Nachfolge und Management Buy Out (MBO) Steuerliche Hürden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachfolge und Management Buy Out (MBO) Steuerliche Hürden"

Transkript

1 value beyond legal advice Nachfolge und Management Buy Out (MBO) Steuerliche Hürden Newsletter Dezember Einleitung 2. Worum geht es? 3. Die Transponierung 4. Die indirekte Teilliquidation 5. MBO und LBO

2 Newsletter Nachfolge und Management Buy Out (MBO) Steuerliche Hürden Dezember 2006 Nachfolge und Management Buy Out (MBO) Steuerliche Hürden 1. Einleitung Nach schweizerischem Einkommenssteuerrecht sind private Kapitalgewinne auf beweglichem Vermögen sowohl auf Bundesebene wie auch auf kantonaler und kommunaler Ebene steuerfrei realisierbar. Von dieser Regelung betroffen ist vor allem der Verkauf von Aktien oder anderen Wertschriften. Diese eigentliche Lücke im System der Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit hat seit jeher die Steuerpflichtigen und deren Berater zu hoher Kreativität inspiriert. Die Steuerverwaltungen ihrerseits haben mit nicht weniger kreativen Lösungen die vom Gesetzgeber bewusst gewollte und vom Volk 2004 bestätigte Steuerfreiheit immer wieder einzuschrän ken versucht. Berühmteste Beispiele dafür sind die Theorien der «Transponierung» (Ziffer 3 hiernach) und der «indirekten Teilliquidation» (Ziffer 4 hiernach). In seinem Urteil vom 11. Juni 2004 hat das Bundesgericht im Bereich der indirekten Teilliquidation ein für die Steuerpflichtigen äusserst nachteiliges Urteil gefällt (sog. Erbenholding Fall). Als Reaktion darauf ist der Bundesgesetzgeber nach massiven Protesten seitens der KMU-Vertreter eingeschritten und hat die Tatbestände der Trans - ponierung und der indirekten Teilliquidation gesetzlich geregelt. Es ist damit zu rechnen, dass die Gesetzesnovelle am 1. Januar 2007 in Kraft tritt. Die Eidgenössische Steuerverwaltung liess verlauten, dass alle Aktienverkäufe, welche im Steuerjahr 2001 und später getätigt wurden, nach der neuen Praxis beurteilt werden. Es ist das Ziel dieses Newsletters, Ihnen die Auswirkungen dieser neuen Gesetzgebung sowie mögliche Lösungsansätze darzulegen. 2. Worum geht es? Für Privatpersonen gilt im Bereich der Einkommensbesteuerung von Wertpapieren das Nennwertprinzip. Danach ist jeder Vermögenszugang, welcher nicht Rückzahlung des Nennwertes darstellt, als Ertrag zu qualifizieren. Dies ungeachtet des ursprünglich für das Wertpapier bezahlten Kaufpreises. Für buchführungspflichtige Steuersubjekte, also vor allem für juristische Personen (AG, GmbH, Genossenschaft, Vereine) und für Selbstständigerwerbende gilt das Buchwertprinzip. Massgebend ist danach der Buchwert des Wertpapiers, welcher in aller Regel dem Erwerbspreis (abzüglich allfälliger Abschreibungen) entspricht. Im Rahmen einer Veräusserung des Wertpapiers wird (nur) noch die Differenz zwischen Verkaufserlös und Buchwert besteuert. Verkauft eine natürliche Person ein Wertpapier, z.b. eine Aktie, an eine Gesellschaft, so ist

3 damit ein Wechsel vom Nennwertprinzip ins Buchwertprinzip verbunden. Da beim Nennwertprinzip die Differenz zwischen Nennwert und Verkaufspreis, beim Buchwertprinzip aber nur noch diejenige zwischen Buchwert und Verkaufs - preis Bemessungsgrundlage bildet, geht dem Fiskus durch eine entsprechende Verschiebung die Differenz zwischen Nennwert und Buchwert «ver- loren». In diesem Zusammenhang spricht man von den sogenannten Systemwechselfällen. Dieses Phänomen birgt die Möglichkeit weitreichender Steueroptimierung. Dies hat der Fiskus erkannt und mit der Theorie der Transponierung einerseits und der indirekten Teilliquidation andererseits «korrigiert». grundsätzlich steuerbare Kapitalertrag im Umfang der Reserven diese hätten eigentlich vor Verkauf als Dividende ausgeschüttet werden müssen in einen steuerfreien Kapitalgewinn via Umwandlung (Transponierung) in eine Darlehensforderung transformiert. Schematische Darstellung Der Bundesgesetzgeber hat die Steuerfolgen obgenannter Struktur nun geregelt. Der gesetzliche Tatbestand der Transponierung weist folgende Merkmale auf: A mind. 50% Darlehensrückführung Verkäuferdarlehen 3. Die Transponierung Sachverhalt: Ein Aktionär veräussert seine Beteiligung an einer operativen Gesellschaft aus seinem Privatvermögen an eine durch ihn beherrschte Holdinggesellschaft. Die operative Gesellschaft verfügt über massgebliche freie Reserven. Anstelle der Bezahlung eines Kaufpreises gewährt der Aktionär der Holding ein Verkäuferdarlehen in Höhe des Kaufpreises. Die operative Gesellschaft wird nun liquidiert. Die Liquidationsdividende ist auf Stufe Holding steuerfrei. Mit den erworbenen Mitteln wird das Verkäuferdarlehen zurückgeführt, was ebenfalls keine Steuern auslöst. Damit wurde der A Holding AG Verkauf Beteiligung (Aktien, Stammanteile) von mindestens 5%. Systemwechselfall: Die Beteiligung muss aus dem Privatvermögen des Verkäufers in das Geschäftsvermögen des Erwerbers übergehen. Verkauf an eine Gesellschaft: Der Veräusserer muss an der erwerbenden Gesellschaft nach der Übertragung zu mindestens 50% beteiligt sein.

4 Newsletter Nachfolge und Management Buy Out (MBO) Steuerliche Hürden Dezember 2006 Verkaufspreis über dem Nennwert: Der Preis, zu welchem die Beteiligung auf die Gesellschaft übertragen wird, muss über dem Nennwert der Beteiligung liegen. 4. Die indirekte Teilliquidation Ein ähnliches Konzept liegt der sogenannten indirekten Teilliquidation zugrunde. Sachverhalt: Ein Aktionär veräussert seine Beteiligung an einer operativen Gesellschaft aus seinem Privatvermögen an eine fremdbeherrschte Gesellschaft. Die verkaufte Gesellschaft verfügt über massgebliche freie Reserven. Die Erwerberin tilgt den Kaufpreis entweder direkt oder in direkt mit Mitteln der neu erworbenen Gesellschaft (Dividendenausschüttung, Aktienverpfändung, u.dgl.). Sowohl die Dividendenausschüttung als auch die Kaufpreistilgung sind steuerfrei. Damit wurde wiederum latent steuerbarer Kapitalertrag im Umfang der Reserven in einen steuerfreien Kapitalgewinn «umgewandelt», indem der Kaufpreis durch Entleerung (Teilliquidation) der verkauften Gesellschaft getilgt wurde. Schematische Darstellung A B Kaufpreistilgung aus Mitteln der Verkauf B AG Wäre die Dividende vor dem Verkauf der Gesellschaft an den Aktionär ausgeschüttet worden, wäre diese gemäss Nennwertprinzip durch die Einkommenssteuer erfasst worden. Substanzdividende/ Aktienverpfändung Das Vorliegen einer indirekten Teilliquidation liegt nach der gesetzlichen Regelung nunmehr unter folgenden Bedingungen vor: Beteiligung: Beteiligung von mindestens 20% wird verkauft oder mehrere Beteiligte verkaufen innerhalb von fünf Jahren eine Beteiligung von mindestens 20%. Systemwechselfall: Die Beteiligung muss aus dem Privatvermögen des Verkäufers in das Geschäftsvermögen des Erwerbers übergehen.

