Seite 1 - Antrag auf Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem Neunten Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX)
|
|
- Rüdiger Michel
- vor 9 Tagen
- Abrufe
Transkript
1 Seite 1 Hinweis: Um sachgerecht über Ihren Anspruch auf Eingliederungshilfeleistungen nach dem SGB IX entscheiden zu können, werden von Ihnen Informationen und Unterlagen benötigt. Sie werden deshalb gebeten, den Vordruck sorgfältig auszufüllen. Bitte beachten Sie die Erläuterungen der beigefügen Hinweise und vergessen Sie nicht, den Vordruck auf Seite 5 zu unterschreiben. Die Richtigkeit der Angaben ist durch Unterschrift der jeweiligen Person oder ihres gesetzlichen Vertreters zu bestätigen. Wenn Sie neben den Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX Leistungen zum laufenden Lebensunterhalt nach dem SGB XII beantragen, wenden Sie sich bitte an den örtlichen Sozialhilfeträger. Die Datenerhebung erfolgt nach 67a Abs. 2 Satz 1 Sozialgesetzbuch Zehntes Buch (SGB X). Die weitere Datenverarbeitung erfolgt nach 67b Abs. 1 SGB X. 1. Angaben zu den Antragsteller persönlichen Name, Vorname Verhältnissen männlich weiblich divers Straße, HausNr. Geburtsdatum PLZ, Ort Beantragte Leistung z.b. Assistenz Wo soll die Leistung erbracht werden? z.b. eigene Wohnung, besondere Wohnform Aufenthalt vor Hilfebeginn In der eigenen Wohnung In einer stationären Einrichtung (JVA, Krankenhaus, MutterKind Einrichtung o.ä.) In einer anderen Wohnung (Eltern, Lebenspartner o.ä.) 'I Art der Einrichtung Anschrift der Einrichtung Familienstand Schwerbehinderten vorhanden GdB ausweis beantragt am Kennzeichen (Z.B. 'G", 'ag', "B'): Staatsangehörigkeit, bei Ausländern aufenthaltsrechtlicher Status (Nachweis in Kopie beifügen) Betreuer/Betreuerin: Name, Vorname, Straße, HausNr., PLZ, Ort (Bestellungsurkunde in Kopie beifügen) Beruht die Unfall? Nein Behinderung des Geburtsschaden? Nein Hilfesuchenden Impfschaden? Nein seit Vorsätzlichen oder rechtswidrigen tätlichen Angriff? Nein Falls, bestehen Ansprüche gegen den Schädiger oder dessen Versicherung? Nein (Bitte Unterlagen beifügen) Schädiger (Name und Anschrift) Falls die Behinderung auf einem Versicherung (Name und Anschrift)
2 Antrag auf Leistungen der Einguiederungshilfe nach dem Seite 2 Bei einem Impfschaden oder einem Schaden als Folge eines rechtswidrigen, tätlichen Angriffs Falls, Anschrift des Dienstherrn Haben Sie oder ein Elternteil Ansprüche aufgrund beamtenrechtlicher Vorschrif ten (z.b. nach den Beihilfevorschriften des Landes oder des Bundes)? Versorgungsamt (Name und Anschrift) : Nein Leben Ihre Eltern Nein noch? Wenn, Sterbedatum: 2. Kranken/Pflegeversicherung (Bitte Nachweise beifügen!) Bei welcher Krankenkasse sind Sie versichert? Krankenversicherung nicht versichert Pflegeversicherung nicht versichert Bitte Krankenkasse gesetzlich versichert gesetzlich versichert und VersicherungsNr. privat versichert privat versichert angeben Versicherungsnummer Liegt ein Bescheid der Pflegekasse zu Pflegebedürftigkeit vor?, mit folgendem Ergebnis: Pflegegrad: , warum nicht? Der Antrag bei der Pflegekasse wird von mir unverzüglich gestellt. Ich habe keinen Antrag bei der Pflegekasse gestellt, weil (z. B. da mein Kind nur Hilfen im Bereich der hauswirtschaftlichen Versorgung benötigt, der Hilfebedarf im pflegerischen Bereich nur äußerst gering ist und das die Leistungspflicht der Pflegekasse nicht begründet.) Sobald die Entscheidung der Pflegekasse vorliegt, bitten wir um direkte Weitergabe einer Durchschrift des Bescheides an den Landschaftsverband.
