allergieauslösend Pflanzkohle (Carbo medicinalis Braun
|
|
- Bernd Müller
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Überblick über die Lebensmittelzusatzstoffe 1 - Farbstoffe E 100 Kurkurmin (Curcumagelb) kochen der Gelbwurz, künstlich Gelb E 101 Riboflavin (Vitamin B 2) Künstlich Grünlich-gelb E 101a Riboflavin-5-Phosphat künstlich Grünlich-gelb E 102 Tartrazin Gelb E 104 Chinolingelb allergieauslösend E 110 Gelborange S (Sunsetgelb) Rot-orange Cochenille (Echtes Karmin, E 120 Karminsäure) Weibchen der Scharlachschildlaus Erdbeerrot E 122 Azorubin E 123 Amaranth allergieauslösend E 124 Cochenillerot A (Ponceau 4R) Rot E 127 Erythrosin Beeinflussung der Schilddrüsenfunktion E 129 Allurarot AC allergieauslösend, Verhaltensänderung bei Tieren E 131 Patentblau V Dunkelblau E 132 Indigotin I (Indigo-Karmin) Künstlich allergieauslösend, Erbgutschäden bei Tieren E 140 Chlorophyll a und b grüne Pflanzenfarbe Grün E 141 Kupferkomplex des Chlorophylls künstlich aus E 140 Risikofaktor bei Kupferspeicherkrankheit E 142 Brillantsäuregrün (Grün S, Lisamingrün) Grünblau E 150 Zuckerkulör Überbegriff E 150a Einfache Zuckerkulör erhitzen von Zucker E 150b Sulfitlaugenzuckerkulör Reaktion von Zucker mit Säure Braun E 150c Ammoniakzuckerkulör Rkt. von Zucker mit Ammoniak Krämpfe bei Tieren, Absinken Lymphozytenzahl E 150d Ammonsulfitzuckerkulör Rkt. Von Zucker mit Ammonsulfit blutbildverändernd bei Tieren E 151 Brillantschwarz (Schwarz PN) allergieauslösend Pflanzkohle (Carbo medicinalis Schwarz E 153 vegetabilis) Torf, verbrennen von Pflanzen E 154 Braun FrK Braun Leber- und Herzschäden bei Tieren E 155 Braun HT Rötlich-braun allergieauslösend E 160a Carotin Künstlich Gelb Seite 1
2 E 160b Bixin, Norbixin (Annatto) Samen des Annattostrauches Orange E 160c Capsanthin, Capsorubin Rote Paprika E 160d Lycopin Tomaten, künstlich Orangerot E 160e Beta-Apo-Carotinal (Carotinoid) Beta- Apo-Carotinsäureester Gras, Orange, Leber, künstlich Rot E 160f (Carotinoid) E 161b Lutein Luzernensamen, künstlich Gelb E 161g Canthaxanthin (Xanthophyll) Künstlich Rot Ablagerungen in der Netzhaut E 162 Betanin Rote Beete Rot-violett E 163 Anthocyane Rote Weintrauben, Brombeeren Rot-blau-violett E 170 Calciumcarbonat (Kreide) Kreide E 171 Titandioxid (Rutil) Ilmeniterz oder Ilmenitschlacke Weiß E 172 Eisenoxid, Eisenhydroxid Gelb-rot-schwarz E 173 Aluminium Mineral Bauxit Silbergrau nierenschädigend, evtl. Alzheimer auslösend E 174 Silber Silbererze Silber Schwermetallvergiftung E 175 Gold Gold Gold Veränderung des Blutbildes E 180 Litholrubin (Rubinpigment BK) Rot allergieauslösend, erhöhte Sterblichkeit bei Tieren 2 - Konservierungsstoffe E-Nr. Name Herkunft / Herstellung Zweitwirkung Eventuelle Nebenwirkungen E 200 Sorbinsäure E 201 Natriumsorbat Vogelbeeren, Blattläuse, bzw. erbgutverändernd in Tierversuchen E 202 Kaliumsorbat künstliche Herstellung E 203 Calciumsorbat E 210 Benzoesäure Preiselbeeren, Heidelbeeren; E 211 Natriumbenzoat betäubend, gefäßerweiternd, krampfauslösend, Honig, Milcherzeugnisse bzw. E 212 Kaliumbenzoat allergieauslösend künstlich hergestellt E 213 Calciumbenzoat Seite 2
3 para-hydroxy-benzoesäureethylester E 214 E 215 phb-ethylester-natriumsalz betäubend, gefäßerweiternd, krampfauslösend, Beeinflussen den E 216 phb-propylester synthetisch aus Phenol allergieauslösend Geschmack negativ E 217 phb-propylester-natriumsalz E 218 phb-methylester E 219 phb-methylester-natriumsalz E 220 Schwefeldioxid Künstlich E 221 Natriumsulfit Antioxidantien, Bleichmittel, Kopf- u. Magenschmerzen, Übelkeit, E 222 Natriumhydrogensulfit Schönungsmittel, Asthmaanfälle, Völlegefühl E 223 Natriumdisulfit Gärstopper E 224 Kaliumdisulfit E 226 Calciumsulfit Antioxidantien, Kopf- u. Magenschmerzen, Übelkeit, E 227 Calciumhydrogensulfit Bleichmittel, Gärstopper Asthmaanfälle, Völlegefühl E 228 Kaliumhydrogensulfit E 230 Diphenyl (Phenylbenzol) E 231 Orthophenylphenol Steinkohlenteer Fungizid Nieren- u. Leberschädigungen bei Tieren, löste E 232 Natrium-Orthophenylphenolat bei Ratten Blasenkrebs aus E 233 Thiabendazol Fungizid E 234 Nisin Bakterien Resistenzentwicklung Antibiotikum E 235 Natamycin ( Pimaricin) Schimmelpilz Resistenz, allergieauslösend, magenreizend E 236 Ameisensäure in Giftsekreten von Ameisen, Natriumformiat ist schwach wassergefährdend Laufkäfern, Brennnesseln und Säuerungsmittel E 237 Natriumformiat Tannennadeln, auch künstlich und hemmt einige Bakterienarten E 238 Calciumformiat E 239 Hexamethylentetramin (Urotropin) Übelkeit, Erbrechen E 242 Dimethyldicarbonat Entkeimung Auslösung von Asthmaanfällen E 249 E 250 Kaliumnitrit Natriumnitrit Umrötungsmittel kann krebserregende Nitrosamine bilden, Behinderung des Sauerstofftransportes (Blausucht) E 251 Natriumnitrat (Natronsalpeter) Hemmung der Jodaufnahme (Kropfbildung), Reifungsmittel, künstlich aus Salpetersäure Behinderung des Sauerstofftransportes Umrötungsmittel E 252 Kaliumnitrat (Kalisalpeter) (Blausucht) Seite 3
