Energie. Energie kann weder erzeugt noch zerstört werden Nur eine Umwandlung in andere Energieformen ist möglich.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energie. Energie kann weder erzeugt noch zerstört werden Nur eine Umwandlung in andere Energieformen ist möglich."

Transkript

1 Energie Um uns mit der Energieumwandlung und der Energieerhaltung beschäftigen zu können, ist es natürlich wichtig zu wissen, als was man sich Energie überhaupt vorstellen muss. Energie ist die innewohnende Wirksamkeit in Objekten. Bildlich gesehen ist sie somit die Fähigkeit eines Körpers, Arbeit zu verrichten. Ein Beispiel hierfür wäre die Lageenergie. Ein Körper erhält diese Energieform, wenn er sich in einem Gravitationsfeld über dem Nullniveau befindet. Wird an diesem Körper Hubarbeit verrichtet, so wächst dessen Lageenergie an. Allgemein lässt sich somit die Energie als eine skalare Größe betrachten, die angibt wie viel Arbeit ein Körper, dessen Energie wiederum durch an ihm verrichteter Arbeit steigen kann, verrichten kann und somit seine Energie umwandelt. Eingeführt wurde der Begriff der Energie 1852 vom schottischen Physiker William Rankine. Zuvor war der Begriff Energie als Kraft oder lebendige Kraft gängig. Heutzutage hört man sehr oft umgangssprachliche Begriffe wie Energie verschwenden, Energie erzeugen oder Energie sparen. Diese sind physikalisch gesehen jedoch falsch. Das liegt daran, dass gilt: Energie kann weder erzeugt noch zerstört werden Nur eine Umwandlung in andere Energieformen ist möglich. Reden wir also von solchen umgangssprachlichen Ausdrücken, so wird hier trotz der anderen Wortbedeutung im Endeffekt eine Energieumwandlung angedeutet. Es wird zum Beispiel bei einer Glühbirne die elektrische Energie lediglich in Lichtenergie und in die ungewollte Energieform der thermischen Energie umgewandelt, womit wir schon an einem wichtigen Punkt angelangt wären: Da wir wie gesagt die Energie nicht vernichten können, ist sie immer da, aber in verschiedenen Zuständen. Es gibt je nach Moment nun mal Energieformen, die wird umwandeln können und Energieformen, die für uns nicht nutzbar sind. Bei unserer Glühbirne ist es der große Anteil an thermischer Energie, den wir zum einen nicht wollen und den wir als Otto-Normal-Verbraucher nicht weiter umwandeln können und für unsere Nutzung verloren ist, weshalb diese Ausdrücke auch wieder ihre wahren Seiten haben. Als weiterer solcher Begriff ließe sich auch Energieerzeuger als Synonym für Kraftwerk heranziehen, wobei ein Kraftwerk nur Energie von der chemischen Form, zum Beispiel wie es bei der Kohle der Fall ist, durch Verbrennung in die Form der elektrischen Energie umwandelt. 1

2 Energieformen Um die einzelnen Schritte in einem Versuch, in dem Energie ihre Form wandelt, verstehen zu können, ist es äußerst wichtig ihre Formeln und somit ihre Berechnung zu untersuchen. Vorweg sollte hierzu bei der Energie beachtet werden, dass diese nicht wie andere skalare und vektorielle Größen am Körper gemessen werden kann, d.h. ein Körper mit mehr Energie weißt äußerlich keine messbaren Unterschiede gegenüber einem gleichen Körper mit weniger Energie auf (natürlich ist aber zum Bsp. ein Körper mit sehr großer thermischer Energie auch wärmer als ein anderer; sein Mehr an Energie kann jedoch nicht einfach gemessen werden). Somit lässt sich sagen, dass die Energie eines Körpers entweder durch eine Rechnung oder durch die von ihm verrichtete Arbeit ermittelt werden kann. Um uns mit dem folgenden Federpendelversuch zu beschäftigen, benötigen wir hauptsächlich die drei mechanischen Energieformen Lageenergie; Bewegungsenergie und Spannenergie. Auf sie soll im Weiteren eingegangen werden. Lagenergie Die Lageenergie oder auch potentielle Energie genannt, ist die Energie, die ein Körper aufgrund seiner Lage in einem Kraftfeld besitzt. Für uns ist für ein solches Kraftfeld natürlich das Gravitationsfeld der Erde am bekanntesten, da wir ja täglich damit leben. Um die Lagenergie eines Körpers zu errechnen, ist es wichtig, das Nullniveau NN festzulegen, an dem zum einen die Höhe h=0 ist und somit in einem Körper mit dieser Höhe auch keine Lageenergie vorliegt. Hebt man den Körper an und verrichtet somit an ihm eine gewisse Arbeit als Hubarbeit, so steigt die Höhe h über dem NN an und auch seine Lageenergie steigt. Hierbei ist es egal, ob der Körber gerade oder mit Umwegen gehoben wird, da die endgültig erreichte Höhe h die Lageenergie bestimmt. Beim Fallenlassen macht der Körper von seiner Lageenergie, die ihm die Fähigkeit gibt, Arbeit zu verrichten, Gebrauch und seine Lageenergie sinkt wieder. Hat also ein Körper die Masse m, die Höhe über dem NN h und befindet sich an einem Ort mit dem Ortsfaktor g, so ist die Lageenergie des Körpers Bewegungsenergie Die Bewegungsenergie oder auch kinetische Energie genannt, ist die Energie, die ein Körper mit einer bestimmten Geschwindigkeit hat. Sie hängt zum einen von dieser Geschwindigkeit 2

3 und natürlich von der Masse des Körpers ab. Ein Nullniveau ist hier nicht nötig, da die Höhe für die Bewegungsenergie keine Rolle spielt. Aufgrund dessen, dass nur die Masse m und die Geschwindigkeit v für diese Energieform wichtig sind, definiert sich die Bewegungsenergie als die Energie, die ein Körper mit der Masse m und der Geschwindigkeit v innehat und errechnet sich durch: Spannenergie Gerade in der Mechanik gibt es oft Versuche, in denen Federn verwendet werden. Auch diese können bewirken, dass Energie vorliegt, indem sie durch Dehnung gespannt sind. So kann eine Feder, die von der entspannten Länge bei 20cm auf die Länge 40cm gedehnt wurde, an einem Körper Arbeit verrichten, indem er z.b. gehoben wird. Dehnt man deshalb eine Feder und verrichtet Arbeit an ihr, so bekommt sie Spannenergie. Abhängig ist diese Energieform von der Strecke, um die die Feder aus der entspannten Position gedehnt wurde und von der Federhärte D, die angibt, eine wie große Kraft nötig ist, um die entsprechende Feder um einen Meter zu dehnen. Man errechnet die Spannenergie einer Feder mit Umwandelbarkeit der Energie Wir wissen, dass Energie nur ihre Form ändern kann, aber weder verschwinden noch urplötzlich auftauchen kann. Deutlich wird das bei einem normalen Pendel, das an der Seite angehoben wird und dann einfach losgelassen wird. Am Anfang liegt nur die Lageenergie vor, die wir dem Körper durch das Anheben in Form von Hubarbeit gegeben haben. Der Körper bewegt sich in der Hand noch nicht. Lassen wir nun los, fängt der Körper an, diese Lageenergie in Bewegungsenergie umzuwandeln und erreicht dadurch an der Senkrechte des Pendels, am Fuße dessen sich das Nullniveau befindet, den Zustand, an dem nur Bewegungsenergie und deshalb auch die höchste Geschwindigkeit vorliegt. Bewegt sich das Pendel nun weiter, wird wieder die Bewegungsenergie in Lageenergie umgewandelt. Dies geschieht periodisch, das heißt die Zeit, die das Pendel wieder zum Ursprungspunkt benötigt, bleibt genauso gleich, wie die Tatsache, dass die Umkehrpunkte sich auf beiden Seiten gleich hoch befinden, da an beiden Stellen, an denen nur Lageenergie vorliegt, diese 3

