E-Mobilität Marktübersicht und Vergleich
|
|
- Elly Stieber
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 E-Mobilität Marktübersicht und Vergleich Jahrestagung erdgas mobil Baden-Württemberg Referent: Nikolai Csima (Regionalberater) 1
2 Anforderungsprofil alternative Antriebe geringe Emissionen Praxistauglichkeit hohe Reichweiten geringe Ladedauer Wirtschaftlichkeit Serientechnik vorhandene Infrastruktur erdgas mobil Baden-Württemberg e.v
3 Anbieter von alternativen Antrieben Hybridfahrzeuge: Audi BMW Citroen Honda Infinity Kia Landrover Lexus Mercedes Mitsubishi Opel Peugeot Porsche Toyota Volvo VW Elektrofahrzeuge: BMW Citroen Ford Nissan Renault Smart VW Erdgasfahrzeuge: Audi Fiat Mercedes Opel Seat Skoda VW 3
4 Übersicht technische Konzepte Hybridelektrofahrzeug Hybridfahrzeuge Serieller Hybrid Paralleler Hybrid Leistungsverzweigender Hybrid (Mischhybride) Microhybrid Mildhybrid Vollhybrid Plug-in-Hybrid (PHEV) 4
5 Übersicht technische Konzepte Hybridelektrofahrzeug Serieller Hybrid Hybridfahrzeuge Serieller Hybrid Serieller Hybrid Paralleler Hybrid Mischhybrid Leistungsverzweigender Hybrid (Mischhybride) Microhybrid Mildhybrid Vollhybrid Plug-in-Hybrid (PHEV) 5
6 Pieper Hybrid mit Elektroantrieb und Ottomotor zum Laden der Batterie ( ) 6
7 Ferdinand Porsche entwickelte bis 1899 ein solches Fahrzeug (Lohner Porsche) mit Hybridantrieb. 7
8 Gasbetriebener PKW in Paris wurde das erste Gasmotorenfahrzeug gebaut - bevor es Benzin- und Dieselfahrzeuge gab. 8
9 Weltrekord 1970 von über km/h. Gemisch aus Flüssigerdgas ( LNG ) und Wasserstoffperoxid. 9
10 Nur einer kann alles: der VW Golf km p.a. / 4 Jahre Elektro: 51 ct / km Benzin: 47 ct / km Diesel: 45 ct / km Erdgas: 43 ct / km (Einsparpotential zum Elektrofahrzeug = 4.800,00 ) VIDEO WISO : Das-beste-Pendlerauto#/beitrag/video/ /WISO-Tipp-Das-beste-Pendlerauto 10
11 Zulassungszahlen Quelle:www.kba.de 11
12 Zulassungszahlen relativiert Bei E-Fahrzeugen hoher Anteil an Händler und Herstellerzulassungen! Hohe Bezuschussung von Anschaffungen durch Hersteller (teilweise bis zu 500,00 monatlich!) Herstellersubventionen verschiedentlich, wie z.b. 1 Jahr kostenlos Strom 12
13 Übersicht Probleme/Einschränkungen Thema Hybrid Elektro Erdgas Reichweite Kein Problem Problem Gut Tankstellen Kein Problem Problem Problem Emissionen Gut Gut (?!) Sehr gut Wirtschaftlichkeit Gut Schlecht Sehr gut Akzeptanz Gut Nett (?!) Problem Politik Hoher Fokus Sehr hoher Fokus Nahezu kein Fokus Werbung Viel Wenig Keine Einsatzart Stadtverkehr Kurzstrecken Keine Einschränkung Nutzfahrzeuge Nahezu keine Angebote Verfügbar Modellangebot Wächst Eingeschränkt Eingeschränkt 13
14 Was geht in welchem Fall? Hybridfahrzeuge: keine Einschränkungen, jedoch nur sinnhaft im Stadtverkehr; Außendienst mit hohem Autobahnanteil macht keinen Sinn! Elektrofahrzeuge: ausschließlich Kurzstreckenbetrieb Erdgasfahrzeuge: regional Probleme (auch Ausland); grundsätzlich uneingeschränkt sinnvoll 14
15 Wirtschaftlichkeitsvergleiche Quelle:ADAC 15
16 Wirtschaftlichkeitsvergleiche km p.a. / 3 Jahre VW up! Einsparpotential Erdgas / Benziner = 1.785,00 Einsparpotential Erdgas / Elektro = ,00 Quelle:ADAC 16
17 Wirtschaftlichkeitsvergleiche km p.a. / 3 Jahre Hybrid / Erdgas Einsparpotential Erdgas / Hybrid = 1.980,00 Quelle:ADAC 17
18 Ausblick Hybrid wird definitiv zunehmen! Elektro hängt von der technischen Weiterentwicklung und damit auch von der Entwicklung der Wirtschaftlichkeit ab ungewiss! Erdgasfahrzeuge haben ein hohes Potential nur der Wille fehlt bei den meisten Beteiligten! 18
19 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 19
Liste Elektro- PKWs 2015
Conrad Rössel Liste Elektro- PKWs 2015 Solar mobil Heidenheim e.v., Postfach 1846, 89508 Heidenheim E-Mail: post@solar-mobil.heidenheim.com / Web: www.solar-mobil-heidenheim.de Liste Elektro-PKWs in Deutschland
Technik die begeistert
Technik die begeistert Hybridtechnologie 2013 Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH Toyotas Weg zur Mobilität der Zukunft Drei Generationen Prius Über 15 Jahre Vollhybrid-Technik
Anwendungsliste.
