Lehrgang: Biofachverkäufer*in und Biofachberater*in
|
|
- Willi Pfeiffer
- vor 6 Tagen
- Abrufe
Transkript
1 Lehrgang: Biofachverkäufer*in und Biofachberater*in Do So
2 Lehrgang: Biofachverkäufer*in und Biofachberater*in Ausbildungsziel und Aufbau Die Tätigkeit in einem Biofachgeschäft erfordert neben der alltäglichen Verkaufstätigkeit ein spezifisches Fachwissen um ganzheitliche Gesundheit, Krankheit, Ernährung, Diätetik, Kräuter, ätherische Öle, Naturkosmetik etc. sowie Beratungskompetenz. Ihr Nutzen Heutzutage gibt es unzählige Möglichkeiten der Information, täglich werden wir überflutet mit den verschiedensten Inhalten, Meinungen, Angeboten, Studien und Newslettern. Wer soll das alles noch lesen und verarbeiten? In unserer Fortbildung haben wir die Themen sorgfältig ausgewählt, die zu Ihrem Aufgabenbereich passen, die neuesten Erkenntnisse eingearbeitet und geben Ihnen die Möglichkeit fundiertes Wissen in einer angenehmen Lernatmosphäre zu erfahren, zu erarbeiten und zu verinnerlichen. Aus dem Dschungel der Vielfalt werden Sie die Produkte kennenlernen und mit Produkten auch praktisch arbeiten. Sie lernen die Informationen verbrauchergerecht zu vermitteln, dadurch steigen das eigene Selbstbewusstsein und die Freude für einen wundervollen Beruf. Und ganz wichtig: Das neue Wissen ist gleich anwendbar! Durch den 5-modularen Aufbau haben Sie immer wieder die Möglichkeit, Fragen, die in Ihrem Alltag auftauchen, mitzubringen und zu klären. Das gemeinsame Lernen und Austauschen mit Menschen gleichen Interesses unterstützt Sie in Ihrem ganzheitlichen Verständnis und erweitert Ihren Erfahrungsschatz mit der höchstmöglichen Effizienz. Der hohe Anteil an praktischen Einheiten wird untermauert von Hintergrundwissen, sodass eine spätere Umsetzung im beruflichen Tätigkeitsfeld möglich wird. Kompetenzen Neben dem entsprechenden Fachwissen in Ernährungsphysiologie (Verdauung, Darmflora, Stoffwechsel) und der Ernährungslehre (Nahrungsinhaltsstoffe und deren Bedeutung für den Körper und die Gesundheit), stehen die Bedürfnisse von verschiedenen Bevölkerungsgruppen (Sportler, Schwangere, Stillende, Säuglinge) und besonderen Situationen auf dem Programm. Was ist wirklich gesund und was passt für den einzelnen Kunden? Grundsätzliche Erkenntnis aus Wissenschaft und Medizin in den Alltag der Menschen individuell anpassen zu können, das ist ein wichtiges Ziel unserer Fortbildung. Dazu werden auch Kenntnisse zum Säure-Basen-Haushaltes vermittelt, die Vor-und Nachteile vegetarischer und veganer Ernährung beleuchtet, Maßnahmen bei den verschiedensten Erkrankun-gen wie Arteriosklerose, Fettstoffwechselstörungen, Diabetes etc. besprochen. Die Themen Nahrungsunverträglich-keiten wie Laktoseintoleranz und Zöliakie sind selbstverständlich Teil der Diskussion und Fortbildung.
3 Ernährung ist eine wunderbare Basis für die Gesunderhaltung und auch als Therapie für die verschiedensten Leiden. Doch die Natur hat noch mehr zu bieten: unsere Pflanzenwelt. In unsere Fortbildung haben wir das Thema Kräuterkunde /Phytotherapie integriert. Wir vermitteln die Basiskenntnisse und beschäftigen uns mit den wichtigsten Pflanzen. Pflanzen, die wir meist aus unserem Umfeld kennen und doch so leicht vergessen. Grundlegende Kenntnisse, welche Pflanze bei welchen Wehwehchen eingesetzt werden, runden Ihr Wissen um Gesundheit und Krankheit sinnvoll ab und geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kunden breit und individuell beraten zu können. Und Beratung ist ein weiterer Teil unseres Angebotes: Wie spreche ich mit meinem Kunden, damit mein Fachwissen auch gut ankommt? Methodenkenntnisse und Beratungskompetenz sind da gefragt. Wir werden uns ausführlich mit diesen Themen beschäftigen und praktisch trainieren, denn Sicherheit in diesem Bereich erlangen wir nur durch üben, üben, üben. Zukünftige Betätigungsfelder Arbeit in einem Biofachgeschäft Didaktik und Lernmethoden Repetitionsfragen Rollengespräche Visualisierung der Lerninhalte Vorträge Praktische Übungen Zielgruppen Verkäufer*innen in Biofachgeschäften, Naturkostläden sowie Lebensmittelhandel Verkäufer*innen die sich umschulen möchten Interessierte Menschen die in folgenden Bereichen tätig sind: Gesundheit und Gesundheitsförderung, Prävention, Wellness, Fitness, Schönheitspflege (u.a. Wellnessund Fitnesstrainer*innen, Vitalmasseure-, Entspannungs- und Bewegungstrainer/innen, Ernährungsberater*innen, Kräuterpädagogen, Kneipp Gesundheitstrainer*innen, Schönheitspflegerinnen), im Bioanbau, im Tourismus, in der Erwachsenenbildung Menschen, die am Thema Bio, Ernährungsphysiologie und -lehre, interessiert sind und sich beruflich neuorientieren oder ein zweites Standbein aufbauen möchten Interessierte, die das Erlernte einfach für sich und die Familie bzw. im privaten Umfeld nutzen möchten Auswahl der Teilnehmenden Die Vergabe der Kursplätze erfolgt nach folgenden Kriterien: 1. Verkäufer/in im Biofachgeschäft 2. Verkäufer/in aus anderen Bereichen 3. Interessierte Menschen aus den oben genannten Bereichen 4. Berufliche Neuorientierung 5. Persönliches Interesse