5 Freie verfügbare Mittel: Das Kaufsobjekt verfügt im Zeitpunkt des Verkaufs über nicht betriebsnotwendige Substanz, die handelsrechtliche ausschüttungsfähig ist. Substanzentzug bei der veräusserten Gesellschaft: Innerhalb von fünf Jahren nach dem Verkauf wird der Kaufpreis direkt oder indirekt unter Einbezug der Mittel der erworbenen Gesellschaft bezahlt. verkauf der Beteiligung finanziert werden, beim Veräusserer nachträglich zu einer Besteuerung führen. Mit der Gesetzesnovelle werden diese für MBO's und LBO's negativen Konsequenzen nun beseitigt. Bei der Nachfolgeplanung sind die neue gesetzliche Regelung der Transponierung und der indirekten Teilliquidation und allfällige Steuerfolgen von Transaktionen im Auge zu behalten. Zusammenwirken von Verkäufer und Käuferin: Verkäufer und Käuferin müssen bei der Substanzentnahme zusammenwirken. Dem Ver käufer muss dabei die entsprechende Absicht der Käuferin zumindest erkennbar gewesen sein. 5. MBO und LBO Sowohl die earn-out Klausel als auch die 5-Jahresfrist sind bis heute zentrale Instrumente bei der Gestaltung von Management Buyouts (MBO) und Leveraged Buyouts (LBO). Diese beiden Instrumente sind insbesondere beim Fehlen von geeig neten Nachkommen oft die einzige Möglichkeit, ein Unternehmen erfolgreich in die nächste Generation führen zu können. Um die Folgen der indirekten Teilliquidation zu mindern oder ganz zu beseitigen, stehen zwei Massnahmen im Vordergrund: Vermeidung eines Systemwechselfalls: Eine vorzeitige Überführung der zu verkaufenden Beteiligung in eine Gesellschaft oder der Ver - kauf ins Privatvermögen der Erwerber lösen das Problem. Allerdings ist bei einer Überführung in eine selbst beherrschte Gesellschaft wiederum der Transponierung Rechnung zu tragen und die Überführung macht wirtschaftlich nur dann Sinn, wenn die zufliessenden Mittel reinves - tiert werden sollen. Nach dem Entscheid des Bundesgerichts vom 11. Juni 2004 bestand die akute Gefahr, dass earn- out Klauseln, auch wenn sie aus Gewinnen nach

6 Newsletter Nachfolge und Management Buy Out (MBO) Steuerliche Hürden Dezember 2006 Unter earn-out Klauseln versteht man eine Ver einbarung, wonach sich der gesamte oder ein Teil des Kaufpreises danach berechnet, wie sich die verkaufte Unternehmung entwickelt. Bei der Wahl der Kenngrösse sind die Parteien frei (EBITDA, EBIT, EBT oder Reingewinn). Vertragliche Absicherung: Das Tragen von Steuerfolgen kann im Rahmen der Gewährleistungspflichten des Käufers im Kaufvertrag geregelt werden. Dieses Vorgehen entspricht auch in anderen Bereichen durchaus den allgemeinen Gepflogenheiten. Allerdings muss dem Umstand Rechnung getragen werden, dass die Überwälzung der Steuerfolgen auf den Käufer als Erhöhung des Kaufpreises und damit als eine zusätzliche Steuerlast des Ver - käufers qualifiziert werden kann (welche nota bene wiederum vom Käufer zu übernehmen wäre). Es droht eine Endlosschlaufe. Zudem kommt die vertragliche Überwälzung der Steuerfolgen in der Regel nur beim Ver - kauf an Dritte zur Anwendung. Für eine umfassende Beratung in diesem Bereich steht Ihnen unser Tax Partner, Gerhard ROTH Rechtsanwalt/Attorney-at-law gerhardroth@ghr.ch Tel: +41 (0) Fax: +41 (0) Die vorstehenden Ausführungen zeigen, dass Transaktionen im Bereich der Beteiligungsveräusserung weiterhin rechtzeitig und sorgfältig geplant werden müssen, um negative Überraschungen zu vermeiden.

7 GHR Rechtsanwälte AG Bern: Thunstrasse 73 Postfach 231 CH-3000 Bern 15 T +41 (0) F +41 (0) Zürich: Bahnhofstrasse 64 Postfach 3268 CH-8021 Zürich T +41 (0) F +41 (0) ghr@ghr.ch Member of LAW Lawyers Associated Worldwide Eingetragen im Anwaltsregister

Indirekte Teilliquidation und Transponierung. Newsletter August 2011

Indirekte Teilliquidation und Transponierung. Newsletter August 2011 Indirekte Teilliquidation und Transponierung Newsletter August 2011 1. Einleitung 2. Ausgangslage (unzulässige Steueroptimierung) 3. Die indirekte Teilliquidation 4. Die Transponierung 5. Nachfolge und

Mehr

Steuerliche Fussangeln bei der Unternehmensabgabe

Steuerliche Fussangeln bei der Unternehmensabgabe 27. September 2007 lic. oec. HSG, dipl. Steuerexperte, Partner Tax Advisors & Associates AG Gartenstrasse 25 CH-8002 Zürich Tel +41 (0)44 208 10 10 Fax +41 (0)44 208 10 20 matthias.vock@taxadvisors.ch

Mehr

(Funktionsweise, steuerliche Risiken)

(Funktionsweise, steuerliche Risiken) Steuerseminar 2009 Mantelhandel (Funktionsweise, steuerliche Risiken) Dienststelle Steuern des Kantons Luzern Daniel Bättig, Teamleiter Abteilung Juristische Personen 24. September 2009 2 NZZ vom 19. August

Mehr

M&A Transaktionen in der Schweiz. Transaktionsstrukturierung steuerliche Überlegungen

M&A Transaktionen in der Schweiz. Transaktionsstrukturierung steuerliche Überlegungen M&A Transaktionen in der Schweiz Transaktionsstrukturierung steuerliche Überlegungen Zürich, 27. August 2010 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Asset Deal - Share Deal 3. Ausgewählte Themen Zürich,

