Studie Inanspruchnahme von Elternzeit durch Väter in Nordrhein-Westfalen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studie Inanspruchnahme von Elternzeit durch Väter in Nordrhein-Westfalen"

Transkript

1 Studie Inanspruchnahme von Elternzeit durch Väter in Nordrhein-Westfalen Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW Düsseldorf, 28. Oktober 2013 Prognos AG: Dr. David Juncke Klaudia Lehmann

2 Gliederung 01 Ausgangslage und Fragestellung 02 Väterzeit in NRW im Vergleich zu anderen Bundesländern 03 Väterzeit im Vergleich der nordrhein-westfälischen Kreise und kreisfreien Städte 2013 Prognos AG 2

3 Ausgangslage Mit der Einführung von Partnermonaten beim Elterngeld ist die Beteiligung der Väter an der Elternzeit kontinuierlich gestiegen: Die Väterbeteiligung in Deutschland hat sich von 2008 bis 2011 um 6,5 Prozentpunkte von 20,8 auf 27,3% erhöht. In diesem bundesweiten Durchschnittswert kommt jedoch eine erhebliche Varianz zwischen den Bundesländern zum Ausdruck. Während im Jahr 2011 beispielsweise in Sachsen mehr als jeder dritte Vater (35,6%) Elternzeit in Anspruch genommen hat, war es in NRW gerade einmal jeder fünfte Vater (20,2%). Nicht nur im Vergleich der Bundesländer sind deutliche Unterschiede hinsichtlich der Väterbeteiligung beim Elterngeld festzustellen, sondern auch mit Blick auf die einzelnen Landkreise und kreisfreien Städte. Für NRW kann diesbezüglich festgehalten werden, dass bspw. in Bochum die Väterbeteiligung dem nordrheinwestfälischen Durchschnitt entspricht (20,3%), Gelsenkirchen (10,2%) und Münster (34,3%) jedoch deutlich nach unten und nach oben vom Durchschnitt abweichen. Als weiterer Indikator für das väterliche Engagement kann die Bezugsdauer des Elterngeldes betrachtet werden. Im Bundesdurchschnitt beziehen Väter das Elterngeld 3,3 Monate lang. Auch hinsichtlich dieser Kennzahl lassen sich Unterschiede im Vergleich zwischen den Bundesländern sowie auf Kreisebene feststellen. Die Väter in Nordrhein-Westfalen nutzen die Väterzeit im Durchschnitt 3,9 Monate; die Varianz auf Kreisebene reicht von 3,0 Monaten in Remscheid bis zu 5,5 Monaten in Mönchengladbach Prognos AG 3

4 Fragestellungen und Methodik Vor dem Hintergrund der beschriebenen Ausgangslage verfolgt die Studie folgende Fragestellungen und Methodik: Fragestellungen Wie ist die Inanspruchnahme von Elterngeld und Elternzeit in NRW ausgestaltet? Warum nehmen die Väter in NRW im Bundesvergleich unterdurchschnittlich häufig Elternzeit in Anspruch? Warum fällt die Elternzeit der Väter in NRW überdurchschnittlich lange aus? Methodik Die Fragen werden mit Hilfe statistischer Datenanalysen bearbeitet. Berücksichtigt werden zwei Untersuschungsebenen: NRW im Vergleich zum Bundesdurschnitt sowie im Vergleich zu Sachsen. Vergleich der Kreise und kreisfreien Städte in NRW Prognos AG 4

5 Datenquellen Statistisches Bundesamt (2013): Statistik zum Elterngeld. Beendete Leistungsbezüge für im Jahr 2011 geborene Kinder. Statistisches Bundesamt (2013): Elterngeld für Geburten 2011 nach Kreisen. Sonderauswertungen des Statistischen Bundesamtes zu beendeten Leistungsbezügen für im Jahr 2011 geborene Kinder, differenziert nach Altersgruppen der Väter, Zahl der Kinder im Haushalt und Paarbezug von Elterngeld. Sonderauswertungen des Statistischen Bundesamtes mit Angaben des Mikrozensus 2012 zu Altersgruppen, Erwerbsbeteiligung, Erwerbsumfang und Bildungsabschluss von Vätern und Müttern mit Kind(ern) bis 3 Jahre im Haushalt. Auswertung des SOEP-Ergänzungsdatensatzes FiD ( Familien in Deutschland ) zu Einstellungen zu Familienleben und Rollenteilung von Vätern und Müttern mit Kind(ern) bis 3 Jahre im Haushalt Prognos AG 5

6 Gliederung 01 Ausgangslage und Fragestellung 02 Väterzeit in NRW im Vergleich zu anderen Bundesländern 03 Väterzeit im Vergleich der nordrhein-westfälischen Kreise und kreisfreien Städte 2013 Prognos AG 6

7 Entwicklung des Elterngeldbezugs von Vätern (seit 2008) Bereits bei Einführung des Elterngeldes nahmen die Väter in NRW unterdurchschnittlich häufig Elterngeld in Anspruch. Jedoch nimmt in den vergangenen Jahren auch in NRW die Inanspruchnahme kontinuierlich zu. in Prozent Nordrhein-Westfalen Sachsen Deutschland 30,7 26,7 23,6 20,8 18,1 16,4 32,7 25,3 19,2 35,6 27,3 20, Quelle: Statistisches Bundesamt (2013): Statistik zum Elterngeld. Beendete Leistungsbezüge für im Jahr 2011 geborene Kinder. Anmerkung: Elterngeldbezug 2007: durch Änderung der Antragsstatistik keine vergleichbaren Angaben Prognos AG 7

8 Elterngeldbezug von Vätern nach Bundesländern Die Väter in NRW gehören bei der Inanspruchnahme von Elterngeld zu den Schlusslichtern. Nur jeder fünfte Vater nutzt in NRW das Elterngeld ,8 35,6 32,2 31,8 29,9 29,8 29,6 26,4 27,3 24,7 23,4 22,8 22,3 21,5 20,9 20,2 25 in Prozent 20 17, BY SN BE TH HH BW BB HE NI SH RP MV ST HB NW SL D Bundesländer Quelle: Statistisches Bundesamt (2013): Statistik zum Elterngeld. Beendete Leistungsbezüge für im Jahr 2011 geborene Kinder Prognos AG 8

9 Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs von Vätern Väter in NRW erhalten Elterngeld überwiegend als Lohnersatzleistung. Den Mindestbetrag, der auch gezahlt wird, wenn vor der Geburt des Kindes kein Einkommen aus Erwerbstätigkeit erzielt wurde, erhalten in NRW mehr Väter als im bundesdeutschen Durchschnitt. 100 Nordrhein-Westfalen Sachsen Deutschland 80 78,4 72,1 79,5 in Prozent ,4 19,2 9,5 14,5 13,4 14,5 19,2 15,3 16,5 0 Ersatz von Erwerbseinkommen Geringverdienstzuschlag Reduzierung des Einkommens Grundlage der Berechnung* Quelle: Statistisches Bundesamt (2013): Statistik zum Elterngeld. Beendete Leistungsbezüge für im Jahr 2011 geborene Kinder. *Summe addiert sich nicht auf 100%, da eine Kombination der Leistungen möglich ist. Mindestbetrag 2013 Prognos AG 9

