Ausserberg Raron St. German. Pfarrblatt Oktober 2020
|
|
- Meike Bach
- vor 3 Tagen
- Abrufe
Transkript
1 Ausserberg Raron St. German Pfarrblatt Oktober _Rar_Auss.indd :08
2 Gottesdienstordnung Raron-St. German und Ausserberg Oktober 2020 Raron St. German Ausserberg Samstag, 3. Oktober Uhr Sonntag, 4. Oktober Uhr Uhr Samstag, 10. Oktober Uhr Uhr Sonntag, 11. Oktober Uhr Samstag, 17. Oktober Uhr Uhr Sonntag, 18. Oktober Uhr Samstag, 24. Oktober Uhr Uhr Sonntag, 25. Oktober Uhr Samstag, 31. Oktober Uhr Allerheiligen, 1. November Uhr Uhr Wochentagsgottesdienste in der Seelsorgeregion Montag, 1., 3. und 5. Montag, 2. und 4. Dienstag Donnerstag Freitag Herz-Jesu-Freitag Uhr Felsenkirche Raron Uhr Ausserberg Uhr St. German Uhr Raron Uhr Ausserberg Uhr Josefskapelle Raron Allfällige Änderungen immer vorbehalten! 20-10_Rar_Auss.indd :08
3 Allgemeiner Teil für Ausserberg und Raron-St. German Gott, unser Trainer Gedanken zur Firmung Am 3. und 4. Oktober findet in Ausserberg und Raron die Firmung statt. Ich heisse an dieser Stelle den Firmspender, General vi kar Richard Lehner in unserer Pfarrei herzlich willkommen. Für all jene, die schon vor vielen Jahren gefirmt worden sind, stellt sich heute vielleicht wieder einmal die Frage nach dem Sinn der Firmung. Schauen wir dazu auf das Fussballfeld! Wenn ein Trainer einen Fussballspieler auf das Spielfeld schickt, legt er ihm die Hand auf die Schulter und gibt ihm letzte An weisungen. So kann man auch die Firmung verstehen. Uns wird die Hand aufgelegt. Wir betreten das Feld des Lebens. Durch den Heiligen Geist wissen wir, was wir zu tun haben. Er hat uns motiviert bis in die Fingerspitzen. Seine Sendung klingt uns im Ohr. Wir spüren seine Hilfe. Wir werden sein Vertrauen nicht enttäuschen und das Spiel für ihn entscheiden. Wir müssen nun wollen und auf ihn hören. Papst Franziskus sagt unseren Firmlingen: «Bleibt unerschütterlich auf dem Weg des Glaubens mit der festen Hoffnung auf den Herrn. Darin liegt das Geheimnis unseres Weges! Er gibt uns den Mut, gegen den Strom zu schwimmen. Hört gut zu, ihr Ju gendlichen: gegen den Strom schwimmen! Das ist gut für s Herz, aber es braucht Mut, um gegen den Strom zu schwimmen, und Er gibt uns diesen Mut! Es gibt keine Schwie rigkeiten, Unglücke, Verständnis losig keiten, die uns Angst machen müssen, wenn wir mit Gott verbunden bleiben, wenn wir die Freundschaft mit ihm nicht verlieren, wenn wir ihm immer mehr Raum geben in unserem Leben. Mit ihm können wir grosse Dinge tun; er wird uns die Freu de spüren lassen, seine Jünger, seine Zeu gen zu sein. Setzt auf die grossen Ideale, auf die grossen Dinge! Wir Christen sind vom Herrn nicht für Kleinigkeiten auserwählt, geht immer darüber hinaus, zu den grossen Dingen! Setzt das Leben für gros se Ideale ein, junge Freunde!» Die Firmpaten Gefirmt wird man nur einmal im Leben. Die Firmung kann nicht wiederholt werden. Die Begeisterung für Christus und seine Kirche muss aber genährt werden durch die ständige Begegnung mit ihm im Alltag, im Ge bet, im Gottesdienst, im Dienst am anderen und an der Gemeinde. Dabei sind die aber nicht alleine, denn sie haben einen Paten / eine Patin als Hilfe an ihrer Seite. Der kirchliche Anspruch an das Patenamt ist hoch, doch ist Pate sein für viele nur ein Stück nichtssagenden Brauchtums; eine Gefälligkeit, die man als