Mit Daten Mehrwert schaffen. Graz - 15/05/2014 Sepp Puwein
|
|
- Hilko Fuhrmann
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Mit Daten Mehrwert schaffen Graz - 15/05/2014
2 Agenda Daten, Daten, Daten Ablauf eines Credit Checks Scoring Produkt Neuheit: echeck 2
3 Daten, Daten, Daten Identifikation & Information Bonität Publikationen CRIF Recherche Externe Datenquellen Kunden- Einmeldungen Firmenbuch & Gewerberegister Bilanzen Adress- Bestätigungen Edikte (Versteigerungen, Insolvenzen) Adressen Inkassomeldungen 3
4 Ablauf CRIF Credit Check Antrag Einzelne Prüfungen Achtung! STOP! Genehmigung 4
5 CRIF Credit Check Consumer? Blacklists/Kundenlisten Identifikation Antrag Genehmigung Bonität & Score 5
6 Scorekarte Stau nach Grado Fragestellung: Wie wahrscheinlich ist es, dass ich in einen Stau kommen werde, wenn ich am Sa, 12.Juli.2014 um 3h früh nach Grado in den Urlaub aufbreche? Ziel: Ermitteln eines Scoreszwischen 0(kein Stau) und 10(Megastau) Parameter Gewichtung Punkte Wert Uhrzeit der Abfahrt in Wien 20% 19h -5h = 0 5h 19h = 10 20% x 0 = 0 Ferien in DE 10% Nein= 0 Ja = 10 10% x 10 = 1 Wochentag der Anreise 20% So = 0 Mo = 5 Di, Mi = 3 Do = 7 Fr, Sa= 10 20% x 10 = 2 Saison 50% A= 10 B = 5 C = 0 50% x 10 = 5 SCORE 8 (von 10) 6
7 Scorekarte Stau nach Grado Fragestellung: Wie wahrscheinlich ist es, dass ich in einen Stau kommen werde, wenn ich am Sa, 12.Juli.2014 um 3h früh nach Grado in den Urlaub aufbreche? Ziel: Ermitteln eines Scoreszwischen 0(kein Stau) und 10(Megastau) Parameter Gewichtung Punkte Wert Uhrzeit der Abfahrt in Wien 20% 19h -5h = 0 5h 19h = 10 20% x 0 = 0 Ferien in DE 10% Nein= 0 Ja = 10 10% x 10 = 1 Wochentag der Anreise 20% So = 0 Mo = 5 Di, Mi = 3 Do = 7 Fr, Sa= 10 20% x 10 = 2 Saison 50% A= 10 B = 5 C = 0 50% x 10 = 5 SCORE 8 (von 10) 7
8 Scorekarte Kreditrisiko Fragestellung: Wie wahrscheinlich ist es, dass es zu einem Zahlungsausfallkommt, wenn ich einer Person / einem Unternehmen jetzt einen Kredit gebe (Zahlung auf Ziel, Raten etc.)? Ziel: Ermitteln eines Scoreszwischen 250 (Insolvenz) und 750 (kein Zahlungsausfall) Parameter (exemplarisch): SC 0014 version Crif03_C Bisheriges Zahlungsverhalten o Negativeinträge o Offene Forderungen o Höhe der Forderungen Bilanzkennzahlen und Verlauf Bonität der Funktionsträger Gründung Set Next Standort str_dbt_rtio (multivariate) Release Previous Toggle use in sc1 Toggle Single/All Abweichungen zum Branchenschnitt Data Total Good CustBad Cus % bad NoP GoodNoP Bad % bad DV Dv Good Dv Bad % bad Gini ##### Stat min max Extract ,0% ,4% ,3% reversal 0,00% theor. Sample ,9% ,4% ,2% std. dev. 5,41% real Annual ,0% ,4% ,2% S-Card 1 avg Adjust 2 1,0 1,00 0,80 1,44 0,8 2,24 Score Accepted Ext. Perf. 25,83% Int. Perf. 17,44% Refused Extrapolated 21,42% Int. Perf. 16,15% Use SC 1 Single Score Card 1 Score Card 2 Score Card 3 Band Count % good bad %bad good bad %bad Count % good bad %bad good bad %bad Para. Name Gini Gini w Weight w + w + w + 0,0 0,0 0,0% 0 0 0,0% 0 0 0,0% 0 0% 0 0 0,0% 0 0 0,0% 95,52% 1 app_sex 6,7% 22,0% 9,59% 255,0 0,0 0,0% 0 0 0,0% 0 0 0,0% 0 0% 0 0 0,0% 0 0 0,0% 91,43% 2 app_zip 22,9% 32,0% 9,98% 22,9% 9,04% 285,0 0,0 0,0% 0 0 0,0% 0 0 0,0% 0 0% 0 0 0,0% 0 0 0,0% 84,21% 3 app_age 3,9% 20,0% 1,30% 8,9% 2,23% 315,0 0,0 0,0% 0 0 0,0% 0 0 0,0% 0 0% 0 0 0,0% 0 0 0,0% 72,73% 4 per_dd_update 0,0% 345, ,0 11,6% ,7% ,6% % ,8% ,2% 57,14% 5 per_dd_insert 0,0% 375, ,0 35,9% ,8% ,6% % ,9% ,2% 40,00% 6 per_verified 0,0% 405, ,0 26,2% ,3% ,6% % ,9% ,6% 25,00% 7 per_move_2y_cnt 0,0% 435, ,0 14,8% ,4% ,2% 162 9% ,2% ,3% 14,29% 8 per_phone_cnt 0,0% 465, ,0 11,4% ,2% ,7% 56 3% ,9% ,1% 7,69% 9 per_cs_max 0,0% 495,0 0,0 0,0% 0 0 0,0% 0 0 0,0% 0 0% 0 0 0,0% 0 0 0,0% 4,00% 10 per_ev_neg_cnt 0,0% 525,0 0,0 0,0% 0 0 0,0% 0 0 0,0% 0 0% 0 0 0,0% 0 0 0,0% 2,04% 11 per_dd_neg 0,0% 555,0 0,0 0,0% 0 0 0,0% 0 0 0,0% 0 0% 0 0 0,0% 0 0 0,0% 1,03% 12 per_payment_rtio 0,0% 585,0 0,0 0,0% 0 0 0,0% 0 0 0,0% 0 0% 0 0 0,0% 0 0 0,0% 0,52% 13 per_ev_neg_gt2_cnt 0,0% 615,0 0,0 0,0% 0 0 0,0% 0 0 0,0% 