4 2 und 3 Säuerungsmittel / Antioxidationsmittel E-Nr. Name Herkunft / Herstellung Zweitwirkung Eventuelle Nebenwirkungen E 260 Essigsäure durch Essigsäuregärung E 261 Kaliumacetat Kaliumsalz der Essigsäure Hygroskopische Wirkung E 262a Natriumacetat Natriumsalz der Essigsäure Säuerungsmittel, E 262b Natriumdiacetat Gemisch aus Essigsäure und Natriumacetat Lösungsmittel E 263 Calciumacetat Calciumsalz der Essigsäure E 270 Milchsäure durch Milchsäuregärung Säuerungsmittel E 280 Propionsäure E 281 Natriumpropionat Unangenehmer Geruch krebsähnliche Schleimhautveränderungen bei synthetisch aus Ethen (Ethylen) E 282 Calciumpropionat bzw. Geschmack Ratten im Vormagen E 283 Kaliumpropionat E 284 Borsäure Konservierungsmittel Einsatz nur in Kosmetikprodukten, da beide Künstlich E 285 Borax (Natriumtetraborat) Stoffe giftig sind E 290 Kohlendioxid (Kohlensäure) Gärungen, Öl-/Kohleverbrennung Aufschäummittel E 296 Äpfelsäure Äpfel, Pflaumen, künstlich E 297 Fumarsäure künstlich aus Maleinsäure Säuerungsmittel E 300 Ascorbinsäure (Vitamin C) Früchte und Gemüse, künstlich Farbstabilisator, E 301 Natrium-L-Ascorbat künstlich aus Ascorbinsäure Umröte-beschleuniger Wachstumshemmung bei Mäusen E 302 Calcium-L-Ascorbat E 304 Ascorbylpalmitat Emulgator E 306 Tocopherolhaltige Extrakte (Vitamin E) Nüsse, Getreide, Gemüse Überdosierung (durch Einnahme von E 307 Alpha-Tocopherol Vitaminpräparaten) fördert Thrombosen und E 308 Gamma-Tocopherol Fruchtbarkeitsstörungen E 309 Delta-Tocopherol E 310 Propylgallat Ester der Gallussäure, Irritationen der Mundschleimhaut, E 311 Octylgallat Gewinnung aus Galläpfeln Hautausschläge E 312 Dodecylgallat (Laurylgallat) (Blattgallen) E 315 Isoascorbinsäure (Erythrobinsäure) Farbstabilisator, Künstlich E 316 Natriumisoascorbat (Natriumerythrobat) Rötebeschleuniger E 320 Butylhydroxyanisol (BHA) Konservierung kann Kontaktdermatitis auslösen E 321 Butylhydroxytoluol (BHT) beeinflusst Blutgerinnung und Fettstoffwechsel Seite 4
5 E 322 Lecithin Soja, Raps Antihaftmittel E 325 Natrium-Lactat gilt als unbedenklich synthetisch aus Milchsäure, Salze Feuchthaltemittel, E 326 Kalium-Lactat gilt als unbedenklich der Milchsäure Stabilisatoren E 327 Calcium-Lactat gilt als unbedenklich E 330 Citronensäure Zitronen, Orangen u.a.früchte, E 331 Natriumcitrat Stabilisator, künstlich mittels Schimmelpilzen E 332 Kaliumcitrat Säuerungsmittel durch Fermentation E 333 Calciumcitrat E 334 Weinsäure E 335 Natriumtartrat Säureregulator, gilt als unbedenklich Weintrauben, künstlich E 336 Kaliumtartrat Komplexierungs-mittel wirkt abführend E 337 Natrium-Kalium-Tartrat (Seignette-Salz) E 338 Orthophosphorsäure Künstlich behindern Calciumhaushalt, erleichtern Stabilisatoren, Gerinnungshemmer, E 339 Natrium-Orthophosphate Aufnahme von Schwermetallen, E 341 dient Phosphaterze auch als Schädlingsbekämpfungsmittel gegen Rieselhilfsstoffe, E 340 Kalium-Orthophosphate Kornkäfer E 341 Calcium-Orthophosphate Gerinnungshemmer, behindern Calciumhaushalt, erleichtern E 342 Magnesium-Orthophosphate Phosphaterze Rieselhilfsstoffe, Aufnahme von Schwermetallen E 350 Natrium-Malat E 351 Kalium-Malat Salze der Äpfelsäure, künstlich Geschmacksverbesserer Malate gelten als unbedenklich hergestellt E 352 Calcium-Malat E353 Meta-Weinsäure polymerisierte nat. Weinsäure Kristallstabilisierung E 354 Calciumtartrat Künstlich, Salz der Weinsäure Backtreibemittel Tartrate gelten als unbedenklich Zuckerrüben, Rote Beete, E 355 Adipinsäure Zigarettenrauch Kochsalzersatz, ph Puffer Geschmacksverstärker, E 356 Natriumadipat Salze der Adipinsäure, Trockenhalter E 357 Kaliumadipat synthetische Herstellung E 363 Bersteinsäure Fleischextrakt, künstlich Säureregulator E375 Nicotinsäure (Niacin) B Komplex Vitamin antioxidative Wirkung Juckreiz, Empfindungsstörungen E 385 EDTA (Ethylen-Diamin-Tetra-Acetat) Komplexbildner bindet Mineralstoffe, beeinträchtigt Stoffwechsel Seite 5
6 4 Gelier-, Feuchthalte- und Verdickungsmittel E 400 Alginsäure Braunalgen E 401 Natrium-Alginat Stabilisator, Feuchthaltemittel, E 402 Kalium-Alginat Verdickungsmittel, E 403 Ammonium-Alginat künstlich aus Alginsäure Mundgefühlregulator E 404 Calcium-Alginat E 405 Propylenglykolalginat Schaumstabilisator Schäden des Blutbildes bei Katzen Geliermittel, Substrat E 406 Agar Rotalgen zur Pflanzenaufzucht E 407 Carrageen, (Florideenstärke) behindert Nährstoffaufnahme Samen des E 410 Johannisbrotkernmehl (Locust) Johannisbrotbaumes allergieauslösend, abführende Wirkung Verdickungsmittel Samen eines indischen E 412 Guarkernmehl (Guar) Baumes allergieauslösend, (z.b. Hühnerei, Milch) E 413 Tragant (Tragacanth) Saft von asiatischen Sträuchern E 414 Gummi arabicum (Akaziengummi) Harz von afrikanischen Akazien Emulgator E 415 Xanthan Verdickungsmittel unverdaulicher Ballaststoff, evtl. allergen Bakterien E 418 Gellan Gelbildner E 420 Sorbit (Sorbitsirup) viele Früchte, künstlich Füllstoff kann Karies erzeugen 4- Emulgatoren, Schaummittel Zuckeraustauschstoff, E 421 Mannit (Zuckeralkohol) Braunalgen, Pilze, künstlich auch therapeutische Verwendung in der Medizin E 440a Pektin Reste der Fruchtsaftgewinnung Verdickungsmittel, E 440b Amidiertes Pektin künstlich aus Pektin + NH 3 Gelbildner E 442 Ammoniumphosphatid künstlich Emulgator E 450a Natrium-Kalium-Diphosphate Stabilisatoren, Gerinnungshemmer, behindern Calciumhaushalt, erleichtern E 450b Natrium-Kalium-Triphosphate Phosphaterze Aufnahme von Schwermetallen E 450c Natrium-Kalium-Polyphosphate Rieselhilfsstoffe, E 460 Cellulose Holz, Pflanzenstängel Füllstoff Unverdaulich für den Menschen Seite 6
7 E 461 E 463 E 464 E 465 Methylcellulose Hydroxy-Propyl-Cellulose Hydroxy-Propyl-methyl-Cellulose Methyl-Ethyl-Cellulose künstlich aus Cellulose Verdickungsmittel, Stabilisator, Filmbildner, Mundgefühlregulator E 466 Carboxy-Methyl-Cellulose (CMC) Verdickungsmittel, E 468 Vernetzte Carboxy-Methyl-Cellulose Stabilisator, E 469 Enzymatisch hydroyisierte CMC Feuchthaltemittel, E 470 Salze der Speisefettsäuren (SFS) Emulgatoren, künstlich durch Verseifung E 470a Natrium-, Kalium- u. Calciumsalze d. SFS Stabilisatoren, natürlicher Fette E 470b Magnesiumsalze der SFS Trägerstoffe E 471 Mono- u. Diglyzeride von SFS verdorbene Fette, künstlich Emulgatoren E 472 Mono- u. Diglyzeride von SFS (verestert) Mono- u. Diglyzeride von SFS E 472a (Essigsäure) Mono- u. Diglyzeride von SFS E 472b E 472c E 472d (Milchsäure) Mono- u. Diglyzeride von SFS (Citronensäure) Mono- u. Diglyzeride von SFS (Weinsäure) Mono- u. Diglyzeride von SFS (Weinsäure) E 472e E 472f Mono- u. Diglyz. von SFS (Ess..+Weins.) E 473 Zuckerester von SFS aus E 471 durch Reaktion mit den entsprechenden Säuren Emulgatoren, Backmittel Filmbildner teils abführende, teils verstopfende Wirkung, wirken als Ballaststoffe wirken als Ballaststoffe E 474 Zuckerglyceride Mundgefühlregulator E 475 Polyglycerinester von SFS Emulgator E 476 Polyglycerin-Polyricinoleat Künstlich begünstigt evtl. Darmerkrankungen und Allergien E 491 Sorbitanmonostearat E 492 Sorbitantristearat künstlich durch erhitzen von E Emulgatoren, E 493 Sorbitanmonolaurat 420 mit den entsprechenden Stabilisatoren, E 494 Sorbitanmonooleat Fettsäuren Schaumverhüter E 495 Sorbitanmonopalmitat Seite 7
