Vorlesung Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation WS 2012/13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation WS 2012/13"

Transkript

1 Vorlesung Grundlgen der Rechnerrchitektur und -orgnistion WS 2012/13 Dietmr Fey Lehrstuhl für Informtik 3 - Rechnerrchitektur , Folie 1

2 Orgnistorisches Orgnistorisches Übungen Übung 1 Übungsgruppe Mo 8:15-8: Richter, F. oder Di 10:15-11:45 K1-119 Richter, F. Beginn des Übungsbetriebs: b erste Abgbe , Folie 2

3 Orgnistorisches Orgnistorisches Vorlesung / Skript Skript Vorlesungsfolien: Ergänzungsmterilien: zum Vorlesungsstoff StudOn Orgnistorisches Übung Abgbe elektronisch ls PDF über EST Anmelden unter Psswort s. Tfel Nme der Vernstltung in EST: Gr WS12 10 Übungsblätter 15 Bonuspunkte für Klusur plus Zustzufgben (ohne Punkte) , Folie 3

4 Orgnistorisches Orgnistorisches Klusur Am Ende des Semesters (vermutlich Mitte / Ende April 2013) Duer: 90 Minuten Bonuspunkte erzielbr über Übungsufgben 15 Punkte zusätzlich, sofern bei Klusur Mindestpunktzhl zum Bestehen erreicht wurde , Folie 4

5 Inhlt Vorlesung Inhlt Vorlesung - vorläufig (Struktur wird evtl. noch geändert) Kpitel 0: Einleitung 0.1: 0.2: Historische Entwicklung Ws ist Rechnerrchitektur? Kpitel 1: Grundprinzipien einer Rechnerrchitektur 1.1: 1.2: 1.3: von Neumnn Universlrechenutomt Befehlszyklus Abweichungen vom Universlrechner Kpitel 2: Komponenten eines Rechners 2.1: 2.2: 2.3: 2.4: Leitwerk: Mikroprogrmmierung und Befehlsstzrchitekturen Rechenwerke (Fließkomm-Architektur) Speicherwerk (Hierrchie, Struktur, Grundlgen Cches) Ein-/Ausgbewerk (PIO, DMA, Busse vs. Punkt-zu-Punkt-Architekturen (P2P)) , Folie 5

6 Inhlt Vorlesung Kpitel 3: Architektur moderner Prozessoren 3.1: Einführung (von CISC bis Multi-Core) 3.2: RISC-Architekturen 3.3: Multi-Threding 3.4: Multi-Core-Prozessoren Kpitel 4: Hrdwrenhe Progrmmierung in Assembler Kpitel 5: Schnittstelle zum Betriebssystem (wichtig für Vorlesung Systemprogrmmierung) 5.1: Anbindung zum Betriebssystem 5.2: Speicherverwltungseinheit / Memory Mngement Unit (Segmentierung, Pging) 5.3: Optimierungen bei der Speicherverwltung (mehrstufige Seitentbellen, Trnsltion-Look-Aside Buffer) , Folie 6

7 Litertur Stllings: Computer Orgniztion nd Architecture, 8.ed, Person 2010 Hennessy / Ptterson: Computer Architecture A Quntittive Approch, 4.ed, Morgn Kufmnn, 2006 Ptterson / Hennessy: Computer Orgniztion nd Design, 4.ed, Morgn Kufmnn, 2008 Tnnenbum: Computerrchitektur, 5. Auflge, Person Studium, , Folie 7

8 0 Einleitung 0.1 Historische Entwicklung Meilensteine der Rechnerrchitektur Mechnische Computer 1642 Blise Pscl: Apprt mit Räderwerk und Kurbel zum Addieren und Subtrhieren 1672 Wilhelm Gottfried Leibniz: mechnische Mschine, die uch multiplizieren und dividieren konnte 1822 Chrles Bbbge Difference Engine Algorithmus zur Berechnung von Zhlentbellen für die Schiffsnvigtion Konnte ddieren und subtrhieren Besß Ausgbeeinheit: stnzte Ergebnisse mit stählernen Prägestempeln in Kupferpltte , Folie 8

9 0 Einleitung 0.1 Historische Entwicklung Anlyticl Engine Im Gegenstz zu Differentil Engine universell Speicher (Säulen, 1000 Worte à 50-stellige Zhlen) Recheneinheiten (Mühle) Progrmmierbr durch Einstnzen von Befehlen in Lochkrten und gestnzte Ausgbe (Regl) Problem: mechnische Präzision der vielen Räder und Getriebe im 19.Jhrdt. erlubte keine hohe Zuverlässigkeit , Folie 9

10 0 Einleitung 0.1 Historische Entwicklung Konrd Zuse Automtische Rechenmschinen Z1, Z2 und Z3 mit elektromgnetischen Relis Erste vollutomtisch progrmmgesteuerte Rechner der Welt Verwendeten Gleitkomm-Arithmetik , Folie 10

11 0 Einleitung 0.1 Historische Entwicklung Atnsoff Entwickelten Konzept für Computer ABC - Computer mit Binärrithmetik Für Speicher Kondenstoren, die immer wieder ufgefrischt werden mussten (Urvter des DRAMs) , Folie 11

12 0 Einleitung 0.1 Historische Entwicklung 1944 Aiken: Bute Mrk 1 Allzweck-Rechner us Relis Gelochte Ein-/Ausgbe 72 Wörter mit jeweils 23-stelligen Zhlen Mrk II wurde fertig ls Relis-Computer überholt wren, ds elektronische Zeitlter begnn Elektronische Computer Zunächst ngetrieben durch Zweiten Weltkrieg 1943 britische Regierung, Aln Turing: COLOSSUS Erster digitler elektronischer Computer der Welt Aufgbe: Entschlüsselung verschlüsselter Befehle Für die weitere Entwicklung der Rechnerrchitektur ohne Bedeutung, d lle Ideen des Projektes 30 Jhre unter Verschluss gehlten , Folie 12

13 0 Einleitung 0.1 Historische Entwicklung 1946 ENIAC Muchley/Eckert Erknnte ebenflls Bedeutung des Militärs ls Finnzgeber ENIAC (Electronic Numericl Integrtor And Computer) Vkuumröhren, 1500 Relis, 30 Tonnen Gewicht, 140 kw Strom Arbeitete im Dezimlsystem , Folie 13

14 0 Einleitung 0.1 Historische Entwicklung 1951 MIT Whirlwind 1 Erster Echtzeit-Computer Nicht wie ENIAC und IAS für Verrbeitung großer Zhlenmengen gedcht 16 Bit Worte, Projekt führte zu Erfindung des mgnetischen Kernspeichers 1952 John von Neumnn: Mitglied des ENIAC-Projekts und bereits zu Lebzeiten einer der renommiertesten Mthemtiker der Welt Erknnte Schwächen von ENIAC Umständliche Progrmmierung Dezimlrithmetik Mschine IAS (Institute of Advnced Studies, Princeton) Behndelte Progrmmkode wie Dten! Diese werden wie Dten im Speicher digitl drgestellt Binärdrstellung , Folie 14

15 0 Einleitung 0.1 Historische Entwicklung Zeit der Pioniere ging dem Ende zu, In den 50er Jhren Aufstieg von IBM Anfngs uf Herstellung von Krtenlesern spezilisiert Zunächst viel kleiner ls UNISYS (F. von Muchley und Eckert) 1960 PDP-1 von DEC Lincoln Lbortorien, MIT: Trnsistor-Rechner TX-0, TX-1, TX-2, 16-Bit Mschine nch Art des Whirlwind, erlngte keine Bedeutung ber einer der Konstrukteure, Olson, gründete die Firm DEC Bute uf Bsis des TX-0 die PDP-1 PDP-1 4 KByte n 18-Bit Wörtern, Zykluszeit von 5 µs Hlbe Leistung von IBM 7090 Preis: $; IBM 7090 mehrere Millionen Geburt der Mini-Computer , Folie 15

16 0 Einleitung 0.1 Historische Entwicklung 1965 wurde die PDP-8 eingeführt Gegenüber PDP-1 mit $ wesentlich billigere 12-Bit Mschine Wichtige Neuerung: Bus, der Omnibus oder Unibus, IAS dgegen speicherzentriert PDPs wren vor llem im wissenschftlichen Bereich sehr beliebt , Folie 16