Mehr

TRILOGIE STEUERLICHE ASPEKTE DER UNTERNEHMENSNACHFOLGE TEIL I: ENTGELTLICHE UNTERNEHMENS- NACHFOLGE

TRILOGIE STEUERLICHE ASPEKTE DER UNTERNEHMENSNACHFOLGE TEIL I: ENTGELTLICHE UNTERNEHMENS- NACHFOLGE TRILOGIE STEUERLICHE ASPEKTE DER UNTERNEHMENSNACHFOLGE TEIL I: ENTGELTLICHE UNTERNEHMENS- NACHFOLGE In drei Teilen wird ein Überblick über die steuerlichen Aspekte der Unternehmensnachfolge gegeben, indem

Mehr

AUSGEWÄHLTE THEMEN IM UNTERNEHMENSSTEUERRECHT

AUSGEWÄHLTE THEMEN IM UNTERNEHMENSSTEUERRECHT AUSGEWÄHLTE THEMEN IM UNTERNEHMENSSTEUERRECHT Dr. Hugo Wyssen Abteilungsleiter Juristische Personen Steuerverwaltung des Kantons Zug Werner A. Räber Dr. Thomas Fischer & Partner AG, Baar Ausgewählte Themen

Mehr

Steuerliche Konsequenzen bei Veräusserung einer Gesellschaft (Konferenz )

Steuerliche Konsequenzen bei Veräusserung einer Gesellschaft (Konferenz ) Steuerliche Konsequenzen bei Veräusserung einer Gesellschaft (Konferenz 16.10.2014) 1 Schenkung einer AG oder einer GmbH Wenn der Schenker die Aktien im Privatvermögen hält und die Schenkung in direkter

Mehr

Steuerliche Aspekte beim unternehmerischen Stabwechsel. William Andrich, Dr. rer. publ. HSG Inhaber andrich TaxLegalConsulting atlc

Steuerliche Aspekte beim unternehmerischen Stabwechsel. William Andrich, Dr. rer. publ. HSG Inhaber andrich TaxLegalConsulting atlc Steuerliche Aspekte beim unternehmerischen Stabwechsel William Andrich, Dr. rer. publ. HSG Inhaber andrich TaxLegalConsulting atlc Zielsetzung Minimierung Steuerfolgen Idealfall: steuerneutrale Übertragung

Mehr

Grundstückgewinnsteuer: Eigentumsdauer

Grundstückgewinnsteuer: Eigentumsdauer Praxisfestlegung Steuerverwaltung Graubünden StG 53; ABzStG 21 1. ALLGEMEINES Für die Berechnung der Eigentumsdauer ist die Zeitspanne zwischen Erwerb und Veräusserung zu berechnen, wobei das Datum der

Mehr

Unternehmensnachfolgeregelungen: Erleichterungen durch die gesetzliche Regelung der indirekten Teilliquidation

Unternehmensnachfolgeregelungen: Erleichterungen durch die gesetzliche Regelung der indirekten Teilliquidation Unternehmensnachfolgeregelungen: Erleichterungen durch die gesetzliche Regelung der indirekten Teilliquidation Nadia Tarolli VISCHER Anwälte und Notare Aeschenvorstadt 4 4010 Basel ntarolli@vischer.com

Mehr

BESTEUERUNG VON KAPITAL- GESELLSCHAFTEN

BESTEUERUNG VON KAPITAL- GESELLSCHAFTEN KAPITEL 5 59 BESTEUERUNG VON EN Darum geht es in diesem Kapitel: Steuern sparen bei der Unternehmensnachfolge Wann ist der Verkauf NICHT steuerfrei? Mehr Lohn oder höhere Dividende was ist besser? 60 Bei

Mehr

StB 33bis Nr. 1. Indirekte Teilliquidation und Transponierung. 1. Einleitende Bemerkungen

StB 33bis Nr. 1. Indirekte Teilliquidation und Transponierung. 1. Einleitende Bemerkungen Indirekte Teilliquidation und Transponierung 1. Einleitende Bemerkungen Die Kapitalgewinne aus der Veräusserung von beweglichem Privatvermögen sind steuerfrei (Art. 37 Abs. 1 Bst. b StG). Im Grundsatz

Mehr

Übungen im bernischen Steuerrecht FS 2018

Übungen im bernischen Steuerrecht FS 2018 Übungen im bernischen Steuerrecht FS 2018 Fall 4a Lösungen Unternehmensnachfolge Einzelfirma Prof. Dr. Toni Amonn Frau Gantenbein ist seit 30 Jahren als selbständig erwerbende Immobilienmaklerin tätig.

Mehr

Steuerliche Aspekte des Unternehmenskaufs

Steuerliche Aspekte des Unternehmenskaufs Steuerliche Aspekte des Unternehmenskaufs PD Dr. Urs Schenker / Robert Desax Merger & Acquisition Seminar ZfU - International Business School 11. Mai 2017, Seedamm Plaza Pfäffikon SZ Übersicht Die steuerliche

Mehr

Der steuerfreie private Kapitalgewinn

Der steuerfreie private Kapitalgewinn Der steuerfreie private Kapitalgewinn Newsletter April 2009 1.Einführung 2.Gesetzliche Grundlage 3.Praxis des Bundesgerichts 4.Beurteilung 5.Praxis des Kantons Bern 1. Einführung Das Einkommenssteuerrecht

Mehr

MERKBLATT AUFLÖSUNG GENOSSENSCHAFT

MERKBLATT AUFLÖSUNG GENOSSENSCHAFT MERKBLATT AUFLÖSUNG GENOSSENSCHAFT Nach Art. 911 Ziffer 2 OR wird die Genossenschaft durch einen Beschluss der Generalversammlung aufgelöst. Das Gesetz sieht für den Auflösungsbeschluss eine Mehrheit von

Mehr

Steuerliche Aspekte von Kapitalanlage- Liegenschaften für juristische Personen in der Schweiz

Steuerliche Aspekte von Kapitalanlage- Liegenschaften für juristische Personen in der Schweiz Steuerliche Aspekte von Kapitalanlage- Liegenschaften für juristische Personen in der Schweiz Masterarbeit in Banking und Finance am Institut für Banking und Finance der Universität Zürich bei Prof. Dr.