4 auch gleich groß sein muss. Das Pendel hört nie auf zu schwingen, da man von der Reibung und thermischer Energie absieht. Somit lässt sich formulieren: Energie kann weder erzeugt noch vernichtet, sondern nur in verschiedene Energieformen umgewandelt werden. Da in solch einem Versuch, wie auch in dem folgenden Ferderpendelversuch, nur mechanische Energieformen vorliegen, kann davon ausgegangen werden, dass diese Energie erhalten bleibt und nur zwischen den verschiedenen Zuständen wechselt. Um dies abzusichern ist es notwendig, dass man sich ein energetisch abgeschlossenes System denkt. Solch ein System, das auch Energietresor genannt werden kann, hat die Eigenschaft, dass es eine Hülle um den Versuch darstellt, die keine Energie von außen in diesen abgetrennten Bereich lässt und keine Energie von diesem Bereich nach außen dringen kann. Ein energetisch abgeschlossenes System beinhaltet alle am Versuch beteiligten Körper, also beim oben erwähnten Pendelversuch auch die Erde, die mit ihrem Gravitationsfeld Einfluss auf den Versuch nimmt Dies ist oft dann nötig, wenn man eine Energiebilanz, also eine Summe aller vorhandenen Energieformen, die bei einem Versuch zu einer bestimmten Zeit vorhanden sind, erstellen will, um die Gesamtenergie dieses physikalischen Versuchs zu erhalten. Würde dem zu Folge Energie beim Pendelversuch dadurch von außen hinzukommen, dass jemand das Pendel anbläst, würde das Pendel höher ausschlagen, als es mit der am Anfang verfügbaren Lageenergie überhaupt könnte, was zeigt, dass eine solche Abgrenzung wichtig ist. Bildlich ließe sich die Energie im Energietresor mit einer konstanten Geldmenge auf einer Insel vergleichen, die zum Rest der Welt keinen Kontakt hat. Innerhalb der Insel kann die Verteilung des Geldes unter den Bewohnern schwanken. Im Ganzen betrachtet ist es aber immer konstant. Einen Bereich, der mit seiner Umgebung keine Energie austauscht, nennt man energetisch abgeschlossenes System, in welchem die Energie unabhängig von den Vorgängen darinnen erhalten bleibt Der Federpendelversuch Um die dargelegten Grundsätze der Energieerhaltung und der Energieumwandlung verständlicher zu machen und die Zusammenhänge in der Praxis zu erkennen, lohnt es sich den Federpendelversuch zu machen und ihn genauer zu untersuchen. So ist es möglich zu einem physikalischen Satz zu kommen, der die Energieerhaltung und Umwandlung in sich verankert. Dazu sollen verschiedene Zustände im Versuch energetisch bilanziert werden. 4

5 Der Versuchsaufbau Der Versuch besteht aus einer Aufhängung, an der sich eine Feder befindet. Sie hat eine bestimmte Federhärte D. An dieser Feder hängt dann eine Kugel der Masse m. Ein paar Zentimeter unter der Ruhelage der Kugel an der Feder befindet sich eine Lichtschranke, die die Dunkelzeit messen kann. Sie ist nötig, um die Bewegungsenergie der Kugel in dem Zustand zu ermittelt, in dem die Kugel auf der Höhe der Lichtschranke ist, da die Momentangeschwindigkeit v0 mit dem Durchmesser der Kugel geteilt durch die gemessene Dunkelzeit errechnet werden kann. Des Weiteren ist längs der Feder auch noch eine Messskala angebracht, um die Dehnung der Feder und ggf. die Höhe über dem Nullniveau zu messen und auf die Spann- und Lageenergie schließen zu können. Die Besonderheiten des Versuchs sind, dass man sich ein energetisch abgeschlossenes System, sowie einen reibungsfreien Raum(Vakuum) denkt. Beschreibung des Versuchsablaufs Die Kugel wird dort losgelassen, wo die Feder gerade völlig entspannt ist (Oberer Umkehrpunkt). Wird nun also die Kugel oben losgelassen, so wird die Lageenergie, die beim Loslassen alleinig vorliegt, übergangslos in Bewegungsenergie und Spannenergie umgewandelt und der Körper wird durch die an ihm anliegende Gewichtskraft(m*g) nach unten beschleunigt. Da sich nun aber die Feder immer weiter ausdehnt, wächst auch ihre Rückstellkraft(D*s), die der Gewichtskraft entgegenwirkt. So wird die Resultierende, die zuerst nach unten zeigt, immer kleiner, bis die Rückstellkraft gleich der Gewichtskraft ist. An diesem Punkt herrscht ein Kräftegleichgewicht und es liegt die höchste Bewegungsenergie vor. Es ist auch der Punkt, an dem sich die Kugel in der Ruhe befindet. Nun bremst die Rückstellkraft, die nun größer als die Gewichtskraft ist, die Kugel ab und die Resultierende zeigt nun nach oben. Ist die Kugel ganz abgebremst worden, so befindet sie sich nun am unteren Umkehrpunkt, an dem sich das Nullniveau befindet und somit keine Lageenergie, sondern nur Spannenergie vorliegt. Nach dem Richtungswechsel wird die Spannenergie wiederum in Lageenergie und Bewegungsenergie umgewandelt, da sie verwendet wird um an der Kugel Hubarbeit zu verrichten. Dieser Vorgang wiederholt sich periodisch. Da sich die Energie hier nur in der Form wandelt, ist die Strecke vom oberen Umkehrpunkt, an dem nur Lageenenergie vorhanden ist, bis zu dem Punkt, an dem sich Gewichtskraft und Rückstellkraft aufheben (also der Punkt, an dem die Kugel in der Ruhelage still steht) die gleiche wie von diesem Punkt zum unteren Umkehrpunkt, an den die gesamte Energie als Spannenergie vorliegt. 5

