Exkurs zur Theorie der Zinsstruktur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Exkurs zur Theorie der Zinsstruktur"

Transkript

1 Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau WS 2007/08 Pflichtlektüre: z 6. Die Zinsstruktur: Erwartungstheorie z ˆ = 2.4 F n Jarchow, H.-J.: Geldtheorie, 200, S Jarchow, H.-J.: Arbeitsbuch, Aufgaben G27 und G28 Deutsche Bundesbank, Kapitalmarktstatistik, Dezember 2006: uktur_en.pdf Deutsche Bundesbank, Monatsbericht, Oktober 1997: /1997/199710mba_zstrukt.pdf F =115 F Exkurs zur Theorie der Zinsstruktur Den bisherigen geldtheoretischen Untersuchungen lag stets die Vorstellung zugrunde, dass weitgehend nur ein einziger Sollzinssatz oder Habenzinssatz existiert. Demgegenüber trifft man in der Realität auf eine Vielzahl unterschiedlicher Zinssätze, wobei eine Differenzierung u.a. nach Regionen, der Bonität des Schuldners und der Fristigkeit der Schuldtitel festzustellen ist. Bezüglich der Fristigkeit ist eine zeitliche Zinsstruktur zu verzeichnen. Diese beschreibt die in einem bestimmten Zeitpunkt geltenden effektiven Zinssätze (Renditen) von Wertpapieren, geordnet nach der Restlaufzeit, bei sonst gleichen Ausstattungsmerkmalen. Graphisch wird die Beziehung zwischen (effektiven) Zinssätzen und Restlaufzeiten durch die sog. Zinsstrukturkurve bzw. Renditenstrukturkurve dargestellt. Diese weist folgende empirische Charakteristika auf: 1. Im Allgemeinen liegt der Zinssatz von Wertpapieren um so höher, je länger ihre Restlaufzeit ist (normale Zinsstruktur); eine inverse Zinsstruktur liegt selten vor. 2. Der (bei normaler Zinsstruktur) mit einer Verlängerung der Restlaufzeit einhergehende Zinsanstieg wird mit zunehmender Restlaufzeit tendenziell geringer.. Auf die inverse Zinsstruktur trifft man bei relativ hohem Zinsniveau eher als bei relativ niedrigem Zinsniveau. 4. Kurz- und langfristige Zinssätze bewegen sich überwiegend gleich gerichtet. 5. Kurzfristige Zinssätze schwanken in der Regel stärker als langfristige.

2 % 7,8 % 9 Durchschnittliche Zinsstruktur am deutschen Rentenmarkt (Sept Jan. 1998) 7,6 7,4 7,2 7,0 Inverse und normale Zinsstruktur am deutschen Rentenmarkt August ,8 4 6,6 7. Oktober , Jahre Jahre Zinsstrukturgebirge Kurz- und langfristige Zinssätze am deutschen Rentenmarkt ( ) Jahre

3 0,5 0,0 0,25 0,20 Variationskoeffizienten von öffentlichen Anleihen mit unterschiedlicher Restlaufzeit (Sept Dez. 1996) 0, Restlaufzeit (Jahre) Erwartungstheorie Die theoretische Analyse, wie sie im Folgenden mit der Erwartungs-, Marktsegmentations- und Liquiditätsprämientheorie vorgenommen wird, hat insbesondere den Zweck, zur Erklärung der beobachteten Charakteristika beizutragen. Die Erwartungstheorie geht auf I. Fisher (190) zurück. Sie bestimmt den gegenwärtigen langfristigen Zinssatz durch den gegenwärtigen kurzfristigen Zinssatz und die bis zum Ende der Laufzeit der langfristigen Anlage erwarteten kurzfristigen Zinssätze. Hierfür wird auf das individuelle Wirtschaftlichkeitskalkül eines Kapitalanlegers zurückgegriffen. Angenommen sei, dass der Kapitalanleger einen Geldbetrag für eine bestimmte Dauer, z.b. für drei Jahre, in Wertpapieren anlegen will. Er wägt ab zwischen einer Anlage in langfristigen Papieren und einer wiederholten Anlage in kurzfristigen Papieren mit jeweils einjähriger Laufzeit. Wird der gegenwärtige langfristige Zinssatz (p. a.) mit i l bezeichnet, dann ergibt sich nach drei Jahren pro angelegter Geldeinheit ein Liquidationserlös (e l ) von: e l =(1+i l ) Hierbei wird unterstellt, dass die jährlichen Zinserträge zum gegenwärtigen langfristigen Zinssatz reinvestiert werden. Bezeichnet man den gegenwärtigen, für das erste Jahr geltenden kurzfristigen Zinssatz mit i 1, den für das zweite Jahr erwarteten kurzfristigen Zinssatz mit i* 2 und den für das dritte Jahr erwarteten kurzfristigen Zinssatz mit i*, dann ergibt sich bei dreimaliger kurzfristiger Anlage am Ende des dritten Jahres pro angelegter Geldeinheit insgesamt ein (erwarteter) Liquidationserlös (e* k ) von: e* k =(1+i 1 )(1+i* 2 ) (1+i* ) Hierbei wird unterstellt, dass alle jährlichen Zinserträge und Liquidationserlöse vollständig reinvestiert werden. Die Erwartungstheorie unterstellt nun Risikoneutralität. Dies impliziert, dass ein Kapitalanleger sich gegenüber einem mit unsicheren Zinserwartungen verbundenen Risiko neutral verhält.

