequalität Weitere Optimierung Kunden- und Vermittlerzufriedenheit III Effektivität Nachhaltige Senkung Verwaltungs- und Schadenaufwand II Effizienz Nachhaltige Senkung Betriebskosten und Schadenregulierungskosten 1. Vereinheitlichung und Optimierung der Organisationsstrukturen in Komposit Schaden unter Berücksichtigung der Prozessoptimierungsprojekten in Schaden und den Möglichkeiten aus der Einführung KAP* 2. Organisation von Einfach- und Standardbearbeitung nach modernen Operationsprinzipien und spartenübergreifend einheitlicher Grundphilosophie 3. Partielle Nutzung der Vorteile einer Organisation nach Operationsgesichtspunkten 4. Optimierung der Governance und Schnittstellen zwischen den einzelnen Ressorts Wir orientieren uns an den Erfolgsfaktoren der Württembergischen: Service, Vertriebsorientierung und Regionalität * Konzernarbeitsplatz CENIT EIM TAG Seite 23
24 Der Konzernarbeitsplatz der W&W Der Praktischer Einsatz und Nutzen Basis für Segmentierung, Prozess- & Organisationsgestaltung Schadensegmentierung Identifizierung der optimalen Schadensegmente Prozesse und Struktur Ableitung von Mindestprozessen pro Segment bei hoher Prozessunterstützung Segment Segment Segment n KAP ist Voraussetzung zur Steuerung der Schadenfälle in die einzelnen Prozessstraßen. Prozessteuerung und verantwortung ist über Governancevereinbarungen sichergestellt CENIT EIM TAG Seite 24
25 Der Konzernarbeitsplatz der W&W Der Praktischer Einsatz und Nutzen Das spricht für den KAP Nutzen für den Kunden Kürzere Bearbeitungszeiten reduzieren Rückfragen Freie Wahl des Kommunikationsmediums Schnelle und umfassende Auskunft Einheitliche Antwort unabhängig von Geschäftsfeld und Sparte Langfristig: Einsicht in den gesamten persönlichen Schriftverkehr CENIT EIM TAG Seite 25
26 Der Konzernarbeitsplatz der W&W Der Praktischer Einsatz und Nutzen Das spricht für den KAP Nutzen für den Konzern Prozessuale Ausrichtung möglich Transparente Prozesskosten und Kostenreduktion Ort- und zeitunabhängige Bearbeitung Flexible Steuerung des Mitarbeitereinsatzes Optimierung der Bearbeitung und Informationsbündelung Erhöhung der Kundenzufriedenheit CENIT EIM TAG Seite 26
27 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Workflowmanagement der Württembergischen Drehscheibe für ein effizientes und serviceorientiertes Prozessmanagement
Workflowmanagement der Württembergischen Drehscheibe für ein effizientes und serviceorientiertes Prozessmanagement Cenit EIM Innovationstag 09.06.2016 Goldbergwerk in Stuttgart, Fellbach Workflowmanagement
International Summit 2015 in Frankfurt WebFOCUS im Einsatz bei Wüstenrot & Württembergische
WebFOCUS im Einsatz bei Wüstenrot & Württembergische W&W Informatik GmbH W&W Informatik GmbH I3B -Backoffice Bausparen / Bank Stand: 07.06.2015 Jochen Pausch / Anwendungsarchitekt im Produkt Vertriebscontrolling
Beeinflusst die Organisationskultur die Prozessperformance?
Beeinflusst die Organisationskultur die Prozessperformance? Dr. Corinna Grau Leiterin Betrieb Kundenservice Württembergische Versicherung AG 22.10.2015 W&W im Überblick Die W&W-Gruppe auf einen Blick Aktionäre
Wüstenrot & Württembergische auf dem Weg zum Vorsorge-Spezialisten. Klaus Peter Frohmüller
Wüstenrot & Württembergische auf dem Weg zum Vorsorge-Spezialisten Klaus Peter Frohmüller Agenda Überblick Der Zwang zur Neuausrichtung W&W 2009 : Das Zukunftsprogramm Der Stand der Umsetzung Die Mission:
CENIT EIM Innovations-Tag
CENIT EIM Innovations-Tag W&W Informatik GmbH Das Projektkonto der W&W - Agile Verträge für agile Projekte Kristian Borkert Stuttgart, Das Projektkonto der W&W Agenda / Inhalt W&W Informatik der zentrale
10. Fachkonferenz in Baden-Baden
10. Fachkonferenz in Baden-Baden 23. bis 25. Juni 2008 Hartmut Schmidgall Dipl. Wirtschaftsinformatiker Leiter IT Produktion Druck- und Nachbearbeitung (IPN) W&W Informatik GmbH Im Tambour 5 71638 Ludwigsburg
Sicher und zuverlässig auch in stürmischen Zeiten. Die Württembergische Lebensversicherung AG Ihr zuverlässiger Partner.