3 Seite 3 3. Einkommen Art des Einkommens Monatlicher Brutto Betrag in Euro Art des Einkommens Monatlicher BruttoBetrag in Euro Art des Einkommens Monatlicher BruttoBetrag in Euro Bitte den Einkommenssteuerbescheid des Vorvorhres beifügen! Liegt dieser nicht vor, weisen Sie bitte Ihr aktuelles Einkommen nach (aktueller Rentenbescheid, sonstiger Nachweis des aktuellen Einkommens) Kein Einkommen 4. Bargeld, Guthaben (z.b. Spar und Girokonten) und sonstiges Vermögen (Bitte Nachweise beifügen!) Bargeld Betrag_in Euro Girokonto (Auszuge 3 Monate ruckwirkend, luckenlos) Genossenschaftsanteile, Geschäftsanteile Bestattungsvorsorgevertrag Grabpflegevertrag Staatlich geförderte, private Altersvorsorge (Anlageform angeben) a Lebensversicherung/Rentenversicherung Rückkaufwert: Unfallversicherung mit Rückkaufwert Rückkaufwert: Wertpapiere (Anlageform/Institut) Sonstige Forderungen: Art der Forderung und Schuldner (z. B.: Schadensersatz, Außenstände usw.) LI Ansprüche aus Erbschaften einschließlich Pflichtteilen Sonstiges Vermögen: (hochwertige Wertgegenstände wie z. B. Kfz) a Nähere Beschreibung des Vermögens PaypalKonten Kein Vermögen LI
4 Antrag auf Leistungen der Eingliederungshitfe nach dem Seite 4 5. Angaben zu Immobilien und Grundstücken Sind Sie Mit)Eigentümer/in von Immobilien und/odere Grundbesitz? Art der Immobilie und des Grundbesitzes Lage angeben (wenn vorhanden, Wertermittlung in Kopie beifügen) Größe a) Grundstücksfläche b) Wohnfläche in m2 in m2 Hauseigentum a) b) Wohnungseigentum a) b) Unbebaute sowie land und forstwirtschaftlich genutzte a) b) Grundstücke Sonstiges Haus oder a) b) Grundvermögen 6. Vermögensübertragungen Wurde vor Antragstellung Vermögen auf andere Personen übertragen, z. B. Haus/Grundvermögen, Geld, weitere Schenkungen, oder wurde auf Wohnrechte bzw. sonstige Rechte verzichtet?, in den letzten 10 Jahren, vor über 10 Jahren Haben Sie jemandem Geldbeträge geliehen (private Darlehen)? Sollten Sie bei den zuvor genannten Fragen " angekreuzt haben, füllen Sie bitte die nachfolgenden Zeilen aus: Begünstigte Person Art der Zuwendung Höhe/Wert der Zuwendung (Name, Adresse, ggf. Aufstellung beifügen) (Was wurde übergeben?) 7. vertragliche Rechte (Bitte legen Sie entsprechende Unterlagen vor z. B. Vertrag, Urteil, etc.) Anspruch auf Wohnrecht oder Niel3brauch Anspruch auf Pflege Verpfändungen/Bürgschaften Verzicht auf vertragliche Rechte Begünstigter: Seit wann: aktuelle Höhe: Wenn, bitte Erläuterung: 8. Evtl. zu gewährende Geldleistungen bitte ich wie folgt zu zahlen: Bitte geben Sie hier Ihre Bankverbindung an IBAN, Name und Sitz des Geldinstituts: Name und Vorname des Kontoinhabers: 9. Einverständniserklärung Zustimmung zur Einbeziehung anderer öffentlicher Stellen nach 22 SGB IX: Ich erkläre mich damit einverstanden, dass der für die Durchführung des Teilhabeplanverfahren verantwortliche Rehabilitationsträger gem. 22 SGB IX andere öffentliche Stellen (Z.B. Pflegeversicherung, Integrationsämter, Jobcenter, Betreuungsbehörde)
5 Sozialgesetzbuch Seite 5 Erklärung Hiermit beantrage ich Rehabilitationsleistungen nach SGB IX Neuntes Buch. Den Vordruck zur Überprüfung meines Anspruchs auf Eingliederungshilfeleistung nach SGB IX mit seinen Anlagen habe ich wahrheitsgemäß ausgefüllt. Wenn und solange ich Eingliederungshilfeleistungen erhalte, werde ich Änderungen der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse (Familien, Wohn, Einkommens, Vermögens und Aufenthaltsverhältnisse) unverzüglich und unaufgefordert mitteilen. Dies gilt auch für Angaben zu den vertretenden Personen. Die Verpflichtung zur Mitwirkung in diesem Verfahren ergibt sich aus 60 Abs. 1 SGB I. Es ist mir bekannt, dass die beantragte Eingliederungshilfeleistung ganz oder teilweise bei fehlender Mitwirkung versagt werden kann. Sollte ich unvollständige oder unwahre Angaben machen, kann dies strafrechtlich verfolgt werden ( 263 Strafgesetzbuch). Zu Unrecht erhaltene Sozialleistungen habe ich zu erstatten (5 45, 50 Zehntes Sozialgesetzbuch, 103 Zwölftes Sozialgesetzbuch). Datum Unterschrift Ich bevollmächtige folgende Person zum Empfang von Eingliederungshilfebescheiden: (Vorname, Name, Anschrift) Datum Unterschrift 0 0 en
