Glyzin, ein hemmender Neurotransmitter in der Netzhaut The Inhibitory Neurotransmitter Glycine in the Retina

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Glyzin, ein hemmender Neurotransmitter in der Netzhaut The Inhibitory Neurotransmitter Glycine in the Retina"

Transkript

1 Glyzin, ein hemmender Neurotransmitter in der Netzhaut The Inhibitory Neurotransmitter Glycine in the Retina Wässle, Heinz Max-Planck-Institut für Hirnforschung, Frankfurt am Main Korrespondierender Autor Zusammenfassung Die Netzhaut (Retina) ist die lichtempfindliche Schicht in unserem Auge. Sie bildet sich während der Embryogenese als Ausstülpung des Zwischenhirns. Durch ihre definierte Funktion, ihren klaren Aufbau und ihre gute Zugänglichkeit bietet sich die Netzhaut als Modellsystem für Untersuchungen des Zentralnervensystems an. Dieser Abeitsbericht beschreibt die Kontaktstellen (Synapsen) zwischen den Nervenzellen der Netzhaut, an denen der hemmende Botenstoff (Neurotransmitter) Glyzin ausgeschüttet wird. Summary The retina covers the inside of the eye and, comparable to the film in a photographic camera, represents the light sensitive layer. During embryonic development the retina forms as a protrusion of the future brain and is, therefore, part of the central nervous system. Because of its well defined function, its regular structure and its easy accessibility, the retina serves as a model to study brain function. This report describes the contacts (synapses) between neurons of the retina where the inhibitory neurotransmitter glycine is released. Einführung Die Netzhaut (Retina) ist 0,2 Millimeter dick und kleidet die Innenfläche des Auges aus. Sie ist beim Menschen etwas größer als eine Zwei-Euro-Münze und enthält 120 Millionen Nervenzellen. Fällt ein Lichtreiz auf die Netzhaut (in Abb. 1A von unten), wird er von den Photorezeptoren, den Zapfen und Stäbchen, in ein elektrisches Signal verwandelt. Dieses Signal wird an Kontaktstellen (Synapsen) auf die Bipolar- und Horizontalzellen übertragen. Von den Bipolarzellen wird das Signal an die Ganglien- und Amakrinzellen weitergeleitet. Komplexe neuronale Verschaltungen zwischen Bipolar-, Amakrin- und Ganglienzellen verarbeiten den Lichtreiz und filtern bestimmte Mustermerkmale, wie zum Beispiel Farbe, Kontrast oder Bewegung, heraus, die dann von den Ganglienzellen im optischen Nerv zum Gehirn gesendet werden. Die Verarbeitung der Lichtsignale in der Netzhaut erfolgt durch 50 unterschiedliche Typen von Nervenzellen, die sowohl erregende als auch hemmende Schaltkreise bilden [1]. Der vorliegende Bericht behandelt die Schaltkreise und Synapsen, an denen der Transmitter Glyzin freigesetzt wird Max-Planck-Gesellschaft 1/8

2 Glyzinerge Amakrinzellen Glyzin ist neben GABA (Gamma-Amino- Buttersäure) der wichtigste hemmende Transmitter in der Netzhaut. GABA-erge Amakrinzellen haben in der Regel weit verzweigte Fortsätze (Dendriten). Glyzinerge Amakrinzellen bilden kleine Dendritenbäume aus und verzweigen sich in vertikaler Richtung. Unterschiedliche Typen von glyzinergen Amakrinzellen sind in Abbildung 1B zu sehen. Diese Zellen wurden in der Netzhaut einer transgenen Maus untersucht, wo sie auf gentechnischem Wege mit grün fluoreszierendem Protein (GFP) beladen wurden [2]. Es gibt vermutlich insgesamt 15 unterschiedliche Typen glyzinerger Amakrinzellen. Sie bilden synaptische Verbindungen mit Bipolarzellen, Ganglienzellen und anderen Amakrinzellen aus Max-Planck-Gesellschaft 2/8

3 (A ) Nervenzellen in der Netzhaut des Auges. Die Photorezeptoren (Zapfen und Stäbchen) sind die eigentlichen Lichtsinneszellen. In der äußeren plexiform en Schicht bilden sie synaptische Kontakte m it den Bipolar- und Horizontalzellen. Bipolarzellen übertragen die Signale in die innere plexiform e Schicht und gehen synaptische Verbindungen m it Ganglienzellen und Am akrinzellen ein. Die Nervenfasern (Axone) der Ganglienzellen bilden den optischen Nerv, der das Auge m it dem Gehirn verbindet. (B) Vier Am akrinzellen aus der Netzhaut der Maus. Sie sind durch grün-fluoreszierendes Protein (GFP) m arkiert, das über eine Genveränderung in die Zellen eingebracht wurde. Im Hintergrund sind andere Am akrinzellen im m unhistochem isch m it Antikörpern gegen Calbindin angefärbt [2]. Max-Planck-Institut für Hirnforschung/Wässle Glyzinrezeptoren Nach der Freisetzung an der Synapse diffundiert der Neurotransmitter Glyzin zur nachgeschalteten Zelle und bindet an spezielle Moleküle in deren Membran, die so genannten Transmitterrezeptoren. Der Glyzinrezeptor 2007 Max-Planck-Gesellschaft 3/8

4 (GlyR) besteht aus zwei α- und drei β-untereinheiten, die zusammen einen Chloridkanal bilden. Durch die Bindung von Glyzin öffnet sich der Kanal und Chlorid strömt in die Zelle ein, wodurch diese gehemmt wird. Vier Gene für die α-untereinheiten (α1, α2, α3, α4) und ein Gen für die β-untereinheit sind bekannt. Nach den Regeln der Kombinatorik lassen sich daraus insgesamt 10 unterschiedliche Rezeptorkomplexe bilden. Daher wurde untersucht, wie sich diese Rezeptorkomplexe in der Netzhaut verteilen. Dazu wurden Gewebeschnitte der Netzhaut mit Hilfe von Antikörpern angefärbt, die spezifische Untereinheiten des GlyRs erkennen (Abb. 2). Am Fluoreszenzmikroskop sieht man eine punktförmige Verteilung der Rezeptoren, und es konnte durch elektronenmikroskopische Untersuchungen nachgewiesen werden, dass diese Punkte einer Aggregation der Rezeptoren an den Synapsen entsprechen. Die vier α- Untereinheiten des GlyRs sind offensichtlich an unterschiedlichen Synapsen in der Netzhaut exprimiert, denn ihre Verteilung erscheint deutlich verschieden. Es wurden auch Doppelfärbungen mit zwei Antikörpern durchgeführt, die zeigen, dass in der Regel an einer Synapse nur eine der vier α-untereinheiten vorkommt [2]. Dies bedeutet, dass es mindestens vier unterschiedliche Isoformen von Glyzinrezeptoren in der Netzhaut gibt. Dadurch stellte sich die interessante Frage, wodurch festgelegt wird, welche Isoform eines GlyRs von einer bestimmten Nervenzelle exprimiert wird: Beeinflusst die postsynaptische Zelle selbst die Isoform, oder aber legen die oben beschriebenen unterschiedlichen Typen glyzinerger Amakrinzellen, also die präsynaptischen Zellen, die Expression der individuellen α Untereinheit fest? Fluoreszenzm ikroskopische Aufnahm en von Vertikalschnitten durch die Netzhaut der Maus. Die Schichten der Netzhaut sind links angegeben (ONL: äußere Körnerschicht, OPL: äußere plexiform e Schicht, INL: innere Körnerschicht, IPL: innere plexiform e Schicht, GCL: Ganglienzellschicht). Zur Darstellung der glyzinergen Synapsen wurden die Schnitte m it Antikörpern angefärbt, welche spezifische Untereinheiten der Glyzinrezeptoren erkennen. Die kleinen hellen Punkte entsprechen einer Aggregation der Untereinheiten in den postsynaptischen Dichten. Alle vier Untereinheiten (GlyRα1, GlyRα2, GlyRα3, GlyRα4) zeigen individuelle Punktverteilungen, was dafür spricht, dass sie in verschiedenen Synapsen exprim iert werden (Skala: 25 µm ). Max-Planck-Institut für Hirnforschung/Wässle Physiologische Untersuchungen der Glyzinrezeptoren in der Netzhaut Wird einer eingeschläferten Maus die Netzhaut entnommen, bleibt sie als Organpräparat ca. acht Stunden lang funktionsfähig. Es werden 0,2 mm dicke Schnitte (slices) der Netzhaut hergestellt und in einer Gewebekulturkammer auf einen Mikroskoptisch platziert. Mit feinsten Glaskapillaren (Mikroelektroden) können die elektrischen Signale unterschiedlicher Nervenzellen in der Netzhaut gemessen werden Max-Planck-Gesellschaft 4/8

5 Zur Untersuchung der Glyzinrezeptoren wurden Signale gemessen, die bei Überspülung des Netzhautschnittes mit Glyzin hervorgerufen werden können. Dabei zeigte sich, dass bei allen Nervenzellen der inneren Netzhaut (Bipolar-, Amakrin- und Ganglienzellen) ein Einstrom von Chloridionen ausgelöst werden kann, was darauf hinweist, dass alle diese Zellen Glyzinrezeptoren besitzen. Anschließend wurden bei den gleichen Zellen spontane postsynaptische Ströme gemessen, die durch die interne Freisetzung von Glyzin an Synapsen entstehen (so genannte sipscs). Solche spontanen Ströme entstehen immer dann, wenn ein synaptisches, mit Glyzin gefülltes Bläschen (Vesikel) freigesetzt wird und das darin enthaltene Glyzin nachfolgend an die postsynaptischen Rezeptoren bindet. Der Zeitverlauf dieser sipscs stellte sich als charakteristisch für die unterschiedlichen Isoformen der Glyzinrezeptoren heraus: Liegt die α1-untereinheit an der Synapse vor, klingen die sipscs innerhalb von 5 Millisekunden ab, ist die α2-untereinheit eingebaut, beträgt die Abklingzeit 10 bis 20 Millisekunden. Die Analyse der Abklingzeiten lässt also erkennen, welche Glyzinrezeptoren vorhanden sind. Die Messungen an Stäbchen-Bipolarzellen sind in Abbildung 3 zusammenfasst. Abbildung 3A zeigt eine Bipolarzelle, die während der Messungen mit einem fluoreszierenden Farbstoff gefüllt wude. Die Registrierung der spontanen Ströme ist bei niedriger Zeitauflösung in Abbildung 3B und bei hoher Auflösung in Abbildung 3C zu sehen. Der gemittelte sipsc einer Stäbchenbipolarzelle (Abb. 3D) lässt den Zeitverlauf der IPSCs deutlich erkennen, und die Abklingzeitkonstante Tau (τ) liegt bei 6,1 Millisekunden. Eine typische Verteilung der Zeitkonstanten von insgesamt 26 Stäbchenbipolarzellen ist in Abbildung 3E gezeigt. Der Mittelwert liegt bei τ = 5,5 Millisekunden, was dafür spricht, dass die α1- Untereinheit des GlyRs an den Synapsen eingebaut und dadurch eine sehr schnelle synaptische Übertragung gewährleistet ist. Die gleichen Untersuchungen wurden auch mit transgenen Mäusen durchgeführt, bei denen keine α1- Untereinheit vorliegt (Glra1 spd-ot -Mäuse). In Netzhautschnitten dieser Tiere konnten bei Bipolarzellen keine synaptischen Ströme gemessen werden, und auch die Überspülung der Schnitte mit Glyzin löste keine Ströme aus. Dies beweist, dass nur die α1 zusammen mit der β-untereinheit in den GlyRs in den Bipolarzellen vorliegt. Wurden analog die Untersuchungen mit einer transgenen Mauslinie durchgeführt, bei der die α3 Untereinheit fehlte (Glra3 -/- -Maus), wurde zwischen Mutante und Wildtyp-Maus kein Unterschied gefunden (Abb. 3E; [3]) Max-Planck-Gesellschaft 5/8

6 Elektrophysiologische Charakterisierung der Glyzinrezeptoren einer Stäbchenbipolarzelle. (A ) Stäbchenbipolarzelle, die durch die Mikroelektrode m it einem Fluoreszenzfarbstoff gefüllt wurde (Skala: 25 µm ). (B) Spontane, hem m ende postsynaptische Ström e (sipscs), wie sie von der in A gezeigten Zelle registriert wurden. (C) Die gleichen Ström e wie in B, jedoch m it höherer zeitlicher Auflösung dargestellt. (D) Gem ittelter und norm ierter Strom puls. Einem schnellen Anstieg folgt ein exponentiell verlaufender Abstieg, der durch eine Zeitkonstante (Tau) beschrieben wird. (E) Häufigkeit der Zeitkonstanten, die bei einzelnen spontanen, postsynaptischen Strom pulsen gem essen werden. Die grauen Balken zeigen Messungen bei Wildtyp-Mäusen, die schwarzen Balken zeigen Messungen m it einer Mutante, bei der die Glyzinrezeptor α3- Untereinheit fehlte. Die beiden Verteilungen zeigen keine signifikanten Unterschiede [3]. Max-Planck-Institut für Hirnforschung/Wässle Die spontanen synaptischen Ströme, die bei Amakrinzellen gemessen werden, sind im Vergleich zu denen der Bipolarzellen langsam. Eine Typ-AII-Zelle, die während der Messung mit einem fluoreszierenden Farbstoff gefüllt wurde, ist in Abbildung 4A zu sehen. Die Registrierungen der spontanen Ströme bei niedriger Zeitauflösung bzw. hoher Zeitauflösung sind in Abbildung 4B und C gezeigt und der gemittelte spontane Strom dieser AII-Zelle ist in Abbildung 4D dargestellt. Die Abklingzeitkonstante τ dieser Zelle betrug 20 Millisekunden. Die Häufigkeit der Zeitkonstanten von insgesamt 11 registrierten AII-Zellen ist in dem Histogramm (Abb. 4E) zu sehen. Die gemittelte Zeitkonstante war 11 Millisekunden. Auch für die AII Amakrinzellen wurden die sipscs der Wildtyp-Maus mit denen der Glra1 spd-ot verglichen. Bei den Glra3 -/- und der Glra3 -/- Mutanten Mäusen konnten keine synaptischen Ströme bei AII-Amakrinzellen gemessen werden. Im Gegensatz dazu waren die synaptischen Ströme der Glra1 spd-ot Mutanten nicht verschieden von denen der Wildtyp-Mäuse (Abb. 4E). Dieses Ergebnis zeigt, dass die synaptischen Ströme von AII- Amakrinzellen durch Glyzinrezeptoren vermittelt werden, die aus α3- und β-untereinheiten bestehen. Neben den AII-Amakrinzellen wurden noch weitere der in Abbildung 1B gezeigten Amakrinzellen untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass die meisten Amakrinzellen mit kleinen Dendritenbäumen Glyzinrezeptoren exprimieren, die aus α2- und β-untereinheiten bestehen (Mittelwert von τ: 27 ms). Bei Ganglienzellen werden ebenfalls, je nach Ganglienzelltyp, unterschiedliche GlyRs exprimiert Max-Planck-Gesellschaft 6/8

7 Elektrophysiologische Charakterisierung der Glyzinrezeptoren einer Typ-AII-Am akrinzelle. Detaillierte Beschreibung wie in Abb. 3. (A ) AII-Am akrinzelle, die durch die Mikroelektrode m it einem Fluoreszenzfarbstoff gefüllt wurde (Skala: 10 µm ). (B) spontane, hem m ende postsynaptische Ström e (sipscs). (C) analog zu B, m it höherer zeitlicher Auflösung. (D) gem ittelter und norm ierter Strom puls. (E) Häufigkeitsverteilung der Zeitkonstanten. Die schwarzen Balken zeigen Messungen bei Wildtyp-Mäusen, die weißen Balken zeigen Messungen bei einer Mutante, bei der die Glyzinrezeptor α1- Untereinheit fehlte. Die beiden Verteilungen zeigen keine signifikanten Unterschiede. Max-Planck-Institut für Hirnforschung/Wässle Die in diesem Bericht gezeigten Ergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen: In der Netzhaut konnten alle bisher bekannten Untereinheiten von Glyzinrezeptoren in postsynaptischen Dichten nachgewiesen werden. Je nach Zellklasse (Bipolar-, Amakrin- oder Ganglienzelle) wurden verschiedene Untereinheiten in den Synapsen gefunden, was dazu führt, dass diese hemmenden glyzinergen Synapsen unterschiedliche Kinetiken zeigten. Derzeit wird untersucht, wie sich dieses Verhalten der hemmenden Synapsen auf die Übertragung der Lichtsignale durch die Netzhaut auswirkt. Die Untersuchungen der Glyzinrezeptoren sind ein gemeinsames Projekt der Abteilungen für Neuroanatomie und Neurochemie. Originalveröffentlichungen Nach Erweiterungen suchenbilderweiterungchanneltickerdateilistehtml- ErweiterungJobtickerKalendererweiterungLinkerweiterungMPG.PuRe-ReferenzMitarbeiter (Employee Editor)PersonenerweiterungPublikationserweiterungTeaser mit BildTextblockerweiterungVeranstaltungstickererweiterungVideoerweiterungVideolistenerweiterungYouTube- Erweiterung [1] Wässle, Heinz Parallel processing in the mammalian retina. Nature Reviews Neuroscience 5, (2004) 2007 Max-Planck-Gesellschaft 7/8

8 [2] Ivanova, Elena; Müller, Ulrike; Wässle, Heinz Characterization of the glycinergic input to bipolar cells of the mouse retina. European Journal of Neuroscience 23, (2006) [3] Heinze, Liane; Harvey, Robert J.; Haverkamp, Silke; Wässle, Heinz Diversity of glycine receptors in the mouse retina: Localization of the α4 subunit. Journal of Comparative Neurology 500, (2007) 2007 Max-Planck-Gesellschaft 8/8

Prinzipien der Bildverarbeitung in der Retina der Säugetiere. Dr. Alexander Schütz

Prinzipien der Bildverarbeitung in der Retina der Säugetiere. Dr. Alexander Schütz Prinzipien der Bildverarbeitung in der Retina der Säugetiere Dr. Alexander Schütz Aufbau des Auges Aufbau der Retina Aufbau der Retina Vertikale Signalübertragung 1. Photorezeptoren (Umwandlung von Licht

Mehr

Lichtsinnesorgan Auge. Augentypen und visuelle Fähigkeiten bei Wirbellosen Tieren sind äußerst unterschiedlich.

Lichtsinnesorgan Auge. Augentypen und visuelle Fähigkeiten bei Wirbellosen Tieren sind äußerst unterschiedlich. Augentypen und visuelle Fähigkeiten bei Wirbellosen Tieren sind äußerst unterschiedlich. Wirbeltierauge Die Hauptteile des Wirbeltierauges sind: die Hornhaut (Cornea) und die Sklera als schützende Außenhaut

Mehr

BK07_Vorlesung Physiologie. 05. November 2012

BK07_Vorlesung Physiologie. 05. November 2012 BK07_Vorlesung Physiologie 05. November 2012 Stichpunkte zur Vorlesung 1 Aktionspotenziale = Spikes Im erregbaren Gewebe werden Informationen in Form von Aktions-potenzialen (Spikes) übertragen Aktionspotenziale

Mehr

Farbmechanismus des Auge

Farbmechanismus des Auge Farbmechanismus des Auge präsentiert von Christian Montag Seminar: Visuelle Wahrnehmung / Prof. Gegenfurtner Grundlage: Denis Baylor Colour Mechanisms of the Eye Grundfrage des Referates: Wie kommt es

Mehr

Vom Reiz zum Aktionspotential. Wie kann ein Reiz in ein elektrisches Signal in einem Neuron umgewandelt werden?

Vom Reiz zum Aktionspotential. Wie kann ein Reiz in ein elektrisches Signal in einem Neuron umgewandelt werden? Vom Reiz zum Aktionspotential Wie kann ein Reiz in ein elektrisches Signal in einem Neuron umgewandelt werden? Vom Reiz zum Aktionspotential Primäre Sinneszellen (u.a. in den Sinnesorganen) wandeln den

Mehr

Exzitatorische (erregende) Synapsen

Exzitatorische (erregende) Synapsen Exzitatorische (erregende) Synapsen Exzitatorische Neurotransmitter z.b. Glutamat Öffnung von Na+/K+ Kanälen Membran- Potential (mv) -70 Graduierte Depolarisation der subsynaptischen Membran = Erregendes

Mehr

Reizleitung in Nervenzellen. Nervenzelle unter einem Rasterelektronenmikroskop

Reizleitung in Nervenzellen. Nervenzelle unter einem Rasterelektronenmikroskop Reizleitung in Nervenzellen Nervenzelle unter einem Rasterelektronenmikroskop Gliederung: 1. Aufbau von Nervenzellen 2. Das Ruhepotential 3. Das Aktionspotential 4. Das Membranpotential 5. Reizweiterleitung

Mehr

Zentrales Nervensystem

Zentrales Nervensystem Zentrales Nervensystem Funktionelle Neuroanatomie (Struktur und Aufbau des Nervensystems) Evolution des Menschen Neurophysiologie (Ruhe- und Aktionspotenial, synaptische Übertragung) Fakten und Zahlen

Mehr

Melanopsin und die innere Uhr

Melanopsin und die innere Uhr Hintergrund Melanopsin und die innere Uhr Benjamin Schuster-Böcker, Betreuer: Dr. Rita Rosenthal Zirkadianer Rhythmus Praktisch alle höheren Lebewesen folgen einem Aktivitätsrhythmus, der dem Wechsel von

Mehr

Zelltypen des Nervensystems

Zelltypen des Nervensystems Zelltypen des Nervensystems Im Gehirn eines erwachsenen Menschen: Neurone etwa 1-2. 10 10 Glia: Astrozyten (ca. 10x) Oligodendrozyten Mikrogliazellen Makrophagen Ependymzellen Nervenzellen Funktion: Informationsaustausch.

Mehr

Visuelle Wahrnehmung I

Visuelle Wahrnehmung I Visuelle Wahrnehmung I Licht: physikalische Grundlagen Licht = elektromagnetische Strahlung Nur ein kleiner Teil des gesamten Spektrums Sichtbares Licht: 400700 nm Licht erst sichtbar, wenn es gebrochen

Mehr

Das Neuron (= Die Nervenzelle)

Das Neuron (= Die Nervenzelle) Das Neuron (= Die Nervenzelle) Die Aufgabe des Neurons besteht in der Aufnahme, Weiterleitung und Übertragung von Signalen. Ein Neuron besitzt immer eine Verbindung zu einer anderen Nervenzelle oder einer

Mehr

Übertragung zwischen einzelnen Nervenzellen: Synapsen

Übertragung zwischen einzelnen Nervenzellen: Synapsen Übertragung zwischen einzelnen Nervenzellen: Synapsen Kontaktpunkt zwischen zwei Nervenzellen oder zwischen Nervenzelle und Zielzelle (z.b. Muskelfaser) Synapse besteht aus präsynaptischen Anteil (sendendes

Mehr

Entdeckungen unter der Schädeldecke. Jean-Marc Fritschy Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Entdeckungen unter der Schädeldecke. Jean-Marc Fritschy Institut für Pharmakologie und Toxikologie Entdeckungen unter der Schädeldecke Jean-Marc Fritschy Institut für Pharmakologie und Toxikologie Inhalt 1. GFP, das Wunderprotein 2. Die Nervenzellen bei der Arbeit beobachten 3. Nervenzellen mit Licht

Mehr

Anatomie/Physiologie 19.05.04 (Dr. Shakibaei) Nervengewebe. besteht aus 2 Bestandteilen:

Anatomie/Physiologie 19.05.04 (Dr. Shakibaei) Nervengewebe. besteht aus 2 Bestandteilen: Anatomie/Physiologie 19.05.04 (Dr. Shakibaei) Nervengewebe besteht aus 2 Bestandteilen: Nervenzelle ( Neuron : Signal aufnehmen, verarbeiten und weiterleiten) Gliazelle, Stützzelle: div. metabolische Funktionen

Mehr

Glia- sowie Nervenzellen (= Neuronen) sind die Bausteine des Nervensystems. Beide Zellarten unterscheiden sich vorwiegend in ihren Aufgaben.

Glia- sowie Nervenzellen (= Neuronen) sind die Bausteine des Nervensystems. Beide Zellarten unterscheiden sich vorwiegend in ihren Aufgaben. (C) 2014 - SchulLV 1 von 5 Einleitung Du stehst auf dem Fußballfeld und dein Mitspieler spielt dir den Ball zu. Du beginnst loszurennen, denn du möchtest diesen Ball auf keinen Fall verpassen. Dann triffst

Mehr

Messung des Ruhepotentials einer Nervenzelle

Messung des Ruhepotentials einer Nervenzelle Messung des Ruhepotentials einer Nervenzelle 1 Extrazellulär Entstehung des Ruhepotentials K+ 4mM Na+ 120 mm Gegenion: Cl- K + kanal offen Na + -kanal zu Na + -K + Pumpe intrazellulär K+ 120 mm Na+ 5 mm

Mehr

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm Farbensehen Farbensehen Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes nm 450 500 550 600 650 Farben entstehen durch unterschiedliche Absorptions- und Reflektionseigenschaften von Objekten und bieten

Mehr

Aufbau des menschlichen Auges

Aufbau des menschlichen Auges Visueller Reiz Licht = elektromagnetische Wellen Wellenlänge (nm) Äußerlich sichtbare Bestandteile Äußerlich sichtbare Bestandteile Weiße, robuste Hautschicht, die das Auge umschließt Stärke: 0,4 1,0 mm

Mehr

Abbildungen Schandry, 2006 Quelle: www.ich-bin-einradfahrer.de Abbildungen Schandry, 2006 Informationsvermittlung im Körper Pioniere der Neurowissenschaften: Santiago Ramón y Cajal (1852-1934) Camillo

Mehr

Neuroligin-2 reguliert den Aufbau inhibitorischer Synapsen im. Neuroligin-2 regulates the maturation of inhibitory synapses in the brain

Neuroligin-2 reguliert den Aufbau inhibitorischer Synapsen im. Neuroligin-2 regulates the maturation of inhibitory synapses in the brain Neuroligin-2 reguliert den Aufbau inhibitorischer Synapsen im Neuroligin-2 regulates the maturation of inhibitory synapses in the brain Varoqueaux, Frédérique Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin,

Mehr

Synapsen und synaptische Integration: Wie rechnet das Gehirn?

Synapsen und synaptische Integration: Wie rechnet das Gehirn? Synapsen und synaptische Integration: Wie rechnet das Gehirn? Kontaktstellen zwischen Neuronen, oder zwischen Neuronen und Muskel (neuromuskuläre Synapse) Entsprechend der Art ihrer Übertragung unterscheidet

Mehr

postsynaptische Potentiale graduierte Potentiale

postsynaptische Potentiale graduierte Potentiale postsynaptische Potentiale graduierte Potentiale Postsynaptische Potentiale veraendern graduierte Potentiale aund, wenn diese Aenderungen das Ruhepotential zum Schwellenpotential hin anheben, dann entsteht

Mehr

Das Wichtigste: 3 Grundlagen der Erregungs- und Neurophysiologie. - Erregungsausbreitung -

Das Wichtigste: 3 Grundlagen der Erregungs- und Neurophysiologie. - Erregungsausbreitung - Das Wichtigste Das Wichtigste: 3 Grundlagen der Erregungs- und Neurophysiologie - Erregungsausbreitung - Das Wichtigste: 3.4 Erregungsleitung 3.4 Erregungsleitung Elektrotonus Die Erregungsausbreitung

Mehr

Messen optischer Größen, Messen aus Bildern Übersicht Optische Strahlung, Sensorik Geometrie, Photogrammetrie Kamerakalibrierung Stereo

Messen optischer Größen, Messen aus Bildern Übersicht Optische Strahlung, Sensorik Geometrie, Photogrammetrie Kamerakalibrierung Stereo Messen optischer Größen, Messen aus Bildern Übersicht Optische Strahlung, Sensorik Geometrie, Photogrammetrie Kamerakalibrierung Stereo Menschliche Wahrnehmung Neurophysiologie Kognitive Psychologie Digitale

Mehr

Übungsfragen zur Vorlesung "Grundlagen der Neurobiologie" (R. Brandt) 1. Aus welchen Geweben können adulte Stammzellen entnommen werden?

Übungsfragen zur Vorlesung Grundlagen der Neurobiologie (R. Brandt) 1. Aus welchen Geweben können adulte Stammzellen entnommen werden? Übungsfragen zur Vorlesung "Grundlagen der Neurobiologie" (R. Brandt) Stammzellen und neuronale Differenzierung Parkinson 1. Aus welchen Geweben können adulte Stammzellen entnommen werden? 2. Nennen Sie

Mehr

Erregungsübertragung an Synapsen. 1. Einleitung. 2. Schnelle synaptische Erregung. Biopsychologie WiSe Erregungsübertragung an Synapsen

Erregungsübertragung an Synapsen. 1. Einleitung. 2. Schnelle synaptische Erregung. Biopsychologie WiSe Erregungsübertragung an Synapsen Erregungsübertragung an Synapsen 1. Einleitung 2. Schnelle synaptische Übertragung 3. Schnelle synaptische Hemmung chemische 4. Desaktivierung der synaptischen Übertragung Synapsen 5. Rezeptoren 6. Langsame

Mehr

1. Kommunikation Informationsweiterleitung und -verarbeitung

1. Kommunikation Informationsweiterleitung und -verarbeitung 1. Kommunikation Informationsweiterleitung und -verarbeitung Sinnesorgane, Nervenzellen, Rückenmark, Gehirn, Muskeln und Drüsen schaffen die Grundlage um Informationen aus der Umgebung aufnehmen, weiterleiten,

Mehr

Jahrbuch 2008/2009 Laube, Bodo; Betz, Heinrich Die duale Rolle des Neurotransmitters Glyzin im zentralen Nervensystem

Jahrbuch 2008/2009 Laube, Bodo; Betz, Heinrich Die duale Rolle des Neurotransmitters Glyzin im zentralen Nervensystem Die duale Rolle des Neurotransmitters Glyzin im zentralen The dual role of the neurotransmitter Glycine in the CNS Laube, Bodo; Betz, Heinrich Max-Planck-Institut für Hirnforschung, Frankfurt am Main Korrespondierender

Mehr

Matthias Birnstiel Modul Nervensystem Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Matthias Birnstiel Modul Nervensystem Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Matthias Birnstiel Modul Nervensystem Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Inhaltsverzeichnis des Moduls Nervensystem Anatomie des

Mehr

Entstehung rezeptiver Felder

Entstehung rezeptiver Felder Entstehung rezeptiver Felder 30.1.2006 http://www.uni-oldenburg.de/sinnesphysiologie/ Vorlesungsprogramm 17.10.05 Motivation 24.10.05 Passive Eigenschaften von Neuronen 31.10.05 Räumliche Struktur von

Mehr

Neurobiologie. Prof. Dr. Bernd Grünewald, Institut für Bienenkunde, FB Biowissenschaften

Neurobiologie. Prof. Dr. Bernd Grünewald, Institut für Bienenkunde, FB Biowissenschaften Neurobiologie Prof. Dr. Bernd Grünewald, Institut für Bienenkunde, FB Biowissenschaften www.institut-fuer-bienenkunde.de b.gruenewald@bio.uni-frankfurt.de Synapsen II Die postsynaptische Membran - Synapsentypen

Mehr

Protokoll. Messung des Visuellen Auflösungsvermögens durch Bestimmung der Modulationsübertragungsfunktion (MÜF) mit dem Campbell Muster

Protokoll. Messung des Visuellen Auflösungsvermögens durch Bestimmung der Modulationsübertragungsfunktion (MÜF) mit dem Campbell Muster Protokoll Messung des Visuellen Auflösungsvermögens durch Bestimmung der Modulationsübertragungsfunktion (MÜF) mit dem Campbell Muster 1. Einleitung: Die Linsenaugen des Menschen können als eine Art Verlängerung

Mehr

Aufbau und Funktionweise der Nervenzelle - Wiederholung Vorlesung -

Aufbau und Funktionweise der Nervenzelle - Wiederholung Vorlesung - Aufbau und Funktionweise der Nervenzelle - Wiederholung Vorlesung - Fragen zur Vorlesung: Welche Zellen können im Nervensystem unterschieden werden? Aus welchen Teilstrukturen bestehen Neuronen? Welche

Mehr

Die Immunsynapse AB 3-1

Die Immunsynapse AB 3-1 Die Immunsynapse AB 3-1 A typical immunological response involves T cells and Antigen Presenting Cells (APCs). APCs capture and ingest infectious microbes, cut them apart, and display pieces of their proteins

Mehr

1 Bau von Nervenzellen

1 Bau von Nervenzellen Neurophysiologie 1 Bau von Nervenzellen Die funktionelle Einheit des Nervensystems bezeichnet man als Nervenzelle. Dendrit Zellkörper = Soma Zelllkern Axon Ranvier scher Schnürring Schwann sche Hüllzelle

Mehr

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm Farbensehen Farbensehen Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes nm 450 500 550 600 650 Farben entstehen durch unterschiedliche Absorptions- und Reflektionseigenschaften von Objekten und bieten

Mehr

Fehlfunktionen hemmender Synapsen als Ursache neurologischer. Dysfunctions of inhibitory neurotransmission as major causes for neurological diseases

Fehlfunktionen hemmender Synapsen als Ursache neurologischer. Dysfunctions of inhibitory neurotransmission as major causes for neurological diseases Fehlfunktionen hemmender Synapsen als Ursache neurologischer Erkrankungen Dysfunctions of inhibitory neurotransmission as major causes for neurological diseases Eulenburg, Volker; Betz, Heinrich Max-Planck-Institut

Mehr

Postsynaptische Potenziale

Postsynaptische Potenziale Postsynaptisches Potenzial Arbeitsblatt Nr 1 Postsynaptische Potenziale Links ist eine Versuchsanordnung zur Messung der Membranpotenziale an verschiedenen Stellen abgebildet. Das Axon links oben wurde

Mehr

Passive und aktive elektrische Membraneigenschaften

Passive und aktive elektrische Membraneigenschaften Aktionspotential Passive und aktive elektrische Membraneigenschaften V m (mv) 20 Overshoot Aktionspotential (Spike) V m Membran potential 0-20 -40 Anstiegsphase (Depolarisation) aktive Antwort t (ms) Repolarisation

Mehr

Dynamik von Acetylcholinrezeptoren in neuromuskulären Synapsen in vivo In vivo acetylcholine receptor dynamics at neuromuscular junctions

Dynamik von Acetylcholinrezeptoren in neuromuskulären Synapsen in vivo In vivo acetylcholine receptor dynamics at neuromuscular junctions Dynamik von Acetylcholinrezeptoren in neuromuskulären Synapsen in vivo In vivo acetylcholine receptor dynamics at neuromuscular junctions Yampolsky, Pessah; Pacifici, Pier-Giorgio; Chevessier, Frédéric;

Mehr

Übung 6 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Nervenzellen: Kapitel 4. 1

Übung 6 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Nervenzellen: Kapitel 4. 1 Bitte schreiben Sie Ihre Antworten direkt auf das Übungsblatt. Falls Sie mehr Platz brauchen verweisen Sie auf Zusatzblätter. Vergessen Sie Ihren Namen nicht! Abgabe der Übung bis spätestens 21. 04. 08-16:30

Mehr

Biologische Psychologie I

Biologische Psychologie I Biologische Psychologie I Kapitel 6 Das visuelle System Licht (Adäquater Reiz für die Augen!): Energieteilchen (Photonen!) Elektromagnetische Welle Das sichtbare Spektrum für das menschliche Auge ist im

Mehr

Exkurs: Circadiane Rhythmik. Physiologie der Zeitumstellung

Exkurs: Circadiane Rhythmik. Physiologie der Zeitumstellung Exkurs: Circadiane Rhythmik Physiologie der Zeitumstellung Chronobiologie Die biologische Uhr circadiane Rhythmik Biologische Uhren sind Anpassungen des Organismus an zyklische Veränderungen der Umwelt

Mehr

Zwei Modelle retinaler Verarbeitung

Zwei Modelle retinaler Verarbeitung Zwei Modelle retinaler Verarbeitung 8.1.2006 http://www.uni-oldenburg.de/sinnesphysiologie/15247.html Vorlesungsprogramm 17.10.05 Motivation 24.10.05 Passive Eigenschaften von Neuronen 31.10.05 Räumliche

Mehr

Molekulare Neurogenetik des olfaktorischen Systems der Maus Molecular Neurogenetics of the Mouse Olfactory System

Molekulare Neurogenetik des olfaktorischen Systems der Maus Molecular Neurogenetics of the Mouse Olfactory System Molekulare Neurogenetik des olfaktorischen Molecular Neurogenetics of the Mouse Olfactory System Spors, Hartwig; Mombaerts, Peter Max-Planck-Institut für Biophysik, Frankfurt am Main Korrespondierender

Mehr

Nervengewebe. Neurone. Gliazellen. - eigentliche Nervenzellen - Sinneszellen. -ZNS-Glia -PNS-Glia

Nervengewebe. Neurone. Gliazellen. - eigentliche Nervenzellen - Sinneszellen. -ZNS-Glia -PNS-Glia Nervengewebe Neurone Gliazellen - eigentliche Nervenzellen - Sinneszellen -ZNS-Glia -PNS-Glia Neurone: Formen und Vorkommen apolar: Sinneszellen - Innenohr, Geschmacksknospen unipolar: Sinneszellen - Retina,

Mehr

Biologische Grundlagen der Elektrogenese

Biologische Grundlagen der Elektrogenese Proseminar: Elektrophysiologie kognitiver Prozesse WS 2008/2009 Dozentin: Dr. Nicola Ferdinand Referent: Michael Weigl Biologische Grundlagen der Elektrogenese Ein Überblick Zum Einstieg Die Gliederung

Mehr

Mark Hübener und Rüdiger Klein

Mark Hübener und Rüdiger Klein Elektrisch aktiv 15 Für fast 100 Jahre war die im Text erwähnte Golgi-Methode die einzige Möglichkeit, einzelne Neurone vollständig anzufärben. Nach Behandlung des Gewebes mit verschiedenen Salzlösungen

Mehr

Das synaptische Interaktionsgeflecht

Das synaptische Interaktionsgeflecht Synaptische Integration und Plastizität. Synaptische Mechanismen von Lernen und Gedächtnis Das synaptische Interaktionsgeflecht Praesynapse Praesynapse Postsynapse Astroglia Verrechnung (Integration) an

Mehr

neurologische Grundlagen Version 1.3

neurologische Grundlagen Version 1.3 neurologische Grundlagen Version 1.3 ÜBERBLICK: Neurone, Synapsen, Neurotransmitter Neurologische Grundlagen Zentrale Vegetatives Peripheres Überblick: Steuersystem des menschlichen Körpers ZNS Gehirn

Mehr

Zentrales Nervensystem

Zentrales Nervensystem Zentrales Nervensystem Funktionelle Neuroanatomie (Struktur und Aufbau des Nervensystems) Neurophysiologie (Ruhe- und Aktionspotenial, synaptische Übertragung) Fakten und Zahlen (funktionelle Auswirkungen)

Mehr

Kulturen von humanen Nabelschnur-Endothelzellen (HUVEC) produzieren konstant Endothelin-1 (ET-1) und geben dieses in das Kulturmedium ab.

Kulturen von humanen Nabelschnur-Endothelzellen (HUVEC) produzieren konstant Endothelin-1 (ET-1) und geben dieses in das Kulturmedium ab. 4 ERGEBNISSE 4.1 Endothelin Kulturen von humanen Nabelschnur-Endothelzellen (HUVEC) produzieren konstant Endothelin-1 (ET-1) und geben dieses in das Kulturmedium ab. 4.1.1 Dosisabhängige Herabregulation

Mehr

Das visuelle System. Das Sehen von Kanten: Das Sehen von Kanten ist eine trivial klingende, aber äußerst wichtige Funktion des visuellen Systems!

Das visuelle System. Das Sehen von Kanten: Das Sehen von Kanten ist eine trivial klingende, aber äußerst wichtige Funktion des visuellen Systems! Das Sehen von Kanten: Das Sehen von Kanten ist eine trivial klingende, aber äußerst wichtige Funktion des visuellen Systems! Kanten definieren die Ausdehnung und die Position von Objekten! Eine visuelle

Mehr

neurologische Grundlagen Version 1.3

neurologische Grundlagen Version 1.3 neurologische Version 1.3 ÜBERBLICK: Überblick: Steuersystem des menschlichen Körpers ZNS Gehirn Rückenmark PNS VNS Hirnnerven Sympathicus Spinalnerven Parasympathicus 1 ÜBERBLICK: Neurone = Nervenzellen

Mehr

Sensorische Erregung und Wahrnehmung II: Photorezeption und Sehsystem

Sensorische Erregung und Wahrnehmung II: Photorezeption und Sehsystem Sensorische Erregung und Wahrnehmung II: Photorezeption und Sehsystem Inhalt: 1. Sehvorgang und Auge 2. Informationsverarbeitung in der Retina 3. Sehbahn zum visuellen Kortex 4. Regulation von Augenbewegungen

Mehr

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm Farbensehen Farbensehen Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes nm 450 500 550 600 650 Farben entstehen durch unterschiedliche Absorptions- und Reflektionseigenschaften von Objekten und bieten

Mehr

Vorlesung: Grundlagen der Neurobiologie (Teil des Grundmoduls Neurobiologie) Synaptische Verbindungen. R. Brandt

Vorlesung: Grundlagen der Neurobiologie (Teil des Grundmoduls Neurobiologie) Synaptische Verbindungen. R. Brandt Vorlesung: Grundlagen der Neurobiologie (Teil des Grundmoduls Neurobiologie) Synaptische Verbindungen R. Brandt Synaptische Verbindungen - Synapsen, Dornen und Lernen - Alzheimer Krankheit und Vergessen

Mehr

Die neuronale Synapse

Die neuronale Synapse Die neuronale Synapse AB 1-1, S. 1 Arbeitsweise der neuronalen Synapse Wenn am synaptischen Endknöpfchen ein Aktionspotenzial ankommt, öffnen sich spannungsgesteuerte Calciumkanäle. Da im Zellaußenmedium

Mehr

Regulation der Signalübertragung an glutamatergen Synapsen in. Regulation of signal transmission at glutamatergic synapses in the cerebral cortex

Regulation der Signalübertragung an glutamatergen Synapsen in. Regulation of signal transmission at glutamatergic synapses in the cerebral cortex Regulation der Signalübertragung an glutamatergen Synapsen in der Regulation of signal transmission at glutamatergic synapses in the cerebral cortex Geiger, Jörg Max-Planck-Institut für Hirnforschung,

Mehr

2. Anatomie und Physiologie der Netzhaut

2. Anatomie und Physiologie der Netzhaut 8 2. Anatomie und Physiologie der Netzhaut Die histologisch-anatomischen Strukturen der Netzhaut des Menschen wurden detailliert durch den Neuroanatomen Ramon y Cajal 1892 beschrieben 22. Die Grundlagen

Mehr

Hochauflösende Mikroskopie im Gehirn High-Resolution Microscopy in the Brain

Hochauflösende Mikroskopie im Gehirn High-Resolution Microscopy in the Brain Hochauflösende Mikroskopie im Gehirn High-Resolution Microscopy in the Brain Denk, Winfried; Euler, Thomas; Friedrich, Rainer Max-Planck-Institut für medizinische Forschung, Heidelberg Korrespondierender

Mehr

Wellen, Quanten und Rezeptoren

Wellen, Quanten und Rezeptoren Seminar: Visuelle Wahrnehmung WS 01-02 Leitung: Prof. Gegenfurthner Referent: Nico Schnabel Thema: Coulor Mechanisms of the Eye (Denis Baylor) Wellen, Quanten und Rezeptoren Über die Neurophysiologie

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG. Lösungen. Bildwahrnehmung 1. Bildwahrnehmung 2 BIOLOGIE

AUFGABENSAMMLUNG. Lösungen. Bildwahrnehmung 1. Bildwahrnehmung 2 BIOLOGIE Bildwahrnehmung 1 Ein Lichtreiz trifft auf dein Auge. Nenne die Strukturen in richtiger Reihenfolge, die der Lichtreiz nacheinander durchläuft bzw. erregt, bis der Reiz das Sehzentrum im Gehirn erreicht.

Mehr

Neurobiologie. Prof. Dr. Bernd Grünewald, Institut für Bienenkunde, FB Biowissenschaften

Neurobiologie. Prof. Dr. Bernd Grünewald, Institut für Bienenkunde, FB Biowissenschaften Neurobiologie Prof. Dr. Bernd Grünewald, Institut für Bienenkunde, FB Biowissenschaften www.institut-fuer-bienenkunde.de b.gruenewald@bio.uni-frankfurt.de Freitag, 8. Mai um 8 Uhr c.t. Synapsen II Die

Mehr

Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q2 - Neurobiologie

Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q2 - Neurobiologie Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q2 - Neurobiologie Inhaltsfelder Schwerpunkt Basiskonzept Konkretisierte Kompetenzen Neurobiologie Nervenzellen - Bau und Funktion Vom Reiz zur Reaktion Bau und Funktion

Mehr

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern Über die Herkunft von Aβ42 und Amyloid-Plaques Heute ist sicher belegt, dass sich die amyloiden Plaques aus einer Vielzahl an Abbaufragmenten des Amyloid-Vorläufer-Proteins (amyloid-precursor-protein,

Mehr

VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit: visuelle Wahrnehmung II

VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit: visuelle Wahrnehmung II VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit: visuelle Wahrnehmung II Rückblick visuelle Wahrnehmung I Licht wurde von Rezeptoren in neuronales Signale umgewandelt retinale Verarbeitung über Sehnerv aus dem Auge

Mehr

Neuronale Grundlagen bei ADHD. (Attention Deficit/Hyperactivity Disorder) Mechanismen der Ritalinwirkung. Dr. Lutz Erik Koch

Neuronale Grundlagen bei ADHD. (Attention Deficit/Hyperactivity Disorder) Mechanismen der Ritalinwirkung. Dr. Lutz Erik Koch Neuronale Grundlagen bei ADHD (Attention Deficit/Hyperactivity Disorder) Mechanismen der Ritalinwirkung Dr. Lutz Erik Koch Die Verschreibung von Ritalin bleibt kontrovers Jeden Tag bekommen Millionen von

Mehr

Olfaktion. Das Gehirn

Olfaktion. Das Gehirn Olfaktion Emotionen und Verhalten Erinnerung Sozialverhalten Aroma Kontrolle der Nahrung Reviermarkierung Partnerwahl Orientierung in der Umwelt Duftstoffwahrnehmung Axel, R. Spektrum der Wissenschaft,

Mehr

Bestehend aus Gehirn und Rückenmark. Bestehend aus den Gegenspielern (Antagonisten) Sympathikus und Parasympathikus;

Bestehend aus Gehirn und Rückenmark. Bestehend aus den Gegenspielern (Antagonisten) Sympathikus und Parasympathikus; Neuron 9 1 9 1 kleinstes Bauelement des ZNS dient der Aufnahme, gerichteten Weiterleitung und Verarbeitung von Informationen Bestandteile: Dendriten, Soma, Axon, Endknöpfchen 9 2 9 2 Zentrales Nervensystem

Mehr

M 3. Informationsübermittlung im Körper. D i e N e r v e n z e l l e a l s B a s i s e i n h e i t. im Überblick

M 3. Informationsübermittlung im Körper. D i e N e r v e n z e l l e a l s B a s i s e i n h e i t. im Überblick M 3 Informationsübermittlung im Körper D i e N e r v e n z e l l e a l s B a s i s e i n h e i t im Überblick Beabeablog 2010 N e r v e n z e l l e n ( = Neurone ) sind auf die Weiterleitung von Informationen

Mehr

Expression und Funktion. von Neurotransmitterrezeptoren auf Astrozyten im intakten. Hirngewebe der Maus

Expression und Funktion. von Neurotransmitterrezeptoren auf Astrozyten im intakten. Hirngewebe der Maus Expression und Funktion von Neurotransmitterrezeptoren auf Astrozyten im intakten Hirngewebe der Maus Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) von Dipl.-Biochem.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Auge - Unser wichtigstes Sinnesorgan

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Auge - Unser wichtigstes Sinnesorgan Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Auge - Unser wichtigstes Sinnesorgan Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 2 M 1 Aufbau des menschlichen Auges

Mehr

Synaptische Verbindungen - Alzheimer

Synaptische Verbindungen - Alzheimer Vorlesung: Grundlagen der Neurobiologie (Teil des Grundmoduls Neurobiologie) Synaptische Verbindungen - Alzheimer R. Brandt (Email: brandt@biologie.uni-osnabrueck.de) Synaptische Verbindungen - Synapsen,

Mehr

Pharmaka und Drogen. 5 Beispiele psychoaktiver Substanzen: (Empfehlung: Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen, von Christian Rätsch)

Pharmaka und Drogen. 5 Beispiele psychoaktiver Substanzen: (Empfehlung: Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen, von Christian Rätsch) Pharmaka und Drogen 5 Beispiele psychoaktiver Substanzen: (Empfehlung: Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen, von Christian Rätsch) Kokain, Benzodiazepine, Atropin, Curare und Botulinustoxin (Botox)

Mehr

Bau des Nervengewebes

Bau des Nervengewebes Bau des Nervengewebes Das Nervengewebe hat eine zelluläre Gliederung und wird prinzipiell in die erregbaren Neuronen und die nicht erregbaren Zellen der Neuroglia unterteilt. Das Nervengewebe organisiert

Mehr

Im Auge des Betrachters Signalverarbeitung in der Retina

Im Auge des Betrachters Signalverarbeitung in der Retina Neurobiologie Im Auge des Betrachters Signalverarbeitung in der Retina Euler, Thomas; Hausselt, Susanne E.; Castell, Xavier; Denk, Winfried; Max-Planck-Institut für medizinische Forschung, Heidelberg Abteilung

Mehr

Neuronale Kodierung. Jutta Kretzberg. Lehrprobe Oldenburg,

Neuronale Kodierung. Jutta Kretzberg. Lehrprobe Oldenburg, Neuronale Kodierung Jutta Kretzberg Lehrprobe Oldenburg, 2.10.2008 http://www.uni-oldenburg.de/sinnesphysiologie/download/lehrprobe.pdf Vorlesung zum Master-Modul Neurobiologie Neuroanatomie Neurophysiologie

Mehr

Ringvorlesung - Teil Neurobiologie Übungsfragen und Repetitorium

Ringvorlesung - Teil Neurobiologie Übungsfragen und Repetitorium Ringvorlesung - Teil Neurobiologie Übungsfragen und Repetitorium Termin 1: Neuronen, Synapsen und Signalgebung (Kapitel 48) 1. Wie unterscheiden sich funktionell Dendriten vom Axon? 2. Wo wird ein Aktionspotenzial

Mehr

Vortrag zur Helligkeitswahrnehmung

Vortrag zur Helligkeitswahrnehmung Vortrag zur Helligkeitswahrnehmung Kapitel 5 Seeing Brightness des Buches Eye and Brain the psychology of seeing von Richard L. Gregory Vortragender: Stefan Magalowski 1/33 Inhalt o Dunkeladaption o Anpassung

Mehr

Optische Instrumente: Das Auge

Optische Instrumente: Das Auge P H M L I K G f 1 f 2 17mm 22mm Optische Instrumente: Das Auge S N F Z St Sn Das menschliche Auge ist ein höchst komplexes Gebilde, welches wohl auf elementaren optischen Prinzipien beruht, aber durch

Mehr

Immunohistochemische Färbung eines Sagittalschnittes

Immunohistochemische Färbung eines Sagittalschnittes Die Netzhaut ist keineswegs mit einem Bildschirm oder Fotofilm zu vergleichen. Sie ist ein vorgeschobener Teil des Zwischenhirns, d.h. sie stellt eine modifizierte Hirnrinde dar, eine Besonderheit innerhalb

Mehr

Aufrechterhaltung der Retinotopie. Bear 10.14; Kandel 27-9

Aufrechterhaltung der Retinotopie. Bear 10.14; Kandel 27-9 Aufrechterhaltung der Retinotopie Bear 10.14; Kandel 27-9 Antwortcharakteristik einer Simple cell Rezeptives Feld: On off Bear 10.21 Bevorzugte Antwort auf Lichtbalken Bestimmter Orientierung Simple cell

Mehr

Seminar: Sehen - Vom Photon zum Bewusstsein - Von der Retina zum visuellen Kortex

Seminar: Sehen - Vom Photon zum Bewusstsein - Von der Retina zum visuellen Kortex Seminar: Sehen - Vom Photon zum Bewusstsein - Von der Retina zum visuellen Kortex Benedikt Gierlichs, 13. Mai 2004 Gliederung Wiederholung Die Hauptsehbahn Das Gesichtsfeld Chiasma Opticum Corpus Geniculatum

Mehr

Die synaptische Architektur des Zapfen-Endfüsschens

Die synaptische Architektur des Zapfen-Endfüsschens Die synaptische Architektur des Zapfen-Endfüsschens Die synaptische Architektur des Zapfen-Endfüßchens Christian Puller und Silke Haverkamp Zusammenfassung In der Netzhaut des menschlichen Auges gibt es

Mehr

Stimulusrekonstruktion aus Multielektrodenmessungen an Retina-Ganglienzellen

Stimulusrekonstruktion aus Multielektrodenmessungen an Retina-Ganglienzellen Stimulusrekonstruktion aus Multielektrodenmessungen an Retina-Ganglienzellen Diplomarbeit im Studiengang Diplom-Physik an der Universität Konstanz vorgelegt von: Marc-Peter Schambach Betreuer: Erster Gutachter:

Mehr

Synaptische Übertragung und Neurotransmitter

Synaptische Übertragung und Neurotransmitter Proseminar Chemie der Psyche Synaptische Übertragung und Neurotransmitter Referent: Daniel Richter 1 Überblick Synapsen: - Typen / Arten - Struktur / Aufbau - Grundprinzipien / Prozesse Neurotransmitter:

Mehr

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Allgemeine Psychologie I Vorlesung 4 Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Allgemeine Psychologie I Woche Datum Thema 1 FQ 20.2.13 Einführung, Verteilung der

Mehr

Neuronale Codierung und Mustererkennung

Neuronale Codierung und Mustererkennung Neuronale Codierung und Mustererkennung Frühe vs. späte Stadien der neuronalen Objekterkennung Bottom-up (stimulusgesteuerte) vs. Top-down (konzeptuell beeinflusste) Prozesse Ein Beispiel für Top-down

Mehr

abiweb NEUROBIOLOGIE 17. März 2015 Webinar zur Abiturvorbereitung

abiweb NEUROBIOLOGIE 17. März 2015 Webinar zur Abiturvorbereitung abiweb NEUROBIOLOGIE 17. März 2015 Webinar zur Abiturvorbereitung Bau Nervenzelle Neuron (Nervenzelle) Dentrit Zellkörper Axon Synapse Gliazelle (Isolierung) Bau Nervenzelle Bau Nervenzelle Neurobiologie

Mehr

Praktikum Auge-Gesichtssinn: Diskussionspunkte. Leistungen des optischen Systems:

Praktikum Auge-Gesichtssinn: Diskussionspunkte. Leistungen des optischen Systems: Praktikum Auge-Gesichtssinn: Diskussionspunkte Leistungen des optischen Systems: a. Räumliche Auflösung bei 200 Gesichtsfeld b. Adaptationsfähigkeit an verschiedene Helligkeitswerte c. Zeitliche Auflösung

Mehr

System Neuron, Membran, Ionenkanal, Synapse, Gehirn, Netzhaut, Fototransduktion, Farbwahrnehmung, Kontrastwahrnehmung

System Neuron, Membran, Ionenkanal, Synapse, Gehirn, Netzhaut, Fototransduktion, Farbwahrnehmung, Kontrastwahrnehmung Leistungskurs Q 2: Hinweis: Thema, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte und Kompetenzen hat die Fachkonferenz der Beispielschule verbindlich vereinbart. In allen anderen Bereichen sind Abweichungen

Mehr

Funktionelle Analyse von Neuropilin 1 und 2 in der Epidermis: Bedeutung in der Wundheilung und in der UVBinduzierten

Funktionelle Analyse von Neuropilin 1 und 2 in der Epidermis: Bedeutung in der Wundheilung und in der UVBinduzierten Funktionelle Analyse von Neuropilin 1 und 2 in der Epidermis: Bedeutung in der Wundheilung und in der UVBinduzierten Apoptose INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen

Mehr

Das Auge. Photorezeptoren (Zapfen und Stäbchen) Photorezeptormosaik Sehschärfe Dunkeladaptation Laterale Hemmung und Konvergenz

Das Auge. Photorezeptoren (Zapfen und Stäbchen) Photorezeptormosaik Sehschärfe Dunkeladaptation Laterale Hemmung und Konvergenz Das Auge Photorezeptoren (Zapfen und Stäbchen) Photorezeptormosaik Sehschärfe Dunkeladaptation Laterale Hemmung und Konvergenz Aufbau des Sehsystems Lichtreize Das Sehsystem ist empfindlich für elektromagnetische

Mehr

Das Gehirn am Rande des Chaos The brain on the edge of chaos

Das Gehirn am Rande des Chaos The brain on the edge of chaos Das Gehirn am Rande des Chaos The brain on the edge of chaos, Anna; Herrmann, Michael J.; Geisel, Theo Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, Göttingen Korrespondierender Autor E-Mail:

Mehr

Von der Synapse zum Lerneffekt

Von der Synapse zum Lerneffekt Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/von-der-synapse-zumlerneffekt/ Von der Synapse zum Lerneffekt Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr - so

Mehr

Biopsychologie als Neurowissenschaft Evolutionäre Grundlagen Genetische Grundlagen Mikroanatomie des NS

Biopsychologie als Neurowissenschaft Evolutionäre Grundlagen Genetische Grundlagen Mikroanatomie des NS 1 1 25.10.06 Biopsychologie als Neurowissenschaft 2 8.11.06 Evolutionäre Grundlagen 3 15.11.06 Genetische Grundlagen 4 22.11.06 Mikroanatomie des NS 5 29.11.06 Makroanatomie des NS: 6 06.12.06 Erregungsleitung

Mehr

5_Arbeitsblatt_zum_Video_Kopie_neu.doc

5_Arbeitsblatt_zum_Video_Kopie_neu.doc Das folgende Arbeitsblatt erhalten die Schüler zum Film mit dem Titel Die physiologische Wirkung von Drogen. Dieser Film ist am LPM in Saarbrücken ausleihbar (4601025). Die im Arbeitsblatt enthaltene Abbildung

Mehr