WIE VIEL HEIZEN WIRKLICH KOSTET

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIE VIEL HEIZEN WIRKLICH KOSTET"

Transkript

1 WIE VIEL HEIZEN WIRKLICH KOSTET VOLLKOSTENVERGLEICH VON HEIZSYSTEMEN IN ÖSTERREICH Herbert Lechner /

2 WER WIR SIND Österreichs nationale Energieagentur, gegründet 1977 Unabhängige Expertenorganisation 42 Mitglieder, u.a. Bund, Länder, Energieversorger 75 MitarbeiterInnen Umsatz 2013: rd. 7 Mio. Euro Analysen und Entscheidungsgrundlagen für Politik, Wirtschaft und Verwaltung Projekte national, EU, international, derzeit laufend rd. 100 u.a. offizielle Energieeffizienz- Monitoringstelle, Energiepreisindizes, 2

3 HEIZUNGEN 2011/12 NACH VERWENDETEM ENERGIETRÄGER Holz, Hackschnitzel, Pellets, Holzbriketts Kohle, Koks, Briketts 2,9% 25,0% Österreich 20,3% 19,2% 0,5% Heizöl, Flüssiggas Elektr. Strom Erdgas 25,5% 6,5% Solar, Wärmepumpen Fernwärme 1,5% 0,5% 3,1% 5,9% 40,6% Heizungen insgesamt: 3,65 Mio. davon in Wien: 23% Wien 48,0% 0,4% 3

4 HEIZUNGEN 2011/2012 UND VERÄNDERUNGEN SEIT 2003/2004 4

5 NEUINSTALLATIONEN VON ZENTRALHEIZUNGEN BIS 100 KW IN ÖSTERREICH 5

6 AUFBAU DES HEIZKOSTENVERGLEICHS Entwicklung eines Excel-Tools für den Energieversorger Berechnung von jährlichen Vollkosten, inkl. Steuern & Abgaben unter Berücksichtigung der VDI 2067 / ÖNORM M 7140 auf Basis des Raum- und Warmwasserbedarfs von Modellgebäuden Wohnung Einfamilienhaus Berücksichtigung von Förderungen möglich Optional Berechnung von spezifische Nutzenergiekosten bzw. der jährlichen CO 2 -Emissionen 6

7 MODELLGEBÄUDE EINFAMILIENHAUS 130 m 2 Nutzfläche (162,5 m 2 brutto) Warmwasserverbrauch 30 m 3 Haustechnik neu (2011) Unsaniert Heizwärmebedarf 170 kwh/m 2 a Saniert Heizwärmebedarf 70 kwh/m 2 a 7

8 BETRACHTETE HEIZSYSTEME unsaniert saniert Gaszentralheizung x x Gaszentralheizung - Brennwert x x Pelletszentralheizung x x Scheitholzzentralheizung x x Fernwärme x x Ölzentralheizung x x Ölzentralheizung - Brennwert x x elektrische Direktheizung x x Wärmepumpe - Luftwärme x Wärmepumpe - Tiefenbohrung x 8

9 WEITERE WESENTLICHE ANNAHMEN Jahresnutzungsgrade der Heizsysteme Recknagel, 2011 Investitionskosten Definierte notwendige Installationen: Wärmeerzeuger, Heizkörper, Rohrleitungen, Kaminsanierung, usw. Darauf basierend Angaben von Installateuren bzw. Energieversorgern (zb Hausanschlusskosten) Nutzungsdauer & Instandhaltungsraten: VDI 2067/ÖNORM 7140 Brennstoffe Preise/Tarife Durchschnitt Oktober 2013 Heizwerte, CO 2 -Faktoren (div. Richtlinien) Die folgenden Berechnungen wurden per Stand 10/2013 durchgeführt 9

10 VERBRAUCHSGEBUNDENE KOSTEN DER HEIZ- SYSTEME IM UNSANIERTEN EINFAMILIENHAUS in Euro pro Jahr 10

11 VERBRAUCHSGEBUNDENE KOSTEN DER HEIZ- SYSTEME IM SANIERTEN EINFAMILIENHAUS in Euro pro Jahr 11

12 VOLLKOSTEN DER HEIZSYSTEME IM UNSANIERTEN EINFAMILIENHAUS 12

13 VOLLKOSTEN DER HEIZSYSTEME IM SANIERTEN EINFAMILIENHAUS 13

14 VERGLEICH DER VOLLKOSTEN IM UNSANIERTEN/SANIERTEN EINFAMILIENHAUS 14

15 KOMBINIERTE BETRACHTUNG ÖKONOMIE-CO2 FÜR DAS UNSANIERTE EINFAMILIENHAUS 15

16 KOMBINIERTE BETRACHTUNG ÖKONOMIE-CO2 FÜR DAS SANIERTE EINFAMILIENHAUS 16

17 ZUSAMMENFASSUNG Vollkosten der Heizsysteme im unsanierten Einfamilienhaus haben Scheitholzkessel sowie Erdgaskessel die geringsten Vollkosten mit Abstand am teuersten kommt die Strom-Direktheizung teurer sind auch die mit Heizöl Extra Leicht betriebenen Heizungsanlagen Im Mittelfeld liegen Pellets und Fernwärme im sanierten Einfamilienhaus nehmen Scheitholzkessel und Erdgaskessel wieder die kostengünstigste Position ein mit Abstand folgen Luft-Wärmepumpe, Pellets, Strom-Direktheizung und Fernwärme danach kommen die Ölheizungen am teuersten kommt die Wärmepumpe mit Tiefenbohrung bei der Kombination von Heizkosten und CO2-Emissionen schneiden die Heizsysteme mit Scheitholz, Pellets und Fernwärme am besten ab am ungünstigsten liegen die Strom-Direktheizung und die Ölheizungen 17

18 KONSENS ZU ANNAHMEN & MODELLFÄLLEN NEXT STEP Runder Tisch mit Stakeholdern Modellgebäude NZEB Heizsysteme Erdgas Heizöl Holz/Pellets Wärmepumpe Strom-Direkt Preisentwicklung Förderungen 18

19 KONTAKT Herbert Lechner Stv.-Geschäftsführer / Wissenschaftlicher Leiter ÖSTERREICHISCHE ENERGIEAGENTUR AUSTRIAN ENERGY AGENCY Mariahilfer Straße Vienna Austria herbert.lechner@energyagency.at 19