10 Höhe des Elterngeldanspruchs von Vätern im ersten Bezugsmonat Elterngeld in Höhe des Mindestbetrags von 300 Euro erhielten 14% der Väter in NRW vergleichbar dem Bundesdurchschnitt ( = ähnlicher Anteil von Vätern, die vor dem Elterngeldbezug nicht erwerbstätig waren). Jeweils 29% der nordrhein-westfälischen Väter bezogen zwischen und Euro bzw Euro und mehr Elterngeld. Der durchschnittliche Elterngeldbezug entspricht etwa dem gesamtdeutschen Durchschnitt. 25 Nordrhein-Westfalen Sachsen Deutschland Durchschnittswerte: in Prozent NRW: Euro SN: 931 Euro D: Euro und mehr Höhe Elterngeldbezug Quelle: Statistisches Bundesamt (2013): Statistik zum Elterngeld. Beendete Leistungsbezüge für im Jahr 2011 geborene Kinder Prognos AG 10

11 Durchschnittliches Einkommen vor der Geburt des Kindes von Vätern (vor Geburt erwerbstätig) mit Elterngeldbezug Das durchschnittliche Einkommen der Väter vor der Geburt des Kindes war mit Euro im bundesdeutschen Vergleich eher hoch. Im Vergleich zu Sachsen war das Einkommen vor Geburt des Kindes im Durchschnitt beispielsweise rd. 380 Euro höher Euro BW BY HH HE SL RP NW SH NI HB BE BB MV SN TH ST D Bundesländer Quelle: Statistisches Bundesamt (2013): Statistik zum Elterngeld. Beendete Leistungsbezüge für im Jahr 2011 geborene Kinder Prognos AG 11

12 Elterngeldbeziehende Väter und Mütter, die vor Geburt des Kindes erwerbstätig waren Vor Geburt des Kindes waren 88% der Väter in NRW erwerbstätig, jedoch nur 60% der Frauen. Insbesondere die Erwerbsbeteiligung der Frauen ist niedriger als im Bundesdurchschnitt (66%). Die Erwerbsbeteiligung der Eltern vor Geburt des Kindes hat großen Einfluss auf die Höhe des Elterngeldbezugs und damit letztlich auch auf die Inanspruchnahme von Elterngeld. 100 Männer Frauen in Prozent BY SN BW SH HH HE ST BB TH RP NW MV SL HB NI BE D Bundesländer Quelle: Statistisches Bundesamt (2013): Statistik zum Elterngeld. Beendete Leistungsbezüge für im Jahr 2011 geborene Kinder Prognos AG 12

13 Väter und Mütter mit Kindern bis 3 Jahre im Haushalt, nach Erwerbsbeteiligung Die Erwerbstätigenquoten von Vätern mit kleinen Kindern bis 3 Jahre in Nordrhein- Westfalen (und Sachsen) unterscheiden sich nur geringfügig vom Bundesdurchschnitt. Äquivalent zur Erwerbsbeteiligung der Mütter vor Geburt des Kindes zeigt sich hingegen ein hoher Unterschied bei der Erwerbsbeteiligung der Mütter, die in NRW deutlich geringer als in Sachsen ist. 100% Erwerbstätig Erwerbslos Nicht Erwerbstätig 6,5 6,1 5,6 5,3 5,1 4,4 in Prozent 80% 60% 40% 88,2 88,8 90,0 62,6 2,7 43,8 5,8 55,8 3,1 20% 34,7 50,4 41,1 0% NRW Sachsen Deutschland NRW Sachsen Deutschland Väter Mütter Quelle: Statistisches Bundesamt: Mikrozensus Sonderauswertung zur Erwerbsbeteiligung von Vätern und Müttern mit Kind(ern) bis 3 Jahre im Haushalt Prognos AG 13

14 Väter und Mütter mit Kindern bis 3 Jahre im Haushalt, nach Bildungsabschluss Väter wie Mütter mit Kleinkindern in Nordrhein-Westfalen weisen im Vergleich zu sächsischen Eltern und im gesamtdeutschen Vergleich in geringerem Umfang hohe Bildungsabschlüsse und zu höherem Anteil niedrige Bildungsabschlüsse auf. Eine hohe Bildung ist relevant für die erzielbaren Einkommen und damit auf die Höhe des Elterngeldbezugs. 100% niedriger Bildungsabschluss mittlerer Bildungsabschluss hoher Bildungsabschluss 80% 29,9 36,7 34,7 24,3 40,8 29,2 in Prozent 60% 40% 50,8 59,2 51,8 49,0 51,7 52,2 20% 0% 19,3 26,7 13,4 4,1 7,5 18,5 NRW Sachsen Deutschland NRW Sachsen Deutschland Väter Mütter Quelle: Statistisches Bundesamt: Mikrozensus Sonderauswertung zu Bildungsabschlüssen von Vätern und Müttern mit Kind(ern) bis 3 Jahre im Haushalt Prognos AG 14

15 Elterngeldbezug von Vätern nach Altersgruppen Über die Hälfte (53%) der nordrhein-westfälischen Väter mit Elterngeldbezug sind 35 Jahre und älter. Die sächsischen Väter sind hingegen mehrheitlich unter 35 Jahre (61%). Ein jüngeres Alter wird mit modernen Vorstellungen von Geschlechterrollen in Verbindung gebracht. 50 Nordrhein-Westfalen Sachsen Deutschland in Prozent Quelle: Statistisches Bundesamt: Sonderauswertung der Elterngeldstatistik. Beendete Leistungsbezüge für im Jahr 2011 geborene Kinder. Abweichungen von 100% sind rundungsbedingt bis ab 45 Altersgruppe Prognos AG 15

16 Bezugsdauer des Elterngeldes von Vätern Väter in NRW nehmen im Durchschnitt 3,9 Monate und damit überdurchschnittlich lange Elternzeit in Anspruch. Im bundesdeutschen Schnitt beläuft sich die Inanspruchnahmedauer auf 3,3 Monate, in Sachsen nur auf 3,1 Monate. Auch der Anteil der Väter, die mehr als 10 Monate Elternzeit in Anspruch nehmen, ist in NRW überdurchschnittlich hoch. in Prozent 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% Bezugsdauer bis zu 2 Monate 3 bis 9 Monate 10 bis 12 Monate % 10% 0% HB NW BE SH SL ST NI HE HH RP MV BB SN TH BW BY D Bundesländer Quelle: Statistisches Bundesamt (2013): Statistik zum Elterngeld. Beendete Leistungsbezüge für im Jahr 2011 geborene Kinder Prognos AG 16

17 Bezugsdauer des Elterngeldes von Vätern, die vor Geburt des Kindes erwerbstätig / nicht erwerbstätig waren Während nordrhein-westfälische Väter, die vor der Geburt des Kindes erwerbstätig waren, im Durchschnitt 3,4 Monate Elternzeit nehmen, ist die Bezugsdauer bei nicht erwerbstätigen Vätern mit durchschnittlich 7,4 Monaten deutlich länger. Die relativ lange durchschnittliche Inanspruchnahmedauer in NRW ist folglich ein Resultat dieser beiden Werte 10 Vor Geburt des Kindes erwerbstätig nicht erwerbstätig Monate ,1 7,4 6,8 6,3 5,9 5,3 5,4 4,9 4,7 4,8 3,9 3,7 3,4 4,1 4,5 4,2 3,8 3,8 3,8 3,2 3,2 3,2 3,2 3,1 3,1 3,1 3,1 3,1 2,9 2,9 2,9 2,8 3,1 5,1 2 0 HB BE NW NI SL ST SH BB HH HE MV RP BW SN TH BY D Bundesländer Quelle: Statistisches Bundesamt (2013): Statistik zum Elterngeld. Beendete Leistungsbezüge für im Jahr 2011 geborene Kinder Prognos AG 17

