Ablauf Dienstag, 14. April 2015, 07.35, Uhr in der Mensa; Versand des Freifachprogramms an die Lehrfirmen, Publikation auf dem Internet.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ablauf Dienstag, 14. April 2015, 07.35, Uhr in der Mensa; Versand des Freifachprogramms an die Lehrfirmen, Publikation auf dem Internet."

Transkript

1 Freifachangebote Schuljahr 2015/ Lehrjahr, Dienstag Ablauf Orientierung Anmeldeschluss Einteilung Dienstag, 14. April 2015, 07.35, Uhr in der Mensa; Versand des Freifachprogramms an die Lehrfirmen, Publikation auf dem Internet. Mittwoch, 20. Mai Geben Sie die vollständig ausgefüllte Anmeldung - mit Unterschrift von Lehrbetrieb und des Lernenden - im Sekretariat ab. Die Reihenfolge der Anmeldungen wird berücksichtigt. Die Einteilung erhalten Sie mit dem offiziellen Stundenplan zum Semesterende. Kursbeginn Dienstag, 18. August 2015 Kursauswahl Sie können vier der technischen Freifächer und den PET-Englischkurs auswählen. Jedes technische Freifach ist ein Quartalskurs und dauert 9 x 4 Lektionen. Die Zuteilung, in welchem Quartalsblock das Freifach stattfindet, wird nach Anzahl eingegangener Anmeldungen von der Schulleitung getroffen. Je nach Anmeldezahlen könnte ein Freifach auch am Vormittag stattfinden. Neben den Freifächern können Lernende zur Ergänzung die Weiterbildungskurse zu halben Kosten besuchen. Die neuen Weiterbildungsbroschüren werden ab August in der Schule aufgelegt. Bedingungen Lernende Lehrfirma Berufsschule Der Berufslernende kann im dritten und vierten Lehrjahr Freifächer bis zu einem halben Tag pro Woche während der Arbeitszeit besuchen. Berufsmittelschüler können keine Freifächer besuchen, da sie max. 2 Schultage pro Woche belegen dürfen. Eine Verweigerung dieses Rechtes aus betrieblichen Gründen ist dann zulässig, wenn die Leistungen im Betrieb nicht genügen. Der Lehrmeister hat das Ungenügen nachzuweisen. Die schulischen Leistungen des Lernenden müssen eine zusätzliche Belastung erlauben. Die Berufsschule kann Schüler vom freiwilligen Unterricht ausschliessen, wenn Arbeitshaltung und Leistung ungenügend sind. Rüti, April 2015 M.Eb/cf Berufsschule Rüti ZH Prorektor Matthias Eberhart - Fächerbeschreibung 3. Lehrjahr - Anmeldung, Einzelblatt Berufsschule Rüti Sonnenplatz Rüti Telefon Fax Schulleitung Matthias Eberhart, Prorektor matthias.eberhart@bsrueti.ch

2 F301 Konstruieren mit CAD *) 9 x 4 Lektionen - Ideen entwickeln, analysieren und beurteilen - Konstruktionsmethodik Planungsmethoden kennen lernen und anwenden Klären der Aufgabenstellung, erarbeiten des Pflichtenheftes Systematische Lösungssuche und kombinieren von Lösungskonzepten - Entwerfen und optimieren von Gestaltungselementen - Grundlagen der Gestaltung, Einsatz von Maschinenelementen - Ausarbeiten der Ausführungsunterlagen - Dokumentation 3D-CAD - Modellieren von 3D-Volumenkörpern - Erzeugen von 3D-Zusammenbauzeichnungen, Explosionsdarstellungen und Animationen - Ableiten von 2D-Zeichnungen aus 3D-Volumenmodellen F302 CAD CAM *) 9 x 4 Lektionen 3D-CAD - Modellieren von 3D-Volumenkörpern - Erzeugen von 3D-Zusammenbauzeichnungen - Explosionsdarstellungen, Animationen - Ableiten von 2D-Zeichnungen aus 3D-Volumenmodellen CAD/CAM - Geometrie-Übernahme, Geometrie-Aufbereitung, automatische CNC-Programmierung und Programm Simulation mit einem CAM-Programmiersystem - Programmübertragung auf eine CNC-Werkzeugmaschine sowie Programmtest *) Da sich einige Themen in den Kursen F301 und F302 überschneiden, kann nur F301 oder F302 gewählt werden! Seite 2 von 7

3 F303 Stirling-Motor bauen 9 x 4 Lektionen Was ist ein Stirling-Motor? Der Stirling-Motor - wird auch Heissgas-Motor genannt - ist eine Wärmekraftmaschine. In dieser Maschine wird ein Arbeitsgas wie Luft oder Helium an zwei verschiedenen Bereichen von aussen abwechseln erhitzt und abgekühlt. Dabei wird mechanische Energie gewonnen. Kursinhalt Sie entwerfen selber einen Stirling-Motor! Die Zylinderdimensionen sind vorgegeben. Den Rest der Konstruktion bestimmen Sie im kleinen Team. Sie fertigen den Motor aufgrund Ihrer Zeichnungen in Ihrem Lehrbetrieb in den Randzeiten. Ein Projektnachmittag im Lehrbetrieb steht Ihnen zusätzlich für die Montage und Inbetriebnahme zur Verfügung. Die funktionstüchtigsten und originellsten Modelle werden prämiert. Was lernen Sie dabei? - Theorie und Praxis zum Stirling-Motor sowie dessen Einsatz in der Technik - Vertiefung der CAD-Kenntnisse - Arbeiten im Team Spezielles Ev. können je nach Materialaufwand bis max. CHF an die Lernenden verrechnet werden. F304 Fortgeschrittene Funktionen von Office Werkzeugen effizient nutzen 9 x 4 Lektionen Dokumentenverarbeitung mit fortgeschrittenen Funktionen von Text-, Tabellen- bzw. Präsentationswerkzeugen erstellen; z.b.: - Mehrseitige Dokumente mit Hilfe von Spalten, Tabellen, Abschnittsgliederungen mehrstufig strukturieren und Kopf-/Fusszeilen mit wechselnden Inhalten erstellen. - Dokumente auf das Präsentationsmedium (z.b. Druck, Website) abstimmen und durch den Einsatz von Links. Fussnoten, Referenzen, Verzeichnisse und Verweisen verständlicher, lesbarer und übersichtlicher machen. - Mit Serienfunktionen Dokumente und Datenquellen verbinden und über Feldinhalte Textbausteine steuern. - Gestaltungsvorgaben in Format- und Dokumentvorlagen umsetzen. In Dokumentvorlagen Erfassungshilfen (Formularfelder) integrieren. - Vorlagen für die Erfassung und Änderung von Tabellendaten erstellen und damit die Datenqualität und eine effiziente Datenverwaltung sicherstellen. - Mit Gruppierungsfunktionen, Berechnungsformeln und logischen Verknüpfungen Auswertungen erstellen. - Sachverhalte mit einem Diagrammtyp darstellen und die Aussagekraft von Diagrammen mit Beschriftungen, Kennwerten und Kennlinien erhöhen. Seite 3 von 7

