Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe?"

Transkript

1 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? Der Windenergieerlass NRW und seine Möglichkeiten für Energiegenossenschaften. Aufbauseminar Windenergie vom März 2014, BEW Essen

2 Bürgerwindparks & Möglichkeiten für Energiegenossenschaften Rechtlichen Grundlagen Windenergie: BauGB, BNatSchG, BImSchG Windenergie-Erlass Orientierungscharakter, d.h. er ist bindend für nachgeordnete Behörden. In kommunale Planungshoheit greift der Windenergie-Erlass nicht ein. Er stellt vielmehr eine Empfehlung und Hilfe zur Abwägung für die Akteure dar. Ergänzende Studien und Handlungsempfehlungen des Landes NRW Windpotenzialstudie NRW; LANUV 10/2012 Leitfaden Rahmenbedingungen für Windenergieanlagen auf Waldflächen in Nordrhein-Westfalen; MKULNV 03/2012 Leitfaden Umsetzung des Arten- und Habitatschutzes bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen in NRW; MKULNV 11/2013 Folie 2 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

3 Kapitel 1.4 Bürgerwindparks Begriffsbestimmung: Bürgerwindparks sind Windfarmen, an denen sich die ortsansässigen Bürgerinnen und Bürger konzeptionell und finanziell beteiligen können. Folie 3 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

4 Kapitel 1.4 Bürgerwindparks Begriffsbestimmung: Bürgerwindparks sind Windfarmen, an denen sich die ortsansässigen Bürgerinnen und Bürger konzeptionell und finanziell beteiligen können. Folie 4 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

5 Kapitel 1.4 Bürgerwindparks Begriffsbestimmung: Bürgerwindparks sind Windfarmen, an denen sich die ortsansässigen Bürgerinnen und Bürger konzeptionell und finanziell beteiligen können. Empfehlungen: Rechtsform (GmbH & Co. KG, Genossenschaft). Hinweise zu weiteren Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger. Direktstromvermarktung... Folie 5 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

6 Kapitel 1.4 Bürgerwindparks Begriffsbestimmung: Bürgerwindparks sind Windfarmen, an denen sich die ortsansässigen Bürgerinnen und Bürger konzeptionell und finanziell beteiligen können. Empfehlungen: Rechtsform (GmbH & Co. KG, Genossenschaft). Hinweise zu weiteren Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger. Planungsrechtlich ist ein Bürgerwindpark wie jeder andere Windpark zu betrachten, aber... NRW wünscht sich Community Wind. Absicherung eines Bürgerwindprojekts über öffentlich-rechtliche städtebauliche Verträge zwischen Kommune und Windpark möglich. Folie 6 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

7 Exkurs Bau-/Planungsrecht Folie 7 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

8 Exkurs Bau-/Planungsrecht WEA bis 10 m Anlagengesamthöhe sind (außer in Wohn- und Mischgebieten) genehmigungsfrei ( 65 BauO NRW) Die materiell-rechtlichen Anforderungen des Baurechts und der Fachgesetze sind einzuhalten; deren Einhaltung liegt in der Verantwortung des Betreibers ohne behördliche Vorabkontrolle. WEA bis 50 m Anlagengesamthöhe bedürfen der Baugenehmigung WEA mit einer Gesamthöhe > 50 bedürfen der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 19 BImSchG Förmliches Genehmigungsverfahren nach 10 BImSchG UVP-Pflicht Folie 8 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

9 Exkurs Bau-/Planungsrecht Planungsrechtlich sind die Vorschriften des 35 BauGB maßgeblich: (1) Im Außenbereich ist ein Vorhaben zulässig, wenn öffentliche Belange nicht entgegenstehen, die ausreichende Erschließung gesichert ist und (5) wenn es der Nutzung der Windenergie dient. WEA sind im Außenbereich privilegiert zulässige Vorhaben, d.h. öffentliche Belange können nur begrenzt entgegengehalten werden. Prüfung unter Berücksichtigung der vorhandenen Gegebenheiten und der Fachgesetze (Immissionsschutzrecht, Naturschutzrecht ) Regelausschlusswirkung Folie 9 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

10 Exkurs Bau-/Planungsrecht Ausschlusswirkung / Planvorbehalt 35 (3) Satz 3 BauGB Durch Ausweisung von Bereichen für Windenergie im Regionalplan oder im Flächennutzungsplan können WEA auf bestimmte Flächen Münster beschränkt werden. Steuerungsziele Regionalplan nur für raumbedeutsame Vorhaben ( 3 Abs. 1 Nr. 6 ROG); Voraussetzung: WEA beeinflussen die räumliche Entwicklung oder Funktion des Gebietes (Einzelfallentscheidung, Vorbelastung des Raumes...). Wichtig! Gesetzgeberische Aufwertung des Flächennutzungsplans zu einem Instrument der verbindlichen gemeindlichen Standortplanung FNP erfüllt eine dem Bebauungsplan vergleichbare Funktion [Grundsatzurteile BVerwGE von 2002, 2003]. Folie 10 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

11 Exkurs Bau-/Planungsrecht Planung (Kapitel 3, 4 Windenergie-Erlass) Planungsrechtliche Steuerung von WEA Raumordnung (Landesentwicklungsplan, Regionalplan) und kommunale Bauleitplanung (Flächennutzungsplan) Zuständig Staatskanzlei, Bezirksregierungen/RVR und Kommunen Genehmigung (Kapitel 5 Windenergie-Erlass) Formelle Anlagenzulassung (Immissionsschutzrechtlichte Genehmigung) Materielle Anlagenzulassung (Prüfen schädlicher Umwelteinwirkungen, Natur- und Artenschutz, Immissionsschutz, Arbeits- und Brandschutz, Baugrund, Statik u.a.) Zuständig Fachbehörden, angesiedelt bei den Kreisen/kreisfreien Städten Wirtschaftlichkeit Grundstücksverfügbarkeit, wirtschaftliche Prüfung (Windfeld, Erschließung, Netzanschluss ) Beurteilung durch die Bürgergruppen, aber... Bürgerwindpark Folie 11 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

12 2011 Kapitel 3 Landes- und Regionalplanung Folie 12 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

13 2011 Kapitel 3.1 Landesplanung LEP alt 1995 (geltendes Recht) Keine Aussagen zur Windenergie Restriktive Aussagen zur Inanspruchnahme von Wald LEP neu Entwurf v Grundsatz Nachhaltige Energieversorgung Ziel Vorranggebiete (ohne die Wirkung von Eignungsgebieten) für die Windenergienutzung ha Grundsatz Windenergienutzung durch Repowering Ziel Teilöffnung des Waldes für die Windenergie Folie 13 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

14 2011 Kapitel 3.2 Regionalplanung Status Quo: nur Regionalplan Münsterland Windenergie-Eignungsbereiche Düsseldorf, Köln, Detmold & RVR* textliche Aussagen zur Windenergie; Arnsberg./. Quo flabis? Ausweisung von 2 % der Landesfläche in den Regionalplänen als Vorranggebiet für die Windenergie (ohne Ausschlusswirkung) Düsseldorf Köln Münster RVR Arnsberg Detmold * Ausnahme: Regionaler Flächennutzungsplan Ruhr Folie 14 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

15 2011 Kapitel 4: Bauleitplanung Folie 15 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

16 2011 Kapitel 4: Bauleitplanung Anforderungen an sog. Planvorbehalt/Ausweisung von Konzentrationszonen für Wind im FNP sind hoch: Schlüssiges Plan-/Windkonzept für den Außenbereich Konkretisieren der Ergebnisse wie auf der Ebene des Bebauungsplans Artenschutzrechtliche Prüfung Förmliches Bauleitplanverfahren FNP-Änderungsverfahren oder sachlicher/räumlicher Teilflächennutzungsplan ( 5 (2) BauGB) Aufstellungsbeschluss, Bekanntmachung, Plankonzept, Öffentlichkeitsbeteiligung, Abwägung, Beschluss, Genehmigung, Inkrafttreten Folie 16 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

