Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Reinigungsberufe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Reinigungsberufe"

Transkript

1 Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Reinigungsberufe

2 Gesundheitsbericht für Reinigungsberufe Wir, Ihre Betriebsärzte des ASD der BG BAU, unterstützen Sie in allen Fragen des Gesundheitsschutzes. Daher übergeben wir Ihnen den aktuellen Gesundheitsbericht für die Reinigungsberufe. Wozu dient dieser Bericht? Der Bericht beschreibt die gesundheitliche Situation der Beschäftigten, die als Reinigungs- Kräfte tätig sind. Er soll Sie bei Ihrer Fürsorge für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter unterstützen. Der Vergleich der Reinigungsberufe mit der Gesamtheit der in der Bauwirtschaft Beschäftigten zeigt Ihnen, wo die gesundheitlichen Stärken und Schwächen der Beschäftigten Ihres Unternehmens liegen können. Zudem finden Sie hier Hinweise auf Gesundheitsgefahren, die zu Leistungsminderungen, Arbeitsausfall und gegebenenfalls zum Ausscheiden von Mitarbeitern aus dem Betrieb führen können. Impressum: Ihr Regionaler Ansprechpartner: Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Hauptverwaltung Berlin Arbeitsmedizinisch-Sicherheitstechnischer Dienst Hildegardstraße Berlin Telefon: Telefax: Internet: Seite 2 von 12 Seiten

3 Informationen zum Gesundheitszustand der Reinigungsberufe Für das eigene Unternehmen sind konkrete Einzelfälle von Interesse, aus statistischen Gründen ist aber eine Auswertung über einen einzelnen meistens kleineren Betrieb nicht sinnvoll. Weil die Arbeitsbedingungen bei Reinigungsberufen verschiedener Firmen ähnlich sind, haben wir als Grundlage für diesen Bericht Daten über die Gesundheit von Beschäftigten in Reinigungsberufen (1.758 Frauen und Männer) aus verschiedenen Unternehmen zusammengefasst. Die gewonnenen Erkenntnisse sind auf Ihren Betrieb übertragbar. Befundhäufigkeiten Die arbeitsmedizinischen Untersuchungen der Beschäftigten werden in Hinblick auf die Tätigkeit und die besonderen Belastungen durchgeführt. Am Ende einer jeden Untersuchung werden die Ergebnisse beurteilt und gegebenenfalls Diagnosen gestellt. Aus diesen Diagnosen wurden die häufigsten ermittelt. In Abbildung 1 und 2 sind die Ergebnisse für die Reinigungsberufe getrennt nach Frauen (Abb. 1) und Männern (Abb. 2) denen aller Untersuchten der Baubranche sowie den Beschäftigten, die überwiegend im Büro tätig sind, gegenübergestellt. Die Beschäftigten der Reinigungsberufe leiden am häufigsten unter Erkrankungen des Herz- Kreislaufsystems (w/m jeweils 23%), des Muskel-Skelettsystems (w 20%, m 21%) und der Haut (w 11%, m 10%). Die weiblichen leiden im Vergleich zur gesamten Baubranche und den n häufiger an Herz-Kreislauf- und Hauterkrankungen und seltener an Erkrankungen des Muskel-Skelettsystems. Bei den männlichen n zeigen sich im Vergleich zur Baubranche weniger Muskel- Skeletterkrankungen. Bei den anderen Erkrankungen besteht kein wesentlicher Unterschied im Vergleich zur gesamten Baubranche. Aufgrund der Bedeutung der Muskel- und Skeletterkrankungen sind in den Abbildungen 3 und 4 Schwerpunkte dieser Erkrankungen dargestellt. Es ist zu erkennen, dass bei weiblichen n (Abb. 3) häufiger Einschränkungen der Kniegelenke auftreten als bei der Gesamtheit der weiblichen Beschäftigten der Baubranche. Im Vergleich zu den Männern haben weibliche fast doppelt so oft Verspannungen im Schulterund Nackenbereich. Bei den männlichen n (Abb. 4) fallen insbesondere Verspannungen des unteren Rückens auf, insbesondere im Vergleich zur gesamten Baubranche und den n. Gegenüber ihren weiblichen Kolleginnen weisen männliche deutlich häufiger der Hand- und Hüftgelenke auf. Seite 3 von 12 Seiten

4 Herz-/Kreislaufsystem 17,9 20,1 23,4 Muskel- und Skelettsystem 19,7 23,1 24,9 Haut 4,0 6,6 10,6 Hörstörungen 9,8 9,5 9,1 Atmungsorgane Verdauungsorgane 7,1 6,4 6,4 4,9 4,4 3, Häufigkeit medizinischer Diagnosen in % Abbildung 1: Prozentuale Häufigkeit medizinischer Diagnosen bei Frauen festgestellt bei arbeitsmedizinischen Untersuchungen Hörstörungen 17,1 22,8 22,8 Herz-/Kreislaufsystem 22,8 23,8 21,1 Muskel- und Skelettsystem 21,4 22,4 26,4 Verdauungsorgane 7,4 10,0 9,1 Haut Atmungsorgane 5,4 9,7 7,1 9,1 8,2 7, Häufigkeit medizinischer Diagnosen in % Abbildung 2: Prozentuale Häufigkeit medizinischer Diagnosen bei Männern festgestellt bei arbeitsmedizinischen Untersuchungen Seite 4 von 12 Seiten

5 Verspannungen im Schulter-/Nackenbereich der Schultergelenke der Ellenbogengelenke der Handgelenke Verspannungen im Bereich des unteren Rückens der Hüftgelenke der Kniegelenke 0,5 0,4 0,4 0,1 0,3 0,5 1,1 1,2 1,3 0,1 0,6 0,9 1,4 1,0 0,7 2,7 2,7 2, ,5 7,4 Häufigkeit medizinischer Befunde in % 9,0 Abbildung 3: Befunde am Muskel- und Skelettsystem bei Frauen - festgestellt bei arbeitsmedizinischen Untersuchungen Verspannungen im Schulter-/Nackenbereich der Schultergelenke der Ellenbogengelenke der Handgelenke Verspannungen im Bereich des unteren Rückens der Hüftgelenke der Kniegelenke 1,3 1,6 1,1 0,7 1,0 0,6 0,4 0,6 0,3 0,9 0,8 0,9 1,6 1,9 2,5 2, ,0 4,0 Häufigkeit medizinischer Befunde in % 4,7 5,0 5,4 Abbildung 4: Befunde am Muskel- und Skelettsystem bei Männern - festgestellt bei arbeitsmedizinischen Untersuchungen Seite 5 von 12 Seiten