Freund tut und allemal ein Anlass, nett zu feiern. Doch sind Firmpaten / Firmpatinnen so etwas wie el ter liche, erwachsene Freunde, die das Pa tenkind auf dem Lebensweg als Christ be gleiten. Es ist somit klar, dass ihre eigene Lebensführung den christlichen Werten ent sprechen soll. Paten sollen mit Rat, mit ihrer Hilfe, ihren Anregungen und mit ihrer Autorität dem Firmling Schutz, Ge borgenheit und eine Ermunterung zum Glauben bieten. Firmpaten müssen katholisch sein. Die Firmung ist auch eine Einladung an die Firmpaten / Firmpatinnen, sich ihre Einstellung zum Glauben zu überlegen und sich zu fragen, was aus ihrem Firmglauben geworden ist. Ist er mit den Jahren erkaltet oder gar abgestorben? Die Firmung kann für je den von uns die Chance sein, sich mit dem eigenen Glauben wieder einmal ernsthaft auseinanderzusetzen und wenn nötig, ei nen Neuanfang damit zu machen. Ich wünsche allen ein gnadenreiches Fest! Paul Martone, Pfarrer 20-10_Rar_Auss.indd :08
4 Pfarrei Raron - St. German Pfarreikalender Oktober Donnerstag Hl. Theresia vom Kinde Jesu 8.05 Uhr Hl. Messe in Raron 2. Herz-Jesu-Freitag Heilige Schutzengel Uhr Hl. Messe in der Felsenkirche Ged. für Gottfried, Veronika und René Kalbermatter Ged. für Xaver Theler Ged. für Jules Theler Ged. für Elsa Theler Ged. für Emil Imboden Anschliessend Andacht und Segen 3. Samstag Uhr Vorabendmesse in St. German Stiftmesse für Josef Burgener Ged. für Erwin Wyssen Opfer für das Bildungshaus St. Jodern Sonntag im Jahreskreis Firmung in Raron 9.45 Uhr Einzug der Firmlinge vom Schulhausplatz Uhr Hl. Messe mit Firmspendung durch Generalvikar Richard Lehner Opfer für das Bistum 5. Montag Uhr Hl. Messe in der Felsenkirche Stiftmesse für Otto Lochmatter Ged. für Alexa und Beno Bregy-Kalbermatter Ged. für Trudy Stoffel-Benz Ged. für Fides Imboden-Doser Ged. für Oswald Imboden-Andenmatten Ged. für Anni Imboden-Andenmatten Ged. für Hans-Ruedi Imboden Ged. für Fritz Oggier 6. Dienstag Hl. Bruno 8.00 Uhr Messe in St. German 8. Donnerstag 8.05 Uhr Hl. Messe in Raron Uhr Eröffnungsmesse für die Frauengemeinschaft St. German in der Kirche 10. Samstag Uhr Vorabendmesse in St. German Stiftmesse für Anna Wasmer Ged. für Herbert Salzgeber Opfer für die Pfarrei Sonntag im Jahreskreis Uhr Amt in der Burgkirche Opfer für die Pfarrei Es singt der Jodlerklub Raron 13. Dienstag 8.00 Uhr Hl. Messe in St. German 15. Donnerstag Hl. Theresia von Avila 8.05 Uhr Hl. Messe in Raron 17. Samstag Uhr Vorabendmesse in St. German Ged. für Irma Gsponer Ged. für Theofil Gsponer Ged. für Adelheid Gsponer Ged. für Julius Gsponer Opfer für den Ausgleichsfonds der Weltkirche Uhr Vorabendmesse in der Felsenkirche Stiftmesse für Fam. Eduard Salzgeber Stiftmesse für Cäcilia Burgener Stiftmesse für Raphael Burgener Ged. für Moritz, Marie und Ernst Werlen Gedächtnis für Helene und Stefan Schmid-Werlen Opfer für den Ausgleichsfonds der Weltkirche Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 19. Montag Hl. Paul vom Kreuz Uhr Hl. Messe in der Felsenkirche Stiftmesse für Walter Burgener Stiftmesse für Oskar Zenhäusern 20-10_Rar_Auss.indd :08
