Euphemismen in der Werbesprache
|
|
- Martina Thomas
- vor 6 Tagen
- Abrufe
Transkript
1 Euphemismen in der Werbesprache
2
3 Cornelia Pătru Euphemismen in der Werbesprache Ein deutsch-rumänischer Vergleich
4 Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar ISBN Wissenschaftlicher Verlag Berlin Olaf Gaudig & Peter Veit GbR / Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, auch einzelner Teile, ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Dies gilt insbesondere für fotomechanische Vervielfältigung sowie Übernahme und Verarbeitung in EDV-Systemen. Druck und Bindung: SDL Digitaler Buchdruck, Berlin Printed in Germany 39,00
5 Vorbemerkungen Die vorliegende Arbeit ist die überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die ich im September 2013 an der Universität in Bukarest verteidigt habe. Mit dem Thema dieser Arbeit habe ich mich schon in der Studienzeit beschäftigt. Damals begann meine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Tabu und dem damit Zusammenhängendem. Mein ganz besonderer Dank gebührt meinem Doktorvater, Professor Dr. Ioan Lăzărescu vom Germanistik-Lehrstuhl der Fakultät für Fremdsprachen der Universität in Bukarest, der mich immer wissenschaftlich beraten und motiviert hat und daher zu meinem beruflichen Werdegang wesentlich beigetragen hat. Für seine intensive Betreuung, für seine kompetente Begutachtung und für seine konstruktive Kritik bei der Anfertigung dieser Arbeit bedanke ich mich ganz herzlich bei ihm. Professor Dr. Mariana Lăzărescu bin ich dafür verbunden, dass sie sowohl während meiner Studienzeit als auch später an mich und meine Leistungsfähigkeit geglaubt hat. Danken möchte ich ebenfalls den drei wissenschaftlichen Gutachterinnen meiner Dissertation: Professor Dr. Laura Mureșan (Akademie für Wirtschaftsstudien in Bukarest) für die nützlichen Hinweise und die verständnisvolle Unterstützung; Dozent Dr. Hermine Fierbințeanu (Universität Bukarest) für die vernünftigen und zugleich freundlichen Ratschläge; Dozent Dr. Magdalena Leca (Universität Alexandru Ioan Cuza in Iassy) für ihre wertvollen Bemerkungen. Meinen Kolleginnen am Department für Moderne Sprachen und Geschäftskommunikation der Akademie für Wirtschaftsstudien in Bukarest Lektor Dr. Lora Constantinescu und Lektor Dr. Mihaela Zografi bin ich für wissenschaftliche Ratschläge und nützliche Unterlagen sowie für ihre ganze Unterstützung sehr dankbar. Für die unzähligen Telefongespräche, für ihre Geduld und für das Ertragen meiner wissenschaftlichen Zweifel gilt mein Dank meiner guten Freundin Dr. Eleonora Boldojar. Nicht zuletzt bedanke ich mich bei meinen Eltern, die mir das Deutschlernen und später das Germanistikstudium unterstützt und ermöglicht haben. Leider hat mein Vater diese Veröffentlichung nicht mehr erleben können. Mein aufrichtiges Dankeschön und meine Annerkennung für die tatkräftige Unterstützung und für die logistische Hilfeleistung gelten meinem Mann, der seit fast 18 Jahren ein offenes Ohr für mich hat und unserer Tochter, mit der ich in ihren schönsten Kinderjahren zu wenig Zeit verbracht habe. Beide haben die Zeit vor dem Verfassen dieser Arbeit geduldig und verständnisvoll ertragen. 5
6 Gesamtübersicht Kapitel 1: Einleitung Kapitel 2: Theoretische Überlegungen zum Euphemismus-Begriff. Definitionen und Typologien Kapitel 3: Euphemismen in Werbetexten Kapitel 4: Korpusanalyse Kapitel 5: Fazit Auswahlbibliografie Anlagen 6