Broschüre Sicher und zuverlässig auch in stürmischen Zeiten. Die Württembergische Lebensversicherung AG Ihr zuverlässiger Partner. Unsere Erfahrung Ihr Vorteil. Die Württembergische eine der ältesten Versicherungen
Zukunft sucht Unternehmer.
Zukunft sucht Unternehmer. Ihre Karriere mit Wüstenrot Immobilien Wüstenrot Immobilien GmbH Nutzen Sie Ihre Chance. Gehören Sie künftig zum W&W-Team! Wüstenrot & Württembergische. Der Vorsorge-Spezialist.
GENERALI ÖSTERREICH / JÄNNER 2016
PRESSEMAPPE JÄNNER 2016 Generali Group auf einen Blick Versicherungsgesellschaften der Generali Group Niederlassungen: New York, Großbritannien, Hong Kong, Tokio, Dubai, Panama Tätigkeitsländer der Europ
Ordentliche Hauptversammlung 2015
Ordentliche Hauptversammlung 2015 Wüstenrot & Württembergische AG Bericht des Vorstands Dr. Alexander Erdland Ludwigsburg, 11. Juni 2015 Agenda 1 Begrüßung 2 Strategische Aspekte im Spannungsfeld von Unternehmen,
Württembergische Maklervertrieb. Ihr Partner im Mittelstand.
Württembergische Maklervertrieb Ihr Partner im Mittelstand. 2»Service heißt, das ganze Geschäft mit den Augen des Kunden zu sehen.«axel Haitzer, Experte für Personal (Marketing) und E-Business, Quergeist,
Sicher und zuverlässig auch in stürmischen Zeiten.
Sicher und zuverlässig auch in stürmischen Zeiten. Die Württembergische Lebensversicherung. Ihr zuverlässiger Partner. der fels in der brandung Ausgezeichnete Qualität. Württembergische Lebensversicherung
Vorstellung ALTE LEIPZIGER
Vorstellung ARIS Process Intelligence & Performance Management User Roundtable 2010 ARIS Roundtable 2010 Darmstadt 21.04.2010 Marcus Jobig 06171 66-3554 Isabel Tzschentke 06171 66-3067 Agenda 1. Die 2.
Zahlen und Fakten 2014 Ausblick 2015
Zahlen und Fakten 2014 Ausblick 2015 1 Ergebnisse 2014 Debeka-Gruppe Debeka Kranken Debeka Leben Debeka Allgemeine Debeka Pensionskasse Debeka Bausparkasse Ausblick 2015 2 Ergebnisse 2014 Debeka-Gruppe
PICA & MR Entscheiderforum
PICA & MR Entscheiderforum Wertorientierte Steuerung der IT Von den Unternehmenszielen zur IT- Steuerung mit Tools wie Sharepoint und einem Excel-basierten Scoremanager Wolfgang Reiß Leiter Informatik-Betrieb
Münchener Verein Unternehmenspräsentation
Münchener Verein Der Münchener Verein auf einen Blick Gründung: 1922 als genossenschaftliche Selbsthilfeeinrichtung für Handwerk und Gewerbe Mittelständischer Versicherer 750 Mitarbeiter/innen im Innendienst,
Pressemitteilung. Gesprächspartner Jürgen Schmid Dr. Michael Auge Telefon (07 11) 1 27-79 01 (0 69) 21 75-1 95. Telefax (07 11) 1 27-79 43
Gesprächspartner Jürgen Schmid Dr. Michael Auge Telefon (07 11) 1 27-79 01 (0 69) 21 75-1 00 Telefax (07 11) 1 27-79 43 (0 69) 21 75-1 95 E-Mail juergen.schmid@sv-bw.de mauge@sgvht.de Datum 25. Mai 2004
Helvetia Gruppe. Unser Leitbild
Helvetia Gruppe Unser Leitbild Unser Leitsatz Spitze bei Wachstum, Rentabilität und Kundentreue. Das Leitbild der Helvetia Gruppe hält die grundlegenden Werte und die Mission fest, die für alle Mitarbeitenden
Ordentliche Hauptversammlung Württembergische Lebensversicherung AG 13. Mai 2015 Norbert Heinen Vorsitzender des Vorstands
Herzlich willkommen Ordentliche Hauptversammlung 13. Mai 2015 Norbert Heinen Vorsitzender des Vorstands Ergebnisentwicklung Konzernüberschuss (IFRS) Konzernüberschuss nach Steuern 39,4 +2,5 41,9 Ziele
Ganzheitliche Maklerbetreuung
Ganzheitliche Maklerbetreuung Umsatzpotentiale erkennen und heben Ralf Hartmann Jürgen Freckmann Sven Wagener Was erwartet Sie? Wie können Umsatzpotentiale erkannt und gehoben werden? Der Ausbau des Vertriebsweges
MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe. Der Generationen-Versicherer
MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe Der Generationen-Versicherer Stand Januar 2014 Auf einen Blick Kurzportrait Gründung: 1922 als genossenschaftliche Selbsthilfeeinrichtung für Handwerk und Gewerbe Mittelständischer
Projektlaufbahn bei der W&W Informatik GmbH
Projektlaufbahn bei der W&W Informatik GmbH W&W Informatik GmbH Neue Karrierechancen und ein wertvoller Beitrag zur Sicherung des Unternehmenserfolges durch Professionalisierung im Projektgeschäft Tanja
Generali Holding Vienna AG, Abteilung Konzern-Kommunikation Aktualisiert am 01.07.2008. Presse
Presse Unter den Flügeln des Löwen. Generali Gruppe Österreich Generali Gruppe Österreich Die Generali Gruppe Österreich ist ein führender Allspartenversicherer mit einer um Finanzdienstleistungen erweiterten
Customer Intelligence. Die 360 - Sicht auf den Kunden
Customer Intelligence Die 360 - Sicht auf den Kunden Customer Intelligence unterstützt Versicherungen bei der Steuerung ihres Kundenportfolios. Der Wettbewerb um die Versicherungskunden wird härter und
W&W-Konzern 2014 mit Rekordergebnis. Analysten-Telefonkonferenz 1. April 2015
W&W-Konzern 2014 mit Rekordergebnis Analysten-Telefonkonferenz 1. April 2015 Agenda Agenda 1. Konzern-Jahresabschluss 2014 2. Neugeschäft 3. W&W 2015 / W&W@2020 4. Ausblick Konzern und AG Analysten-Telefonkonferenz
Wir bieten jedem die Vorsorge, die zu seinem Leben passt.
Wir bieten jedem die Vorsorge, die zu seinem Leben passt. Absicherung Risikoschutz Wohneigentum Vermögensbildung 3 Vorwort. Vorsorge von Anfang an. Verantwortungsbewusstsein, Beständigkeit und Verlässlichkeit
Inhaltsverzeichnis. 2014 W. Kohlhammer, Stuttgart
Geleitwort... V Wissenschaftliches Geleitwort... VII Vorwort des Herausgebers... X Abbildungsverzeichnis... XIX 1 Einleitung... 1 2 Aktuelle Herausforderungen in der Versicherungsbranche... 5 2.1 Überblick...
Six Sigma Programme in Industrie und Versicherungen der kleine Unterschied
Six Sigma Programme in Industrie und Versicherungen der kleine Unterschied 29. ProcessLab-Colloquium der Frankfurt School of Finance & Management Dr. Patricia Hülsmeier 30.10.2014 Eindrücke zur Gasturbine
Aktienanteile an der Bausparkasse Wüstenrot AG. BWA Beteiligungs- und Verwaltungs-AG, Salzburg, FN 158556x 94,49 %
Angaben gem. 25 Abs. 2 MedienG Stand 16.05.2012 Aktienanteile an der Bausparkasse Wüstenrot AG BWA Beteiligungs- und Verwaltungs-AG, Salzburg, FN 158556x 94,49 % Wüstenrot Wohnungswirtschaft reg. Gen.m.b.H.,
Konzern Versicherungskammer Bayern stabilisiert seine Marktposition in schwierigem Umfeld
P R E S S E M I T T E I L U N G München, 26. April 2012 Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Claudia Scheerer, Tel. (089) 2160 3050 Thomas Bundschuh, Tel. (089) 2160 1775 Fax (089) 2160 3009, presse@vkb.de
Anwendungsüberwachung und Performance-Reporting mit Bordmitteln von OpenView Operations.
Anwendungsüberwachung und Performance-Reporting mit Bordmitteln von OpenView Operations. Integration eigener Monitoringwerkzeuge in Operations und Reporting mit HP Reporter und Microsoft SQL-Server Reporting
Generali in Deutschland
Generali in Deutschland Köln, Oktober 2015 1 Generali in Deutschland ist Teil der internationalen Generali Group Überblick internationale Generali Group Geografische Verbreitung der Generali Group Generali
Bilanz-Pressekonferenz der HUK-COBURG. München, 20. April 2016
Bilanz-Pressekonferenz der HUK-COBURG München, 20. April 2016 Konzern: Geschäftsverlauf 2015 Beiträge: +4,5 % auf 6,6 Mrd. Euro Wieder Marktanteilsgewinne in allen Bereichen Komposit: Erfreuliche Neugeschäfts-
Genius PrivatRente. Garantierte Sicherheit mit attraktiver Rendite.
Genius PrivatRente. Garantierte Sicherheit mit attraktiver Rendite. Die geniale Vorsorge für eine sichere und rentable Rente. Top- Altersvorsorge. Felsenfeste Sicherheit. Sicher wie der Fels in der Brandung.