5 20. Dienstag 8.00 Uhr Hl. Messe in St. German 22. Donnerstag Hl. Johannes Paul II. Stiftmesse für German Schmid Stiftmesse für Margrith Theler Ged. für Emil Dirren Ged. für Armin Jäger Auszug aus den Pfarrbüchern Das Sakrament der Taufe haben empfangen: 24. Samstag Uhr Vorabendmesse in St. German Ged. für Franz und Julia Schmid-Leiggener Opfer für die Pfarrei Sonntag im Jahreskreis Uhr Amt in der Felsenkirche Opfer für die Pfarrei 27. Dienstag 8.00 Uhr Hl. Messe in St. German 29. Donnerstag 8.05 Uhr Hl. Messe in Raron 31. Samstag Uhr Vorabendmesse in St. German Stiftmesse für Bernhard Zenhäusern Stiftmesse für Martin Salzgeber Stiftmesse für Madlene Salzgeber-Schmid Bistumsopfer Melanie Gsponer, des Mischa und der Katja geb. Gsponer wurde am 1. Februar 2020 geboren und am 16. August 2020 in St. German getauft. Ihre Paten sind: Sandra David und Michel Salzgeber. Ihre Namenspatronin ist die hl. Melanie, de ren Gedenktag wir am 31 De zember feiern. November Sonntag Allerheiligen Uhr Amt in der Burgkirche Bistumsopfer Uhr Andacht zu Allerheiligen auf dem Friedhof in Raron Uhr Andacht zu Allerheiligen auf dem Friedhof in St. German Gion Theler, des Renzo und der Daniela geb. Grand wurde am 23. Mai 2020 geboren und am 22. August in der Burgkirche getauft. Seine Paten sind: Jeanette Vogel und Carole Meile. Sein Namenspatron ist der Apostel Johannes, dessen Gedenktag wir am 27. De zember feiern _Rar_Auss.indd :08
6 Gaben und Opfer Raron 2. August August August August August Kerzen (Kirche) Kerzen (Kapelle) Malea Anna Burgener, des Pascal und der Stefanie geb. Biner wurde am 11. Juni 2020 geboren und am 23. August in St. German getauft. Ihre Paten sind: Alexandra Sarbach und Marco Biner. Ihre Namenspatronin ist die hl. Lea von Rom, deren Gedenktag wir am 22. März feiern. Ihre zweite Namenspatronin ist die hl. Anna, de ren Gedenktag wir am 26. Juli feiern. St. German 1. August August August August August Osterkerzen 510. Kerzen (Kirche) 108. Kerzen (St. Anna 402. Kerzen (St. Anna) 838. Für alle Gaben und Spenden sage ich ein herzliches Vergelt s Gott! Den Lebenslauf vollendet haben: Christian Stoffel Geboren am: 18. Dezember 1968 Gestorben am: 15. August 2020 Karl Ritler Geboren am: 10. Oktober 1943 Gestorben am: 26. August 2020 Herr, gib ihnen die ewige Ruhe! Und das ewige Licht leuchte ihnen! Marie geht Nach vielen Jahren im Dienst als Sakristanin wird Marie Camenzind auf Ende Jahr 2020 diese Stelle altersbedingt abgeben. Obwohl ich ihren Entscheid irgendwo nachvollziehen kann, bedauere ich ihre Demission sehr. Sie war eine Frau, die nicht viele Worte machte, sondern treu und zuverlässig ihrer Arbeit in der Felsenkirche und auch in der Josefskapelle nachging. Dafür sage ich ihr ein herzliches Vergelt s Gott. Man sagt immer, eine Sakristanin sei frömmer als ein Pfarrer, denn sie sei schon in der Kirche, wenn der Pfarrer erst noch eintrifft und sie sei noch in der Kirche, wenn der Pfarrer die se bereits verlassen habe. Hier in Raron stimmt dieses Sprichwort tatsächlich und so werde ich meine rechte Hand vermissen. Fortsetzung nach dem Dossier 20-10_Rar_Auss.indd :08