8 5 verschiedene Wirkstoffe E 500 Natriumcarbonate Pflanzenasche, künstlich E 501 Kaliumcarbonat (Pottasche, Holzasche) Holz, künstlich Backtriebmittel E 503 Ammoniumcarbonat (Hirschhornsalz) Horn, Hufe, Klauen, künstlich Säureregulator Hautreizungen E 504 Magnesiumcarbonat Trennmittel Künstlich E 507 Salzsäure Säuerungsmittel E 508 Kaliumchlorid Salzlagerstätten Säureregulator E 509 Calciumchlorid Künstlich Härtemittel E 510 Ammoniumchlorid (Salmiak) Kamelmist, künstlich Aromastoff Knochenschäden, Appetitlosigkeit, Erbrechen E 511 Magnesiumchlorid Meerwasser Kochsalzersatz E 513 Schwefelsäure Säuerungsmittel E 514 Natriumsulfat (Glaubersalz) Künstlich Füllstoff E 516 Calciumsulfat (Gips) Fraßgift für Insekten E 520 Aluminiumsulfat E 521 E 522 Aluminiumnatriumsulfat Aluminiumkaliumsulfat synthetisch aus Aluminiumabfällen Stabilisatoren, Härtungsmittel E 523 Aluminiumammoniumsulfat E 524 Natriumhydroxid (Natronlauge) Neutralisationsmittel E 525 Kaliumhydroxid (Kalilauge) Schälhilfe E 526 Calciumhydroxid (Kalkmilch, Kalkwasser) Künstlich E 527 Ammoniumhydroxid (Ammoniak) Aufschlussmittel E 529 Calciumoxid (Branntkalk) Säureregulator E 530 Magnesiumoxid (Bittererde, Magnesia) Rieselhilfsstoff E 535 Natriumhexacyanoferrat Rieselhilfsstoff, E 536 Kaliumhexacyanoferrat Blut, synthetisch Schönungsmittel E 538 Calciumhexacyanoferrat E 540 Calcium-Diphosphat Gerinnungshemmer, E 543 Natrium-Calcium-Polyphosphat Phosphaterze Kutterhilfsmittel, E 544 Calcium-Polyphosphat Rieselhilfsstoffe E 553a Magnesiumsilikat Künstlich Füllstoff Nierenschäden bei Hunden Talcum (wasserhaltige E 553b Magnesiumsilicate) magnesiumreiche Gesteine Trennmittel Verdacht, an der Entstehung von Alzheimer beteiligt zu sein behindern Calciumhaushalt, erleichtern Aufnahme von Schwermetallen Seite 8
9 E 574 E 575 E 576 E 577 E 578 Gluconsäure (Dextronsäure) Glucono-Lacton Natriumgluconat Kaliumgluconat Calciumgluconat künstlich aus Traubenzucker Komplexbildner, Säuerungsmittel kann abführend wirken 6 Geschmacksverstärker E 620 Glutaminsäure aus Getreide- od. Kartoffelstärke E 621 Natriumglutamat E 622 Kaliumglutamat Salze der Glutaminsäure, E 623 Calciumglutamat künstlich E 624 Ammoniumglutamat E 625 Magnesiumglutamat E 626 Guanylsäure Bestandteil jeder Zelle E 627 DiNatriumguanylat Salze der Guanylsäure, E 628 DiKaliumguanylat künstlich E 629 Calciumguanylat Bestandteil von Blut und E 630 Inosinsäure Muskeln E 631 DiNatriumionisat E 632 DiKaliumionisat Salze der Inosinsäure,künstlich E 633 Calciumionisat E 634 Calcium-5`-Ribonucleotid E 635 Dinatrium-5`-Ribonucleotid getrocknete Pilze, künstlich Piniennadeln, Erhitzen von E 636 Maltol Maltose und Laktose E 637 Ethylmaltol (Karamelaroma) Geschmacksverstärker Geschmacksverstärker, Kochsalzersatz Geschmacksverstärker Aromastoff: markantes Backund Röstaroma Chinarestaurant-Syndrom (Kopfschmerzen, Schwindel, Brechreiz); stimuliert den Appetit und fördert somit Übergewicht; im Tierversuch Gehirnschäden, Fortpflanzungsstörungen und Lernschwierigkeiten Menschen mit dauerhaft erhöhtem Harnsäurespiegel sollten purinreiche Lebensmittel meiden: Sie sind gichtfördernd. (Purine sind Bausteine der Nukleinsäuren) Menschen mit dauerhaft erhöhtem Harnsäurespiegel sollten purinreiche Lebensmittel meiden: Sie sind gichtfördernd wirken appetitstimulierend Nierenschäden und Blutbildänderungen bei Tieren, Verkümmerungen im Gehirn Seite 9
10 9 Überzugmittel und Süßstoffe E 900 Dimethylpolysiloxan Antischaummittel E 901 Bienenwachs (gelb und weiß) Bienen E 902 Candellilawachs mexikan. Wolfsmilchgewächs gilt als unbedenklich E 903 Carnaubawachs brasilian. Fächerpalme gilt als unbedenklich E 904 Schellack Lackschildläuse E 907 Mikrokristalline Wachse Erdöl Überzugmittel E 912 Montansäureester Braunkohle Allergische Reaktionen, nur zugelassen zur Oberflächenbehandlung von Zitrusfrüchten. E 914 Polyethylenwachsoxidate E 920 Cystein Schweineborsten, Backmittel, E 921 Cystin Menschenhaar Aromastoff E 925 Chlor Desinfektionsmittel, bildet mit anderen organischen Stoffen in E 926 Chlordioxid Bleichmittel Lebensmitteln krebserregende Substanzen E 950 Acesulfam E 951 Aspartam Süßstoff Kopfschmerzen, Übelkeit, Sehstörungen E 952 Cyclamat Blasenkrebs und Erbgutschädigungen bei Tieren E 953 Isomalt (Palatinit) künstlich aus Zucker Zuckeraustauschst. Blähungen und Durchfall E 954 Saccharin appetitanregend, im Tierversuch krebserregend E 957 Thaumatin afrikan. Katemfe-Strauch Süßstoff appetitanregend, lakritzartiger Beigeschmack E 959 Neohesperidin Grapefruit, Bitterorangen menthol- bis lakritzartiger Beigeschmack E 965 Maltit, Maltitsirup Zuckeraustauschstoff E 966 Lactit künstlich aus Milchzucker Durchfall und Blähungen E 967 Xylit Holz abführende Wirkung E 999 Quillaja-Extrakt südamerikan. Baum Schaumbildner enthält Blutgifte (Saponine) Seite 10
