Marketingprozesse im Rahmen des Marketingcontrollings

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marketingprozesse im Rahmen des Marketingcontrollings"

Transkript

1 Marketingprozesse im Rahmen des Marketingcontrollings Eine empirische Analyse der Prozessorientierung im Marketing Sebastian Link 1. Ziele und Absichten Untersuchungsdesign und Durchführung der Studie Beschreibung der Stichprobe Konzeptionelle Grundlagen Marketingprozesse und deren Bewertung Prozesscontrolling und -kontrolle im Marketing Marketingprozessunterstützung und -automatisierung Fazit Literaturverzeichnis JAHRBUCH MARKETING 2010/

2 Dipl.-Wirt.Ing. (FH), Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Link Sebastian Link ist Projektleiter am Deutschen Institut für Marketing in Köln. Er berät und unterstützt Unternehmen in allen Disziplinen des Marketing. Neben seiner Tätigkeit als Consultant forscht er in den Bereichen Kundenbindung und Marketingprozesse. 14 JAHRBUCH MARKETING 2010/2011

3 Marketingprozesse im Rahmen des Marketingcontrollings 1. Ziele und Absichten In den letzten Jahren rückten die Prozesse und deren Handhabung verstärkt in die Wahrnehmung der Marketingtreibenden. Aufgrund sinkender Budgets entstand die Notwendigkeit die eigenen Leistungen zu dokumentieren und den Anteil am Unternehmenserfolg nachzuweisen. Nicht zuletzt besitzt die Wirtscha skrise an dieser Stelle einen starken Einfluss auf den Kostendruck und die Effizienzerwartungen im Marketing (vgl. Döge 2009, S. 2). Marketingabteilungen begannen somit ihre Prozesse zu analysieren und zu dokumentieren. Das Controlling nahm Einzug ins Marketing. Zwangsläufig fanden und finden sich in diesem Zuge Optimierungsmöglichkeiten bei Prozessen, Prozessschni stellen und -abläufen. Dies führte zu neuen Strategiekonzepten sowie So wareprodukten, welche versuchen, das Marketing in seiner Gesamtheit effizienter und effektiver zu gestalten. Dennoch scheiterte die Umsetzung in den Unternehmen häufig, da die dazu notwendigen Prozesse, organisatorisch und technisch, nicht etabliert (Dold/Hoffmann/Neumann 2004, S. 5) wurden. Allzu o beginnt und endet das Marketing-Controlling immer noch mit dem Einsatz von Excelcharts (vgl. Steinbrinker/An der Heiden 2009, S. 17ff.). Insgesamt betrachtet scheint ein dezidiertes Controlling inklusive der Kontrolle und Verbesserung der Prozesse im Marketing bis heute nicht sta zufinden. Der vorliegende Artikel setzt es sich zu Aufgabe den Status Quo und die zukünftigen Tendenzen dieser Entwicklung im Marketing aus der Sicht der Marketingleiter darzustellen. Im Blickfeld stehen dabei die gegenwärtigen Prozessstrukturen sowie deren Wahrnehmung und Handhabung durch die Marketingleiter. Dazu wurden Marketingleiter (Marketingmanager, Chief Marketing Officer, Abteilungsleiter Marketing, Head of Marketing, etc.) im Rahmen der Studie Was macht eigentlich ein Marketingleiter? des Deutschen Instituts für Marketing (folgend: DIM) befragt (vgl. Gläser 2009). Neben den Fragen zu Inhalten, Aufgaben und Methoden der Marketingleiter ergründete die Studie Punkte zu Arbeitsabläufen, Koordinationsaufwand oder Controlling- sowie Kontrollmaßnahmen im Alltag eines Marketingleiters, seiner Abteilung und seines Unternehmens. Mit Hilfe der gewonnenen Ergebnisse möchte der Artikel folgende zentrale Fragestellungen beantworten: 1. Wie abteilungsübergreifend gestalten sich die Marketing-Prozesse? 2. Finden ein Controlling und eine Kontrolle der Marketing-Prozesse sta? 3. Findet sich der Trend der Standardisierung und Automatisierung von Prozessen auch im Marketing wieder? JAHRBUCH MARKETING 2010/

4 Link 2. Untersuchungsdesign und Durchführung der Studie Die Befragung der Teilnehmer fand im Juni und Juli 2009 unter der Regie des Deutschen Instituts für Marketing sta. Bei der Frage der Methode der Datengewinnung fiel die Wahl auf die Form der Online-Befragung. Dies begründet sich zum einen in der Absicht den Aufwand der Befüllung für die Teilnehmer so gering wie möglich zu gestalten und somit die Abbruchraten zu minimieren. Zum anderen gaben die Vorteile bei Reichweite, flexible Gestaltung und Effizienz der Methode den Ausschlag (vgl. Beutin 2008, S. 821; Pfaff 2005, S. 102; Fantapié Altobelli 2007, S. 41f.). Die Ansprache der Teilnehmer erfolgte über Marketingforen, die unternehmenseigene Homepage ( BIZ) sowie die persönlichen Ansprache von 316 Führungspersonen im Marketing (Bezeichnungen von Marketingleiter bis zu Chief Marketing Officer) auf der Businesspla form Die gezielte Ansprache der Zielgruppe hil die bekannten Fehler bei der Stichprobenauswahl von Online-Befragungen zu minimieren. Eine Repräsentativität der Umfrage ist aufgrund der Selbstselektion und Anonymität der Umfrage dennoch nicht gegeben (vgl. Fantapié Altobelli 2007, S. 41f.; Homburg/Krohmer 2008, S. 28f.). Eine Einordnung der Studie in den Bereich der Marktforschung ist durch Tabelle 1 gegeben. Abgrenzungskriterium Marktforschungsbereiche Umfeld Mikroebene Makroebene Quellen Intern Extern Informationsbezug Demoskopisch ökoskopisch Träger Eigenmarktforschung Fremdmarktforschung Erhebungszeitraum fallweise retrospektiv prospektiv Form quantitativ qualitativ Häufigkeit einmalig/ fortlaufend mehrmalig (Panelforschung) Erhebungsformen Primärforschung Sekundärforschung Ort Labor Feld Erhebungsmethode Befragung Beobachtung Experiment Räumliche Dimension lokal regional national international Tabelle 1: Methodische Einordnung der Erhebung 16 JAHRBUCH MARKETING 2010/2011