17 0 Einleitung 0.1 Historische Entwicklung Rechner mit integrierten Schltungen 1958 gelng es Noyce mehrere Trnsistoren in Silizium zu integrieren IBM vollzogen ls Erste rdiklen Schritt 1961: IBM 1401, kleiner Computer ls Verkufsschlger im kommerziellen Bereich 1962: IBM 7094: wissenschftlicher Rechner Rechnerfmilie IBM 360 mit verschiedenen Modellen , Folie 17

18 0 Einleitung 0.1 Historische Entwicklung Komptibilität der Assembler-SW zwischen Modellen Mehrprogrmmbetrieb Mikroprogrmmierung erlubte Emulieren nderer Rechner PDP-11: Rechner ebenflls mit integrierter CPU Wr besonders n Universitäten sehr erfolgreich Vorherrschender Minicomputer der 70er Jhre , Folie 18

19 0 Einleitung 0.1 Historische Entwicklung 1964: neue Firm CDC tritt uf CDC 6600 erster wissenschftlicher Supercomputer Nutzte ebenflls integrierte CPU nutzte Prllelverrbeitung (mehrere Funktionseinheiten Addierer, Multiplizierer und Dividierer, sowie Peripherieprozessoren) 10x schneller ls 7094 Erste sog. Number Cruncher Entwickelt von Seymour Cry Oben erwähnte CDC6600 ebenflls integrierte CPU 1974: Cry 1 erster Vektor-Superrechner 1978: DEC VAX erster 32-Bit Superminicomputer , Folie 19

20 0 Einleitung 0.1 Historische Entwicklung 80er Jhre: VLSI-Technik / Tischcomputer Geburtsstunde des Mikroprozessors INTEL 4004 Leistungsfähigere und billigere CPUs 1974: 8080 erste universelle CPU uf einem Chip Integrierte Mikroprozessoren Bsis für Entstehen von Tischcomputern , Folie 20

21 0 Einleitung 0.1 Historische Entwicklung Siegeszug der Tischcomputer Personlcomputer Apple Anfänglich ls Bustz Ohne Softwre IBM PC Bisher untypisches Verhlten für IBM Offenes System Sog. IBM Klones entstehen Kufen wichtige Komponenten hinzu (Betriebssystem MS-DOS, Intel 8080) Mchen ungewollt INTEL und insbesondere Microsoft zu Industrie-Gignten , Folie 21

22 0 Einleitung 0.1 Historische Entwicklung PC-Welle mit IBMs Mrktmcht überrollte lles Andere Hersteller wie Atri, Commodore, Sinclir chncenlos Nischen für Arbeitspltzrechner für Konstruktion, CAD mit besonderen Anforderungen n Grfik und Rechenleistung 1985 Worksttions von MIPS und 1987 Worksttions von SUN mit SPARC- Prozessoren RISC-Mschine , Folie 22

23 0 Einleitung 0.2 Ws ist Rechnerrchitektur? Frge: Wie funktioniert ein Computer? Dten verrbeiten Dten speichern Dten trnsportieren Im Blickfeld der Rechnerrchitektur: Funktionsweise, Aufbu und Orgnistion von Komponenten, die Dten verrbeiten, speichern und trnsportieren Gibt es eine Definition einer Rechnerrchitektur? In der Litertur unterschiedlich genue und uch nicht unbedingt völlig konforme Fssungen des Begriffs Rechnerrchitektur , Folie 23

24 0 Einleitung 0.2 Ws ist Rechnerrchitektur? Definition 1: nch Ungerer, Universität Augsburg Rechnerrchitektur besteht us zwei Schichten: Befehlsrchitektur Endorchitektur Befehlsrchitektur Beschreibung des Verhltens eines Rechners uf einer bstrkten Ebene Alles ws nch ußen hin zur Softwre sichtbr wird Mschinendtentypen Mschinenopertionen Befehlssätze Unterbrechungssystem Ablge der Dten im Speicher usw , Folie 24

25 0 Einleitung 0.2 Ws ist Rechnerrchitektur? Endorchitektur: Drstellung der inneren Struktur und Arbeitsweise des Rechners uf bstrkter Beschreibungsebene Drstellung besteht us drei Elementen Rechnerstruktur sttische Topologie der Hrdwre-Komponenten und ihrer Verbindungen Informtionsstruktur interne Repräsenttion von Dten und Progrmm-Kode Opertionsprinzip (Arbeitsweise des Rechners) Wie wird die Informtionsstruktur unter Verwendung der Rechnerstruktur verändert Wie wird ein Progrmm und dessen Befehle verrbeitet? Dtenpfde (Trnsport der Opernden, Befehle) Kontrollpfde (Steuerung der Verrbeitung) , Folie 25

26 0 Einleitung 0.2 Ws ist Rechnerrchitektur? Definition 2: Skript Vorlesung Rechnerstrukturen R. Brück Uni Siegen: Rechnerstruktur = Rechnerrchitektur + Implementierung Rechnerrchitektur = Schnittstelle zwischen Rechner und Benutzer Befehlssätze Mschinenorgnistion Implementierung Hrdwre-Aufbu der Komponenten (Speichereinheiten, Recheneinheiten und Verbindungssysteme), die Rechnerrchitektur relisieren , Folie 26

27 0 Einleitung 0.2 Ws ist Rechnerrchitektur Definition 3: W. Stllings, Computer Orgniztion & Architecture Computer Orgniztion Opertions-Einheiten und Verbindungen, welche die Architektur- Spezifiktionen erfüllen Computer Architecture Attribute eines Systems, die für den Progrmmierer sichtbr sind Trennung ermöglichte Architektur-Fmilien Unterschiedliche Nottionen Konsens drüber, dss es solche Trennung gibt, welche die gennnten Aufgben erfüllt , Folie 27

28 1 Grundprinzipien einer Rechnerrchitektur 1.1 von Neumnn sche Universlrechenutomt Urvter der meisten Rechner ist der klssische Universlrechenutomt (URA) Grundidee kundgetn in einem Konzeptppier von John v.neumnn First Drft of Report on the EDVAC. Moore School, University of Pennsylvni, Reprinted in IEEE Annls on the History of Computing, No. 4, Implementiert ls IAS-(Institute of Advnced Studies)-Rechner, geht zurück uf Burks, Goldstine, John von Neumnn, (Princeton, 1946) Preliminry Discussion of the Logicl Design of n Electronic computer Instrument. Report prepred for U.S. Army Ordnnce Dept., 1946, reprinted Ds Grundprinzip findet sich uch heute noch, trotz ller gewltigen technologischen Veränderungen, in modernen Mikroprozessoren , Folie 28

29 1 Grundprinzipien einer Rechnerrchitektur 1.1 von Neumnn sche Universlrechenutomt Konzept bsiert uf 7 Prinzipien 1. Der Rechner besteht us 4 Werken Leitwerk Leitwerk interpretiert Progrmme Speicherwerk Hupt- bzw. Arbeitsspeicher für Progrmme und Dten Rechenwerk führt rithmetische und logische Opertionen us Rechenwerk Ein-/Ausgbewerk kommuniziert mit der Umwelt ferner: ls Sekundärspeicher fungierender Lngzeitspeicher Ein-/ Ausgbewerk , Folie 29

30 1 Grundprinzipien einer Rechnerrchitektur 1.1 von Neumnn sche Universlrechenutomt 2. Struktur des Rechners unbhängig vom Problem: progrmmgesteuert SW-progrmmgesteuert HW-Progrmmierung Befehle Befehlsinterpreter Dten Folge rithmetischer und logischer Funktionen Ergebnisse Kontrollsignle Dten All-Zweck rithmetische und logische Funktionen Ergebnisse , Folie 30

31 1 Grundprinzipien einer Rechnerrchitektur 1.1 von Neumnn sche Universlrechenutomt 3. Progrmme und Dten stehen in demselben Speicher, sind prinzipiell durch Rechner modifizierbr 4. Huptspeicher ist in Zellen gleicher Größe eingeteilt, die durch fortlufende Nummer (Adresse) bennnt werden; über Adresse werden Dten und Progrmmbefehle ngesprochen 5. Progrmm besteht us einer Folge von Befehlen, die im Allgemeinen ncheinnder usgeführt werden (Prinzip der Sequentilität ls Fortschltungsregel) , Folie 31