7 Sakristan/in gesucht Da Marie Camenzind in Pension geht, sucht die Pfarrei eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger als Sakristan/in. Wer Interesse an dieser Stelle hat und weitere Informationen darüber wünscht, oder die Anstel lungs bedingungen und die Höhe der Besoldung erfahren will, kann sich bei Marie erkundigen, oder auch beim Pfarrer. Vielleicht gibt es jemanden im Dorf, der diese Stelle schon immer mal gerne übernommen hätte. Jetzt wäre dafür die passende Gelegenheit. Ich freue mich auf jede Bewerbung und hoffe, dass sich jemand für diese gewiss auch anspruchsvolle Stelle interessiert. Marie Camenzind ist auch bereit, bei der Einarbeitung ihres Nachfolgers bzw. ihrer Nachfolgerin behilflich zu sein und auch gelegentlich Stellvertretungen zu übernehmen. Es ist möglich die Stelle auch im Jobsharing auszuüben. Stellenantritt ist an fangs Januar Allerheiligen Bedingt durch den Corona-Virus ist es nach wie vor nicht möglich im Beichtstuhl beichtzuhören. Wer vor Allerheiligen beichten möchte, um so auch einen Ablass für die Verstorbenen zu gewinnen, kann mit mir einen Termin vereinbaren und dann im Pfarrhaus seine Beichte ablegen. Leider ist es dieses Jahr auch nicht möglich, an Nachmittag von Allerheiligen in der Burgkirche die übliche Andacht abzuhalten, da wir bei der grossen Anzahl von Gläubigen, die daran teilnehmen, die vorgeschriebenen Schutzmassnahmen nicht einhalten können. Deshalb findet die Feier an Allerheiligen direkt auf dem Friedhof statt, ohne vorher in der Kirche eine Andacht zu halten. Ich wünsche allen Pfarrblattlesern und leserinnen im Dorf und ausserhalb Gottes reichsten Segen. Möge die Rosen kranz kö nigin, der der Monat Oktober im Be son deren geweiht ist, alle beschützen. Paul Martone, Pfarrer Pfarreikalender Oktober 2020 Pfarrei Ausserberg 1. Donnerstag Hl. Theresia vom Kinde Jesus Uhr Hl. Messe bei der Theresiakapelle Anschliessend Apéro 2. Herz-Jesu-Freitag Heilige Schutzengel 8.00 Uhr Hl. Messe Stiftmesse für Felix Schmid-Nellen Stiftmesse für Alois Leiggener Stiftmesse für Sr. Jean-Marie Schmid Stiftmesse für Johann und Katharina Schmid-Leiggener und Agnes Gedächtnis für Elmar Schmid Gedächtnis für Familie Johann und Klara Leiggener-Schmid 3. Samstag Firmung Uhr Abholen der Firmlinge vom Schulhausplatz Uhr Firmung durch Generalvikar Richard Lehner Kollekte für unser Bistum Sonntag im Jahreskreis 6. Dienstag Uhr Gebetsgruppe in der Marienkapelle Uhr Rosenkranz 7. Mittwoch Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz 8.00 Uhr Oktoberandacht Krankenkommunion Uhr Wallfahrt KFBO Pfarrkirche Glis Thema «Dein Wille geschehe» 9. Freitag 8.00 Uhr Hl. Messe 20-10_Rar_Auss.indd :08
8 10. Samstag Uhr Vorabendmesse Stiftmesse für Moritz und Martha Heynen Stiftmesse für Kamil und Regina Schmid-Leiggener Stiftmesse für Ida Sies-Theler Stiftmesse für Vinzenz und Maria Josefa Schmid Gedächtnis für Paul Günter Gedächtnis für Rafael und Agnes Schmid-Heynen Gedächtnis für Frieda Pfaffen-Leiggener Gedächtnis für Hilda Leiggener Opfer für die Pfarrkirche Sonntag im Jahreskreis 12. Montag Uhr FMG + KjM: Monatsmesse Stiftmesse für Georg und Olga Schmid Andacht mit eucharistischem Segen 13. Dienstag Jahrestag der Weihe der Kathedrale Uhr Gebetsgruppe in der Marienkapelle Uhr Rosenkranz 16. Freitag Hl. Gallus 8.00 Uhr Hl. Messe Stiftmesse für Oswald Imseng Gedächtnis für Willy Lengen Gedächtnis für Louise Schmid und Maria-Josefa Theler Gedächtnis für Theophil Pfaffen Gedächtnis für Lina und Leo Imboden Gedächtnis für Peter Schmid, 1922 Gedächtnis für Alfons Leiggener 17. Samstag Hl. Ignatius von Antiochien Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 8.30 Uhr Spenderosenkranz Alfons Leiggener 9.00 Uhr Amt Kollekte für den Ausgleichsfonds der Weltkirche (MISSIO) 