HEIZKOSTENVERGLEICH DER ÖSTERREICHISCHEN ENERGIEAGENTUR

HEIZKOSTENVERGLEICH DER ÖSTERREICHISCHEN ENERGIEAGENTUR HEIZKOSTENVERGLEICH DER ÖSTERREICHISCHEN ENERGIEAGENTUR Vollkostenvergleich von Heizsystemen Ing. Mag. Georg Trnka / 12.03.2015 HEIZUNGEN IN ÖSTERREICH (2011/12) NACH VERWENDETEM ENERGIETRÄGER 20,30% 25,00%

Mehr

Einzelofen. Gaskonvektor

Einzelofen. Gaskonvektor en 2003/2004 nach Bundesländern, verwendetem und Art der Ergebnisse für Österreich sart Holz, Hackschnitzel, Pellets, Holzbriketts 640.945 242.586 - - 398.359 - Kohle, Koks, Briketts 67.831 23.645 - -

Mehr

2.527 2.381 2.190 2.252 2.091 1.970 2.600 2.400 2.200 2.000 1.800 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600 400 200 1.87 70 1.480 1.434 1.006 1.

2.527 2.381 2.190 2.252 2.091 1.970 2.600 2.400 2.200 2.000 1.800 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600 400 200 1.87 70 1.480 1.434 1.006 1. VOLLKOSTENVERGLEICH FÜR NEUE HEIZSYSTEME: Steiermark 15.1.7 Modernisierung Einfamilienhaus mit 15 m2 Wohnnutzfläche (15 kw); Nutzwärmeverbrauch: 2. kwh / Jahr Alle Preise inkl. 2 % Mwst. bzw. Pellets:

Mehr

Wirtschaftliche und ökologische Betrachtung von Wärmepumpen und Solarthermiekonzepten. Martin Vukits Sebastian Odorfer

Wirtschaftliche und ökologische Betrachtung von Wärmepumpen und Solarthermiekonzepten. Martin Vukits Sebastian Odorfer Wirtschaftliche und ökologische Betrachtung von Wärmepumpen und Solarthermiekonzepten Martin Vukits Sebastian Odorfer AEE Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 19

Mehr

Energie Pädagogische Hochschule Linz. Dr. Gerhard Dell

Energie Pädagogische Hochschule Linz. Dr. Gerhard Dell Energie Pädagogische Hochschule Linz 2. Februar 211 Dr. Gerhard Dell Energiebeauftragter des Landes OÖ GF O.Ö. Energiesparverband Ziele Energieeffizienz Erneuerbare Energieträger Neue Technologien O.Ö.

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse

Zusammenfassung der Ergebnisse Der Heizkostenvergleich der Energy Economics Group der TU Wien Zusammenfassung der Ergebnisse 1. Ausgangspunkt und Methodik des Heizkostenvergleichs Der vorliegende Heizkostenvergleich der Energy Economics

Mehr

Österreichische Energieagentur

Österreichische Energieagentur Österreichische Energieagentur Erdgas versus Erneuerbare - Kann Erdgas eine Brückenfunktion übernehmen? Herbert Lechner Österreichische Energieagentur Austrian Energy Agency 25/09/07 Seite 1 Vier Szenarien

Mehr

HEIZEN MIT PELLETS. Umsteigen auf Pellets, ganz einfach und problemlos O.Ö. ENERGIESPARVERBAND

HEIZEN MIT PELLETS. Umsteigen auf Pellets, ganz einfach und problemlos O.Ö. ENERGIESPARVERBAND HEIZEN MIT PELLETS Umsteigen auf Pellets, ganz einfach und problemlos O.Ö. ENERGIESPARVERBAND PELLETS SICHER UND BEQUEM Pellets - damit Sie Zeit für interessantere Dinge haben Holzpellets sind ein beliebter,

Mehr

Konsument 1/2011 - veröffentlicht am 16.12.2010, aktualisiert am 27.01.2011

Konsument 1/2011 - veröffentlicht am 16.12.2010, aktualisiert am 27.01.2011 OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Heizkosten Kostenlawine und Klimakiller Konsument 1/2011 - veröffentlicht am 16.12.2010, aktualisiert am 27.01.2011 Die Preise steigen unaufhörlich Sparen kann jeder

Mehr

WÄRMEVERLUSTE MÜSSEN NICHT SEIN!

WÄRMEVERLUSTE MÜSSEN NICHT SEIN! WÄRMEVERLUSTE MÜSSEN NICHT SEIN! Energetische Gebäudesanierung Dipl.-Ing. Darius Nurischad, Honorarenergieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Wer wissen will, wie viel Energie und Kosten er

Mehr

MuKEn 2014: Bivalente Wärmepumpen-Systeme in der Sanierung. Marco Nani

MuKEn 2014: Bivalente Wärmepumpen-Systeme in der Sanierung. Marco Nani MuKEn 2014: Bivalente Wärmepumpen-Systeme in der Sanierung Marco Nani MuKEn im Neubau Die Anforderungen können durch die Umsetzung von Standardlösungen erfüllt werden. Hoval / Nov-15 Hoval 2 Wärmeerzeugerersatz

Mehr

Ökowärme in Oberösterreich. Dr. Gerhard Dell

Ökowärme in Oberösterreich. Dr. Gerhard Dell Ökowärme in Oberösterreich TU Wien, 23.03.2011 Dr. Gerhard Dell Energiebeauftragter des Landes OÖ GF O.Ö. Energiesparverband Ziele Energieeffizienz Erneuerbare Energieträger Neue Technologien Organisation

Mehr

Statistik. Heizkostenvergleich nach VDI 2067

Statistik. Heizkostenvergleich nach VDI 2067 Statistik Heizkostenvergleich nach VDI 2067 Musterrechnung: 15.10.2015 www.agfw.de Herausgeber: AGFW Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V Stresemannallee 30 D-60596 Frankfurt am Main

Mehr

Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden

Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden Dr. Gerhard Dell Landesenergiebeauftragter GF OÖ Energiesparverband Landstraße 45, 4020 Linz T: 0732-7720-14380, F: - 14383 office@esv.or.at, www.energiesparverband.at