32 1 Grundprinzipien einer Rechnerrchitektur 1.1 von Neumnn sche Universlrechenutomt 6. Abweichungen von der sequentiellen Ausführung der Befehl durch bedingte und unbedingte Sprungbefehle Bewirkt Sprung n bestimmte Zelle im Huptspeicher Bedingte Sprünge sind von der Auswertung gespeicherter Werte bhängig 7. Der URA besitzt Binärcodes, Zhlen werden dul drgestellt , Folie 32

33 1 Grundprinzipien einer Rechnerrchitektur 1.1 von Neumnn sche Universlrechenutomt Struktur des IAS-(Institute of Advnced Studies)-Rechners Implementierung der v.neumnn-konzeptidee , Folie 33

34 1 Grundprinzipien einer Rechnerrchitektur 1.1 von Neumnn sche Universlrechenutomt Simultion mit MOPS-Simultor MOPS ist ein Modellrechner gemäß dem schemtischen Aufbu eines von- Neumnn-Rechners mit integriertem Assembler und Quelltext-Editor ( M. Hse , Folie 34

35 1 Grundprinzipien einer Rechnerrchitektur 1.1 von Neumnn sche Universlrechenutomt IAS Rechner mehr im Detil Dten und Progrmmkode gleichzeitig im Speicher bgelegt Dten 4096 Worte à 40 Bit Befehle Zwei Befehle à 20 Bit in einem Wort bgelegt 8 Bit Opertionskode und 12 Bit Adresse bzw. konstnter Wert , Folie 35

36 1 Grundprinzipien einer Rechnerrchitektur 1.1 von Neumnn sche Universlrechenutomt IAS Befehlsstz , Folie 36

37 1 Grundprinzipien einer Rechnerrchitektur 1.1 von Neumnn sche Universlrechenutomt IAS Struktur der Architektur Dtenpfde gezeigt Kontrollpfd nur ngedeutet Enthält 7 Register Memory Buffer Register - MBR Memory Address Register - MAR Instruction Register - IR Instruction Buffer Register - IBR Progrm Counter - PC Akkumultor - AC Multiplier Quotient - MQ (Erklärung nchfolgende Folie) , Folie 37

38 1 Grundprinzipien einer Rechnerrchitektur 1.1 von Neumnn sche Universlrechenutomt Ablufpln einer Opertion im IAS Rechner Zwei Zyklen Befehlsholzyklus Ausführungszyklus , Folie 39

39 1 Grundprinzipien einer Rechnerrchitektur 1.1 von Neumnn sche Universlrechenutomt Andere Drstellung des URA us R. Klr, Digitle Rechenutomten (Kp. 4, S. 171) Speicherwerk S ASP S: Speicherregister W: Speicherwhl(dress)register ASP: Arbeitsspeicher Prozessor Leitwerk W Rechenwerk F +1 BZ B FE OS M v A Q M: Multipliktionsregister Q: Quotientenregister A: Akkumultor v: logische Verknüpfung FB: Befehlsregister FE: Funktionsentschlüsselung BZ: Befehlszähler OS: Opertionssteuerung E/A , Folie 40 E/A-Werk E/A: Ein-/Ausgberegister

40 1 Grundprinzipien einer Rechnerrchitektur 1.2 Befehlszyklus Mschinenbefehlszyklus Beschreibt gemeinsme Arbeitsweise von Leit- und Rechenwerk Bei IAS Rechner 2 Unterzyklen (BH und EX) definiert (s.s. 40) Betrchten im Weiteren folgende feinere Untergliederung (unterschiedlich gehndhbt je nch Litertur 4-6 Zyklen) BH EX BH DE OP EX RS AD , Folie 41

41 1 Grundprinzipien einer Rechnerrchitektur 1.2 Befehlszyklus Befehlsholphse (BH) Auf Bsis des Befehlszählers wird der nächste zu berbeitende Befehl us dem Speicher ins Instruktionsregister eingelesen Dekodierungsphse (DE) Dekodiert Opertionskode Generiert Steuersignle Operndenholphse (OP) Stellt der ALU die im Mschinenbefehl im Adressteil spezifizierten Opernden zur Verfügung Ausführungsphse (AU) Verknüpft in den Registern des Rechenwerkes die zuvor geholten Opernden , Folie 42

42 1 Grundprinzipien einer Rechnerrchitektur 1.2 Befehlszyklus Rückschreibphse (RS) Die während der Ausführungsphse produzierten Ergebnisse werden in die vorgesehenen Speicherstellen (Speicher, Register) zurückgeschrieben Adressierungsphse (AD) Adresse des nächsten Befehls wird bestimmt und im Befehlszähler bgelegt Zyklus beginnt von neuem mit Befehlsholphse Verfhren wurde in gleicher Form im Übrigen unbhängig von v. Neumnn uch von Zuse entwickelt , Folie 43

43 1 Grundprinzipien einer Rechnerrchitektur 1.2 Befehlszyklus Befehlszyklus ls Zustndsdigrmm Befehl holen mehrfche Opernden Opernden holen mehrfche Ergebnisse Ergebnis speichern Adresse Befehl berechnen Befehl dekodieren Adresse Opernd berechnen Befehl usführen Adresse Ergebnis berechnen Befehl fertig Berbeiten von Vektoren , Folie 44

44 1 Grundprinzipien einer Rechnerrchitektur 1.3 Abweichungen vom URA-Prinzip Alterntiven zum URA und dem Prinzip der von Neumnn`schen Befehlsberbeitung Neuronle Rechner w ij x 11 x 21 x th( x w ) out in i, j i 1, j i, j i, j Dtenflussrechner x y z w / * x / y z z w , Folie 45

45 1 Grundprinzipien einer Rechnerrchitektur 1.3 Abweichungen vom URA-Prinzip Systolische Rechner Kombintion us Dtenflussund SIMD-(single instruction multiple dt)-prinzip Synchrones getktetes System Alle Prozessorknoten führen gleiche Opertion us Ein-/Ausgbe über m Rnd ngeordnete Prozessorknoten Anwendung in der digitlen Signlverrbeitung 0 y b x b , Folie 46 x b 11 b 11 b 11 b 12 b 12 b 12 b 13 y x b. b 21 b 21 b 21 b 22 b 22 b 22 b 23 y x b.. b 31 b 31 b 31 b 32 b 32 b 32 y

46 1 Grundprinzipien einer Rechnerrchitektur 1.3 Abweichungen vom URA-Prinzip Sitution nch Tkt x b y x b y x b y b b 11 b 21 0 b 11 b 21 b 0 31 b 12 b 21 b 31 b 12 b 12 b 13 b 22 b 22 b 22 b 23. b 31 b 32 b 32 b , Folie 47

47 1 Grundprinzipien einer Rechnerrchitektur 1.3 Abweichungen vom URA-Prinzip Sitution nch Tkt x b y x b y x b y b b 11 b 21 b 31 0 b 12 b 21 b 31 b 12 b 12 b 13 b 22 b 22 b 22 b 23 b 31 b 32 b 32 b b11 12 b , Folie 48

48 1 Grundprinzipien einer Rechnerrchitektur 1.3 Abweichungen vom URA-Prinzip Sitution nch Tkt x b y x b y x b y b b 12 b 12 b 12 b 13 b 21 b 22 b 22 b 22 b 23 b 31 b 31 b 32 b 32 b b11 12 b21 13 b31 c11 21 b11 22 b , Folie 49

49 1 Grundprinzipien einer Rechnerrchitektur 1.3 Abweichungen vom URA-Prinzip Sitution nch Tkt x b y x b y x b y b b 12 b 12 b 13 b 22 b 22 b 22 b 23 b 31 b 32 b 32 b b11 22 b21 23 b31 c21 11 b11 12 b21 13 b31 c11 31 b11 32 b , Folie 50

50 1 Grundprinzipien einer Rechnerrchitektur 1.3 Abweichungen vom URA-Prinzip Sitution nch Tkt x b y x b y x b y b b 12 b 13 b 22 b 22 b 23 b 32 b 32 b b11 32 b21 33 b31 c31 21 b11 22 b21 23 b31 c21 11 b11 12 b21 13 b31 c11 11 b12 12 b , Folie 51