4 Unter dieser Annahme entscheidet sich ein gewinnmaximierender Anleger - ausschließlich für kurzfristige Wertpapiere, wenn e* k > e l, - ausschließlich für langfristige Wertpapiere, wenn e* k < e l - und er verhält sich indifferent, wenn e* k =e l. Wir unterstellen nun, dass alle Kapitalanleger gleiche Erwartungen bezüglich der zukünftigen kurzfristigen Zinssätze haben. Gleichgewicht kann nur bestehen, wenn e* k =e l. Dies impliziert: (1) (1+i l ) =(1+i 1 )(1+i* 2 ) (1+i* ). Für ein solches Gleichgewicht sorgt eine vollständige intertemporale Arbitrage zwischen kurz- und langfristigen Wertpapieren, da diese wegen sicherer Erwartungen bzw. Risikoneutralität perfekte Substitute darstellen. Steigt beispielsweise der gegenwärtige kurzfristige Zinssatz (i 1 ) gegenüber dem Ausgangsgleichgewicht, dann bieten Arbitrageure langfristige Wertpapiere an und fragen gleichzeitig kurzfristige Wertpapiere nach. Das Überschussangebot bei den langfristigen Wertpapieren führt dort zu einer Kurssenkung bzw. einem Zinsanstieg, während sich bei den kurzfristigen Wertpapieren infolge einer Überschussnachfrage ein Kursanstieg bzw. eine Zinssenkung einstellt. Dieser Prozess setzt sich solange fort, bis die Bedingung (l) wieder erfüllt wird. Für den langfristigen Zinssatz ergibt sich gemäß (1): (2) i l i1 i 2 i = (1 + )(1 + * )(1 + * ) 1. Gleichungen (1) und (2) können vereinfacht werden. Wird in Gleichung (1) auf beiden Seiten der Logarithmus gebildet, so folgt: * * ln ( 1+ il ) = ln ( 1 i1)( 1 i2 )( 1 i ) Unter Verwendung der Formeln, ln xy = ln x+ ln y n ln x = nln x, folgt hieraus: * * ( i ) i i i ln 1+ = ln(1 + ) + ln(1 + ) + ln(1 + ). l [ ] 1 2 und Es gilt näherungsweise für Werte x nahe Null ln(1 + x) = x. Wird dies berücksichtigt, so folgt: i + i + i il = i + i + i i = * * * * l Der langfristige Zinssatz entspricht somit dem einfachen Mittelwert der kurzfristigen Zinssätze für Einjahresanlagen. Aus Gleichung (2) oder dieser vereinfachten Form erkennt man, - dass i l =i 1, wenn gegenüber dem laufenden Jahr keine Änderung des kurzfristigen Zinssatzes erwartet wird (d.h. i 1 =i* 2 =i* ), - dass i l >i 1, wenn ein Anstieg des kurzfristigen Zinssatzes erwartet wird (wie z. B, bei i 1 <i* 2 =i* ), und - dass i l <i 1, wenn eine Senkung des kurzfristigen Zinssatzes erwartet wird (wie z. B. bei i 1 >i* 2 =i* ).

5 Die Erwartungstheorie liefert keine Begründung für die in der Realität überwiegend anzutreffende normale Zinsstruktur (i l >i 1 ). Bei unveränderten Zinserwartungen folgt aus Gleichung (1) bzw. (2) für eine Änderung des gegenwärtigen kurzfristigen Zinssatzes - dass sich der langfristige Zinssatz (i l ) (entsprechend Punkt 4) gleichgerichtet verändert - dass die Änderung des langfristigen Zinssatzes (entsprechend Punkt 5) dabei geringer als die Änderung des kurzfristigen Zinssatzes ausfällt. Die erste Aussage impliziert die geldpolitisch relevante Folgerung, dass die Zentralbank den langfristigen Zinssatz beeinflussen kann, indem sie den kurzfristigen Zinssatz verändert, z. B. durch An- bzw. Verkäufe kurzfristiger Wertpapiere. Implizite Terminzinssätze Es muss zwischen (Kassa-)Zinssätzen und Terminzinssätzen unterschieden werden. (Kassa-)Zinssätze sind Zinssätze, die im gegenwärtigen Zeitpunkt t für Anlagen (z. B. in Wertpapieren) vereinbart werden. Ihre Laufzeit endet zum Zeitpunkt T (T > t). Sie entsprechen den bisher verwendeten Zinssätzen. Terminzinssätze sind Zinssätze, die im Zeitpunkt t für Anlagen (z.b. in Wertpapieren) vereinbart werden, deren Laufzeit in einem späteren Zeitpunkt beginnt und in einem noch späteren Zeitpunkt endet. Sie geben also die Verzinsung von Anlagen an, deren Laufzeit in eine zukünftige Periode n fällt. Handelt es sich dabei um einjährige Wertpapieranlagen (was unterstellt wird), dann gibt der Terminzinssatz i n die Verzinsung einer einjährigen Wertpapieranlage an, deren Laufzeit in das Jahr n fällt. Unter den Annahmen der Erwartungstheorie, d. h. bei sicheren und identischen Erwartungen, wird der Terminzinssatz i n im Gleichgewicht durch den für das n-te Jahr erwarteten kurzfristigen (Kassa-)Zinssatz i* n bestimmt, d.h. () i n =i* n. Ist nämlich i n >i* n, dann lohnt sich eine Geldanlage per Termin, weil man erwartet, den Gegenwert im n-ten Jahr zu einem (Kassa-)Zinssatz finanzieren zu können, der niedriger ist als der Zinssatz aus dem Terminkontrakt. Ist i n < i* n, dann lohnt sich eine Geldaufnahme per Termin, weil man erwartet, den Gegenwert im n-ten Jahr zu einem (Kassa-)Zinssatz anlegen zu können, der höher ist als der Zinssatz aus dem Terminkontrakt. Terminzinssätze stehen teilweise nur begrenzt zur Verfügung, insbesondere für weiter in der Zukunft liegende Einjahresanlagen. Man kann sich bei empirischen Analysen damit behelfen, sog. implizite Terminzinssätze aus (Kassa-)Zinssätzen für benachbarte Laufzeiten (n und n-1) herzuleiten. Zur Illustration der Herleitung soll ein (einjähriger) Terminzinssatz für das dritte Jahr betrachtet werden. Gleichung (1) lautet unter der Annahme, dass erwartete Zinssätze durch Terminzinssätze ersetzt werden: (4) (1+i l() ) =(1+i 1 ) (1+i 2 ) (1+i ). Wird analog hierzu die Bestimmungsgleichung für den langfristigen Zinssatz einer Zweijahresanlage aufgestellt, so folgt: (5) (1+i l(2) ) 2 =(1+i 1 ) (1+i 2 ).