4 Referentinnen Jakoba Blechschmied, Stuttgart Diplomökotrophologin, Trainerin für Ganzheitliche Gesundheit & Kommunikation, Heilpraktikerin, Dozentin an der Reformhaus Fachakademie und der Heilpraktikerschule Thalamus Dipl.-Biol. Karin Greiner, Kleinberghofen (D) Diplom-Biologin, Dozentin für Kräuterpädagogik, Volksheilkunde und NaturCoach, Kräuter- und Baum-Expertin, Garten-und Pflanzenexpertin im Bayrischen Rundfunk, Buchautorin Verena Geiser Marketing, Hersteller- und Handelsberaterin beim Bioland Verband Südtirol Umfang 4 Module à 4 Tage, 1 Modul à 2 Tage; insg. 18 Tage, inkl. Prüfung. Praktikum fakultativ für Teilnehmer*innen die nicht im Biofach tätig sind. Selbststudium und Hausaufgaben zwischen den Modulen. Weiterbildungsstunden (WBh à 45 Min.): 168Wbh Unterricht Kurszeiten: 9:00-12:00 Uhr und 13:30-17:30 Uhr Beginn: Do Abschluss: So
5 Nr. Fach Lehrveranstaltung Termin Zeit 1 Modul 1: Einführung in die Ernährungslehre Jakoba Blechschmied Do So Begrüßung und Einführung, Einführung in die Ernährungslehre, Verdauungsphysiologie, Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße, Salutogenese, Vegetarische, vegane und vollwertige Ernährung, verschiedene Ernährungsformen 3 Modul 3: Ernährungslehre II Jakoba Blechschmied, Verena Geiser Do So Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente > Ernährung bei Diabetes, Lebensmittelunverträglichkeiten wie Laktose- Intoleranz und Zöliakie, Magen/Darmerkrankungen > Beratungstraining > Beratungsübungen > Vorstellung Bioland Südtirol 2 Modul 2: Einführung in die Kräuterkunde Karin Greiner Sa So Einführung in die Phytotherapie > Inhaltsstoffe und ihre Wirkungen > Drogen die zum Thema passen > Kräuterkunde, Teekochen > Kräuter und Gewürze, > Anleitung Herbarium 4 Modul 4: Ernährungslehre III Jakoba Blechschmied Do So Ernährung von Schwangeren, Stillenden, Säuglingen > Ernährung bei Arteriosklerose, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen > Produktkunde > Säure-Basen-Haushalt 5 Modul 5: Wiederholung und Vertiefung, Abschluss Jakoba Blechschmied Do So Wiederholung und Vertiefung > Ernährung bei Adipositas > Hausarbeiten vorstellen und reflektieren > Schriftlicher Test > Beratungspraxis, Umgang mit Reklamationen und schwierigen Situationen > Abschluss der Fortbildung
6 Übersichtskalender Änderungen vorbehalten Mai 2021 Juni 2021 Juli 2021 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So August 2021 September 2021 Oktober 2021 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So November 2021 Dezember 2021 Jänner 2022 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Veranstaltungsort für alle Termine des Lehrgangs ist das Bildungshaus Kloster Neustift in Vahrn bei Brixen. Teilnehmerzahl Die Gruppengröße umfasst mindestens 12 und maximal 20 Personen. Lehrgangsabschluss: Praktikum Für Teilnehmer*innen, die nicht im Biofachgeschäft arbeiten, besteht die Möglichkeit ein Praktikum im Biofachgeschäft zu absolvieren. Prüfung Erstellung eines Herbariums mit 20 gesammelten und anschließend getrockneten Pflanzen Erstellung einer Hausarbeit zu einem selbst gewähltem, abgesprochenem Thema 15 Min. Vorstellung/Präsentation der Hausarbeit im letzten Block Schriftlicher Abschlusstest mit 15 Fragen Abschluss Für den erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs sowie den Erhalt des Zertifikats sind eine Mindestanwesenheit von 80% sowie die erfolgreich bestandene Prüfung vorzuweisen. Teilnehmerstimmen
7 Im Zuge dieses Lehrgangs konnte ich durch das angeeignete Wissen einen Kunden mit erhöhten Blutfettwerten beraten und nützliche Ratschläge zur Ernährungsumstellung geben. Innerhalb von 2 Monaten wurden positive Veränderungen erzielt. Dies war für mich ein Erfolgserlebnis. E.K. Der Lehrgang Biofachverkäufer/in vermittelt gutes, fundiertes Wissen über Verdauung, Ernährungslehre und Krankheiten, die mit Ernährung auch positiv beeinflusst werden können. Seit ich den Weiterbildungskurs für Biofachverkäuferin besuche fühle ich mich wesentlich sicherer in der Beratung mit meinen Kunden. J. R. Schon nach dem ersten Modul konnte ich das Erlernte erfolgreich einer Kundin weitergeben. Die Kundin war überrascht, dass ich mich mit dem Thema gut ausgekannt habe und seitdem kommt sie immer wieder zu mir ins Geschäft. M.H. Es