7 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Begründung der Themenauswahl Arbeitsaufbauf und -methode Theoretische Überlegungen zum Euphemismus-Begriff. Definitionen und Typologien Begriffsbestimmung Euphemismus in Wörterbüchern der Allgemeinsprache Euphemismus in sprachwissenschaftlichen Lexika Euphemismus und Tabu. Begriffsbestimmung des Tabus Tabu und Euphemismus in der sprachwissenschaftlichen Forschung... Forschung Tabu. Kurze Geschichte des Wortes Was wird tabuisiert: Das Wort oder die Sache? Tabu und Verbot Worttabu und Tabuwort bzw. Konvention Das moderne Tabu und die sozialen Konventionen Tabuwort und Euphemismus Tabu und Sprachtabu (Sprach)Tabu und Euphemismus Typologie und Funktionen des Tabus Typologien und Funktionen des Euphemismus Verhüllend vs. verschleiernd Usuelle vs. okkasionelle Euphemismen Konventionelle vs. pragmatische Euphemismen Individuelle vs. supraindividuelle Euphemismen Schlussfolgernde Bemerkungen Euphemismen in Werbetexten Zur Etymologie der Begriffe Werbung und Reklame Werbesprache Euphemismen in Werbetexten in der Forschungsliteratur Euphemismus und seine Funktionen in der Werbesprache Wie wirkt Werbung? Zur Abgrenzung des Euphemismus von anderen Werbemitteln Schlussfolgernde Bemerkungen Korpusanalyse Tabuisierte Bereiche in der Werbung. Thematische Gruppierung der Korpora Zur Korpuserstellung. Auswahlkriterien Thematische Schwerpunkte Alter(ung) und Altersschwächen
8 Körperpflege Gesundheit Mund- und Haarpflege Versicherungen Schlanke Linie Körperteile und Körperhygiene Körperpflege Körperteile und -absonderungen Sexualität und Kontrazeption, Schwangerschaft und Geburt Damenwäsche und -hygiene Hygiene allgemein und Haushaltswaren Medizin Babypflege und -nahrung Nahrungsmittel Preise, Qualität und Konkurrenz Hauptwerte in Übersicht: billig, teuer, luxuriös Verschleierung der Qualität und Konkurrenz Schlussfolgernde Bemerkungen Lexikalische Besonderheiten Das deutsche Korpus Wortbildung des Substantivs Substantivische Komposita Substantivische Derivate Kurzwörter Kombinatorische Derivation Worbildung des Adjektivs Adjektivische Komposita Adjektivische Derivate Pronomina Zahlen Antonyme Fremdwörter Neuschöpfungen Feste Wortverbindungen Bedeutungswandel Bedeutungsübertragung Nahrungsmittelbezeichnungen für kosmetische Produkte Medizinische Begriffe für kosmetische Produkte Redewendungen Abstrakta für Konkreta Denotativ vs. konnotativ
9 Euphemismus vs. Metapher Bedeutungsverschiebung Bedeutungserweiterung Bedeutungsverschiebungen aus Fachbereichen Stilistische Besonderheiten Semantische Besonderheiten Diastratische Besonderheiten Euphemismus und (Pseudo)Fachsprache Kurzer Blick in die Begriffsbestimmungen Fachsprache Pseudofachsprache Werbesprache sprachliche Sonderform zwischen Alltagssprache und Fachsprache Fachwörter Fachwörter im engen Sinn Fachwörter im weiten Sinn (Pseudofachwörter) Besonderheiten im Pragmatikbereich Theoretische Aspekte und Hauptbegriffe Die Beziehung des Euphemismus zur Pragmatik Sprechakte Typologien der Sprechakte Sprechakte bei Searle Sprechakte bei Engel Sprechakte in der IdS-Grammatik Indirekte Sprechakte Euphemistische Äußerungen und indirekte Sprechakte Euphemismus und (indirekte) Aufforderung auf Satzebene Euphemismus und Begründung (Indirekte) Aufforderung auf Textebene im Deutschen Fragen Andere Sprechakte Euphemismus und pragmatische Prinzipien Das Kooperationsprinzip Das Höflichkeitsprinzip Textfunktionen Schlussfolgernde Bemerkungen Das rumänische Korpus Worbildung des Substantivs Wortgruppen Substantivische Derivate
10 Substantivische Konversion des Adjektivs Komposita Wortbildung des Adjektivs Adjektivische Derivate Adjektivische Konversion des Substantivs Zahlen Antonyme Fremdwörter Bedeutungswandel Bedeutungsübertragung Denotativ und konnotativ Bedeutungsverschiebung Bedeutungsverschiebung aus Fachbereichen Bedeutungserweiterung Stilistische Besonderheiten Semantische Besonderheiten Diastratische Besonderheiten Euphemismus und (Pseudo)Fachsprache Besonderheiten im Pragmatikbereich Indirekte Aufforderung auf Satzebene im Rumänischen (Indirekte) Aufforderung auf Textebene im Rumänischen Schlussfolgernde Bemerkungen zur lexikalischen Analyse Fazit Auswahlbibliografie Nachschlagewerke Fachliteratur Webografie Korpuserstellung Printmedien Internetquellen Anlage 1: Das deutsche Korpus Anlage 2: Das rumänische Korpus
Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße
Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße Petra T. Fritsche Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet
Wer wird Vater und wann?
