SolarWinds Virtualization Manager
|
|
- Arwed Weber
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 SolarWinds Virtualization Manager Leistungsstarkes, einheitliches Virtualisierungsmanagementzu einem erschwinglichen Preis! SolarWinds hat die Art, wie IT-Experten weltweit ihre Netzwerke, Anwendungen, Server und Speicherumgebungen verwalten, verbessert. Nun setzen wir unsere diesbezüglichen Bemühungen mit dem Nachfolger des Hyper9 Virtualization Manager fort: dem SolarWinds Virtualization Manager, unserer umfangreichen All-in-one-Softwarelösung für das Virtualisierungsmanagement, die Funktionen zur integrierten Kapazitätsplanung, Kontrolle von VM-Wildwuchs, Leistungsüberwachung, Konfigurationsverwaltung und Ausgleichsautomatisierung umfasst - alles in einem erschwinglichen Produkt, das einfach herunterzuladen, zu installieren und zu verwenden ist. Es ist in der Tat so einfach, dass die Software in weniger als einer Stunde einsatzbereit ist! Egal, ob Sie momentan nur 50 virtuelle Maschinen oder eine komplexe Unternehmens-Cloud verwalten, der SolarWinds Virtualization Manager kann Ihren Bedürfnissen angepasst werden. Die Software SolarWinds Virtualization Manager hilft IT-Experten, wie Sie es einer sind, bereits bei frühen Deployment, aber auch bei der Verwaltung größerer, verteilter Netzwerke mit mehr als VMs. Vorteile von SolarWinds Virtualization ManagerKapazitätsmanagement Der Virtualization Manager bietet eine proaktive vorausschauende Überwachung, Erkennung und Behebung von Kapazitätsengpässen der Virtualisierung durch ein Echtzeit- Dashboard und automatische Warnung bei Auffälligkeiten Finden Sie die optimale Aufstellung Ihrer VMs heraus, testen Sie alternative Szenarien und legen Sie anwenderspezifische Kapazitätsforderungen fest Budgetieren und planen Sie Neuanschaffungen, erkennen Sie überflüssige VMs und prüfen Sie öffentliche Cloud-Optionen auf effektive Weise Kontrolle des VM-Wildwuchses Identifizieren Sie untätige/unnötige bzw. Zombie-VMs, verwaiste Dateien und überbeanspruchte VMs Leistungsüberwachung Überwachen Sie Leistungsprobleme, die speziell bei der Virtualisierung auftreten, proaktiv Führen Sie eine detaillierte Analyse von Speicher-E/A-Problemen durch, die bei der Speicherung in virtuellen und privaten Virtualisierungsumgebungen auftreten Führen Sie im Rahmen der erkannten virtuellen Abhängigkeiten eine Fehlersuche bei Anwendungs- und Auslastungsproblemen durch
2 NetFlow Traffic Analyzer Orion-Modul Systemanforderungen fürsolarwinds Virtualization Manager Verwaltung: VMware ESX 3.5+, 3.5i+, vsphere 4+, ESX 4i+; VMware vcenter Server 2.5+, 4+ Betriebssystem: Basierend auf einer virtuellen Anwendungsinfrastruktur Installation mit 4 vcpu; 8 GB+ RAM; 1 x vnic (e1000 Treiber oder besser); 40 GB+ freier Festplattenspeicher; aktuelle Version der VMware Tools installiert Erkennen und beheben Sie schnell Leistungsprobleme durch flexible Warnungen und integrierte Empfehlungen Konfigurationsmanagement Verfolgen Sie die Konfiguration Ihrer VMs und Hosts über längere Zeiträume hinweg und finden Sie heraus, ob die Konfiguration Ihrer virtuellen Umgebung vom Gold-Standard abweicht Erzeugen Sie Ad-hoc- und geplante Berichte aus Hunderten von gesammelten Parametern Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Suche aus, um Berichte von all Ihren VMs und virtuellen Zentren zu erstellen Chargeback und Showback Automatisieren Sie das Chargeback Steuern Sie Ihre IT-Umgebung, Infrastruktur und Cloud-Dienste bzw. führen Sie ein Chargeback/Showback aus Identifizieren Sie die Kosten für die Cloud-Dienste (Amazon EC2) Funktionen von SolarWinds Virtualization Manager VMware -Kapazitätsmanagement Durch die Einführung virtueller, gemeinsam genutzter Ressourcenpools haben sich ganz neue Herausforderungen hinsichtlich des Kapazitätsmanagements ergeben, die es Ihnen schwerer denn je machen, möglichen Konflikten und Problemen immer einen Schritt voraus zu sein. Ohne eine Kapazitätsüberwachung in Echtzeit können Ressourcenengpässe schnell zu ernsthaften Leistungsproblemen führen. Ohne die richtige Verwaltung und die richtigen Analysetools ist eine Optimierung und Planung der Kapazität nahezu unmöglich. SolarWinds stellt Funktionen zur Verwaltung, Optimierung und Planung der Kapazität bereit, die die Anforderungen Ihres Unternehmens zu jeder Zeit erfüllen - von einer minutenschnellen Fehlersuche über eine Was-wäre-wenn-Optimierung bis hin zu langfristigen Ressourcenprognosen. Verwaltung der virtuellen Kapazität Der Virtualization Manager bietet eine proaktive vorausschauende Überwachung, Erkennung und Behebung von Kapazitätsengpässen durch ein Echtzeit-Dashboard und automatische Warnung bei Auffälligkeiten. Engpässe bei gemeinsam genutzten Ressourcen bleiben nicht mehr unentdeckt, wenn Sie die virtuelle Kapazitätsverwaltungsfunktion in SolarWinds Virtualization Manager verwenden. Optimierung der virtuellen Kapazität Mit den Funktionen zur virtuellen Kapazitätsoptimierung von SolarWinds können Sie die optimale Aufstellung Ihrer VMs herausfinden, alternative Szenarien testen, Kapazitätsengpässe identifizieren und anwenderspezifische Kapazitätsanforderungen festlegen. Der SolarWinds Virtualization Manager stellt wichtige Funktionen zur Optimierung der virtuellen Kapazität und zur Analyse bereit. Planung der virtuellen Kapazität Budgetieren und planen Sie Neuanschaffungen, erkennen Sie überflüssige VMs und prüfen Sie öffentliche Cloud-Optionen auf effektive Weise. Mit den Funktionen zur Planung der virtuellen Kapazität in SolarWinds Virtualization Manager können Sie die Kapazität gemeinsam genutzter Ressourcenpools in Ihrer virtualisierten Umgebung effizient planen, verwalten, budgetieren, durch Neuanschaffungen vergrößern und kapazitätsrelevante Berichte erstellen.