20. Dienstag Uhr Gebetsgruppe in der Marienkapelle Uhr Rosenkranz 21. Mittwoch 8.00 Uhr Oktoberandacht Krankenkommunion 23. Freitag 8.00 Uhr Hl. Messe 24. Samstag Uhr Vorabendmesse Stiftmesse für Michael Schmid-Schmid Stiftmesse für Ewald Schmid Gedächtnis für Michael und Bernadette Heynen Gedächtnis für Simon Heynen Gedächtnis für Familie Josef und Katharina Leiggener-Schmid Gedächtnis für Familie Rudolf, Frieda und Richard Bumann Gedächtnis für Robert und Verena Pfaffen Gedächtnis für Pius und Margrit Heynen-Schmid Gedächtnis für Pius und Julia Imboden Gedächtnis für Hildi Zbären Opfer für die Belange der Pfarrei Sonntag im Jahreskreis 26. Montag Uhr Hl. Messe Gedächtnis für Johann Kummer 27. Dienstag Uhr Gebetsgruppe in der Marienkapelle Uhr Rosenkranz 28. Mittwoch Hl. Simon und Hl. Judas 8.00 Uhr Wortgottesfeier Krankenkommunion 30. Freitag 8.00 Uhr Hl. Messe Stiftmesse für Bernhard und Martha Schmid 20-10_Rar_Auss.indd :08
9 31. Samstag November Sonntag Allerheiligen 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Amt Der Kirchenchor singt Bistumsopfer Uhr Andacht für alle Verstorbenen auf dem Friedhof Jedes Jahr gedenken wir an Aller heiligen der Verstorbenen. Besonders nahe sind uns jene, die im Verlaufe des letzten Jahres von uns gegangen sind. Als Zeichen unserer Verbundenheit mit ihnen und ihren Familien nennen wir ihre Namen und entzünden je eine Kerze für sie. Diese Kerze wird von der Pfarrei bereitgestellt. Der Kirchenchor singt Auszug aus den Pfarrbüchern Das Sakrament der Taufe haben empfangen Alina Carolina Schmid, des Riccardo und der Jasmine Schmid geborene Sies wurde am 29. Oktober 2019 geboren und am 15. August 2020 getauft. Ihre Paten sind: Sabrina Walker und Patrick Sies. Die Namenspatronin von Alina ist die heilige Helena, deren Gedenktag wir am 18. August feiern. Opfer und Gaben Kerzenopfer Pfarrkirche Opfer für die Pfarrkirche Opfer für die Belange der Pfarrei Beerdigungsopfer Kleine Osterkerzen 90. Kartenaktion Kapelle Theresia Kapelle Bord 124. Mila Theler, des Benjamin und der Sara Theler geborene Schmid wurde am 15. Mai 2020 geboren und am 29. August 2020 ge tauft. Ihre Paten sind: Sarah Heynen und Sebastian Theler. Die Namenspatronin von Mila ist die heilige Ludmilla von Böhmen, deren Gedenktag wir am 16. September feiern _Rar_Auss.indd :08
10 Den Lebenslauf hat vollendet: Otto Theler Geboren am: 14. Juli 1939 Gestorben am: 10. August 2020 Gebetsgruppe Neu findet die Gebetsgruppe jeweils am Dienstagabend von bis Uhr in der Marienkapelle statt. Die Gruppe liest aus der Bibel und tauscht sich über ihre Gedanken aus. Start der Gebetsgruppe ist der 6. Ok - tober Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Für weitere Infor ma tionen können Sie sich direkt an Marie-Irene Hey nen wenden. Es besteht die Möglichkeit nach der Ge betsgruppe den Rosenkranz für An liegen der Pfarrei in der Kirche zu beten. Pfarreinachrichten Pfarreisekretariat Das Pfarreisekretariat bleibt ferienhalber vom 12. Oktober bis 18. Oktober 2020 ge schlossen. Sybille Riapl, Seelsorgehelferin Allerheiligen Bedingt durch den Corona-Virus ist es nach wie vor nicht möglich im Beichtstuhl beichtzuhören. Wer vor Allerheiligen beichten möch te, um so auch einen Ablass für die Verstorbenen zu gewinnen, kann mit mir einen Termin vereinbaren und dann im Sprech zimmer der