6 In diesem Bild sind die wichtigsten Stationen des Versuchs noch mal einzeln dargestellt. Position1: Position2: Position3: Die Kugel befindet sich an dem Punkt, an dem sie sich auch in der Ruhelage befindet. Dort liegt ein Kräftegleichgewicht vor. Es ist Spannenergie, Lageenergie und höchste Bewegungsenergie vertreten. Die Kugel hat die höchste Geschwindigkeit. Oberer Umkehrpunkt der Kugel. Hier ist nur Lageenergie vorhanden und die Feder ist völlig entspannt und es liegt ein kurzes Kräftegleichgewicht vor. Die Kugel befindet sich am unteren Umkehrpunkt und somit am Nullniveau. Hier besitzt die Kugel nur Spannenergie und es liegt ein kurzes Kräftegleichgewicht vor. Vorhaben innerhalb des Versuchs Da ein abgeschlossenes System vorliegt und die Energie deshalb nicht verloren geht, sondern nur die drei mechanischen Energieformen sich untereinander umwandeln, müssten ja die Mengen jeder Energieformen in einem Zustand in der Summe den gleichen Wert ergeben, wie in einem anderen Zustand, in dem dann z.b. statt reiner Lageenergie alle drei Energieformen vorkommen und nur betraglich kleiner sind, als die reine Lageenergie. In der Summe sollten diese drei Mengen jedoch gleich der Energiemenge des Nur-Lageenergie -Zustands sein, da ja nichts nach außen weg kann oder von außen kommen kann. Genau um dies zu überprüfen, wird nun in einem Zustand, in dem alle drei Energieformen gleichzeitig vorliegen, die Lageenergie mit der Höhe über dem NN errechnet, die Bewegungsenergie mit der von der Lichtschranke ermittelten Momentangeschwindigkeit errechnet und die Spannenergie mit Hilfe der Länge, um die die Feder in diesem Zustand gedehnt wurde. Dann werden die einzelnen Energiemengen zur Gesamtenergie summiert. Nun ist es nur noch nötig die Lageenergie in dem Zustand zu messen, in dem diese alleinig vorliegt und die Spannenergie dort zu messen, wo nur Spannenergie vorliegt. 6

7 Das Ergebnis müsste etwa sein, dass die Summe der drei Energiearten im ersten Zustand gleich der Energiebeträge in den Zuständen ist, in den entweder nur Lageenergie oder nur Spannenergie vorliegt, da keine Energie verloren ging, sondern nur Umwandlungen durchgeführt wurden. Dies führt uns zum physikalischen Satz, dem Energie-Erhaltungs-Satz: Er besagt, dass in mechanischen, energetisch abgeschlossenen Vorgängen die Summe aus Lageenergie, Bewegungsenergie und Spannenergie immer konstant ist, egal welche Energieformen sich in dem energetisch abgeschlossenen Bereich ineinander wandeln. Kurze Geschichte zum EES Der Energie-Erhaltungs-Satz wurde schon im Altertum halbwegs, aber nur ansatzweise formuliert, indem verschiede Philosophen sich mit der Konstanz der Energie und des Kosmos auseinandersetzten. Es klassisches Beispiel hierfür wäre der griechische Philosoph Heraklit. Sein Werk, die so genannte Flusslehre wurde durch Platon später in der Panta rhei sehr kurz zusammengefasst: Alles fließt und nichts bleibt; es gibt kein eigentliches Sein, sondern nur ein ewiges Werden und Wandeln. Zum ersten Mal wurde der Energie-Erhaltungs-Satz 1842 durch den Heilbronner Arzt Julius Robert von Mayer im Maiheft von Justus von Liebigs Annalen der Chemie und Pharmacie formuliert. Er behauptete, dass sich Wasser beim Schütteln erwärmen müsse, wenn sich Bewegungsenergie in Wärmeenergie wandelt. In seinem Büchlein Die organische Bewegung im Zusammenhang mit dem Stoffwechsel konnte er den Zahlenwert des Wärmeäquivalents noch präzisieren. Diese Relation besagt, dass Arbeit und Wärme einander äquivalent sind und als verschiedene Energieformen in dem oben genannten, immer gleichen Verhältnis, ineinander übergeführt werden können. 5 Jahre später formuliert der Physiker Hermann von Helmholtz den Energie-Erhaltungs-Satz endgültig aus und brachte ihn damit auf die Form, wie man ihn heute kennt. 7

8 Ausarbeitung zur GFS von Patrick Schmich Thema: Energieumwandlung / Energieerhaltung Inhalt: - Energie...Seite 1 - Energieformen Seite 2 Lageenergie...Seite 2 Bewegungsenergie...Seite 2 Spannenergie. Seite 3 - Umwandelbarkeit...Seite 4 - Der Pendelversuch...Seite 4 Versuchsaufbau... Seite 5 Versuchsablauf Seite 5 Vorhaben/EES.Seite 6 - Geschichte zum EES..Seite 7 8

9 Quellen: - Physik Gymnasium Sek. II, Dorn/Bader, Schroedel, S.65ff - Wikipedia: Leifiphysik: und weitere 9

5. Lernzielkontrolle / Stegreifaufgabe

5. Lernzielkontrolle / Stegreifaufgabe Reibung 1. Ein Schlittschuhläufer der Gewichtskraft 0,80 kn muss mit einer Kraft von 12 N gezogen werden damit er seine Geschwindigkeit unverändert beibehält. a) Wie groß ist in diesem Fall die Reibungszahl

Mehr

Kraft Arbeit Energie

Kraft Arbeit Energie Kraft Arbeit Energie Definition Kraft mit Beispielen Kraftmessung und Hooke sches Gesetz Gewichtskraft Kräftegleichgewicht Einfache Maschinen und Goldene Regel der Mechanik Definition Physikalische Arbeit

Mehr

Physikunterricht 11. Jahrgang P. HEINECKE.

Physikunterricht 11. Jahrgang P. HEINECKE. Physikunterricht 11. Jahrgang P. HEINECKE Hannover, Juli 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Kinematik 3 1.1 Gleichförmige Bewegung.................................. 3 1.2 Gleichmäßig

Mehr

Mechanik Erhaltungssätze (20 h) ENERGIE Historische Entwicklung des Energiebegriffs Energieerhaltungssatz

Mechanik Erhaltungssätze (20 h) ENERGIE Historische Entwicklung des Energiebegriffs Energieerhaltungssatz Mechanik Erhaltungssätze (0 h) Physik Leistungskurs ENERGIE Was ist Energie? Wozu dient sie? Probleme? 1 Historische Entwicklung des Energiebegriffs "Energie" = "Enérgeia (griechisch), deutsch: "Wirksamkeit".

Mehr

10. Versuch: Schiefe Ebene

10. Versuch: Schiefe Ebene Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik 10. Versuch: Schiefe Ebene In diesem Versuch untersuchen Sie Mechanik der schiefen Ebene, indem Sie mithilfe dem statischen und dynamischen

Mehr

Grundwissen Physik 8. Klasse Schuljahr 2011/12

Grundwissen Physik 8. Klasse Schuljahr 2011/12 1. Was du aus der 7. Klasse Natur und Technik unbedingt noch wissen solltest a) Vorsilben (Präfixe) und Zehnerpotenzen Bezeichnung Buchstabe Wert Beispiel Kilo k 1.000=10 3 1 kg=1000 g=10 3 g Mega M 1.000.000=10

Mehr

Energiearten, Energieumwandlung

Energiearten, Energieumwandlung Energie Aus dem täglichen Leben ist sicher folgende Aussage bekannt: Ich bin voller Energie Wenn Du aber voller Energie bist, dann hast du ein grosses Bedürfnis etwas zu tun, eine bestimmte Arbeit zu verrichten.

