ANHANG: Einführung in die Geologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANHANG: Einführung in die Geologie"

Transkript

1 ANHANG: Einführung in die Geologie 1 1.) Begriffsdefinitionen: Allgemeine Geologie: Angewandte Geologie: Paläontologie: Stratigraphie: Mineralogie: Petrographie: Geochemie: beschäftigt sich mit dem Aufbau und der Veränderung der Erde befaßt sich mit den nutzbaren Stoffen und Lagerstätten (Wasser, Erdöl, Salze, Erze etc.) und den technischen Aspekten der Geologie (Tunnelbau, Talsperren, Baugrund) ist die Lehre von den Fossilien beinhaltet die Beschreibung der Gesteinsschichten und deren Einordnung in die Entstehungsabfolge ist die Lehre von den Mineralen, ihre Zusammensetzung und Bildung untersucht den Aufbau und die Entstehung von Gesteinen erforscht den Stoffbestand und die Stoffänderungen der Gesteine Die Erde ist kein starrer Körper, sondern das Resultat ständiger Veränderungen (z.b. Hangrutsche, Überschwemmungen, Vulkanausbrüche, Erdbeben). Die Stoffe der Erde unterliegen einem fortwährenden Kreislauf, bedingt durch zwei Kräfte, den Kräften von außen (exogene Dynamik) und den inneren Kräften (endogene Dynamik). 2.) Gesteinsbildende Minerale Die Erdkruste wird aus Mineralen und Gesteinen aufgebaut. Minerale: homogene, kristalline Festkörper (d.h. stofflich und physikalisch einheitlich) Gesteine: heterogene (d.h. uneinheitliche) kristalline Festkörper Die meisten Gesteine sind sowohl physikalisch als auch chemisch heterogen. An ihrem Aufbau sind verschiedene Minerale, Komponenten anderer Gesteine, Reste von Organismen etc. beteiligt.

2 2 Minerale kommen meist in Form von Kristallen oder in kristallinen Aggregaten von unterschiedlicher Korngröße vor. Selten sind amorphe Formen, das bedeutet, daß keine Kristallgitterstruktur ausgebildet ist, z.b. beim Opal. Eine wichtige Eigenschaft von Kristallen ist die Anisotropie, d.h. die Abhängigkeit von physikalischen Eigenschaften von der Richtung im Kristall. Jedes Kristall kann durch ein charakteristisches Raumgitter ausgedrückt werden (vgl. Abb. 1) Abb. 1: Raumgitter des Steinsalzes (Natriumchlorid). Die physikalischen Eigenschaften von Mineralen stehen in direktem Zusammenhang mit ihrem Gitterbau. Eine der wichtigsten praktischen Eigenschaften von Mineralen ist ihre Härte (Widerstand, den das Mineral einem spitzen, zum Ritzen geeigneten Gegenstand entgegensetzt). Daraus hat sich eine Härteskala entwickelt, in der jedes Mineral das vorhergehende ritzt und selbst von dem nachfolgenden geritzt wird (Tab. 1). Dabei sind die Abstände zwischen den einzelnen Härtestufen nicht linear.

3 3 Mineral Formel Ritzhärte Bemerkungen (nach MOHS) Talk Mg 3 [(OH) 2 /Si 4 O 10 ] 1 mit Fingernagel ritzbar Gips CaSO 4 2 H 2 O 2 Kalkspat CaCO 3 3 mit Messer ritzbar Flußspat CaF 2 4 Apatit Ca 5 (F, Cl, OH)(PO 4 ) 3 5 Feldspat KalSi 3 O 8 6 Fensterglas wird geritzt Quarz SiO 2 7 Topas Al 2 [F 2 /SiO 4 ] 8 Korund Al 2 O 3 9 Diamant C 10 Tab. 1: Härteskala nach MOHS. Andere physikalische Eigenschaften von Mineralen sind neben ihrer Härte: - Glanz - Farbe - Strich - Spaltbarkeit - Bruch - Dichte Teilweise gibt es Unterschiede in der Härte in Abhängigkeit der Anisotropie (unterschiedliche Härte in unterschiedlichen Richtungen). Dies wirkt sich auf die Spaltbarkeit von Mineralen aus, darunter versteht man die Eigenart von Kristallen, bei mechanischer Beanspruchung nach bestimmten kristallographischen Flächen zu spalten. Eine sehr gute Spaltbarkeit ist gegeben, wenn zwischen dicht besetzten Gitterebenen nur schwache Bindungskräfte vorhanden sind, z.b. bei den Schichtsilikaten (Glimmer). Zu einem Bruch in einem Kristall kommt es, wenn keine merklichen Kohäsionsunterschiede vorhanden sind und der Kristall bei Beanspruchung ohne Spaltflächen bricht. Ungefähr 40 Minerale bilden die hauptsächlich vorkommenden Gesteine, dabei sind vor allem Silikate und Oxide am wichtigsten. Untergeordnet treten auch Sulfide, Halogenide, Karbonate, Sulfate und Phospate auf. Folgende Tabelle zeigt die Verbreitung der gesteinsbildenden Minerale in dem am Aufbau der Erdkruste beteiligten Gesteine:

4 4 Minerale Mol % Quarz 12 Kalifeldspat, Plagioklas 51 Glimmer 5 Amphibole, Pyroxene 16 Olivin 3 Tonminerale 4,6 Kalkspat, Aragonit 1,5 Dolomit 0,5 Magnetit 1,5 Übrige Minerale (Apatit, Granat u.a.) 4,9 Tab. 2: Anteil der wichtigsten Minerale in den Gesteinen der Erdkruste. Die wichtigsten gesteinsbildenden Minerale sind: (a) Feldspäte Chemisch können die Feldspäte in folgende Komponenten unterteilt werden: Orthoklas KAlSi 3 O 8 Albit NaAlSi 3 O 8 Anorthit CaAl 2 Si 2 O 8 Feldspäte kommen selten rein vor, sondern hauptsächlich als Mischungsglieder der Plagioklasreihe (Mischkristallreihe zwischen Anorthit und Albit). Die Plagioklase bilden bei allen Temperaturen eine kontinuierliche Mischreihe, die Alkalifeldspatreihe (Mischkristallreihe zwischen Orthoklas und Albit) sind nur bei hohen Temperaturen mischbar. (b) Quarz Die Quarzgruppe umfaßt verschiedene Modifikationen des Siliziumdioxids SiO 2. So gibt es Niederdruck- und Hochdruckvarietäten des Quarzes (z.b. Coesit, Cristobalit). Chalcedon ist die kryptokristalline Varietät mit faserigem Aufbau, Opal die amorphe Form. (c) Pyroxene und Amphibole Pyroxene und Amphibole sind dunkle Minerale mit gestreckter Kristallform und guten Spaltbarkeiten parallel zur Fläche. Beide Minerale besitzen fast die gleiche Härte und

