Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer Recht, Wirtschafts- und Sozialkunde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2015. Recht, Wirtschafts- und Sozialkunde"

Transkript

1 Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2015 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum: Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel: Recht, Wirtschafts- und Sozialkunde 90 Minuten - Gesetzessammlung Schönfelder, - Aktuelle Gesetzestexte ohne Erläuterung und Kommentierungen, - Taschenrechner, - Gebührentabellen ohne Ausweis von Auslagenpauschalen und Umsatzsteuer, - Kalender Erstkorrektur Zweitkorrektur Punkte Datum Name, Unterschrift Punkte Datum Name, Unterschrift

2 Beantworten Sie die gestellten Aufgaben in den dafür vorgesehenen Bereichen bzw. auf den Zeilen jeweils unter der Aufgabe. Die Zeilenanzahl ist so bemessen, dass bei einer durchschnittlichen Schreibgröße ausreichend Platz für die Beantwortung der Fragen vorhanden ist. Sollten Sie damit nicht auskommen, benutzen Sie bitte die Rückseite des jeweiligen Aufgabenblatts. Weisen Sie in diesem Fall durch einen Pfeil auf der rechten Seite neben der Aufgabe auf Ihre Ausführungen auf der Rückseite hin.

3 Aufgabe 1 9 P Entscheiden Sie, welche Vertragsart des BGB in den folgenden Fällen vorliegt. Tragen Sie die zutreffende Vertragsbezeichnung und ein und nennen Sie die grundlegende Vorschrift des BGB! Sachverhalt Bezeichnung des Vertrages... BGB Für den Kauf eines gebrauchten Pkw erhält die Auszubildende Lisa Spring von ihrem Onkel einen Betrag von 5.000,00, den sie in monatlichen Raten von 250,00 ohne Zinsen zurückzahlen soll. Herr Schröder bucht im Reisebüro Sonnenschein eine Ostsee-Kreuzfahrt. Malermeister Pflüger tapeziert die Wände des Wohnzimmers in der Wohnung des Mieters Renk. Frau Zilch ordert bei der EU-CARS Autoverleih GmbH nach einem Unfall einen Pkw für die Zeit der Instandsetzung ihres Unfallwagens. Sie zahlt dafür 250,00. Zahnarzt Dr. Steilmann führt bei der Patientin Jacobs die halbjährliche Zahnuntersuchung durch. Frau Sänger bewirtschaftet das Klubhaus der Kleingartenanlage Immergrün e.v. und zahlt dafür an den Verein monatlich 400,00.

4 Aufgabe 2 10 P Stellen Sie bei den folgenden Ansprüchen die Dauer und das Ende der Verjährung mit genauer Datumsangabe fest (Bitte den letzten Tag der Verjährungsfrist angeben!). Sachverhalt Anspruch eines Rechtsanwalts gegen seinen Mandanten auf Zahlung seiner Gebühren und Auslagen bei Beendigung der Tätigkeit am und Zugang der Rechnung beim Mandanten am Anspruch einer Hausfrau gegen einen Händler auf Durchführung einer Gewährleistungsreparatur einer am gelieferten Sache, bei der ein dem Händler nicht bekannter Mangel am festgestellt wird. Anspruch des Vermieters einer Wohnung auf Zahlung der Miete für den Monat August Der durch ein Gerichtsurteil festgestellte Anspruch eines Handwerkers auf Zahlung des Werklohns. Die Arbeiten wurden am abgeschlossen, die Rechnung ist am zugegangen. Die Klage ist am zugestellt worden und das Urteil ist seit dem rechtskräftig. Anspruch auf Verzugszinsen wegen verspäteter Zahlung einer Geldforderung für die Zeit vom bis Verj.- Frist (Jahre) Letzter Tag der Verjährungsfrist

5 Aufgabe 3 10 P Beurteilen Sie, ob die folgenden Behauptungen zu den Regelungen der Mängelansprüche bei einem Kaufvertrag richtig oder falsch sind; kreuzen Sie die Bewertung an. Behauptung richtig falsch Ein Verbrauchsgüterkauf liegt vor, wenn ein Verbraucher an einen anderen Verbraucher eine bewegliche Sache verkauft. Bei arglistig verschwiegenen Mängeln beginnt eine dreijährige Verjährungsfrist ab der Übergabe der mangelhaften Sache. Schadensersatz kann vom Verkäufer nur verlangt werden, wenn dieser den Mangel zu vertreten hat. Wird ein Gebrauchtwagen verkauft, so ist der Verkäufer Schuldner einer Stückschuld. Mit der Vertragsklausel gekauft wie besehen verzichtet der Käufer beim Verbrauchsgüterkauf auf jegliche Art von Gewährleistungsansprüchen. Die gesetzlichen Mangelansprüche bei beweglichen Sachen (Verbrauchsgüterkauf) verjähren grundsätzlich nach zwei Jahren. Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beim Verbrauchsgüterkauf beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Gegenstand gekauft wurde. Grundsätzlich trägt der Käufer beim Verbrauchsgüterkauf die Beweislast dafür, dass ein Mangel bereits zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs vorhanden war. Beim Stückkauf ist ein Anspruch auf eine Neulieferung in der Regel ausgeschlossen. Falls der Käufer einen Sachmangel bereits beim Abschluss des Kaufvertrages kennt, sind Gewährleistungsansprüche wegen dieses Mangels gesetzlich ausgeschlossen.

