Wasserkühlung für Voll LED Scheinwerfer mit adaptiven Lichtfunktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wasserkühlung für Voll LED Scheinwerfer mit adaptiven Lichtfunktionen"

Transkript

1 Dipl.-Ing.(FH) Karl-Heinz Körper Wasserkühlung für Voll LED Scheinwerfer mit adaptiven Lichtfunktionen Die Firma DELVIS konzipierte und entwickelte im Jahr 2010 einen Voll-LED-Scheinwerfer mit neuartigen Lichtfunktionen. Ausgangspunkt war ein leeres Scheinwerfergehäuse eines bestehenden Fahrzeuges. In dieses sollte die benötigte lichttechnische Funktionalität integriert und als Prototyp in das Fahrzeug verbaut werden. Die Testphase des Scheinwerfers wurde auf ca. zwei Jahre festgelegt. Die Materialien mussten so gewählt werden, dass diese Winter wie Sommer überstehen würden. Insgesamt wurden acht Lichtfunktionen pro Scheinwerfer umgesetzt, die mit insgesamt 16 LED Modulen realisiert wurden, welche jedoch wiederum mit mehreren Chips bestückt waren und somit eine nicht unerhebliche Verlustleistung generierten. Die theoretische maximale Verlustleistung des Scheinwerfers lag bei ca. 260 W! Nach einigen Designschleifen zur Optimierung der Anordnungen wurde während der Entwicklung ein Versuchsaufbau zur Überprüfung der Temperatur im Inneren des Scheinwerfers erstellt. Es wurden zwei Varianten der Temperaturmessung durchgeführt. Die erste Messung (Variante 1) erfolgte mit drei Lüftern im geschlossenen Gehäuse, Variante 2 wurde mit einem zusätzlichen Lüfter ausgestattet, welcher die Luft aktiv nach außen blies. Desweiteren ist anzumerken, dass die Verlustleistung der Temperaturmessung geringer war als die maximale Verlustleistung des Scheinwerfers. Die Verlustleistung der Temperaturmessung belief sich auf 126 W. Variante 1: Drei Lüfter im geschlossenen Gehäuse Eine ausreichende Kühlung der LED-Module sowie des Innenraums des Scheinwerfers ist bei geschlossenem Gehäuse und Konvektion über die Scheibe nicht möglich. Nach ca. 15 min steigt die Bordtemperatur der LED auf ca. 106 C und die Innenraumtemperatur auf ca. 75 C.

2 Variante 2: Drei Lüfter im geschlossenen Gehäuse plus Lüfter nach außen Nach Anbringen eines zusätzlichen Lüfters, welcher die Luft aktiv nach außen blies, pendelte sich die Innenraumtemperatur auf ca. 68 C ein (Variante 2). Die Bordtemperatur der LED lag bei ca. 107 C. Ziel war es, die Innenraumtemperatur im Bereich einer bestimmten Lichtfunktion nicht größer als 65 C ansteigen zu lassen, da sonst irreversible Schäden die Folge wären. Die Messungen ergaben, dass dies durch herkömmliche Konvektion über die Scheibe und einen Zusatzlüfter nicht möglich war. Da hier der Versuch lediglich mit der Hälfte der Verlustleistung (ca. 126 W) des gesamten Scheinwerfers durchgeführt wurde, musste somit ein anderes Kühlsystem entwickelt werden, um die entstehende Wärme des Scheinwerfers abtransportieren zu können. Arten der Wärmeübertragung in einem System: Wärmeleitung: Der Wärmeübergang erfolgt von ruhenden Gasen und Flüssigkeiten auf feste Bauteile/Körper. Die Weiterleitung erfolgt auf molekularer Ebene. Konvektion: Der Wärmeübergang erfolgt durch bewegte Gase und Flüssigkeiten auf feste Bauteile/Körper. Dabei wird zwischen natürlicher Konvektion (Dichtegradient = natürlicher Auftrieb) und erzwungener Konvektion (Druckgradient = Druckunterschied durch Pumpe oder Lüfter) unterschieden. Wärmestrahlung: Der Wärmeübergang findet ohne materiellen Träger durch elektromagnetische Wellen statt. Wärmestrahlung findet als einzige ebenso im Vakuum statt. Es wurden unter anderem folgende Kühlarten unterschieden: Passive Kühlung: Bei der passiven Kühlung wird die Verlustwärme durch natürlichen Luftzug abgeführt. Der Kühlkörper gibt die Wärme durch Konvektion und Strahlung an die Umgebung ab. Die Kontaktflächen zur Umgebungsluft können mittels Rippen vergrößert werden. Aktive Kühlung: Besitzt meist einen elektrisch angetriebenen Lüfter. Man unterscheidet zwischen: Fremdlüftung und Flüssigkeitskühlung Fremdlüftung: Bei der Fremdlüftung wird die Luft mit Lüfter durch Kühlrippen angesaugt. Höhere Luftgeschwindigkeit ermöglicht die Ableitung einer höheren Verlustleistung Wasserkühlung: Bei der Wasserkühlung wird die Verlustwärme durch Wasser abgeführt. Der Wärmeträger kann sich durch natürlichen thermischen Auftrieb bewegen oder wird durch einen Lüfter oder Pumpe umgewälzt

3 Siedekühlung: Hier wird in einem geschlossenen Rohr (z.b. Heatpipe) auf der heißen Seite eine Flüssigkeit (z.b. Wasser) verdunstet und auf der anderen Seite wieder kondensiert. Das kondensierte Wasser wird mittels Kapillarwirkung wieder zurückgeführt. Es ergibt sich ein sehr effektiver Wärmetransport. Kühlung durch Peltier-Element: Ein Peltier-Element erzeugt aus einem elektrischen Strom ein Temperaturgefälle, d.h. eine Kontaktstelle kühlt sich ab während sich die andere erwärmt. Es können Temperaturen auch unterhalb der Umgebungstemperatur (z.b. Kühlschrank) erzeugt werden. Letztendlich entschied man sich für die Entwicklung einer Wasserkühlung. Die Vorgaben waren jedoch, das gesamte Kühlsystem mit Wasserbehälter im Scheinwerfer unterzubringen. Lediglich die Radiatoren (Kühlkörper) durften, wenn notwendig, außen am Gehäuse angebracht werden. Bei einer Wasserkühlung erfolgt der Transport der Wärmeenergie über die Bewegung des Mediums durch die Pumpe. Die Fähigkeit des Kühlmediums, Wärmeenergie innerhalb des Mediums selbst weiterzuleiten spielt deshalb nur eine untergeordnete Rolle. Wichtiger ist eine hohe Wärmekapazität des Mediums, also die Fähigkeit möglichst viel Wärmeenergie aufzunehmen und sich dabei möglichst wenig zu erwärmen. Hier ist Wasser mit ca. 4,18 kj/kgk ein geeignetes Medium. Sollten Öle zum Einsatz kommen, entsteht der Nachteil der höheren Viskosität, da diese "dickflüssiger" sind und dadurch an den Grenzflächen schlechter fließen. Die Grenzflächen sind die wichtigsten Parameter, da hier der Wärmeübergang stattfindet. Bedingt durch das Haften (Haftbedingung = Geschwindigkeit der Teilchen ist Null) von Flüssigkeit an der Wand ergeben sich Schubspannungen zwischen Wand und Flüssigkeit. Dann kommt die Grenzschicht, welche sich als laminar oder turbulent gestalten lässt. Als Grenzfläche bezeichnet man allgemein den Bereich nahe der festen Wand, in dem sich die Zustandsgrößen des Wassers von den Werten in der von der Wand entfernten Strömung unterscheiden. Beispiel: Darstellung einer laminaren Strömungsgrenzschicht an einer ebenen Platte Der Wärmeübergang von der Wand an das Fluid (in der Grenzschicht) ist dabei maßgeblich von der Strömungsform abhängig. Die Strömungsform kann laminar oder turbulent sein und wird von der dimensionslosen Reynoldszahl (Re) beschrieben, welche das Verhältnis von Trägheits- zu Reibungskräften darstellt. Sollten die Trägheitskräfte (Strömungsgeschwindigkeit x Länge) überwiegen, werden die Reibungskräfte (kinematische Viskosität) niedriger, die Re-Zahl größer und somit die Strömung turbulenter. In laminaren Strömungen erfolgt der Wärmeübergang der Teilchen überwiegend durch Wärmeleitung, da sich die Teilchen nur in Richtung der Strömung (ohne zusätzliche Quergeschwindigkeit) bewegen. In turbulenter Strömung hingegen entsteht durch die Bewegung der Teilchen in alle Richtungen ein wesentlich intensiverer Wärmeaustausch. Die Vergrößerung der Schubspannung durch Impulsaustausch in Querrichtung ist hierfür verantwortlich. Unter Berücksichtigung der vorher genannten Faktoren bedeutet dies: Ein niedrig viskoses Medium mit hoher Wärmekapizität (z.b. Wasser) in turbulentem Zustand hat den besten Wärmeübergang in der Grenzschicht.