Mehr

Analyse zum Bundesgerichtsurteil vom 2. Dezember 2011 (2C_11/2011) - Besteuerung von landwirtschaftlich genutzten Grundstücken in der Bauzone

Analyse zum Bundesgerichtsurteil vom 2. Dezember 2011 (2C_11/2011) - Besteuerung von landwirtschaftlich genutzten Grundstücken in der Bauzone Vorstand Vereinigung der schweiz. Steuerbehörden Union des autorités fiscales suisses Associazione delle autorità svizzere Analyse zum Bundesgerichtsurteil vom 2. Dezember 2011 (2C_11/2011) - Besteuerung

Mehr

Vorlesung Bernisches Steuerrecht 2011

Vorlesung Bernisches Steuerrecht 2011 Lösung zu Bsp. Nr. 12 Die Einzelfirma verlegt einen Teil der Geschäftsaktiven in eine ausserkantonale (a) bzw. ausländische (b) Betriebsstätte. Bern verliert in beiden Varianten grundsätzlich die Besteuerungsbefugnis,

Mehr

Privilegierung von Liquidationsgewinnen bei Selbständigerwerbenden

Privilegierung von Liquidationsgewinnen bei Selbständigerwerbenden Privilegierung von Liquidationsgewinnen bei Selbständigerwerbenden 1. Ausgangslage / Problematik Aktiven und Passiven von Einzelunternehmungen gelten als Geschäftsvermögen des Firmeninhabers. Gibt der

Mehr

PricewaterhouseCoopers*

PricewaterhouseCoopers* * Seca Event Hotel Widder, Zürich Erbenholding und indirekte Teilliquidation Fälle gemäss Entwurf Kreisschreiben EStV Dr. Marcel Widrig 1.. Februar 2005 *connectedthinking Content Stossrichtung Entwurf

Mehr

Ein Artikel rund um die stillen Reserven und das Kapitaleinlageprinzip bei Umstrukturierungen

Ein Artikel rund um die stillen Reserven und das Kapitaleinlageprinzip bei Umstrukturierungen Stephanie Purtschert Hess Ein Artikel rund um die stillen Reserven und das Kapitaleinlageprinzip... 1 Ein Artikel rund um die stillen Reserven und das Kapitaleinlageprinzip bei Umstrukturierungen Der nachfolgende

Mehr

Treuhand und Immobilien. Umfassende Kompetenzen, vernetztes Denken, persönliches Engagement

Treuhand und Immobilien. Umfassende Kompetenzen, vernetztes Denken, persönliches Engagement Treuhand und Immobilien Umfassende Kompetenzen, vernetztes Denken, persönliches Engagement Truvag Impuls Anlagen Golf Sempachersee, Hildisrieden, 8. Juni 2016 Begrüssung René Kaufmann, CEO / Gesamtleitung

Mehr

SOZIALVERSICHERUNGEN LOHN VS. DIVIDENDE

SOZIALVERSICHERUNGEN LOHN VS. DIVIDENDE Thomas Bösch, Leiter Abteilung Beiträge Ausgleichskasse / IV-Stelle Zug Rafael Lötscher, Leiter Sozialversicherungen BDO Schweiz, Stv Niederlassungsleiter BDO AG Zug Lohn vs. Dividende im Rahmen der Unternehmensnachfolge

Mehr

Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, die im Bundesblatt

Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, die im Bundesblatt Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, die im Bundesblatt (https://www.admin.ch/gov/de/start/bundesrecht/bundesblatt.html)veröffentlicht wird. Bundesgesetz über steuerliche Massnahmen

Mehr

Herzlich willkommen. AG Giger Treuhand 18.02.2016

Herzlich willkommen. AG Giger Treuhand 18.02.2016 Herzlich willkommen AG Giger Treuhand 18.02.2016 Steuerliche Optimierungen beim Immobilienkauf Kanton Thurgau Steuerarten und Gebühren im Zusammenhang mit Immobilien Beurkundungs- und Grundbuchgebühren

Mehr

Anhang zum Kreisschreiben Nr. 7; Entwurf vom 14. Februar 2005

Anhang zum Kreisschreiben Nr. 7; Entwurf vom 14. Februar 2005 Anhang zum Kreisschreiben Nr. 7; Entwurf vom 14. Februar 2005 Beispiele 1 13 (wenn keine anderen Angaben: Zahlen in tausend CHF) Inhaltsverzeichnis Seite Nr. 1: Transponierung: Grundsachverhalt: Einbringung

Mehr

KANN EIN ASSET DEAL DIE LÖSUNG FÜR DIE NACHFOLGE- PLANUNG SEIN?

KANN EIN ASSET DEAL DIE LÖSUNG FÜR DIE NACHFOLGE- PLANUNG SEIN? KANN EIN ASSET DEAL DIE LÖSUNG FÜR DIE NACHFOLGE- PLANUNG SEIN? (Serie Nachflgeplanung Teil 5) Bei Nachflgeplanungen bzw. bei der Veräusserung eines Unternehmens werden häufig die Begriffe Asset Deal und

Mehr

Vor- und Nachteile der einzelnen Rechtsformen

Vor- und Nachteile der einzelnen Rechtsformen Seite 1 Vor- und Nachteile der einzelnen Rechtsformen Zweck Nur wirtschaftliche Zwecke Gründer 1 Person mind. 2 Personen mind. 2 Personen mind. 3 Personen mind. 2 Personen Gründungskosten gering gering

Mehr

Bericht Whiteboard Bericht Steuern Steuerliche Erleichterungen bei der Unternehmensnachfolge beim Verkauf von Kapitalgesellschaften

Bericht Whiteboard Bericht Steuern Steuerliche Erleichterungen bei der Unternehmensnachfolge beim Verkauf von Kapitalgesellschaften Bericht Whiteboard Bericht Steuern Steuerliche Erleichterungen bei der Unternehmensnachfolge sowie beim Verkauf von Kapitalgesellschaften www.kmuswiss.ch Verfasser Fabian Petrus Dipl. Steuerexperte Geissmann

Mehr

513 Richtlinie für das strategische Vorgehen beim Verkauf und Kauf von Liegenschaften und Grundstücken

513 Richtlinie für das strategische Vorgehen beim Verkauf und Kauf von Liegenschaften und Grundstücken 53 Richtlinie für das strategische Vorgehen beim Verkauf und Kauf von Liegenschaften und Grundstücken vom 2. Juli 2004 Der Stadtrat, gestützt auf Art. 40 der Gemeindeordnung vom 28. September 2000, beschliesst:

Mehr

Herzlich willkommen. AG Giger Treuhand

Herzlich willkommen. AG Giger Treuhand Herzlich willkommen AG Giger Treuhand 01.10.2013 Steuerliche Vorteile beim Immobilienkauf Kanton Thurgau Steuerarten und Gebühren im Zusammenhang mit Immobilien Beurkundungs- und Grundbuchgebühren Handänderungssteuern

Mehr

Das Kapitaleinlageprinzip der Unternehmenssteuerreform II Newsletter Februar 2011

Das Kapitaleinlageprinzip der Unternehmenssteuerreform II Newsletter Februar 2011 Das Kapitaleinlageprinzip der Unternehmenssteuerreform II Newsletter Februar 2011 1. Das Kapitaleinlageprinzip 2. Die Kapitaleinlage 3. Ausschüttungen 4. Ausweis und Deklaration von Kapitaleinlagen 5.