freut mich, dass ich bei diesem Kurs dabei sein darf. Ich habe sehr nette Menschen kennengelernt und tolle Erfahrungen gemacht. Ich nehme sehr viel mit für mich persönlich und vieles, was ich im Geschäft an meine Kunden und Mitarbeiter weitergeben kann. Ich möchte diese Zeit hier nicht missen! E.St. Ich konnte das Erlernte an unsere Kunden weitergeben und ich fühle mich insgesamt bei der Beratung sicherer, da ich mein Wissen erweitert habe. N.H. Ich habe einer Kundin erklärt, wie man Babys ernährt sobald beigefüttert wird. Sie hat sich bedankt und kommt seitdem sehr gerne vorbei dies habe ich beim Kurs gelernt. S.H. Kosten 1.750,- EUR Dieser Preis beinhaltet alle Lehrgangstage, die Abschlussprüfung mit Zertifikat, sowie umfangreiche Unterlagen, teils digital oder gedruckt. Es besteht die Möglichkeit, bei der Deutschen Berufsbildung um Förderung anzusuchen. Infos dazu finden Sie nachstehend. Informationen zur Zahlung Die Teilnahme am Lehrgang ist nur mit eingezahltem Lehrgangsbeitrag möglich. Falls Sie um eine Förderung ansuchen, beachten Sie bitte, dass das Ansuchen VOR Überweisung des Lehrgangsbeitrages eingereicht werden muss. Vorzeitige Beendigung/Ausschluss vom Lehrgang: Bei vorzeitiger Beendigung des Lehrgangs durch den Teilnehmer oder durch Weisung des Lehrgangsleiters müssen trotzdem die gesamten Lehrgangskosten bezahlt werden. Ein Ausschluss vom Lehrgang kann durch Weisung des Veranstalters oder des Lehrgangsleiters durch folgende schwerwiegende Gründe erfolgen: > Wenn der Lehrgangsleiter unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung der Interessen des Veranstalters, der anderen Kursteilnehmer und des
8 Lehrgangsteilnehmers davon überzeugt ist, dass die Fortsetzung des Lehrgangs bis zum Ablauf des Lehrgangs nicht möglich oder zumutbar ist, z. B. bei mangelnder Vertrauenswürdigkeit, bei schwerer Pflichtverletzung oder bei standeswidrigem Verhalten im Rahmen des Lehrgangs. > Wenn die Lehrgangsgebühren nicht termingerecht bezahlt werden. Es gelten folgende Rücktritts- und Stornobedingungen: Bei Rücktritt bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 100,- EUR einbehalten. Bei Abmeldung von 29 bis 8 Tage vor Beginn werden 50% der Lehrgangsgebühr in Rechnung gestellt. Bei Rücktritt in den letzten 7 Tagen oder bei Nichterscheinen wird die gesamte Gebühr fällig. Falls ein Ersatz gefunden wird, fällt keine Stornogebühr an. Fördermöglichkeiten für berufliche Weiterbildungsmaßnahmen der Landesdirektion deutschsprachige Berufsbildung Beschäftigte Arbeitnehmer*innen und Arbeitssuchende Anspruchsberechtigt sind Beschäftigte von privaten Arbeitgebern und Personen, welche in die Arbeitslosenliste eingetragen, also im Besitz des Arbeitslosenstatus sind. Für die Gewährung eines Beitrages ist es in jedem Fall erforderlich, vor Beginn der Weiterbildungsmaßnahme ein Ansuchen einzureichen. Die Rechnungsstellung des Kursveranstalters und die entsprechende Bezahlung der Kursgebühr darf erst nach der Einreichung des Beitragsgesuches erfolgen. Alle Details finden Sie unter Informationen erteilen: Inge Clementi, T , Thomas Prunner, T , Klein- und Kleinstunternehmen Anspruchsberechtigt sind Südtiroler Klein- und Kleinstunternehmen, deren Inhaber*innen und Mitarbeiter*innen an offenen, überbetrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen Für die Gewährung eines Beitrages ist es in jedem Fall erforderlich, vor Beginn der Weiterbildungsmaßnahme ein Ansuchen einzureichen. Die Rechnungsstellung des Kursveranstalters und die entsprechende Bezahlung der Kursgebühr darf erst nach der Einreichung des Beitragsgesuches erfolgen. Alle Details finden Sie unter Informationen erteilen: Michaela Rogger, Tel , Thomas Prunner, T ,
9 Weitere Informationen und Anmeldung Für weitere Informationen bitten wir Sie, sich telefonisch oder per an uns zu wenden. Um sich zur Ausbildung anzumelden, melden Sie sich bitte über die Website an. Bildungshaus Kloster Neustift Ansprechpartnerin: Barbara Prader Stiftstr. 1, I Vahrn (BZ) Tel Biofachgeschäfte Südtirol Mitterweg 5 - Bozner Boden, I Bozen (BZ) Tel
Detailprogamm. Do So Lehrgang mit Zertifikat Lehrgang zum/r Biofach- Verkäufer/in und -berater/in
Detailprogamm Do. 25.01.2018 So. 28.10.2018 Lehrgang mit Zertifikat Lehrgang zum/r Biofach- Verkäufer/in und -berater/in Lehrgang zum/r Biofachverkäufer/in und -beraterin Die Ausgangslage Die Tätigkeit
Teamleitung Erziehungseinrichtungen
Detailprogramm bv Lehrgang berufsbegleitend > FR. 06.04.2018 SA. 16.03.2019 Teamleitung Erziehungseinrichtungen v Ausbildungsziel und Aufbau Die Anforderungen an Erziehungseinrichtungen steigen seit Jahren
Ausbildung in systemischer Strukturaufstellung mit ganzheitlicher Haltung