4 Beispiel: Unterschied laminare und turbulente Strömungen an der ebenen Platte und einem Rohr: Strömung ebene Platte: Kritische Reynoldszahl = Rekrit = ca. 10^5 (Umschlag von laminarer in turbulente Strömung) Re > Rekrit => Strömung ist turbulent Re < Rekrit => Strömung ist laminar Dazwischen => Übergangsgebiet Beispiel: Plattengrenzschicht einer ebenen Platte Laminar: Übergang: Übergang: Turbulent: Durchmischung nur infolge Diffusion (mikroskopischer Impulsaustausch) bei kleiner Re => (transienter) Bereich bei hohen Re => eher lokal: Umschlagpunkt Durchmischung infolge makroskopischen Impulsaustauschs Rohrströmung: Kritische Reynoldszahl = Rekrit = ca (Umschlag von laminarer in turbulente Strömung) Re > Rekrit => Strömung ist turbulent Re < Rekrit => Strömung ist laminar Beispiel: Laminare Rohrströmung Beispiel: Turbulente Rohrströmung Laminare Strömung: => mikroskopischer Impulsaustausch => Diffusion Turbulente Strömung: => makroskopischer Impulsaustausch => Turbulenz Eigenschaften turbulenter Strömungen: o unregelmäßig, nicht periodisch, zufällig o wirbelbehaftet o Energieumwandlung durch Reibung o gutes Mischungsverhalten Hier nicht aufgeführt und berücksichtigt wurden Oberflächenrauigkeiten, welche in der Praxis herstellungsbedingt oder durch Ablagerungen an den Rohrwänden existieren.

5 Um zusätzliche Turbulenz in der Strömung zu erzeugen, wurden Hindernisse konstruiert, um Wirbel und somit einen noch effektiveren Wärmeübergang in der Grenzschicht zu erzeugen. Diese Hindernisse mussten für die einzelnen Lichtfunktionen ausgelegt werden, da jede dieser Funktionen eine andere Verlustleistung besitzt. Beispiel: Hindernis in Strömung mit darauffolgendem Wirbel Aufbau und Konstruktion: Für die Wasserkühlung mussten unter anderem folgende Bauteile verbaut werden: Radiator (Kühlkörper) hinten außen am Gehäuse 2x Lüfter am Radiator Wasserbehälter (Ausgleichsbehälter) im Inneren des Scheinwerfers gekoppelt mit Radiator Wasserpumpe Wasserschläuche zu den einzelnen Lichtfunktionen mit entsprechenden Verschraubungen Wasser mit Frostschutzmittel Kühlkörper (Lichtfunktionen) zum Abtransport der Wärme Aus konstruktiver Sicht musste die Wasserkühlung so gestaltet werden, dass durch geeignete Maßnahmen die thermische Energie direkt nach außen zum Radiator mitgeführt werden kann. Um ein kompaktes System zu gewährleisten, sollten der Wasserbehälter, die Wasserpumpe und sonstige Bauteile im Inneren des Scheinwerfers untergebracht sein. Lediglich der dazugehörige Kühlkörper (Radiator) wurde auf der Rückseite des Scheinwerfers geplant. Die meisten Lichtfunktionen leuchten während der Fahrt und somit wird die meiste Abwärme auch während der Fahrt erzeugt. Da jedoch die Umgebungsluft, bezogen auf den Motorraum, nicht kalt genug sein würde, um die Radiatoren hinten an den Scheinwerfern zu kühlen, wurde am Fahrzeug selbst eine Möglichkeit geprüft, um die Radiatoren direkt mit Frischluft (Fahrtwind) zu versorgen. Dazu wird vom unteren Teil der Frontschürze ein Schlauch zum hinteren Teil des Scheinwerfers an die Radiatoren verlegt, welche somit bei Fahrt direkt angeblasen werden. An den Kühlkörpern wurden zusätzlich zwei Lüfter angebracht, um diese aktiv mit Luft zu durchströmen. Es wurden insgesamt 5 Lichtfunktionen je Scheinwerfer mit bestimmten Wasserschläuchen in Reihe geschalten, um die ca. 260 W Verlustleistung abführen zu können. Hinter dem Schwenkmodul wurden zusätzlich zwei aktive Lüfter verbaut, welche die Wärme umwälzen, nach vorne und mittels Konvektion über der Außenlichtscheibe abgeben sollen. Wassereintritt Wasseraustritt Beispiel: Eine Lichtfunktion mit Wasserstraße und Hindernissen

