Leitfaden BAMF Interview
|
|
- Dominik Maus
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Anhörung vor dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ( BAMF ) A. Allgemeine Hinweise Die Anhörung, zu der Sie geladen wurden, stellt den wichtigsten Teil Ihres Asylverfahrens dar. Ihre Angaben im Rahmen dieser Anhörung werden die Grundlage für die Entscheidung über ihren Asylantrag sein. Diese Entscheidung hängt überwiegend von der Glaubwürdigkeit Ihrer Aussagen während der Anhörung ab. Sie müssen deshalb darauf achten, dass Ihre Angaben so vollständig wie möglich sind und keine Widersprüche oder Übertreibungen enthalten. Weil es sehr schwierig sein wird, Ihre Angaben zu einem späteren Zeitpunkt zu ergänzen oder neue Angaben zu machen, sollten Sie diese Anhörung als Ihre einzige Möglichkeit betrachten, das Bundesamt von Ihrer Schutzbedürftigkeit zu überzeugen! Deshalb ist es sehr wichtig, dass Sie: Geben Sie sich Mühe, auch über unangenehme oder schockierende Erlebnisse zu sprechen. Wenn Sie Gewalt oder Folter erlitten haben, müssen Sie auch diese Erlebnisse in der Anhörung schildern. Wenn Sie darüber nicht im Detail sprechen können oder wollen, müssen Sie das bei der Anhörung erklären. In diesem Fall sollten Sie dennoch versuchen, die Ereignisse so ausführlich wie möglich zu schildern. Halten Sie nichts an Ihrer persönlichen Geschichte für offensichtlich. Dem Bundesamt ist die Lage in ihrem Herkunftsland bekannt. Sie müssen jedoch alle Fakten darlegen, die Ihren Fall aus der Masse hervorstechen lassen. Aus diesem Grund sollten Sie die Hintergrundinformationen offenbaren, die erklären, wie die allgemeine Situation in Ihrem Herkunftsland konkret Ihr Leben beeinträchtigt hat. Übertreiben Sie Ihre Geschichte nicht und achten Sie darauf jederzeit klarzumachen, ob sie Fakten schildern oder nur Ihre Interpretation der Fakten darlegen. Erklären Sie dem Beamten, wenn Sie sich bei bestimmten Einzelheiten nicht sicher sind. Ansonsten könnte es sein, dass er den Eindruck gewinnt, dass Sie versuchen etwas zu verbergen oder zu täuschen. Seien sie besonders genau, wenn es um Datums- und Zeitangaben oder die zeitliche Abfolge der Ereignisse geht, da dies große Auswirkungen auf die Glaubwürdigkeit ihrer Aussage haben kann. Sofern Sie sich an ein Datum oder eine Zeitangabe nicht genau erinnern können. sollten Sie das dem Beamten schildern und eine ungefähre Angabe nennen ( Das war im Sommer 2004 oder 2005 ). Refugee Law Clinic Munich e.v. - Leitfaden BAMF Interview Deutsch- Seite 1/5
2 Versuchen Sie zur Unterstützung Ihrer Aussage so viele Beweismittel wie möglich zu sammeln und bringen Sie diese zur Anhörung mit! Als Beweismittel können behördliche Urkunden oder Briefe ebenso hilfreich sein wie Fotos oder Zeitungsartikel. Gibt es vielleicht Zeugen für Ihre Geschichte? Wenn ja, versuchen Sie herauszufinden, wo diese Personen wohnen und wie Sie sie erreichen können. B. Wichtige Themen in der Anhörung Im Folgenden sind verschiedene Themen skizziert, die sofern sie auf Sie zutreffen im Rahmen einer Anhörung angesprochen werden müssen. Im besten Fall wird der Beamte Ihnen verschiedene Fragen stellen und Sie so durch die Anhörung leiten. Es ist jedoch auch möglich, dass der Beamte Sie schlicht darum bitten wird, Ihre Geschichte zu erzählen. In diesem Fall müssen Sie alle Fakten selbstständig offenlegen. Bereiten Sie sich also darauf vor, Ihre Geschichte ohne fremde Hilfe vortragen zu können. Die wichtigsten Sachgebiete sind die Folgenden: Welche Verfolgungsmaßnahmen haben die Regierung Ihres Herkunftslandes oder andere Akteure gegen Sie unternommen? Wurden Sie aufgrund Ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten ethnischen Gruppe, einer Religion, einer sozialen Gruppe, einer Nationalität oder wegen Ihrer politischen Überzeugung verfolgt? Wurden Sie durch die Polizei, durch Gerichte oder andere staatliche Stellen angegriffen, bedroht, gefoltert oder diskriminiert? Falls Sie aufgrund Ihrer politischen Überzeugung oder Ihrer religiösen Weltanschauung verfolgt wurden: Wie haben Sie diese Überzeugung bzw. Weltanschauung in Ihrem Herkunftsland ausgeübt? Sind Sie Angehöriger einer politischen oder religiösen Organisation (gewesen)? Wie hat sich Ihre politische oder religiöse Überzeugung entwickelt? Welche Ereignisse haben Sie im Hinblick auf die Ausübung Ihrer religiösen oder politischen Überzeugung zu dem Entschluss gebracht, aus Ihrem Herkunftsland zu fliehen? Refugee Law Clinic Munich e.v. - Leitfaden BAMF Interview Deutsch- Seite 2/5