Anwendungsliste www.sportiva-felgen.de Inhaltsverzeichnis Alfa Romeo 2 Audi 3 Bentley 28 BMW 28 Cadillac 37 Chevrolet 37 Chrysler 39 Citroen 42 Dacia 42 Daihatsu 44 Dodge 44 Fiat 45 Ford 47 Honda 62 Hyundai
Marktübersicht: Chefkombis
Audi A4 Avant Audi A6 Avant 4725 x 1842/2022 x 1434 4943x1874/2085x1461 140/190, 185/252 140/190, 185/252 110/150, 140/190, 200/272 110/150, 140/190, 200/272 * * Verbrauch l/100 km (kombiniert Benziner
Verhandlungsführung & Präsentationstechnik. Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos. Von Dimitrios Tsagoudis
Verhandlungsführung & Präsentationstechnik Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos Von Dimitrios Tsagoudis Alternative Technologien Warum gibt es diesen Trend? Ressourcenschonung (Verbrauchs- &
Der ADAC AutoMarxX im Juni 2011
Dipl.-Wirt. Ing. Marcus Krüger,, München Thomas Kroher,, München Der AutoMarxX im Juni 2011 Die Ergebnis - Übersicht Motorwelt 1 AutoMarxX 10 % 10 % 15 % 30 % 15 % 20 % Image- Befragung (PKW-Monitor) 6-Monats-
Marktüberblick Elektroautos
Marktüberblick Elektroautos Das Interesse an Elektroautos steigt mit der Vielfalt des Fahrzeugangebots. Elektroautos haben niedrige Betriebskosten, neben dem kostengünstigen Treibstoff Strom z.b. auch
Kfz-Zulassungen Neuzulassungen Gebrauchtzulassungen Tages- und Kurzzulassungen. Dr. Peter LAIMER Direktion Raumwirtschaft. Wien 13.
Dr. Peter LAIMER Direktion Raumwirtschaft Wien 13. Jänner 216 Kfz-Zulassungen 215 Neuzulassungen Gebrauchtzulassungen Tages- und Kurzzulassungen www.statistik.at Wir bewegen Informationen Kfz-Neuzulassungen
Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Juni Flamatt
Mastertitelformat bearbeiten www.autoscout24.ch AutoScout24 Branchenindex Juni 212 Flamatt 18.7.212 Seite 1 Titel der Präsentation Autor der Präsentation Occasionen nach Aufbauart Anzahl Fahrzeuge Preis
Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Dezember 2013. Flamatt 10.01.2014. www.autoscout24.ch
Mastertitelformat bearbeiten www.autoscout24.ch AutoScout24 Branchenindex Dezember 2013 Flamatt 10.01.2014 Seite 1 Titel der Präsentation Autor der Präsentation Occasionen nach Aufbauart Anzahl Fahrzeuge
Markenübersicht Innovation Group Parts
Alfa Romeo Dirkes GmbH 17 % keine keine Wenn nicht Lagervorrätig Lieferzeit: Bestelltag + 2 Werktage Alfa Romeo Autohaus Cöster GmbH 17% keine keine Wenn nicht Lagervorrätig Lieferzeit: Bestelltag + 2
Markenübersicht Innovation Group Parts
Alfa Romeo Dirkes GmbH 17 % keine keine Wenn nicht Lagervorrätig Lieferzeit: Bestelltag + 2 Alfa Romeo Autohaus Cöster GmbH 17% keine keine Wenn nicht Lagervorrätig Lieferzeit: Bestelltag + 2 Alfa Romeo
Hybridfahrzeuge Hybridisierungsstufen
Hybridfahrzeuge Hybridisierungsstufen Unterscheidung nach Anteil des elektrischen Antriebs Micro-Hybrid Kein elektrischer Antrieb (E-Motor/Generator typisch ca. 3-5 kw) Geringe Fahrzeugmodifikation im
Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Juni 2013. Flamatt 08.04.2013. www.autoscout24.ch
Mastertitelformat bearbeiten www.autoscout24.ch AutoScout24 Branchenindex Juni 2013 Flamatt 08.04.2013 Seite 1 Titel der Präsentation Autor der Präsentation Occasionen nach Aufbauart Anzahl Fahrzeuge Preis
Frontscheinwerfer siehe ID: xxxxxxxxxx
Frontscheinwerfer siehe ID: xxxxxxxxxx DC 83GG0110 Datenblatt FS 1 DC 93GN0436 Datenblatt FS 2 Ford 93GG0303 Datenblatt FS 3 Ford 93GG0304 Datenblatt FS 4 Mazda 93GG0303 Datenblatt FS 5 Opel 83GG0128 Datenblatt
Fahrzeugzulassungen (FZ) Bestand an Kraftfahrzeugen nach Umwelt-Merkmalen 1. Januar 2013
Kraftfahrt- Bundesamt Fahrzeugzulassungen (FZ) Bestand an Kraftfahrzeugen nach Umwelt-Merkmalen 1. Januar 2013 FZ 13 Statistik Nutzerinformation Die Zulassungsstatistiken gehören zu den begehrtesten Informationen