5 Marketingprozesse im Rahmen des Marketingcontrollings Die einzelnen Fragen fanden eine Einteilung in thematisch zusammenhängende Blöcke. Weiter berücksichtigte die Studie Antwortvorgaben bzw. ausreichenden Raum für Antworten bei offenen Fragen sowie Anweisungen für Befragte (Mehrfachnennungen möglich, Bi e kreuzen Sie an, etc.). Zur besseren Interpretation der Daten und Ergebnisse erhob die Studie neben den eigentlichen Inhaltsfragen soziodemografische Angaben der Probanden (Alter, Geschlecht, Berufserfahrung etc.). Die Beurteilung der verschiedenen Aspekte erfolgte zum größten Teil anhand von geschlossenen Fragen, wobei Alternativfragen (Ja-Nein), Auswahlfragen (Kreuzen Sie an) und Multiple-Choice-Fragen (mehrere alternative Antworten) Anwendung fanden. Falls bei den Auswahlfragen keine Antwortmöglichkeiten zutreffend waren, ermöglichte die Variable Sonstiges Falschantworten und Verzerrungen zu unterbinden. Bei den Auswahlfragen kamen symmetrische sechsstufige Ratingskalen zum Einsatz. Die Skalenwerte eins (1=sehr wichtig/ sehr gut/tri voll zu) und sechs (6=überhaupt nicht wichtig/sehr schlecht/tri überhaupt nicht zu) wurden jeweils verbal umschrieben. Um zumindest ein tendenzielles Urteil in eine Richtung zu forcieren, wurde durch die gerade Stufenanzahl bewusst auf eine neutrale Antwortmöglichkeit verzichtet. Weiter lässt die Sechser-Skala ausreichend Differenzierungsmöglichkeiten ohne die Differenzierungskapazität der Befragten zu überfordern. Einige Aspekte wurden in Form offener Fragestellungen erhoben. Als Rohdaten lagen somit verbale Angaben der Probanden vor. Diese wurden inhaltsanalytisch au ereitet. 3. Beschreibung der Stichprobe Insgesamt gaben im Laufe der Befragung N=169 Personen einen gültigen, auswertbaren Fragebogen ab. Eine Rücklaufquote lässt sich aufgrund der offenen Forenansprache nicht ermi eln. Die Teilnehmer der Befragung arbeiten im Durchschni seit circa zehn Jahren im Marketing. Über die Häl e der Zeit davon als Marketingleiter (siehe Tabelle 2). JAHRBUCH MARKETING 2010/

6 Link Seit wann sind Sie bereits im Marketing tätig? Wie lange sind Sie als Marketingleiter tätig? N valide Antwort keine Antwort 7 8 M (Mittelwert) 10,80 5,78 SD (Standardabweichung) 6,617 5,323 Minimum 0 0 Maximum Tabelle 2: Dauer der Tätigkeit im Marketing und als Marketingleiter Das Verhältnis zwischen den Geschlechtern ist ausgeglichen, mit leichtem Überhang von 58,4 Prozent (n=161) bei den Männern. Zur besseren Auswertung unterteilt die Befragung die Teilnehmer nach Unternehmensgröße (Anzahl der Mitarbeiter) und Branche. Der Großteil der Befragten (n=162) arbeitet in Unternehmen mit bis zu 200 Mitarbeitern (56,7 %), gefolgt von Unternehmen mit 200 bis Mitarbeitern (34,6 %). Ein kleiner Teil (8,7 %) ist für Unternehmen mit über Mitarbeitern tätig. Der im Vergleich zu den Zahlen des Statistischen Bundesamtes (vgl. Statistisches Bundesamt 2009, S. 505) höhere Anteil an großen Unternehmen erklärt sich aus der Tatsache, dass die Position des Marketingleiters erst ab einer gewissen Unternehmensgröße und der damit ansteigenden Anzahl von Marketingaufgaben entsteht. Der Mi elwert der unter den Leitern im Marketing arbeiteten Mitarbeiter von 23,76 (n=161; SD=160,562) bestätigt diese These. Circa ein Dri el der Befragten (n= 158) vermarktet Dienstleistungen (vgl. Abbildung 1). Ein gutes weiteres Dri el arbeitet zusammengenommen im Bereich der Konsumgüter- und Investitionsgüterindustrie sowie im Handel. Die sonstigen 26,58 Prozent setzen sich zu großen Teilen aus nicht näher zuzuordnenden Bereichen wie Pharmaindustrie oder Medien zusammen. 18 JAHRBUCH MARKETING 2010/2011

7 Marketingprozesse im Rahmen des Marketingcontrollings Konsumgüterindustrie 12% Sonstiges 27% Investitionsgüterindustrie 13% Handel 15% Dienstleistungssektor 33% Abbildung 1: Branchen der Teilnehmer 4. Konzeptionelle Grundlagen Um sich dem Thema besser nähern zu können empfiehlt sich eine vorgeschobene Diskussion der Begriffe Prozess, Controlling und Kontrolle. Ein Prozeß ist eine Folge von Aktivitäten, deren Ergebnis eine Leistung für einen (internen oder externen) Kunden darstellt (vgl. Horváth 1996, S. 100). Demnach finden Prozesse im Allgemeinen zwischen dem Unternehmen und seiner Umwelt, zwischen den jeweiligen Organisationseinheiten und zwischen den einzelnen Stellen des Unternehmens sta. Das Controlling beherrscht, lenkt, steuert und regelt diese Prozesse (vgl. Horváth 1996, S. 26) durch den Einsatz und [die] Verbesserung von Planung-, Kontroll- und Informationssystemen zur Erhöhung der Führungseffizienz sowie [zur] Integration dieser Systeme untereinander und mit anderen Führungssystemen (Link/Gerth/Voßbeck 2000, S. 10). Das Controlling ist somit ein Führungsinstrument mit den Hauptfaktoren: Planung, Information, Analyse/Kontrolle, Steuerung (vgl. Ehrmann 2004, S. 18). Es ist demnach falsch, die Kontrolle der Prozesse gleich dem komple en Controlling zusetzen, sie ist vielmehr ein Teilgebiet. Dies gilt für die unternehmensweite Betrachtung ebenso wie für den speziellen Blick auf die Prozesse des Marketings. Der Artikel versucht im Folgenden diese Trennung klar zu kommunizieren. JAHRBUCH MARKETING 2010/