6 Vor dem Aufbau der Scheinwerfer wurden sämtliche Bauteile, welche aus Aluminium waren, schwarz eloxiert. Tragende Bauteile, welche einzelne Lasten aufnehmen, bestanden aus anderen Materialien und wurden aus Gründen der Optik schwarz lackiert. Es entstand ein völlig schwarzer Scheinwerfer mit glänzenden Reflektorflächen. Für das Eloxieren der Bauteile gab es zwei entscheidende Gründe: durch das Eloxieren entstand eine verstärkte Oxidschicht, welche eine sehr gute Verschleißbeständigkeit bietet und Korrosionserscheinungen verhindert die Wärmeabgabe der einzelnen Kühlkörper an das Wasser und an die Umgebung wird erhöht. D.h. Absorption und Emission sind stark gekoppelt; je besser der Körper Strahlung absorbiert, umso besser emittiert er auch (Kirchhoffsches Gesetz) Beispiel: Reflektion in einem Körper Testlauf: Nach Berücksichtigung aller Faktoren und Fertigstellung aller Bauteile wurde der Scheinwerfer montiert und der Wasserbehälter gefüllt. Die Befüllung erfolgte mit einem Gemisch aus destilliertem Wasser und Frostschutzmittel, da darauf geachtet werden musste, dass das Kühlprinzip auch im Winter bei maximal minus 35 C funktionieren muss. Nach einigen Durchläufen, um die Luft aus dem System zu entfernen, wurde dieser unter Volllast getestet. Die Randbedingungen waren: Volllast (alle LEDs 100 % mit insgesamt 260 W Verlustleistung) Umgebungstemperatur ca. 25 C Dauer ca. 3 Stunden In dieser Testphase pendelte sich das System auf ca. 75 C ein, konstant über 3 Stunden Laufzeit. Da jedoch während des Fahrbetriebs nur mit ca. 110 W Dauerbetrieb zu rechnen ist und die neuen Lichtfunktionen dynamisch bei bestimmten Fahrsituationen eingeschaltet werden, wurden die Scheinwerfer für weitere Tests im Fahrzeug verbaut. Fazit: Die herkömmlichen Methoden der Luftkühlung stoßen spätestens dann an ihre Grenzen, wenn durch eingeschränkte Platzverhältnisse keine optimale Luftzirkulation realisiert werden kann oder aufgrund hoher Temperaturen eine Entwärmung durch die Umgebungsluft nicht gegeben ist. In unserem speziellen Fall hat das Zusammentreffen beider Faktoren zum Einsatz einer Wasserkühlung geführt. Natürlich hat Wasser in einem Scheinwerfer eigentlich nichts zu suchen bei einem Leck im Kühlkreislauf besteht die Gefahr, das System irreparabel zu schädigen. Berücksichtigt man jedoch alle wichtigen Parameter und achtet auf eine gründliche und sorgfältige Arbeitsweise bei Montage und Ausführung, erhält man ein kompaktes Kühlsystem mit einer hohen Entwärmungsleistung. Einen Scheinwerfer von der Konstruktion aller Lichtfunktionen über die Integration einer Wasserkühlung bis hin zum Einbau ins Fahrzeug zu entwickeln war eine interessante Herausforderung. Das Zusammenspiel Konstruktion und Thermomanagement wird nicht sehr oft so greifbar wie in diesem Projekt.

Referat KÜHLKÖRPER SS09. Le, Huu Thanh Ha

Referat KÜHLKÖRPER SS09. Le, Huu Thanh Ha Referat KÜHLKÖRPER Le,Huu Thanh Ha SS09 Projektlabor SS09 Le, Huu Thanh Ha 1 Inhalt Definitionen Kühlarten Dimensionierung Alutronic Rechner Quellen Projektlabor SS09 Le, Huu Thanh Ha 2 I. Definitionen

Mehr

Versuch 1. Bestimmung des Umschlagpunktes laminar-turbulent bei einer Rohrströmung (Reynoldsversuch)

Versuch 1. Bestimmung des Umschlagpunktes laminar-turbulent bei einer Rohrströmung (Reynoldsversuch) Versuch 1 Bestimmung des Umschlagpunktes laminar-turbulent bei einer Rohrströmung (Reynoldsversuch) Strömungsmechanisches Praktikum des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt Georg-August-Universität

Mehr

Was muss beim Bau eines IP20 Umgehäuses für einen Panel PC 677 / 677B beachtet werden?

Was muss beim Bau eines IP20 Umgehäuses für einen Panel PC 677 / 677B beachtet werden? Was muss beim Bau eines IP20 Umgehäuses für einen Panel PC 677 / 677B beachtet werden? Einsatz des Panel PC 677 in IP 20-Umgehäusen In diesem Dokument wird die Dimensionierung eines IP 20-Umgehäuses für

Mehr

Eva Schumann Gerhard Milicka. Das. Kleingewächshaus

Eva Schumann Gerhard Milicka. Das. Kleingewächshaus Eva Schumann Gerhard Milicka Das Kleingewächshaus 21 Das Gewächshaus, seine Ausstattung und spezielle Einrichtungen Für jeden Zweck und jeden Anspruch an die optische Wirkung gibt es das passende Gewächshaus.

Mehr

Stationäre Rohrströmung ohne Reibung. 2002 Büsching, F.: Hydromechanik 07.1

Stationäre Rohrströmung ohne Reibung. 2002 Büsching, F.: Hydromechanik 07.1 Stationäre Rohrströmung ohne Reibung. 00 Büsching, F.: Hydromechanik 07.1 Stationäre Rohrströmung mit Reibung. 00 Büsching, F.: Hydromechanik 07. FLIEßVORGANG REALER FLÜSSIGKEITEN: 1. Laminare und turbulente

Mehr

Klimawerkstatt 2012/13

Klimawerkstatt 2012/13 Klimawerkstatt 2012/13 Silvan Sonderegger, Flurin Herold, Jonas Mathis Lernende Telematiker 3.Lehrjahr Technische Berufsschule Zürich Allgemeinbildung, A.Grünfelder Die Idee: Unser Projekt ist aus einem

Mehr

- WÄRMETAUSCHER - WÄRMETAUSCHER

- WÄRMETAUSCHER - WÄRMETAUSCHER WÄRMETAUSCHER Wärmetauscher (WT) dienen in einem - und system z. B. zum Erwärmen von oder Luft. Als Heizmedium wird oder verwendet. Das aufzuheizende oder die aufzuheizende Luft strömt durch die Rohre

Mehr

Versuchsprotokoll. Spezifische Wärmekapazität des Wassers. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 7

Versuchsprotokoll. Spezifische Wärmekapazität des Wassers. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 7 Montag, 10.11.1997 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II) zu Versuch 7 Spezifische Wärmekapazität des Wassers 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung

Mehr

Test zur Messung der thermischen Eigenschaften von Beton

Test zur Messung der thermischen Eigenschaften von Beton Test zur Messung der thermischen Eigenschaften von Beton Jean-David GRANDGEORGE, Sandrine BRAYMAND, Christophe FOND, Violaine TINARD IUT Robert Schuman, Université de Strasbourg «Nachhaltiges Bauen am

Mehr

Referat: Kühlkörper von Florian Unverferth

Referat: Kühlkörper von Florian Unverferth von Florian Unverferth Quelle: www.fischerelektronik.de Inhalt 1) Wärmeübertragung 2) Kühlkörper Definition 3) Verlustleistung 4) Wärmewiderstand 5) Kühlarten 6) Berechnung eines Kühlkörpers 7) Einflüsse

Mehr

Mathcad Berechnung hydraulischer Verluste fluidführender Systeme

Mathcad Berechnung hydraulischer Verluste fluidführender Systeme WARMWASSER ERNEUERBARE ENERGIEN KLIMA RAUMHEIZUNG Mathcad Berechnung hydraulischer Verluste fluidführender Systeme Dipl.-Ing. Carsten Hüge Agenda > Beschreibung der Problemstellung Definition der Druckverluste

Mehr

NTB Druckdatum: SC. typische Zeitkonstante für die Wärmeleitungsgleichung Beispiel