3 Haben Sie in Ihrem Herkunftsland Hilfe gesucht bzw. in Anspruch genommen, um die Verfolgung abzuwehren? Wenn ja, warum haben Sie dennoch den Eindruck gewonnen, dass Sie in Ihrem Herkunftsland nicht sicher sind? Wenn nein, erklären Sie warum nicht. Gab es keine Hilfsmöglichkeiten oder hatten Sie bereits zu anderen Gelegenheiten vergeblich Hilfe gesucht? Wäre es für Sie gefährlich gewesen, Hilfe in Anspruch zu nehmen? Warum sind Sie nach Deutschland bzw. in die Europäische Union geflüchtet um Schutz zu suchen? Gab es innerhalb Ihres Herkunftslandes keine Möglichkeit Schutz zu finden? Wäre es Ihnen möglich gewesen, in Ihrem Herkunftsland in eine andere Region zu ziehen, um dort Schutz zu finden? Wenn nein: Erklären Sie, warum Sie in Ihrem Herkunftsland nirgends sicher gewesen wären. Wären Sie aufgrund dieser Aktivitäten in Gefahr, wenn Sie in Ihr Herkunftsland zurückgeschickt würden? Wenn ja: Erklären Sie, auf welche Weise Sie deshalb erhöhter Gefahr ausgesetzt wären. Haben Sie körperliche oder psychische Erkrankungen oder Beeinträchtigungen, die es Ihnen unmöglich machen, eine längere Reise anzutreten oder die in Ihrem Herkunftsland nicht behandelt werden können? Wenn ja, müssen Sie so bald wie möglich ein ärztliches Gutachten erstellen lassen, um es in ihrer Anhörung vorzulegen. Auf welchem Weg sind Sie nach Deutschland gekommen? Welche anderen Länder haben Sie dabei durchquert? Welche Verkehrsmittel (z.b. Auto, Zug, Flugzeug, Schiffe/Boot) haben Sie benutzt? C. Anhörungsprotokoll enorm große Rolle für Ihr Asylverfahren spielt. Es wird die Grundlage für die Entscheidung über Ihre Anerkennung als Flüchtling sein. Sollten Sie gegen die Entscheidung des Bundesamtes klagen wollen, so werden die Erfolgsaussichten Ihrer Klage zu wesentlichen Teilen durch den Inhalt des Protokolls der Anhörung bestimmt. Rolle spielen auch vollständig und richtig in diesem Protokoll stehen. Nach der Anhörung ist es sehr schwierig, das Protokoll noch zu berichtigen oder zu ergänzen. Refugee Law Clinic Munich e.v. - Leitfaden BAMF Interview Deutsch- Seite 3/5
4 die Umstände Ihrer Anhörung verzeichnet sein. Achten Sie also darauf, dass dort zum Beispiel auch steht, wer an der Anhörung teilgenommen hat, wann Pausen gemacht worden sind. Auch non-verbale Kommunikation (z.b. ein Tränenausbruch) ist festzuhalten. in Ihre Muttersprache übersetzt wurde. Selbst wenn Sie von den zuständigen Beamten gedrängt werden, dass Protokoll schon vorher zu unterzeichnen, sollten Sie auf die Einhaltung der korrekten Prozedur bestehen. -> Schrecken Sie nicht vor einer Auseinandersetzung zurück: Es ist in diesem Punkt wesentlich besser, einen Streit mit dem Beamten zu riskieren, als ein falsches oder unvollständiges Protokoll in Kauf zu nehmen! D. Ihre Rechte Ihrer Muttersprache angehört zu werden. Das Bundesamt ist verpflichtet, Ihnen einen Übersetzer zur Verfügung zu stellen. Sprachen (z.b. Englisch) ebenfalls gut beherrschen. Sie werden sich in keiner Sprache so sicher und präzise ausdrücken können, wie in Ihrer Muttersprache. eigenen Übersetzer und mit der Zustimmung des Bundesamtes auch eine eigene Vertrauensperson zu ihrer Unterstützung mitzubringen. Wenn das Bundesamt Ihren Hilfspersonen den Zutritt zu der Anhörung verweigert, sollten Sie gleichwohl auf Ihr Recht bestehen! darauf bestehen, von einer Person gleichen Geschlechts angehört zu werden und auch einen Übersetzer gleichen Geschlechts zugeteilt zu bekommen. Refugee Law Clinic Munich e.v. - Leitfaden BAMF Interview Deutsch- Seite 4/5