8 Link 5. Marketingprozesse und deren Bewertung Die Prozesse des Marketings lassen sich im Sinne der Definition als duales Führungskonzept in zwei Dimensionen wiederfinden (vgl. Meffert/Burmann/ Kirchgeorg 2008, S. 13ff.). Zum einen als Funktion der Unternehmensorganisation. Gleichberechtigt zu den anderen Unternehmensteilen werden in bestimmten Prozessen spezifische Kompetenzen umgesetzt. Zum anderen entstehen abteilungsübergreifende Prozesse durch die Definition des Marketings als Leitkonzept der Unternehmensführung. Dies bedeutet eine fest verankerte Marketingkultur in allen Abteilungen und Geschä sbereichen (vgl. Kotler/Bliemel 2001, S. 41). Die Prozesse des Marketings enden also nicht an den Pforten der Marketingabteilung. Diese moderne, unternehmensweite Ansicht des Marketings und seiner Prozesse scheint mi lerweile fest in den Köpfen der Marketingverantwortlichen verankert. Die Studie belegt dies in mehreren Fragestellungen. Die These Unternehmensstrategie und Marketingplanung müssen stimmig und am besten ergänzend sein. bewerten die Teilnehmer als zutreffend (n= 167; M= 1,43; SD= 0,625). Nur 3,6 Prozent aller Marketingleiter arbeiten nicht mit anderen Abteilungen des Unternehmens zusammen (n=166). Nicht überraschend findet die Zusammenarbeit dabei verstärkt mit der Unternehmensführung, dem Vertrieb, sowie dem Produkt- beziehungsweise Projektmanagement sta. Zwangsläufig bergen diese Berührungspunkte Konfliktpotenzial. Die Koordination mit anderen Abteilungen scheint trotz durchschni licher Bewertung nicht immer reibungsfrei zu verlaufen: Auf die Frage Wie beurteilen Sie die Koordination mit anderen Abteilungen antworteten 39,7 Prozent der Teilnehmer mit einem Wert größer oder gleich 3 (N=161; M=2,39; SD=0,853). Die Zusammenarbeit wird somit von knapp einem Dri el nur maximal als befriedigend eingestu. Die Gründe dafür zeigen sich in der Darstellung der besonders negativ auffallenden Koordinationsabläufe mit anderen Abteilungen (offene Fragestellung). Fehlende Abstimmung, Abteilungsdenken sowie Kompetenzgerangel fallen als häufigste Nennungen auf (n=169). Interessant zu diesem Thema sind die Antworten der Marketingleiter auf die offene Frage: Wo sehen Sie die größten Herausforderungen in Ihrer (zukün igen) Marketingarbeit?. Eine der am häufigsten genannten Aufgaben besteht in der Verbesserung der unternehmensinternen Marketingabläufe. Die Antworten zeigen, dass vor allem ein Verständnis für Marketing als un- 20 JAHRBUCH MARKETING 2010/2011

9 Marketingprozesse im Rahmen des Marketingcontrollings ternehmerische Denkhaltung (vgl. Bruhn 2007, S. 14) in anderen Abteilungen noch nicht vorhanden scheint. Entgegen dieser Herausforderungen finden die Marketingleiter bei der vorangegangenen Fragestellung allerdings auch viele positive Punkte an ihrer Arbeit mit anderen Abteilungen. Hierbei treten vor allem die direkte und schnelle Kommunikation sowie gemeinsame Ziele als Katalysatoren der Koordination in den Vordergrund. Weitere Ergebnisse stützen diese These. Gerade häufige, regelmäßige Kommunikation und Austausch helfen nach Meinung der Befragten die Koordination innerhalb des Unternehmens zu fördern. 68,3 Prozent der Marketingleiter (n=101) nennen diese Punkte bei der Frage: Inwiefern versuchen Sie die Koordination zu unterstützen/zu pflegen?. Die Kommunikation kristallisiert sich weiter als zentraler Faktor. Der Alltag der Marketingleiter beweist dies: 75,3 Prozent der Marketingverantwortlichen stimmen der These, dass die fehlende Kommunikation zwischen den einzelnen Abteilungen die effiziente Marketingarbeit häufig behindert, mit einem Wert kleiner oder gleich zwei (n=166; M=1,84; SD=1,084) zu. Zusammenfassung: Die Idee des Marketings mit unternehmensweiten Prozessen setzt sich in der Praxis immer weiter durch. Die Prozesse des Marketings spannen sich über alle Abteilungen hinweg. Die Koordination dieser Prozesse im Alltag wird von den Marketingleitern allerdings nur als durchschni lich befunden und bietet Potenzial für Konflikte mit den verschiedenen Abteilungen. Hier bietet sich aus der Sicht der Marketer großes Verbesserungspotenzial. Als kritische Größe für eine erfolgreiche Koordination zeigt sich wie zu erwarten die Kommunikation unter den verschiedenen Bereichen. 6. Prozesscontrolling und -kontrolle im Marketing Diese komplexen Prozesse müssen ihre Effizienz und Effektivität im Alltag unter Beweis stellen. Dies ist nur durch eine konsequente und kontinuierliche Kontrolle, Analyse und Optimierung im Rahmen des Marketing-Controllings möglich. Was in der Produktion seit langem Gang und Gebe ist, war noch bis vor wenigen Jahren im Marketing verpönt. Die Befragung zeigt allerdings, dass sich die Bedeutung des Marketingcontrollings in seiner Gesamtheit allen Marketingleitern bewusst darstellt. Den Stellenwert des Marketingcontrollings ordneten die Teilnehmer zu großen Teilen als wichtig ein (n=165; M=2,39; SD=1,178). JAHRBUCH MARKETING 2010/

10 Link Die Marketingleiter gehen dabei noch einen Schri weiter und bestätigen aus ihren Erfahrungen in der Praxis die Wichtigkeit der Erfolgskontrolle im Marketing: Ohne ein gutes Controlling kann der Erfolg einer Strategie nicht messbar werden (n=167; M=2,19; SD=1,062). Eine Online-Befragung im November zum Thema Marketing und Vertriebscontrolling unter den Mitgliedern der XING-Gruppe MarketingWissen zeigt ein ähnliches Bild (vgl. Bernecker 2009, S. 2ff.). Die Inhomogenität der Gruppe (N= 256; verschiedenste Marketingtreibende) lässt einen genauen Vergleich mit der Marketingleiterbefragung nicht zu. Allerdings zeigen die Antworten deutliche Strömungen und Tendenzen innerhalb der Marketingwelt auf: Über 80 Prozent der Befragten sehen im Marketing- und Vertriebscontrolling einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Die Bedeutung des Marketing-Controllings nimmt dabei laut ca. 70 Prozent der Umfrageteilnehmer auch in Zukun weiter zu. Ein Wert, der sich auch in anderen Befragungen bestätigt (vgl. Steinbrinker/An der Heiden 2009, S. 6; Döge 2009, S. 3). Das Controlling und die Kontrolle im Marketing scheinen sich allerdings auf ergebnisbezogene Kennzahlen, die am Ende gesamter Prozesske en stehen wie Return on Marketing-Investment, Deckungsbeitrag oder Umsatz (vgl. Bernecker 2009, S. 5) zu konzentrieren. Im Mi elpunkt des Interesses stehen die Marketingstrategie und die Frage, inwiefern diese umgesetzt wurde. Eine externe Online-Befragung im ersten Halbjahr 2009 zeigt ebenfalls auf, dass Marketingtreibende sich auf das Controlling nach Beendigung einer Kampagne/Maßnahme konzentrieren (vgl. Steinbrinker/An der Heiden 2009, S. 8). Dies stützt die These der alleinigen Kontrolle der Prozessergebnisse. Wie im Weiteren durch Ergebnisse der Marketingleiterstudie zu sehen, findet dagegen eine Betrachtung der einzelnen Prozessschri e des operativen Marketings nur bedingt sta : Der Aussage Alle entscheidenden Arbeitsabläufe sind identifiziert und mit Leistungsindikatoren (KPI) versehen. können sich nicht alle Verantwortliche anschließen. Fast 60 Prozent der Teilnehmer waren unentschlossen und wählten die mi leren Stufen drei und vier (n=160; M=3,71; SD=1,257). Insgesamt zeigt sich hier ein uneinheitliches Bild. Auch die Überprüfung der Prozesse findet bei überraschend vielen Unternehmen kaum oder gar nicht sta. Ganze 37 Prozent können der Aussage Regelmäßig werden die Prozesse bewertet, um die We bewerbsfähigkeit zu maximieren. nicht zustimmen und antworten mit einem Wert kleiner oder gleich vier (n=162; M=3,12; SD=1,297). 22 JAHRBUCH MARKETING 2010/2011