Mehr

Steuerplanung bei der Unternehmensnachfolge

Steuerplanung bei der Unternehmensnachfolge Steuerplanung bei der Unternehmensnachfolge Fredy Brügger dipl. Steuerexperte, dipl. Experte für Rechnungslegung und Controlling Partner der T & R AG in Gümligen 1 Unternehmensnachfolge Allgemeines Rechtsform

Mehr

Efficiency Club Zürich, 10. September 2008

Efficiency Club Zürich, 10. September 2008 Unternehmenssteuerreform II Efficiency Club Zürich, 10. September 2008 Christoph Nef lic. oec. HSG., dipl. Steuerexperte, Partner Tax Advisors & Associates AG Gartenstrasse 25 CH-8002 Zürich Tel +41 (0)44

Mehr

Indirekte Teilliquidation

Indirekte Teilliquidation Transponierung und Unsere Serie Was ist eigentlich... behandelt aktuelle und viel diskutierte Themen, die beim Nicht-Spezialisten eine gewisse Unsicherheit hinterlassen. Wir wollen das Thema jeweils einfach

Mehr

Praktische Aspekte zur Körperschaftsteuer und Einkommensteuer in Ungarn und in Deutschland. DTM Adótaná csadó és Pénzügyi Szolgá ltató Zrt.

Praktische Aspekte zur Körperschaftsteuer und Einkommensteuer in Ungarn und in Deutschland. DTM Adótaná csadó és Pénzügyi Szolgá ltató Zrt. Praktische Aspekte zur Körperschaftsteuer und Einkommensteuer in Ungarn und in Deutschland DTM Adótaná csadó és Pénzügyi Szolgá ltató Zrt. Hauptaspekte Praktische Fragen zur Besteuerung von PKWs Die mit

Mehr

Transponierung Beteiligungsübertragung an selbstbeherrschte Gesellschaft

Transponierung Beteiligungsübertragung an selbstbeherrschte Gesellschaft Transponierung Beteiligungsübertragung an selbstbeherrschte Gesellschaft Indirekte Teilliquidation Beteiligungsverkauf an unabhängige Käufergesellschaft Erörterung von Praxisfragen (ausführliches Skript

Mehr

59 Nr. 1 Beteiligungsabzug

59 Nr. 1 Beteiligungsabzug Beteiligungsabzug 1. Allgemeines Die gesetzlichen Grundlagen über die Besteuerung der Beteiligungsgesellschaften stimmen kantonal- und bundessteuerrechtlich weitgehend überein. Somit richtet sich die kantonale

Mehr

Musterdokumente: Hundekaufvertrag

Musterdokumente: Hundekaufvertrag Musterdokumente: Hundekaufvertrag Vorwort: Auch als Tierbesitzer kommt irgendwann die Aufgabe den Kauf oder Verkauf eines Tieres abzuwickeln. Um dir hier eine Orientierungshilfe geben zu können und unseren

Mehr

Steuerliche Fussangeln bei der Unternehmensübernahme

Steuerliche Fussangeln bei der Unternehmensübernahme 27. September 2007 lic. oec. HSG, dipl. Steuerexperte, Partner Tax Advisors & Associates AG Gartenstrasse 25 CH-8002 Zürich Tel +41 (0)44 208 10 10 Fax +41 (0)44 208 10 20 matthias.vock@taxadvisors.ch

Mehr

Fallstudie: Bewertung von Aktien ohne Kurswert für die Vermögenssteuer

Fallstudie: Bewertung von Aktien ohne Kurswert für die Vermögenssteuer Thema Dokumentart Fallstudie: Bewertung von Aktien ohne Kurswert für die Vermögenssteuer Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 4 Unternehmensbewertung

Mehr

Zürcher Steuerbuch Teil I Nr. 21/001 Teilsatzverfahren Weisung KStA

Zürcher Steuerbuch Teil I Nr. 21/001 Teilsatzverfahren Weisung KStA Zürcher Steuerbuch Teil I Nr. 21/001 Teilsatzverfahren Weisung KStA Weisung des kantonalen Steueramtes über die Besteuerung von Gewinnausschüttungen aus qualifizierten Beteiligungen (Teilsatzverfahren)

Mehr

Merkblatt zur Ersatzbeschaffung bei der Grundstückgewinnsteuer. Stand letzte Mutation Grundsätzliches zur Grundstückgewinnsteuer

Merkblatt zur Ersatzbeschaffung bei der Grundstückgewinnsteuer. Stand letzte Mutation Grundsätzliches zur Grundstückgewinnsteuer Merkblatt zur Ersatzbeschaffung bei der Grundstückgewinnsteuer Stand letzte Mutation 9.3.215 Grundsätzliches zur Grundstückgewinnsteuer Ersatzbeschaffung Die Grundstückgewinnsteuer ist eine Objektsteuer.

Mehr

Unternehmensverkauf die wichtigsten Steuerfallen VOSER RECHTSANWÄLTE

Unternehmensverkauf die wichtigsten Steuerfallen VOSER RECHTSANWÄLTE Unternehmensverkauf die wichtigsten Steuerfallen VOSER RECHTSNWÄLTE lic. iur. Joachim Huber Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte Stadtturmstrasse 19, 5401 Baden j.huber@voser.ch 1. genda und Einleitung Seite

Mehr

Gesetz betreffend Änderung des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern (Steuergesetz) vom 14. September 1992

Gesetz betreffend Änderung des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern (Steuergesetz) vom 14. September 1992 Anhang 1 Vernehmlassungsentwurf Gesetz betreffend Änderung des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern (Steuergesetz) vom 14. September 1992 vom I. Das Gesetz über die Staats- und Gemeindesteuern

Mehr

Entscheid der kantonalen Steuerkommission/Verwaltung für die direkte Bundessteuer vom 27. August 2015 i.s. G (StKE 22/2015)

Entscheid der kantonalen Steuerkommission/Verwaltung für die direkte Bundessteuer vom 27. August 2015 i.s. G (StKE 22/2015) Entscheid der kantonalen Steuerkommission/Verwaltung für die direkte Bundessteuer vom 27. August 2015 i.s. G (StKE 22/2015) Sozialabzug für ein in Ausbildung stehendes volljähriges Kind (Art. 213 Abs.

Mehr

Unternehmenssteuerreform

Unternehmenssteuerreform B Aktualitäten und Unternehmensverschiedene Unternehmenssteuerreform II (Stand der Gesetzgebung: 1. Juli 2009) Eidgenössische Steuerverwaltung Bern, 2009 B Aktualitäten und - 1 - Unternehmensverschiedene

Mehr

6 Investitionsrechnung. 6.1 Funktionale Gliederung (siehe 5.1 und 5.2) 6.2 Artengliederung: Übersicht. 6.3 Artengliederung: Definition der Konten

6 Investitionsrechnung. 6.1 Funktionale Gliederung (siehe 5.1 und 5.2) 6.2 Artengliederung: Übersicht. 6.3 Artengliederung: Definition der Konten 6 Investitionsrechnung 6.1 Funktionale Gliederung (siehe 5.1 und 5.2) 6.2 Artengliederung: Übersicht 6.3 Artengliederung: Definition der Konten HBGR 2000 1 Kap. 6.1 6.1 Funktionale Gliederung Die funktionale

Mehr

Vorgehen bei Sonderfällen mit Auswirkungen auf mehrere Steuerhoheiten

Vorgehen bei Sonderfällen mit Auswirkungen auf mehrere Steuerhoheiten Schweizerische Steuerkonferenz KS 21 Vorgehen bei Sonderfällen mit Auswirkungen auf mehrere Steuerhoheiten Kreisschreiben vom 28. November 2001 1 Einleitung In letzter Zeit häufen sich die Anfragen, bei

Mehr

BERICHTSTEIL INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

BERICHTSTEIL INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN Nach einem freundlichen Start überraschte die Schweizerische Nationalbank den Aktienmarkt am 15. Januar mit der Mitteilung, dass der Mindestkurs von CHF 1.20 für den Euro per sofort aufge hoben wird. Die

Mehr

Wir machen erst Gewinn, wenn Sie es tun! Endlich haben Kunde und Berater gleiche Interessen! Endlich haben Kunde und Berater gleiche Interessen!