25. Versicherungswissenschaftliches Fachgespräch in Berlin
25. Versicherungswissenschaftliches Fachgespräch in Berlin Massenware und Maßanzug aus einer Hand, 12. September 2013 AG Die Genossenschaftliche FinanzGruppe FinanzGruppe Über 30 Mio. Kunden ca. 1.000
Münchener Verein Unternehmenspräsentation
Münchener Verein Der Münchener Verein auf einen Blick Gründung: 1922 als genossenschaftliche Selbsthilfeeinrichtung für Handwerk und Gewerbe Mittelständischer Versicherer 750 Mitarbeiter/innen im Innendienst,
Bilanzpressekonferenz 2011 Mannheimer AG Holding
Herzlich willkommen! Bilanzpressekonferenz 2011 Mannheimer AG Holding Mannheim, 14. April 2011 2 Agenda Die Mannheimer Gruppe Das Jahr 2010 Das Jahr 2011 Fragen und Diskussion 3 Agenda Die Mannheimer Gruppe
Strategische ECM-Einführung. mit zufriedenen Anwendern
Strategische ECM-Einführung mit zufriedenen Anwendern Abteilung IT-Projekte Matthias Ulbig 14.11.2014 Kaufmännische Krankenkasse KKH Kurzporträt Die KKH ist eine der größten bundesweiten gesetzlichen Krankenkassen.
Referent: Marco Eveslage, LVM Versicherung Münster. Vortrag: Neue Techniken für Capturing, Texterkennung und Archivierung
Neue Techniken für Capturing, Texterkennung und Archivierung Referent: Marco Eveslage, LVM Versicherung Münster Referent Marco Eveslage Vortrag: Neue Techniken für Capturing, Texterkennung und Archivierung
Verhaltenskodex des GDV e. V. für den Vertrieb von Versicherungsprodukten Beigetretene Unternehmen ab dem 1. Juli 2013. Lfd. Nr. Mitgliedsunternehmen
Lfd. Nr. Logo Mitgliedsunternehmen 1. AachenMünchener Lebensversicherung AG 2. AachenMünchener Versicherung AG 3. ADLER Versicherung AG 4. ADVOCARD Rechtsschutzversicherung AG 5. Allgemeine Rentenanstalt
Das Profil der Proximus Versicherung AG
Das Profil der Proximus Versicherung AG Auszug aus Proximus 3, Versicherungsbedingungen und Tarife, Stand 24.11.2014 Proximus Versicherung AG - über 125 Jahre Erfahrung PROFIL Konzernstruktur Proximus
CENIT EIM Innovations-Tag, 09. Juni 2015 Empower Your Digital Business! Migrationslösungen der CENIT AG
CENIT EIM Innovations-Tag, 09. Juni 2015 Empower Your Digital Business! Migrationslösungen der CENIT AG Goran Jovanovic, Consultant ECM, Stuttgart, 9. Juni 2015 Agenda Auslöser und Motivation Herausforderungen
Pressemitteilung. Deutsche Vermögensberatung (DVAG) erzielt erneut herausragende Ergebnisse. Frankfurt am Main, den 19. März 2015
Pressemitteilung Frankfurt am Main, den 19. März 2015 Geschäftsergebnisse 2014: DVAG festigt Marktführerschaft Deutsche Vermögensberatung (DVAG) erzielt erneut herausragende Ergebnisse Umsatzerlöse steigen
Unterstützt oder beschäftigt Ihr CRM- System die Mitarbeiter bei Ihrer täglichen Arbeit?
Unterstützt oder beschäftigt Ihr CRM- System die Mitarbeiter bei Ihrer täglichen Arbeit? Beat Jörg Swiss Life AG Projektleiter CRM Thomas Heiz Trivadis AG Business Development Manager BASEL BERN LAUSANNE
Duales Studium. INTER Ausbildung. Studienrichtung Versicherung Bachelor of Arts (B.A.)