6 Aufgabe 4 10 P Stellen Sie in den folgenden Fällen jeweils fest, a) ab welchem Datum Verzugszinsen gefordert werden können, b) in welcher Höhe gesetzliche Verzugszinsen über dem Basiszinssatz gefordert werden können und c) ob dem Schuldner die Kosten für die erste Mahnung in Rechnung gestellt werden können! 1. Laut Kaufvertrag vom 13. Februar 2015 zwischen der Rexa-Küchenmöbel GmbH und der Angestellten Daniela Hecht ist die Zahlung sofort nach Rechnungserhalt fällig. Lieferung: 24. Februar 2015, Rechnungszugang 24. Februar Zugang einer Mahnung wegen nicht geleisteter Zahlung: 16. März a) b) c) 2. Laut Kaufvertrag vom 03. März 2015 zwischen der Miele & Cie. KG und der Rexa-Küchenmöbel GmbH ist die Zahlung 1 Monat nach Erhalt der Lieferung fällig. Lieferung und Rechnungszugang: 09. März 2015 Zugang einer Mahnung wegen nicht geleisteter Zahlung: 16. April a) b) c) 3. Laut Kaufvertrag vom 05. März 2015 zwischen dem Sägewerk Friedmann KG und der Möbelfabrik Achterbusch GmbH ist die Zahlung sofort nach Lieferung fällig. Die Lieferung erfolgt am 11. April 2015; die Rechnung geht am 13. April zu. Zugang der 1. Mahnung wegen nicht geleisteter Zahlung: 20. Mai a) b) c) 4. Laut Kaufvertrag vom 05. Januar 2015 zwischen der Autohaus Lanz GmbH und der Bosch AG ist die Zahlung 1 Monat nach Lieferung fällig. Die Lieferung erfolgt am 09. Januar 2015; die Rechnung geht am 12. Januar zu. Zugang der 1. Mahnung wegen nicht geleisteter Zahlung: 19. Februar a) b c)

7 Aufgabe 5 10 P Prüfen Sie in den folgenden Beispielen, ob Eigentum erworben wurde! Falls ja, erläutern Sie kurz, wie das Eigentum erworben wurde. Falls nein, begründen Sie kurz Ihre Entscheidung. a) Dachdecker Friese deckt das Dach des Hauseigentümers Mengen mit Dachpfannen, die er unter Eigentumsvorbehalt bei Bauunternehmer Linden gekauft hat. Den Preis für das Dachdecken bleibt Mengen schuldig, daher kann Friese auch den Kaufpreis bei Linden nicht bezahlen. Wer ist Eigentümer der Dachpfannen? b) Der Auszubildende Wolfgang erwirbt von seinem flüchtigen Bekannten Daniel ein Navigationsgerät für 50,00, das dieser vor kurzem aus einem geparkten Auto gestohlen hat. c) Autohändler Wagenknecht übergibt nach einer Probefahrt Herrn Hombach gegen Zahlung von 7.350,-- einen gebrauchten Audi. d) Bei seinem Tode wird Leo Schwarz von seinem Sohn beerbt. Zum Nachlass gehört ein Mehrfamilienhaus. Der Sohn stellt sich kurze Zeit später den Mietern als neuer Eigentümer vor, obwohl im Grundbuch noch sein Vater als Eigentümer eingetragen ist. e) Geben Sie an, wer im folgenden Fall am Eigentümer ist und wer unmittelbarer Besitzer! Walter Steimel kauft ein Grundstück von Siegfried Haas. Der Kaufvertrag wird am beurkundet. Steimel hinterlegt am den Kaufpreis von ,00 beim Notar. Die Eintragung des Eigentümerwechsels im Grundbuch wird am erfolgen. Bis dahin nutzt Haas das Grundstück noch als Lagerplatz.

8 Aufgabe 6 7 P Ewald Heinen, Geschäftsführer und gleichzeitig Gesellschafter der Zertifix GmbH, will die Anschaffung einer Maschine zu einem Teil durch einen Bankkredit über ,00 finanzieren. Als Sicherheit kann er der Bank wahlweise folgendes anbieten: a) ein Aktienpaket der Volkswagen AG b) die Maschine selbst, die einen Kaufpreis von ,00 haben wird c) das Firmengrundstück d) Ewald Heinen persönlich (Privatvermögen) Nennen Sie das jeweilige Sicherungsrecht, das Heinen mit der Bank vereinbaren könnte und geben Sie in den Fällen a, b und c an, wer nach einem Zustandekommen der Sicherung jeweils Eigentümer und wer unmittelbarer Besitzer der betreffenden Sachen ist. a) Sicherungsrecht Eigentümer unmittelbarer Besitzer b) c) d) Aufgabe 7 2 P Sind die folgenden Aussagen zur Bürgschaft richtig oder falsch? Kreuzen Sie an! richtig falsch Für eine Bürgschaft gibt es keine Formvorschrift. Die Bürgschaft ist ein Vertrag zwischen dem Bürgen und dem Schuldner, in dem der Bürge sich verpflichtet, für die Verbindlichkeiten des Schuldners einzustehen. Bei einer gewöhnlichen Bürgschaft ist der Bürge erst zur Zahlung verpflichtet, wenn der Gläubiger eine Zwangsvollstreckung erfolglos versucht hat. Bei der selbstschuldnerischen Bürgschaft muss der Gläubiger keine fruchtlose Vollstreckung nachweisen, bevor er den Bürgen in Anspruch nimmt.

9 Aufgabe 8 9 P Berechnen Sie in den folgenden Fällen jeweils den Zugewinnausgleich. Geben Sie lediglich an 1.) welcher Ehegatte eine Ausgleichszahlung leisten muss (ankreuzen) und 2.) die Höhe des Ausgleichs. a) Bei der Eheschließung besitzt die Ehefrau kein Vermögen und ist schuldenfrei. Der Ehemann hat ein fast neues Auto im Wert von ,00. ist jedoch mit ,00 beim Bafög-Amt verschuldet Zum Zeitpunkt der Rechtshängigkeit des Scheidungsantrages sind die Eheleute schuldenfrei. Der Ehemann hat insgesamt ein Vermögen von ,00, die Ehefrau von ,00. Ehefrau ( ) Ehemann ( ) Ausgleichsforderung Raum für Nebenrechnungen: b) Die Ehefrau hat bei der Eheschließung 2002 ein Sparguthaben von ,00, der Ehemann hat kein Vermögen. Beide sind schuldenfrei. Bei Rechtshängigkeit des Scheidungsantrages im Mai 2009 haben beide Eheleute keine Schulden. Sie besitzt einen Sportwagen im Wert von ,00 sowie Aktien im Wert von ,00. Der Ehemann ist Eigentümer eines Mehrfamilienhauses im Wert von ,00, das im Februar 2009 von seinem Vater geerbt hat. Außerdem gehört ihm ein Auto im Wert von ,00. Ehefrau ( ) Ehemann ( ) Ausgleichsforderung Raum für Nebenrechnungen:

10 c) Zum Zeitpunkt der Eheschließung ist der Ehemann Eigentümer eines Grundstücks im Wert von ,00, das er vor der Eheschließung von seinem Großvater geerbt hat. Seine Schulden bei der VW-Bank betragen bei der Eheschließung 6.000,00. Die Ehefrau bringt kein Vermögen in die Ehe ein und ist schuldenfrei. Zum Zeitpunkt der Rechtshängigkeit des Scheidungsantrages beträgt das Vermögen des Ehemannes ,00 (das Grundstück hatte er zwischenzeitlich veräußert), das Vermögen der Ehefrau ,00, jeweils nach Abzug der Schulden. Ehefrau ( ) Ehemann ( ) Ausgleichsforderung Raum für Nebenrechnungen:

11 Aufgabe 9 7 P Bernhard Thiel stirbt, ohne ein Testament errichtet zu haben. Er hinterlässt seine Ehefrau Lieselotte, mit der er im gesetzlichen Güterstand gelebt hat. Beide haben die gemeinsamen Kinder Ramona und Ralf. Ralf ist ledig und kinderlos. Ramona ist mit Daniel Graf verheiratet, sie haben einen Sohn namens Lukas. Bernhard Thiel hat zudem einen außerehelichen Sohn Theo Stein, zu dem er zeitlebens keinen Kontakt hatte. Die Mutter von Bernhard Thiel (Maria Thiel) lebt bei ihrer unverheirateten Tochter Claudia (Schwester des Bernhard Thiel), der Vater ist vor 5 Jahren verstorben. a) Geben Sie für die genannten Personen die Erbanteile (Bruchteile der Erbschaft) an. Erbanteil Maria Thiel (Mutter) Claudia Thiel (Schwester) Lieselotte Thiel (Ehefrau) Ramona Graf (ehel. Tochter) Ralf Thiel (Sohn) Theo Stein (außerehel. Sohn) Lukas Graf (Enkel) Daniel Graf (Schwiegersohn) b) Nicht alle der genannten Personen erben. Begründen Sie für die Betroffenen, warum sie von der Erbschaft ausgeschlossen sind.

12 Aufgabe 10 4 P Sind die folgenden Aussagen zum Handelsregister richtig oder falsch? Kreuzen Sie entsprechend an! richtig falsch Das Handelsregister wird von den Gerichten elektronisch geführt. Für die Einsichtnahme muss ein begründetes Interesse nachgewiesen werden. Ins Handelsregister erfolgte Eintragungen werden im Internet veröffentlicht. Anmeldungen zur Eintragung in das Handelsregister sind elektronisch in öffentlich beglaubigter Form einzureichen. Genossenschaften werden in Abteilung C des Handelsregisters eingetragen. Eine Kapitalgesellschaft entsteht erst mit der Eintragung ins Handelsregister. Die Eintragung einer OHG ins Handelsregister ist Pflicht. Eine OHG kann bereits vor der Eintragung ins HR bestehen.

13 Aufgabe 11 9 a) Sind die folgenden Aussagen über die OHG richtig oder falsch? Kreuzen Sie an! richtig falsch Eine OHG ist eine Kapitalgesellschaft. Sie wird in Abteilung A des Handelsregisters eingetragen. Sie muss von mindestens zwei Personen gegründet werden. Die Vertretungsmacht einzelner Gesellschafter kann durch Vereinbarung im Gesellschaftsvertrag auf bestimmte Bereiche wirksam beschränkt werden. Schließt ein Gesellschafter einer OHG, der lt. Gesellschaftsvertrag nur für das Finanzwesen zuständig ist, einen Arbeitsvertrag, so ist dieser Vertrag bis zur Genehmigung durch den zuständigen Gesellschafter schwebend unwirksam. b) Sind die folgenden Aussagen über die GmbH richtig oder falsch? Kreuzen Sie an! richtig falsch Eine GmbH ist eine juristische Person. Sie ist eine Personengesellschaft. Sie entsteht erst mit Beginn der Geschäftstätigkeit. Sie muss von mindestens zwei Personen gegründet werden. Die Satzung muss notariell beurkundet werden. Der oder die Geschäftsführer müssen nicht Gesellschafter der GmbH sein. Der Geschäftsführer haftet nur mit seiner Einlage persönlich. c) Sind die folgenden Aussagen über die KG richtig oder falsch? Kreuzen Sie an! richtig falsch Eine KG ist eine Kapitalgesellschaft. Sie wird in Abteilung B des Handelsregisters eingetragen. Sie hat mindestens einen persönlich haftenden Gesellschafter. Ein Kommanditist ist nicht vertretungsberechtigt. Ein Gläubiger kann einen Mahnbescheid sowohl gegen die KG selbst als auch gegen den Komplementär richten. Bei einer GmbH & Co. KG ist der Kommanditist eine GmbH.

14 Aufgabe 12 4 P Erläutern Sie den Unterschied zwischen einer Handelsregistereintragung mit deklaratorischer (rechtsbekundender) und einer Eintragung mit konstitutiver (rechtserzeugender) Wirkung und geben Sie jeweils ein Beispiel an! Aufgabe 13 5 P Ordnen sie den nachfolgenden Aufgaben den jeweiligen Bereich der Sozialversicherung zu, die die entsprechende Leistung erbringt; benutzen sie folgende Abkürzungen: Krankenversicherung = Pflegeversicherung = Rentenversicherung = Arbeitslosenversicherung = Unfallversicherung = KV PV RV AV UV Aufgabe Arbeitslosengeld Vorsorgeuntersuchungen Stationäre Pflege Rehabilitation Unfallverhütung Sicherung von Arbeitsplätzen Rentenzahlungen Mutterschaftshilfe häusliche Pflege Arbeitsförderung Sozialversicherung

15 Aufgabe 14 4 P Elvira Kühn ist 31 Jahre alt und seit 6 Jahren bei Anwalt Kleinau beschäftigt. a) Welche Kündigungsfrist muss sie einhalten, wenn sie das Arbeitsverhältnis kündigen will? b) An welchem Datum muss sie spätestens ihre Kündigung bei Anwalt Kleinau einreichen, wenn sie am in Krefeld eine neue Stelle antreten will? c) Gelten bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber Kleinau dieselben Fristen wie bei der Kündigung durch die Arbeitnehmerin? (bitte mit kurzer Begründung!)