INFORMATIONEN ZUR CAMA-STUDIE: ELEKTROMOBILITÄT 2010
CAMA-STUDIE ELEKTROMOBILITÄT 2010 Wahrnehmung, Kaufpräferenzen und Preisbereitschaft potenzieller E-Fahrzeug-Kunden Center für Automobil-Management (CAMA) Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Elektromobilität - Statista-Dossier
Statista-Dossier Elektromobilität - Statista-Dossier Statista GmbH, Hamburg Elektromobilität - Statista-Dossier Inhaltsverzeichnis Überblick 06 Bestandsentwicklung von Elektroautos weltweit bis 2014 07
Elektromobilität in Bayern. Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.v. VBEW
Elektromobilität in Bayern Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.v. VBEW Elektrofahrzeuge modern im Design und kostengünstig im Verbrauch Die Bundesregierung plant, bis zum Jahr 2020
Plug-In-Hybride (reduzierte Fahrleistung mit Elektroantrieb):
Plug-In-Hybride (reduzierte Fahrleistung mit Elektroantrieb): Audi A3 e-tron: Plug-In-Hybrid Kompaktklasse (Sommer 2014?) 30-50 km el. Reichweite; Leistung E-Antrieb: 75 kw / 102 PS Leistung Benzinmotor:
Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Dezember 2012. Flamatt 07.01.2013. www.autoscout24.ch
Mastertitelformat bearbeiten www.autoscout24.ch AutoScout24 Branchenindex Dezember 2012 Flamatt 07.01.2013 Seite 1 Titel der Präsentation Autor der Präsentation Occasionen nach Aufbauart Anzahl Fahrzeuge
Erstes Quartal 2015 und Ausblick
Vorstand Automobilindustrie Stand 15. Mai 2015 Copyright: Klaus Rein / panthermedia.net Erstes Quartal 2015 und Ausblick (erstmals inkl. Zulassungen alternativer Antriebe Europa) Neuzulassungen PKW Deutschland
Marktübersicht Elektro-Fahrzeuge. Mag. Robin KRUTAK Österreichische Energieagentur
Marktübersicht Elektro-Fahrzeuge Mag. Robin KRUTAK Österreichische Energieagentur e-mobil unterwegs, 15.5.2014 1 Die Drei 2011 Marktstart der E-Fahrzeuge von Citroen/C-Zero, Peugeot/I-on und Mitsubishi/i-MiEV
Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex März 2013. Flamatt 08.04.2013. www.autoscout24.ch
Mastertitelformat bearbeiten www.autoscout24.ch AutoScout24 Branchenindex März 2013 Flamatt 08.04.2013 Seite 1 Titel der Präsentation Autor der Präsentation Occasionen nach Aufbauart Anzahl Fahrzeuge Preis
SÜDRAD Alcar Kronprinz
12 07 11 0840 DA512002 Daihatsu 13 13 04 4670 5595A VW 13 17 05 3270 VO513001 VW 13 19 04 4460 5592C Chevrolet/Opel 13 26 01 2840 FO513004 Ford 13 27 01 3890 FO513005 Ford 13 27 02 3885 FO513007 Ford 13
Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Hybridautos
Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Hybridautos Der Klimawandel rückt immer mehr in den Mittelpunkt der medialen Berichterstattung und ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Österreich hat sich in Kyoto
Brandschutz- und Katastrophenschutzschule Heyrothsberge. Biederitzer Straße 5 39175 Heyrothsberge. Lehrunterlage
Brandschutz- und Katastrophenschutzschule Heyrothsberge Biederitzer Straße 5 39175 Heyrothsberge Lehrunterlage Lehrgang S ESKfz 11/1 Themen-Nr. Lehrbereich Einsatztaktik bei alternativen Antrieben Technik/Einsatzausbildung/
Plug-In-Hybride (reduzierte Fahrleistung mit Elektroantrieb):
Stand 2016_09 S. 1 Plug-In-Hybride (reduzierte Fahrleistung mit Elektroantrieb): Audi A3 e-tron: Plug-In-Hybrid Kompaktklasse 30-50 km el. Reichweite Leistung E-Antrieb: 75 kw / 102 PS Leistung Benzinmotor:
Leistung in kw / PS. Hubraum in cm 3. Getriebe
Alle Klassen Fahrzeugklasse 1 VW eco up! 1.0 BMT Erdgas CH 999 50 / 68 m5 Mini-Klasse 69.0 G 2.9 63 Euro5 A 88.2 ***** 1 Skoda Citigo 1.0 Green tec CNG Erdgas CH 999 50 / 68 m5 Mini-Klasse 69.0 G 2.9 63
Zukünftige Mobilität. Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen? Fachtagung Elektromobilität Dipl.-Ing. Carsten von Essen Bremen, 15.
Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen? Fachtagung Elektromobilität Dipl.-Ing. Carsten von Essen Bremen, 15. September 2011 Innovationen in Serie Urbanisierung - Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen?
Erfahrungen von Stadtwerken und Kommunen mit Erdgas- und Elektrofahrzeugen
Erfahrungen von Stadtwerken und Kommunen mit Erdgas- und Elektrofahrzeugen Dipl.-Ing. Matthias Trunk Geschäftsführer SWN Stadtwerke Neumünster 07.05.2014 Seite 1 Fußzeile über den Master ändern. Agenda
Programm 2015. www.facebook.com/asatectuningwheels. www.tec-wheels.de
TEC Programm 2015 www.facebook.com/asatectuningwheels www.tec-wheels.de 2 TEC AS1 Kristall-Silber AS1 - Design und Eleganz Das neue Rad überzeugt neben Design und Eleganz in Erstausrüster-Qualität besonders
Inhaltverzeichnis 1 Einleitung 2 Definitionen und Klassifizierung der Hybridkonzepte
1 Einleitung... 1 1.1 Verkehr und seine Auswirkungen auf die Umwelt... 1 1.2 Historie von Hybridfahrzeugen... 7 1.3 Prognosen für Hybridfahrzeuge... 16 Literatur... 21 2 Definitionen und Klassifizierung
Hybridfahrzeuge Technik im Dialog
Hybridfahrzeuge Technik im Dialog Bildungsakademie Handwerkskammer Stuttgart 30. Sept. 2010 Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Karl E. Noreikat Mobilität ein Grundbedürfnis der Menschheit! 1. Einleitung 2. Anforderungen
IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen November 2009. Quelle: Heidelberg, 30.12.
IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen November 2009 Quelle: Heidelberg, 30.12.2009 In der Aue 4 Postfach 25 12 63 D-69118 Heidelberg Tel.
IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Oktober 2009. Quelle: Heidelberg, 20.11.
IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Oktober 2009 Quelle: Heidelberg, 20.11.2009 In der Aue 4 Postfach 25 12 63 D-69118 Heidelberg Tel. +49
RUNNING BULL NEU PKW STARTERBATTERIEN
PKW STRTERBTTERIEN RUNNING BULL NEU Sicherheit und Kraft pur dank der neuen GM-Technologie. Die absolut wartungsfreie und auslaufsichere Starter- und Bordnetzbatterie für KFZ mit hohem Energiebedarf. (GM
Flottenverbrauch (1989 2012)
Grundlagen und Vergleichsmethodik Die Vereinigung Schweizerischer Automobilimporteure auto-schweiz ermittelt jeweils den Durchschnittsverbrauch der jährlich verkauften Personenwagen genannt Flottenverbrauch.
emobility-dashboard Deutschland
JAHRESRÜCKLBLICK 2015 emobility-dashboard Deutschland mit freundlicher Unterstützung von TÜV SÜD INHALT Neuzulassungen Pkw mit Elektro-, Hybrid- und Plug-in-Hybridantrieb 2015 Zulassungsentwicklung der
Marktpotenzial für Elektroautos in Deutschland
Marktpotenzial für Elektroautos in Deutschland Global E-Mobility Survey 2011 powered by TÜV Rheinland Steffen Ansmann, Projektleiter Innovations- und Marktforschung 64. IAA 2011 21. September 2011 E-Mobility
INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download
INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH Auszug AWA 2016 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www.awa-online.de Informationsinteresse: Autos, Autotests (s.s. 133) Interessiert mich
NEWSLETTER. AutomotiveINNOVATIONS 2016: Studie zur Elektromobilität. September
NEWSLETTER September 2016 AutomotiveINNOVATIONS 2016: Studie zur Elektromobilität Der Absatz von Elektrofahrzeugen (BEV, PHEV) zeigt bis einschließlich August 2016 in wichtigen Automobilmärkten ein durchwachsenes
Marktübersicht Fahrzeuge + Ladeinfrastruktur. DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ
Marktübersicht Fahrzeuge + Ladeinfrastruktur DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ E- Autos seit weit über 100 Jahren Flocken Elektrowagen seit 1888 max. 40 km max. 15 km/h Quelle: Franz Haag,
IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Januar 2010. Quelle: Heidelberg, 09.02.
IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Januar 2010 Quelle: Heidelberg, 09.02.2010 In der Aue 4 Postfach 25 12 63 D-69118 Heidelberg Tel. +49
Analyse der Pkw-Fahrleistung. nach Marke, Modell, Aufbauart und Alter des Fahrzeugs
Analyse der Pkw-Fahrleistung nach Marke, Modell, Aufbauart und Alter des Fahrzeugs Stand: März 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik 3. Pkw-Fahrleistung nach Marke und Modell 4. Pkw-Fahrleistung
Pressemitteilung der Versicherungswirtschaft
Pressemitteilung der Versicherungswirtschaft 18.10.2012. Autodiebstahl 2011: Kaum noch Anstieg der Pkw-Diebstähle - Deutlicher Rückgang der Diebstähle in einigen Großstädten - Neue Fahrzeuge weniger gestohlen
Wenn Elektromobilität, t, dann erneuerbar! Potenziale und Herausforderungen des gemeinsamen Ausbaus von Elektromobilität und Erneuerbaren Energien
Wenn Elektromobilität, t, dann erneuerbar! Potenziale und Herausforderungen des gemeinsamen Ausbaus von Elektromobilität und Erneuerbaren Energien Am Anfang war das Elektrofahrzeug. 1830er Jahre: Einsatz
BERLIN (dpa-afx) Trotz hoher Spritpreise: Fehlanzeige bei alternativen Antrieben
25. März 2012 BERLIN (dpa-afx) Trotz hoher Spritpreise: Fehlanzeige bei alternativen Antrieben Trotz Rekordpreisen bei Benzin und Diesel kommen alternative Kraftstoffe und Antriebsarten in Deutschland
Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge. Stand:
Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge Stand: 29.07.2016 1 1 Audi A3 PHEV 2 BMW i3 BEV 3 BMW 225xe PHEV 4 BMW 330e PHEV 5 Citroën C-ZERO BEV 6 Citroën Berlingo Electric Kastenwagen L1 Profi BEV 7 Citroën
Pressemitteilung der Versicherungswirtschaft
Pressemitteilung der Versicherungswirtschaft 11.09.2013. Autodiebstahl 2012: Weniger Pkw gestohlen als im Vorjahr - Rund 8 Prozent weniger Pkw gestohlen - Durchschnittsschaden steigt auf fast 13.500 Euro
Überblick E-Autos Angebote der enu. DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ
Überblick E-Autos Angebote der enu DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ E- Autos seit weit über 100 Jahren Flocken Elektrowagen seit 1888 max. 40 km max. 15 km/h Quelle: Wikipedia, Franz Haag
Gegen den Strom: Wie Taxenflotten CO 2 -frei werden können
Branchenforum Mobilität von morgen: heute!, Hannover, 22. August 2013 Gegen den Strom: Wie Taxenflotten CO 2 -frei werden können Prof. Dr. Michael H. Breitner * Leibniz Forschungsinitiative Energie 2050
Hybrid Baukasten. Architektur für die Mobilität der Zukunft. Dirk Breuer. Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH
Hybrid Baukasten Architektur für die Mobilität der Zukunft Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH Toyotas Weg zur Mobilität der Zukunft Drei Generationen Prius Über 16Jahre Vollhybrid-Technik
Preisliste - Standheizung Stand Oktober 2011
Preisliste - Standheizung Stand Oktober 2011 Hier haben wir Ihnen einige Beispiele zur Umrüstung aufgeführt: Alle Angaben ohne Gewähr. Beispiele (UVP) Toyota RAV 4 ab 01-2,0l (Diesel) 1.312,74 Rover Range
Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft
Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft Dirk Breuer Pressesprecher Technik Toyota Deutschland GmbH Nichts ist unmöglich. Toyota. Toyotas Weg zur Mobilität der Zukunft Drei Generationen Prius seit
Kann ihr. Fahrzeug auch. Komfortblinken????