0 0% 0 0 0,0% 0 0 0,0% 0,26% 14 fam_dd_insert 0,0% 645,0 0,0 0,0% 0 0 0,0% 0 0 0,0% 0 0% 0 0 0,0% 0 0 0,0% 0,13% 15 fam_dd_update 0,0% TOTAL ,0 100% ,0% ,2% % ,2% ,4% 16 fam_verified -1,5% Colorclasses red 50% yellow 10% green 0% maxbad 20,6% minbad 0,2% maxrealbad 32,7% minrealbad 7,2% 17 fam_age_max 0,0% 0,0% 18 fam_dbt_rtio 0,0% Paremeter 28 Parameter Analysis Backup Computationanl Help 19 fam_dbt_gt2_rtio 0,0% 19% Cluster Analysis Original univar. Regularity 20 fam_phone_cnt 0,0% 12,01% Values weight w.univ. % bad G-Impact cat score weights rev. 21 fam_cs_max 0,0% cat. sc.points % pop. weight weighted std.dev. 81,0 50,0% 45,0% 11,8% 40,3% 5,7% -1,000 81,0 50,0% 0,0% 22 fam_ev_neg_cnt 0,0% -1,00 0,00 100,0 111,0% 75% 5,0% 21,6% 11,0882% 0, ,0 111,0% 0,0% 23 fam_payment_rtio 0,0% 0,0% 110,0% 50,0% 0,0000% 110,0% 0,0% 0,0% 24 hs_dbt_rtio 14,4% 28,0% 8,06% 19,4% 11,38% 20,0% 55,0% 0,8753% 20,0% 0,0% 0,0% 25 hs_dbt_gt2_rtio 14,7% 14,7% 10,72% 0,06 71,0 8,9% 6,5% 0,056 71,0 clusters 0,15 61,0-12,0% 40,0% 11,9% 15,3% 2,3533% 0,151 61,0-12,0% 177,3% 0,0% 26 hs_csact_max 12,3% 16,0% 1,32% 12,3% 1,61% weight 0,35 54,0-32,0% 40,0% 11,9% 14,2% 2,1457% 0,348 54,0-32,0% 163,1% 0,0% 97,0% 80,0% 27 hs_amountopenact 14,1% 14,1% 10,83% -42,0% 50,0% 0,0000% -42,0% 53,5% 0,0% 70,3% 70,4% 28 str_dbt_rtio 14,9% 14,9% 2,46% min -1,0 30,0% 5,36% max 1,0-55,0% 5,0% 19,5% 2,1% 1,8832% -55,0% 70,1% 0,0% 64,7% 69,6% 29 ct_dbt_rtio 11,8% 11,0% 1,95% 11,8% 3,01% avg 0,2 50,0% 50,0% 0,0000% 50,0% 85,4% 0,0% 49,7% 68,1% 30 cty_adract_cnt 3,6% 50,0% 50,0% 0,0000% 50,0% 0,0% 0,0% 31 0% 50,0% 50,0% 0,0000% 50,0% 0,0% 0,0% 32 0% 50,0% 50,0% 0,0000% 50,0% 0,0% 0,0% 33 0% 50,0% 50,0% 0,0000% 50,0% 0,0% 0,0% 34 0% 50,0% 50,0% 0,0000% 50,0% 0,0% 0,0% 35 0% dv_mob_v004_4 50,0% 50,0% 0,0000% 50,0% 0,0% 0,0% 36 0% TOTAL 100,0% 12,007% 70% 37 TOTAL 118% 0 159% 38% 119% 51% 0% 0% Formulas for cluster analysis averagepercent 50,0% 0,00% 113% 8
9 Credit Scoring Ziele: 1.Möglichst wenig Schlechte annehmen Kunden- Anträge 2.Möglichst wenig Gute ablehnen Score- Berechnung Score >= X Score <X Angenommen Abgelehnt 9
10 Credit Scoring Ziele: 1.Möglichst wenig Schlechte annehmen Kunden- Anträge 2.Möglichst wenig Gute ablehnen Score- Berechnung Idealfall: Komplette Trennung der Schlechten von den Guten Score >= X Score <X In der Praxis unmöglich der Score gibt Wahrscheinlichkeiten an Angenommen Abgelehnt 10
11 Credit Scoring Ziele: 1.Möglichst wenig Schlechte annehmen Kunden- Anträge 2.Möglichst wenig Gute ablehnen Score- Berechnung Beispiel I: Wenig nützlicher Score (wenig Trennschärfe) Score >= X Score <X Angenommen Abgelehnt 11
12 CRIF Credit Scoring Ziele: 1.Möglichst wenig Schlechte annehmen Kunden- Anträge 2.Möglichst wenig Gute ablehnen Score- Berechnung Beispiel II: Crif Credit Score Aussagekräftiger Score Score >= Y Y < Score > X Score =< X höchste Trennschärfeim Mitbewerbervergleich Gini-Koeffizient: 75% Prüfen! Angenommen Abgelehnt 12
13 echeck-was? WO? WIE? WAS? Der echeckermöglicht eine schnelle, kostengünstige und effiziente Überprüfung von Privatkunden im e-commerce auf das Vorhandensein eventueller Ausfallsrisiken. WO? Die Einsatzgebiete sind in erster Linie: Prüfung von nicht garantierten Kleinbetragstransaktionen Prüfung von garantierten Transaktionen mit hohen Ausfalls-Prozesskosten Vorprüfungen bei der Registrierung zu Internet-Services (zb. für Zahlungsverfahren, Abos) WIE? Der echecküberprüft die zur angefragten Person in der CRIFDatenbank gespeicherten Adress-und Bonitätsinformationen. Als Ergebnis liefert der echeck entweder GRÜN oder GELB. GRÜN bedeutet, dass CRIFkeine Informationen bekannt sind, die gegen eine Geschäftsabwicklung mit dem Kunden sprechen könnten. Bei GELB empfiehlt sich die Überprüfung der Details mittels des CRIF CreditCheckConsumer, der eine differenziertere Bewertung des Risikos ermöglicht. Der echecksteht als SOAP/XML Webservice zur Verfügung und kann einfach und schnell in die Software und Prozesse des Kunden integriert werden (zb. Webshop, Remote Wallet, Payment Plattform). 13