Detailprogamm Do. 07.02. Sa. 26.10.2019, 6 Module à 3 Tage Ausbildung in systemischer Strukturaufstellung mit ganzheitlicher Haltung Aufstellungen sind eine mächtige Einladung für große Prozesse. Aus dem
Detailprogramm. Di Fr Lehrgang KlimaHaus Energieberater
Detailprogramm Di. 12.02. Fr. 05.04.2013 Lehrgang KlimaHaus Energieberater Lehrgang KlimaHaus Energieberater Weiterbildung im Umfang von 120 Stunden für Absolventen der Planerkurse zum KlimaHaus Experten
Detailprogramm. September 2018 Juni 2019 Aufbau-Lehrgang NaturCoach Natur zeigt Wege
Detailprogramm September 2018 Juni 2019 Aufbau-Lehrgang NaturCoach Natur zeigt Wege Grundsätzliches Die Natur ist die beste Führerin des Lebens. (Marcus Tullius Cicero) Natur verstehen - Work-Life-Balance
Qi Gong Übungsleiter/in
Detailprogramm Fr. 09.11.2018 Sa. 25.05.2019, 5 Module Kurzlehrgang Qi Gong Übungsleiter/in Was ist Qi Gong? Der Begriff Qi Gong bedeutet übersetzt Energieübung oder Energiearbeit. Mit den jahrtausendealten
Vorbereitungskurs EMS 2013
Detailprogramm Erfolgsorientierte Vorbereitung auf den Eignungstest für das Medizinstudium Vorbereitungskurs EMS 2013 Was ist der EMS Test? In Österreich findet seit Juli 2006 ein Eignungstest zur Zulassung
Detailprogramm. Fr Sa , 7 Module Zusatzqualifikation. Alpines Waldbaden
Detailprogramm Fr. 29.03. Sa. 12.10.2019, 7 Module Zusatzqualifikation Alpines Waldbaden Alpines Waldbaden Waldbaden - das heißt eintauchen in ein grünes Meer, schwimmen in wohltuender Stille, sich umspülen
Spielend leiten Schulung von MitarbeiterInnen in den Spiel- und Krabbelgruppen
bv Detailprogramm Fortbildung > FR. 28.09.2018 SA. 06.04.2019 Spielend leiten Schulung von MitarbeiterInnen in den Spiel- und Krabbelgruppen v Ausbildungsziel und Aufbau Spiel- und Krabbelgruppen nehmen
Detailprogramm. Fr Sa Berufsbegleitender Lehrgang Family Support für liebevolle Erziehung
Detailprogramm Fr. 10.02. Sa. 10.06.2017 Berufsbegleitender Lehrgang Family Support für liebevolle Erziehung Family Support für liebevolle Erziehung Family Support ist ein integratives Aus- und Weiterbildungsprogramm
Detailprogramm. Fr Sa , 6 Module Zusatzqualifikation Alpines Waldbaden
Detailprogramm Fr. 01.03. Sa. 03.08.2019, 6 Module Zusatzqualifikation Alpines Waldbaden Alpines Waldbaden Waldbaden - das heißt eintauchen in ein grünes Meer, schwimmen in wohltuender Stille, sich umspülen
Detailprogramm. April Oktober 2017 Aufbau-Lehrgang NaturCoach - Natur zeigt Wege
Detailprogramm April Oktober 2017 Aufbau-Lehrgang NaturCoach - Natur zeigt Wege Grundsätzliches Die Natur ist die beste Führerin des Lebens. (Marcus Tullius Cicero) Natur verstehen - Work-Life-Balance
Detailprogramm. Erfolgsorientierte Vorbereitung auf den Eignungstest für das Medizinstudium Vorbereitungskurse MedAT 2018
Detailprogramm Erfolgsorientierte Vorbereitung auf den Eignungstest für das Medizinstudium Vorbereitungskurse MedAT 2018 Was ist der MedAT? Seit 2013 erfolgt die Vergabe der Studienplätze für die Diplomstudien
Traditionelle Alpine Heilkunde
Detailprogramm Fr. 15.02.2018 Sa. 09.11.2019, 8 Module Lehrgang Traditionelle Alpine Heilkunde Konrad Faltner Altes ganzheitliches Wissen als moderne Gesundheitsvorsorge für die heutige Zeit Alles was
Ausbildung zum Kneipp Gesundheitstrainer/in
Detailprogramm Februar Mai 2017 Ausbildung zum Kneipp Gesundheitstrainer/in Gesundheitslehre nach Sebastian Kneipp Die Gesundheitslehre nach Sebastian Kneipp basiert auf ihrem naturbezogenen und ganzheitlichen
Ausbildung zum/r Rezeptionist/in
Detailprogramm 5 Module > 28.03. 08.06.2019 Tourismus Kompetenz berufsbegleitender Lehrgang Ausbildung zum/r Rezeptionist/in Tourismus Kompetenz Lehrgang Rezeptionsausbildung Die Hotelrezeption gilt als
Detailprogramm. Mo Sa , 6 Module Zusatzqualifikation Alpines Waldbaden
Detailprogramm Mo. 12.03. Sa. 04.08.2018, 6 Module Zusatzqualifikation Alpines Waldbaden Alpines Waldbaden Waldbaden - das heißt eintauchen in ein grünes Meer, schwimmen in wohltuender Stille, sich umspülen
Detailprogramm. Erfolgsorientierte Vorbereitung auf den Eignungstest für das Medizinstudium Vorbereitungskurse MedAT 2019
Detailprogramm Erfolgsorientierte Vorbereitung auf den Eignungstest für das Medizinstudium Vorbereitungskurse MedAT 2019 Was ist der MedAT? Seit 2013 erfolgt die Vergabe der Studienplätze für die Diplomstudien
Ausbildung Rezeptionist/in
Detailprogramm 5 Module > 28.03. 05.06.2019 Tourismus Kompetenz berufsbegleitender Lehrgang Ausbildung Rezeptionist/in Tourismus Kompetenz Lehrgang Rezeptionsausbildung Die Hotelrezeption gilt als DAS
Detailprogamm. Sa Mo , 5 Module Lehrgang mit Zertifikat Ausbildung zum/r Fastenund Gesundheitstrainer/in. ggf C.