6 Belastungen am Arbeitsplatz Unabhängig von Dauer und Häufigkeit berichten die weiblichen (Abb. 5) am häufigsten über Belastungen durch schwere Lasten (36%), gefährliche Arbeitsstoffe (31%) Zwangshaltungen (16%) und allgemein körperlich schwere Arbeit (14%). Diese Belastungen werden von weiblichen n deutlich häufiger angegeben als von allen übrigen weiblichen Beschäftigten der Baubranche. Von den männlichen n (Abb. 6) berichten 56% über schwere Lasten, 30% über Lärm, 27% über gefährliche Arbeitsstoffe, 23% über allgemein körperliche Schwerarbeit sowie 16% über Zwangshaltung. Mit Ausnahme der gefährlichen Arbeitsstoffe sowie der Teil- und Ganzkörperschwingungen werden diese Belastungen im Vergleich zum Gesamtkollektiv jedoch seltener angegeben. Allgemeine Risikofaktoren Im Vergleich zu anderen weiblichen Beschäftigten der Baubranche incl. n ist die Anzahl der mit Übergewicht stark erhöht (Abb. 7). Die Werte der männlichen entsprechen, mit Ausnahme des höheren Raucheranteils, den Werten der gesamten Baubranche (Abb. 8). Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Die Leistungsanforderungen in den Betrieben werden ständig härter. Psychische Faktoren spielen auch bei der Arbeit eine zunehmende Rolle. Die Zahl der Krankheitstage wegen psychischer Probleme ist in den letzten Jahren teilweise um 50% gestiegen. Reaktionen auf psychische Belastungen sind vielfältig. Kopfschmerzen, Erschöpfung, Unzufriedenheit, Ausgebrannt-Sein oder Schlafstörungen sind weit verbreitete Folgen. Arbeitsbezogene Auslöser von Stressreaktionen können sein: 43% der weiblichen und 60 % der männlichen bezeichnen sich aktuell als Raucher. Diese Angaben liegen im Vergleich erheblich über den Werten des Gesamtkollektivs (Abb. 7 und 8). 25% der weiblichen haben deutliches Übergewicht und erhöhte Cholesterinwerte. 10% fallen mit zu hohen Blutdruckwerten auf und bei 2% zeigen sich Anzeichen für einen möglichen Diabetes. die sozialen Verhältnisse, z.b. schlechtes Betriebsklima, Führungsstil. die Arbeitsaufgabe, z.b. Zeit- und Termindruck die Umgebungsbedingungen, z.b. mangelnde ergonomische Verhältnisse, Gefahren die betriebliche Organisation, z.b. Arbeitszeit, Arbeitsabläufe Seite 6 von 12 Seiten

7 Schwere Lasten Gefährliche Arbeitsstoffe Zwangshaltungen körperliche Schwerarbeit Lärm Teilkörperschwingungen Ganzkörperschwingungen 2,4 0,8 1,5 2,1 0,6 2,7 0,4 0,0 0,4 0,0 7,7 8,6 8,9 8,8 11,9 16,2 11,6 14,1 19,9 30,5 36, Häufigkeit von Belastungsangaben in % Abbildung 5: Prozentuale Häufigkeit von Belastungsangaben bei Frauen - erfragt im Rahmen arbeitsmedizinischer Untersuchungen Schwere Lasten Lärm Gefährliche Arbeitsstoffe körperliche Schwerarbeit Zwangshaltungen Teilkörperschwingungen Ganzkörperschwingungen 21,6 29,7 24,5 27,2 22,7 8,0 22,9 11,4 16,3 28,1 11,5 9,2 9,0 3,6 10,8 2,6 38,1 56,0 58,1 81,0 85, Häufigkeit von Belastungsangaben in % Abbildung 6: Prozentuale Häufigkeit von Belastungsangaben bei Männern - erfragt im Rahmen arbeitsmedizinischer Untersuchungen Seite 7 von 12 Seiten

8 erhöhte Cholesterinwerte (>240mg/dl) erhöhte Blutzuckerwerte (>140mg/dl) 2,3 1,6 1,0 24,7 23,1 21,8 deutliches Übergewicht (BMI 30kg/m²) 12,6 17,9 25,2 stark erhöhte Blutdruckwerte (syst.>160,diast.>100) 9,6 7,6 5,9 Raucher 21,6 31,5 43, Häufigkeit allgemeiner Risikofaktoren in % Abbildung 7: Prozentuale Häufigkeit von allgemeinen Risikofaktoren bei Frauen - erhoben im Rahmen arbeitsmedizinischer Untersuchungen erhöhte Cholesterinwerte (>240mg/dl) erhöhte Blutzuckerwerte (>140mg/dl) 3,1 3,0 2,5 23,8 26,0 25,3 deutliches Übergewicht (BMI 30kg/m²) 17,7 20,3 19,5 stark erhöhte Blutdruckwerte (syst.>160,diast.>100) 11,2 10,8 7,7 Raucher 28,9 46,9 60, Häufigkeit allgemeiner Risikofaktoren in % Abbildung 8: Prozentuale Häufigkeit von allgemeinen Risikofaktoren bei Männern - erhoben im Rahmen arbeitsmedizinischer Untersuchungen Seite 8 von 12 Seiten

9 Welche Empfehlungen gibt es für die tägliche Arbeit im Betrieb? Bei den von uns vorgestellten Diagnosen ist immer zu prüfen, ob diese auf die Belastungen am Arbeitsplatz zurückzuführen sind, ob die Tätigkeit so hohe Anforderungen hat, dass sie nur von Gesunden längere Zeit ausgeübt werden kann und deshalb weniger Krankheiten zu finden sind, wie eine Verbesserung des Gesundheitszustandes der Beschäftigten erreichbar ist. Um dies zu klären, kann Sie der Betriebsarzt im Detail beraten und Sie bei der Lösung gemeinsam erkannter Probleme unterstützen. Um die Gesundheit der Beschäftigten Ihrer Firma zu erhalten, empfehlen wir aufgrund unserer oben vorgestellten Untersuchungs- Ergebnisse und der Kenntnis Ihres Gewerbes, auf folgende Schwerpunkte des Arbeits- und Gesundheitsschutzes ein besonderes Gewicht zu legen: Kleinräumige Bewegungen (z.b. beim Wischen der Tische und bei der Bodenreinigung) entlasten den Körper und sind mindestens genauso effektiv wie vorher. Gut eingeteilte Reinigungswagen erleichtern die Arbeit. Kleinräumige Bewegungen (z.b. beim Wischen der Tische und bei der Bodenreinigung) entlasten den Körper und sind mindestens genauso effektiv. Setzen Sie möglichst Teleskopstiele ein, die an die Körpergröße angepasst werden. Die Arbeitsaufgaben sollten möglichst abgewechselt werden - die Muskeln und Gelenke leben von Bewegung. Angeraten sind angemessene Kleidung und geschlossene Schuhe. Muskelverspannungen u.a. können auch durch Stress entstehen, vgl. Punkt 4. Weitere Anregungen zur Ergonomie finden Sie auf unserer Webseite Lassen Sie sich von Ihrem Betriebsarzt über Sport- und Bewegungskonzepte, Präventionsund Rehabilitations-Möglichkeiten für Ihre Mitarbeiter beraten. 1. Belastungen des Muskel-Skelett- Systems vermindern Ergonomische Verbesserungen am Arbeitsplatz sind ein wichtiger Baustein zur Prävention von Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen. Belastungen des Bewegungsapparates können sich durch Heben und Tragen schwerer Lasten oder durch Zwangshaltungen ergeben wie beim häufigen Knien, Bücken, Überkopfarbeiten. Seite 9 von 12 Seiten