11 Marketingprozesse im Rahmen des Marketingcontrollings Die letzte Konsequenz bei der gezielten Umsetzung der Kontrolle im Marketing scheint bei einigen Marketingleitern und Unternehmen somit zu fehlen. Dies mag im Falle der Marketingleiter welche zumeist die Aufgaben des Marketing- Controllings in den Unternehmen übernehmen (vgl. Bernecker 2009, S. 4) mit dem bereits sehr hohen administrativen Zeitaufwand zusammenhängen. Dieser würde in den Augen der Marketingleiter durch ein genaues Controlling der Marketingprozessschri e weiter ansteigen. Nach einer Umfrage im Jahr 2006 verwenden bereits jetzt Marketingleiter zwei Dri el ihrer Zeit für administrative Aufgaben (vgl. Grozdanovic/Bingemer/Prigge 2006, S. 117). Auch die vorliegende Marketingleiter-Studie zeigt, dass nur ca. fünf Prozent der Befragten den derzeitigen administrativen Aufwand für zu gering hält (n=131). Über 60 Prozent der Befragten wünschen sich, weniger Zeit für Administration au ringen zu müssen. Zusammenfassung: Alle Marketingleiter sind sich über die hohe Relevanz des Marketingcontrollings im Klaren. Trotz dieses Bewusstseins findet das Controlling häufig nicht detailliert auf operativer Ebene sta. Der Fokus liegt nicht auf einzelnen Prozessschri en und eine regelmäßige Bewertung dieser ist nicht flächendeckend gegeben. Die für eine Überprüfung der Prozesse elementaren Leistungsindikatoren der einzelnen Arbeitsschri e finden sich nur vereinzelt umfassend angewendet. Die hohe administrative Beanspruchung und der damit verbundene Zeitmangel ist ein Indiz für eine geringe tiefgreifende Kontrolle durch den Marketingleiter. 7. Marketingprozessunterstützung und -automatisierung Es stellt sich nun die Frage wie sich diese Diskrepanz zwischen den in Kapitel 5 erhobenen Ansprüchen an abteilungsübergreifende, kontrollierte, effektive und effiziente Prozesse und der geringen Betrachtung selbiger im operativen Alltag lösen lässt. Eine naheliegende Lösung findet sich in der Aufnahme und Automatisierung von Prozessabläufen beziehungsweise in einer Unterstützung durch Programme der Informations- und Datenverarbeitung. Die Einsparpotenziale durch diese Vorgehensweise sind dokumentiert und bestätigt (vgl. Link 2009, S. 178). Die Marketingleiter wurden ebenfalls zu diesem Thema befragt. Prozessunterstützende So ware finden sich nach Auskun der Marketingleiter in gut der Häl e aller Unternehmen wieder (n=163). Auf Nachfrage im Bezug auf die verwendete So ware nennen circa 50 Prozent der Befragten eine CRM-So ware. Fast 90 Prozent wertet mit Antwor- JAHRBUCH MARKETING 2010/

12 Link ten größer oder gleich drei und beurteilt dieses Instrument somit als wichtig (n=152; M=2,06; SD=1,129). CRM-So ware bildet allerdings im eigentlichen Sinne nur Prozesse ab, die auf die Beziehung zum und Bindung des Kunden abzielen (vgl. Helmke/Uebel/ Dangelmaier 2008, S. 7ff.). Teilweise findet in den Unternehmen der Studienteilnehmer auch ERP-So ware Verwendung, welche aber häufig je nach Anbieter und Modulen den Fokus verstärkt auf die Warenwirtscha legt. Eine unternehmensweite EMM-So ware (EMM=Enterprise Marketing Management), die als Ziel die Präzisierung, Strukturierung, Rationalisierung sowie Automatisierung aller Marketingprozessen besitzt (vgl. Link 2009, S. 181), benutzt kein Teilnehmer. 76,1 Prozent der Befragten können in diesem Zusammenhang nichts mit dem Begriff EMM in Verbindung bringen (n=163). Auch EMM-Teilbereiche wie Marketing Ressource Management (MRM) oder Kampagnenmanagement, welche helfen sollen, Prozesse auch außerhalb der Marketingabteilung zu strukturieren und optimieren, finden kaum Anwendung. Kampagnenmanagement nutzen nur 17,2 Prozent, MRM gar nur 4,7 Prozent (n=169). Diese Ergebnisse überraschen doch, da wie in Kapitel 5 dargelegt, die Koordination mit anderen Abteilungen oder das unternehmensweite Verständnis für Marketing Kernprobleme unternehmensweiter Marketingprozesse darstellen. Es macht nicht den Eindruck, dass Lösungsansätze zur Prozessverbesserung außerhalb der Kommunikationsebene im Blickfeld der Marketingleiter stehen. Insgesamt scheint ein geringer Automatisierungsbedarf aus der Sicht der Marketingleitern zu bestehen (vgl. Strauß 2007, S. 11). Die Vorteile der So wareunterstützung der Prozesse wie Effektivitätsverbesserungen werden noch nicht von allen Marketingtreibenden wahrgenommen. Dabei zeigen die Antworten vieler Teilnehmer auf die offene Fragestellung nach den größten Herausforderungen ihrer Marketingarbeit großes Potenzial für eine So wareunterstützung. So sehen die Befragten beispielsweise das Agieren mit beschränkten Mi eln häufig als eine der schwierigsten Aufgaben. Automatisierungen können in diesem Punkt helfen, den administrativen Aufwand zu verringern, Kosten zu senken und somit mit geringem Budget zu operieren. Doch wo die Kreativität im Mi elpunkt steht [ ] ha e Marketing-Prozess-Optimierung unter Zuhilfenahme von Standardso ware lange nichts zu suchen (Holzer 2009, S. 31). Daran scheint sich nur langsam etwas zu ändern, denn in der Automatisierung wird o eine Qualitätsverschlechterung der entwickelten Ergebnisse vermutet (Anderer 2009, S. 33). 24 JAHRBUCH MARKETING 2010/2011