Wer wird Vater und wann? Claudia Zerle-Elsäßer Wer wird Vater und wann? Zur Kinderlosigkeit von Männern und dem Timing einer ersten Vaterschaft im Lebenslauf Bibliografische Informationen der Deutschen
Die Transatlantischen Beziehungen zwischen Venezuela und Russland
Die Transatlantischen Beziehungen zwischen Venezuela und Russland Alexandra Sitenko Die Transatlantischen Beziehungen zwischen Venezuela und Russland Außenpolitische Vorstellungen und Interessen Bibliografische
Der innerparlamentarische Dienstbetrieb
Der innerparlamentarische Dienstbetrieb Hans Herz Der innerparlamentarische Dienstbetrieb Landesparlamente und ihre Verwaltungen Der Entwurf einer politikwissenschaftlichen kumulativen Dissertation Bibliografische
Die Internationalisierung der Big 4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
Die Internationalisierung der Big 4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Jan-Christoph Volckmer Die Internationalisierung der Big 4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Theoretische Konzepte und empirische
Coaching, Begleitung, Beratung
Coaching, Begleitung, Beratung Agnieszka Nieksch Coaching, Begleitung, Beratung Konzeptionelle und empirische Perspektiven auf die Wirksamkeit multiprofessioneller Übergangsbegleitung für Schülerinnen
Sprachliche Unikalia im Phraseolexikon des Deutschen und Rumänischen
Sprachliche Unikalia im Phraseolexikon des Deutschen und Rumänischen Mihai Crudu Sprachliche Unikalia im Phraseolexikon des Deutschen und Rumänischen Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek
Theoretische und empirische Analyse von Zuwendungen und Spenden in der Einkommen- und Körperschaftsteuer
Theoretische und empirische Analyse von Zuwendungen und Spenden in der Einkommen- und Körperschaftsteuer Philipp Czap Theoretische und empirische Analyse von Zuwendungen und Spenden in der Einkommen-
Christiane Walcher. Unerwünschte Kinder. Eine empirische Untersuchung über die Auswirkungen früher Ablehnung
Unerwünschte Kinder Christiane Walcher Unerwünschte Kinder Eine empirische Untersuchung über die Auswirkungen früher Ablehnung Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche
Das Entwicklungsorientierte Vorgehen nach Spiess als Evaluationserhebungsinstrument für das System Schule
Das Entwicklungsorientierte Vorgehen nach Spiess als Evaluationserhebungsinstrument für das System Schule Marion Grüß Das Entwicklungsorientierte Vorgehen nach Spiess als Evaluationserhebungsinstrument
Betreuungsbiographien von Kindern im Vorschulalter
Betreuungsbiographien von Kindern im Vorschulalter Franziska Wilke Betreuungsbiographien von Kindern im Vorschulalter Eine Analyse des Sozio-oekonomischen Panels Bibliografische Informationen der Deutschen
Rundfunkfinanzierung in Europa
Rundfunkfinanzierung in Europa Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 172 Volker Perten Rundfunkfinanzierung in Europa Eine rechtsvergleichende Untersuchung der EU-Mitgliedstaaten Deutschland, Großbritannien,
Bildungsbewusstsein und sozialer Aufstieg
Bildungsbewusstsein und sozialer Aufstieg Heike Pitsch Bildungsbewusstsein und sozialer Aufstieg Die jüdische Gemeindeschule Dresden 1836 1869 Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek
Geistig behinderte Menschen mit Zwangsstörungen
Geistig behinderte Menschen mit Zwangsstörungen Moritz Gómez Albornoz Geistig behinderte Menschen mit Zwangsstörungen Psychotherapie unter besonderen Bedingungen Bibliografische Informationen der Deutschen
Der Offending-Victimization-Overlap: Viktimisierte Täter und delinquente Opfer?