18 Beginn des Elterngeldbezugs von Vätern, bezogen auf Geburtsmonat des Kindes Väter in NRW nehmen überdurchschnittlich häufig bereits direkt nach der Geburt des Kindes Elterngeld in Anspruch. Sie nutzen die Elternzeit am Ende des möglichen Bezugszeitraums seltener (als bspw. in Sachsen) und unterstützen folglich zu einem geringeren Anteil den beruflichen Wiedereinstieg der Mütter Nordrhein-Westfalen Sachsen Deutschland 30 in Prozent ab 13 Beginn Elterngeldbezug nach Monat... Quelle: Statistisches Bundesamt (2013): Statistik zum Elterngeld. Beendete Leistungsbezüge für im Jahr 2011 geborene Kinder. Nordrhein-Westfalen: Sonderauswertung Prognos AG 18

19 Paarbezüge von Elterngeld (Reihenfolge) In Nordrhein-Westfalen beziehen Paare das Elterngeld überwiegend zeitweise gemeinsam (59%) und in geringerem Umfang nacheinander (ähnlich wie im Bundesdurchschnitt). Weniger als 1% der Paare bezogen Elterngeld über den gesamten Zeitraum zusammen. 100 Nordrhein-Westfalen Sachsen Deutschland 80 in Prozent ,4 54,3 61,4 40,0 45,5 38, zeitweise gemeinsam...nacheinander...über den gesamten Zeitraum zusammen Paare, die Elterngeld bezogen haben 0,6 0,2 0,5 Quelle: Statistisches Bundesamt (2011): Pressemitteilung 431 vom Mehr als 60% der Paare beziehen zeitweise gemeinsam Elterngeld Prognos AG 19

20 Einkommensdifferenzen zwischen Männern und Frauen Der Einkommensunterschied* nordrhein-westfälischer Männer und Frauen beträgt 690 Euro. Folglich ist es in NRW für das Einkommen der Haushalte anders als bspw. in Sachsen von höherer Bedeutung, ob der Vater oder die Mutter Elternzeit und Elterngeld in Anspruch nimmt * Betrachtet werden die durchschnittlich erzielten monatlichen Nettoeinkommen aus Erwerbstätigkeit in den zwölf Monaten vor Geburt des Kindes. Differenz in Euro BW BY SH SL RP NI NW HE HB HH MV BE SN ST BB TH D Bundesländer Quelle: Statistisches Bundesamt (2013): Statistik zum Elterngeld. Beendete Leistungsbezüge für im Jahr 2011 geborene Kinder. Eigene Berechnung Prognos AG Prognos AG 20

21 Paarbezug von Elterngeld unter Berücksichtigung der Erwerbsbeteiligung vor der Geburt des Kindes Die Wahrscheinlichkeit des Paarbezugs von Elterngeld steht in einem Zusammenhang mit der Erwerbstätigkeit vor der Geburt des Kindes: Der Anteil der Eltern mit Paarbezug ist höher, wenn Vater und/oder Mutter vor Geburt des Kindes erwerbstätig waren. 100 Nordrhein-Westfalen Sachsen Deutschland in Prozent vor der Geburt des Kindes erwerbstätig Väter 50 vor der Geburt des Kindes nicht erwerbstätig vor der Geburt des Kindes erwerbstätig Mütter vor der Geburt des Kindes nicht erwerbstätig Quelle: Statistisches Bundesamt (2013): Statistik zum Elterngeld. Beendete Leistungsbezüge für im Jahr 2011 geborene Kinder Prognos AG 21

22 Bezugsdauer von Elterngeld in Abhängigkeit von der Kinderzahl Die Bezugsdauer von Elterngeld steigt mit der Zahl der Kinder im Haushalt: 34% der nordrhein-westfälischen Väter mit vier oder mehr Kindern beziehen das Elterngeld mindestens drei Monate. 40 Nordrhein-Westfalen Sachsen Deutschland in Prozent und mehr im Haushalt Zahl der Kinder lebende Kinder Quelle: Statistisches Bundesamt: Sonderauswertung der Elterngeldstatistik. Beendete Leistungsbezüge für im Jahr 2011 geborene Kinder Prognos AG 22

23 Höhe des Elterngeldanspruchs von Müttern im ersten Bezugsmonat 31% der nordrhein-westfälischen Mütter um damit mehr Mütter als im Vergleich zu Deutschland oder zu Sachsen erhalten den Mindestelterngeldbetrag von 300 Euro, bei 80% der Mütter liegt die Elterngeldhöhe unter Euro. Die Höhe des durchschnittlichen Elterngeldbezugs liegt in NRW mit 655 Euro unter dem gesamtdeutschen Durchschnitt von 683 Euro Nordrhein-Westfalen Sachsen Deutschland Durchschnittswerte: NRW: 655 Euro Sachsen: 659 Euro Deutschland: 683 Euro in Prozent und mehr Höhe Elterngeldbezug Quelle: Statistisches Bundesamt: Sonderauswertung der Elterngeldstatistik. Beendete Leistungsbezüge für im Jahr 2011 geborene Kinder Prognos AG 23

24 Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs von Müttern Da in NRW der Anteil der Mütter, die vor der Geburt des Kindes nicht erwerbstätig waren, vergleichsweise hoch ist, erhalten rund 46% den Elterngeld-Mindestbetrag. Bei 35% der Mütter erfolgt die Elterngeldberechnung anhand des Ersatzes von Erwerbseinkommen und bei 25% als Geringverdienstzuschlag dies entspricht der Erwerbsbeteiligung vor Geburt des Kindes von 60%. 60 Nordrhein-Westfalen Sachsen Deutschland 50 45,6 in Prozent ,9 37,6 38,3 37,4 25,2 27,4 33,5 40, Ersatz von Erwerbseinkommen Geringverdienstzuschlag 1,0 1,5 1,2 Reduzierung des Einkommens Mindestbetrag Grundlage der Berechnung* Quelle: Statistisches Bundesamt: Sonderauswertung der Elterngeldstatistik. Beendete Leistungsbezüge für im Jahr 2011 geborene Kinder Prognos AG 24

25 Einstellungen von Vätern zu Familienleben und Rollenteilung Nordrhein-Westfälische Väter sprechen sich mehrheitlich für partnerschaftliche Arrangements aus, die eine starke Mithilfe des Mannes im Haushalt vorsehen. Jedoch haben sie vor allem verglichen mit sächsischen Vätern in höherem Maße ein tradiertes Rollenverständnis hinsichtlich der Erwerbsbeteiligung von Müttern. NRW Sachsen D Männer sollten sich genauso an der Hausarbeit beteiligen wie Frauen Ein Kind unter 3 Jahre wird darunter leiden, wenn seine Mutter arbeitet Eine berufstätige Mutter kann ihrem Kind genauso viel emotionale Wärme geben wie eine Mutter, die nicht arbeitet Männer sollten sich stärker um die finanzielle Absicherung der Familie kümmern als Frauen Am besten ist es, wenn der Mann und die Frau beide gleich viel erwerbstätig sind und sich beide in gleichem Maße um Haushalt und Familie kümmern Frauen sollen sich stärker um die Familie kümmern als ihre Karriere in Prozent Quelle: FiD Erwerbstätige Väter mit Kind(ern) bis 3 Jahre im Haushalt. Frage: Über Familie und Familienleben gibt es unterschiedliche Vorstellungen ( ) wie sehr stimmen Sie persönlich diesen Aussagen zu? (Angabe: stimme voll zu, stimme eher zu) 2013 Prognos AG 25

