G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472)
|
|
- Monika Hofmann
- vor 6 Tagen
- Abrufe
Transkript
1 G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472) Jänner 2021 Jahrgang 37 D E R G E M E I N D E V I E H D O R F Nr. 1 Zweiter Corona-Flächentest am 16. und 17. Jänner 2021 Wir dürfen Sie zur zweiten Aktion Niederösterreich testet einladen und hoffen, dass Sie die Gelegenheit zum freiwilligen COVID-Antigen-Schnelltest wieder nutzen. Das Einladungsschreiben wurde von der Gemeinde bereits an alle Haushalte versendet, dieses müssten Sie bereits erhalten haben. Im Einladungsschreiben ist der Testtag und die Testzeit, welche für Ihren Haushalt vorgesehen ist und die gesamte Vorgangsweise angeführt. Bitte den für Sie vorgesehenen Zeitraum nach Möglichkeit einhalten, damit es zu keinen größeren Wartezeiten und vermehrten Kontakten kommen kann. Sollte der vorgesehene Zeitraum für Sie nicht möglich sein, können Sie einen anderen Zeitpunkt innerhalb des Testzeitraumes wählen. Die Teststraße ist wieder im Dorfhaus eingerichtet. Der Testzeitraum ist am Samstag, von 08:00 bis 15:00 Uhr und am Sonntag, von 08:00 bis 12:00 Uhr. Das Ziel ist, durch das Durchtesten breiter Bevölkerungsschichten Sicherheit zu geben und symtomlose Infektionen aufzufinden. Die Möglichkeit des Freitestens wird dabei nun voraussichtlich entfallen. Danke im Voraus, dass Sie sich an der Testaktion beteiligen! Eintragungsverfahren für 3 Volksbegehren von 18.bis In der Zeit von Montag, 18. Jänner bis Montag, 25. Jänner 2021 finden die Eintragungsverfahren für folgende drei Volksbegehren statt: 1) TIERSCHUTZVOLKSBEGEHREN 2) Für IMPF-FREIHEIT 3) Ethik für ALLE Die Stimmberechtigten können im Eintragungszeitraum in jeder Gemeinde in den jeweiligen Text samt Begründung der Volksbegehren Einsicht nehmen und ihre Zustimmung zu einem oder allen beantragen Volksbegehren durch eigenhändige Eintragung ihrer Unterschrift auf einem von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Eintragungsformular erklären. Die Eintragung muss nicht auf der Gemeinde erfolgen, sondern kann auch online getätigt werden unter: Hinweis: Personen, die bereits eine Unterstützungserklärung für ein Volksbegehren abgegeben haben, können für dieses Volksbegehren keine Eintragung mehr vornehmen, da eine getätigte Unterstützungserklärung bereits als gültige Eintragung zählt! Stimmberechtigt ist, wer am letzten Tage des Eintragungszeitraumes das Wahlrecht zum Nationalrat besitzt (österreichische Staatsbürgerschaft, Vollendung des 16. Lebensjahres, kein Ausschluss vom Wahlrecht) und zum Stichtag in der Wählerevidenz eingetragen ist. Am Gemeindeamt Viehdorf können Eintragungen zu folgenden Zeiten vorgenommen werden: Montag, 18. Jänner 2021, 8:00 16:00 Uhr Dienstag, 19. Jänner 2021, 8:00 20:00 Uhr Mittwoch, 20. Jänner 2021, 8:00 16:00 Uhr Donnerstag, 21. Jänner 2021, 8:00 20:00 Uhr Freitag, 22. Jänner 2021, 8:00 16:00 Uhr Samstag, 23. Jänner 2021, 8:00 10:00 Uhr Sonntag, 24. Jänner 2021 geschlossen Montag, 25. Jänner 2021, 8:00 16:00 Uhr
2 Blutspendeaktion der FF-Viehdorf am Sonntag, 24. Jänner 2021 Am Sonntag, dem 24. Jänner 2021 von 8:30 bis 12:00 Uhr findet im Turnsaal der Volksschule Viehdorf eine Blutspendeaktion der Blutbank des Universitätsklinikums St. Pölten, in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Viehdorf, statt. Wir bitten Sie, an der freiwilligen, unentgeltlichen Blutspendeaktion teilzunehmen. Jeder Blutspender erhält einen Blutspenderausweis und eine kleine Anerkennung. Im Namen der hilfesuchenden Patienten danken Ihnen die Direktion und die Blutbank des Universitätsklinikums St. Pölten. Blutspenden ist ungefährlich, es werden nur sterilisierte Einmalartikel verwendet. Die Coronavirus-Maßnahmen werden eingehalten. Bitte einen Lichtbildausweis mitbringen! Firma Kornmüller grillt für Sie Die Firma Kornmüller bietet für Sie wieder knusprige Grillhendl zur Vorbestellung und Abholung in Viehdorf, Sportplatzstraße 26, an. 1 Portion mit Gebäck zum Sonderpreis von 6,-. Abholung jeweils 11:30 bis 12:30 Uhr. Folgende Termine: Samstag, , Vorbestellung bis Donnerstag, , 12:00 Uhr Samstag, , Vorbestellung bis Donnerstag, , 12:00 Uhr Samstag, , Vorbestellung bis Donnerstag, , 12:00 Uhr Vorbestellung unter Tel /68675, 0664/ oder 0650/ Wir freuen uns auf Ihre Bestellung! Prüfbericht Wasseruntersuchung der öffentlichen Wasserversorgung Nachstehend gibt die Gemeinde Viehdorf die Untersuchungsergebnisse vom Dezember 2020 für das Trinkwasser der Wasserversorgungsanlagen Hainstetten (eigene Anlage) sowie Viehdorf und Seisenegg (Wasser aus Amstetten) bekannt. Die Laboruntersuchung wurde von AGROLAB Austria GmbH, 4714 Meggenhofen, an insgesamt 6 Entnahmestellen durchgeführt und wie folgt beurteilt: Das Wasser entspricht im Rahmen des durchgeführten Untersuchungsumfanges den geltenden lebensmittelrechtlichen Vorschriften. Das Wasser ist zur Verwendung als Trinkwasser geeignet. Die Indikator- und Parameterwerte der Trinkwasserverordnung werden im Rahmen des Untersuchungsumfanges eingehalten. Untersuchungsergebnisse: Bezeichnung/ Parameter WVA Hainstetten WVA Viehdorf und Seisenegg Parameterwerte Indikatorwerte Nitrat als NO 3 in mg/l 11,4 10,7 50 Nitrit als NO 2 in mg/l <0,01 <0,01 0,1 ph-wert bei Untersuchung 7,5 7,5 6,5 9,5 Gesamthärte in dh 7,41 16,4 Carbonathärte in dh 4,56 13,4 Calcium als Ca in mg/l 32,4 81,1 400 Magnesium als Mg in mg/l 12,5 22,2 150 Natrium als Na in mg/l 12,1 7,2 200 Kalium als K in mg/l 4,5 1,5 50 Chlorid als Cl in mg/l 6,9 7,2 200 Sulfat als SO in mg/l 57,5 45,6 250 Eisen als Fe in mg/l <0,01 <0,01 0,2