6 Division ergibt: (6) (1 + i ) l() 2 il (2) (1 + ) = (1 + i ) Wie Gleichung (6) zeigt, ergibt sich aus den langfristigen (Kassa-)Zinssätzen für Drei- und Zweijahresanlagen der implizite Terminzinssatz für Einjahresanlagen, deren Laufzeit ins dritte Jahr fällt. Werden implizite Terminzinssätze von Einjahresanlagen analog zu Gleichung (6) für verschiedene Jahre berechnet und nach den Jahren 1,2,..., n geordnet, dann erhält man eine Terminzinsstrukturkurve. Die Terminzinsstrukturkurve gibt Aufschluss über den Zeitpfad der erwarteten Zinssätze von zukünftigen Einjahresanlagen und ermöglicht so auch eine genauere zeitliche Lokalisierung von Zinsänderungserwartungen. Zinsstruktur- und Terminzinsstrukturkurve (Ende Jan. 1994) Gleichung (6) kann erneut in vereinfachter Form ausgedrückt werden. Durch Bildung des Logarithmus und Umformung folgt: ln 1+ i = ln 1+ i + 2ln 1 + i. ( l() ) ( ) ( l(2) ) Wird erneut die Näherungsformel ln(1 + x) = x Anwendung gebracht, so folgt: i 2 i = i. l() l(2) - Bei i l() =i l(2), d.h. bei horizontaler Zinsstrukturkurve, folgt i =i l(), d. h. der (einjährige) Terminzinssatz für das dritte Jahr und der langfristige Zinssatz für Dreijahresanlagen sind gleich. - Bei i l() >i l(2), d.h. bei normaler Zinsstrukturkurve, folgt i >i l(). - Bei i l() <i l(2), d.h. bei inverser Zinsstrukturkurve, folgt i <i l(). Dies stimmt mit dem Schaubild überein. zur Der Erwartungstheorie und der auf ihr basierenden Berechnung von impliziten Terminzinssätzen liegen eine Reihe restriktiver Voraussetzungen zugrunde. - Die Annahme risikoneutralen Verhaltens. - Die Vorstellung identischer Zinserwartungen. - Es fehlt eine Theorie, in welcher Weise Erwartungen über die zukünftigen Zinssätze gebildet werden. Trotz dieser Schwächen liefert die Erwartungstheorie aber Beiträge zur Erklärung der Realität. Tendenziell werden auch bei Risikoaversion und nicht von Kapitalanleger zu Kapitalanleger identischen Erwartungen bei einer Änderung des kurzfristigen Zinssatzes auf Grund von Arbitragevorgängen die den Punkten 4) und 5) entsprechenden Änderungen des langfristigen Zinssatzes einstellen.

7 Das Zinsniveau kann einen Einfluss auf die Zinserwartungen haben. Wird eine normale Bandbreite der Zinsschwankungen angenommen, dann werden bei einem sehr niedrigen Zinsniveau eher Zinssteigerungen und bei einem sehr hohen Zinsniveau eher Zinssenkungen erwartet. Deshalb ist damit zu rechnen, dass bei sehr niedrigen Zinssätzen die längerfristigen Zinssätze auf Grund von Zinserhöhungserwartungen über den kurzfristigen Zinssatz steigen und bei sehr hohem Zinsniveau auf Grund von Zinssenkungserwartungen unter den kurzfristigen Zinssatz fallen. Vor diesem Hintergrund erscheint Punkt plausibel, wonach eine inverse Zinsstruktur bei relativ hohem Zinsniveau eher anzutreffen ist.

Kap. 6: Zinsstruktur

Kap. 6: Zinsstruktur A. Definition B. Zinsstrukturkurven C. Theorien der Zinsstruktur D. Geldpolitische Bedeutung Literatur Gebauer: Kap. VI, Zinsniveau und Zinsstruktur, Abschnitt 6 Mishkin: The Economics of Money, Banking,

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Kapitel 6 Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Übungsaufgabe 6-1a 6-1a) Welche Typen von Zinsstrukturkurven kennen Sie? Stellen Sie die Typen graphisch dar und erläutern Sie diese.

Mehr

Schätzung von Zinsstrukturkurven

Schätzung von Zinsstrukturkurven Stand: 15. Oktober 1997 Deutsche Oktober 1997 Schätzung von Zinsstrukturkurven Bei der Kommentierung der Kapitalmarktzinsen für unterschiedliche Laufzeiten wird die in Zukunft auf (geschätzte) Zinsstrukturkurven

Mehr

Erwartungen: Die Grundlagen

Erwartungen: Die Grundlagen Übersicht Erwartungen: Die Grundlagen. Die Rolle von Erwartungen in der Makroökonomie..................... 44 2. Nominalzins und Realzins.................................... 45 3. Ex ante und ex post Realzins..................................

Mehr

Manfred Berger. Hedging. Effiziente Kursabsicherung festverzinslicher Wertpapiere mit Finanzterminkontrakten GABLER

Manfred Berger. Hedging. Effiziente Kursabsicherung festverzinslicher Wertpapiere mit Finanzterminkontrakten GABLER Manfred Berger Hedging Effiziente Kursabsicherung festverzinslicher Wertpapiere mit Finanzterminkontrakten GABLER Inhaltsverzeichnis I. GRUNDLEGUNG 1 A. Zur Problemstellung 1 B. Fragestellung und Gang

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Geld und Finanzmärkte

Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Geld und Finanzmärkte Kapitel 4 Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Geld und Finanzmärkte Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 1 Übungsaufgabe 4 1 4 1 Nehmen Sie an, dass ein Wirtschaftssubjekt

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 9: Geldmengenwachstum, Inflation und Produktion Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Kapitel 6 Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Übungsaufgabe 6-1a 6-1a) Welche Typen von Zinsstrukturkurven kennen Sie? Stellen Sie die Typen graphisch dar und erläutern Sie diese.

Mehr

1. Angebot und Nachfrage

1. Angebot und Nachfrage 1. Angebot und Nachfrage Georg Nöldeke WWZ, Universität Basel Intermediate Microeconomics, HS 11 1. Angebot und Nachfrage 1/40 2 / 40 1.1 Gleichgewicht in Wettbewerbsmärkten Wir betrachten einen Markt

Mehr

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) Geldtheorie und -politik Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) 2. Mai 2011 Überblick Bestimmung des Zinssatzes im Markt für Anleihen Erklärung der Dynamik von Zinssätzen Überblick

Mehr

n... Laufzeit der Kapitalanlage = Zeit, während der Zinsen zu zahlen sind (oder gezahlt werden) in Zinsperioden (z.b. Jahre)

n... Laufzeit der Kapitalanlage = Zeit, während der Zinsen zu zahlen sind (oder gezahlt werden) in Zinsperioden (z.b. Jahre) 2. Zinsrechnung 2.1. Grundbegriffe K... Kapital (caput das Haupt) = Betrag, der der Verzinsung unterworfen ist; Geldbetrag (Währung) z... Zinsen = Vergütung (Preis) für das Überlassen eines Kapitals für

Mehr

1. Angebot und Nachfrage

1. Angebot und Nachfrage 1. Angebot und Nachfrage Georg Nöldeke WWZ, Universität Basel Intermediate Microeconomics, HS 12 1. Angebot und Nachfrage 1/39 2 / 39 1.1 Gleichgewicht in Wettbewerbsmärkten Wir betrachten einen Markt

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten Zinssätze und Renten 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Zinssätze und Renten Agenda Zinssätze und Renten 2 Effektivzinsen Spot-Zinsen Forward-Zinsen Bewertung Kennziffern Zusammenfassung Zinssätze und