17 2011 Kapitel 4: Bauleitplanung Die allg. Anforderungen an die Steuerung nach 35 (3) Satz 3 BauGB verlangen ein schlüssiges, gesamträumliches Konzept und ein abschnittsweises Vorgehen: 1. Ermitteln der Tabuzonen 2. Standortauswahl in den verbleibenden Potenzialflächen 3. Prüfen und Konkretisieren der Ergebnisse 4. Ausweisen von Flächen für die Windenergie im Flächennutzungsplan Sonderbauflächen/-gebiete für die Windenergie ( 11 (1, 2) BauNVO) Flächen i.s. 9 (1) Nr. 12 BauGB (Flächen für Anlagen zur Erzeugung von Strom) Folie 17 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

18 Kapitel 4 Bauleitplanung Schlüssiges Plan-/Windkonzept für den Außenbereich 1. Ermitteln der Tabuzonen (OVG NRW, Urteil v ) Harte Tabuzonen Zonen, in denen WEA aus tatsächlichen und/oder rechtlichen Gründen ausgeschlossen sind; Bsp.: allg. Siedlungsbereich, Naturschutzgebiete Weiche Tabuzonen Zonen, in denen WEA rechtlich möglich sind nach den städtebaulichen oder landschaftsplanerischen Vorstellungen der Kommune aber keine WEA aufgestellt werden sollen. Angemessene pauschale Abstandsflächen (Wohnnutzung, Artenschutz). Die Gründe sind abwägungsrelevant darzulegen; Kriterienkatalog und nachvollziehbare Begründung. Folie 18 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

19 Kapitel 4 Bauleitplanung Schlüssiges Plan-/Windkonzept für den Außenbereich 2. Standortwahl in den verbleibenden Potenzialflächen Planerische Steuerung im Rahmen der vorbereitenden Bauleitplanung Abgleich mit Windhöffigkeit Windpotenzialstudie NRW (LANUV, 2012) ggf. Wind-/Ertragsgutachten Abgleich mit konkurrierenden (Flächen-)Nutzungen Abstimmung der WEA-Standorte mit der städtebaulichen Entwicklung Abstimmung der WEA-Standorte mit den Erfordernissen der Land- und Forstwirtschaft, Naturschutz und Landschaftspflege, aber auch Tourismus, Naherholung etc. Folie 19 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

20 Kapitel 4 Bauleitplanung Schlüssiges Plan-/Windkonzept für den Außenbereich Ergebnis: Potenzialflächen Windenergie (Windpotenzialkarte, Weißflächen-/Schwarzflächenplanung; Positiv-/Negativplanung) 3. Prüfen und Konkretisieren der Ergebnisse Wird der Windenergie substanziell Raum verschafft? Konkretisieren der Ergebnisse wie auf der Ebene des Bebauungsplans Artenschutzrechtliche Prüfung (Artenschutz unterliegt nicht der Abwägung) 4. Ausweisen von Flächen für die Windenergie im FNP Flächennutzungsplan-Änderungsverfahren sachlicher/räumlicher Teilflächennutzungsplan ( 5 (2) BauGB) Folie 20 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

21 Zusammenfassung & Ausblick Folie 21 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

22 Zusammenfassung & Ausblick Planung Genehmigung Wirtschaftlichkeit Fragen der Wirtschaftlichkeit obliegen dem Investor. Die Planung einer Konzentrationszone Wind muss der Wirtschaftlichkeit des Betriebs von WEA Rechnung tragen. Bürgerwindpark/Bürgerwindrad Folie 22 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

23 Zusammenfassung & Ausblick Planung Die Anforderungen an die planungsrechtliche Steuerung von WEA sind hoch. Die regionalplanerische Standortsteuerung beschränkt sich in NRW auf den Regierungsbezirk Münster. Das Gros der nordrhein-westfälischen Kommunen hat bereits Ende der 1990er Jahre vom Planvorbehalt Gebrauch gemacht und Flächen für Windenergie mit entsprechender Ausschlusswirkung im Flächennutzungsplan ausgewiesen. Vor dem Hintergrund einer veränderten gesellschaftspolitischen Lage pro Wind steht NRW vor der flächendeckenden Überarbeitung der Regional- und Bauleitplanung. Genehmigung Wirtschaftlichkeit Bürgerwindpark/Bürgerwindrad Folie 23 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

24 Zusammenfassung & Ausblick Planung Genehmigung WEA sind bauliche Anlagen und im Außenbereich privilegiert zulässig ( 35 Abs. 1 und 5 BauGB). Es gilt der Planvorbehalt ( 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB). Die (immissionsschutzrechtliche) Genehmigung für WEA ist zu erteilen, wenn die Erschließung gesichert ist, die immissionsschutzrechtlichen Vorgaben erfüllt werden und andere öffentlich-rechtliche Vorschriften nicht entgegenstehen. Der Anschluss an ein Verbundnetz zur Stromeinspeisung gehört nicht zum bauplanungsrechtlichen Inhalt der Erschließung. Wirtschaftlichkeit Bürgerwindpark/Bürgerwindrad Folie 24 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

25 Zusammenfassung & Ausblick Planung Genehmigung WEA sind bauliche Anlagen und im Außenbereich privilegiert zulässig ( 35 Abs. 1 und 5 BauGB). Es gilt der Planvorbehalt ( 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB). Die (immissionsschutzrechtliche) Genehmigung für WEA ist zu erteilen, wenn die Erschließung gesichert ist, die immissionsschutzrechtlichen Vorgaben erfüllt werden und andere öffentlich-rechtliche Vorschriften nicht entgegenstehen. Der Anschluss an ein Verbundnetz zur Stromeinspeisung gehört nicht zum bauplanungsrechtlichen Inhalt der Erschließung. Windpark in Sachsen-Anhalt Windpark Druiberg Wirtschaftlichkeit Bürgerwindpark/Bürgerwindrad Folie 25 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

26 Zusammenfassung & Ausblick Planung Genehmigung WEA sind bauliche Anlagen und im Außenbereich privilegiert zulässig ( 35 Abs. 1 und 5 BauGB). Es gilt der Planvorbehalt ( 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB). Die (immissionsschutzrechtliche) Genehmigung für WEA ist zu erteilen, wenn die Erschließung gesichert ist, die immissionsschutzrechtlichen Vorgaben erfüllt werden und andere öffentlich-rechtliche Vorschriften nicht entgegenstehen. Der Anschluss an ein Verbundnetz zur Stromeinspeisung gehört nicht zum bauplanungsrechtlichen Inhalt der Erschließung. Bildnachweis: Heinz-Jürgen Schütz (2013) EN-Drive /10, Fa. PSW-Energiesysteme GmbH Wirtschaftlichkeit Bildnachweis: Anja Aster (2012) qr5, Fa. quietrevolution manufacturing Bürgerwindpark/Bürgerwindrad Folie 26 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

27 Zusammenfassung & Ausblick Planung Genehmigung WEA sind selbstständige bauliche Anlagen i.s. 29 BauGB; darüber hinaus ist eine Zulassung als untergeordnete/unselbstständige Nebenanlage möglich, wenn sie dem Nutzungszweck des Baugebiets zumindest überwiegend dienen, der Hauptanlage untergeordnet sind und der Eigenart des Baugebiets nicht widersprechen (Innenbereich 14 Abs. 1 Satz 1 BauNVO). sie einem privilegierten (landwirtschaftlichen) Betrieb unmittelbar zu- und untergeordnet sind (Außenbereich 35 Abs. 1 Nr. 1 bis 4, 6 und 7 BauGB) Wirtschaftlichkeit Bürgerwindpark/Bürgerwindrad Folie 27 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

28 Zusammenfassung & Ausblick Planung Genehmigung Beplanter Innenbereich als eigenständige Hauptanlage ( 30 BauGB i.v.m BauNVO; Gewerbe-/Industriegebiete WEA als gewerbliche Anlagen (zur Erzeugung von Strom) grundsätzlich zulässig. Unbeplanter Innenbereich als eigenständige Hauptanlage ( 34 Abs. 1 BauGB; WEA muss sich in die Eigenart der näheren Umgebung einpasssen. Es gilt nicht der Planvorbehalt ( 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB). Fachrecht prüfen! Insbesondere Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen. Klärwerksgelände Hamburg-Dradenau wikimedia/wikipedia commons Wirtschaftlichkeit Bürgerwindpark/Bürgerwindrad Folie 28 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