3 Kundmachung - Stellenausschreibung Die Gemeinde Viehdorf sucht eine/n Mitarbeiter/In für diverse Gemeindearbeiten mit Arbeitsantritt per Geboten wird ein Dienstvertrag nach den Bestimmungen des NÖ Gemeinde- Vertragsbedienstetengesetzes 1976 (GVBG), LGBl in der geltenden Fassung LGBl. Nr. 34/2020, vorerst befristet auf ein Jahr. Dieser wird bei zufriedenstellender Dienstleistung auf unbestimmte Zeit verlängert. Die Einreihung erfolgt in den Dienstzweig Nr. 2, Entlohnungsgruppe 4. Beschäftigungsausmaß: 15 Wochenstunden (Teilbeschäftigung). Wenn es der Dienst erfordert (Wasserleitung- oder Kanalgebrechen, Winterdienst, usw.) kann die/der Bedienstete auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen zu dienstlichen Verrichtungen herangezogen werden. Aufgabenbereich: Es handelt sich um einen sehr vielseitigen Aufgabenbereich, der im Wesentlichen folgende Aufgaben umfasst. Mitarbeit bei anfallenden Arbeiten und Vertretung des Gemeindearbeiters Winterdienst, Straßeninstandhaltung Ortsbildpflege, Wasser- und Kanalarbeiten (Wartung und Instandsetzung) Arbeiten in Verbindung mit Müll, Kindergarten- und Schulaufgaben Diverse Tätigkeiten auf Anweisung des Vorgesetzten Bewerber/innen müssen die allgemeinen Aufnahmebedingungen erfüllen: Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsbürger/in eines Mitgliedsstaates der EU Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift Einwandfreies Vorleben Führerschein der Gruppe B (Führerschein F, C oder E zu B vorteilhaft) Männliche Bewerber müssen den Zivil- oder Präsenzdienst abgeleistet haben Gesundheitliche Eignung Flexible Zeiteinteilung entsprechend der anfallenden Arbeiten Folgende Unterlagen sind der schriftlichen Bewerbung anzuschließen: Lebenslauf mit Foto Dienstzeugnisse Strafregisterauszug (kann nachgereicht werden) Für nähere Auskünfte/Informationen wenden Sie sich bitte an Bürgermeister Franz Zehethofer unter 0699/ Schriftliche Bewerbungen um die ausgeschriebene Stelle sind bis 31. Jänner 2021 an die Gemeinde Viehdorf, 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1, zu richten. Baumschnittkurse und Veredelungskurs Im Frühjahr 2021 werden wieder Baumschnitt- und Veredelungskurse abgehalten. Baumschnittkurse: (Teilnahmekosten: 30,-) Weistrach: Mittwoch, von 9:00-16:00 Uhr, beim Mostheurigen z Grindling, Hartlmühl 25 Biberbach: Donnerstag, von 9:00-16:00 Uhr, beim Kirchenwirt Fischer, Im Ort 9 Euratsfeld: Mittwoch, von 9:00-16:00 Uhr beim Mostheurigen Zeilinger, Pollenberg 3 Veredelungskurs: (Teilnahmekosten: 35,-) Euratsfeld: Donnerstag, , 9:00 13:00 Uhr, beim Mostheurigen Zeilinger, Pollenberg 3 Online-Anmeldesystem und Infos unter: Viehdorfer Telefonbuch Berichtigung der Handynummer von Herrn Hehenberger Josef, Hochholz 1: 0677 / Berichtigung der Handynummer von Frau Hehenberger Maria, Hochholz 1: 0677 /
4 Bericht über die Gemeinderatssitzung vom 16. Dezember 2020 Die Sitzung wurde unter Einhaltung der besonderen Covid19-Vorsichtsmaßnahmen im Dorfhaus, Sitzungssaal und Foyer, abgehalten. TOP 1: Bgm. Zehethofer eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. TOP 2: Gegen das Protokoll der GR- Sitzung vom wurden keine Einwände erhoben, dieses gilt daher als genehmigt. TOP 3: Voranschlag 2021 Der Voranschlag 2021 lag im Zeitraum vom 1. bis zum 15. Dezember 2020 zur öffentlichen Einsichtnahme auf und ist auch auf der Homepage der Gemeinde abrufbar. Ergebnishaushalt: Erträge ,-, Aufwendungen ,-, Nettoergebnis Saldo 0: ,- Finanzierungshaushalt: Einzahlungen Operative Gebarung ,-, Auszahlungen Operative Gebarung ,-, Geldfluss operative Gebarung: ,- Einzahlung Investive Gebarung: ,- Auszahlung Investive Gebarung: ,- Nettofinanzierungssaldo: ,- Veranschlagte Darlehensaufnahmen 2021: ,- Schulden: : ,-, : ,- Abschreibungen: ,- Rücklagen: : ,-; : ,- Jährliches Haushaltspotential: ,- Neue Vorhaben 2021: Ankauf HLF3 für die FF Viehdorf und Schaffung eines neuen Eingangsbereichs Volksschule mit altem Kindergarten. Durch die Auswirkungen der Corona- Pandemie ist bei den bundesweiten Abgaben-Ertragsanteilen weiterhin mit Einbußen zu rechnen. Bei den gemeindeeigenen Abgaben-Einnahmen wurden nur geringe Einbußen verzeichnet, so ist mit dem sparsamen Kurs der Gemeinde eine