6 Seite 6 Hinweise zum Schutz Ihrer persönlichen Daten gemäß Art. 13 und 14 EUDatenschutz Grundverordnung (DSGVO) 1. Zweckbestimmung, Empfänger und Rechtsgrundlagen Stellen Sie einen Antrag auf Hilfen nach dem Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX), erheben wir Daten über Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse. Diese Angaben benötigen wir zur Entscheidung über die von Ihnen beantragte Leistung. Bezüglich ärztlicher Unterlagen wird eine gesonderte, widerrufbare Erklärung zur Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht von Ihnen gefordert. Bezüglich der Auskünfte von Banken kann eine gesonderte, widerrufbare Befreiung vom Bankgeheimnis von Ihnen gefordert werden. Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitung personenbezogener Daten sind die 67 if Sozialgesetzbuch Zehntes Buch (SGB X) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 c) und e) sowie Abs. 2 DSGVO. Sozialdaten dürfen an die in 35 Sozialgesetzbuch Erstes Buch genannten Stellen übermittelt werden, die Aufgaben nach diesem Gesetz wahrnehmen. Darüber hinaus können wir zur Erfüllung unserer gesetzlichen Mitteilungspflicht Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger übermitteln (z. B. Sozialversicherungsträger, Strafverfolgungsbehörden, Gerichte). Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zuvor darüber informieren. 2. Speicherdauer der personenbezogenen Daten Sechs Jahre nach Wegfall des Verarbeitungszwecks. 3. Ihre Betroffenenrechte Auskunft über ihre gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten (Artikel 15 DSGVO in Verbindung mit 83 SGB X) Berichtigung der hinterlegten personenbezogenen Daten (Artikel 16 DSGVO i. V. m. 84 SGB X) Jederzeitiger Widerruf von erteilten Einwilligungen zur Datenverarbeitung (Artikel 7 Abs. 3 DSGVO) Die Betroffenenrechte können hier geltend gemacht werden. 0 0 N rn
Antrag. auf Gewährung von Eingliederungshilfe. Name und Adresse der Schulvorbereitenden Einrichtung Schule:
Antrag auf Gewährung von Eingliederungshilfe Heilpädagogische Tagesstätte Schulbegleiter Schulgeld / Schulvorbereitende Einrichtung Beginn der gewünschten Hilfe: Name und Adresse der Schulvorbereitenden
Antrag auf Sozialhilfeleistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) - Hilfe in Einrichtungen -
Kreis Viersen Der Landrat - Sozialamt - 41747 Viersen Datum der Antragstellung: Antrag auf Sozialhilfeleistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) - Hilfe in Einrichtungen - Tag der erstmaligen
Sozialhilfefragebogen
Sozialhilfefragebogen Stadtverwaltung Pirmasens Amt für Jugend und Soziales Maler-Bürkel-Str. 33 66954 Pirmasens Hilfesuchende / Hilfesuchender Name Vorname Geburtsname Geschlecht weiblich männlich unbestimmt
Pflegewohngeld Erklärungsbogen Zusatz für Eheleute/eheähnliche Lebensgemeinschaften
Pflegewohngeld Erklärungsbogen Zusatz für Eheleute/eheähnliche Lebensgemeinschaften 1. Name, Vorname (ggf. Geburtsname) 2. Geburtsdatum Hilfeempfänger/in Ehegatte/Lebensgefährte 3. Anschrift 4. Familienstand
ANTRAG AUF EINGLIEDERUNGSHILFE nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII)
Landratsamt Amt für Familie, Kinder und Jugend Bahnhofstraße 100 78532 Tuttlingen Bitte senden Sie uns den Antrag unterschrieben zurück. Eingangsdatum ausgegeben am ANTRAG AUF EINGLIEDERUNGSHILFE nach
Antrag auf Gewährung von Blindenhilfe gem. 72 Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII)
Amt für Soziales und Versorgung SG 301 Az.: Antrag auf Gewährung von Blindenhilfe gem. 72 Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) Dieser Antrag gem. 72 SGB XII ergänzt den Anspruch auf die vorrangig zustehende
Antrag auf Grundsicherungsleistungen
Az.: Antrag auf Grundsicherungsleistungen Kreisverwaltung Ahrweiler im Internet.......................... Hinweis: Um sachgerecht über Ihren Antrag auf Grundsicherung entscheiden zu können, werden von
nein (wenn ja, bitte Beschluss/Urteil beifügen)
Antrag auf Gewährung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII) unter Berücksichtigung in Form von Hilfe zum Lebensunterhalt 3. Kapitel SGB XII Eingangsvermerke Grundsicherung 4. Kapitel SGB
Antrag Grundsicherung/HLU
Antrag Grundsicherung/HLU Antrag auf Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bzw. Hilfe Hinweis: Die Datenerhebung im Zusammenhang mit dem Antrag erfolgt nach 67a Abs. 2 Satz 1
Antrag auf schulische Integrationshilfe in der
Antrag auf schulische Integrationshilfe in der Eingangsstempel Name und Adresse der Schule 1. Familie - Name der Kindes Name des Kindes Familienname Vorname(n) PLZ, Wohnort Straße, Haus-Nr. Telefonnummer
Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung
!R!MTYP 1;EXIT; Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung Damit es für Sie schneller geht, lesen wir Ihren Antrag elektronisch ein. Deshalb unsere Bitte an Sie: Bitte füllen Sie die Kästchen in DRUCKBUCHSTABEN
Antrag auf Gewährung von Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche nach 53 ff. SGB XII