4 F306 Erweiterte Elektro-/Steuerungstechnik 9 x 4 Lektionen In industriellen Anlagen sind Motoren und Elektropneumatische Handlings Systeme ein wichtiger Bestandteil. In diesem Freifach kann das im Pflichtunterricht (EST) Erlernte vertieft werden. Dabei stehen nebst der notwendigen Theorie die Praktische Arbeit, Versuche und Messungen im Vordergrund. Elektrische Maschinen - Aufbau und Funktion von Generatoren und Motoren kennen lernen. - Verschiedene Motortypen kennen lernen und in Betrieb nehmen. - Leistungsberechnungen und Messwerte an den Motoren vergleichen. - Motorsteuerungen entwickeln und zusammenbauen. - Motoren auf dem Prüfstand ausmessen. Elektropneumatische Steuerungen Kennenlernen der LOGO-Steuerung: - Grundlagen der Funktions-Bausteine, Programmierung (FUP) - Praktische Programmierarbeit am Laptop - Testen der Programme an einfachen Modellen - FUP- Programmierung mit FluidSim von FESTO Kennenlernen, Programmierung und Inbetriebnahme von 3 Handlings Systemen: - Transportband, Stapelmagazin und Handlings System - FUP Programme im FluidSim erstellen und auf System testen. F307 Einführung in die Programmierung mit JavaKara 9 x 4 Lektionen JavaKara ist ein theoretisch fundiertes Programmiermodell. Die Programmierumgebungen eröffnen spielerische Zugänge zu grundlegenden Programmierkonzepten mit unterschiedlichen Schwierigkeiten. Die Softwarelösungen werden strukturiert entwickelt vom Programmablaufplan (PAP) über das effektive Programmieren in Java bis zum Testen der Lösungen. - JavaKara bietet einen einfachen Einstieg in die Programmierung mit Java - Java Kara führt in grundlegende Konzepte von Programmiersprachen ein (Funktions-Aufrufe, Verzweigungen, Schleifen, Methoden, Variablen und Parametern - Die Grundlagen der Programmierung können nach dem Kurs in der Steuerungstechnik, SPS oder Robotik angewendet werden. Seite 4 von 7

5 F308 Programmieren von Lego Mindstorms Robotern mit LabView 9 x 4 Lektionen LabView ist eine Programmierumgebung, die in der Industrie für Mess-, Regelund Steueraufgaben verwendet wird. Mit Hilfe von Lego Mindstorms Robotern werden Sie auf spielerische Art das Ansteuern von Motoren und Einlesen von Sensoren kennen lernen. Kursinhalt - Grundlagen des Programmierens kennen lernen - Ansteuern von Motoren und ausgelesene Sensorwerte verarbeiten - Bauen und Programmieren von Lego-Robotern, die spezielle Aufgaben erfüllen können - Spielerisches Austesten ihrer Programme, Wettkämpfe gegen andere Freifach-Teilnehmer - Eigene Ideen können eingebracht werden Spezielles Es sind keine Programmiervorkenntnisse nötig. Aber auch wenn Sie bereits Erfahrungen mit Lego Mindstorms haben können Sie viel Neues in diesem Freifach lernen. Durch den Einsatz der LabView- Software lernen Sie mit einer professionellen Software zu arbeiten, welche in der Industrie für viele Aufgaben eingesetzt wird. F309 Kunststoffe (NEU!) 9 x 4 Lektionen Praktisches Arbeiten mit Kunststoffen. Sie lernen die verschieden Verarbeitungsverfahren von Kunststoffen kennen. - Kunststoffarten erkennen - Kunststoffe schweissen (Folien, Platten) - Kunststoffe formen, laminieren - Schäumen Seite 5 von 7

6 F310 Erweiterte Mathematik / Physik 9 x 4 Lektionen Themen aus der Physik werden ins Zentrum gestellt und mit den passenden mathematischen Werkzeugen bearbeitet. Der Stoff aus dem Lehrjahr wird vertieft und ergänzt. Mögliche Themengebiete: Mathematik - Funktionen (linear, quadratisch) - Trigonometrie im schiefwinkligen Dreieck (Sinus-, Kosinus Satz) - Gleichungen, Algebra Physik - Vertiefung Bewegungslehre, s-t, v-t, a-t Diagramm - Impuls - Überlagerte Bewegung - Schiefer Wurf Das Freifach Mathematik/Physik ist den Lernenden vom Profil E vorbehalten! Seite 6 von 7

7 F322 Englisch für Fortgeschrittene / PET 2 Sem. x 2 Lektionen Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Lernende vom Profil E, welche ihre allgemeinen Englischkenntnisse erhalten und erweitern wollen. Es besteht die Möglichkeit, sich auf das international anerkannte PET-Sprachdiplom vorzubereiten. Dieser Kurs muss besucht werden, wenn später im 4.Lehrjahr der Kurs F422 (FIRST - Certificate) gewählt wird. Voraussetzungen Kursziel Kursinhalt Zeit Gute Leistungen im Fach Englisch (Empfehlung: mind. 4.5 in TEN) PET-Sprachdiplom - Intensive Übungen in Lesen, Schreiben, Verstehen und Sprechen - Erweiterung des Wortschatzes in Alltagsthemen - Vertiefung der Grammatik - Lösungen von PET-Tests; Prüfungssimulation - Prüfungstraining und Vorbereitung auf die drei teilige PET-Prüfung 1. Lesen und Schreiben, 2. Hörverständnis, 3. Sprechen h Kurskosten Lehrmittel ca. Fr Es muss die Bereitschaft zum regelmässigen Lösen von Hausaufgaben vorhanden sein. Über die Klassenzuteilung entscheidet die Schulleitung in Absprache mit der Kursleitung. PET: Preliminary English Test (PET) ist ein anerkanntes Sprachdiplom (GER B1*). Es bescheinigt gute Sprachkenntnisse auf der Mittelstufe und erleichtert damit den Eintritt in viele Weiterbildungsinstitutionen in der Schweiz. Es verbessert die Berufschancen europaweit. PET ist die Vorstufe zum Diplom First Certificate in English und eine gute Vorbereitung darauf. Die PET-Prüfung wird vom Prüfungszentrum der University of Cambridge organisiert und findet ausserhalb der Berufsschule Rüti statt. Das Ablegen der PET-Prüfung am Kursende ist freiwillig und keine Bedingung zur Kursteilnahme. Prüfungstermine PET - Mai / Juni 2016 Prüfungskosten (PET Test bei Cambridge) - Fr (Weitere Informationen unter *GER = Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen Der Europäische Referenzrahmen teilt die europäischen Sprachtests in sechs Schwierigkeitsstufen ein, um mit Zertifikaten nachgewiesene Sprachkenntnisse in verschiedenen Sprachen vergleichbar zu machen. Die sechs Niveaustufen sind: A - Elementare Sprachverwendung (A1 und A2) B - Selbständige Sprachverwendung (B1 und B2) C - Kompetente Sprachverwendung (C1: fortgeschrittenes Kompetenzniveau; C2: nahezu muttersprachliche Sprachbeherrschung) Neu werden auch schulische Sprachkurse nach der obigen Skala gekennzeichnet: Lehrjahr, technisches Englisch, Pflichtunterricht: A1 A2 3. Lehrjahr, Freifach Englisch, Zertifikatskurs: A2 B1 (Preliminary English Test, PET) Lehrjahr, Freifach Englisch, Zertifikatskurs: A2 B2 (First Certificate in English, FCE) Seite 7 von 7