Marienkapelle seine Beichte ablegen. Leider ist es dieses Jahr auch nicht möglich, an Nachmittag von Allerheiligen in der Pfarrkirche die übliche Andacht abzuhalten, da wir bei der grossen Anzahl von Gläubigen, die daran teilnehmen, die vorgeschriebenen Schutzmassnahmen nicht einhalten können. Deshalb findet die Feier an Allerheiligen direkt auf dem Friedhof statt, ohne vorher in der Kirche eine Andacht zu halten. Der Rosenkranz ein Jesusgebet Von Maria an die Hand genommen, werden wir zu den heilbringenden Ereignissen des Lebens Christi geführt. Ich wünsche allen Pfarrblattlesern und le se rinnen im Dorf und ausserhalb Gottes reichsten Segen. Möge die Rosen kranz kö nigin, der der Monat Oktober im Beson de ren ge weiht ist, alle beschützen. Paul Martone, Pfarrer 20-10_Rar_Auss.indd :08
11 üfbrächu Bistum Sitten Das Jahr der Taufe 2021 Gott hat dich nicht vergessen Im deutschsprachigen Teil des Bistums Sitten beginnt am 10. Januar 2021 das «Jahr der Taufe». Im Rahmen einer Tauferinnerungsfeier werden wir zusammen mit Bischof Jean-Marie Lovey dieses Jahr eröffnen. Es will uns auf die grosse Bedeutung der Taufe für unser Leben als Christinnen und Christen hinweisen. Daneben soll das Wissen um dieses Sakrament erneuert und vertieft werden. Um dies zu erreichen, sollen während des ganzen Jahres verschiedene Anlässe stattfinden, die dem Thema gewidmet sind. Die Pfarreien werden Impulse und Materialien erhalten, mit denen sie dieses Jahr begehen können. Beendet werden soll das «Jahr der Taufe» am Fest der Heiligen Familie, am 27. Dezember Die Kerngruppe üfbrächu hat sich im Sommer mehrmals getroffen um dieses Jahr der Taufe vorzubereiten. Dabei ist auch das Logo entstanden, das auf dieser Seite zu sehen ist. Im Wasser der Taufe sind wir verbunden mit dem dreifaltigen Gott. Die Gnade der Taufe lässt uns «üfbrächu» in eine Zukunft, die wir aktiv mitgestalten wollen. Ab dieser Ausgabe werden jeden Monat auf dieser Pfarrblattseite Impulse zu lesen sein, die uns helfen wollen, das Geschenk der Taufe neu zu erspüren. Dieses Geschenk besteht darin, dass uns Gott bei unserem Namen gerufen und uns versprochen hat, uns während unseres ganzen Lebens zu begleiten. Er wird uns nie vergessen! Das hat Gott uns durch den Propheten Jesaja zugesagt: Wenn eine Mutter ihr Kind vergessen würde, was schon die unvorstellbare Ausnahme darstellt Gott selbst kann dich nicht vergessen, denn er hat in der Taufe deinen Namen in seine Hand geschrieben. Ist das nicht ein Trost für alle Suchenden: Auch wenn Du nichts spürst von Deinem Gott, ja selbst wenn Dir Deine Welt wie von allen guten Geistern verlassen vorkommt Er, Gott, hat Dich nicht vergessen. Dies einem jeden von uns immer wieder in Erinnerung zu rufen, das wäre ein Auftrag, der uns aus unserer Taufe zukommt. Paul Martone 20-10_Rar_Auss.indd :08
12 AZB CH Saint-Maurice Wichtige Telefonnummern Pfarrei Ausserberg: Pfarramt Pfarrer Paul Martone Sekretariat Sybille Riapl, Dorfstrasse Öffnungszeiten: Freitag, 8.30 bis Uhr Sakristanin Irma Ronchini Raphaela Pfaffen Katechetinnen Raphaela Kurmann Ruth Meyer Pfarreiratspräsident Andreas Seitz Pfarrei Raron: Pfarramt Pfarrer Paul Martone Katechetin Anny Imseng, St. German Madeleine Kronig SakristanInnen, Raron Marie Camenzind, Felsenkirche Dorly Werlen, Hilfssakristanin, Fabian Schmid, Burgkirche Wolfgang Zen-Ruffinen, Kap. Turtig Moritz Bregy, Kap. Kumme Sakristaninnen, St. German Lina Volken Agnes Volken M. Bregy-Ruppen, Kap. St. Anna Redaktionsschluss für das Pfarrblatt ist jeweils am 5. des Vormonats Co-Pfarreiratspräsidentinnen Inge Berchtold Anny Imseng Homepage: Augustinuswerk, Postfach 51, 1890 Saint-Maurice, Telefon _Rar_Auss.indd :08