26 Einstellungen von Müttern zu Familienleben und Rollenteilung Nordrhein-westfälische Mütter fordern noch stärker als die Väter eine partnerschaftliche Aufgabenwahrnehmung im Haushalt und setzen sich für die Erwerbsbeteiligung von Frauen stärker ein. Im bundesdeutschen Vergleich und insb. im Vergleich zu sächsischen Müttern haben aber auch sie tradiertere Vorstellungen. NRW Sachsen D Männer sollten sich genauso an der Hausarbeit beteiligen wie Frauen Eine berufstätige Mutter kann ihrem Kind genauso viel emotionale Wärme geben wie eine Mutter, die nicht arbeitet Ein Kind unter 3 Jahre wird darunter leiden, wenn seine Mutter arbeitet Am besten ist es, wenn der Mann und die Frau beide gleich viel erwerbstätig sind und sich beide in gleichem Maße um Haushalt und Familie kümmern Frauen sollen sich stärker um die Familie kümmern als ihre Karriere Männer sollten sich stärker um die finanzielle Absicherung der Familie kümmern als Frauen in Prozent Quelle: FiD Erwerbstätige Mütter mit Kind(ern) bis 3 Jahre im Haushalt. Frage: Über Familie und Familienleben gibt es unterschiedliche Vorstellungen ( ) wie sehr stimmen Sie persönlich diesen Aussagen zu? (Angabe: stimme voll zu, stimme eher zu) 2013 Prognos AG 26

27 Gliederung 01 Ausgangslage 02 Väterzeit in NRW im Vergleich zu anderen Bundesländern 03 Väterzeit im Vergleich der nordrhein-westfälischen Kreise und kreisfreien Städte 2013 Prognos AG 27

28 Väterbeteiligung in NRW für in 2011 geborene Kinder, nach Kreisen Die Väterbeteiligung bei Elternzeit und Elterngeld variiert deutlich zwischen den Kreisen. Jedoch zeigt sich insgesamt kein systematischer Unterschied zwischen kreisfreien Städten und Landkreisen.. Durchschnittlicher Anteil der Inanspruchnahme: Kreisfreie Städte: 20,8 % Landkreise: 19,8 % Quelle: Statistisches Bundesamt (2013): Elterngeld für Geburten 2011 nach Kreisen Prognos AG 28

29 Analyse der Väterbeteiligung anhand von Regionaldaten Zusätzlich zu kreisbezogenen Daten der Väterbeteiligung werden verschiedene Rahmenbedingungen auf Kreisebene berücksichtigt. Für den Vergleich der 53 nordrheinwestfälischen Kreise werden diese entsprechend ihrer Rahmenbedingungen in drei etwas gleich große Gruppen aufgeteilt (Terzile) und als unterdurchschnittliche, durchschnittliche und überdurchschnittliche Kreise bezeichnet. Rahmenbedingungen Durchschnitt NRW durchschnittlich unterdurchschnittlich überdurchschnittlich Betreuungsquote U3 Anteil der Kinder unter 3 Jahre an allen Kindern U3 (2012) 18,1% 16,3% Bsp. Duisburg, Heinsberg (LK) 16,4% - 19,1% Bsp. Bochum, Mettmann (LK) 19,2% Bsp. Münster, Rhein.-Berg. Kreis Chancengleichheit am Arbeitsmarkt als Verhältnis der Erwerbsquoten von Frauen und Männern (2012) Anteil sozialversicherungs-pflichtig beschäftigte Frauen an allen Frauen unter 65 Jahre (2012) Anteil sozialversicherungs-pflichtig beschäftigte Männer an allen Männern unter 65 Jahre (2012) 82,3* 79,2% Bsp. Duisburg, Olpe (LK) 46% 45% Bsp. Mönchengladbach, Olpe (LK) 56% 54% Bsp. Duisburg, Oberbergischer Kreis Arbeitslosenquote Männer (08/2013) 8,4% 6,5% Bsp. Coesfeld (LK) Arbeitslosenquote Frauen (08/2013) 8,5% 6,6% Bsp. Münster, Coesfeld (LK) Anteil Bevölkerung mit Migrationshintergrund (2011) 24,2% 20,5% Bsp. Münster, Coesfeld (LK) 79,3% - 83,8% Bsp. Mülheim an der Ruhr, Euskirchen (LK) 46% - 48% Bsp. Bochum, Rhein.-Berg. Kreis 55% - 59% Bsp. Düsseldorf, Minden-Lübbecke (LK) 6,6% - 9,2% Bsp. Mülheim a.d.ruhr, Mettmann (LK) 6,7% - 8,8% Bsp. Düsseldorf, Soest (LK) 20,6% - 26,8% Bsp. Bochum, Gütersloh (LK) 83,9% Bsp. Bonn, Städteregion Aachen 49% Bsp. Leverkusen, Rhein-Sieg-Kreis 60% Bsp. Bonn, Coesfeld (LK) 9,3% Bsp. Gelsenkirchen Recklinghausen (LK) 8,9% Bsp. Hagen 26,9% Bsp. Düsseldorf, Paderborn (LK) Quelle: IT.NRW, Daten der Kinder- und Jugendhilfestatistik, Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit, Zensus *Lesart Chancengleichheit am Arbeitsmarkt : Je höher, desto höher die Erwerbsbeteiligung der Frauen im Vergl. zu den Männern Prognos AG 29

30 Väterbeteiligung in NRW im Vergleich mit den Rahmenbedingungen der Kreise überdurchschnittliche durchschnittliche unterdurchschnittliche Kreise Rahmenbedingungen in den Kreisen Betreuungsquote U3 Chancengleichheit am Arbeitsmarkt* Anteil sozialversicherungspflichtig beschäftigte Frauen Anteil sozialversicherungspflichtig beschäftigte Männer Arbeitslosenquote Männer Arbeitslosenquote Frauen Anteil Bevölkerung mit Migrationshintergrund Durchschnittswert Väterbeteiligung in Prozent NRW: 20,2% Quelle Väterbeteiligung: Statistisches Bundesamt (2013): Elterngeld für Geburten 2011 nach Kreisen. Quelle Rahmenbedingen in den Kreisen: IT.NRW. *Chancengleichheit: Verhältnis der Erwerbsquoten von Frauen und Männern Prognos AG 30

31 Befunde zur Väterbeteiligung in NRW im Vergleich mit den Rahmenbedingungen der Kreise Betreuungsquote U3 Die Betreuungsquote der unter 3-jährigen Kinder steht in einem positiven Zusammenhang mit der Inanspruchnahmequote der Väterzeit. Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern In Kreisen mit einer hohen Erwerbsbeteiligung von Frauen (auch im Verhältnis zur Erwerbsbeteiligung von Männern im Sinne der Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) nehmen Väter überdurchschnittlich häufig Väterzeit in Anspruch. Die Erwerbsbeteiligung von Männern zeigt im Vergleich der Kreise hingegen keinen eindeutigen Zusammenhang zur Inanspruchnahme von Väterzeit. Arbeitslosenquote von Frauen und Männern In Kreisen mit überdurchschnittlicher Arbeitslosenquote nehmen weniger Väter Väterzeit in Anspruch. Bevölkerung mit Migrationshintergrund Der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in den Kreisen steht in keinem eindeutigen Zusammenhang mit der Väterbeteiligung Prognos AG 31

32 Durchschnittliche Bezugsdauer von Elterngeld in NRW im Vergleich mit den Rahmenbedingungen der Kreise überdurchschnittliche durchschnittliche unterdurchschnittliche Kreise Rahmenbedingungen in den Kreisen Betreuungsquote U3 Chancengleichheit am Arbeitsmarkt* Anteil sozialversicherungspflichtig beschäftigte Frauen Anteil sozialversicherungspflichtig beschäftigte Männer Arbeitslosenquote Männer Arbeitslosenquote Frauen 3,7 3,8 4,0 3,9 3,9 3,6 3,6 3,5 3,4 3,8 3,9 3,3 3,9 3,5 4,4 4,3 4,5 4,5 Anteil Bevölkerung mit Migrationshintergrund 3,8 3,5 4, Durchschnittswert Bezugsdauer Elterngeld in Monaten NRW: 3,9 Monate Quelle Väterbeteiligung: Statistisches Bundesamt (2013): Elterngeld für Geburten 2011 nach Kreisen. Quelle Rahmenbedingen in den Kreisen: IT.NRW. *Chancengleichheit: Verhältnis der Erwerbsquoten von Frauen und Männern Prognos AG 32

33 Befunde zur Bezugsdauer von Elterngeld in NRW im Vergleich mit den Rahmenbedingungen der Kreise Betreuungsquote U3 In Kreisen mit einem überdurchschnittlichen Betreuungsangebot für Kinder unter 3 Jahre nehmen Väter im Durchschnitt etwas kürzer Elterngeld in Anspruch. Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern In Kreisen mit einer überdurchschnittlichen Erwerbsbeteiligung von Frauen als auch Männern ist die Inanspruchnahmedauer von Väterzeit in Durchschnitt am geringsten. Arbeitslosenquote von Frauen und Männern Die Arbeitslosenquote eines Kreises steht hingegen in einem positiven Zusammenhang mit der Inanspruchnahmedauer, in Kreisen mit überdurchschnittlicher Arbeitslosenquote beziehen Väter am längsten Elterngeld. Bevölkerung mit Migrationshintergrund In Kreisen mit einem hohen Bevölkerungsanteil mit Migrationshintergrund nehmen Väter etwas länger Elternzeit in Anspruch Prognos AG 33

34 Dr. David Juncke Projektleiter Klaudia Lehmann Projektleiterin Schwanenmarkt 21 D Düsseldorf Henric-Petric-Str. 9 CH-4010 Basel Tel: Fax: Tel: Fax: david.juncke@prognos.com klaudia.lehmann@prognos.com 2013 Prognos AG 34

Nach Höhe des Elterngeldanspruchs im ersten Bezugsmonat, nach Geschlecht der Empfänger,

Nach Höhe des Elterngeldanspruchs im ersten Bezugsmonat, nach Geschlecht der Empfänger, Elterngeld Höhe in Euro Prozent Prozent Höhe in Euro 300 15,0 100 100 28,5 300 90 90 300 bis 500 500 bis 750 6,5 9,7 80 80 750 bis 1.000 13,6 70 70 21,0 300 bis 500 60 Väter: 167.659 60 1.000 bis 1.250

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Wiesbaden, 27. Juni 2012 Pressekonferenz Elterngeld wer, wie lange und wie viel? am 27. Juni 2012 in Berlin Statement von Präsident Roderich Egeler Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Elterngeld Beendete Leistungsbezüge für im Jahr 2011 geborene Kinder Januar 2011 bis März 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Elterngeld Beendete Leistungsbezüge für im 1. Vierteljahr 2012 geborene Kinder Januar 2012 bis Juni 2013 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 29.08.2013,

Mehr

Vätermonate in Sachsen ein Erfolgsmodell

Vätermonate in Sachsen ein Erfolgsmodell Studie Vätermonate in Sachsen ein Erfolgsmodell Zusammenfassung der Ergebnisse Auftraggeber: Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz Sachsen Ansprechpartner: David Juncke Klaudia Lehmann Mitarbeiter:

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Elterngeld Beendete Leistungsbezüge für im Jahr 2014 geborene Kinder Januar 2014 bis März 2016 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Elterngeld Beendete Leistungsbezüge für im 2. Vierteljahr 2015 geborene Kinder April 2015 bis September 2016 Erscheinungsfolge: vierteljährlich

Mehr

Wie viele Erwerbspersonen hat Nordrhein-Westfalen 2040/2060? Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen. Statistik kompakt 03/2016

Wie viele Erwerbspersonen hat Nordrhein-Westfalen 2040/2060? Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen. Statistik kompakt 03/2016 Statistik kompakt 03/2016 Wie viele Erwerbspersonen hat Nordrhein-Westfalen 2040/2060? Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen www.it.nrw.de Impressum Herausgegeben von Information und Technik

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 1990 2015 Daten: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Grafik: Sächsische Staatskanzlei, Ref. 32 * Summe der altersspezifischen Geburtenziffern für Frauen

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 1990 2014 Daten: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Grafik: Sächsische Staatskanzlei, Ref. 32 * Summe der altersspezifischen Geburtenziffern für Frauen

Mehr

Statistischer Monatsbericht für April 2017

Statistischer Monatsbericht für April 2017 Statistischer Monatsbericht für April 2017 Amt für Stadtforschung und Statistik für und 16.06.17 M472 Am 1.1.2007 trat das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz

Mehr

BIAJ-Materialien Jobcenter: Bedarfsdeckende Integrationen in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung BIAJ 2016

BIAJ-Materialien Jobcenter: Bedarfsdeckende Integrationen in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung BIAJ 2016 BIAJ-Materialien Jobcenter: Bedarfsdeckende Integrationen in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung 2014-2016 (BIAJ) Im Jahr 2016 (genauer: von Mitte Dezember 2015 bis Mitte Dezember 2016) wurden

Mehr

12. Koordinierte bevölkerungsvorausberechnung annahmen und ergebnisse

12. Koordinierte bevölkerungsvorausberechnung annahmen und ergebnisse 12. Koordinierte bevölkerungsvorausberechnung annahmen und ergebnisse Konferenz Demographie von Migranten Nürnberg, 10. 11. Mai 2010 Bettina Sommer Zusammengefasste Geburtenziffer bis 2060 ab 2009 Annahmen

Mehr

BIAJ-Materialien Kinder und Jugendliche: Armutsgefährdungs- und SGB-II-Quoten Ländervergleich 2006 bis 2016 BIAJ 2006 bis 2016 Tabelle 1 Tabelle 2

BIAJ-Materialien Kinder und Jugendliche: Armutsgefährdungs- und SGB-II-Quoten Ländervergleich 2006 bis 2016 BIAJ 2006 bis 2016 Tabelle 1 Tabelle 2 BIAJ-Materialien Kinder und Jugendliche: Armutsgefährdungs- und SGB-II-Quoten Ländervergleich 2006 bis 2016 (BIAJ) Wie hat sich die sogenannte Armutsgefährdungsquote 1 bei den Kindern und Jugendlichen

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Elterngeld Leistungsbezüge 2016 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 27.06.2017 Artikelnummer: 5229210167004 Ihr Kontakt zu uns:

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Elterngeld Leistungsbezüge 2. Vierteljahr 2015 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 24.09.2015 Artikelnummer: 5229210153224

Mehr

hier immer nur die Alleinerziehenden mit Kind bzw. Kindern im Alter von unter 18 Jahren. 2

hier immer nur die Alleinerziehenden mit Kind bzw. Kindern im Alter von unter 18 Jahren. 2 BIAJ-Materialien Alleinerziehende: Armutsgefährdung und Hartz IV im Ländervergleich - 2007 bis 2017 (BIAJ) Wie stellt sich bei den Alleinerziehenden 1 (Tabelle 1) die Entwicklung der Armutsgefährdungsquote

Mehr

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X Zusammengefasste Geburtenziffer in NRW 2008 bis 2017 Durchschnittliche Kinderzahl je Frau im Alter von 15 bis 49 Jahren Durchschnittliche Kinderzahl je Frau 1) Rangziffer 2) 2017 Nordrhein-Westfalen 1,39