51 1 Grundprinzipien einer Rechnerrchitektur 1.3 Abweichungen vom URA-Prinzip Es gilt: Prinzip der von Neumnn`schen Befehlsberbeitung kommt im Prinzip in nhezu llen kommerziellen Prozessoren zur Anwendung Folgende Modifiktionen sind jedoch häufig gegeben Aus Gründen der Leistungssteigerung und der Zuverlässigkeit Vervielfchung einer oder mehrerer Teilwerke Mehrere E-/A-Werke, um Ein-/Ausgbe zu beschleunigen bzw. den Dtendurchstz zu erhöhen Mehrere Leit- und Rechenwerke, um mehrere Befehle gleichzeitig zu berbeiten , Folie 52

52 1 Grundprinzipien einer Rechnerrchitektur 1.3 Abweichungen vom URA-Prinzip Anstelle der zweistufigen Speicherhierrchie (Hupt- und Hintergrundspeicher) mehrstufige Hierrchie Besseres Preis/Leistungsverhältnis führt zu mehrstufigen Hintergrundspeichern (Kosten/Bit bei Mgnetpltte geringer ls bei Hlbleiterspeicher) Durch technologische Entwicklung bedingt Prozessoren wurden immer schneller, Zugriff uf Speicher erweist sich zunehmend ls Flschenhls ( von Neumnnscher Flschenhls ) Lösung: kleine schnelle Hlbleiterspeicher ( Cche) (Logisch) Getrennte Speicher und Busse für Dten und Befehle Prinzip der Selbstmodifiktion us Sicherheitsgründen ufgegeben Ist jedoch für rekonfigurierbre Hrdwre (dynmische Rekonfigurierbrkeit) wieder ktuell geworden , Folie 53

Vorlesung Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation SS 2011

Vorlesung Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation SS 2011 Vorlesung Grundlgen der Rechnerrchitektur und -orgnistion SS 2011 Dietmr Fey Lehrstuhl für Informtik 3 - Rechnerrchitektur 5.5.2011, Folie 1 Orgnistorisches Orgnistorisches Übungen Übung 10 Übungsgruppen:

Mehr

Vorlesung Computational Engineering I Rechnerarchitektur WS 2012/13

Vorlesung Computational Engineering I Rechnerarchitektur WS 2012/13 Vorlesung Computational Engineering I Rechnerarchitektur WS 2012/13 Professor Dr.-Ing. Dietmar Fey Lehrstuhl Informatik 3 - Rechnerarchitektur WS 2012/13, 16./18.10.2012 Folie 1 Inhalt Vorlesung Organisatorisches

Mehr

Vorlesung Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation SS 2010

Vorlesung Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation SS 2010 Vorlesung Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation SS 2010 Dietmar Fey Lehrstuhl Informatik 3 - Rechnerarchitektur 19.4.2010, Folie 1 / 40 Organisatorisches Organisatorisches Übungen Übung 10

Mehr

das Grundprinzip findet sich auch heute noch, trotz aller gewaltigen technologischen Veränderungen, in modernen Mikroprozessoren D.

das Grundprinzip findet sich auch heute noch, trotz aller gewaltigen technologischen Veränderungen, in modernen Mikroprozessoren D. 1.1 von Neumann sche Universalrechenautomat (1) Urvater der meisten Rechner ist der klassische Universalrechenautomat (URA) geht zurück auf John von Neumann, Goldstine, Barks (Princeton, 1946) das Grundprinzip

Mehr

Vorlesung Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation SS 2015

Vorlesung Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation SS 2015 Vorlesung Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation SS 2015 Dietmar Fey Lehrstuhl für Informatik 3 - Rechnerarchitektur 13.4.-20.4.2015, Folie 1 Organisatorisches Organisatorisches Übungen Übung

Mehr

B Einführung. 1 Historische Entwicklung. 1 Historische Entwicklung (3) 1 Historische Entwicklung (2)

B Einführung. 1 Historische Entwicklung. 1 Historische Entwicklung (3) 1 Historische Entwicklung (2) 1 Historische Entwicklung 8500 v. Chr.: Zählsysteme in vielen Kulturen benutzt häufig 5 oder 10 als Basis 1. historische Entwicklung 2. Entwicklung der Mikroprozessoren 3. Entwicklung der Betriebssysteme

Mehr

Technische Informatik I, SS 2001

Technische Informatik I, SS 2001 Technische Informatik I SS 2001 PD Dr. A. Strey Abteilung Neuroinformatik Universität Ulm Inhalt Einführung: Überblick über die historische Entwicklung der Rechnerhardware Teil 1: Digitale Logik kurzer

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik 2 SS Einleitung. R. Hoffmann FG Rechnerarchitektur Technische Universität Darmstadt E-1

Technische Grundlagen der Informatik 2 SS Einleitung. R. Hoffmann FG Rechnerarchitektur Technische Universität Darmstadt E-1 E-1 Technische Grundlagen der Informatik 2 SS 2009 Einleitung R. Hoffmann FG Rechnerarchitektur Technische Universität Darmstadt Lernziel E-2 Verstehen lernen, wie ein Rechner auf der Mikroarchitektur-Ebene

Mehr

Technische Informatik I

Technische Informatik I Technische Informatik I SS 2001 PD Dr. A. Strey Abteilung Neuroinformatik Universität Ulm Inhalt Einführung: Überblick über die historische Entwicklung der Rechnerhardware Teil 1: Digitale Logik kurzer

Mehr

4 Prozessor-Datenpfad

4 Prozessor-Datenpfad 4. Vom zu lösenden Prolem hängige Schltung 75 4 Prozessor-Dtenpfd 4. Vom zu lösenden Prolem hängige Schltung Mit den isher kennengelernten Schltungen können ereits viele Prolemstellungen gelöst werden.

Mehr

Informatik 12 Kapitel 3 - Funktionsweise eines Rechners

Informatik 12 Kapitel 3 - Funktionsweise eines Rechners Fachschaft Informatik Informatik 12 Kapitel 3 - Funktionsweise eines Rechners Michael Steinhuber König-Karlmann-Gymnasium Altötting 9. Februar 2017 Folie 1/36 Inhaltsverzeichnis I 1 Komponenten eines PCs

Mehr

Computer-Architektur Ein Überblick

Computer-Architektur Ein Überblick Computer-Architektur Ein Überblick Johann Blieberger Institut für Rechnergestützte Automation Computer-Architektur Ein Überblick p.1/27 Computer-Aufbau: Motherboard Computer-Architektur Ein Überblick p.2/27

Mehr

1. Grundlagen der Informatik Digitale Systeme

1. Grundlagen der Informatik Digitale Systeme 1. Grundlgen der Informtik Inhlt Grundlgen digitler Systeme Boolesche Alger / Aussgenlogik Orgnistion und Architektur von Rechnern Zhlensysteme und interne Zhlendrstellung Algorithmen, Drstellung von Algorithmen

Mehr

4 Prozessor-Datenpfad

4 Prozessor-Datenpfad 4 Vom zu lösenden Prolem hängige Schltung 75 4 Prozessor-Dtenpfd 4 Vom zu lösenden Prolem hängige Schltung Mit den isher kennengelernten Schltungen können ereits viele Prolemstellungen gelöst werden Nchfolgende

Mehr

Der von Neumann Computer

Der von Neumann Computer Der von Neumann Computer Grundlagen moderner Computer Technologie 1 Der moderne Computer ein weites Spektrum Typ Preis Anwendungsbeispiel embeded Computer 10-20 $ in Autos, Uhren,... Spielcomputer 100-200$

Mehr

Computer - Aufbau u. Funktionsweise

Computer - Aufbau u. Funktionsweise Teil 3 Folie: 1 Ein Computerarbeitsplatz Teil 3 Folie: 2 Was ist in der Box? Hauptplatine, Motherboard Das Bussystem Teil 3 Folie: 3 Unter einem Bussystem (oder kurz einem Bus) versteht man bei einem PC

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 1 Kapitel 3

Algorithmen und Datenstrukturen 1 Kapitel 3 Algorithmen und Dtenstrukturen 1 Kpitel 3 Technische Fkultät roert@techfk.uni-bielefeld.de Vorlesung, U. Bielefeld, Winter 2008/2009 Kpitel 3: Mschinenmodelle [Dieses Kpitel hält sich eng n ds empfohlene

Mehr

Aufgabe 1: Diskutieren Sie die Unterschiede bzw. die Vorteile und Nachteile der Mealy- und Moore- Zustandsmaschinen.