5 5 haben dunkelgrüne und dunkelbraune Farbtöne. Bei den Pyroxenen liegen SiO 4 -Tetraeder als Einfachketten, bei den Amphiboliten als Doppelketten (Bänder) vor. Die chemische Zusammensetzung der Pyroxene wird allgemein durch die Formel: XY [Si 2 O 6 ] ausgedrückt, dabei kann X durch Ca, Na, Li, Mn und Y durch Mg, Fe, Al, Ti ersetzt werden. Die chemische Formel für Amphibolite kann ausgedrückt werden durch: X 2 Y 5 [(OH, F)/Z 4 O 11 ] 4 Dabei kann X durch Na, K, Ca; Y durch Mg, Fe, Al Z durch Si, Al ersetzt werden. und (d) Glimmer Glimmerminerale sind Schichtsilikate, die eine sehr gute Spaltbarkeit aufweisen. Am häufigsten kommt der dunkle Glimmer Biotit K(Mg, Fe, Mn) 3 [(OH, F) AlSiO)] und der helle Glimmer Muskowit KAl 2 [(OH, F) 2 (AlSi 3 O 10 )] vor. (e) Olivin Es handelt sich um ein Magnesium-Eisen-Silikat (Mg, Fe) 2 [SiO 4 ] von meist grünlichen Farbtönen. Die Olivine bilden eine lückenlose Mischungsreihe von Forsterit Mg 2 SiO 4 zu Fayalit Fe 2 SiO 4. (f) Schwerminerale Minerale, die eine Dichte über 2,89 besitzen, werden als Schwerminerale bezeichnet. Durch Verwitterungsprozesse kommt es zu einer Anreicherung von Schwermineralen in den Sedimenten. Durch die Schwermineralanalyse können Rückschlüsse über die Herkunft und den Transport von Sedimenten gemacht werden.

6 3.) Gesteine 6 Man unterscheidet in der Geologie drei Gruppen von Gesteinen aufgrund ihrer unterschiedlichen Entstehung: 3.1.) Magmatische Gesteine: Plutonite und Vulkanite 3.2.) Sedimentgesteine: Ablagerungsgesteine 3.3.) Metamorphe Gesteine: Umwandlungsgesteine Abb. 2: Relative Häufigkeit der magmatischen, metamorphen und sedimentären Gesteine innerhalb der 16 km Zone der Lithosphäre (links) und an der Erdoberfläche (rechts). Tab. 3: Die prozentuale und massenmäßige Häufigkeit der wichtigsten Gesteinstypen in der Erdkruste.

7 7 Magmatite Metamorphite Sedimentite Quarz Quarz Quarz, Chalcedon Alkalifeldspäte Alkalifeldspäte Alkalifeldspäte Plagioklase Seicit Feldspatvertreter Kaolinit Muskovit Pyroxene Montmorillonit Amphibole Chlorite Biotit Kalkspat Orthopyroxene Disthen Dolomit Klinopyroxene Silimanit Anhydrit Alkalipyroxene Andalusit Gips Amphibole Staurolith Steinsalz Alkaliamphibole Cordierit Bauxit Olivin Zoisit, Epidot Apatit Granate Hämatit Apatit Chlorite Pyrit Zirkon Chloritoide Magnetit Talk Ilmenit Titanit Serpentin Skapolith Rutil Eisenglanz Tab. 4: Wichtige gesteinsbildende Minerale in Magmatiten, Metamorphiten und Sedimentiten. 3.1) Magmatische Gesteine (Magmatite oder Ergußgesteine): Die Magmatite werden je nach ihrer Bildungstiefe in zwei verschiedene Gruppen von Gesteinen unterschieden: 3.1.1) Plutonite (Tiefengesteine) bestehen aus Gesteinsschmelzen (Magma), die die Erdoberfläche nicht durchbrechen sondern in größerer Tiefe verbleiben und in der Erdkruste erstarren. Zu diesen Gesteinen zählen: - Granite (bilden die Mehrzahl aller Plutonite), kommen nur auf den Kontinenten vor - Diorite - Gabbros - Syenite Die Schmelze kühlt ab und verfestigt sich unter anderen physikalischen und chemischen Bedingungen als bei den Vulkaniten.

8 8 Die Abkühlungsgeschwindigkeit der Schmelze beeinflußt das Gefüge der Plutonite. Bei einer langsamen Abkühlung ist genügend Zeit geben, daß die Minerale auskristallisieren können. Die meisten Plutonite sind grob- bis mittelkörnig, eine besonders langsame Abkühlung führt zu außergewöhnliche großen Mineralen ) Vulkanite (Ergußgesteine) bestehen aus Magmen die an oder nahe der Erdoberfläche erstarrt sind. Hierzu gehören: - Basalte (fast 90% der Vulkanite), kommen im ozeanischen wie auch im kontinentalen Bereich vor - Andesite - Dazite - Rhyolithe Da bei den Vulkaniten oft eine rasche, plötzliche Abkühlung erfolgt (Magmaauswurf) ist nicht genügend Zeit für eine Auskristallisation der Minerale vorhanden. Vulkanite sind deshalb meist dicht und feinkörnig. Abb. 3: Mineralbestand der wichtigsten magmatischen Gesteine (in Klammern die entsprechenden Vulkanite zu den aufgeführten Plutoniten).