5 E. Vorbereitung auf die Anhörung möchten. Das hilft Ihnen, Ihre Erlebnisse klar und übersichtlich zu schildern. korrekten zeitlichen Abfolge darzulegen. Versuchen Sie die Daten, an die Sie sich erinnern, nochmal zu überprüfen. Verwandten) nicht sprechen können, so sollten Sie in jedem Fall versuchen, diese Erlebnisse zumindest aufzuschreiben. In der Anhörung können Sie Ihre Niederschrift dann dem Beamten übergeben. Das Bundesamt ist rechtlich verpflichtet, auch solche schriftlichen Stellungnahmen anzunehmen und im Protokoll zu erwähnen. Briefe, Fotos, Zeitungsartikel) wie möglich zu sammeln und herauszufinden, ob Sie Zeugen für Ihre Erlebnisse kontaktieren können. sie dem Bundesamt im Voraus Bescheid sagen, um Konflikte an ihrem Anhörungstag zu vermeiden. Refugee Law Clinic Munich e.v. - Leitfaden BAMF Interview Deutsch- Seite 5/5
Leitfaden BAMF Interview
Anhörung vor dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ( BAMF ) A. Allgemeine Hinweise Die Anhörung, zu der Sie geladen wurden, stellt den wichtigsten Teil Ihres Asylverfahrens dar. Ihre Angaben im Rahmen
Die Anhörung im Asylverfahren
Die Anhörung im Asylverfahren Hinweise für Asylsuchende in Deutschland 3. Auflage 2015 Dieses Merkblatt haben Sie erhalten von: Über dieses Merkblatt Mit diesem Merkblatt möchten wir Ihnen einige Hinweise
Informationen und Fragen zur Aufnahme eines ausländischen Kindes
Vermittlungsstelle (Stempel) Name Datum: Informationen und Fragen zur Aufnahme eines ausländischen Kindes Sie haben Interesse geäußert ein ausländisches, eventuell dunkelhäutiges Kind aufzunehmen. Die
Informationen und Fragen. zur Aufnahme eines. unbegleiteten minderjährigen Flüchtlings
Informationen und Fragen zur Aufnahme eines unbegleiteten minderjährigen Flüchtlings Sie haben Interesse geäußert einen unbegleiteten minderjährigen Flüchtling aufzunehmen. Die folgenden Fragen haben zwei
Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie
Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, dieser Fragebogen soll helfen, Ihre ambulante Psychotherapie einzuleiten. Ihre Angaben bilden eine
Asylantragstellung. Persönlich beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Termin zur Aktenanlage)
??????????????? Asylantragstellung Persönlich beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Termin zur Aktenanlage) Es werden Fotos gemacht und Fingerabdrücke genommen (Eintragung in elektronische Datenbank
Ich bin an einer stationären Behandlung und dem damit Ja O Nein O verbundenen Vorgespräch interessiert.
Rückmeldebogen für die Diagnostik Ich bin an einer stationären Behandlung und dem damit Ja O Nein O verbundenen Vorgespräch interessiert. Ich habe Interesse an Untersuchungen zur Erforschung von Entstehung
Sprachenportfolio. Humboldtschule Hannover. Seite 1 von 20
Sprachenportfolio Humboldtschule Hannover Seite 1 von 20 Liebe Schülerin, lieber Schüler aus Klasse 6! In Klasse 6 solltest du dich vertraut machen mit dem Aufbau des Sprachenport-folios. Dieses Sprachenportfolio
Alle Antworten werden vertraulich behandelt!
sprachen zentrum WWU Münster W. Grießhaber Fragen zur Lernbiographie Datum... Alle Antworten werden vertraulich behandelt! Persönliche Angaben 1. Vorname:... Familienname:... 2. Geboren Tag:... Monat:...
hier: Mitwirkung von Ärztinnen und Ärzten bei Rückführungsmaßnahmen
Erlass des Innenministeriums Schleswig-Holstein, 14. März 2005: Verfahren zur Feststellung inlandsbezogener Vollstreckungshindernisse oder zielstaatsbezogener Abschiebungshindernisse aufgrund gesundheitlicher
Nürnberg, 2003. Liebe Teilnehmenden
Livia Thun Walter-Meckauer-Str. 18/02/06 90478 Nürnberg e-mail: laivia@gmx.net Nürnberg, 2003 Liebe Teilnehmenden In diesem Fragebogen geht es darum, ihren kontrollierten Konsum illegaler Drogen (spez.
Einführung in das Asylverfahren
Einführung in das Asylverfahren Eine Präsentation von Konkrete Solidarität Frankfurt Sie finden die Präsentation auf unserer Homepage: https://nksnet.wordpress.com/asylum/ Gerne kommen wir auch in Ihre
Migration, Integration, Asyl
Migration, Integration, Asyl Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Input: Betroffenheit Mitleid Freude
Welt:Bürger gefragt!
Welt:Bürger gefragt! Entwicklungspolitischer Dialog der Landesregierung Baden-Württemberg. Die Entwicklungszusammenarbeit und die Entwicklungspolitik in Baden-Württemberg leben von Menschen, die sich persönlich
Willkommen bei ALPADIA Berlin...