NTB Druckdatum: SC. typische Zeitkonstante für die Wärmeleitungsgleichung Beispiel SCIENTIFIC COMPUTING Die eindimensionale Wärmeleitungsgleichung (WLG) Begriffe Temperatur Spezifische Wärmekapazität Wärmefluss Wärmeleitkoeffizient Fourier'sche Gesetz Spezifische Wärmeleistung Mass für

Mehr

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Physik I Mechanik und Thermodynamik Physik I Mechanik und Thermodynamik 1 Einführung: 1.1 Was ist Physik? 1.2 Experiment - Modell - Theorie 1.3 Geschichte der Physik 1.4 Physik und andere Wissenschaften 1.5 Maßsysteme 1.6 Messfehler und

Mehr

3.4. Oberflächenspannung und Kapillarität

3.4. Oberflächenspannung und Kapillarität 3.4. Oberflächenspannung und Kapillarität Aus dem Experiment: Flüssigkeitsfaden, Moleküle der Flüssigkeit zeigen Zusammenhalt. Eigenschaften kondensierter Materie: Zwischen den Molekülen herrschen starke

Mehr

Fahrzeug- und Windradaerodynamik

Fahrzeug- und Windradaerodynamik Fahrzeug- und Windradaerodynamik Geometrisch einfache Körper Dr.-Ing. A. Henze, Prof. Dr.-Ing. W. Schröder Institute of Aerodynamics, RWTH Aachen University Versuchsbedingungen für große Re-Zahlen braucht

Mehr

6.7 Die Entropie und der Zweite Hauptsatz

6.7 Die Entropie und der Zweite Hauptsatz 6.7. DIE ENROPIE UND DER ZWEIE HAUPSAZ 261 6.7 Die Entropie und der Zweite Hauptsatz 6.7.1 Definition der Entropie Im vorhergehenden Abschnitt haben wir im ersten Hauptsatz der hermodynamik die Änderung

Mehr

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik I - Lösung 5

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik I - Lösung 5 Aufgabe 20 In einem Kalorimeter soll die mittlere spezifische Wärmekapazität eines Öls zwischen 20 C und 00 C bestimmt werden. Das Kalorimeter wurde mit 3 kg Öl gefüllt. Mit einer elektrischen Heizung

Mehr

GEBÄUDEDATEN Außenmaße 52 x 59 Meter 4 Geschosse Bücherstütze 3 Geschosse Bücherei, Erdgeschoss mit Café Bruttogeschossfläche ca. 6.240 m² Bruttoraumi

GEBÄUDEDATEN Außenmaße 52 x 59 Meter 4 Geschosse Bücherstütze 3 Geschosse Bücherei, Erdgeschoss mit Café Bruttogeschossfläche ca. 6.240 m² Bruttoraumi OBJEKTBESCHREIBUNG Neubau Stadtbücherei Augsburg Bauherr Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Augsburg GmbH Architekten Büro für Architektur Hans und Stefan Schrammel, Augsburg Ausführungszeitraum 2008-2009

Mehr

Wärmepumpen. . platzsparend. Unsere Empfehlung zur Wärmevollversorgung: 100% +25% Ökostrom für Wärmepumpe. Erdreich natürlicher Wärmespeicher

Wärmepumpen. . platzsparend. Unsere Empfehlung zur Wärmevollversorgung: 100% +25% Ökostrom für Wärmepumpe. Erdreich natürlicher Wärmespeicher Wärmepumpen Wärmepumpen. umweltfreundlich. ölpreisunabhängig. energiesparend. wartungsarm. wirtschaftlich. platzsparend Unsere Empfehlung zur Wärmevollversorgung: 100% +25% Ökostrom für Wärmepumpe Erdreich

Mehr

Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie. Protokollant: Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre

Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie. Protokollant: Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre Physik Bachelor 2. Semester Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Protokoll Harald Schmidt Sven Köppel Versuchsdurchführung:

Mehr

5. Lernzielkontrolle / Stegreifaufgabe

5. Lernzielkontrolle / Stegreifaufgabe Reibung 1. Ein Schlittschuhläufer der Gewichtskraft 0,80 kn muss mit einer Kraft von 12 N gezogen werden damit er seine Geschwindigkeit unverändert beibehält. a) Wie groß ist in diesem Fall die Reibungszahl

Mehr

Hydraulische Auslegung von Erdwärmesondenanlagen - Grundlage für effiziente Planung und Ausführung

Hydraulische Auslegung von Erdwärmesondenanlagen - Grundlage für effiziente Planung und Ausführung Hydraulische Auslegung von Erdwärmesondenanlagen - Grundlage für effiziente Planung und Ausführung Christoph Rosinski, Franz Josef Zapp GEFGA mbh, Gesellschaft zur Entwicklung und Förderung von Geothermen

Mehr

Technische Information Temperatur-Derating für Sunny Boy und Sunny Tripower

Technische Information Temperatur-Derating für Sunny Boy und Sunny Tripower Technische Information Temperatur-Derating für Sunny Boy und Sunny Tripower Beim Temperatur-Derating reduziert der Wechselrichter seine Leistung, um Komponenten vor Überhitzung zu schützen. Dieses Dokument

Mehr

Der Becher wurde für den Test an einem der Sessel der Fahrgäste befestigt, und die Fahrt konnte losgehen. Das Ergebnis: Der Becher war leer!

Der Becher wurde für den Test an einem der Sessel der Fahrgäste befestigt, und die Fahrt konnte losgehen. Das Ergebnis: Der Becher war leer! Der Becher wurde für den Test an einem der Sessel der Fahrgäste befestigt, und die Fahrt konnte losgehen. Das Ergebnis: Der Becher war leer! Die gesamte Flüssigkeit wurde verschüttet. Das Interessante

Mehr

Fragebogen Auswahl Peltier-Element

Fragebogen Auswahl Peltier-Element Fragebogen Auswahl Peltier-Element Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Anwendung / Anordnung / Konfiguration... 3 3 Abmessungen... 4 4 Umgebung... 4 4.1 Temperatur... 4 5 Kalte Seite... 4 5.1 Temperatur...

Mehr

Netzlose 3D CFD Einsatzpotenziale und Vorteile für die Praxis

Netzlose 3D CFD Einsatzpotenziale und Vorteile für die Praxis Netzlose 3D CFD Einsatzpotenziale und Vorteile für die Praxis Vortragender: Dr. Christof Rachor, MSC Software 24. April 2012 CFD & Mehr, Simulation im Armaturenbau VDMA Frankfurt a.m. MSC Software und

Mehr

Betonieren bei kaltem Wetter.