Detailprogamm Sa. 11.03. Mo. 06.11.2017, 5 Module Lehrgang mit Zertifikat Ausbildung zum/r Fastenund Gesundheitstrainer/in ggf C. Scharl Die Ausgangslage Das Heilfasten nach Buchinger gilt als die am häufigsten
Detailprogramm. Fr Sa Berufsbegleitender Lehrgang Bewegungstrainer/in für Kinder
Detailprogramm Fr. 03.02. - Sa. 02.09.2017 Berufsbegleitender Lehrgang Bewegungstrainer/in für Kinder Ausgangslage Erzähle mir und ich vergesse, zeige mir und ich erinnere, lass mich erleben und ich verstehe.
Detailprogramm. Erfolgsorientierte Vorbereitung auf den Eignungstest für das Medizinstudium Vorbereitungskurse MedAT-H/-Z 2014
Detailprogramm Erfolgsorientierte Vorbereitung auf den Eignungstest für das Medizinstudium Vorbereitungskurse MedAT-H/-Z 2014 Was ist der MedAT? Seit 2013 erfolgt die Vergabe der Studienplätze für die
Detailprogamm. Fr Sa , 9 Module Lehrgang Traditionelle Alpine Heilkunde
Detailprogamm Fr. 28.04.2017 Sa. 24.02.2018, 9 Module Lehrgang Traditionelle Alpine Heilkunde Altes ganzheitliches Wissen als moderne Gesundheitsvorsorge für die heutige Zeit Alles was wir zum Leben brauchen
Detailprogramm. Fr Sa , 5 Module Theorie und Praxis für naturnahes Gärtnern Unentbehrliches Gartenwissen
Detailprogramm Fr. 15.03. Sa. 30.11.2019, 5 Module Theorie und Praxis für naturnahes Gärtnern Unentbehrliches Gartenwissen Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er erfordert das, was in unserer
Detailprogramm Lehrgang International Zertifizierter Passivhaus-Planer (CEPH)
Detailprogramm 22.04. 22.05.2014 Lehrgang International Zertifizierter Passivhaus-Planer (CEPH) Lehrgang International Zertifizierter Passivhaus-Planer (CEPH) Das Klima erwärmt sich immer mehr und die
Ausbildung Kneipp-Gesundheitstrainer/in
Detailprogramm Fr. 10.05. Fr. 04.10. 2019 Ausbildung Kneipp-Gesundheitstrainer/in Gesundheitslehre nach Sebastian Kneipp Die Gesundheitslehre nach Sebastian Kneipp basiert auf ihrem naturbezogenen und
Ausbildung Kneipp-Gesundheitstrainer/in
Detailprogramm Februar Mai 2018 Ausbildung Kneipp-Gesundheitstrainer/in Gesundheitslehre nach Sebastian Kneipp Die Gesundheitslehre nach Sebastian Kneipp basiert auf ihrem naturbezogenen und ganzheitlichen
Detailprogramm. November 2018 Juni 2019 Seminarreihe mit der Logotherapie Viktor E. Frankl. Sinn im Leben finden
Detailprogramm v November 2018 Juni 2019 Seminarreihe mit der Logotherapie Viktor E. Frankl Sinn im Leben finden Seminarreihe SINN im Leben finden mit der Logotherapie von Viktor Frankl Auf jeden einzelnen
Detailprogramm Fr Fr , 4 M M odule Kurzleh hrgang Qi Gonng Übungssleiter/ /in
Detailprogramm Fr. 26.05. Fr. 20.10.2017, 4 Module Kurzlehrgang Qi Gong Übu ngsleiter/ /in Was ist Qi Gong? Der Begriff Qi Gong bedeutet übersetzt Energieübung oder Energiearbeit. Mit den jahrtausendealten
Ernährung und Psychologie
Detailprogamm Mo. 28.08. Sa. 02.09.2017 Weiterbildungslehrgang Ernährung und Psychologie Ausgangslage Die Ernährungspsychologie ist ein wissenschaftliches Fachgebiet, das Ernährungswissenschaft und Psychologie
Ganzheitliches Ernährungscoaching
Detailprogramm Fr. 03.02. Sa. 02.12.2017 Basislehrgang Ganzheitliche Ernährung Aufbaulehrgang Ganzheitliches Ernährungscoaching Ganzheitliches Ernährungscoaching Die Ausgangslage Auf einer alten ägyptischen
Haushaltsbuch Jänner 2013
Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31
Detailprogramm. November 2018 Juni 2019 Seminarreihe mit der Logotherapie Viktor E. Frankl. Sinn im Leben finden
Detailprogramm v November 2018 Juni 2019 Seminarreihe mit der Logotherapie Viktor E. Frankl Sinn im Leben finden Seminarreihe SINN im Leben finden mit der Logotherapie von Viktor Frankl Auf jeden einzelnen
Welcome Centre. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Sommersemester 2019
Welcome Centre Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen Sommersemester 2019 Ansprechpartnerin Sandra Gerspacher DaF-Programmkoordinatorin Welcome
Welcome Center. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Wintersemester 2018/19
Welcome Center Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen Wintersemester 2018/19 Ansprechpartnerin Britt Hummel DaF-Programmkoordinatorin Welcome
