HTWG Konstanz Fakultät Bauingenieurwesen -MBI- SPO 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HTWG Konstanz Fakultät Bauingenieurwesen -MBI- SPO 2012"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis 1. Aufbau und Struktur der Studiengänge Bauingenieurwesen Master-Studiengang Bauingenieurwesen Zulassungsvoraussetzungen Der Master-Studiengang Bauingenieurwesen (MBI) Allgemeine Hinweise Studienabschluss Übersicht über die Abkürzungen der nachstehenden Studien- und Prüfungspläne Studien- und Prüfungsplan Master-Studiengang Bauingenieurwesen (MBI) Tabelle 1: Vertiefungsrichtung Konstruktiver Ingenieurbau (KI) Tabelle 2: Vertiefungsrichtung Wasser- und Verkehrswesen (WV) Tabelle 3: Vertiefungsrichtung Baubetrieb und Baumanagement (BB) Tabelle 4: Wahlpflichtkatalog Bautechnik II Die Master-Prüfung Tabelle 5: Zeugnis für Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau (KI) Tabelle 6: Zeugnis für Vertiefung Wasser- und Verkehrswesen (WV) Tabelle 7: Zeugnis für Vertiefung Baubetrieb und Baumanagement (BB) Ansprechpartner der Fakultät Bauingenieurwesen Stand Mai

3 Vorbemerkung Liebe Studierende, Sie haben sich entschieden, den Master-Studiengang Bauingenieurwesen an der HTWG Konstanz zu studieren. Dies war in vielerlei Hinsicht eine kluge Entscheidung. Zum einen ermöglicht Ihnen der Studienabschluss künftig hochinteressante und außerordentlich vielfältige Aufgaben - Sie werden Ihre Zukunft buchstäblich bauen und maßgeblich in Führungspositionen mitgestalten. Gleichzeitig eröffnet sich Ihnen mit einem erfolgreichen Abschluss auch der Zugang zur Promotion und zum Höheren Dienst. Wir sind überzeugt, dass Sie für Ihr Studium optimale Voraussetzungen vorfinden. Dazu trägt auch der Campus- Charakter unserer Hochschule mit seiner eher familiären Atmosphäre bei; gleichzeitig öffnet sich Ihnen mit einer Vielzahl von Kontakten unserer Hochschule der Weg in die Welt. Und schließlich auch das ist wichtig bieten Ihnen Konstanz und der Bodensee zahlreiche Freizeit- und Sportmöglichkeiten unmittelbar vor der Haustür in einer der schönsten Landschaften unseres Landes. Unsere Studierenden bei der 12. Deutschen Betonkanuregatta auf dem Baldeneysee / Essen 2009 Dieses Studienbegleitheft soll Ihnen helfen, Ihr Studium zu planen und erfolgreich abzuschließen. Deshalb sind hier die wichtigsten Auszüge aus Ihrer SPO zusammengefasst, aber auch viele praktische Hinweise enthalten, die aus der Studienberatung entstanden sind und immer wieder ergänzt werden. Trotzdem bleiben vielleicht Punkte unbeantwortet; zögern Sie deshalb nie, sich für Fragen zum Studium und zu Prüfungen möglichst schnell an Ihren Studiendekan, bei Fragen zu fachlichen Inhalten von Lehrveranstaltungen direkt an Ihren Dozenten zu wenden. Wir wünschen Ihnen eine spannende und lehrreiche Zeit an unserer Hochschule, viele neue Erfahrungen und Begegnungen, vor allem aber Freude und Erfolg in Ihrem Studium. Wir werden Sie dabei bestmöglich unterstützen. gez. Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Schelkle Studiendekan Stand Mai

4 1. Aufbau und Struktur der Studiengänge Bauingenieurwesen Die Struktur des Master-Studiengangs Bauingenieurwesen mit dem vorhergehenden Bachelorstudiengang ist in der nachfolgenden Abbildung dargestellt. Beide Studiengänge können sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden Master-Studiengang Bauingenieurwesen Der Master of Engineering des Bauingenieurwesens ist ein international anerkannter zweiter Studienabschluss. Er ist auf Führungspositionen mit fachlicher Verantwortung in Unternehmen und Behörden ausgerichtet. Ein erfolgreicher Abschluss eröffnet sowohl den Zugang zur Promotion als auch - durch die erfolgte Akkreditierung - zum Höheren Dienst in der öffentlichen Verwaltung. Der Studiengang baut konsekutiv auf dem Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen auf. Er kann in den Vertiefungsrichtungen Konstruktiver Ingenieurbau, Wasser- und Verkehrswesen oder Baubetrieb und Baumanagement studiert werden. Einzelne Studienleistungen aus Diplom-Studiengängen des Bauingenieurwesens können auf Antrag an den Prüfungsausschuss anerkannt werden, nicht jedoch aus Bachelor- Studiengängen. Der Studiengang soll insbesondere das abstrakte, wissenschaftlich orientierte Denken fördern, ohne dabei die Anwendungsorientierung zu vernachlässigen. Die Absolventinnen und Absolventen sollen in der Lage sein, Probleme zu erkennen und zu strukturieren, um sie unter Einbeziehung wissenschaftlicher Methoden einer realisierbaren, nachhaltigen Lösung zuzuführen. Ziele des Studiums sind sowohl die Vermittlung von Stand Mai

5 anwendungsbezogenen, vertieften ingenieurwissenschaftlichen Kenntnissen als auch die Förderung des vernetzten Denkens. Neben der Vertiefung der wissenschaftlichen Grundlagen werden die Fachkenntnisse durch anspruchsvolle, anwendungsorientierte Kenntnisse entscheidend ergänzt. In der Vertiefungsrichtung Konstruktiver Ingenieurbau sind dies etwa Baudynamik und erdbebensicheres Bauen, theoretische Bodenmechanik, spezielle Anwendungen der Vorspannung, Bauerhaltung und Bausanierung, Traglastverfahren nach Theorie II. Ordnung, orthotrope Fahrbahnplatten, Skelettbauten sowie Brücken. In der Vertiefungsrichtung Wasser- und Verkehrswesen seien beispielhaft die Gebiete Gewässerökologie, hydrologische Flussgebietsmodelle, Hydraulik, Regenwasserbewirtschaftung, instationäre Kanalnetzberechnungen und Schmutzfrachtmodelle, Einsatz von Geoinformationssystemen, Unfallanalyse sowie dreidimensionale Sichtweitenberechnungen mit CAD genannt. In der Vertiefungsrichtung Baubetrieb und Baumanagement werden technische, wirtschaftliche und organisatorische Kernkompetenzen in der Lehre vermittelt. Dazu dienen unter anderem Lehrveranstaltungen mit den Schwerpunkten maschinelle Verfahrenstechniken, Schalungstechnik, Tunnelbau, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Projektsteuerung, Internationale Bauwirtschaft und Personalmanagement. Darüber hinaus werden in allen Vertiefungsrichtungen neben der Wahl eigener Fächer zu einem Wahlpflichtmodul- Schlüsselqualifikationen wie vertiefte wirtschaftliche Kenntnisse, Unternehmensethik, Teamwork und Präsentationstechnik sowie Wirtschaftsenglisch vermittelt Zulassungsvoraussetzungen Für die Zulassung zum Masterstudiengang Bauingenieurwesen wird ein erster Berufsqualifizierender Hochschulgrad (Diplom, Bachelor of Science, Bachelor of Engineering oder gleichwertiger Abschluss) im Bauingenieurwesen vorausgesetzt. Erforderlich ist ein überdurchschnittlicher Abschluss mit einem Notenschnitt von derzeit mindestens 2,9; die endgültige Zulassung erfolgt nach einem Auswahlgespräch. 2. Der Master-Studiengang Bauingenieurwesen (MBI) 1.3. Allgemeine Hinweise Je nach Studienbeginn wird mit dem Studiensemester A (Wintersemester) oder dem Studiensemester B (Sommersemester) begonnen und das jeweils andere Modul im darauf folgenden Semester belegt; das Studiensemester C ist im Regelfall das 3. Studiensemester. Mit Ausnahme von Wahlpflichtveranstaltungen sowie dem Masterprojekt finden die Lehrveranstaltungen im ersten und zweiten Studiensemester statt. Das dritte Semester ist einem umfangreichen Projekt, dem so genannten Masterprojekt, und der Masterarbeit vorbehalten. Es wird von der Fakultät ausdrücklich begrüßt, wenn Studie- Stand Mai

6 rende ihre Masterarbeit im Ausland anfertigen; entsprechende Kontakte kann die Fakultät vermitteln. Um sich diesen Weg nicht zu verbauen, ist es empfehlenswert, die Belegung der Wahlpflichtfächer entsprechend zu planen. Das Masterprojekt kann auch in das zweite, nicht jedoch in das erste Studiensemester vorgezogen werden. Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Eine Überschreitung um mehr als 3 Semester ist nur zulässig, wenn der Studierende die Überschreitung nachweislich nicht zu vertreten hat. Eine Streckung des Studiums auf insgesamt 6 Semester ist damit problemlos möglich. Es werden die drei Vertiefungsrichtungen Konstruktiver Ingenieurbau, Wasser- und Verkehrswesen sowie Baubetrieb und Baumanagement angeboten. In allen Vertiefungsrichtungen umfasst das Curriculum je nach Wahlfächern rd. 60 Semesterwochenstunden in Modulen. Die Lehrveranstaltungen und Prüfungen können ganz oder teilweise in englischer Sprache abgehalten werden; sofern die Prüfung in englischer Sprache abgehalten wird, ist dies rechtzeitig zu Beginn des Semesters bekannt zu geben. Der Lernumfang einschließlich der Masterarbeit entspricht 90 ETCS-Punkten. Dabei sind im Wahlpflichtmodul Bautechnik II Lehrveranstaltungen mit mindestens 12 ECTS-Punkten aus dem Studienangebot der Fakultät Bauingenieurwesen zu wählen; höchstens 6 dieser 12 ECTS-Punkte des Wahlpflichtmoduls können auf Antrag an den Prüfungsausschuss aus Lehrveranstaltungen anderer Fakultäten der HTWG anerkannt werden. Studierende können über die vorgeschriebenen Modulprüfungen hinaus weitere Modulteilprüfungen als Zusatzfächer absolvieren. Hierfür werden keine ECTS- Punkte vergeben, die Ergebnisse werden auch nicht bei der Festsetzung der Gesamtnote berücksichtigt. Alle erforderlichen Lehrveranstaltungen des Studiengangs mit den zugehörigen Modulbzw. Modulteilprüfungen sind in den nachfolgenden Tabellen dargestellt. Die in diesen Tabellen angegebenen Kredit-Punkte (nach ECTS) sind definiert als Maß für den durchschnittlich erforderlichen Zeitaufwand der Studierenden für die jeweilige Veranstaltung einschließlich Vor- und Nachbereitung sowie Prüfung. Ein ETCS-Punkt entspricht 30 Stunden Zeitaufwand für die Studierenden ( Workload ). Insgesamt sind 90 ECTS- Punkte vorgesehen, somit eine Workload von 2700 Stunden. Die Prüfungen finden regelmäßig am Ende des Semesters statt. Bei Modul- bzw. Modulteilprüfungen der Art PR, R, und S (siehe Tabellen) legt der Prüfer zu Beginn des Semesters Umfang und Zeitpunkt der zu erbringenden Leistung fest. Nicht bestandene Modul- bzw. Modulteilprüfungen müssen zum nächsten Prüfungstermin des darauf folgenden Studiensemesters wiederholt werden, ein Rücktritt ist nicht zulässig, es sei denn aus Gründen, die der Studierende nachweislich nicht zu vertreten hat. Entsprechende Nachweise sind unverzüglich schriftlich vorzulegen. Bei Krankheit ist dem Prüfungsausschuss ein ärztliches Attest vorzulegen, das die zur Beurteilung der Prüfungsunfähigkeit nötigen medizinischen Befundtatsachen enthält; entsprechende Formulare sind im Fakultätssekretariat, im internen Bereich der Fakultätshomepage oder unter erhältlich. Eine zweite Wiederholungsprüfung in benoteten Fächern ist auf Antrag und mit Zustimmung des Prüfungsausschusses nur möglich, wenn ansonsten ein erfolgreicher Studienabschluss zu erwarten ist. Der Antrag an den Prüfungsausschuss ist unaufgefordert und formlos innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse zu stellen. Unbenotete Modul- bzw. Modulteilprüfungen können auch öfter wiederholt werden. Stand Mai

7 Die Anmeldung zu den Prüfungen des jeweiligen Studiensemesters erfolgt automatisch. Weitere Fächer oder erlaubte Rücktritte von Prüfungen sind gesondert auf den Prüfungsanmeldebögen einzutragen, diese sind im zentralen Prüfungsamt und nach Möglichkeit auch im Fakultätssekretariat abzugeben; bitte beachten Sie unbedingt die Fristen (Terminplan Schaukasten). Ein Rücktritt von Modul- bzw. Modulteilprüfungen ist bis unmittelbar vor Prüfungsbeginn durch Unterschrift im Fakultätssekretariat möglich (außer bei Wiederholungsprüfungen). Nimmt ein Studierender an einer Prüfung unzulässigerweise nicht teil, wird diese Modul- bzw. Modulteilprüfung mit der Note 5,0 bzw. Nicht bestanden bewertet. Die Bewertungen der benoteten Modulteilprüfungen und der Abschlussarbeit werden durch folgende Noten und Prädikate ausgedrückt: Note Prädikat Beschreibung 1 sehr gut eine hervorragende Leistung 2 gut 3 befriedigend 4 ausreichend eine Leistung, die erheblich über den durchschnittlichen Anforderungen liegt eine Leistung, die durchschnittlichen Anforderungen entspricht eine Leistung, die trotz ihrer Mängel noch den Anforderungen genügt 5 nicht ausreichend eine Leistung, die wegen erheblicher Mängel den Anforderungen nicht mehr genügt Zur differenzierten Bewertung der Leistungen können die Noten um 0,3 erniedrigt oder erhöht werden. Die Noten 0,7-4,3-4,7 und 5,3 sind ausgeschlossen. Die Prüfungen der unbenoteten Prüfungsleistungen werden mit BE = Bestanden bzw. NB = Nicht bestanden bewertet. Sie gehen nicht in die Note des zugehörigen Moduls sowie die Gesamtnote des Zeugnisses ein. Die zugehörigen ECTS bleiben ebenfalls unberücksichtigt. Werden mehrere Modulteilprüfungen in einem Modul abgelegt, so errechnet sich die Modulnote als Durchschnitt der benoteten Ergebnisse der Moduleinzelprüfungen entsprechend der Gewichtung ihrer zugehörigen ECTS. Besteht ein Modul nur aus unbenoteten Modulteilprüfungen, bleibt das Modul ebenfalls unbenotet. Bei der Mittelung der Modulnote wird nur die erste Dezimalstelle nach dem Komma berücksichtigt, alle weiteren Stellen werden ohne Rundung gestrichen. Alle Zehntelnoten zwischen 1,0 und 4,0 sind zulässig. Für das Prädikat des Abschlusszeugnisses gilt die Tabelle des Abschnitts Studienabschluss In ihrer Masterarbeit sollen die Studierenden zeigen, dass sie eine komplexe, häufig fachübergreifende Aufgabenstellung in einer vorgegebenen Zeit selbständig nach wissenschaftlichen Methoden bearbeiten können. Sie ist Teil des Studiums und kann nur immatrikuliert geschrieben werden. Es ist wünschenswert, dass die Arbeit extern, ent- Stand Mai

8 weder anwendungsorientiert bei einem Büro oder einer Firma oder forschungsorientiert an einer anderen (ausländischen) Hochschule geschrieben wird. Die Bearbeitungszeit der Masterarbeit beträgt 4 bis 6 Monate; sie kann um höchstens 3 Monate verlängert werden, soweit dies zur Gewährleistung gleicher Prüfungsbedingungen oder aus Gründen erforderlich ist, die vom Studierenden nicht zu vertreten sind. Die Entscheidung darüber trifft der Vorsitzende des Prüfungsausschusses auf der Grundlage einer Stellungnahme des Betreuers. Thema, Aufgabenstellung und Umfang der Masterarbeit sind vom Betreuer so zu begrenzen, dass die Frist zur Bearbeitung der Masterarbeit eingehalten werden kann. Die Masterarbeit kann auf schriftlichen Antrag an den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses (Frist: spätestens zwei Monate nach Bekanntgabe des Ergebnisses) einmal wiederholt werden, eine zweite Wiederholung ist ausgeschlossen. Nach erfolgreichem Abschluss aller Modul- und Modulteilprüfungen sowie der Masterarbeit wird das Master-Zeugnis (auf Antrag auch in englischer Sprache) ausgestellt. Die Gesamtnote wird durch die folgenden Noten und Prädikate ausgewiesen: Gesamtnote bei einem Durchschnitt Prädikat Beschreibung bis einschließlich 1,3 mit Auszeichnung eine überragende Leistung bis einschließlich 1,5 sehr gut eine hervorragende Leistung bis einschließlich 2,5 bis einschließlich 3,5 bis einschließlich 4,0 gut befriedigend ausreichend eine Leistung, die erheblich über den durchschnittlichen Anforderungen liegt eine Leistung, die durchschnittlichen Anforderungen entspricht eine Leistung, die trotz ihrer Mängel noch den Anforderungen genügt Sie errechnet sich aus den benoteten Modulbewertungen und der Note der Abschlussarbeit entsprechend der Gewichtung ihrer jeweiligen ECTS; dabei werden nur die ECTS aus den benoteten Modulteilprüfungen berücksichtigt. Bei der Gesamtnote wird nur die erste Dezimalstelle nach dem Komma ausgewiesen, alle weiteren Stellen werden ohne Rundung gestrichen. Nach bestandener Master-Prüfung verleiht die HTWG Konstanz den akademischen Grad Master of Engineering (M.Eng.). Mit dem erfolgreichen Masterabschluss erwerben die Absolventen sowohl die Zugangsvoraussetzung zur Promotion als auch - durch die Akkreditierung des Studiengangs - zum Höheren Dienst. Damit ist den Master-Absolventen die Gleichstellung zu Absolventen der Universität eröffnet. Stand Mai

9 1.5. Übersicht über die Abkürzungen der nachstehenden Studien- und Prüfungspläne MO = Modul Kx = Klausur (x= Dauer in Minuten) LV = Lehrveranstaltung Mx = mündliche Prüfung (x= Dauer in Minuten) SWS = Semesterwochenstunden PR = Präsentation PM = Pflichtmodul R = Referat WPM = Wahlpflichtmodul S = Studienarbeit V = Vorlesung LB = Laborbericht Ü = Übung B = sonstiger schriftlicher Bericht LÜ = Laborübung lvü = lehrveranst.übergreifende Prüfungsleistung PJ = Projekt SP = sonstige schriftliche oder praktische Arbeiten Stand Mai

10 1.6. Studien- und Prüfungsplan Master-Studiengang Bauingenieurwesen (MBI) Tabelle 1: Vertiefungsrichtung Konstruktiver Ingenieurbau (KI) Stand Mai

11 HTWG Konstanz Fakultät Bauingenieurwesen -MBI- SPO 2012 Tabelle 2: Vertiefungsrichtung Wasser- und Verkehrswesen (WV) Stand Mai

12 Tabelle 3: Vertiefungsrichtung Baubetrieb und Baumanagement (BB) Stand Mai

13 Tabelle 4: Wahlpflichtkatalog Bautechnik II Modulteilprüfungen Vertiefungs- Modul / Lehrveranstaltungen SWS/ ECTSrichtung LV Punkte unbenotet benotet BB / KI / WV BB / KI / WV BB / KI / WV BB / WV BB / KI / WV BB / KI / WV Immobilienbewertung, Immobilienwertermittlung Immobilienfinanzierung, -anlagen und investoren Lean Management im Bauwesen Nachhaltige Entwicklung Die Basics Abfälle aus Baumaßnahmen, Altlastensanierung und Deponietechnik Entscheidungssituationen in Unternehmen 2 3 S K K SP 2 2 K S, PR BB / KI / WV Konfliktmanagement 2 2 R BB / KI / WV M KI / WV BB / KI / WV Unternehmensführung und Organisation Fallstudien Bauwirtschaft / Immobilienwirtschaft Produktionsverfahren im Stahlbau 4 4 R, PR K S, PR 3 3 K 60 BB / KI / WV Seiltragwerke 2 2 K 60 BB / KI / WV Strukturoptimierung 2 2 K 60 KI / WV Ausgewählte Kapitel des Baubetriebs und Baumanagements 2 3 S K90 KI / WV Baubetrieb III 2 3 S K90 KI / WV Internationale Bauwirtschaft 2 2 K 90 Bauverfahren bei Landverkehrswegen KI / WV (Sinnvoll vor allem in Kombination mit 2 2 S K 60 Verkehrswissenschaftliche Projekte ) KI / WV Bauverfahren im Tunnelbau 2 2 K 60 BB / WV Baubestandsmanagement 2 3 S BB / WV KI / WV Lebenszyklusorientiertes Gebäude- und Immobilienmanagement Betriebswirtschaft und Management II 2 2 K K 60 BB / WV Theoretische Bodenmechanik 2 2 K 60 BB / WV BB / WV Massivbau IV (Vorkenntnisse Massivbau I & II erforderlich) Stahlbau III (Vorkenntnisse Stahlbau I erforderlich) 4 4 K K 60 BB / WV Stabilitätstheorie 2 3 K 60 BB BB / WV Baudynamik (Voraussetzung: Grundlagen der Finite- Element-Methode aus Baustatik III) Ausgewählte Kapitel des Massivbaus (Setzt Kenntnisse voraus, die nicht allein durch Massivbau I & II abgedeckt werden) 2 3 K S K 90 Stand Mai

14 Modulteilprüfungen Modul / Lehrveranstaltungen ECTS- Vertiefungs- SWS/ richtung LV Punkte unbenotet benotet BB / WV BB / WV Ausgewählte Kapitel des Stahlbaus (Vorkenntnisse Stahlbau I erforderlich) Ausgewählte Kapitel des Holzbaus 2 3 S K S K60 BB / KI Hydraulik 2 3 K 60 BB / KI BB / KI BB / KI Ausgewählte Kapitel des Wasserbaus / der Wasserwirtschaft Verkehrswissenschaftliche Projekte (Sinnvoll als Ergänzung für Bauverfahren bei Landverkehrswegen insb. für BB) Ausgewählte Kapitel der Siedlungswasserwirtschaft / Umwelttechnik 4 5 S K S K K 120 BB / KI Verkehrswesen IV 2 3 S K 60 BB / KI BB / KI KI / WV / BB KI / WV / BB KI / WV / BB Eisenbahnbau / Verkehrsprojekte II Raumplanung / Geoinformationssysteme Denkmalpflege und Bausanierung Mathematische Optimierungsverfahren Ausgewählte Kapitel der Bauphysik 2 2 K K K K R, S KI Erdbau 2 2 K 60 KI Felsmechanik 2 2 K 60 KI Ausgewählte Kapitel des Spannbetonbaus 2 2 K 60 KI Bauinformatik - Projekt 2 2 S KI / WV / BB Fallstudien SWW / Wasserwirtschaft 2 3 K 90 WV Verkehrsbetriebslehre 2 3 K 90 Stand Mai

15 1.7. Die Master-Prüfung Tabelle 5: Zeugnis für Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau (KI) Modul- und Modulteilprüfungen Vertiefungsrichtung KI Höhere Technisch-Naturwissenschaftliche Grundlagen Schlüsselqualifikation III Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen I Konstruktiver Ingenieurbau V Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen II Konstruktiver Ingenieurbau VI Nachhaltiges Bauen Wahlpflichtmodul Bautechnik II Masterprojekt Mathematik III Technische Mechanik III Business English Vertrags- / Baurecht Projektsteuerung Unternehmensethik Nichtlineare Baustatik I Nichtlineare Baustatik II Theoretische Bodenmechanik Massivbau IV Stahlbau III Brückenbau Stabilitätstheorie Baudynamik Informatik II Ausgewählte Kapitel des Massivbaus Ausgewählte Kapitel des Stahlbaus Ausgewählte Kapitel des Holzbaus Nachhaltiges Bauen Bauökologie Wahl von Lehrveranstaltungen mit mind. 12 ECTS-Punkten aus Wahlpflichtkatalog Bautechnik II Masterprojekt / Teamarbeit / Präsentation Masterarbeit Stand Mai

16 Tabelle 6: Zeugnis für Vertiefung Wasser- und Verkehrswesen (WV) Modul- und Modulteilprüfungen Vertiefungsrichtung WV Höhere Technisch-Naturwissenschaftliche Grundlagen Mathematik III Technische Mechanik III Business English Schlüsselqualifikation III Vertrags- / Baurecht Projektsteuerung Unternehmensethik Wasserbau und Wasserwirtschaft III Verkehrswissenschaftliche Projekte Hydraulik Ausgewählte Kapitel des Wasserbaus / der Wasserwirtschaft Verkehrswissenschaftliche Projekte Siedlungswasserwirtschaft und Umwelttechnik III Ausgewählte Kapitel der Siedlungswasserwirtschaft / Umwelttechnik Verkehrswesen IV Verkehrswesen und Raumplanung IV Eisenbahnbau / Verkehrsprojekte II Raumplanung / Geoinformationssysteme Geotechnik IV und Felsmechanik Nachhaltiges Bauen Wahlpflichtmodul Bautechnik II Masterprojekt Erdbau Felsmechanik Nachhaltiges Bauen Bauökologie im Wasser- und Verkehrswesen Wahl von Lehrveranstaltungen mit mind. 12 ECTS-Punkten aus Wahlpflichtkatalog Bautechnik II Masterprojekt / Teamarbeit / Präsentation Masterarbeit Stand Mai

17 Tabelle 7: Zeugnis für Vertiefung Baubetrieb und Baumanagement (BB) Modul- und Modulteilprüfungen Baubetrieb und Baumanagement Höhere Technisch-Naturwissenschaftliche Grundlagen Mathematik III Technische Mechanik III Business English Schlüsselqualifikation III Baubetrieb und Baumanagement Vertrags- / Baurecht Projektsteuerung Unternehmensethik Ausgewählte Kapitel des Baubetriebs und Baumanagements Baubetrieb III Bauwirtschaft Unternehmensführung Internationale Bauwirtschaft Fallstudien Bauwirtschaft / Immobilienmanagement Betriebswirtschaft und Management II Personalmanagement Bauverfahren bei Landverkehrswegen Ausgewählte Bauverfahren Bauverfahren im Tunnelbau Bauverfahren beim Bauen im Bestand Facility Management Geotechnik IV und Felsmechanik Bauanalytik und Baumanagement Wahlpflichtmodul Bautechnik II Masterprojekt Baubestandsmanagement Lebenszyklusorientiertes Gebäude- und Immobilienmanagement Erdbau Felsmechanik Nachhaltiges Bauen Ausgewählte Kapitel der Bauphysik Wahl von Lehrveranstaltungen mit mind. 12 ECTS-Punkten aus Wahlpflichtkatalog Bautechnik II Masterprojekt / Teamarbeit / Präsentation Masterarbeit Stand Mai

18 3. Ansprechpartner der Fakultät Bauingenieurwesen Dekan Prof. Dr.-Ing. Heiko Denk Raum: C 010 Tel.: 07531/ Denk@htwg-konstanz.de Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Schelkle Studienberatung / Studienfragen Raum: C 011 b Tel.: 07531/ hschelkl@htwg-konstanz.de Vorsitzender des Prüfungsausschusses Prof. Franz Zahn Ph. D. Prüfungsfragen Raum: C 015 Tel.: 07531/ zahn@htwg-konstanz.de Prodekan Prof. Dr.-Ing. Andreas Grossmann Raum- und Stundenplanung Raum: C 011c Tel.: 07531/ andreas.grossmann@htwg-konstanz.de Prodekan Prof. Dr.-Ing. Joachim Dach Zulassung Raum: U006 Tel.: 07531/ jdach@htwg-konstanz.de Prodekan Prof. Dr.-Ing. Heiko Denk Auslandsbeauftragter Raum: C 117 Tel.: 07531/ denk@htwg-konstanz.de Stand Mai

19 Sekretariat der Fakultät: Frau Angelika Hirschmann Raum: C 011 A Tel.: 07531/ angelika.hirschmann@htwg-konstanz.de Frau Christine Böhm Raum: C 011 A Tel.: 07531/ christine.boehm@htwg-konstanz.de Studienreferentinnen: M.A. Nicole Sauer Raum: C 015 Tel.: 07531/ nisauer@htwg-konstanz.de Andrea Ammermann, Dipl. Kauffrau Raum: C 015 Tel Mail: andrea.ammermann@htwg-konstanz.de Webseite der Fakultät: bauing@htwg-konstanz.de Fax: 07531/ Stand Mai

41 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (MWI)

41 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (MWI) 41 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (MWI) (1) Studiengangsprofil Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist ein stärker anwendungsorientierter, konsekutiver Studiengang in Vollzeit, der auf

Mehr

41 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (MWI)

41 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (MWI) 41 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (MWI) ( Studiengangsprofil Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist ein stärker anwendungsorientierter konsekutiver Studiengang in Vollzeit, der auf

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Biomedical

Mehr

42 Studiengang Bauingenieurwesen (BIB)

42 Studiengang Bauingenieurwesen (BIB) 42 Studiengang Bauingenieurwesen (BIB) (1) Vorpraktikum Es ist ein Vorpraktikum von 40 Präsenztagen nachzuweisen. Diese Tätigkeit soll überwiegend auf Baustellen (nach Wahl des Studienbewerbers) abgeleistet

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Version 4

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Version 4 und C Bestimmungen für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Version 4 40-W/M Aufbau des Studiengangs 41-W/M Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan 42-W/M

Mehr

37 Studiengang Informatik (MSI)

37 Studiengang Informatik (MSI) 37 Studiengang Informatik (MSI) ( Studiengangsprofil Der Masterstudiengang Informatik ist ein stärker anwendungsorientierter, konsekutiver Studiengang in Vollzeit, der auf einen ersten berufsqualifizierenden

Mehr

43 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau (WIB)

43 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau (WIB) 43 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau (WIB) (1) Vorpraktikum Es ist ein Vorpraktikum von 40 Präsenztagen nachzuweisen. Diese Tätigkeit soll überwiegend auf Baustellen (nach Wahl des Studienbewerbers)

Mehr

Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Informatik des Fachbereichs Elektrotechnik, Informatik der Universität Kassel vom 21. 06.

Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Informatik des Fachbereichs Elektrotechnik, Informatik der Universität Kassel vom 21. 06. M Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Informatik des Fachbereichs Elektrotechnik, Informatik der Universität Kassel vom 21. 06. 2006 I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich 2 Akademischer Grad

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorbemerkung zum Sprachgebrauch

Inhaltsübersicht. Vorbemerkung zum Sprachgebrauch M-420-1-1-000 Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Materialwissenschaften der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 13. Januar 2003 (KWMBl II S. 1726) Aufgrund

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen (Stand 4.06.20)

Mehr

43 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau (WIB)

43 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau (WIB) 43 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau (WIB) (1) Vorpraktikum Es ist ein Vorpraktikum von 40 Präsenztagen nachzuweisen. Diese Tätigkeit soll überwiegend auf Baustellen (nach Wahl des Studienbewerbers)

Mehr

Inhalt. Anlagen Studien- und Prüfungsplan

Inhalt. Anlagen Studien- und Prüfungsplan Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen des Fachbereichs Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen der Universität Kassel vom 29. April 2014 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Akademischer

Mehr

Bestimmungen. für den. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Bauingenieurwesen. B. Besonderer Teil

Bestimmungen. für den. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Bauingenieurwesen. B. Besonderer Teil Bestimmungen für den Studiengang Bauingenieurwesen Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Bauingenieurwesen Version 4 vom 20.0.204 B. Besonderer Teil 40- BIWB Vorpraktikum 4- BIWB Aufbau des Studienganges

Mehr

Inhalt. I. Gemeinsame Bestimmungen

Inhalt. I. Gemeinsame Bestimmungen Prüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengang Bauingenieurwesen des Fachbereichs Bauingenieurwesen der Universität Kassel vom 27. Oktober 2009 (mit eingearbeiteten Änderungen der

Mehr

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Master Mathematik - Teilzeit - Stand:

Mehr

Studienplan für den Masterstudiengang Allgemeiner Ingenieurbau (Schwerpunkt: Ingenieurbau) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Studienplan für den Masterstudiengang Allgemeiner Ingenieurbau (Schwerpunkt: Ingenieurbau) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München Studienplan für den Masterstudiengang Allgemeiner Ingenieurbau Seite 1 Studienplan für den Masterstudiengang Allgemeiner Ingenieurbau () an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München gültig ab

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Praktische Informatik Fakultät

Mehr

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 13.07.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39

Mehr

43 Studiengang Mechanical Engineering and International Sales Management (MMS)

43 Studiengang Mechanical Engineering and International Sales Management (MMS) 43 Studiengang Mechanical Engineering and International Sales Management (MMS) (1) Studiengangsprofil Der Masterstudiengang Mechanical Engineering and International Sales Management ist ein stärker anwendungsorientierter

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang. Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering

Bestimmungen. für den. Studiengang. Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering SPO Bachelorstudiengang: Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien Teil B Bestimmungen für den Studiengang Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien Abschluss: Bachelor of Engineering

Mehr

vom 03. Februar 2016 Näheres ist in den Ausführungsbestimmungen für praktische Studiensemester der Fakultät Wirtschaft und Recht erläutert.

vom 03. Februar 2016 Näheres ist in den Ausführungsbestimmungen für praktische Studiensemester der Fakultät Wirtschaft und Recht erläutert. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Nachhaltiges Produktmanagement vom 03. Februar 2016 Aufgrund von 8

Mehr

Inhalt. I. Gemeinsame Bestimmungen

Inhalt. I. Gemeinsame Bestimmungen Prüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengang Umweltingenieurwesen des Fachbereichs Bauingenieurwesen der Universität Kassel vom 27. Oktober 2009 (mit eingearbeiteten Änderungen

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Facility

Mehr

university of applied sciences Bauingenieurwesen Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen

university of applied sciences Bauingenieurwesen Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen university of applied sciences Bauingenieurwesen Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen Bauingenieurwesen Der Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Die Aufgabe der Bauingenieurinnen und

Mehr

Grundlage und Zweck des Studienplans

Grundlage und Zweck des Studienplans Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik Studienplan für den Master-Studiengang Maschinenbau an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Nürnberg in der Fassung

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Master-Studiengang Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften. der Universität der Bundeswehr München (FPOBAU/Ma)

Fachprüfungsordnung für den Master-Studiengang Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften. der Universität der Bundeswehr München (FPOBAU/Ma) Fachprüfungsordnung für den Master-Studiengang Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften der Universität der Bundeswehr München (FPOBAU/Ma) Januar 2016 2 UniBw M Fachprüfungsordnung BAU/Ma Redaktion:

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen-

Mehr

Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung. Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Energie- und Ressourcenmanagement

Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung. Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Energie- und Ressourcenmanagement Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Energie- und Ressourcenmanagement ZPA/Ba-ERM 1 1. Einzelregelungen 1.1 Studienaufbau Besonderer Teil für den

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Berufsintegrierender Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft

Mehr

Inhalt. Anlagen Studien- und Prüfungsplan

Inhalt. Anlagen Studien- und Prüfungsplan Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen des Fachbereichs Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen der Universität Kassel vom 29. April 2014 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Akademischer

Mehr

Seite 1 von 6. Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: Nr. 5/2007, S. 115 vom 27. Dezember 2007 Veröffentlicht auf der Homepage: 28.

Seite 1 von 6. Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: Nr. 5/2007, S. 115 vom 27. Dezember 2007 Veröffentlicht auf der Homepage: 28. Seite 1 von 6 Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: Nr. 5/2007, S. 115 vom 27. Dezember 2007 Veröffentlicht auf der Homepage: 28. März 2007 Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik

Mehr

Besonderer Teil (Teil B) der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Maschinenbau der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

Besonderer Teil (Teil B) der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Maschinenbau der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Besonderer Teil (Teil B) der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Maschinenbau der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Genehmigt vom Präsidium der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt 29. Jahrgang, Nr. 90 25. November 2008 Seite 1 von 5 Inhalt Neufassung der Studienordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Projektmanagement Business Administration and

Mehr

1 Studienziel. 2 Abschluss

1 Studienziel. 2 Abschluss Veröffentlicht: Nachrichtenblatt MWAVT. Schl.-H., Nr. 4/202, S. 49, 3.07.202 Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Biotechnologie-Verfahrenstechnik

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Fachprüfungsordnung (Satzung) für Studierende des Faches Wirtschaftswissenschaft mit dem Abschluss Master of Science oder Master of Arts im Rahmen der Zwei-Fächer-Bachelor- und Masterstudiengänge der Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Masterinformationsveranstaltung

Masterinformationsveranstaltung Masterinformationsveranstaltung 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Seite 1 Bewerbung zum Master Anzahl der Studienplätze: Zum Wintersemester 2014/2015 stehen

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Systems

Mehr

Anlage Regelstudienplan

Anlage Regelstudienplan Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen (Civil Engineering) am Fachbereich Bauwesen der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) vom 01.02.2005 Auf der Grundlage der 9 Abs. 7, 67 Abs. 3

Mehr

Ordnung für das Masterstudium Nanowissenschaften an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Ordnung für das Masterstudium Nanowissenschaften an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel .710Ml Ordnung für das Masterstudium Nanowissenschaften an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Vom 1. Februar 007 Vom Universitätsrat genehmigt am. März 007 Die Philosophisch-Naturwissenschaftliche

Mehr

AMTSBLATT DER HOCHSCHULE KONSTANZ TECHNIK, WIRTSCHAFT UND GESTALTUNG

AMTSBLATT DER HOCHSCHULE KONSTANZ TECHNIK, WIRTSCHAFT UND GESTALTUNG ISSN 1864-3213 1 AMTSBLATT DER HOCHSCHULE KONSTANZ TECHNIK, WIRTSCHAFT UND GESTALTUNG 2011 Ausgegeben Konstanz, 29. Juli 2011 Nr. 40 Tag INHALT Seite 28.07.2011 26. Satzung zur Änderung der Studien- und

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Textil-

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Systems

Mehr

AMTSBLATT DER FACHHOCHSCHULE KONSTANZ HOCHSCHULE FÜR TECHNIK, WIRTSCHAFT UND GESTALTUNG Ausgegeben Konstanz, 31. August 2005 Nr.

AMTSBLATT DER FACHHOCHSCHULE KONSTANZ HOCHSCHULE FÜR TECHNIK, WIRTSCHAFT UND GESTALTUNG Ausgegeben Konstanz, 31. August 2005 Nr. ISSN 1617-4577 1 AMTSBLATT DER FACHHOCHSCHULE KONSTANZ HOCHSCHULE FÜR TECHNIK, WIRTSCHAFT UND GESTALTUNG 2005 Ausgegeben Konstanz, 31. August 2005 Nr. 8 Tag INHALT Seite 31.08.2005 2. Satzung zur Änderung

Mehr

Bauingenieurwesen (B. Eng.)

Bauingenieurwesen (B. Eng.) Studiengang Bauingenieurwesen Bachelor of Engineering (B. Eng.) www.htwg-konstanz.de/bib Bauingenieurwesen (B. Eng.) Vertiefungsrichtungen: Konstruktiver Ingenieurbau Wasser- und Verkehrswesen Baubetrieb

Mehr

Master General Management

Master General Management Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Master General Management Stand: 30.06.2010

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien Vom 24. März 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 7, S. 25 252) in der Fassung vom 23. Juni 2014 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 45, Nr. 56, S. 495 499) Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Maschinenbau

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD.

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD. Gemäß 8 Abs. 2 Satz 3 der Grundordnung der Mediadesign Hochschule für Design und Informatik in der Fassung vom 12. August 2014 erlässt der Akademische Senat die folgende Studienordnung für den konsekutiven

Mehr

Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Prüfungsordnung der Fakultät Bauwesen vom 08.07.2010 Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Fakultät Bauwesen HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Fachhochschule

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik i f tik und Wirtschaftsrecht ht P r ü f u n g s a m t Dr. Jürgen Ehlgen (Leiter des Prüfungsamts) P r ü f u n

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der

Mehr

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht: Ausgabe 30 25.11.2014 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2 Seite 7 Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelorstudiengang

Mehr

Studiengang Wirtschaftsinformatik. Abschluss: Master of Science. Version 5 12.01.2012

Studiengang Wirtschaftsinformatik. Abschluss: Master of Science. Version 5 12.01.2012 und C Besondere Bestimmungen für den Studiengang Wirtschaftsinformatik Abschluss: Master of Science Version 5 12.01.2012 40-WI/m Aufbau des Studiengangs 41-WI/m Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 17 vom 26.07.2011, Seite 225-231

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 17 vom 26.07.2011, Seite 225-231 Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 17 vom 26.07.2011, Seite 225-231 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Molekulare Medizin der

Mehr

- 11/20 - Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003

- 11/20 - Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003 - 11/20 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Chemie und Mineralogie Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003 Aufgrund von 8 Abs. 2 und 21 des Gesetzes über

Mehr

Studium & Promotion auslaufende Studiengänge Bauingenieurwesen (Diplom)

Studium & Promotion auslaufende Studiengänge Bauingenieurwesen (Diplom) Download Vortrag: www.bauing.uni-kl.de/bi Studium & Promotion auslaufende Studiengänge Bauingenieurwesen (Diplom) Seite 1 von 9 I. Verteilung der Semesterwochenstunden auf Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen

Mehr

Bestimmungen. für den. Bachelorstudiengang Baumanagement und Baubetrieb. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Version 3. B.

Bestimmungen. für den. Bachelorstudiengang Baumanagement und Baubetrieb. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Version 3. B. Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Baumanagement und Baubetrieb Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Version 3 B. Besonderer Teil 40-BM/b Vorpraktikum 41-BM/b Aufbau des Studiengangs 42-BM/b

Mehr

AMTSBLATT DER HOCHSCHULE KONSTANZ. Tag INHALT Seite ISSN Ausgegeben Konstanz, 14. März 2006 Nr. 10

AMTSBLATT DER HOCHSCHULE KONSTANZ. Tag INHALT Seite ISSN Ausgegeben Konstanz, 14. März 2006 Nr. 10 ISSN 1617-4577 1 AMTSBLATT DER HOCHSCHULE KONSTANZ TECHNIK, WIRTSCHAFT UND GESTALTUNG 006 Ausgegeben Konstanz, 14. März 006 Nr. 10 Tag INHALT Seite 14.03.006 3. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Informatik. Abschluss: Bachelor of Science. Stand 26. Januar 2015. Version 5

Bestimmungen. für den. Studiengang Informatik. Abschluss: Bachelor of Science. Stand 26. Januar 2015. Version 5 Bestimmungen für den Studiengang Informatik Abschluss: Bachelor of Science Stand 26. Januar 205 Version 5 40-INFB Vorpraktikum 4-INFB Aufbau des Studienganges 42-INFB Praktisches Studiensemester 43-INFB

Mehr

AMTSBLATT DER FACHHOCHSCHULE KONSTANZ HOCHSCHULE FÜR TECHNIK, WIRTSCHAFT UND GESTALTUNG Ausgegeben Konstanz, 25. Februar 2005 Nr.

AMTSBLATT DER FACHHOCHSCHULE KONSTANZ HOCHSCHULE FÜR TECHNIK, WIRTSCHAFT UND GESTALTUNG Ausgegeben Konstanz, 25. Februar 2005 Nr. ISSN 1617-4577 1 AMTSBLATT DER FACHHOCHSCHULE KONSTANZ HOCHSCHULE FÜR TECHNIK, WIRTSCHAFT UND GESTALTUNG 2005 Ausgegeben Konstanz, 25. Februar 2005 Nr. 6 Tag INHALT Seite 25.02.2005 1. Satzung zur Änderung

Mehr

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern Muesmattstrasse 7 301 Bern URL: www.edu.unibe.ch 1 Die Philosophisch-humanwissenschaftliche

Mehr

Bestimmungen. für den. Bachelorstudiengang Baumanagement und Baubetrieb. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Version 4. B.

Bestimmungen. für den. Bachelorstudiengang Baumanagement und Baubetrieb. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Version 4. B. Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Baumanagement und Baubetrieb Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Version 4 B. Besonderer Teil 40-BM/b Vorpraktikum 41-BM/b Aufbau des Studiengangs 42-BM/b

Mehr

42a Studiengang Mechatronik (MME) Fahrzeugmechatronik Vollzeitstudium

42a Studiengang Mechatronik (MME) Fahrzeugmechatronik Vollzeitstudium 4a Studiengang Mechatronik (MME) Fahrzeugmechatronik Vollzeitstudium (1) Studiengangprofil Der Masterstudiengang Mechatronik (Mechatronics) ist stärker anwendungsorientiert. Er zeichnet sich dadurch aus,

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Bachelorstudiengänge Besonderer Teil für den Studiengang Betriebswirtschaft Version 11.2 38 Abkürzungen, Bezeichnungen

Mehr

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Umwelt- und Verfahrenstechnik. Stand : 30.08.2016

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Umwelt- und Verfahrenstechnik. Stand : 30.08.2016 Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Umwelt- und Verfahrenstechnik Stand : 30.08.2016 Studienplan für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Umwelt- und Verfahrenstechnik

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Maschinenbau

Mehr

HAWK HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNST HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT

HAWK HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNST HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT 13 HAWK HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNST HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT BESONDERER TEIL DER PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für das Aufbaustudium Recht der Wirtschaft

Studien- und Prüfungsordnung für das Aufbaustudium Recht der Wirtschaft Aufgrund von 19 Abs. 2 S. 1, 22 Abs. 2 S. 1 und 72 Abs. 2 S. 1 Ziff. 1 Brandenburgisches Hochschulgesetz (BbgHG) vom 28.04.2014 (GVBl.I/14, Nr. 18) in Verbindung mit 13 Abs. 5 Ziff. 1 der Grundordnung

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung Schellingstrasse 4 D-70174 T +49 (0)711 896 0 F +49 (0)711 896 666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Bauingenieurwesen Stand: 0.0.013 Aufgrund

Mehr

52 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (WIM)

52 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (WIM) 52 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (WIM) (1) Vorpraktikum Entfällt (2) Studienaufbau Der Studiengang WIM ist gegliedert in Grundstudium und Hauptstudium. Die Dauer des Grundstudiums

Mehr

Masterstudiengang Management (Master of Arts) Studienanleitung

Masterstudiengang Management (Master of Arts) Studienanleitung Masterstudiengang Management (Master of Arts) Studienanleitung 1 Der Masterstudiengang Management Studien- und Prüfungsablauf Das Fernstudium Das Fernstudium erstreckt sich über vier Leistungssemester.

Mehr

Technische Universität Ilmenau

Technische Universität Ilmenau Technische Universität Ilmenau Prüfungsordnung - Besondere Bestimmungen - für den Studiengang Ingenieurinformatik mit dem Abschluss Master of Science Gemäß 3 Abs. 1 in Verbindung mit 34 Abs. 3 des Thüringer

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachbereich

Mehr

Kurze Einweisung zum Thema Prüfungen für die Studiengänge Informatik und Technische Informatik. Stand 12/2014, Holdt

Kurze Einweisung zum Thema Prüfungen für die Studiengänge Informatik und Technische Informatik. Stand 12/2014, Holdt Kurze Einweisung zum Thema Prüfungen für die Studiengänge Informatik und Technische Informatik Stand 12/2014, Holdt Hintergrundwissen 1: Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden in der Uni in den meisten

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering SPO Bachelorstudiengang: Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien Teil B Bestimmungen für den Studiengang Elektrotechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien Abschluss: Bachelor of Engineering

Mehr

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung Mediendesign und digitale Gestaltung, Seite 1 von 5 46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung (1) Studienstruktur Das Studium Mediendesign und digitale Gestaltung umfasst 25 Module in

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Aufbaustudiengang Recht der Wirtschaft

Studien- und Prüfungsordnung für den Aufbaustudiengang Recht der Wirtschaft Aufgrund von 18 Abs. 2 S. 1 und 21 Abs. 2 S. 1 in Verbindung mit 70 Abs. 2 S. 1 Ziff. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Brandenburg (Brandenburgisches Hochschulgesetz BbgHG) vom 18.12.2008

Mehr

/910. Inhalt. III. Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen. Mitteilungsblatt der Universität Kassel Nr. 12/2009 vom

/910. Inhalt. III. Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen. Mitteilungsblatt der Universität Kassel Nr. 12/2009 vom Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Deutsch als Fremd- und Zweitsprache des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 29. Oktober 2008 Inhalt I. Allgemeines

Mehr

geändert durch Satzungen vom 10. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 7. Juli 2010 17. Januar 2011 5. August 2011

geändert durch Satzungen vom 10. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 7. Juli 2010 17. Januar 2011 5. August 2011 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare im offiziellen

Mehr

Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit technischer Qualifikation Schwerpunkt Bauingenieurwesen. Stand :

Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit technischer Qualifikation Schwerpunkt Bauingenieurwesen. Stand : Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit technischer Qualifikation Schwerpunkt Bauingenieurwesen Stand : 24.01.2018 Studienplan für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit technischer

Mehr

vom Vorbemerkung zum Sprachgebrauch

vom Vorbemerkung zum Sprachgebrauch Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 28 vom 29.09.2014, Seite 308-313 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Nachhaltige Unternehmensführung

Mehr

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015)

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Kurzinformation Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Worum geht es in diesem Masterstudium? Der konsekutive Masterstudiengang

Mehr

DAS STUDIUM DER SPORTWISSENSCHAFT - MASTER -

DAS STUDIUM DER SPORTWISSENSCHAFT - MASTER - DAS STUDIUM DER SPORTWISSENSCHAFT - MASTER - Stand: April 2004 2 Impressum Herausgeber: Der Rektor Redaktion: Institut für Sportwissenschaft Akademisches Beratungszentrum ABZ Copyright: Universität Tübingen

Mehr

Studiengangsprüfungsordnung

Studiengangsprüfungsordnung HOCHSCHULE BOCHUM 05.12.2016 - Der Präsident - Az.: Dez.4-Ho Studiengangsprüfungsordnung für die Masterstudiengänge Nachhaltige Entwicklung und Angewandte Nachhaltigkeit der Hochschule Bochum vom 05. Dezember

Mehr

1 Studienziel 1 Ziel ist die Vermittlung von Fähigkeiten, die

1 Studienziel 1 Ziel ist die Vermittlung von Fähigkeiten, die Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Coburg (SPO M MG) Vom 8. Oktober 2007 Auf Grund von Art. 13 Abs.1,

Mehr

- PDF-Service

- PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service Table of Contents Verfahrenstechnik (mit den Schwerpunkten Biotechnik, Umwelttechnik, Energietechnik)...1 Allgemeines...1 Bachelor-Studium...1

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang Medizinökonomie; M.Sc. der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger: Rheinische Fachhochschule Köln ggmbh nachfolgend

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Maschinenbau an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Vom 23.04.2012

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Maschinenbau an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Vom 23.04.2012 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Maschinenbau an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom 23.04.2012 In der Fassung einschließlich der Änderungssatzung vom 28.07.2014 Aufgrund

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom SO v. 10.07.2013 inkl. Änderungsordnung vom 03.11.2014, Änderungsordnung vom 10.04.2015, Spezielle rüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 10.07.2013

Mehr

zu 11 Abs. 2 Anmeldung und Zulassung zu den Modul- bzw. Modulteilprüfungen

zu 11 Abs. 2 Anmeldung und Zulassung zu den Modul- bzw. Modulteilprüfungen 39 Studiengang Business and Security Analytics zu Regelstudienzeit, Studienaufbau und Modularisierung Abs. 3 Im ersten und zweiten Semester haben die Studierenden Wahlpflichtmodule im Gesamtumfang von

Mehr

417.02/696 MA. Inhalt. I. Allgemeines. 1 Geltungsbereich. 2 Akademischer Grad; Profiltyp. 3 Studienbeginn

417.02/696 MA. Inhalt. I. Allgemeines. 1 Geltungsbereich. 2 Akademischer Grad; Profiltyp. 3 Studienbeginn Prüfungsordnung für den Deutsch-ungarischen Masterstudiengang Germanistische Sprach-, Kulturund Literaturwissenschaft des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel und des

Mehr

4 Module und Prüfungen (1) Die folgende Tabelle zeigt den Modul- und Prüfungsplan.

4 Module und Prüfungen (1) Die folgende Tabelle zeigt den Modul- und Prüfungsplan. Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 2/2010, S. 9, 01.04.2010 Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau an der Fachhochschule

Mehr

Inhalt. Anhang A: Modulübersicht

Inhalt. Anhang A: Modulübersicht Fachprüfungsordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Öffentliches Management/Public Administration des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel Inhalt 1 Geltungsbereich 2

Mehr

M.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik

M.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik Ordnung des Studiengangs M.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik Ausführungsbestimmungen mit Anhängen I: Studien- und Prüfungsplan II: Kompetenzbeschreibungen III: Modulhandbuch (nur elektronisch

Mehr

STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DIE MASTERSTUDIENGÄNGE. Entrepreneurship Finance Information Systems

STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DIE MASTERSTUDIENGÄNGE. Entrepreneurship Finance Information Systems STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DIE MASTERSTUDIENGÄNGE Entrepreneurship Finance Information Systems März 2015 Inhaltsverzeichnis Seite I. Studienordnung 2 Allgemeine Bestimmungen 2 II. Prüfungsordnung

Mehr

I. Ziele, Inhalte und Aufbau des Studiums 2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn 3 Studienaufbau

I. Ziele, Inhalte und Aufbau des Studiums 2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn 3 Studienaufbau Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für die Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft mit akademischer Abschlussprüfung Master of Science (M. Sc.) Besonderer Teil für den

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung. vom

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung. vom Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang vom 22.08.2012 räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting der Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

Mehr