Betonieren bei kaltem Wetter. Betonieren bei kaltem Wetter. Holcim (Süddeutschland) GmbH D-72359 Dotternhausen Telefon +49 (0) 7427 79-300 Telefax +49 (0) 7427 79-248 info-sueddeutschland@holcim.com www.holcim.de/sued Einleitung Der

Mehr

Gasmotor-Wärmepumpe Absorptions-Wärmepumpe Diffusions-Absorptions-Wärmepumpe

Gasmotor-Wärmepumpe Absorptions-Wärmepumpe Diffusions-Absorptions-Wärmepumpe Seite 1.1 Gasbetriebene Wärmepumpen Gaswärmepumpen werden unabhängig von ihrer Bauart hauptsächlich mit Erdgas angetrieben. Zusätzlich wird durch die Nutzung von Umgebungswärme der Wirkungsgrad im Vergleich

Mehr

Holzhackschnitzelheizwerk Kirchdorf

Holzhackschnitzelheizwerk Kirchdorf Holzhackschnitzelheizwerk Kirchdorf Solarkollektor Kesselhaus Holzbunker Die Heizung ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Gebäudes. Sie verursacht hohe Kosten beim Kauf und laufende Kosten durch Wartung

Mehr

!!!! !!!!!! Blutdruckwerte

!!!! !!!!!! Blutdruckwerte Das Herz pumpt das Blut mit Druck durch die Arterien in den Körper. Es zieht sich zusammen, wenn es pumpt und danach entspannt es sich wieder um dann erneut zu pumpen. Den Druck, der durch das Blut in

Mehr

= +1. Rotverschiebung. Unterschiedliche Arten der Rotverschiebung

= +1. Rotverschiebung. Unterschiedliche Arten der Rotverschiebung Rotverschiebung In der Astronomie wird die Rotverschiebung mit dem Buchstaben z bezeichnet. Mit ihrer Hilfe lassen sich z.b. Fluchtgeschwindigkeiten, Entfernungen und Daten aus früheren Epochen des Universum

Mehr

Austausch der Frontscheinwerfer am New Beetle 98-06

Austausch der Frontscheinwerfer am New Beetle 98-06 Austausch der Frontscheinwerfer am New Beetle 98-06 Anleitung zum Austausch der Frontscheinwerfer New Beetle 98-06 Tausch der Rückleuchte in 19 Arbeitsschritten Benötigtes Werkzeug: - Mittlerer Schlitz-Schraubendreher

Mehr

im 1. Fachsemester Vladimir Dyakonov / Volker Drach Professor Dr. Vladimir Dyakonov, Experimentelle Physik VI

im 1. Fachsemester Vladimir Dyakonov / Volker Drach Professor Dr. Vladimir Dyakonov, Experimentelle Physik VI Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #9 02/11/2010 Vladimir Dyakonov / Volker Drach dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Wärmelehre Teil 1 - Energie, Wärmekapazität Def. 1: Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsform

Mehr

Hinweise zur Geräteschutzart nach EN/IEC 60529 und NEMA Für Druckmessgeräte mit Rohr- oder Plattenfeder

Hinweise zur Geräteschutzart nach EN/IEC 60529 und NEMA Für Druckmessgeräte mit Rohr- oder Plattenfeder Technische Informationen Hinweise zur Geräteschutzart nach EN/IEC 60529 und NEMA Für Druckmessgeräte mit Rohr- oder Plattenfeder WIKA Datenblatt IN 00.18 Allgemeines Diese Technische Information beschreibt

Mehr

σ ½ 7 10-8 cm = 7 10-10 m σ ½ 1 nm

σ ½ 7 10-8 cm = 7 10-10 m σ ½ 1 nm Zahlenbeispiele mittlere freie Weglänge: Λ = 1 / (σ n B ) mittlere Zeit zwischen Stößen τ = Λ / < v > Gas: Stickstoff Druck: 1 bar = 10 5 Pa Dichte n = 3 10 19 cm -3 σ = 45 10-16 cm 2 σ ½ 7 10-8 cm = 7

Mehr

Zusammenstellung möglicher Aufgaben einer Lernerfolgskontrolle gegen Ende des Schuljahres der 9. Klassenstufe im Fach Physik

Zusammenstellung möglicher Aufgaben einer Lernerfolgskontrolle gegen Ende des Schuljahres der 9. Klassenstufe im Fach Physik Friedrich-Engels-Gymnasium Fachbereich PHYSIK Zusammenstellung möglicher Aufgaben einer Lernerfolgskontrolle gegen Ende des Schuljahres der 9. Klassenstufe im Fach Physik P1 Wege des Stroms 1. Stelle in

Mehr

Klausur Strömungsmechanik 1 WS 2009/2010

Klausur Strömungsmechanik 1 WS 2009/2010 Klausur Strömungsmechanik 1 WS 2009/2010 03. März 2010, Beginn 15:00 Uhr Prüfungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel sind: Taschenrechner (nicht programmierbar) TFD-Formelsammlung (ohne handschriftliche

Mehr

[FREIER FALL MIT UND OHNE LUFTWIDERSTAND] 10. Oktober 2010

[FREIER FALL MIT UND OHNE LUFTWIDERSTAND] 10. Oktober 2010 Inhalt Freier Fall ohne Luftwiderstand... 1 Herleitung des Luftwiderstandes... 3 Freier Fall mit Luftwiderstand... 4 Quellen... 9 Lässt man einen Körper aus einer bestimmt Höhe runter fallen, so wird er

Mehr

M5 Viskosität von Flüssigkeiten

M5 Viskosität von Flüssigkeiten Christian Müller Jan Philipp Dietrich M5 Viskosität von Flüssigkeiten I. Dynamische Viskosität a) Erläuterung b) Berechnung der dynamischen Viskosität c) Fehlerrechnung II. Kinematische Viskosität a) Gerätekonstanten

Mehr

4 Freie Konvektion Vertikale Platte. Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines Temperaturgradienten.

4 Freie Konvektion Vertikale Platte. Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines Temperaturgradienten. 4 Freie Konvektion Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines Temperaturgradienten. 4. Vertikale Platte Wärmeabgabe einer senkrechten beheizten Platte Thermische Grenzschichtdicke

Mehr

Zusammenhang zwischen durchschnittlicher Geschwindigkeit und Verbrauch l/100km?

Zusammenhang zwischen durchschnittlicher Geschwindigkeit und Verbrauch l/100km? Zusammenhang zwischen durchschnittlicher Geschwindigkeit und Verbrauch l/100km? Weil mich die Frage interessiert, ob es diesen Zusammenhang gibt und wie stark er tatsächlich ist, führe ich einigermaßen

Mehr

BERICHT ZUM LABORPRAKTIKUM

BERICHT ZUM LABORPRAKTIKUM BERICHT ZUM LABORPRAKTIKUM Aerodynamik im Windkanal Mathias Rebholz HS 2010 Labor-Praktikums-Bericht Aerodynamik" 1 BERICHT ZUM LABORPRAKTIKUM Aerodynamik an einem Rechteck-Profil im Windkanal Dolore Dignissim

Mehr

laminare Grenzschichten Wofür Grenzschichttheorie?

laminare Grenzschichten Wofür Grenzschichttheorie? laminare Grenzschichten Wofür Grenzschichttheorie? mit der Potentialtheorie können nur Druckverteilungen berechnet werden Auftriebskraft Die Widerstandskräfte können nicht berechnet werden. Reibungskräfte

Mehr

lokaler und globaler konvektiver Wärmeübergang (Oberflächentemperatur T s = const.)

lokaler und globaler konvektiver Wärmeübergang (Oberflächentemperatur T s = const.) lokaler und globaler konvektiver Wärmeübergang (Oberflächentemperatur T s = const.) Temperaturgrenzschicht Geschwindigkeitsgrenzschicht Vergleich von Geschwindigkeits- und Temperaturgrenzschicht laminare