Der Offending-Victimization-Overlap: Viktimisierte Täter und delinquente Opfer? Ramona Kay Der Offending-Victimization-Overlap: Viktimisierte Täter und delinquente Opfer? Bibliografische Informationen
Unternehmensnachfolge im Handwerk
Ines Tetzlaff Unternehmensnachfolge im Handwerk Eine strategische Betrachtung Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation
Identitätsarbeit im Prozess der Akkulturation von ausländischen Studierenden in Deutschland
Identitätsarbeit im Prozess der Akkulturation von ausländischen Studierenden in Deutschland Eun Hee Choi Identitätsarbeit im Prozess der Akkulturation von ausländischen Studierenden in Deutschland Bibliografische
Elisabeth Lüke. Auf der Grenze. Das Rechtsinstitut der Sicherungsverwahrung von 1995 bis 2013 unter diskursanalytischer und ethischer Perspektive
Auf der Grenze Elisabeth Lüke Auf der Grenze Das Rechtsinstitut der Sicherungsverwahrung von 1995 bis 2013 unter diskursanalytischer und ethischer Perspektive Bibliografische Informationen der Deutschen
Über den Reflexionsbegriff und die Funktion der Reflexion in der Moralität und Sittlichkeit bei Hegel
Über den Reflexionsbegriff und die Funktion der Reflexion in der Moralität und Sittlichkeit bei Hegel Young Woo Kwon Über den Reflexionsbegriff und die Funktion der Reflexion in der Moralität und Sittlichkeit
Jürgen Tripp. Förderung der Nachhaltigkeit in der onkologischen Rehabilitation durch optimierte Patientenschulung und telefonische Nachsorge
Jürgen Tripp Förderung der Nachhaltigkeit in der onkologischen Rehabilitation durch optimierte Patientenschulung und telefonische Nachsorge Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek
Partnerschaftliches Focusing
Partnerschaftliches Focusing Judith Jahn Partnerschaftliches Focusing Eine Selbsthilfemethode zur Bewältigung chronischer körperlicher Krankheit Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek
Distribution von AV-Medien in der Hochschullehre
Distribution von AV-Medien in der Hochschullehre Nils Hendrik Birnbaum Distribution von AV-Medien in der Hochschullehre Konzeption und prototypische Entwicklung eines Content-Management-Systems für Vorlesungsaufzeichnungen
Könige, Menschenrechtsaktivisten, Politiker Die Roma und ihre Eliten
Könige, Menschenrechtsaktivisten, Politiker Die Roma und ihre Eliten Jens-Peter Müller Könige, Menschenrechtsaktivisten, Politiker Die Roma und ihre Eliten Ein ungarisch-rumänischer Vergleich Bibliografische
Das zahnärztliche Praxislabor
Das zahnärztliche Praxislabor Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 205 Das zahnärztliche Praxislabor Handwerks-, berufs- und wettbewerbsrechtliche Grenzen Prof. Dr. Steffen Detterbeck Lehrstuhl für
Das museale Format Wanderausstellung
Das museale Format Wanderausstellung Irene Doris Wild Das museale Format Wanderausstellung Die nachhaltige Esskultur Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek
Unternehmerische Erneuerungsprozesse und räumliche Entwicklungsunterschiede infolge eines Strukturbruchs
Unternehmerische Erneuerungsprozesse und räumliche Entwicklungsunterschiede infolge eines Strukturbruchs Heike Schröder Unternehmerische Erneuerungsprozesse und räumliche Entwicklungsunterschiede infolge
Kapitalregulierung und Bankperformance: Eine Analyse für den europäischen Bankenmarkt
Kapitalregulierung und Bankperformance: Eine Analyse für den europäischen Bankenmarkt André Köster Kapitalregulierung und Bankperformance: Eine Analyse für den europäischen Bankenmarkt Bibliografische
Mitarbeitergespräche und deren Wirkung und Einflussnahme auf die Motivation von Arbeitnehmern
Mitarbeitergespräche und deren Wirkung und Einflussnahme auf die Motivation von Arbeitnehmern Thomas Serrano Mitarbeitergespräche und deren Wirkung und Einflussnahme auf die Motivation von Arbeitnehmern
Energieinfrastruktur im Spannungsfeld
Energieinfrastruktur im Spannungsfeld Andreas Kreidl Energieinfrastruktur im Spannungsfeld Perspektiven mediativer Gesprächsführung bei Bürgerprotesten in Energieinfrastrukturprojekten Bibliografische
Antike und neuzeitliche lateinische Inschriften in der Stadt Salzburg
Antike und neuzeitliche lateinische Inschriften in der Stadt Salzburg Robert Sturm Antike und neuzeitliche lateinische Inschriften in der Stadt Salzburg Eine epigrafische und historische Studie Bibliografische
Sicherheiten Risiken Wahrscheinlichkeiten. Band 1
Sicherheiten Risiken Wahrscheinlichkeiten Band 1 Roman Auriga Sicherheiten Risiken Wahrscheinlichkeiten Band 1 Vom Entstehen eines Sicherheitsgefühls Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek
Simulationsverfahren in der Väterliteraturʻ der 1970er und 80er Jahre
Simulationsverfahren in der Väterliteraturʻ der 1970er und 80er Jahre Marta Wierzejska Simulationsverfahren in der Väterliteraturʻ der 1970er und 80er Jahre Zur literarischen Verarbeitung der NS-Vergangenheit
Nachlassinventare aus Traunstein,
Nachlassinventare aus Traunstein, 1660 1710 Hans Bleckenwegner Nachlassinventare aus Traunstein, 1660 1710 Ein Beitrag zur Inventurforschung und zur Stadtgeschichte Traunsteins Bibliografische Informationen
Film als mentalitätsgeschichtliche Quelle
Film als mentalitätsgeschichtliche Quelle Richard Rongstock Film als mentalitätsgeschichtliche Quelle Eine Betrachtung aus geschichtsdidaktischer Perspektive Bibliografische Informationen der Deutschen
Der Beweis der Kausalität bei Aufklärungspflichtverletzungen
Der Beweis der Kausalität bei Aufklärungspflichtverletzungen Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 159 Susann Göertz Der Beweis der Kausalität bei Aufklärungspflichtverletzungen Bibliografische Informationen
Leben und Aufwachsen in marginalisierten Lebensräumen - Bewältigungsstrategien männlicher Jugendlicher
Leben und Aufwachsen in marginalisierten Lebensräumen - Bewältigungsstrategien männlicher Jugendlicher Barbara Rink Leben und Aufwachsen in marginalisierten Lebensräumen Bewältigungsstrategien männlicher
Konzeptionelle Überlegungen zur Erbringung produktbegleitender Dienstleistungen
Konzeptionelle Überlegungen zur Erbringung produktbegleitender Dienstleistungen Sebastian Bartussek Konzeptionelle Überlegungen zur Erbringung produktbegleitender Dienstleistungen make, buy or cooperate?