Mit professionellem Corporate Publishing und systematischem Content Marketing erfolgreich kommunizieren, effektiv werben und effizient verkaufen
Detailprogamm Fr. 22.01. Sa. 23.07.2016, 7 Module Zertifizierung zum Content Marketing Manager mit der Zusatz-Qualifikation Customer Relationship Communication Management Diplom-Lehrgang Corporate Publishing
Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat
Ich kann meine Kunden professionell über den Umgang mit chemischen Produkten beraten. Robert W. Verkaufsberater Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Der obligatorische Kurs für alle, die gefährliche
Arbeitskreis für Ernährungsforschung
Arbeitskreis für Ernährungsforschung AKE Fortbildung 2019 Anthroposophische Ernährung individuell, sozial, ganzheitlich AKE Fachmodule 2019 Ernährung der Kinder Liebe Leserin, lieber Leser, interessieren
Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit
Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00
Kundenbeziehungsmanagement
Detailprogramm 7 Module > Do. 17.09.2015 Sa. 06.02.2016 Berufsbegleitender Diplomlehrgang Kundenbeziehungsmanagement CRM Leitidee Unsere Unternehmen sehen sich heute mit einem immer schneller wandelnden
Detailprogramm. Erfolgsorientierte Vorbereitung auf den Eignungstest für das Medizinstudium Vorbereitungskurs EMS 2012
Detailprogramm Erfolgsorientierte Vorbereitung auf den Eignungstest für das Medizinstudium Vorbereitungskurs EMS 2012 Was ist der EMS Test? In Österreich findet seit Juli 2006 ein Eignungstest zur Zulassung
Erworbene Fähigkeiten: Grundverständnis für die Prävention
Kurze Übersicht: Fachstudium der Präventologie Modul 1: Grundlagen der Prävention (WE 1-4) Erworbene Fähigkeiten: Grundverständnis für die Prävention WE 1 WE 2 WE 3 WE 4. Grundlagen und Konzepte Gesundheitsrisiken,
Ernährungstrainer/in
Diplom-Ausbildung Ernährungstrainer/in Die Modul-Ausbildung «Ernährungstrainer/in» richtet sich an alle Männner und Frauen, die eine fundierte Ausbildung im Bereich Nach Abschluss der Diplomausbildung
Betriebliche Ersthelferausbildung
ASB Trainingszentrum Rettungsdienst In der Vahr 61-63 28239 Bremen Telefon: (0421) 41097-19 Fax: (0421) 41097-77 E-Mail: info@asb-trainingszentrum.de Internet: www.asb-trainingszentrum.de Erste-Hilfe-Grundlehrgang
Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit
Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,
Detailprogramm. Do So , 2 Module à 4 Tage Schulungsreihe für Physiotherapeuten Komplementäre Physiotherapeutische Medizin
Detailprogramm Do. 27.09.2018 So. 27.01.2019, 2 Module à 4 Tage Schulungsreihe für Physiotherapeuten Komplementäre Physiotherapeutische Medizin Konzept und Struktur Das Konzept dieses Lehrgangs ist die
Wangerooge Fahrplan 2016
Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00
Lichtarbeit für Tiere
Kommunikation mit Tieren Seelenreisen Lisa-Maria Kastenberger Tel. 0680/ 44 035 99 info@telepathische-tierkommunikation.at www.telepathische-tierkommunikation.at www.seelen-reise.at Ausbildung Du bist
Seminare Praxis für Ernährungsberatung und therapie. Silke Moosmann-Hohl
Seminare 2017 Praxis für Ernährungsberatung und therapie staatl. anerkannte Diätassistentin Ernährungsfachkraft Allergologie (DAAB) Seminarort aller Seminare: Baienfurt Teilnehmeranzahl ist begrenzt! Zielgruppe:
SOMMERHOCHSCHULE INSULA AUREA
SOMMERHOCHSCHULE INSULA AUREA Insel Krk, Malinska 08. 22. Juli 2017 Kroatisch & Burgenländischkroatisch Organisation: Mag. Ivan Rončević Institut für Slawistik Universität Wien ivan.roncevic@univie.ac.at
Weiterbildung Bereich Ernährungsberatung
Weiterbildung Bereich Seminarzyklus 2018/2019 der Apothekerkammer Niedersachsen, Hannover Seminarblock 1: Freitag, 09.11.2018, bis Sonntag, 11.11.2018 Seminarblock 2: Freitag, 18.01.2019 bis Sonntag, 20.01.2019
Certificate of Advanced Studies (CAS) Therapiegärten. Gestaltung & Management. Zürcher Fachhochschule
Certificate of Advanced Studies (CAS) Therapiegärten Gestaltung & Management Zürcher Fachhochschule Rehabilitationszentren, Alters- und Pflegeheime setzen zunehmend auf die noch junge Form der Gartentherapie.