stabile Finanzlage für 2021 zu erwarten. Der Voranschlag 2021 wird einstimmig genehmigt. TOP 4: Der Obmann des Prüfungsausschusses berichtet über die Gebarungsprüfung vom Der Bericht wird einstimmig zur Kenntnis genommen. TOP 5: Der Gemeinderat beschließt einstimmig folgende Subventionen an Vereine: Musikverein: 3.000,- Förderung für Jungmusiker und Instrumentenankauf. UNION Sportverein: 1.500,-- Grundförderung, 1.100,- für Platzwart, 1.500,- für Sportplatzpflege u. Instandhaltung. TOP 6: Wegen Vertragsablauf beschließt der Gemeinderat eine neue Energieliefervereinbarung mit der EVN einstimmig: Tarif Universal Float Natur, Grundpreis 20,-/Jahr, Verbrauchspreis 4,6 Cent/KWh netto. Für den Vertragszeitraum wird auf die angeführten Preisansätze ein Rabatt auf den Energieanteil von 5 % gewährt. Diese betrifft alle 18 Gemeindeanlagen. TOP 7: Eine Vermessungsurkunde von ZT DI Gerhard Lubowski betreffend die Zufahrtsstraße zu den Häusern Dorfstraße Nr. 1-4 liegt vor. Die Widmungsverordnung wird einstimmig beschlossen und somit 3 ausgewiesene Trennstücke mit einem Gesamtausmaß von 28 m² dem öffentlichen Gut der Gemeinde zugeschrieben und als öffentliche Verkehrsfläche gewidmet. TOP 8: Im Gefahrenzonenplan Preinsbach wird eine neue Gerinnetrasse geplant. Da diese Maßnahmen auch Zubringer zum Preinsbach aus dem Gemeindegebiet Viehdorf betrifft, wird eine Kostenbeteiligung an der zusätzlichen Konzeptplanung in der Höhe von 1.500,- einstimmig beschlossen. (Angebot der Ziviltechnikergesellschaft GWCC-Interival ZT GmbH vor mit einem Angebotspreis von 5.664,- inkl. USt).
5 Rauchmelder als Lebensretter Beinahe die Hälfte aller Brandfälle entfällt auf den privaten Bereich. Durchschnittlich 30 bis 40 Menschen sterben pro Jahr bei Bränden in den eigenen vier Wänden. Meistens werden sie im Schlaf von den Flammen überrascht und haben deshalb keine Chance, rechtzeitig zu entkommen. Besonders tückisch sind Schwelbrände, die sich stundenlang an versteckten Stellen entwickeln und erst erkannt werden, wenn es schon zu spät ist. Von den jährlich 30 bis 40 Toten durch Wohnungsbrände in Österreich sterben zwischen 80 und 90% an Rauchgasvergiftung. Besonders gefährlich sind Rauchgase während des Schlafes, da unbemerkt Bewusstlosigkeit eintritt. Ein Rauchmelder hilft Brände bzw. Rauchentwicklung frühzeitig zu erkennen und warnt die betroffenen Personen rechtzeitig durch einen akustischen Ton, noch bevor sich eine tödliche Rauchgaskonzentration bilden kann. Das laute Alarmsignal verschafft den notwendigen Vorsprung um sich und seine Familie in Sicherheit bringen zu können. Wie? Wo? Wieviele? Rauchmelder lassen sich auch ohne handwerkliches Geschick mit wenigen Schrauben und Dübeln monieren. Für einen Mindestschutz gilt: Ein Rauchmelder pro Wohneinheit bzw. Etage. Je nach Wohnsituaion können Sie mit mehreren Geräten, insbesondere in Schlaf- und Wohnräumen, einen optimalen Schutz erreichen. Minimaler Schutz: Anbringen von Rauchmelder in jedem Stockwerk, in Vorräumen Optimaler Schutz: Zusätzlich in allen Räumen, ausgenommen Küche u. Badezimmer Vernetzte Rauchmelder: Moderne Heimrauchmelder können miteinander verbunden (vernetzt) werden. Sollte ein Gerät Rauch feststellen (z.b. im Keller), ertönt bei allen angeschlossenen Geräten (z.b. im Wohnraum) das Alarmsignal. Dadurch werden Sie rechtzeitig alarmiert und können sich in Sicherheit bringen. Was muss ich beim Kauf eines Rauchmelders beachten? Optische- bzw. Photoelektrische- oder Laser Funktionsweise. Diese Geräte reagieren vor allem auf kalten Rauch, der sich bereits bei einem Schwelbrand bildet, lange bevor Flammen zur Gefahr werden. Einfache Funktionsüberprüfung (Testknopf). Zeitgerechtes Ertönen eines Warnsignals bei fälligem Batteriewechsel. Die Lebensdauer der Batterie sollte zumindest 10 Jahre betragen. Ausführliche Gebrauchs- und Montageanleitung. Die Wirksamkeit eines Rauchmelders hängt von der richtigen Inbetriebnahme und Installation ab. Entscheiden Sie sich nur für zertifizierte bzw. geprüfte Produkte. Diese Produkte besitzen eine geprüfte Langlebigkeit, Reduktion von Fehlalarmen sowie eine erhöhte Stabilität. Brandmeldeanlage: Brandmeldeanlagen haben die Aufgabe, einen Brand frühzeitig zu erkennen und an die Brandmeldezentrale zu melden. Dort wird die Meldung ausgewertet, d.h. es wird angezeigt, von welchem Objekt und aus welchem Raum die Brandmeldung kommt. Aufgrund dieser Meldung können die festgelegten Maßnahmen (meist automaische Verständigung der Feuerwehr) eingeleitet werden. Man unterscheidet zwischen Druckknopfmeldeanlagen und automaischen Brandmeldeanlagen. Druckknopfmeldeanlagen:... sind rein manuelle, vom Menschen abhängige Meldeeinrichtungen. Die Auslösung erfolgt nur aufgrund persönlicher Wahrnehmung. Automaische Brandmeldeanlagen:... sind von der persönlichen Wahrnehmung unabhängige Meldeeinrichtungen. Sie reagieren je nach Bauart auf Rauchgas, Licht oder Wärme.