10 2. Hautschutz und Hautpflege Die Häufung von Handekzemen erklärt sich aus der beruflichen Belastung. Ständiger Kontakt zu Wasser kann den Abwehrschutz der Haut verringern. Waschaktive Substanzen, aggressive Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel verursachen zusätzliche Schäden und können zur Hautkrankheit durch reizende, ätzende oder allergieauslösende Substanzen führen. Bei Feuchtarbeit oder beim Umgang mit aggressiven Reinigungsmitteln sollten geeignete Schutzhandschuhe verwendet werden (feuchtigkeitsdicht, mechanisch stabil und mit längerem Schaft zum Umstülpen, damit die Reinigungslösung nicht in den Handschuh läuft). Durch Baumwollunterziehhandschuhe, die bei Durchfeuchtung stets gewechselt werden müssen, wird eine Hautaufweichung durch Schweiß vermieden. Ein Hautschutzplan ist aufzustellen. Änderungen der Lebensgewohnheiten wie gesunde Ernährung und Ausdauersport beugen vor. 4. Psychische Belastungen Das Thema Psychische Belastungen / Stress sollte in jeder Gefährdungsbeurteilung aufgegriffen werden. Zur Vorbeugung hilft ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Themen sind z.b. unser Betriebsklima, Arbeit menschengerecht gestalten, Mitarbeiter durch regelmäßige Besprechungen beteiligen, Mitarbeiter bei der Aufgabenerledigung unterstützen und Stärkung der individuellen Fähigkeiten, mit Stress umzugehen. Zum Umgang mit Gefahrstoffen und zur Auswahl alternativer Produkte ist die CD-ROM WINGIS mit dem Gefahrstoffinformationssystem der BG BAU hilfreich. 3. Atemwege und Kreislauf Das Zigarettenrauchen ist eine wichtige Ursache für Atemwegserkrankungen. Besonders in Kombination mit atemwegsreizenden Stoffen kann es chronische Bronchitis hervorrufen. Übergewicht in Verbindung mit Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte, nicht erkannte Zuckerkrankheit und Zigarettenrauchen sind Hauptursachen schwerwiegender Herz-Kreislauferkrankungen. Seite 10 von 12 Seiten

11 5. Regelmäßige arbeitsmedizinische Vorsorge Arbeitsmedizinische Vorsorge mit arbeitsplatzbezogener Beratung der Arbeitnehmer durch den Betriebsarzt dient der Früherkennung möglicher gesundheitlicher Beeinträchtigungen. Bei besonderen Belastungen z.b. durch Umgang mit gefährlichen Arbeitsstoffen oder bei besonders gefährdenden Tätigkeiten, z.b. in medizinischen Einrichtungen mit Infektionsgefährdung, lassen sich im Rahmen der Vorsorge beginnende Gesundheitsstörungen oft rechtzeitig entdecken und dauerhafte Schädigungen durch Schutzmaßnahmen, Impfungen und Beratung verhindern. Für Reinigungsarbeiten mit mehr als 2 Stunden Feuchtarbeit pro Tag (bzw. Tragen von Handschuhen) sollte eine Vorsorge angeboten werden. Bei mehr als 4 Stunden pro Tag ist die Vorsorge zu veranlassen. Bei wesentlich erhöhten körperlichen Belastungen mit Gesundheitsgefährdung des Muskel-Skelett-Systems ist eine Vorsorge anzubieten. Ältere und bereits in ihrer Gesundheit z. B durch stark erhöhten Blutdruck oder nicht erkannte Zuckerkrankheit beeinträchtigte Gebäude- und Glasreiniger arbeiten oft absturzgefährdet. Gesundheitlichen Risiken können bei der Wunschvorsorge weitgehend erkannt werden. Wunschvorsorge ist den Beschäftigten, falls gemäß Gefährdungsbeurteilung Gesundheitsschäden nicht auszuschließen sind, zu ermöglichen Wenn Sie zu den Aussagen in unserem Bericht Fragen oder Anregungen haben, rufen Sie uns an. Als zuständiger Betriebsarzt berate ich Sie gern ausführlicher. Ein Einstieg kann die einfache Prüfliste wichtiger Gefährdungen sein, die wir für Sie zusammengestellt haben... Mit freundlichen Grüßen Ihr Betriebsarzt Seite 11 von 12 Seiten

12 Ihr Betriebsarzt und Ihre Sicherheitsfachkraft beraten zur Gefährdungsbeurteilung Tragen Sie bitte ein, welche besonderen Gefährdungen und Belastungen an den verschiedenen Arbeitsplätzen in Ihrem Unternehmen bestehen. Leiten Sie daraus ab, welche Maßnahmen (TOP = technisch, organisatorisch, personenbezogen) Sie ergreifen, welchen Beratungsbedarf Sie deshalb haben (Betriebsarzt oder Sicherheitsfachkraft) welche Unterweisungen Ihrer Mitarbeiter deshalb erfolgen müssen und welche arbeitsmedizinische Vorsorge(n) durch Sie veranlasst oder angeboten- und von Ihrem Betriebsarzt durchgeführt- werden sollten. Besondere Gefährdungen und Belastungen Gefährdung vorhanden möglich Staub (E-Staub (einatembarer) und / oder A-Staub (alveolengängiger) Staub) [ ] [ ] Asbestfaserhaltiger Staub [ ] [ ] Quarzhaltiger Staub [ ] [ ] Schwere Lasten [ ] [ ] Arbeiten in erzwungenen Körperhaltungen (gebückt, hockend, kniend etc.) [ ] [ ] Repetitive manuelle Tätigkeiten [ ] [ ] Hand-Arm-Vibrationen [ ] [ ] Ganzkörpervibrationen [ ] [ ] Lärmbelastung [ ] [ ] Feuchtarbeit bzw. Hautbelastung durch Tragen von flüssigkeitsdichten Handschuhen [ ] [ ] atemwegssensibilisierend oder hautsensibilisierend wirkenden Stoffen (Allergieauslösende Haut- und Atemwegsbelastung) [ ] [ ] Schweißen und Trennen von Metallen [ ] [ ] Belastung durch Gefahrstoffe [ ] [ ] Unausgehärtete Epoxidharze / Isocyanate (z.b. PUR) [ ] [ ] Tragen von Atemschutz / PSA [ ] [ ] Auslandstätigkeiten (z.b. Aufenthalt in Tropen / Subtropen) [ ] [ ] Kontaminierte Bereiche (Altlasten etc.) [ ] [ ] Krebserzeugende Stoffe [ ] [ ] Infektionsgefährdungen, Biologische Arbeitsstoffe (Krankenhausreinigung / Abwasser) [ ] [ ] Bildschirmarbeit [ ] [ ] Zeitdruck, Stress u.ä. [ ] [ ] Vorsorge Tätigkeiten mit extremer Hitze- oder Kältebelastung [ ] [ ] Weitere Gefährdungen / Belastungen siehe Anhang der ArbMedVV (ArbeitsmedizinischeVorsorgeVerordnung) Seite 12 von 12 Seiten

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Maurer

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Maurer Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Maurer Gesundheitsbericht für Maurer Wir, Ihre Betriebsärzte des ASD der BG BAU, unterstützen Sie in allen Fragen des Gesundheitsschutzes. Daher übergeben wir

Mehr

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Maler

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Maler Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Maler Gesundheitsbericht für Maler Wir, Ihre Betriebsärzte des ASD der BG BAU, unterstützen Sie in allen Fragen des Gesundheitsschutzes. Daher übergeben wir Ihnen

Mehr

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Dachdecker

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Dachdecker Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Dachdecker Gesundheitsbericht für Dachdecker Wir, Ihre Betriebsärzte des ASD der BG BAU, unterstützen Sie in allen Fragen des Gesundheitsschutzes. Daher übergeben

Mehr

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Schornsteinfeger

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Schornsteinfeger Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Schornsteinfeger Gesundheitsbericht für Schornsteinfeger Wir, Ihre Betriebsärzte des ASD der BG BAU, unterstützen Sie in allen Fragen des Gesundheitsschutzes.