Wir machen erst Gewinn, wenn Sie es tun! Endlich haben Kunde und Berater gleiche Interessen! Endlich haben Kunde und Berater gleiche Interessen! Unser Unser attraktives attraktives Gewinnbeteiligungsmodell Gewinnbeteiligungsmodell Hier lesen Sie, wie unser Gewinnbeteiligungsmodell in der Praxis funktioniert: Grundsätzlich Hier lesen Sie, wie unser

Mehr

awr Übersicht Referat

awr Übersicht Referat Unternehmensnachfolge aus steuerlicher und rechtlicher Sicht Raphael Häring Partner AG für Wirtschaft und Recht, Bern Bern, 4. September 2015 Folie Nr. 1 Übersicht Referat 1. Share AG (Verkauf Aktien)

Mehr

Unternehmensverkauf die wichtigsten Steuerfallen

Unternehmensverkauf die wichtigsten Steuerfallen Unternehmensverkauf die wichtigsten Steuerfallen VOSER RECHTSANWÄLTE Stadtturmstrasse 19, 5401 Baden Agenda und Einleitung Dr. Philip Funk Rechtsanwalt, Notar, eidg. dipl. Steuerexperte Seite 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Besteuerung von Dividenden, Zinsen und Lizenzen aus der Schweiz

Besteuerung von Dividenden, Zinsen und Lizenzen aus der Schweiz Besteuerung von Dividenden, Zinsen und Lizenzen aus der Schweiz Dieses Infoblatt informiert österreichische natürliche Personen und Kapitalgesellschaften, die in der Schweiz weder Wohnsitz, Sitz, Geschäftsleitung

Mehr

Steuerbuch, Erläuterungen zu 69 Verwaltungsgesellschaften (Domizil- und gemischte Gesellschaften)

Steuerbuch, Erläuterungen zu 69 Verwaltungsgesellschaften (Domizil- und gemischte Gesellschaften) Finanzdirektion Steuerverwaltung Steuerbuch, Erläuterungen zu 69 Verwaltungsgesellschaften (Domizil- und gemischte Gesellschaften) 69 - Stand 1. August 2012 1 Inhalt 1. Domizilgesellschaften 3 1.1. Voraussetzungen

Mehr

Steuer-Rulings Kapitaleinlageprinzip Indirekte Teilliquidation, Transponierung und Mantelhandel

Steuer-Rulings Kapitaleinlageprinzip Indirekte Teilliquidation, Transponierung und Mantelhandel Steuer-Rulings Kapitaleinlageprinzip Indirekte Teilliquidation, Transponierung und Mantelhandel Nadia Tarolli Schmidt Advokatin und dipl. Steuerexpertin; Partnerin VISCHER AG Rebecca Jeup Rechtsanwältin,

Mehr

Verrechnung von Vorjahresverlusten in der interkantonalen Steuerausscheidung

Verrechnung von Vorjahresverlusten in der interkantonalen Steuerausscheidung Schweizerische Steuerkonferenz KS 24 Verrechnung von Vorjahresverlusten in der interkantonalen Steuerausscheidung Kreisschreiben vom 17. Dezember 2003 1. Bisherige Praxis Die Berücksichtigung von Verlusten,

Mehr

Überblick über die Entwicklungen im Steuerbereich mit einem besonderen Fokus auf die indirekte Teilliquidation

Überblick über die Entwicklungen im Steuerbereich mit einem besonderen Fokus auf die indirekte Teilliquidation S E C A Überblick über die Entwicklungen im Steuerbereich mit einem besonderen Fokus auf die indirekte Teilliquidation 10. Dezember 2007 Barbara Brauchli Rohrer, Partnerin, Zürich, SECA Board Member Inhalt

Mehr

Möglicher Inhalt Lagebericht (Basis Pflichtangaben)

Möglicher Inhalt Lagebericht (Basis Pflichtangaben) Zusätzliche Beilagen SSK Analyse 12.2.2013 Informationsblatt Kanton Solothurn Uebersicht über die Buchführungspflichten Musterinhalt Lagebericht (Theorie) Geldflussrechnung in der Praxis (Theorie) Praxisbeispiel

Mehr

Tätigkeiten, die sich auf die Holdinggesellschaft selbst beziehen sind dagegen zulässig:

Tätigkeiten, die sich auf die Holdinggesellschaft selbst beziehen sind dagegen zulässig: 1 Schweizer Holding Einleitung zur Holdinggesellschaft Die Holdinggesellschaft (HG) ist eine Kapitalgesellschaft oder Genossenschaft, deren statutarischer Zweck und die effektive Tätigkeit ausschliesslich

Mehr

Allianz Autowelt Kaufvertrag für ein gebrauchtes Kraftfahrzeug

Allianz Autowelt Kaufvertrag für ein gebrauchtes Kraftfahrzeug Allianz Autowelt Kaufvertrag für ein gebrauchtes Kraftfahrzeug [ FÜR DEN KÄUFER ] Vorbemerkung Dieser Vertrag ist für den privaten Verkauf gebrauchter Kraftfahrzeuge gedacht. Ist ein Unternehmer Verkäufer,

Mehr

Kapital- und Liquidationsgewinne inkl. Privilegierte Besteuerung der Liquidationsgewinne. 24 Nr. 1 (Steuererklärung Ziff. 2) Gesetzliche Grundlagen

Kapital- und Liquidationsgewinne inkl. Privilegierte Besteuerung der Liquidationsgewinne. 24 Nr. 1 (Steuererklärung Ziff. 2) Gesetzliche Grundlagen Solothurner Steuerbuch Kapital- und Liquidationsgewinne inkl. Privilegierte Besteuerung der Liquidationsgewinne 24 Nr. 1 (Steuererklärung Ziff. 2) Gesetzliche Grundlagen 24 StG b) Kapital- und Liquidationsgewinne

Mehr

Verkauf von Immobilienaktiengesellschaften

Verkauf von Immobilienaktiengesellschaften VOSER RECHTSANWÄLTE Rechtsanwälte Notare Steuerexperten Verkauf von Immobilienaktiengesellschaften Herbstanlass der Schweizerischen Maklerkammer SMK vom 8. November 2007 VOSER RECHTSANWÄLTE Dr. Philip

Mehr

Formulierungsvorschläge des Grundbuchinspektorates betreffend Sicherstellung der Grundstückgewinnsteuer