Antrag auf Gewährung von Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche nach 53 ff. SGB XII Bitte zurücksenden an: Landkreis Havelland - Eingliederungshilfe Platz der Freiheit 1 14712 Rathenow Eingangsstempel
ANTRAG AUF UNTERSTÜTZUNG
ANTRAG AUF UNTERSTÜTZUNG Bitte füllen Sie den Antrag gut leserlich, am besten in Druckbuchstaben aus und vergessen Sie die Kontaktdaten und Unterschrift nicht! Sollten Sie Unterlagen beifügen, bitte immer
Dieser Antrag soll gleichzeitig als Antrag nach dem Schwerbehindertenrecht gemäß 152 Abs. 1 SGB IX gelten
Eingangsstempel Stadtverwaltung / Landratsamt Aktenzeichen: Eingangsstempel der nicht zuständigen Behörde Antrag auf Gewährung von Sinnesbehindertengeld nach dem Thüringer Sinnesbehindertengeldgesetz (ThürSinnbGG)
Anlagen zum Antrag auf stationäre Eingliederungshilfe
Anlagen zum Antrag auf stationäre Eingliederungshilfe Soweit zutreffend bitte folgende Unterlagen in Kopie beifügen: - Personalausweis - Schwerbehindertenausweis - Bescheid des Versorgungsamtes - Betreuerausweis
Erklärung über die Einkommens- und Vermögensverhältnisse für die/den Pflegebedürftige/n
Erklärung über die Einkommens- und Vermögensverhältnisse für die/den Pflegebedürftige/n gemäß 82 und 90 SGB XII Anlage B Name, Vorname: Geburtsdatum: Heim: Bevollmächtigte/r bzw. Betreuer/in: Anschrift:
Anlagen zum Antrag auf stationäre Hilfe zur Pflege (Pflegeheime)
Anlagen zum Antrag auf stationäre Hilfe zur Pflege (Pflegeheime) Soweit zutreffend bitte folgende Unterlagen in Kopie beifügen: - Personalausweis - Schwerbehindertenausweis - Bescheid des Versorgungsamtes
Erklärung zu den Einkommens- und Vermögensverhältnissen
Az.: 50.1. Erklärung zu den Einkommens- und Vermögensverhältnissen 1. Angaben zur Person Familienname, Vorname Geburtsname wohnhaft Geburtsdatum u.-ort Familienstand Betreuer(in) / Bevollmächtigte(r) (Name,
Sozialhilfeantrag. Antrag auf Gewährung von: Auskunft erteilt: Telefon: Zimmer. Eingang: Kurze Begründung des Antrages. Eingliederungshilfe
Eingang: Auskunft erteilt: Telefon: Zimmer Sozialhilfeantrag Antrag auf Gewährung von: Kurze Begründung des Antrages Eingliederungshilfe Hilfe zur Pflege in Einrichtungen Krankenhilfe I. Angaben zum :
Antrag auf Sozialhilfeleistungen in Form eines Trägerübergreifenden Persönlichen Budgets gemäß 17 Sozialgesetzbuch (SGB IX)
An Datum: Name: Vorname: Geburtsdatum: Anschrift: Telefon: E.-Mail: Antrag auf Sozialhilfeleistungen in Form eines Trägerübergreifenden Persönlichen Budgets gemäß 17 Sozialgesetzbuch (SGB IX) Ich beziehe
Antrag auf Weiterbewilligung der Leistungen zur Frühförderung von Kindern (gemäß 54 Abs.1 SGB XII i.v.m. 55 Abs.2 Nr.2 SGB IX)
Antrag auf Weiterbewilligung der Leistungen zur Frühförderung von Kindern (gemäß 54 Abs.1 SGB XII i.v.m. 55 Abs.2 Nr.2 SGB IX) Bitte zurücksenden an: Landkreis Oder-Spree Sozialamt Eingliederungshilfen/Frühförderung
Dieser Antrag soll gleichzeitig als Antrag nach dem Schwerbehindertenrecht gemäß 69 Abs. 1 SGB IX gelten
Eingangsstempel Stadtverwaltung / Landratsamt Stadtverwaltung Suhl - Sozialamt Friedrich-König-Str. 42 98527 Suhl Aktenzeichen: Eingangsstempel der nicht zuständigen Behörde Antrag auf Gewährung von Blindengeld
Antrag auf Übernahme der Kosten für Kindertagespflege gem. 90 Abs. 3 SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe -
Stadt Bassum -Wirtschaftl. Jugendhilfe- Alte Poststr. 14 27211 Bassum Antragsausgabe: Antragseingang: Antrag auf Übernahme der Kosten für Kindertagespflege gem. 90 Abs. 3 SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe
Anlagen zum Antrag auf stationäre Eingliederungshilfe
Anlagen zum Antrag auf stationäre Eingliederungshilfe Soweit zutreffend bitte folgende Unterlagen in Kopie beifügen: - Personalausweis - Schwerbehindertenausweis - Bescheid des Versorgungsamtes - Betreuerausweis
Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung Erstantrag Änderung der Pflegestufe (Höherstufung) Änderung der Pflegeleistung ab
Pflegekasse bei der Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung Erstantrag Änderung der Pflegestufe (Höherstufung) Änderung der Pflegeleistung ab Antragsdatum Angaben zum Antragsteller / zur Antragstellerin:,
ANTRAG AUF WEITERGEWÄHRUNG DER LEISTUNGEN ZUR SICHERUNG DES LEBENSUNTERHALTES NACH DEM ZWEITEN BUCH SOZIALGESETZBUCH (SGB II)
ANTRAG AUF WEITERGEWÄHRUNG DER LEISTUNGEN ZUR SICHERUNG DES LEBENSUNTERHALTES NACH DEM ZWEITEN BUCH SOZIALGESETZBUCH (SGB II) - ARBEITSLOSENGELD II / SOZIALGELD - Tag der Antragstellung Antrag angenommen
Antrag auf Gewährung von Eingliederungshilfe nach 54 Abs. 1 SGB XII
Landratsamt Ortenaukreis, Badstraße 20, 77652 Offenburg - Amt für Soziales und Versorgung SG 302 - Eingang: Antrag auf Gewährung von Eingliederungshilfe nach 54 Abs. 1 SGB XII für den Besuch des Arbeitsbereichs