Die Einteilung erhalten Sie mit dem offiziellen Stundenplan zum Semesterende. Kursbeginn Dienstag, 23. August 2016

Die Einteilung erhalten Sie mit dem offiziellen Stundenplan zum Semesterende. Kursbeginn Dienstag, 23. August 2016 Freifachangebote Schuljahr 2016/2017 3. Lehrjahr, Dienstag Ablauf Orientierung Anmeldeschluss Einteilung Dienstag, 19. April 2016, 13.50 Uhr in der Mensa; Versand des Freifachprogramms an die Lehrfirmen,

Mehr

Die Einteilung erhalten Sie mit dem offiziellen Stundenplan zum Semesterende. Kursbeginn Dienstag, 22. August Kursauswahl.

Die Einteilung erhalten Sie mit dem offiziellen Stundenplan zum Semesterende. Kursbeginn Dienstag, 22. August Kursauswahl. Freifachangebote Schuljahr 2017/2018 3. Lehrjahr, Dienstag Ablauf Orientierung Anmeldeschluss Einteilung Dienstag, 11. April 2017 oder Mittwoch, 12. April 2017, in den Klassen; Versand des Freifachprogramms

Mehr

Dienstag, 10. April 2018, h, Mensa - KP16 C / D / E Mittwoch, 11. April 2018, h, Zimmer F7 - KP16 F

Dienstag, 10. April 2018, h, Mensa - KP16 C / D / E Mittwoch, 11. April 2018, h, Zimmer F7 - KP16 F Freifachangebote Schuljahr 2018/2019 3. Lehrjahr, Dienstag Ablauf Orientierung Anmeldeschluss Einteilung Dienstag, 10. April 2018, 07.35 h, Mensa - KP16 C / D / E Mittwoch, 11. April 2018, 07.35 h, Zimmer

Mehr

Ablauf Montag, 10. April 2017, in den Klassen; Versand des Freifachprogramms an die Lehrfirmen, Publikation im Internet.

Ablauf Montag, 10. April 2017, in den Klassen; Versand des Freifachprogramms an die Lehrfirmen, Publikation im Internet. Freifachangebote Schuljahr 2017/2018 4. Lehrjahr, Donnerstag Ablauf Orientierung Anmeldeschluss Einteilung Montag, 10. April 2017, in den Klassen; Versand des Freifachprogramms an die Lehrfirmen, Publikation

Mehr

Montag, 9. April 2018, h, Mensa - KP15 C / D / E / F Versand des Freifachprogramms an die Lehrfirmen, Publikation im Internet.

Montag, 9. April 2018, h, Mensa - KP15 C / D / E / F Versand des Freifachprogramms an die Lehrfirmen, Publikation im Internet. Freifachangebote Schuljahr 2018/2019 4. Lehrjahr, Donnerstag Ablauf Orientierung Anmeldeschluss Einteilung Montag, 9. April 2018, 07.35 h, Mensa - KP15 C / D / E / F Versand des Freifachprogramms an die

Mehr

Kursprogramm Herbst 2015

Kursprogramm Herbst 2015 Kurs Nummer Zeitraum Tag Zeit Umfang Kursgeld INFORMATIK PC-Grundkurs 100A 20.10.15-22.03.16 Di 18.15-19.45 h 1 Sem x 2.0 L Fr. 600.- PC-Grundkurs 100B 21.10.15-23.03.16 Mi 18.15-19.45 h 1 Sem x 2.0 L

Mehr

Kaufmännische Berufsfachschule. Freifachangebot Schuljahr 2016/17

Kaufmännische Berufsfachschule. Freifachangebot Schuljahr 2016/17 Kaufmännische Berufsfachschule Freifachangebot Schuljahr 2016/17 1 Freifachangebot Kaufmännische Berufsfachschule Liestal In der Kaufmännischen Berufsfachschule bieten wir ein breites Freifachangebot an.

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 ÜBERSICHT Die Schule für Erwachsene der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bietet Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik an. Die Sprachkurse sind nach den Niveaus

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 ÜBERSICHT Die Schule für Erwachsene der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bietet Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik an. Die Sprachkurse sind nach den Niveaus

Mehr

Freifach- und Stützkurse 2016/2017

Freifach- und Stützkurse 2016/2017 Freifach- und Stützkurse 2016/2017 Einschreibungen & Auskünfte Kaufmännische Berufsfachschule Ringmauern 1a 1700 Freiburg Tel.: 026 / 305.25.26 Fax: 026 / 305.25.49 E-Mail: info.epc@edufr.ch Homepage:

Mehr

Wegleitung. Kaufmännische Berufsmaturität für Erwachsene (BM2) Vollzeitiger Bildungsgang

Wegleitung. Kaufmännische Berufsmaturität für Erwachsene (BM2) Vollzeitiger Bildungsgang Wegleitung Kaufmännische Berufsmaturität für Erwachsene (BM2) Vollzeitiger Bildungsgang 21.11.2011 Ziele Der Berufsmaturitätsunterricht nach abgeschlossener Lehre (BM2) an der KBS Glarus vermittelt in

Mehr

Inhalte Differenzierung Informatik/Naturwissenschaften Sek. I

Inhalte Differenzierung Informatik/Naturwissenschaften Sek. I Inhaltliche Gliederung 1. Umgang mit Software 2. Einführung in die Programmierung 3. Funktionsweise von Hardware 4. Messen / Steuern / Regeln (Softwareprojekte) 5. Informatik und Gesellschaft Der Fachlehrer

Mehr

TECHNIKERSCHULE AUGSBURG

TECHNIKERSCHULE AUGSBURG TECHNIKERSCHULE AUGSBURG III ENGLISCH Cambridge-Zertifikate & IELTS Sicher auf Englisch kommunizieren Für Beruf und Studium 2018 I 2019 CAMBRIDGE-ZERTIFIKATE Ob als Techniker in Projekten mit Kunden aus

Mehr

Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona Schuljahr 2018/19

Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona Schuljahr 2018/19 Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona Schuljahr 2018/19 [Wecken Sie das Interesse Ihrer 2 [Weck en Sie Informationen und Bedingungen Anmeldung Bitte melden Sie sich über NESA eschool oder per

Mehr

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Zweitsprache MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Kursübersicht Grundstufe A Elementare Sprachverwendung A1: Kann alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen. Kann sich auf einfache Art verständigen,

Mehr

Freifach- und Stützkurse 2018/2019

Freifach- und Stützkurse 2018/2019 Service de la formation professionnelle SFP Amt für Berufsbildung BBA Ecole professionnelle commerciale Kaufmännische Berufsfachschule Derrière-les-Remparts 1a, 1700 Freiburg T +41 26 305 25 26, F +41

Mehr

Grundlage Reglement über die Ausbildung und Lehrabschlussprüfung vom 1. Januar 2002.