3 Kontrolle des VM-Wildwuchses Identifizieren Sie untätige/unnötige bzw. Zombie-VMs, verwaiste Dateien und überbeanspruchte VMs. Bekommen Sie Probleme hinsichtlich des virtuellen Wildwuchses, virtuellen Überbeanspruchung und vmotion in den Griff. Worunter leidet Ihre virtualisierte IT-Infrastruktur? Mit den Funktionen zur Kontrolle des VM-Wildwuchses in SolarWinds Virtualization Manager erhalten Sie Tools, die Sie zur Identifizierung und Eliminierung überflüssiger Elemente in Ihrer virtualisierten Infrastruktur benötigen. Virtualisierungsberichte Erstellen Sie schnell Ad-hoc- und geplante Berichte. Nutzen Sie anfangs einfach die zahlreichen vordefinierten und von der Community entwickelten Berichte. Der SolarWinds Virtualization Manager basiert auf einer stabilen Suchmaschine, mit der Sie die erfassten Konfigurations- und Leistungsattribute durchsuchen, filtern und sortieren können. Dies gibt Ihnen eine unglaubliche Flexibilität bei der Erstellung von Berichten, Dashboards, Warnungen, Trends und anderem Inhalt. Sie können zudem Virtualisierungsberichte auf ein Portal, wie SharePoint, hochladen und regelmäßige Berichte planen und per verschicken. So können Sie Ihre wichtigen Statusinformationen mit den jeweils Beteiligten austauschen, ohne dass diese Zugang zum VMware vcenter erhalten müssen oder der VI-Client auf deren Desktops installiert werden muss. VMware-Leistungsüberwachung Identifizieren Sie schnell Leistungsprobleme in Ihrer IT-Umgebung, die speziell bei der Virtualisierung auftreten. Die Virtualisierung hat neue Herausforderungen bezüglich des Leistungsmanagements und der Leistungsüberwachung geschaffen. Als ob Sie nicht schon genug Arbeit hätten, müssen Sie nun auch Konflikte zwischen gemeinsam genutzten Pools bestehend aus CPU, Speicher und Speicherressourcen aktiv verwalten - Konflikte, die es Ihnen zunehmend schwerer machen, die Ursache der Anwendungs-, Auslastungs- und Leistungsprobleme zu ermitteln. Das Navigieren durch die einzelnen Ebenen der gemeinsam genutzten Ressourcen - die sich mit der Geschwindigkeit dynamischer, virtualisierter Rechenzentren ändern - erfordert eine neue Herangehensweise. Anders als die ursprünglich für physische Umgebungen entworfenen Leistungsmanagementlösungen wurde der SolarWinds Virtualization Manager von Anfang an dafür entwickelt, Ihnen bei der Überwindung von Problemen zu helfen, die speziell in Ihrer virtualisierten Umgebung auftreten. Virtualization Performance Analyzer Überwachen Sie Leistungsprobleme, die speziell bei der Virtualisierung auftreten, proaktiv. Mit dem Virtualization Performance Analyzer und den Dashboards zur Leistungsverwaltung in SolarWinds Virtualization Manager können Sie den Status Ihrer virtuellen Umgebung proaktiv überwachen, sicherstellen, dass sie den SLAs entspricht und die Konflikte zwischen den gemeinsam genutzten Ressourcen, wie CPU, Speicher, Netzwerk-E/A und SAN-E/A, minimieren. Virtualization Storage I/O Analyzer Führen Sie eine detaillierte Analyse von Speicher-E/A-Problemen durch, die bei der Speicherung in virtuellen und privaten Virtualisierungsumgebungen auftreten. Virtualisierte Anwendungen brauchen häufig sehr viel Speicherplatz oder nutzen den Speicherplatz ineffektiv. Dies kann zu erheblichen Speicher-E/A-Konflikten, Latenzproblemen und Störungen führen. Diese Speicherprobleme zählen zu den Problemen, die am häufigsten bei der Virtualisierung auftreten - und die am schwierigsten zu lokalisieren sind. Mit dem SolarWinds Virtualization Manager können Sie den Speicher-E/A-Status und die Kapazität proaktiv überwachen und einen detaillierten Überblick über die virtuellen Speicherengpässe in Fibre Channel (FC)-, iscsi- und NFSUmgebungen erhalten.