9 9 3.2) Sedimente Durch die exogenen Kräfte (Wind, Wasser etc.) erfolgt die Verwitterung, der Abtrag und der Transport von Gesteinen. Ist die Transportkraft nicht mehr ausreichend, kommt es zu Ablagerungen. Sedimentation findet vor allem im Meer statt (marine Sedimente), aber auch Ablagerungen auf dem Festland (terrestrische Sedimente), in Flüssen (fluviatile Sedimente, z.b. Schotter und Sande), in Seen (limnische Sedimente) oder auf Eis (glazigene Sedimente, z.b. Moränen) sind möglich. Die Sedimente werden in drei große Gruppen untergliedert: 3.2.1) klastische Sedimente 3.2.2) chemische Sedimente 3.2.3) biogene/organogene Sedimente 3.2.1) Klastische Sedimente Sie setzen sich aus den Gesteinsbruchstücken unterschiedlicher Korngröße zusammen, die bei Abtragung und Verwitterung entstanden sind (z.b. Sandstein). Die klastischen Sedimente können weiterhin in unverfestigte und verfestigte Sedimente unterteilt werden. Zudem kann eine Einteilung nach der vorherrschenden Korngröße erfolgen: ) Psephite > 2 mm (Schotter, Kies) ) Psammite 2 0,02 mm (Sandsteine) ) Pelite < 0,02 mm (Tone) ) Psephite Konglomerate bestehen aus verfestigten, gerundeten Kiesen und/oder Schottern; bei eckigen Komponenten spricht man von einer Brekzie ) Psammite Grauwacken sind Sandsteine die Gesteinsbruchstücke aufweisen; Arkosen sind feldspatreiche Sandsteine ) Pelite Mergel sind kalkige Tone. Schluffe nehmen eine Zwischenstellung zwischen Tonen und Sanden in mineralogischer, chemischer und korngrößenmäßiger Hinsicht ein.

10 Tab. 5: Einteilung der Trümmergesteine nach ihrer Korngröße. 10

11 ) Chemischen Sedimente Sie werden durch Niederschlag aus Lösungen gebildet (z.b. Kalkstein). Zu ihnen stellt man Kalke, Dolomite, Gips, Anhydrit und Salze. Sie entstehen durch Ausfällungen aus Lösungen. Dolomite sind in ihrer Struktur den Kalken sehr ähnlich, jedoch ist Magnesium in ihr Gitter eingebaut. Salzgesteine entstehen durch die Verdunstung von Salzwasser in abgekapselten Becken ) Biogene/organogene Sedimente Bei der Bildung von dieser Art von Sedimenten spielen Organismen eine wichtige Rolle (z.b. Kreide). Kalke, die zu mehr als 50% Pflanzen- oder Tierreste enthalten (Schalen, Skelette) werden als Fossilkalke bezeichnet, bestes Beispiel sind die Riffkalke. Liegen die biogenen Komponenten in kieseliger Form vor, spricht man von Kieselgur (aus Kieselalgen gebildet) oder Radiolarit (Kieselschiefer). Bei den Sedimentgesteinen kann man häufig eine Schichtung beobachten. Die Schichtung entsteht entweder durch einen zeitweisen Stillstand der Sedimentation oder durch Veränderungen der Korngröße und Zusammensetzung des abgelagerten Materials. Schichtung ist also immer auf Materialwechsel zurückzuführen. Dieser kann bedingt sein durch z.b. Schwankungen der Strömungsgeschwindligkeit, Klimaänderungen, jahreszeitliche Veränderungen der Ablagerungen (Winter/Sommer) etc.. Schichtfugen ( z.b. aus Ton) unterteilen eine Gesteinsabfolge in einzelne Bänke, Schichten oder Lagen. Die senkrecht zu einer Schicht gemessenen Dicke einer Bank nennt man ihre Mächtigkeit. Die unter einer Schicht liegende Gesteinsabfolge wird als Liegendes, die sich darüber befindende als Hangendes bezeichnet. Verläuft die Schichtung nicht horizontal wird sie als Schrägschichtung bezeichnet (z.b. in Dünen). Abb. 4: Lagerungsverhältnisse von Schichten: (A): söhlig, (B): flach, (C): steil, (D): saiger, (E): überkippt.

12 12 Abb. 5: Beispiele für einige lithologische Schichtmerkmale. Unter Konkordanz versteht man die gleichmäßige und parallele Bankabfolge. Bei einer Diskordanz werden (meist ältere) Schichten von (jüngeren) Schichtgliedern winklig abgeschnitten. Die seitliche Ausdünnung einer Schicht bezeichnet man als Auskeilen.

13 13 Abb. 6: Diskordanzen: (A) über gefalteter Sedimentfolge, (B) über metamorphem Grundgebirge, (C) über gekippter Sedimentscholle. Eine gradierte Schichtung zeigt eine Abnahme der Korngrößen innerhalb einer Schicht von unten nach oben. Das läßt auf eine Abnahme der Transportgeschwindigkeit schließen. Im Zusammenhang mit Sedimenten spricht man oft auch von Fazies. Darunter ist die Gesamtheit der gesteinsmäßigen und paläontologischen Merkmale einer Ablagerung zu verstehen. So gibt es eine weitere Unterteilung in z.b. marine Fazies, kontinentale Fazies, Tiefsee-Fazies, Salzwasser-Fazies, Fluß-Fazies etc. Die Biofazies beschreibt den Fossilieninhalt, die Lithofazies den petrographischen Aufbau.

14 14 3.3) Metamorphe Gesteine Unter Metamorphose versteht man die mineralogische Umbildung der Gesteine unter Druckund Temperaturveränderungen. Werden Sedimentgesteine metamorph umgewandelt bezeichnet man sie als Parametamorphite, bei Vulkaniten und Magmatiten spricht man von Orthometamorphiten. So entstehen aus Tonsteinen unter metamorphen Einfluß Phyllite, aus Kalken Marmor, aus Graniten Gneise und aus Sandsteinen Quarzite. Die Umwandlung kann ohne oder nur mit geringen chemischen Veränderungen des Ausgangsgestein stattfinden. Sie kann aber auch mit einer mehr oder weniger stark ausgeprägten Stoffzu- oder -abfuhr verbunden sein. In den Orogenen (Gebirgseinheiten) findet man häufig metamorphe Gesteine. Wegen ihrer regionalen Verbreitung spricht man in diesem Zusammenhang auch von Regionalmetamorphose. Eine Untergliederung der Tiefe ermöglicht eine Einteilung in Epi-, Meso- und Katazone (siehe Tabelle 6). Tiefenstufe Tiefe in km Temperatur in C Druck in at Epizone Mesozone Katazone Tabelle 6: Tiefenstufen der Regionalmetamorphose. Die Kontaktmetamorphose wird verursacht durch das Aufsteigen von magmatischem Material. Dieses gibt Wärme an das kühlere Nebengestein ab und bewirkt somit Neu- und Umbildungen. Mit zunehmender Entfernung vom Kontakt nimmt der Grad der Umwandlung ab.