Mehr

Kurs und Rendite zu beliebigen Zeitpunkten

Kurs und Rendite zu beliebigen Zeitpunkten Zusammenfassung des Vortrages Kurs und Rendite zu beliebigen Zeitpunkten 14.05.2011 Kurs und Rendite zu beliebigen Zeitpunkten Gliederung 1. Grundlagen der Kursrechnung und Renditeermittlung 2. Kurs und

Mehr

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.7 Das AS/AD-Modell. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.7 Das AS/AD-Modell. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08 3. Grundzüge der Makroökonomik 3.7 Das AS/AD-Modell 1 Herleitung der AD-Kurve Wie wirkt sich ein variables Preisniveau auf die gesamtwirtschaftliche Nachfrage aus? aggregierte Nachfragekurve (AD-Kurve,

Mehr

Übung 4. SS 2013 Übung - Einführung in die Verbrennung - Methling, Özuylasi 1

Übung 4. SS 2013 Übung - Einführung in die Verbrennung - Methling, Özuylasi 1 Ziel: Grundlagen der chemischen Reaktionskinetik verstehen Verstehen qualitativer Reaktionsverläufe Aufstellung des Zeitgesetzes Umgang mit nicht reagierenden Stoßpartner (M) Berechnung Geschwindigkeitskoeffizient

Mehr

11. Übung Makroökonomischen Theorie

11. Übung Makroökonomischen Theorie 11. Übung akroökonomischen Theorie Aufgabe 28 Es seien b = 0,35 und r = 0,1. Außerdem steht die monetäre Basis B = 1.200 zur Verfügung. Die Produktion in der Volkswirtschaft betrage Y = 4.000. Die Nachfrage

Mehr

Übung zum Vertiefungsmodul Managerial Finance Wintersemester 2015/16

Übung zum Vertiefungsmodul Managerial Finance Wintersemester 2015/16 Übung zum Vertiefungsmodul Managerial Finance Wintersemester 2015/16 Mario Brandtner Wintersemester 2015/16 Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Finanzierung, Banken und Risikomanagement

Mehr

VERSICHERUNGEN AUF MEHRERE LEBEN. Marta Ja lowiecka. 23 Januar 2009

VERSICHERUNGEN AUF MEHRERE LEBEN. Marta Ja lowiecka. 23 Januar 2009 VERSICHERUNGEN AUF MEHRERE LEBEN Marta Ja lowiecka 23 Januar 2009 1 1 Einführung Im Folgenden werden betrachtet- basierend auf Modellen und Formeln für einfache Versicherungen auf ein Leben- verschiedene

Mehr

Skript Prozentrechnung. Erstellt: 2015/16 Von: www.mathe-in-smarties.de

Skript Prozentrechnung. Erstellt: 2015/16 Von: www.mathe-in-smarties.de Skript Prozentrechnung Erstellt: 2015/16 Von: www.mathe-in-smarties.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 1. Einführung... 3 2. Berechnung des Prozentwertes... 5 3. Berechnung des Prozentsatzes... 6 4. Berechnung

Mehr

Effekte von Änderungen des zukünftigen Einkommens: Effekte von Vermögensänderungen

Effekte von Änderungen des zukünftigen Einkommens: Effekte von Vermögensänderungen Effekte von Änderungen des heutigen Einkommens: Wenn sich das gegenwärtige Einkommen verändert, beeinflusst dies den heutigen und den zukünftigen Konsum. Effekte von Änderungen des zukünftigen Einkommens:

Mehr

Definition der Entropie unter Verwendung von supp(p XY )

Definition der Entropie unter Verwendung von supp(p XY ) Definition der Entropie unter Verwendung von supp(p XY ) Wir fassen die Ergebnisse des letzten Abschnitts nochmals kurz zusammen, wobei wir von der zweidimensionalen Zufallsgröße XY mit der Wahrscheinlichkeitsfunktion

Mehr

Die Theorie der Konsumentscheidungen

Die Theorie der Konsumentscheidungen Die Theorie der Konsumentscheidungen Inhalt Die Theorie der Konsumentscheidungen befasst sich mit folgenden Fragen: Sind alle Nachfragekurven negativ geneigt? Wie beeinflusst die Lohnhöhe das Arbeitsangebot?

Mehr

Gegenwartswert von 1000 in Abhängigkeit von Zeithorizont und Zinssatz

Gegenwartswert von 1000 in Abhängigkeit von Zeithorizont und Zinssatz Gegenwartswert von 1 in Abhängigkeit von Zeithorizont und Zinssatz Jährlicher Zinssatz (i) Jahre (n) 2% % 6% 8% 1% 2% 1 98 962 93 926 99 833 2 961 925 89 857 826 69 3 92 889 8 79 751 579 92 855 792 735

Mehr

Sichere Zinsen zum Greifen nahe

Sichere Zinsen zum Greifen nahe Sichere Zinsen zum Greifen nahe Commerzbank Aktienanleihen Protect auf Daimler, Dt. Bank und SolarWorld Corporates & Markets Gemeinsam mehr erreichen Intelligent teilabsichern Commerzbank Aktienanleihen

Mehr

Lösung Aufgabe 5 Seite 1 von 9 EINFÜHRUNG IN DIE THEMATIK

Lösung Aufgabe 5 Seite 1 von 9 EINFÜHRUNG IN DIE THEMATIK Lösung Aufgabe 5 Seite 1 von 9 EINFÜHRUNG IN DIE THEMATIK Die Gesamtmarge ist die Differenz aus der durchschnittlichen Wachstumsrate des zum jeweiligen Zeitpunkten gebundenen Kapitals (interne Verzinsung)

Mehr

MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: März 2016

MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: März 2016 PRESSEMITTEILUNG 3. Mai 2016 MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: März 2016 Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen 1 blieb im März 2016 mit

Mehr

Venndiagramm, Grundmenge und leere Menge

Venndiagramm, Grundmenge und leere Menge Venndiagramm, Grundmenge und leere Menge In späteren Kapitel wird manchmal auf die Mengenlehre Bezug genommen. Deshalb sollen hier die wichtigsten Grundlagen und Definitionen dieser Disziplin kurz zusammengefasst

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung - Zusatzfolien zur Portfoliotheorie und CAPM- Portfoliotheorie Die Portfoliotheorie geht auf Harry Markowitz zurück. Sie gibt Anlegern Empfehlungen, wie sie ihr Vermögen auf verschiedenen Anlagemöglichkeiten

Mehr

Aufgabe 1 Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling Sommersemester 2014