www.inter.de INTER Ausbildung Duales Studium Studienrichtung Versicherung Bachelor of Arts (B.A.) Studienrichtung Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science (B.Sc.) Duales Studium Praxisphasen bei der INTER
Württembergische Vertriebsservice GmbH. Der Maklervertrieb der Württembergische Versicherung AG Stand: März 2015
Württembergische Vertriebsservice GmbH Der Maklervertrieb der Württembergische Versicherung AG Stand: März 2015 Württembergische Vertriebsservice GmbH Agenda Württembergische Vertriebsservice GmbH Das
Leben & Rente Finanzierung Kapitalanlagen Bausparen
Leben & Rente Finanzierung Kapitalanlagen Bausparen Damit Sie im Ruhestand wirklich Ihre Ruhe haben. Auch vor Geldsorgen. Die gesetzliche Rente wird kaum ausreichen, um damit den gewohnten Lebensstandard
Bezirksdirektor für die Ausschließlichkeitsorganisation einer unabhängigen Versicherungsgruppe. Dienstsitz: Südwest-Deutschland
Position: Bezirksdirektor für die Ausschließlichkeitsorganisation einer unabhängigen Versicherungsgruppe. Dienstsitz: Südwest-Deutschland Projekt: CBSA Ihr Kontakt: Herr Klaus Baumeister (K.Baumeister@jobfinance.de)
Starke Bilanz, hohe Finanzkraft und sichere Geldanlagen
Starke Bilanz, hohe Finanzkraft und sichere Geldanlagen Gesellschaften Bayerische Beamten Lebensversicherung a.g. (Konzernmutter) Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG (Lebensversicherungs-Tochter)
W&W AG Jahrespressekonferenz. Rede des Vorstandsvorsitzenden Dr. Alexander Erdland. 5. März 2009
W&W AG Jahrespressekonferenz Rede des Vorstandsvorsitzenden Dr. Alexander Erdland 5. März 2009 Sperrfrist: 5. März 2009, 10 Uhr Es gilt das gesprochene Wort W&W Jahrespressekonferenz 2009 Guten Morgen,
UNIQA Insurance Group AG Geschäftsjahr 2013 vorläufige Daten
UNIQA Insurance Group AG Geschäftsjahr 2013 vorläufige Daten Alle Angaben zum Geschäftsjahr 2013 basieren auf vorläufigen und nicht geprüften Daten. 28. Februar 2014 Andreas Brandstetter, CEO Hannes Bogner,
KONFERENZPROGRAMM 03. September 2015 DVFA Center Mainzer Landstraße 37-39 60329 Frankfurt am Main
KONFERENZPROGRAMM 03. September 2015 DVFA Center Mainzer Landstraße 37-39 60329 Frankfurt am Main PROGRAMM Ab 09:30 Uhr Anmeldung 09:45 Uhr 10:00 Uhr Begrüßung durch die Veranstalter der Montega AG: Wais
Exzellente Zielgruppenausrichtung Umsetzungsbeispiele aus dem Sektor Finanzdienstleistungen Bester Kundenservice
Exzellente Zielgruppenausrichtung Umsetzungsbeispiele aus dem Sektor Finanzdienstleistungen Bester Kundenservice Britta Wüst, SEB AG Fachtagung 2006 Heidelberg, den 24. Februar 2006 Zehn Kernmärkte im
eco ost / Der KMU-Roundtable 29. Oktober 2014 Raiffeisen Gruppe
Die eco ost / Der KMU-Roundtable 29. Oktober 2014 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Zahlen und Fakten Kultur Struktur Strategie Seite 2 Raiffeisen in Zahlen Drittgrösste Bankengruppe der Schweiz 3.7 Millionen
Herzlich Willkommen bei CENIT. Steffen Lörcher Leiter Collaboration Management Stuttgart 3. April 2014
Herzlich Willkommen bei CENIT Steffen Lörcher Leiter Collaboration Management Stuttgart 3. April 2014 Agenda 03.04.2014 2 Informationen Veranstaltungsbetreuung Jasmin Coudoro Input (Essen und Trinken)
Brancheninitiative Prozessoptimierung
Ziele Schaffung und Weiterentwicklung von offenen fachlichen und technischen Branchen- Konventionen zur elektronischen Prozess- abwicklung Gründung einer neutralen Non-Profit Profit-Organisation, welche
Zahlen und Fakten 2014. der privaten Versicherungswirtschaft
Zahlen und Fakten 2014 der privaten Versicherungswirtschaft 2 Impressum Herausgeber Schweizerischer Versicherungsverband (SVV) Conrad-Ferdinand-Meyer-Strasse 14 Postfach 4288 CH-8022 Zürich Tel. +41 44
Leiter aktuarielle Produktentwicklung SHUK Dienstsitz Süddeutschland
Position: Leiter aktuarielle Produktentwicklung SHUK Dienstsitz Süddeutschland Projekt: CMMA Ihr Kontakt: Herr Klaus Baumeister (K.Baumeister@jobfinance.de) Telefon: 06172/4904-16 bzw. 0170/833 933 3 Herrn
Prozessautomatisierung bei HDI Leben. Goetz Markgraf Fachbetrieb Leben IT HDI Kundenservice AG 3. Juli 2014
Prozessautomatisierung bei HDI Leben Goetz Markgraf Fachbetrieb Leben IT HDI Kundenservice AG 3. Juli 2014 Inhalt 1. Vorstellung, wer ist HDI Leben? 2. Anwendungslandschaft bei HDI Betrieb Leben 3. Automatisierungen
Aktienanteile an der Wüstenrot Versicherungs Aktiengesellschaft. Bausparkasse Wüstenrot Aktiengesellschaft, FN 319422p 86,1%
Angaben gem. 25 Abs. 2 MedienG Stand 16.12.2015 Aktienanteile an der Wüstenrot Versicherungs Aktiengesellschaft Bausparkasse Wüstenrot Aktiengesellschaft, FN 319422p 86,1% Wr.Städtische Versicherungs AG,
ecommerce-angebote von Finanzdienstleistern aus Kundensicht
Referate-Seminar WI WS 00/00 ecommerce-angebote von Finanzdienstleistern aus Kundensicht Gemeinsamkeiten, Differenzen und ableitbare Konsequenzen am Beispiel von Bausparkassen Renke Muskat Präsentation
Ein Jahr Neuausrichtung: Perspektiven und Herausforderungen in der PKV
Ein Jahr Neuausrichtung: Perspektiven und Herausforderungen in der PKV Heinz Teuscher Central Krankenversicherung AG Köln, 20. September 2012 Ein Jahr Neuausrichtung: Perspektiven und Herausforderungen
Die Wüstenrot & Württembergische AG als Arbeitgeber.