29 Zusammenfassung & Ausblick Planung Genehmigung Beplanter Innenbereich als eigenständige Hauptanlage ( 30 BauGB i.v.m BauNVO; Gewerbe-/Industriegebiete WEA als gewerbliche Anlagen (zur Erzeugung von Strom) grundsätzlich zulässig. Unbeplanter Innenbereich als eigenständige Hauptanlage ( 34 Abs. 1 BauGB; WEA muss sich in die Eigenart der näheren Umgebung einpasssen. Es gilt nicht der Planvorbehalt ( 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB). Fachrecht prüfen! Insbesondere Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen. Wirtschaftlichkeit Bürgerwindpark/Bürgerwindrad Folie 29 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

30 Zusammenfassung & Ausblick Planung Genehmigung Wirtschaftlichkeit Fragen der Wirtschaftlichkeit obliegen dem Investor. Die Planung einer Konzentrationszone Wind muss der Wirtschaftlichkeit des Betriebs von WEA Rechnung tragen. Bürgerwindpark/Bürgerwindrad Folie 30 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

31 2011 Kapitel 5 Genehmigung von Windenergieanlagen Kapitel 5.1 Immissionsschutzrechtliche Verfahren Lärm, Schattenwurf, Brandschutz, Standsicherheit und Eiswurf Repowering Rückbauverpflichtung... Kapitel 6 Kleinwindanlagen Kapitel 7 Überwachung und Gebühren Kapitel 8 Abstände, Berücksichtigung von Spezialgesetzen, Behördenbeteiligung Folie 31 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

32 Bürgerwindparks & Möglichkeiten für Energiegenossenschaften NRW wünscht sich Community Wind, aber... Planungsrechtlich ist ein Bürgerwindpark wie jeder andere Windpark zu betrachten. Absicherung eines Bürgerwindprojekts über öffentlich-rechtliche städtebauliche Verträge zwischen Kommune und Windpark möglich. Folie 32 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

33 Bürgerwindparks & Möglichkeiten für Energiegenossenschaften Vertikalachswindkraft Eovent GmbH PV-Anlage mit starrem Holzunterbau (2002) juwi AG Folie 33 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

34 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Anja Aster EnergieAgentur.NRW Folie 35 Demokratisch Strom erzeugen Sind jetzt die Bürger an der Reihe? 05. März 14 Anja Aster M.Sc.

Genehmigungsrechtliche Grundlagen für die Errichtung von Kleinwindanlagen in NRW

Genehmigungsrechtliche Grundlagen für die Errichtung von Kleinwindanlagen in NRW Genehmigungsrechtliche Grundlagen für die Errichtung von Kleinwindanlagen in NRW _ Windkraft zur Eigenstromerzeugung in der Landwirtschaft Bildnachweis: Wolf Birke (2013) Vertikalachswindkraft, Fa. Eovent

Mehr

Energiegipfel vom 15. - 17.03.2013. Vortrag Planungsrecht und Windenergie

Energiegipfel vom 15. - 17.03.2013. Vortrag Planungsrecht und Windenergie Energiegipfel vom 15. - 17.03.2013 Vortrag Planungsrecht und Windenergie Themen und Gliederung 1. Begrüßung und Vorstellung 2. Zielvorgaben des Landes 3. Rechtlicher Rahmen (1) Bundesrecht BauGB- (2) Landesplanung

Mehr

Die lokale Energiewende sinnvoll planen I Planungsrechtliche Aspekte

Die lokale Energiewende sinnvoll planen I Planungsrechtliche Aspekte Bildnachweis: Bundesverband Windenergie www.wind-energie.de Quelle: Eigene Aufnahme Quelle: Eigene Aufnahme Die lokale Energiewende sinnvoll planen I Planungsrechtliche Aspekte Natur- und Umweltschutz-Akademie

Mehr

Arbeitsgemeinschaft des StGB NRW im Regierungsbezirk Arnsberg 4. Mai Planerische Steuerung von Windkraftanlagen

Arbeitsgemeinschaft des StGB NRW im Regierungsbezirk Arnsberg 4. Mai Planerische Steuerung von Windkraftanlagen Arbeitsgemeinschaft des StGB NRW im Regierungsbezirk Arnsberg 4. Mai 2012 Planerische Steuerung von Windkraftanlagen Rudolf Graaff Beigeordneter des StGB NRW StGB NRW 2012 Folie 1 Ausbau Erneuerbarer Energien

Mehr

Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen für Windenergieanlagen im Wald

Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen für Windenergieanlagen im Wald Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen für Windenergieanlagen im Wald Prof. Dr. Alexander Schmidt Hochschule Anhalt / Bernburg Veranstaltung Wind im Wald der Fachagentur Windenergie an Land am

Mehr

Windenergie im Spannungsfeld zwischen Klima- und Artenschutz

Windenergie im Spannungsfeld zwischen Klima- und Artenschutz im Spannungsfeld zwischen Klima- und Artenschutz Windenergie und Repowering aktuelle Situation und kommunale Handlungsmöglichkeiten in Nordrhein-Westfalen 03. Juli 2012 Bildnachweis: www.michaeldeyoungphotography.com

Mehr

Die bauplanungsrechtliche Behandlung von Windenergieanlagen. Prof. Dr. Thomas Heinicke, FHöV NRW, Duisburg

Die bauplanungsrechtliche Behandlung von Windenergieanlagen. Prof. Dr. Thomas Heinicke, FHöV NRW, Duisburg Die bauplanungsrechtliche Behandlung von Windenergieanlagen Prof. Dr. Thomas Heinicke, FHöV NRW, Duisburg KONTROVERSE UM DIE WINDENERGIE 2 3 Bauplanungsrecht BAURECHTLICHE GRUNDBEGRIFFE Innenbereich Außenbereich

Mehr

Genehmigung von Biogasanlagen nach Baurecht

Genehmigung von Biogasanlagen nach Baurecht Genehmigung von Biogasanlagen nach Baurecht am Mittwoch, den 09. Dezember 2009 Referent: Dipl.-Ing. Thomas Horn Fachbereichsleiter Bauaufsicht und Naturschutz im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld

Mehr

Windenergie - Rechtsfragen

Windenergie - Rechtsfragen Dr W Mecklenburg Diplom-Physiker Rechtsanwalt wmecklenburg.de 29. Oktober 2015 "auf die Wiese geh ich hinaus" - 35 BauGB (Bauen im Außenbereich) als Grundnorm: Erfordernis einer Baugenehmigung Privilegierung:

Mehr

in Niedersachsen Vielfalt als Erfolgsfaktor? Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen bei der Energiewende

in Niedersachsen Vielfalt als Erfolgsfaktor? Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen bei der Energiewende Planerische Steuerung des Windenergieausbaus in Niedersachsen Vielfalt als Erfolgsfaktor? Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen bei der Energiewende Tagung der Agentur für Erneuerbare Energien,

Mehr

Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel

Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel Erfahrungen zum Umgang mit Belangen des Artenschutzes in der Regionalplanung am Beispiel des ReP Freiraum u. Windenergie der RPG P-O (in Aufstellung) Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel Erfahrungen

Mehr

Steuerung der Standorte von Windenergieanlagen im Außenbereich

Steuerung der Standorte von Windenergieanlagen im Außenbereich Steuerung der Standorte von Windenergieanlagen im Außenbereich I. Allgemeine Anforderungen und Möglichkeiten der Flächennutzungsplanung 1. Hintergrund Gemeinden können die Zulässigkeit von Windenergieanlagen

Mehr

Planerische Steuerung der Windenergienutzung auf regionaler Ebene. Berlin am Manfred Friedrich

Planerische Steuerung der Windenergienutzung auf regionaler Ebene. Berlin am Manfred Friedrich Planerische Steuerung der Windenergienutzung auf regionaler Ebene Berlin am 11.6.2012 2 Planungsregion Leipzig-Westsachsen Regionalplanerische Steuerung der Windenergienutzung Angewandtes Modell Modell:

Mehr

Der Windenergie-Erlass vom

Der Windenergie-Erlass vom Der Windenergie-Erlass vom 11.07.2011 1 Bauleitplanung Anpassungspflicht der Bauleitplanung an Ziele der Raumordnung gem. 1 Abs. 4 BauGB Grundsatz: konkretisieren ohne zu konterkarieren. Ein zu beachtendes

Mehr

7. Kommunalbörse Windkraft in Kommunen. Erfahrungen in der Steuerung der Windenergienutzung

7. Kommunalbörse Windkraft in Kommunen. Erfahrungen in der Steuerung der Windenergienutzung 7. Kommunalbörse Windkraft in Kommunen Erfahrungen in der Steuerung der Windenergienutzung Saarbrücken, den 15.04.2013 Inhalt Die These Das Spannungsfeld Die kommunale Aufgabe Die Steuerungsmöglichkeiten

Mehr

Planung von Standorten für Windkraftanlagen

Planung von Standorten für Windkraftanlagen Planung von Standorten für Windkraftanlagen Unter Berücksichtigung des Repowering von Windkraftanlagen und der BauGB-Klimanovelle 2011 Von Matthias Spitz Partner bei MELCHERS Rechtsanwälte, Heidelberg

Mehr

Regierung von Niederbayern

Regierung von Niederbayern LBD Rolf-Peter Klar Steuerungsmöglichkeiten von Windenergieanlagen in der Bauleitplanung Ausgangslage 0 -Variante 35 Abs. 1 Nr. 5 BauGB - Windenergieanlagen privilegiert im Außenbereich Prüfung der Zulässigkeit

Mehr

Gesetzesänderungen. Windkraftanlagen- Erlass NRW. Landschaftsgesetz NRW. Landesplanungsgesetz NRW. Allgemeines Eisenbahngesetz

Gesetzesänderungen. Windkraftanlagen- Erlass NRW. Landschaftsgesetz NRW. Landesplanungsgesetz NRW. Allgemeines Eisenbahngesetz Gesetzesänderungen Windkraftanlagen- Erlass NRW Landschaftsgesetz NRW Landesplanungsgesetz NRW Allgemeines Eisenbahngesetz Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz Windkraftanlagen Erlass - vom 210.2005 -

Mehr

Ermittlung von Eignungsgebieten für die Windenergienutzung im Regionalplan Havelland-Fläming 2020 Berücksichtigung der Windhöffigkeit

Ermittlung von Eignungsgebieten für die Windenergienutzung im Regionalplan Havelland-Fläming 2020 Berücksichtigung der Windhöffigkeit Ermittlung von Eignungsgebieten für die Windenergienutzung im Regionalplan Havelland-Fläming 2020 Berücksichtigung der Windhöffigkeit 1 Die Vorgehensweise bei der Ermittlung von Konzentrationsflächen für

Mehr

Planungsrechtliche Rahmenbedingungen für Windkraftanlagen nach der Novellierung des Landesplanungsgesetzes

Planungsrechtliche Rahmenbedingungen für Windkraftanlagen nach der Novellierung des Landesplanungsgesetzes Planungsrechtliche Rahmenbedingungen für Windkraftanlagen nach der Novellierung des Landesplanungsgesetzes Dr. Johannes Dreier Regierungspräsidium Freiburg Folie 1, 07.03.2012 Windkraft 10% insgesamt 35%

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Bürgerinformationsveranstaltung Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie am

HERZLICH WILLKOMMEN. Bürgerinformationsveranstaltung Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie am HERZLICH WILLKOMMEN Bürgerinformationsveranstaltung Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie am 25.02.2015 Inhalt Windenergie esebene esebene ale Ebene Folgen für die Stadt Attendorn möchte die Stadt

Mehr

Windenergie & Klimaschutz

Windenergie & Klimaschutz Bildnachweis: Windpark mit E-53 Anlagen Enercon GmbH Windenergie & Klimaschutz Informationsveranstaltung zum Thema Windenergie in Senden 29. Januar 2015 EnergieAgentur.NRW Neutrale Einrichtung des Landes

Mehr

Alte Hansestadt Lemgo: Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft

Alte Hansestadt Lemgo: Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft Alte Hansestadt Lemgo: Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft Ergebnis der frühzeitigen Beteiligungsschritte gemäß 3(1) und 4(1) BauGB Sachstandsbericht und Vorschlag zur weiteren Vorgehensweise,

Mehr

Herzlich Willkommen zur Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Windenergie in der Gemeinde Ascheberg

Herzlich Willkommen zur Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Windenergie in der Gemeinde Ascheberg Herzlich Willkommen zur Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Windenergie in der Gemeinde Gliederung Vorstellung der Potenzialanalyse Grundsätze der Bauleitplanung Bürgerwindpark und Bauleitplanung

Mehr

Windenergie in der kommunalen Praxis Ausweisung von Konzentrationszonen in der Bauleitplanung

Windenergie in der kommunalen Praxis Ausweisung von Konzentrationszonen in der Bauleitplanung Windenergie in der kommunalen Praxis Ausweisung von Konzentrationszonen in der Bauleitplanung Fachtagung der Energieagentur Rheinland Pfalz am 02.12.2013 in Kirchberg Folie 1 Inhalt Steuerung der Windenergienutzung

Mehr

Artenschutz in der Bauleitplanung und bei der baurechtlichen Zulassung von Vorhaben

Artenschutz in der Bauleitplanung und bei der baurechtlichen Zulassung von Vorhaben Artenschutz in der Bauleitplanung und bei der baurechtlichen Zulassung von Vorhaben Fachdialog Artenschutzrecht und seine Auswirkungen auf die Bauleitplanung und die baurechtliche Zulassung von Vorhaben

Mehr

IFE Eriksen AG. 11. Juni Regionalplan als Hemmnis der Windenergienutzung?

IFE Eriksen AG. 11. Juni Regionalplan als Hemmnis der Windenergienutzung? IFE Eriksen AG 11. Juni 2012 Regionalplan als Hemmnis der Windenergienutzung? Themen des heutigen Vortrags I. Kurzvorstellung IFE Eriksen AG II. Regionalplanerische Steuerung der Windenergienutzung III.

Mehr

VORTRAG WINDENERGIE. Rechtliche Einordnung. Bürgerinformation Samtgemeinde Leinebergland

VORTRAG WINDENERGIE. Rechtliche Einordnung. Bürgerinformation Samtgemeinde Leinebergland VORTRAG WINDENERGIE Rechtliche Einordnung Bürgerinformation 12.12.2017 Samtgemeinde Leinebergland 204 171212 Bürgerinfo Folie 1 planungsgruppe puche gmbh Hintergrund Politischer und gesellschaftlicher

Mehr

Von Potentialflächen zum konkreten Standort für Windenergieanlagen: Räumliche Steuerung durch die Regional- und Bauleitplanung

Von Potentialflächen zum konkreten Standort für Windenergieanlagen: Räumliche Steuerung durch die Regional- und Bauleitplanung Von Potentialflächen zum konkreten Standort für Windenergieanlagen: Räumliche Steuerung durch die Regional- und Bauleitplanung Workshop Rotmilan, Schwarzstorch, Uhu und Co. Gefährdet der Windkraftausbau

Mehr

Dr. Andrea Chlench, MfIS, Ref. Landesplanung, Bauleitplanung

Dr. Andrea Chlench, MfIS, Ref. Landesplanung, Bauleitplanung Dr. Andrea Chlench, MfIS, Ref. Landesplanung, Bauleitplanung Dr. Andrea Chlench, MfIS Landesplanung und Bauleitplanung Saarbrücken, 06.05.2013 Saarbrücken, 15.04.2013 Seite 1 Bindungswirkung der Raumordnung

Mehr

Potenzialstudie Windenergie NRW

Potenzialstudie Windenergie NRW Potenzialstudie Windenergie NRW PantherMedia/James Steindl Ellen Grothues, Dr. Barbara Köllner Koordinierungsstelle Klimaschutz, Klimawandel LANUV NRW Klimaschutz durch Windenergie in NRW Klimaschutzgesetz