Erlebnisseminar Ergonomie
AUSBILDUNGSGANG Erlebnisseminar Ergonomie Wie können Ihre Mitarbeiter zu gesundem Verhalten am Arbeitsplatz angehalten werden? TERMINE 11. Juni 2015 Großraum Nürnberg 14. Oktober 2015 Großraum Nürnberg
Vreni Brumm. Weiterbildung Fachfrau/Fachmann für Wickel und Kompressen. Fotos: Ursula Häne
Vreni Brumm Weiterbildung 2017 Fachfrau/Fachmann für Wickel und Kompressen Fotos: Ursula Häne Weiterbildung Fachfrau/Fachmann für Wickel und Kompressen Bildungsgang für Pflegefachpersonen in Institutionen
PRAXIS FÜR PRAKTIKER
Jahresbeitrag H&S QM-Club inklusive PRAXIS FÜR PRAKTIKER Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg Ziel der Weiterbildung Ziel dieses Lehrgangs ist es, Ihnen allgemeine Kenntnisse und Fähigkeiten zu
Diplomlehrgang Ernährung und Gesundheit
Diplomlehrgang Ernährung und Gesundheit Umsetzung von Ernährungsfachwissen in Produkte und Beratung (für mehr Informationen bitte Titel anklicken) Inhalt Nutzen Informationen Zielgruppe Ziele Methoden
AUSBILDUNG. zum/zur akademisch geprüften Tierarzthelfer/In
zum/zur akademisch geprüften Tierarzthelfer/In ÜBERBLICK UND NUTZEN Sie haben ein gutes Händchen für Tiere und möchten mit Tieren arbeiten? Sie möchten am Liebsten schnell damit anfangen ohne davor ein
Salutogene Personalentwicklung
Seminarreihe Do. 25.01.2018 Sa. 30.06.2018 4 Module Salutogene Personalentwicklung Salutogene Personalentwicklung Seminarreihe mit Leitidee Herausforderungen betrieblicher Gesundheitsförderung eine Gratwanderung
Ernährungswissenschaften
Ernährungswissenschaften Bachelor of Science Die Ernährungswissenschaft ist ein Fachgebiet, das sich mit der Erforschung aller mit der menschlichen Ernährung in Zusammenhang stehenden Aspekten beschäftigt.
Zielgruppe. Teilnehmerzahl
Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land Der Verein Gesundheit durch Tiere e.v. mit Sitz in Wuppertal / NRW bietet die berufsbegleitende Weiterbildung Fachkraft für
Anatomie-Grundlagen Yoga-Anatomie in Theorie und Praxis Körperwahrnehmung und Bewegungskoordination
Anmeldeunterlagen zur 10-monatigen Yogalehrer-Ausbildung in Salzburg Unsere Ausbildung vermittelt in insgesamt 200 UE die notwendigen Grundlagen für einen Yoga-Unterricht auf Basis von Hatha Yoga und Yoga-Anatomie.
gesund durch bewegung
August 2016 bis Juli 2017 gesund durch bewegung Fit & Gesund Kursprogramm Unser Team Violette Weibel Adm. Leiterin Willi Bäckert Fachl. Leiter Irene Erni Sachbearbeiterin Patrizia Heid Sachbearbeiterin
Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.
Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35
Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln
Muslimisches Familienbildungswerk Köln Muslimisches Familienbildungswerk Köln Kursgebühr pro Modul: Unsere bestehen aus 900 Unterrichtsstunden (9 Kursmodule) Deutschunterricht und einem O rien tie rungskurs
Urlaub & Entfaltung. Im Seehotel Lichtenberg vom Mi bis Sa Mitten im Wald und am See > Natur - Weite - Erholung
Urlaub & Entfaltung für selbstbewusste Frauen, die keine Kompromisse mehr eingehen wollen! Im Seehotel Lichtenberg vom Mi. 01.11. bis Sa. 05.11.16 Mitten im Wald und am See > Natur - Weite - Erholung!1
Kräuterlehrgang 2017/18
Kräuterlehrgang 2017/18 Ein Angebot des Bildungszentrums Wallierhof, Riedholz Der 10-tägige Kräuterlehrgang richtet sich an alle, die sich für Kräuter interessieren und ihre Kenntnisse fundiert vertiefen
Mein neuer Lebensstil!
gemeinschaftspraxis Dr. med. Olaf Köster Dr. med. Christopher Doherty Louise Sampaio Doherty Mein neuer Lebensstil! Satt und fit zum Normalgewicht! Mein neuer Lebensstil! Satt und fit zum Normalgewicht!
Gesund genießen. Essen und Trinken für mehr Wohlbefinden. Welche Nährstoffe brauchen wir? Ernährungspyramide wie viel wovon?
Gesund genießen Essen und Trinken für mehr Wohlbefinden Welche Nährstoffe brauchen wir? Ernährungspyramide wie viel wovon? Mahlzeiten regelmäßig & abwechslungsreich Vorwort Liebe Leser, wir vom Nestlé
Globalisierung und Mergers & Acquistitions
= BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG! BIC DO IT YOURSELF Lehrgang Globalisierung und Mergers & Acquistitions Bildungscenter = Erfolgscenter Elisabethstrasse 101/2, A 8010 Graz T: +43 316 347 000 M:
Fort-/ Weiterbildung Coaching Kommunaler Klimaschutz
Anmeldung- bzw. Bewerbungsunterlagen im Rahmen des Projekts: Coaching Kommunaler Klimaschutz Fort-/ Weiterbildung Coaching Kommunaler Klimaschutz Im Projekt Coaching Kommunaler Klimaschutz werden in den
Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus
Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr
2014 2015 Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr. 98-100 42651 Solingen Hotel Bellevue.
PRÜFUNGSVORBEREITUNG 2014 2015 Angebote Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen Unterrichtsort Solingen Unterrichtsort Düsseldorf Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr. 98-100 42651 Solingen Hotel Bellevue Tel.