Politisches Kabarett in der politischen Bildung
Politisches Kabarett in der politischen Bildung Johanna Meister (Dr. phil.) ist Soziologin und Mittelschullehrerin. Die vorliegende Arbeit entstand während ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin
Der Freitod, der Arzt und das Recht
Der Freitod, der Arzt und das Recht Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 157 Malte Johannes Müller Der Freitod, der Arzt und das Recht Juristische und andere Betrachtungen sowie Analysen zu Sterbewünschen
Zentrale Steuerung in deutschen Bundesländern
Zentrale Steuerung in deutschen Bundesländern Paul Schulze-Cleven Zentrale Steuerung in deutschen Bundesländern Eine praxisorientierte Analyse aktueller Ansätze Bibliografische Informationen der Deutschen
Ökonomik und Ethik: Studien zur Sozialstruktur und Semantik moderner Governance
Ökonomik und Ethik: Studien zur Sozialstruktur und Semantik moderner Governance Band 17 Herausgegeben von INGO PIES Stefan Hielscher Kooperation statt Hilfe: Ein ordonomischer Beitrag zur Theorie der
Kinderdelinquenz in Deutschland
Kinderdelinquenz in Deutschland Franziska Seyboth-Teßmer Kinderdelinquenz in Deutschland Auswertung einer Schülerbefragung in Deutschland, den Niederlanden und Tschechien Bibliografische Informationen
Der Ausbau rechtsstaatlicher Strukturen in der Republik Aserbaidschan, gefördert durch die Europäische Nachbarschaftspolitik
Der Ausbau rechtsstaatlicher Strukturen in der Republik Aserbaidschan, gefördert durch die Europäische Nachbarschaftspolitik Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 171 Nurlan Hasanov Der Ausbau rechtsstaatlicher
Unschuldig schuldig im»raum der Sprache«
Unschuldig schuldig im»raum der Sprache« Degna Martens Unschuldig schuldig im»raum der Sprache«Dea Lohers dramatische Unschärferelation und die Kooperation mit Andreas Kriegenburg im Zeitraum 2003 2012
Berufspendlermobilität in der Bundesrepublik Deutschland
Georgios Papanikolaou Berufspendlermobilität in der Bundesrepublik Deutschland Eine empirische Analyse des Einflusses der Raumstruktur und individueller Merkmale auf das Pendelverhalten von Berufspendlern
Rapallo und die deutsche Russlandpolitik
Rapallo und die deutsche Russlandpolitik 1922-1933 Inna Prudnikova Rapallo und die deutsche Russlandpolitik 1922-1933 Entstehungs- und Wirkungsgeschichte eines politischen Mythos Bibliografische Informationen
Klaus Deterding/ E.T.A. Hoffmann. Der Feind. Eine romantische Fortsetzung im ästhetischen Spiegel der Moderne
Der Feind Klaus Deterding/ E.T.A. Hoffmann Der Feind Eine romantische Fortsetzung im ästhetischen Spiegel der Moderne Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek
Kompetenz und Leistungsfähigkeit älterer Mitarbeiter im Sozialwesen
Elisabeth Hano Kompetenz und Leistungsfähigkeit älterer Mitarbeiter im Sozialwesen Eine explorative Studie zur Subjektperspektive am Beispiel langjähriger, älterer Mitarbeiter in der Behindertenhilfe Bibliografische
Durmu Ünlü. Die Liberalisierung der Trinkwasserversorgung in Deutschland
Durmu Ünlü Die Liberalisierung der Trinkwasserversorgung in Deutschland Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
Mithilfe Ihrer Mithilfe, Herr Minister!