11 11 Enzyme E 1100 Amylasen Bakterien, Schimmelpilze Stärkeabbau evtl. Ursache für Bäckerasthma E 1101 Proteasen Schimmelpilze Eiweißabbau evtl. allergische Reaktionen E 1102 Glucoseoxidasen Schimmelpilz Mehlreifungsmittel E 1103 Invertase Hefe Weichmacher E 1105 Lysozym Hühnereier Gerinnungsmittel allergen ( Hühnereiallergiker ) 12 Trägerstoffe E-Nr. Name Herkunft / Herstellung Zweitwirkung Eventuelle Nebenwirkungen E 1200 Polydextrose synthetisch gilt als bedenklich, wirkt abführend E 1201 Polyvinylpyrrolidon (PVP) Klärmittel, E 1202 Polyvinylpolypyrrolidon (PVPP) Bindemittel Ausgangsstoff der Herstellung ist krebserregend 14 Modifizierte Stärken E 1401 säurebehandelte Stärke E 1403 gebleichte Stärke E 1404 Oxidierte Stärke E 1410 Monostärkephosphat E 1411 Distärkephosphat / NMP E 1412 Distärkephosphat / POC E 1413 phosphatiertes Distärkephosphat E 1414 acetyliertes Distärkephosphat E 1420 Stärkeacetat E 1422 acetyliertes Distärkeadipat E 1440 Hydroxypropylstärke E 1442 Hydroxypropyl-Distärkephosphat E 1450 Stärkenatrium-Octenyl-Succinat synthetisch durch Reaktion von normaler Stärke mit div. Chemikalien (z.b. Natriummetaphosphat, Phosphoroxychlorid, Octenylbernsteinsäureanhydrid u.a. ) Verdickungsmittel, Gelbildner, Bindemittel, Filmbildner, Stabilisatoren, Füllmittel, Trägerstoff, Mundgefühlregulator im Tierversuch im Zusammenhang mit phosphatreicher Nahrung kam es zu Kalkablagerungen in den Knochen E 1451 Acetylierte oxidierte Stärke modifizierte Stärke gilt als unbedenklich E 1452 Stärkealuminium-Octenylsuccinat modifizierte Stärke Seite 11
12 15 Duft- und Aromastoffe, Trägersubstanzen Für Aromen E 1505 Triethylcitrat synthetisch zugelassen gilt als unbedenklich E 1517 Glycerindiacetat (Diacetin) synthetisch Aromaträger E 1518 Glycerintriacetat (Triacetin) synthetisch Weichmacher, als Lebensmittelstoff ausschließlich für gilt als bedenklich Kaugummi und Aromen zugelassen. E 1519 Benzylalkohol Vorkommen in Jasnimblütenund Nelkenöl Duft- und Aromastoff ruft unter Umständen Allergien hervor E ,2-Propandiol (Propylenglykol) synthetisch Zusatz in Tabakprodukten in angemessener Konzentration unbedenklich E 1521 Polyethylenglykol synthetisch Wirkstoffträger bei Tabletten und Dragees Haut wird durchlässiger für Wirkstoffe (auch für Giftstoffe) Seite 12
E 100 E 180 Farbstoffe
Zusatzstoffe in Lebensmitteln E-Nummern (Quelle: Verbraucherzentrale Hamburg e.v) E 100 E 180 Farbstoffe E-100 Kukurmin (Gelbwurz) Natürlich gelber Farbstoff Bestandteil von Curry-Gewürz, kann synthetisch
auf einen Blick E 172 Eisenoxide und -hydroxide Farbstoff
Alle Zusatzstoffe auf einen Blick Coop setzt sich für einen verantwortungsvollen Einsatz von Zusatzstoffen ein. Auf Zusatzstoffe die Unverträglichkeitsreaktionen auslösen können, verzichtet Coop bei Ihren
E-Nr. Substanz Hinweise Verwendung
E-NUMMERN Antioxidantien E-Nr. Substanz Hinweise Verwendung 300 301 302 Ascorbinsäure Natriumascorbat Calciumascorbat Synthetisches Vitamin C, unschädlich. Salze der Ascorbinsäure. Große Mengen Vitamin
----- Niacin Überdosierung/Vergiftung ----- Chinin Abbauprodukte unerforscht, Abhängigkeit möglich, Augenschäden, Allergien
Gefährliche und bedenkliche Lebensmittelzusatzstoffe Die vorliegende Tabelle umfasst nur Lebensmittelzusatzstoffe, die als bedenklich oder gefährlich einzuschätzen sind. Zudem sind zu Beginn einige in
Die technologische Wirksamkeit von Lebensmittelzusatzstoffen in Brot, Kleingebäck, Feinen Backwaren und Teiglingen
Sonderausgabe / Dezember 2007 Backmittelinstitut Informationszentrale für Backmittel und Backgrundstoffe zur Herstellung von Brot und Feinen Backwaren e.v. bmi aktuell Neues aus dem Backmittelinstitut
Merkblatt. Zusatzstoffe in Bioprodukten. August 2006
Zusatzstoffe in Bioprodukten August 2006 Eschenweg 31 85354 Freising Tel: 08161-787 36 03 Fax: 08161-787 36 81 E-Mail: info@milchhandwerk.info Internet: www.milchhandwerk.info Positivliste für Zusatzstoffe
Sinalco - Produktübersicht Nährwertangaben je 100 ml und Zutaten des verzehrfertigen Getränkes
säuren COLA 187 kj/ 44 kcal 0,05 g Natürliches Mineralwasser,, Kohlensäure, Farbstoff E150d, Säuerungsmittel E338 und E330; 187 kj/ 44 kcal 0,0 Wasser,, Kohlensäure, Farbstoff E150d, Säuerungsmittel E338
E-Nummern in Lebensmittel
E-Nummern in Lebensmittel Quelle aus www.gifte.de/lebensmittel/e-nummern.htm Hinter diesem Begriff verbergen sich die Zusatzstoffe für Lebensmittel nach den europäischen Vorschriften. Sie sind in normaler
LISTE DER E-NUMMERN (LEBENSMITTEL-ZUSATZSTOFFE)
LISTE DER EN (LEBENSMITTELZUSATZSTOFFE) E E100 Kurkumin Curry, Currypulver, (Turmeric) Natürlicher und synthetischer Farbstoff. KokumaGelbwurzelfarbstoff orangegelber Margarine, Senf, GELB Farbstoff. Kommt
Was ist drin in unseren Lebensmitteln?
Was ist drin in unseren Lebensmitteln? Natürliche Inhaltsstoffe? Sind Zusatzstoffe notwendig? Schadstoffe bzw. Fremdstoffe? Was bedeuten E-Nummern auf dem Etikett? Natürliche Wirkstoffe? E 124 Vertrauen
Artikelbezeichnung Beutelgröße Zutaten Nährwerte pro 100 g ABBILDUNG PZN 12 Sorten Fruchtsaftbärchen
Artikelbezeichnung Beutelgröße Zutaten Nährwerte pro 100 g ABBILDUNG PZN 12 Sorten 500g Fruchtsaftbärchen Glukosesirup, Zucker, Gelatine, Fruchtsaftkonzentrate 4%025% Fruchtanteil (aus Apfel, Himbeere,
Produktname Hersteller
Beispiele für täuschende Clean Label -Auslobungen Nr 1 Delikatess Geflügelsalat mit Mandarinen, REWE Handelsgruppe Hähnchenbrust 30%, Rapsöl, Wasser, Spargel 11%, Champignons 8%, Mandarinen 8%, Zucker,
Kennzeichnung von Bio- Produkten
Kennzeichnung von Bio- Produkten Hier wird kurz zusammengefasst was ein Bio-Produkt ist, wann man ein Produkt mit dem Biohinweis versehen darf und wie die Auslobung erfolgen muss. Vorschriften für Bio-Produkte
Sinalco Produktübersicht Nährwertangaben je 100 ml, Allergene und Zutaten
COLA 187 kj/ 44 kcal 11 g 11 g 0,05 g Natürliches Mineralwasser,, Kohlensäure, Farbstoff E150d, Säuerungsmittel E338 und E330; Aroma Koffein, natürliches Aroma COLA LIGHT 0,33 L Glas 1 kj/ 0 kcal 0,07
Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.