Willkommen bei ALPADIA Berlin... und vielen Dank für das Interesse an unserem Kurs zur Zusatzqualifizierung Deutsch als Zweitsprache. Seit Januar 2005 gelten neue Regelungen zur sprachlichen Integration
Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung
Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass
Fragebogen zum Fleischkonsum
Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Fragebogen m Fleischkonsum Tutorium Testtheorie und Testkonstruktion Lieber Umfrage-Teilnehmer, danke, dass Sie sich bereit erklärt haben, an dieser Umfrage des
Das Zeitalter der Aufklärung
Das Zeitalter der Aufklärung Im Zeitalter der Aufklärung formulierten zahlreiche Philosophen Ideen, die den Menschen in einem Staat gewissen fundamentale Rechte zugestanden und dies nicht aufgrund ihrer
Fotodoppelseiten Lektion 11: Versäumt
Anmerkungen zu Arbeitsblatt 1 Die Vorbereitung von Aufgabe 1 erfolgt auf jeden Fall zu Hause (Internetrecherche) oder im Medienraum. Die TN erarbeiten die Fragen des Interviews im Kurs. Die TN führen das
Liebe Freunde der Kinder!
Liebe Freunde der Kinder! Der Monat Juni ist zu Ende und so haben wir zusammen ein halbes Jahr durchlaufen, voller Aktivitäten, die wir jeden Monat mit euch geteilt haben. Für jeden von uns ist es eine
Der Traum vom Fliegen
Der Traum vom Fliegen (Gemälde von Carlo Saraceni 1580 1620) Der Wirtschaftskurs des Kreisgymnasiums Neuenburgs untersucht die wirtschaftliche Seite des Fliegens, dass der Traum vom Fliegen kein finanzieller
Fragen und Antworten zu Flüchtlingen und AsylwerberInnen in Tirol und Österreich
Fragen und Antworten zu Flüchtlingen und AsylwerberInnen in Tirol und Österreich Was bedeutet der Begriff Asylsuchende? Menschen, die in einem fremden Land Asyl, also Schutz vor Verfolgung, suchen und
Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Adoptivkindes
Vermittlungsstelle (Stempel) Name: Datum: Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Adoptivkindes Sie haben sich an die Vermittlungsstelle gewandt, weil Sie ein Kind adoptieren wollen. Dieser Informations-
Informationsblatt für Asylsuchende
Informationsblatt für Asylsuchende Sie sind geflüchtet und suchen Schutz in der Schweiz? Die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH hat dieses Informationsblatt verfasst. Es erklärt Ihnen die wichtigsten
Informationen Über Richter- & Juryverhandlungen
VIA Victim Information and Advice (Beratungs- und Informationsstelle für Opfer) Weitere Informationen Bitte wenden Sie sich an die VIA, falls Sie weitere Informationen wünschen oder Fragen haben. Sie können
Schutz vor Mobbing und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
Schutz vor Mobbing und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz Was ist Mobbing? Von Mobbing wird gesprochen, wenn eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter ständig und über einen längeren Zeitraum hinweg schikaniert
ORGANSPENDE: WIR WOLLEN ALLES WISSEN!
ORGANSPENDE: WIR WOLLEN ALLES WISSEN! Gut informiert entscheiden Alle zwei Jahre versenden die Krankenkassen an mehr als 70 Millionen Menschen in Deutschland Organspendeausweise. Damit kommen sie einer
4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.
Gesetz das in Baden Württemberg sagt, wer Heimbeirätin* werden kann, wie eine Heimbeirätin gewählt werden und welche Rechte und Aufgaben die Heimbeirätin haben 1 Aufgaben der Heimbeirätin (1) Das Gesetz
Anerkennungsformen im Asylverfahren
Anerkennungsformen im Asylverfahren Politisches Asyl nach dem Grundgesetz Art 16 a, GG: Politisch Verfolgte genießen Asylrecht In Verbindung mit der Drittstaatenregelung 25 (1) Aufenthaltsgesetz: Aufenthaltserlaubnis
Ein kleiner Brief mit grosser Wirkung. Dankesbrief. von transplantierten Patienten
Ein kleiner Brief mit grosser Wirkung Dankesbrief von transplantierten Patienten Sehr geehrte transplantierte Patientin, sehr geehrter transplantierter Patient, Wer etwas geschenkt bekommt, hat das Bedürfnis,
Ich kann schon Hören verstehen, wenn sich Menschen begrüßen und verabschieden.
Lernportfolio 1 Klasse 5 / zum Halbjahr 9 Hallo, jetzt kennen wir uns schon seit einigen Monaten! Du hast eine Menge Englisch gelernt, und wir wollen einmal sehen, was du wie gut kannst. Male dazu das
Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung
Unabhängiger Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen MonitoringAusschuss.at Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung Persönliches Budget
Kommunikation in der Schule: miteinander arbeiten und sprechen
Kommunikation in der Schule: miteinander arbeiten und sprechen Lies bitte den Text vor. Du kannst gerne einen Stift von mir haben. Fang bitte an. Sag mir bitte, wie ich die Aufgabe lösen soll. Schlag bitte
Einfach wählen gehen!
Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland
Ergebnisse der Umfrage: Spielen überwindet Grenzen!
Ergebnisse der Umfrage: Spielen überwindet Grenzen! - Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks zur (Draußen-)Spielsituation in Deutschland - Im Vorfeld des Weltspieltags 2016 startete das Deutsche Kinderhilfswerk
Aufbau der Übungsaufgaben zum Lese- und Hörverstehen... 14. Leseverstehen 1... 16 Erste Übungsaufgabe... 16 Zweite Übungsaufgabe...
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort.............................................................. 5 Selbsteinschätzung................................................. 6 Wie sieht die Prüfung
E T I. Essener Trauma Inventar. Name: Vorname: Alter: Untersuchungsdatum:
Essener Trauma - Inventar Tagay S., Stoelk B., Möllering A., Erim Y., Senf W. Rheinische Kliniken Essen, Universität Duisburg Essen 2004 E T I Essener Trauma Inventar Name: Vorname: Alter: Untersuchungsdatum:
MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt
Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren
Betriebspraktikum der Klassen 9 der Realschule vom 29.02. bis 11.03.2016 Hinweise für die Erstellung der Praktikumsmappe
Betriebspraktikum der Klassen 9 der Realschule vom 29.02. bis 11.03.2016 Hinweise für die Erstellung der Praktikumsmappe Lege einen Ringordner als Praktikumsmappe an. Die Praktikumsmappe wird in Sozialkunde
MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht
nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass
ABSAGE NACH BEWERBUNG
ABSAGE NACH BEWERBUNG vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Unternehmen und Ihre Bewerbung. Sie verfügen zweifellos über interessante Fähigkeiten und Erfahrungen. Diese Ausschreibung hat großen Anklang
ANERKENNUNG UNTERSTÜTZEN
2 FACHKRÄFTE FINDEN, MITARBEITER BINDEN ANERKENNUNG UNTERSTÜTZEN CHECKLISTE FÜR UNTERNEHMEN So unterstützen Sie ausländische Fachkräfte bei der Berufsanerkennung. WARUM SICH MITARBEITER AN EIN UNTERNEHMEN
Informationen zum Asylverfahren
Informationen zum Asylverfahren Ihre Rechte und Pflichten Asyl und Flüchtlingsschutz Sie sind in Deutschland, um Asyl zu beantragen. Wir informieren Sie, wie das Asylverfahren in Deutschland abläuft und
Die Regeln für Leichte Sprache
Die Regeln für Leichte Sprache vom Netzwerk Leichte Sprache Die Regeln für Leichte Sprache Leichte Sprache ist wichtig Das ist zum schwere Sprache: Leichte Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen.
Leitfaden Experteninterview SHG
Leitfaden Experteninterview SHG Allgemeines Datum des Interviews Name und Adresse der Einrichtung Träger Name des Interviewpartners Wo ist die Einrichtung ansässig? (vom Interviewer selbst auszufüllen!)
AIRMAIL. Rechte, die Arbeitnehmern zum Thema Urlaubsanspruch zustehen. Ein Ratgeber mit Tipps und Informationen
AIRMAIL Rechte, die Arbeitnehmern zum Thema Urlaubsanspruch zustehen Ein Ratgeber mit Tipps und Informationen Stand: 25.03.2015 Autor: Engin Aydin; mit freundlicher Unterstützung von Rechtsanwältin Britta
Aufgabe 1: Hausnummernaufgabe
Aufgabe 1: Hausnummernaufgabe Nana sagt: Meine Hausnummer liegt zwischen 94 und 129. Sie ist durch 2, 3 und 5 teilbar. Kannst du die Hausnummer erraten? Diese Aufgabe lässt sich gut mit Hilfe einer Tabelle
Stärkung der psychischen Widerstandskräfte und ihre Auswirkungen auf körperliche Erkrankung
Stärkung der psychischen Widerstandskräfte und ihre Auswirkungen auf körperliche Erkrankung Dipl. Psychologe Psychologischer Psychotherapeut Psychoonkologe DKG Praxis für Psychotherapie Olpe Florian Gernemann
Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion
Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I Arbeitsversion 1 Deutsches Sprachdiplom der KMK Stufenprüfung A2/B1 Modellsatz Nr. 5 Schriftliche Kommunikation Aufgabe In einem Internetforum geht
Vollzeitpflege bei Verwandten