Mehr

Statistik. Heizkostenvergleich nach VDI 2067

Statistik. Heizkostenvergleich nach VDI 2067 Statistik Heizkostenvergleich nach VDI 2067 Musterrechnung: 15.07.2016 www.agfw.de Herausgeber: AGFW Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V Stresemannallee 30 D-60596 Frankfurt am Main

Mehr

Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Wohngebäude

Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Wohngebäude Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Wohngebäude Fragebogen verbrauchsbasierter Energieausweis Seite 2 Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises

Mehr

VERGLEICH VON WÄRMEVERSORGUNGSKONZEPTEN FÜR BAULANDMODELLE UND NEUE SIEDLUNGEN IN SALZBURG

VERGLEICH VON WÄRMEVERSORGUNGSKONZEPTEN FÜR BAULANDMODELLE UND NEUE SIEDLUNGEN IN SALZBURG VERGLEICH VON WÄRMEVERSORGUNGSKONZEPTEN FÜR BAULANDMODELLE UND NEUE SIEDLUNGEN IN SALZBURG Vorstellung des Projekts: Wärme Siedlung 21. Juni 2013 // Manuel Mitterndorfer WÄRMEVERSORGUNGSKONZEPTE FÜR EIN-/MEHRFAMILIENHÄUSER

Mehr

Pilotprojekt gegen Energiearmut

Pilotprojekt gegen Energiearmut Pilotprojekt gegen Energiearmut Ergebnisse Ersterhebung und Evaluation Mag. Andrea Jamek Österreichische Energieagentur ÜBERBLICK 01 Energetische Situation der Haushalte: Vorläufige Ergebnisse der Ersterhebung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur mit Landesrat Rudi Anschober am 14. Oktober 2011 zum Thema "Heizen wird teuer - so entwickeln sich die Preise der verschiedenen Energieträger - Tipps für Konsument/innen" LR Rudi

Mehr

Die Fieberkurve der Erde

Die Fieberkurve der Erde Die Fieberkurve der Erde Folgekosten in Deutschland: 800.000.000.000,- Quelle: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 2007 Robert Albrecht * abaxa Innovative Energie-Systeme GmbH * www.abaxa.com 4

Mehr

ECODESIGN- UND LABEL-ANFORDERUNGEN AN WARMWASSERBEREITER UND WARMWASSERSPEICHER

ECODESIGN- UND LABEL-ANFORDERUNGEN AN WARMWASSERBEREITER UND WARMWASSERSPEICHER ECODESIGN- UND LABEL-ANFORDERUNGEN AN WARMWASSERBEREITER UND WARMWASSERSPEICHER Neuigkeiten im Bereich der Energiekennzeichnung und der Mindestanforderungen (ErP) 7. April 2016 // DI Franz Zach WAS IST

Mehr

HEADLINE PRÄSENTATIONSTITEL AUCH ZWEIZEILIG. Wirtschaftlichkeit und Kosten Nahwärme Elzach

HEADLINE PRÄSENTATIONSTITEL AUCH ZWEIZEILIG. Wirtschaftlichkeit und Kosten Nahwärme Elzach HEADLINE PRÄSENTATIONSTITEL AUCH ZWEIZEILIG Wirtschaftlichkeit und Kosten Nahwärme Elzach Rolf Pfeifer/Wiebke Gerhardt Bürgerinformationsveranstaltung Elzach, Haus des Gastes, 12. Mai 2015 Solarthermie

Mehr

Statistik. Heizkostenvergleich nach VDI 2067

Statistik. Heizkostenvergleich nach VDI 2067 Statistik Heizkostenvergleich nach VDI 2067 Musterrechnung: 15.01.2016 www.agfw.de Herausgeber: AGFW Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V Stresemannallee 30 D-60596 Frankfurt am Main

Mehr

Erdgas-Heizung sanieren Einfamilienhaus

Erdgas-Heizung sanieren Einfamilienhaus Erdgas-Heizung sanieren Einfamilienhaus Erdgas-Brennwertkessel Effizient und bewährt Die heutigen Erdgas-Brennwertgeräte (kondensierende Heizung) wandeln die eingesetzte Energie nahezu verlustfrei in nutzbare

Mehr

Gewerbliche Holzpellet-Heizungen Fördermöglichkeiten - Wirtschaftlichkeitsüberlegungen

Gewerbliche Holzpellet-Heizungen Fördermöglichkeiten - Wirtschaftlichkeitsüberlegungen Referent: Dipl.-Ing. Ulrich Goedecke Gewerbliche Holzpellet-Heizungen Fördermöglichkeiten - Wirtschaftlichkeitsüberlegungen Kreis Mettmann, Wuppertal, Solingen, Remscheid, IHK Düsseldorf Einsatzpotenziale

Mehr

Wärme für Kleinseelheim - sicher und bequem

Wärme für Kleinseelheim - sicher und bequem Wärme für Kleinseelheim - sicher und bequem Kostenvergleich Wärmeversorgung Kleinseelheim Bürgerinformation Kleinseelheim, 27.02.2015 Dipl. Ing. Peter Momper, AC Consult & Engineering GmbH, Gießen Struktur

Mehr

Haus & Grund Vermieterbefragung

Haus & Grund Vermieterbefragung Haus & Grund Vermieterbefragung Foto: TBE istockphoto ERGEB N ISSE 1. HALB JAH R 2015 Seite 2 INHALT Deutschland Gebäudebestand 4 Wohnungsmerkmale 5 Mietverhältnisse 6 Modernisierungsverhalten 9 Vergleich

Mehr

Heiztechniken aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Heiztechniken aus betriebswirtschaftlicher Sicht Ibbenbüren Heiztechniken aus betriebswirtschaftlicher Sicht Referent: Dipl.-Ing. Karl-Heinz Meyer Teilsanierung - eines vorhandenen zentralen Heizungssystems Kostenbestandteile der Wärmeversorgung Verbrauchsgebundene

Mehr

Heizungen bei der Sanierung von Bestandsgebäuden

Heizungen bei der Sanierung von Bestandsgebäuden 1 Vortrag am 13.03.2012: Heizungen bei der Sanierung von Bestandsgebäuden Referent: Guido Schlüter Architekt Dipl.-Ing.(FH) Energieberater BAFA 2 Altersklassen von Wohngebäuden in NRW: Quelle: Energie