Mehr

Perspektiven zum landschaftsschonenden Ausbau der Windenergie

Perspektiven zum landschaftsschonenden Ausbau der Windenergie Windpark in Sachsen-Anhalt Windpark Druiberg Perspektiven zum landschaftsschonenden Ausbau der Windenergie Innovationsforum Energielandschaft Münsterland 18. November 2015 Gut Havichhorst bei Münster EnergieDialog.NRW

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Regionalplanung für die Windenergienutzung Bericht aus der aktuellen Rechtsprechung

Möglichkeiten und Grenzen der Regionalplanung für die Windenergienutzung Bericht aus der aktuellen Rechtsprechung Möglichkeiten und Grenzen der Regionalplanung für die Windenergienutzung Bericht aus der aktuellen Rechtsprechung Vortrag am 07.03.2009 in Kempten Referent: Dr. Helmut Loibl, Rechtsanwalt und Fachanwalt

Mehr

Rahmenbedingungen zur Windkraft im Saarland

Rahmenbedingungen zur Windkraft im Saarland Rahmenbedingungen zur Windkraft im Saarland St. Wendel, 29.März 2012 Dipl.-Ing. Nicola Saccà Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr Referatsleiter B/1 Klimaschutz, Energiepolitik, Erneuerbare Energien

Mehr

Windenergie in der Regional- und Bauleitplanung: Rechtsprechung und Planungspraxis

Windenergie in der Regional- und Bauleitplanung: Rechtsprechung und Planungspraxis Windenergie in der Regional- und Bauleitplanung: Rechtsprechung und Planungspraxis Erfahrungsbericht aus der Sicht eines Planers Dipl. Geograf Thomas Aufleger Oldenburg (Oldb.) 14.10.2014 mit Sitz in Oldenburg

Mehr

Windenergie in BY. Kurzer Überblick zu den Windkraftanlagenzahlen für Mehr Windenergie für Niederbayern

Windenergie in BY. Kurzer Überblick zu den Windkraftanlagenzahlen für Mehr Windenergie für Niederbayern Windenergie in BY Kurzer Überblick zu den Windkraftanlagenzahlen für Mehr Windenergie für Niederbayern Entwicklung der Windenergie Anzahl genehmigte WKA 600 525 450 375 300 225 150 75 0 Summative Anzahl

Mehr

Steuerung der Windenergie im Regionalplan

Steuerung der Windenergie im Regionalplan Steuerung der Windenergie im Regionalplan Rahmenbedingungen Regelungsinhalte Vorgehen Stand der Fortschreibung SG 24.1, Raumordnung, Landes- und Regionalplanung 1 Rechtliche Rahmenbedingungen Neues Bayerische

Mehr

Orts- und Landschaftsbild bei der Planung und Umsetzung von Windenergie-/Repowering-Projekten

Orts- und Landschaftsbild bei der Planung und Umsetzung von Windenergie-/Repowering-Projekten Windpark in Sachsen-Anhalt Windpark Druiberg Orts- und Landschaftsbild bei der Planung und Umsetzung von Windenergie-/Repowering-Projekten Windenergie und Repowering: aktuelle Situation und kommunale Handlungsmöglichkeiten

Mehr

Erneuerbare Energien - Windkraft in Weilmünster. Planerische und rechtliche Rahmenbedingungen

Erneuerbare Energien - Windkraft in Weilmünster. Planerische und rechtliche Rahmenbedingungen Erneuerbare Energien - Windkraft in Weilmünster Planerische und rechtliche Rahmenbedingungen Ausgangslage Hessen Landesentwicklungsplan, 2. Änderungsverordnung vom 27.06.2013 landesweit verbindliche Regelungen

Mehr

19.12.2012. Kreishaus Siegburg. Gemeinde Hellenthal

19.12.2012. Kreishaus Siegburg. Gemeinde Hellenthal Informationsveranstaltung Windenergie für Städte und Gemeinden des Rhein-Siegkreises 19.12.2012 Kreishaus Siegburg Ausweisung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen aus Sicht einer Kommune Gemeinde Hellenthal

Mehr

Die Flächennutzungsplanung als Instrument zur Steuerung von Windkraftanlagen

Die Flächennutzungsplanung als Instrument zur Steuerung von Windkraftanlagen Die Flächennutzungsplanung als Instrument zur Steuerung von Windkraftanlagen Baurechtsamt Stephan Bechtel 09.12.2011 1. Einleitung 2. (Teil-)Flächenutzungspläne als Steuerungsinstrument von Windkraftanlagen

Mehr

Der neue Regionalplan Südhessen / Regionale Flächennutzungsplan November 2011

Der neue Regionalplan Südhessen / Regionale Flächennutzungsplan November 2011 Regierungspräsidium Darmstadt Die Energiewende - Planerische Herausforderung - Ergänzung des Plans Der neue Regionalplan Südhessen / Regionale Flächennutzungsplan 2010 11. November 2011 Inhalt Energiewende

Mehr

Windenergie in Hürtgenwald Planungstand und Ausblick

Windenergie in Hürtgenwald Planungstand und Ausblick Gemeinde Hürtgenwald Informationsabend Die Zukunft regenerativer Energien in Hürtgenwald: Biogas, Photovoltaik und Windkraft! Windenergie in Hürtgenwald Planungstand und Ausblick Gliederung Standortuntersuchung

Mehr

Bauplanungsrecht und erneuerbare Energien

Bauplanungsrecht und erneuerbare Energien Bauplanungsrecht und erneuerbare Energien Betroffene Energien Freiflächenfotovoltaik Fotovoltaik an Gebäuden Windenergie Biomasse Geothermie Wasserenergie Energie innovativ, 1. Regionalkonferenz Unterfranken

Mehr

Regionalplan Südlicher Oberrhein. Plansätze mit Begründung

Regionalplan Südlicher Oberrhein. Plansätze mit Begründung Regionalplan Südlicher Oberrhein Gesamtfortschreibung Kapitel 4.2.1 Windenergie Plansätze mit Begründung Entwurf zur Anhörung (Offenlage) gemäß 12 LplG und 10 ROG (Stand Dezember 2014) Plansätze Entwurf

Mehr

Windkraft im Regierungsbezirk Freiburg

Windkraft im Regierungsbezirk Freiburg Samstags-Forum Regio Freiburg Windkraft im Regierungsbezirk Freiburg 18.10.2014 Abteilungsdirektor Dr. Johannes Dreier Referat Raumordnung, Baurecht, Denkmalschutz Folie 1, 24.10.2014 Aktueller Stand und

Mehr

Windkraft- und Photovoltaikanlagen aus Sicht der Genehmigungsbehörde

Windkraft- und Photovoltaikanlagen aus Sicht der Genehmigungsbehörde Windkraft- und Photovoltaikanlagen aus Sicht der Genehmigungsbehörde Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm Hauptplatz 22 85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm Telefon: 08441 27-0 Fax: 08441 27-271 E-Mail: poststelle@landratsamt-paf.de

Mehr

Steuerung von Windenergieanlagen durch Raumordnung und Bauleitplanung Klimaschutz und Energiewende Frühjahrstagung 2012

Steuerung von Windenergieanlagen durch Raumordnung und Bauleitplanung Klimaschutz und Energiewende Frühjahrstagung 2012 Steuerung von Windenergieanlagen durch Raumordnung und Bauleitplanung Klimaschutz und Energiewende Frühjahrstagung 2012 Dolde Mayen & Partner Rechtsanwälte, Mildred-Scheel-Straße 1, 53175 Bonn Fon: 0228

Mehr

Zum Umgang mit Darstellungen in Flächennutzungsplänen soll folgende Regelung aufgenommen werden:

Zum Umgang mit Darstellungen in Flächennutzungsplänen soll folgende Regelung aufgenommen werden: Planungsrechtliche Einschätzung des Gesetzentwurfes zur Änderung der Bay. Bauordnung (BayBO) vom 09.04.2014 Ausfüllung der Länderöffnungsklausel für die Regelung der Abstände von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung

Mehr

Naturschutzfachliche Kriterien für die Ausweisung von Windeignungsgebieten

Naturschutzfachliche Kriterien für die Ausweisung von Windeignungsgebieten Naturschutzfachliche Kriterien für die Ausweisung von Windeignungsgebieten Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V Referat 250 Angelegenheiten der obersten Naturschutzbehörde Was

Mehr

Öffentliches Baurecht Vorlesung im WS 2003/2004. Rechtsanwalt & Notar Prof. Dr. Bernhard Stüer Münster/Osnabrück

Öffentliches Baurecht Vorlesung im WS 2003/2004. Rechtsanwalt & Notar Prof. Dr. Bernhard Stüer Münster/Osnabrück Öffentliches Baurecht Vorlesung im WS 2003/2004 Rechtsanwalt & Notar Prof. Dr. Bernhard Stüer Münster/Osnabrück Bundesverwaltungsgericht in Leipzig Materialien Gesetzestexte BauGB, BauNVO, Der Bebauungsplan

Mehr

Sachlicher Teilplan Windnutzung, Rohstoffsicherung und -gewinnung

Sachlicher Teilplan Windnutzung, Rohstoffsicherung und -gewinnung Regionalplan Uckermark-Barnim Sachlicher Teilplan Windnutzung, Rohstoffsicherung und -gewinnung Veröffentlichung vom 18. Oktober 2016 Vortragsgliederung Inhalte des Regionalplans Uckermark-Barnim Methodik

Mehr

Regierungspräsidium Gießen Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen in der Praxis

Regierungspräsidium Gießen Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen in der Praxis Regierungspräsidium Gießen Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen in der Praxis Regierungspräsidium Gießen, Dezernat 43.1-Immissionsschutz I Gliederung 1.1 Genehmigungsbedürftigkeit

Mehr

BEGRÜNDUNG ZUR 5. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE SCHÜLP BEI NORTORF KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE BESTEHEND AUS

BEGRÜNDUNG ZUR 5. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE SCHÜLP BEI NORTORF KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE BESTEHEND AUS BEGRÜNDUNG ZUR 5. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE SCHÜLP BEI NORTORF KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE BESTEHEND AUS TEIL I ZIELE, GRUNDLAGEN UND INHALTE TEIL II UMWELTBERICHT ZIELE, GRUNDLAGEN

Mehr

Windenergie für Weinheim

Windenergie für Weinheim Aufstellung eines sachlichen Teil-Flächennutzungsplanes Windenergie für Weinheim Programm 1. Gründe/ Ziele / Vorgehensweise der Stadt Weinheim (Herr Schmittinger, Amt für Stadtentwicklung) 2. Vorstellung

Mehr

Wie funktioniert die Ausweisung von Windvorranggebieten in Thüringen?

Wie funktioniert die Ausweisung von Windvorranggebieten in Thüringen? EU/Bundesebene BauGB + BImSchG Landesebene LEP 2025 + Winderlass Regionalebene Kommunalebene Bauleitplanung EU/Bundesebene BauGB + BImSchG - Bundesebene regelt die gesetzliche Grundlage für die Ausweisung

Mehr

Möglichkeiten und Erfordernisse der raumordnerischen Steuerung der Ansiedlung von Biogasanlagen

Möglichkeiten und Erfordernisse der raumordnerischen Steuerung der Ansiedlung von Biogasanlagen Expertenanhörung Biogasanlagen am 17.09.2007 Möglichkeiten und Erfordernisse der raumordnerischen Steuerung der Ansiedlung von Biogasanlagen Ulrich Tasch, Abteilung Landesplanung und Rechtsstatus nach

Mehr

TOP 4. Regionalplanerische Steuerung Erneuerbarer Energien

TOP 4. Regionalplanerische Steuerung Erneuerbarer Energien TOP 4 Regionalplanerische Steuerung Erneuerbarer Energien Sitzung des Planungsausschusses in Traunstein 16.03.2010 Katja Gloser, Regionsbeauftragte für die Region Südostoberbayern bei der Regierung von

Mehr

Stadt Lügde Änderung des Flächennutzungsplanes zur Darstellung von Konzentrationszone für Windenergie - 1-

Stadt Lügde Änderung des Flächennutzungsplanes zur Darstellung von Konzentrationszone für Windenergie - 1- Änderung des Flächennutzungsplanes zur Darstellung von Konzentrationszone für Windenergie - 1- Stadt Lügde 26. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lügde Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie

Mehr

Teilfortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Mecklenburgische Seenplatte - Entwurf dritte Beteiligungsstufe - IHK, 26.

Teilfortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Mecklenburgische Seenplatte - Entwurf dritte Beteiligungsstufe - IHK, 26. Teilfortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Mecklenburgische Seenplatte - Entwurf dritte Beteiligungsstufe - IHK, 26. September 2018 IHK 26.09.2018 Seite 2 Nach 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB können

Mehr

Prof. Dr. Wilhelm Söfker Bonn, Veranstaltung Windenergie beim Landkreis Oldenburg. am 22. August 2017

Prof. Dr. Wilhelm Söfker Bonn, Veranstaltung Windenergie beim Landkreis Oldenburg. am 22. August 2017 1 Prof. Dr. Wilhelm Söfker Bonn, 28.08.2017 Veranstaltung Windenergie beim Landkreis Oldenburg am 22. August 2017 - Thesen zum Referat Planungsrecht - Im Vordergrund der planungsrechtlichen Fragen im Landkreis

Mehr

Der Windenergie-Erlass vom

Der Windenergie-Erlass vom Der Windenergie-Erlass vom 04.11.2015 1 Außenbereich einer Kommune Windenergie gem. 35 Abs. 1 Nr.5 BauGB privilegiert Konzentrationszonen im FNP nach 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB 2 Anpassungspflicht der Bauleitplanung

Mehr

Regionalplan Köln Sachlicher Teilabschnitt Erneuerbare Energien -Steuerung der Windenergie-

Regionalplan Köln Sachlicher Teilabschnitt Erneuerbare Energien -Steuerung der Windenergie- Regionalplan Köln Sachlicher Teilabschnitt Erneuerbare Energien -Steuerung der Windenergie- Köln, 19.05.2017 2 Regionalplan Köln Sachlicher Teilabschnitt Erneuerbare Energien Erneuerbare Energien in der

Mehr

Die 3 Planungsebenen im Freistaat Bayern

Die 3 Planungsebenen im Freistaat Bayern Die 3 Planungsebenen im Freistaat Bayern 3 Die kommunale Planungshoheit - Bauleitplanung Flächennutzungsplan (FNP) Erlangen im Maßstab 1:10.000 Informelle, vorbereitende Planung, Behördenverbindlich Landschafts-

Mehr

II. Teil Planungsrecht

II. Teil Planungsrecht II. Teil Planungsrecht Die verschiedenen Planungsstufen Raumordnungsgesetz des Bundes Bayerisches Landesplanungsgesetz Landesentwicklungsprogramm LEP Raumordnung Regionalpläne Flächennutzungsplan Bebauungsplan

Mehr

HCU. Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung. HafenCity Universität Hamburg

HCU. Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung. HafenCity Universität Hamburg Möglichkeiten und Schranken der räumlichen Planung auf Bundes, Landes und Regionsebene für die Stützung und Steuerung des Ausbaus regenerativer Energien aus rechtlicher Sicht Expertentagung Folgen und

Mehr

Kleinwindanlagen Planungsrecht Perspektive Stand der Technik _ AG Erneuerbare Energien Bergisches Land

Kleinwindanlagen Planungsrecht Perspektive Stand der Technik _ AG Erneuerbare Energien Bergisches Land Bildnachweis: Bundesverband Windenergie www.wind-energie.de Bildnachweis: Energieforschungspark Lichtenegg-Pesendorf www.energieforschungspark.at Kleinwindanlagen Planungsrecht Perspektive Stand der Technik