L 314/36 Amtsblatt der Europäischen Union 1.12.2009 VERORDNUNG (EG) Nr. 1170/2009 DER KOMMISSION vom 30. November 2009 zur Änderung der Richtlinie 2002/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates und
30.01.2012. Gliederung. 2. Vorkommen der Akazienbäume. 1. Definition
Gliederung Modul: Produktentwicklung Kristin Helbing Mathias Möhring 1. Definition 2. Vorkommen 3. Eigenschaften 4. Gewinnung 5. Anwendung 6. Beispiele 30.01.2012 Produktentwicklung - Gummi 2 1. Definition
DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Amt für Verbraucherschutz
DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Amt für Verbraucherschutz Obere Vorstadt 14, 5000 Aarau, 062 835 30 20, verbraucherschutz@ag.ch, www.ag.ch/dgs LEBENSMITTELKONTROLLE Zusatzstoffe die E-Nummern auf unseren
Foodguard.org. Allgemein Informationen
Allgemein Informationen Name mirinda orange Hersteller PepsiCo Deutschland Namenszusatz Erfrischungsgetränk mit Keywords GmbH Zutaten Orangengeschmack. Fruchtgehalt: 2,5%. Wasser, Zucker, Orangensaftkonzentrat,
Überblick über die einzelnen Klassen der Zusatzstoffe
Verwendung und Wirkung von Zusatzstoffen Zusatzstoffe sollen die Eigenschaften von Lebensmitteln verbessern, ihren Geschmack beeinflussen, das Aussehen, die Haltbarkeit verbessern oder die technologische
120 Kapseln 100g. Nährwertangaben OBSTAUSLESE + Vitamin C 150 mg 188 Vitamin E 20 mg α-te 167 Vitamin A 530 μg RE 66 Folsäure 100 μg 50
120 Kapseln 100g SKU 410101101 OBSTAUSLESE + Nahrungsergänzungsmittel. Kapseln mit getrocknetem Fruchtsaft, Fruchtmark und Vitaminen. Zutaten: Gelatine Kapseln enthaltend eine Pulvermischung aus Fruchtsaft
Cola BIO LIMONADE. Zutaten: Wasser, Zucker, Gerstenmalz, Fruchtsaft, Kohlensäure, Säureregulator Calciumcarbonat, natürliches Aroma
BIO LIMONADE Zutaten: Wasser, Zucker, Gerstenmalz, Fruchtsaft, Kohlensäure, Säureregulator Calciumcarbonat, natürliches Aroma Zutaten: Mineralwasser, Zucker, Kohlensäure, Säuerungsmittel Citronensäure,
Vergleich von Markenprodukten und ihren Kopien
Vergleich von Markenprodukten und ihren Kopien Hinweis: Eine 100%ige Sicherheit gibt es nicht, teilweise sind geringfügige Änderungen in der Rezeptur/ Nährwerte vorhanden, z.b. werden unterschiedliche
1805767 Xenofit Riegel carbohydrate bar Maracuja 68g
805767 Xenofit Riegel carbohydrate bar Maracuja 68g Haferflocken 27, Glucosesirup, Maltodextrin, Milcheiweiss, Knusperreis (Reismehl, Zucker, Weizengluten, Palmfett, Gerstenmalzmehl, Salz), Fruchtzubereitung
Zutatenliste. Diese Information gibt Ihnen Auskunft über die Zutatenlisten unserer Produkte.
liste Diese Information gibt Ihnen Auskunft über die listen unserer Produkte. Die Rezepturen der Produkte können sich ändern. Die hier bereitgestellten Informationen beziehen sich auf das aktuell gültige
Alkohol. Aromen. Inhaltsstoffe, zum Ausdrucken und Laminieren:
Inhaltsstoffe, zum Ausdrucken und Laminieren: Alkohol Alkohol bezeichnet im allg. Sprachgebrauch den zur Alkoholgruppe gehörenden Ethylalkohol. Dieser hat berauschende Wirkung. Alkohol gilt als Einstiegsdroge
Artikel-Stammblatt Apfel Kirsch Stand: 12.2014
Artikel-Stammblatt Apfel Kirsch Stand: 12.2014 Lieferanten - Artikelnummer: 1575 0 Hutthurmer Apfel Kirsch Fruchtsaftgetränk Apfel Kirsch Wasser, Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat (53,4%), Zucker, Zitronensaft
300 g OSTEO CALCIUM PREMIUM. WELLNESS AKTIV Zutaten: Dextrose, Maltodextrin, Säuerungsmittel: Citronensäure,
OSTEO CALCIUM PREMIUM Geschmack Aprikose Mango / Nachfüllpack: Inhalt 300 g Calcium wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt. Nährwerte pro Tagesempfehlung (20g) %NRV* (69,9 kcal) - gesättigte
400 g OSTEO CALCIUM PREMIUM WELLNESS AKTIV. JvB Media GmbH Lupinenweg 21 D 89233 Neu-Ulm
OSTEO CALCIUM PREMIUM mit Zucker und Süßungsmittel Geschmacksrichtung Birne / Nachfüllpack: Inhalt 400 g Calcium wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt. Nährwerte pro Tagesempfehlung (20g) %NRV*
Allergene- Information
llergene- Information Die gekennzeicneten Speisen/ Getränke enthalten folgende llergene Glutenhaltiges Getreide Schalenfrüchte Weizen: X Haselnüsse: L X Roggen: B Walnüsse: M Gerste: C aschunüsse: N Hafer:
Gut. Zu Wissen. Tipps und Tricks zum Umgang mit süßen Lebensmitteln bei Diabetes. Diabetes
Gut. Zu Wissen. Tipps und Tricks zum Umgang mit süßen Lebensmitteln bei Diabetes Diabetes Inhalt 03 Gut. Zu Wissen. 04 Überblick über süßende Stoffe 06 Süßende Stoffe im Profil 06 Zucker 08 Stärke 09 Zuckeraustauschstoffe
Verzeichnis der Zutaten (Kennzeichnung allergener Zutaten durch Großbuchstaben) Allergene und Grad des Vorkommens. Wenn zutreffend "J" setzen
LMIV-Formular (Pflichtangaben nach GS1-Standard) Wichtiger Hinweis: Dieses Formular ist mit den auf der Produktverpackung ausgelobten Angaben zu füllen. Attribut Bemerkung Beispiel-Angaben/Muster GL (IL)
NEUMARKTER GLOSSNERBRÄU KG Produkte: Zutaten, Inhaltsstoffe und Allergene
NEUMARKTER GLOSSNERBRÄU KG Produkte: Zutaten, Inhaltsstoffe und V87 Art.Nr. 9887 12.03.2015 SEITE 1 von 12 NEUMARKTER GLOSSNERBRÄU KG Produkte: Zutaten, Inhaltsstoffe und Nachfolgen haben wir eine ausführliche
7. Teil: Der Mensch und die Elemente (Anorganische Zusatzstoffe im Alltag) Dr. A. Hepp (25.01.10)
Zusatzinformation zum Anorganisch Chemischen Grundpraktikum 7. Teil: Der Mensch und die Elemente (Anorganische Zusatzstoffe im Alltag) Dr. A. Hepp (25.01.10) Uni- Münster Zusatzinform. zum Anorganisch
Grundlagen. Antioxidationsmittel_S.3 Säuerungsmittel und Säureregulatoren_S.7 Konservierungsstoffe_S.10. Ausgabe 2 Oktober 2003
über Zusatzstoffe in Lebensmitteln Ausgabe 2 Oktober 2003 Grundlagen Antioxidationsmittel_S.3 Säuerungsmittel und Säureregulatoren_S.7 Konservierungsstoffe_S.10 Inhalt Grundlagen 1. Antioxidationsmittel
21 Tage intensiv Diät für Frauen. Shake Banane. Nährtwertangaben
21 Tage intensiv Diät für Frauen Shake Banane Zutaten: Magermilchpulver, Milcheiweiß, Fruktose, modifi zierte Stärke, Weizenfasern, Sojaöl, Verdickungsmittel Guarkernmehl (E412), Kaliumcitrat, Aroma, Kochsalz
Verordnung über die Zulassung von Zusatzstoffen zu Lebensmitteln zu technologischen Zwecken (Zusatzstoff-Zulassungsverordnung - ZZulV)
Verordnung über die Zulassung von Zusatzstoffen zu Lebensmitteln zu technologischen Zwecken (Zusatzstoff-Zulassungsverordnung - ZZulV ZZulV Ausfertigungsdatum: 29.01.1998 Vollzitat: "Zusatzstoff-Zulassungsverordnung
Zutaten SQUEEZY ATHLETIC DIETARY FOOD (Banane) Zutaten SQUEEZY ATHLETIC DIETARY FOOD (Schokolade)
Zutaten SQUEEZY ATHLETIC DIETARY (Natur) Fermentiertes Weizen-Joghurterzeugnis 50 %, Isomaltulose* 20 %, Magermilchpulver 10 %, Emulgator (Sojalecithine), Molkenteinkonzentrat, Verdickungsmittel (Xanthan,
Basisernährung Basisernährung
Basisernährung Basisernährung Basisernährung Basisernährung Bis 5000 kcal Mehrverbrauch/Mikrozyklus: Ausgewogenheit der Nährstoffe: 30 % Fett, 55 60 % KH, 10-15 % EW Hohe Nährstoffdichte Abwechslungsreich
Produktentwicklung von deklarationsfreundlichen Lebensmitteln
Produktentwicklung von deklarationsfreundlichen Lebensmitteln Erstmal im Voraus Entschuldigung für... mein etwaiges Abrutschen in meinen Heimatdialekt awwer wenner uffbassen deedener dess bschimmd ach
Womit ernähren wir uns? Was brauchen wir wirklich? Unser Körper ist vergleichbar einer Mühle... Was wird uns da aufgetischt???!!