Formulierungsvorschläge des Grundbuchinspektorates betreffend Sicherstellung der Grundstückgewinnsteuer Formulierungsvorschläge des Grundbuchinspektorates betreffend Sicherstellung der Grundstückgewinnsteuer 1. Kaufpreistilgung 1.1 Abrechnung am Kaufpreis Der Kaufpreis beträgt Fr.... (Franken...) und wird

Mehr

Die ertragsteuerliche Behandlung von PKW-Kosten

Die ertragsteuerliche Behandlung von PKW-Kosten Die ertragsteuerliche Behandlung von PKW-Kosten Wir machen aus Zahlen Werte Mit diesem Flyer möchten wir Ihnen die ertragsteuerliche Berücksichtigung von PKW-Kosten für Unternehmer anhand eines Beispiels

Mehr

Unternehmenssteuerreform II

Unternehmenssteuerreform II Unternehmenssteuerreform II Unternehmenssteuerreform II (Stand der Gesetzgebung: 1. Juli 2009) Dokumentation und Steuerinformation / ESTV Bern, 2009 -I- Unternehmenssteuerreform II INHALTSVERZEICHNIS 1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 7. Abkürzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis 14 Materialverzeichnis 17

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 7. Abkürzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis 14 Materialverzeichnis 17 Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis 14 Materialverzeichnis 17 I. Die wirtschaftliche Doppelbelastung 19 A. Gewinn-und Einkommenssteuer 19 B. Kapital-und

Mehr

Direkte Steuern. MAS in Accounting und Finance

Direkte Steuern. MAS in Accounting und Finance Direkte Steuern MAS in Accounting und Finance 2009 1 Direkte Steuern Theoretische Grundlagen und praktische Beispiele (Lösungsansätze) Christoph Nef lic. oec. HSG, dipl. Steuerexperte Tax Advisors & Associates

Mehr

Unzutreffende Rechtsauffassung betreffend altrechtlicher Ersatzbeschaffung und Besteuerung stiller Reserven

Unzutreffende Rechtsauffassung betreffend altrechtlicher Ersatzbeschaffung und Besteuerung stiller Reserven Unzutreffende Rechtsauffassung betreffend altrechtlicher Ersatzbeschaffung und Besteuerung stiller Reserven 1. Ausgangslage Die kantonalen Steuerjustizbehörden wie auch das schweizerische Bundesgericht

Mehr

Unternehmenssteuerreform II

Unternehmenssteuerreform II Unternehmenssteuerreform II Was bringt sie für mein Unternehmen? Dr. Max Nägeli www.kmunext.ch Basel, 6. September 2006 In this world nothing can be said to be certain, except death and taxes. (Benjamin

Mehr

Neuerungen im Kartellrecht der Schweiz Revidierte Vertikalbekanntmachung und KMU-Bekanntmachung

Neuerungen im Kartellrecht der Schweiz Revidierte Vertikalbekanntmachung und KMU-Bekanntmachung value beyond legal advice Neuerungen im Kartellrecht der Schweiz Revidierte Vertikalbekanntmachung und KMU-Bekanntmachung Newsletter Juli 2008 1. Einführung 2. Fusion 3. Spaltung 4. Umwandlung 5. Vermögensübertragung

Mehr

a. Erlös 2' b. Anlagekosten

a. Erlös 2' b. Anlagekosten Übungen im bernischen Steuerrecht FS 2014 Dr. Toni Amonn Grundstückgewinnsteuerfälle, Lösungen Beispiel 1 Frau Binggeli ist Bürgerin von Bern mit Wohnsitz in Nizza 1994 Frau Binggeli kaufte ein Mehrfamilienhaus

Mehr

SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile... 67 1 110 41 Aktionäre der Siemens AG... 365 92 354 6.333

SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile... 67 1 110 41 Aktionäre der Siemens AG... 365 92 354 6.333 KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2009 und 2008 (drei und sechs Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Drei Monate Sechs Monate bis 31. März bis

Mehr

Die Steuerprogression in der Schweiz

Die Steuerprogression in der Schweiz Politik aktuell, veröffentlicht am 27.11.2006, aktualisiert am 14.04.2008 www.vimentis.ch Die Steuerprogression in der Schweiz In den vergangenen Jahren hat sich der Steuerwettbewerb durch verschiedene

Mehr

Kennzahlen Oerlikon Konzern

Kennzahlen Oerlikon Konzern 0 in CHF Mio. 0 0 Bestellungseingang 80 878 Bestellungsbestand 8 97 Umsatz 906 7 EBITDA 57 50 in % des Umsatzes 9 % 6 % EBIT 8 in % des Umsatzes,5 %,6 % in % des Eigenkapitals, zurechenbar auf die Konzernaktionäre

Mehr

Verkauf von Beteiligungsrechten aus dem Privat- in das Geschäftsvermögen eines Dritten ( indirekte Teilliquidation )

Verkauf von Beteiligungsrechten aus dem Privat- in das Geschäftsvermögen eines Dritten ( indirekte Teilliquidation ) Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Hauptabteilung Direkte Bundessteuer, Verrechnungssteuer, Stempelabgaben Direkte Bundessteuer Bern, 6. November 2007 Kreisschreiben

Mehr

Masterarbeit am Institut für Banking und Finance der Universität Zürich in Zusammenarbeit mit PricewaterhouseCoopers AG

Masterarbeit am Institut für Banking und Finance der Universität Zürich in Zusammenarbeit mit PricewaterhouseCoopers AG der direkt sowie indirekt im Konzern gehaltenen eigenen Aktien: Das Konzept der direkten Teilliquidation in Theorie und Praxis Masterarbeit am Institut für Banking und Finance der Universität Zürich in

Mehr

Besteuerung der konzessionierten Verkehrsund Infrastrukturunternehmen

Besteuerung der konzessionierten Verkehrsund Infrastrukturunternehmen Besteuerung der konzessionierten Verkehrsund Infrastrukturunternehmen Kreisschreiben 33 vom 6. September 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Gegenstand des Kreisschreibens... 2 2. Kapitalsteuer... 3 Bemessungsgrundlage...

Mehr

Unternehmerisch handeln heisst etwas wagen Steuerrisiken

Unternehmerisch handeln heisst etwas wagen Steuerrisiken Unternehmerisch handeln heisst etwas wagen Steuerrisiken Claudine Meichtry, Dipl. Steuerexpertin Themenübersicht 01 Einleitung 02 Gründung 03 Betrieb / Wachstum 04 Umstrukturierung 05 Nachfolge 06 Liquidation

Mehr

Finanzierung der Übernahme von KMU durch private Nachfolger

Finanzierung der Übernahme von KMU durch private Nachfolger Finanzierung der Übernahme von KMU durch private Nachfolger Prof. Dr. Andreas Gubler Prof. Thomas Längin Berner Institut Fachhochschule Unternehmensentwicklung Haute école INU spécialisée bernoise Bern

Mehr

Überraschende Ostschweiz Einführung in die Chancen des schweizerischen Steuersystems

Überraschende Ostschweiz Einführung in die Chancen des schweizerischen Steuersystems Überraschende Ostschweiz Einführung in die Chancen des schweizerischen Steuersystems Top Talk vom 9., Linz steuerpartner ag Steuer- und Wirtschaftsberatung Seite 2 Agenda 1. Überblick über das schweizerische