Schreiben Sie leicht verständlich! capito Lehrgang Leicht Lesen 2018/19 in München und Altdorf
Schreiben Sie leicht verständlich! capito Lehrgang Leicht Lesen 2018/19 in München und Altdorf Leichter lesen, schneller verstehen Viele von uns treffen im Alltag häufig auf schwer verständliche Informationen.
capito Lehrgang Leicht Lesen 2018 in München und Altdorf bei Nürnberg
capito Lehrgang Leicht Lesen 2018 in München und Altdorf bei Nürnberg Texten und Layouten nach dem capito Qualitätsstandard für barrierefreie Information Erlernen Sie die Grundlagen der leicht verständlichen
Vreni Brumm. Weiterbildung Fachfrau/Fachmann für Wickel und Kompressen. Fotos: Ursula Häne
Vreni Brumm Weiterbildung 2019 Fachfrau/Fachmann für Wickel und Kompressen Fotos: Ursula Häne Weiterbildung Fachfrau/Fachmann für Wickel und Kompressen Bildungsgang für Pflegefachpersonen in Institutionen
Detailprogramm. Erfolgsorientierte Vorbereitung auf den Eignungstest für das Medizinstudium Vorbereitungskurse MedAT 2016
Detailprogramm Erfolgsorientierte Vorbereitung auf den Eignungstest für das Medizinstudium Vorbereitungskurse MedAT 2016 Was ist der MedAT? Seit 2013 erfolgt die Vergabe der Studienplätze für die Diplomstudien
Carl-Rogers-Institut Nord
Carl-Rogers-Institut Nord Gesellschafterinnen und Gesellschafter Diplom Psychologin Dr. Gudrun Schwarz Greifswald Pastoralpsychologe Rostock/Pforzheim Pforzheim 01.August 2017 Sehr geehrte Damen und Herren,
capito Lehrgang Leicht Lesen 2017 in München und Altdorf b. Nürnberg
capito Lehrgang Leicht Lesen 2017 in München und Altdorf b. Nürnberg Texten und Layouten nach dem capito Qualitätsstandard für barrierefreie Information Erlernen Sie die Grundlagen der leicht verständlichen
PRÄVENTION UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT HOCHSCHULZERTIFIKAT
PRÄVENTION UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT HOCHSCHULZERTIFIKAT www.dhgs-hochschule.de 030 577 97 37 0 facebook.com/hochschulstudium PRÄVENTION UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM
Detailprogamm. Mi. 22.02. Mi. 09.05.2012 Lehrgang KlimaHaus Energieberater
Detailprogamm Mi. 22.02. Mi. 09.05.2012 Lehrgang KlimaHaus Energieberater Lehrgang KlimaHaus Energieberater Weiterbildung im Umfang von 120 Stunden für Absolventen der Planerkurse zum KlimaHaus Experten
Diplomlehrgang TrainerIn in der Jugend- und Erwachsenenbildung - Schwerpunkt Bildungsbenachteiligte Gruppen
Diplomlehrgang TrainerIn in der Jugend- und Erwachsenenbildung - Sie begleiten Menschen mit Behinderungen im Arbeits- oder Wohnbereich? Sie arbeiten mit Jugendlichen in der beruflichen Integration? Sie
Teilzeitausbildung Pflege HF
Neues Angebot: Teilzeitausbildung Pflege HF Teilzeitausbildung Pflege HF Das Gesundheitswesen ist eine Branche mit Zukunft und weist einen steigenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften auf. Das Pflegediplom
LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)
LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1) INHALT 1. SVEB 3 2. Ausbildungsziele 3 3. Voraussetzung 4 4. Aufbau des Lehrgangs 4 5. Teilnehmerzahl 4 6. Abschluss / Zertifizierung
Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache
Welcome Center Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale DoktorandInnen, Post-DoktorandInnen, GastwissenschaftlerInnen und neuberufene ProfessorInnen und deren PartnerInnen Wer sind wir?
Yoga in der Therapie
Yoga in der Therapie Zweiteiliger Weiterbildungskurs für Yogalehrende, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ärzte, Psychologen und Angehörige anderer Gesundheitsfachberufe Der Nutzen von Yoga bei verschiedenen
KURSPROGRAMM Ausbildungslehrgang. Kindergruppenbetreuungspersonen und Tagesmütter oder Tagesväter WTBVO 2016 EINSTIEG JEDERZEIT MÖGLICH!
KURSPROGRAMM 2017 Ausbildungslehrgang Kindergruppenbetreuungspersonen und Tagesmütter oder Tagesväter WTBVO 2016 EINSTIEG JEDERZEIT MÖGLICH! Es starten laufend neue Kursreihen! Derzeit gibt es nach schriftlicher
Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung
Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung berufsbegleitend vom 04.04.2019 12.12.2019 in Würzburg Ihre Ansprechpartner: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) ggmbh Christian Lutz (Organisation)
Lehrgang Public Speaking
Detailprogramm Mi. 26.04. Do. 08.06.2017, 6 Tage in 6 Modulen Lehrgang Public Speaking Lehrgang Public Speaking Als Firmeninhaber, Geschäftsführer oder Manager, als Bereichsleiter, Vorgesetzter oder als
Fit am PC und in Korrespondenz. Word, Excel, Outlook und Korrespondenz
Fit am PC und in Korrespondenz Word, Excel, Outlook und Korrespondenz FIT AM PC UND IN KOR RE SPON DENZ Word, Excel, Outlook und Korrespondenz Zielgruppe Sie arbeiten im kaufmännischen Bereich oder möchten
Menschen. Chancen. Erfolge. Fachkraft (IHK) für betriebliches Gesundheitsmanagement
Menschen. Chancen. Erfolge Fachkraft (IHK) für betriebliches Gesundheitsmanagement Termine 2019 Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesunde Belegschaft, gesundes Unternehmen Unternehmen, die Betriebliches
Gesundheitsberater/in
Marion Lichtenauer Heilpraktikerin systemische Beraterin Seminarleiterin Burnout-Prävention Ausbildung zum / zur Gesundheitsberater/in Gesundheitscoach/in * * Aus Gründen der Lesbarkeit verzichte ich im