Was wird uns da aufgetischt???!! Unser Körper ist vergleichbar einer Mühle... Nudeln geht es auch anders?? Muskel Augen Leber Niere Haare Zunge Nahrung wird 1. verdaut 2. resorbiert 3.verstoffwechselt
Verordnung des EDI über den Zusatz essenzieller oder physiologisch nützlicher Stoffe zu Lebensmitteln
Verordnung des EDI über den Zusatz essenzieller oder physiologisch nützlicher Stoffe zu Lebensmitteln 817.022.32 vom 23. November 2005 (Stand am 1. Januar 2014) Das Eidgenössische Departement des Innern
1HXH %HVWLPPXQJHQ EHU 9LWDPLQH XQG 0LQHUDOLHQ DOV 1DKUXQJVHUJlQ]XQJ ± 6FKZHUSXQNW 6LFKHUKHLW XQG,QIRUPDWLRQGHU9HUEUDXFKHU
,3 Brüssel, 10. Mai 2000 1HXH %HVWLPPXQJHQ EHU 9LWDPLQH XQG 0LQHUDOLHQ DOV 1DKUXQJVHUJlQ]XQJ ± 6FKZHUSXQNW 6LFKHUKHLW XQG,QIRUPDWLRQGHU9HUEUDXFKHU 'LH (XURSlLVFKH.RPPLVVLRQ KDW M QJVW HLQHQ 5LFKWOLQLHQYRUVFKODJ
Text 1 Capattack und Martin Hasenbein, Cheftrainer des Golfteams Germany, präsentieren Nahrungsergänzungsmittel speziell für Golfer 2-3
Inhalt PDF-Seite Text 1 Capattack und Martin Hasenbein, Cheftrainer des Golfteams Germany, präsentieren Nahrungsergänzungsmittel speziell für Golfer 2-3 Text 2 EPK Sport der erste Vitalstoffkomplex für
Die Lügen der Lebensmittelindustrie Was uns alles schmeckt!
Die Lügen der Lebensmittelindustrie Was uns alles schmeckt! von Thomas Biehlig Der Autor Thomas Biehlig, Jahrgang 1969, lebt und arbeitet in der Nähe von Hamburg. Als technischer Zeichner und Dipl. Betriebswirt
Suppenchemie - Fertigsuppen und ihre Inhaltsstoffe
Informationen zu weiteren Fortbildungen: Lehrerfortbildungszentrum Chemie Stuttgart Universität Stuttgart Pfaffenwaldring 55 70569 Stuttgart Tel.: 0711/685-5810 Fax: 0711/685-4045 info@fehling-lab.de www.fehling-lab.de
6LFKHUKHLW YRQ 1DKUXQJVHUJlQ]XQJHQ.RPPLVVDU %\UQHEHJU WSROLWLVFKH(LQLJXQJLP5DW
,3 Brüssel, 27. September 2001 6LFKHUKHLW YRQ 1DKUXQJVHUJlQ]XQJHQ.RPPLVVDU %\UQHEHJU WSROLWLVFKH(LQLJXQJLP5DW.RPPLVVDU'DYLG%\UQHHUNOlUWHVLFKKHXWH]XIULHGHQGDU EHUGDVVGHU5DW HLQH SROLWLVFKH (LQLJXQJ EHU
Würzfleisch in Königinnenpastete mit Salatbeilage 5,80. Knabberteller (3,4) 3,00 mit Erdnüssen, Salzstangen und Chips
Speisen und Getranke Klein Kleinigkeiten Würzfleisch in Königinnenpastete mit Salatbeilage 5,80 Knabberteller (3,4) 3,00 mit Erdnüssen, Salzstangen und Chips Nachos mit Käse- oder Salsadipp (1,3) 4,50
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Säuren, Basen und Salze - eine Spielesammlung (Klassen 7-10) Materialien im WORD-Format Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de
Lehrbuch Lebensmittelchemie und Ernährung
Lehrbuch Lebensmittelchemie und Ernährung von Robert Ebermann, Ibrahim Elmadfa 1. Auflage Lehrbuch Lebensmittelchemie und Ernährung Ebermann / Elmadfa schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de
Keine Karies bei richtiger Ernährung und Pflege? Klaus Kotschy, Wien www.mikroskopzahnarzt.at
Keine Karies bei richtiger Ernährung und Pflege? Schmelz Dentin Nerv Wie ist der Zahn aufgebaut? K n o c h e n Der Zahn besteht aus Mineralien! Schmelz 98% Dentin 60% Karies ist eine Demineralisation Schmelz
RESOLUTION OIV-OENO 439-2012 ÖNOLOGISCHE PRAKTIKEN FÜR AROMATISIERTE WEINE, GETRÄNKE AUS WEINBAUERZEUGNISSEN UND WEINHALTIGE GETRÄNKE
RESOLUTION OIV-OENO 439-2012 ÖNOLOGISCHE PRAKTIKEN FÜR AROMATISIERTE WEINE, GETRÄNKE AUS WEINBAUERZEUGNISSEN UND WEINHALTIGE GETRÄNKE Die Generalversammlung, UNTER BERÜCKSICHTIGUNG der Resolution OIV-ECO
Zusatzstoffe Rechtliche Rahmenbedingungen in der Tier- und Humanernährung Hülsenberger Gespräche 2012 Lübeck 6. Juni 2012
Zusatzstoffe Rechtliche Rahmenbedingungen in der Tier- und Humanernährung Hülsenberger Gespräche 2012 Lübeck 6. Juni 2012 Gliederung Einleitung Rechtsbestimmungen Übersicht Begriffsbestimmungen / Definitionen
Bauchweh durch Fruktose? Eine Hilfe für Eltern. Inke Kolb, Februar 2012
Bauchweh durch Fruktose? Eine Hilfe für Eltern. Inke Kolb, Februar 2012 1 Vorwort Meine siebenjährige Tochter hatte ständig Bauchweh. Nachdem der Kinderarzt allerhand Ursachen ausgeschlossen hatte, tippte
POWERBAR 5ELECTROLYTES SPORTS DRINK Kalorienfreies Sportgetränk mit 5 Elektrolyten & Null Zucker für 100% Erfrischung
POWERBAR 5ELECTROLYTES SPORTS DRINK Kalorienfreies Sportgetränk mit 5 Elektrolyten & Null Zucker für 100% Erfrischung Produktbeschreibung Viele Sportler trinken während ausgewählter Trainingseinheiten
POWERBAR ISOACTIVE Isotonisches Sportgetränk mit 5 Elektrolyten und C2MAX Dual Source Carb Mix
POWERBAR ISOACTIVE Isotonisches Sportgetränk mit 5 Elektrolyten und C2MAX Dual Source Carb Mix Produktbeschreibung Beim Sport verlierst du durch Schwitzen Wasser und Elektrolyte. Dein Körper braucht die
Lebensmittelinhaltsstoffe und Nährwerte
Lebensmittelinhaltsstoffe und Nährwerte Produkt Zutaten Allergene kennzeichnungspflichtige Zusatzstoffe KJ pro Einheit Kcal pro Einheit Eiweiß (g) pro Einheit Fett (g) pro Einheit Kohlenhydrate (g) pro
Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Migros-Genossenschafts-Bund Zusatzstoffe in Lebensmitteln E-Nummern und ihre Bedeutung Migros-Genossenschafts-Bund Ernährung & Gesundheit Limmatstrasse 152 CH-8031 Zürich Direktwahl +41 (0)44 277 31 50
Der Name von Lebensmitteln: Bei vielen Verkehrsbezeichnungen muss nachgebessert werden! Ausgewählte Beispiele aus den Untersuchungsergebnissen
Verkehrsbezeichnungen müssen eindeutig und aussagekräftig sein Flüssige Süßware Glitter Lips Candy Glukosesirup, Wasser, Zucker, Säuerungsmittel: E330, E296, natürliches Aroma, Geliermittel: E466, E407,
Infoblatt 02/08. Zusatzstoffe. für die fleischverarbeitende Industrie und für das entsprechende Gewerbe in der Schweiz und in Liechtenstein