15 4.) Tektonik 15 Die Tektonik beschäftigt sich mit dem strukturellen Bau der Erdkruste und deren Bewegungen und Kräfte. In der Geologie sind vor allem die Lagerungsverhältnisse der Gesteine wichtig. Epirogenese: großräumige Verbiegungen (z.b. Hebung von Afrika). Das Aufsteigen von Skandinavien ist auf Isostasie zurückzuführen, eine Anpassung an die veränderte Auflast (Entlastung durch Eis-Rückgang). Im Gelände bestimmt man tektonische Elemente mit einem Geologenkompaß. Zum einem bestimmt man das Streichen einer Schicht (Winkel, den eine auf der geneigten Fläche horizontal verlaufende Linie mit der Nordrichtung bildet) und das Einfallen (Winkel, zwischen der Neigung der Fläche und der Horizontalen). Abb. 7: Räumliche Festlegung flächiger Elemente.

16 16 Abb. 8: Messung einer Fläche mit dem Geologenkompaß (Einfallen und Streichen). 4.1) Biegetektonik Bei dieser Art der bruchlosen Verformung kommt es zu Flexuren, Beulen oder Falten innerhalb einer Schicht oder Schichtfolge. Ein gutes Beispiel für Beulentektonik ist bei der Entstehung der Salzdome in Norddeutschland zu beobachten. Bei Falten können entweder Sättel oder Antiklinalen ausgebildet werden oder Mulden bzw. Synklinalen. Falten entstehen meist durch Einengungsvorgänge in der Erdkruste. Von Faltenbau spricht man, wenn sich Sättel und Mulden wellenförmig aneinanderreihen.

17 17 Abb. 9: Elemente einer Falte. Durch tektonische Vorgänge kann sich vor allem in Ton- und Schluffsteinen eine Schieferung ausbilden. Darunter versteht man ein von der Schichtung unabhänges parallel gerichtetes, engständiges Flächengefüge. 4.2) Bruchtektonik Bruchtektonik tritt dann auf, wenn infolge der tektonischen Beanspruchung die Grenze der Gesteinsfestigkeit überschritten wird. Das kann sich zum einem in Klüften und Spalten äußern oder durch Verschiebungsbrüche. Letztere lassen sich wie folgt untergliedern: 4.2.1) Abschiebungen 4.2.2) Aufschiebungen bzw. Überschiebungen 4.2.3) Seitenverschiebungen oder Lateralverschiebungen

18 18 Abb. 10: Mögliche Verschiebungsrichtungen auf einer Störungsfläche ) Abschiebungen Diese Art der Bruchtektonik stellen Ausweitungsformen dar. Sie entstehen durch das relative Absinken einer Scholle zur anderen ) Aufschiebungen bzw. Überschiebungen Diese Form kommt durch Einengungsformen zustande. Eine Scholle steigt relativ zur anderen auf und wird aufgeschoben. Von Aufschiebungen spricht man, wenn das Einfallen steiler als 45 ist; von Überschiebungen bei einem Winkel der flacher als 45 ist. Wenn überschobene Gesteinspakete ihr Ursprungsgebiet (Wurzelzone) verlassen haben, spricht man von Decken (diese trifft man hauptsächlich in den Alpen an).

19 19 Abb. 11: Verkürzung eines Krustenteils durch Bruchfaltung infolge von Pressung ) Seitenverschiebungen oder Lateralverschiebungen Darunter versteht man die horizontale Seitenverschiebung zweier Gesteinspakete. Abb. 12: Grundformen der bruchhaften Störungen: (A): Abschiebung, (B): Schrägabschiebung, linkshändig (C): Schrägabschiebung, rechtshändig, (D): Aufschiebung, (E): Schrägaufschiebung, linkshändig, (F): Schrägaufschiebung, rechtshändig, (G + H): Seitenverschiebung, linkshändig, (I): Seitenverschiebung, rechtshändig.

20 20 4.3) Salztektonik (Halokinese) Salz reagiert schon bei einer relativ geringen Druckbelastung plastisch. Da eine inverse Dichteschichtung vorliegt das spezifisch leichtere Salz von ca. 2,2 g/cm³ wird von schwereren Gesteinen von ca. die 2,6 g/cm³ überlagert kommt es zu einem Schwereauftrieb des Salzes. Es entstehen Salzstöcke und Salzdome. 4.4) Plattentektonik Die Plattentektonik teilt die Erdkruste in sechs Großschollen und eine Anzahl von kleineren Schollen ein, die ein komplexes Mosaik bilden (Abb. 13). Die Lithosphärenplatten sind relativ steif und umfassen neben den Kontinenten auch die Ozeanböden. Sie schwimmen auf der Asthenosphäre (=Oberster Mantel) und bewegen sich mit einigen mm pro Jahr. Entfernen sich zwei Platten voneinander, spricht man von divergenten Plattengrenzen, bewegen sie sich aufeinander zu und kollidieren, von konvergenten Plattengrenzen. Konservierende Plattengrenzen liegen vor, wenn die Platten aneinander vorbei in horizontaler Richtung gleiten (z.b. San Andreas Graben). Die Bewegungen an den Plattengrenzen sind oft der Auslöser für Erdbeben. Abb. 13: Übersicht über die Verteilung der Platten der Erdkruste.

21 21 Subduktionszonen: Hier wird eine Platte unter eine andere geschoben und quasi verschluckt, heutzutage kann man das z.b. entlang der Westküste Amerikas beobachten. Hier kollidiert die amerikanische, kontinentale Platte mit der ozeanischen, pazifischen Platte und zwingt letztere zum Absinken in einem steilen Winkel. Durch die so entstehenden Knickstellen der ozeanischen Platte bilden sich Tiefseegräben. Bei dem Abstieg der subduzierten Platte wird ihr Material aufgeschmolzen, und es kommt zum Aufstieg von Magma (Vulkanismus, Vulkan-Reihen) und zur Gebirgsbildung (z.b. Anden). Durch langandauernde Subduktion können sich Ozeane aber auch schließen. Wenn sich von zwei Seiten Kontinente aufeinander zubewegen, kommt es zu deren Kollision. Das vorher dazwischenliegende Ozeanbecken wird geschlossen, und es kommt zur Gebirgsbildung (z.b. Alpen, Himalaja) vgl. Abb. 14. Abb. 14: Schließung eines Ozeans durch Kollision von Platten: (a) Ozeanische Kruste taucht unter Bildung einer Tiefseerinne und eines vulkanischen Inselbogens unter ozeanischer Kruste ab. (b) Ozeanische Kruste taucht unter einem Kontinent unter Bildung eines Rand-Kettengebirges ab. (c) Kollision der Kontinente durch fortschreitende Subduktion unter Bildung einer intrakontinentalen Gebirgskette.