Vollzeitpflege bei Verwandten Informationen des Pflegekinderfachdienstes Herausgeber: Landratsamt Heidenheim Pflegekinderfachdienst Felsenstr. 36 89518 Heidenheim Innerhalb Ihrer Verwandtschaft ist eine
econn Lieferantenportal der MANN+HUMMEL Gruppe
econn Lieferantenportal der MANN+HUMMEL Gruppe Stand: Dezember 2015 Registrierung Persönliche Daten Nach Versand der Registrierungseinladung durch einen M+H Mitarbeiter erhalten Sie automatisch eine E-Mail
DR KONGO KONFLIKTE UND UNRUHEN IN DER REGION SORGEN FÜR FLÜCHTLINGSSTRÖME. Warum verlassen Menschen die DR Kongo? IM INTERVIEW:
107 DR KONGO KONFLIKTE UND UNRUHEN IN DER REGION SORGEN FÜR FLÜCHTLINGSSTRÖME Warum verlassen Menschen die DR Kongo? IM INTERVIEW: Die Hauptursache von Migration in der DR Kongo sind die vielen gewaltsamen
Praktische Erfahrungen mit anonymen Geburten und Babyklappen aus der Sicht der Anbieter
Praktische Erfahrungen mit anonymen Geburten und Babyklappen aus der Sicht der Anbieter Dr. Joachim Neuerburg St. Anna-Hospital, Herne Anhörung des Deutschen Ethikrates Berlin 23.10.2008 Historisches Ausgangspunkt:
Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013
Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013 Bahar Oghalai Politikwissenschaft, TU Darmstadt Inhaltsverzeichnis 1.Vorbereitung 2.Ankunft 3.Wohnen und Essen auf dem Campus 4.Leben und
MIT DER PATIENTENVERFÜGUNG IST DIE ETHIK BEIM EINZELNEN
MIT DER PATIENTENVERFÜGUNG IST DIE ETHIK BEIM EINZELNEN ANGEKOMMEN Vortrag anlässlich einer Veranstaltung des Betreuungsvereins am 19.11.2008 Manchmal stelle ich mir vor, was wäre wenn meine Mutter ins
Dialogdiagnostik für aphasische Menschen und ihre primäre Bezugsperson. Name der primärbetroffenen Person: (aphasische Person)
Dialogdiagnostik für aphasische Menschen und ihre primäre Bezugsperson Teil 1: Anamnese Datum: Name der primärbetroffenen Person: (aphasische Person). Name der sekundärbetroffenen Person: (Bezugsperson).
Respekt. 1. Kapitel: Warum Respekt?
Respekt 1. Kapitel: Warum Respekt? Ich bin s, Kurzi, bin kein großer Dichter Und in der Schule gibt s größre Lichter Doch eins check sogar ich Mann, gar keine Frage Respekt ist cool Mann, egal in welcher
Freiwilligenagentur Mühlacker/östlicher Enzkreis
Freiwilligenagentur Mühlacker/östlicher Enzkreis 1. Träger: miteinanderleben e.v. 2. Finanziert: je 50% Enzkreis und Stadt Mühlacker 3. Initiierung im Jahr 2007; Marion Aichele seit 2009 mit 40 % Stelle
NATIONALRATSWAHLEN: SCHRIFTLICHE ZUSATZBEFRAGUNG
Universität Zürich Institut für Politikwissenschaft NATIONALRATSWAHLEN: SCHRIFTLICHE ZUSATZBEFRAGUNG VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG VON WAHLSYSTEMEN (COMPARATIVE STUDY OF ELECTORAL SYSTEMS CSES) 3.0861 / September
Heimat und Identität in der Einwanderungsgesellschaft
Heimat und Identität in der Einwanderungsgesellschaft Vorbemerkungen Deutschland ist ein in der Welt angesehenes Land. Viele Menschen aus der ganzen Welt sind in den letzten 60 Jahren aus verschiedenen
AUFKLÄRUNG VOR EINER MED. BEHANDLUNG
AUFKLÄRUNG VOR EINER MED. BEHANDLUNG Die ärztliche Aufklärung im Spannungsfeld zwischen der Aufklärungspflicht des Chirurgen über Diagnose, Prognose, Operation, Komplikationen, zeitlichem Ablauf, alternativen
Inhalt. Die Mutprobe Das Buch im Unterricht... 5
Inhalt Die Mutprobe Das Buch im Unterricht...................................................... 5 1. Kapitel Inhalt und Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung.............................. 6 Mein Lesetagebuch.....................................................
Flucht und Asyl in der Schweiz - Grundlagen. Susanne Bolz, Agathu am 24. August 2015
Flucht und Asyl in der Schweiz - Grundlagen Susanne Bolz, Agathu am 24. August 2015 Menschen auf der Flucht Ende 2014 waren insgesamt 60 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung und Menschenrechtsverletzungen.