Aufgabe 1 Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling Sommersemester 2014 Aufgabe 1 Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling Sommersemester 2014 Dipl.-Kfm. Stephan Körner Aufgabe 1: Investitionscontrolling (40 Punkte) Die Bleier & Mine GmbH ist Herstellerin von Büroartikeln

Mehr

Aufgabe 5 (Lineare Nachfragefunktion): Gegeben sei die (aggregierte) Nachfragefunktion des Gutes x durch:

Aufgabe 5 (Lineare Nachfragefunktion): Gegeben sei die (aggregierte) Nachfragefunktion des Gutes x durch: LÖSUNG AUFGABE 5 ZUR INDUSTRIEÖKONOMIK SEITE VON 5 Aufgbe 5 (Linere Nchfrgefunktion): Gegeben sei die (ggregierte) Nchfrgefunktion des Gutes durch: ( = b, > 0, b > 0. Dbei bezeichnen den Preis des Gutes

Mehr

11. Übung Makroökonomische Theorie

11. Übung Makroökonomische Theorie 11. Übung Makroökonomische Theorie Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für AVWL, insbes. Geld und Währung 1 3. Spekulationskasse (1) Übertragung der Kaufkraft in die Zukunft, mit den

Mehr

Wirtschaftsmathematik-Klausur vom 03.07.2014 und Finanzmathematik-Klausur vom 11.07.2014 und

Wirtschaftsmathematik-Klausur vom 03.07.2014 und Finanzmathematik-Klausur vom 11.07.2014 und Wirtschaftsmathematik-Klausur vom 03.07.2014 und Finanzmathematik-Klausur vom 11.07.2014 und Bearbeitungszeit: W-Mathe 60 Minuten, F-Mathe 45 Minuten Aufgabe 1 a) Gegeben ist das folgende Gleichungssystem:

Mehr

LÖSUNGEN Zinsrechnung

LÖSUNGEN Zinsrechnung M. Sc.Petra Clauÿ Wintersemester 2015/16 Mathematische Grundlagen und Analysis 6. Januar 2016 LÖSUNGEN Zinsrechnung Aufgabe 1. Am 3. März eines Jahres erfolgt eine Einzahlung von 3.500 e. Auf welchen Endwert

Mehr

3. Selbstbehalt und Selbstbeteiligung

3. Selbstbehalt und Selbstbeteiligung 3. Selbstbehalt und Selbstbeteiligung Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie (FS 11) Selbstbehalt und Selbstbeteiligung 1 / 16 1. Modellrahmen 1.1

Mehr

Messung von Rendite und Risiko. Finanzwirtschaft I 5. Semester

Messung von Rendite und Risiko. Finanzwirtschaft I 5. Semester Messung von Rendite und Risiko Finanzwirtschaft I 5. Semester 1 Messung von Renditen Ergebnis der Anwendung der Internen Zinsfuß- Methode ist die Rentabilität des Projekts. Beispiel: A0-100.000 ZÜ1 54.000

Mehr

Mathematische und statistische Methoden I

Mathematische und statistische Methoden I Prof. Dr. G. Meinhardt 6. Stock, Wallstr. 3 (Raum 06-206) Sprechstunde jederzeit nach Vereinbarung und nach der Vorlesung. Mathematische und statistische Methoden I Dr. Malte Persike persike@uni-mainz.de

Mehr

Die heronische Formel für die Dreiecksfläche

Die heronische Formel für die Dreiecksfläche Die heronische Formel für die Dreiecksfläche Walter Fendt 1. März 005 1 gh So lautet die wohl bekannteste Formel für den Flächeninhalt eines Dreiecks. Dabei stehen die Bezeichnungen g und h für die Länge

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Angebot und Nachfrage Bernhard Schmidpeter (JKU) IK ÖEM 15/10/2014 1 / 29 Überblick Kapitel 2 in Pindyck und Rubinfeld. Angebot & Nachfrage: Wie und warum ändern

Mehr

Eine zweidimensionale Stichprobe

Eine zweidimensionale Stichprobe Eine zweidimensionale Stichprobe liegt vor, wenn zwei qualitative Merkmale gleichzeitig betrachtet werden. Eine Urliste besteht dann aus Wertepaaren (x i, y i ) R 2 und hat die Form (x 1, y 1 ), (x 2,

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung Aktien 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Aktien Agenda Aktien 2 Bewertungsansatz Modellierung von Zahlungsflüssen Wachstumsmöglichkeiten Zusammenfassung Beispiel AG: roblemstellung Aktien 3 Eine Aktie

Mehr

Übersicht. Investitionsneutrale Steuersysteme 2. Investitionsneutrale Steuersysteme unter Unsicherheit. Einführung,

Übersicht. Investitionsneutrale Steuersysteme 2. Investitionsneutrale Steuersysteme unter Unsicherheit. Einführung, Übersicht Investitionsneutrale Steuersysteme unter Unsicherheit Andreas Löffler, AL@wacc.de Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Einführung Literatur mit variierendem Steuersatz Das Modell

Mehr

Gegeben sei folgende zweidimensionale Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zweier Zufallsvariablen. 0 sonst.

Gegeben sei folgende zweidimensionale Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zweier Zufallsvariablen. 0 sonst. Aufgabe 1 (2 + 4 + 2 + 1 Punkte) Gegeben sei folgende zweidimensionale Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zweier Zufallsvariablen X und Y : { 2x + 2y für 0.5 x 0.5, 1 y 2 f(x, y) = 3 0 sonst. a) Berechnen

Mehr

Testklausur Finanzmathematik / Statistik

Testklausur Finanzmathematik / Statistik Testklausur Finanzmathematik / Statistik Aufgabe - Grundlagen 0 a) Nennen Sie die charakteristische Eigenschaft einer geometrischen Zahlenfolge. b) Für eine geometrische Zahlenfolge seien das Glied a 0

Mehr

Kurzzusammenstellung der in der Vorlesung behandelten impliziten Gleichungen und deren Ableitungen

Kurzzusammenstellung der in der Vorlesung behandelten impliziten Gleichungen und deren Ableitungen Kurzzusammenstellung der in der Vorlesung behandelten impliziten Gleichungen und deren Ableitungen Einleitung: Funktion mit einer Veränderlichen Als Einleitung haben wir folgende Funktion besprochen: y

Mehr

Klausur zur Spieltheorie Musterlösung

Klausur zur Spieltheorie Musterlösung Prof. Dr. Ulrich Schwalbe/Dr. Tone Arnold Sommersemester 2002 Klausur zur Spieltheorie Musterlösung Vorfragen Aufgabe 1 Berechnen Sie alle Nash Gleichgewichte des folgenden Spiels (in reinen und gemischten