4 Überwachung und Zuordnung von virtuellen Anwendungen (vapp) Die Leistungsmanagementlösungen in einer virtualisierten Umgebung müssen die Wechselbeziehungen, Abhängigkeiten und Zuordnungen zwischen der Auslastung und der zugrunde liegenden Infrastruktur verstehen - die Verknüpfung von Infrastrukturleistungsproblemen und Anwendungsproblemen wird zu einem wissenschaftlichen Experiment. Ältere Leistungsmanagementtools nutzen Zeitreihen-Leistungsdaten und selbstlernende Algorithmen, um die Probleme zu korrelieren - zuerst in der physischen und nun in der virtuellen Welt. In virtualisierten und Cloud-Infrastrukturen berücksichtigt dieser Ansatz jedoch nicht den Status von virtualisierten Anwendungen. Auch wird nicht der Unternehmenskontext, in der sie ausgeführt werden, einbezogen. Mit den Funktionen zur Überwachung und Zuordnung virtueller Anwendungen (vapp) in SolarWinds Virtualization Manager können Sie die virtuelle Infrastruktur zu den kritischen, von ihr bereitgestellten Anwendungsdiensten in Beziehung setzen. Warnungen mit Empfehlungen bei Problemen mit der Virtualisierungsleistung Erkennen und beheben Sie schnell Leistungsprobleme durch integrierte Empfehlungen. Wenn ein Leistungsproblem auftritt, müssen Sie schnell benachrichtigt werden und Empfehlungen zu weiteren Aktionen und Kommunikationen erhalten. Mit der Warnfunktion bei Problemen mit der Virtualisierungsleistung in SolarWinds Virtualization Manager können Sie proaktiv Warnungen zum Status Ihrer virtuellen Umgebung mit Empfehlungen und aktiven Links zu weiteren Schritten erhalten. Mit der Suchmaschine können Sie zielgerichtete, auf Ihre Umgebung abgestimmte Warnungen erstellen. Oder nutzen Sie eine der mehr als 40 vordefinierten, den Best Practices entsprechenden Warnungen, die die Bereiche Verfügbarkeit, Leistung und Konfiguration abdecken. Virtualisierungs-Dashboards Erhalten Sie einen schnellen Überblick über die Leistung, Kapazität, Konfiguration und Auslastung Ihrer virtualisierten Infrastruktur. Die webbasierten Virtualisierungs-Dashboards in SolarWinds Virtualization Manager liefern die Informationen, die Sie benötigen, in einem verständlichen und übersichtlichen Format. Die Anpassung der Virtualisierungs-Dashboards ist ein Kinderspiel mit der stabilen Suchmaschine, mit der Sie die erfassten Konfigurations- und Leistungsattribute durchsuchen, filtern und sortieren können. Dies gibt Ihnen eine unglaubliche Flexibilität bei der Erstellung von Berichten, Dashboards, Warnungen, Trends und anderem Inhalt. Konfigurationsmanagement virtueller Maschinen Verfolgen Sie die Konfiguration Ihrer VMs und Hosts über längere Zeiträume hinweg und finden Sie heraus, ob die Konfiguration Ihrer virtuellen Umgebung vom Gold-Standard abweicht. Mit den Funktionen zum Konfigurationsmanagement virtueller Maschinen in SolarWinds Virtualization Manager können Sie die Konfiguration von VMs, Gast-Betriebssystemen und virtualisierten Anwendungen verfolgen und einen entsprechenden Trend erstellen, um Probleme zu beheben, herauszufinden, ob die Konfiguration vom Gold- Standard abweicht, und um historische Änderungen zu identifizieren. Der Virtualization Manager beschleunigt die Fehlersuche, indem er das Volumen der Daten, die gesammelt und analysiert werden müssen, verringert. So können Sie Abweichungen zwischen einer virtuellen Maschine und einer anderen, einer virtuellen Maschine und einem Vorlagenbild oder zwischen einem früheren und einem neueren Stand der virtuellen Maschine vergleichen. Zeitverschiebung und Abhängigkeitszuordnung Da virtuelle Umgebungen sehr dynamisch sind, können Sie mit der Zeitverschiebung oder Abhängigkeitszuordnung Änderungen über die Zeit verfolgen und eine forensische Fehlersuche und Problemanalyse durchführen. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Abhängigkeiten zwischen virtuellen Rechenzentrumsobjekten, wie VMs, Hosts, Datenspeicher, Cluster und Vamps, zuzuweisen. Sie können 2011 SolarWinds, Inc. Alle Rechte vorbehalten. SolarWinds, das SolarWinds Logo, ipmonitor, LANsurveyor, und Orion zählen zu den Marken oder eingetragenen Marken des Unternehmens in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
5 auch die Zeitverschiebungsfunktion verwenden, um eine forensische Fehlersuche und Problemanalyse durchzuführen. Automatisieren von Chargeback Wenn Sie die Implementierung von Self-Service-Portalen und Cloud-Bereitstellungssystemen in Ihrem Unternehmen in Betracht ziehen, brauchen Sie eine automatisierte, dynamische Entscheidungsengine, um die Echtzeit-Anforderungen Ihres Unternehmens hinsichtlich der IT-Versorgung, Kapazität, Richtlinien und Leistung auszugleichen und zu optimieren. Es kann drei Wochen dauern, um eine dreiminütige Self-Service- Anfrage manuell zu analysieren, da Sie zuerst ermitteln müssen, wo Sie die VM platzieren, ob Sie genügend Kapazität haben, diese VM dort zu platzieren, und welche weiteren Ressourcen für weitere geplante Dienste notwendig sind. Der kritische Punkt ist nicht das Portal oder das Bereitstellungssystem, sondern die automatisierte Intelligenz, die erforderlich ist, um die richtige Entscheidung zu treffen, was wo wann und wie platziert wird. Die Chargeback-Automatisierungsfunktion in SolarWinds Virtualization Manager bietet die Cloud-Kontrolle und automatisierte Intelligenz, die notwendig ist, um die Self-Service-IT in den geschäftlichen Alltag einzubinden. vsphere-plugin Suchen Sie nach VMware vsphere-plugins, die Ihnen beim Management Ihrer virtuellen Infrastruktur helfen? Mit diesem Plugin können Sie Virtualisierungsmanagementaufgaben direkt von der VMware vcenter- Bestandsliste aus ausführen. Der SolarWinds Virtualization Manager begleitet Sie von der frühen Phase der Virtualisierungsentwicklung bis hin zur Implementierung