Methodenworkshop: Fragebogen
BLKK 21 Mulitplikatorenprogramm Methodenworkshop: Fragebogen 1. Arbeitsvorschlag Versuchen Sie, einen Fragebogen zu einer konkreten Fragestellung zu entwerfen. Bitte folgen Sie folgendem Ablauf: 1. Worüber
Auf Einzahlungsschein ausgedruckt
Auf Einzahlungsschein ausgedruckt 1. Titelblatt... 1 2. Inhaltsverzeichnis... 2 3. Vorgehensplan... 3 4. Flussdiagramm... 4,5 5. Kurzbericht... 6,7 6. Auswertungsbogen...8 7. Anhang Quellenverzeichnis
Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland
1 Erste Berührungspunkte mit Deutschland Die Escuela Normal Superior María Auxiliadora hat eine Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und ermöglicht es Studierenden, die jeweils andere
Quereinsteiger- Test: Bin ich der Typ für einen Quereinstieg in die Sozial- und Pflegeberufe?
Quereinsteiger- Test: Bin ich der Typ für einen Quereinstieg in die Sozial- und Pflegeberufe? In diesem Test geht es darum herauszufinden, was Ihnen im Berufsleben wichtig ist, in welcher Lebenssituation
Zeigen Sie der Kursgruppe ein Familienfoto. Wer sind die Personen? Erzählen Sie!
Lernziel: Ich kann über meine Familie erzählen. Ich denke über verschiedene Lebensformen nach. Ich lerne die Gesetze zu diesen Lebensformen kennen. Ich kann erklären, wie ich gern leben möchte. Ich überlege,
Konzept. - Businessplan -
Konzept zur Existenzgründung - Businessplan - Haushaltsservice Gründung am: Datum einsetzen erstellt am Datum einsetzen Vorname, Nachname Straße, Nr PLZ Hier Ort einsetzen Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung
Antrag auf Gewährung einer Billigkeitsentschädigung für Opfer extremistischer Übergriffe
Bundesamt für Justiz Referat III 2 53094 Bonn Antrag auf Gewährung einer Billigkeitsentschädigung für Opfer extremistischer Übergriffe Ich bin Opfer eines rechtsextremistischen antisemitischen linksextremistischen
Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen!
Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Für die Ausstellung Kinder haben Rechte bieten wir Ihnen 3 Erkundungsbögen (mit Lösungsbögen), die die Ausstellung begleiten können. Sinn dieser Bögen ist es, dass
Frauen-Häuser in Deutschland
Frauen-Häuser in Deutschland Ein Heft in Leichter Sprache www.frauenhauskoordinierung.de Viele Frauen erleben Gewalt. Jede Frau kann Gewalt erleben. Alte oder junge Frauen. Oder Frauen, die erst nach Deutschland
Weiterwanderung und Einwanderung nach Kanada
Was ist Weiterwanderung? Wenn Flüchtlinge sich ohne Bleiberecht in Deutschland aufhalten und im Rahmen eines Flüchtlingsprogramms von einem anderen Land aufgenommen werden, spricht man in der Regel von
Psychoedukation für Kinder psychisch kranker Eltern
Psychoedukation für Kinder psychisch kranker Eltern Prof. Dr. Albert Lenz Diplom-Psychologe Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen Abteilung Paderborn Leostraße 19-33098 Paderborn Telefon 05251-122556:
Patientenwille. die Patientenverfügung. weiterhilft... RECHTSANWALTSKAMMER KOBLENZ. Behörde, von Ihrer Bank, Ihrer Kirchengemeinde
Wie die Patientenverfügung weiterhilft... Mit der Patientenverfügung - gegebenenfalls in Kombination mit einer Vorsorgevollmacht - haben Sie die Möglichkeit in gesunden Tagen festzulegen, wie die behandelnden
Das Deutschlandlabor Folge 10: Migration Manuskript
Das Deutschlandlabor Folge 10: Migration Manuskript In Deutschland leben viele Menschen, deren Familien aus anderen Ländern kommen. David und Nina treffen Menschen mit Migrationshintergrund und lernen
Vorsorge und Betreuung
Vorsorge und Betreuung Jeder kann einmal in die Lage kommen, seine Angelegenheiten nicht mehr selbstständig regeln zu können. Im Folgenden sind verschiedene Möglichkeiten der Vorsorge beschrieben. - 44
Nachteilsausgleiche für Studierende mit Behinderung im Prüfungsverfahren
FH Bielefeld Postfach 10 11 13 33511 Bielefeld Koordination der Belange von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung Nachteilsausgleiche für Studierende mit Behinderung im Prüfungsverfahren
Ich kann schon Hören verstehen, wenn sich Menschen begrüßen und verabschieden.
Lernportfolio 1 Klasse 5 / zum Halbjahr 52 Hallo, jetzt kennen wir uns schon seit einigen Monaten! Du hast eine Menge Englisch gelernt, und wir wollen einmal sehen, was du wie gut kannst. Male dazu das
Leitfaden AAI - Adult-Attachment-Interview
Leitfaden AAI - Adult-Attachment-Interview nach Carol George und Mary Main Modifiziert für SAFE - Mentorenausbildung nach PD Dr. Karl Heinz Brisch 1. Vielleicht können Sie mir zunächst einen kurzen Überblick
Bitte beachten Sie ebenfalls unsere Förderrichtlinien (http://www.stiftung.unibonn.de).