Mehr

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Straßenbauer

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Straßenbauer Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Straßenbauer Gesundheitsbericht für Straßenbauer Wir, Ihre Betriebsärzte des ASD der BG BAU, unterstützen Sie in allen Fragen des Gesundheitsschutzes. Daher übergeben

Mehr

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Raumausstatter

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Raumausstatter Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Raumausstatter Gesundheitsbericht für Raumausstatter Wir, Ihre Betriebsärzte des ASD der BG BAU, unterstützen Sie in allen Fragen des Gesundheitsschutzes. Daher

Mehr

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Maschinenführer

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Maschinenführer Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Maschinenführer Gesundheitsbericht für Maschinenführer Wir, Ihre Betriebsärzte des ASD der BG BAU, unterstützen Sie in allen Fragen des Gesundheitsschutzes. Daher

Mehr

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Glaser

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Glaser Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Glaser Gesundheitsbericht für Glaser Wir, Ihre Betriebsärzte des ASD der BG BAU, unterstützen Sie in allen Fragen des Gesundheitsschutzes. Daher übergeben wir

Mehr

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Estrichleger

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Estrichleger Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Estrichleger Gesundheitsbericht für Estrichleger Wir, Ihre Betriebsärzte des ASD der BG BAU, unterstützen Sie in allen Fragen des Gesundheitsschutzes. Daher übergeben

Mehr

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Schlosser

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Schlosser Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Schlosser Gesundheitsbericht für Schlosser Wir, Ihre Betriebsärzte des ASD der BG BAU, unterstützen Sie in allen Fragen des Gesundheitsschutzes. Daher übergeben

Mehr

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Steinbearbeiter

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Steinbearbeiter Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Steinbearbeiter Gesundheitsbericht für Steinbearbeiter Wir, Ihre Betriebsärzte des ASD der BG BAU, unterstützen Sie in allen Fragen des Gesundheitsschutzes. Daher

Mehr

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Bautischler

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Bautischler Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Bautischler Gesundheitsbericht für Bautischler Wir, Ihre Betriebsärzte des ASD der BG BAU, unterstützen Sie in allen Fragen des Gesundheitsschutzes. Daher übergeben

Mehr

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Gerüstbauer

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Gerüstbauer Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Gerüstbauer Gesundheitsbericht für Gerüstbauer Wir, Ihre Betriebsärzte des ASD der BG BAU, unterstützen Sie in allen Fragen des Gesundheitsschutzes. Daher übergeben

Mehr

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Kranführer

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Kranführer Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Kranführer Gesundheitsbericht für Kranführer Wir, Ihre Betriebsärzte des ASD der BG BAU, unterstützen Sie in allen Fragen des Gesundheitsschutzes. Daher übergeben

Mehr

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Trockenbauer

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Trockenbauer Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Trockenbauer Gesundheitsbericht für Trockenbauer Wir, Ihre Betriebsärzte des ASD der BG BAU, unterstützen Sie in allen Fragen des Gesundheitsschutzes. Daher übergeben

Mehr

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Schreibtischberufe

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Schreibtischberufe Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Gesundheitsbericht für Wir, Ihre Betriebsärzte des ASD der BG BAU, unterstützen Sie in allen Fragen des Gesundheitsschutzes. Daher übergeben wir Ihnen den aktuellen

Mehr

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Zimmerer

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Zimmerer Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Zimmerer Gesundheitsbericht für Zimmerer Wir, Ihre Betriebsärzte des ASD der BG BAU, unterstützen Sie in allen Fragen des Gesundheitsschutzes. Daher übergeben

Mehr

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Fliesenleger

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Fliesenleger Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Fliesenleger Gesundheitsbericht für Fliesenleger Wir, Ihre Betriebsärzte des ASD der BG BAU, unterstützen Sie in allen Fragen des Gesundheitsschutzes. Daher übergeben

Mehr

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Stuckateure und Verputzer

Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Stuckateure und Verputzer Betriebsärztlicher Gesundheitsbericht für Stuckateure und Verputzer Gesundheitsbericht für Stuckateure und Verputzer Wir, Ihre Betriebsärzte des ASD der BG BAU, unterstützen Sie in allen Fragen des Gesundheitsschutzes.

Mehr

Arbeitsmedizinische Vorsorge - Betriebsarzt

Arbeitsmedizinische Vorsorge - Betriebsarzt R echtliche R egelungen: Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) von 1973, Fachkraft für Arbeitssicherheit (FASi) und Betriebsarzt muss bestellt werden. BGV A 2: Betriebsärzte und FASi, nähere Ausführungen zu

Mehr

Gesundheit. Auf die. kommt es an

Gesundheit. Auf die. kommt es an Gesundheit Auf die HALTUNG kommt es an 2 3 Der Rücken er trägt, hält und bewegt uns Rückenschmerzen hier stimmt etwas nicht Wirbel, Bandscheiben, Wirbelgelenke und umgebende Muskulatur der Rücken ist komplizierter

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Warum BGM? Herausforderungen für Betriebe Ich hab Rücken 37% aller Erwerbstätigen geben Rückenschmerzen als häufigsten Grund für Beschwerden während der Arbeit

Mehr

Gesundheit. Auf die HALTUNG kommt es an

Gesundheit. Auf die HALTUNG kommt es an Gesundheit Auf die HALTUNG kommt es an 2 Der Rücken er trägt, hält und bewegt uns Wirbel, Bandscheiben, Wirbelgelenke und umgebende Musku latur der Rücken ist komplizierter als wir auf den ersten Blick

Mehr

Dr. med. Christoph Drath, M.A. Facharzt für Arbeitsmedizin Umweltmedizin

Dr. med. Christoph Drath, M.A. Facharzt für Arbeitsmedizin Umweltmedizin Dr. med. Christoph Drath, M.A. Facharzt für Arbeitsmedizin Umweltmedizin Arbeitsmedizinisch-Sicherheitstechnischer Dienst Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft ArbMedVV vom 24.12.2008 Verordnung zur Arbeitsmedizinischen

Mehr

Die DGUV Vorschrift 2 Antworten zu den wichtigsten Fragen

Die DGUV Vorschrift 2 Antworten zu den wichtigsten Fragen Die DGUV Vorschrift 2 Antworten zu den wichtigsten Fragen INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINES...2 1. Was ist die DGUV Vorschrift 2?...2 2. Für wen gibt es Änderungen durch die DGUV Vorschrift 2?...2 3. Wie

Mehr

Arbeitsmedizinische Vorsorge

Arbeitsmedizinische Vorsorge Unternehmer SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG rbeitsmedizinische Vorsorge Welche Ziele sollten Sie erreichen? Die Beschäftigten werden individuell vom Betriebsarzt beraten, gegebenenfalls untersucht und über Schutzmaßnahmen

Mehr

Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz für Schulen / Küchen / Tagesheime MuSchEltZV i.v.m.der Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz

Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz für Schulen / Küchen / Tagesheime MuSchEltZV i.v.m.der Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz für Schulen / Küchen / Tagesheime MuSchEltZV i.v.m.der Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz Name & Ort der Einrichtung (ggf. Einrichtungsstempel) Name,

Mehr

Gemeinsames Positionspapier von IG Metall und VDBW. Psychische Gesundheit in der Arbeit eine gemeinsame Herausforderung der Arbeitswelt von morgen