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Elterngeld Beendete Leistungsbezüge für im Jahr 2013 geborene Kinder Januar 2013 bis März 2015 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

1/6. Fast alle Mütter nehmen Elterngeld in Anspruch, aber nur ein Viertel der Väter

1/6. Fast alle Mütter nehmen Elterngeld in Anspruch, aber nur ein Viertel der Väter 1/6 Fast alle Mütter nehmen Elterngeld in Anspruch, aber nur ein Viertel der Väter Anteil der Mütter und Väter mit beendetem Elterngeldbezug nach Geburtsjahr des Kindes in Deutschland (2008 ), in Prozent

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen wissen.nutzen. Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Elterngeld Leistungsbezüge 2017 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 03.05.2018 Artikelnummer: 5229210177004 Ihr Kontakt

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 199 211 2,25 Zusammengefasste Geburtenziffer* 2, 1,75 1,5 1,25 1,,75,5,25 1,5 1,,84 2,1 Kinder je Frau = Bestandserhaltungsniveau 1,4 1,44 1,48 1,25 1,29 1,33 1,18

Mehr

Die soziale Situation in Deutschland

Die soziale Situation in Deutschland Zahlen und Fakten Die soziale Situation in Deutschland Familie und Kinder - Inhalt Eltern und Kinder In absoluten Zahlen und Anteile an der Bevölkerung in Prozent, 2011 01 Kindergeld Nach Kindern, für

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Elterngeld Leistungsbezüge 4. Vierteljahr 2016 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 07.04.2017 Artikelnummer: 5229210163244

Mehr

Auf dem Weg zur Familienarbeitszeit

Auf dem Weg zur Familienarbeitszeit Auf dem Weg zur Familienarbeitszeit Mehr Partnerschaftlichkeit und Zeit für Familie Plus Elternzeit Für: eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein gutes Leben mit Kindern gute Chancen von Müttern

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Elterngeld Leistungsbezüge 3. Vierteljahr 2015 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 27.01.2016, korrigiert am 08.11.2016 (Tabelle

Mehr

(BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25

(BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. () An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 Von Paul M. Schröder (Verfasser) email: institut-arbeit-jugend@t-online.de Seiten 6 Datum

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 153/2014 Erfurt, 11. Juni 2014 Nur 3,5 Prozent der Menschen in Thüringen haben einen Migrationshintergrund niedrigster Wert aller Bundesländer Ergebnisse

Mehr

Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015

Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015 Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015 zusammengestellt von der Betreuungsstelle Hamburg Beteiligung am Probelauf nach Bundesländern (Von bundesweit 420 Betreuungsbehörden

Mehr

Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015

Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015 Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015 zusammengestellt von der Betreuungsstelle Hamburg Beteiligung am Probelauf nach Bundesländern (Von bundesweit 420 Betreuungsbehörden

Mehr

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW Indikator 7.5 Empfängerinnen und Empfänger von Mindestsicherungsleistungen in NRW Jahresende 2011 nach en Nordrhein-Westfalen 6) 1 562 171 25 644 214 410 40 814 1 843 039 2,5 10,3 Reg.-Bez. Düsseldorf

Mehr

Ein Jahr Elterngeld. zur PK der Bundesministerin am 14.12.2007

Ein Jahr Elterngeld. zur PK der Bundesministerin am 14.12.2007 Ein Jahr Elterngeld zur PK der Bundesministerin am 14.12.2007 Im Sinne einer nachhaltigen Familienpolitik handelt es sich mit dem Elterngeld um eine Zukunftsinvestition. (7. Familienbericht, 2006) 1 Systematische

Mehr

Armutsgefährdungsquoten von Familien (Teil 1)

Armutsgefährdungsquoten von Familien (Teil 1) (Teil 1) Armutsgefährdungsquoten von Familien (Teil 1) Nach Haushaltstypen und und Zahl Zahl der Kinder Kinder unter unter 18 Jahren*, 18 Jahren*, gemessen gemessen am Bundesmedian am Bundesmedian sowie

Mehr

12 Einstellungen zur Rolle der Frau

12 Einstellungen zur Rolle der Frau 12 Einstellungen zur Rolle der Frau Die Rolle der Frau in Familie und Beruf hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert: Die Zahl der Ehescheidungen nimmt zu, die Geburtenrate sinkt und es sind

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 Seite 1 von 8 Düsseldorf, Stadt 665 1 816 1 308 Duisburg, Stadt 400 1 069 651 Essen, Stadt 413 1 225 995 Krefeld, Stadt 110 351 286 Mönchengladbach, Stadt 79 202 141

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 Seite 1 von 7 Düsseldorf, Stadt 601 1 541 1 064 Duisburg, Stadt 375 869 492 Essen, Stadt 345 1 024 812 Krefeld, Stadt 94 329 266 Mönchengladbach, Stadt 82 191 127 Mülheim

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

5.3 Kreisergebnisse der Agenturbezirke Aachen, Bonn, Brühl, Düren (Übersichtskarte

5.3 Kreisergebnisse der Agenturbezirke Aachen, Bonn, Brühl, Düren (Übersichtskarte IAB regional Nr. 01/2006-43 - IAB Nordrhein-Westfalen 5.3 Kreisergebnisse der Agenturbezirke Aachen, Bonn, Brühl, Düren (Übersichtskarte und Tabelle) Beschäftigungswachstum 01 Bottrop 02 Oberhausen 03

Mehr

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt Reg.-Bez. Düsseldorf Tabelle 2 Seite 1 von 13 2. Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147,1 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143,4 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141,1

Mehr

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Datenbasis: 1.003 Befragte Erhebungszeitraum: 31. März bis 7. April 2015 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung

Mehr

Zur Demografischen Lage und Entwicklung von Kindern und Jungen Menschen

Zur Demografischen Lage und Entwicklung von Kindern und Jungen Menschen Zur Demografischen Lage und Entwicklung von Kindern und Jungen Menschen Expertenworkshop Bildung und Demografie Berlin, 12. Dezember 2008 Bettina Sommer Familien mit Kindern unter 18 Jahren in Millionen

Mehr

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3 Schülerinnen und Schüler in der 5. bzw. 7. Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Kleve 5 4 703 2 450 2 253 4 142 2 154 1 988

Mehr

im Kennzahlenvergleich nach 48a SGB II die Ergänzungsgröße K2_F. (Kennzahl 2 Frauen) 2

im Kennzahlenvergleich nach 48a SGB II die Ergänzungsgröße K2_F. (Kennzahl 2 Frauen) 2 BIAJ-Materialien Frauen und SGB II (Hartz IV): Integrationen und Integrationsquoten im Ländervergleich (BIAJ) Die BIAJ-Tabelle auf den Seiten 4 bis 10 zeigt im ersten Teil (Seite 4), wie sich die Integrationsquote

Mehr

Eingliederungshilfe. für Menschen mit Behinderungen. Bruttoausgaben der Eingliederungshilfe Bruttoausgaben der Sozialhilfe

Eingliederungshilfe. für Menschen mit Behinderungen. Bruttoausgaben der Eingliederungshilfe Bruttoausgaben der Sozialhilfe Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen 32 32 früheres Bundesgebiet Deutschland 24 24 16 16 8 8 0 0 1965 1975 1985 1995 2005 2015 Bruttoausgaben der Eingliederungshilfe Bruttoausgaben der Sozialhilfe

Mehr

Arbeit. Bevölkerugsfortschreibung (Basis: Zensus 2011). Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft AG BIC: BFSWDE33HAN IBAN: DE