Mehr

Mechanik. Entwicklung der Mechanik

Mechanik. Entwicklung der Mechanik Mechanik Entwicklung der Mechanik ältester Zweig der Physik Kinematik Bewegung Dynamik Kraft Statik Gleichgewicht Antike: Mechanik = Kunst die Natur zu überlisten mit Newton Beginn Entwicklung Mechanik

Mehr

a) Zeichne einen Versuch, mit dem die Federkonstante (Härte) einer Feder gemessen werden kann.

a) Zeichne einen Versuch, mit dem die Federkonstante (Härte) einer Feder gemessen werden kann. a) Zeichne einen Versuch, mit dem die Federkonstante (Härte) einer Feder gemessen werden kann. a) s 0 s b) Gib an, welche Größen gemessen werden müssen. Ds c) Gib an, wie die Federkonstante berechnet wird.

Mehr

a) Zeichne einen Versuch, mit dem die Federkonstante (Härte) einer Feder gemessen werden kann.

a) Zeichne einen Versuch, mit dem die Federkonstante (Härte) einer Feder gemessen werden kann. a) Zeichne einen Versuch, mit dem die Federkonstante (Härte) einer Feder gemessen werden kann. a) s 0 s b) Gib an, welche Größen gemessen werden müssen. Ds c) Gib an, wie die Federkonstante berechnet wird.

Mehr

Die Höhenenergie. Nach diesen Überlegungen wird die Höhenenergie wie folgt festgelegt: Die Bewegungsenergie

Die Höhenenergie. Nach diesen Überlegungen wird die Höhenenergie wie folgt festgelegt: Die Bewegungsenergie Die Höhenenergie Fallbeispiel: Fall 1: Ein Kran hebt einen Eisenträger ( G = 50.000 N ) in den 1. Stock eines Hauses. Dabei verbraucht er eine bestimmte Menge Treibstoff. Fall 2: Hebt der Kran die Last

Mehr

2010-03-08 Klausur 3 Kurs 12Ph3g Physik

2010-03-08 Klausur 3 Kurs 12Ph3g Physik 00-03-08 Klausur 3 Kurs Ph3g Physik Lösung Ein Federpendel mit der Federkonstante D=50 N schwingt mit derselben Frequenz wie ein m Fadenpendel der Länge 30 cm. Die Feder sei masselos. Die Auslenkung des

Mehr

[FREIER FALL MIT UND OHNE LUFTWIDERSTAND] 10. Oktober 2010

[FREIER FALL MIT UND OHNE LUFTWIDERSTAND] 10. Oktober 2010 Inhalt Freier Fall ohne Luftwiderstand... 1 Herleitung des Luftwiderstandes... 3 Freier Fall mit Luftwiderstand... 4 Quellen... 9 Lässt man einen Körper aus einer bestimmt Höhe runter fallen, so wird er

Mehr

Unterstützendes Material zum Übergang von Sekundarstufe 1 in Sekundarstufe 2

Unterstützendes Material zum Übergang von Sekundarstufe 1 in Sekundarstufe 2 Städtisches Gymnasium Olpe Unterstützendes Material zum Übergang von Sekundarstufe 1 in Sekundarstufe 2 im Fach 21. März 2018 Inhaltsverzeichnis A. Mathematische Kompetenzen 3 I. Darstellung sehr großer

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 12. November 2015 HSD. Physik. Energie

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 12. November 2015 HSD. Physik. Energie Physik Energie Skalarprodukt Vektormultiplikation Typ Name Schreibweise Resultat Skalar mal Vektor Produkt mit einem Skalar ~a 0 = c ~a Vektor Vektor mal Vektor Skalarprodukt (inneres Produkt) s = ~a ~b

Mehr

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung - Formelzeichen: E - Einheit: [ E ] = 1 J (Joule) = 1 Nm = 1 Energie und Energieerhaltung Die verschiedenen Energieformen (mechanische Energie, innere Energie, elektrische Energie und Lichtenergie) lassen

Mehr

Montaigne über die Freundschaft und warum sie die stärkste Liebe ist.

Montaigne über die Freundschaft und warum sie die stärkste Liebe ist. 1 Andre Schuchardt präsentiert Montaigne über die Freundschaft und warum sie die stärkste Liebe ist. Inhaltsverzeichnis Montaigne über die Freundschaft und warum sie stärker als die Liebe ist...1 1. Einleitung...1

Mehr

Die zum Heben aufzubringende Kraft kann noch weiter verringert werden, indem der Körper von noch mehr Seilstücken getragen wird.

Die zum Heben aufzubringende Kraft kann noch weiter verringert werden, indem der Körper von noch mehr Seilstücken getragen wird. Seite 1 Sachinformation ROLLEN UND LASCHENZÜGE Ein laschenzug ist eine einfache Maschine, die den Betrag der aufzubringenden Kraft zum Bewegen oder Heben von Lasten verringert. Der laschenzug besteht aus

Mehr

Aufrechterhaltung der Energie im Betrieb Kraft und Arbeitsmaschinen Physikalische Grundlagen. Wolfgang Weiß

Aufrechterhaltung der Energie im Betrieb Kraft und Arbeitsmaschinen Physikalische Grundlagen. Wolfgang Weiß Aufrechterhaltung der Energie im Betrieb Kraft und Arbeitsmaschinen Physikalische Grundlagen Wolfgang Weiß 10-04-2016 Maßeinheiten 2 Bewegungsgleichungen 3 Energie Energie ist eine fundamentale physikalische

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Physik für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Physik für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie. Protokollant: Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre

Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie. Protokollant: Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre Physik Bachelor 2. Semester Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Protokoll Harald Schmidt Sven Köppel Versuchsdurchführung:

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Arbeit, Skalarprodukt, potentielle und kinetische Energie Energieerhaltungssatz Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 4. Nov.

Mehr

Kraft - Grundbegriffe

Kraft - Grundbegriffe Grundwissen Kraft - Grundbegriffe Theorie: a) Erkennungsmerkmal von Kräften: Kräfte erkennt man daran, dass sie Körper verformen und/oder ihren Bewegungszustand ändern. Unter Änderung des Bewegungszustandes

Mehr

Arbeit und ihre Messung

Arbeit und ihre Messung Arbeit und ihre Messung Die Arbeit stellt eine abgeleitete physikalische Größe dar. Der Begriff Arbeit ist uns zwar aus dem Alltag bekannt, er muß aber in der Physik exakt definiert und enger abgegrenzt

Mehr

Grund- und Angleichungsvorlesung Energie, Arbeit & Leistung.

Grund- und Angleichungsvorlesung Energie, Arbeit & Leistung. 2 Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Energie, Arbeit & Leistung. WS 16/17 1. Sem. B.Sc. LM-Wissenschaften Diese Präsentation ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung Nichtkommerziell

Mehr

Grund- und Angleichungsvorlesung Energie, Arbeit & Leistung.