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte. Winter 2014/15. Recht, Wirtschafts- und Sozialkunde

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte. Winter 2014/15. Recht, Wirtschafts- und Sozialkunde Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2014/15 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum: 18.11.2014 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel: Recht, Wirtschafts- und Sozialkunde

Mehr

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2015

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2015 Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2015 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum: 22.04.2015 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel: Rechnungswesen 60 Minuten - Gesetzessammlung

Mehr

7 Durchsetzung privatrechtlicher Ansprüche

7 Durchsetzung privatrechtlicher Ansprüche LF 1 Kapitel 7 7 Durchsetzung privatrechtlicher Ansprüche Verjährung Aufgabe 22 Ergänzen Sie die folgenden Aussagen. Verjährung Gegenstand der Verjährung Verjähren können immer nur Ansprüche. Ein Anspruch

Mehr

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2016/17 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum:

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2016/17 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum: Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2016/17 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum: 09.11.2016 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel: Wirtschafts- und Sozialkunde 60

Mehr

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2017/18 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum:

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2017/18 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum: Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2017/18 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum: 08.11.2017 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel: Wirtschafts- und Sozialkunde 60

Mehr

Zwischenprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Frühjahr 2018

Zwischenprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Frühjahr 2018 Zwischenprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Frühjahr 2018 Name: Vorname: Kenn-Nr.: Berufsschule: Datum: 14.03.2018 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel: Rechtsanwendung 60 Minuten

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2012/2013

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2012/2013 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Winter 2012/2013 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwaltsfachangestellter/Rechtsanwaltsfachangestellte Rechtsanwalts-

Mehr

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer Recht, Wirtschafts- und Sozialkunde

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer Recht, Wirtschafts- und Sozialkunde Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2016 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: «Name» «Vorname» «Kennnummer» «Berufsschule» Datum: 27.04.2016 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel:

Mehr

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2018

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2018 Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2018 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Berufsschule: «Name» «Vorname» «Kennummer» «Berufsschule» Datum: 24.04.2018 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene

Mehr

- Kalender. Zwischenprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Herbst Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum:

- Kalender. Zwischenprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Herbst Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum: Zwischenprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Herbst 2017 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum: 04.10.2017 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel: Rechtsanwendung 60 Minuten - Gesetzessammlung

Mehr

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Büropraxis und -organisation. Zeit: 60 Minuten

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Büropraxis und -organisation. Zeit: 60 Minuten Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte 11.03.2015 Büropraxis und -organisation Zeit: 60 Minuten Kenn-Nr.: Name, Vorname Berufsschule Tragen Sie Ihre Lösung jeweils auf das Aufgabenblatt. Bitte keine

Mehr

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2015/16

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2015/16 Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2015/16 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: «NameAzubi» «VornameAzubi» «Kennummer» «Berufsschule_TS_L» Datum: 10.11.2015 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit:

Mehr

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Büropraxis und -organisation. Zeit: 60 Minuten

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Büropraxis und -organisation. Zeit: 60 Minuten Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte 23.09.2015 Büropraxis und -organisation Zeit: 60 Minuten Kenn-Nr.: Name, Vorname Berufsschule «Kennnummer» «Name», «Vorname» «Berufsschule» Tragen Sie Ihre

Mehr

Wirtschafts- und Sozialkunde am 20. November 2017 Thorsten Schulz Aufgaben

Wirtschafts- und Sozialkunde am 20. November 2017 Thorsten Schulz Aufgaben Wirtschafts- und Sozialkunde am 20. November 2017 Thorsten Schulz Aufgaben Bitte lösen Sie folgende Aufgaben bis zur nächsten Unterrichtseinheit, indem Sie die Unterrichtsinhalte, Ihr Buch (Inhaltsverzeichnis,

Mehr

Anhörungsfragebogen des Insolvenzgerichts

Anhörungsfragebogen des Insolvenzgerichts Amtsgericht Aktenzeichen Anhörungsfragebogen des Insolvenzgerichts A. Allgemeine Angaben Firma / Name des Schuldners: Rechtsform: Geschäftszweig (Gegenstand des Unternehmens): Geschäftsanschrift (Zentrale):

Mehr

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Wirtschafts- und Sozialkunde. Zeit: 60 Minuten

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Wirtschafts- und Sozialkunde. Zeit: 60 Minuten Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte 01.10.2014 Wirtschafts- und Sozialkunde Zeit: 60 Minuten Kenn-Nr.: Name, Vorname Berufsschule Tragen Sie Ihre Lösung jeweils auf das Aufgabenblatt. Bitte keine

Mehr

Geschäfts- und Leistungsprozesse

Geschäfts- und Leistungsprozesse Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2017 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum: 26.04.2017 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel: Geschäfts- und Leistungsprozesse

Mehr

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2015

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2015 Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2015 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum: 23.04.2015 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel: Rechtsanwaltsgebührenrecht 90 Minuten

Mehr

Rechtliche Fragen klären

Rechtliche Fragen klären Welche Tätigkeiten unterliegen der Gewerbeordnung? Voraussetzungen, um einen Gewerbeschein zu bekommen allgemeine Voraussetzungen 1/3 Voraussetzungen, um einen Gewerbeschein zu bekommen besondere Voraussetzungen

Mehr

Zwischenprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Frühjahr Kommunikation und Büroorganisation

Zwischenprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Frühjahr Kommunikation und Büroorganisation Zwischenprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Frühjahr 2017 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum: 15.03.2017 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel: Kommunikation und Büroorganisation

Mehr

Geschäfts- und Leistungsprozesse

Geschäfts- und Leistungsprozesse Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2017/18 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum: 07.11.2017 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel: Geschäfts- und Leistungsprozesse

Mehr

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Wirtschafts- und Sozialkunde. Zeit: 60 Minuten

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Wirtschafts- und Sozialkunde. Zeit: 60 Minuten Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte 09.03.2016 Wirtschafts- und Sozialkunde Zeit: 60 Minuten Kenn-Nr.: Name, Vorname Berufsschule «Kennummer» «Azubi_Name», «Azubi_Vorname» «Berufsschule» Tragen

Mehr

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2016

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2016 Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2016 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: «Name» «Vorname» «Kennnummer» «Berufsschule» Datum: 27.04.2016 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel:

Mehr

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2015

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2015 Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2015 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum: 23.04.2015 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel: Zivilprozessrecht 90 Minuten - Gesetzessammlung

Mehr

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Handels- und Gesellschaftsrecht Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 51952 Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Inhalt: Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)... 1 1.