Gemeinsames Positionspapier von IG Metall und VDBW. Psychische Gesundheit in der Arbeit eine gemeinsame Herausforderung der Arbeitswelt von morgen Gemeinsames Positionspapier von IG Metall und VDBW Psychische Gesundheit in der Arbeit eine gemeinsame Herausforderung der Arbeitswelt von morgen Angesichts dramatisch steigender Zahlen psychischer Erkrankungen

Mehr

Ergonomie in den Verordnungen ein Impuls für mehr Ergonomie im Betrieb

Ergonomie in den Verordnungen ein Impuls für mehr Ergonomie im Betrieb Fakultät Maschinenwesen, Institut für Technische Logistik und Arbeitssysteme Professur für Arbeitswissenschaft Tag der Ergonomie 29. September 2015, Duisburg Ergonomie in den Verordnungen ein Impuls für

Mehr

GUV-I 8541. Unterweisungsbuch. Unternehmen/Betrieb: Bereich: Verantwortliche. Januar 2006

GUV-I 8541. Unterweisungsbuch. Unternehmen/Betrieb: Bereich: Verantwortliche. Januar 2006 8541 GUV-I 8541 Unterweisungsbuch Unternehmen/Betrieb: Bereich: Verantwortliche Führungskraft: Angefangen: Funktion: Abgeschlossen: Januar 2006 Herausgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.v.

Mehr

Arbeitsschutz in Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege - Umgang mit Infektionsgefahren -

Arbeitsschutz in Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege - Umgang mit Infektionsgefahren - Arbeitsschutz in Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege - Umgang mit Infektionsgefahren - Hannelore Hafemann Gewerbeärztlicher Dienst Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover Arbeitsschutz

Mehr

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination! 1 DR. ARZT MUSTER Facharzt für Neurologie und Psychiatrie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. 3 4 Dr. Arzt Muster MEIN TEAM MEIN TEAM Medizinstudium

Mehr

Armut und Gesundheit Wie sieht es in Stuttgart aus?

Armut und Gesundheit Wie sieht es in Stuttgart aus? Armut und Gesundheit Wie sieht es in Stuttgart aus? Dipl. Päd. Jodok Erb MPH Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart Gesundheitsberichterstattung Arm und trotzdem gesund? Fachtag der Diakonie in

Mehr

Aktueller Stand der Arbeitsmedizinischen Regeln

Aktueller Stand der Arbeitsmedizinischen Regeln Aktueller Stand der Arbeitsmedizinischen Regeln 2 Gliederung» Definitionen» Veröffentlichte Arbeitsmedizinische Regeln (AMR) und Arbeitsmedizinische Empfehlungen (AME)» Geplante AMRn und AMEn» Priorität

Mehr

Gefährdungsbeurteilung in der Hauswirtschaft. Ziel: Gesunde Arbeitsbedingungen schaffen

Gefährdungsbeurteilung in der Hauswirtschaft. Ziel: Gesunde Arbeitsbedingungen schaffen Gefährdungsbeurteilung in der Hauswirtschaft Ziel: Gesunde Arbeitsbedingungen schaffen im Umgang mit physischen und psychischen Belastungen. Ziel des Ganzen: Während und nach der Arbeit gesunde Kolleginnen

Mehr

Psychischer Stress Das teure Tabu

Psychischer Stress Das teure Tabu BApK Tagung Seelisch kranke Mitarbeiter. Und jetzt? Würzburg, 28.06.2005 Psychischer Stress Das teure Tabu Reiner Wieland Psychosomatische Fachklinik Bad Dürkheim Gliederung 1. Psychischer Stress am Arbeitsplatz

Mehr

Arbeitsmedizinische Vorsorge - Neue Regeln und Empfehlungen der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)

Arbeitsmedizinische Vorsorge - Neue Regeln und Empfehlungen der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) Arbeitsmedizinische Vorsorge - Neue Regeln und Empfehlungen der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) Dr. med. Barbara Matschke WissD`in BAuA FB 1 Grundsatzfragen und Programme Stabsstelle

Mehr

Frage Ja Nein Maßnahme Verantwortlichkeiten und Ziele Sind die Arbeitsschutz Aufgaben eindeutig vergeben und schriftlich dokumentiert (Organigramm

Frage Ja Nein Maßnahme Verantwortlichkeiten und Ziele Sind die Arbeitsschutz Aufgaben eindeutig vergeben und schriftlich dokumentiert (Organigramm Frage Ja Nein Maßnahme Verantwortlichkeiten und Ziele Sind die Arbeitsschutz Aufgaben eindeutig vergeben und schriftlich dokumentiert (Organigramm und schriftliche Bestellungen von Betriebsarzt, Sicherheitsfachkraft

Mehr

Die DGUV Vorschrift 2. in der Pflegebranche

Die DGUV Vorschrift 2. in der Pflegebranche Die in der Pflegebranche 1 Themen Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig Grundsätzliches zur neuen Grundsätzliches zum Arbeitsschutz Akteure im Arbeitsschutz Chancen für die Weiterentwicklung des

Mehr

Die (neue) Arbeitsstättenverordnung. Peter Bork Gewerbeaufsicht des Landes Bremen

Die (neue) Arbeitsstättenverordnung. Peter Bork Gewerbeaufsicht des Landes Bremen Die (neue) Arbeitsstättenverordnung Peter Bork Gewerbeaufsicht des Landes Bremen Inhaltsübersicht (neu) 1 Ziel, Anwendungsbereich 2 Begriffsbestimmungen 3 Gefährdungsbeurteilung 3a Einrichten und Betreiben

Mehr

Arbeitsmedizinische Vorsorge beim Umgang mit schadstoffbelasteten Objekten

Arbeitsmedizinische Vorsorge beim Umgang mit schadstoffbelasteten Objekten Arbeitsmedizinische Vorsorge beim Umgang mit schadstoffbelasteten Objekten Dr. Markus Sander, VBG Berlin 10.11. 2016 Arbeitsmedizinischen Vorsorge Arbeitsmedizinische Vorsorge ist eine individuelle Arbeitsschutzmaßnahme

Mehr

Arbeitsmedizinische Vorsorge Juli 2014 1

Arbeitsmedizinische Vorsorge Juli 2014 1 Der Arbeitgeber trägt die Verantwortung für den Arbeitsschutz, agiert auf der Basis der Gefährdungsbeurteilung, prüft Wirksamkeit. Gefahren immer direkt an der Quelle beseitigen Maßnahmen Technisch Organisatorisch

Mehr

Erwerbstätigkeit und Rente

Erwerbstätigkeit und Rente Erwerbstätigkeit und Rente Datenbasis: 1.001 Befragte (Arbeitnehmer in NRW) Erhebungszeitraum: 11. bis 30. April 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK Gesundheit 39 Prozent

Mehr

Verordnung 3 zum Arbeitsgesetz

Verordnung 3 zum Arbeitsgesetz Verordnung 3 zum Arbeitsgesetz (Gesundheitsvorsorge, ArGV 3) Änderung vom Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung 3 zum Arbeitsgesetz vom 18. August 1993 1 wird wie folgt geändert: Titel

Mehr

Lösungen: Das Vier-Felder-Schema. Beratung durch das KC

Lösungen: Das Vier-Felder-Schema. Beratung durch das KC Kompetenzcenter Gesundheitsschutz: Herausforderungen Multifaktorielle Sichtweise Das Belastungs/Beanspruchungskonzept Lösungen: Das Vier-Felder-Schema Beratung durch das KC KC Gesundheitsschutz Dr. Helmut