Grundlage Reglement über die Ausbildung und Lehrabschlussprüfung vom 1. Januar 2002. Ausbildung als Anlagen- und Apparatebauerin Anlagen- und Apparatebauer Berufsbeschreibung Anlagen- und Apparatebauer/innen verarbeiten hauptsächlich verschiedenartige Bleche, Profile und Rohre. Sie fügen

Mehr

Zertifikatskurs Englisch B.B.Gymnasium Thie. Cambridge Certificate in Advanced English (CAE)

Zertifikatskurs Englisch B.B.Gymnasium Thie. Cambridge Certificate in Advanced English (CAE) Das Cambridge Certificate in Advanced English (kurz CAE) ) ist ein Sprachzertifikat der University of Cambridge. Es wird nur noch vom Cambridge Certificate of Proficiency in English übertroffen. Auf der

Mehr

Know-how Bau. Vorbereitung auf die Bauleiterausbildung GBW. Inhalt. Allgemeines. Ausbildungsziele. Ausbildungskonzept. Kursorganisation.

Know-how Bau. Vorbereitung auf die Bauleiterausbildung GBW. Inhalt. Allgemeines. Ausbildungsziele. Ausbildungskonzept. Kursorganisation. Know-how Bau Vorbereitung auf die Bauleiterausbildung GBW Inhalt Allgemeines Ausbildungsziele Ausbildungskonzept Kursorganisation Fächermatrix Kurskosten Promotionsordnung Adressen / Personelles Seit

Mehr

Programmieren und Technik

Programmieren und Technik Programmieren und Technik LEHRPLAN FÜR DAS KANTONALE ZUSATZFACH A. STUNDENDOTATION Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 2 B. DIDAKTISCHE KONZEPTION Vorbemerkung Das Fach Programmieren und Technik bietet

Mehr

Trainingssysteme für die Robotik. Mit den Schulungsrobotern auf leichte und verständliche Weise komplexe Themen der Robotik vermitteln

Trainingssysteme für die Robotik. Mit den Schulungsrobotern auf leichte und verständliche Weise komplexe Themen der Robotik vermitteln Trainingssysteme für die Robotik Mit den Schulungsrobotern auf leichte und verständliche Weise komplexe Themen der Robotik vermitteln Automatisierungstechnik Trainingssysteme für die Robotik Der Start

Mehr

Freikurse Februar 2010 Juli 2010

Freikurse Februar 2010 Juli 2010 Freikurse Februar 2010 Juli 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... Seite 2 Fitnesstraining F10... Seite 3 Fitnesstraining F11... Seite 3 ECDL F10-4... Seite 4 CAD-CAM F10-6... Seite 5 Stützkurse

Mehr

Planung und Bau einer Kegelbahn mit automatischem Rücklauf

Planung und Bau einer Kegelbahn mit automatischem Rücklauf Unterrichtsbeispiel TuN Klassenstufe 7-8 Planung und Bau einer Kegelbahn mit automatischem Rücklauf Klassenstufe Umwelt, Mensch, u Natur Bauen u. Wohnen Versorung u. Entsorgung Transport u. Verkehr Information

Mehr

Kantonsschule Ausserschwyz. Mathematik. Kantonsschule Ausserschwyz 173

Kantonsschule Ausserschwyz. Mathematik. Kantonsschule Ausserschwyz 173 Kantonsschule Ausserschwyz Kantonsschule Ausserschwyz 173 Bildungsziele Für das Grundlagenfach Die Schülerinnen und Schüler sollen über ein grundlegendes Orientierungs- und Strukturwissen in den Bereichen

Mehr

Erweiterte Allgemeinbildung (EA-Kurse)

Erweiterte Allgemeinbildung (EA-Kurse) Erweiterte Allgemeinbildung (EA-Kurse) Berufsbildungslandschaft BMS Ausrichtungen Technik, Architektur, Life Sciences Natur, Landschaft und Lebensmittel Wirtschaft und Dienstleistung, Typ Wirtschaft Wirtschaft

Mehr

- Die Teilnehmenden können bei Schulbeginn einen gültigen Vorlehrvertrag vorweisen.

- Die Teilnehmenden können bei Schulbeginn einen gültigen Vorlehrvertrag vorweisen. KONZEPT VORLEHRE DER BERUFSSCHULE MODE UND GESTALTUNG 1 DIE ZIELSETZUNG Die ist ein einjähriges duales Bildungsangebot mit dem Ziel, Jugendliche und junge Erwachsene auf den Einstieg in die berufliche

Mehr

WAS VOM IDEENSET ROBOTIK 2 ERWARTEN WERDEN KANN 2 ROBOTER 2. Edison 2. mbot 2 LEHRPLANBEZUG 3 ÜBERSICHT LERNUMGEBUNGEN UND ROBOTER 4.

WAS VOM IDEENSET ROBOTIK 2 ERWARTEN WERDEN KANN 2 ROBOTER 2. Edison 2. mbot 2 LEHRPLANBEZUG 3 ÜBERSICHT LERNUMGEBUNGEN UND ROBOTER 4. IdeenSet Robotik 2 Begleitkommentar INHALT WAS VOM IDEENSET ROBOTIK 2 ERWARTEN WERDEN KANN 2 ROBOTER 2 Edison 2 mbot 2 LegoMindstorms EV3 (Psobotic-Roboter) 2 LEHRPLANBEZUG 3 ÜBERSICHT LERNUMGEBUNGEN UND

Mehr

Sprachkurse. Spezialkurse. Vorbereitungskurs für die Aufnahmeprüfung Berufsmatura nach der Lehre (BM 2)

Sprachkurse. Spezialkurse. Vorbereitungskurs für die Aufnahmeprüfung Berufsmatura nach der Lehre (BM 2) Sprachkurse Spezialkurse Vorbereitungskurs für die Aufnahmeprüfung Berufsmatura nach der Lehre (BM 2) 1. Gesetzliche Grundlagen (Berufsbildungsgesetz, BBG) vom 13. Dezember 2002 (Stand am 14. Dezember