6 Problemstoffsammlung Eine Dienstleistung Ihrer Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben T: 07475/ Termin: Montag, 8. Februar 2021, Uhr Ort: Parkplatz beim Dorfhaus, Gemeindeamt Altöl* Bildschirme kostenlos Chemikalien Deospray Elektroaltgeräte Fahrzeugbatterien Farben Fernseher kostenlos Gerätebatterien Haarfärber Kleber Kühlschränke kostenlos JA, wir übernehmen: Lacke Leuchtstoffröhre kostenlos Medikamente: (ohne Schachtel bzw. Beipacktext) Nagellack Öl-/Treibstofffilter* Pflanzenschutzmittel* Quecksilberthermometer Silikonkartuschen Speisefette Speiseöle Spraydosen Spritzen (bitte extra) Nein, wir übernehmen nicht: Schieß- und Sprengmittel, infektiösen Abfall, radioaktives Material. Rest- und Sperrmüll sowie Altstoffe (Glas, Papier, Metall, Kunststoff) Problemstoff Tipps Corona Betrieb daher beachten: Maskenpflicht und allgemeine gültige Covid-19 Schutzmaßnahmen sind einzuhalten. Bringen Sie Abfälle nur in Schachteln, Kartons oder Kübeln keine Säcke bitte. Gebinde erhalten Sie nicht immer retour. Problemstoffe möglichst in der Originalverpackung abgeben! Nur zu Sammelzeit abgeben! Sie gefährden sonst andere Personen und Kinder. Achten Sie beim Einkauf auf Produkte ohne Problem - Inhaltsstoffe! Beachten Sie die Kennzeichnungen und Hinweise auf den Produkten! Kaufen Sie nur benötigte Mengen. Sie sparen beim Kauf und bei der Entsorgung. *Rücknahme mit Kostenbeitrag besser/billiger ist es, diese Abfälle im Handel abzugeben (Preise je Einheit: Altöl - je angefangen Liter 0,35, Öl-, Treibstofffilter 5,80/Stück; Pflanzenschutzmittel 1,80/ kg/liter). Noch Fragen? Telefon Impressum: Medieninhaber u. Redaktion: Gemeinde Viehdorf - Verlags u. Herstellungsort: Gemeinde Viehdorf - Herstellung: Eigene Vervielfältigung Erscheinungsort u. Verlagspostamt: 3322 Viehdorf AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch Post.at
G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472)
G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) 64 114 Fax: (07472) 64114-20 gemeinde@viehdorf.gv.at www.viehdorf.gv.at 12. Jänner 2018 Jahrgang 34 D E R G
Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm Herbstangebot Veranstaltungen
Amtliche Nachrichten Zugestellt durch Post.at gemeindeinformation st.georgen am reith Nr. 3 September 2016 www.st-georgen-reith.gv.at Inhalt: Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm
G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472)
G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) 64 114 Fax: (07472) 64114-20 gemeinde@viehdorf.gv.at www.viehdorf.gv.at 2. Februar 2018 Jahrgang 34 D E R G
Yoga und Gesundheitsturnen Dorferneuerung Veranstaltungen
Amtliche Nachrichten Zugestellt durch Post.at gemeindeinformation st.georgen am reith Nr. 4 Sept. 2015 www.st-georgen-reith.gv.at Inhalt: Wichtiger Hinweis Problemstoffsammlung Probealarm Yoga und Gesundheitsturnen
AGROLAB Austria GmbH Betriebsstätte Pischelsdorf PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse.
Tel.: +43 ()33 3323, Fax: +43 ()33 33234 [@ANALYNR_START=734282] [@BARCODE= R] DOC94787DEP Die in diesem Dokument berichteten sind gemäß ISO/IEC 72:2 akkreditiert. Ausschließlich nicht akkreditierte sind
Das 3 Seiten umfassende Gutachten bildet eine Einheit und darf ohne schriftliche Genehmigung nicht auszugsweise veröffentlicht werden.
Gutachten 141441G Gutachten über die Trinkwasseruntersuchung für Gemeinde Feistritz bei Knittelfeld Das 3 Seiten umfassende Gutachten bildet eine Einheit und darf ohne schriftliche Genehmigung nicht auszugsweise
TWV Marktgemeinde Kobenz Oberfarrach Trinkwasser Agrolab Austria Anna Schmalzmeier
[@ANALYNR_START=7874] [@BARCODE= R] DOC22433DEP Marktgemeinde Kobenz Oberfarrach Marktplatz 8723 Kobenz PRÜFBERICHT 33643 7874 Auftrag Analysennr. Probeneingang Probenahme Probenehmer KundenProbenbezeichnung
GEMEINDE-NACHRICHTEN
Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den
Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten
An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 4 12. Mai 2017 Jahrgang 37 Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten Gemeindeamtes
TWV Marktgemeinde Neudau - 1.Halbjahr Trinkwasser Agrolab Austria Peter Oswald
Gewerbepark 86, 822 Pischelsdorf, Austria Tel.: +43 ()33 3323, Fax: +43 ()33 33234 [@ANALYNR_START=774779] [@BARCODE= R] DOC2969DEP Die in diesem Dokument berichteten sind gemäß ISO/IEC 72:2 akkreditiert.