Mehr

Aktuelle Trends im Bereich Wärmepumpen

Aktuelle Trends im Bereich Wärmepumpen ASYB12LDC / AOYS12LDC Aktuelle Trends im Bereich Wärmepumpen Dr.-Ing. Manfred Stahl 6.03.2015 Seite 1 Thema 1: Neuberechnung von Jahresarbeitszahlen nach VDI 4650 VDI 4650: Berechnung der Jahresarbeitszahl

Mehr

Aufgaben. 2 Physikalische Grundlagen

Aufgaben. 2 Physikalische Grundlagen Der Verdampfungs- oder Kondensationspunkt jedes Stoffes ist von der Temperatur und dem Druck abhängig. Für jede Verdampfungstemperatur gibt es nur einen zugehörigen Verdampfungsdruck und für jeden Verdampfungsdruck

Mehr

Umwandlung von Licht in Bewegung mit einer Solarzelle

Umwandlung von Licht in Bewegung mit einer Solarzelle Umwandlung von Licht in Bewegung mit einer Solarzelle ENT Schlüsselworte Sonnenenergie, Fotovoltaik, Solarzelle, elektrische Leistung, elektrische Energie Prinzip Sonnenenergie lässt sich mit Hilfe einer

Mehr

10. Versuch: Schiefe Ebene

10. Versuch: Schiefe Ebene Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik 10. Versuch: Schiefe Ebene In diesem Versuch untersuchen Sie Mechanik der schiefen Ebene, indem Sie mithilfe dem statischen und dynamischen

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum

Physikalisches Grundpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Praktikum für Mediziner M1 Viskose Strömung durch Kapillaren Name: Versuchsgruppe: Datum: Mitarbeiter der Versuchsgruppe:

Mehr

Die Flaschenorgel - Wie entstehen hohe und tiefe Töne?

Die Flaschenorgel - Wie entstehen hohe und tiefe Töne? Die Flaschenorgel - Wie entstehen hohe und tiefe Töne? Themenbereich: Luft Alter der Kinder: 5-6 Jahre (Vorschulkinder) Fragen der Kinder: 1. Warum pfeift die Trillerpfeife beim Schiedsrichter? 2. Warum

Mehr

Gebäudeplanung. - Leitungen und Verteilnetze - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS Fachhochschule Dortmund

Gebäudeplanung. - Leitungen und Verteilnetze - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS Fachhochschule Dortmund Gebäudeplanung - Leitungen und Verteilnetze - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 2012 Dortmund Strömungen inkompressibler Fluide ohne Reibung: Kontinuitätsgleichung: m Sys m ein m aus z. B. System Rohr: m 0 wenn

Mehr

Photovoltaik. Energie und Wärme aus Photovoltaikanlagen. Ludo Van Caenegem, Alina Pasca. Informationstagung Landtechnik Tänikon, 13./14.

Photovoltaik. Energie und Wärme aus Photovoltaikanlagen. Ludo Van Caenegem, Alina Pasca. Informationstagung Landtechnik Tänikon, 13./14. Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Photovoltaik Energie und Wärme aus Photovoltaikanlagen Ludo Van Caenegem, Alina Pasca Informationstagung

Mehr

Excel mit VBA in der Wärmetechnik

Excel mit VBA in der Wärmetechnik Heinz Schmid Excel mit VBA in der Wärmetechnik Wärmeübertragung, Gasmischungen, Verbrennungsrechnung C. F. Müller Verlag, Heidelberg Inhaltsverzeichnis Vorwort Formelzeichen und Einheiten Index Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Mehr Informationen zum Titel

Mehr Informationen zum Titel Mehr Informationen zum Titel 17 Bemessung von Kabeln und Leitungen DIN VDE 00-30 17.1 Allgemeine Anforderungen Nach DIN VDE 00-0 Abschnitt 131. gilt für den Schutz bei Überstrom folgender Merksatz: Personen

Mehr

Grundlagen der Strömungsmechanik

Grundlagen der Strömungsmechanik Franz Durst Grundlagen der Strömungsmechanik Eine Einführung in die Theorie der Strömungen von Fluiden Mit 349 Abbildungen, davon 8 farbig QA Springer Inhaltsverzeichnis Bedeutung und Entwicklung der Strömungsmechanik

Mehr

1) Gas-Zufuhr 2) Gas-Brenner 3) Gehäuse 4) Wärmetauscher 5) Kalt-Wasser 6) Warm-Wasser 7) Strömungssicherung 8) Kamin

1) Gas-Zufuhr 2) Gas-Brenner 3) Gehäuse 4) Wärmetauscher 5) Kalt-Wasser 6) Warm-Wasser 7) Strömungssicherung 8) Kamin Technische Mathematik ohne Formeln Gas-Therme Seite 1 von 7 1) Gas-Zufuhr 2) Gas-Brenner 3) Gehäuse 4) Wärmetauscher 5) Kalt-Wasser 6) Warm-Wasser 7) Strömungssicherung 8) Kamin Abbildung 1 Gastherme Technische

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung für Laing Computerkühlungspumpen Baureihe DDC

Montage- und Bedienungsanleitung für Laing Computerkühlungspumpen Baureihe DDC Montage- und Bedienungsanleitung für Laing Computerkühlungspumpen Baureihe DDC Anwendung - Die Pumpen der Baureihe DDC werden zur Zirkulation von Kühlwasser in Computerkühlsystemen eingesetzt. Ausführung

Mehr

Arbeitsauftrag: Phänomen Fata Morgana

Arbeitsauftrag: Phänomen Fata Morgana Arbeitsauftrag: Phänomen Fata Morgana Fata Morgana eine Trugbildspiegelung 15 min Wiederholt zunächst sorgfältig, was ihr zum Thema Lichtbrechung wisst und fasst alles auf den entsprechenden Seiten des

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 8: Hydrodynamik, Grenzflächen Dr. Daniel Bick 01. Dezember 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 01. Dezember 2017 1 / 33 Übersicht 1 Mechanik

Mehr

Allgemein gilt: Die Erdbeschleunigung g kann vereinfachend mit g= 10 m/s² angenommen

Allgemein gilt: Die Erdbeschleunigung g kann vereinfachend mit g= 10 m/s² angenommen Allgemein gilt: Die Erdbeschleunigung g kann vereinfachend mit g= 10 m/s² angenommen werden. (1) Eigenschaften von Fluiden In Weimar soll ein etwa 25 m hohes Gebäude errichtet werden (siehe Anlage für

Mehr

Auswertung der Lernbegleitbögen zu Beginn der Unterrichtseinheit

Auswertung der Lernbegleitbögen zu Beginn der Unterrichtseinheit Fragestellung des Lernbegleitbogens Du hast bereits verschiedene Oxidationsreaktionen (hier als Reaktionen von Stoffen mit Sauerstoff) kennen gelernt. Auffällig ist, dass sich Oxidationsreaktionen deutlich

Mehr

13. Elektromagnetische Wellen

13. Elektromagnetische Wellen 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Erzeugung elektromagnetischer Wellen 13.2 Eigenschaften elektromagnetischer Wellen 13.3 Ausbreitung elektromagnetischer Wellen 13.4 Reflexion und Brechung 13.5 Interferenz