von privaten Cloud-Initiativen und IT als Dienst (ITas-a-Service). Der Virtualization Manager wird als Registerkarte im Client angezeigt und viele Operationen des Virtualization Manager können direkt von der vcenter-bestandsliste aus ausgeführt werden. Über SolarWinds SolarWinds ist ein IT-Managementsoftwareunternehmen, das leistungsstarke, erschwingliche und benutzerfreundliche Software herstellt. SolarWinds hat weltweit über Kunden und unterhält eine aktive Community-Internetseite - thwack.com, auf der mehr als IT-Fachleuten Mitglied sind. SolarWinds bietet kostenlose Demoversionen seiner Produkte an, die von der Internetseite solarwinds.com heruntergeladen und in den meisten Fällen in weniger als eine Stunde installiert und verwendet werden können. Bitte wenden Sie sich an SolarWinds, um weitere Informationen zu erhalten. Sie erreichen uns telefonisch unter oder per unter Einen internationalen Händler in Ihrer Nähe finden Sie unter SolarWinds, Inc. Alle Rechte vorbehalten. SolarWinds, das SolarWinds Logo, ipmonitor, LANsurveyor, und Orion zählen zu den Marken oder eingetragenen Marken des Unternehmens in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
SOLARWINDS VIRTUALIZATION MANAGER Umfassende Virtualisierungsverwaltung für VMware und Hyper-V von der VM bis hin zum Speicher
DATASHEET SOLARWINDS VIRTUALIZATION MANAGER Umfassende Virtualisierungsverwaltung für VMware und Hyper-V von der VM bis hin zum Speicher Laden Sie Ihre kostenlose Produkttestversion herunter und beginnen
3. AUFLAGE. Praxishandbuch VMware vsphere 6. Ralph Göpel. O'REILLY Beijing Cambridge Farnham Köln Sebastopol Tokyo
3. AUFLAGE Praxishandbuch VMware vsphere 6 Ralph Göpel O'REILLY Beijing Cambridge Farnham Köln Sebastopol Tokyo Inhalt 1 Einführung 1 Visualisierung im Allgemeinen 1 Die Technik virtueller Maschinen 3
Hyper-V Windows Server 2008 R2 mitp
John Kelbley, Mike Sterling Hyper-V Windows Server 2008 R2 mitp Danksagungen 13 Über die Autoren 14 Einführung 15 i 1 Einführung in Hyper-V 21 1.1 Hyper-V-Szenarien 21 1.1.1 Serverkonsolidierung 22 1.1.2
System Center Essentials 2010
System Center Essentials 2010 Microsoft System Center Essentials 2010 (Essentials 2010) ist eine neue Verwaltungslösung aus der System Center-Produktfamilie, die speziell für mittelständische Unternehmen
Infrastrukturanalyse Ihr Weg aus dem Datenstau
Waltenhofen * Düsseldorf * Wiesbaden Infrastrukturanalyse Ihr Weg aus dem Datenstau SCALTEL Webinar am 20. Februar 2014 um 16:00 Uhr Unsere Referenten Kurze Vorstellung Stefan Jörg PreSales & Business
Citrix CVE 400 1I Engineering a Citrix Virtualization Solution
Citrix CVE 400 1I Engineering a Citrix Virtualization Solution Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an IT Profis, wie z. B. Server, Netzwerk und Systems Engineers. Systemintegratoren, System Administratoren
VMware vsphere 6.0 Neuigkeiten und neue Features
VMware vsphere 6.0 Neuigkeiten und neue Features Präsentation 30. Juni 2015 1 Diese Folien sind einführendes Material für ein Seminar im Rahmen der Virtualisierung. Für ein Selbststudium sind sie nicht
Produkte und Systeme der Informationstechnologie ENERGIE- MANAGEMENT
Produkte und Systeme der Informationstechnologie ENERGIE- MANAGEMENT Folie 1 VDE-Symposium 2013 BV Thüringen und Dresden Virtualisierung von Leittechnikkomponenten Andreas Gorbauch PSIEnergie-EE Folie
SMALL MEDIUM BUSINESS UND VIRTUALISIERUNG!
SMALL MEDIUM BUSINESS UND VIRTUALISIERUNG! JUNI 2011 Sehr geehrter Geschäftspartner, (oder die, die es gerne werden möchten) das Thema Virtualisierung oder die Cloud ist in aller Munde wir möchten Ihnen
V-locity 3. Virtuelle Optimierung wird Realität
V-locity 3 Virtuelle Optimierung wird Realität Kurzfassung Die heutigen virtuellen Umgebungen erfordern einen hohen Aufwand, um ohne Overhead einen bestmöglichen Service gewährleisten zu können. Bestehender
vcloud Suite Lizenzierung
vcloud Suite 5.1 Dieses Dokument unterstützt die aufgeführten Produktversionen sowie alle folgenden Versionen, bis das Dokument durch eine neue Auflage ersetzt wird. Die neuesten Versionen dieses Dokuments
EMC UNIFIED INFRASTRUCTURE MANAGER
EMC UNIFIED INFRASTRUCTURE MANAGER Vereinfachte Umstellung auf eine Private oder Hybrid Cloud-Infrastruktur mit Vblock-Systemen Schaffung einer einzigen virtualisierten Umgebung Provisioning als eine Infrastruktur
... Einleitung... 15 1... Grundlagen der Virtualisierung... 23 2... Konzeption virtualisierter SAP-Systeme... 87
... Einleitung... 15 1... Grundlagen der Virtualisierung... 23 1.1... Einführung in die Virtualisierung... 23 1.2... Ursprünge der Virtualisierung... 25 1.2.1... Anfänge der Virtualisierung... 25 1.2.2...
Wie unterstützt EMC mit Automatisierung die Anforderungen der Server Virtualisierung?
Wie unterstützt EMC mit Automatisierung die Anforderungen der Server Virtualisierung? Joachim Rapp Partner Technology Consultant 1 Automation in der Speicher-Plattform Pooling Tiering Caching 2 Virtualisierung
Dienste aus dem RZ. Managed Serverhosting Managed Services Integratives Hosting
Dienste aus dem RZ Managed Serverhosting Managed Services Integratives Hosting Folie 1 Agenda Managed Serverhosting Managed Services Integratives Hosting Folie 2 Managed Serverhosting Bereitstellung virtualisierter
ISA Server 2004 - Best Practice Analyzer
ISA Server 2004 - Best Practice Analyzer Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf: Microsoft ISA Server 2004 Seit dem 08.12.2005 steht der Microsoft ISA Server 2004 Best Practice Analyzer
Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014
Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben, wie Sie die IAC-BOX in VMware ESXi ab Version 5.5 virtualisieren können. Beachten Sie unbedingt die HinweisTabelle der Mindestvoraussetzungen.