Mithilfe Ihrer Mithilfe, Herr Minister! Klaus Deterding Mithilfe Ihrer Mithilfe, Herr Minister! Die Spätfolgen der Rechtschreibreform für die deutsche Sprache und Literatur Bibliografische Informationen
Zar Nikolaj II. und seine Familie Heilige der Russisch-Orthodoxen Kirche
Silke Graupner Zar Nikolaj II. und seine Familie Heilige der Russisch-Orthodoxen Kirche Die Kanonisierung aus religions und kulturgeschichtlicher Perspektive Bibliografische Informationen der Deutschen
Landesparlamente und ihre Verwaltungen
Landesparlamente und ihre Verwaltungen Hans Herz Landesparlamente und ihre Verwaltungen Eine vergleichende Studie zur Genese und Aktualität der Verhältnisse zwischen Parlamenten und Parlamentsverwaltungen
Gerechtigkeit in Organisationen
Jutta Heiderich Gerechtigkeit in Organisationen Im Spannungsfeld von Bedürfnissen, Macht und Arbeitszufriedenheit Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek
Der Wandel im Oderbruch im Laufe der Geschichte
Der Wandel im Oderbruch im Laufe der Geschichte Adalbert Rabich Der Wandel im Oderbruch im Laufe der Geschichte Eine Regional- und Familiengeschichte Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek
Medea der Gegenwart Formen und Funktionen des Medea-Mythos in literarischen Texten nach 1945 in interkultureller Perspektive
Medea der Gegenwart Medea der Gegenwart Formen und Funktionen des Medea-Mythos in literarischen Texten nach 1945 in interkultureller Perspektive Mit einem Vorwort von Inge Stephan Bibliografische Informationen
Der Landsknecht avec phrase
Der Landsknecht avec phrase Kirsten Braselmann Der Landsknecht avec phrase Reaktionen von Linksintellektuellen und Republikanern zu Zeiten der Weimarer Republik auf Ernst Jüngers Frühwerk Bibliografische
Wissensabsorption und internationale Wettbewerbsfähigkeit von Schwellenländen
Christian Brömer Wissensabsorption und internationale Wettbewerbsfähigkeit von Schwellenländen Untersucht am Beispiel der Optischen Industrie Chinas Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek
Vollzeitschulische berufliche Bildungsgänge nach der BKAZVO
Vollzeitschulische berufliche Bildungsgänge nach der BKAZVO Eine Handreichung zur Umsetzung der Berufskolleganrechnungs- und -zulassungsverordnung für Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen Herausgegeben
Diversität und Anerkennung
Diversität und Anerkennung Fatma Sagir Diversität und Anerkennung Eine kritische Studie der Texte des zeitgenössischen islamischen Denkers Asghar Ali Engineer (Indien 1939-2013) Bibliografische Informationen
Museumskompass Dresden
Museumskompass Dresden IMPULSE Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Band 7 Herausgegeben von Marcel Lewandowsky, Michael Meißner, Katarina Nebelin, Marian Nebelin und Swen Steinberg Mathias
Das Auskunftsrecht des Aktionärs in der Hauptversammlung und die Folgen seiner Verletzung
Das Auskunftsrecht des Aktionärs in der Hauptversammlung und die Folgen seiner Verletzung Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 162 Stephan Höfs Das Auskunftsrecht des Aktionärs in der Hauptversammlung
Mediation mit psychisch kranken Menschen
Mediation mit psychisch kranken Menschen Sonja Schlamp Mediation mit psychisch kranken Menschen Wenn Merkmalsausprägungen psychischer Störungen den Mediationsprozess beeinflussen Bibliografische Informationen
Das literarische Werk erklärt sich selbst
Das literarische Werk erklärt sich selbst Denise Roth Das literarische Werk erklärt sich selbst Theodor Fontanes Effi Briest und Gabriele Reuters Aus guter Familie poetologisch entschlüsselt Bibliografische
Musa Muhammad Omar Herrschaft und Armut in Äthiopien
Musa Muhammad Omar Herrschaft und Armut in Äthiopien Äthiopien : Supermacht am Horn von Afrika. Untersuchung zur Dominanz von Stämmen, Herrschaft, Unterdrückung, Diskriminierung und Armut Bibliografische
Isabel Kusche. Politikberatung und die Herstellung von Entscheidungssicherheit im politischen System
Isabel Kusche Politikberatung und die Herstellung von Entscheidungssicherheit im politischen System Isabel Kusche Politikberatung und die Herstellung von Entscheidungssicherheit im politischen System Bibliografische
Die Beschleunigung der Bauausführung im Werkvertragsrecht
Die Beschleunigung der Bauausführung im Werkvertragsrecht Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 174 Christian Leesmeister Die Beschleunigung der Bauausführung im Werkvertragsrecht Bibliografische Informationen