Mehr

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Büropraxis und -organisation. Zeit: 60 Minuten

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Büropraxis und -organisation. Zeit: 60 Minuten Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte 09.03.2016 Büropraxis und -organisation Zeit: 60 Minuten Kenn-Nr.: Name, Vorname Berufsschule «Kennummer» «Azubi_Name», «Azubi_Vorname» «Berufsschule» Tragen

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2011

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2011 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Sommer 2011 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter/Rechtsanwaltsund Notarfachangestellte

Mehr

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2016

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2016 Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2016 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: «Name» «Vorname» «Kennnummer» «Berufsschule» Datum: 26.04.2016 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel:

Mehr

Geschäfts- und Leistungsprozesse

Geschäfts- und Leistungsprozesse Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2016/17 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum: 08.11.2016 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel: Geschäfts- und Leistungsprozesse

Mehr

Pferdekaufvertrag (Der nicht den Regelungen des Verbrauchsgüterkaufs unterfällt)

Pferdekaufvertrag (Der nicht den Regelungen des Verbrauchsgüterkaufs unterfällt) Frau/Herr Pferdekaufvertrag (Der nicht den Regelungen des Verbrauchsgüterkaufs unterfällt) und Frau/Herr Verkäufer/in - Käufer/in - schließen folgenden Kaufvertrag: 1 Kaufgegenstand 1. Die Verkäuferin

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2011/2012

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2011/2012 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Winter 2011/2012 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter/Rechtsanwaltsund Notarfachangestellte

Mehr

E I N Z I E H U N G S V O L L M A C H T

E I N Z I E H U N G S V O L L M A C H T Dieses Formular eignet sich zum Versand in einem Fensterumschlag oder Rücksendung per Fax: 02234 911 8815 oder per E-mail: monika.graeff@handwerk-rhein-erft.de An die Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft Kölner

Mehr

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Recht. Zeit: 60 Minuten. «Azubi_Name», «Azubi_Vorname»

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Recht. Zeit: 60 Minuten. «Azubi_Name», «Azubi_Vorname» Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte 09.03.2016 Recht Zeit: 60 Minuten Kenn-Nr.: Name, Vorname Berufsschule «Kennummer» «Azubi_Name», «Azubi_Vorname» «Berufsschule» Tragen Sie Ihre Lösung jeweils

Mehr

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2017 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum:

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2017 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum: Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2017 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum: 27.04.2017 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel: Wirtschafts- und Sozialkunde 60 Minuten

Mehr

Vertragsgestaltung innerhalb der Unternehmerfamilie im Gartenbau zur Absicherung des Privatvermögens. Alexander Wagner Rechtsanwalt

Vertragsgestaltung innerhalb der Unternehmerfamilie im Gartenbau zur Absicherung des Privatvermögens. Alexander Wagner Rechtsanwalt Vertragsgestaltung innerhalb der Unternehmerfamilie im Gartenbau zur Absicherung des Privatvermögens Alexander Wagner Rechtsanwalt Übersicht Situation im Gartenbaubetrieb ehevertragliche Möglichkeiten

Mehr

HEX - Hamburger Examenskurs BGB AT. -Form/Bedingung und Befristung-

HEX - Hamburger Examenskurs BGB AT. -Form/Bedingung und Befristung- BGB AT -Form/Bedingung und Befristung- RA Mathias Schallnus 9. Einheit- 27.10.2014 Wiederholung Anfechtung A interessiert sich für einen Job bei B. Nach einem sehr erfolgreichen Bewerbungsgespräch hat

Mehr

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Recht. Zeit: 60 Minuten

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Recht. Zeit: 60 Minuten Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte 11.03.2015 Recht Zeit: 60 Minuten Kenn-Nr.: Name, Vorname Berufsschule Tragen Sie Ihre Lösung jeweils auf das Aufgabenblatt. Bitte keine Zusatzblätter verwenden!

Mehr

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2016

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2016 Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2016 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: «Name» «Vorname» «Kennnummer» «Berufsschule» Datum: 26.04.2016 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel:

Mehr

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer Geschäfts- und Leistungsprozesse

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer Geschäfts- und Leistungsprozesse «Lfd_Nr» Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2018 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Berufsschule: «Name» «Vorname» «Kennummer» «Berufsschule» Datum: 23.04.2018 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit:

Mehr

Zwischenprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Frühjahr 2017

Zwischenprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Frühjahr 2017 Zwischenprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Frühjahr 2017 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum: Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel: Rechtsanwendung 60 Minuten - Gesetzessammlung

Mehr

VI. Das dingliche Vorkaufsrecht gemäß 1094 ff. BGB

VI. Das dingliche Vorkaufsrecht gemäß 1094 ff. BGB VI. Das dingliche Vorkaufsrecht gemäß 1094 ff. BGB Fall 26 (Rz. 447 ff.): Der Jurastudent N folgt aufmerksam den Vorlesungen und ist sehr darauf bedacht, die erworbenen Kenntnisse sogleich praktisch einzusetzen.

Mehr

Zusammenleben in der Partnerschaft / Gemeinschaft

Zusammenleben in der Partnerschaft / Gemeinschaft Zusammenleben in der Partnerschaft / Gemeinschaft 1. Entscheiden Sie, ob die folgenden Behauptungen richtig oder falsch sind. richtig falsch Die Ehefrau erhält bei der Heirat das Bürgerrecht des X Ehemannes,

Mehr

IHK-Merkblatt Stand: 04.11.2015

IHK-Merkblatt Stand: 04.11.2015 IHK-Merkblatt Stand: 04.11.2015 HINWEIS: Dieses Merkblatt soll als Service Ihrer IHK nur erste Hinweise geben und erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Obwohl es mit größter Sorgfalt erstellt

Mehr

BGB AT Lösungsskizze Fall 23

BGB AT Lösungsskizze Fall 23 BGB AT Lösungsskizze Fall 23 Eigentumserwerb des S 1? I. Nach dem SV ist davon auszugehen, dass ursprünglich V Eigentümer war 2. II. Eigentumserwerb des S von V gem. 873 I, 925 3? 1. Eintragung des S als

Mehr

Aufbringungsschutz für das Stammkapital bei der Gründung

Aufbringungsschutz für das Stammkapital bei der Gründung Aufbringungsschutz für das Stammkapital bei der Gründung Mindestkapital, 5 Abs. 1 GmbHG Sachgründungsbericht bei Sacheinlagen, 5 Abs. 4 GmbHG Mindestzeinzahlungen erforderlich, 7 Abs. 2 GmbHG Sacheinlagen