13 Marketingprozesse im Rahmen des Marketingcontrollings Zusammenfassung: Außer im Bereich der Kundenbeziehungen durch CRM-So ware findet großflächig noch keine so wareseitige Unterstützung von Marketingprozessen sta. Da sich CRM-So ware häufig noch stark auf den operativen Bereich des Kundenkontaktes bezieht, ist zu vermuten, dass diese sich auf eine geringe Anzahl von Prozessen beschränkt. Ausgeweitete analytische Verfahren sind nicht zu erwarten. Die Unterstützung des Marketings (und des Vertriebs) dür e sich im Bereich der Automatisierung abspielen. So ware zur effizienteren und effektiveren Gestaltung und Abwicklung unternehmensweiter Marketingprozesse wird nur sporadisch verwendet. Der Ansatz des prozessorientierten Managements der gesamten Marketing- und Vertriebske e über alle Abteilungen hinweg durch Enterprise Marketing Management ist kaum bekannt. 8. Fazit Marketingleiter besitzen unabhängig von Alter oder Erfahrung als Leiter der Marketingabteilung eine moderne Sicht des Marketings. Für sie stellt sich das Marketing als abteilungsübergreifender Prozess dar. Allerdings zeigt sich aus Sicht der Marketingleiter ein Missverhältnis zwischen Theorie und Praxis. Die eigene Sichtweise des Marketings findet sich nur bedingt in anderen Abteilungen wieder, was eine Koordination erschwert und den Ablauf der Marketingprozesse behindert. Dieser Herausforderungen versuchen Marketingleiter gezielt und hauptsächlich durch eine verstärkte und regelmäßige Kommunikation mit den beteiligten Abteilungen und externen Partnern zu begegnen. Ein Controlling und in diesem Rahmen eine Kontrolle der Prozesse findet nur bedingt sta. In vielen Fällen fehlt die Identifikation elementarer Arbeitsabläufe; Leistungsindikatoren werden in umfassender Form nicht regelmäßig geprü. Das Marketing-Controlling scheint stark strategisch ausgerichtet und um Effizienz ( Die richtigen Dinge tun ) bemüht zu sein. Die Effektivität ( Die Dinge richtig tun ), welche sich nur durch eine gezielte Kontrolle einzelner Prozessschri e erreichen lässt, besitzt anscheinend einen geringeren Stellenwert. Die Sicht auf die Prozesse endet zumeist bei der Betrachtung ergebnisbezogene Kennzahlen am Ende gesamter Prozesske en. Ein Grund hiefür lässt sich in der bereits hohen administrativen Beanspruchung der zumeist für das Controlling verantwortlichen Marketingleiter finden. Eine Verringerung dieses Aufwands durch eine Abbildung und teilweise Automatisierung der Prozesse findet allerdings fast ausschließlich auf der Ebene der Kundenbeziehungen durch CRM-So ware sta. Nur vereinzelt nutzen die Marketingabteilungen abteilungsübergreifende So wareprozessunterstützung. Umfassende Marketingmanagement und Controllingansätze wie Enterprise Marketing Management oder Marketing Ressource Management sind kaum bekannt oder finden kaum Anwendung. Abschließend JAHRBUCH MARKETING 2010/

14 Link lässt sich feststellen, dass nach Auswertung aller Daten sich keine signifikanten Unterschiede zwischen unterschiedlichen Branchen, Unternehmensgrößen oder sozidemografischen A ributen zeigen. Literaturverzeichnis ANDERER (2009): Anderer, Thomas im Interview in: Karle, Roland: Noch in der Steinzeit, in: Marketingprofile, 2009, 5, S. 33. BERNECKER (2009): Bernecker, Michael: Umfrage Marketing- und Vertriebs- Controlling (Arbeitsversion), Köln. BEUTIN (2008): Beutin, Nikolas: Messung von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung, in: Hermann, Andreas/Homburg, Christian/Klarmann, Martin: Handbuch Marktforschung, Methoden Anwendungen Praxisbeispiele, 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Wiesbaden, S BRUHN (2007): Bruhn, Manfred: Marketing, Grundlagen für Studium und Praxis, 8. überarbeitete Auflage, Wiesbaden. DÖGE (2009): Döge, Jens: Marketing Spend Effectiveness: Schlüsselfaktoren und Methoden für ein erfolgreiches Marketing-Controlling, h p:// ( ). DOLD/HOFFMANN/NEUMANN (2004): Dold, Thomas/Hoffmann, Bernd/ Neumann, Jörg (2004): Marketingkampagnen effizient managen, Methoden und Systeme Effizienz durch IT-Unterstützung Integration in das operative CRM, Wiesbaden. FANTAPIÉ ALTOBELLI (2007): Fantapié Altobelli, Claudia: Marktforschung, Methoden Anwendungen Praxisbeispiele, Stu gart. GLÄSER (2009): Gläser, Jaqueline: Identifikation von Aufgaben und Funktionsfeldern einer Marketingleitung mit Hilfe einer empirischen Erhebung, Köln. GROZDANOVIC/BINGEMER/PRIGGE (2006): Grozdanovic, Marko/Bingemer, Stephan/Prigge, Jana-Kristin: Hoffnungslos verze elt, in: Absatzwirtscha, 2006, 3, S HELMKE/UEBEL/DANGELMAIER (2008): Helmke, Stefan/Uebel, Ma hias F./Dangelmaier, Willhelm: Grundsätze des CRM-Ansatzes, in: Helmke, Stefan/ Uebel, Ma hias F./Dangelmaier, Willhelm (Hrsg.): Effektives Customer Relationship Management, Instrumente Einführungskonzepte Organisation, 4. Auflage, Wiesbaden, S JAHRBUCH MARKETING 2010/2011