Grund- und Angleichungsvorlesung Energie, Arbeit & Leistung. 3 Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Energie, Arbeit & Leistung. WS 16/17 1. Sem. B.Sc. LM-Wissenschaften Diese Präsentation ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung Nichtkommerziell

Mehr

Was haben Sie zum Unterrichtsinhalt Translation gelernt?

Was haben Sie zum Unterrichtsinhalt Translation gelernt? Was haben Sie zum Unterrichtsinhalt Translation gelernt? Bewegung Veränderung des Ortes mit der Zeit relativ zu einem Bezugssystem Veränderung in Raum und Zeit von einem Standpunkt aus Mensch bewegt sich

Mehr

1.4 Gradient, Divergenz und Rotation

1.4 Gradient, Divergenz und Rotation .4 Gradient, Divergenz und Rotation 5.4 Gradient, Divergenz und Rotation Die Begriffe Gradient, Divergenz und Rotation erfordern die partiellen Ableitung aus Abschnitt.. sowie das Konzept des Differentialoperators.

Mehr

2. Schulaufgabe im Fach Physik am xx. x.xxxx

2. Schulaufgabe im Fach Physik am xx. x.xxxx 2. Schulaufgabe im Fach Physik am xx. x.xxxx Name: Klasse 8x III www.klemm.biz 1. Aufgabe a) Was versteht man in der Physik unter einem Kraftwandler? b) Beschreibe einen Kraftwandler. Welche Komponenten

Mehr

Grundwissen Physik 8. Klasse II

Grundwissen Physik 8. Klasse II Grundwissen Physik 8. Klasse II Größen in der Physik Physikalische Größen sind alle messbare Eigenschaften eines Körpers. Dabei gibt es Grundgrößen, deren Einheit der Mensch willkürlich, also beliebig

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Herleitung einer Formel für die Spannenergie

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Herleitung einer Formel für die Spannenergie Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Herleitung einer Formel für die Spannenergie A. Hookesches Gesetz Die Dehnung s einer Feder hängt ab von der Kraft F, mit der an der Feder gezogen wird. Untersuche den

Mehr

Physik 1. Energie, Arbeit & Leistung.

Physik 1. Energie, Arbeit & Leistung. 2 Physik 1. Energie, Arbeit & Leistung. WS 18/19 1. Sem. B.Sc. Catering und Hospitality Services Diese Präsentation ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung Nicht-kommerziell Weitergabe

Mehr

5. Arbeit und Energie Physik für E-Techniker. 5.1 Arbeit. 5.3 Potentielle Energie Kinetische Energie. Doris Samm FH Aachen

5. Arbeit und Energie Physik für E-Techniker. 5.1 Arbeit. 5.3 Potentielle Energie Kinetische Energie. Doris Samm FH Aachen 5. Arbeit und Energie 5.1 Arbeit 5.2 Konservative Kräfte 5.3 Potentielle Energie 54 5.4 Kinetische Energie 5. Arbeit und Energie Konzept der Arbeit führt zur Energieerhaltung. 51 5.1 Arbeit Wird Masse

Mehr

Serie 140, Musterlösung

Serie 140, Musterlösung Serie 40, Musterlösung Brückenkurs Physik donat.adams@fhnw.ch www.adams-science.org Brückenkurs Physik Datum: 0. September 208. Hubarbeit (Nr. 5) 6WTDMB Ein Fass von 200 kg wird eine Rampe hinaufgerollt.

Mehr

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 8 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 8 Seite 1 1. Energie; E [E] = 1Nm = 1J (Joule) 1.1 Energieerhaltungssatz Formulierung I: Energie kann nicht erzeugt oder vernichtet

Mehr

Welche Energieformen gibt es? mechanische Energie elektrische Energie chemische Energie thermische oder Wärmeenergie Strahlungsenergie

Welche Energieformen gibt es? mechanische Energie elektrische Energie chemische Energie thermische oder Wärmeenergie Strahlungsenergie Was ist nergie? nergie ist: eine rhaltungsgröße eine Rechengröße, die es eröglicht, Veränderungen zwischen Zuständen zu berechnen eine Größe, die es erlaubt, dass Vorgänge ablaufen, z.b. das Wasser erwärt

Mehr

8. Jahrgangsstufe Energie und Energieerhaltung Unterrichtskonzept. Energie und deren Erhaltung

8. Jahrgangsstufe Energie und Energieerhaltung Unterrichtskonzept. Energie und deren Erhaltung Energie und deren Erhaltung Einführung des Energiebegriffs und mechanische Energieformen Einführungsbeispiel: Der Trambolinspringer Die folgende Bilderserie ist im Urlaub in den Sommerferien entstanden.

Mehr

Aufgaben zum Thema Kraft

Aufgaben zum Thema Kraft Aufgaben zum Thema Kraft 1. Ein Seil ist mit einem Ende an einem Pfeiler befestigt und wird reibungsfrei über einen weiteren Pfeiler derselben Höhe im Abstand von 20 m geführt. Das andere Seilende ist

Mehr

Kapitel 2 ARBEIT, ENERGIEERHALTUNG, WÄRME UND ERSTER HAUPTSATZ LERNZIELE INHALT. Definition der mechanischen Arbeit

Kapitel 2 ARBEIT, ENERGIEERHALTUNG, WÄRME UND ERSTER HAUPTSATZ LERNZIELE INHALT. Definition der mechanischen Arbeit Kapitel 2 ARBEIT, ENERGIEERHALTUNG, WÄRME UND ERSTER HAUPTSATZ LERNZIELE Definition der Arbeit Mechanische Energieformen, kinetische Energie, potentielle Energie, Rotationsenergie Mechanischer Energieerhaltungssatz

Mehr

Thermodynamik 2. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik. Entropie. Die statistische Definition der Entropie.

Thermodynamik 2. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik. Entropie. Die statistische Definition der Entropie. Thermodynamik 2. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik. Entropie. Die statistische Definition der Entropie. Die Hauptsätze der Thermodynamik Kurze Zusammenfassung der Hauptsätze 0. Hauptsatz: Stehen zwei

Mehr

Schiefe Ebene / Energieerhaltung

Schiefe Ebene / Energieerhaltung GP_A0093 Nr. 5: 1. Eine Stahlkugel der Masse 2,5 kg wird in der gezeichneten Lage von einem ortsfesten Elektromagneten gehalten. Der Strom wird nun abgeschaltet und die Kugel rollt den Abhang hinunter.