Arbeit. Bevölkerugsfortschreibung (Basis: Zensus 2011). Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft AG BIC: BFSWDE33HAN IBAN: DE Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe (BIAJ) An Interessierte Bevenser Straße 5 28329 Bremen Tel. 0421/30 23 80 Von Paul M. Schröder (Verfasser) www.biaj.de email: institut-arbeit-jugend@t-online.de

Mehr

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden Ergebnis förderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden (A & B gesamt) Mietwohnungen und Eigentum Wohneinheiten StädteRegion Aachen 157 25 6 163 3 368 55 589 Bielefeld 195 61 32 227 16

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Frauen und Männern ( ) Frauen erhalten in der Regel geringeres Elterngeld als Männer

Frauen und Männern ( ) Frauen erhalten in der Regel geringeres Elterngeld als Männer Elterngeld und Kinderbetreuung Höhe des Elterngeldanspruchs von und n (2008 2014) Bearbeitung: Dr. Peter Sopp, Dr. Alexandra Wagner erhalten in der Regel geringeres Elterngeld als Grafik FL 04.1 Höhe des

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Elterngeld Leistungsbezüge 1. Vierteljahr 2016 - Tabellenauswahl Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 13.07.2016 Artikelnummer:

Mehr

BIAJ-Veröffentlichungen zum Thema Berufsausbildung:

BIAJ-Veröffentlichungen zum Thema Berufsausbildung: Auszubildende und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Ländervergleich 2008 bis 2015 (BIAJ) In der Bundesrepublik Deutschland (DE) sank der Anteil der Auszubildenden 1 an den sozialversicherungspflichtig

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Elterngeld K X j Elterngeld in MecklenburgVorpommern 2010 BestellNr.: K523 2010 00 Herausgabe: 12. August 2011 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches Amt MecklenburgVorpommern,

Mehr

Jugend berufshilfe (BIAJ) An Interessierte Postfach

Jugend berufshilfe (BIAJ) An Interessierte Postfach Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe (BIAJ) An Interessierte Postfach 10 67 46 Hinweis: Frühere BIAJ-Informationen zum Thema 28067 Bremen Integrationen hier: http://biaj.de/erweitertesuche.html?searchword=integrationen&ordering=newest

Mehr

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in %

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in % Prognose der bis zum Jahr 22 in % Wachstumsprognose für am besten bis 22 (%) 8 Quelle: Bertelsmann Stiftung; Statistische Landesämter, Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung GmbH 6 4 2-2

Mehr

Haushaltseinkommen und Einkommensverteilung 2008. in Thüringen. Aufsätze. Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen

Haushaltseinkommen und Einkommensverteilung 2008. in Thüringen. Aufsätze. Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon: 0361 37-84110 e-mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Haushaltseinkommen und Einkommensverteilung 2008 in Thüringen Das Einkommen

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Siehe dazu die (amtlichen) Erläuterungen auf Seite 4 und Fußnote 2. 2

Siehe dazu die (amtlichen) Erläuterungen auf Seite 4 und Fußnote 2. 2 BIAJ-Materialien Hartz IV: Integrationen, Integrationsquoten : Länder, Männer, Frauen, Ost und West 2017 (BIAJ) Wie verteilen sich die 1,109 Millionen Integrationen (INT) 1, darunter 951.000 in sozialversicherungspflichtige

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/6815. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/6815. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 17/6815 17. Wahlperiode 22. 08. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jörn Wunderlich, Diana Golze, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter

Mehr

Ergebnis Wohnraumförderung 2016 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Ergebnis Wohnraumförderung 2016 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden Ergebnis förderung 2016 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden Miet (A & B gesamt) Mietwohnungen und Eigentum Wohneinheiten Bestands StädteRegion Aachen 341 55 2 343 2 14 2 361 Bielefeld 292

Mehr

I Deutsche und ausländische Schulabsolventen mit Hochschul- und Fachhochschulreife von 1998 bis 2020 I.1 Hochschulreife I.1.

I Deutsche und ausländische Schulabsolventen mit Hochschul- und Fachhochschulreife von 1998 bis 2020 I.1 Hochschulreife I.1. I Deutsche und ausländische Schulabsolventen mit Hochschul- und Fachhochschulreife von 1998 bis 2020 I.1 Hochschulreife I.1.1 Anzahl 1) BW BY BE BB HB HH HE MV 2) 3) NI NW RP SL 4) SN ST 2) SH TH BG 1998

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 127 785 14 287 8 960 6 707 9 730 2 501 3 656 3 187 1 659 4 530 3 306 männlich 64 526 7 527 4

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 135 421 14 194 9 488 7 061 9 975 2 540 3 798 3 791 1 975 4 690 3 992 männlich 68 559 7 460 4

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Nordrhein-Westfalen Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland-

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Das neue Elterngeld Plus mit Partnerschaftsbonus und flexiblerer Elternzeit

Das neue Elterngeld Plus mit Partnerschaftsbonus und flexiblerer Elternzeit Das neue Elterngeld Plus mit Partnerschaftsbonus und flexiblerer Elternzeit Vortrag im Rahmen der Tagung Zukunft der Familienbildung des DRK am 22. April 2015 in Berlin Gliederung 1. Hintergrund Erwerbstätigkeit

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2013 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2015 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie *) in 2012 mit erneuerbaren MINDEN-LÜBBECKE STEINFURT BORKEN HERFORD MÜNSTER BIELEFELD LIPPE COESFELD WARENDORF GÜTERSLOH KLEVE WESEL BOTTROP RECKLINGHAUSEN GELSEN- KIRCHEN HAMM PADERBORN HÖXTER DUISBURG

Mehr

Das neue Elterngeld - Regelungen und Wirkungen des neuen Gesetzes. Telefonvortrag am 25.10.2006 für das Portal

Das neue Elterngeld - Regelungen und Wirkungen des neuen Gesetzes. Telefonvortrag am 25.10.2006 für das Portal Das neue Elterngeld - Regelungen und Wirkungen des neuen Gesetzes Telefonvortrag am 25.10.2006 für das Portal www.mittelstand-und-familie.de Elena de Graat, Geschäftsführerin work&life, Bonn www.mittelstand-und-familie.de

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

Arbeitslosenreport NRW

Arbeitslosenreport NRW Arbeitslosenreport NRW 2/2014 Ältere Arbeitslose Datenanhang Schwerpunktthema: Geschönte Statistik Langzeitleistungsbezug Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen Kennzahlen NRW: Unterbeschäftigung Langzeitarbeitslosigkeit

Mehr

Siehe dazu die BIAJ-Materialien vom 21./ : 4

Siehe dazu die BIAJ-Materialien vom 21./ :   4 Auszubildende und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Ländervergleich 2010 bis 2017 (BIAJ) In der Bundesrepublik Deutschland (DE) sank der Anteil der Auszubildenden 1 an den sozialversicherungspflichtig

Mehr

Vätermonate in Sachsen ein Erfolgsmodell

Vätermonate in Sachsen ein Erfolgsmodell Studie Vätermonate in Sachsen ein Erfolgsmodell Auftraggeber: Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz Sachsen Ansprechpartner: David Juncke Klaudia Lehmann Mitarbeiter: Tilmann Knittel Helene

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Kinder- und Jugendhilfe K V - j Elterngeld in Mecklenburg-Vorpommern 2007 Bestell-Nr.: K523 2007 00 Herausgabe: 8. Oktober 2008 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches Amt

Mehr

Arbeitslosenreport NRW

Arbeitslosenreport NRW Arbeitslosenreport NRW 4/2015 Armut und Arbeitslosigkeit Datenanhang Schwerpunktthema: Armutsgefährdung Aufstocker Schulden beim Jobcenter Kennzahlen NRW: Unterbeschäftigung Langzeitarbeitslosigkeit SGB