Mehr

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2017/18 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum:

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2017/18 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum: Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2017/18 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum: 08.11.2017 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel: Vergütung und Kosten 90 Minuten

Mehr

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Recht. Zeit: 60 Minuten

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Recht. Zeit: 60 Minuten Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte 23.09.2015 Recht Zeit: 60 Minuten Kenn-Nr.: Name, Vorname Berufsschule «Kennnummer» «Name», «Vorname» «Berufsschule» Tragen Sie Ihre Lösung jeweils auf das

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2016/2017

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2016/2017 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Winter 2016/2017 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter/Rechtsanwaltsund Notarfachangestellte

Mehr

Name: Teil I Rechtsanwaltsgebühren (RVG) von 9.15 Uhr bis 10.10 Uhr

Name: Teil I Rechtsanwaltsgebühren (RVG) von 9.15 Uhr bis 10.10 Uhr Name: Prüfungssimulation am 16. April 2011 im Brenner Hotel in Bielefeld für die schriftliche Abschlussprüfung 2011 im Ausbildungsberuf Rechtsanwaltsfachangestellte/r Teil I Rechtsanwaltsgebühren (RVG)

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Zwischenprüfung 2010

Rechtsanwaltskammer Kassel. Zwischenprüfung 2010 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Zwischenprüfung 2010 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwaltsfachangestellter/Rechtsanwaltsfachangestellte Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter/Rechtsanwaltsund

Mehr

Unfallwagen. H möchte wissen, ob und in welcher Höhe er Schadensersatzansprüche

Unfallwagen. H möchte wissen, ob und in welcher Höhe er Schadensersatzansprüche Unfallwagen Privatmann P verkauft Händler H seinen Gebrauchtwagen für 10.000,--. P verneint die Frage des H nach einem früheren Unfall. Kurze Zeit nach Übergabe stellt H fest, dass der Wagen doch schon

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2010

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2010 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Sommer 2010 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter/Rechtsanwaltsund Notarfachangestellte

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2017/2018

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2017/2018 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Winter 2017/2018 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/Rechtsanwaltsund Notarfachangestellter

Mehr

An der Klausurübung mit Online-Besprechung (Seminarnummer IT 64028-15) nehme ich teil. Bitte korrigieren Sie die beiliegende Klausur.

An der Klausurübung mit Online-Besprechung (Seminarnummer IT 64028-15) nehme ich teil. Bitte korrigieren Sie die beiliegende Klausur. Anmeldung Spätester Abgabetermin der Klausur bei der DeutschenAnwaltAkademie: 20.09.2015 An der Klausurübung mit Online-Besprechung (Seminarnummer IT 64028-15) nehme ich teil. Bitte korrigieren Sie die

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2012/2013

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2012/2013 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Winter 2012/2013 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwaltsfachangestellter/Rechtsanwaltsfachangestellte Rechtsanwalts-

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2013

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2013 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Sommer 2013 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter/Rechtsanwaltsund Notarfachangestellte

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2013/2014

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2013/2014 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Winter 2013/2014 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter/Rechtsanwaltsund Notarfachangestellte

Mehr

Erbrechtliche Risiken nach Trennung und Scheidung

Erbrechtliche Risiken nach Trennung und Scheidung Rechtsanwalt Markus Pöschl erbrecht-x.de rechtsanwaelte-steinstrasse.de Tel: 089 / 230 88 20 Fax: 089 / 230 88 233 mp@ra-steinstrasse.de Erbrechtliche Risiken nach Trennung und Scheidung 1. Ausgangssituation;

Mehr

Fall 9.2: Grundlagen der KG

Fall 9.2: Grundlagen der KG Fall 9.2: Grundlagen der KG A, B und C betreiben eine Kfz-Werkstatt in der Rechtsform einer OHG, unter der Firma Repair-OHG. Da das Geschäft gut läuft, bietet sich im Januar 2010 ein alter Freund des A

Mehr

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2015/16

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2015/16 Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2015/16 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: «NameAzubi» «VornameAzubi» «Kennummer» «Berufsschule_TS_L» Datum: 11.11.2015 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit:

Mehr

GPA-Mitteilung 1/2002

GPA-Mitteilung 1/2002 GPA-Mitteilung 1/2002 Az. 045.010 01.07.2002 Verjährungsfristen für Gewährleistungsansprüche bei Lieferungen und Leistungen i.s. der VOL/A Durch das Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts vom 26.11.2001

Mehr

Erbrecht. Buch V BGB. Der Gesamtrechtsnachfolger erbt das Vermögen des Erblassers (positives & negatives Vermögen) 1967 BGB

Erbrecht. Buch V BGB. Der Gesamtrechtsnachfolger erbt das Vermögen des Erblassers (positives & negatives Vermögen) 1967 BGB Bewertung 10.11.2008 Gesamtrechtnachfolge 1922 BGB: Erbrecht Buch V BGB Der Gesamtrechtsnachfolger erbt das Vermögen des Erblassers (positives & negatives Vermögen) 1967 BGB auf eine Person auf mehrere

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2012

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2012 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Sommer 2012 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter/Rechtsanwaltsund Notarfachangestellte

Mehr

Notarielle Fachprüfung 2012/II. Vortrag F 21-9. Dieser Aufgabentext umfasst 6 Seiten einschließlich der Anlage

Notarielle Fachprüfung 2012/II. Vortrag F 21-9. Dieser Aufgabentext umfasst 6 Seiten einschließlich der Anlage Notarielle Fachprüfung 2012/II Vortrag F 21-9 Dieser Aufgabentext umfasst 6 Seiten einschließlich der Anlage Vorbereitungszeit: 1 Stunde Vortragsdauer: Höchstens 12 Minuten A. Sachverhalt Herr A und Frau

Mehr

Kapitel 4 Wie man einen Erbschein bekommt

Kapitel 4 Wie man einen Erbschein bekommt 86 Kapitel 4 Wie man einen Erbschein bekommt 1. Wann ein Erbschein notwendig ist Nachweis für Erbrecht Amtliches Zeugnis Mit dem Tod des Erblassers geht dessen Vermögen auf Erben oder Miterben über ( 1922

Mehr

Das Recht für Paare in Deutschland

Das Recht für Paare in Deutschland Das Recht für Paare in Deutschland Ein Informationsservice ihrer Kanzlei Schröder 1. Welches Recht ist anwendbar? 1. Welches Recht ist auf das Vermögen der Ehegatten anwendbar? Nach welchen Kriterien bestimmt

Mehr

Muster eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung.