Mehr

Projekt Kraft, Energieformen und Wirkungsgrad von Sören Eichner. Inhaltsverzeichnis

Projekt Kraft, Energieformen und Wirkungsgrad von Sören Eichner. Inhaltsverzeichnis Projekt Kraft, Energieformen und Wirkungsgrad von Sören Eichner Inhaltsverzeichnis Was ist eine Kraft? Grundgleichung der Physik Kräfteparallelogramm Was ist Energie? Was für unterschiedliche Formen von

Mehr

Zweisprachiger Wettbewerb 2007 / 2008 Physik Jahrgang 1 2. Runde

Zweisprachiger Wettbewerb 2007 / 2008 Physik Jahrgang 1 2. Runde Zweisprachiger Wettbewerb 2007 / 2008 Physik Jahrgang 1 2. Runde Liebe Schülerin, lieber Schüler, diese Runde des Wettbewerbs hat 20 Fragen, Sie sollen von den vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten immer die

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 30. Okt. Kraftfelder und Potential Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html Die vier fundamentalen Kräfte Relative Stärke Reichweite

Mehr

14. Mechanische Schwingungen und Wellen

14. Mechanische Schwingungen und Wellen 14. Mechanische Schwingungen und Wellen Schwingungen treten in der Technik in vielen Vorgängen auf mit positiven und negativen Effekten (z. B. Haarrisse, Achsbrüche etc.). Deshalb ist es eine wichtige

Mehr

Aufgaben. 2 Physikalische Grundlagen

Aufgaben. 2 Physikalische Grundlagen Der Verdampfungs- oder Kondensationspunkt jedes Stoffes ist von der Temperatur und dem Druck abhängig. Für jede Verdampfungstemperatur gibt es nur einen zugehörigen Verdampfungsdruck und für jeden Verdampfungsdruck

Mehr

Schnellkurs Ohmsches Gesetz Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen. Jeder kennt aus der Schule das Ohmsche Gesetz:

Schnellkurs Ohmsches Gesetz Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen. Jeder kennt aus der Schule das Ohmsche Gesetz: Schnellkurs Ohmsches Gesetz eihen- und Parallelschaltung von Widerständen Jeder kennt aus der Schule das Ohmsche Gesetz: = Aber was bedeutet es? Strom (el. Stromstärke) Spannung Widerstand Vorbemerkung:

Mehr

Arbeit = Kraft Weg ; W = F s ; 1 Joule = 1 Newton Meter ; 1 J = 1 N m

Arbeit = Kraft Weg ; W = F s ; 1 Joule = 1 Newton Meter ; 1 J = 1 N m GRATIS-Übungsdokument Gymnasium Klasse 8 Physik Thema: Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre CATLUX de Energie Arbeit = Kraft Weg ; W = F s ; 1 Joule = 1 Newton Meter ; 1 J = 1 N m Energie ist gespeicherte

Mehr

Klausur Physik 1 (GPH1) am 8.7.02

Klausur Physik 1 (GPH1) am 8.7.02 Name, Matrikelnummer: Klausur Physik 1 (GPH1) am 8.7.02 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel: Beiblätter zur Vorlesung Physik 1 im

Mehr

Labor zur Vorlesung Physik. Versuch 2: Energie- und Impulserhaltung

Labor zur Vorlesung Physik. Versuch 2: Energie- und Impulserhaltung Labor zur Vorlesung Physik Versuch : Energie- und Impulserhaltung Abb : Luftkissen-Fahrbahn. Zur Vorbereitung Die folgenden Begriffe müssen Sie kennen und erklären können: Impuls, Energie, kinetische und

Mehr

1. Klausur zu Grundlagen der Physik I WS 07/08, 30.11.2007

1. Klausur zu Grundlagen der Physik I WS 07/08, 30.11.2007 1. Klausur zu Grundlagen der Physik I WS 07/08, 30.11.2007 Bsp. Name:... 1 2 Matr. Nr.... SKZ:... 3 4 Bitte verwenden Sie nur ausgeteilte Blätter! Σ Maximal : 20 Punkte (5 Punkte/Aufgabe) Punkte Kinematik

Mehr

Joule, Kalorie & Co. Was ist eigentlich Energie?

Joule, Kalorie & Co. Was ist eigentlich Energie? Joule, Kalorie & Co. Was ist eigentlich Energie? Dr. Dr. Max-Planck-Institut für Physik Energie in den Schlagzeilen Energieverbrauch Energie sparen Energieverlust Energieverschwendung Energieressourcen

Mehr

1. Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise

1. Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise . Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise Gruppe A (a) Ein Energieussdiagramm für den gezeigten Vorgang könnte zum Beispiel so aussehen: Aufgabe (9 Punkte) (b) Nach dem Energieerhaltungssatz ist die

Mehr

5. Arbeit und Energie

5. Arbeit und Energie 5. Arbeit und Energie 5.1 Arbeit 5.2 Konservative Kräfte 5.3 Potentielle Energie 5.4 Kinetische Energie 5. Arbeit und Energie Konzept der Arbeit führt zur Energieerhaltung. 5.1 Arbeit Wird Masse m mit

Mehr

Grundlagen Physik für 8 II/III

Grundlagen Physik für 8 II/III Grundlagen Physik für 8 II/III Mechanik Länge l (engl. length) Zeit t (engl. time) Masse m (engl. mass) Kraft F (engl. force) ll = 1 m [t] = 1 s [m] = 1 kg Maß für die Trägheit und Schwere eines Körpers

Mehr

Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung.

Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung. 1 Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung. WS 17/18 1. Sem. B.Sc. Catering und Hospitality Services Diese Präsentation ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung Nicht-kommerziell Weitergabe

Mehr

Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung

Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung 1 Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung WS 15/16 1.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 9.015 Tutorium Physik 1 Arbeit, Energie, Leistung Großmann 3 3. ARBEIT, ENERGIE, LEISTUNG 9.015 Tutorium Physik

Mehr

Vorlesung 3: Roter Faden:

Vorlesung 3: Roter Faden: Vorlesung 3: Roter Faden: Bisher: lineare Bewegungen Energie- und Impulserhaltung Heute: Beispiele Energie- und Impulserhaltung Stöße Gravitationspotential Exp.: Billiard Ausgewählte Kapitel der Physik,

Mehr

Physikalische Grundlagen

Physikalische Grundlagen Physikalische Grundlagen Gesucht wird F M : Masse m = 1000 kg Beschleunigung a = 7,9 m/s 2 2. 3. Gewichtskraft Eine spezielle Kraft ist die Gewichtskraft (F G ), diese bezeichnet die Kraft, mit der ein

Mehr

Handout zur Veranstaltung Demonstrationsexperimente

Handout zur Veranstaltung Demonstrationsexperimente Handout zur Veranstaltung Demonstrationsexperimente Didaktik der Physik Universität Bayreuth Thilo Buhleier Thema: Maxwellrad 1. Versuchsaufbau Geräteliste: - Stativfuß - 2 Stativstangen - 2 Muffen - Maxwellrad

Mehr

Energie und Energieerhaltung

Energie und Energieerhaltung Arbeit und Energie Energie und Energieerhaltung Es gibt keine Evidenz irgendwelcher Art dafür, dass Energieerhaltung in irgendeinem System nicht erfüllt ist. Energie im Austausch In mechanischen und biologischen

Mehr

- + Worin ist also überall Energie gespeichert? Fällt dir noch mehr ein? Ergänze die Tabelle. In welche Energie kann man es umwandeln?