Kann ihr Fahrzeug auch Komfortblinken???? Nachrüstsatz hier erhältlich!! Stand: 23.03.2011 Einbauinformationen für folgende Fahrzeuge liegen uns vor: Alfa Romeo 156, Baujahr 2004 Alfa 166, Baujahr 1999
Automarkenstudie. Juni 2016
Automarkenstudie Marken und Modelle nach Geschlecht des Versicherungsnehmers, Angaben zu Punkten in Flensburg und Angaben zu regulierten Kfz-Haftpflichtschäden Juni 2016 CHECK24 2016 Agenda 1 Zusammenfassung
Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge. Stand:
Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge Stand: 01.09.2016 1 1 Audi A3 PHEV 2 BMW i3 BEV 3 BMW 225xe PHEV 4 BMW 330e PHEV 5 Citroën C-ZERO BEV 6 Citroën C-ZERO Modell 2017 BEV 7 Citroën Berlingo Electric
AUTOMOBILITÄT DER ZUKUNFT
AUTOMOBILITÄT DER ZUKUNFT VDIK Kongress 12. April 2016 Messe Leipzig Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E.h. Dr. h.c. Cornel Stan Mobilität der Zukunft gesehen am Beginn des XX Jahrhunderts Mobilität der Zukunft
eine neue Chance für mehr Lebensqualität
Elektromobilität eine neue Chance für mehr Lebensqualität -Gestern -Heute -Morgen? Abgase belasten unsere Umwelt und du Uns! CO2 Ausstoß Quelle: BMU / ifeu, 2009 Elektromobilität, eine Ausweg? Frühe Elektroautos
Familienauto des Jahres 2014 Wahlergebnisse Seite 1 von 8
Wahl A: bis 15.000 Euro ----------------------- Skoda Roomster 19,4 Skoda Fabia Combi 12,9 Seat Ibiza ST 12,6 Renault Clio Grandtour 10,4 Dacia Duster 8,9 Dacia Lodgy 7,8 Nissan Note 4,6 Hyundai ix20 4,4
Elektromobilität: Technologie- und Absatztrends im Vergleich von Ländern und Herstellern
Pressemitteilung (Sperrfrist: 28.11.2015, 8:00) Elektromobilität: Technologie- und Absatztrends im Vergleich von Ländern und Herstellern Prof. Dr. Stefan Bratzel, CAM Bergisch Gladbach, 27. November 2015.
ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT
ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT PROF. DR.-ING MICHAEL LINDEMANN WILDAU, 13.03.2015 Folie 1 Übersicht 1. Fahrzeugtechnik Vom hybriden zum reinen Elektrofahrzeug: Eine logische Konsequenz?
allensbacher berichte
allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 000 / Nr. 4 AUTO - MARKENWÜNSCHE UND WIRKLICHKEIT Einstellung zum Auto: Männer und Frauen unterscheiden sich Allensbach am Bodensee, Ende November
CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden seit 2011
CHECK24-Autokreditatlas Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden seit 2011 Stand: August 2012 CHECK24 2012 Agenda 1. Methodik 2. Zusammenfassung 3. Kredit, Zinssatz und Einkommen nach Bundesländern
Marktsituation Elektrofahrzeuge Flottenaufbau in den Modellregionen des BMVI
Marktsituation Elektrofahrzeuge Flottenaufbau in den Modellregionen des BMVI Fachkonferenz Elektromobilität vor Ort Hotel Pullmann Aachen Quellenhof Aachen 08.03.2016 Oliver Braune Programmleiter Elektromobilität
Gesamtergebnis Klasse 1 Kleinwagen. 1. Fiat Grande Punto 1058 Punkte 2. Renault Clio 1053 Punkte 3. Toyota Yaris 1048 Punkte
Gesamtergebnis Klasse 1 Kleinwagen 1. Fiat Grande Punto 1058 Punkte 2. Renault Clio 1053 Punkte 3. Toyota Yaris 1048 Punkte Außerdem im Wettbewerb: Peugeot 1007, VW Fox Einzelergebnisse Klasse 1 1. Fiat
Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge. Stand:
Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge Stand: 07.07.2016 1 1 Audi A3 PHEV 2 BMW i3 3 BMW 225xe PHEV 4 BMW 330e PHEV 5 Citroën C-ZERO 6 Citroën Berlingo Electric (leichtes Nfz), Kastenwagen L1 Profi 7
Kraftfahrzeuge. Quelle: AWA 2015. Vorfilter: Gesamt (25.140 ungew. Fälle, 25.140 gew. Fälle - 100,0% - 69,24 Mio)
Quelle: AWA 2015 Vorfilter: Gesamt (25.140 ungew. Fälle, 25.140 gew. Fälle - 100,0% - 69,24 Mio) Kraftfahrzeuge Gesamt 100,0 69,24 100 100 3,0 2,07 100 100 Informationsinteresse Autos, Autotests Interessiert
Wic i ht h i t g i e Kr K i r t i e t ri r e i n n beim Autokauf
Wichtige Kriterien beim Autokauf Januar 2011 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform
CO 2 -EMISSIONSWERTE NEUZUGELASSENER PKW IN ÖSTERREICH 2003
CO 2 -EMISSIONSWERTE NEUZUGELASSENER PKW IN ÖSTERREICH 23 BERICHTE BE-247 Wien, 24 Projektleitung Mag. Roman Ortner Autoren DI Stefan Salchenegger; Mag. Roman Ortner; DI Agnes Kurzweil; DI Günther Lichtblau
Größte Innovationswelle seit dem zweiten Weltkrieg.
Universität Duisburg-Essen November 2010 CAR-Center Automotive Research Autobauer erreichen CO 2 -Vorgaben vor 2012. Größte Innovationswelle seit dem zweiten Weltkrieg. Ferdinand Dudenhöffer * Die Autobauer
Verbrauch Benzin (/100 km) 4,6 kg 6,8 l 280 km 660 km. 163 PS 6 kg 9,6 l 396 km k.a. 5,1 kg k.a. 370 km 150 km Ihr Opel-Händler
- Fahrzeuge Österreich PKW - Serienfahrzeuge Fiat Qubo 1.4 Active 51 kw / 70 4,6 kg 6,8 l 280 km 660 km Ihr Fiat-Händler ab Ende 2009 Fiat Punto 51 kw / 70 EVO 1.4 8V 4,2 kg 6,3 l 310 km 700 km Ihr Fiat-Händler
Überblick E-Autos Angebote der enu
Überblick E-Autos Angebote der enu DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ Mitfahrbörsen und Carsharing Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
Gesamtstückzahl der von den TÜV geprüften Fahrzeuge 8,11 Mio 7,78 Mio. Quote der erheblichen Mängel (alle Altersklassen) 20,0 % 19,7 %
TÜV Report 2013 / Zahlen 1. Allgemein / Mängel 2013 2012 Gesamtstückzahl der von den TÜV geprüften Fahrzeuge 8,11 Mio 7,78 Mio Quote der erheblichen Mängel (alle Altersklassen) 20,0 % 19,7 % Quote der
Nextek GmbH Tel: 061/722 08 80 4222 Zwingen Fax: 061/723 98 80 Bünnenweg 14 email: nextek@datacomm.ch / home:www.nextek.ch
Nextek GmbH Tel: 061/722 08 80 4222 Zwingen Fax: 061/723 98 80 Bünnenweg 14 email: nextek@datacomm.ch / home:www.nextek.ch Modell Alfa Romeo 145/146/147 2.0 TS Alfa Romeo 156 / 2,5 Audi A3, VW, Seat 1.8
Elektromobilität Ausgewählte Informationen zu Technik und Perspektiven, Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten
Elektromobilität Ausgewählte Informationen zu Technik und Perspektiven, Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten Renate Brandner-Weiß Energieagentur der Regionen Citroën C-Zero, Mitsubishi i-miev, Peugeot
BENCHMARKSTUDIE SOCIAL MEDIA DIE BESTEN 20 AUTOMARKEN IM WEB
BENCHMARKSTUDIE SOCIAL MEDIA DIE BESTEN 20 AUTOMARKEN IM WEB Faktenkontor GmbH Seite 1 IMPRESSUM Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht
Verschluss-Schrauben und Dichtringe
Verschluss-Schrauben und Dichtringe BEFESTIGUNGSLÖSUNGEN VOM SPEZIALISTEN Wir sind seit 1975 auf Befestigungen aus Kunststoff, Metall und Federstahl spezialisiert und beliefern weltweit die Zulieferer
Ihr Schlüssel zu einer umweltfreundlichen Flotte: unser Mobilitätsangebot für Unternehmen. Umweltbewusst unterwegs
Ihr Schlüssel zu einer umweltfreundlichen Flotte: unser Mobilitätsangebot für Unternehmen. Umweltbewusst unterwegs Umweltbewusst unterwegs mit Energie Wasser Bern. Für Unternehmen wird der Individualverkehr
Vergleich Energieeinsatz
Elektrofahrzeuge Ausgewählte Fahrzeuge mit Eckdaten, Listenpreis u.ä. Jürgen Edelmann / Renate Brandner-Weiß Energieagentur der Regionen Vergleich Energieeinsatz Bei einem E-Auto spart man 2/3 der Energie
2015 WEGMANN automotive GmbH & Co. KG
TPMS SERVICE KITS FÜR CONTINENTAL SENSOREN TG1B 1 TG1C 2 MB 3 TG1D 3 TPMS SERVICE KITS FÜR SCHRADER SENSOREN GEN ALPHA 4 GEN GAMMA 4 GEN 2 5 GEN 3 6 GEN 4 6 GEN J 7 GEN SI / FARADAY 7 TPMS SERVICE KITS
Deutsche Version and English version. Die VIN-Abfrage über SilverDAT
Die VIN-Abfrage über SilverDAT Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (Abk. FIN, im Englischen VIN) ist die international genormte, 17-stellige Nummer, mit der ein Kraftfahrzeug eindeutig identifizierbar
FM future mobility GmbH
FM future mobility GmbH (E-)Mobilität zeitgemäß erfahren Bericht aus der Praxis: Mehrfachnutzung von E-Fahrzeugen im gewerblichen Bereich Wer wir sind Entwicklung und Umsetzung von Full Service Mobilitätslösungen
Deutsche Version and English version. Die VIN-Abfrage über SilverDAT
Die VIN-Abfrage über SilverDAT Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (Abk. FIN, im Englischen VIN) ist die international genormte, 17-stellige Nummer, mit der ein Kraftfahrzeug eindeutig identifizierbar
Gummi-Kofferraumwanne Audi A1 3t./Sportback Gummi-Kofferraumwanne Audi A3 (8V) (Notrad) Gummi-Kofferraumwanne