Bewerbung um ein Ließem-Stipendium der Universität Bonn 1. Anleitung Alle Unterlagen (siehe 2. Erforderliche Nachweise und Qualifikationen ) müssen bis zum 18. Mai 2016 postalisch bei der Bonner Universitätsstiftung,
Die Anhörung im Asylverfahren
Die Anhörung im Asylverfahren Hinweise für Asylsuchende in Deutschland 2. Auflage 2009 Dieses Merkblatt haben Sie erhalten von: Die Anhörung im Asylverfahren Hinweise für Asylsuchende in Deutschland Mit
Legalisierung von Cannabis. Legalisierung von Cannabis. Eine Studie im Auftrag des Deutschen Hanfverbands (DHV)
Legalisierung von Cannabis Eine Studie im Auftrag des Deutschen Hanfverbands (DHV) Untersuchungsanlage Grundgesamtheit Wahlberechtigte Bevölkerung im Alter ab 18 Jahren Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl
Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor:
Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Außenspielbereich im Garten unseres Grundstückes Silvia Prieß Heinersdorferstr. 16 a 14979 Großbeeren/OT Heinersdorf Telefon: 033701-57477 Ich bin seit 01.06.2000
Testen Sie Ihr Deutsch
Internationale Sprachschule ISS Handelsschule KV Aarau Testen Sie Ihr Deutsch Niveau: A1 bis B2 Mit Hilfe des folgenden Tests können Sie Ihr Vorwissen im Deutsch selber prüfen. Die 50 Aufgaben zur Grammatik
Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung
Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kleine und große Momente des Glücks. Das komplette Material finden Sie hier:
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de 2.1.11 2.1.11 Kompetenzen und Unterrichtsinhalte: Die Schüler
Verkehrsverstoß mit einem Firmenfahrzeug
Verkehrsverstoß mit einem Firmenfahrzeug INFORMATIONEN FÜR IHR UNTERNEHMEN Wieso erhalten Sie diese Informationen Ihre Firma unterhält ein oder mehrere Firmenfahrzeuge oder eine Fahrzeugflotte. Mit einem
Informationen zur Anhörung im Asylverfahren
1 Jour Fixe für Haupt- und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit 28.10.2016, Diakonie Passau Informationen zur Anhörung im Asylverfahren Vorbemerkung: Ausführliche Anhörungsvorbereitungen sollten grundsätzlich
a. Was tut das Tier, welches beobachtbare und messbare Verhalten führt es aus?
1. Beobachten Sie das Zielverhalten und definieren Sie es operational. a. Was tut das Tier, welches beobachtbare und messbare Verhalten führt es aus? 2. Identifizieren Sie die entfernten und die unmittelbaren
- Raum für behördliche Vermerke - Bitte nicht ausfüllen!
- Raum für behördliche Vermerke - Bitte nicht ausfüllen! Anlage A Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005 idf BGBl. I Nr. 135/2009 استبيان خاص بإجراءات
SKM. Was ist ein persönliches Budget? Zollern
Persönliches Budget in der Praxis So möchte ich in Zukunft leben,! Eine Anleitung für behinderte Menschen und Ihre ehrenamtlichen BetreuerInnen (BudgetassistentInnen) Was ist ein persönliches Budget? Das
Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.
biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen
Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen - Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung
Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen - Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung Bei der UNO gibt es eine Arbeits-Gruppe für die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Hier können Sie den Bericht
Vollmacht & Verfügung BASISWISSEN
Vollmacht & Verfügung BASISWISSEN Persönliche Vorsorge ist wichtiger denn je Jeder möchte so lange wie möglich seine Angelegenheiten selbst regeln. Dass es auch anders kommen kann, damit muss jeder rechnen,
DaF kompakt A1 B1 Kursbuch
Kursbuch DaF kompakt A1 B1 DaF kompakt A1 Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676186-4 DaF kompakt A2 Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676187-1 DaF kompakt B1 Kurs- und Übungsbuch ISBN 978-3-12-676188-8
PC-Kaufmann 2014 Endgültiger Jahresabschluss im Komplettpaket/-Pro
PC-Kaufmann 2014 Endgültiger Jahresabschluss im Komplettpaket/-Pro Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser
Anamnesebogen Psychotherapie. (Ihre Angaben fallen unter die ärztliche Schweigepflicht und werden streng vertraulich behandelt!!!)
(Ihre Angaben fallen unter die ärztliche Schweigepflicht und werden streng vertraulich behandelt!!!) Bitte bemühen Sie sich, den Fragebogen ausführlich und gründlich auszufüllen. Er wird nach Ihrem Gespräch
Vorabkontrolle nach LDSG - rechtliche und technische Prüfschritte. Dr. Thomas Probst
nach LDSG - rechtliche und technische Prüfschritte Dr. Thomas Probst Gliederung LDSG Abschnitt 1: Allgemeine Grundsätze Abschnitt 2: Zulässigkeit der Datenverarbeitung Abschnitt 3: Besondere Formen der
Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen
Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.