Mehr

Konvektion. Prinzip: Bei Konvektion ist Wärmetransport an Materialtransport. Beispiel: See- und Landwind

Konvektion. Prinzip: Bei Konvektion ist Wärmetransport an Materialtransport. Beispiel: See- und Landwind Konvektion Fluides Medium dehnt sich durch Erwärmung lokal aus erwärmte Stoffmenge hat kleinere Dichte steigt auf und wird durch kälteren Stoff ersetzt Konvektionskreislauf Prinzip: Warme Flüssigkeit steigt

Mehr

a) Was ist der Unterschied zwischen einer intensiven und einer extensiven Zustandsgröße?

a) Was ist der Unterschied zwischen einer intensiven und einer extensiven Zustandsgröße? Übung 1 Aufgabe 2.6: Zustandsgrößen, Systeme und Hauptsätze a) Was ist der Unterschied zwischen einer intensiven und einer extensiven Zustandsgröße? b) G sei eine Zustandsgröße mit der Einheit [G] = J.

Mehr

Strömende Flüssigkeiten und Gase

Strömende Flüssigkeiten und Gase Strömende Flüssigkeiten und Gase Laminare und turbulente Strömungen Bei laminar strömenden Flüssigkeiten oder Gasen bewegen sich diese in Schichten, die sich nicht miteinander vermischen. Es treten keine

Mehr

5. Hydro- und Aerodynamik

5. Hydro- und Aerodynamik Hydro- und Aerodynamik: 5. Hydro- und Aerodynamik (Strömung von Fluiden, also flüssigen und gasförmigen Substanzen) blaue Linien Bahnen von Partikeln der Flüssigkeit Dichte der Linien ist ein Maß für die

Mehr

Die freie Energie wird also bei konstantem Volumen und konstanter Temperatur minimal

Die freie Energie wird also bei konstantem Volumen und konstanter Temperatur minimal Die freie Energie wird also bei konstantem Volumen und konstanter Temperatur minimal 7.2 Die Enthalpie Die Enthalpie H ist definiert als H = U + pv, womit wir für die Änderung erhalten dh = pdv + TdS +

Mehr

Definition. Die Wärmeregulierung des Körpers

Definition. Die Wärmeregulierung des Körpers Moisture Management Definition Im Allgemeinen versteht man unter Moisture Management das Vermögen eines Textils, gasförmige oder flüssige Feuchtigkeit von der Haut aufzunehmen, diese von der Innenseite

Mehr

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1 I. Mechanik I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen Physik für Mediziner Stromdichte Stromstärke = durch einen Querschnitt (senkrecht zur Flussrichtung) fließende Menge pro Zeit ( Menge

Mehr

Die Wirkung von Wärme und Kälte auf Stoffe oder Alles nur heiße Luft?

Die Wirkung von Wärme und Kälte auf Stoffe oder Alles nur heiße Luft? Kurzinformation Lehrkräfte (Sachanalyse) Die Wirkung oder Sachanalyse Naturwissenschaftlich betrachtet ist alles, was eine beobachtbare Masse besitzt, ein Stoff. Alle Körper/Gegenstände bestehen demnach

Mehr

Präzisionsstahlrohre

Präzisionsstahlrohre Hydraulik Ermeto Original Präzisionsstahlrohre INDUSTRIETECHNIK GMBH. Brunshofstraße 10. D-45470 Mülheim an der Ruhr Tel. (0208) 3783-0. Fax (0208) 3783-158. E-Mail: info@rrg.de. Internet: Angaben zu EO-Rohren

Mehr

Inhalt 1/2. Gedanke. Strom benötigt Metall um zu fließen. Schalter unterbrechen und verbinden den Stromkreis. Strom fließt im Kreis.

Inhalt 1/2. Gedanke. Strom benötigt Metall um zu fließen. Schalter unterbrechen und verbinden den Stromkreis. Strom fließt im Kreis. Inhalt 1/2 /Spiel Thema Gedanke Stromkreis Einfacher Stromkreis Strom fließt im Kreis. Der Strom kann ausgeschaltet werden, indem der Kreis unterbrochen wird. Leiter und Isolatoren Strom fließt Strom benötigt

Mehr

Grundlage für das Verständnis der Gegebenheiten unter Wasser Erkennen der sich daraus ableitenden Vorgänge in diesem für den Taucher

Grundlage für das Verständnis der Gegebenheiten unter Wasser Erkennen der sich daraus ableitenden Vorgänge in diesem für den Taucher Tauchphysik Grundlage für das Verständnis der Gegebenheiten unter Wasser Erkennen der sich daraus ableitenden Vorgänge in diesem für den Taucher lebensfeindlichen Milieu Einhaltung wichtiger Verhaltens-regeln,

Mehr

activpilot Comfort PADK

activpilot Comfort PADK activpilot Comfort PADK Der Fensterbeschlag für gesundes Wohnklima. für Fenster 02 Herausragende Innovation activpilot Comfort PADK Hier kommt etwas Besonderes auf Sie zu! Ein Beschlag, mit dem sich Fenster

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 8: Hydrodynamik, Grenzflächen Dr. Daniel Bick 01. Dezember 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 01. Dezember 2017 1 / 33 Übersicht 1 Mechanik

Mehr

Dr.-Ing. habil. Jörg Wollnack 18.12.2008 GHY.1. Hydraulische Systeme

Dr.-Ing. habil. Jörg Wollnack 18.12.2008 GHY.1. Hydraulische Systeme GHY.1 Hydraulische Systeme GHY.2 Hydraulische Motoren GHY.3 p i const, p i Fi i F F 1 2 1 2 F 1 2 F 1 2 Hydraulische Presse I GHY.4 Energieerhaltungssatz S + s S + s 01 1 02 2 S F ds F ds 1 1 2 2 S 01

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 5, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 5, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 5, Teil 1 Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Kapitel 5, Teil 1: Übersicht 5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel isotherme

Mehr

Die Förderhöhe einer Pumpe errechnet sich wie folgt: Sie setzt sich also zusammen aus: dem zu überwindenden Höhenunterschied

Die Förderhöhe einer Pumpe errechnet sich wie folgt: Sie setzt sich also zusammen aus: dem zu überwindenden Höhenunterschied Zum Verständnis der folgenden Kapitel werden wir zuerst die in dieser Broschüre verwendeten Fachbegriffe der definieren und erläutern. Im Stichwortverzeichnis finden Sie diese Begriffe alphabetisch geordnet

Mehr

Physikalische Grundlagen

Physikalische Grundlagen Physikalische Grundlagen Gesucht wird F M : Masse m = 1000 kg Beschleunigung a = 7,9 m/s 2 2. 3. Gewichtskraft Eine spezielle Kraft ist die Gewichtskraft (F G ), diese bezeichnet die Kraft, mit der ein

Mehr

- DIE DAMPFKÜHLUNG - DIE DAMPFKÜHLUNG

- DIE DAMPFKÜHLUNG - DIE DAMPFKÜHLUNG DIE DAMPFKÜHLUNG 1) Allgemeines: kühlungen werden benötigt, um überhitzten (Heißdampf) auf Sattdampftemperatur abzukühlen. Die Verwendung von, dessen Temperatur nahe der Sattdampftemperatur liegt, ist

Mehr

Lösungen zum 6. Übungsblatt

Lösungen zum 6. Übungsblatt Lösungen zum 6. Übungsblatt vom 18.05.2016 6.1 Widerstandsschaltung (6 Punkte) Aus vier Widerständen R 1 = 20 Ω, R 2 = 0 Ω und R = R 4 wird die Schaltung aus Abbildung 1 aufgebaut. An die Schaltung wird

Mehr

FRANKENTHAL. Panta rhei - Alles fließt. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Noreen Strubel.