Trinkwasser ERNST HÖLLER GmbH Thomas Baumgartner
DOC77432DEP [@ANALYNR_START=69427] [@BARCODE= R] AGROLAB Austria Trappenhof Nord 3, 474 Meggenhofen Gemeinde Reinsberg Reinsberg 3264 Gresten PRÜFBERICHT 378 69427 Auftrag 378 Analysennr. Rechnungsnehmer
Trinkwasser Ernst Höller GmbH Thomas Baumgartner
DOC2986DEP [@ANALYNR_START=794668] [@BARCODE= R] AGROLAB Austria Trappenhof Nord 3, 474 Meggenhofen Gemeinde Reinsberg Reinsberg 3264 Gresten PRÜFBERICHT 3677 794668 Auftrag 3677 Analysennr. Rechnungsnehmer
WV Tiefbrunnen - Stadtamt Vöcklabruck Trocken Trocken WV Tiefbrunnen - Stadtamt Vöcklabruck
Ringstraße, 4672 Bachmaing, Austria Dr.A.Begert GmbH Ringstr., A-4672 Bachmaing KLOSTERSTRASSE 9 4840 VÖCKLABRUCK PRÜFBERICHT Trinkwasser Analyser. 202390 Auftrag Probeneingang Probenahme Probenehmer AnlagenID
350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast
An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche
AGROLAB Austria GmbH PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse GEMEINDE ADLWANG KIRCHENPLATZ ADLWANG
Trappenhof Nord 3, 474 Meggenhofen, Austria Tel.: +43 ()7247/2, Fax: +43 ()7247/2 DOC222DEP [@ANALYNR_START=7827] [@BARCODE= R] Die in diesem Dokument berichteten sind gemäß ISO/IEC 72:2 akkreditiert.
V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)
G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Reiter
A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:
A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:
GEMEINDE-NACHRICHTEN
Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a
TWV Gemeinde Steinakirchen am Forst - 1. Halbjahr Trinkwasser HÖLLER OG Ing.
[@ANALYNR_START=6766] [@BARCODE= R] GEMEINDE STEINAKIRCHEN AM FORST MARKTPLATZ 3 326 STEINAKIRCHEN DOC--44467-DE-P PRÜFBERICHT 2847-6766 Auftrag Analysennr. Rechnungsnehmer Probeneingang Probenahme Probenehmer
Wir bitten um Ihr Verständnis! Bgm. Manuela Zebenholzer
Amtliche Nachrichten - zugestellt durch Post.at Gemeindemitteilung Nr. 2/2019, 21.02.2019 Gemeindeamt geschlossen Volksbegehren Information Gelber Sack Beschilderungssystem NEU Gerti Hofmarcher Tag des
G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472)
G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) 64 114 Fax: (07472) 64114-20 gemeinde@viehdorf.gv.at www.viehdorf.gv.at 06. Juni 2016 Jahrgang 32 D E R G E
Prüfbericht P. Dieser 7 seitige Prüfbericht bildet eine Einheit und darf nur unverändert weiterverbreitet werden.
U-Zl.: A17407 Prüfbericht 17407-P Gemeinde Oberschützen Hauptplatz 1 7432 Oberschützen Dieser 7 seitige Prüfbericht bildet eine Einheit und darf nur unverändert weiterverbreitet werden. Das Untersuchungsergebnis
Amtliche Nachrichten und Informationen der Marktgemeinde Ybbsitz
Zugestellt durch Post.at 3/2008 Amtliche Nachrichten und Informationen der Marktgemeinde Ybbsitz Internationales Schmiedefest FeRRACULUM 20. 22. Juni 2008 Sperrmüll Service 2008 Eine Dienstleistung des
Kreisfeuerwehrverband Biberach
Konzept: Alfons Christ KFV Biberach Mit freundlicher Unterstützung und Genehmigung: Ei Electronic GmbH Düsseldorf Albrecht Jung GmbH Schalksmühle Infra-Pro GmbH Ehringshausen Nur für den Dienstgebrauch
TWV Gemeinde Steinakirchen am Forst - 1. Halbjahr Trinkwasser ERNST HÖLLER GmbH
DOC7742DEP [@ANALYNR_START=69424] [@BARCODE= R] AGROLAB Austria Trappenhof Nord 3, 474 Meggenhofen GEMEINDE STEINAKIRCHEN AM FORST MARKTPLATZ 3 326 STEINAKIRCHEN PRÜFBERICHT 3788 69424 Auftrag Analysennr.
G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472)
G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) 64 114 Fax: (07472) 64114-20 gemeinde@viehdorf.gv.at www.viehdorf.gv.at 2. Februar 2017 Jahrgang 33 D E R G
Rauchwarnmelder helfen Leben retten.
Information Rauchwarnmelder Schadenverhütung Rauchwarnmelder helfen Leben retten. Rauchwarnmelder jetzt auch in NRW Pflicht Immer da, immer nah. Rauchwarnmelder für wenig Geld Sicherheit erhöhen! Jährlich
Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.
GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung
PRÜFBERICHT. Dr. Blasy - Dr. Busse. Auftragsnr Indikatorparameter der Anlage 3 TrinkwV / EÜV / chemisch-technische und hygienische Parameter
Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching HOFMARK 9 82393 IFFELDORF PRÜFBERICHT Auftragsnr. 4355 Analysennr. Projekt Probeneingang Probenahme Probenehmer Kunden-Probenbezeichnung
Informationsblatt über die TRINKWASSERVERORDNUNG 2001
N A T I O N A L P A R K G E M E I N D E M A L T A A - 9854 MALTA - KÄRNTEN Bezirk: Spittal an der Drau 04733-220 e-mail: malta@ktn.gde.at Fax: 04733-220/17 UID-Nr.: ATU26009100 DIE GEMEINDE MALTA INFORMIERT
MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift
MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober
PRÜFBERICHT
Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 [@ANALYNR_START=252739] [@BARCODE= R] Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching Lindenstraße 3 87648 Aitrang DOC-5-359656-DE-P PRÜFBERICHT 735-252739 Auftrag Analysennr.