CloneManager Für Windows und Linux
bietet ein leicht zu bedienendes, automatisches Verfahren zum Klonen und Migrieren zwischen und innerhalb von physischen oder virtuellen Maschinen oder in Cloud- Umgebungen. ist eine Lösung für die Live-Migrationen
Ersetzen Sie Cisco INVICTA
Ersetzen Sie Cisco INVICTA globits Virtual Fast Storage (VFS) Eine Lösung von globits Hat es Sie auch eiskalt erwischt!? Hat es Sie auch eiskalt erwischt!? Wir haben eine echte Alternative für Sie! globits
Erfahrungsbericht: Schulnetzvirtualisierung mit VMware vsphere Essentials (Plus)
Regionale Lehrerfortbildung Erfahrungsbericht: Schulnetzvirtualisierung mit VMware vsphere Essentials (Plus) Autoren: Thomas Geiger, CES Karlsruhe Fritz Heckmann, CBS Karlsruhe Zentrale Konzeptionsgruppe
Online Help StruxureWare Data Center Expert
Online Help StruxureWare Data Center Expert Version 7.2.7 Virtuelle StruxureWare Data Center Expert-Appliance Der StruxureWare Data Center Expert-7.2-Server ist als virtuelle Appliance verfügbar, die auf
Schnellstartanleitung
Schnellstartanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Hauptkomponenten...3 2 Unterstützte Betriebssysteme und Umgebungen...4 2.1 Acronis vmprotect Windows Agent... 4 2.2 Acronis vmprotect Virtual Appliance... 4 3
Das perfekte Rechenzentrum mit PernixData Architect & FVP
Das perfekte Rechenzentrum mit PernixData Architect & FVP Auf der Reise zu einem RZ ohne Performance Probleme Patrick Schulz - Systems Engineer pschulz@pernixdata.com Twitter: @PatrickSchulz1 Blog: www.vtricks.com
Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server
Diese Anleitung illustriert die Installation der Videoüberwachung C-MOR Virtuelle Maschine auf VMware ESX Server. Diese Anleitung bezieht sich auf die Version 4 mit 64-Bit C-MOR- Betriebssystem. Bitte
vsphere 5.1 Upgrade & Best Practices Tristan P. Andres Senior IT Consultant
vsphere 5.1 Upgrade & Best Practices Tristan P. Andres Senior IT Consultant Event-Agenda 09:00 09:10 Begrüssung 10 Min. Hr. Walter Keller 09:10 09:40 News from VMware Partner Exchange 30 Min. Hr. Daniele
Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup
Backup wie für mich gemacht. Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup April 2016 Inhalt NovaBACKUP PC, Server & Business Essentials... 3 Systemanforderungen...
Technische Anwendungsbeispiele
Technische Anwendungsbeispiele NovaBACKUP NAS Ihre Symantec Backup Exec Alternative www.novastor.de 1 Über NovaBACKUP NAS NovaBACKUP NAS sichert und verwaltet mehrere Server in einem Netzwerk. Die Lösung
Schnellstartanleitung
Schnellstartanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Hauptkomponenten... 3 2 Unterstützte Betriebssysteme und Umgebungen... 4 2.1 Acronis vmprotect 8 Windows Agent... 4 2.2 Acronis vmprotect 8 Virtual Appliance...
Virtuelle Maschinen. von Markus Köbele
Virtuelle Maschinen von Markus Köbele Was sind virtuelle Maschinen? Rechner, dessen Hardwarekomponenten vollständig durch Software emuliert und virtualisiert werden Anweisungen der virtuellen Maschine
Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.1
Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.1 Die Komplettlösung für Windows Server Backup Inhalt NovaBACKUP PC, Server & Business Essentials 3 Systemanforderungen 3 Unterstütze Systeme 3 NovaBACKUP Virtual Dashboard
DHCP-Server mithilfe von SolarWinds IP Address Manager verwalten. Teilen:
DHCP-Server mithilfe von SolarWinds IP Address Manager verwalten Teilen: DHCP-Server mithilfe von SolarWinds IPAM verwalten SolarWinds IP Address Manager (IPAM) bietet eine leistungsfähige und zentralisierte
VMware Schutz mit NovaBACKUP BE Virtual
VMware Schutz mit NovaBACKUP BE Virtual Anforderungen, Konfiguration und Restore-Anleitung Ein Leitfaden (September 2011) Inhalt Inhalt... 1 Einleitung... 2 Zusammenfassung... 3 Konfiguration von NovaBACKUP...
Red Hat Enterprise Virtualization 3.0 Installationsanleitung und wichtige Informationen
Red Hat Enterprise Virtualization 3.0 Installationsanleitung und wichtige Informationen Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen
Kapitel 1: Einführung in VMware vsphere 5 23. Kapitel 2: Planung und VMware ESXi-Installation 43
Danksagungen 11 Über den Verfasser 13 Über die mitwirkenden Autoren 15 Einleitung 17 Kapitel 1: Einführung in VMware vsphere 5 23 1.1 VMware vsphere 5............................................. 23 1.1.1
Der Weg in das dynamische Rechenzentrum. Jürgen Bilowsky 26.9.2011 Bonn
Der Weg in das dynamische Rechenzentrum Jürgen Bilowsky 26.9.2011 Bonn Computacenter 2010 Agenda Der Weg der IT in die private Cloud Aufbau einer dynamischen RZ Infrastruktur (DDIS) Aufbau der DDIS mit
WICHTIGE GRÜNDE FÜR EMC FÜR DAS ORACLE-LIFECYCLE-MANAGEMENT
WICHTIGE GRÜNDE FÜR EMC FÜR DAS ORACLE-LIFECYCLE-MANAGEMENT ÜBERBLICK ORACLE-LIFECYCLE-MANAGEMENT Flexibilität AppSync bietet in das Produkt integrierte Replikationstechnologien von Oracle und EMC, die
IT-Lösungsplattformen
IT-Lösungsplattformen - Server-Virtualisierung - Desktop-Virtualisierung - Herstellervergleiche - Microsoft Windows 2008 für KMU s Engineering engineering@arcon.ch ABACUS Kundentagung, 20.11.2008 1 Agenda
Begrüssung VMware Partner Exchange Update VMware Virtual SAN GA and use cases SimpliVity Converged Infrastructure Kaffeepause
we do IT better 08:30 Begrüssung VMware Partner Exchange Update VMware Virtual SAN GA and use cases SimpliVity Converged Infrastructure 10:05 10:30 Kaffeepause AirWatch Mobile Device Management VMware
BEA revolutioniert den Virtualisierungsmarkt und definiert das Betriebssystem neu
