Tabelle 1401 Ergebnisse der Europawahlen im Wahlkreis Heidelberg seit 1979
|
|
- Erna Kohl
- vor 9 Tagen
- Abrufe
Transkript
1 Tabelle 1401 Ergebnisse der Europawahlen im Wahlkreis Heidelberg seit 1979 Datum der Wahlbe- Wahlbe- davon entfielen in Prozent auf... Wahl rechtigte teiligung CDU SPD FDP GRÜNE Sonstige ,4 47,8 7, 8,4 5,9 0, ,0 4,0 0,1 7, 15, 4, ,4 0,6,5 7,8 19,9 9, ,6 4,6 7,0 5,4 1,9 10, , 41,4 5,4 5,7 0,5 6, ,4,9 1,0 8, 8,9 8, ,4 7,4 19, 1,7 8,6 11, ,8 6, 5,1 4,8,9 0, ,1 18,6 14,9 6, 6, 4,1 Quelle Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Heidelberg, 00.
2 Tabelle 140 Ergebnisse der Bundestagswahlen in Heidelberg seit 1949 Datum der Wahlbe- Wahlbe- Wähler von den Zweitstimmen entfielen in Prozent auf... Wahl rechtigte teiligung CDU SPD FDP GRÜNE Sonstige ) , ,1,0 6,6-11, , ,4 6, 1,6-1, , ,5 8,5 14, - 6, , ,7 5,6 16,6-6, , , 7,0 1,1-4, , ,6 41,0 8, - 7, , ,4 40,6 1,5-1, , ,1 40,8 9, - 1, , ,5 41, 1,7,0 0, , ,5 5,1 9,6 1, 0, , ,1 0, 1,1 0,0 1, , ,8 5,7 1,4 10,4, , ,1 0,6 9,8 18,4 5, , ,4 4, 9,5 18, 5, , ,,9 8,,9, , , 0,4 1,6 0,0 6, , ,6 1,0 16,5,4 1, , ,,9 7, 18,9 17, , ,7 17,4 1,1 1,9 1,9 Quelle Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Heidelberg, 00. 1) = Keine Zweistimmen-Wahl. 195 = Wahlkreis Heidelberg 177 (Stadt und Land) wurde in 01 Wahlbezirke, davon 89 Wahlbezirke in der Stadt und 11 Wahlbezirke im Landkreis aufgeteilt. Gegenüber 1949 bedeutet dies eine Zunahme von insgesamt 0 Wahlbezirken = Wahlkreis Heidelberg 181: Altlußheim, Brühl, Eppelheim, Hockenheim, Ketsch, Neulußheim Oftersheim, Plankstadt, Reilingen, Schwetzingen und Landkreis Mannheim, südlicher Teil = Wahlkreis 178: Altlußheim, Brühl, Dossenheim, Eppelheim, Hockenheim, Ketsch, Neulußheim, Oftersheim, Plankstadt, Reilingen und Schwetzingen. 00 = Wahlkreis 75: Dossenheim, Edingen-Neckarhausen, Eppelheim, Heddesheim, Heidelberg, Hemsbach, Hirschberg, Ilvesheim, Ladenburg, Laudenbach, Schriesheim und Weinheim. ab 009 = Wahlkreis 74: Dossenheim, Edingen-Neckarhausen, Eppelheim, Heddesheim, Heidelberg, Hemsbach, Hirschberg, Ilvesheim, Ladenburg, Laudenbach, Schriesheim und Weinheim.
3 in Prozent Grafik 140 Ergebnisse der Bundestagswahlen in Heidelberg seit CDU SPD FDP GRÜNE Sonstige Quelle und Grafik Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Heidelberg, 00.
4 Tabelle 140 Amtliche Endergebnisse der Bundestagswahlen am 4. September 017 im Wahlkreis 74 - Zweitstimmen - Wahlkreis 74 Wahlbe- Wahlbe- Wähler von den Zweitstimmen entfielen in Prozent auf Gemeinde rechtigte teiligung CDU SPD FDP GRÜNE Sonstige Dossenheim , ,7 16,6 1,9 18,8 0,0 Edingen-Neckarhausen , ,1 0, 1,8 1,8 1,0 Eppelheim , ,,7 11,1 1,4,5 Heddesheim , ,6 0,8 1,0 10,6 4,0 Hemsbach , 7.19, 1, 11, 10,0 5, Hirschberg , ,6 17, 15,4 14,1 18,7 Ilvesheim , , 1,5 1,0 11,6,5 Ladenburg , ,9 18,7 1,4 14, 19,7 Laudenbach , ,7 0,4 11,9 11,0,0 Schriesheim ,8 9.77,5 17,6 1,1 15, 0,6 Weinheim , ,5 18,5 14,7 9,9 4,4 Wahlkreis ohne Heidelberg , ,5 19, 1, 1, 1,7 Wahlkreis , ,9 18,5 1,7 17, 1,8 Quelle Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Heidelberg, 00.