Mehr

Austrian Energy Agency

Austrian Energy Agency Austrian Energy Agency Energiestrategie und Nutzerverhalten Herbert Lechner Austrian Energy Agency 25. Januar 2011 Seite 1 Ziel der Energiestrategie: Stabilisierung des Energieverbrauchs Austrian Energy

Mehr

Innovative Gastechnologien

Innovative Gastechnologien Studie Innovative Gastechnologien Im Auftrag des DVGW und der ASUE Dr. Almut Kirchner Vincent Rits Prognos AG Berlin, 16.06.2009 Innovative Technologien zur energetischen Nutzung von Gas Studie im Auftrag

Mehr

Flüssige Brennstoffe Perspektiven in der Kommune durch Technik und Effizienz Andreas Maier, Institut für wirtschaftliche Ölheizung (IWO) www.iwo.

Flüssige Brennstoffe Perspektiven in der Kommune durch Technik und Effizienz Andreas Maier, Institut für wirtschaftliche Ölheizung (IWO) www.iwo. Flüssige Brennstoffe Perspektiven in der Kommune durch Technik und Effizienz Andreas Maier, Institut für wirtschaftliche Ölheizung (IWO) www.iwo.de Weltweite Ölreserven und -ressourcen Reduzierung des

Mehr

Energieeffizient bauen oder sanieren?

Energieeffizient bauen oder sanieren? Stadt Zürich Umwelt- und Gesundheitsschutz Energieeffizient bauen oder sanieren? Was ist Energie-? Wer in der Stadt Zürich energieeffizient baut oder saniert, profitiert von kompetenter und kostengünstiger

Mehr

Erfassungsbogen. für die Erstellung eines Verbrauchs- oder Bedarfsausweises für Wohngebäude. 1. Allgemeine Daten Seite 2

Erfassungsbogen. für die Erstellung eines Verbrauchs- oder Bedarfsausweises für Wohngebäude. 1. Allgemeine Daten Seite 2 Erfassungsbogen für die Erstellung eines Verbrauchs- oder Bedarfsausweises für Wohngebäude 1. Allgemeine Daten Seite 2 2. Datenerfassung für: - Verbrauchsausweis Seite 3-10 - Bedarfsausweis Seite 11-16

Mehr

Arbeitskreis Energieberatung Energiekennwerte und ökologischer Mietspiegel am Beispiel des Mietspiegels Darmstadt 2008

Arbeitskreis Energieberatung Energiekennwerte und ökologischer Mietspiegel am Beispiel des Mietspiegels Darmstadt 2008 Arbeitskreis Energieberatung Energiekennwerte und ökologischer Mietspiegel am Beispiel des Mietspiegels 2008 Forschungsprojekt: Anpassen der Instrumente zur energetischen Gebäudebewertung in ökologischen

Mehr

Der Lebenszyklusbeitrag, wohn- und förderrechtliche Maßnahmen. FH-Doz.Dr. Wolfgang Amann

Der Lebenszyklusbeitrag, wohn- und förderrechtliche Maßnahmen. FH-Doz.Dr. Wolfgang Amann Sanierungstag 2013 5. November 2013 Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen, Wien Der Lebenszyklusbeitrag, wohn- und förderrechtliche Maßnahmen FH-Doz.Dr. Wolfgang Amann BAIK/WKO Sanierungstag, 5. November

Mehr

Vollkostenvergleich ASUE

Vollkostenvergleich ASUE Vollkostenvergleich ASUE In der beigefügten Anlage ist auszugsweise ein Vollkosten-System-Vergleich der ASUE (Interessensverband der Gasversorger) für verschiedene Heizsysteme im Neubau dargestellt. In

Mehr

4. Kongress 100% Erneuerbare Energie Regionen. Untersuchung ökologischer und ökonomischer Potentiale von Wärmeversorgungssystemen auf Siedlungsebene

4. Kongress 100% Erneuerbare Energie Regionen. Untersuchung ökologischer und ökonomischer Potentiale von Wärmeversorgungssystemen auf Siedlungsebene 4. Kongress 100% Erneuerbare Energie Regionen Untersuchung ökologischer und ökonomischer Potentiale von Wärmeversorgungssystemen auf Siedlungsebene Katja Tschetschorke Umweltbundesamt Dessau Katja Tschetschorke,

Mehr

Name: Adresse: Telefon: E-Mail-Adresse: Name: Adresse: Telefon: E-Mail-Adresse: Straße/Hausnummer: Katastralgemeinde: Grundstücknummer:

Name: Adresse: Telefon: E-Mail-Adresse: Name: Adresse: Telefon: E-Mail-Adresse: Straße/Hausnummer: Katastralgemeinde: Grundstücknummer: Baubeschreibung BewilligungswerberIn: Datum/Unterschrift: Name: Adresse: Telefon: E-Mail-Adresse: Bauherr ist: natürliche Person (Privatperson) juristische Person (Stiftung, Gemeinde etc.) PlanverfasserIn:

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Heizungssystemen

Wirtschaftlichkeit von Heizungssystemen Wirtschaftlichkeit von Heizungssystemen Ergebnisse zum Vollkostenvergleich für sanierte Nichtwohngebäude Johannes Gansler GRUNDLAGEN Auswahl von Heizsystemen Gebäudetyp Nichtwohngebäude (1.900 m 2 ) Sanierungsvarianten

Mehr

BRENNSTOFFZELLENHEIZGERÄTE: STAND DER TECHNIK UND ÖKOLOGISCHE/ÖKONOMISCHE BEWERTUNGEN

BRENNSTOFFZELLENHEIZGERÄTE: STAND DER TECHNIK UND ÖKOLOGISCHE/ÖKONOMISCHE BEWERTUNGEN BRENNSTOFFZELLENHEIZGERÄTE: STAND DER TECHNIK UND ÖKOLOGISCHE/ÖKONOMISCHE BEWERTUNGEN Workshop Brennstoffzellen: Markteinführung, Markthemmnisse und F&E-Schwerpunkte 27. Februar 2014 // Manuel Mitterndorfer