15 Marketingprozesse im Rahmen des Marketingcontrollings HOLZER (2009): Holzer, Mirko, zitiert in: Karle, Roland: Werbung aus dem Automaten, in: Marketingprofile, 5, S HOMBURG/KROHMER (2008): Homburg, Christian/Krohmer, Harley (2008): Der Prozess der Marktforschung: Festlegung der Datenerhebungsmethode, Stichprobenbildung und Fragebogengestaltung, in: Hermann, Andreas/ Homburg, Christian/Klarmann, Martin: Handbuch Marktforschung, Methoden Anwendungen Praxisbeispiele, 3. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Wiesbaden, S HORVÁTH (1996): Horváth, Peter: Controlling, 6. vollständig überarbeitete Auflage, München. KOTLER/BLIEMEL (2001):Kotler, Philip/Bliemel, Friedhelm (2001): Marketing- Management, Analyse, Planung und Verwirklichung, Stu gart. LINK/GERTH/VOSSBECK (2000): Link, Jörg/Gerth, Norbert/Voßbeck, Eckart: Marketing-Controlling, Systeme und Methoden für mehr Markt- und Unternehmenserfolg, München. LINK (2009): Link, Sebastian: EMM Alter Wein in neuen Schläuchen?, in: Bernecker, Michael/Pepels, Werner (Hrsg.): Jahrbuch Marketing 2009, Trendthemen und Tendenzen, Köln, S MEFFERT/BURMANN/KIRCHGEORG (2008): Meffert, Heribert/Burmann, Christoph/Kirchgeorg, Manfred: Marketing, Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, Konzepte Instrumente Praxisbeispiele, Wiesbaden. PFAFF (2005): Pfaff, Dietmar (2005): Marktforschung, Wie Sie Erfolg versprechende Zielgruppen finden, Berlin. STATISTISCHES BUNDESAMT (2009): Statistisches Bundesamt (Federal Statistical Office): Statistisches Jahrbuch 2009, Für die Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden. STEINBRINKER/AN DER HEIDEN (2009): Steinbrinker, Leif/An der Heiden, Iris: Marketing-Controlling eine fragliche Investition? Studie zum Stand des Marketing Controlling in Unternehmen in Deutschland 2009, Frankfurt am Main. STRAUSS (2007): Strauß, Ralf E. : Marketingplanung mit Plan, Kurzpräsentation, h ps:// ( ). JAHRBUCH MARKETING 2010/

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Controlling im Key Account Management

Controlling im Key Account Management Ronald Heckl Controlling im Key Account Management Systematische KAM-Analyse und Kundenwert Zielformulierung Als erstes sollten Sie klären, welche Aufgabe das KAM-Controlling in Ihrem Unternehmen spielt

Mehr

Umfrage Aktuell Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale.

Umfrage Aktuell Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale. Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale. Seite 1 Ergebnisse Lead Management - aber bitte mit Strategie! Lead Management B2B Thema Nr.1

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 1. Grundlagen zum Verständnis der Befragung NOVIBEL führt die Kundenzufriedenheitsanalyse seit dem Jahr 2000 in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl

Mehr

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten Projektive Verfahren in der Online-Marktforschung Bewertung aus Sicht der Befragten Oktober 2012 Problemhintergrund Die Online-Marktforschung ist für ihre schnelle und kostengünstige Abwicklung bekannt

Mehr

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2013) H:\16832MCL\W2_1_13\doc\report\16832_MCL_report.ppt

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2013) H:\16832MCL\W2_1_13\doc\report\16832_MCL_report.ppt Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2013) Seite 1 Dokumentation Studie: Methodik: Adressbasis: Stichprobe: Marketing Insights des Marketingclub Linz in Kooperation mit ECL und LIMAK Online-Interviews

Mehr

Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen

Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen Aussendung des Fragebogens an 180 Online-Beauftragte von Mitgliedsverlagen Rücklaufquote: ca. 35 %

Mehr

PRÜFBERICHT ERSTELLT FÜR:

PRÜFBERICHT ERSTELLT FÜR: PRÜFBERICHT ERSTELLT FÜR: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen Zertifizierung im Bereich Kinder- und Familienfreundlichkeit Datum: 22. August 2012 KONTAKTDATEN Institut für angewandte

Mehr

Social Media Strategie oder taktisches Geplänkel? Management Summary

Social Media Strategie oder taktisches Geplänkel? Management Summary Social Media Strategie oder taktisches Geplänkel? Management Summary Sind Social Media schon strategisch in den Unternehmen angekommen oder bewegen sie sich noch auf der Ebene taktisches Geplänkel? Wie

Mehr

ERGEBNISBAND CRM QUICK CHECK

ERGEBNISBAND CRM QUICK CHECK ERGEBNISBAND CRM QUICK CHECK TREND-SUMMARY Befragung der Infoman AG zur Kundenorientierung Juli 2011 Infoman AG CRM QUICK CHECK Infoman AG Der CRM Quick Check ist bei der Infoman AG ein etabliertes Instrument

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (Oktober 2012) H:\16832MCL\doc\report\16832_MCL_report.ppt

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (Oktober 2012) H:\16832MCL\doc\report\16832_MCL_report.ppt Herzlich Willkommen! Marketing Insights (Oktober 2012) Seite 1 Executive Summary (I) Definitorisches Zum besseren Verständnis der vorliegenden Befunde seien eingangs einige wenige Parameter der Stichprobe

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

Einflussfaktoren auf die Teamkompetenz in Projekten. Empirische Studie zur Master Thesis Mai 2010

Einflussfaktoren auf die Teamkompetenz in Projekten. Empirische Studie zur Master Thesis Mai 2010 Einflussfaktoren auf die Teamkompetenz in Projekten Empirische Studie zur Master Thesis Mai 2010 Studie zu Einflussfaktoren auf die Teamkompetenz 1 Aufbau der Studie 2 Grunddaten der Befragung 3 Ergebnisse

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht In die Auswertung der Beurteilungen der Unterrichtsbeispiele gingen von Seiten der SchülerInnen insgesamt acht Items ein,

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa Fragen zur Studie beantworten Andreas Scheuermann 0177 50 57 300 Presse.de@mercuriurval.com oder Dr. Cora Steigenberger 040 85 17 16-0 Mercuri Urval Studie Hintergründe und Details Kundenorientierung ist

Mehr

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Erwartungen der Bevölkerung an die Familienpolitik Die Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört unverändert zu den familienpolitischen

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Wir testen mobile Apps und Webseiten. Wir nennen das Crowdtesting. Mobile Strategie Deutscher Unternehmen 2014 Zusammenfassung der Studienergebnisse

Wir testen mobile Apps und Webseiten. Wir nennen das Crowdtesting. Mobile Strategie Deutscher Unternehmen 2014 Zusammenfassung der Studienergebnisse Wir testen mobile Apps und Webseiten. Wir nennen das Crowdtesting. Mobile Strategie Deutscher Unternehmen 2014 Zusammenfassung der Studienergebnisse München, Dezember 2014 1 Über die Studie Mobile Strategien

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

Studierenden war unter den Befragungsteilnehmenden mit rd. 10 % vertreten. Die übrigen Nenbachtete

Studierenden war unter den Befragungsteilnehmenden mit rd. 10 % vertreten. Die übrigen Nenbachtete Ergebnisse der Befragung der Veranstaltungsteilnehmer/innen im Rahmen des ESF-Messestands auf der NewCome - Messe und Landeskon- gress rund um die Selbständigkeit in Stuttgart (02. April 2011) Das Wichtigste

Mehr

User Experience vs. Retrievaltests Wie lässt sich die Relevanz von Suchergebnissen bewerten?