Aufgabe 1: Diskutieren Sie die Unterschiede bzw. die Vorteile und Nachteile der Mealy- und Moore- Zustandsmaschinen. Üungen zur Vorlesung Technische Informtik I, SS 2 Strey / Guenkov-Luy / Prger Üungsltt 3 Asynchrone Schltungen / Technologische Grundlgen / Progrmmierre Logische Busteine Aufge : Diskutieren Sie die Unterschiede

Mehr

Aufbau und Funktionsweise eines Computers

Aufbau und Funktionsweise eines Computers Aufbu und Funktionsweise eines Computers Ein Überblick Vorlesung m 27..5 Folien von A.Weber und W. Küchlin, überrbeitet von D. Huson Digitle Logik und Boolesche Algebr Wie werden logische und rithmetische

Mehr

Informatik 1. Zwischentest Freiwilliger Zwischentest zur Selbstevaluation

Informatik 1. Zwischentest Freiwilliger Zwischentest zur Selbstevaluation Fkultät Informtik Institut für technische Informtik, Professur für Mikrorechner Informtik Zwischentest Freiwilliger Zwischentest zur Selbstevlution ieser Test ist zur Selbsteinschätzung der ernleistungen

Mehr

TECHNISCHE HOCHSCHULE NÜRNBERG GEORG SIMON OHM Die Mikroprogrammebene eines Rechners Das Abarbeiten eines Arbeitszyklus eines einzelnen Befehls besteht selbst wieder aus verschiedenen Schritten, z.b. Befehl

Mehr

Arbeitsfolien - Teil 4 CISC und RISC

Arbeitsfolien - Teil 4 CISC und RISC Vorlesung Informationstechnische Systeme zur Signal- und Wissensverarbeitung PD Dr.-Ing. Gerhard Staude Arbeitsfolien - Teil 4 CISC und RISC Institut für Informationstechnik Fakultät für Elektrotechnik

Mehr

Wichtige Rechnerarchitekturen

Wichtige Rechnerarchitekturen Wichtige Rechnerarchitekturen Teil 4 PDP-11, VAX-11 TM 1 Einführung 1970 von DEC (Digital Equipment Corporation, Maynard Mass.), Produktion bis in die neunziger Jahre, heute noch etliche Maschinen in Gebrauch

Mehr

Grundlagen der Algebra

Grundlagen der Algebra PH Bern, Vorbereitungskurs MATHEMATIK Vorkenntnisse 0 Grundlgen der Algebr Einleitung Auf den nchfolgenden Seiten werden grundlegende Begriffe und Ttschen der Algebr erläutert: Zhlenmengen, Rechenopertionen,

Mehr

Multiplikative Inverse

Multiplikative Inverse Multipliktive Inverse Ein Streifzug durch ds Bruchrechnen in Restklssen von Yimin Ge, Jänner 2006 Viele Leute hben Probleme dbei, Brüche und Restklssen unter einen Hut zu bringen. Dieser kurze Aufstz soll

Mehr

1KOhm + - y = x LED leuchtet wenn Schalter x gedrückt ist

1KOhm + - y = x LED leuchtet wenn Schalter x gedrückt ist . Ohm = LED leuchtet wenn chlter gedrückt ist 2. Ohm = NICH ( = NO ) LED leuchtet wenn chlter nicht gedrückt ist = ist die Negtion von? Gibt es so einen kleinen chlter (Mikrotster)? 2. Ohm = UND LED leuchtet

Mehr

Rechner Architektur. Martin Gülck

Rechner Architektur. Martin Gülck Rechner Architektur Martin Gülck Grundlage Jeder Rechner wird aus einzelnen Komponenten zusammengesetzt Sie werden auf dem Mainboard zusammengefügt (dt.: Hauptplatine) Mainboard wird auch als Motherboard

Mehr

Vorlesung Rechnerarchitektur. Einführung

Vorlesung Rechnerarchitektur. Einführung Vorlesung Rechnerarchitektur Einführung Themen der Vorlesung Die Vorlesung entwickelt an Hand von zwei Beispielen wichtige Prinzipien der Prozessorarchitektur und der Speicherarchitektur: MU0 Arm Speicher

Mehr

1. Basiskomponenten eines Rechners Komponenten eines Rechners

1. Basiskomponenten eines Rechners Komponenten eines Rechners Komponenten eines Rechners Leitwerk / Steuerwerk Mikroprogrammierung Befehlssatz-Architekturen (ISA Instruction Set Architectures) Speicher-/Registeradressierung Rechenwerk / ALU Ganzzahl-/Fließkomma-Rechenwerke

Mehr

Wichtige Rechnerarchitekturen

Wichtige Rechnerarchitekturen Wichtige Rechnerarchitekturen Teil 1 Überblick 1 Rechnergeschichte: Mechanische Rechenmaschinen Mechanische Rechenmaschinen (17.Jahrhundert) Rechenuhr von Schickard (1623) Pascaline von Blaise Pascal (1642)

Mehr

x x x Eine solche Verzweigung ist als Verzweigung der vom Signal getragenen Information

x x x Eine solche Verzweigung ist als Verzweigung der vom Signal getragenen Information 73 3.4.4 Signlflußplndrstellung Neben dem bisher behndelten rein mthemtischen Modellen in Gleichungsform zur Beschreibung des Signlübertrgungsverhltens dynmischer Systeme eistiert noch eine bildliche und

Mehr

4 Der Von-Neumann-Rechner als Grundkonzept für Rechnerstrukturen

4 Der Von-Neumann-Rechner als Grundkonzept für Rechnerstrukturen 4 Der Von-Neumann-Rechner als Grundkonzept für Rechnerstrukturen Ein Rechner besteht aus den folgenden Bestandteilen: Rechenwerk Rechenoperationen wie z.b. Addition, Multiplikation logische Verknüpfungen

Mehr

Mikrocomputertechnik

Mikrocomputertechnik Entwiklunggehihte der Mikroprozeoren Jhr µp-typ 1. Genertion 1971 Intel 4004 4-Bit ALU, 16x4Bit Regiter, 12 Bit Adreu, 45 Befehle, 2250 Trnitoren 1972 Intel 8008 8-Bit ALU, 6x8 Bit Regiter, 14 Bit Adreu,

Mehr

CPU Speicher I/O. Abbildung 11.1: Kommunikation über Busse

CPU Speicher I/O. Abbildung 11.1: Kommunikation über Busse Kapitel 11 Rechnerarchitektur 11.1 Der von-neumann-rechner Wir haben uns bisher mehr auf die logischen Bausteine konzentriert. Wir geben jetzt ein Rechnermodell an, das der physikalischen Wirklichkeit

Mehr

Grundbegriffe. Verarbeiten von Daten. Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung 19

Grundbegriffe. Verarbeiten von Daten. Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung 19 Grundbegriffe Verarbeiten von Daten Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung 19 Maschinensprache Was macht dieses Programm? Berechne 0^2 + 1^2 + 2^2 + 3^2 +... + 100^2 Bildquelle: David A. Patterson

Mehr

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik Durchführungserläuterungen

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik Durchführungserläuterungen Vergleichsrbeiten 2010 8. Jhrgngsstufe (VERA-8) Mthemtik Durchführungserläuterungen Testdurchführung Für den Test werden insgesmt c. 90 Minuten benötigt. Die reine Testzeit beträgt 80 Minuten. Für die

Mehr

4.1 Vom zu lösenden Problem abhängige Schaltung Vom zu lösenden Problem abhängige Schaltung

4.1 Vom zu lösenden Problem abhängige Schaltung Vom zu lösenden Problem abhängige Schaltung 4 Vom zu lösenden Prolem hängige Schltung 9 4 ProzessorDtenpfd 4 Vom zu lösenden Prolem hängige Schltung Mit den isher kennengelernten Schltungen können ereits viele Prolemstellungen gelöst werden Nchfolgende

Mehr

MATHEMATIK GRUNDWISSEN KLASSE 5

MATHEMATIK GRUNDWISSEN KLASSE 5 MATHEMATIK GRUNDWISSEN KLASSE 5 Them NATÜRLICHE ZAHLEN Zählen und Ordnen Ntürliche Zhlen werden zum Zählen und Ordnen verwendet Stefn ist beim 100m-Luf ls 2. ins Ziel gekommen. Große Zhlen und Zehnerpotenzen

Mehr

Keeners Ranking Methode Tabea Born

Keeners Ranking Methode Tabea Born Keeners Rnking Methode Tbe Born 25.06.2014 Fchbereich Informtik Knowledge Engineering Group Prof. Fürnkrnz Überblick 1. Einführung Motivtion Idee 2. Keeners Rnking Methode Berechnung des Rnkings Beispiel

Mehr

Ich kann LGS mit drei Gleichungen und drei Unbekannten mit dem Gauß-Verfahren lösen.