22 22 Mittelatlantische Rücken: In diesen Bereichen steigt an den Ozeanböden basisches Magma auf, die dadurch auseinander driften (sea floor spreading). Durch Bildung von Graben- und Riftzonen brechen Kontinente auseinander. Basaltische Schmelzen dringen auf und brechen den Kontinent auseinander. In das neu entstandene Becken dringt Ozeanwasser ein, ein neues Meer entsteht (z.b. Afrikanisches Riftsystem), vgl. Abb. 15. Abb. 15: Aufbrechen eines Kontinents und Bildung eines Ozeanbeckens.

23 5.) Gliederung der Erdgeschichte (Historische Geologie) 23 Die Erdgeschichte beschreibt die Entstehung und Entwicklung der Erde in ihrer zeitlichen Abfolge. Dafür werden hauptsächlich Gesteine und die in ihnen enthaltenen Fossilreste herangezogen. Die historische Geologie erforscht die Veränderung und Geschichte der Verteilung von Kontinenten und Ozeanen, die Klimate der Vorzeit, frühere Pflanzenund/oder Tiergesellschaften sowie Struktur und Verhalten der Erdkruste. Tab. 7: Erdgeschichtliche Zeittafel.

24 6.) Fossilien 24 Fossilien oder Versteinerungen sind die Reste vorzeitlicher Pflanzen und Tiere, einschließlich ihrer Lebensspuren wie Fährten, Fraßspuren etc.. Sie erlauben die Rekonstruktion der Entwicklungsgeschichte der heutigen Pflanzen- und Tierwelt. Fossilien treten in den unterschiedlichsten Erhaltungszuständen auf. Es kann sich dabei um ausgestorbene oder heute noch lebende Arten handeln. Meist werden nur die Hartteile fossiler Organismen erhalten (z.b. Panzer, Gehäuse, Zähne, Skelette, Pflanzenstamm, Pflanzenfrüchte usw.) Die Biostratigraphie wird zur relativen Zeitbestimmung herangezogen. Eine Parallelisierung von Schichtenfolgen kann durch bestimmte Fossilien erfolgen. Schichten mit gleichartigen Fossilien dürfen als geologisch altersgleich angesehen werden. Leitfossilien sind kurzlebige Tier- und Pflanzenarten mit flächenhaft weiter Ausdehnung und relativ großer Häufigkeit. Damit sind solche Fossilien für einen bestimmten geologischen Zeitabschnitt leitend. 7.) Sonstiges Abb. 16: Korrelation von drei Bohrprofilen.

25 Abb. 17: Schichtfolge im Grand Canyon des Colorado River in Arizona/USA. 25

26 26 Abb. 18: Allgemeine petrographische Symbole. Abb. 19: Allgemeine geologische Symbole.

Entstehung der Gesteine

Entstehung der Gesteine Entstehung der Gesteine Entstehung der Gesteine In der Natur unterliegen die Gesteine verschiedenen, in enger Beziehung zueinander stehenden geologischen Prozessen wie Kristallisation, Hebung, Verwitterung,

Mehr

Dieter Richter. Allgemeine Geologie. 4., verbesserte und erweiterte Auflage W DE

Dieter Richter. Allgemeine Geologie. 4., verbesserte und erweiterte Auflage W DE Dieter Richter Allgemeine Geologie 4., verbesserte und erweiterte Auflage W DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1992 Inhalt Vorwort zur 4. Auflage Einleitung IX XI A. Bau, Physik und Stoff des Erdkörpers

Mehr

2. Mineralische Bestandteile der Böden

2. Mineralische Bestandteile der Böden BODENBESTANDTEILE 2. Mineralische Bestandteile der Böden S 9 Das Programm 1. Einführung BODENBESTANDTEILE 2. Mineralische Bodenbestandteile 3. Organische Bodenbestandteile BODENBILDUNG 4. Faktoren und

Mehr

Minerale - Gesteine Chemische Zusammensetzung der Erdkruste

Minerale - Gesteine Chemische Zusammensetzung der Erdkruste Skriptum zum Kernblock 383a, Dozent: Dr. H. Genser Minerale - Gesteine Chemische Zusammensetzung der Erdkruste Lithosphäre = starrer Gesteinsmantel der Erde (Asthenosphäre = plastisch bis partiell aufgeschmolzen)

Mehr

Exogene Dynamik. Vorlesungszusammenfassung

Exogene Dynamik. Vorlesungszusammenfassung Geographie C. M. Exogene Dynamik. Vorlesungszusammenfassung Vorlesungsmitschrift Exogene Dynamik- Vorlesungsmitschrift Fach Geographie 1 Exogene Dynamik Mitschrift Geomorphologie =Wissenschaft von den

Mehr

Einführung in die Geologie

Einführung in die Geologie Einführung in die Geologie Teil 4: Minerale - Baustoffe der Gesteine Prof. Dr. Rolf Bracke International Geothermal Centre Lennershofstraße 140 44801 Bochum Übersicht Definition der Minerale Minerale und

Mehr

Einführung in die Geologie. Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH

Einführung in die Geologie. Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH Geologie & Tourismus Einführung in die Geologie Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH Ihr Profi für geo-kulturelle Führungen und Exkursionen Buchholzstrasse 58 8750 Glarus 078 660 01 96 www.geo-life.ch Inhalt Aufbau

Mehr

Gesteine. Die. und ihre Mineralien. Ein Einführungs- und Bestimmungsbuch. Richard V. Dietrich Brian J. Skinner

Gesteine. Die. und ihre Mineralien. Ein Einführungs- und Bestimmungsbuch. Richard V. Dietrich Brian J. Skinner Richard V. Dietrich Brian J. Skinner Die Gesteine und ihre Mineralien Ein Einführungs- und Bestimmungsbuch Aus dem Amerikanischen übersetzt und bearbeitet von: Dipl. Geol. Werner Knorr und Dr. Helmuth

Mehr

Einführung in die Geowissenschaften I Geomaterialien Teil II WS 2016/2017

Einführung in die Geowissenschaften I Geomaterialien Teil II WS 2016/2017 Einführung in die Geowissenschaften I Geomaterialien Teil II WS 2016/2017 13. Dez. Kristallchemie der Silikate Was ist ein Mineral? Was ist ein Gestein? Gesteinsbildende Minerale 20. Dez Das System Erde:

Mehr

1. Endogene Dynamik. 2. Minerale und Gesteine

1. Endogene Dynamik. 2. Minerale und Gesteine Fragenkatalog zur Geologie (Endversion Juli 2015) 1 1. Endogene Dynamik 1.) Die Erde ist nur näherungsweise eine Kugel. a. Wodurch werden die unterschiedlichen Radien an Pol und Äquator verursacht? b.