User Experience vs. Retrievaltests Wie lässt sich die Relevanz von Suchergebnissen bewerten? User Experience vs. Retrievaltests Wie lässt sich die Relevanz von Suchergebnissen bewerten? Prof. Dr. Dirk Lewandowski Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg dirk.lewandowski@haw-hamburg.de

Mehr

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Bearbeitet von Martina Sümnig Erstauflage 2015. Taschenbuch. 176 S. Paperback ISBN 978 3 95485

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

STUDIE ZUR NUTZUNG VON WORD OF MOUTH BEI WERBETREIBENDEN UNTERNEHMEN

STUDIE ZUR NUTZUNG VON WORD OF MOUTH BEI WERBETREIBENDEN UNTERNEHMEN STUDIE ZUR NUTZUNG VON WORD OF MOUTH BEI WERBETREIBENDEN UNTERNEHMEN Erkenntnisse zur Nutzung von WOM-Potential bei Markt- und Marketingverantwortlichen Hubert Burda Media in Zusammenarbeit mit Prof. Dr.

Mehr

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz Hernstein Management Report Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz Report 4, Thema: Gesundheit und Führung September 2012 OGM Österreichische Gesellschaft für Marketing

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008 Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008 Qualität ist keine Funktion Qualität ist ein Weg des Denkens. Qualität ist die Summe aller Tätigkeiten in einem Unternehmen.

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Ergebnisse Kundenbefragung

Ergebnisse Kundenbefragung Ergebnisse Kundenbefragung MCP mein coach + partner Im Schollengarten 1d 76646 Bruchsal Ansprechpartner: Steffen Ansmann Projektleiter Innovations- und Marktforschung TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH Am Grauen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Väter in Familienunternehmen 2012 Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Methodisches Vorgehen Methodisches Vorgehen Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit 20 bis 250 Mitarbeitern in der Region Osnabrück-Emsland

Mehr

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Auswertung der Mandantenbefragung 2009 Kurzfassung November 2009 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis Datenanalyse Auswertung Der Kern unseres Projektes liegt ganz klar bei der Fragestellung, ob es möglich ist, Biere von und geschmacklich auseinander halten zu können. Anhand der folgenden Grafiken, sollte

Mehr

Human Resources Strategie

Human Resources Strategie Human Resources Strategie Unterstützt die Personalabteilung den Unternehmenserfolg nachhaltig? Frankfurt/Düsseldorf, Februar 2012 Dagmar Strehlau Georg Jenkner Schlecht geführt und kaum gefördert?! DIE

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs

Mehr

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Resultate GfS-Umfrage November 2006 Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Frage 1: Kennen Sie das Phänomen, dass Erwachsene fast nicht lesen und schreiben können, obwohl

Mehr

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus Durchgeführt durch das ETC Graz März 2013 - 2 - Inhalt

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis...I Abbildungs- und Tabellenverzeichnis...IV Abkürzungsverzeichnis...VI

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis...I Abbildungs- und Tabellenverzeichnis...IV Abkürzungsverzeichnis...VI I INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis...I Abbildungs- und Tabellenverzeichnis...IV Abkürzungsverzeichnis...VI 1 EINFÜHRUNG... 1 1.1 Ausgangssituation... 1 1.2 Zielsetzung... 1 1.3 Struktur und Methodik...

Mehr

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen Detailauswertung Mitgliederbefragung Komplexität Großunternehmen vs. Kleinunternehmen Klein: bis 500 Mitarbeiter Groß: 500 bis über 10.000 Frage 1: Woraus ergibt sich in Ihrem Arbeitsbereich Komplexität?

Mehr

Stadtwerke im Spiegelbild der öffentlichen Meinung. Energie 2009

Stadtwerke im Spiegelbild der öffentlichen Meinung. Energie 2009 Stadtwerke im Spiegelbild der öffentlichen Meinung Energie 2009 Untersuchungsdesign Institut: TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH Erhebungszeitraum: 26.06. - 04.07.2009 Grundgesamtheit: Stichprobe:

Mehr

in Kooperation mit STANDORTSTRATEGIEN VON WERBE- UND KOMMUNIKATIONSAGENTUREN IN DEUTSCHLAND EINE UMFRAGE UNTER AGENTURCHEFS

in Kooperation mit STANDORTSTRATEGIEN VON WERBE- UND KOMMUNIKATIONSAGENTUREN IN DEUTSCHLAND EINE UMFRAGE UNTER AGENTURCHEFS in Kooperation mit STANDORTSTRATEGIEN VON WERBE- UND KOMMUNIKATIONSAGENTUREN IN DEUTSCHLAND EINE UMFRAGE UNTER AGENTURCHEFS Studiendesign Methode Online-Befragung anhand eines teil- bzw. vollstrukturierten

Mehr

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com und der Online Marketing Konferenzen Bericht und Auswertung der im Juni 2009 von msconsult [events over IP] durchgeführten

Mehr

Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management

Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management Ergebnisauswertung einer Umfrage aus dem Sommer 2007, durchgeführt von management in motion, der BPM-Akademie sowie dem Kompetenzzentrum für Prozessmanagment

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten Marketingmaßnahmen effektiv gestalten WARUM KREATIVE LEISTUNG UND TECHNISCHE KOMPETENZ ZUSAMMENGEHÖREN Dr. Maik-Henrik Teichmann Director Consulting E-Mail: presseservice@cocomore.com Um digitale Marketingmaßnahmen

Mehr

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen Georg Wittmann Christiane Früchtl Silke Weisheit Cross-Selling bei Versicherungen Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Management Summary In der Studie Cross-Selling bei Versicherungen

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Juli 2007 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung und allgemeine Hinweise

Mehr

BVDW: Trend in Prozent

BVDW: Trend in Prozent BVDW: Trend in Prozent Mobile Cloud Christiane Siwek Trend in Prozent BVDW Trend in Prozent (TiP) Die Befragung BVDW Trend in Prozent findet einmal im Quartal zu Themen rund um die digitale Wirtschaft

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Neue Wege im Reporting Design mit Hilfe von Eye Tracking Analysen