Prüfbericht P. Dieser 7 seitige Prüfbericht bildet eine Einheit und darf nur unverändert weiterverbreitet werden.
U-Zl.: A18205 Prüfbericht 18205-P Gemeinde Unterkohlstätten Unterkohlstätten 32 7435 Unterkohlstätten Dieser 7 seitige Prüfbericht bildet eine Einheit und darf nur unverändert weiterverbreitet werden.
Biberbacher Gemeindelaufer
Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at
AGROLAB Austria GmbH PRÜFBERICHT / / 2. Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse
Seite von 3 [@ANALYNR_START=38736] AGROLAB Austria Trappenhof Nord 3, 7 Meggenhofen WASSERGENOSSENSCHAFT WEINBERG WEINBERG 67 ALTENHOF DOC--888526-DE-P PRÜFBERICHT 2539 / 2-38736 / 2 Auftrag Analysennr.
V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.
Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf
I N S P E K T I O N S B E R I C H T
Staatlich akkreditierte Prüf- und Inspektionsstelle Bescheid des Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft GZ BMDW-92.251/0016-I/12/2018 NUA_17020 I N S P E K T I O N S B E R I C H T über
Trinkwassergutachten WVA Ponyhof - Jährliche Inspektion
Laboratorium für Wasseruntersuchungen und Hygiene Telefon: +43 6462 32852 Telefax: +43 6462 32852-20 Mobil: +43 664 138 95 55 e-mail: office@whu-lab.at www.whu.lab.at W.H.U. GmbH Bodenlehenstraße 15, 5500
TWV Gemeinde Steinakirchen am Forst - 1. Halbjahr Trinkwasser Ernst Höller GmbH Thomas Baumgartner
[@ANALYNR_START=794] [@BARCODE= R] DOC2637DEP Gemeinde Steinakirchen am Forst Marktplatz 3 326 Steinakirchen PRÜFBERICHT 344847 794 Auftrag Analysennr. Rechnungsnehmer Probeneingang Probenahme Probenehmer
MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.
MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März
Prüfbericht. Produktuntersuchung gemäß Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz (BGBl. I Nr.13/2006 idgf)
Klaussner Hans Helmut Weitraerstraße 48 3950 Gmünd 0 WA2016002083 Prüfberichts-Nr.: WA2016002083 Datum: 02.12.2016 Status: freigegeben WASSERUNTERSUCHUNG Produktuntersuchung gemäß Lebensmittelsicherheits-
Prüfbericht P. Dieser 10 seitige Prüfbericht bildet eine Einheit und darf nur unverändert weiterverbreitet werden.
U-Zl.: A18760 Prüfbericht 18760-P Gemeinde Oberschützen Hauptplatz 1 7432 Oberschützen Dieser 10 seitige Prüfbericht bildet eine Einheit und darf nur unverändert weiterverbreitet werden. Das Untersuchungsergebnis
Gemeinderat der Marktgemeinde Zellerndorf
Gemeinderat der Marktgemeinde Zellerndorf Verhandlungsschrift aufgenommen bei der Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, 23. Juni 2010, im Sitzungssaal des Amtshauses in Zellerndorf. Beginn: 20.00 Uhr
TWV Gemeinde St. Kathrein am Offenegg - Schmied in der Weiz Trinkwasser Agrolab Austria Franz Schieder
[@ANALYNR_START=8856] [@BARCODE= R] DOC--22-DE-P St. Kathrein am Offenegg 2 PRÜFBERICHT 356344-8856 Auftrag Analysennr. Probeneingang Probenahme Probenehmer Kunden-Probenbezeichnung Witterung vor der Probenahme
Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.
An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger
INSPEKTIONSBERICHT. Stadtamt Traun siehe Datum/Daten der Probenahme(n) Wasserversorgung der Stadtgemeinde Traun
Derfflingerstr., 7 Linz Hauptplatz 5 Traun Datum: Kontakt: Tel.: Fax: E-Mail: Dok. Nr.: 3..9 Dipl.-Ing. Dr. Norbert Inreiter +3()73 7899 9 +3()73 7899 norbert.inreiter@ages.at INSPEKTIONSBERICHT über eine
Ich darf Sie mit diesem Schreiben über Aktuelles aus unserer Gemeinde informieren.
GEMEINDE HALBTURN 8. Jänner 2019 Ausgabe 1 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie mit diesem Schreiben über Aktuelles aus unserer Gemeinde
Jöhstädter Amtsblatt
Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung
P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock
GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,
Der Gemeinderat der Marktgemeinde St. Lorenzen i. M. hat in seiner Sitzung vom folgende Verordnung beschlossen:
1 MARKTGEMEINDE ST. LORENZEN IM MÜRZTAL DVR-Nr. 0358720 Sachb.: Fr.Gruber-Hölzl Betrifft: TARIFTABELLE 2018 1 [!] Gebühren u. Tarife gültig ab 1. Jänner 2018, sofern nicht andere Daten festgelegt werden.
Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Text Anhang II. Überwachung Teil A
Kurztitel Trinkwasserverordnung Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 304/200 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 208/205 Typ V /Artikel/Anlage Anl. 2 Inkrafttretensdatum 0.08.205 Außerkrafttretensdatum 3.2.207
VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES
Judenau-Baumgarten Lfd.Nr. 5 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 16.12.2016 in Gemeindeamt Baumgarten Beginn 18.05 Uhr Die Einladung erfolgte am 7.12.2016 Ende 19.30 Uhr durch E-Mail
V E R H A N D L U N G S S C H R I F T
Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf
VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates
Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung
PRÜFBERICHT
Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 DOC-5-38592-DE-P [@ANALYNR_START=37493] [@BARCODE= R] Die in diesem Dokument berichteten Parameter sind gemäß ISO/IEC 725:25 akkreditiert. Ausschließlich nicht akkreditierte
Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L
Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des
Über 1000 Menschen sterben Jährlich im Deutschen Sprachraum durch Brandrauch. Neues Gesetz in Österreich!