14 Ablauf echeck was steckt unter der Haube? Identifikation Exisitiert die Person? Bonitätsprüfung Ausfallsrisiko? For review OK 14
15 Tel.: Mobile.:
Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit
Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00
Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit
Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,
Haushaltsbuch Jänner 2013
Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31
Wangerooge Fahrplan 2016
Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00
Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.
Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35
Vertraulich. Jahresplanbericht. Annual Plan Report (3.1.6.0) 11.05.2015 16:45
2015 Jahresplanbericht Annual Plan Report (3.1.6.0) 11.05.2015 16:45 Inhalt Inhalt... 2 1 Übersicht geplante Prüfungen 2015... 3 1.1 Geplante Prüfungen 2015... 3 2 Pflichtprüfung... 5 3 Risiko-Ranking
Risikomanagement Schützen Sie sich vor Zahlungsstörungen! Risk Management Minimizing payment defaults!
Risikomanagement Schützen Sie sich vor Zahlungsstörungen! Risk Management Minimizing payment defaults! Warum Risikomanagement? HÄNDLER wünscht: Preiswerte & sichere Zahlverfahren KUNDE wünscht: Preiswerte
Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.
Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015
Erfahrungen zu Identitätsmissbrauch und Onlinebetrug Wie kann SCHUFA Unterstützung bei der Erkennung und Vermeidung leisten?
Erfahrungen zu Identitätsmissbrauch und Onlinebetrug Wie kann SCHUFA Unterstützung bei der Erkennung und Vermeidung leisten? (Praxisbeispiele) Agenda 1 Datengrundlage der SCHUFA 2 IdentitätsCheck: Ist
Ablauf Vorstellungsgespräch
Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf
Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit
Koordinatorin: Mo. 11.01.16 6 Di. 1.01.16 6 Mi. 13.01.16 6 Do. 1.01.16 Der Anwalt im Zivilprozeß RAuN Alexander Hüttenrauch 6 Fr. 15.01.16 Der Anwalt im Zivilprozeß RAuN Alexander Hüttenrauch 6 Mo. 18.01.16
Willkommen in der neuen Welt. Irgendwann. Namics. Dominik Weber. Senior Consultant. Olaf Egner. Senior Consultant. Vornamx.
Willkommen in der neuen Welt. Irgendwann. Namics. Dominik Weber. Senior Consultant. Olaf Egner. Senior Consultant. Vornamx. Monat 2009 Herausforderungen. à Digital Lifestyle à Seamless Banking à Mobile
WIRTSCHAFTSAUSKUNFT. Die schützende Bonitätsprüfung für clevere Gläubiger
WIRTSCHAFTSAUSKUNFT Die schützende Bonitätsprüfung für clevere Gläubiger Warum Bonitätsprüfung? Eine Bonitätsprüfung schafft mehr Sicherheit im Umgang mit Geschäftspartnern. 11 % der deutschen Haushalte
Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt
Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Januar Mi, 01.Jan.14 Do, 02.Jan.14 Fr, 03.Jan.14 Sa, 04.Jan.14 So, 05.Jan.14 Mo, 06.Jan.14 Di, 07.Jan.14 Mi, 08.Jan.14 Do,
COFANET. Handbuch - TopLiner V1.0 01.03.2013
COFANET Handbuch - TopLiner V1.0 01.03.2013 1. Was ist TopLiner? TopLiner ist eine Zusatzversicherung, die über eine herkömmliche Kreditversicherung hinausgeht. Ein TopLiner Limit bietet Ihnen die Möglichkeit
Commercial Banking Übung 1 Kreditscoring
Commercial Banking Übung Kreditscoring Dr. Peter Raupach raupach@wiwi.uni-frankfurt.de Sprechzeit Dienstag 6-7:00 Uhr Raum 603 B Kreditscoring Gliederung Grundanliegen Das Sample Modellspezifikation Diskriminanzanalyse
BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal
BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2016 Dienstplan Normalstunden 01.01.2016 Fr Neujahrstag 02.01.2016 Sa 03.01.2016 So 04.01.2016 Mo 05.01.2016 Di 06.01.2016
Beko Basketball Bundesliga Spielplan Saison 2011/2012
Beko BBL-Spieltag 1 Mo 03.10.2011 Beko BBL-Spieltag 2 Sa/So 8. und 9.10.2011 Beko BBL-Spieltag 3 Mi 12.10.2011 Beko BBL-Spieltag 4 Sa/So 15. und 16.10.2011 Beko BBL-Spieltag 5 Sa/So 22. und 23.10.2011
E-Commerce Kreditkartentransaktionen
1 E-Commerce Kreditkartentransaktionen Dr. Thomas Fromherz E-Commerce Konferenz 2012, Zürich 29. März 2012 2 Agenda E-Commerce Kreditkartenzahlungen heute Betrüger mit Business Plan und andere Herausforderungen
Schönberg - Niendorf - Boitin Resdorf - Wahrsow - Lüdersdorf - Palingen - Schattin - Herrnburg / Eichholz
Schönberg - Niendorf - Boitin Resdorf - Wahrsow - Lüdersdorf - Palingen - Schattin - Herrnburg / Eichholz Tag Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Mo - Do Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Fahrtnummer
Wie Ihre Bank faire Kreditentscheidungen trifft. Antworten zum Scoring
Wie Ihre Bank faire Kreditentscheidungen trifft Antworten zum Scoring Unsere Verantwortung Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes sind die Experten für Finanzierung. Sie vergeben Kredite verantwortungsvoll,
Maßnahmen für sicheren Umsatz im E-Commerce. E-Commerce-Tag Nürnberg, 27. November 2013. 2012 Boniversum. Folie 1
Maßnahmen für sicheren Umsatz im E-Commerce E-Commerce-Tag Nürnberg, 27. November 2013 Folie 1 Boniversum Wissen schafft Fairplay.» Die Creditreform Boniversum GmbH ist ein Tochterunternehmen der Creditreform
Fraud Prevention bei Kauf auf Rechnung
Fraud Prevention bei Kauf auf Rechnung Patrick Kessler Präsident Jordan Bellazzini Leiter Administration E-Commerce Gerd-Hendrik Bos Head of Credit Information Agenda: Vorstellung Intrum Justitia AG Kauf
Bibelleseplan. Gedankenanstösse für die Stille Zeit. Welche Bibelstelle hatte für mich heute die größte Bedeutung?
Januar 2016 Fr 01. 01. 2016 Sprüche 20 Sa 02. 01. 2016 Sprüche 21 So 03. 01. 2016 Sprüche 22 Mo 04. 01. 2016 1. Könige 1, 1 31 Di 05. 01. 2016 1. Könige 1, 32 53 Mi 06. 01. 2016 1. Könige 2, 1 27 Do 07.
Verluste vermeiden Concerto Informationsanlass, 24. Juni 2014 Seite 1
Verluste vermeiden Concerto Informationsanlass, 24. Juni 2014 Seite 1 Inhalt Creditreform Ef Erfolgsfaktoren f Bewertung von Kreditrisiken Risikoangepasste Bonitätsprüfung Seite 2 Grösste Gläubigervereinigung
Multichannel, Crosschannel, Multicrosschannel, Lässt sich die Customer Journey heute überhaupt noch steuern?
Multichannel, Crosschannel, Multicrosschannel, Lässt sich die Customer Journey heute überhaupt noch steuern? Wien, 18. September 2014 Dr. Daniel Risch Was Sie die nächsten 25 Minuten erwartet Eine Customer
Seminarreihe Bau-Projektmanagement I + II
Seminarreihe Bau-Projektmanagement I + II Fax-Anmeldeformulare für 2015 www.bau-projektmanagement.de + II Mo., 13.04. Fr., 17.04.2015 Fulda 9:15 17:00 1.276,00 1.518,44 I + II Mo., 13.04. Mi., 15.04.2015
Effizientes Risikomanagement für den deutschen ecommerce-markt - Bonitätsinformationen in Echtzeit
1. acommerce Team Networking Treffen Wien, 17. Oktober 2013 Effizientes Risikomanagement für den deutschen ecommerce-markt - Bonitätsinformationen in Echtzeit 1 Starke Gesellschafter Euler Hermes Deutschland
Strukturierte Bonitätsinformationen für schnelle Entscheidungen.
Strukturierte Bonitätsinformationen für schnelle Entscheidungen. Bonitätsprüfung für Onlineshops: Neue Entwicklungen und Trends München, 24.03.15 Bürgel ist seit 130 Jahren eine der führenden Auskunfteien
c a r d c o m p l e t e ZAHLUNGSKARTEN-TRANSAKTIONEN IN DER HOTELLERIE RESERVIERUNG ANZAHLUNG CHECK OUT FERNABSATZ & E-COMMERCE
c a r d c o m p l e t e ZAHLUNGSKARTEN-TRANSAKTIONEN IN DER HOTELLERIE FERNABSATZ & E-COMMERCE Zahlungskarten, vor allem Kreditkarten, haben in der Hotellerie einen hohen Stellenwert und eine unterstützende
Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration
1 von 7 Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration Durchführungsstart: 03.09.2015 Das Studium kann zu jedem Modul gestartet werden. Die Module wiederholen
Keine Macht dem Betrug
Keine Macht dem Betrug Maßnahmen für sicheren Umsatz im E-Commerce E-Commerce-Tag in Berlin, 04. Juni 2013 Folie 1 Boniversum Wissen schafft Fairplay.» Die Creditreform Boniversum GmbH ist ein Tochterunternehmen
Trainingsplan. Mister Fitness. Sporttexx 10000 m. winlactat. Körpergewicht 84,0 kg. 01.10.2008-23.12.2008 Energieverbrauch: 36900 kcal.
Sporttexx 10000 m Dauer 84 Tage Energieverbrauch: 36900 kcal Mister Fitness Körpergewicht 84,0 kg Energieverbauch Grundumsatz winlactat 2681 kcal/24h Trainingsziel Definierte Trainingseinheiten und -ziele
Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang
Nr. Vorgasname Dauer Anfang Fertig stellen VorgWer 1 Kick Off 0 Tage Di 05.02.13 Di 05.02.13 Alle 2 Grobkonzept erstellen 20 Tage Di 05.02.13 Mo 04.03.131 CN 3 Vorauswahl Shopsysteme 21 Tage Di 05.02.13
02.3 KSV-PRIVATINFORMATIONEN PRÄVENTION FÜR WARENKREDITGEBER
02.3 KSV-PRIVATINFORMATIONEN PRÄVENTION FÜR WARENKREDITGEBER Haben Sie in Ihrem täglichen Geschäft Privatpersonen als Kunden? Kommt es zu Ausfällen in diesem Segment? Möchten Sie diese Forderungsausfälle
M. Schumann Durchführung. Leistungsbereitst. Marketing. Ausk. Berat. Abrechn. Bezahl. Durchf. Vereinb.
M. Schumann Durchführung Klassifikation der Dienstleistungserstellung schwierig, da Sektor zu vielfältig grober Ansatz zur Klassifikation von Arten der Dienstleistungserstellung: Leistungswirkung bezieht
Kontaktlos bezahlen mit Visa
Visa. Und das Leben läuft leichter Kurzanleitung für Beschäftigte im Handel Kontaktlos bezahlen mit Visa Was bedeutet kontaktloses Bezahlen? Immer mehr Kunden können heute schon kontaktlos bezahlen! Statt
Creditreform Wirtschaftsauskunft
> Wirtschaftsinformationen Creditreform Wirtschaftsauskunft Detaillierte Bewertung und Überwachung großer Risiken Wachstum auf sicherer Grundlage Erfolg ist das Ziel jeder unternehmerischen Handlung. Doch
Business Intelligence & professionelles Datenmanagement als Erfolgsfaktor
Yves-Deniz Obermeier Sales Manager Financial Services Ing. Thomas Heinzmann Division Management BI Mag. Martin Feith Senior Expert Business Intelligence & professionelles Datenmanagement als Erfolgsfaktor
Auskunftsdateien eine Übersicht
Zentrale Auskunftsdateien eine Übersicht accumio finance services GmbH infoscore Consumer Data GmbH Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG Creditreform Boniversum GmbH Deltavista GmbH SCHUFA Holding
Ein mobiles Bezahlsystem der Deutschen Telekom 14.5.2014
MyWallet Ein mobiles Bezahlsystem der Deutschen Telekom 14.5.2014 Die MyWallet Vision. Virtualisierung von Karten, Coupons und mehr Heute eine Brieftasche morgen MyWallet. MyWallet ist der Container,
Dieses HowTo darf nicht vervielfältigt oder veröffentlich werden ohne Einverständnis des Erstellers. Alle Angaben ohne Gewähr.
[HowTo] Einrichten von POP3 & SMTP am Client Autor(en): Michael Ruck Stand: 19.09.2008 Version: 1.0 Lotus Notes Client Versionen: 6.x, 7.x, 8.x Michael Ruck Dieses HowTo darf nicht vervielfältigt oder
Version 6.60. Lohnbuchhaltung
Version 6.60 Lohnbuchhaltung Dieses Handbuch enthält urheberrechtlich geschützte Informationen der Ordi-Conseil AG, die nach dem Stand der Informationstechnik und mit der nötigen Sorgfalt erstellt worden
Backup der Progress Datenbank
Backup der Progress Datenbank Zeitplandienst (AT): Beachten Sie bitte: Die folgenden Aktionen können nur direkt am Server, vollzogen werden. Mit Progress 9.1 gibt es keine Möglichkeit über die Clients,
Terminübersicht Weiterbildungskurse September 2013 bis August 2015
So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo September 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 FSB 9 Modul 3/GCT
Berufskolleg Kaufmännische Schulen Bergisch Gladbach, Berufsschule, Handelsschule, Höhere Handelsschule, Schulferien, Termine, Wirtschaftsgymnasium
Mi 26. Nov. 2014 Ganztägig Fortbildung Büromanagement Mi 26. Nov. 2014 - Do 27. Nov. 2014 Ganztägig IHK-Abschlussprüfung Mi 26. Nov. 2014 - Do 27. Nov. 2014 Do 27. Nov. 2014 Do 4. Dez. 2014 Mo 8. Dez.
Abfahrt Heidelberg Hauptbahnhof Heidelberg Hauptbahnhof/Heidelberg Hbf. 4:18 S 3 Heidelberg Hbf - Mannheim Hbf. 4:38 S 1 Heidelberg Hbf - Osterburken
0:00 0: S Heidelberg Hbf - Mannheim Hbf 0:0 ; nicht. Dez,. Jan, 0. Apr 0: S Heidelberg Hbf - Ludwigshafen (Rh)Hbf 0: ; nicht. Dez,. Jan,. Feb,. Mär, 9., 0. Apr, 0.,. Mai,. bis 0. Mai 0, 0. Jun 0: S Heidelberg
Landesliga Nord 2015 / 2016
Landesliga Nord 2015 / 2016 1. Spieltag, So, 02.08.2015, - - SG Neunkirchen/Nahe-Selb. - - - - - - - 2. Spieltag, Mi, 05.08.2015 - - - - - SG Neunkirchen/Nahe-Selb. - - - - 3. Spieltag, So, 09.08.2015,
Big Data Informationen neu gelebt
Seminarunterlage Version: 1.01 Copyright Version 1.01 vom 21. Mai 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht. Copyright. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen
Automatische Mustererkennung zur Klassifikation von Konsumentenverhalten am Beispiel der Kreditwürdigkeitsprüfung
Prof. Dr. Gerhard Arminger Dipl.-Ök. Alexandra Schwarz Bergische Universität Wuppertal Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Fach Statistik Automatische Mustererkennung zur Klassifikation von Konsumentenverhalten
Business Intelligence Center of Excellence
Center of Excellence Eine Businessinitiative von Systematika und Kybeidos Werner Bundschuh Was ist das? In der Praxis versteht man in den meisten Fällen unter die Automatisierung des Berichtswesens (Reporting).
D&B KUNDENSTAMMANALYSE
D&B KUNDENSTAMMANALYSE erstellt für Musterfirma GmbH Musterstraße 10 9020 Musterstadt D-U-N-S 30-000-0000 Wien, am 08.01.2012 D&B METHODE D&B Kundenstammanalyse MASTER DATA MANAGEMENT Etablierung von Prozessen
WINDOWS 10 Upgrade. Beispiel: Desktop-Ausschnitt von vorhandenem WIN 8.1 (rechte Ecke der Taskleiste)
Angebot von Microsoft über ein kostenloses Online-Upgrade auf Windows 10 für vorhandene Windows-Systeme der Versionen 7(SP1) und 8.1 (nicht für 8.0!!) Beispiel: Desktop-Ausschnitt von vorhandenem WIN 8.1
Aktuelle Bonitätsinformationen effektiv nutzen.
BÜRGEL Wirtschaftsinformationen Unternehmen und Produkte Aktuelle Bonitätsinformationen effektiv nutzen. Inhalt Gesellschafterstruktur Zahlen, Daten, Fakten Datenvolumen & Datenherkunft Kooperationen &
I t n t erna i ti l ona Z er h a l hlungsverk h ehr Handeln ohne Grenzen Johannes F. Sutter Sutter 2008
Internationaler ti Zahlungsverkehr h Handeln ohne Grenzen Johannes F. Sutter 2008 SIX Card Solutions Ihr Profi für die technische Abwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs & bedeutendster Plattformanbieter
Anleitung Umstellung auf neuen Mail Server
Anleitung Umstellung auf neuen Mail Server Inhalt 1. Zweck dieser Anleitung 3 2. Was ändert sich? 3 3. Beispiele E Mail Programme 4 3.1. Windows Live Mail 4 3.2. Thunderbird 6 3.3. Outlook 2010 8 3.4.
HANDWERK UND MITTELSTAND: BEI UNS IM MITTELPUNKT.
HANDWERK UND MITTELSTAND: BEI UNS IM MITTELPUNKT. Ob als Handwerker, Dienstleister, Großhändler oder Chef eines produzierenden Betriebes jetzt können auch Sie von einem Angebot profitieren, das in Deutschland
SCRUM. Scrum in der Software Entwicklung. von Ernst Fastl
SCRUM Scrum in der Software Entwicklung von Ernst Fastl Agenda 1. Die Entstehung von Scrum 2. Überblick über den Prozess 3. Rollen 4. Meetings 5. Artefakte 6. Fragen & Antworten Agenda 1. Die Entstehung
MySQL: Einfaches Rechnen. www.informatikzentrale.de
MySQL: Einfaches Rechnen Vorweg: Der Merksatz Warum geht Herbert oft laufen? Vorweg: Der Merksatz Warum geht Herbert oft laufen?...... WHERE... GROUP BY... HAVING... ORDER BY... LIMIT Beispieldatenbank
Conjoint Measurement:
Conjoint Measurement: Eine Erfolgsgeschichte Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile Leonhard Kehl Paul Green & Vithala Rao (1971) De-Kompositionelle Messung von Präferenzstrukturen aus Gesamt-Urteilen:
SEPA Migration in Österreich
SEPA Migration in Österreich Informationsveranstaltung Graz, 25. Juni 2012 1 Agenda Informationen zu SEPA Migration Österreich Infrastruktur Überweisungen Lastschriften Auswirkungen auf Unternehmen und
Umsatzsteuer-Anpassung in Online Shops
Umsatzsteuer-Anpassung in Online Shops Ein Leitfaden mit Beispielen aus der Praxis DI Peter Hlavac Gründer und Geschäftsführer bei www.jungidee.at office@jungidee.at Wiener Webagentur 2011 von Peter Hlavac
Data Mining SAS Mining Challenge Einführung in SAS Enterprise Miner
Agenda Universitätsrechenzentrum Heidelberg Data Mining SAS Mining Challenge Einführung in 14. November 2003 Hussein Waly URZ Heidelberg Hussein.Waly@urz.uni-heidelberg.de SAS Mining Challenge Generelle
Volkswirtschaftslehre / GrpNr.:1 / VO / Lektor: Prasse Benno. Sportmanagement II / GrpNr.:1 / ILV / Lektor: Schnitzer Martin
MRZ-12 von bis KW:10 MO, 05.03.2012 MO, 05.03.2012 DI, 06.03.2012 DI, 06.03.2012 DI, 06.03.2012 FR, 09.03.2012 17:30 20:45 KW:11 MO, 12.03.2012 MO, 12.03.2012 DI, 13.03.2012 DI, 13.03.2012 MI, 14.03.2012
VR-NetWorld Software Umstellen einer bestehenden HBCI-Bankverbindung auf ein neues Sicherheitsmedium
VR-NetWorld Software Umstellen einer bestehenden HBCI-Bankverbindung auf ein neues Sicherheitsmedium Soll einer bestehenden Bankverbindung, die Sie bereits in Ihrem Programm hinterlegt haben, eine neue
Risikoanalyse. 13. September 2007. Ing. Monika Böhm AMA
Risikoanalyse 13. September 2007 Ing. Monika Böhm AMA Inhalt des Vortrags AMA Data Mining Datenmanagement Modellierung Scoring Optimierung Reports Auswahlverfahren Ergebnisse und Nutzen Aufgabenstellung
Versicherungswissenschaftliches Fachgespräch Scoring von Versicherungsprodukten unter dem Aspekt des Datenschutzes
Versicherungswissenschaftliches Fachgespräch Scoring von Versicherungsprodukten unter dem Aspekt des Datenschutzes Wolfgang Hübner Geschäftsführer arvato infoscore Berlin, 15. September 2010 arvato infoscore
Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe
Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe Guten Tag, beiliegend erhalten Sie Ihren Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe. Voraussetzungen und Inhalt Wir können Ihnen Haushaltshilfe gewähren,
Seminarplan für die Durchführung BSc_10 des Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik
1 von 7 Seminarplan für die des Bachelor of Science in Durchführungsstart: 05.10.2015 Weiter Informationen zum Bachelor of Science in finden sie unter: http://www.scmt.com/studieninteressenten/bachelor/bachelor-of-science/
Antragsformular für Familien
Antragsformular für Familien Bitte füllen Sie dieses Formular sorgfältig aus. Schicken Sie diese nachfolgend mit einem Einladungsschreiben und einem Foto der Familie an: info@aupairmallorca.es Name der
NEXT GENERATION E-BANKING. a a. Günstig: ab 1% Schnelle Bezahlung Keine Rücklastschriften Hohe Kundenakzeptanz. a a. www.sofortueberweisung.
NEXT GENERATION E-BANKING a a a a Günstig: ab 1% Schnelle Bezahlung Keine Rücklastschriften Hohe Kundenakzeptanz www.sofortueberweisung.de Next Generation E-Banking Innovative Online-Bezahlverfahren Über
A CompuGROUP Company ONLINE TERMINKALENDER. Quick-Start Guide. Verwalten Sie Ihre Termine über unsere sichere Web-Plattform mittels Web Browser.
ONLINE TERMINKALENDER Quick-Start Guide Verwalten Sie Ihre Termine über unsere sichere Web-Plattform mittels Web Browser. Inhaltsverzeichnis Über dieses Handbuch...3 Sicherheit ist unser oberstes Prinzip!...4
Master of Arts BWL konsekutiv - Marketing
1. Semester EFS11 - Einführungsseminar Studienorganisation HS Leipzig Sa, 21.01.2012 08:30-12:30 22.12.2011 Sa, 10.03.2012 08:30-12:30 09.02.2012 Sa, 19.05.2012 08:30-12:30 19.04.2012 Sa, 14.07.2012 08:30-12:30
edu.shop Tutorial Schüler Version 2.0 Tutorial für Schüler
edu.shop Tutorial Schüler Version 2.0 Tutorial für Schüler Copyright PDTS 2011 PDTS - Gesellschaft für industrielle Datenverarbeitung Gesellschaft m.b.h. Prozessdatentechnik und Systeme Moeringgasse 20,
Leitfaden zur SharePoint-Nutzung Inhaltsverzeichnis
Leitfaden zur SharePoint-Nutzung Inhaltsverzeichnis. Anmeldung 2. Stammdaten 3. Antragsteller 4. Weitere Projektbeteiligte 5. Projektdetails 6. Eingeworbene Drittmittel 7. Beantragte Projektmittel 8. Einzubringende
Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit
irma: alendertag r, 01 Sa, 02 So, 03 Mo, 04 Di, 05 Mi, 06 Do, 07 r, 08 Sa, 09 So, 10 Mo, 11 Di, 12 Mi, 13 Do, 14 r, 15 Sa, 16 So, 17 Mo, 18 Di, 19 Mi, 20 Do, 21 r, 22 Sa, 23 So, 24 Mo, 25 Di, 26 Mi, 27
Swisscom (Schweiz) AG. curabill. 10. September 2013. 3. e.commerce Get-together
Swisscom (Schweiz) AG curabill 3. e.commerce Get-together 10. September 2013 E-Commerce-Report - Schweiz 2013 Der Schweizer Onlinehandel aus Anbietersicht Ralf Wölfle, Uwe Leimstoll Payment Weitgehend
Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort
Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Sehr geehrte Eltern Seit dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die folgenden Angebote finden während 39 Schulwochen statt.
SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software
SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software 1. Voraussetzungen für SEPA-Überweisungen und Lastschriften Einsatz mindestens Version 4.40 Aktualisierung der Bankparameterdateien Gläubiger-ID der Bundesbank
Continuous Delivery. für Java Anwendungen. Axel Fontaine 28.10.2010. Software Development Expert
28.10.2010 Continuous Delivery für Java Anwendungen Axel Fontaine Software Development Expert twitter.com/axelfontaine blog.axelfontaine.eu business@axelfontaine.eu Ceci n est pas une build tool. Ceci
GIRA Elektronische Jalousiesteuerung easy Info Elektronische Jalousiesteuerung easy Funktion
Bestell-Nr.: 0841.. Funktion Die ist eine Komponente des Jalousiesteuerungssystems und wird in Verbindung mit einem Einsatz Jalousiesteuerung in einer Gerätedose nach DIN 49073 (Empfehlung: tiefe Dose)
493 Paderborn - Salzkotten / Upsprunge - Geseke
493 Paderborn - Salzkotten / Upsprunge - Geseke à S F S36 S32 S68 nur an Schultagen in NRW nur in den Schulferien nur Di und Fr an nur Di an Schultagen nur Mo und Fr an Fahrtnummer 005 001 003 009 027
Sonne- und Mondkalender 2015 Januar
Sonne- und Mondkalender 2015 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Zwillinge Do 1.1. 18:12 Mond in Zwillinge So 4.1. 2:09 Mond in Krebs Mo 5.1. 5:57 Vollmond in
Sonne- und Mondkalender 2017 Januar
Sonne- und Mondkalender 2017 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Wassermann Mo 2.1. 11:00 Mond in Fische Mi 4.1. 17:21 Mond in Widder Do 5.1. 20:46 zunehmendes
Risikofragebogen Cyber-Versicherung
- 1 / 5 - Mit diesem Fragebogen möchten wir Sie und / oder Ihre Firma sowie Ihren genauen Tätigkeitsbereich gerne kennenlernen. Aufgrund der von Ihnen gemachten Angaben besteht für keine Partei die Verpflichtung
Risk-Management beim Rechnungskauf Erfahrungen eines Start Ups 24.03.2015
Risk-Management beim Rechnungskauf Erfahrungen eines Start Ups 24.03.2015 Agenda 1 2 SCHUFA Holding AG: Instrumente für den Rechnungskauf Risk-Management beim Rechnungskauf Erfahrungen eines Start Ups
Online-Bonitätsportals
Herzlich Willkommen im Online-Bonitätsportal der Allgemeiner Debitoren- und Inkassodienst GmbH. Wir freuen uns, dass Sie in Zukunft bei neuen Geschäftsbeziehungen auf Nummer sicher gehen. Mit Hilfe unseres
Preise und Arrangements
1 Deichkrone Norddeich Preise und Arrangements URLAUB AUF FAMILISCH Deichkrone Norddeich 2 PREISE 2016 Preise pro erwachsener Person und Nacht in EUR Saison A Saison B Saison C Saison D Saison E * Single-mit-Kind-Zimmer,
ONE. Anleitung Softwarekauf für BAH Mitglieder. Inhaltsverzeichnis
ONE Anleitung Softwarekauf für BAH Mitglieder Inhaltsverzeichnis 1. Zugang zum Online Store 2 2. Auswahl des Produktes 2 3. Fortführung des Einkaufs 3 4. Eingabe Ihrer Daten 3 5. Auswahl der Zahlungsmethode
WEBINAR KAUF AUF RECHNUNG
WEBINAR KAUF AUF RECHNUNG AGENDA Warum sind wir hier? Was ist das Besondere am Kauf auf Rechnung auf ebay? Wie sieht Kauf auf Rechnung auf ebay aus? Wie bekommt man Kauf auf Rechnung? Wie bereitet man
Kurzanleitung für Ihr tägliches Geschäft. BillSAFE Guide
BillSAFE Guide 7 Punkte für Ihr Geschäft mit BillSAFE 1. Unser Händlerportal Rechnungserstellung 3. Statusbericht 4. Forderungsmanagement 5. Abrechnungen 6. Auszahlung 7. Mahnkosten 2 1. Unser Händlerportal
Photovoltaikfinanzierung. mit der. SWK Bank
Photovoltaikfinanzierung mit der SWK Bank Solarkredit Die günstige Solarfinanzierung Leitfaden Stand: Dezember 2012 Finanzierungs-Checkliste 2 2 Mindestkreditsumme: 5.000 Höchstkreditsumme: 100.000 Mindestalter
Zahlungsverfahren im Internet Was ist sinnvoll?
Hannover, 12. Mai 2005 Zahlungsverfahren im Internet Was ist sinnvoll? Sebastian van Baal E-Commerce-Center Handel, Köln gefördert durch das 1 Was ist das E-Commerce-Center Handel? Im Oktober 1999 gegründete
BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal
BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015
Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK
Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016
Installationsanleitung der Pa600 MUSIKANT Erweiterungssoftware - Version 1.00
Installationsanleitung der Pa600 MUSIKANT Erweiterungssoftware - Version 1.00 Nachdem Sie erfolgreich die Pa600 MUSIKANT Erweiterungssoftware von www.korg.de/pa600 heruntergeladen und entpackt haben, sind
Welchen Mehrwert bringt der Einsatz von OTM bei der Erfüllung komplexer logistischer Anforderungen?
Welchen Mehrwert bringt der Einsatz von OTM bei der Erfüllung komplexer logistischer Anforderungen? Birgit Hannover PRIMUS DELPHI GROUP GmbH Thaddäus Weindl PRIMUS DELPHI GROUP GmbH 17. November 2009 PRIMUS
Risiko und Liquidität
Risiko und Liquidität Verlieren Sie Geld mit Ihren Prozessen? Frankfurt, 27.10.2011 Agenda Unternehmen Wer wir sind Risiko- und Forderunsmanagement Mit Risiken erfolgreich umgehen Die richtigen Informationen