Ausserberg Raron St. German
Ausserberg Raron St. German Pfarrblatt Februar 2018 Gottesdienstordnung Raron-St. German und Ausserberg Raron St. German Ausserberg Samstag, 3. Februar 19.00 Uhr 17.30 Uhr Sonntag, 4. Februar 10.30 Uhr
Ausserberg Raron St. German
Ausserberg Raron St. German Pfarrblatt Januar 2018 Mitteilungen für Ausserberg und Raron-St.German Neues Titelbild Vielleicht hat sich heute der eine oder die andere gefragt, was denn das für ein Heftchen
Ausserberg Raron St. German
Ausserberg Raron St. German Pfarrblatt Januar 2019 Gottesdienstordnung Raron-St. German und Ausserberg Januar 2019 Raron St. German Ausserberg Montag, 31. Dezember Dienstag, 1. Januar 10.30 Uhr 17.30 Uhr
Ausserberg Raron St. German
Ausserberg Raron St. German Pfarrblatt Juni 2018 Gottesdienstordnung Raron-St. German und Ausserberg Raron St. German Ausserberg Samstag, 2. Juni 19.00 Uhr 17.30 Uhr Sonntag, 3. Juni 09.30 Uhr Samstag,
Ausserberg Raron St. German
Ausserberg Raron St. German Pfarrblatt Dezember 2018 Gottesdienstordnung Raron-St. German und Ausserberg Dezember 2018 Raron St. German Ausserberg Samstag, 1. Dezember 19.00 Uhr 17.30 Uhr Sonntag, 2. Dezember
Ausserberg Raron St. German
Ausserberg Raron St. German Pfarrblatt September 2018 Gottesdienstordnung Raron-St. German und Ausserberg Raron St. German Ausserberg Samstag, 1. September 19.00 Uhr 17.30 Uhr Sonntag, 2. September 9.00
Ausserberg Raron St. German
Ausserberg Raron St. German Pfarrblatt November 2018 Gottesdienstordnung Raron-St. German und Ausserberg November 2018 Raron St. German Ausserberg Mittwoch, 31. Oktober 17.30 Uhr Donnerstag, 1. November
Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf
Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut
Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015
Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim
Ausserberg Raron St. German
Ausserberg Raron St. German Pfarrblatt Juli /August 2018 Gottesdienstordnung Raron-St. German und Ausserberg Raron St. German Ausserberg Sonntag, 1. Juli 11.00 Uhr Leiggern Samstag, 7. Juli 17.30 Uhr 19.00
Gottesdienstordnung vom bis
Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef
Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer
Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de
Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom
Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:
Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30
Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting
Ausserberg Raron St. German
Ausserberg Raron St. German Pfarrblatt März 2018 Gottesdienstordnung Raron-St. German und Ausserberg Raron St. German Ausserberg Samstag, 3. März 19.00 Uhr 17.30 Uhr Sonntag, 4. März 10.30 Uhr 09.00 Uhr
Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.
Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im
Gottesdienstordnung vom bis
Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe
Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.