Mehr

Gesteinskunde. Bestimmung magmatischer Minerale. Christopher Giehl, Uni Tübingen 20.10.2011

Gesteinskunde. Bestimmung magmatischer Minerale. Christopher Giehl, Uni Tübingen 20.10.2011 Gesteinskunde Bestimmung magmatischer Minerale Christopher Giehl, Uni Tübingen 20.10.2011 Christopher Giehl (Universität Tübingen) 20.10.2011 1 / 18 1 Wiederholung 2 Klassifikation magmatischer Gesteine

Mehr

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach Erta Ale, Afrika Übungstermine und Themen Termine Einführungsstunde Übung 26.10.2010 Einführung + Mineral- Eigenschaften Gruppeneinteilung 02.11. 2010 Minerale 1 Eigenschaften

Mehr

Sedimente. Philipp Zuber. 26. Januar 2011

Sedimente. Philipp Zuber. 26. Januar 2011 Sedimente Philipp Zuber 26. Januar 2011 1 1. Kalkstein Minerale Calcit Chemie CaCO3 Klassifizierung chemische Sedimente - Karbonatgesteine (Calcit; Dolomit) Sonstiges Sohnhofer Plattenkalk; HCL-Test 2

Mehr

6-10 LEBENSRAUM GESTEINSARTEN SACH INFORMATION MAGMATISCHES GESTEIN SEDIMENTGESTEIN

6-10 LEBENSRAUM GESTEINSARTEN SACH INFORMATION MAGMATISCHES GESTEIN SEDIMENTGESTEIN SACH INFORMATION Jede/r kann spontan einige Gesteinsarten aufzählen, diese lassen sich in drei Großgruppen einteilen. Der/die GeologIn unterscheidet zwischen magmatischem, Sediment- und metamorphem Gestein.

Mehr

Gesteinskunde Einführung

Gesteinskunde Einführung Gesteinskunde Einführung Christopher Giehl, Uni Tübingen 13.10.2011 Christopher Giehl (Universität Tübingen) 13.10.2011 1 / 23 1 Organisatorisches 2 Kursinhalte und -ziele 3 Grundbegriffe und Definitionen

Mehr

Einführung in die Geologie Teil 4: Minerale - Baustoffe der Gesteine

Einführung in die Geologie Teil 4: Minerale - Baustoffe der Gesteine Einführung in die Geologie Teil 4: Minerale - Baustoffe der Gesteine Prof. Dr. Rolf Bracke FH Bochum GeothermieZentrum Lennershofstraße 140 44801 Bochum Übersicht Definition der Minerale Minerale und Kristalle

Mehr

Grundwissen in Mineralogie

Grundwissen in Mineralogie Prof. Dr. E. Nickel Grundwissen in Mineralogie Teil 3: Aufbaukursus Petrographie Ein Lehr- und Lernbuch für Kristall-, Mineral- und Gesteinskunde auf elementarer Basis 84 Abbildungen im Text 32 Figuren

Mehr

Ringvorlesung Einführung in die Geowissenschaften I

Ringvorlesung Einführung in die Geowissenschaften I Ringvorlesung Einführung in die Geowissenschaften I Magmatite und Metamorphite im Überblick Eine kurze Zusammenstellung für Anfänger aller Fachrichtungen Teil 1: Magmatische Gesteine Magmatische Gesteine

Mehr

Ökopedologie I + II. Einführung in die Mineralogie und Gesteinskunde

Ökopedologie I + II. Einführung in die Mineralogie und Gesteinskunde Ökopedologie I + II Einführung in die Mineralogie und Gesteinskunde Minerale - Definition Minerale sind stofflich einheitliche (physikalisch und chemisch homogene), feste, anorganische, meist natürlich

Mehr

Lerntext, Aufgaben mit Losungen und Kurztheorie

Lerntext, Aufgaben mit Losungen und Kurztheorie Naturwissenschaften Geologie Lerntext, Aufgaben mit Losungen und Kurztheorie Regina Hurlimann und Helena Egli-Broz ULB II Owlogie Inhaltsverzeichnis Einleitung Wegweiser durch das Geologie-Buch 7 9 Teil

Mehr

Vulkanismus. Vulkanismus tritt vor allem an den aktiven Rändern von Platten auf und jährlich brechen etwa 60 Vulkane aus.

Vulkanismus. Vulkanismus tritt vor allem an den aktiven Rändern von Platten auf und jährlich brechen etwa 60 Vulkane aus. Vulkanismus Mit Vulkanismus werden alle geologischen Erscheinungen, die mit dem Aufdringen von Magma in die obersten Partien der Erdkruste und dem Austritt von Lava und Gasen an der Erdoberflächee verbunden

Mehr

Silikat Strukturen. Klassifikationskriterium Polymerisierungsgrad der SiO 4 Tetraeder. [SiO 4 ] 4- Tetraeder

Silikat Strukturen. Klassifikationskriterium Polymerisierungsgrad der SiO 4 Tetraeder. [SiO 4 ] 4- Tetraeder Zirkon Silikat Strukturen Klassifikationskriterium Polymerisierungsgrad der SiO 4 Tetraeder [SiO 4 ] 4- Tetraeder Silikat Strukturen Klassifikation nach Polymerisierungsgrad der SiO 4 Tetraeder [SiO 4

Mehr

Naturstein Lexikon Informationen und Wissenswertes rund um das Thema Naturstein

Naturstein Lexikon Informationen und Wissenswertes rund um das Thema Naturstein Naturstein Lexikon Informationen und Wissenswertes rund um das Thema Naturstein Unser Naturstein Lexikon bietet Informationen und Wissenswertes rund um das Thema Naturstein. Steinsorten, Handelsnamen,

Mehr

Teil 3: Das System Erde und der Kreislauf der Gesteine

Teil 3: Das System Erde und der Kreislauf der Gesteine Teil 3: Das System Erde und der Kreislauf der Gesteine Wir betrachten als Ausschnitt erst einmal den Teil des Systems, der vor allem in der Erde abläuft. den Kreislauf der Gesteine. Hier in einer sehr