Mehr

Vollkostenvergleich im Wohnungsneubau. Alex Michels

Vollkostenvergleich im Wohnungsneubau. Alex Michels Vollkostenvergleich im Wohnungsneubau Alex Michels Vollkostenvergleich im Wohnungsneubau 2 Wie setzt sich der Vollkostenvergleich zusammen? 1. Kapitalgebundene Kosten = Aufwendungen für Investition + Installation

Mehr

ERHÖHUNG DER SANIERUNGSRATE

ERHÖHUNG DER SANIERUNGSRATE ERHÖHUNG DER SANIERUNGSRATE Wohnrecht - Was können Verbesserungen hinsichtlich der Energie- und CO2-Einsparungen bringen? 18. Juni 2013 //Michael Klinski OHNE SIGNIFIKANTE MODERNISIERUNG DES GEBÄUDEBESTANDS

Mehr

Langfristkonzept & Strukturoptimierung der leitungsgebundenen Energieinfrastruktur in der Stadt Salzburg

Langfristkonzept & Strukturoptimierung der leitungsgebundenen Energieinfrastruktur in der Stadt Salzburg Langfristkonzept & Strukturoptimierung der leitungsgebundenen Energieinfrastruktur in der Stadt Salzburg 27. Oktober 2009 Strom Erdgas Fernwärme Wasser Verkehr Telekommunikation Kabel-TV Internet Telefonie

Mehr

Solarwärme im Gewerbe was geht

Solarwärme im Gewerbe was geht Solarwärme im Gewerbe was geht Andreas Reiter Feber 2015 Öl- und Gasabhängigkeit 4% 3% 0% 7% 8% 1% 61% 10% 6% Heizöl Holz Hackschnitzel oder ähnliches Kohle, Koks, Briketts Elektrischer Strom Gas Alternative

Mehr

Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards

Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards (NZEB) Christoph Sprengard 120 Neubau 100 EnEV 2016 KfW-EH 85 H'T ist / H' T REF [%] 80 60 40 20 KfW-EH 70 NZEB, geplant

Mehr

Solarthermie. Nachteile. Vorteile. Gebäudevoraussetzungen. Klimabilanz. mind mind Solarkollektoren. Wärmespeicher.

Solarthermie. Nachteile. Vorteile. Gebäudevoraussetzungen. Klimabilanz. mind mind Solarkollektoren. Wärmespeicher. Solarthermie Emissions- und brennstofffreie Wärme aus dem Solarteil Regionale Wertschöpfung statt Import von Öl und Gas Über Speicher mit sämtlichen Heizsystemen kombinierbar Weniger Abhänigkeit von Preisentwicklung

Mehr

HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION

HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION ANLAGEDATENBLATT Heizkessel / Blockheizkraftwerk Anlage 3 zu 13 Abs. 6 StFanlVO 2016 Heizungsanlagen-Inspektion Fabrikat/Type: Nicht mehr feststellbar Standardkessel Wechselbrand

Mehr

EIE Projekt ROSH. Kostendatenbank Investitionen und laufende Energiekosten

EIE Projekt ROSH. Kostendatenbank Investitionen und laufende Energiekosten EIE Projekt ROSH Entwicklung und Verbreitung von gesamtheitlichen Konzepten für die energieefiziente und nachhaltige Sanierung von sozialen Wohnbauten www. Rosh-project.eu Kostendatenbank Investitionen

Mehr

Der traditionelle Kachelofen als Hauptheizsystem im Einfamilienhaus. Chancen für den Hafner

Der traditionelle Kachelofen als Hauptheizsystem im Einfamilienhaus. Chancen für den Hafner Der traditionelle Kachelofen als Hauptheizsystem im Einfamilienhaus Chancen für den Hafner Johannes Mantler Kachelofen als Hauptheizung Warum nicht? Wie kann ich das Warmwasser erzeugen? Was mache ich

Mehr

2. Haus-und Grundbesitzerkongress Essen. Welcher Energieträger ist für welches Objekt geeignet?

2. Haus-und Grundbesitzerkongress Essen. Welcher Energieträger ist für welches Objekt geeignet? 2. Haus-und Grundbesitzerkongress Essen Richtig Einheizen Welcher Energieträger ist für welches Objekt geeignet? Essen, 20. February 2008 Dipl.-Ing. Rolf Boesch Himmelgeister Straße 149 40225 Düsseldorf

Mehr

Heizen mit Holz. Dr. habil. Christian Röhricht Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft

Heizen mit Holz. Dr. habil. Christian Röhricht Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Heizen mit Holz Gliederung Brennstoffeigenschaften von Holz Handelsqualitäten/ Lagerung Kleinfeuerungsanlagen Investitionskosten zur Errichtung von Bioheizanlagen (Kleinfeuerungsanlagen) Heizkostenvergleich

Mehr

Brennstoffe: Haustechnik. Brennstoffpreise (Cent/kWh): Strom Diesel Heizöl Erdgas Pellets Brennholz Hackgut 9,6 8,2 4,8 3,3

Brennstoffe: Haustechnik. Brennstoffpreise (Cent/kWh): Strom Diesel Heizöl Erdgas Pellets Brennholz Hackgut 9,6 8,2 4,8 3,3 Energie.Sozial.Grenzenlos Haustechnik 38 Energie.Sozial.Grenzenlos Brennstoffe: Brennstoffpreise (Cent/kWh): 18 17 16 14 12 10 8 6 4 14 9,6 8,2 4,8 4 3,3 Strom Diesel Heizöl Erdgas Pellets Brennholz Hackgut

Mehr

Fossile Energieträger sind endlich. In Jahrmillionen entstanden, verbrennen wir sie innerhalb von 200 Jahren. CO 2 aus fossilen Energieträgern erhöht

Fossile Energieträger sind endlich. In Jahrmillionen entstanden, verbrennen wir sie innerhalb von 200 Jahren. CO 2 aus fossilen Energieträgern erhöht Fossile Energieträger sind endlich. In Jahrmillionen entstanden, verbrennen wir sie innerhalb von 200 Jahren. CO 2 aus fossilen Energieträgern erhöht das frei verfügbare CO 2. Bei erneuerbaren Energiequellen

Mehr

ANERGIENETZE. Optimierte Nutzung lokaler erneuerbarer Energieträger in urbanen Neubaugebieten Beispiel Nordwestbahnhof. 22. Juni 2016 // DI Franz Zach

