Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege
|
|
- Ruth Heinrich
- vor 9 Tagen
- Abrufe
Transkript
1 Handelsregisteramt Kanton Zürich Merkblatt Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege Kleinen und mittleren Unternehmen gewährt das Schweizerische Obligationenrecht seit 2008 die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen auf eine Revision zu verzichten (Opting-Out). Gemäss Art. 727a Abs. 2 OR kann eine Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder Genossenschaft mit der Zustimmung sämtlicher Gesellschafter auf die eingeschränkte Revision (Art. 727a Abs. 1 OR) verzichten, wenn die Gesellschaft nicht mehr als 10 Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt hat. Dieser Verzicht gilt auch für die folgenden Jahre. Jeder Gesellschafter hat jedoch das Recht, spätestens 10 Tage vor der Generalversammlung eine eingeschränkte Revision zu verlangen; diesfalls muss die General- bzw. Gesellschafterversammlung eine Revisionsstelle wählen. Vorgehen Will eine bestehende Gesellschaft vom Opting-Out Gebrauch machen, hat sie dem Handelsregisteramt folgende Belege einzureichen: 1. Anmeldung, unterzeichnet durch das oberste Leitungs- oder Verwaltungsorgan entsprechend ihrer Zeichnungsberechtigung gemäss Art. 17 Abs. 1 HRegV i.v.m. Art. 727a OR. 2. KMU-Erklärung gemäss Art. 62 Abs. 1 und Abs. 2 HRegV (siehe hinten), wonach a) die Gesellschaft die Voraussetzungen für die Pflicht zur ordentlichen Revision nicht erfüllt; b) die Gesellschaft nicht mehr als zehn Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt hat; c) sämtliche Aktionäre/Gesellschafter auf eine eingeschränkte Revision verzichtet haben. Diese Erklärung muss von mindestens einem Mitglied des obersten Leitungs- oder Verwaltungsorgans datiert und unterzeichnet sein. 3. Beilagen zur KMU-Erklärung gemäss Art. 62 Abs. 2 HRegV (Kopien genügen): a) Jahresrechnung (Erfolgsrechnung und Bilanz), unterzeichnet gemäss Art. 958 Abs. 3 OR, nämlich vom Vorsitzenden des obersten Leitungs- oder Verwaltungsorgans und der innerhalb des Unternehmens für die Rechnungslegung zuständigen Person. Einzureichen sind die Erfolgsrechnung und die Bilanz bezüglich des letzten abgelaufenen Geschäftsjahres (falls diese noch nicht erstellt sind, diejenigen des vorangegangenen Geschäftsjahrs).
2 b) Verzichtserklärungen sämtlicher Aktionäre/Gesellschafter oder das vom Vorsitzenden und Protokollführer unterzeichnete Protokoll der Generalversammlung bzw. Gesellschafterversammlung über den einstimmigen Verzichtsbeschluss (Anwesenheit oder Vertretung sämtlicher Aktionäre/Gesellschafter ausweisend). Das oberste Leitungs- oder Verwaltungsorgan kann die Aktionäre/Gesellschafter schriftlich um Zustimmung ersuchen und für die Beantwortung eine Frist von mindestens 20 Tagen ansetzen unter Hinweis darauf, dass das Ausbleiben einer Antwort als Zustimmung gilt. Aus den Verzichtserklärungen der Aktionäre/Gesellschafter bzw. dem Protokoll hat hervorzugehen, ab welchem Geschäftsjahr der Verzicht auf die eingeschränkte Revision gelten soll. Bei einer Gründung ist von den unter Ziff. 3 erwähnten Dokumenten nur die Erklärung gemäss lit. b erforderlich, welche üblicherweise in die öffentliche Urkunde integriert wird. Alle unter Ziffer 3 aufgeführten Unterlagen sind nicht öffentlich. 4. gegebenenfalls die öffentliche Urkunde (AG/GmbH) betreffend Statutenänderung sowie ein bereinigtes Exemplar der neuen Statuten: a) Aktiengesellschaft: Eine Statutenänderung ist bei der Aktiengesellschaft nur notwendig, wenn die Statuten zwingend eine Revision vorsehen. Der Verwaltungsrat oder die Generalversammlung ist für die Statutenänderung zuständig, wobei es sinnvoll ist, eine offene Bestimmung einzuführen (vgl. HRA-Musterstatuten). Werden die Statuten generell oder über die Revisionsbestimmung hinaus revidiert, so ist dafür nur die Generalversammlung zuständig. b) GmbH: Eine Statutenänderung ist bei der GmbH nur notwendig, wenn die Statuten zwingend eine Revision vorsehen. Diesfalls empfiehlt es sich, eine offene Statutenbestimmung einzuführen (vgl. HRA-Musterstatuten); es kann aber auch auf eine Bestimmung zur Revision verzichtet werden, da eine solche Bestimmung nicht zum notwendigen Statuteninhalt bei einer GmbH gehört. c) Genossenschaft: Eine Statutenänderung muss bei der Genossenschaft nicht öffentlich beurkundet werden und ist auch nur notwendig, wenn die Statuten zwingend eine Revision vorsehen. Enthalten die Statuten eine Bestimmung über eine sogenannte Kontrollstelle, die nicht als Revisionsstelle im Sinne des Obligationenrechts tätig ist, so erübrigt sich eine Statutenänderung.