5 Tabelle 1404 Ergebnisse der Landtagswahlen im Wahlkreis Heidelberg seit 1946 Datum der Wahlbe- Wahlbe- Wähler von den Zweitstimmen entfielen in Prozent auf... Wahl rechtigte teiligung CDU SPD FDP GRÜNE Sonstige , ,4 5,4 15, - 11, , ,5 4,7 0,0-10, , ,1 6,6 0, - 15, , ,,5 17, - 19, , ,9 0, 15,9-11, , ,6 9,8 16,1-9, , ,4 40, 11,9 -, , ,1 0,8 15,4-15, , ,1 4,0 10, - 0, , ,8 6,5 7,4 -, , , 5,7 7,4 8,1 0, , , 6,7 6,5 1, 0, , , 5,0 5, 15,8, , ,0 5, 5,8 15,6 8, , ,1 8, 9,0 0,5 6, , ,0 6,6 7,7 15,1, , ,6 5,8 11,7 1,0 6, , ,1,9 5, 6,7 7, , , 1,1 8,0 41,0 19,7 Quelle Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Heidelberg, 00.
6 in % Grafik 1404 Ergebnisse der Landtagswahlen im Wahlkreis Heidelberg seit Datum der Wahl CDU SPD FDP GRÜNE Sonstige Quelle und Grafik Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Heidelberg, 00
7 Tabelle 1405 Ergebnisse der Gemeinderatswahlen in Heidelberg seit 1946 Datum Wahl- Wahl- Gültige davon entfielen auf der Wahl be- be- Stimmen CDU SPD FDP FWV GAL DIE GRÜNE Sonstige recht teilitigte HEIDEL- insabsolut gung BERGER 1) gesamt % absolut % S % S % S % S % S % S % S % S , , 11 4,9 8 11, , , ,6 11 1,1 11, , , , 11 0, 1 0, , , ,8 1 7,0 11, , , , 15 5,6 1 17, , , ,8 1 7,6 14 1,5 5 14, , , ,5 11 6, ,4 4 14, , , ,1 1 4, 1 10,9 4 0, , ,5 1 4,5 1 10,9 4 15, , , ,1 1,8 1 6,1 15, , , ,5 18, 14 7,9 10, , , ,1 17, 14 8,1 10,0 4 6, , , ,8 15 6,9 11, 1 10,5 4 18, , , ,8 1 6,4 11 4,7 11,8 5 19, , , ,9 14, 10,8 1 8, 17, 7 5, , , ,5 14,6 10 4,4 5,1 14,5 6 1, , , ,9 11 1,6 9 6,8 4,5 1,4 9 10, , , ,1 9 16,8 7 9,1 4 5,8 10, 4 8,6 15,1 6 14, , , , 8 4,4, 4,4 8,1 4 19,7 10, , ,0 7 1,9 7 5,7 1,7 1 4,7 7,0 1,9 16 0,1 9 Quelle Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Heidelberg, 00 1) DIE HEIDELBERGER sind eine unabhängige Wählerinitiative. Abkürzungen S = Sitze CDU Christlich Demokratische Union, Die HD'er Die Heidelberg, FDP Freie Demokratische Partei, FWV Freie Wähler Vereinigung e.v., GAL Grün-Alternative-Liste, GRÜNE Bündnis 90/Die GRÜNEN, Sonstige Zusammenfassung aller kleiner Parteien, SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Sitzverteilung der "Sonstigen" siehe nächste Seite.
8 Tabelle 1405 Fortsetzug Ergebnisse der Gemeinderatswahlen in Heidelberg seit 1946 hier: Sitzverteilung der sonstigen Parteien Datum der Wahl KPD NP BHE WdH NPD KBW LD REP Studi- PDS BL gen.hd HD Die AfD Piraten HiB Die Liste P&E Linke PARTEI Quelle Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Heidelberg, 019. Abkürzungen Sitzverteilung der Sonstigen AfD Alternative für Deutschland, BHE Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten, BL Bunte Linke, gen.hd generation.hd, HD P&E Heidelberg Pflegen und Erhalten, HiB Heidelberg in Bewegung, KBW Kommunistischer Bund Westdeutschland, KPD Kommunistische Partei Deutschland, LD Liberale Demokraten, NPD Nationaldemokratische Partei Deutschland, NP Neue Partei, Sitze PDS Partei des Demokratischen Sozialismus, REP Republikaner, WdH Wählervereinigung der Heimatvertriebenen.
9 Grafik 1405 Gemeinderatswahlen in Heidelberg seit 1946 Sitzverteilungen ausgewählter Wahlen 6. Mai November CDU SPD FDP Sonstige 1 CDU SPD FDP Sonstige 07. November April CDU SPD FDP FWV 14 CDU SPD FDP FWV Sonstige 8. Oktober Juni CDU SPD FDP FWV GAL Sonstige CDU SPD FDP FWV GAL Die HD'er Sonstige 9 1. Juni Mai CDU SPD FDP FWV CDU SPD FDP FWV GAL Die HD'er Sonstige GAL Die HD'er GRÜNE Sonstige Quelle und Grafik Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Heidelberg, 00.
10 Tabelle 1406 Ergebnisse der Oberbürgermeisterwahlen in Heidelberg seit 1948 Wahl- Wahlberechtigte Wahlbeteiligung gewählte Bewerber auf die Kandidaten entfallene Stimmen jahr in Prozent absolut in Prozent ,4 Dr. Hugo Swart , ,5 Dr. Carl Neinhaus , , Robert Weber , ,1 Reinhold Zundel , ,1 Reinhold Zundel , , Reinhold Zundel , ,4 Beate Weber , ,6 Beate Weber , , Dr. Eckart Würzner.65 5, ,8 Dr. Eckart Würzner ,4 Quelle Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Heidelberg, 00.