Ich kann LGS mit drei Gleichungen und drei Unbekannten mit dem Gauß-Verfahren lösen. Klsse 9c Mthemtik Vorbereitung zur Klssenrbeit Nr. m.1.017 Themen: Reelle Zhlen, Qudrtwurzeln LGS mit drei Unbeknnten Checkliste Ws ich lles können soll Ich knn LGS mit drei Gleichungen und drei Unbeknnten

Mehr

2.2 Rechnerorganisation: Aufbau und Funktionsweise

2.2 Rechnerorganisation: Aufbau und Funktionsweise 2.2 Rechnerorganisation: Aufbau und Funktionsweise é Hardware, Software und Firmware é grober Aufbau eines von-neumann-rechners é Arbeitsspeicher, Speicherzelle, Bit, Byte é Prozessor é grobe Arbeitsweise

Mehr

2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in )

2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in ) . Ds Rechnen mit gnzen Zhlen (Rechnen in ).1 Addition und Subtrktion 5 + = 7 Summnd Summnd Summe 5 - = Minuend Subtrhend Differenz In Aussgen mit Vriblen lssen sich nur gleiche Vriblen ddieren bzw. subtrhieren.

Mehr

Codegenerierung. Hw-Sw-Co-Design WS 2008/09. Rolf Drechsler

Codegenerierung. Hw-Sw-Co-Design WS 2008/09. Rolf Drechsler Compiler und Codegenerierung Hw-Sw-Co-Design WS 2008/09 Rolf Drechsler Informtik, Universität Bremen Nch: Jürgen Teich, Universität Erlngen Überblick Compiler Aufbu Codegenerierung Codeoptimierung Codegenerierung

Mehr

Rechnernetze und Organisation

Rechnernetze und Organisation Control Unit Professor Dr. Johnnes Horst Wolkerstorfer Cerjk, 9.2.25 RNO VO3_controlunit Üersicht Motivtion Control Unit Digitle Schltungen Komintorische Logik Seuentielle Logik Finite-Stte Mchines Professor

Mehr

Aufbau und Funktionsweise eines Computers

Aufbau und Funktionsweise eines Computers Aufbau und Funktionsweise eines Computers Thomas Röfer Hardware und Software von Neumann Architektur Schichtenmodell der Software Zahlsysteme Repräsentation von Daten im Computer Praktische Informatik

Mehr

>1 z. a b. a b. a b. log. 0. a b. Übung 3: Schaltnetze. VU Technische Grundlagen der Informatik

>1 z. a b. a b. a b. log. 0. a b. Übung 3: Schaltnetze. VU Technische Grundlagen der Informatik VU Technische Grundlgen der Informtik Üung 3: Schltnetze 83.579, 205W Üungsgruppen: Mo., 6.. Mi., 8..205 Allgemeiner Hinweis: Die Üungsgruppennmeldung in TISS läuft von Montg, 09.., 20:00 Uhr is Sonntg,

Mehr

Prinzipieller Aufbau und Funktionsweise eines Prozessors

Prinzipieller Aufbau und Funktionsweise eines Prozessors Prinzipieller Aufbau und Funktionsweise eines Prozessors [Technische Informatik Eine Einführung] Univ.- Lehrstuhl für Technische Informatik Institut für Informatik Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mehr

Der Gauß - Algorithmus

Der Gauß - Algorithmus R Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 7..9 Der Guß - Algorithmus Der Algorithmus von Guss ist ds universelle Verfhren zur Lösung beliebiger linerer Gleichungssysteme. Einführungsbeispiel: 7x+ x 5x = Drei

Mehr

Zusammenhang Interrupt, Befehlszyklus, indirekte Adressierung und Mikroprogramm [Stallings, Kap. 15, S ]

Zusammenhang Interrupt, Befehlszyklus, indirekte Adressierung und Mikroprogramm [Stallings, Kap. 15, S ] 2.1.2 Behandlung von Unterbrechungen (Interrupts) Zusammenhang Interrupt, Befehlszyklus, indirekte Adressierung und Mikroprogramm [Stallings, Kap. 15, S. 582-585] t 1 : MAR (PC) t 2 : MBR Memory[MAR] PC

Mehr

!!! Der Mikroprozessor ist überall!!!

!!! Der Mikroprozessor ist überall!!! Fachbereich Intelligent Elektrotechnik Systems Design!!! Der Mikroprozessor ist überall!!! Vorlesung im Rahmen des Junior Campus Prof. Dr.-Ing. Michael Karagounis 25.09.2015 Berufskolleg Ahlen Was ist

Mehr

5.2 BASIC MSC (BMSC) BASIC MSC. Kommunikation zwischen Instanzen. Message Sequence Charts

5.2 BASIC MSC (BMSC) BASIC MSC. Kommunikation zwischen Instanzen. Message Sequence Charts BASIC MSC Ein System besteht us Instnzen. Eine Instnz ist eine bstrkte Einheit, deren Interktion mit nderen Instnzen oder mit der Umgebung mn (teilweise) beobchten knn. Instnzen kommunizieren untereinnder

Mehr

Rechnergrundlagen. Vom Rechenwerk zum Universalrechner

Rechnergrundlagen. Vom Rechenwerk zum Universalrechner Rechnergrundlagen. Vom Rechenwerk zum Universalrechner von Rainer Kelch 1. Auflage Hanser München 2003 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 22113 0 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

Objektorientierte Programmierung

Objektorientierte Programmierung Objektorientierte Progrmmierung Bis jetzt kennen wir (fst) nur primitive Dtentypen. Diese entsprechen weitestgehend der Hrdwre des Rechners (z.b. besitzt ein Rechner Hrdwre um zwei flots zu ddieren). Wir

Mehr

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten) Institut für Angewndte Informtik und Formle Beschreiungsverfhren 2.7.24 Klusur üer den Stoff der Vorlesung Grundlgen der Informtik II (9 Minuten) Nme: Vornme: Mtr.-Nr.: Semester: (SS 24) Ich estätige,

Mehr

Unterrichts- und Prüfungsplanung M306 Modulverantwortlicher: Beat Kündig Modulpartner: R. Rubin

Unterrichts- und Prüfungsplanung M306 Modulverantwortlicher: Beat Kündig Modulpartner: R. Rubin Dokument Dtum (Version) Gültig für 200 / 0 Seite von 7 Unterrichts- und Prüfungsplnung M306 Modulverntwortlicher: Bet Kündig Modulprtner: R. Rubin Lernschritt-Nr. Hndlungsziele Zielsetzung unter Berücksichtigung

Mehr

1.5. Abbildung. DEFINITION injektiv, surjektiv, bijektiv Eine Abbildung f ist injektiv, falls es zu jedem y Y höchstens ein x X gibt mit

1.5. Abbildung. DEFINITION injektiv, surjektiv, bijektiv Eine Abbildung f ist injektiv, falls es zu jedem y Y höchstens ein x X gibt mit CHAPTER. MENGEN UND R ELATIONEN.5. ABBILDUNG.5. Abbildung Eine Abbildung (oder Funktion ist eine Reltion f über X Y mit der Eigenschft: für jedes x us X gibt es genu ein y Y mit (x,y f. Die übliche Schreibweise

Mehr

Teil 2: Rechnerorganisation

Teil 2: Rechnerorganisation Teil 2: Rechnerorganisation Inhalt: Zahlendarstellungen Rechnerarithmetik schrittweiser Entwurf eines hypothetischen Prozessors mit Daten-, Adreß- und Kontrollpfad Speicherorganisation Mikroprogrammierung