Mehr

Kompetenzen Modellieren und Implementieren Visualisieren und Präsentieren Problemlösen Begründen und Bewerten Kommunizieren und Kooperieren

Kompetenzen Modellieren und Implementieren Visualisieren und Präsentieren Problemlösen Begründen und Bewerten Kommunizieren und Kooperieren Funktionale Modellierung und Tabellenkalkulation Modelle und Modellbildung in der Informatik Funktionaler Modellierung (Funktionen, Parameter, Datenflussdiagramme Grundprinzipien eines Tabellenkalkulationssystems

Mehr

Master of Multichannel Trade Management in Textile Business

Master of Multichannel Trade Management in Textile Business Studentensekretariat Bewerbernummer.:... Eingangsdatum... Bewerbung für den Studiengang Master of Multichannel Trade Management in Textile Business für das Sommersemester 2008 Bewerbungsfrist von 01.12.2007

Mehr

Fremdsprache Englisch

Fremdsprache Englisch Fremdsprache Englisch Business English Certificate Preliminary BEC B1 Inhaltsverzeichnis Berufsbild 2 Flexibler Einstieg 2 Voraussetzungen 2 Methodik 2 Lehrmittel 3 Aufbau des Bildungsgangs 3 Schulungsprogramm

Mehr

KURZPROTOKOLL. 7. ERFA-Sitzung KV Lenzburg Reinach. Datum Donnerstag, 27. Oktober Uhr. KV-Schulhaus Lenzburg, Aula

KURZPROTOKOLL. 7. ERFA-Sitzung KV Lenzburg Reinach. Datum Donnerstag, 27. Oktober Uhr. KV-Schulhaus Lenzburg, Aula KURZPROTOKOLL der 7. ERFA-Sitzung KV Lenzburg Reinach Datum Donnerstag, 27. Oktober 2016 Zeit Ort Teilnehmer/in Protokoll 18.30 20.00 Uhr KV-Schulhaus Lenzburg, Aula Verschiedene Lehrfirmen Andreas Schmid,

Mehr

Vorlesungsverzeichnis (Anwendersoftware Microsoft Office)

Vorlesungsverzeichnis (Anwendersoftware Microsoft Office) Anwendersoftware Microsoft Office Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel 2003 Gruppe 1 wöchentlich Di 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Raum: 3.01.165a Gruppe 2 wöchentlich Mi 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr Raum:

Mehr

Freifach- und Stützkurse 2014/2015

Freifach- und Stützkurse 2014/2015 Freifach- und Stützkurse 2014/2015 Einschreibungen & Auskünfte Kaufmännische Berufsfachschule Ringmauern 1a 1700 Freiburg Tel.: 026 / 305.25.26 Fax: 026 / 305.25.49 E-Mail: info.epc@edufr.ch Homepage:

Mehr

Lernen mit Laptops Erfahrungen mit dem Einsatz der Geräte im Fach Mathematik

Lernen mit Laptops Erfahrungen mit dem Einsatz der Geräte im Fach Mathematik Lernen mit Laptops Erfahrungen mit dem Einsatz der Geräte im Fach Mathematik Übersicht -Dynamische Geometriesoftware Euklid -Lernprogramm Geraden und Winkel am Kreis 8. Jgst. - Ähnlichkeit - Kongruenz

Mehr

Profil E: Kauffrau/Kaufmann EFZ 1, erweiterte Grundbildung. 1. Ausbildungsziele. 2. Schulische und persönliche Voraussetzungen

Profil E: Kauffrau/Kaufmann EFZ 1, erweiterte Grundbildung. 1. Ausbildungsziele. 2. Schulische und persönliche Voraussetzungen Profil E: Kauffrau/Kaufmann EFZ 1, erweiterte Grundbildung Der Text auf den folgenden Seiten behandelt die Themenbereiche: 1. Ausbildungsziele 2. Schulische und persönliche Voraussetzungen 3. Unterricht

Mehr

Förder- / Forderkurse am Theodor-Heuss-Gymnasium Dinslaken

Förder- / Forderkurse am Theodor-Heuss-Gymnasium Dinslaken Förder- / Forderkurse am Theodor-Heuss-Gymnasium Dinslaken Schuljahr 2018-19 2. Halbjahr Fach Jgst. Kursname Raum Termine 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 E 5-7 Let's read a book!

Mehr

Robot Educator Einführung

Robot Educator Einführung Robot Educator LEGO Education freut sich, Ihnen Robot Educator vorstellen zu dürfen. Hierbei handelt es sich um eine Sammlung bestens strukturierter und äußerst spannender Lernaktivitäten, die helfen,

Mehr

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14 Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14 (1) Grundlagen Qualifizierender Hauptschulabschluss Realschulabschluss Externenprüfungen (Haupt-und Realschulabschluss) Besondere Leistungsfeststellung Abitur

Mehr

Die berufsneutrale Eignungsabklärung. Mit nur einem Check - richtig ins Berufsleben starten - den geeigneten Berufslernenden finden

Die berufsneutrale Eignungsabklärung. Mit nur einem Check - richtig ins Berufsleben starten - den geeigneten Berufslernenden finden basic-check Die berufsneutrale Eignungsabklärung Mit nur einem Check - richtig ins Berufsleben starten - den geeigneten Berufslernenden finden basic-check Lehrstellenbewerbung Vorstellungsgespräch Schnupperlehre

Mehr

schule Bregenz 1 UNTERRICHTSPROJEKT

schule Bregenz 1 UNTERRICHTSPROJEKT schule Bregenz 1 UNTERRICHTSPROJEKT PRO JEKTZIEL KONSTRUKTION EWES GANGHEBELS CNC - FERTIGUNG EINES GANGHEBELS ZUSAMMENBAU - INBETRIEBNAHME DIDAKTISCHE GRUNDSÄTZE Fertigungstechnische Laboratoriumsübungen

Mehr

B R E U R F U S F M S A M T A U T R U I R T I Ä T T Ä

B R E U R F U S F M S A M T A U T R U I R T I Ä T T Ä F MAT TÄT Typ Wirtschaft i t e u i 2 www.bfb-bielbienne.ch INHALTSVERZEICHNIS IHRE AUSBILDUNG 3 INTERNATIONALE SPRACHZERTIFIKATE UND DIPLOME 4 AUFNAHMEBEDINGUNGEN 4 PRÜFUNGSFREIE AUFNAHME UND EIGNUNGSPRÜFUNG

Mehr

Sprachunterricht Zürich und Bern Kursdaten und Preise 2016

Sprachunterricht Zürich und Bern Kursdaten und Preise 2016 Sprachunterricht Zürich und Bern Kursdaten und Preise 2016 Flying Teaching in Ihrer Firma, bei uns oder wo immer Sie wollen. 2 Informationen und Anmeldung Flying Teachers Universitätstrasse 86, CH-8006