BEA revolutioniert den Virtualisierungsmarkt und definiert das Betriebssystem neu WebLogic Server Virtual optimiert Java in virtualisierten Umgebungen Fakten im Überblick: BEA optimiert den Betrieb von
Früh Erkennen, Rechtzeitig Beheben
Das einheitliche Application Performance Monitor- Dashboard bietet die beste Oberfläche die ich je genutzt habe. Dies ist die Zukunft des Monitorings von Diensten, Servern und Anwendungen. Ich erhalte
On- Demand Datacenter
On- Demand Datacenter Virtualisierung & Automatisierung von Enterprise IT- Umgebungen am Beispiel VMware Virtual Infrastructure 9. Informatik-Tag an der Hochschule Mittweida Andreas Wolske, Geschäftsführer
Virtualisierung von SAP -Systemen
Andre Bögelsack, Holger Wittges, Helmut Krcmar Virtualisierung von SAP -Systemen Galileo Press Bonn Boston Inhalt Einleitung 15 Teil I Grundlagen virtualisierter SAP-Systeme 1.1 Einführung in die Virtualisierung
Schnell wieder am Start dank VMware Disaster Recovery Ausfallzeiten minimieren bei der Wiederherstellung von VMs mit Veeam Backup & Replication v6
Schnell wieder am Start dank VMware Disaster Recovery Ausfallzeiten minimieren bei der Wiederherstellung von VMs mit Veeam Backup & Replication v6 Florian Jankó LYNET Kommunikation AG Vorhandene Tools
Themen des Kapitels. 2 Übersicht XenDesktop
2 Übersicht XenDesktop Übersicht XenDesktop Funktionen und Komponenten. 2.1 Übersicht Themen des Kapitels Übersicht XenDesktop Themen des Kapitels Aufbau der XenDesktop Infrastruktur Funktionen von XenDesktop
Einblick in die VMware Infrastruktur
Einblick in die VMware Infrastruktur Rainer Sennwitz Lehrstuhl für Informatik IV Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 4. Juli 2007 Rainer
Virtualisierung am Beispiel des LRZ Stefan Berner berner@lrz.de
Virtualisierung am Beispiel des LRZ Stefan Berner berner@lrz.de Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Agenda Einleitung Vor- und Nachteile der Virtualisierung Virtualisierungssoftware
4 Planung von Anwendungsund
Einführung 4 Planung von Anwendungsund Datenbereitstellung Prüfungsanforderungen von Microsoft: Planning Application and Data Provisioning o Provision applications o Provision data Lernziele: Anwendungen
Parallels Desktop 4 für Windows und Linux - Readme
Parallels Desktop 4 für Windows und Linux - Readme Willkommen zu Parallels Desktop für Windows und Linux Build 4.0.6630. Dieses Dokument enthält Informationen, die Sie für die erfolgreiche Installation
VMware Software -Defined Data Center
VMware Software -Defined Data Center Thorsten Eckert - Manager Enterprise Accounts Vertraulich 2011-2012 VMware Inc. Alle Rechte vorbehalten. Jedes Unternehmen heute ist im Softwaregeschäft aktiv Spezialisierte
VM Tracer von Arista technisch erklärt
VM Tracer von Arista technisch erklärt Inhalt Thema Überblick über VM Tracer aus technischer und operativer Sicht und ein kurzer erster Blick auf Konfiguration und Funktion Zweck Der wachsende Gebrauch
EMC VPLEX-PRODUKTREIHE
EMC VPLEX-PRODUKTREIHE Kontinuierliche Verfügbarkeit und Datenmobilität innerhalb von und über Rechenzentren hinweg KONTINUIERLICHE VERFÜGBARKEIT UND DATENMOBILITÄT FÜR GESCHÄFTSKRITISCHE ANWENDUNGEN Moderne
Die maßgeschneiderte IT-Infrastruktur aus der Südtiroler Cloud
Die maßgeschneiderte IT-Infrastruktur aus der Südtiroler Cloud Sie konzentrieren sich auf Ihr Kerngeschäft und RUN AG kümmert sich um Ihre IT-Infrastruktur. Vergessen Sie das veraltetes Modell ein Server,
vsphere vs. HyperV ein Vergleich aus Sicht eines VMware Partners interface:systems
vsphere vs. HyperV ein Vergleich aus Sicht eines VMware Partners interface:systems Mike Schubert Senior Consultant Virtualisierung & Storage Frank Friebe Consultant Microsoft mike.schubert@interface-systems.de
SPARC LDom Performance optimieren
SPARC LDom Performance optimieren Marcel Hofstetter hofstetter@jomasoft.ch http://www.jomasoftmarcel.blogspot.ch Mitgründer, Geschäftsführer, Enterprise Consultant JomaSoft GmbH 1 Inhalt Wer ist JomaSoft?
Neuste Innovationen der PLT Automation. 800xA oder Operate IT im virtuellen server cluster
Neuste Innovationen der PLT Automation 800xA oder Operate IT im virtuellen server cluster Agenda 1. Wir über uns 2. Hardware 3. Virtuelle Struktur 4. Vorteile der virtuellen Installation 5. Vorteile von
ROSIK Mittelstandsforum
ROSIK Mittelstandsforum Virtualisierung und Cloud Computing in der Praxis Virtualisierung in der IT Einführung und Überblick Hermann Josef Klüners Was ist Virtualisierung? In der IT ist die eindeutige
«EFFIZIENTE UND SICHERE IT-INFRASTRUKTUREN... In&Out AG IT Consulting & Engineering info@inout.ch www.inout.ch
«EFFIZIENTE UND SICHERE IT-INFRASTRUKTUREN... In&Out AG IT Consulting & Engineering info@inout.ch www.inout.ch DATENCENTERFORUM 2014 WIE DIE ZUKÜNFTIGE ENTWICKLUNG DER IT IHREN DATA CENTER BETRIEB BEEINFLUSSEN
IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme
IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme IBM DSseries Familienüberblick DS5100, DS5300 FC, iscsi connectivity (480) FC, FDE, SATA, SSD drives Partitioning, FlashCopy, VolumeCopy,
Deep Security. Die optimale Sicherheitsplattform für VMware Umgebungen. Thomas Enns -Westcon
Deep Security Die optimale Sicherheitsplattform für VMware Umgebungen Thomas Enns -Westcon Agenda Platformen Module Aufbau Funktion der einzelnen Komponenten Policy 2 Platformen Physisch Virtuell Cloud
Cloud Infrastructure Launch Neuerungen Ihre Cloud. Intelligente virtuelle Infrastruktur. Ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Cloud Infrastructure Launch Neuerungen Ihre Cloud. Intelligente virtuelle Infrastruktur. Ganz nach Ihren Bedürfnissen. Erwin Breneis, Lead Systems Engineer Vertraulich 2009-2011 VMware Inc. Alle Rechte
VMware. Rainer Sennwitz.