Konzeptionelle Systemanalyse auf Basis energiepolitischer Rahmenbedingungen für die Zielgruppe der Wohnungsbaugesellschaften
Technik Kai Schwindenhammer Konzeptionelle Systemanalyse auf Basis energiepolitischer Rahmenbedingungen für die Zielgruppe der Wohnungsbaugesellschaften Bachelorarbeit Bibliografische Information der
Die Bedeutung der Musikalischen Früherziehung für die kindliche Entwicklung
Pädagogik Stefanie Loibingdorfer Die Bedeutung der Musikalischen Früherziehung für die kindliche Entwicklung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek
Tobias Block Jugendkriminalität und staatliche Reaktion in Hamburg
Tobias Block Jugendkriminalität und staatliche Reaktion in Hamburg 1997 2007 Entwicklungen und Hintergründe Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek
Die Sesshaftwerdung der Beja-Nomaden in Nordost-Afrika
Musa Muhammad Omar Die Sesshaftwerdung der Beja-Nomaden in Nordost-Afrika Studien zu sozio-ökonomischen, politischen und kulturellen Veränderungen bei den Beja-Stämmen in Nordost-Afrika Bibliografische
Ungleiche Arbeitsteilung und Entwicklung im Weltsystem
Jürgen Lipke Ungleiche Arbeitsteilung und Entwicklung im Weltsystem Quantifizierung von ungleichem Tausch in monetärer und ökologischer Dimension Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek
Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation
Wirtschaft Stefanie Pipus Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die
Mütter in Führungspositionen
Mütter in Führungspositionen Martina Hoffmeister Mütter in Führungspositionen Eine qualitative Untersuchung zur biografischen Positionierung in Berufsund Privatleben und zu ihrer Dynamik Bibliografische
The influence of non-governmental organizations (NGOs) on sustainable tourism development: A case study Petra, Jordan
The influence of non-governmental organizations (NGOs) on sustainable tourism development: A case study Petra, Jordan Yousef Alsaad The influence of non-governmental organizations (NGOs) on sustainable
Bilder auf der Vorderseite dieses Buches, von links nach rechts:
Bastian Balzer Im Vorhof der Festung Europa: Die Rolle von Fuerteventura und Lampedusa als Trittsteine afrikanischer Migrationsbewegungen in der Wahrnehmung der Zielländer Bibliografische Informationen
Selbstorganisation in der Wissenschaft wird meist durch eine Instabilität bisheriger Forschungssituationen gegenüber mehr oder weniger kleinen
Vorwort Selbstorganisation in der Wissenschaft wird meist durch eine Instabilität bisheriger Forschungssituationen gegenüber mehr oder weniger kleinen Veränderungen des Zusammenhangs von Problemfeldern
Jörg Nestler. Die Putativehe im französischen Kollisionsrecht
Jörg Nestler Die Putativehe im französischen Kollisionsrecht Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen
Legitimer Institutionen- und Regelschutz durch Strafrecht in der Sozialen Marktwirtschaft
Legitimer Institutionen- und Regelschutz durch Strafrecht in der Sozialen Marktwirtschaft Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 202 Tobias Spindler Legitimer Institutionen- und Regelschutz durch Strafrecht
Jan Skopek. Partnerwahl im Internet
Jan Skopek Partnerwahl im Internet Jan Skopek Partnerwahl im Internet Eine quantitative Analyse von Strukturen und Prozessen der Online-Partnersuche Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Lebendiges Lehren lernen
Lebendiges Lehren lernen Bernd Sommer Lebendiges Lehren lernen Auf dem Weg zu kommunikativ-interaktivem Lehren an der Hochschule Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche
Reformen am Apothekenmarkt
Reformen am Apothekenmarkt Sonja Optendrenk Reformen am Apothekenmarkt Eine ordnungspolitische und polit-ökonomische Analyse Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche
Zum Beitrag Internationaler Regionaler Organisationen zum Transformationsprozess Kasachstans am Beispiel der GUS und der ShOZ
Zum Beitrag Internationaler Regionaler Organisationen zum Transformationsprozess Kasachstans am Beispiel der GUS und der ShOZ Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 196 Meinem Vater Dinara Satvaldinova
Kulturelle Selbstbeschreibung
Kulturelle Selbstbeschreibung Simone Imhof Kulturelle Selbstbeschreibung Bildungsperspektiven eines Spannungsverhältnisses Simone Imhof Nürnberg, Deutschland Dissertation an der Universität Würzburg, Fachbereich
Gestaltungsspielräume im Rahmen der Goodwill Bilanzierung nach HGB und IFRS