Mehr

Gipser EFZ (Lehrgang auf Italienisch)

Gipser EFZ (Lehrgang auf Italienisch) Gipser EFZ (Lehrgang auf Italienisch) www.enaip.ch/ausbildung-berufsbildung/gipser/ Haben Sie bereits Berufserfahrung als Gipser/in aber keinen Abschluss? Möchten Sie als Firma jene Mitarbeiter/innen fördern,

Mehr

Abteilung Berufsmaturität bfsl Langenthal. REGLEMENT für die Kurse erweiterte Allgemeinbildung

Abteilung Berufsmaturität bfsl Langenthal. REGLEMENT für die Kurse erweiterte Allgemeinbildung Abteilung Berufsmaturität bfsl Langenthal REGLEMENT für die Kurse erweiterte Allgemeinbildung Lehrgänge 2016-2018 1 Inhaltsverzeichnis 1. Struktur und Übersicht 3 2. Zielsetzung 4 3. Promotion und Abschluss

Mehr

MBT RAT Risk Assessment Tool Maschinenrichtlinie 2006/42/EG kostenlose Risi

MBT RAT Risk Assessment Tool Maschinenrichtlinie 2006/42/EG kostenlose Risi MBT RAT Risk Assessment Tool Maschinenrichtlinie 2006/42/EG kostenlose Risikobeurteilungsvorlage frei verfügbar im Internet als MS Excel 2010 Datei / 26 Warum? Maschinenhersteller müssen eine Risikobeurteilung

Mehr

Let s learn English now!

Let s learn English now! www.thecambridgeinstitute.at Let s learn English now! Täglich Kursbeginn! The Cambridge Institute ist eine rein auf Englisch spezialisierte Sprachschule und befindet sich in bester Lage im Zentrum von

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2012

Kaufmännische Berufsmatura 2012 Kaufmännische Berufsmatura 0 Serie : Lösungen Serie - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 50 Minuten 00 Bewertungshinweise: Mehrfachlösungen sind nicht gestattet. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete

Mehr

KURZPROTOKOLL. ERFA-Sitzung KV Lenzburg Reinach. Datum Donnerstag, 24. Oktober Uhr. KV-Schulhaus Lenzburg

KURZPROTOKOLL. ERFA-Sitzung KV Lenzburg Reinach. Datum Donnerstag, 24. Oktober Uhr. KV-Schulhaus Lenzburg KURZPROTOKOLL der ERFA-Sitzung KV Lenzburg Reinach Datum Donnerstag, 24. Oktober 2013 Zeit Ort Teilnehmer/in 18.00 19.00 Uhr KV-Schulhaus Lenzburg Verschiedene Lehrfirmen Kathrin Scholl, Präsidentin Schulvorstand

Mehr

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2016 haben.

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2016 haben. Level 1 Mögliche Trainingslösung: Klassenraum (ILT) Connected Classroom WalkIn (ML) Seminarsprache: Deutsch Englisch Übersicht In diesem Training lernen die Teilnehmer Microsoft Word 2016 von Grund auf

Mehr

Allgemeine Hinweise zum Labor Grundlagen Elektrotechnik

Allgemeine Hinweise zum Labor Grundlagen Elektrotechnik Allgemeine Hinweise zum Labor Grundlagen Elektrotechnik Hochschule Pforzheim Fakultät für Technik Studiengang: Mechatronik (MEC) Sommersemester 2012 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3

Mehr

Kursprogramm 2017 Sprachen

Kursprogramm 2017 Sprachen Italienisch und Arabisch Deutsch als Zweitsprache Französisch Spanisch Erklärung Niveau-Stufen MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2017 Sprachen Frühling/Sommer T 058 228 22 00 www.bzb-weiterbildung.ch

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Einführung in die Programmierung Als Programmierung bezeichnet man die Tätigkeit Computerprogramme (software) zu erstellen. Konzeptioneller Entwurf Umsetzung des Entwurfs in Programmcode (Implementation):

Mehr

PowerPoint 2010 Präsentationen erstellen mit officeatwork

PowerPoint 2010 Präsentationen erstellen mit officeatwork PP.007, Version 1.1 02.12.2014 Kurzanleitung PowerPoint 2010 Präsentationen erstellen mit officeatwork Die kantonale Verwaltung stellte im Laufe des Jahres 2013 auf Windows 7 und Office 2010 um. Mit der

Mehr

Konzept Schulergänzende Lernunterstützung

Konzept Schulergänzende Lernunterstützung Schulen Sumiswald-Wasen Urs Buchser / Gesamtschulleiter E-Mail: urs.buchser@sumiswald.ch Schulergänzende Massnahmen Konzept Schulergänzende Lernunterstützung Genehmigt durch den Gemeinderat am 7. September

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs als Zweitsprache Kursübersicht 1 Grundstufe A - Elementare Sprachverwendung Intensivkurse Diplomvorbereitungen 1 Niveau A1 A1: Kann alltägliche

Mehr

Das Zeugnis für die Primarstufe

Das Zeugnis für die Primarstufe Bildungsdirektion Kanton Zürich Volksschulamt Das Zeugnis für die Primarstufe Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte (Zeugnis 4. 6. Klasse) Das neue Zeugnis für die Primarstufe Lehren, Lernen,

Mehr

Fertigungs- und Automatisierungstechnik. Maschinenbau. Fachschule

Fertigungs- und Automatisierungstechnik. Maschinenbau. Fachschule Fertigungs- und Automatisierungstechnik Ausbildung Die Facharbeiterinnen- und Facharbeiterausbildung der ergänzt die Ausbildung technik um Ausbildungen in Konstruktionstechnik, Fertigungstechnik, Automatisierungstechnik,

Mehr

Wahlunterricht am GGG Jahrgangsstufe 9 im Schuljahr 2018/2019

Wahlunterricht am GGG Jahrgangsstufe 9 im Schuljahr 2018/2019 Wahlunterricht am GGG Jahrgangsstufe 9 im Schuljahr 2018/2019 Wahlunterricht am GGG Allgemeine Informationen 26.04.18 Wahlunterricht am GGG 2 Grundlagen Rechtsgrundlagen: Verordnung zur Änderung von Verordnungen

Mehr

Schulinternes Curriculum Informatik Differenzierung Klassen 8 und 9

Schulinternes Curriculum Informatik Differenzierung Klassen 8 und 9 Schulinternes Curriculum Informatik Differenzierung Klassen 8 und 9 Verbindliche Festlegungen der Fachkonferenz: Die Fachkonferenz des Hardtberg-Gymnasiums hat Themen, Leitfragen und die Ausführungen dieses

Mehr

Bewegen auch Sie Zukunft. Am Standort Bruchsal (bei Karlsruhe): Praktikum, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit Fachrichtung Elektrotechnik