Mehr

Austritt eines Gesellschafters aus der Kollektivgesellschaft

Austritt eines Gesellschafters aus der Kollektivgesellschaft Austritt eines Gesellschafters aus der Kollektivgesellschaft Von Erol Malaydin MAS ZFH in Accounting & Finance, Dipl. Betriebswirtschafter HF )* 1 Sachverhalt X, Y und Z haben während vielen Jahren erfolgreich

Mehr

Steuer gemäss Ziff. 2.3 Bst. bb CHF (0.6 Promille von CHF 1' ) (Steuerbetrag für eine Einheit) effektiver Steuerbetrag CHF

Steuer gemäss Ziff. 2.3 Bst. bb CHF (0.6 Promille von CHF 1' ) (Steuerbetrag für eine Einheit) effektiver Steuerbetrag CHF Volkswirtschaftsdepartement Amt für Wirtschaft Wirtschaftsförderung Bahnhofstrasse 15 Postfach 1187 CH-6431 Schwyz Telefon +41 41 819 16 34 Telefax +41 41 819 16 19 www.schwyz-wirtschaft.ch Grundzüge der

Mehr

Aufgaben. A Beteiligungsverkäufe B Zeitliche Bemessung C Verdecktes Eigenkapital D Steuerrückstellung 28 14

Aufgaben. A Beteiligungsverkäufe B Zeitliche Bemessung C Verdecktes Eigenkapital D Steuerrückstellung 28 14 Modulprüfung für Steuerexperten 2018 Modul: Unternehmenssteuerrecht Diese Prüfung umfasst 21 Seiten. Zeitvorgabe: Max. Punkte: 90 Minuten 45 Punkte Aufgaben Titel der Aufgabe Richtzeit Minuten Punkte A

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht I. Einleitung... 1 II. Rechtsetzung... 5 A. Revision des Stempelabgabengesetzes... 7 B. Revision des Stiftungsrechts... 8 C. Änderungen in der beruflichen Vorsorge...

Mehr

SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile... 80 82 159 265 Aktionäre der Siemens AG... 3.929 902 3.336 4.607

SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile... 80 82 159 265 Aktionäre der Siemens AG... 3.929 902 3.336 4.607 KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG Geschäftsjahresende 30. September 2008 und 2007 (4. Quartal und Geschäftsjahr) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) 4. Quartal (nicht testiert) Geschäftsjahr 2008

Mehr

Verordnung über die pauschale Steueranrechnung

Verordnung über die pauschale Steueranrechnung Verordnung über die pauschale Steueranrechnung Änderung vom 9. März 2001 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 22. August 1967 1 über die pauschale Steueranrechnung wird wie folgt

Mehr

Unternehmenskäufe und Verkäufe Chancen und Risiken in der Krise. Steuerberatungsgesellschaft

Unternehmenskäufe und Verkäufe Chancen und Risiken in der Krise. Steuerberatungsgesellschaft Unternehmenskäufe und Verkäufe Chancen und Risiken in der Krise KNAPPWORST & PARTNER Steuerberatungsgesellschaft 1 I. Umfeld Käufermarkt Strategische Investitionen Preise 2 II. Kriterien für den Kauf Verfügt

Mehr

Aktuelle Informationen

Aktuelle Informationen Aktuelle Informationen Philipp Moos, Leiter Abteilung Natürliche Personen Vorabendveranstaltung mit der Steuerverwaltung Zuger Treuhändervereinigung vom 26. Oktober 2010 Finanzdirektion, Steuerverwaltung

Mehr

Gratisaktien und das Kapitaleinlageprinzip

Gratisaktien und das Kapitaleinlageprinzip Stephanie Purtschert Hess Gratisaktien und das Kapitaleinlageprinzip 1 Gratisaktien und das Kapitaleinlageprinzip Im Rahmen der Unternehmenssteuerreform II vom 23. März 2007 ist am 1. Januar 2011 das sog.

Mehr

Übersicht der Kosten und Gebühren für Finanzinstrumente ING Luxembourg

Übersicht der Kosten und Gebühren für Finanzinstrumente ING Luxembourg Übersicht der Kosten und Gebühren für Finanzinstrumente ING Luxembourg - 1 - Einleitung Sehr geehrter Kunde, In diesem Dokument finden Sie eine Übersicht über die Kosten, Gebühren und Steuern für Wertpapiergeschäfte

Mehr

Rechtswissenschaftliches Institut Übersicht über einige Grundsatzthemen des Unternehmenssteuerrechts im Rahmen der Vorlesung Mergers & Acquisitions

Rechtswissenschaftliches Institut Übersicht über einige Grundsatzthemen des Unternehmenssteuerrechts im Rahmen der Vorlesung Mergers & Acquisitions Übersicht über einige Grundsatzthemen des Unternehmenssteuerrechts im Rahmen der Vorlesung Mergers & Acquisitions Prof. Dr. iur. Madeleine Simonek Lehrstuhl für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht

Mehr

631.1 Steuergesetz (StG)

631.1 Steuergesetz (StG) 6. Steuergesetz (StG) (Änderung vom 5. November 007; Anpassung an geändertes Bundesrecht) Der Kantonsrat, nach Einsichtnahme in die gleichlautenden Anträge des Regierungsrates vom 0. Dezember 006 und der

Mehr

Rechtliche Fragen klären

Rechtliche Fragen klären Welche Tätigkeiten unterliegen der Gewerbeordnung? Voraussetzungen, um einen Gewerbeschein zu bekommen allgemeine Voraussetzungen 1/3 Voraussetzungen, um einen Gewerbeschein zu bekommen besondere Voraussetzungen

Mehr

Änderungen im Steuerrecht des Fürstentums Liechtenstein. Aktuelle EU- und OECD-Initiativen erhöhen die Komplexität des Steuergesetzes

Änderungen im Steuerrecht des Fürstentums Liechtenstein. Aktuelle EU- und OECD-Initiativen erhöhen die Komplexität des Steuergesetzes Änderungen im Steuerrecht des Fürstentums Liechtenstein Aktuelle EU- und OECD-Initiativen erhöhen die Komplexität des Steuergesetzes Nils Henrik Feddersen in IWB 14.09.2018 Den internationalen Trends und

Mehr

Gedanken zur Unternehmensnachfolge

Gedanken zur Unternehmensnachfolge steuern Gedanken zur Unternehmensnachfolge bei KMU Dr. Andrea von Rechenberg Ein grosser Teil der Schweizer KMU sind vom Inhaber geführte Unternehmen. In den meisten Fällen eignen sie sich aufgrund ihrer

Mehr

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen-Treuhand-Steuern 23. März 2016

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen-Treuhand-Steuern 23. März 2016 Diplomprüfung Name/Vorname Kandidatennummer Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen-Treuhand-Steuern 23. März 2016 DIREKTE STEUERN LÖSUNGSVORSCHLAG Dauer / Bewertung 45 Minuten / 45 Punkte Diese Prüfung umfasst

Mehr