Mehr

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche 5.5 Übergänge deutscher und ausländischer Schüler/ in die Sekundarstufe II*) zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 nach Geschlecht, Schulform und kreisfreien Städten/Kreisen Übergänge in die Sekundarstufe

Mehr

Bremen, 12. September 2017

Bremen, 12. September 2017 Auszubildende und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Ländervergleich 2008 bis 2016 (BIAJ) In der Bundesrepublik Deutschland (DE) sank der Anteil der Auszubildenden 1 an den sozialversicherungspflichtig

Mehr

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011 Seite 1 von 10 Statistisches Unternehmensregister 2010 und 2011 2010 790 592 5 563 266 708 243 932 135 63 834 1 281 881 15 684 1 586 293 2 831 1 762 957 2011 792 271 5 702 941 707 790 933 765 65 486 1

Mehr

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach nach Geschlecht, und kreisfreien Städten/Kreisen zusammemememen Hauptschule 1) 266 162 104 191 118 73 75 44 31 4,6 5,7 3,5 14,1 14,9 13,1 Realschule 1

Mehr

EXISTENZSICHERNDE BESCHÄFTIGUNG

EXISTENZSICHERNDE BESCHÄFTIGUNG EXISTENZSICHERNDE BESCHÄFTIGUNG Dr. Irene Pimminger Recklinghausen, 15.03.2013 Hintergrund u Expertise Existenzsichernde Beschäftigung für die Agentur für Gleichstellung im ESF www.esf-gleichstellung.de

Mehr

VERBAND BERLINER VERWALTUNGSJURISTEN e. V.

VERBAND BERLINER VERWALTUNGSJURISTEN e. V. Besoldungsvergleich 2015 Stand: 21. Mai 2015 BUND Besoldung der Bundesbeamten ab 1. März 2015.+2,2% A 13 ledig, Stufe 1 3.971,66 - - 47.659,92 3 insgesamt 10 Dienstjahre, Stufe 4 4.849,46 360,52-62.519,76

Mehr

15 - Stabsstelle Borken, Neue Bevölkerungsprognose von IT.NRW für die Kreise und kreisfreien Städte - Eckwerte

15 - Stabsstelle Borken, Neue Bevölkerungsprognose von IT.NRW für die Kreise und kreisfreien Städte - Eckwerte 15 - Stabsstelle Borken, 05.05.2015 V e r m e r k Neue Bevölkerungsprognose 2014-2040 von IT.NRW für die e und kreisfreien Städte - Eckwerte - Bevölkerungsrückgang im Borken bis 2040 um 6,7% (ca. -24.500

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

Führungskräfte in Deutschland

Führungskräfte in Deutschland Führungskräfte in Deutschland 1. Überblick: Frauen stellen nur 21,3 Prozent der Führungskräfte Frauen in Aufsichtsräten und weiteren Führungspositionen, außerdem Führungskräftemangel und demografischer

Mehr

Alter der Mütter bei der Geburt ihrer Kinder

Alter der Mütter bei der Geburt ihrer Kinder Alter der Mütter bei der Geburt ihrer Kinder Durchschnitt in Jahren, 1980 und 2010 Durchschnitt in Jahren, 1980 und 2010 1. Kind 25,2 29,2 1980* 2010** 27,7 Westdeutschland 2. Kind 31,5 3. Kind 30,0 32,9

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen *) in Seite 1 von 9 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 2012 17 776 6 237 35,1 % 2013 19 591 7 016 35,8 % 2014 17 667 5 753 32,6 %

Mehr

Bildung, Arbeitsmarkt und Einkommen in regionaler Sicht

Bildung, Arbeitsmarkt und Einkommen in regionaler Sicht Bildung, Arbeitsmarkt und Einkommen in regionaler Sicht Eine Kontextanalyse auf der Basis des Mikrozensus Dr. Eva Munz Dr. Wolfgang Seifert Gliederung 1. Mikrozensus als Datenquelle: Vorteile und Beschränkungen

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen Jahr 2007 Jahr 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen Insolvenzen insgesamt 36 538 41 729 8 788 910 35 018 + 4,3 davon Unternehmensinsolvenzen 9 374 41 729 6 588 366

Mehr

HAUSHALTE UND FAMILIEN

HAUSHALTE UND FAMILIEN HAUSHALTE UND FAMILIEN Nächste Aktualisierung: Juni 2016 Privathaushalte werden immer kleiner Haushalte 2013 nach Größe mit 2 Personen 36,0% mit 3 Personen 14,0% mit 4 Personen 10,0% mit 5 und mehr Personen

Mehr

Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen in Nordrhein-Westfalen bis 2040/2060.

Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen in Nordrhein-Westfalen bis 2040/2060. Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der in Nordrhein-Westfalen 2014 bis 2040/2060 Bestell-Nr. A633 2014 51, (Kennziffer

Mehr

Regionale Unterschiede ausgewählter Gesundheitsindikatoren in NRW, 2002

Regionale Unterschiede ausgewählter Gesundheitsindikatoren in NRW, 2002 Regionale Unterschiede ausgewählter Gesundheitsindikatoren in NRW, 2002 Um den Zusammenhang zwischen der gesundheitlichen und der sozialen Lage der Bevölkerung zu überprüfen, werden in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Deutsche Ausländer Deutsche

Deutsche Ausländer Deutsche 5.5 Übergänge deutscher und ausländischer Schüler/ in die Sekundarsstufe II*) im Schuljahr 2012/13 nach Geschlecht, und kreisfreien Städten/Kreisen Übergange in die Sekundarstufe II von Schüler/ Übergange

Mehr

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt Seite 1 von 9 in 2012 bis 2016 nach Art der Geburt 2012 143 586 140 929 98,1 2 594 1,81 63 0,044 2013 144 210 141 469 98,1 2 681 1,86 56 0,039 4 0,003 2014 152 575 149 558 98,0 2 947 1,93 67 0,044 3 0,002

Mehr

Allgemeine. Grundgehalt monatlich. Stellenzulage/ Sonderzahlung Jahresbrutto inkl.

Allgemeine. Grundgehalt monatlich. Stellenzulage/ Sonderzahlung Jahresbrutto inkl. www.berliner-verwaltungsjuristen.de Besoldungsvergleich 2017 Stand: 30. Juni 2017 BUND Besoldung der Bundesbeamten ab 1. Februar 2017.+2,35% A 13 ledig, Stufe 1 4.154,43 - - 49.853,16 3 10 Dienstjahre,

Mehr

LDS-Bevölkerungsvorausberechnung. Dr. Kerstin Ströker Bochum, 29. Mai 2008

LDS-Bevölkerungsvorausberechnung. Dr. Kerstin Ströker Bochum, 29. Mai 2008 LDS-Bevölkerungsvorausberechnung Dr. Kerstin Ströker Bochum, 29. Mai 2008 Themen: Vergleich der empirischen Bevölkerungsentwicklung mit den Ergebnissen der Bevölkerungsvorausberechnung (Basis 2005) Ausblick

Mehr

Wenig Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt

Wenig Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen Pressestelle Josef-Gockeln-Str. 7, 40474 Düsseldorf Telefon: 0211 4306 555 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 22 / 2017 31. NRW-Ausbildungsmarkt im Mai: Wenig

Mehr

Fragen zu Regelungen zum Kinder- und Elterngeld in Deutschland

Fragen zu Regelungen zum Kinder- und Elterngeld in Deutschland Fragen zu Regelungen zum Kinder- und Elterngeld in Deutschland 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Fragen zu Regelungen zum Kinder- und Elterngeld in Deutschland Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 8. März

Mehr