VMware Rainer Sennwitz Lehrstuhl für Informatik IV Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 4. Juli 2007 Rainer Sennwitz VMware Inhalt Inhalt
Avira Server Security Produktupdates. Best Practice
Avira Server Security Produktupdates Best Practice Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Avira Server Security?... 3 2. Wo kann Avira Server Security sonst gefunden werden?... 3 3. Was ist der Unterschied zwischen
Virtualisierung im IT-Betrieb der BA
Virtualisierung, essenzielles Werkzeug in der IT-Fabrik Martin Deeg, Anwendungsszenarien Cloud Computing, 31. August 2010 Virtualisierung im IT-Betrieb der BA Virtualisierung im IT-Betrieb der BA Effizienzsteigerung
Klicken. Microsoft. Ganz einfach.
EMC UNIFIED STORAGE FÜR VIRTUALISIERTE MICROSOFT- ANWENDUNGEN Klicken. Microsoft. Ganz einfach. Microsoft SQL Server Microsoft SQL Server-Datenbanken bilden die Basis für die geschäftskritischen Anwendungen
Umstellung der Windows Server 2003-Infrastruktur auf eine moderne Lösung von Cisco und Microsoft
Lösungsüberblick Umstellung der Windows Server 2003-Infrastruktur auf eine moderne Lösung von Cisco und Microsoft Am 14. Juli 2015 stellt Microsoft den Support für alle Versionen von Windows Server 2003
Test zur Bereitschaft für die Cloud
Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich
PARAGON SYSTEM UPGRADE UTILITIES
PARAGON SYSTEM UPGRADE UTILITIES VIRTUALISIERUNG EINES SYSTEMS AUS ZUVOR ERSTELLTER SICHERUNG 1. Virtualisierung eines Systems aus zuvor erstellter Sicherung... 2 2. Sicherung in eine virtuelle Festplatte
Maximalwerte für die Konfiguration VMware vsphere 5.0
Thema e für die Konfiguration VMware vsphere 5.0 Wenn Sie Ihr virtuelles und physisches Equipment auswählen und konfigurieren, müssen Sie die von vsphere 5.0 unterstützten e einhalten. Die in den folgenden
KONICA MINOLTA IT SOLUTIONS GMBH IT-INFRASTRUKTUR
KONICA MINOLTA IT SOLUTIONS GMBH IT-INFRASTRUKTUR IT Analyse 1 VORSTELLUNG Christian Maciossek Seit 1998 in der IT tätig System Engineer im Bereich Infrastruktur und Administration Seit 2009 zertifizierter
Klein Computer System AG. Portrait
Klein Computer System AG Portrait Die Klein Computer System AG wurde 1986 durch Wolfgang Klein mit Sitz in Dübendorf gegründet. Die Geschäftstätigkeiten haben sich über die Jahre stark verändert und wurden
Achim Marx Mittwoch, 2. Oktober 2013 S&L Netzwerktechnik GmbH 1
Achim Marx 1 Überblick SCDPM 2012 SP1 Was macht der Data Protection Manager? Systemanforderungen Neuerungen Editionen Lizenzierung SCDPM und VEEAM: Better Together 2 Was macht der Data Protection Manager?
16.11.2010 HOTEL ARTE, OLTEN
INFONET DAY 2010 16.11.2010 HOTEL ARTE, OLTEN STORAGE DESIGN 1 X 1 FÜR EXCHANGE 2010 WAGNER AG Martin Wälchli martin.waelchli@wagner.ch WAGNER AG Giuseppe Barbagallo giuseppe.barbagallo@wagner.ch Agenda
Lösungen rund um das Zentrum der Virtualisierung
Lösungen rund um das Zentrum der Virtualisierung Bernd Carstens Dipl.-Ing. (FH) Sales Engineer D/A/CH Bernd.Carstens@vizioncore.com Lösungen rund um VMware vsphere Das Zentrum der Virtualisierung VESI
Virtualisierung im Content Security Cluster Gesharte Lösung. Axel Westerhold DTS Systeme GmbH
Virtualisierung im Content Security Cluster Gesharte Lösung Axel Westerhold DTS Systeme GmbH Virtualisierung - Hersteller Diplomarbeit "Vergleich von Virtualisierungstechnologien" von Daniel Hirschbach
Überblick zu Microsoft System Center Essentials 2007. Zusammenfassung. Release (Mai 2007)
Überblick zu Microsoft System Center Essentials 2007 Release (Mai 2007) Zusammenfassung Microsoft System Center Essentials 2007 (Essentials 2007) ist eine neue Verwaltungslösung der System Center-Produktfamilie,
Von heiter bis wolkig Hosting am RRZE Physikalisch Virtuell in der Cloud. 2.2.2010 Daniel Götz daniel.goetz@rrze.uni-erlangen.de
Von heiter bis wolkig Hosting am RRZE Physikalisch Virtuell in der Cloud 2.2.2010 Daniel Götz daniel.goetz@rrze.uni-erlangen.de Übersicht Entwicklungen im (Web-)Hosting Physikalisches Hosting Shared Hosting
Wege in die private Cloud: Die Lösung von INNEO auf Basis von FlexPod Datacenter
Wege in die private Cloud: Die Lösung von INNEO auf Basis von FlexPod Datacenter Agenda Herausforderungen im Rechenzentrum FlexPod Datacenter Varianten & Komponenten Management & Orchestrierung Joint Support
Privileged Access Management Einrichtung des virtuellen Geräts
Privileged Access Management Einrichtung des virtuellen Geräts TC:5/5/2016 Inhaltsverzeichnis Installation des virtuellen Privileged Access Management-Geräts 3 Dimensionierungshilfe für das virtuelle Privileged
Hyper-V. Windows Server 2008 R2. von John Kelbley, Mike Sterling. 1. Auflage
Hyper-V Windows Server 2008 R2 von John Kelbley, Mike Sterling 1. Auflage Hyper-V Kelbley / Sterling schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Systemverwaltung
Acronis Backup Advanced für RHEV/KVM
Acronis Backup Advanced für RHEV/KVM Backup und Recovery der neuen Generation für RHEV-Umgebungen (Red Hat Enterprise Virtualization)! Schützen Sie Ihre komplette RHEV-Umgebung mit effizienten Backups,
Hadoop-as-a-Service (HDaaS)
Hadoop-as-a-Service (HDaaS) Flexible und skalierbare Referenzarchitektur Arnold Müller freier IT Mitarbeiter und Geschäftsführer Lena Frank Systems Engineer @ EMC Marius Lohr Systems Engineer @ EMC Fallbeispiel:
»Selbst denkende«management-werkzeuge für die virtuelle Welt
»Selbst denkende«management-werkzeuge für die virtuelle Welt André M. Braun Team Lead Sales Germany EMC IONIX 2 Dinge werden komplexer! Junkers G38 grösstes Land Verkehrsflugzeug seiner Zeit 3 Dinge werden
und http://www.it-pruefungen.ch ch/
-Echte und Originale Prüfungsfragen und Antworten aus Testcenter -Machen Sie sich fit für Ihre berufliche Zukunft! http://www.it-pruefungen.ch ch/ Prüfungsnummer : 70-659 Prüfungsname : TS: Windows Server
Dell Server PRO Management Pack in Version 4.0 für Microsoft System Center Virtual Machine Manager Installationsanleitung
Dell Server PRO Management Pack in Version 4.0 für Microsoft System Center Virtual Machine Manager Installationsanleitung Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert
DTS Systeme. IT Dienstleistungen das sind wir! Joseph Hollik. Tech. Consulting, Projektmanagement DTS Systeme GmbH
DTS Systeme IT Dienstleistungen das sind wir! Joseph Hollik Tech. Consulting, Projektmanagement DTS Systeme GmbH Warum virtualisieren? Vor- und Nachteile Agenda Was ist Virtualisierung? Warum virtualisieren?