- + Worin ist also überall Energie gespeichert? Fällt dir noch mehr ein? Ergänze die Tabelle. In welche Energie kann man es umwandeln? Energie ist nicht nur Strom Strom ist heute sehr wichtig. Viele Geräte die wir benutzen funktionieren mit Strom. Aber auch das Auto braucht Energie zum fahren. Und natürlich auch die Menschen brauchen

Mehr

Energieformen. Energieformen Umwandelbarkeit und Wertigkeit der Energie Prinzip der Wärmekraftmaschine und der Wärmepumpe

Energieformen. Energieformen Umwandelbarkeit und Wertigkeit der Energie Prinzip der Wärmekraftmaschine und der Wärmepumpe Energieformen Energieformen Umwandelbarkeit und Wertigkeit der Energie Prinzip der Wärmekraftmaschine und der Wärmepumpe Was Sie erwartet Verschiedene Energieformen Umwandlung von Energieformen Wertigkeit

Mehr

Filmrolle: Bogenschütze

Filmrolle: Bogenschütze Filmrolle: Bogenschütze Stand: 26.08.2015 Jahrgangsstufen 8 Fach/Fächer Physik Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler beschreiben Vorgänge in Alltag, Technik und Natur mithilfe von Energieumwandlungen,

Mehr

In der Physik definiert man Arbeit durch das Produkt aus Kraft und Weg:

In der Physik definiert man Arbeit durch das Produkt aus Kraft und Weg: Werkstatt: Arbeit = Kraft Weg Viel Kraft für nichts? In der Physik definiert man Arbeit durch das Produkt aus Kraft und Weg: W = * = F * s FII bezeichnet dabei die Kraftkomponente in Wegrichtung s. Die

Mehr

Ein Fahrzeug ohne eigenen Antrieb startet auf der abgebildeten Bahn von dem Punkt (1) und fährt reibungsfrei über den Punkt (2) zum Punkt (3).

Ein Fahrzeug ohne eigenen Antrieb startet auf der abgebildeten Bahn von dem Punkt (1) und fährt reibungsfrei über den Punkt (2) zum Punkt (3). Achterbahn Ein Fahrzeug ohne eigenen Antrieb startet auf der abgebildeten Bahn von dem Punkt (1) und fährt reibungsfrei über den Punkt (2) zum Punkt (3). a) Warum bewegt sich das Fahrzeug? sidee b) Welche

Mehr

4. Lernzielkontrolle / Stegreifaufgabe

4. Lernzielkontrolle / Stegreifaufgabe 1. Erkläre kurz die Funktionsweise eines Federkraftmessers. 2. Formuliere das Hooke sche Gesetz. 3. Im nebenstehenden Kraft-Weg-Diagramm ist die elastische Verformung zweier Federn dargestellt. Welche

Mehr

Physik für Naturwissenschaften. Grundlagen der Physik für die naturwissenschaftliche Fächer. Dr. Andreas Reichert

Physik für Naturwissenschaften. Grundlagen der Physik für die naturwissenschaftliche Fächer. Dr. Andreas Reichert Physik für Naturwissenschaften Grundlagen der Physik für die naturwissenschaftliche Fächer Dr. Andreas Reichert Termine Klausur: 12. Februar, 12-14 Uhr, PC-Hall (R11 T08 C 98) Klausur: 19. März, 12-14

Mehr

10. Vorlesung EP I. Mechanik 7. Schwingungen (freie, gedämpfte und erzwungene Schwingung, Resonanz, Schwebung)

10. Vorlesung EP I. Mechanik 7. Schwingungen (freie, gedämpfte und erzwungene Schwingung, Resonanz, Schwebung) 10. Vorlesung EP I. Mechanik 7. Schwingungen (freie, gedämpfte und erzwungene Schwingung, Resonanz, Schwebung) Versuche: Pendel mit zwei Längen Sandpendel ohne/mit Dämpfung erzwungene Schwingung mit ω

Mehr

5. Arbeit und Energie

5. Arbeit und Energie 5. Arbeit und Energie 5.1 Arbeit 5.2 Konservative Kräfte 5.3 Potentielle Energie 5.4 Kinetische Energie 5. Arbeit und Energie Energie = Fähigkeit Arbeit zu verrichten 5.1 Arbeit Wird Masse m von Punkt

Mehr

III. Schwingungen und Wellen

III. Schwingungen und Wellen III. Schwingungen und Wellen III.1 Schwingungen Physik für Mediziner 1 Schwingungen Eine Schwingung ist ein zeitlich periodischer Vorgang Schwingungen finden im allgemeinen um eine stabile Gleichgewichtslage

Mehr

a) Was ist der Unterschied zwischen einer intensiven und einer extensiven Zustandsgröße?

a) Was ist der Unterschied zwischen einer intensiven und einer extensiven Zustandsgröße? Übung 1 Aufgabe 2.6: Zustandsgrößen, Systeme und Hauptsätze a) Was ist der Unterschied zwischen einer intensiven und einer extensiven Zustandsgröße? b) G sei eine Zustandsgröße mit der Einheit [G] = J.

Mehr

Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung.

Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung. Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung. WS 18/19 1. Sem. B.Sc. Catering und Hospitality Services Diese Präsentation ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung Nicht-kommerziell Weitergabe

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Ferienkurs Experimentalphysik 1 Ferienkurs Experimentalphysik 1 1 Fakultät für Physik Technische Universität München Bernd Kohler & Daniel Singh Blatt 2 WS 2014/2015 24.03.2015 Ferienkurs Experimentalphysik 1 ( ) - leicht ( ) - mittel

Mehr

Übungsaufgaben Energie und Energieerhaltung

Übungsaufgaben Energie und Energieerhaltung Übungsaufgaben Energie und Energieerhaltung 1. Ein Körper wird mit der Kraft 230 N eine Strecke von 120 Metern geschoben. a) Berechne die dafür notwendige Arbeit. Es handelt sich um eine waagerechte Strecke

Mehr

1. Klausur ( )

1. Klausur ( ) EI K1PH-4 2012-13 PHYSIK 1. Klausur (15.10.2012) 1. Aufgabe (2 Punkte) Gib ein Beispiel für eine Bewegung an, bei der die Geschwindigkeit negativ, die Beschleunigung aber positiv ist. Skizziere ein entsprechendes

Mehr

Energie aus thermodynamischer Sicht

Energie aus thermodynamischer Sicht Energie aus thermodynamischer Sicht 2 Um sich einer präzisen Definition der Größe Energie anzunähern, soll zunächst noch einmal der zuvor erwähnte mechanische Energiebegriff aufgegriffen werden, jetzt

Mehr

Schulcurriculum für das 8. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW

Schulcurriculum für das 8. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW Schulcurriculum für das 8. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW Fachlicher Kontext Konkretisierungen Unterricht (Spektrum NRW) Methoden und Blickpunkte Versuche

Mehr

Entropie schülerzentriert. Präkonzepte der Schüler in Erfahrung bringen Präkonzepte nutzen Präkonzepte zerschlagen

Entropie schülerzentriert. Präkonzepte der Schüler in Erfahrung bringen Präkonzepte nutzen Präkonzepte zerschlagen Ordnung im Reich der Entropie Entropie schülerzentriert Präkonzepte der Schüler in Erfahrung bringen Präkonzepte nutzen Präkonzepte zerschlagen Ordnung im Reich der Entropie Inhalt 1. Begriffsbildung:

Mehr

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I. Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I..3 b Arbeit einer Kraft Wird die Wirkung einer Kraft über ein Zeitintervall oder genauer über die Strecke, welche das mechanische System in diesem Zeitintervall