Mehr

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG 91 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken us Einführung in die mthemtische Behndlung der Nturwissenschften I von Hns Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie ds Buch uch kufen und

Mehr

Brückenkurs / Computer

Brückenkurs / Computer Brückenkurs / Computer Sebastian Stabinger IIS 23 September 2013 Sebastian Stabinger (IIS) Brückenkurs / Computer 23 September 2013 1 / 20 Content 1 Allgemeines zum Studium 2 Was ist ein Computer? 3 Geschichte

Mehr

Endliche Automaten 7. Endliche Automaten

Endliche Automaten 7. Endliche Automaten Endliche Automten 7 Endliche Automten Einfches Modellierungswekzeug (z.b. UML-Sttechrts) Verrbeiten Wörter/Ereignisfolgen Erkennen Sprchen Erluben schnelle Sprcherkennung Anwendungsbereiche: Objektorientierte

Mehr

Rechnergrundlagen. Vom Rechenwerk zum Universalrechner. von Prof. Dr. Rainer Kelch. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag

Rechnergrundlagen. Vom Rechenwerk zum Universalrechner. von Prof. Dr. Rainer Kelch. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Rechnergrundlagen Vom Rechenwerk zum Universalrechner von Prof. Dr. Rainer Kelch mit 118 Bildern, 44 Tabellen, 11 Beispielen, 15 Aufgaben und einer CD-ROM ГЯ Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag

Mehr

Teil VIII Von Neumann Rechner 1

Teil VIII Von Neumann Rechner 1 Teil VIII Von Neumann Rechner 1 Grundlegende Architektur Zentraleinheit: Central Processing Unit (CPU) Ausführen von Befehlen und Ablaufsteuerung Speicher: Memory Ablage von Daten und Programmen Read Only

Mehr

Einführung. Motivation Komponenten eines Rechners Historische Entwicklung Technologische Grundlagen

Einführung. Motivation Komponenten eines Rechners Historische Entwicklung Technologische Grundlagen Computer and Communication Systems (Lehrstuhl für Technische Informatik) Einführung Motivation Komponenten eines Rechners Historische Entwicklung Technologische Grundlagen [TI] Winter 2012/2013 Einführung

Mehr

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung Ungleichungen Jn Pöschko 8. Mi 009 Inhltsverzeichnis Einführung. Ws sind Ungleichungen?................................. Äquivlenzumformungen..................................3 Rechnen mit Ungleichungen...............................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Modul Produktion + Steuerungstechnik Grundlagen. Zusammenfassung Wintersemester 05/06

Inhaltsverzeichnis. Modul Produktion + Steuerungstechnik Grundlagen. Zusammenfassung Wintersemester 05/06 Inhltsverzeichnis Modul Produktion + Steuerungstechnik Grundlgen Zusmmenfssung Wintersemester 05/06 Inhltsverzeichnis... 2 1. Einleitung... 3 1.1 Einordnung... 3 1.2.1 Steuern... 3 1.2.2 Regeln... 3 1.2.3

Mehr

Johann Wolfgang Goethe-Universität

Johann Wolfgang Goethe-Universität 1. Einleitung 1.1 Technische Informtik 1.2 Systemgrundlgen 1.3 Systemeinteilung SS 2002 Technische Informtik 2 Einleitung 1 1.1 Technische Informtik Eingebettete Systeme Heterogene Systeme Hrdwre/Softwre

Mehr

Aufgabe 1: Diskutieren Sie die Unterschiede bzw. die Vorteile und Nachteile der Mealy- und Moore- Zustandsmaschinen.

Aufgabe 1: Diskutieren Sie die Unterschiede bzw. die Vorteile und Nachteile der Mealy- und Moore- Zustandsmaschinen. Üungen zur Vorlesung Technische Informtik I, SS 2 Huck / Guenkov-Luy / Prger / Chen Üungsltt 3 Asynchrone Schltungen / Technologische Grundlgen / Progrmmierre Logische Busteine Aufge : Diskutieren Sie

Mehr

Johann Wolfgang Goethe-Universität

Johann Wolfgang Goethe-Universität Flynn sche Klassifikation SISD (single instruction, single data stream): IS IS CU PU DS MM Mono (Mikro-)prozessoren CU: Control Unit SM: Shared Memory PU: Processor Unit IS: Instruction Stream MM: Memory

Mehr

Struktur der CPU (1) Die Adress- und Datenpfad der CPU: Befehl holen. Vorlesung Rechnerarchitektur und Rechnertechnik SS Memory Adress Register

Struktur der CPU (1) Die Adress- und Datenpfad der CPU: Befehl holen. Vorlesung Rechnerarchitektur und Rechnertechnik SS Memory Adress Register Struktur der CPU (1) Die Adress- und Datenpfad der CPU: Prog. Counter Memory Adress Register Befehl holen Incrementer Main store Instruction register Op-code Address Memory Buffer Register CU Clock Control

Mehr

Versuchsplanung. Grundlagen. Extrapolieren unzulässig! Beobachtungsbereich!

Versuchsplanung. Grundlagen. Extrapolieren unzulässig! Beobachtungsbereich! Versuchsplnung 22 CRGRAPH www.crgrph.de Grundlgen Die Aufgbe ist es Versuche so zu kombinieren, dss die Zusmmenhänge einer Funktion oder eines Prozesses bestmöglich durch eine spätere Auswertung wiedergegeben

Mehr

Die Mikroprogrammebene eines Rechners

Die Mikroprogrammebene eines Rechners Die Mikroprogrammebene eines Rechners Das Abarbeiten eines Arbeitszyklus eines einzelnen Befehls besteht selbst wieder aus verschiedenen Schritten, z.b. Befehl holen Befehl dekodieren Operanden holen etc.

Mehr

Was ist ein Computer? Was ist ein Programm? Können Computer Alles?

Was ist ein Computer? Was ist ein Programm? Können Computer Alles? Was ist ein Computer? Was ist ein Programm? Können Computer Alles? Die Turing Maschine Auf jedem Bandquadrat steht ein Buchstabe (Symbol, Zeichen) in A,,Z, a,,z, 0,.,9,$,,., leer Endliches Alphabet Steuereinheit

Mehr

Grundlagen zu Datenstrukturen und Algorithmen Schmitt, Schömer SS 2001

Grundlagen zu Datenstrukturen und Algorithmen Schmitt, Schömer SS 2001 Grundlgen zu Dtenstrukturen und Algorithmen Schmitt, Schömer SS 001 http://www.mpi-sb.mpg.de/~sschmitt/info5-ss01 U N S A R I V E R S A V I E I T A S N I S S Lösungsvorschläge für ds 4. Übungsbltt Letzte

Mehr

Das Rechnermodell von John von Neumann

Das Rechnermodell von John von Neumann Das Rechnermodell von John von Neumann Historisches Die ersten mechanischen Rechenmaschinen wurden im 17. Jahhundert entworfen. Zu den Pionieren dieser Entwichlung zählen Wilhelm Schickard, Blaise Pascal

Mehr

6. Quadratische Gleichungen

6. Quadratische Gleichungen 6. Qudrtische Gleichungen 6. Vorbemerkungen Potenzieren und Wurzelziehen, somit uch Qudrieren und Ziehen der Qudrtwurzel, sind entgegengesetzte Opertionen. Sie heben sich gegenseitig uf. qudrieren Qudrtwurzel

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Ein und Ausgabe

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Ein und Ausgabe Grundlagen der Rechnerarchitektur Ein und Ausgabe Übersicht Grundbegriffe Hard Disks und Flash RAM Zugriff auf IO Geräte RAID Systeme SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Ein und Ausgabe 2 Grundbegriffe

Mehr

Mikroprozessoren. Aufbau und Funktionsweise. Christian Richter. Ausgewählte Themen der Multimediakommunikation SS 2005

Mikroprozessoren. Aufbau und Funktionsweise. Christian Richter. Ausgewählte Themen der Multimediakommunikation SS 2005 Mikroprozessoren Aufbau und Funktionsweise Christian Richter Ausgewählte Themen der Multimediakommunikation SS 2005 Christian Richter (TU-Berlin) Mikroprozessoren AT MMK 2005 1 / 22 Gliederung Was ist

Mehr

FORMALE SYSTEME. 7. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke. TU Dresden, 2. November Markus Krötzsch

FORMALE SYSTEME. 7. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke. TU Dresden, 2. November Markus Krötzsch FORMALE SYSTEME 7. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke Mrkus Krötzsch TU Dresden, 2. November 2017 Rndll Munroe, https://xkcd.com/851_mke_it_better/, CC-BY-NC 2.5 Mrkus Krötzsch, 2. November 2017 Formle Systeme

Mehr

Was ist ein Computer? Was ist ein Programm? Können Computer Alles?