Muster eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung. Muster eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung 1 Name und Sitz (1) Die Gesellschaft ist eine Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter

Mehr

Merkblatt. Das gerichtliche Mahnverfahren

Merkblatt. Das gerichtliche Mahnverfahren Merkblatt Das gerichtliche Mahnverfahren Bitte wenden Sie sich bei spezielleren Fragen zu diesem Thema an die Rechtsabteilung der HWK Rheinhessen: Rechtsanwalt Ostendorf Dagobertstraße 2 55116 Mainz Telefon:

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2012/2013

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2012/2013 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Winter 2012/2013 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter/Rechtsanwaltsund Notarfachangestellte

Mehr

Schuldrecht: Schuldverhältnisse und Pflichtverletzungen... 71 1 Inhalt und Systematik des Schuldrechts... 72 2 Vertragliche Schuldverhältnisse...

Schuldrecht: Schuldverhältnisse und Pflichtverletzungen... 71 1 Inhalt und Systematik des Schuldrechts... 72 2 Vertragliche Schuldverhältnisse... Inhalt Vorwort Recht und Rechtsordnung... 1 1 Funktionen des Rechts in der Gesellschaft... 2 2 Rechtsquellen... 3 2.1 Naturrecht, Rechtspositivismus und Gewohnheitsrecht... 3 2.2 Hierarchie der Rechtsquellen...

Mehr

Verschenken - lohnt sich das? Mittwoch, den 17. März 2010 um 12:28 Uhr - Aktualisiert Freitag, den 13. Januar 2012 um 13:45 Uhr

Verschenken - lohnt sich das? Mittwoch, den 17. März 2010 um 12:28 Uhr - Aktualisiert Freitag, den 13. Januar 2012 um 13:45 Uhr Wenn es um die Übertragung der Immobilie an die Nachkommen geht, stellt sich für viele die Frage, ob eine Schenkung also die Übergabe zu Lebzeiten sinnvoll ist. Man spricht in diesen Fällen auch von der

Mehr

Nachname Vorname Matrikelnummer Platznummer

Nachname Vorname Matrikelnummer Platznummer Klausur: Buchführung 1/5 Nachname Vorname Matrikelnummer Platznummer Allgemeine Hinweise: Notieren Sie sowohl auf dieser Seite als auch auf der Lösungsvorlage Ihren Nachnamen, Vornamen, Matrikelnummer

Mehr

Die Kommanditgesellschaft (KG)

Die Kommanditgesellschaft (KG) GESELLSCHAFTSRECHT GR05 Stand: Februar 2009 Ihr Ansprechpartner Ass. Georg Karl E-Mail georg.karl@saarland.ihk.de Tel. (0681) 9520-610 Fax (0681) 9520-689 Die Kommanditgesellschaft (KG) Allgemeines Die

Mehr

Unfallwagen. H möchte wissen, ob und in welcher Höhe er Schadensersatzansprüche. Lösung:

Unfallwagen. H möchte wissen, ob und in welcher Höhe er Schadensersatzansprüche. Lösung: Unfallwagen Privatmann P verkauft Händler H seinen Gebrauchtwagen für 10.000,--. P verneint die Frage des H nach einem früheren Unfall. Kurze Zeit nach Übergabe stellt H fest, dass der Wagen doch schon

Mehr

Gesellschaftsvertrag einer GmbH & Co. KG

Gesellschaftsvertrag einer GmbH & Co. KG 1 Gesellschaftsvertrag einer GmbH & Co. KG 1. Vorbemerkung: Bei der GmbH & Co. KG handelt es sich um eine Mischform aus juristischer Person und Personengesellschaft. Die Besonderheit besteht darin, dass

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2013

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2013 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Sommer 2013 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwaltsfachangestellter/Rechtsanwaltsfachangestellte Rechtsanwalts-

Mehr

Scheidungsfolgenvereinbarung Mustervorlage

Scheidungsfolgenvereinbarung Mustervorlage Scheidungsfolgenvereinbarung Mustervorlage Diese Scheidungsfolgenvereinbarung regelt die Scheidungsfolgesachen zwischen: 1. Frau geborene geboren am in Anschrift: - Nachfolgend Ehefrau genannt - 2. Herr

Mehr

Leseprobe Text. Die Erbfolge nach Ordnungen

Leseprobe Text. Die Erbfolge nach Ordnungen Leseprobe Text Die Erbfolge nach Ordnungen Einer der Grundsätze der gesetzlichen Erbfolge ist das Ordnungs- oder auch Parentelsystem (von lat. parens = Elternteil). Dieses knüpft an einem gemeinsamen Vorfahren

Mehr

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2015/16 «VornameAzubi» «Berufsschule_TS_L» Datum:

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2015/16 «VornameAzubi» «Berufsschule_TS_L» Datum: Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2015/16 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: «NameAzubi» «VornameAzubi» «Kennummer» «Berufsschule_TS_L» Datum: 11.11.2015 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit:

Mehr

Konstitutives Schuldanerkenntnis und ratenzahlungsvereinbarung mit Eigentumsvorbehalt

Konstitutives Schuldanerkenntnis und ratenzahlungsvereinbarung mit Eigentumsvorbehalt : Konstitutives Schuldanerkenntnis und ratenzahlungsvereinbarung mit Autorin: Anna Rehfeldt, LL.M., Rechtsanwältin Immer auf der sicheren Seite Von unserer Fachredaktion geprüft. Die Inhalte dieses Downloads

Mehr

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2014/15

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2014/15 Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2014/15 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum: 19.11.2014 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel: Gebührenrecht 90 Minuten -Gesetzessammlung

Mehr

7 Probleme beim Kaufvertrag lösen

7 Probleme beim Kaufvertrag lösen Welche Probleme können bei der Erfüllung von Kaufverträgen auftreten? Problem: Lieferverzug Bestellung mit gewöhnlichem Liefertermin Beispiele: Lieferung innerhalb von 3 Wochen Lieferung Ende März Liefertermin:

Mehr

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen Das Erb recht Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache Niedersachsen Wichtig! In den Texten stehen immer nur die Wörter für Männer. Zum Beispiel: Im Text steht nur Notar. Dann kann man

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung Wirtschaft und Recht (Teil 2 für BM2) Aufgabenstellung

Berufsmaturitätsprüfung Wirtschaft und Recht (Teil 2 für BM2) Aufgabenstellung Berufsmaturitätsprüfung 2017 Wirtschaft und Recht (Teil 2 für BM2) Aufgabenstellung Zeit Hinweis 30 Minuten Die Benützung eines netzunabhängigen Taschenrechners sowie des Gesetzbuches (OR, ZGB, SCHKG)

Mehr

Teil I Allgemeiner Teil, Schuld und Sachenrecht. Natürliche Personen und juristische Personen sind Träger von Rechten und Pflichten.