Neue Wege im Reporting Design mit Hilfe von Eye Tracking Analysen Neue Wege im Reporting Design mit Hilfe von Eye Tracking Analysen Controller Congress 2013 Prof. (FH) Dr. Christoph Eisl FH-OÖ: Österreichs führender FH-Anbieter CRF Platz 1 unter den Finanzstudiengängen

Mehr

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung -

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung - Tourismus Online Monitor 2011 - Kurzfassung - Key Facts Tourismus Online Monitor Die Entwicklung der Tourismuszahlen (Übernachtungen, verkaufte Reisen) ist positiv. Auch ein positiver Trend für das Jahr

Mehr

IT-Sicherheitsstandards und IT-Compliance 2010 Befragung zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen

IT-Sicherheitsstandards und IT-Compliance 2010 Befragung zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen Dr. Stefan Kronschnabl Stephan Weber Christian Dirnberger Elmar Török Isabel Münch IT-Sicherheitsstandards und IT-Compliance 2010 Befragung zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen Studie IT-Sicherheitsstandards

Mehr

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends Dr. Wolfgang Martin Analyst Governance Begriffsbestimmung Governance bezeichnet die verantwortungsvolle, nachhaltige und

Mehr

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de HealthCare Relationship Management 1 Warum nehmen wir uns solcher Themen wie Kundenzufriedenheit oder Online-Dienstleistungen an? Wir beschäftigen uns mit Kundenbeziehungsmanagement (CRM*). Dies ist ein

Mehr

Qualitative Forschung im Fokus. Baden bei Wien, im Juli 2014

Qualitative Forschung im Fokus. Baden bei Wien, im Juli 2014 Qualitative Forschung im Fokus Baden bei Wien, im Juli 2014 Umfrage-Basics Studiensteckbrief: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research

Mehr

IT-Unterstützung Umfrage zur Zufriedenheit der IT-Unterstützung im HR-Bereich

IT-Unterstützung Umfrage zur Zufriedenheit der IT-Unterstützung im HR-Bereich IT-Unterstützung Umfrage zur Zufriedenheit der IT-Unterstützung im HR-Bereich Oktober 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75

Mehr

Social Media Ranking

Social Media Ranking Social Media Ranking Social Media ist im Tourismus und bei Seilbahnbetrieben als zentraler Kommunikations- und Servicekanal nicht mehr wegzudenken. Für Urlauber und Einheimische bietet Social Media vor,

Mehr

Budgetplanungen für digitales Marketing

Budgetplanungen für digitales Marketing Sapient GmbH, Kellerstraße 27, 81667 München Juni 2009 2 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung Einfluss der Finanzkrise auf Marketing Programme Veränderungen des Budgets für digitale Marketing Programme Bewertung

Mehr

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Seit 1996 führt das Umweltbundesamt alle zwei Jahre eine Umfrage zum Umweltbewusstsein in Deutschland durch. Für die vorliegende Studie wurden die Daten erstmals

Mehr

Expertenstudie Social Media

Expertenstudie Social Media Expertenstudie Social Media Was ist dran, an dem Hype um Social Media? Es wird viel geredet von den neuen Chancen und Risiken, die soziale Netze dem Internet-Marketing bieten. Sichere Methoden und Erfahrungswerte

Mehr

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Das Team Management Profil: Was haben Sie davon? In Unternehmen, die mit dem Team Management Profil arbeiten, entsteht ein

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub

Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub Grundlagen des CRM Dr.-Ing. Literatur H. Hippner, K. D. Wilde (Hrsg.): Grundlagen des CRM, Konzepte und Gestaltung, Gabler Verlag, Wiesbaden (2007). K.C. Laudon, J.P. Laudon, D. Schoder: "Wirtschaftsinformatik

Mehr

Social Media und Public Relations Befragung von österreichischen PR-Entscheidern

Social Media und Public Relations Befragung von österreichischen PR-Entscheidern Social Media und Public Relations Befragung von österreichischen PR-Entscheidern 1 1. Grundsätzliches Die nachfolgenden Daten stellen das Ergebnis einer Online-Befragung dar, die von CLOOS + PARTNER und

Mehr

Patientenumfrage. Was wirklich zählt

Patientenumfrage. Was wirklich zählt Patientenumfrage Was wirklich zählt Pressekonferenz, 20. Juni 2011 DOKUMENTATION DER UMFRAGE Ziel dieses Forschungsprojektes war die Auslotung der Bedeutung von Werten und Werthaltungen einerseits in der

Mehr

HR-Herausforderungen meistern

HR-Herausforderungen meistern HR-Herausforderungen meistern Mitarbeiterbefragung - ein hervorragendes Mittel, um aktuelle HR-Herausforderungen zu lösen Effizienzsteigerungen. Kostensenkungen. Arbeitgeberattraktivität. Fachkräftemangel.

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Ist der Kunde König? Vertrauen Kunden Markenversprechen?

Ist der Kunde König? Vertrauen Kunden Markenversprechen? Ist der Kunde König? Vertrauen Kunden Markenversprechen? Kooperationsstudie des Lehrstuhls für Marketingmanagement der HHL Leipzig Graduate School of Management und TNS Infratest Mai 2012 Prof. Dr. Manfred

Mehr

Fragebogen. Kundenzufriedenheit. Inhaltsverzeichnis: I. Vorbereitung einer Kundenbefragung. Durchführung einer Kundenbefragung

Fragebogen. Kundenzufriedenheit. Inhaltsverzeichnis: I. Vorbereitung einer Kundenbefragung. Durchführung einer Kundenbefragung Fragebogen Kundenzufriedenheit Inhaltsverzeichnis: I. Vorbereitung einer Kundenbefragung II. Durchführung einer Kundenbefragung III. Auswertung einer Kundenzufriedenheitsbefragung IV. Schlussfolgerungen

Mehr

BVDW Befragung Nutzung und Trends im Customer- Relationship-Management (CRM) deutscher Unternehmen. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

BVDW Befragung Nutzung und Trends im Customer- Relationship-Management (CRM) deutscher Unternehmen. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. BVDW Befragung Nutzung und Trends im Customer- Relationship-Management (CRM) deutscher Unternehmen Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Oktober 2014 Zielsetzung und Methodik Ziel der Studie ist

Mehr

Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen

Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen Auftraggeber: Institut: BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.v. Forsa Gesellschaft für Sozialforschung und

Mehr

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz Hernstein Management Report Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz Report 5, Thema: Diversity Management in Unternehmen Oktober 2012 OGM Österreichische Gesellschaft für

Mehr

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz Hintergrundinformationen Microsoft Presseservice Konrad-Zuse-Straße 1 85716 Unterschleißheim Telefon: 089/31 76 50 00 Telefax: 089/31 76 51 11 Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Mehr