Aufbau einer Testumgebung mit VMware Server
Aufbau einer Testumgebung mit VMware Server 1. Download des kostenlosen VMware Servers / Registrierung... 2 2. Installation der Software... 2 2.1 VMware Server Windows client package... 3 3. Einrichten
Unerreichte Betriebssystemunterstützung für maximale Kompatibilität
Seite 2 von 12 Kostenlos testen Upgrade Online kaufen Support Unerreichte Betriebssystemunterstützung für maximale Kompatibilität Seite 3 von 12 Bereit für Windows 10 Technical Preview Workstation 11 bietet
VMware vsphere Client
VMware vsphere Client 1 Einleitung... 2 2 VMware vsphere Client... 3 2.1 Installation vsphere Client... 3 2.2 Konfiguration vsphere Client... 6 2.2.1 Datacenter... 7 3 Virtual Machine... 8 3.1 Installation
HP STOREVIRTUAL STORAGE. Erweiterbarer Speicher für virtualisierte Umgebungen
STORAGE Erweiterbarer Speicher für virtualisierte Umgebungen STORAGE 1. HP Disk Storage Systeme 2. HP StoreVirtual Hardware 3. HP StoreVirtual Konzept 4. HP StoreVirtual VSA 5. HP StoreVirtual Management
CA Cross-Enterprise Application Performance Management r2.0
PRODUKTBLATT CA Cross-Enterprise Application Performance Management r2.0 Ganz neue Einblicke in kritische Messdaten für die Datenbank- und Netzwerkperformance sowie die Möglichkeit einer 360-Grad- Ansicht
EMC VPLEX-PRODUKTREIHE
EMC VPLEX-PRODUKTREIHE Kontinuierliche Verfügbarkeit und Datenmobilität innerhalb von und über Rechenzentren hinweg KONTINUIERLICHE VERFÜGBARKEIT UND DATENMOBILITÄT FÜR GESCHÄFTSKRITISCHE ANWENDUNGEN Moderne
HILFE Datei. UPC Online Backup
HILFE Datei UPC Online Backup Inhalt Login Screen......? Welcome Screen:......? Manage Files Screen:...? Fotoalbum Screen:.........? Online backup Client Screen...? Frequently Asked Questions (FAQ s)...?
Scott Lowe. VMware vsphere. Übersetzung. aus dem Amerikanischen. von Knut Lorenzen
Scott Lowe VMware vsphere Übersetzung aus dem Amerikanischen von Knut Lorenzen Danksagungen 11 Über den Verfasser 13 Uber die mitwirkenden Autoren 15 Einleitung 17 Kapitel 1: Einführung in VMware vsphere
IT Storage Cluster Lösung
@ EDV - Solution IT Storage Cluster Lösung Leistbar, Hochverfügbar, erprobtes System, Hersteller unabhängig @ EDV - Solution Kontakt Tel.: +43 (0)7612 / 62208-0 Fax: +43 (0)7612 / 62208-15 4810 Gmunden
Maximalwerte für die Konfiguration VMware Infrastructure 3
VMware-Themen e für die Konfiguration VMware Infrastructure 3 Revision: 20080430 Achten Sie bei Auswahl und Konfiguration Ihrer virtuellen und physischen Geräte darauf, dass Sie die von VMware Infrastructure
Software / Cross Media Design Parallels Server für Mac 3.0
Software / Cross Media Design Parallels Server für Mac 3.0 Seite 1 / 6 Parallels Server für Mac 3.0 Neu Technische Daten und Beschreibung: Parallels Server-Lizenz zur Nutzung auf einem Server mit max.
vfabric-daten Big Data Schnell und flexibel
vfabric-daten Big Data Schnell und flexibel September 2012 2012 VMware Inc. All rights reserved Im Mittelpunkt: Daten Jeden Morgen wache ich auf und frage mich: Wie kann ich den Datenfluss optimieren,
Für alle Unternehmensgrößen das perfekte WLAN-Management Cloud NetManager
Für alle Unternehmensgrößen das perfekte WLAN-Management Controllerloses WLAN-Management WLAN Management als SaaS oder als virtuelle Maschine Perfekt für Filialisten Automatisierte Inbetriebnahme ohne
Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix
Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix XenDesktop, XenApp Wolfgang Traunfellner Senior Sales Manager Austria Citrix Systems GmbH Herkömmliches verteiltes Computing Management Endgeräte Sicherheit
FACTSHEET. Backup «ready to go»
FACTSHEET Backup «ready to go» Backup «ready to go» für Ihre Virtualisierungs-Umgebung Nach wie vor werden immer mehr Unternehmensanwendungen und -daten auf virtuelle Maschinen verlagert. Mit dem stetigen