Mehr

Abschlussklausur Kommunal- und Baurecht 6.2.2015 17:00 h Lösungsskizze

Abschlussklausur Kommunal- und Baurecht 6.2.2015 17:00 h Lösungsskizze 7 Fakultät für Rechtswissenschaft VL Bau- und Kommunalrecht Prof. Dr. Andreas Fisahn PD Dr. Albert Ingold Abschlussklausur Kommunal- und Baurecht 6.2.2015 17:00 h Lösungsskizze A. Fallfrage 1... 2 I. Rechtmäßigkeit

Mehr

Windkraft im Visier Akzeptanz der Windenergie. Landesplanung und Windkraft. Dr. Natalie Scheck Referat: Landesentwicklungsplan, Landesplanung

Windkraft im Visier Akzeptanz der Windenergie. Landesplanung und Windkraft. Dr. Natalie Scheck Referat: Landesentwicklungsplan, Landesplanung Windkraft im Visier Akzeptanz der Windenergie Landesplanung und Windkraft N Dr. Natalie Scheck Referat: Landesentwicklungsplan, Landesplanung Landesplanung und Windkraft System der räumlichen Planung Raumordnungsgesetz

Mehr

Erlass für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen und Hinweise für die Zielsetzung und Anwendung (Windenergie-Erlass) vom

Erlass für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen und Hinweise für die Zielsetzung und Anwendung (Windenergie-Erlass) vom Erlass für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen und Hinweise für die Zielsetzung und Anwendung (Windenergie-Erlass) vom 11.07.2011 Schutzgebietssystem Natura 2000 Natura 2000- Gebietsausweisung

Mehr

STADT BAD IBURG Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie V O R E N T W U R F

STADT BAD IBURG Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie V O R E N T W U R F PETER DIPL.-ING. ARCHITEKT & STADTPLANER FALKENWEG 16 31840 HESSISCH OLDENDORF FON: 0 (49) 51 52 96 24 66 FAX: 0 (49) 51 52 96 24 67 peter.flaspoehler@t-online.de www.peter-flaspoehler.de Bearbeitung:

Mehr

Fortschreibung des Regionalplans zur Windenergienutzung: Sachstandsinformation sowie Beratung und Beschlussfassung zum weiteren Verfahren

Fortschreibung des Regionalplans zur Windenergienutzung: Sachstandsinformation sowie Beratung und Beschlussfassung zum weiteren Verfahren TOP 3 Anlage 3 TOP 3 Fortschreibung des Regionalplans zur Windenergienutzung: Sachstandsinformation sowie Beratung und Beschlussfassung zum weiteren Verfahren 1 TOP 3 Sachstandsinformation, Überblick Relevante

Mehr

Kleinwindanlagen Chancen und Potenziale Planungsrecht, Stand der Technik, Perspektiven _ Rhein-Erft-Kreis, Erftstadt-Gymnich

Kleinwindanlagen Chancen und Potenziale Planungsrecht, Stand der Technik, Perspektiven _ Rhein-Erft-Kreis, Erftstadt-Gymnich Bildnachweis: Bundesverband Windenergie www.wind-energie.de Bildnachweis: Energieforschungspark Lichtenegg-Pesendorf www.energieforschungspark.at Kleinwindanlagen Chancen und Potenziale Planungsrecht,

Mehr

Zielabweichungsverfahren sind keine Lösung! - Möglichkeiten für Gemeinden und Planer bei der Ausweisung von Windeignungsgebieten

Zielabweichungsverfahren sind keine Lösung! - Möglichkeiten für Gemeinden und Planer bei der Ausweisung von Windeignungsgebieten Windenergietage, 11. November 2009 Zielabweichungsverfahren sind keine Lösung! - Möglichkeiten für Gemeinden und Planer bei der Ausweisung von Windeignungsgebieten Rechtsanwältin Dr. Reni Maltschew Fachanwältin

Mehr

Potenzialflächenermittlung für die Windenergie in Kranenburg 23. Januar

Potenzialflächenermittlung für die Windenergie in Kranenburg 23. Januar Potenzialflächenermittlung für die Windenergie in Kranenburg 23. Januar 2014 Ingenieur und Planungsbüro LANGE GbR, Moers 1 Gliederung 1. Chronologie der bisherigen Planungen 2. Aktuelles Planungskonzept

Mehr

Gemeinde Ascheberg. 74. Änderung des Flächennutzungsplanes Standortkonzept Windenergie. NWP Planungsgesellschaft mbh

Gemeinde Ascheberg. 74. Änderung des Flächennutzungsplanes Standortkonzept Windenergie. NWP Planungsgesellschaft mbh Gemeinde Ascheberg Standortkonzept Windenergie Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 (1) BauGB am 10.02.2016 Anlass und Ziele der Steuerung der Nutzung der Windenergie durch Flächennutzungsplanung

Mehr

Projektierungs-und Genehmigungsprozess bei Windenergie Onshore»

Projektierungs-und Genehmigungsprozess bei Windenergie Onshore» Projektierungs-und Genehmigungsprozess bei Windenergie Onshore» Typischer Projektverlauf eines Windenergieprojektes Flächensicherung Genehmigung Bau Betrieb 2 3 Jahre 0,5 1 Jahr 20 + 5 Jahre 2 Standortauswahl

Mehr

Stärkung der Windkraft Planungshürden nehmen Bürger beteiligen

Stärkung der Windkraft Planungshürden nehmen Bürger beteiligen Stärkung der Windkraft Planungshürden nehmen Bürger beteiligen Gemeinde Saerbeck NRW-Klimakommune der Zukunft Ferrières-Str. 11 48369 Saerbeck www.klimakommune-saerbeck.de Nutzungskonzept Bioenergiepark

Mehr

Windenergie im Kreis Pinneberg Informationen zur Teilaufstellung des Regionalplans für den Planungsraum III, West

Windenergie im Kreis Pinneberg Informationen zur Teilaufstellung des Regionalplans für den Planungsraum III, West Windenergie im Kreis Pinneberg Informationen zur Teilaufstellung des Regionalplans für den Planungsraum III, West Hintergründe der Teilfortschreibung 2017 Teilfortschreibung der Regionalpläne zum Fachthema

Mehr

BWE Seminar Regional- und Bauleitplanung bei Windprojekten bis Berlin

BWE Seminar Regional- und Bauleitplanung bei Windprojekten bis Berlin BWE Seminar Regional- und Bauleitplanung bei Windprojekten 15.01. bis 16.01.2014 Berlin Bildquelle: http://de.wikipedia.org/wiki/windenergie 1 Bürodarstellung Jahn, Mack & Partner Architektur und Stadtplanung

Mehr

Sachlicher Teilplan Windenergie. Bürgerinformation

Sachlicher Teilplan Windenergie. Bürgerinformation Sachlicher Teilplan Windenergie Bürgerinformation 24.01.2013 Ziele der Landesregierung Stärkung regenerativer Energieerzeugung Windenergie Photovoltaik Wasserkraft Biomasse Geothermie Steigerung des Anteils

Mehr

Fortschreibung des Regionalplans Münsterland Sachlicher Teilabschnitt Energie Informationsaustausch. Gregor Lange

Fortschreibung des Regionalplans Münsterland Sachlicher Teilabschnitt Energie Informationsaustausch. Gregor Lange Fortschreibung des Regionalplans Münsterland Sachlicher Teilabschnitt Energie Informationsaustausch Gregor Lange Inhalt Vortrag: Sachstand u. Zeitplanung Fortschreibung RP Münsterland und Neuer sachlicher

Mehr

Raumplanerische Strategien der Standortsteuerung

Raumplanerische Strategien der Standortsteuerung Ausbau der Windkraft sozialgerecht, umweltverträglich und effizient Symposium am 25.7.2013 in Bonn Raumplanerische Strategien der Standortsteuerung Prof. Dr.-Ing. Theo Kötter Professur für Städtebau und

Mehr

Gemeinde Issum. Bürgerinformation Juni 2013 UNTERSUCHUNG DER MÖGLICHEN VORRANGZONEN FÜR WINDENERGIEANLAGEN