Bundestagswahl in Heidelberg 24. September 2017 Amtliches Endergebnis
Bundestagswahl in Heidelberg 24. September 2017 Amtliches Endergebnis P:\Amt12\Projekte\Wahlen\BUWAHL2017\Präsentation\Kurzbericht\BuW17_Titel 2.docx Bundestagswahl 2017 Erststimmen Endergebnis nach 332
Bundestagswahl Erststimme
CDU Bundestagswahl 2017 - Erststimme SPD GRÜNE VOLKSABSTIMMUNG Wahlbe- Wähler Wahlbe- Wähler Wahlbe- gültige gültige Wahlbezirke rechtigte teiligung teiligung Elisabeth Winkelmeier-Becker Sebastian Hartmann
16 Wahlen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Schleswig-Holstein 2018/
16 Wahlen Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Schleswig-Holstein 2018/2019 291 16 Wahlen 1 Wahlergebnisse in Schleswig-Holstein 1971-2017 Wahltag Wahlberechtigte Von den gültigen Stimmen 1 entfielen
16 Wahlen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Schleswig-Holstein 2014/
16 Wahlen Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Schleswig-Holstein 2014/2015 247 16 Wahlen 1 Wahlergebnisse in Schleswig-Holstein 1971-2014 Wahltag Wahlberechtigte Von den gültigen Stimmen 1 entfielen
Wahlen. Wahlbeteiligung zu Bundestagswahlen regelmäßig höher als zu Landtagswahlen
Bildquelle: D. Roth Wahlen Wahlbeteiligung zu Bundestagswahlen regelmäßig höher als zu Landtagswahlen in Sachsen, zuletzt bei 75,4 Prozent zur Bundestagswahl 2017 Anteil Briefwähler steigt seit 1998 kontinuierlich
Schnellmeldung. Europawahl. Wahlvorschlag Stimmen %
Schnellmeldung für die Europawahl am 25.05.2014 Wernau (Neckar) Wahlkreis: 001 AGS: 08116072 Wernau (Neckar) Bezirk: 001-01 bis 900-02 Wahlberechtigte: 8.836 Wähler: 4.661 Wahlbeteiligung: 52,75 % % Ungültige
1401 Oberbürgermeisterwahlen 2013
1401 Oberbürgermeisterwahlen 2013 Oberbürgermeisterwahl Oberbürgermeisterneuwahl Wahlkennziffern / Kandidaten / Parteien am 27.01.2013 am 17.02.2013 absolut Prozent absolut Prozent Wahlberechtigte 434
Meldung über das Ergebnis der Landtagswahl am 13. März 2016
Wahlbezirk Nr. Wahlkreis Nr. Gesamtergebnis 69256 Mauer Meldung über das Ergebnis der Landtagswahl am 13. März 2016 Kennziffer 1) Wahlberechtigte insgesamt.. ( A1 + A2 ) ²) 2977 Insgesamt abgegebene Stimen
Schnellmeldung. Bundestagswahl. Wahlvorschlag. % Zweitstimmen. für die. am Vaihingen an der Enz. Erststimmen.
Schnellmeldung für die Bundestagswahl am 24.09.2017 Vaihingen an der Enz Wahlkreis: 265 Ludwigsburg AGS: 08118073 Vaihingen an der Enz Wahlbezirk(e): 010-01 bis 900-03 Wahlberechtigte (A): 20.245 Wähler
Vergleich der Positionen
12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 1/5 12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 2/5 12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 3/5 12.
Vergleich der Positionen
12. Einzelne Hunderassen sollen weiterhin generell als gefährlich eingestuft 1/5 12. Einzelne Hunderassen sollen weiterhin generell als gefährlich eingestuft 2/5 12. Einzelne Hunderassen sollen weiterhin
Partei: CDU SPD GRÜNE mehrere Parteien gleich stark
Wahlbezirke nach der Partei mit dem höchsten Stimmenanteil (Zweitstimmen) bei der Bundestagswahl am 18.09.2005 im Wahlkreis 275 Heidelberg (ohne Briefwahl) Partei: CDU SPD GRÜNE mehrere Parteien gleich
Land Bremen Wahlbeteiligung 1
1972 1976 190 199 1975 5 194 199 Land Bremen Wahlbeteiligung 1 Männer Frauen Männer und Frauen 4,, 93,0 96,1 94,2 92,1 5,7 91,5 93,4 94,6 91,0 91,9 5,7 9,9 93,3 95,2 92,3 92,0 0,4 3,7,5 93,7 93,3 9,1 7,4
wahlberechtigten Sachsen Wahlbeteiligung 75,4 Prozent Briefwähler 19. Deutschen Bundestag 191
Bildquelle: D. Roth Wahlen 2 509 684 von 3 329 550 wahlberechtigten Sachsen gingen anlässlich der Bundestagswahl 2017 wählen, damit lag die Wahlbeteiligung bei 75,4 Prozent Der Anteil der Briefwähler bei
Ergebnis der Bezirksversammlungswahl 2014 in Hamburg-Mitte im Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen)
Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen) Wahlberechtigte ohne Wahlschein 26 941 Wahlberechtigte mit Wahlschein 3 694 Wahlberechtigte 30 635 100 Wahlbeteiligung 12 190 39,8 darunter Briefwähler 3 124 10,2 abgegebene