Über 1000 Menschen sterben Jährlich im Deutschen Sprachraum durch Brandrauch Die Mehrheit davon in Privathaushalten. Ursache für die tausenden Brände im Jahr ist aber im Gegensatz zur landläufigen Meinung
AGROLAB Austria GmbH PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse
Trappenhof Nord 3, 474 Meggenhofen, Austria Tel.: +43 ()7247/2, Fax: +43 ()7247/2 DOC2229DEP [@ANALYNR_START=782] [@BARCODE= R] Die in diesem Dokument berichteten sind gemäß ISO/IEC 72:2 akkreditiert.
I N S P E K T I O N S B E R I C H T
Staatlich akkreditierte Prüf- und Inspektionsstelle Bescheid des Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft GZ BMDW-92.251/0016-I/12/2018 NUA_17020 I N S P E K T I O N S B E R I C H T gemäß
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau
Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,
K U N D M A C H U N G
Knittelfeld, 12. Dezember 2017 K U N D M A C H U N G Am 23. November 2017 wurde durch öffentlichen Anschlag kundgemacht, dass gemäß 76 Abs. 1 der Gemeindeordnung 1967, LGBl. Nr. 115/1967 in der derzeit
Verlautbarungsblatt. der. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70. Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376)
Verlautbarungsblatt der Agrar Markt Austria A-1200 Wien, Dresdner Straße 70 Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376) Jahrgang 2007 Ausgegeben am 29. März 2007 3. Stück INHALT Verlautbarungen,
Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung
Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Aufgenommen am Montag, dem 5. Dezember 2016 im Gemeindeamt Obersulz 21. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr Tagesordnung: 1. Entscheid über Einwendungen gegen das Protokoll
geruchlos geschmacklos farblos, klar, ohne Bodensatz 8, , ,53 96,0 17,7 <0,05 16,5 17,2 11,1 <0,02 6,09 1,53 0,1 0,05 0,1 0,1
Ringstraße, 4672 Bachmaing, Austria Dr.A.Begert GmbH Ringstr., A-4672 Bachmaing KLOSTERSTRASSE 9 4840 VÖCKLABRUCK PRÜFBERICHT Trinkwasser Analyser. 9424 Auftrag Probeneingang Probenahme Probenehmer AnlagenID
Eine Information für unsere Kunden. Feuer Rauchmelder. Kleine Geräte als Lebensretter.
Eine Information für unsere Kunden Feuer Rauchmelder. Kleine Geräte als Lebensretter. Was passiert bei einem Wohnungsbrand? Warum einen Rauchmelder? Etwa 800 Menschen sterben jährlich in Deutschland durch
Liebe Viehdorferinnen und Viehdorfer, liebe Jugend, liebe Kinder!
G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) 64 114 Fax: (07472) 64114-20 gemeinde@viehdorf.gv.at https://viehdorf.gv.at 14. Dezember 2018 Jahrgang 34 D
TRINKWASSER - GUTACHTEN UND INSPEKTIONSBERICHT
Trappenhof Nord 3, 474 Meggenhofen, Austria Tel.: +43 ()7247/2-, Fax: +43 ()7247/2- AGROLAB Austria Trappenhof Nord 3, 474 Meggenhofen WASSERGENOSSENSCHAFT FRIEDBURG ALTER MARKT 2 FRIEDBURG Datum 2..2
1. Arten Nichtautomatischen Brandmelder Automatische Melder
Ein Brandmeldedetektor (umgangssprachlich: Feuermelder, Rauchmelder) dient dazu, den Ausbruch eines Brandes oder das Austreten eines gefährlichen Gases zu erkennen. Brandmelder können Brände oder deren
Inspektionsbericht
Inspektionsbericht Netze/Wasser Hagenau 1 5020 Salzburg Tel. +43/662/8884-3290 Stadtgemeinde Bischofshofen Herr Herbert Gewolf Rathausplatz 1 5500 Bischofshofen Zeichen: Lij Mitarbeiter: Dr. J. Lintschinger
WASSERUNTERSUCHUNG INSPEKTIONSBERICHT MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT WIEN
Kinderspitalgasse 15.A1090 Wien, Austria Wasserhygiene Tel.: +4314016033050, Fax: +43140160933000 EMail: reg!na.sommer@meduniwien.ac.at DVR: 2108638 Zahl: HW 417/41094110/15/AS/Gr/sh WASSERUNTERSUCHUNG
G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472)
G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) 64 114 Fax: (07472) 64114-20 gemeinde@viehdorf.gv.at www.viehdorf.gv.at 24. Februar 2016 Jahrgang 32 D E R
Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009
Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal
PRÜFBERICHT
Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 DOC-5-398672-DE-P [@ANALYNR_START=4558] [@BARCODE= R] Die in diesem Dokument berichteten Parameter sind gemäß ISO/IEC 725:25 akkreditiert. Ausschließlich nicht akkreditierte
Salzburg AG Wasserlabor. Netze/Wasser Wasserlabor Hagenau Salzburg Tel. +43/662/ Gemeinde Bad Vigaun Landstraße Bad Vigaun
Inspektionsbericht Netze/Wasser Hagenau 1 5020 Salzburg Tel. +43/662/8884-3290 Gemeinde Bad Vigaun Landstraße 28 5424 Bad Vigaun Zeichen: Lij Mitarbeiter: Dr. J. Lintschinger Durchwahl: 3290 Fax-Durchwahl:
Trinkwasser Agrolab Austria Anna Schmalzmeier. Trocken Trocken. 1. Hochbehälter St. Gertraud keine JA JA NEIN
[@ANALYNR_START=8884] [@BARCODE= R] DOC2463489DEP Marktgemeinde Frantschach St. Gertraud St. Gertraud 943 Frantschach St. Gertraud PRÜFBERICHT 3866 8884 Auftrag Analysennr. Probeneingang Probenahme Probenehmer
Rauchmelder. Übersicht zu Rauchmelder und Brandmeldezentrale
Rauchmelder Übersicht zu Rauchmelder und Brandmeldezentrale Inhalt Informationen zum Rauchmelder 3 Rauchmelder per Gesetz 4 Vorteil Videoüberwachung 5 Feuer Alarmzentrale 6 Batterieaustausch 7 Funk-Vernetzung
Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten Miegerer Straße 30, 9065 Ebenthal, Bezirk Klagenfurt Land
Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten Miegerer Straße 30, 9065 Ebenthal, Bezirk Klagenfurt Land Wertstoffsammelzentrums Ordnung (Tarifordnung) des Gemeinderates der Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten vom 06.