ANERGIENETZE. Optimierte Nutzung lokaler erneuerbarer Energieträger in urbanen Neubaugebieten Beispiel Nordwestbahnhof. 22. Juni 2016 // DI Franz Zach ANERGIENETZE Optimierte Nutzung lokaler erneuerbarer Energieträger in urbanen Neubaugebieten Beispiel Nordwestbahnhof 22. Juni 2016 // DI Franz Zach WAS IST EIN ANERGIENETZ? Das Anergienetz ist ein Niedertemperatur-Wärmeverteilnetz

Mehr

Dauerhafter Leerstand: % oder m² // Zeitraum des Leerstands:

Dauerhafter Leerstand: % oder m² // Zeitraum des Leerstands: Angaben zum Gebäude Straße/PLZ/Ort/Bundesland: Gebäudekategorie (nach BWZK siehe Anlage): Anteil: % oder m² (Hauptnutzung) Gebäudekategorie (nach BWZK siehe Anlage): Anteil: % oder m² (Sonderzone)* Gebäudekategorie

Mehr

Heizen mit erneuerbaren Energien, welche Systeme machen wo Sinn?

Heizen mit erneuerbaren Energien, welche Systeme machen wo Sinn? Heizen mit erneuerbaren Energien, welche Systeme machen wo Sinn? Folie 2 Welches System? Kraft- Wärmekopplung (KWK) Solaranlage (Wärme/Strom) Pellet, Hackgut oder Stückholz? Wärmepumpe Erdwärme Die Systeme

Mehr

Energieeffiziente Wärmeversorgung: Die Rolle von Erdgas

Energieeffiziente Wärmeversorgung: Die Rolle von Erdgas Energieeffiziente Wärmeversorgung: Die Rolle von Erdgas Wohnungswirtschaftlicher Dialog Mitteldeutschland Gera, 14. September 2015 goldgas SL GmbH/VNG Gruppe - Dipl.-Ing. Matthias Sommer Ihr Energiepartner

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur mit Landesrat Rudi Anschober am 2.Juli 2010 zum Thema Trotz Nationalem Aktionsplan GEGEN Erneuerbare Energie: OÖ steigt aus dem Öl aus große Chance für unser Land LR Rudi Anschober

Mehr

Heizkostenvergleich nach VDI 2067

Heizkostenvergleich nach VDI 2067 Heizkostenvergleich nach VDI 2067 Vergleich der Vollkosten Fernwärme - Erdgas - Heizöl - Pellets Stichtag: 15.10.2016 2 VDI 2067 Was ist das? Die VDI 2067 ist ein technisches Regelwerk zur Berechnung der

Mehr

ENERGIEEINSPARVERORDNUNG 2009 UND ERNEUERBARE ENERGIEN WÄRMEGESETZ

ENERGIEEINSPARVERORDNUNG 2009 UND ERNEUERBARE ENERGIEN WÄRMEGESETZ Universität Duisburg Essen EWL Working Paper Nr. 04/09 ENERGIEEINSPARVERORDNUNG 2009 UND ERNEUERBARE ENERGIEN WÄRMEGESETZ AUSWIRKUNGEN AUF DIE HEIZKOSTEN UND SYSTEME IN WOHNGEBÄUDEN Klaas Bauermann Volker

Mehr

Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl

Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl Folienübersicht Vorstellung Kries GmbH Typischer Energieverbrauch und Energiepreise Energieeinsparpotenziale in der Sanierung Heiztechniken

Mehr

Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Nichtwohngebäude

Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Nichtwohngebäude Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Nichtwohngebäude Fragebogen verbrauchsbasierter Energieausweis Seite 2 Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises

Mehr

Herzlich Willkommen! Die richtige Heizung für mein Haus am Beispiel des Mikro-BHKWs Otag lion-powerblock

Herzlich Willkommen! Die richtige Heizung für mein Haus am Beispiel des Mikro-BHKWs Otag lion-powerblock Herzlich Willkommen! Die richtige Heizung für mein Haus am Beispiel des Mikro-BHKWs Otag lion-powerblock Ein Seminar in Zusammenarbeit mit der EnergieAgentur Nordrhein-Westfalen www.energieagentur-nrw.de

Mehr

Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße 121 90419 Nürnberg. Tel.:0911 / 3780041 info@hafner-das-bad.

Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße 121 90419 Nürnberg. Tel.:0911 / 3780041 info@hafner-das-bad. - 1-04.03.2016 Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße 121 90419 Nürnberg Tel.:0911 / 3780041 info@hafner-das-bad.de - 3- Circa 30 Millionen Haushalte in Deutschland

Mehr

Wie heizt Berlin? Studie zum Heizungsmarkt. 07. Dezember BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v.

Wie heizt Berlin? Studie zum Heizungsmarkt. 07. Dezember BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Wie heizt Berlin? Studie zum Heizungsmarkt 07. Dezember 2015 www.bdew.de Methodische Hinweise Stichprobe: n = 5.227 deutschlandweit repräsentativ ausgewählte deutsche Haushalte Befragungszeitraum: März

Mehr

Holzpellets-Heizung. Die moderne Alternative zur Öl- und Gasheizung? 17. Oktober 2003 Hofheim. Dipl.-Ing. Manfred Vogel, BioEnergie Rhein-Main e.k.