Antrag Eingliederungshilfe für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII)
Bitte zurücksenden an: Bezirk Oberfranken Sozialverwaltung Postfach 10 11 52 95411 Bayreuth Hinweis nach 67a Abs. 3 SGB X: Die Angaben sind erforderlich, um zu prüfen, ob die Voraussetzungen für die Gewährung
von der Patientin/vom Patienten konnte keine eigene Unterschrift geleistet werden, weil
Name, Anschrift Krankenhaus Geschäftszeichen: Landratsamt Tuttlingen -Sozialamt- Bahnhofstraße 100 78532 Tuttlingen Antrag auf Kostenübernahme im Rahmen des 25 SGB XI am vom bis wurde Name, Vorname Anschrift,
Antrag auf Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII)
Kreisverwaltung Altenkirchen Abteilung 4 / Sozialamt Parkstraße 1 57610 Altenkirchen Aktenzeichen 41/ Antrag auf Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) Antrag auf Eingliederungshilfe
Erstantrag auf Gewährung von Sozialhilfe Folgeantrag zum Zutreffendes bitte ankreuzen
Erstantrag auf Gewährung von Sozialhilfe Folgeantrag zum 52. 16-5036 Zutreffendes bitte ankreuzen Landkreis Lüneburg Der Landrat Fachdienst Senioren und Behinderte Eingang: Art der Hilfe: Hilfe zur Pflege
Antrag. auf Gewährung von Blindengeld nach dem Thüringer Blindengeldgesetz (ThürBliGG) ... Familienstand: ledig verheiratet verwitwet geschieden
Landratsamt Saalfeld Rudolstadt SG Sozialhilfe Postfach 22 44 07308 Saalfeld Antrag auf Gewährung von Blindengeld nach dem Thüringer Blindengeldgesetz (ThürBliGG) Angaben zur Person Zutreffendes ankreuzen,
Antrag auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch
Antrag auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) Eingangsstempel stationäre Pflege Geldinstitut / Bankleitzahl ambulante Pflege - Pflegegeld - Pflegesachleistungen - Haushaltshilfe
Überprüfung der Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (SGB XII)
Eingang: Überprüfung der Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (SGB XII) Seite 1 Hinweise: Um sachgerecht über Ihre weiteren Anspruch auf Grundsicherung entscheiden zu können,
Antrag gem. Abs. SGB VIII i.v.m. ff SGB VIII auf Reduzierung des Kostenbeitrages für die Kindertagespflege
Jugendamt Antrag gem. Abs. SGB VIII i.v.m. ff SGB VIII auf Reduzierung des Kostenbeitrages für die Kindertagespflege Hiermit wird beantragt, den Kostenbeitrag für die Kindertagespflege zu reduzieren. A.
Antrag auf Gewährung von Hilfe zur Schulbildung
Landkreis Wesermarsch Aktenzeichen: Der Landrat Fachdienst Soziales Poggenburger Str. 15, 26919 Brake Antrag auf Gewährung von Hilfe zur Schulbildung Gewünschte Hilfe: Ab wann: Begründung: Die geforderten
Handakte. Dr. Roland Müller-Jena. Rechtsanwalt. Angaben des Auftraggebers
Rechtsanwalt Dr. Roland Müller-Jena Handakte Hohe Straße 15 40213 Düsseldorf Tel. 0211/322233 Fax 0211/322223 Angaben des Auftraggebers Name Vorname Straße/Haus-Nr. PLZ/Ort Telefon Mobiltelefon Fax E-Mail
Antrag auf Leistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) (Grundsicherung / Sozialhilfe)
Eingang: Antrag auf Leistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) (Grundsicherung / Sozialhilfe) Az.: Hinweise: Um sachgerecht über Ihren Antrag entscheiden zu können, werden von Ihnen Informationen
Antrag auf abweichende Erbringung von Leistungen - Babyerstausstattung -
Name und Anschrift Antragsteller Eingangsstempel Aktenzeichen: Antragsdatum: Bearbeiter: Servicemitarbeiter: Antrag auf abweichende Erbringung von Leistungen - Babyerstausstattung - Ich beantrage anlässlich
F ö r d e r u n g s a n t r a g
F ö r d e r u n g s a n t r a g Füllen Sie bitte den Förderungsantrag vollständig aus und senden Sie diesen mit sämtlichen Unterlagen und Nachweisen an die Stiftung Gesundheitsfürsorge (Adresse siehe unten).
11 Gesetzlich bestellte/r Betreuer/in oder Bevollmächtigte/r der Antragstellerin/des Antragstellers
450-WiHiForm / 2b (01/17) Seite 1 von 8 ANTRAG auf Gewährung von stationären Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) oder nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) Antragsteller/in
Antrag auf Hilfe in einer Einrichtung
Antrag auf Hilfe in einer Einrichtung Pflegewohngeld Sozialhilfe (SGB XII): Datum der Heimaufnahme: Name der Einrichtung: Einzelzimmer Mehrbettzimmer I. Angaben über die persönlichen Verhältnisse Name,
Patienteninformation zum Entlassmanagement nach 39 Abs. 1a SGB V
Patienteninformation zum Entlassmanagement nach 39 Abs. 1a SGB V Worum geht es beim Entlassmanagement? Nach Abschluss der Krankenhausbehandlung erfolgt die Entlassung der Patienten aus dem Krankenhaus.