Mehr

Hebelung von Investitionen

Hebelung von Investitionen Hebelung von Investitionen von Eberhard Gamm Vorrede Die neoklassische Ökonomie basiert auf der Annahme von rationalem Verhalten und der Annahme von Gleichgewichten. Auf der Basis eser Annahmen stellt

Mehr

Anlage liquider Mittel in festverzinslichen Wertpapieren

Anlage liquider Mittel in festverzinslichen Wertpapieren Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41520, anken und örsen, WS 2008/2009 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2: WS 2008/2009 anken und örsen, Kurs 41520 Anlage liquider Mittel in festverzinslichen

Mehr

Folgen und Grenzwerte

Folgen und Grenzwerte Wintersemester 2015/201 Folgen und Grenzwerte von Sven Grützmacher Dieser Vortrag wurde für den (von der Fachschaft organisierten) Vorkurs für die Studienanfänger an der Fakultät für Mathematik und Informatik

Mehr

Hauptseminar SS 2009

Hauptseminar SS 2009 Hauptseminar SS 2009 Ausgewählte Verfahren zur Ermittlung von Zinsstrukturkurven Themensteller: Prof. Dr. Manfred Steiner Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Finanz- und Bankwirtschaft

Mehr

Aufgaben Brealey/Myers/Allen [2005], Kapitel 20

Aufgaben Brealey/Myers/Allen [2005], Kapitel 20 Institut für Geld- und apitalverkehr Optionen Folie 0 Institut für Geld- und apitalverkehr Quiz: 1, 2,, 4, 5, 7, 8, 9, 10, 11 Practice Questions: 1, 2,, 4, 5, 7, 8, 11, 12, 1 (erst nach Bearbeitung von

Mehr

Prof. Dr. Christian Bauer Geld, Kredit, Währung WS 2009/10 Geld, Kredit, Währung

Prof. Dr. Christian Bauer Geld, Kredit, Währung WS 2009/10 Geld, Kredit, Währung Folie 1 A Grundlagen I. Stilisierte Fakten II. Funktionen des Finanzsektors B Zinstheorie I. Zinsbildung II. Zinsstruktur Gliederung C Staatliche Ordnung der Finanzmärkte I. Die Europäische Zentralbank

Mehr

Multiple Choice Aufgaben Anleihen

Multiple Choice Aufgaben Anleihen Multiple Choice Aufgaben Anleihen Frage 1) Eine Anleihe bietet einen Zins von 5 %. Der Marktzins für Anlageformen mit gleicher Laufzeit liegt bei 4 %. Welche Aussage ist richtig? 1. Die Anleihe wird wahrscheinlich

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der

Mehr

Ursachen von Inflation

Ursachen von Inflation Ursachen von Inflation Vorjahresveränderung in % Vorjahresveränderung des LIK als Mass der Inflation (1990-2005) 6 5 4 3 2 1 0-1 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 Quelle: BfS 2 Welche Ursachen

Mehr

Lehrstuhl für Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Finanzierung Abschlussklausur zur Vorlesung Finanzmanagement. 27. Juli 2000

Lehrstuhl für Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Finanzierung Abschlussklausur zur Vorlesung Finanzmanagement. 27. Juli 2000 Lehrstuhl für Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Finanzierung Abschlussklausur zur Vorlesung Finanzmanagement 27. Juli 2000 Aufgabenstellung: Sie sollen den Risiko-adäquaten Zinssatz für einen Kredit mit

Mehr

Diskrete und Kontinuierliche Modellierung

Diskrete und Kontinuierliche Modellierung Diskrete und Kontinuierliche Modellierung Bei Modellen unterscheidet man unter anderem zwischen diskreten und kontinuierlichen Modellen. In diesem Artikel möchte ich den Unterschied zwischen beiden Arten

Mehr

Nach einem halben Jahr: 200 0,07 0, Nach eineinhalb Jahren: 200 0,07 1, Nach einem Jahr und 8 Monaten: 200 0, ,33

Nach einem halben Jahr: 200 0,07 0, Nach eineinhalb Jahren: 200 0,07 1, Nach einem Jahr und 8 Monaten: 200 0, ,33 Lineare Verzinsung Nach einem halben Jahr: 200, 0,07 200 0,07 0,5 200 207 Nach eineinhalb Jahren: 200 0,07 1,5 200 221 Nach einem Jahr und 8 Monaten: 200 0,07 1 8 200 223,33 12 Nach fünf Jahren: 200 0,07

Mehr

Fibonacci-Zahlen. Geschichte. Definition. Quotienten

Fibonacci-Zahlen. Geschichte. Definition. Quotienten Mathematik/Informatik Die Fibonacci-Zahlen Gierhardt Fibonacci-Zahlen Geschichte Im Jahre 0 wurde in Pisa ein Buch über das indischarabische Dezimalsystem von dem italienischen Mathematiker Leonardo Fibonacci

Mehr

Finanzierungsplanung für die Stilllegungs- und Nachsorgemaßnahmen

Finanzierungsplanung für die Stilllegungs- und Nachsorgemaßnahmen www.pwc.de Finanzierungsplanung für die Stilllegungs- und Nachsorgemaßnahmen CREED 5. Mitgliederversammlung Hille, 14. November 2014 Agenda 1. Abgabenrechtliche Grundsätze 2. Handelsrechtliche Rückstellungsberechnung

Mehr

Die Standardabweichung

Die Standardabweichung Die Standardabweichung Ein anderes Maß, das wir im Zusammenhang mit den Messdaten und ihrem Durchschnittswert kennenlernen, ist die sogenannte Standardabweichung der Messdaten von ihrem arithmetischen

Mehr

Langfristiger Rückgang der Schattenwirtschaft kommt zum Stillstand

Langfristiger Rückgang der Schattenwirtschaft kommt zum Stillstand Pressemitteilung Prognose zur Entwicklung der Schattenwirtschaft in Deutschland im Jahr 2015 Tübingen und Linz, 3. Februar 2015 Langfristiger Rückgang der Schattenwirtschaft kommt zum Stillstand Das Verhältnis

Mehr

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner.