Leitfaden. für die Wartung und Datenhaltung des Zentralen Wählerregisters. (ZeWaeR)
Leitfaden für die Wartung und Datenhaltung des Zentralen Wählerregisters (ZeWaeR) Erlass des Bundesministeriums für Inneres vom 20. Dezember 2017, Zahl BMI-WA1340/0001-III/6/2017 2 Kontakte im Bundesministerium
UMWELTANALYTISCHES LABOR, Prot.-Nr.: W-1345/18 Seite 2/57
UMWELTANALYTISCHES LABOR, Prot.-Nr.: W-345/8 Seite 2/57 Sachverhalt/Veranlassung: Der Gemeindeverband Wasserversorgung Wolkersdorf-Pillichsdorf betreibt zur Trinkwasserversorgung der Stadtgemeinde 22 Wolkersdorf
Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012
Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.
Erste Hilfe & Brandschutz
Erste Hilfe & Brandschutz Service-Knecht GbR Ausbildung. Beratung. Support Ihr kompetenter Ansprechpartner für Erste Hilfe und Brandschutz aus einer Hand Brandschutz und Sicherheit zu Hause Sicherheit
Abfuhr-Kalender 2018
Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall
Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren:
GEMEINDE HALBTURN 15. April 2014 5/2014 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: Projekt
PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum
öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid
THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Stellenausschreibung - KindergartenhelferIn 1. Informationsblatt - Asiatischer Laubholzbockkäfer 3
5121 Ostermiething, Bergstraße 30 Tel. 062 78/ 62 55 Fax: 062 78/ 62 55 21 http://www.ostermiething.at MARKTGEMEINDE OSTERM IETHING Gemeindenachrichten A U S G A B E 6 2 0. A P R I L 2 0 1 6 THEMEN IN
VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil
G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung
PRÜFBERICHT Gemeinde Behamberg, Behamberg 30, 4441 Behamberg. Gemeinde Behamberg
Wieningerstraße, 42 Linz Gemeinde Behamberg Behamberg 444 Behamberg Österreich Datum: Kontakt: Tel.: Fax: E-Mail: Dok. Nr.: 2.6.26 Dipl.Ing.FH Birgit Huemer +4() 46 4 birgit.huemer@ages.at D-674 PRÜFBERICHT
Mönichkirchner Nachrichten
Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger
AGROLAB Austria GmbH PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse
Tel.: +43 ()7247/2, Fax: +43 ()7247/2 DOC224383DEP [@ANALYNR_START=7827] [@BARCODE= R] Die in diesem Dokument berichteten sind gemäß ISO/IEC 72:2 akkreditiert. Ausschließlich nicht akkreditierte sind mit
AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:
AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018
Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten?
Stadt Sulzburg Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September 2016 Nr. 36 / 2016 TOP III / 4 Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Frage: Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes
AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN
AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 10. Jahrgang Dinslaken, 30.05.2017 Nr. 15 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Dinslaken
MARKTGEMEINDE STAATZ
MARKTGEMEINDE STAATZ Neudorfer Straße 7, 2134 Staatz-Kautendorf Tel.: 02524 / 2212, Fax: 02524 / 2212 22 e-mail: marktgemeinde@staatz.gv.at Lfd. Nr. 06/2011 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die
BEWERBUNG. mit dem Berufssitz in... und. Name... (ggf. Ledigenname:...)VSNR: Geb.Datum... Staatsbürgerschaft: Wohnadresse... PLZ, Ort...
Die ausgefüllte und unterfertigte Bewerbung inkl. den notwendigen Beilagen (siehe Seite 4, Punkt 7) ist zu senden an die OÖ Gebietskrankenkasse, Vertragspartner I, zh Ingrid Fassmann, Gruberstraße 77,
G e m e i n d e M ü h l g r a b e n
G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich
Datum: Kontakt: Dipl.-Ing. Harald Pichler Tel.: Fax: 60 INSPEKTIONSBERICHT
WG Waxenberg - Herr Georg Ruttinger - Hofstatt 20 4182 Waxenberg Datum: 30.10.2018 Kontakt: Dipl.-Ing. Harald Pichler Tel.: +43 732 3400-6113 Fax: 60 E-Mail: h.pichler@linzag.at Dok. Nr.: D-158903 INSPEKTIONSBERICHT
Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates
Seite 1 Zahl: 004/1-1/2016 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 14.04.2016 im Sitzungssaal der Marktgemeinde Gralla. Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr Die Einladung erfolgte am 06.04.2016
A B F A L L W I R T S C H A F T S V E R O R D N U N G
A B F A L L W I R T S C H A F T S V E R O R D N U N G VERORDNUNG ÜBER DIE AUSSCHREIBUNG VON ABFALLWIRTSCHAFTSGEBÜHREN UND ABFALLWIRTSCHAFTSABGABEN Der Gemeinderat der Marktgemeinde Perchtoldsdorf hat in
Trinkwasser-Untersuchungsergebnisse der Linzer Wasserwerke Netzeinspeisung
MONAT: Jänner 2014 GOLDWÖRTH SCHARLINZ PLESCHING HEILHAM FISCHDORF HAID CHEM.BEFUND Temperatur C 11,0 11,8 12,0 11,9 9,4 8,9 ph-wert 7,30 7,18 7,30 7,60 7,60 7,60 Gesamthärte dh 14,5 20,5 18,0 18,8 14,8
Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at A k t u e l l e s - W i s s e n s w e r t e s - I n f o r m a t i o n Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger! In dieser Bürgermeisterpost