Infoblatt 02/08 für die fleischverarbeitende Industrie und für das entsprechende Gewerbe in der Schweiz und in Liechtenstein Zusatzstoffe Industriestr. 40 Postfach 134 FL-9487 Gamprin-Bendern Tel. +423
Tabelle: Chemische Beständigkeit
Aceton 100% b b b b bed b b/bed nb nb Akkusäure (H 2 SO 4 ) 38% b b b b b b b b Ameisensäure 10% nb nb nb nb b b b b b b Ammoniak, wässrig konz. b bed b bed b b b b b bed Ammoniumchlorid, wässrig b b b
mit Supermarktprodukten Eine chemische Warenkunde U.- 'I\, Hj,-""*! WILEY-VCH Weinheim - New-York - Chichester - Brisbane - Singapore - Toronto
Georg Schwedt Experimente mit Supermarktprodukten Eine chemische Warenkunde U.- 'I\, Hj,-""*! WILEY-VCH Weinheim - New-York - Chichester - Brisbane - Singapore - Toronto Inhaltsverzeichnis 1. Einfuhrung
Grundlagen. Aktuelle Informationen. Süßungsmittel_S.3 Füllstoffe_S.12 Sonstige Zusatzstoffe_S.14. Neues bei den Zusatzstoffen_S.17
über Süßungsmittel in Lebensmitteln Ausgabe 4 Oktober 2003 Grundlagen Süßungsmittel_S.3 Füllstoffe_S.12 Sonstige Zusatzstoffe_S.14 Aktuelle Informationen Neues bei den Zusatzstoffen_S.17 Inhalt Grundlagen
Ernährung bei konventioneller Insulintherapie
Ernährung bei konventioneller Insulintherapie Verteilung der blutglukosewirksamen KH auf ca. 6 Mahlzeiten am Tag Vermeidung von Blutglukosespitzen durch Verzicht auf schnell resorbierbare KH Zusätzlich
RICHTLINIE 95/45/EG DER KOMMISSION vom 26. Juli 1995 zur Festlegung spezifischer Reinheitskriterien für Lebensmittelfarbstoffe
1995L0045 DE 25.08.1999 001.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen B RICHTLINIE 95/45/EG DER KOMMISSION
Produktdeklaration nach LMIV
Genuss. Service. Kompetenz. Produktdeklaration nach LMIV Am 13. Dezember 2014 trat die neue Lebensmittelinformationsverordnung in Kraft. Diese gibt vor, welche Lebensmittel wie gekennzeichnet werden müssen.
HERRNBRÄU GmbH, Manchinger Str. 95, 85053 Ingolstadt LMIV-Angaben Stand: 19.03.2015
30 HERRNBRÄU Helles Vollbier 0,5 L Kasten 20 x 0,5 L Hell/Lager Bier 4,8 Wasser, GERSTENMALZ, Hopfen 4104850000206 4104850100203 31 Leitner Lager 0,5 L Kasten 20 x 0,5 L Hell/Lager Bier 4,8 Wasser, GERSTENMALZ,
Verordnung über die Zulassung von Zusatzstoffen zu Lebensmitteln zu technologischen Zwecken (Zusatzstoff-Zulassungsverordnung - ZZulV)
Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH - Verordnung über die Zulassung von Zusatzstoffen zu Lebensmitteln zu technologischen Zwecken
Produktinformation. Weisensteiner Classic 12x0,7l. Nährwertangaben
Weisensteiner Classic 12x0,7l Artikel-Nr. 21014 Inhalt pro Flasche 0,7l GTIN Füllung 4022652000401 GTIN Kasten 4022652002405 Weisensteiner Classic 6x1,0l Artikel-Nr. 25016 Inhalt pro Flasche 1,0l 6 Flaschen
JETZT AUCH MIT NEUTRALEM GESCHMACK Ohne Zusatz von Zucker und Süßungsmittel. 4-Komponenten Eiweißkonzentrat mit Vitaminen. Mit Süßungsmitteln.
AMSPORT HIGH PROTEIN VIER-KOMPONENTEN-PROTEIN Geschmack: Neutral, Vanille, Schokolade, Erdbeere, Cranberry, Cookies, Blaubeere-Vanille Packungsgröße: 600 g Darreichungsform: Pulver 4-Komponenten Eiweißkonzentrat
xlim Aktiv Mahlzeit Vanille:
PZN: 10004743 xlim Aktiv Starterpaket Vanille biomo-vital GmbH Josef-Dietzgen-Str. 3 D-53773 Hennef Telefon: +49 (0) 2242-8740 481 Fax: +49 (0) 2242-8740 489 www.xlim.de Diese Produkte enthält das Starterpaket:
Grundsätzliche Information (1)
Grundsätzliche Information (1) Bekannte Fakten und Tatsachen : Ein normaler Mensch benötigt ca. 2 Liter Flüssigkeit am Tag, abhängig von Belastung und Klima! Ungefähr 1 Liter zusätzlich wird aus der Nahrung
Die Lösung gegen Verstopfung, z. B. bei Parkinson Mit ParkoLax gezielt abführen
Die Lösung gegen Verstopfung, z. B. bei Parkinson Mit ParkoLax gezielt abführen Verstopfung und Stoffwechsel Mit zunehmendem Alter verlangsamen sich viele Funktionen des Körpers so auch die Verdauungstätigkeit.
MCDONALD S ÖSTERREICH. McCafé Standardprodukte: Zutaten und Inhaltsstoffe
MCDONALD S ÖSTERREICH McCafé Standardprodukte: Zutaten und Inhaltsstoffe Stand: Mai 2014 McCafé Standardprodukte: Zutaten und Inhaltsstoffe Nachfolgend haben wir eine ausführliche Liste mit allen Zutaten
Grundlagen der Lebensmittelchemie (1701-011) E1004
Grundlagen der Lebensmittelchemie und analytik (1701-011) E1004 Schwack 18. kt 21. kt 25. kt 28. kt 01. Nov 04. Nov 15. Nov Armbruster 08. Nov 11. Nov Vetter 18. Nov bis 27. Jan 1. Belitz,.-D., Grosch,
Vitamin C-Honig & Hagebutte mit Xylitol
Vitamin C-Honig & Hagebutte mit Ergänzt entsprechend die natürlichen Quellen von Hervorragender Geschmack und ausgewogener Inhalt an Bildet eine natürliche Quelle von Mineralien, Aminosäuren und Proteinen,die
Kennzeichnungen über Zusatzstoffe und Allergene
Kennzeichnungen über Zusatzstoffe und Allergene R S A F V Z = mit Rindfleisch = mit Schweinefleisch = mit Alkohol = fleischlos (enthält tierische Erzeugnisse) = vegan = Bitte beachten Sie die Auszeichnung
Konditionen. Kleinmengenzuschlag Bei Bestellungen unter CHF 50. berechnen wir einen Kleinmengenzuschlag
Sortiment 2015 Konditionen Lagerung Tiefkühlprodukte bei mindestens 18 C lagern. Einmal aufgetaut, dürfen sie nicht wieder tiefgekühlt werden. Für Schäden, die infolge unsachgemässer Behandlung entstehen,
Milch und Milchprodukte
Tag der Apotheke 2014: Kurztexte zu acht häufigen Wechselwirkungen Rückfragen an Dr. Ursula Sellerberg, ABDA-Pressestelle, Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de Milch und Milchprodukte 95 % 1 der Bundesbürger
www.gastro.hero.ch Glutenfrei geniessen Semper, das Original aus Schweden.