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner. Bachelor-Prüfung Kapitalmarkttheorie 6 Kreditpunkte SS 2018 6.8.2018 Prof. Dr. Lutz Arnold Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.: Wird vom Prüfer ausgefüllt: A B1 B2 Bearbeiten Sie alle

Mehr

Besoldung 2010. Das neue Besoldungsrecht in Hamburg. Kurzeinführung zum Überleitungsrecht für vorhandene Beamtinnen und Beamte

Besoldung 2010. Das neue Besoldungsrecht in Hamburg. Kurzeinführung zum Überleitungsrecht für vorhandene Beamtinnen und Beamte GEW Landesverband Hamburg Besoldung 2010 Das neue Besoldungsrecht in Hamburg Kurzeinführung zum Überleitungsrecht für vorhandene Beamtinnen und Beamte GEW Landesverband Hamburg - Rothenbaumchaussee 15-20148

Mehr

4 Reihen und Finanzmathematik

4 Reihen und Finanzmathematik 4 Reihen und Finanzmathematik 4. Reihen Aus Folgen lassen sich durch Aufaddieren weitere Folgen konstruieren. Das sind die sogenannten Reihen, sie spielen in der Finanzmathematik eine wichtige Rolle. Sei

Mehr

NÜRNBERGER DAX -Rente mit Sicherheitsplus.

NÜRNBERGER DAX -Rente mit Sicherheitsplus. NÜRNBERGER DAX -Rente mit Sicherheitsplus. Die NÜRNBERGER DAX -Rente ist eine konventionelle Rentenversicherung mit der Möglichkeit, sich über den DAX an der Wertentwicklung namhafter deutscher Aktien

Mehr

= +1. Rotverschiebung. Unterschiedliche Arten der Rotverschiebung

= +1. Rotverschiebung. Unterschiedliche Arten der Rotverschiebung Rotverschiebung In der Astronomie wird die Rotverschiebung mit dem Buchstaben z bezeichnet. Mit ihrer Hilfe lassen sich z.b. Fluchtgeschwindigkeiten, Entfernungen und Daten aus früheren Epochen des Universum

Mehr

Ursachen von Inflation

Ursachen von Inflation Ursachen von Inflation Makroökonomik 26.6.26 Vorjahresveränderung des LIK als Mass der Inflation (199-26) Vorjahresveränderung in % 6 5 4 3 2 1 9 91 92 93 94 95 96 97 98 99 1 2 3 4 5 6 Quelle: BfS 2 Welche

Mehr

TEIL 13: DIE EINFACHE LINEARE REGRESSION

TEIL 13: DIE EINFACHE LINEARE REGRESSION TEIL 13: DIE EINFACHE LINEARE REGRESSION Die einfache lineare Regression Grundlagen Die einfache lineare Regression ist ebenfalls den bivariaten Verfahren für metrische Daten zuzuordnen 1 Sie hat einen

Mehr

Kapitel 3: Die Nachfrage

Kapitel 3: Die Nachfrage Kapitel 3: Die Nachfrage Hauptidee: Die Nachfrage beschreibt, wie sich der Konsum ändert, wenn Preise und/oder Einkommen variieren. 3.1 Nachfrage Die Nachfrage d eines Konsumenten beschreibt das optimale

Mehr

Grundriss der Geldtheorie

Grundriss der Geldtheorie Hans-Joachim Jarchow unter Mitwirkung von Johann Graf Lambsdorff Grundriss der Geldtheorie 12., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Ludus & Ludus. Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort. Verzeichnis der

Mehr

Thema 14 Vollkommener Kapitalmarkt und die Fisher-Separation

Thema 14 Vollkommener Kapitalmarkt und die Fisher-Separation Thema 14 Vollkommener Kapitalmarkt und die Fisher-Separation Gliederung 1 Der Kapitalmarkt 1.1 Was stellt der Kapitalmarkt dar? 1.2 Wie ist ein vollkommener Kapitalmarkt definiert? 1.3 Wann ist ein Kapitalmarkt

Mehr

Determinanten des Wechselkurses

Determinanten des Wechselkurses Universität Ulm 89069 Ulm Germany Filiz Bestepe, M.Sc. Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2015/2016 Übung

Mehr

Der repräsentative Haushalt einer Wirtschaft besitzt die Nutzenfunktion

Der repräsentative Haushalt einer Wirtschaft besitzt die Nutzenfunktion Klausur: Modul 32511 Steuern und ökonomische Anreize 3 Aufgabe 1 Der repräsentative Haushalt einer Wirtschaft besitzt die Nutzenfunktion U ( y, F ) = yf Sein Einkommen besteht aus einem arbeitsunabhängigen

Mehr

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft Version: 26.04.2011 3.1 Offene Gütermärkte Die Wahl zwischen in- und ausländischen Gütern Wenn Gütermärkte offen sind, dann müssen

Mehr

Informationen für Privatanleger. die inflationsindexierte Anleihe der Bundesrepublik Deutschland

Informationen für Privatanleger. die inflationsindexierte Anleihe der Bundesrepublik Deutschland Informationen für Privatanleger über die inflationsindexierte Anleihe der Bundesrepublik Deutschland Vorbemerkung Immer wieder erreichen uns Anfragen zu den wesentlichen Merkmalen inflationsindexierter

Mehr

5 Kontinuierliches Wachstum

5 Kontinuierliches Wachstum 5 Kontinuierliches Wachstum Kontinuierlich meßbare Größe Wir betrachten nun eine Größe a, die man kontinuierlich messen kann. Den Wert von a zum Zeitpunkt t schreiben wir nun als a(t). Wir können jedem

Mehr

7. Geld und die Nachfrage nach Geld. 8. Geldangebot und Geldpolitik. Übung zur Makroökonomik BA im. Teil 3: Monetäre Aspekte

7. Geld und die Nachfrage nach Geld. 8. Geldangebot und Geldpolitik. Übung zur Makroökonomik BA im. Teil 3: Monetäre Aspekte Übung zur BA im Wintersemester 2010/11 Teil 3: onetäre Aspekte 7. Geld und die Nachfrage nach Geld 8. Geldangebot und Geldpolitik 1) Nennen Sie die Funktionen des Geldes. 1. Geld als Tauschmittel Vermeidung

Mehr

Die Performance von Aktien und Obligationen in der Schweiz (1926-2015): Update

Die Performance von Aktien und Obligationen in der Schweiz (1926-2015): Update DIE PERFORMANCE VON AKTIEN UND OBLIGATIONEN IN DER SCHWEIZ (1926-2015): UPDATE Die Performance von Aktien und Obligationen in der Schweiz (1926-2015): Update Die folgende Abbildungen und Tabellen enthalten

Mehr

Kapitel 8. Erwarteter Nutzen. Intertemporaler Nutzen für Mehrperioden-Entscheidungen