Heilpädagogische Hilfen für Kinder
Einleitung von Maßnahmen der Eingliederungshilfe nach 53 ff. SGB XII i.v.m. 26, 30 SGB IX Heilpädagogische Hilfen für Kinder Lii Erstantrag El Weiterbewilligungsantrag Kreis Plön Amt für Soziales Eingliederungshilfe
Antrag auf Gewährung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz - Grundantrag -
Landeshauptstadt Magdeburg Der Oberbürgermeister Sozial- und Wohnungsamt Wilhelm-Höpfner-Ring 4 39090 Magdeburg Ausgabedatum/ -stelle Antrag bitte vollständig ausfüllen, Zutreffendes bitte ankreuzen bzw.
Landratsamt Erzgebirgskreis
Landratsamt Erzgebirgskreis Antrag auf Übernahme von Bestattungskosten nach 74 Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) Name des Verstorbenen: Eingangsdatum: Angaben zum Antragsteller Antragsteller: Name:
Antrag des schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellte auf Gewährung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB IX)
Antrag des schwerbehinderten Gleichgestellte auf Gewährung Buch (SGB IX) technische Arbeitshilfen Arbeitsassistenz Hilfen zum Erreichen des Arbeitsplatzes Maßnahme zur Erhaltung und Erweiterung beruflicher
Antrag auf freiwillige Leistungen aus dem Projekt Kleine Hilfen für Alleinstehende, Senioren und alleinerziehende Frauen und Männer der Stadt Augsburg
Stadt Augsburg Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung Armutsprävention Antrag auf freiwillige Leistungen aus dem Projekt Kleine Hilfen für Alleinstehende, Senioren und alleinerziehende
Antrag für einen Kindergartenplatz und Kostenübernahme für die geplante Aufnahme in eine heilpädagogische Kindertageseinrichtung
Ort, Datum... Antrag für einen Kindergartenplatz und Kostenübernahme für die geplante Aufnahme in eine heilpädagogische Kindertageseinrichtung... Name und Anschrift dieser heilpädagogischen Kindertageseinrichtung
Antrag auf Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII)
Antrag auf Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) Art der beantragten Leistung: ab.. Stationäre Eingliederungshilfe mit Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung (Zeitgleicher Antrag auf Entlastungsleistungen)
Pflegekasse bei der AOK Sachsen-Anhalt Die Gesundheitskasse Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung (Zeitgleicher Antrag auf Entlastungsleistungen) Damit es für Sie schneller geht, lesen wir Ihren
Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung
!R!MTYP 9;EXIT; Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung Damit es für Sie schneller geht, lesen wir Ihren Antrag elektronisch ein. Deshalb unsere Bitte an Sie: Bitte füllen Sie die Kästchen in DRUCKBUCHSTABEN
Antrag auf ein Studienabschluss-Stipendium (STIBET) aus Mitteln des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD)
Antrag auf ein Studienabschluss-Stipendium (STIBET) aus Mitteln des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Antragstellung auf der letzten Seite dieses
Antrag auf Unterstützung
Antrag auf Unterstützung aus dem Härtefallfonds für die durch die gesetzlichen Vorschriften über die Abwicklung der Bodenreform in Artikel 233 11 bis 16 EGBGB betroffenen Erbinnen und Erben mit Wohnsitz
Grund: Für mein Kind meine Kinder (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum sorgeberechtigt
Antragsteller(in) Name, Vorname: Str./Haus-Nr.: PLZ/Wohnort: Aktenzeichen: 51-405 Landkreis Cuxhaven Jugendamt Wirtschaftliche Jugendhilfe 27470 Cuxhaven Antrag auf Förderung in Kindertagespflege nach
Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente gem. 18 der Satzung. Versorgungswerk der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Antrag auf Altersrente gem. 17 der Satzung Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente gem. 18 der Satzung VERSORGUNGSWERK DER RECHTSANWÄLTINNEN UND RECHTSANWÄLTE IN DER FREIEN UND HANSESTADT in der Freien und
Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR
1 Heidelberg, den 24.05.2018 Datenschutzerklärung Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für Mitglieder und Fördermitglieder des Zungenschlag e.v. Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die
1. Meine persönlichen Daten:
Antrag auf individuelle Unterstützung aus Mitteln der LANDESSTIFTUNG OPFERSCHUTZ Dieses Antragsformular, die Satzung der Stiftung, die Zuwendungsrichtlinien und viele Informationen über die Stiftung finden
Antrag auf Gewährung von Beschädigten-Versorgung nach den Infektionsschutzgesetz (IfSG) in Verbindung mit dem Bundesversorgungsgesetz (BVG)