AKTIENGESELLSCHAFT Bewerber-Information Die Wüstenrot & Württembergische AG als Arbeitgeber. Personalmanagement Der W&W-Konzern Wir wachsen mit unseren Aufgaben. Wachsen Sie doch einfach mit uns. Wir freuen
Mitarbeiterorientierte Gesundheitsförderung in einem mittelständischen Betrieb. Abteilung Personal, Dietmar Koch
Mitarbeiterorientierte Gesundheitsförderung in einem mittelständischen Betrieb Seite 1 LV 1871 Der Spezialist für Altersvorsorge 1871: Gründung als Christkatholischer Begräbnißverein von Münchner Bürgern
> comdirect übernimmt ebase
> übernimmt ebase bank Quickborn, 9. April 2009 Michael Mandel, CEO > Anorganisches Wachstum ergänzt Strategie Business Rationals 1. 2. 3. 4. Nach Closing Nr. 1 im Brokerage/Wertpapiergeschäft mit über
Unabhängig und frei sein mit der Mopedversicherung.
Unabhängig und frei sein mit der Mopedversicherung. Rabatt fürs erste Auto oder Motorrad sichern! Holen Sie sich das neue Moped- Kennzeichen! Wüstenrot & Württembergische Der Vorsorge-Spezialist Die Moped-Versicherung
Geschäftsprozessmanagement
Geschäftsprozessmanagement Der INTARGIA-Ansatz Whitepaper Dr. Thomas Jurisch, Steffen Weber INTARGIA Managementberatung GmbH Max-Planck-Straße 20 63303 Dreieich Telefon: +49 (0)6103 / 5086-0 Telefax: +49
Leiter Produktmanagement Krankenversicherung bei einer erfolgreichen mittelständischen Versicherungsgruppe, Dienstsitz: Süddeutschland
Position: Leiter Produktmanagement Krankenversicherung bei einer erfolgreichen mittelständischen Versicherungsgruppe, Dienstsitz: Süddeutschland Projekt: CLPM Ihr Kontakt: Herr Klaus Baumeister (K.Baumeister@jobfinance.de)
ITSM-Health Check: die Versicherung Ihres IT Service Management. Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014
: die Versicherung Ihres IT Service Management Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014 Referent Christian Köhler AMS-EIM Service Manager Geschäftsstelle München Seit 2001 bei CENIT AG
Planungssicherheit in der im. IT-Portfoliomanagement
Semantische Transparenz Lösungen und Planungssicherheit in der im Versicherungswirtschaft IT-Portfoliomanagement mit Case Study Strukturierte Informationsversorgung im Schadenbereich bei den Helvetia Versicherungen
Die perfekte Verbindung von Optimierung und Innovation
Die perfekte Verbindung von Optimierung und Innovation OPTiVATiON Optimized Technology & Business Innovation GmbH Erfolg durch Kompetenz Das können Sie von uns erwarten Wir von OPTiVATiON definieren uns
Zukunftsmodell prozessorientierte Verwaltung Bessere Dienstleistungen, sinkende Kosten und mehr Mitarbeitermotivation 25.
Zukunftsmodell prozessorientierte Verwaltung Bessere Dienstleistungen, sinkende Kosten und mehr Mitarbeitermotivation 25. Juni 2012 Rainer Christian Beutel, Vorstand der KGSt Was bedeutet es, prozessorientiert
Generali in Deutschland
Generali in Deutschland Sicherheit. Freiräume. Lebensqualität. Köln, Mai 2015 1 Generali in Deutschland ist Teil der internationalen Generali Group Überblick internationale Generali Group Geografische
B Ä K O G R U O R D P P E N. Vorsprung. Nehmen Sie Ihre Finanzen auf s Korn... Jetzt Neu! Der BÄKO Finanz- und Versicherungsservice
B Ä K O G R U P P E N O R D Vorsprung Nehmen Sie Ihre Finanzen auf s Korn... Jetzt Neu! Der BÄKO Finanz- und Versicherungsservice Profitieren Sie vom BÄKO Finanz- und Versicherungsservice > Welchen Versicherungsschutz
Generalagentur Marcel Schöll. Ihr Partner für Geschäfts-, Gewerbe- und Firmenkunden.