Teil I Allgemeiner Teil, Schuld und Sachenrecht. Natürliche Personen und juristische Personen sind Träger von Rechten und Pflichten. Teil I Allgemeiner Teil, Schuld und Sachenrecht Aufgabe 1 18 Punkte 5 Punkte Natürliche Personen und juristische Personen sind Träger von Rechten und Pflichten. a) Wie nennt man diese Eigenschaft? b) Welche

Mehr

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen Das Erb recht Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache Niedersachsen Wichtig! In den Texten stehen immer nur die Wörter für Männer. Zum Beispiel: Im Text steht nur Notar. Dann kann man

Mehr

Teil I Allgemeiner Teil, Schuld und Sachenrecht

Teil I Allgemeiner Teil, Schuld und Sachenrecht Teil I Allgemeiner Teil, Schuld und Sachenrecht Aufgabe 1 18 Punkte 5 Punkte Natürliche Personen und juristische Personen sind Träger von Rechten und Pflichten. a) Wie nennt man diese Eigenschaft? 1 Punkt

Mehr

Zinsrechnung K leicht 1

Zinsrechnung K leicht 1 Zinsrechnung K leicht 1 Berechne jeweils das Kapital im Kopf! (Zeitraum: 1 Jahr) a) K = 3 000 a) Zinsen: 30 b) K = 7 500 c) K = 100 000 d) K = 20 Zinssatz: 000 1 % b) Zinsen: 150 Zinssatz: 2 % c) Zinsen:

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2016

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2016 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Sommer 2016 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwaltsfachangestellter/Rechtsanwaltsfachangestellte Rechtsanwalts-

Mehr

Durchführung des gerichtlichten Mahnverfahrens

Durchführung des gerichtlichten Mahnverfahrens Durchführung des gerichtlichten Mahnverfahrens Voraussetzung keine Zahlung der fälligen Forderung ( z.b. Jahresrechnung) des Schuldners (Gartenfreundes) trotz schriftlicher Mahnung des Vereins, so dass

Mehr

Dabei räumt das Werkzeug der Individualvereinbarung eine größere Freiheit bei der Gestaltung von Gewährleistungsfristen ein.

Dabei räumt das Werkzeug der Individualvereinbarung eine größere Freiheit bei der Gestaltung von Gewährleistungsfristen ein. Merkblatt Gewährleistungsfristen im Werkvertrags- und im Kaufrecht Für jeden Handwerksbetrieb ist im Rechtsverkehr mit Lieferanten und mit Kunden die Frage nach den aktuellen Verjährungs- und Gewährleistungsfristen

Mehr

Jura Online - Fall: Aus dem Leben einer GmbH - Lösung

Jura Online - Fall: Aus dem Leben einer GmbH - Lösung Jura Online - Fall: Aus dem Leben einer GmbH - Lösung Teil 1 A. Anspruch des H gegen die E-GmbH I. Anspruch aus 433 II BGB 1. Gegen die E-GmbH H könnte einen Anspruch gegen die E-GmbH auf Zahlung des Kaufpreises

Mehr

Musterprüfungsaufgabe

Musterprüfungsaufgabe Musterprüfungsaufgabe Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung Prüfungsbereich Fachaufgabe in der Wahlqualifikation Wahlqualifikation 6 - Personalwirtschaft Sachverhalt:

Mehr

ZVL Zertifizierungsverband der Lohnsteuerhilfevereine e.v. Prüfungsaufgaben 2018 aus der Einkommensteuer vom

ZVL Zertifizierungsverband der Lohnsteuerhilfevereine e.v. Prüfungsaufgaben 2018 aus der Einkommensteuer vom ZVL Zertifizierungsverband der Lohnsteuerhilfevereine e.v. Prüfungsaufgaben 2018 aus der Einkommensteuer vom 15.09.2018 Prüfungsteil: Bearbeitungszeit: Maximal erreichbare Punktzahl: EStG Teil II 90 Minuten

Mehr

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2017

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2017 Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2017 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum: 27.04.2017 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel: Vergütung und Kosten 90 Minuten -

Mehr

Seminar Kaufrecht. - Gewährleistung und Garantie + Workshop. Welche Rechte habe ich als Käufer beim Einkauf von Materialien für den Bau?

Seminar Kaufrecht. - Gewährleistung und Garantie + Workshop. Welche Rechte habe ich als Käufer beim Einkauf von Materialien für den Bau? Seminar Kaufrecht - Gewährleistung und Garantie + Workshop Welche Rechte habe ich als Käufer beim Einkauf von Materialien für den Bau? Dr. Andreas Stangl 1. Einleitung 2. Vertragsbeziehungen 3. Kaufvertragsrecht

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2011

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2011 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Sommer 2011 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwaltsfachangestellter/Rechtsanwaltsfachangestellte Rechtsanwalts-

Mehr

Entscheidungsgründe HI3447446_5

Entscheidungsgründe HI3447446_5 TK Lexikon Arbeitsrecht SG Darmstadt Urteil vom 27.08.2012 - S 8 KR 767/11 Entscheidungsgründe HI3447446_5 Die Klage ist zulässig und begründet. Die angefochtenen Bescheide sind rechtswidrig und verletzen

Mehr

Überleitungsvorschriften zum Verjährungsrecht nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz (Art. 229 6 EGBGB)

Überleitungsvorschriften zum Verjährungsrecht nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz (Art. 229 6 EGBGB) Überleitungsvorschriften zum Verjährungsrecht nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz (Art. 229 6 EGBGB) bis dahin noch kein Verjährungseintritt Es muss eine Gegenüberstellung der Verjährungsfristen

Mehr