Kapitel 8. Erwarteter Nutzen. Intertemporaler Nutzen für Mehrperioden-Entscheidungen Kapitel 8 Erwarteter Nutzen Josef Leydold c 2006 Mathematische Methoden VIII Erwarteter Nutzen / 27 Lernziele Nutzenfunktion zur Risikobewertung Erwarteter Nutzen Maße für Risikoaversion Indifferenzkurven

Mehr

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik Version: 12.12.2011 Erwartungen und Nachfrage: eine Zusammenfassung Erwartungskanäle und Nachfrage Erwartungen

Mehr

Arbitrage Free Pricing

Arbitrage Free Pricing Beim CAPM wurde gezeigt, dass man Finanztitel basierend auf der Verteilung ihres künftigen Preises bewerten kann. Dabei haben wir [unter der Annahme gewisser Präferenzen des Es] den Preis eines Finanztitels

Mehr

Matura2016-Lösung. Problemstellung 1

Matura2016-Lösung. Problemstellung 1 Matura-Lösung Problemstellung. Die Funktion f( = + 9k + müsste bei = den Wert annehmen, also gilt + 9k + = k =. Wir betrachten den Bereich mit positiven Werten. Dann gilt: f ( = 8 + 8 = = ; = Bei liegt

Mehr

Festverzinsliche Wertpapiere

Festverzinsliche Wertpapiere Festverzinsliche Wertpapiere Burkhard Erke Donnerstag, März 27, 2008 Die Folien orientieren sich an (a) John Heatons Unterrichtsmaterialien (GSB Chicago), (b) Schätzung von Zinsstrukturkurven, Deutsche

Mehr

Lösungsskizze Aufgabe 8. Gesucht sind alle Konsumpläne, die es gestatten, das gesamte Einkommen in t = 0 und t = 1 auszugeben: = 16,67; 10

Lösungsskizze Aufgabe 8. Gesucht sind alle Konsumpläne, die es gestatten, das gesamte Einkommen in t = 0 und t = 1 auszugeben: = 16,67; 10 Lösungsskizze Aufgabe 3 Gesucht sind alle Konsumpläne, die es gestatten, das gesamte Einkommen in t = 0 und t = 1 auszugeben: [ c 0 = 10 h 0, h 0 20 ] = 16,67; 10 1,2 c 1 = 20 + 1,2 h 0. Stellt man die

Mehr

Mikroökonomik 11. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 11. Vorlesungswoche Mikroökonomik 11. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 6. Januar 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Mikroökonomik 11. Vorlesungswoche 6. Januar 2008 1 / 67 Oligopoltheorie

Mehr

Europaweit erfolgreich sparen. 5 wertvolle Tipps für bessere Zinsen

Europaweit erfolgreich sparen. 5 wertvolle Tipps für bessere Zinsen Europaweit erfolgreich sparen. 5 wertvolle Tipps für bessere Zinsen Niedrigzinsen in Deutschland Negativzinsen oder Rekord-Niedrigzinsen sind Schlagworte, die in den letzten zwei Jahren immer stärker die

Mehr

Kapitel 1: Präferenzen

Kapitel 1: Präferenzen Kapitel 1: Präferenzen Hauptidee: Eine Konsumentscheidung kann als Wahl zwischen Güterbündeln modelliert werden, gemäß der Präferenzen des Konsumenten. Die Konzepte Indifferenzkurve, Grenzrate der Substitution,

Mehr

Digitale Signaturen. Kapitel 10 p. 178

Digitale Signaturen. Kapitel 10 p. 178 Digitale Signaturen Realisierung der digitalen Signaturen ist eng verwandt mit der Public-Key-Verschlüsselung. Idee: Alice will Dokument m signieren. Sie berechnet mit dem privaten Schlüssel d die digitale

Mehr

Hinweise vor Beginn der Bearbeitung

Hinweise vor Beginn der Bearbeitung Dynamische Methoden der VWL - Nacholklausur im Sommersemester 016 Seite 1 Bachelor-Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL Sommersemester 016 0.08.016 Bitte gut leserlich ausfüllen!

Mehr

4. Versicherungsangebot

4. Versicherungsangebot 4. Versicherungsangebot Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie (FS 11) Versicherungsangebot 1 / 13 1. Einleitung 1.1 Hintergrund In einem grossen Teil

Mehr

Diplom BWL/VWL / B-BAE / B-SW / LA RS / LA GY

Diplom BWL/VWL / B-BAE / B-SW / LA RS / LA GY Diplom BWL/VWL / B-BAE / B-SW / LA RS / LA GY Prüfungsfach/Modul: Allgemeine Volkswirtschaftslehre Wirtschaftstheorie Wahlmodul Klausur: Institutionenökonomik (Klausur 60 Min) (200101, 201309, 211301)

Mehr

Erwartungshypothese, Marktmeinung und risikoadjustierte Terminzinsen

Erwartungshypothese, Marktmeinung und risikoadjustierte Terminzinsen Erwartungshypothese, Marktmeinung und risikoadjustierte Terminzinsen Prof. Dr. Stefan May Hochschule Ingolstadt 1 Gliederung Abstract I. Zum Informationsgehalt der Zinsstrukturkurve 1. Form der aktuellen

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage

Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Angebot und Nachfrage Winter 1 / 35 Themenübersicht Märkte Angebot und

Mehr

Inverse und implizite Funktionen

Inverse und implizite Funktionen Kapitel 8 Inverse und implizite Funktionen Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 8 Inverse und implizite Funktionen 1 / 21 Inverse Funktion Sei f : D f R n W f R m, x y f(x). Eine Funktion f 1 : W

Mehr

K L A U S U R. zur Diplomvorprüfung 2003/I (studienbegleitend) Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre Teilgebiet: Investition und Finanzierung

K L A U S U R. zur Diplomvorprüfung 2003/I (studienbegleitend) Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre Teilgebiet: Investition und Finanzierung Bitte tragen Sie hier Ihre Kennziffer ein: Bitte tragen Sie hier Ihren Namen ein: K L A U S U R zur Diplomvorprüfung 2003/I (studienbegleitend) Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre Teilgebiet: Investition

Mehr

Exponentialgleichungen und Logarithmen

Exponentialgleichungen und Logarithmen Exponentialgleichungen und Logarithmen 1. Löse die Gleichungen: a) 2 x = 16 b) 3 4x = 9 Tipp: Exponentialgleichungen (die Variable x steht im Exponenten) lassen sich durch Zurückführen auf die gleiche

Mehr

Lösen einer Gleichung

Lösen einer Gleichung Zum Lösen von Gleichungen benötigen wir: mindestens einen Term eine Definition der in Frage kommenden Lösungen (Grundmenge) Die Grundmenge G enthält all jene Zahlen, die als Lösung für eine Gleichung in

Mehr