Holzpellets-Heizung. Die moderne Alternative zur Öl- und Gasheizung? 17. Oktober 2003 Hofheim. Dipl.-Ing. Manfred Vogel, BioEnergie Rhein-Main e.k. Holzpellets-Heizung Die moderne Alternative zur Öl- und Gasheizung? 17. Oktober 2003 Hofheim Dipl.-Ing. Manfred Vogel, BioEnergie Rhein-Main e.k. Mengenproblem bei Erdöl ca. 50% der leicht gewinnbaren

Mehr

ENERGY Wie wird die Energiewelt im Jahr 2027 aussehen? Ergebnisse einer Umfrage der Österreichischen Energieagentur

ENERGY Wie wird die Energiewelt im Jahr 2027 aussehen? Ergebnisse einer Umfrage der Österreichischen Energieagentur ENERGY 2027 Wie wird die Energiewelt im Jahr 2027 aussehen? Ergebnisse einer Umfrage der Österreichischen Energieagentur Juni 2017 Austrian Energy Agency - Österreichische Energieagentur Sie haben Fragen

Mehr

Energetische und wirtschaftliche Betrachtungen zur Optimierung von Bestandsanlagen

Energetische und wirtschaftliche Betrachtungen zur Optimierung von Bestandsanlagen 21. Mitteldeutsche Immobilientage Fachforum 3: Energieeffizienz Energetische und wirtschaftliche Betrachtungen zur Optimierung von Bestandsanlagen Leipzig, 12.11.2014 Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Institut

Mehr

Verallgemeinerte Methoden zur Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen

Verallgemeinerte Methoden zur Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen ANHANG Verallgemeinerte Methoden zur Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen 22.10.2015 1 1 Inhaltsverzeichnis 2 EINLEITUNG 4 3 HEIZSYSTEME 5 3.1 Zentrale Raumwärmebereitstellung in einem Nichtwohngebäude

Mehr

Neue Technologien innovative Ideen der Geräteindustrie

Neue Technologien innovative Ideen der Geräteindustrie Neue Technologien innovative Ideen der Geräteindustrie Berlin, 17. Juni Dr. Jochen Arthkamp, ASUE e.v. Notwendigkeit der Innovation Neue gesetzliche Anforderungen EEWärmeG EEG EnEV 2009 2012 geändertes

Mehr

Österreichische Energieagentur

Österreichische Energieagentur Österreichische Energieagentur Bringt globaler Klimaschutz eine neue Weltordnung? Herbert Lechner Austrian Energy Agency 23. März 2010 Seite 1 Weltwirtschaft Inhalt globaler Klimaschutz Weltpolitik Austrian

Mehr

Wie heizt Deutschland?

Wie heizt Deutschland? Wie heizt Deutschland? BDEW-Studie zum Heizungsmarkt www.bdew.de Genutzte Heizungssysteme in Deutschland Basis: Hochgerechnete Anzahl Wohngebäude/Wohnungen in Deutschland, Angaben in % Frage 1.a.: Wird

Mehr

Wohnbauförderung in Niederösterreich

Wohnbauförderung in Niederösterreich Wohnbauförderung in Niederösterreich Inhalte der Art. 15a B-VG Vereinbarung zwischen dem Bund und den Ländern über Maßnahmen im Gebäudesektor zum Zweck der Reduktion des Ausstoßes an Treibhausgasen - Ziel:

Mehr

Wärmepumpe mit Erdsonde 10 kw:

Wärmepumpe mit Erdsonde 10 kw: Wärme aus dem Erdreich: Die Sole/Wasser-Wärmepumpe entzieht dem Erdboden Wärme mit Hilfe von Erdkollektoren oder Erdsonden und kann ganzjährig den gesamten Heizbetrieb mit Warmwasser übernehmen. Vor allem

Mehr

Holzwärme für Tourismusbetriebe

Holzwärme für Tourismusbetriebe Holzwärme für Tourismusbetriebe Armin Themeßl AEE Arbeitsgemeinschaft ERNEUERBARE ENERGIE Kärnten Salzburg Info hotline: 04242 / 23 2 24-33 Wärmeversorgung Tourismus in Österreich 6% 3% 1% 4% 13% 1% 3%

Mehr

Integriertes Quartierskonzept Innenstadt Herbolzheim Aktueller Stand

Integriertes Quartierskonzept Innenstadt Herbolzheim Aktueller Stand Integriertes Quartierskonzept Innenstadt Herbolzheim Aktueller Stand Akteurstreffen 6.8.212, Herbolzheim Dipl.-Ing. Christian Neumann Energieagentur Regio Freiburg GmbH Integriertes Quartierskonzept Herbolzheim

Mehr

KWK in Österreich, Status und Perspektiven , Kick-Off Workshop KWK-Allianz Österreich

KWK in Österreich, Status und Perspektiven , Kick-Off Workshop KWK-Allianz Österreich KWK in Österreich, Status und Perspektiven 10.07.2013, Kick-Off Workshop KWK-Allianz Österreich Ralf-Roman Schmidt Outline KWK vs. Konventionell KWK in Österreich Energie aus KWK 2007 2011 Wirkungsgrade

Mehr

Erdgas-Heizung sanieren Einfamilienhaus

Erdgas-Heizung sanieren Einfamilienhaus Erdgas-Heizung sanieren Einfamilienhaus Erdgas-Brennwertkessel Effizient und bewährt Die heutigen Erdgas-Brennwertgeräte (kondensierende Heizung) wandeln die eingesetzte Energie nahezu verlustfrei in nutzbare

Mehr

Kurzvorstellung durch. EOR-Forum 2009. EOR-Forum 2009 Vergleich zentrale u. dezentrale Wärmeversorgung für ein Neubaugebiet

Kurzvorstellung durch. EOR-Forum 2009. EOR-Forum 2009 Vergleich zentrale u. dezentrale Wärmeversorgung für ein Neubaugebiet Vergleich von zentraler und dezentraler Wärmeversorgung in einem Neubaugebiet Beispiel Neubaugebiet Rosenstraße in Haßloch im Auftrag des Ministeriums für Finanzen Rheinland-Pfalz Kurzvorstellung durch

Mehr

Arbeitspaket 1: Analyse und Gegenüberstellung von Mustergebäuden bzgl. Energieeffizienz und Umweltbelastung bei Einsatz unterschiedlicher, vorgegebene

Arbeitspaket 1: Analyse und Gegenüberstellung von Mustergebäuden bzgl. Energieeffizienz und Umweltbelastung bei Einsatz unterschiedlicher, vorgegebene Studie: Energetische, ökologische und ökonomische Aspekte der Fernwärme in der Hansestadt Rostock 24.02.2012 Dipl.-Ing. Martin Theile Prof. Dr.-Ing. Egon Hassel Universität Rostock Lehrstuhl für Technische

Mehr

Erdgas-Heizung einbauen MFH und Gewerbe

Erdgas-Heizung einbauen MFH und Gewerbe Erdgas-Heizung einbauen MFH und Gewerbe Erdgas-Brennwertkessel Effizient und bewährt Die heutigen Erdgas-Brennwertgeräte (kondensierende Heizung) wandeln die eingesetzte Energie nahezu verlustfrei in nutzbare