Gemeinde Issum. Bürgerinformation Juni 2013 UNTERSUCHUNG DER MÖGLICHEN VORRANGZONEN FÜR WINDENERGIEANLAGEN Gemeinde Issum Bürgerinformation Juni 2013 UNTERSUCHUNG DER MÖGLICHEN VORRANGZONEN FÜR WINDENERGIEANLAGEN Windrad höher als der Kölner Dom Energiewende Neue Flächen für Windenergie Protest gegen höhere

Mehr

Steuerung der Windkraft im Regionalplan. Erfahrungen aus Nordbayern

Steuerung der Windkraft im Regionalplan. Erfahrungen aus Nordbayern der Windkraft im Regionalplan Erfahrungen aus Nordbayern Praxisforum Windenergie bei der Regierung von Oberbayern München, 23. April 2013 Bereich (Behörde) Arial Regular 16pt Referent: Martin Füßl, Regionsbeauftragter

Mehr

Windenergie in BY. Kurzer Überblick zu den Windkraftanlagenzahlen für Kommunalkonferenz Energie Innovativ

Windenergie in BY. Kurzer Überblick zu den Windkraftanlagenzahlen für Kommunalkonferenz Energie Innovativ Windenergie in BY Kurzer Überblick zu den Windkraftanlagenzahlen für Kommunalkonferenz Energie Innovativ 1 600 525 450 375 300 225 150 75 0 2 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004

Mehr

NIEDERSCHRIFT öffentlichen Technischen Ausschusses 8. April 2014

NIEDERSCHRIFT öffentlichen Technischen Ausschusses 8. April 2014 NIEDERSCHRIFT über die öffentlichen Verhandlungen des Technischen Ausschusses vom 8. April 2014 7 Antrag auf Befreiung der Dachziegelfarbe vom Bebauungsplan Halde, Am Raischachwald 2, Flst. Nr. 705 der

Mehr

Textteil. zu dem Entwurf der Teilaufstellung des Regionalplans des Planungsraums II (Sachthema Windenergie)

Textteil. zu dem Entwurf der Teilaufstellung des Regionalplans des Planungsraums II (Sachthema Windenergie) Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplans (LEP) 2010 Kapitel 3.5.2 sowie Teilaufstellung der Regionalpläne der Planungsräume I, II und III in Schleswig-Holstein (Sachthema Windenergie) zu dem Entwurf

Mehr

Beteiligungsmöglichkeiten in Verfahren zur Windkraftplanung und -genehmigung. Rechtsanwalt Dr. Tobias Lieber

Beteiligungsmöglichkeiten in Verfahren zur Windkraftplanung und -genehmigung. Rechtsanwalt Dr. Tobias Lieber Beteiligungsmöglichkeiten in Verfahren zur Windkraftplanung und -genehmigung Rechtsanwalt Dr. Tobias Lieber Gliederung Zulässigkeit von WEA Rechtslage in BaWü Beteiligung in Verfahren der Regionalplanung

Mehr

Naturschutzrecht Übung. Verhältnis Naturschutzrecht und Baurecht

Naturschutzrecht Übung. Verhältnis Naturschutzrecht und Baurecht Naturschutzrecht Übung Verhältnis Naturschutzrecht und Baurecht 1 18 I BNatSchG Allgemeine Gebiete / Planung ROG + BauGB + 10 / 11 BNatSchG Landesentwicklungsprogramm / Landschaftsprogramm Regionalplan

Mehr

Windenergie und Repowering aktuelle Situation und kommunale Handlungsmöglichkeiten in NRW

Windenergie und Repowering aktuelle Situation und kommunale Handlungsmöglichkeiten in NRW Windenergie und Repowering aktuelle Situation und kommunale Handlungsmöglichkeiten in NRW Praxisbeispiel zum Repowering in Brilon Die aktuelle Rechtsprechung des OVG zum FNP und die daraus resultierenden

Mehr

Bedeutung der Windenergie für den Klimaschutz und die Energieversorgung in NRW

Bedeutung der Windenergie für den Klimaschutz und die Energieversorgung in NRW Bedeutung der Windenergie für den Klimaschutz und die Energieversorgung in NRW NORDEX SE Pressegespräch zum Windpark Reichswald in der Gemeinde Kranenburg am 08. Oktober 2014 Lars Schnatbaum-Laumann Netzwerk

Mehr

Klima- und Energiekonferenz des Landkreises Traunstein Potenziale und Ziele des Landkreises Windkraft Regionalplanfortschreibung Südostoberbayern

Klima- und Energiekonferenz des Landkreises Traunstein Potenziale und Ziele des Landkreises Windkraft Regionalplanfortschreibung Südostoberbayern Klima- und Energiekonferenz des Landkreises Traunstein Potenziale und Ziele des Landkreises Windkraft Regionalplanfortschreibung Südostoberbayern Bayerischer Windenergieerlass + LfU Bayerischer Windenergieerlass

Mehr

Gesetzentwurf. der Fraktion der PIRATEN. Gesetz zum Schutz der Akzeptanz der Windenergienutzung

Gesetzentwurf. der Fraktion der PIRATEN. Gesetz zum Schutz der Akzeptanz der Windenergienutzung SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG 18. Wahlperiode 29.02.2016 Drucksache 18/ #N!# Gesetzentwurf der Fraktion der PIRATEN Gesetz zum Schutz der Akzeptanz der Windenergienutzung Drucksache 18/ #N!# Schleswig-Holsteinischer

Mehr

Bürgerinformation. zum aktuellen Stand der Windenergieplanungen

Bürgerinformation. zum aktuellen Stand der Windenergieplanungen Bürgerinformation zum aktuellen Stand der Windenergieplanungen 02. September 2014 19:00 Uhr hellmann + kunze reichshof Umweltplanung und Städtebau 1 Überblick 1. Historie der Planungen für die Windenergie

Mehr

HINTERGRUNDPAPIER. Bauleitplanung und Windenergie Zum Verhältnis von Raumordnungsplanung zur Bauleitplanung

HINTERGRUNDPAPIER. Bauleitplanung und Windenergie Zum Verhältnis von Raumordnungsplanung zur Bauleitplanung HINTERGRUNDPAPIER Bauleitplanung und Windenergie Zum Verhältnis von Raumordnungsplanung zur Bauleitplanung Impressum FA Wind, Februar 2015 Herausgeber: Fachagentur Windenergie an Land Fanny-Zobel-Straße

Mehr

Regierungspräsidium Kassel. Bürgerforum Energieland Hessen - Windenergie in Friedewald - Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren

Regierungspräsidium Kassel. Bürgerforum Energieland Hessen - Windenergie in Friedewald - Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren Bürgerforum Energieland Hessen - Windenergie in Friedewald - Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren Gliederung Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren Ablauf des immissionsschutzrechtlichen

Mehr

Instrumente der kommunalen Steuerung. Bauplanungsrechtliche Anforderungen an Bauleitpläne und Städtebauliche Verträge

Instrumente der kommunalen Steuerung. Bauplanungsrechtliche Anforderungen an Bauleitpläne und Städtebauliche Verträge Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Instrumente der kommunalen Steuerung Bauplanungsrechtliche Anforderungen an Bauleitpläne und Städtebauliche Verträge Anpassungsgebot des 1 Abs. 4 BauGB Die

Mehr

Stadt Bad Salzuflen: 129. Änderung des Flächennutzungsplans Konzentrationszonen für Windenergieanlagen im gesamten Stadtgebiet

Stadt Bad Salzuflen: 129. Änderung des Flächennutzungsplans Konzentrationszonen für Windenergieanlagen im gesamten Stadtgebiet Stadt Bad Salzuflen: 129. Änderung des Flächennutzungsplans Konzentrationszonen für Windenergieanlagen im gesamten Stadtgebiet Planungs- und Stadtentwicklungsausschuss, 02. April 2014 Planungsbüro Tischmann

Mehr

Klimaschutz und Windenergie

Klimaschutz und Windenergie Bildnachweis: Bundesverband Windenergie www.wind-energie.de Klimaschutz und Windenergie Stadt Porta Westfalica 18. Januar 2013 EnergieAgentur.NRW Neutrale, unabhängige Einrichtung des Landes Ansprechpartner

Mehr