Mehr

Prävention von Rückenbelastungen Informationen für Beschäftigte in der Pflege und Betreuung

Prävention von Rückenbelastungen Informationen für Beschäftigte in der Pflege und Betreuung Prävention von Rückenbelastungen Informationen für Beschäftigte in der Pflege und Betreuung Introtext Liebe Leserin, lieber Leser, Sie haben sich dazu entschieden, Menschen zu pflegen. Sie übernehmen damit

Mehr

Gesund im Job. Erhebungszeitraum: 3. bis 11. Juli 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Gesund im Job. Erhebungszeitraum: 3. bis 11. Juli 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Gesund im Job Datenbasis: 1.008 Arbeitnehmer Erhebungszeitraum: 3. bis 11. Juli 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 25 Prozent der befragten Arbeitnehmer

Mehr

Atemwegserkrankungen in NRW

Atemwegserkrankungen in NRW Atemwegserkrankungen in NRW Atemwegserkrankungen gehören in Deutschland zu den häufigsten Krankheiten. Ursachen für Atemwegserkrankungen können unter anderem Infektionen mit Bakterien, Viren und Pilzen

Mehr

Was bedeutet die geänderte Biostoffverordnung für Kinderbetreuungseinrichtungen?

Was bedeutet die geänderte Biostoffverordnung für Kinderbetreuungseinrichtungen? Was bedeutet die geänderte Biostoffverordnung für Kinderbetreuungseinrichtungen? Frank Gerschke (Landesamt für Arbeitsschutz) Wofür steht der Begriff Biostoffverordnung? Zweck der Biostoffverordnung 1

Mehr

Die BGV A2 ist seit dem 1. Januar 2011 durch die DGUV Vorschrift 2 "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit abgelöst.

Die BGV A2 ist seit dem 1. Januar 2011 durch die DGUV Vorschrift 2 Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit abgelöst. Neue Unfallverhütungsvorschrift Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit DGUV Vorschrift 2 Guten Tag, Die BGV A2 ist seit dem 1. Januar 2011 durch die DGUV Vorschrift 2 "Betriebsärzte und Fachkräfte

Mehr

Betreuungsumfang Zusammenfassung Begriff Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung 1 Grundprinzip: Bedarfsorientierte Betreuung 2 Betreuungsmodelle

Betreuungsumfang Zusammenfassung Begriff Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung 1 Grundprinzip: Bedarfsorientierte Betreuung 2 Betreuungsmodelle TK Lexikon Gesundheit im Betrieb Betreuungsumfang Betreuungsumfang HI2563138 Zusammenfassung LI1502113 Begriff Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzte unterstützen Unternehmen und Verwaltungen

Mehr

Präventionsleistungen der gesetzlichen Rentenversicherung

Präventionsleistungen der gesetzlichen Rentenversicherung Präventionsleistungen der gesetzlichen Rentenversicherung Mit der gesetzlichen Rentenversicherung erwerbsfähig bis ins Rentenalter Inhalt Unsere Leistungen 4 Warum Prävention? 4 Ziel 5 Wer profitiert von

Mehr

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Dr. Sabine Müller-Bagehl Medizinischer Arbeitsschutz -Amt für Arbeitsschutz Hamburg Landesarbeitskreis für Arbeitssicherheit

Mehr

Mein Name ist Friedrich Wilhelm Haase- Hansmann, Betriebsratsvorsitzender bei Bosch Thermotechnik Werk Eibelshausen.

Mein Name ist Friedrich Wilhelm Haase- Hansmann, Betriebsratsvorsitzender bei Bosch Thermotechnik Werk Eibelshausen. 1 Sehr geehrte Damen und Herren, Kolleginnen und Kollegen, eine kurze Vorstellung: Mein Name ist Friedrich Wilhelm Haase- Hansmann, Betriebsratsvorsitzender bei Bosch Thermotechnik Werk Eibelshausen. Das

Mehr

Arbeitnehmerschutz und Gesundheit am Bau in der BRD. G e r d C i t r i c h

Arbeitnehmerschutz und Gesundheit am Bau in der BRD. G e r d C i t r i c h Arbeitnehmerschutz und Gesundheit am Bau in der BRD ( Germany - Analyzing and comparing the building sector - Typology and dimension of risks, statistics and modalities of institutions and social partners

Mehr

Bek. d. BMAS v IIIb /34

Bek. d. BMAS v IIIb /34 Bekanntmachung von Empfehlungen von Arbeitsmedizinischen Regeln hier: AMR Nr. 3.1 "Erforderliche Auskünfte/Informationsbeschaffung über die Arbeitsplatzverhältnisse" Bek. d. BMAS v. 30.10.2012 IIIb1-36628-1/34

Mehr

Gefährdungs- und Belastungskatalogeine Hilfe zur strukturierten. Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungs- und Belastungskatalogeine Hilfe zur strukturierten. Gefährdungsbeurteilung Gefährdungs- und Belastungskatalogeine Hilfe zur strukturierten Gefährdungsbeurteilung 1 5 ArbSchG - Beurteilung der Arbeitsbedingungen (1) Der Arbeitgeber hat durch eine Beurteilung der für die Beschäftigten

Mehr

Arbeitsmedizinische VorsorgeVerordnung

Arbeitsmedizinische VorsorgeVerordnung Update Arbeitsmedizinische VorsorgeVerordnung Die Verordnung in der betrieblichen Praxis Forum ArbMedVV Dr. M. Heitkemper Dr. P. Schiefen Fachtagung Dresden 2015 Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge

Mehr

Andrea Fergen Regelungslücke psychische Belastungen schließen

Andrea Fergen Regelungslücke psychische Belastungen schließen Andrea Fergen Regelungslücke psychische Belastungen schließen DEGEMED-Symposium: Psychische und psychosomatische Erkrankungen im Erwerbsleben - Berlin, 16. Mai 2012 Übersicht 1. Psychische Belastungen

Mehr

AOK AZUBI-FIT GESUNDHEITSMONITOR 2014 RHEINLAND-PFALZ

AOK AZUBI-FIT GESUNDHEITSMONITOR 2014 RHEINLAND-PFALZ AOK AZUBI-FIT GESUNDHEITSMONITOR 2014 RHEINLAND-PFALZ AOK /Saarland Die Gesundheitskasse Impressum Herausgeber: AOK /Saarland Die Gesundheitskasse Bericht: Christine Tesch AOK /Saarland Die Gesundheitskasse

Mehr

Betriebsärztliche Betreuung Licht- und Schattenseiten

Betriebsärztliche Betreuung Licht- und Schattenseiten Betriebsärztliche Betreuung Licht- und Schattenseiten Dr. med. Wiete Hirschmann, Landesgewerbeärztin Landesamt für Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt Geschichtliche Entwicklung Rechtliche Grundlage

Mehr

Die Arthrose aus Sicht des Yoga

Die Arthrose aus Sicht des Yoga Die Arthrose aus Sicht des Yoga Die Arthrose ist eine weit verbreitete Erkrankung des Bewegungsapparates. Sie betrifft vor allem ältere Menschen und wird als Verschleißerkrankung angesehen. Viele Menschen

Mehr

Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ein starkes Unternehmen!

Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ein starkes Unternehmen! Ihr Partner für Betriebliches Gesundheitsmanagement Ihr Plus: Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ein starkes Unternehmen! Ihr Plus: Ganzheitliches, lanfristiges Konzept. Im Mittelpunkt: Das Individuum

Mehr

Überblick zur Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit chemischen Stoffen

Überblick zur Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit chemischen Stoffen Einleitung Die Unternehmensleitung ist nach dem Arbeitsschutzgesetz, der Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A1 und der DGUV Vorschrift 2 verpflichtet, eine tätigkeitsbezogene Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Erfahrungsaustausch AMS/UMS 2011. Arbeitsschutzmanagement: Schwerpunkte aus der Arbeitsmedizin

Erfahrungsaustausch AMS/UMS 2011. Arbeitsschutzmanagement: Schwerpunkte aus der Arbeitsmedizin Erfahrungsaustausch AMS/UMS 2011 Arbeitsschutzmanagement: Schwerpunkte aus der Arbeitsmedizin Gliederung Themenübersicht Rechtsgrundlagen Focus arbeitsmedizinische Betreuung Umsetzung in die Praxis Die

Mehr

BetrSichV 2002-2015 (Fassung vom 06.02.2015): Eine Gegenüberstellung Stand: 14.04.2015

BetrSichV 2002-2015 (Fassung vom 06.02.2015): Eine Gegenüberstellung Stand: 14.04.2015 BetrSichV 2002-2015 (Fassung vom 06.02.2015): Eine Gegenüberstellung Stand: 14.04.2015 Abschnitte BetrSichV 2015 BetrSichV 2002 Kommentar Titel Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der

Mehr

Mustervertrag Sicherheitstechnische Betreuung von Arztpraxen im Unternehmermodell-AP

Mustervertrag Sicherheitstechnische Betreuung von Arztpraxen im Unternehmermodell-AP Mustervertrag Sicherheitstechnische Betreuung von Arztpraxen im Unternehmermodell-AP zwischen dem Praxisinhaber, Frau/Herrn Anschrift - im folgenden der Auftraggeber genannt - und Frau/Herrn - im folgenden

Mehr

Schlaganfall - Vorbeugen ist möglich!

Schlaganfall - Vorbeugen ist möglich! Schlaganfall - Vorbeugen ist möglich! Dr. Claus Briesenick und Dr. Hans Gnahn VHS Vaterstetten, 26. November 2007 Dr. Claus Briesenick und Dr. Hans Gnahn /VHS Vaterstetten 26.11.07 1 Der Schlaganfall kann

Mehr

Arbeitsmedizinische Vorsorge nach (neuer) Gefahrstoffverordnung Untersuchungsanlässe und Untersuchungsumfang

Arbeitsmedizinische Vorsorge nach (neuer) Gefahrstoffverordnung Untersuchungsanlässe und Untersuchungsumfang 1 2 Arbeitsmedizinische Vorsorge nach (neuer) Gefahrstoffverordnung 3 Untersuchungsanlässe und Untersuchungsumfang Dipl.-Chem. Michael Rocker Berufsgenossenschaft Metall Süd, Mainz Hauptabteilung Prävention

Mehr

Richtig essen im Berufsalltag Kurs- und Beratungsangebote für Ihre Firma

Richtig essen im Berufsalltag Kurs- und Beratungsangebote für Ihre Firma Richtig essen im Berufsalltag Kurs- und Beratungsangebote für Ihre Firma Erhöhen Sie mit uns die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter Betriebliche Gesundheitsförderung

Mehr

Prävention von Rückenbelastungen Informationen für Betriebsärzte

Prävention von Rückenbelastungen Informationen für Betriebsärzte Prävention von Rückenbelastungen Informationen für Betriebsärzte Introtext Machen Sie die Rückengesundheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu Ihrer Sache. Liebe Leserin, lieber Leser, Arbeitsmedizin

Mehr

Arbeitsmedizinische Vorsorge

Arbeitsmedizinische Vorsorge Arbeitsmedizinische Vorsorge Neue Verordnung zur Arbeitsmedizinischen Vorsorge vom 31.10.2013 mit Stärkung der Selbstbestimmung der Mitarbeiter Ziele der Arbeitsmedizinischen Vorsorge: Arbeitsbedingte

Mehr

Unterweisungsbuch. Unternehmen/Betrieb: Bereich: Verantwortliche. Gesetzliche Unfallversicherung

Unterweisungsbuch. Unternehmen/Betrieb: Bereich: Verantwortliche. Gesetzliche Unfallversicherung Unterweisungsbuch Unternehmen/Betrieb: Bereich: Verantwortliche Führungskraft: Funktion: Angefangen: Abgeschlossen: Gesetzliche Unfallversicherung Herausgeber Bundesverband der Unfallkassen Fockensteinstraße

Mehr

- herzlich Willkommen -

- herzlich Willkommen - Fortbildungsveranstaltung Meine Praxis organisiert und sicher!? Der Arzt als Arbeitgeber was Sie alles -in Sachen Arbeitsschutzregeln müssen. - herzlich Willkommen - Dipl.-Ing. H. Jörg Damm Geschäftsführer

Mehr

Psychische Belastung und Beanspruchung in der Arbeitswelt

Psychische Belastung und Beanspruchung in der Arbeitswelt Psychische Belastung und Beanspruchung in der Arbeitswelt Integration in die Gefährdungsbeurteilung Ablauf I. Theoretischer Hintergrund II. Integration der psychischen Belastung in die Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Prävention von Hauterkrankungen im Gesundheitswesen

Prävention von Hauterkrankungen im Gesundheitswesen Prävention von Hauterkrankungen im Gesundheitswesen Ein Kooperationsprojekt des Landesinstituts für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst

Mehr

Das Konzept der neuen Gefahrstoffverordnung

Das Konzept der neuen Gefahrstoffverordnung Annette Krüger Folie 1 Themenübersicht Grundkonzept Begriffsbestimmungen Schutzmaßnahmen: Gefährdungsbeurteilung Schutzstufen Annette Krüger Folie 2 Grundkonzept Neufassung in Kraft seit 01.01.2005 weitgehende

Mehr

Ich möchte Sie daher bitten, diesen Fragebogen vor der Untersuchung bei mir auszufüllen.

Ich möchte Sie daher bitten, diesen Fragebogen vor der Untersuchung bei mir auszufüllen. Schwindelfragebogen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Schwindel tritt bei einer Vielzahl von Erkrankungen auf. Eine genaue Schilderung der Beschwerden ist wichtig, da die Ursache von Schwindel

Mehr

Berufskrankheiten im Gesundheitswesen verhüten

Berufskrankheiten im Gesundheitswesen verhüten Berufskrankheiten im Gesundheitswesen verhüten Mitarbeitende in Spitälern, Arztpraxen, Labors und Pflegeeinrichtungen sind bei ihrer täglichen Arbeit verschiedenen Gefahren ausgesetzt. Dazu gehören biologische

Mehr

An besserer Arbeit arbeiten Betriebsräte und Vertrauensleute werden zu FAIRbesserern

An besserer Arbeit arbeiten Betriebsräte und Vertrauensleute werden zu FAIRbesserern Moderation - Beratung - Bildung An besserer Arbeit arbeiten Betriebsräte und Vertrauensleute werden zu FAIRbesserern Hinschauen, zuhören und handeln, wenn es um Belastungen am Arbeitsplatz geht Was auf

Mehr

Psychische Belastungen vermindern Rechtliche Grundlagen der Mitbestimmung

Psychische Belastungen vermindern Rechtliche Grundlagen der Mitbestimmung Psychische Belastungen vermindern Rechtliche Grundlagen der Mitbestimmung Wolfgang Groß, Arbeitnehmerkammer Bremen Abteilung Mitbestimmung und Technologieberatung Betriebliche Interessenvertreter können