Bewegen auch Sie Zukunft. Am Standort Bruchsal (bei Karlsruhe): Praktikum, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit Fachrichtung Elektrotechnik Fachrichtung Elektrotechnik Bei uns erleben Sie Technik hautnah in den Fachbereichen Entwicklung Elektronik, Entwicklung Motoren, Entwicklung Mechatronik und Forschung Technik. Sie entwickeln Schaltungs-

Mehr

Kantonsschule Ausserschwyz. Mathematik. Kantonsschule Ausserschwyz 83

Kantonsschule Ausserschwyz. Mathematik. Kantonsschule Ausserschwyz 83 Kantonsschule Ausserschwyz Mathematik Kantonsschule Ausserschwyz 83 Bildungsziele Für das Grundlagenfach Die Schülerinnen und Schüler sollen über ein grundlegendes Orientierungs- und Strukturwissen in

Mehr

Schwerpunktplan Technik

Schwerpunktplan Technik Schwerpunktplan Technik Oberschule Mitte, Wilhelmshaven Schwerpunktpläne im Fach Technik Jahrgang 7 Jahrgang 5 Inhalte Halbjahr 1 Halbjahr 2 6 Arbeiten und Produzieren I Technisches Zeichnen (3D-Druck)

Mehr

Spritzgiessen für Praktiker

Spritzgiessen für Praktiker Spritzgiessen für Praktiker S1, S2 und S3 mit Vorbereitungskursen und Prüfungen 2019 Veranstaltungsort: KATZ www.katz.ch Praxisorientiertes Fachwissen im Spritzgussverfahren Das Verstehen und Beherrschen

Mehr

Das Zeugnis für die Sekundarstufe

Das Zeugnis für die Sekundarstufe Bildungsdirektion Kanton Zürich Volksschulamt Das Zeugnis für die Sekundarstufe Informationen für Eltern, Erziehungsberechtigte, Arbeitgeber und Lehrbetriebe Das Zeugnis für die Sekundarstufe Lehren, Lernen,

Mehr

gibb Berufsmaturität Schuljahr 2017/2018

gibb Berufsmaturität Schuljahr 2017/2018 Berufsmaturität Schuljahr 2017/2018 1 Berufsmaturität im Bildungssystem gibb Weiterbildung Höhere Fachprüfungen (HFP) Berufsprüfungen (BP) Höhere Fachschulen (HF) Fachhochschulen (FH) Pädagogische Hochschulen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Tipps und Übungen zum Hörverstehen für die Lernstandserhebung Englisch (Vera 8) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Lego-Robotik im Unterricht und First Lego League. Prof. Dr. J.P. Keller, FHNW

Lego-Robotik im Unterricht und First Lego League. Prof. Dr. J.P. Keller, FHNW Lego-Robotik im Unterricht und First Lego League Prof. Dr. J.P. Keller, FHNW 1 Inhalt Lego-Robotik Lernziele/Kompetenzen Einführung im Unterricht Didaktik Lernschwierigkeiten Methodik First Lego League

Mehr

Aufgaben Sigrun Schroth-Wiechert, Hannover Seite 1 von 6

Aufgaben Sigrun Schroth-Wiechert, Hannover Seite 1 von 6 Aufgaben Die folgende Auflistung von Wortpaaren ist ein Ergebnis des Kurses Deutsch der Technik: Forschungskurs Aufgabenstellung schriftlicher Arbeiten (C1), der in dieser Form am Fachsprachenzentrum erstmalig

Mehr

Gymnasium Athenaeum Schulcurriculum Informatik Klasse 10 Stand:

Gymnasium Athenaeum Schulcurriculum Informatik Klasse 10 Stand: Bemerkungen zum Schulcurriculum für das Fach Informatik in Klasse 10 1. Informatik ist ein reguläres Unterrichtsfach im sogenannten Wahlbereich. Das _Fach Informatik gehört neben Mathematik und den drei

Mehr

Konzept Lehrpersonen-Qualifikation ICT und Medien an der Berufsschule Lenzburg. Interne Weiterbildungsmodule

Konzept Lehrpersonen-Qualifikation ICT und Medien an der Berufsschule Lenzburg. Interne Weiterbildungsmodule Konzept Lehrpersonen-Qualifikation ICT und Medien an der Berufsschule Lenzburg Interne Weiterbildungsmodule Module 2 / 5 Zusatzmodule: 9 13 Schuljahr 2014/15 Inhaltsverzeichnis Bereich Unterricht: M2 Präsentationen

Mehr

Bewegen auch Sie Zukunft. Am Standort Bruchsal (bei Karlsruhe): Praktikum, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit Fachrichtung Elektrotechnik

Bewegen auch Sie Zukunft. Am Standort Bruchsal (bei Karlsruhe): Praktikum, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit Fachrichtung Elektrotechnik Als Global Player sorgen wir für Bewegung: wegweisenden Technologien und maßgeschneiderten Lösungen in der Antriebs- und Automatisierungstechnik. Fachrichtung Elektrotechnik Hochmoderne Maschinen und IT-Systeme,

Mehr

Informatik Curriculum SEK I

Informatik Curriculum SEK I Informatik Curriculum SEK I Stand: November 2018 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Schulinterner Lehrplan: Sekundarstufe I... 3 1.1 Differenzierung Mathematik/Informatik...

Mehr

Italienisch !!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Jahrg.: 9 Q4 Lehrer: Fr. Martens Termin: Do. 8./9. Std. Raum: A123 Kontingentstunde:

Italienisch !!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Jahrg.: 9 Q4 Lehrer: Fr. Martens Termin: Do. 8./9. Std. Raum: A123 Kontingentstunde: Italienisch Jahrg.: 9 Q4 Lehrer: Fr. Martens Termin: Do. 8./9. Std. Raum: A123 Kontingentstunde: ja Maximal 20 Teilnehmer abjahrgangsstufe7 Ciaoragazzi MichiamoSignoraMartens DiefolgendeSituationkenntihrvielleichtausdemUrlaub:

Mehr

Katechetisches Praktikum 2016

Katechetisches Praktikum 2016 Theologische Fakultät INFORMATIONSBROSCHÜRE Katechetisches Praktikum 2016 Informationen zum Katechetischen Praktikum INHALT UND VORAUSSETZUNGEN Inhalt Während des Praktikums erhalten die Studierenden einen

Mehr

Grundlagen zum Umgang mit mathematischen Softwarepaketen

Grundlagen zum Umgang mit mathematischen Softwarepaketen MathSoft Praktikum 2016 Fakultät für Mathematik Grundlagen zum Umgang mit mathematischen Softwarepaketen Praktikum 2016 Roman Unger Fakultät für Mathematik Januar 2016 TUC Januar 2016 Roman Unger 1 / 31

Mehr

Berufsmaturität 1 (integriert) Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Wirtschaft

Berufsmaturität 1 (integriert) Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Wirtschaft Berufsmaturität 1 (integriert) Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Wirtschaft Integriert in die kaufmännische Lehre Berufsmaturitätszeugnis und EFZ 2017 Ihre Ausbildung Die Berufsmaturitätsausbildung