Mehr

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach Erta Ale, Afrika Minerale anorganisch, (natürlich) Festkörper definierte chemische Zusammensetzung homogen definiert durch chemische Formel kristallin Physikalische

Mehr

Unterrichtsmaterial zur Stoff-Separation einer heterogenen Mischung am Beispiel von Granit

Unterrichtsmaterial zur Stoff-Separation einer heterogenen Mischung am Beispiel von Granit Unterrichtsmaterial zur Stoff-Separation einer heterogenen Mischung am Beispiel von Granit Inhalt (je 6x) Granit Schraubdeckelgläser mit Granitsplitter Quarz Alkalifeldspat Plagioklas Schraubdeckelgläser

Mehr

Der Kreislauf der Gesteine

Der Kreislauf der Gesteine 2 Der Kreislauf der Gesteine All die faszinierenden Mineralien und Fossilien, die Sie im Folgenden noch kennenlernen werden, entstehen über viele Millionen Jahre durch geologische Prozesse. Unsere Erdkugel

Mehr

Die Bestimmung gesteinsbildender Minerale

Die Bestimmung gesteinsbildender Minerale 7 2 Die Bestimmung gesteinsbildender Minerale 2.1 Definition 8 2.2 Mineralgliederung 8 2.3 Mineraleigenschaften 8 2.4 Gesteinsbildende Minerale 9 U. Sebastian, Gesteinskunde, DOI 10.1007/978-3-642-41757-3_2,

Mehr

Gibbssche Phasenregel und Einführung in Phasendiagramme F = C P + 2

Gibbssche Phasenregel und Einführung in Phasendiagramme F = C P + 2 Petrologie der Magmatite und Metamorphite: Teil Metamorphite - Vorlesung 3 1/6 Gibbssche Phasenregel und Einführung in Phasendiagramme Bei Vorliegen eines thermodynamischen Gleichgewichts (thermodynamic

Mehr

Nachbesprechung. Übung 6

Nachbesprechung. Übung 6 Nachbesprechung Übung 6 Mischungsdreieck Alamandin (Fe) X möglich Pyrop (Mg) X nicht möglich Spessartin (Mn) Phasendiagramm V (Andalusit) > V (Sillimanit) > V (Kyanit) S (Sillimanit) > S (Andalusit) >

Mehr

Einführung in die Geowissenschaften I Geomaterialien Teil II WS 2016/2017

Einführung in die Geowissenschaften I Geomaterialien Teil II WS 2016/2017 Einführung in die Geowissenschaften I Geomaterialien Teil II WS 2016/2017 2 Das System Erde: Warum sollen wir Gesteine, Minerale studieren? Wie alt ist die Erde und wie ist sie aufgebaut? Gesteinskreislauf

Mehr

Protokoll zum Unterseminar Geomorphologie vom Gebiete s. Kopie Schmincke 2000, Seite 15 (8 große Platten + mehrere kl.

Protokoll zum Unterseminar Geomorphologie vom Gebiete s. Kopie Schmincke 2000, Seite 15 (8 große Platten + mehrere kl. 1 Unterseminar Geomorphologie Dr. A. Daschkeit Protokollant: Helge Haacke Protokoll zum Unterseminar Geomorphologie vom 19.11.2001 1. Plattentektonik Gebiete s. Kopie Schmincke 2000, Seite 15 (8 große

Mehr

3. Orogene Metamorphose (Regionale Metamorphose; Thermodynamometamorphose; engl. dynamo-thermal metamorphism)

3. Orogene Metamorphose (Regionale Metamorphose; Thermodynamometamorphose; engl. dynamo-thermal metamorphism) LV 620.114 Petrologie der Magmatite und Metamorphite, Teil Metamorphite, Orogene Metamorphose 1/12 3. Orogene Metamorphose (Regionale Metamorphose; Thermodynamometamorphose; engl. dynamo-thermal metamorphism)

Mehr

Klausur vom

Klausur vom Klausur vom 18.07.2006 1. Nennen sie die Mineralklassen der folgenden Minerale: Augit Azurit Halit Galenit Chromit Anhydrit 2. Warum schwankt die Dichte von Platin zwischen 15 und 21 g/cm 3? 3. Nennen

Mehr

Plattentektonik. Den Aufbau der Erde kennt ihr jetzt schon, trotzdem noch einmal das Wichtigste im Überblick:

Plattentektonik. Den Aufbau der Erde kennt ihr jetzt schon, trotzdem noch einmal das Wichtigste im Überblick: Plattentektonik Aufbau der Erde Den Aufbau der Erde kennt ihr jetzt schon, trotzdem noch einmal das Wichtigste im Überblick: Abb. 1: Schichten nach chemischer Zusammensetzung: 1 Erdkruste, 2 Erdmantel,

Mehr

Der Granit 200 Jahre nach Goethe

Der Granit 200 Jahre nach Goethe Sonderdrucke aus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg WOLFHARD WIMMENAUER Der Granit 200 Jahre nach Goethe Originalbeitrag erschienen in: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (1992),

Mehr

Das Archaikum I Entstehung der Urkontinente und des Lebens

Das Archaikum I Entstehung der Urkontinente und des Lebens Das Archaikum I Entstehung der Urkontinente und des Lebens Das Archaikum umfaßt den Zeitraum seit der Entstehung einer stabilen Hydrosphäre vor ca. 4 Milliarden Jahre bis vor 2.5 Milliarden Jahre, wo die

Mehr

Einführung in die Geologie. Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH

Einführung in die Geologie. Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH Geologie & Tourismus Einführung in die Geologie Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH Ihr Profi für geo-kulturelle Führungen und Exkursionen Buchholzstrasse 58 8750 Glarus 078 660 01 96 www.geo-life.ch Inhalt Aufbau

Mehr

Sammlung 24 Gesteine (U72015)

Sammlung 24 Gesteine (U72015) Sammlung 24 Gesteine 1018443 (U72015) Nach der Entstehungsart werden Gesteine in drei Gruppen unterschieden: Magmatite entstehen durch die Erstarrung von Magma in (Plutonite) oder auf (Vulkanite) der Erdkruste.