www.gastro.hero.ch Glutenfrei geniessen Semper, das Original aus Schweden. Ein Leben lang glutenfrei! Getreide gehört weltweit zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln. Vieles, was die meisten von uns ganz
Abfüllmenge/P. Hersteller Markenname Verkehrsbezeichnung It. Kennzeichnung. Kalorien pro 100 ml. reis (+ ca. 0,25 Pfand) / Preis pro 100mL
Nr. Hersteller Markenname Verkehrsbezeichnung It. Kennzeichnung Supermarkt/ Discounter Abfüllmenge/P reis (+ ca. 0,25 Pfand) / Preis pro 100mL Produktabbildung Zutatenliste Werbung auf den Verpackung Kalorien
! einer der drei wichtigsten Bestandteile unserer Ernährung (neben Fetten und Proteinen)! früher wurde ihre Bedeutung, vor allem von Leuten die abnehmen wollten, falsch verstanden! dienen zur Verhinderung
Laugenbrez'n Laugengebäck, tiefgekühlt
Laugenbrez'n Artikelnr. 1013006 PLU-Code: 182 40 gr. Der Laugenklassiker soft & knusprig zugleich, mit Salz bestreut! Erhält den typischen Geschmack und die tolle Optik dadurch, dass es vor dem Backen
Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 1. Auflage. 1. Eine kurze Geschichte des Periodischen Systems der Elemente 1 Literatur 13
Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 1. Auflage XIII XV 1. Eine kurze Geschichte des Periodischen Systems der Elemente 1 Literatur 13 2. Vom praktischen Nutzen des Periodensystems 14 3.
POWERBAR PROTEIN PLUS 80% Protein unterstützt den Muskelaufbau, reich an Caseineiweiß
POWERBAR PROTEIN PLUS 80% Protein unterstützt den Muskelaufbau, reich an Caseineiweiß Produktvorteile (lange Beschreibung): Als Sportler setzt du dir ambitionierte Ziele und willst auf dem Weg dahin keine
Marken- Kontaktpunkt- Verpackung
Marken- Kontaktpunkt- Verpackung! Mag. Ralf Christoffer, Christoffer GmbH! Verpackung Austria, Messe Wien 24. September 2014 www.christoffer.at -Christoffer -Marke -Kontaktpunkte -Verpackungen -Design-Prozess
Kapitel III Salze und Salzbildungsarten
Kapitel III Salze und Salzbildungsarten Einführung in die Grundlagen, Achtung: enthält auch die entsprechenden Übungen!!! Themen in [] müssen nicht auswendig gelernt werden! Navigation www.lernmaus.de
Gesamte Rechtsvorschrift für Süßungsmittelverordnung, Fassung vom 07.07.2011
Gesamte Rechtsvorschrift für Süßungsmittelverordnung, Fassung vom 07.07.2011 Langtitel Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Konsumentenschutz über den Zusatz von Süßungsmitteln zu Lebensmitteln
(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN
22.3.2012 Amtsblatt der Europäischen Union L 83/1 II (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN VERORDNUNG (EU) Nr. 231/2012 DER KOMMISSION vom 9. März 2012 mit Spezifikationen für die in den Anhängen
Rohstoffe für die Farbenund Pflegemittelherstellung
e für die Farbenund Pflegemittelherstellung Aluminiumoxid Baumharze, wasserlöslich Baumharz-Seife Bienenwachs gelb Bienenwachs weiss Calcit Calciumoxid Calcium-Trockner Carnaubawachs Cellulose-Fasern Chlorit-Quarz-Glimmer
WELLNESS AKTIV Care KOLLAGEN
305 kj (72 kcal) 8,6 g 1,2 g 9,1 g 0,13 mg Geschmacksrichtung Heidelbeere Kollagenhydrolysat (50.0%), Maltodextrin, Kalium (aus Krebstieren), Dextrose, Süßungsmittel: (Erythrit, Steviol Glykoside), Säuerungsmittel:
Referat von Philipp und Nina Süßstoffe 8.1.06. Süßstoffe. Seite 1 von 10
Süßstoffe Seite 1 von 10 Süßstoffe Inhalt: Seite: 1. Einleitung 3 a. Geschichte 3 2. Hauptteil a. Chemisch 3 b. Die verschiedenen Arten 4-6 c. Die Wirkung 7 I. Warum Süßstoffe süß schmecken 7 d. Anwendungsgebiete
Mini-Plundergebäck-Sortiment, 5-fach sortiert. Artikel - Nr. 80510 Bezeichnung des Lebensmittels Plundergebäck, tiefgefroren EAN 5701536805101
Produktdatenblatt Mini-Plundergebäck-Sortiment, 5-fach sortiert Artikel - Nr. 80510 Bezeichnung des Lebensmittels Plundergebäck, tiefgefroren EAN 5701536805101 Convenience - Stufe vorgegart Einheiten Einheit
Wir bieten Ihnen vegetarische Frankfurter-Würstchen, in Scheiben geschnitten, Tofu und frittierte Produkte.
Wir bieten Ihnen vegetarische Frankfurter-Würstchen, in Scheiben geschnitten, Tofu und frittierte Produkte. Alle unsere Produkte sind vegan und sind seit jeher für ihre zuverlässige Qualität und einzigartigen
Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Säuren und Basen, Elektrolyte)
Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für rganische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Säuren und Basen, Elektrolyte) Lösungen, Konzentration Viele chemische Reaktionen werden
6 Stoffe für die Stabilität
05_Kapitel_6.qxd 10.02.2005 9:24 Uhr Seite 79 6 Stoffe für die Stabilität Um die Konsistenz, Qualität und Brauchbarkeit der Lebensmittel so zu fixieren, dass diese auch in verarbeitetem Zustand gehandelt
1.6 ph-werte. Einführung Chemie Seite 19
Seite 19 1.6 ph-werte Säuren und Basen werden stets als Lösungen in verschiedenen Konzentrationen gebraucht. Die Stärke einer Säure wird durch ihren ph Wert festgelegt, während die Stärke einer Base durch
Verfahren der Haltbarmachung. 03 / Wie Lebensmittel überleben
03 / Wie Lebensmittel überleben Drei Arten von Verfahren Kälte und Hitze physikalisch Bestrahlung Wasserentzug Pökeln Säuern chemisch biolologisch Zuckern Salzen Räuchern Konservierunsstoffe Physikalisches
Produktspezifikation. Produktinformation:
Produktspezifikation Produktinformation: Artikel-Nr. (LUG): Produktname: Verkehrsbezeichnung gemäß LMIV: Handelsname: 58602006S Baguettehälfte Chorizo-Salami Vorgebackene Weizenkleingebäckhälfte, belegt
Informiert genießen. Wissenswertes über unsere Getränke
Informiert genießen Wissenswertes über unsere Getränke INHALT Warum Trinken wichtig ist 2 Zucker: Schnelle Energie 6 Koffein: Belebende Wirkung 8 Lebensmittel-Zusatzstoffe: Für gleichbleibend hohe Qualität
417091 - PowerBar Riegel Protein Plus 30% Vanilla-Caramel Crisp 55g
417091 - PowerBar Riegel Protein Plus 30% Vanilla-Caramel Crisp 55g Eiweißriegel für Sportler mit Vollmilchschokoladenkuvertüre und Karamellpaste, Vanille-Karamell-Geschmack Caseinat (aus Milch) (22,8%),