12000080 Gummi-Kofferraumwanne Audi A1 3t./Sportback 2010-12000178 Gummi-Kofferraumwanne Audi A3 (8V) (Notrad) 2012-12000179 Gummi-Kofferraumwanne Audi A3 (8V) (Vollrad) 2012-12000003 Gummi-Kofferraumwanne
TÜV Report TÜV Report 2012 / Zahlen. Dezember Allgemein / Mängel
TÜV Report 2012 Dezember 2011 TÜV Report 2012 / Zahlen 1. Allgemein / Mängel 2012 2011 Gesamtstückzahl der geprüften Fahrzeuge 7,78 Mio 7,25 Mio Quote der erheblichen Mängel (alle Altersklassen) 19,7 %
C A T I - S T U D I E. unter. 100 Flottenmanagern. zum Thema. Flotte der Zukunft
C A T I - S T U D I E unter 100 Flottenmanagern zum Thema Flotte der Zukunft Durchführungszeitraum August 2012 Studienansatz In der Diskussion um Mittel und Wege zur Senkung der CO2-Emissionen sind alternative
Erdgas-Elektrohybridantriebe für Mittelklasse-PW
Willkommen Welcome Bienvenue Erdgas-Elektrohybridantriebe für Mittelklasse-PW Jahrestagung e mobile, 24.08.2012 Patrik Soltic Abteilung Verbrennungsmotoren Inhalt 1. Treibhaus-Emissionen verschiedener
Spezial-Werkzeuge - Auswahl (Leihwerkzeug-Pool)
VW Motor, Getriebe Abfangvorrichtung für Motor/Getriebe VW T4 VW Motor, Getriebe Abstützvorrichtung für VW T4 diverse Antriebswellen, Radnaben Antriebswellen-Ausdrücker und Radnaben-Abziehflansch Gr.5S
Megatrends Mobilität und Energie Autofahren in der Zukunft
Megatrends und in der Zukunft Peter de Haan van der Weg Ernst Basler + Partner AG, Zürich/Zollikon/Potsdam Dozent +, ETH Zürich GV ACS beider Basel, 10. Mai 2011 Megatrends und in der Zukunft 2 Megatrend
Europäisches Solarforum Stettin 2015. Elektromobilität Stand und Perspektiven
Elektromobilität Stand und Perspektiven 1 Warum überhaupt Mobilität? Europäisches Solarforum Stettin 2015 2 3 1. Elektrofahrzeug (12km/h) 1888 Flocken Elektrowagen, erstes deutsches Elektroauto Camille
BMW EfficientDynamics mit Hybrid und Wasserstoff.
BMW EfficientDynamics mit Hybrid und Wasserstoff. BMW Concept 7 Series ActiveHybrid: Der neue BMW 7er feierte als Hybrid- Konzeptfahrzeug Anfang Oktober auf dem Pariser Autosalon seine Weltpremiere. Serienreife
Aktuelle Entwicklungen in der E-Mobilität. Wien Österreich AustriaTech
Aktuelle Entwicklungen in der E-Mobilität NABE-Aktionstag 2014 Karin Tausz, AustriaTech GmbH Was macht AustriaTech im Bereich E-Mobilität Agentur des bmvit, Schwerpunkt Innovation & Deployment ITS und
Claudio Meisser dipl.el.ing.eth/sia Präsident Energiestadtkommission Cham
energienetz - zug 29. 0kt. 2015 Claudio Meisser dipl.el.ing.eth/sia Präsident Energiestadtkommission Cham Claudio Meisser Vom Verbrennungsmotor zum Elektromotor und hybride Kombina9onen 2 oder etwas einfacher
Hybrid-Erfahrung: «Ein Rückblick mit Ausblick» Philipp Rhomberg, Hannes Gautschi Toyota Schweiz AG
Hybrid-Erfahrung: «Ein Rückblick mit Ausblick» Philipp Rhomberg, Hannes Gautschi Toyota Schweiz AG Inhalt «Ein Rückblick» Herausforderungen - Umwelt - Politik - Energie - Markterfordernis Technologie Erkenntnisse
Elektromobilität weltweit
11. Juni 2015 Ulm Elektromobilität weltweit Prof. Dr. Werner Tillmetz Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg -1- -2- KURZPORTRAIT ZSW ZSW Neue Energietechnologien
Elektromobilität & Leichtbau. futureday 2015
Elektromobilität & Leichtbau futureday 2015 Berner BFH-TI Fachhochschule Automobiltechnik Haute Labor écolefür spécialisée Fahrzeugelektrik bernoise und Bern -elektronik University of Applied Sciences
Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de
I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug AWA 2015 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www. awa-online.de Informationsinteresse: Autos, Autotests (s.s.
Erdgasantriebe «Die Brückentechnologie in die Zukunft»,,,
Erdgasantriebe «Die Brückentechnologie in die Zukunft» Agenda 1. Kurzvorstellung AMAG 2. Die Erdgas-Strategie des VW-Konzerns und der AMAG 3. Wie setzen wir die Erdgas-Strategie bei AMAG um? 2 Die AMAG