3 Rechtsgrundlagen Schweizerisches Obligationenrecht (OR) ( Art. 727 Folgende Gesellschaften müssen ihre Jahresrechnung und gegebenenfalls ihre Konzernrechnung durch eine Revisionsstelle ordentlich prüfen lassen: 1. Publikumsgesellschaften; als solche gelten Gesellschaften, die: a. Beteiligungspapiere an einer Börse kotiert haben, b. Anleihensobligationen ausstehend haben, c. mindestens 20 Prozent der Aktiven oder des Umsatzes zur Konzernrechnung einer Gesellschaft nach Buchstabe a oder b beitragen; 2. Gesellschaften, die zwei der nachstehenden Grössen in zwei aufeinander folgenden Geschäftsjahren überschreiten: a. Bilanzsumme von 20 Millionen Franken, b. Umsatzerlös von 40 Millionen Franken, c. 250 Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt; 3. Gesellschaften, die zur Erstellung einer Konzernrechnung verpflichtet sind. Eine ordentliche Revision muss auch dann vorgenommen werden, wenn Aktionäre, die zusammen mindestens 10 Prozent des Aktienkapitals vertreten, dies verlangen. Verlangt das Gesetz keine ordentliche Revision der Jahresrechnung, so können die Statuten vorsehen oder kann die Generalversammlung beschliessen, dass die Jahresrechnung ordentlich geprüft wird. Art. 727a Sind die Voraussetzungen für eine ordentliche Revision nicht gegeben, so muss die Gesellschaft ihre Jahresrechnung durch eine Revisionsstelle eingeschränkt prüfen lassen. Mit der Zustimmung sämtlicher Aktionäre kann auf die eingeschränkte Revision verzichtet werden, wenn die Gesellschaft nicht mehr als zehn Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt hat. Der Verwaltungsrat kann die Aktionäre schriftlich um Zustimmung ersuchen. Er kann für die Beantwortung eine Frist von mindestens 20 Tagen ansetzen und darauf hinweisen, dass das Ausbleiben einer Antwort als Zustimmung gilt. Haben die Aktionäre auf eine eingeschränkte Revision verzichtet, so gilt dieser Verzicht auch für die nachfolgenden Jahre. Jeder Aktionär hat jedoch das Recht, spätestens zehn Tage vor der Generalversammlung eine eingeschränkte Revision zu verlangen. Die Generalversammlung muss diesfalls die Revisionsstelle wählen. Soweit erforderlich passt der Verwaltungsrat die Statuten an und meldet dem Handelsregister die Löschung oder die Eintragung der Revisionsstelle an. Art. 958 Abs. 3 Der Geschäftsbericht muss innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres erstellt und dem zuständigen Organ oder den zuständigen Personen zur Genehmigung vor-
4 gelegt werden. Er ist vom Vorsitzenden des obersten Leitungs- oder Verwaltungsorgans und der innerhalb des Unternehmens für die Rechnungslegung zuständigen Person zu unterzeichnen. Handelsregisterverordnung (HRegV) (SR ) Art. 62 Verzicht auf eine eingeschränkte Revision Aktiengesellschaften, die weder eine ordentliche noch eine eingeschränkte Revision durchführen, müssen dem Handelsregisteramt mit der Anmeldung zur Eintragung des Verzichts eine Erklärung einreichen, dass: a. die Gesellschaft die Voraussetzungen für die Pflicht zur ordentlichen Revision nicht erfüllt; b. die Gesellschaft nicht mehr als zehn Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt hat; c. sämtliche Aktionärinnen und Aktionäre auf eine eingeschränkte Revision verzichtet haben. Diese Erklärung muss von mindestens einem Mitglied des Verwaltungsrats unterzeichnet sein. Kopien der massgeblichen aktuellen Unterlagen wie Erfolgsrechnungen, Bilanzen, Jahresberichte, Verzichtserklärungen der Aktionärinnen und Aktionäre oder das Protokoll der Generalversammlung müssen der Erklärung beigelegt werden. Diese Unterlagen unterstehen nicht der Öffentlichkeit des Handelsregisters nach den Artikeln und werden gesondert aufbewahrt. Die Erklärung kann bereits bei der Gründung abgegeben werden. Das Handelsregisteramt kann eine Erneuerung der Erklärung verlangen. Soweit erforderlich, passt der Verwaltungsrat die Statuten an und meldet dem Handelsregisteramt die Löschung oder die Eintragung der Revisionsstelle an.
5 Handelsregisteramt Kanton Zürich KMU-Erklärung bei Verzicht auf Revision Mit der Zustimmung sämtlicher Gesellschafter kann eine Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder Genossenschaft auf die eingeschränkte Revision verzichten, wenn die Gesellschaft nicht mehr als 10 Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt hat. Das oberste Leitungs- oder Verwaltungsorgan kann die Gesellschafter schriftlich um Zustimmung ersuchen und für die Beantwortung eine Frist von mindestens 20 Tagen ansetzen unter Hinweis darauf, dass das Ausbleiben einer Antwort als Zustimmung gilt. Haben die Gesellschafter auf eine eingeschränkte Revision verzichtet, so gilt dieser Verzicht auch für die nachfolgenden Jahre. Jeder Gesellschafter hat jedoch das Recht, spätestens 10 Tage vor der Generalversammlung bzw. Gesellschafterversammlung eine eingeschränkte Revision zu verlangen. Die Generalversammlung bzw. Gesellschafterversammlung muss diesfalls die Revisionsstelle wählen. Soweit erforderlich passt das oberste Leitungs- oder Verwaltungsorgan die Statuten an und meldet dem Handelsregister die Löschung oder die Eintragung der Revisionsstelle an (Art. 727a Abs. 2, 3, 4 und 5 OR). Gesellschaften, die weder eine ordentliche noch eine eingeschränkte Revision durchführen, müssen gemäss Art. 62 Abs. 1 HRegV dem Handelsregisteramt mit der Anmeldung zur Eintragung des Verzichts eine Erklärung einreichen, dass: a. die Gesellschaft die Voraussetzungen für die Pflicht zur ordentlichen Revision nicht erfüllt; b. die Gesellschaft nicht mehr als zehn Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt hat; c. sämtliche Gesellschafter auf eine eingeschränkte Revision verzichtet haben. Diese Erklärung muss von mindestens einem Mitglied des obersten Leitungs- oder Verwaltungsorgans unterzeichnet sein. Kopien der massgeblichen aktuellen Unterlagen wie Erfolgsrechnungen, Bilanzen, Jahresberichte, Verzichtserklärungen der Gesellschafter oder das Protokoll der Generalversammlung bzw. Gesellschafterversammlung müssen der Erklärung beigelegt werden (Art. 62 Abs. 2 HRegV). Diese Unterlagen unterstehen nicht der Öffentlichkeit des Handelsregisters. In diesem Sinne erklären wir betreffend Firma 1. die obgenannte Gesellschaft erfüllt die Voraussetzungen für die Pflicht zur ordentlichen Revision nicht; 2. die Gesellschaft hat nicht mehr als 10 Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt; 3. sämtliche Gesellschafter haben auf eine eingeschränkte Revision verzichtet 4. Diese Erklärungen stützen sich auf (bitte ankreuzen und Kopien beilegen): Erfolgsrechnung/en Bilanz/en Jahresbericht/e Verzichtserklärung/en der Gesellschafter/innen Protokoll der Generalversammlung bzw. Gesellschafterversammlung Ein Mitglied des obersten Leitungs- oder Verwaltungsorgans: Ort und Datum: mb04 Verzicht auf die Revision / Handelsregisteramt Kanton Zürich
6 Verzichtserklärung auf Revision (Aktiengesellschaft) Firma:. Der/die unterzeichnende Aktionär/in verzichtet auf die eingeschränkte Revision und beauftragt den Verwaltungsrat, die notwendigen Schritte zur Eintragung des Verzichts in das Handelsregister vorzunehmen. Geschäftsjahr, ab welchem der Verzicht gelten soll: ab.. Sämtliche Aktionäre der Aktiengesellschaft: Vorname Name Ort, Datum Unterschrift 5200mb04 Verzicht auf die Revision / Handelsregisteramt Kanton Zürich
7 Verzichtserklärung auf Revision (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) Firma:. Der/die unterzeichnende Gesellschafter/in verzichtet auf die eingeschränkte Revision und beauftragt die Geschäftsführung, die notwendigen Schritte zur Eintragung des Verzichts in das Handelsregister vorzunehmen. Geschäftsjahr, ab welchem der Verzicht gelten soll: ab.. Sämtliche Gesellschafter der GmbH: Vorname Name Ort, Datum Unterschrift 5200mb04 Verzicht auf die Revision / Handelsregisteramt Kanton Zürich
8 Verzichtserklärung auf Revision (Genossenschaft) Firma:. Der/die unterzeichnende Genossenschafter/in verzichtet auf die eingeschränkte Revision und beauftragt die Verwaltung, die notwendigen Schritte zur Eintragung des Verzichts in das Handelsregister vorzunehmen. Geschäftsjahr, ab welchem der Verzicht gelten soll: ab.. Sämtliche Genossenschafter der Genossenschaft: Vorname Name Ort, Datum Unterschrift 5200mb04 Verzicht auf die Revision / Handelsregisteramt Kanton Zürich
Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege
Handelsregisteramt Kanton Zürich Merkblatt Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege Kleinen und mittleren Unternehmen gewährt das Schweizerische Obligationenrecht seit 2008 die
Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege
Handelsregisteramt Kanton Zürich Merkblatt Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege Kleinen und mittleren Unternehmen gewährt das Schweizerische Obligationenrecht seit 2008 die
Informationsschreiben an alle klassischen Stiftungen
Westschweizer BVG-und Stiftungen Aufsichtsbehörde Avenue de Tivoli 2 Postfach 5047 1002 Lausanne Lausanne, Januar 2017 N 2017-01 1. Rechtsgrundlagen 1 2. Vorzuweisende Dokumente 2 2.1 Stiftungen mit einer
Handelsregister des Kantons Schwyz
Handelsregister des Kantons Schwyz Anmeldung: Neueintragung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Bitte ausfüllen und einsenden an: Handelsregister Schwyz, Bahnhofstrasse 15, Postfach 1185,
Überblick über handelsregisterrelevante Rechtseinheiten
Überblick über handelsregisterrelevante en Anzahl Gründer Einzelunternehmen (Art. 36 ff. HRegV; Art. 945 f. OR) Einer (nat. Person) Handelsregister des Kantons Schwyz Kollektivgesellschaft 1 (Art.40 ff.
Berichterstattung für klassische Stiftungen
Berichterstattung für klassische Stiftungen Stand: 1. Januar 2018 Für klassische Stiftungen, die der Aufsicht der Bernischen BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA) oder einer bernischen Gemeinde unterstehen,
ÖFFENTLICHE URKUNDE. über die. Gründung. der. mit Sitz in. Zürich Bern Luzern Uri Schwyz Obwalden Nidwalden Glarus Zug Freiburg
Reg. Nr. Zürich Bern Luzern Uri Schwyz Obwalden Nidwalden Glarus Zug Freiburg Solothurn Basel-Stadt Basel-Land Schaffhausen Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden St. Gallen Graubünden Aargau Thurgau
Statuten der Pferdezuchtgenossenschaft Bern-Mittelland
I Seite 1/6 Name, Sitz und Zweck Artikel 1 Unter dem Namen "Warmblutpferdezucht-Genossenschaft Bern- Mittelland" besteht eine auf unbestimmte Dauer gegründete Genossenschaft mit Sitz in Graben. II Zweck
Die wichtigsten Gesellschaftsformen bzw. Rechtsformen
Die wichtigsten Gesellschaftsformen bzw. Rechtsformen Inhalt Gesellschaftsformen bzw. Rechtsformen Einzelfirma Einfache Gesellschaft Kollektivgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Aktiengesellschaft
I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 - Firma Unter der Firma FC Luzern-Innerschweiz AG (CH-100.3.785.768-2) besteht mit Sitz in Luzern eine Aktiengesellschaft im Sinne von Art. 620 ff OR. Art. 2 - Zweck Zweck
Neues GmbH-Recht sowie Anpassung im Aktienrecht. Referent: Roland Bolliger, Notar, Rothrist
Neues GmbH-Recht sowie Anpassung im Aktienrecht Referent: Roland Bolliger, Notar, Rothrist Inhalt I Allgemeine Bemerkungen II Was wird besser? III Organisation der GmbH - Gesellschafterversammlung - Geschäftsführung
Handelsregister des Kantons Schwyz
Handelsregister des Kantons Schwyz Anmeldung: Mutationen bei einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Bitte ausfüllen und einsenden an: Handelsregister Schwyz, Bahnhofstrasse 15, Postfach 1185,
Handelsregisterverordnung
Handelsregisterverordnung (HRegV) Änderung vom 24. August 2005 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Handelsregisterverordnung vom 7. Juni 1937 1 wird wie folgt geändert: Verlust des Rechtsdomizils
S T A T U T E N. der KEYSTONE-SDA-ATS AG KEYSTONE-SDA-ATS SA I. FIRMA, SITZ UND ZWECK DER GESELLSCHAFT
S T A T U T E N der KEYSTONE-SDA-ATS AG KEYSTONE-SDA-ATS SA I. FIRMA, SITZ UND ZWECK DER GESELLSCHAFT Art. 1 Firma, Sitz Unter der Firma KEYSTONE-SDA-ATS AG KEYSTONE-SDA-ATS SA besteht mit Sitz in Bern
Öffentliche Urkunde. Gründung. der Cantosana AG
Urschrift Nr. Entwurf vom 28. August 2017 G:\01 H+P\2542.31 TöH AG, Gründung und Aktionärbindungsvertrag\Gründungsurkunde20170828-me.docx Öffentliche Urkunde Gründung der Cantosana AG Christoph Käser,
Das neue Revisionsrecht Empfehlungen für die Ausgestaltung der Statuten von Wohnbaugenossenschaften des Bundespersonals
Januar 2013 Das neue Revisionsrecht Empfehlungen für die Ausgestaltung der Statuten von Wohnbaugenossenschaften des Bundespersonals Seit 1. Januar 2008 ist das neue Revisionsrecht in Kraft. Die neuen Bestimmungen
Statuten der Genossenschaft schlemmersberg. Gründungsversammlung
Statuten der Genossenschaft schlemmersberg Gründungsversammlung 3.5.2012 I. Name, Sitz, Zweck, Haftung Art. 1 Unter dem Namen Genossenschaft schlemmersberg besteht mit Sitz in Schaffhausen eine im Handelsregister
Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht
Handlungsbedarf für die bestehende GmbH Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht Die Neuordnung des schweizerischen Revisionsrechts und das neue Revisionsaufsichtsgesetz haben weitreichende Folgen. Neben
Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg
Stiftungsurkunde der Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg 14. Mai 2009 Stiftung Höchhus Steffisburg Stiftungsurkunde Seite 2 I. Einleitende Feststellungen 1. Gründung Mit öffentlicher
c) jedes Mitglied hat mindestens einen Anteilschein à Fr zu zeichnen.
STATUTEN DER GENOSSENSCHAFT LINDENMÜHLE I Firma/Sitz/Zweck 1. Name und Sitz Unter dem Namen Genossenschaft Lindenmühle besteht eine Genossenschaft mit Sitz in Andelfingen im Sinn von Art. 828 ff des Schweizerischen
Dossier Beschlussfassung in der GmbH
Dossier Beschlussfassung in der GmbH Wie in der GmbH Beschlüsse gefasst werden Die Gesellschafterversammlung ist das oberste Organ einer GmbH. Die Entscheide, die bei einer Versammlung gefällt werden,
Neues Revisionsgesetz per 1.1.2008
Neues Revisionsgesetz per 1.1.2008 Änderungen im Gesellschaftsrecht und Einführung einer Revisionsaufsicht Die Eidgenössischen Räte haben im Dezember 2005 die Änderung des Obligationenrechts (GmbH- Recht
Unter der Firma [ ] AG [ ] SA [ ] Ltd. besteht für unbeschränkte Dauer eine Aktiengesellschaft mit Sitz in [ ].
Musterstatuten für Anwalts-Aktiengesellschaften* Statuten der [ ] AG mit Sitz in [ ] 1. Firma, Sitz, Dauer und Zweck der Gesellschaft 1 Unter der Firma [ ] AG [ ] SA [ ] Ltd. besteht für unbeschränkte
Statuten. der Schlössli-Genossenschaft Niederurnen
Statuten der Schlössli-Genossenschaft 8867 Niederurnen Statuten der Schlössli-Genossenschaft Niederurnen Einleitung Wenn in den Bestimmungen dieser Statuten die männliche Bezeichnung verwendet wird, gilt
Statuten. der XXXX AG. mit Sitz in NNNN ZG. besteht für unbeschränkte Dauer eine Aktiengesellschaft mit Sitz in NNNN ZG.
Statuten der XXXX AG mit Sitz in NNNN ZG 1 Firma, Sitz, Dauer und Zweck der Gesellschaft 1 Unter der Firma XXXX AG besteht für unbeschränkte Dauer eine Aktiengesellschaft mit Sitz in NNNN ZG. 2 Zweck der
Merkblatt zur Neueintragung einer Genossenschaft (Art PGR)
1/5 A M T FÜ R JU STIZ FÜ R STEN TU M LIEC H TEN STEIN H A N D ELS R EG ISTER Merkblattnummer AJU/ h70.006.04 Merkblattdatum 09/2016 Direktkontakt info.hr.aju@llv.li Merkblatt zur Neueintragung einer Genossenschaft
Teil 1: Neues Obligationenrecht. Version 2.1, 22. Oktober 2007 Sven Linder, lic. oec. HSG, dipl. Wirtschaftsprüfer Stephan Illi, lic. oec.
Teil 1: Neues Obligationenrecht Version 2.1, 22. Oktober 2007 Sven Linder, lic. oec. HSG, dipl. Wirtschaftsprüfer Stephan Illi, lic. oec. HSG Überblick Neue gesetzliche Bestimmungen Mögliche Auslegung
Merkblatt zur Neueintragung einer GmbH (Art PGR)
1/6 A M T FÜ R JU STIZ FÜ R STEN TU M LIEC H TEN STEIN H A N D ELS R EG ISTER Merkblattnummer AJU/ h70.007.05 Merkblattdatum 02/2017 Direktkontakt info.hr.aju@llv.li Merkblatt zur Neueintragung einer GmbH
Merkblatt für den Kanton Basel-Landschaft
Wie erfolgt der Handelsregistereintrag einer kirchlichen Stiftung? Merkblatt für den Kanton Basel-Landschaft WICHTIG: Wenn Sie die nachfolgenden Dokumente zusammengestellt haben, senden Sie diese bitte
Handelsregister des Kantons Schwyz
Handelsregister des Kantons Schwyz Anmeldung: Mutationen bei einer Aktiengesellschaft Bitte ausfüllen und einsenden an: Handelsregister Schwyz, Bahnhofstrasse 15, Postfach 1185, 6431 Schwyz 1. Firma 2.
INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis. 1. VORBEREITUNG UND ANMELDUNG AN DAS HANDELSREGISTERAMT l AKTIENGESELLSCHAFT 2 GRÜNDUNGSBELEGE 7
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Erlasse kantonaler Handelsregisterämter und des Eidg. Amtes für das Handelsregister XI XIII XIV XV 1. VORBEREITUNG UND ANMELDUNG AN
der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss
Protokoll der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Ort: Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Zeit: 16:30 Uhr Traktanden: 1. Vorlage des
STATUTEN. der Repower AG. mit Sitz in Brusio. vom 29. Juni angepasst. an der ordentlichen Generalversammlung vom 29.
STATUTEN der Repower AG mit Sitz in Brusio vom 29. Juni 1994 angepasst vom 29. März 2000 an der ausserordentlichen Generalversammlung vom 30. Oktober 2000 vom 4. April 2001 vom 2. Mai 2002 vom 2. Mai 2003
Statuten der Genossenschaft Bergkäserei Spitzenbühl. Liesberg (BL)
Statuten der Genossenschaft Bergkäserei Spitzenbühl Liesberg (BL) Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Genossenschaft Bergkäserei Spitzenbühl besteht eine Genossenschaft gemäss Art. 828 ff OR mit Sitz
besteht eine Aktiengesellschaft gemäss Art. 620 ff. OR mit Sitz in Aarau. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Statuten der FC Aarau AG I. GRUNDLAGE Artikel 1 Firma, Sitz Unter der Firma FC Aarau AG besteht eine Aktiengesellschaft gemäss Art. 620 ff. OR mit Sitz in Aarau. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Statuten Genossenschaft Aquarina!
1. Name, Sitz und Zweck 2. Mitgliedschaft 3. Organe 4. Finanzen 5. Übergangs- und Schlussbestimmungen 1. Name, Sitz und Zweck Artikel 1 Unter dem Namen Genossenschaft Aquarina besteht eine Genossenschaft
Die rechtlichen Grundlagen eines Vereins
Die rechtlichen Grundlagen eines Vereins Quelle http://www.zivilgesetzbuch.ch/sr/210/210_004.htm Datum Aktualisiert Oktober 2016 Schweizerisches Zivilgesetzbuch Erster Teil Einleitung Zweiter Titel Zweiter
Statuten. Von Braunvieh Aargau, Genossenschaft
Statuten Von Braunvieh Aargau, Genossenschaft vom 18. Februar 2017 Die Statuten sind der Einfachheit halber in männlicher Form abgefasst. Sie beziehen sich jedoch gleichwertig auf männliche und weibliche
S t a t u t e n. des Vereins K U N S T R A U M 3. mit Sitz in Engelberg
S t a t u t e n des Vereins K U N S T R A U M 3 mit Sitz in Engelberg Inhaltsverzeichnis Artikel Rechtsform, Zweck und Sitz 1 3 Organisation 4-5 Mitgliedschaft 6 9 Generalversammlung 10 19 Vorstand 20
Körperschaft (Personenverbindung mit Rechtspersönlichkeit) zwingend ausschliessliche Haftung der Gesellschaft
Charakterisierung der Aktiengesellschaft aufgrund der Unterscheidungsmerkmale von Gesellschaftsformen Körperschaft (Personenverbindung mit Rechtspersönlichkeit) zwingend ausschliessliche Haftung der Gesellschaft
Aktiengesellschaft. GN Treuhand. Deutsch
Aktiengesellschaft GN Treuhand Deutsch «Die Aktiengesellschaft ist die beliebteste und meist verwendete Gesellschaftsform.» Aktiengesellschaft Aktiengesellschaft áábei der Aktiengesellschaft (AG) handelt
Rechnungslegungshandbuch
Rechnungslegungshandbuch für die Erstellung eines Jahresabschlusses nach Swiss GAAP FER 21 Version 2017 Mit Unterstützung durch PricewaterhouseCoopers AG, Bern Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1
Merkblatt zur Neueintragung einer Aktiengesellschaft (Art PGR)
1/5 A M T FÜ R JU STIZ FÜ R STEN TU M LIEC H TEN STEIN H A N D ELS R EG ISTER Merkblattnummer AJU/ h70.004.04 Merkblattdatum 08/2016 Direktkontakt info.hr.aju@llv.li Merkblatt zur Neueintragung einer Aktiengesellschaft
Verein zuwebe Statuten. Statuten. Verein. zuwebe, Arbeit und Wohnen für Menschen mit Behinderung
Verein zuwebe, Arbeit und Wohnen für Menschen mit Behinderung Begriffe, die eine weibliche und eine männliche Form aufweisen können, werden in unseren nicht unterschieden, sondern in der einen oder anderen
Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel:
Maisha Zanzibar - gemeinnütziger Verein 23..Juni 2008 STATUTEN 1. Name und Sitz Unter dem Namen "Maisha Zanzibar" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Er ist
Allgemeine Änderungen
Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern Handelsregisteramt des Kantons Bern Direction de la justice, des affaires communales et des affaires ecclésiastiques du canton de Berne Office du
Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften Prüfungspflicht des Handelsregisteramts
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Justiz BJ Direktionsbereich Privatrecht Eidgenössisches Amt für das Handelsregister 20. November 2013 Hinweise zur Praxis des Eidg. Amtes
Statuten der Energiewendegenossenschaft
Statuten der Energiewendegenossenschaft (Einfachheitshalber gilt die männliche Form für beide Geschlechter) I Firma, Sitz und Zweck Artikel 1: Name Unter der Firma Energiewendegenossenschaft besteht eine
Statuten der Genossenschaft in-zeit
Statuten der Genossenschaft in-zeit I. Name, Sitz, Zweck 1. Firma und Sitz Unter dem Namen Genossenschaft in-zeit besteht auf unbestimmte Zeit mit Sitz in Geuensee eine Genossenschaft im Sinne des 29.
Ordentliche Prüfung nach OR Art. 727
Ordentliche Prüfung nach OR Art. 727 Publikumsgesellschaften, d.h., wenn Beteiligungspapiere kotiert sind wenn Anleihensobligationen ausstehend sind wenn Gesellschaften mind. 20% der Aktiven oder des Umsatzes
3. die Genehmigung des Reglements betreffend die Grundsätze und Bandbreiten zur Festlegung der Entschädigung des Verwaltungsrats
Anhang Änderungen der Statuten der Glarner Kantonalbank Artikel 9 Organe (bisher) Die Organe der Gesellschaft sind: 1. die Generalversammlung; 2. der Verwaltungsrat; 3. die Geschäftsleitung und 4. die
Genossenschafter werden können: Natürliche Personen, die das 16. Altersjahr vollendet haben; juristische Personen gemäss ZGB und Genossenschaften.
Statuten der Genossenschaft der Pfarrei Heiliggeist A) Firma, Sitz und Zweck Art. 1 Firma, Sitz Unter der Firma Genossenschaft der Pfarrei Heiliggeist besteht eine Genossenschaft mit Sitz in Basel gemäss
Aufhebung mit Liquidation einer klassischen Stiftung
Aufhebung mit Liquidation einer klassischen Stiftung Stand: 1. Januar 2016 Vorbemerkungen zum Ablauf Eine Stiftung ist eine Anstalt, es handelt sich um ein Zweckvermögen mit eigener Rechtspersönlichkeit.
KONZERN IM HANDELSREGISTER
KONZERN IM HANDELSREGISTER KONZERN IM HANDELSREGISTER www.haeusermann.ch Seite 2 INHALTSÜBERSICHT Konzernbegriff Umstrukturierungen Cash-Pooling Zeichnungsberechtigung Zeichnungskonzept Ausblick: Das elektronische
Unter dem Namen "Verein ReBolting" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer.
STATUTEN DES VEREINS ReBolting I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "Verein ReBolting" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer.
S T A T U T E N. der XY AG. mit Sitz in Hochdorf. I. Grundlage
S T A T U T E N der XY AG mit Sitz in Hochdorf I. Grundlage Artikel 1 Firma, Sitz Unter der Firma XY AG besteht eine Aktiengesellschaft gemäss Art. 620 ff. OR mit Sitz in Hochdorf. Die Dauer der Gesellschaft
statuten der genossenschaft muntsulej
statuten der genossenschaft muntsulej angenommen durch die gründungsversammlung vom 30. märz 2002 in mathon geändert durch die generalversammlung vom 26. juni 2009 in mathon geändert durch die generalversammlung
Konzernrechnung. F. Angst M. Fehr G. Nagel. Building Competence. Crossing Borders.
Konzernrechnung F. Angst M. Fehr G. Nagel Building Competence. Crossing Borders. 1 Konzern- und Einzelabschluss Was ist ein Konzern? Konsolidierungskreis Konzern Holding AG 1 AG 2 AG 3 AG 4... AG N 100%
S T A T U T E N. der. Genossenschaft Rübis & Stübis 8450 Andelfingen
S T A T U T E N der Genossenschaft Rübis & Stübis 8450 Andelfingen I. Die Genossenschaft Art. 1 Firma und Sitz Unter der Firma "Genossenschaft Rübis & Stübis" besteht auf unbestimmte Dauer eine Genossenschaft
Das neue Revisionsrecht Informationsblatt für Organisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus
Januar 2013 Das neue Revisionsrecht Informationsblatt für Organisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus Seit 1. Januar 2008 ist das neue Revisionsrecht in Kraft. Die neuen Bestimmungen des Obligationenrechts
Gesuchsformular für die Gründung einer Anlagestiftung
Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV Anhang 1 zu Ziffer 3.1 der Weisungen OAK BV W 01/2016 Anforderungen an Anlagestiftungen Gesuchsformular für die Gründung einer Anlagestiftung I. Allgemeine
Inhaltsverzeichnis Vorwort Literaturverzeichnis XIX 1. Titel: Allgemeine Bestimmungen 2. Titel: Eintragungsverfahren
IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Literaturverzeichnis V XIX 1. Titel: Allgemeine Bestimmungen 1 1. Kapitel: Zweck und Begriffe 1 Art. 1 Zweck 1 Art. 2 Begriffe 2 2. Kapitel: Handelsregisterbehörden 4 Art.
Statuten des Vereins AccessibilityGuide
Statuten des Vereins AccessibilityGuide 2 I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "AccessibilityGuide" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte
> Die GmbH als Idealform für KMU
> Die GmbH als Idealform für KMU Vortrag beim Aargauischen Juristenverein 20/05/2008 Prof. Dr. Lukas Handschin Universität Basel Juristische Fakultät Peter Merian-Weg 8 Postfach CH-4002 Basel www.ius.unibas.ch
Ö F F E N T L I C H E U R K U N D E
Entwurf 29.09.2016 Korrekturen 12.12.2016 Korrekturen 15.12.2016 Ö F F E N T L I C H E U R K U N D E betreffend Gründung der Heime Kriens AG Aktiengesellschaft mit Sitz in Kriens (Sacheinlage / Sachübernahme)
Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich
Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 9. Mai 2017 KR-Nr. 47/2017 422. Anfrage (Stiftungen und Geldwäscherei) Die Kantonsräte Benedikt Gschwind und Tobias Langenegger,
USTER TECHNOLOGIES AG
Uster Technologies AG Wilstrasse 11 CH-8610 Uster / Switzerland Phone +41 43 366 36 36 Fax +41 43 366 36 37 www.uster.com Protokoll der II. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG USTER TECHNOLOGIES AG vom Dienstag,
STATUTEN VEREIN MITTAGSTISCH LANGMATT. Unter dem Namen. Verein Mittagstisch Langmatt
STATUTEN VEREIN MITTAGSTISCH LANGMATT Artikel 1 Name, Sitz, Dauer Unter dem Namen Verein Mittagstisch Langmatt besteht ein Verein (Verein) im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zürich. Die Dauer des
Tipps und Tricks: Das Fusionsgesetz
Tipps und Tricks: Das Fusionsgesetz (Fusionen / Spaltungen / Umwandlungen / Vermögensübertragungen) Das Bundesgesetz regelt Fusionen, Spaltungen, Umwandlungen und Vermögensübertragungen von Unternehmungen.
Neues Schweizer Rechnungslegungsrecht
Neues Schweizer Rechnungslegungsrecht Was bleibt, was ist neu für KMU? Business-Bereich Management Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Finanzen IT & Office Sofort-Nutzen
Genossenschaft Berghaus Schönbüel
Statuten Genossenschaft Berghaus Schönbüel S T A T U T E N der GENOSSENSCHAFT BERGHAUS SCHÖNBÜEL I. Firma, Sitz und Zweck Art. Firma, Sitz Unter der Firma Genossenschaft Berghaus Schönbüel besteht mit
Bundesamt für Justiz Bundesrain Bern. RR/tm 312 Bern, 5. April 2013
Bundesamt für Justiz Bundesrain 20 3003 Bern RR/tm 312 Bern, 5. April 2013 Vernehmlassung zum erläuternden Bericht mit Vorentwurf zur Aenderung des Obligationenrechts (Handelsregisterrecht und Anpassungen
«hmp themen» Wichtige Änderungen im Aktienrecht ab 1. Januar 2008 Insbesondere rechtliche Aspekte des neuen Revisionsrechts
Wichtige Änderungen im Aktienrecht ab 1. Januar 2008 Insbesondere rechtliche Aspekte des neuen Revisionsrechts von Markus Aeschbacher, Rechtsanwalt, LL.M. November 2007 Hartmann Müller Partner Rechtsanwälte/Attorneys
Statuten. Förderverein brain-truck
Statuten Förderverein brain-truck 4. Juli 2013 1. Name und Sitz Unter dem Namen Förderverein brain-truck besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Sursee. 2. Zweck Der Förderverein brain-truck
[Signature] Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 1, beschliesst:
[Signature] [QR Code] Bundesgesetz zur Umsetzung von Empfehlungen des Global Forum über die Transparenz juristischer Personen und den Informationsaustausch für Steuerzwecke vom Die Bundesversammlung der
Statuten der Elektrizitäts-Genossenschaft Mülligen
Statuten der Elektrizitäts-Genossenschaft Mülligen 1. Namen, Sitz und Zweck Art. 1 Die unter dem Namen Elektrizitäts-Genossenschaft Mülligen mit Sitz in Mülligen nach Art. 828 bis 926 des OR im Handelsregister
STATUTEN. der ... mit Sitz in ... Art. 1 Firma, Sitz, Dauer
Zürich Bern Luzern Uri Schwyz Obwalden Nidwalden Glarus Zug Freiburg Solothurn Basel-Stadt Basel-Land Schaffhausen Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden St. Gallen Graubünden Aargau Thurgau Tessin
Statuten der Genossenschaft SpiezSolar
Genossenschaft für zukunftsorientierte Energiegewinnung www.spiezsolar.ch info@spiezsolar.ch Postfach 311 3700 Spiez Statuten der Genossenschaft SpiezSolar I. Firma, Sitz und Zweck Artikel 1 Unter der
STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG)
STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG) I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "Verein Muster Flying Group (MFG)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein
Statuten der. mit Sitz in
Statuten der... mit Sitz in... 1 I. FIRMA, SITZ UND ZWECK DER GESELLSCHAFT 1. Firma Unter der Firma... besteht eine Aktiengesellschaft gemäss Art. 620 ff. OR mit Sitz in... Die Dauer der Gesellschaft ist
ORGANISATIONS-REGLEMENT DES VERWALTUNGSRATES. mit Anhang: - Verteilung der Aufgaben und Kompetenzen - Regelung des Berichtswesens
ORGANISATIONS-REGLEMENT DES VERWALTUNGSRATES mit Anhang: - Verteilung der Aufgaben und Kompetenzen - Regelung des Berichtswesens 1 Ausgabe vom INHALT 1. Grundlagen 2. Zweck 3. Organisations Struktur 3.1.
STATUTEN "ALFA BRERA PRIVILEGE OWNERS CLUB"
STATUTEN DES VEREINS "ALFA BRERA PRIVILEGE OWNERS CLUB" I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "ALFA BRERA PRIVILEGE OWNERS CLUB" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person.
GLARONIA TREUHAND AG, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel FAX
GLARONIA TREUHAND, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel 055 645 29 70 Checkliste Wahl der Rechtsform Rechtliche Aspekte Gesetzliche Grundlage Art. 552 ff. OR Art. 594 ff. OR Art. 620 ff. OR Art. 772 ff. OR Zweck
USI GROUP HOLDINGS AG / ZÜRICH
USI Group Holdings AG Bahnhofstrasse 106, Postfach 1317, CH-8021 Zürich, Switzerland T: + (41) 1 212 4004 F: + (41) 1 211 4638 www.usigroupholdings.ch USI GROUP HOLDINGS AG / ZÜRICH Einladung zur ordentlichen
Statuten Förderverein cocomo. Zürich. vom 06. Oktober 2010
Statuten Förderverein cocomo Zürich vom 06. Oktober 2010 Name, Sitz, Zweck Art. 1: Name und Sitz Unter dem Namen Förderverein cocomo, im folgenden Verein genannt, besteht ein im Handelsregister des Kantons
GesellscHAftsrecHt. AG oder GmbH was passt zu meinem Geschäft? Fragen Sie Ihre Notarin oder Ihren Notar.
GesellscHAftsrecHt AG oder GmbH was passt zu meinem Geschäft? Fragen Sie Ihre Notarin oder Fragen Ihren Sie Notar. Ihre Notarin oder Ihren Notar. Wer ein eigenes Geschäft führt oder aufbauen will, muss
Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e
Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau A u s g a b e 2 0 0 8 1 Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau Einfachheitshalber wird in diesen Statuten auf weibliche Textformen verzichtet. I. Name,
Steueramt. Jacqueline Schwarz, Amtsleitung Corinne Studer, Abteilungsleiterin Darko Pala, Teamleiter. Handelsregisteramt Kanton Zürich
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Steueramt Jacqueline Schwarz, Amtsleitung Corinne Studer, Abteilungsleiterin Darko Pala, Teamleiter Handelsregisteramt Kanton Zürich 01 Das Handelsregisteramt
Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement
SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen IBR INSTITUT FÜR BETRIEBS- UND REGIONALÖKONOMIE Thomas Votruba, Leiter MAS Risk Management, Projektleiter, Dozent
Obligationenrecht. (GmbH-Recht sowie Anpassungen im Aktien-, Genossenschafts-, Handelsregister- und Firmenrecht) (OR) Änderung vom. C.
(GmbH-Recht sowie Anpassungen im Aktien-, Genossenschafts-, Handelsregister- und Firmenrecht) (OR) Entwurf Änderung vom Der Entwurf für die Änderung des Obligationenrechts (GmbH-Recht sowie Anpassungen
S T A T U T E N. der 3H44 AG. mit Sitz in Oberlangenegg. I. Firma, Sitz, Zweck und Dauer der Gesellschaft. Art. 1
S T A T U T E N der 3H44 AG mit Sitz in Oberlangenegg Firma, Sitz und Dauer I. Firma, Sitz, Zweck und Dauer der Gesellschaft Art. 1 Unter der Firma 3H44 AG besteht mit Sitz in Oberlangenegg eine Aktiengesellschaft
Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 1468)
Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 468) [M6] Ablauf der Referendumsfrist: 5. Februar 09; Vorlage Nr. 845.7 (Laufnummer 5956) Gesetz über die Zuger Kantonalbank (Kantonalbankgesetz; ZGKBG) Vom 9. November