FRANKENTHAL. Panta rhei - Alles fließt. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Noreen Strubel. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht FRANKENTHAL Panta rhei - Alles fließt Noreen Strubel Daria Waldow Schule: Gymnasium am Kaiserdorn Große Pfaffengasse 6 67346 Speyer Jugend

Mehr

1. Definition von Dezimalzahlen

1. Definition von Dezimalzahlen . Definition von Dezimalzahlen Definition: Dezimalzahlen sind Zahlen mit einem Komma, wobei die Ziffern nach dem Komma die Zehntel, Hundertstel, Tausendstel, usw. entsprechend dem -er Zahlensystem anzeigen.

Mehr

Zweisprachiger Wettbewerb 2007 / 2008 Physik Jahrgang 1 2. Runde

Zweisprachiger Wettbewerb 2007 / 2008 Physik Jahrgang 1 2. Runde Zweisprachiger Wettbewerb 2007 / 2008 Physik Jahrgang 1 2. Runde Liebe Schülerin, lieber Schüler, diese Runde des Wettbewerbs hat 20 Fragen, Sie sollen von den vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten immer die

Mehr

Unterricht zur Wärmelehre auf der Basis des KPK

Unterricht zur Wärmelehre auf der Basis des KPK DER KARSLRUHER PHYSIKKURS Unterricht zur Wärmelehre auf der Basis des KPK DER KARSLRUHER PHYSIKKURS Wärmelehre ohne Entropie und Entropieströme ist wie Elektrizitätslehre ohne elektrische Ladung und

Mehr

Jugend forscht Wettbewerbsrunde 2010. Ist die Glühbirne wirklich so schlecht, wie ihr Ruf?

Jugend forscht Wettbewerbsrunde 2010. Ist die Glühbirne wirklich so schlecht, wie ihr Ruf? Titel der Arbeit: Ist die Glühbirne wirklich so schlecht, wie ihr Ruf? Bundesland: Wettbewerbssparte: Fachgebiet: Teilnehmer: Betreuungslehrer: Schule: Bremen Schüler experimentieren Physik Kevin Bielefeld

Mehr

Rudolf Brinkmann Seite 1 30.04.2008

Rudolf Brinkmann Seite 1 30.04.2008 Rudolf Brinkmann Seite 1 30.04.2008 Der Mengenbegriff und Darstellung von Mengen Eine Menge, ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung und unseres Denkens welche

Mehr

Anleitung BMW 1er M E82

Anleitung BMW 1er M E82 Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen entwickelt, gefertigt und kontrolliert. Das Produkt muss sachgemäß eingebaut werden um Gefahren

Mehr

Peter von Böckh. Wärmeübertragung. Grundlagen und Praxis. Zweite, bearbeitete Auflage. 4y Springer

Peter von Böckh. Wärmeübertragung. Grundlagen und Praxis. Zweite, bearbeitete Auflage. 4y Springer Peter von Böckh Wärmeübertragung Grundlagen und Praxis Zweite, bearbeitete Auflage 4y Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Definitionen 1 1.1 Arten der Wärmeübertragung 3 1.2 Definitionen 5 1.2.1

Mehr

Wie du ganz einfach auf LED-Leuchtmittel umsteigst

Wie du ganz einfach auf LED-Leuchtmittel umsteigst Wie du ganz einfach auf LED-Leuchtmittel umsteigst Ein Leitfaden zum Umstieg auf LED macht ihr Witze? Nein, eigentlich nicht. Wir möchten aber gern mit dir die tollen Informationen und Vorteile von LED-

Mehr

Luftführungssysteme. Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer

Luftführungssysteme. Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer Luftführungssysteme Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer DS 47 0.0 Vorbemerkung und Konstruktiver Aufbau Vorbemerkung Das Luft-Überströmelement mit integriertem Telefonieschalldämpfer

Mehr

DIE RICHTIGE WAHL EINER INDUKTIONSHÄRTUNGSANLAGE

DIE RICHTIGE WAHL EINER INDUKTIONSHÄRTUNGSANLAGE DIE RICHTIGE WAHL EINER INDUKTIONSHÄRTUNGSANLAGE Wie berechnet man die notwendige Leistung Welche Betriebsfrequenz wählt man am besten Geometrie des zu behandelnden Teils und dessen elektromagnetische

Mehr

4 Freie Konvektion Vertikale Platte. Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines Temperaturgradienten.

4 Freie Konvektion Vertikale Platte. Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines Temperaturgradienten. 4 Freie Konvektion Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines emperaturgradienten. 4. Vertikale Platte Wärmeabgabe einer senkrechten beheizten Platte hermische enzschichtdicke hydraulische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort zur 2. Auflage... Formelzeichen und Einheiten... Indizes... Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort zur 2. Auflage... Formelzeichen und Einheiten... Indizes... Abkürzungsverzeichnis... Mehr Informationen zum Titel Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage.............................................. Formelzeichen und Einheiten....................................... Indizes..............................................................

Mehr

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte 1.1 Bestimmung der Viskosität Grundlagen Die Viskosität eines Fluids ist eine Stoffeigenschaft, die durch den molekularen Impulsaustausch der einzelnen Fluidpartikel

Mehr

Lüftungsrohre DN 800 aus PE 100 mit antibakterieller Innenschicht - Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude HDI Gerling AG, Hannover

Lüftungsrohre DN 800 aus PE 100 mit antibakterieller Innenschicht - Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude HDI Gerling AG, Hannover Lüftungsrohre DN 800 aus PE 100 mit antibakterieller Innenschicht - Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude HDI Gerling AG, Hannover Der Neubau des Verwaltungsgebäudes der HDI Gerling AG in Hannover ist mit

Mehr

TEPZZ 876979A_T EP 2 876 979 A1 (19) (11) EP 2 876 979 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: H05K 1/02 (2006.01)

TEPZZ 876979A_T EP 2 876 979 A1 (19) (11) EP 2 876 979 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: H05K 1/02 (2006.01) (19) TEPZZ 876979A_T (11) EP 2 876 979 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 27.0.1 Patentblatt 1/22 (1) Int Cl.: H0K 1/02 (06.01) (21) Anmeldenummer: 10394.6 (22) Anmeldetag:

Mehr

Lösungen der Aufgaben

Lösungen der Aufgaben Energie und Energiemanagement Energie in verschiedenen Varianten der Aufgaben - Energiespeicherung - - Energieverluste - - Luft und Feuchtigkeit - 1 Aufgabe 1 Ein Gebäude hat einem Wärmebedarf von 24.000

Mehr