Mehr

Energie was ist denn das konkret? Workshop für den Fächerverbund Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT)

Energie was ist denn das konkret? Workshop für den Fächerverbund Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT) Energie was ist denn das konkret? Workshop für den Fächerverbund Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT) Joachim Lerch 1. Vorsitzender j.lerch@science-days.de www.science-days.de 18. 20. Oktober 2019

Mehr

Die goldene Regel der Mechanik

Die goldene Regel der Mechanik material Die goldene Regel der Mechanik Erforschen, wie die Arbeit er wird einfache Experimente zu schiefer Ebene, Hebel und Flaschenzug Hartmut Giest Wie geht es er? Wie kann mit geringer Kraft e Arbeit

Mehr

im 1. Fachsemester Vladimir Dyakonov / Volker Drach Professor Dr. Vladimir Dyakonov, Experimentelle Physik VI

im 1. Fachsemester Vladimir Dyakonov / Volker Drach Professor Dr. Vladimir Dyakonov, Experimentelle Physik VI Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #9 02/11/2010 Vladimir Dyakonov / Volker Drach dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Wärmelehre Teil 1 - Energie, Wärmekapazität Def. 1: Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsform

Mehr

Der Becher wurde für den Test an einem der Sessel der Fahrgäste befestigt, und die Fahrt konnte losgehen. Das Ergebnis: Der Becher war leer!

Der Becher wurde für den Test an einem der Sessel der Fahrgäste befestigt, und die Fahrt konnte losgehen. Das Ergebnis: Der Becher war leer! Der Becher wurde für den Test an einem der Sessel der Fahrgäste befestigt, und die Fahrt konnte losgehen. Das Ergebnis: Der Becher war leer! Die gesamte Flüssigkeit wurde verschüttet. Das Interessante

Mehr

Neue Unterrichtskonzepte zur Wärmelehre. Entropie von Anfang an

Neue Unterrichtskonzepte zur Wärmelehre. Entropie von Anfang an Neue Unterrichtskonzepte zur Wärmelehre Entropie von Anfang an Übersicht Die Entropie - eine Größe mit vielen Gesichtern (nach G. Job) Didaktische Begründung für Entropie von Anfang an Ein Unterrichtsvorschlag

Mehr

EXPERIMENTALPHYSIK I - 4. Übungsblatt

EXPERIMENTALPHYSIK I - 4. Übungsblatt Musterlösung des Übungsblattes 5 der Vorlesung ExpPhys I (ET http://wwwet92unibw-muenchende/uebungen/ep1et-verm/uebun EXPERIMENTALPHYSIK I - 4 Übungsblatt VII Die mechanischen Energieformen potentielle

Mehr

Physik 1. Stoßprozesse Impulserhaltung.

Physik 1. Stoßprozesse Impulserhaltung. Physik Mechanik Impulserhaltung 3 Physik 1. Stoßprozesse Impulserhaltung. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH Physik Mechanik Impulserhaltung 5 Themen Stoßprozesse qualitativ quantitativ Impulserhaltungssatz

Mehr

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2000/2001

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2000/2001 Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2000/2001 Haupttermin: Nach- bzw. Wiederholtermin: 20.0.2001 Fachrichtung: Technik Fach: Physik Prüfungsdauer: 210 Minuten Hilfsmittel: Formelsammlung/Tafelwerk

Mehr

Grundlagen der Mechanik

Grundlagen der Mechanik Ausgabe 2007-09 Grundlagen der Mechanik (Formeln und Gesetze) Die Mechanik ist das Teilgebiet der Physik, in welchem physikalische Eigenschaften der Körper, Bewegungszustände der Körper und Kräfte beschrieben

Mehr

Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung.

Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung. 2 Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung. WS 18/19 1. Sem. B.Sc. Catering und Hospitality Services Diese Präsentation ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung Nicht-kommerziell Weitergabe

Mehr

Das Konzept der mechanischen Energie besser verstehen - mit kognitiv aktivierenden Lernformen. Herbert Rubin

Das Konzept der mechanischen Energie besser verstehen - mit kognitiv aktivierenden Lernformen. Herbert Rubin Das Konzept der mechanischen Energie besser verstehen - mit kognitiv aktivierenden Lernformen Herbert Rubin Nur verstandene Physik macht wirklich Spass! Was ist eine Erhaltungsgrösse? In der Mechanik gibt

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Newtonsche Axiome, Kräfte, Arbeit, Skalarprodukt, potentielle und kinetische Energie Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html

Mehr

Energieerhaltung; Energieumwandlung

Energieerhaltung; Energieumwandlung Erhaltungssätze Hohe Trampolinsprünge wären ohne die Erhaltung mechanischer Energie unmöglich. Leider entweicht bei jedem Sprung ein Teil von ihr durch unvermeidliche Reibung. Die Jugendlichen müssen ihn

Mehr

- + Worin ist also überall Energie gespeichert? Fällt dir noch mehr ein? Ergänze die Tabelle. In welche Energie kann man es umwandeln?

- + Worin ist also überall Energie gespeichert? Fällt dir noch mehr ein? Ergänze die Tabelle. In welche Energie kann man es umwandeln? Energie ist nicht nur Strom Strom ist heute sehr wichtig. Viele Geräte die wir benutzen funktionieren mit Strom. Aber auch das Auto braucht Energie zum fahren. Und natürlich auch die Menschen brauchen

Mehr

5. Arbeit und Energie

5. Arbeit und Energie Inhalt 5.1 Arbeit 5.2 Konservative Kräfte 5.3 Potentielle Energie 5.4 Kinetische Energie 5.5 Beispiele 5.1 Arbeit 5.1 Arbeit Konzept der Arbeit führt zur Energieerhaltung. 5.1 Arbeit Wird Masse m mit einer

Mehr

Aufgabenblatt Kräfte, Dichte, Reibung und Luftwiderstand

Aufgabenblatt Kräfte, Dichte, Reibung und Luftwiderstand Urs Wyder, 4057 Basel U.Wyder@ksh.ch Aufgabenblatt Kräfte, Dichte, Reibung und Luftwiderstand Hinweis: Verwenden Sie in Formeln immer die SI-Einheiten Meter, Kilogramm und Sekunden resp. Quadrat- und Kubikmeter!

Mehr

Fußbälle, platonische und archimedische Körper

Fußbälle, platonische und archimedische Körper Fußbälle, platonische und archimedische Körper Prof. Dr. Wolfram Koepf http://www.mathematik.uni-kassel.de/~koepf Was ist ein Fußball? Sepp Herberger: Der Ball ist rund. Ist also ein Fußball eine Kugel?

Mehr

Eine kurze Methode, Summen unendlicher Reihen durch Differentialformeln zu untersuchen

Eine kurze Methode, Summen unendlicher Reihen durch Differentialformeln zu untersuchen Eine kurze Methode, Summen unendlicher Reihen durch Differentialformeln zu untersuchen Leonhard Euler Auch wenn ich diesen Gegenstand schon des Öfteren betrachtet habe, sind die meisten Dinge, die sich

Mehr