Kölner Statistische Nachrichten 1/2018 Statistisches Jahrbuch 2017, 94. Jahrgang. Seite 245. Kapitel 8: Politische Verhältnisse
Seite 245 Kapitel 8: Politische Verhältnisse Seite 246 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick... 248 801 Kommunalwahl in Köln am 25. Mai 2014 und 30. August 2009... 249 802 Ergebnisse der Kommunalwahlen
Schleswig-Holstein Wahlbeteiligung 1
1972 1976 1975 Schleswig-Holstein Wahlbeteiligung 1 Männer Frauen Männer und Frauen 82,1 87,0 92,2 94,6 93,1 90,4 82,2 90,4 92,1 93,2 89,5 90,1 82,2 88,6 92,1 93,7 90,9 90,2 82,0 86,1 91,5 94,1 93,2 90,2
DIE LANDESWAHLLEITERIN DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN
DIE LANDESWAHLLEITERIN DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN Kiel, 08.06.2009 Europawahl in Schleswig-Holstein am 7. Juni 2009 Vorläufiges Ergebnis Landesergebnisse Verteilung der gültigen Stimmen auf die Wahlvorschläge
Bundestagswahl. Landtagswahl
00 005 Sachsen Wahlbeteiligung 1 und 58,0 65,0 76,5 84,1 86,6 75,9 56, 67,1 78,1 78,1 83,6 79,1 75,5 57,1 66,0 77,3 83,8 81,6 75,7 63,0 66,6 7,7 77,1 81,1 74, 6,6 70,8 76,5 78,7 73,7 74,0 6,8 68,6 74,5
II. Europawahl Bundestagswahl Landtagswahl Kommunalwahlen
. Wahlen Die Ergebnisse der letzten Europawahl (2014), Bundestagswahl (2013), Landtagswahl (2014) und Kommunalwahlen (2014) wurden in der Ausgabe 2014 des Statistischen Jahrbuches Thüringen bereits veröffentlicht.
zugleich Statistischer Bericht B VII 1-3 4j / 09 Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Endgültiges Ergebnis SPDCDULNK GRNFDP 57
Bundestagswahl 2009 Wahlbericht zugleich Statistischer Bericht B VII 1-3 4j / 09 Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis Brandenburg Direktmandate
Bundestagswahl. Landtagswahl
006 011 016 004 014 Sachsen-Anhalt Wahlbeteiligung 1 und 18-5- 35-45- 60 J. Ins- 18-5- 35-45- 60 J. Ins- 18-5- 35-45- 60 J. Ins- 4 J. 34 J. 44 J. 59 J. u. ä. ges. 4 J. 34 J. 44 J. 59 J. u. ä. ges. 4 J.
Bericht des Landeswahlleiters. zugleich Statistischer Bericht B VII 1-2 4j / 09. Wahl zum 17. Deutschen Bundestag. am 27.
Bundestagswahl 2009 Bericht des Landeswahlleiters zugleich Statistischer Bericht B VII 1-2 4j / 09 Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 statistik Berlin Brandenburg Vorläufiges Ergebnis
MUSTER. Rhein-Neckar. Die Region im Blick. Region und Kommunen im Vergleich
0 Die Region im Blick Rhein-Neckar Region und Kommunen im Vergleich Inhalt Ausgewählte Indikatoren für die Region Rhein-Neckar... Bevölkerung Bevölkerung nach Altersgruppen... Voraussichtliche Bevölkerung
E U R O P A W A H L A M 25. M A I Endgültige Ergebnisse für den Kreis Borken. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt
E U R O P A W A H L A M 25. M A I 2014 Endgültige Ergebnisse für den Kreis Ergebnisse für den Kreis insgesamt Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis - 2 - HERAUSGEBER: KREIS BORKEN DER LANDRAT
Bundestagswahl. Landtagswahl
1972 1983 1987 1988 1992 1996 2001 2006 Baden-Württemberg Wahlbeteiligung 1 Männer Frauen Männer und Frauen 83,8 90,0 93,6 95,0 91,7 91,4 83,6 90,2 91,9 92,5 86,3 89,2 83,7 90,1 92,8 93,6 88,5 90,2 81,6
Kommunalwahl am 26. Mai Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Vorläufiges Ergebnis. Wahlen in Schleswig-Holstein
Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Wahlen in Schleswig-Holstein Kommunalwahl am 26. Mai 2013 Vorläufiges Ergebnis Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Impressum: Hrsg.: Innenministerium
Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments am 25. Mai 2014
Bericht 6/20 vom 25. Mai 20 Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet E u r o p a w a h l 20 20 abs. in % abs. in % Wahlberechtigte 77.383-76.157 - Wähler / Wahlbeteiligung 37.320 48,2 34.910 45,8 Gültige
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 STATISTIKAMT NORD
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 STATISTIKAMT NORD Impressum Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 ISSN 2196-811X Herausgeber:
B VII 2-5j/2016 (2) Fachauskünfte: (0711) Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13.