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs als Zweitsprache Kursübersicht 1 Grundstufe A - Elementare Sprachverwendung Intensivkurse Diplomvorbereitungen 1 Niveau A1 A1: Kann alltägliche

Mehr

Bewegen auch Sie Zukunft. Am Standort Bruchsal (bei Karlsruhe): Praktikum, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit Fachrichtung Elektrotechnik

Bewegen auch Sie Zukunft. Am Standort Bruchsal (bei Karlsruhe): Praktikum, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit Fachrichtung Elektrotechnik Als Global Player sorgen wir für Bewegung: wegweisenden Technologien und maßgeschneiderten Lösungen in der Antriebs- und Automatisierungstechnik. Fachrichtung Elektrotechnik Hochmoderne Maschinen und IT-Systeme,

Mehr

Freikurse Detailhandelsfachleute 2. Lehrjahr

Freikurse Detailhandelsfachleute 2. Lehrjahr Freikurse Detailhandelsfachleute 2. Lehrjahr Schuljahr 2016/2017 Vorstand Beat Augstburger Schulleitung Sprechstunden nach Vereinbarung Daniel Gobeli Jürg Dellenbach Marc Matti Jeannette Rieder Katinka

Mehr

AUSBILDUNGSFÜHRER 2016

AUSBILDUNGSFÜHRER 2016 AUSBILDUNGSFÜHRER 2016 Einfach entspannt weiterbilden Mit massgeschneiderten Schulungsprogrammen industrial.omron.ch Lieber Schulungsteilnehmer, Omron gehört heute weltweit zu den grössten Anbietern von

Mehr

CompuHelp. Für DEUTZ AG

CompuHelp. Für DEUTZ AG Für DEUTZ AG 1 Excel Einführung 05.09.17 Excel Aufbau 1 19.09.17 Excel Aufbau 2 26.09.17 Excel Aufbau 3 05.10.17 Excel Expertenkurs 1 28.11.17 Excel Expertenkurs 2 05.12.17 Excel Pivot-Tabellen und Listenverwaltung

Mehr

Am Ende dieses Schreibens finden Sie die Beantwortung eines Fragenkatalogs.

Am Ende dieses Schreibens finden Sie die Beantwortung eines Fragenkatalogs. Die Organisation der Intensivierungsstunden Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Schülerinnen, in Abstimmung mit den Schulgremien (Schulforum und Elternbeirat) und dem Staatsministerium für Unterricht

Mehr

Richtlinien für die Anerkennung von Fremdsprachdiplomen gültig ab

Richtlinien für die Anerkennung von Fremdsprachdiplomen gültig ab Richtlinien für die Anerkennung von Fremdsprachdiplomen gültig ab 01.01.2018 Detailhandel: Niveau B1 und höher bestanden: Dispensation von Unterricht und Abschlussprüfung. EFZ / EBA = 6.0 Niveau B1 nicht

Mehr

Ük informatik kurse 2015/16

Ük informatik kurse 2015/16 Ük informatik kurse 2015/16 In überbetrieblichen Kursen (ük) wird das grundlegende praktische Wissen und Können gemäss Bildungsverordnung und kantonaler Kursverordnung vermittelt. Die Kurse sind modular

Mehr

BERUFLICHE GRUNDBILDUNG DETAILHANDEL

BERUFLICHE GRUNDBILDUNG DETAILHANDEL BERUFLICHE GRUNDBILDUNG DETAILHANDEL 1. April 2017 Inhalt BERUFLICHE GRUNDBILDUNGEN IM DETAILHANDEL... 4 DETAILHANDELSFACHFRAU/-FACHMANN... 5 DETAILHANDELSASSISTENTIN/-ASSISTENT... 6 FREIKURSE... 7 FREIKURSANGEBOTE...

Mehr

Agenda Diplom 2014 im RaumZeitLabor: LEGO Mindstorms

Agenda Diplom 2014 im RaumZeitLabor: LEGO Mindstorms Agenda Diplom 2014 im RaumZeitLabor: LEGO Mindstorms Inhalte Was ist das RaumZeitLabor? Was ist LEGO Mindstorms und warum bieten wir das im Rahmen des Agenda Diploms als Workshop an? Warum trennen wir

Mehr

Luft bewegt PNEUMATIK IN DER AUTOMATISIERUNG

Luft bewegt PNEUMATIK IN DER AUTOMATISIERUNG Fonds für Unterrichts- und Schulentwicklung (IMST-Fonds) S6 Anwendungsorientierung und Berufsbildung Luft bewegt PNEUMATIK IN DER AUTOMATISIERUNG ID 1400 Mag. Andreas Huter Polytechnische Schule Kufstein

Mehr

Berufsschule Bülach. Technik Wirtschaft Weiterbildung Informationsabend BM. Für zukünftige Lernende und Eltern

Berufsschule Bülach. Technik Wirtschaft Weiterbildung Informationsabend BM. Für zukünftige Lernende und Eltern Technik Wirtschaft Weiterbildung Informationsabend BM Für zukünftige Lernende und Eltern Technik Wirtschaft Weiterbildung Abteilungsleiter Wirtschaft Stefan Köpfer, lic.iur., Schulleiter EDK Programm 1.

Mehr

Hüffertgymnasium Warburg. Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe I

Hüffertgymnasium Warburg. Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe I Hüffertgymnasium Warburg Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe I Informatik Fassung: Oktober 2016 Informatik in der Sekundarstufe I : Übersicht In der 7. Klasse wird am Hüffertgymnasium ITG (Informationstechnische

Mehr

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen bsd. Postgasse 66 Postfach, 3000 Bern 8 Tel. 031 327 61 11 Fax 031 327 61 22 www.bsd-bern.ch info@bsd-bern.ch Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen Die Begleitung von jungen Menschen auf

Mehr

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 30.10.17-04.12.17 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen CHF 390.- 100B 01.11.17-06.12.17 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Einen Beruf nach meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten

Einen Beruf nach meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten Einen Beruf nach meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten Berufsvorbereitung der Dr.-Christoph-Hufeland-Oberschule Plauen UNESCO -Projektschule Unter dem UNESCO -Motto Lernen für das Leben stellt sich unsere

Mehr

Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10

Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10 Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10 am Gymnasium Lohmar Das Fach Informatik wird am Gymnasium Lohmar im Rahmen der Differenzierung in Form eines 2-stündigen

Mehr

Information HMS Sprachzertifikate

Information HMS Sprachzertifikate Information HMS Sprachzertifikate Elterninformation Jürg Schüpbach Prorektor HMS Was unterscheidet die HMS von der Lehre? EFZ BM 1 Jahr Praktikum 3 Jahre Vollzeitschule EFZ BM Lehre BM optional Alle Regelungen

Mehr