Wirtschaft Angela Jänicke Gestaltungsspielräume im Rahmen der Goodwill Bilanzierung nach HGB und IFRS Darstellung und kritische Analyse der Bedeutung für bilanzanalytische Kennzahlen Bachelorarbeit Bibliografische
Der Pädagoge als Lernhelfer
Der Pädagoge als Lernhelfer Bernd Sommer Der Pädagoge als Lernhelfer Ausgewählte Orientierungshilfen für pädagogisches Handeln in außerschulischen Arbeitsbereichen Bibliografische Informationen der Deutschen
Lösungsstrategien im Mathematikunterricht der Grundschule
Naturwissenschaft Lena Pietsch Lösungsstrategien im Mathematikunterricht der Grundschule Analyse empirischer Fälle Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche
Wissensmanagement in Innovationsnetzwerken - eine agency-theoretische Untersuchung
Wirtschaft Danny Schröder Wissensmanagement in Innovationsnetzwerken - eine agency-theoretische Untersuchung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek
Das Handwerk in Traunstein in der frühen Neuzeit
Das Handwerk in Traunstein in der frühen Neuzeit Hans Bleckenwegner Das Handwerk in Traunstein in der frühen Neuzeit Ein Beitrag zur Bayerischen Handwerks- und Städteforschung Bibliografische Informationen
Wissensmanagement Organisationstheoretische Analyse für Gestaltungsperspektiven einer wissensbasierten Organisation
Nicole Wintermann Wissensmanagement Organisationstheoretische Analyse für Gestaltungsperspektiven einer wissensbasierten Organisation Ein Beitrag zur empirischen Organisationsforschung Bibliografische
Führungstheorien und Führungsstile von Führungskompetenzen
Wirtschaft Ina Maier Führungstheorien und Führungsstile von Führungskompetenzen Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation
Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne "Initiative für wahre Schönheit"
Pädagogik Anna-Maria Lehre Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne "Initiative für wahre Schönheit" Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen
2018 by Verlag der GUC - Gesellschaft für Unternehmensrechnung und Controlling m.b.h. GUC m.b.h. Chemnitz Lößnitz
Vincenzo Del Popolo Grenzen des AGB-Rechts im unternehmerischen Alltag und das damit zusammenhängende Risikomanagement an Hand von praxisrelevanten Beispielen GUC - Verlag der Gesellschaft für Unternehmensrechnung
Das Telos des Stammkapitals im Lichte der Spieltheorie
Felix Bunge Das Telos des Stammkapitals im Lichte der Spieltheorie Ein Beitrag zur ökonomischen Analyse als Methode juristischer Wertung Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die
Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein...
Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein... Horst Ortmann Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein... Sport und Politik in der DDR und der BRD am Beispiel des Segelflugs Ein
Die Türkei auf dem Weg nach Europa?
Die Türkei auf dem Weg nach Europa? Inan Yesilgül Die Türkei auf dem Weg nach Europa? Die politische Kultur der Türkei zwischen Kemalismus und Islam Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek
Christina Schlegl. Mut zur Veränderung. Strategien der Annäherung an den Anderen
Mut zur Veränderung Christina Schlegl Mut zur Veränderung Strategien der Annäherung an den Anderen Christina Schlegl Braunschweig, Deutschland ISBN 978-3-658-17120-9 ISBN 978-3-658-17121-6 (ebook) DOI
Marko Tartsch. Rechtliche Vorgaben für ein Bundesgesetz zur Tabakprävention
Marko Tartsch Rechtliche Vorgaben für ein Bundesgesetz zur Tabakprävention Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen
Sprachtypologie. Ein Methoden- und Arbeitsbuch für Balkanologen, Romanisten und allgemeine Sprachwissenschaftler
Sprachtypologie Ein Methoden- und Arbeitsbuch für Balkanologen, Romanisten und allgemeine Sprachwissenschaftler Bearbeitet von Thede Kahl, Michael Metzeltin 1. Auflage 2015. Taschenbuch. VIII, 200 S. Paperback
Aggression und Rachephantasien bei Kindern im Grundschulalter
Pädagogik Theresa Nadler Aggression und Rachephantasien bei Kindern im Grundschulalter Eine empirische Studie Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek
wvb Die Konsequenzen des demographischen Wandels für den hochkulturellen Sektor am Beispiel der Lübecker Museen Friedrich Bielfeldt
Friedrich Bielfeldt Die Konsequenzen des demographischen Wandels für den hochkulturellen Sektor am Beispiel der Lübecker Museen wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin Bibliografische Informationen der Deutschen