Sektions-Wettkampf 1. Kranz Ried-Brig 165.182 2. Greif Leuk-Stadt 162.385 3. Alle Neun Raron 161.600 4. Wiwanni Ausserberg 159.500 5. Champion Eyholz-Visp 156.600 6. Alles Um Gampel 155.182 7. Bergfrieden
D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T
D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe
Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016
Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle
Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel
Gottesdienstordnung vom September 2018
Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet
Pfarreiengemeinschaft
Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die
Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer
Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)
Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer
Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de
Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden
Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges
Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf
Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut
Unsere Gottesdienste November 2017
Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der
PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN
PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019
Tage des Gebetes
Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes
Unsere Gottesdienste Oktober 2017
Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im
Ausserberg Raron St. German
Ausserberg Raron St. German Pfarrblatt Februar 2019 Gottesdienstordnung Raron-St. German und Ausserberg Februar 2019 Raron St. German Ausserberg Samstag, 2. Februar 19.00 Uhr 17.30 Uhr Sonntag, 3. Februar
Ausserberg Raron St. German
Ausserberg Raron St. German Pfarrblatt Mai 2018 Gottesdienstordnung Raron-St. German und Ausserberg Raron St. German Ausserberg Samstag, 5. Mai 17.30 Uhr 19.00 Uhr Sonntag, 6. Mai 10.00 Uhr (Firmung) Mittwoch
G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r
G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe
Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis
Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de
Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald
Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.
PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.
PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube
PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN
PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019
Gottesdienstordnung vom
Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof
PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES
PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe
GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung
GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet
Pfarrbrief Lintach Pursruck
Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent
KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA
KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:
Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG
1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen
DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST
GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:
vom 19. August 03. September 2017
vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.
Pfarrbrief Lintach Pursruck
Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander
KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt
KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in
ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN
ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00
G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe
G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien
St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau
St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft
ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis
ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich
PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN
PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.
D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T
D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe
PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent
PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung
P f a r r b r i e f. Nr /2018 v
P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.
Unsere Gottesdienste September 2018
Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.
Grächen. Herbriggen. St. Niklaus. Pfarrblatt. April Grächen Herbriggen St. Niklaus
Grächen Herbriggen St. Niklaus Pfarrblatt April 2018 Grächen Herbriggen St. Niklaus Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei Grächen 9.30 Amt Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag (Schulmesse) Seelsorger
Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,
Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,
PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN
PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.
Pfarreiengemeinschaft
Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die
Lötschental. Feste und Anlässe. Beichtgelegenheit bei Pater Oskar Lang. Kapuzineralmosen. Heiligenkalender Oktober
Lötschental Heiligenkalender Oktober 1. Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau und Kirchenlehrerin 2. Schutzengelfest 4. Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer 6. Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler und Ordensgründer
18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit
So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit
GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen
GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00
Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL
I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11
. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet
GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl
Pfarreiengemeinschaft
Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft
Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer
vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches
K I R C H E N B L A T T
Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN
Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee
Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,
Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.
Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,
Kirchliche Mitteilungen
Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg
Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016
Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,
Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!
Regenbogen als Friedenszeichen FIRMUNG 2017 PFARRE EGGELSBERG PFARRE GERETSBERG PFARRE MOOSDORF Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Als Du getauft wurdest, hat Dich niemand gefragt, ob Du ein Christ
Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018
Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIAS - HL. DREI KÖNIGE
Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling
Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer
Fislisbach St. Agatha
Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz
ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015
ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort
Kirchliche Nachrichten vom bis
Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30
Pfarreiengemeinschaft
Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die
Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag
Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen
Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018
Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt
PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent
PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres
Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen
Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017
Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth
SONNTAG IM JAHRESKREIS,
St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler
Nr. 10 von bis
Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de
Gottesdienstordnung vom bis Montag,
Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche
Gottesdienstordnung vom bis
Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für
PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/
PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen
Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete
Päpstliche Missionswerke in Österreich Gebete 2 Noch nie hatte die Kirche so wie heute die Möglichkeit, das Evangelium durch das Zeugnis und das Wort allen Menschen und allen Völkern zukommen zu lassen.
Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck
Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Es gilt das gesprochene Wort! Predigt im Gottesdienst mit der Zulassung Erwachsener zu den Sakramenten der Taufe, Firmung und Eucharistie, 1. Fastensonntag im Jk B, Sonntag,
GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis
Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,
Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,
Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11
Pfarrbrief Lintach Pursruck
Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse
Gottesdienstordnung bis
G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer
ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent
G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.
Santa Maria dell Anima
Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!
Fislisbach St. Agatha
Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:
MITEINANDER GLAUBEN LEBEN
MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,