Artikel-Nr. 4232 16001 Wahlen B VII 2-5j/2016 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 01.04.2016 Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Stimmenanteile der Parteien
Strukturdaten der Stimmbezirke zur Europawahl und Kommunalwahl 2004
Strukturdaten der Stimmbezirke zur Europawahl und Kommunalwahl 2004 207 Ausgewählte Strukturdaten 2004 (Stand: 01.01.) Merkmal Kommunalwahlbezirk 22 Ehrenfeld I Stadt Köln Zahl % Zahl % Einwohner insgesamt
Vergleich der Positionen
1/6 2/6 3/6 4/6 5/6 Legende stimme zu stimme nicht zu neutral SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands GRÜNE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP Freie Demokratische
Betreutes Wohnen im Rhein-Neckar-Kreis (Stand 06/2008)
im Rhein-Neckar-Kreis (Stand 06/2008) Altlußheim Seniorenvilla Altlußheim Hauptstr. 78 68804 Altlußheim 06205/307455 Angelbachtal Seniorenpark Hofgut Eichtersheim Hauptstr. 28 74918 Angelbachtal 07265/91780
Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 219 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 8: Politische Verhältnisse
Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 219 Kapitel 8: Politische Verhältnisse Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 220 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick 221 801 Kommunalwahl
Wahlen in Schleswig-Holstein. Kommunalwahl am 6. Mai Vorläufiges Ergebnis. Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein
Wahlen in Schleswig-Holstein Kommunalwahl am 6. Mai 2018 Vorläufiges Ergebnis Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Impressum: Hrsg.: Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration
Amtsblatt für den Landkreis Havelland
Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 20 Rathenow, 2013-10-22 Nr. 28 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Bundestagswahl am 22. September 2013 im Wahlkreis 60
Kapitel 13 - Wahlen. 13. Wahlen. Seite Tabellentitel
13. Wahlen Seite Tabellentitel 224 Vorbemerkung 225 Europawahlen in Offenbach seit 1979 mit Diagramm 226 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949 (Erststimmen) 227 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949
CDU-EXTRA Vorläufiges amtliches Endergebnis der Wahlen zum Landtag von Baden-Württemberg
CDU-EXTRA 11 19.3. 1980 Sonderdienst Vorläufiges amtliches Endergebnis der Wahlen zum Landtag von Baden-Württemberg Landtags- Landtags- Bundestags- Europawahl 1980 wahl 1976 wähl 1976 wahl 1979 Wahlberechtigte:
Kommunalstatistisches Heft. Statistische Daten. Wahl zum 18. Deutschen Bundestag 2013
Kommunalstatistisches Heft Statistische Daten Wahl zum 18. Deutschen Bundestag 2013 5 2016 Kommunalstatistische Hefte Stadtverwaltung Cottbus, Fachbereich Bürgerservice, Statistik und Wahlen Statistischer
B VII 5 - j/14 (2) Fachauskünfte: (0711)
Artikel-Nr. 4282 14001 Wahlen B VII 5 - j/14 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 13.11.2014 Endgültige Ergebnisse der Wahl zum Europäischen Parlament in Baden-Württemberg am 25. Mai 2014 Die achte Direktwahl
Statistische Berichte
Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B VII 2-3 - 5j/13 2., korrigierte Auflage, September 2013 Die Landtagswahl in Hessen am 22. September 2013 Vorläufige Ergebnisse 2.,
STATISTISCHE INFORMATIONEN. Landtagswahl 2017 Vorläufige Ergebnisse
STATISTISCHE INFORMATIONEN Mai 2017 Landtagswahl 2017 Vorläufige Ergebnisse Landtagswahl 2017 Vorläufige Ergebnisse Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorbemerkung 3 2. Wahlbeteiligung 6 3. Ergebnisse für die
Berliner Statistik. Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments. in Berlin am 13. Juni Tabellen Kommentierungen Grafiken Karten
Statistisches Landesamt Berliner Statistik Der Landeswahlleiter (Hrsg.) Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments in Berlin am. Juni 00 Endgültiges Ergebnis Tabellen Kommentierungen Grafiken Karten
Gesamtwahlergebnis. Erststimmen in % Ergebnis 2013
Gesamtwahlergebnis A Wahlberechtigte 6.946 B Wähler/innen 5.598 42 0,75% 36 0,64% 2013 2017 5.556 99,25% 5.562 99,36% 75,89% 80,59% Ergebnis 2013 Vergleich +/- Wahlbeteiligung in der Gemeinde Oststeinbek
B VII 1-4j/17 (2) Fachauskünfte: (0711) SPD GRÜNE FDP AfD DIE LINKE Sonstige
Artikel-Nr. 4212 17001 Wahlen B VII 1-4j/17 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 30.11.2017 Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 in Baden-Württemberg anteile
ENDGÜLTIGE WAHLERGEBNISSE Europawahl Kreistagswahl Landratswahl. Juni Wahlbeteiligung in Ratingen differenziert nach Wahlarten
% Wahlbeteiligung 1972-2014 in Ratingen differenziert nach Wahlarten 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 1972 1978 1984 1990 1996 2002 2008 2014 BW LW KW EW Statistikstelle ENDGÜLTIGE WAHLERGEBNISSE Europawahl
Wahlen Inhaltsverzeichnis
Wahlen Inhaltsverzeichnis 03 Europawahl Europawahl am 25. Mai 2014 Vorbemerkungen... 104 Tabellen... 108 03.01 Wahlberechtigte, Wähler und Stimmen im Vergleich zur Vorwahl... 108 03.02 Wahlberechtigte,
Zuständigkeiten Rechtskreis SGB III (Stand: )
Seite 1 von 5 Hauptagentur Heidelberg DstNr.: 62401 Stadtgebiet Heidelberg Hauptagentur Heidelberg Zuständigkeiten Rechtskreis SGB III (Stand: 01.07.2012) Geschäftsstelle Eberbach DstNr.: 62405 Geschäftsst.
Nach 68 der Landeswahlordnung gebe ich die Ergebnisse nachstehend bekannt.
Bekanntmachung Endgültige Ergebnisse der Wahl zum Hessischen Landtag am 28. Oktober 2018 in den Wahlkreisen 30, Wiesbaden I und 31, Wiesbaden II und der Volksabstimmungen 2018 Der gemeinsame Kreiswahlausschuss
9. Wahlen, Kommunale Finanzen und Verwaltung
Statistisches Jahrbuch 2017 der Hansestadt Stralsund 73 9. Wahlen, Kommunale Finanzen und Verwaltung Vorbemerkungen Die Angaben der Wahlen zum Bundestag der Bundesrepublik Deutschland und zum Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Kurzanalyse Europawahl Amtliches Endergebnis in München
Kurzanalyse Europawahl 25.05.2014 Amtliches Endergebnis in München Das Wichtigste auf einen Blick Bei der Europawahl der Landeshauptstadt München am 25. Mai 2014 gab es insgesamt 939 Wahlbezirke, davon
Tabelle 1 Europawahlen in Offenbach seit 1979 mit Diagramm Seite 189. Tabelle 2 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949 (Erststimmen) Seite 190
XI. Wahlen Vorbemerkung Seite 188 Tabelle 1 Europawahlen in Offenbach seit 1979 mit Diagramm Seite 189 Tabelle 2 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949 (Erststimmen) Seite 190 Tabelle 2.1 Bundestagswahlen
6 Bei der Landtagswahl am 27. März 2011 erhielt die SPD mit 35,7 Prozent den höchsten Stimmenanteil.
. Wahlen 6 Bei der Landtagswahl am 2. März 2011 erhielt die SPD mit 35, Prozent den höchsten Stimmenanteil. 6 Von den 622 Abgeordneten im 1. Deutschen Bundestag stammen 32 aus Rheinland-Pfalz. 6 Bei der
1.7 Wahlergebnisse nach Parteien
DHB Kapitel 1.7 Wahlergebnisse nach en 03.11.2017 1.7 Wahlergebnisse nach en Stand: 20.10.2017 Die folgende Übersicht enthält alphabetisch nach namen und nach en geordnet von allen en und Wählergemeinschaften,
Statistischer Bericht
Statistischer Bericht B VII 1-4.6 4j / 09 Bundestagswahl 2009 im Land Berlin Statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Bundestagswahlkreisen Bundestagswahlkreis 81 Berlin-Charlottenburg -
Statistischer Bericht
Statistischer Bericht B VII 1-4.8 4j / 09 Bundestagswahl 2009 im Land Berlin Statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Bundestagswahlkreisen Bundestagswahlkreis 83 Berlin-Neukölln 76 Berlin-Mitte
Marzahn-Hellersdorf. Abgeordnetenhaus Bezirksverordnetenversammlungen. Endgültige Stimmbezirksergebnisse. Heft 10
1 Statistisches Landesamt Berliner Statistik Wahlen in Berlin am 17. September 2006 Abgeordnetenhaus Bezirksverordnetenversammlungen Endgültige sergebnisse Heft 10 Marzahn-Hellersdorf 12 03 05 06 04 01
Statistischer Bericht
Statistischer Bericht B VII 2-5 5j / 14 Landtagswahl 2014 im Land Brandenburg statistik Berlin Brandenburg Repräsentative Wahlstatistik Impressum Statistischer Bericht B VII 2-5 5j / 14 Erscheinungsfolge:
Gemeinde Ortsteil Standort Datum Tag von bis Altlußheim Altlußheim Hockenheimer Straße, Parkplatz Rheinfrankenhalle Dienstag 10:00 12:30
Gemeinde Ortsteil Standort Datum Tag von bis Altlußheim Altlußheim Hockenheimer Straße, Parkplatz Rheinfrankenhalle 29.05.2018 Dienstag 10:00 12:30 St. Leon-Rot St. Leon-Rot Bauhof, "An der Autobahn" 29.05.2018
Wahl des Europäischen Parlaments. 1. Gesamtübersicht. 2. Einzelübersichten. Die Europawahlen werden alle 5 Jahre durchgeführt.
Wahl des Europäischen Parlaments Die Europawahlen werden alle 5 Jahre durchgeführt. 1. Gesamtübersicht Wahlberechtigte Wähler gesamt - davon am Wahltag - davon Briefwähler ungültige Stimmen gültige Stimmen
EUROPAWAHL AM 26. MAI 2019 IN RHEINLAND-PFALZ
2019 EUROPAWAHL AM 26. MAI 2019 IN RHEINLAND-PFALZ Endgültige Ergebnisse Vorwort Die Wählerinnen und Wähler haben die deutschen Abgeordneten zum Europäischen Parlament gewählt. Von den über 3 Millionen
Wahlen Wahlen. Wahl zum 17. Deutschen Bundestag in Sachsen-Anhalt am 27. September Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik
Wahlen 29 W A HL Wahlen Wahl zum 17. Deutschen Bundestag in Sachsen-Anhalt am 27. September 29 B VII 4j/9 Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik Bestellnummer: 3B75 Statistisches Landesamt Herausgabemonat:
DOKUMENTATION. CDU Bundesgeschäftsstelle / Pressestelle. Die Kommunalwahl Hessen 2006 am vorläufiges amtliches Endergebnis -
DOKUMENTATION CDU Bundesgeschäftsstelle / Pressestelle Die Kommunalwahl Hessen 2006 am 26.03.2006 - vorläufiges amtliches Endergebnis - Berlin, 30.03.2006 1) Kommunalwahl Hessen 2006 (gewichtete Stimmen)
Mannschafts und Vereins Spielplan Zeitraum von bis Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse Typ
1 von 5 19.03.2010 13:45 Anzeige Badischer Fußballverband e.v. http://www.badfv.de/ Verein SG Oftersheim Mannschafts und Vereins Spielplan Zeitraum von 19.03.2010 bis 30.05.2010 Samstag, 20.03.2010 320437
Bericht über die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2018
Bericht über die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2018 I. Feststellungen II. Gesamtergebnis der Kommunalwahlen 2018 im Vergleich zu 2013, der Landtagswahl 2017, der Bundestagswahl 2017 und
Infos zur Bundestagswahl vom
Infos zur Bundestagswahl vom 24.09.2017 Wahlkreis Kulmbach - Landkreis Bamberg - Gemeinde Oberhaid - Wahlbezirk "Staffelbach (0005)" - Wahlbezirk "Briefwahl II (0012)" Wahlberechtigte Staffelbach: 633
B VII 3-2/14 Fachauskünfte: (0711)
Artikel- 4252 14002 Wahlen B VII 3-2/14 Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 24.11.2014 Endgültige Ergebnisse der Wahlen der Gemeinderäte und Kreisräte in Baden-Württemberg sowie der Regionalversammlung des
Bundestagswahl 2017: Die amtlichen Münchner Endergebnisse
Wahlen Münchner Statistik, 3. Quartalsheft, Jahrgang 207 Bundestagswahl 207: Die amtlichen Münchner Endergebnisse Texte, Tabellen und Grafiken: Sibel Aydemir 78,5% Wahlbeteiligung 7,3 Prozentpunkte mehr
Baden-Württemberg DIE LANDESWAHLLEITERIN. Endgültige Zulassung der Parteien und Wahlvorschläge für die Landtagswahl
Baden-Württemberg DIE LANDESWAHLLEITERIN PRESSEMITTEILUNG 28. Januar 2016 Endgültige Zulassung der Parteien und Wahlvorschläge für die Landtagswahl am 13. März 2016 Nach Angaben von Landeswahlleiterin
Statistische Berichte
Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B VII 1-5 4 j/13 Wahlbeteiligung und Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl in Hessen am 22. September 2013 Ergebnisse der repräsentativen
Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Schleswig-Holstein
Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Schleswig-Holstein Bekanntmachung der Landeswahlleiterin vom 10. Oktober 2013 - IV 314-115.21 - BW 13-16 Aufgrund des 79 Abs. 1 der Bundeswahlordnung
41 Straßenverkehrsamt
41 Straßenverkehrsamt 41.00 Amtsleiterin Frau Straub 4239 41.00.00 Haushalt und Verwaltung Herr Brandenburger 4230 Stabsstelle, Allgemeine Verwaltung, Haushaltsplanung, Berichtswesen, Personal und Organisation,
Wahlen. Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen Tabellen Wahlen
Inhaltsverzeichnis 03 Vorbemerkungen... 94 Tabellen... 96 03.01 Europawahl am 7. Juni 2009 03.01 03.01Wahlberechtigte, Wähler und Stimmen... 96 03.02 03.02Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung und gültige Stimmen
Statistische Berichte
Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B VII 2-5 - 5j/13 Wahlbeteiligung und Wahlentscheidung bei der Landtagswahl in Hessen am 22. September 2013 Ergebnisse der repräsentativen
Stadt Braunschweig KOMMUNALWAHL. am 11. September 2011 AMTLICHE ENDERGEBNISSE G R A F I K P O O L. K11e Phi Stadt Braunschweig
Stadt Braunschweig KOMMUNALWAHL am 11. September 2011 AMTLICHE ENDERGEBNISSE G R A F I K P O O L K11e 0120.10-Phi 16.09.2011 Stadt Braunschweig Referat Stadtentwicklung und Statistik - Reichsstraße 3-38100
Die CDU gewann bei der Wahl zum Deutschen Bundestag alle 16 sächsischen Direktmandate.
Wahlen Bildquelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Die CDU gewann bei der Wahl zum Deutschen Bundestag alle 16 sächsischen Direktmandate. Den höchsten Listenstimmenanteil bei der Wahl zum
Statistischer Bericht
Statistischer Bericht B VII 2-1 5j / 14 Landtagswahlen 2014 im Land Brandenburg statistik Berlin Brandenburg Vorwahldaten, Strukturdaten Korrigierte Fassung Impressum Statistischer Bericht B VII 2-1 5j
Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Neuhauser Straße 8, 80331 München Briefanschrift: 80288 München
Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Kennziffer B VII 3-6/Z Statistische Berichte Kommunalwahlen in Bayern am 2. März 2008 Kommunalwahlen in Bayern 1946 bis 2008 Impressum Erscheinungstermin
Europawahl 2004 im Kreis Recklinghausen
Europawahl 2004 im Kreis Recklinghausen - endgültige Ergebnisse - Ergebnisse der letzten Wahlen im Vergleich Kreis Recklinghausen insgesamt 60,0% 50,0% CDU SPD GRÜNE F.D.P. SONSTIGE 20,0% 10,0% 0,0% Europawahl
Stadt Braunschweig BUNDESTAGSWAHL. am 22. September 2013 AMTLICHES ENDERGEBNIS G R A F I K P O O L. B13e Phi Stadt Braunschweig
Stadt Braunschweig BUNDESTAGSWAHL am 22. September 2013 AMTLICHES ENDERGEBNIS G R A F I K P O O L B13e 0120.10-Phi 26.09.2013 Stadt Braunschweig Referat Stadtentwicklung und Statistik - Reichsstraße 3-38100
Wahlen Wahlen. Wahl des 6. Landtages von Sachsen-Anhalt am 20. März Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik.
Wahlen 211 W A H L Wahlen Wahl des 6. Landtages von Sachsen-Anhalt am 2. März 211 Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik B VII 5j/11 Bestellnummer: 3B711 Statistisches Landesamt Herausgabemonat:
03 Wahlen. Klaus Eppele Fotolia.com
03 Wahlen Klaus Eppele Fotolia.com Wahlen Inhaltsverzeichnis 03 Europawahl Bundestagswahl Landtagswahl Kommunalwahl Vorbemerkungen 110 Tabellen 114 Europawahl am 25. Mai 2014 03.01 Wahlberechtigte, Wähler
Bundestagswahl am 24. September 2017 Amtliches Endergebnis Stadt Erlangen - Statistik und Stadtforschung
12/2017 Bundestagswahl am 24. September 2017 Amtliches Endergebnis Stadt Erlangen - Statistik und Stadtforschung Erststimmen Kursiv: Zahlen für den Wahlkreis 242 Erlangen Einfarbige Balken oder Säulen:
Statistische Berichte
Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B VII 1-5 - 4j/09 Wahlbeteiligung und Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl in Hessen am 27. September 2009 Ergebnisse der repräsentativen
Quelle: Eisenbahn-Bundesamt, 12/2009 Seite 1 von 5 LUBW
Achern 2960 1120 360 60 0 4340 2500 910 260 40 0 Albershausen 0 0 0 0 0 10 0 0 0 0 0 Altbach 1370 1260 440 90 60 880 1500 1050 320 70 50 Altlußheim 30 30 60 10 0 50 30 40 50 10 0 Amstetten 620 380 140
Landtagswahl Endgültige Ergebnisse. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorbemerkung Wahlbeteiligung Ergebnisse für die Gesamtstadt Ratingen 7
Landtagswahl 2012 Endgültige Ergebnisse Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorbemerkung 3 2. Wahlbeteiligung 6 3. Ergebnisse für die Gesamtstadt Ratingen 7 4. Ergebnisse in den Gemeindewahlbezirken 12 5. Wahlausgang
Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen
Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Statistischer Informationsdienst Landeshauptstadt Potsdam Nr. 3/1999 Ergebnisse der Europawahl 1999 in der Landeshauptstadt Potsdam Statistischer Informationsdienst
Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein
Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD B VII 3-5/08 S, Teil 1 17. Juli 2008 Korrektur Gemeindewahl in den kreisfreien Städten und Kreiswahl in den
Statistische Berichte
Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B VII 5 2 5j/14 Mai 2014 Die Europawahl in Hessen am 25. Mai 2014 Vorläufige Ergebnisse Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden
Landtagswahl Bekanntmachung
Landkreis Saalekreis Die Kreiswahlleiterin Landtagswahl 13.03.2016 Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses für die Wahlkreise 33, 34, 39 und 40 gemäß 34 Landeswahlgesetz (LWG) in Verb, mit 70 Satz
Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2013
Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2013 Roland Richter Die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag führte zu einem historischen Ergebnis: Erstmals in der Geschichte des Deutschen Bundestages ist die FDP nicht
Informationen zur Bundestagswahl am 22. September Wahlmodus
NIEDERSÄCHSISCHE LANDESWAHLLEITERIN 13.09.2013 Informationen zur Bundestagswahl am 22. September 2013 1. Wahlmodus Die Wahlberechtigten können insgesamt 598 Abgeordnete für den Deutschen Bundestag wählen.
Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen
Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen Landtagswa hi in Nordrhein-Westfalen 2005 Heft 4 Ergebnisse nach Wahlkreisen
Bundestagswahl 22.09:2013 Erst- und Zweitstimmen Gemeinde Obertrubach
Wahlbezirk: Stimmbereichtigt: : Briefwähler: Gesamt: Wahlbeteiligung ohne Briefwahl: Gültige Erststimmen: Une Erststimmen: Gültige Zweitstimmen: Une Zweitstimmen: Erststimme Zweitstimme Koschyk, Hartmut
Statistischer Bericht
Statistischer Bericht B VII 5-4.3 5j / 09 Europawahlen 2009 im Land Berlin Statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Bezirken Bezirk Pankow 12 03 05 04 01 02 11 10 07 06 08 09 01 - Mitte 07
Statistischer Bericht
Statistischer Bericht B VII 5-4.7 5j / 09 Europawahlen 2009 im Land Berlin Statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Bezirken Bezirk Tempelhof-Schöneberg 12 03 05 04 01 02 11 10 07 06 08 09
Vergleich der Positionen
1/7 2/7 3/7 4/7 5/7 6/7 Legende stimme zu stimme nicht zu neutral SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands ALFA Allianz für Fortschritt und Aufbruch CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands AfD
B VII 1-4j/13 (2) Fachauskünfte: (0711) ,4 6,2. SPD FDP GRÜNE DIE LINKE Sonstige
Artikel-Nr. 4212 13001 Wahlen B VII 1-4j/13 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 21.10.2014 Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 in Baden-Württemberg anteile