LWL-Amt für Soziales Entschädigungsrecht An den Landschaftsverband Westfalen-Lippe LWL-Amt für Soziales Entschädigungsrecht Von-Vincke-Str. 23 25 48143 Münster Geschäftszeichen Eingangsstempel Zutreffendes
DFV Deutsche Familienversicherung AG Reuterweg Frankfurt. Meldeformular Auslandskrankenversicherung. Fragebogen für Versicherungsnehmer
DFV Deutsche Familienversicherung AG Reuterweg 47 60323 Frankfurt Meldeformular Auslandskrankenversicherung Fragebogen für Versicherungsnehmer Sehr geehrter Versicherungsnehmer, eine rasche Bearbeitung
Antrag auf Übernahme der Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen gem. 90 Abs. 3 SGB VIII
Landkreis Lüchow-Dannenberg Fachdienst 51 Kinder- und Jugendhilfe SG Kindertagesbetreuung Königsberger Str. 10 29439 Lüchow (Wendland) Eingang: Antrag auf Übernahme der Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen
Name, Vorname Geburtsdatum Geburtsort Geschlecht. zugezogen am von Staatsangehörigkeit. Name, Vorname Geburtsdatum Geburtsort Geschlecht
An den Kreis Viersen - Sozialamt - Rathausmarkt 3 41747 Viersen Antrag auf Gewährung von Leistungen der Eingliederungshilfe nach den 53, 54 Abs. 1 SGB XII in Verbindung mit 55 SGB IX - Behindertenfahrdienst
Kommunaler Sozialverband Sachsen
Körperschaft des öffentlichen Rechts Höherer Kommunalverband Kommunaler Sozialverband Sachsen Kommunaler Sozialverband Sachsen Außenstelle Chemnitz Fachdienst 550 Reichsstr. 3 09112 Chemnitz ANTRAG auf
beantrage/n die Gewährung einer Teilhabeassistenz gemäß 53,54 SGB XII:
Antrag auf Gewährung einer Teilhabeassistenz gemäß 53, 54 Sozialgesetzbuch - Zwölftes Buch (SGB XII) Kreis Bergstraße Der Kreisausschuss Jugendamt Fachbereich Migration und Integration Graben 15 64646
Antragsformular. Notwendige Angaben für Förderanträge von Organisationen
Antragsformular Gemeinnützige Organisationen können einen Antrag auf finanzielle Unterstützung per E-Mail an die Stiftung richten (info@cms-stiftung.de). Die Anträge müssen die unten aufgeführten Angaben
Aktenzeichen:./... Eingangsstempel der nicht zuständigen Behörde. Angaben zur Person - Zutreffendes ankreuzen, oder ausfüllen -
Eingangsstempel........ Aktenzeichen:./... Eingangsstempel der nicht zuständigen Behörde Antrag auf Gewährung von Blindengeld nach dem Thüringer Blindengeldgesetz (ThürBliGG) Angaben zur Person - Zutreffendes
Jugendhilfeantrag nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz
Kreis Offenbach Fachdienst Jugend und Familie Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) 1 Werner-Hilpert-Straße 1 63128 Dietzenbach Jugendhilfeantrag nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz Was beantrage ich/wir?
1. Einverständniserklärungen der Personensorgeberechtigten (Eltern, Vormund) Wir sind mit nachstehender Beschäftigung unseres Kindes einverstanden:
Erklärungen und Stellungnahmen Bewilligungsverfahren beim Gewerbeaufsichtsamt zur Mitwirkung von Kindern und vollzeitschulpflichtigen Jugendlichen bei Veranstaltungen im Sinne des Jugendarbeitsschutzgesetzes
Antrag auf freiwillige Krankenversicherung
Bitte zurück an: BKK Stadt Augsburg Willy-Brandt-Platz 1 86153 Augsburg Antrag auf freiwillige Krankenversicherung Personalien Die Angaben sind zur rechtmäßigen Erfüllung der Aufgaben der Krankenkasse
Antrag auf Übernahme von Bestattungskosten gemäß 74 Sozialgesetzbuch (SGB) XII
An das Landratsamt Berchtesgadener Land Fachbereich 12 Soziales und Senioren Postfach 2164 83423 Bad Reichenhall eingegangen am: Antrag auf Übernahme von Bestattungskosten gemäß 74 Sozialgesetzbuch (SGB)
Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)
Abteilung Kinder, Jugend und Familie Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) 1. Antragsteller/in (Tagespflegeperson) Name, Vorname Anschrift Telefon Bankverbindung:
Antrag auf Gewährung von Leistungen
Antrag auf Gewährung von Leistungen nach 72 Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) Aktenzeichen Landratsamt Weimarer Land Sozialamt Bahnhofstraße 28 99510 Apolda Eingangsstempel Ihre Ansprechpartner:
DFV Deutsche Familienversicherung AG Reuterweg Frankfurt. Meldeformular Krankenversicherung KlinikSchutz. Fragebogen für Versicherungsnehmer
DFV Deutsche Familienversicherung AG Reuterweg 47 60323 Frankfurt Meldeformular Krankenversicherung KlinikSchutz Fragebogen für Versicherungsnehmer Sehr geehrter Versicherungsnehmer, eine rasche Bearbeitung
Antrag. An die Handwerkskammer für Mittelfranken -Meisterprüfung- Sulzbacher Straße Nürnberg. Teilnehmer-Nr.