Generalagentur Marcel Schöll. Ihr Partner für Geschäfts-, Gewerbe- und Firmenkunden. Sparkassen-Finanzgruppe Wir sind Ihre Spezialisten der SV SparkassenVersicherung vor Ort. Generalagentur Marcel Schöll
INHALT 1. UNSERE VISION 4 2. WIE LAUTET UNSERE MISSION? 8 3. UNSERE HALTUNG 10 4. WAS MACHT UNS AUS? 12 5. UNSER CLAIM 20 6. WAS SIND UNSERE WERTE?
LEITBILD INHALT 1. UNSERE VISION 4 2. WIE LAUTET UNSERE MISSION? 8 3. UNSERE HALTUNG 10 4. WAS MACHT UNS AUS? 12 5. UNSER CLAIM 20 6. WAS SIND UNSERE WERTE? 22 3 1. UNSERE VISION WAS BEDEUTET UNSERE VISION?
AssCompact TRENDS I/2010
AssCompact TRENDS I/2010 BERATERBEFRAGUNG Ergebnisse einer Befragung von Assekuranz- und Finanz-Beratern zur aktuellen Stimmung im Vertrieb von Finanzdienstleistungen 1 STIMMUNGSTACHO I/2010 40% 50% 60%
Die Profis für betriebliche Versorgung Lösungen für Arbeitgeber
» Die Profis für betriebliche Versorgung Lösungen für Arbeitgeber » Chancen sehen Chancen nutzen Betriebliche Versorgungslösungen: Ein langfristiger Erfolgsfaktor für Arbeitgeber So gewinnen Sie und Ihre
Prozesse visualisieren mit Informatik- Werkzeugen Ist Schaffhausen bereit? Beat Kobler, Abteilungsleitung Service Center, KSD Schaffhausen
Prozesse visualisieren mit Informatik- Werkzeugen Ist Schaffhausen bereit? Beat Kobler, Abteilungsleitung Service Center, KSD Schaffhausen 1 Agenda Ausgangslage Prozessmanagement KSD Anforderungen / Ziele
Zahlen und Fakten 2015. der privaten Versicherungswirtschaft
Zahlen und Fakten 2015 der privaten Versicherungswirtschaft 2 Impressum Herausgeber Schweizerischer Versicherungsverband SVV Conrad-Ferdinand-Meyer-Strasse 14 Postfach CH-8022 Zürich Tel. +41 44 208 28
Wir sind einfach Bank. Ein Überblick.
1 2 Wir sind einfach Bank. Ein Überblick. Das Unternehmen unabhängig und überregional in der deutsch- und französischsprachigen Schweiz tätig Privat- und KMU-Kunden 100 % börsenkotiert, breites Aktionariat
R+V-INFO. Zahlen und Fakten zum Geschäftsjahr
R+V-INFO Zahlen und Fakten zum Geschäftsjahr 2012 Impressum Herausgeber R+V Versicherung AG Konzern-Kommunikation 65181 Wiesbaden Internet: www.ruv.de E-Mail: G_Kommunikation@ruv.de Layout Heisters & Partner,
DAB bank AG Erwerb der FSB FondsServiceBank GmbH 18. November 2004. www.dab bank.de Brokerage & Financial Services
DAB bank AG Erwerb der FSB FondsServiceBank GmbH 18. November 2004 www.dabbank.de Brokerage & Financial Services Strategische Positionierung der DAB bank im Kontext des Erwerbs der FSB FondsServiceBank
POSITIONSBESCHREIBUNG
POSITIONSBESCHREIBUNG Position: Leiter Maklerdirektion für den Standort München bei einem namhaften Schaden- und Unfallversicherer Ihr Kontakt: Herr Klaus Baumeister (K.Baumeister@jobfinance.de) Telefon:
Input meets Output - vom Papier zu Bits und Bytes - DMC der Basler Versicherung AG als Praxisreferenz. Wir machen Sie sicherer.