Mehr

SMART HEATING ENERGIEEFFIZIENTE UND SCHADSTOFFARME HEIZSYSTEME

SMART HEATING ENERGIEEFFIZIENTE UND SCHADSTOFFARME HEIZSYSTEME SMART HEATING ENERGIEEFFIZIENTE UND SCHADSTOFFARME HEIZSYSTEME Eckdaten des Forschungsprojektes Projektpartner: Österreichische Energieagentur Vaillant Group Austria GmbH Vaillant GmbH (Deutschland) Laufzeit:

Mehr

Der traditionelle Kachelofen als Hauptheizung im Einfamilienhaus

Der traditionelle Kachelofen als Hauptheizung im Einfamilienhaus Der traditionelle Kachelofen als Hauptheizung im Einfamilienhaus Von DI Johannes Mantler, Österreichischer Kachelofenverband jmantler@kachelofenverband.at Institut: Österreichischer Kachelofenverband Projektdauer:

Mehr

Ist die Wärmepumpe im Sanierungsfall eine sinnvolle Alternative?

Ist die Wärmepumpe im Sanierungsfall eine sinnvolle Alternative? Ist die Wärmepumpe im Sanierungsfall eine sinnvolle Alternative? 1. Wärmequellen Prof. Dipl.-Ing. Werner Schenk Hochschule München Versorgungstechnik werner.schenk@hm.edu 2. Wirtschaftlichkeit und Ökologie

Mehr

Voller Energie für Sie.

Voller Energie für Sie. HEIZÖL-ZENTRALHEIZUNG Heizöl Extra Leicht 1.280,11 Abfüllpauschale 36,00 Summe Verbrauchskosten 1.316,11 Kesselreinigung 30,90 Wartungsdienst 154,50 Rauchfangkehrer: (3 x Fangreinigung + 1 x Abgasmessung)

Mehr

Energieeffizienz im Betrieb

Energieeffizienz im Betrieb Energieeffizienz im Betrieb Richtiges Vorgehen und Förderungen für Sanierungen DI Markus Kaufmann Juni 2011 Die richtige Reihenfolge 1. Energiebedarf reduzieren Prozessenergie optimieren Gebäudehülle,

Mehr

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets Wärme aus Biomasse Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets www.eta.co.at Es gibt genügend Holz Holz in Deutschland / Angaben in Millionen Vorratsfestmeter - 3.4 Mio.fm Holzvorrat - 95 Mio.fm jährlicher

Mehr

UNSERE ENERGIE- ZUKUNFT

UNSERE ENERGIE- ZUKUNFT UNSERE ENERGIE- ZUKUNFT Dr. Gerhard Dell Landesenergiebeauftragter GF OÖ Energiesparverband Landstraße 45, 4020 Linz T: 0732-7720-14380, F: - 14383 office@esv.or.at, www.energiesparverband.at OÖ Energiesparverband

Mehr

Kostenvergleich von Heizsystemen

Kostenvergleich von Heizsystemen Fachtagung Heizen mit Strom Kostenvergleich von Heizsystemen bei der Sanierung nachtspeicherbeheizter Gebäude Dipl.Ing. Referent für Energietechnik Gliederung Energiepreisentwicklung Beispielgebäude und

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober am 25. Oktober 2007 zum Thema "Beginn der Heizsaison die Ölpreise explodieren Alternativen, Tipps und Förderungen" LR Rudi Anschober

Mehr

Energiewende in Österreich Wie geht es weiter? 29.09.2014, Austrian Power Grid AG

Energiewende in Österreich Wie geht es weiter? 29.09.2014, Austrian Power Grid AG in Österreich Wie geht es weiter?, Austrian Power Grid AG in Österreich vertritt seit 1953 die gemeinsam erarbeiteten Brancheninteressen der E-Wirtschaft gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit

Mehr

Energiewende und Klimaschutz

Energiewende und Klimaschutz Energiewende und Klimaschutz Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Owingen Owingen, Billafingen, Hohenbodman, Taisersdorf, Was passiert heute? Agenda. 1. Bilanzdaten Owingen Energiedaten Treibhausgase

Mehr

WORKSHOP BRENNSTOFFZELLEN: MARKTEINFÜHRUNG, MARKTHEMMNISSE UND F&E SCHWERPUNKTE

WORKSHOP BRENNSTOFFZELLEN: MARKTEINFÜHRUNG, MARKTHEMMNISSE UND F&E SCHWERPUNKTE WORKSHOP BRENNSTOFFZELLEN: MARKTEINFÜHRUNG, MARKTHEMMNISSE UND F&E SCHWERPUNKTE Einleitung 27. Feber 2014 // Dr. Günter Simader JAPAN - ENEFARM: > 42.000 SYSTEME INSTALLIERT IM JAHR 2012; VORAUSSICHTLICH

Mehr

Entwicklung und Perspektiven Deutscher Pelletmarkt

Entwicklung und Perspektiven Deutscher Pelletmarkt Entwicklung und Perspektiven Deutscher Pelletmarkt Geschäftsführender Vorsitzender Martin Bentele Deutscher Energieholz und Pelletverband (DEPV e. V.) Heizen mit Pellets Verbreitung und Einsatzgebiete

Mehr

Eva Rausch. Telefon: Telefax:

Eva Rausch. Telefon: Telefax: Neu- und Altbautage 2017 Eva Rausch Telefon: 0911 802-58222 Telefax: 0911 802-58113 E-Mail: Energieberatung@n-ergie.de - 2 - - 3- Circa 30 Millionen Haushalte in Deutschland sind energetisch veraltet.

Mehr

WKS Forum für Erneuerbare Energie Marktentwicklung und Möglichkeiten mit modernster Biomassekesseltechnik

WKS Forum für Erneuerbare Energie Marktentwicklung und Möglichkeiten mit modernster Biomassekesseltechnik WKS Forum für Erneuerbare Energie 2017 Marktentwicklung und Möglichkeiten mit modernster Biomassekesseltechnik 1 Gründung Gegründet im Jahr 1961 10 Mitarbeiter Fröling heute 650 Mitarbeiter europaweit

Mehr