Mehr

Wiedereingliederung: 2 Wege zurück an den Arbeitsplatz

Wiedereingliederung: 2 Wege zurück an den Arbeitsplatz Wiedereingliederung: 2 Wege zurück an den Arbeitsplatz Um Beschäftigte nach längerer Krankheit, einer auftretenden Behinderung oder nach einem Unfall wieder in den Beruf einzugliedern und damit Entlassungen

Mehr

Einführung in die Handlungshilfe

Einführung in die Handlungshilfe Fachtagung Saubere Hände Gesunde Haut Maternushaus Köln, 4.11.2008 Einführung in die Handlungshilfe Uli Koch, Unfallkasse NRW Roland Contzen, Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege

Mehr

Tag der Arbeitssicherheit Vortragsreihe Arbeitsmedizin Sicht eines Sozialpartners

Tag der Arbeitssicherheit Vortragsreihe Arbeitsmedizin Sicht eines Sozialpartners Tag der Arbeitssicherheit Vortragsreihe Arbeitsmedizin Sicht eines Sozialpartners Kai Schweppe Geschäftsführer Arbeitspolitik Südwestmetall Südwestmetall - der Verband der Metall- und Elektroindustrie

Mehr

Wie baut man ein gesundes Unternehmen auf?

Wie baut man ein gesundes Unternehmen auf? Ausgangssituation I Wie baut man ein gesundes Unternehmen auf? Thomas Kraus Viele Unternehmer wissen nicht, worauf in den Feldern Arbeit und Gesundheit zu achten ist Unternehmer haben keine Zeit, sich

Mehr

Arbeitsbedingte psychische Störungen Gründe Folgen Hilfe

Arbeitsbedingte psychische Störungen Gründe Folgen Hilfe Institut für Arbeitsmedizin Prävention und Gesundheitsförderung der Dr. Horst Schmidt Kliniken GmbH Direktor: Prof. Dr. med. Th. Weber Aukammallee 39 65191 Wiesbaden Arbeitsbedingte psychische Störungen

Mehr

Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge

Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge ArbMedVV 1. Änderungsverordnung vom 31.10.2013 1 Ausgangslage ArbMedVV seit Ende 2008 in Kraft Überführung der Vorschriften zur arbeitsmedizinischen Vorsorge

Mehr

lyondellbasell.com Was Sie über Bluthochdruck (Hypertonie) wissen sollten

lyondellbasell.com Was Sie über Bluthochdruck (Hypertonie) wissen sollten Was Sie über Bluthochdruck (Hypertonie) wissen sollten Bluthochdruck senken Es zeichnet sich zunehmend ab, dass eine gute Herzgesundheit und ein stabiler Kreislauf zu einem längeren Leben beitragen. Ein

Mehr

Prävention von Rückenbelastungen Informationen für Beschäftigte

Prävention von Rückenbelastungen Informationen für Beschäftigte Prävention von Rückenbelastungen Informationen für Beschäftigte Präventionskampagne Denk an mich. Dein Rücken Introtext Liebe Leserin, lieber Leser, Rückenschmerzen gelten als Volkskrankheit Nummer eins,

Mehr

Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe und weitere organische Stoffe sowie Schutzmaßnahmen und Musterbetriebsanweisungen

Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe und weitere organische Stoffe sowie Schutzmaßnahmen und Musterbetriebsanweisungen Krankheit (akute Leberentzündung mit Gelbsucht) Viren Hepatitis- A-Virus Risikogruppe 2 Reservoir, Aufnahmepfad, Übertragungsweg Eine Infektion kann über fäkalienverunreinigtes Wasser und Gegenstände (Tröpfchen-

Mehr

Bei der manuellen Handhabung von Lasten gilt in Deutschland das Arbeitsschutzgesetz in Verbindung mit der Lastenhandhabungsverordnung.

Bei der manuellen Handhabung von Lasten gilt in Deutschland das Arbeitsschutzgesetz in Verbindung mit der Lastenhandhabungsverordnung. Handhaben von Lasten Der Umgang mit schweren Lasten wird in vielen Gerüstbaubetrieben auf die leichte Schulter genommen. Die Folge sind Abnutzungserscheinungen am Muskel-Skelett- System, insbesondere an

Mehr

Behörde für betrieblichen Arbeits-, Umwelt- und technischen Verbraucherschutz Mutterschutz Vortrag AV Praxis und Recht

Behörde für betrieblichen Arbeits-, Umwelt- und technischen Verbraucherschutz Mutterschutz Vortrag AV Praxis und Recht Behörde für betrieblichen Arbeits-, Umwelt- und technischen Verbraucherschutz Mutterschutz Vortrag AV Praxis und Recht 1 Inhalt Geltungsbereich und Ziel des MuSchG Aufgaben und Befugnisse der Gewerbeaufsicht

Mehr

Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung Beispiel Verfahrensanweisung Dok.-Nr. 2.15 Gefährdungsbeurteilung Revision 0 erstellt am 01.03.2010 Seite 1 von 6 Ziel und Zweck: Ermitteln von (tätigkeits-, arbeitsplatz-, personenbezogen) Gefährdungen.

Mehr

EVALUIERUNG ARBEITSBEDINGTER

EVALUIERUNG ARBEITSBEDINGTER EVALUIERUNG ARBEITSBEDINGTER PSYCHISCHER BELASTUNGEN nach dem ASchG* seit 1.1.2013 für ArbeitgeberInnen verpflichtend *ASchG = ArbeitnehmerInnenschutzgesetz INHALTE DES ASCHG* * ArbeitnehmerInnenschutzgesetz

Mehr

Berufskrankheiten und medizinischer Arbeitsschutz im Krankenhaus Aktuelle Schwerpunkte und Entwicklungen

Berufskrankheiten und medizinischer Arbeitsschutz im Krankenhaus Aktuelle Schwerpunkte und Entwicklungen Berufskrankheiten und medizinischer Arbeitsschutz im Krankenhaus Aktuelle Schwerpunkte und Entwicklungen I. Berufskrankheiten II. Sicherer Umgang mit Zytostatika III. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Mehr

Wie Burnout-gefährdet sind Projektmanager?

Wie Burnout-gefährdet sind Projektmanager? Wie Burnout-gefährdet sind Projektmanager? Ergebnisse der Studie und Diskussion gesundheitsförderlicher Maßnahmen für den Projektalltag Seite 1 ZIELE DER VERANSTALTUNG I Einführung in das Thema Burnout

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Fakten über den Bluthochdruck 19 Wie entsteht der Blutdruck? 24 Blutdruckmessen 25 Blutdruckselbstmessung 26 Langzeitblutdruckmessung - Was ist das? 28 Blutdruckmessung

Mehr

14. Arbeitsschutztag für Mittel- und Oberfranken Unterweisungen verhaltensbedingte Prävention

14. Arbeitsschutztag für Mittel- und Oberfranken Unterweisungen verhaltensbedingte Prävention 14. Arbeitsschutztag für Mittel- und Oberfranken Unterweisungen verhaltensbedingte Prävention 22.09.2015 Unterweisung verhaltensbedingte Prävention Verantwortung im Arbeitsschutz Gesetzliche Grundlagen

Mehr

211-039 DGUV Information 211-039. Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst

211-039 DGUV Information 211-039. Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst 211-039 DGUV Information 211-039 Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst Februar 2015 Impressum Herausgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.v.

Mehr