Input meets Output - vom Papier zu Bits und Bytes - DMC der Basler Versicherung AG als Praxisreferenz Wir machen Sie sicherer. Agenda Ziel des Vortrags Intro Basler Versicherung AG Von der Idee bis zur
Zukunftsorientiertes Outputmanagement der DEVK DOXnet, Baden-Baden 2014
Zukunftsorientiertes Outputmanagement der DEVK DOXnet, Baden-Baden 2014 Markus Schiffer Projektleiter Konsolidierung Outputmanagement 24h durch die grüne Hölle 2 Motivation und Ziel Konsolidierung Outputmanagement
Projektmanagement im Rundfunk
Thesen für ein senderspezifisches Vorgehensmodell Medienberatung Klaus Petersen Nürnberg, Juli 2005 KLAUS PETERSEN Einleitung und Übersicht Erfolgreiche Projekte sind für die konvergente Entwicklung in
Die österreichische Versicherungswirtschaft Ein Überblick
Übersicht Die österreichische Versicherungswirtschaft Ein Überblick 1 Gliederung Topic Seite 1. Vergleich Deutschland- Österreich in Zahlen 3 f. 2. Anteil der Versicherungsunternehmen nach Rechtsform 5
Connecting People and Technology
Connecting People and Technology Firmengründung Die erste Firmengründung der heutigen HR-GROUP wurde bereits 1992 ins Leben gerufen. HR GROUP Gründungsjahr 1997 GSI Consulting GmbH Gründungsjahr 1992 PRO
Autoversicherung nur noch ein Geschäft für die Großen?
Autoversicherung nur noch ein Geschäft für die Großen? Erfolgsfaktoren eines Mittelständlers in einem umkämpften Markt Hans-Jörg Kurth, AD Kraftfahrt, HK-Schaden, Firmenkunden 1 Der Rote Faden Werbeblock:
GENERALI ÖSTERREICH / FEBRUAR 2015
PRESSEMAPPE FEBRUAR 2015 Generali Group auf einen Blick Versicherungsgesellschaften der Generali Group Niederlassungen: New York, Großbritannien, Hong Kong, Tokio, Dubai, Panama Tätigkeitsländer der Europ
Willkommen zu -Unternehmensberatung.de
www. Willkommen zu -Unternehmensberatung.de Die Gesellschaft für Unternehmensentwicklung & Restrukturierung Wir unterstützen den Mittelstand 1 Beteiligungen -Unternehmensberatung Unsere Geschäftsfelder
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen! Ulrich Jansen Vorsitzender des Vorstandes 1 Provinzial Rheinland Holding Zusammensetzung des Gesamtergebnisses In Millionen Euro 2007 2008 Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit
II Tabellenteil. Vorbemerkung
Hinweise zu den Tabellen 81 II Tabellenteil Vorbemerkung Im Tabellenteil liegen den Angaben in den Tabellen so genannte Branchensummensätze zugrunde. Sie werden als Summe der von den Versicherungsunternehmen
Herzlich willkommen! Bilanzpressekonferenz 2014 2. Juni 2015. Dr. Walter Tesarczyk Vorsitzender des Vorstandes
Herzlich willkommen! Vorsitzender des Vorstandes Provinzial Rheinland Beiträge Gesamtgeschäft * in Millionen Euro Beitragsentwicklung 31.12.2014 Provinzial Rheinland Versicherung 1.094,1 4,7% Provinzial
Zahlen und Fakten 2016. der privaten Versicherungswirtschaft
Zahlen und Fakten 2016 der privaten Versicherungswirtschaft Vorwort 3 Liebe Leserin, lieber Leser In der vorliegenden Broschüre «Zahlen und Fakten» finden Sie die wichtigsten Daten zur Schweizer Privatassekuranz.
Antonio Gallicchio. Auf dem Weg zur Business Excellence. Zürich, 15.05.2012. Leiter Business Process & Quality Management
Antonio Gallicchio Leiter Business Process & Quality Management Zürich, 15.05.2012 2 Generali Gruppe weltweit Gründung 1831 in Triest (Italien) Vertreten in 64 Ländern Beschäftigt 85 000 Mitarbeiter Betreut
IBEC Das Konzept zu Business Excellence. Erfolg hat viele Facetten... ... und ist die Summe richtiger Entscheidungen C L A S S.
Das Konzept zu Business Excellence Erfolg hat viele Facetten... I Q N e t B U S I N E S S C L A S S E X C E L L E N C E... und ist die Summe richtiger Entscheidungen Kurzfristig gute oder langfristiges
Die Württembergische. Der Fels in der Brandung. Ihr sicherer und zuverlässiger Partner für die Altersvorsorge.
Die Württembergische. Der Fels in der Brandung. Ihr sicherer und zuverlässiger Partner für die Altersvorsorge. Die Württembergische Lebensversicherung: Ihr starker Partner für die Altersvorsorge. Für die
Verhaltenskodex des GDV e. V. für den Vertrieb von Versicherungsprodukten Beigetretene Unternehmen ab dem 1. Juli 2013
Nr. Logo Mitgliedsunternehmen 1. AachenMünchener Lebensversicherung AG 2. AachenMünchener Versicherung AG 3. ADLER Versicherung AG 4. ADVOCARD Rechtsschutzversicherung AG 5. Allgemeine Rentenanstalt Pensionskasse