An die Handwerkskammer für Mittelfranken -Meisterprüfung- Sulzbacher Straße 11-15 90489 Nürnberg Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung (Bitte deutlich ausfüllen) Teilnehmer-Nr. (Bitte nicht ausfüllen)
Kommunaler Sozialverband Sachsen
Kommunaler Sozialverband Sachsen Körperschaft des öffentlichen Rechts Höherer Kommunalverband Kommunaler Sozialverband Sachsen Außenstelle Chemnitz - Integrationsamt - Reichsstraße 3 09112 Chemnitz Hinweis:
Bewerbung für ein Baugrundstück der Stadt Forchheim im Rahmen des Forchheimer Baulandmodells
An Stadt Forchheim -Liegenschaftsamt- Schulstr. 2 91301 Forchheim Bewerbung für ein Baugrundstück der Stadt Forchheim im Rahmen des Forchheimer Baulandmodells (Zutreffendes bitte ausfüllen bzw. ankreuzen)
Landkreis Harz Sozialamt
Landkreis Harz Sozialamt Sitz: Schwanebecker Str. 14 Postanschrift: Postfach 1542 38820 Halberstadt 38805 Halberstadt Antrag auf Bewilligung von Bestattungskosten gem. 74 SGB XII hier: Antrag eines weiteren
Fragebogen zur Anmeldung für den Einzug
Personalien Fragebogen zur Anmeldung für den Einzug Geburtsname: Geburtsort: Staatsangehörigkeit: Geburtsdatum: Familienstand: Ausweisnummer Personalausweis: Konfession: Geburtsort: Anschrift Postleitzahl,
Anschrift,, (Postleitzahl) (Ort) (Straße, Nr.) bei juristischen Personen) Anschrift,, (Postleitzahl) (Ort) (Straße, Nr.)
LINDEMANN CHAINEUX MÜLLER R E C H T S A N W Ä L T E & F A C H A N W Ä L T E MANDANTENBOGEN (Bitte füllen Sie diesen Mandantenbogen in Ihrem eigenen Interesse vollständig aus, damit wir Sie in Notfällen
Antrag. Landesamt für Gesundheit und Soziales Versorgungsamt Berlin Sächsische Str Berlin
Landesamt für Gesundheit und Soziales Versorgungsamt Berlin Sächsische Str. 28 10707 Berlin GeschZ.: III B Sprechstunden: Mo., Di., Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Fahrverbindungen:
1. Name, Vorname ggf. Geb.name. Geburtsdatum/Ort Fam.-stand. ggf. Name des (Ehe)Partners/der (Ehe)Partnerin. Straße/Nr. PLZ/Ort. Tel.-Nr. Mobiltel.
RAK AZ Formular für Angehörige der Mitglieds-Rechtsanwaltskammern Steintwietenhof 2 20459 Hamburg beim BGH, Braunschweig, Hamburg und Schleswig-Holstein Tel. (040) 36 50 79 Fax (040) 37 46 45 info@huelfskasse.de
Bewilligungsbescheid. Antrag unterschreiben
In vier Schritten zu deinen Librileo Bücherboxen: Antrag ausfüllen Bitte fülle den Antrag vollständig aus. Bewilligungsbescheid Bitte füge eine Kopie deines aktuellen Bewilligungsbescheids hinzu. Antrag
Antrag auf Übernahme der Tagespflegekosten gemäß 22 ff. Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)
-1- Antrag auf Übernahme der Tagespflegekosten gemäß 22 ff. Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) Name, Vorname : Geburtsdatum: für das Kind Erstantrag Folgeantrag Eingangsstempel Werra-Meißner-Kreis
Anlage VM. Team. Nummer der Bedarfsgemeinschaft. Familienname/ggf. Geburtsname, Vorname Geburtsdatum der Antragstellerin/des Antragstellers
Anlage VM zur Feststellung der Vermögensverhältnisse der Antragstellerin/des Antragstellers und der in der Bedarfsgemeinschaft lebenden Personen (zu Abschnitt 5 des Hauptantrages) Hinweis: Die Daten unterliegen
Betreuungsarbeit heißt Hilfe zur Selbsthilfe.
Bettreuungspllan bedeuttett Bettreuungsqualliittätt Es ist die Aufgabe des rechtlichen Betreuers, das Wohl des Betreuten im Rahmen der ihm übertragenen Aufgabenkreise zu vertreten, und zwar auf der Grundlage
DFV Deutsche Familienversicherung AG Reuterweg Frankfurt. Schadenanzeige Haftpflichtversicherung. Fragebogen für Anspruchsteller
DFV Deutsche Familienversicherung AG Reuterweg 47 60323 Frankfurt Schadenanzeige Haftpflichtversicherung Fragebogen für Anspruchsteller Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, eine rasche Bearbeitung des
Antrag der/ des Personensorgeberechtigten auf Kostenübernahme der Betreuung in der Erweiterten Schulischen Betreuung (ESB)
An den Magistrat der Stadt Frankfurt am Main Sozialrathaus Antrag der/ des Personensorgeberechtigten auf Kostenübernahme der Betreuung in der Erweiterten Schulischen Betreuung (ESB) Name der Schule Träger
Antrag auf eine einmalige Beihilfe (Wohnungserstausstattung)
Eingang Antrag auf eine einmalige Beihilfe (Wohnungserstausstattung) Hinweis: Um sachgerecht über Ihren Antrag entscheiden zu können, werden von Ihnen Informationen und Unterlagen benötigt. Sie werden
Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe - ergänzende angemessene Lernförderung
1 Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe - ergänzende angemessene Lernförderung Name Persönliche Daten der Antragstellerin / des Antragstellers Vorname Persönliche Daten zum Kind / zum Jugendlichen
Bitte schicken Sie uns diese Informationsseite nicht wieder mit Ihrem Antrag zurück.
Hinweise zum Antrag auf Übernahme von Bestattungskosten Sehr geehrte Antragstellerin, sehr geehrter Antragsteller, diese Hinweise sollen Ihnen den Antrag auf Übernahme von Bestattungskosten erleichtern.