Was ist ein Computer? Was ist ein Programm? Können Computer Alles? Was ist ein Computer? Was ist ein Programm? Können Computer Alles? Beispiele von Computern Was ist die Essenz eines Computers? Die Turing Maschine Auf jedem Bandquadrat steht ein Buchstabe (Symbol, Zeichen)

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Einführung

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Einführung Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung Unsere erste Amtshandlung: Wir schrauben einen Rechner auf Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung 2 Vorlesungsinhalte Binäre Arithmetik MIPS Assembler

Mehr

Kapitel 10. Integration. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2015/16 10 Integration 1 / 35

Kapitel 10. Integration. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2015/16 10 Integration 1 / 35 Kpitel 0 Integrtion Josef Leydold Mthemtik für VW WS 205/6 0 Integrtion / 35 Flächeninhlt Berechnen Sie die Inhlte der ngegebenen Flächen! f (x) = Fläche: A = f (x) = +x 2 Approximtion durch Treppenfunktion

Mehr

Inhaltsangabe. 2.1 DieCPU Der Speicher Die Busse Klassifikation der von-neumann-rechner... 37

Inhaltsangabe. 2.1 DieCPU Der Speicher Die Busse Klassifikation der von-neumann-rechner... 37 2 Rechnerarchitektur - Grundlegende Rechnerarchitektur - Bestandteile eines Rechners - Klassifikation von Rechnern Inhaltsangabe 2.1 DieCPU... 33 2.2 Der Speicher...... 35 2.3 Die Busse........ 37 2.4

Mehr

Dipl. Ing. (FH) Ehrenfried Stuhlpfarrer

Dipl. Ing. (FH) Ehrenfried Stuhlpfarrer Dipl. Ing. (FH) Ehrenfried Stuhlpfarrer Die Geschichte der Rechenmaschinen 1100 v. Chr. Abakus Ein Abakus ist ein mehr als 3000 Jahre altes einfaches mechanisches Rechenhilfsmittel. Der Abakus enthält

Mehr

1. Übung - Einführung/Rechnerarchitektur

1. Übung - Einführung/Rechnerarchitektur 1. Übung - Einführung/Rechnerarchitektur Informatik I für Verkehrsingenieure Aufgaben inkl. Beispiellösungen 1. Aufgabe: Was ist Hard- bzw. Software? a Computermaus b Betriebssystem c Drucker d Internetbrowser

Mehr

Sprachen und Automaten. Tino Hempel

Sprachen und Automaten. Tino Hempel Sprachen und Automaten 4 Tino Hempel Computer und Sprache Wie werden Informationen zu Daten kodiert? Welche Datenträger gibt es? Wie erfolgt die Verarbeitung der Daten? o o o Informationen werden im Computer

Mehr

IT für Führungskräfte. Zentraleinheiten. 11.04.2002 Gruppe 2 - CPU 1

IT für Führungskräfte. Zentraleinheiten. 11.04.2002 Gruppe 2 - CPU 1 IT für Führungskräfte Zentraleinheiten 11.04.2002 Gruppe 2 - CPU 1 CPU DAS TEAM CPU heißt Central Processing Unit! Björn Heppner (Folien 1-4, 15-20, Rollenspielpräsentation 1-4) Harald Grabner (Folien

Mehr

Computertechnik 03: Hardware. Hochschule für Technik und Wirtschaft WS 14/15 Dozent: R. Witte

Computertechnik 03: Hardware. Hochschule für Technik und Wirtschaft WS 14/15 Dozent: R. Witte Computertechnik 03: Hardware Hochschule für Technik und Wirtschaft WS 14/15 Dozent: R. Witte Computertechnik 640K sollten genug für jeden sein. Bill Gates, 1981 Computer der Zukunft werden nicht mehr als

Mehr

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III Nme Vornme Mtrikelnummer Lösungsvorschlg Universität Krlsruhe Institut für Theoretische Informtik o. Prof. Dr. P. Snders 8. März 2006 Klusur: Informtik III Aufgbe 1. Multiple Choice 10 Punkte Aufgbe 2.

Mehr

Tutorium Rechnerorganisation

Tutorium Rechnerorganisation Woche 3 Tutorien 3 und 4 zur Vorlesung Rechnerorganisation 1 Christian A. Mandery: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Grossforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

B Einführung B.2 B.4. 1 Zielsetzung. 2 Analoge und digitale Rechner. 1 Zielsetzung (2) Verständnis zum Aufbau und der Arbeitsweise von Rechnersystemen

B Einführung B.2 B.4. 1 Zielsetzung. 2 Analoge und digitale Rechner. 1 Zielsetzung (2) Verständnis zum Aufbau und der Arbeitsweise von Rechnersystemen 1 Zielsetzung B Einführung Verständnis zum Aufbau und der Arbeitsweise von Rechnersystemen Möglichkeiten und Grenzen der Hardware Verständnis für spezifisches Systemverhalten Entwicklung hardwarenaher

Mehr

Verständnis zum Aufbau und der Arbeitsweise von Rechnersystemen

Verständnis zum Aufbau und der Arbeitsweise von Rechnersystemen B Einführung B.1 1 Zielsetzung Verständnis zum Aufbau und der Arbeitsweise von Rechnersystemen Möglichkeiten und Grenzen der Hardware Verständnis für spezifisches Systemverhalten Entwicklung hardwarenaher

Mehr

2. Computer (Hardware) K. Bothe, Institut für Informatik, HU Berlin, GdP, WS 2015/16

2. Computer (Hardware) K. Bothe, Institut für Informatik, HU Berlin, GdP, WS 2015/16 2. Computer (Hardware) K. Bothe, Institut für Informatik, HU Berlin, GdP, WS 2015/16 Version: 14. Okt. 2015 Computeraufbau: nur ein Überblick Genauer: Modul Digitale Systeme (2. Semester) Jetzt: Grundverständnis

Mehr

Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS 2002 Hauck / Guenkova-Luy / Prager / Chen Übungsblatt 5 Rechenwerke / Scheduling

Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS 2002 Hauck / Guenkova-Luy / Prager / Chen Übungsblatt 5 Rechenwerke / Scheduling Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS 2002 Hauck / Guenkova-Luy / Prager / Chen Übungsblatt 5 Rechenwerke / Scheduling Aufgabe 1: Sie haben in der Vorlesung einen hypothetischen Prozessor kennen

Mehr

Doch beim Potenzieren gibt es eine zweite Umkehrung: das Logarithmieren.

Doch beim Potenzieren gibt es eine zweite Umkehrung: das Logarithmieren. 0. Logrithmen Wie die Diision die Umkehrung der Multipliktion ist, so ist ds Wurzelziehen die Umkehrung des Potenzierens. b c c : b b c c b Doch beim Potenzieren gibt es eine zweite Umkehrung: ds Logrithmieren.

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Grundkurs

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Grundkurs Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrle schriftliche Abiturprüfung 2006 Aufgbenstellungen A1 und A2 (Whl für Prüflinge) Mthemtik für Prüflinge Aufgbenstellungen A3 (siehe Extrbltt) (wird durch

Mehr

Urvater der meisten Rechner ist der klassische Universalrechenautomat (URA)

Urvater der meisten Rechner ist der klassische Universalrechenautomat (URA) 1 Grundprinzipien einer Rechnerarchitektur 1.1 von Neumann sche Universalrechenautomat Urvater der meisten Rechner ist der klassische Universalrechenautomat (URA) Grundidee kundgetan in einem Konzeptpapier

Mehr

RO-Tutorien 15 und 16

RO-Tutorien 15 und 16 Tutorien zur Vorlesung Rechnerorganisation Tutorienwoche 11 am 06.07.2011 1 Christian A. Mandery: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Grossforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr