Goldene Hochzeit von Gretl und Christian Friedrich 9. Juni 2007 in St. Johannes
|
|
- Til Emil Vogel
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Goldene Hochzeit von Gretl und Christian Friedrich 9. Juni 2007 in St. Johannes in Großenbuch Zum Einzug: Chor»Jauchzet, jauchzet dem Herr«Eröffnung und Begrüßung Der Herr, der unser Licht und unser Heil ist, sei mit euch! Herzlich grüße ich Sie, liebe Schwestern und Brüder, die sie sich zu dieser sonntäglichen Messfeier versammelt haben. Vor allem aber grüße ich Sie, liebes Jubelpaar, liebe Frau und lieber Herr Friedrich zusammen mit den Familien ihrer vier Töchter und Ihren Enkeln Benedikt, Daniel, Anja und Luisa-Marie. Sie danken heute für 50 Jahre gemeinsamen Lebens in ihrer Ehe. Sie haben vor 50 Jahren in Altötting vor Gott ganz zueinander ja gesagt und sich unter den fürbittenden Schutz der Muttergottes Maria gestellt. Sie durften miteinander das Glück der Liebe genießen. Miteinander haben sie alles schwierige und jedes Leid getragen. Heute danken Sie mit Ihren Angehörigen für diese gesegnete Zeit ihrer Ehe und wir alle danken frohen Herzens mit Herzens mit Ihnen unserem Gott, von dem jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk kommt.(jak 1,17) Der über der heutigen Sonntagsmesse stehende Eröffnungsvers aus dem Psalm 27 passt so ganz zu der Feier Ihrer Goldenen Hochzeit: Der Herr ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten? Der Herr ist die Kraft meines Lebens; vor wem sollte mir bangen? Gott, der sich uns in Jesus menschlich ganz zuwendet macht unser Leben hell, vertreibt alle Furcht, schenkt immer wieder neue Kraft, für einander da zu sein und so den Namen Gottes in dieser Welt zu verherrlichen. Euere Hochzeits-Jubelkerze, die ich jetzt segne und mit dem Licht der Osterkerze entzünde, soll Ihnen und allen Mitfeiernden ein Zeichen dafür sein, dass Sie und wir im Licht der Liebe Gottes und seines auferstandenen Christus ohne Furcht und Bangen den Lebensweg kraftvoll weitergehen dürfen. Lasst uns beten: Gott, du bist Licht und keine Finsternis ist in dir. Segne dies HOCHZEITS-JUBELKERZE, damit sie für unser Jubelpaar Gretl und Christian Friedrich ein Zeichen Deiner
2 das Leben erhellenden und befreienden Gegenwart sei. Lass beide Licht deiner Liebe ihren Weg weitergehen, bis bei Dir in der Fülle des Lebens angekommen selig sind. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen Besprengung der Kerze mit Weihwasser und Entzünden mit dem Licht der Osterkerze. Liebes Jubelpaar, liebe Angehörige des Jubelpaares,liebe Gemeinde! Viel Großes ist schon gesagt und geschrieben worden über das Leben, über die Liebe und über den Tod. In Jesus hat uns Gott sein menschliches Antlitz gezeigt. An ihm wird sichtbar, wie sich Gott den Menschen gedacht hat. Sein Bild sollen wir sein in dieser Welt, als Mann und Frau. Ganz in Gott gegründet und eins mit ihm, hat Jesus sich den Menschen zugewandt, Gottes Wahrheit, Gottes Liebe und Gottes Erbarmen bis zum Tod am Kreuz gelebt. Gott aber hat ihn auferweckt. Er will uns in dieser Feier teilhaben lassen an Jesus Leben, an Jesu Liebe, an seinem Tod und seiner Auferstehung. So bitten wir ihn, dass er unser Herz und unseren Geist von aller Sünde und Schuld reinige, damit wir diese Feier mit bereitem Herzen und mit wachem Geist begehen. - Stille - Kyrie-Rufe Herr Jesus Christus, du bist Mensch geworden, um unsere Menschenwege mit uns zu gehen. Herr Jesus Christus, du hast den Menschen neue Wege ins Leben gezeigt. Herr Jesus Christus, in deiner Auferstehung hast du uns das Tor zum ewigen Leben geöffnet. Gloria: 934 Tagesgebet: Vom Tag (MB 218) Gott, unser Vater, alles Gute kommt allein von dir. Schenke uns deinen Geist, damit wir erkennen, was recht ist, und es mit deiner Hilfe auch tun. Sieh in Gnaden auf dieses Jubelpaar Gretl und Christian, auf ihre Kinder und Enkel, die ihnen das Leben und den christlichen Glauben verdanken. Du hast den Anfang ihrer Liebe gesegnet und im Sakrament gestärkt. Fünfzig Jahre haben sie sich bemüht nach deinem Willen zu leben; schenke ihnen deine liebende Nähe und ein gesegnetes Alter. Darum bitten wir durch Jesus Christus...
3 Antwortgesang nach der Lesung (1 Kön 17,17 24) GL 527/6 Halleluja-Ruf vor dem Evangelium GL 530/2 Evangelium - Predigt Segnung des Jubelpaares (Benedictionale S. 124) Kredo Fürbitten Z.: Gott, unser Vater. Du bist immer für Deine Kinder da. Deshalb bitten wir dich vertrauensvoll: V.: Unser Jubelpaar Christian und Gretl Friedrich ist heute wie einst am Tage ihrer Hochzeit zu deinem Altar gekommen. Mit ihnen bitten wir dich, lass sie weiter unter deinem Segen ihren Lebensweg gehen. V.: Gib ihnen die Kraft aus deiner unbedingten Liebe zu leben und immer füreinander da zu sein. V.: Sei ihnen Halt in guten und schweren Tagen und schenke ihnen Gesundheit und noch viele gesegnete Jahre! V.: Segne ihre Kinder und Enkel und alle ihre Verwandten und Freunde: Lass sie in dir gegründet leben und so zur Fülle des Lebens finden. V.: Schenke allen Eltern den Willen und die Kraft, ihren Kindern den Glauben an dich überzeugend vorzuleben. V.: Sei in unserer Gemeinde einem jeden nahe, den Einsamen in ihrer Einsamkeit und den Familien in ihrer Gemeinschaft! V.: Gib allen unseren verstorbenen Angehörigen, besonders für den verstorbenen Angehörigen des Jubelpaares die ewige Heimat bei dir! Z.: So rufen wir voll Vertrauen zu dir im Namen Jesu, deines Sohnes. Durch ihn preisen wir dich im Heilgen Geist jetzt und allezeit und in Ewigkeit. A.: Amen.
4 Gabenbereitung: 490/1-3 GABENGEBET Herr, sieh gütig auf dein Volk, das sich zu deinem Lob versammelt hat. Nimm an, was wir darbringen, und mehre durch diese Feier unsere Liebe. 50 Jahre haben Gretl und Christian in ehelicher Gemeinschaft miteinander gelebt; schenke ihnen weiterhin deinen Segen, Gesundheit, Eintracht und Frieden. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Präfation C "Die eheliche Liebe als Zeichen der Liebe Gottes" Sanctus (Chor 834) Agnus Dei 835/1 zur Kommunion: 536/2 (1 Joh 4, 16) Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott, und Gott bleibt in ihm. Nach der Kommunion der Jubelpaares: Chor»Ich bete an die Macht der Liebe" Nach der Kommunion: 257/1,6,9 SCHLUSSGEBET Herr, unser Gott, wir danken dir, dass du uns an deinem Tisch gestärkt hast. Sieh gnädig auf dieses Jubelpaar Gretl und Christian und behüte sie in ihrem Alter, bis du beide, reich an Jahren und guten Werken, heimführst zum ewigen Gastmahl in deinem Reich und ihnen Anteil schenkst an der Fülle Deines Lebens. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Segen
5 Der Allmächtige Gott, der all die Jahre in Freude und Schmerz mit seiner Liebe und seinem Erbarmen bei euch gegenwärtig war, behüte und geleite euch weiterhin. A: Amen Er schenke Euch Gesundheit und den Frieden des Herzens und eine Ahnung seines Himmels in frohen Tagen. A: Amen Er blicke euch liebend an und stärke euch in Tagen des Leids und der Krankheit und ER erlöse Euch! A: Amen Dazu segne Euch und alle, die ihr hier Gott dankend und preisend versammelt seid, der allmächtige und liebende Gott, + der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. A: Amen Geht hin in Frieden! Chor: Das einsame Glöcklein
Auswahl an Fürbitten. Modell 1. Modell 2
Auswahl an Fürbitten Aus den folgenden Vorschlägen an Fürbitten können Sie ein Modell auswählen oder sie als Hilfe zum Selber-Formulieren verwenden. Die einzelnen Fürbitten können von einem oder mehreren
Entlassung... Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Entlassung... ... Eröffnung... Wortgottesdienst. Wortgottesdienst... Eucharistiefeier...
Kyrieruf Kyrieruf... Gloria Gloria - Ehre - Ehre sei Gott sei... Gott Tagesgebet... Eröffnung... Tagesgebet... Eröffnung... Eröffnung... Eröffnung und Begrüßung... 3 Eröffnung und Begrüßung... 3 Kyrieruf...
Tauferneuerung. und Übergabe des Glaubensbekenntnisses. für die Kinder in der Kommunionvorbereitung und deren Familien
Tauferneuerung und Übergabe des Glaubensbekenntnisses für die Kinder in der Kommunionvorbereitung und deren Familien Vorbereiten: Credobild (Bistum Münster o. Liturgisches Institut) Vortragekreuz, Funkmikro
Fürbitten. Modell 1. Priester: Lasset uns beten zu unserem Herrn Jesus Christus, der aus Liebe zu uns Mensch geworden ist:
Fürbitten Modell 1 Priester: Lasset uns beten zu unserem Herrn Jesus Christus, der aus Liebe zu uns Mensch geworden ist: Christus, höre uns Alle: Christus, erhöre uns Für diese Brautleute, dass sie sich
Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)
Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was
Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!
Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Herzlich willkommen in unserer Owschlager Erlöserkirche! Wir freuen uns, dass Sie heute in unsere Kirche gekommen sind, um mit uns den Gottesdienst zu feiern. Auffolgenden
Fürbitten zur Trauung
Fürbitten zur Trauung 1. Vorschlag Jesus Christus ist unser Bruder und Freund der Menschen; er weiß um einen jeden von uns und kennt die Wünsche unseres Herzens. Ihn bitten wir an diesem Hochzeitstag:
Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken
Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen
Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde
Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes
Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing
Gottesdienstordnung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing L = Liturg/in G = Gemeinde LÄUTEN DER GLOCKEN Stille und stilles Gebet ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG Musik zum Eingang Begrüßung L: Im Namen des
ÜBERFÜHRUNGSGEBTE. Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes + und des Heiligen Geistes. A: Amen.
ÜBERFÜHRUNGSGEBTE Die Überführungsgebete können vom Priester, Diakon, von Pastoralund Gemeindereferenten sowie von Gottesdienstbeauftragten gesprochen werden. Die Segensbitte können alle sprechen; der
32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:
32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.
Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን
Eine Handreichung für Katholiken aus Eritrea ሓበሬታ ንኤርትራውያን ካቶሊካውያን ምእመናን Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን EINE HANDREICHUNG FÜR KATHOLIKEN AUS ERITREA Der Glaube
DER ABLAUF DER FEIER DER TRAUUNG IN EINEM WORTGOTTESDIENST
DER ABLAUF DER FEIER DER TRAUUNG IN EINEM WORTGOTTESDIENST Eröffnung Einzug des Brautpaares dazu: Orgelspiel, Lied zur Eröffnung Begrüßung des Brautpaares und der Gemeinde durch den Priester/Diakon (Zelebrant)
Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott
Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott 3 verschiedene Bilder von Gott (gute Vater, gute Hirte, Sämann)werden auf einer Schnur über dem Altar aufgehängt. Einzug: Komm in unsre Mitte oh Herr David 13
FÜRBITTEN. Braut: Für unsere Eltern und Geschwister, für unsere Freunde und Verwandten und für alle, denen wir zu danken haben.
FÜRBITTEN Wir bitten für... und..., damit sie nicht nur heute, sondern auch im Alltag spüren, dass viele mittragen und mit ihnen nach vertrauensvollen Schritten suchen. Wir bitten für... und..., damit
Die Eheschließung kann innerhalb der Eucharistiefeier oder einer Wortgottesfeier sein.
die Angabe von Bibelstellen) und die Trauungstexte. Die Mitfeiemden sollen hier hinhören, nicht mitlesen. 18 Form und Ablauf der Trauung Die Eheschließung kann innerhalb der Eucharistiefeier oder einer
Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,
1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)
Arbeitsblätter 3bS. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden.
Seite 1 Arbeitsblätter 3bS Schuljahr 2012/13 Mag. Peter F. Scherz In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. 3bS Seite 2 Inhalt (1) Deckblatt...
Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen
Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,
ANDACHT FÜR VERSTORBENE. zusammengestellt in der Pfarrei Dirmstein
ANDACHT FÜR VERSTORBENE zusammengestellt in der Pfarrei Dirmstein 1 Eröffnung: Vorbeter: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Alle: Amen V: Wir sind zusammengekommen, um für die/den
Ablauf und Gebete der Messfeier
Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch
1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.
1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern
Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung
Gottesdienst feiern In diesem Raster findest du den allgemeinen Ablauf eines Gottesdienstes und die Bedeutung der einzelnen Elemente. Das Raster kannst du ausdrucken und beim Planen eines Gottesdienstes
Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.
BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der
Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent
WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des
Fürbitten für die Trauung - 1
Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast
Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick
Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Thema: Inhalt: Symbol: Wir sind mit Gott verbunden wie die Traube mit dem Weinstock. So bringen wir reiche Frucht.
Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A
Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A Gdl.: Guter und barmherziger Gott, wir danken dir, dass du ein menschenfreundlicher Gott bist, der auf den Hilferuf der Schwachen und Unterdrückten hört. Darum
Ökumenisches Trauformular C
Die Gemeinsame kirchliche Trauung Gemeinsame kirchliche Trauung Formular C unter Beteiligung beider Kirchen: (der Erzdiözese Freiburg; der Evangelischen Landeskirche; in Baden, der Evangelischen Brüderunität
Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich
Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich A. Quinker a.quinker@gmx.de Familiengottesdienst
Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam
Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen
Aufeinander zugehen. Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck
Aufeinander zugehen Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck Lied: Lasst uns miteinander Einführung Kyrie- Rufe Jesus hat uns gezeigt,
REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525
REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»
Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral
Diözesanstelle für geistliche Berufe und Dienste der Kirche Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral 1. Hinführung und Begrüßung 2. Aussetzung des Allerheiligsten, dazu Lied: 3. Christusrufe
Pfr. Mike Kolb. Liturgische Eröffnung, kurze Einführung. Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp. MiCaDo Wermelskirchen.
Pontifikalamt zum Hochfest der Apostel Petrus und Paulus 29. Juni 2014, Patrozinium der Hohen Domkirche zu Köln, Ministrantentag im Erzbistum Köln, Beginn 10:00 Uhr Zelebrant: HH Liturgische Texte vom
Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche
Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,
Die Teile der Heiligen Messe
Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.
Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn
Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Beginn Das Evangelium erzählt uns heute von besonderen Begegnungen im Tempel. Alle Menschen, die hier zusammentreffen haben ein hörendes
MESSORDNUNG. Brüder und Schwestern, damit wir die heiligen Geheimnisse in rechter Weise feiern können, wollen wir bekennen daß wir gesündigt haben.
MESSORDNUNG ERÖFFNUNG GESANG ZUR ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft des Heiligen
Liturgievorschlag zum Jahresende
Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.
JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till
JESUS unser LICHT, unsere SONNE Dankmesse 27. April 2009 St. Vincentius Till 1 JESUS unser LICHT, unsere SONNE Erstkommunion Dankmesse 27. April 2009, 9:30 Uhr St. Vincentius Till Einzug: Lied: Wir feiern
Wortgottesdienst mit Krankensalbung am 24. März 2007 um 15:00 Uhr in der Liebfrauenkirche in Ettlingen
Wortgottesdienst mit Krankensalbung am 24. März 2007 um 15:00 Uhr in der Liebfrauenkirche in Ettlingen Einzug: Orgel Melodie Amacing grace Eingangslied: GL 291 1/3 Liturgischer Gruß Jesus Christus, der
Messe für Verstorbene
Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. Johannes 10,10 Messe für Verstorbene Thomas begegnet dem auferstandenen Christus Jesus sagte zu thomas:»leg deinen Finger hierher und
KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme
KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme Einzug: Akzente: Herzlich Willkommen Begrüßung: Liebe Gäste, liebe Gemeinde, wir heißen Sie zu unserem Landjugendjubiläum alle recht herzlich willkommen.
Valentinstag Segnungsfeier für Paare
Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist
Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können.
Pilgersegen (Benediktionale Nr. 25, S. 128-134.) Die Kirche ist das pilgernde Gottesvolk, darum ist jede Wallfahrt und Pilgerreise ein Zeichen unseres Lebens in der Gemeinschaft der Kirche. Im Pilgersegen
HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest
15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen
MUSIK. PREDIGT (ich)
Trauung in einer katholischen Kirche 1 BEGRÜSSUNG UND EINZUG Empfang des Brautpaares am Eingang Einzug mit Orgelspiel Lied:. ERÖFFNUNGSWORT Dann treten die beiden Pfarrer an den Altar und wenden sich zur
Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch
Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz
Die Feier der Kindertaufe
Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die
Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.
Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung
Bibelsprüche zur Taufe
Taufsprüche zum Thema Freude: Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. (Lukas 1,46,47) Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas 10,20) Dienet
MÖGLICHE FÜRBITTEN FÜR
MÖGLICHE FÜRBITTEN FÜR DIE KINDERTAUFE Vorschlag 1: V: Lasst uns beten, dass dieses Kind im Licht des göttlichen Geheimnisses deines Todes und deiner Auferstehung durch die Taufe neu geboren und der heiligen
LiederzurkirchlichenTrauung
LiederzurkirchlichenTrauung GL604DieFeierdesSakramentesderEhe GL = Gotteslob, KS = Kommt und singt, Köln 1994 ö = ökumenisch; M=Noten und midi (einstimmig); T=Liedtext; Mb=midi (Melodie mit Begleitung)
Wort-Gottes-Dienst zum Thema Ferien- und Urlaubszeit
1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienste für Gehörlose Wort-Gottes-Dienst zum Thema Ferien- und Urlaubszeit 16. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr B auch an anderen Sonntagen verwendbar GRÜN =
Gut ist's, dem HERRN zu danken, und deinem Namen zu lobsingen, du Höchster am Morgen deine Gnade zu verkünden und in den Nächten deine Treue.
Christliche Grußkarten Christliche Ecards... und in dieser Rubrik findest du alle diese >>> -Ecards Beschreibung der einzelnen Grußkarten: Psalm 92,2-3 Gut ist's, dem HERRN zu danken, und deinem Namen
(Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.
Tauf-Verse (Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) Segen 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12,2) 2. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch
Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten:
Fürbitten 1 Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten: 1. Wir beten für [Namen der Kinder] dass sie sich in der Gemeinschaft der Kirche immer wohl fühlen.
Dreifaltigkeitssonntag
Dreifaltigkeitssonntag - C Eröffnung 393 Nun lobet Gott im hohen Thron J 202 Ich glaube an den Vater 791 Gott, du bist aller Wesen einer J 538 Komm, Heiliger Geist und ziehe bei uns ein 33, 1 Herr, unser
Zusammengestellt von: Ulrike Göken-Huismann, Geistliche Begleiterin/Leiterin Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands
Vorschlag für eine Eucharistiefeier am Sonntag, 10. Mai 2015 anlässlich des Muttertags Thema: Du bist die Liebe, guter Gott Zusammengestellt von: Ulrike Göken-Huismann, Geistliche Begleiterin/Leiterin
Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising
Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Als ich vor kurzem eine Trauung hielt, wünschte sich das
Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.
01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für
Familiengottesdienst am 24. September 2005
1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.
DIE FEIER DER HEILIGEN MESSE 3 HOCHGEBETE FÜR DIE MESSFEIER MIT KINDERN
DIE FEIER DER HEILIGEN MESSE 3 HOCHGEBETE FÜR DIE MESSFEIER MIT KINDERN Authentische Ausgabe für den liturgischen Gebrauch 1: Hochgebet für die Messfeier mit Kindern 1. HOCHGEBET FÜR DIE MESSFEIER MIT
Segensfeier. für. am... April.. in der Kirche
Segensfeier für & am... April.. in der Kirche P. Richard Plaickner SJ Priester Gitarre. Gesang Orgel Wir danken allen an unserer Segensfeier Mitwirkenden 2 EINZUG DES BRAUTPAARES UND DES PRIESTERS Orgelpräludium
Die heilige Eucharistie
Die heilige Eucharistie Katechese --------------------------- Was bedeutet Eucharistie? Das Wort Eucharistie kommt aus der griechischen Sprache und hat zwei Bedeutungen: a) eucharistein = Dank sagen ;
Grundgebete. Zum Kreuzzeichen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ehre sei dem Vater
Grundgebete Zum Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.. Ehre sei dem Vater Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und alle
Gottesdienstvorschlag: Lebendig sein bedeutsam sein Lesung: Gen 12,1-2 Evangelium: Lk 1,26-30 od. Mt 20,29-34
1 Gottesdienstvorschlag: Lebendig sein bedeutsam sein Lesung: Gen 12,1-2 Evangelium: Lk 1,26-30 od. Mt 20,29-34 Einzug: GL 140,1-3 Kommt herbei, singt dem Herrn Eröffnung: Lebendig Bedeutsam Sein Wer wünscht
Sonntag, 17. August 2014
Sonntag, 17. August 2014 20. Sonntag im Jahreskreis Eröffnung des Bistumsjubiläums in allen Pfarrgemeiden des Bistums 17.8. Eröffnung Liturgische Gestaltungshilfen 17. August 2014: Eröffnung Jubiläumsjahr
Traugottesdienst. von... und... am Samstag, den 13. Juni 2015, 15.00 Uhr, evangelische Kirche Schriesheim
Traugottesdienst von... und... am Samstag, den 13. Juni 2015, 15.00 Uhr, evangelische Kirche Schriesheim Ablauf Gottesdienst Orgelvorspiel und Einzug Begrüßung 1. Lied Votum Gebet Trauansprache 2. Lied
Fürbitten zur Tauffeier
Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und
Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011
1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011 Papa, ist das Leben schön? So las ich vor kurzem in einem Buch von Walter
Schülergottesdienst im Advent Von Josef Gottschlich
Schülergottesdienst im Advent Von Josef Gottschlich Dieser Entwurf ist eine Konzeption für Wortgottesdienst und Eucharistiefeier (Klasse 3 und 4), wie wir sie einmal pro Monat mit den katholischen Kindern
1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.
1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern
Festgottesdienst mit Konfirmation und Heiligem Abendmahl
Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen Festgottesdienst mit Konfirmation und Heiligem Abendmahl Misericordias Domini, 06. April 2008 Gottesdienstprogramm Posaunenchor-Vorspiel
Du aber, Herr, bist ein barmherziger und gnädiger Gott, langsam zum Zorn und von großer Gnade und Treue.
Geburtstag Christliche Grußkarten Christliche Ecards Geburtstag... und in dieser Rubrik findest du alle diese >>> Geburtstags-Ecards Beschreibung der einzelnen Grußkarten: Psalm 91,4 er wird dich mit seinen
Gottesdienst in Wilsecker
Gottesdienst in Wilsecker Eingangslied: Unser Leben sei ein Fest: Jesu Geist in unserer Mitte Jesu Werk in unseren Händen Jesu Geist in unseren Werken! Unser Leben sei ein Fest an diesem Mittag und jeden
Die Trauung. Segnungen
Die Trauung 3 Segnungen Segnungen sollen unser Leben in seinen verschiedenen Phasen und Bereichen aus dem Glauben deuten. Bei einer Trauung ist der Segen nlass, sich Gott zuzuwenden. Ihm zu danken, ihn
Kirchenvätergebete 1
Kirchenvätergebete 1 Hymnen: Abendhymnus Freundliches Licht (2. Jhdt.) Freundliches Licht heiliger Herrlichkeit des unsterblichen Vaters, des himmlischen, des heiligen, des seligen: Jesus Christus. Wir
JAHR DER BARMHERZIGKEIT EINE HANDREICHUNG ZUM MESSBUCH HERAUSGEGEBEN VON DEN LITURGISCHEN INSTITUTEN DEUTSCHLANDS, ÖSTERREICHS UND DER SCHWEIZ
1 JAHR DER BARMHERZIGKEIT EINE HANDREICHUNG ZUM MESSBUCH HERAUSGEGEBEN VON DEN LITURGISCHEN INSTITUTEN DEUTSCHLANDS, ÖSTERREICHS UND DER SCHWEIZ 2 Die Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen
ERSTE LESUNG Mal 3, 1-4
ERSTE LESUNG Mal 3, 1-4 Dann kommt zu seinem Tempel der Herr, den ihr sucht Lesung aus dem Buch Maleachi So spricht Gott, der Herr: Seht, ich sende meinen Boten; er soll den Weg für mich bahnen. Dann kommt
Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters mit Kommunionfeier
Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters mit Kommunionfeier Vorbemerkungen: Wie in den diözesanen Richtlinien für Sonntägliche Wortgottesdienste grundsätzlich vorgesehen,
Familiengottesdienst 13.Oktober 2007 Ihr seid das Salz der Erde
1 Familiengottesdienst 13.Oktober 2007 Ihr seid das Salz der Erde Einzug: ORGEL, Lied Nr. 55, Danke für diesen guten Morgen (1-3) Begrüßung: (Pfarrer) Unser Leben verläuft nicht gleichmäßig und kontinuierlich,
Weitere Sprüche und Erklärungen finden Sie unter Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. 1 Mose 12,2
Taufsprüche Weitere Sprüche und Erklärungen finden Sie unter www.taufspruch.de Segen Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. 1 Mose 12,2 Und du sollst den HERRN, deinen Gott, lieb haben von
Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier
Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Begrüßung/Eröffnung: Wir beginnen unseren gemeinsamen Gottesdienst im Namen + Gottes heilende und befreiende Liebe ist in Jesus Christus sichtbar geworden.
HGM Hubert Grass Ministries
HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich
Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.
Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du
Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch
Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Ferien Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch A. Quinker
Wir sind nur Gast auf Erden"
+ für die Frauen, die ihren Mann schmerzlich vermissen + für die Männer, die ihre Frau schmerzlich vermissen + für die Sterbenden + für alle, die durch einen Unfall ums Leben gekommen sind + für alle,
Guter Gott, du hast uns ein Leben nach dem Tod versprochen. Deshlab wollen wir dir voll Vertrauen unsere Bitten darbringen:
FÜRBITTEN Beerdigung nach längerer Krankheit: Guter Gott, du hast uns ein Leben nach dem Tod versprochen. Deshlab wollen wir dir voll Vertrauen unsere Bitten darbringen: 1) Herr, unser tröstender Gott:
DIE SPENDUNG DER TAUFE
DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders
Ich glaube an einen Gott, der Anfang und Ziel aller Dinge ist - jenseits der Zeit. der seine Schöpfung erhält und liebt - in der Zeit.
Ich glaube an einen Gott, der Anfang und Ziel aller Dinge ist - jenseits der Zeit. der seine Schöpfung erhält und liebt - in der Zeit. der das Wohl und Glück aller Menschen will - überall. der Mensch geworden
Maria Mutter der Menschen
Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können
Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.
Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26
1) Gott sagt: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein." (1. Mose 12,2)
Konfirmationssprüche 1) Gott sagt: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein." (1. Mose 12,2) 2) Wenn du den Herrn, deinen Gott, suchen wirst, so wirst du ihn finden, wenn du ihn von ganzem Herzen
KIRCHENLIEDER (TEXTE) VON ZAC POONEN
KIRCHENLIEDER (TEXTE) VON ZAC POONEN JESUS, RETTER (verfasst im Jahre 1963) Jesus, Retter, wunderbarer Retter, Du bedeutest für mich mehr als Leben Ich will Dich immer lieben, Du wurdest für mich gekreuzigt.
Der Vaterunser-Weg in Goch
Der Vaterunser-Weg in Goch Gebetsheft für Kinder Liebe Kinder, das Vater Unser ist das Gebet, welches Jesus uns beigebracht hat, damit wir nicht gedankenlos mit Gott sprechen. Alle christlichen Glaubensrichtungen
Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen!
Morgengebete 1. Gottes Segen Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Segne meine Augen, damit sie dich im Alltag schauen damit ich nicht
Liedvorschläge für die Trauung
Liedvorschläge für die Trauung aus dem GOTTESLOB und dem SCHWERTER LIEDERBUCH Singt dem Herrn Bei der Liedauswahl ist darauf zu achten, dass die Lieder bekannt sind und von der Gottesdienstgemeinde mitgesungen