Mehr

Grundlagen der metamorphen Petrologie Principles of Metamorphic Petrology

Grundlagen der metamorphen Petrologie Principles of Metamorphic Petrology Grundlagen der metamorphen Petrologie Principles of Metamorphic Petrology Chemogramme Josiah Willard Gibbs (1839-1903) On the equilibrium of heterogeneous substances (1876; 1878) Die Gibbs`sche Phasenregel:

Mehr

LV Mikroskopie I Kurs 6 1/10

LV Mikroskopie I Kurs 6 1/10 LV 620.108 Mikroskopie I Kurs 6 1/10 Olivin-Gruppe Als Vorbereitung für die Übungen sind die Kapitel über Nesosilikate (Olivin) und Inosilikate (Pyroxene) in Matthes Mineralogie (oder einem vergleichbaren

Mehr

Metamorphose UNI BASEL

Metamorphose UNI BASEL Metamorphose UNI BASEL Das Konzept der Indexminerale Eine Abfolge metamorpher Mineralzonen wurde erstmals von Barrow (1893) im südöstlichen schottischen Hochland auskartiert. Die dabei angewandte Methode

Mehr

Geographie 207: Petrographie

Geographie 207: Petrographie Geographie 207: Petrographie Sphäre Tiefe Temp. Dichte Aggregatszustand unterteilt in Kruste -70 km -1'000 C 2,8 g/cm 3 fest ozeanisch kontinental Mantel -2900 km 3'700 C 4,6 g/cm 3 viskos / zähplastisch

Mehr

Grundlagen Geologischer Geländearbeiten

Grundlagen Geologischer Geländearbeiten Department für Geo- und Umweltwissenschaften, Geologie Grundlagen Geologischer Geländearbeiten Magmatite und Metamorphite Grundlagen der Exkursion zur Berliner Hütte, Zillertal SS2010 Magmatite in Kruste

Mehr

Modifikationen einer polymorphen Substanz

Modifikationen einer polymorphen Substanz Zirkon Polymorphie Polymorphe Substanzen sind Elemente oder Verbindungen, die bei verschiedenen Druckund Temperaturbedingungen Festkörper mit unterschiedlichen Kristallstrukturen ausbilden. Beispiel SiO

Mehr

Amphibolit. Kambrium. Amphibol klingt so ähnlich wie Amphibien. Das sind meine Kumpels die Frösche und Salamander. MÜNCHBERGER MASSE. Mio.

Amphibolit. Kambrium. Amphibol klingt so ähnlich wie Amphibien. Das sind meine Kumpels die Frösche und Salamander. MÜNCHBERGER MASSE. Mio. Amphibolit Schwarzgrünes ehemaliges Vulkangestein Ursprünglich ein Basalt, der tief ins Erdinnere versenkt und dort bei Temperaturen von über 500 C verändert wurde. Bei diesen Bedingungen wuchsen die namensgebenden

Mehr

für den depleted mantle gestiegen, für den enriched mantle auf Werte von 0,7028-0,770.

für den depleted mantle gestiegen, für den enriched mantle auf Werte von 0,7028-0,770. PETROLOGIE DER MAGMATITE WS 98/99 Mathias Horstmann. MORB = Mid Ocean Ridge Basalt = OFB Ocean Floor Basalt = abyssale Tholeiite = N-type, P-type-MORB. MORB-Basalte sind Tholeiite mit einer konstanten,

Mehr

Regelous & Holzförster: Die drei Schätze im Passauer Land 41

Regelous & Holzförster: Die drei Schätze im Passauer Land 41 Regelous & Holzförster: Die drei Schätze im Passauer Land 41 Glossar [3]-Koordination: Jedes Atom ist mit genau drei anderen Atomen verbunden. Im Fall von Graphit ist jedes Kohlenstoff-Atom mit drei anderen

Mehr

Praktischer Test: Gesteine als Beweis der Entstehung der Alpen

Praktischer Test: Gesteine als Beweis der Entstehung der Alpen Praktischer Test TP1 Praktischer Test: Gesteine als Beweis der Entstehung der Alpen Die Subduktion der ozeanischen Lithosphäre führt zur Schließung eines Ozeans, der Annäherung zweier Kontinente und schließlich

Mehr

Lernstationen zum Thema Erdbeben

Lernstationen zum Thema Erdbeben Station 1: Der Schalenbau der Erde Infotext: Durch Messungen von Erdbebenwellen hat man herausgefunden, dass die Erde aus verschiedenen Schichten aufgebaut ist. Diese Schichten bestehen aus unterschiedlich

Mehr

K-Feldspat + Wasser + Kohlensäure Kaolinit + gelöstes Hydrogencarbonat + gelöstes Kalium + gelöste Kieselsäure

K-Feldspat + Wasser + Kohlensäure Kaolinit + gelöstes Hydrogencarbonat + gelöstes Kalium + gelöste Kieselsäure Hydrolyse 20 K-Feldspat + Wasser + Kohlensäure Kaolinit + gelöstes Hydrogencarbonat + gelöstes Kalium + gelöste Kieselsäure 2KAlSi 3 O 8 + H 2 O + 2H 2 CO 3 Al 2 Si 2 O 5 (OH) 4 + 2HCO 3 - + 2K + + 4SiO

Mehr

Allgemeine Geologie. Teil 16 SS 2005 Mo, Di, Mi

Allgemeine Geologie. Teil 16 SS 2005 Mo, Di, Mi Allgemeine Geologie Teil 16 SS 2005 Mo, Di, Mi 8.15 9.00 Evaporite Evaporite sind Eindampfungs-Gesteine, deren Komponenten bei hoher Verdunstung aus Randmeeren oder abflußlosen Seen auskristallisieren.

Mehr

Experimente zum Kreis-Lauf der Gesteine. Aufbau der Erde

Experimente zum Kreis-Lauf der Gesteine. Aufbau der Erde Experimente zum Kreis-Lauf der Gesteine Aufbau der Erde Foto Nasa Male das Schnitt-Bild auf das Papier 1 Erdapfel Du hast 1 Apfel-Hälfte, Becher mit Wasser, Pinsel und 1 Tusch-Kasten Bemale dein Apfel-Kern

Mehr

Begriffserklärungen 1 Stand 21. Mai 2008

Begriffserklärungen 1 Stand 21. Mai 2008 Begriffserklärungen 1 Stand 21. Mai 2008 Aaregranit: Albit: Alkalifeldspat (486): Amorphes Mineral: Amphibole (411): Amphibolit: Anhydrit (235): Anorthit Aplit Aragonit (221) Augengneis: Augit (429): Augitgneis:

Mehr

Granit. Name: Gesteinsgruppe: Bild: Entstehung: Spezielles: Verbreitung in der Schweiz: Verwendung: Magmatische Gesteine (=Erstarrungsgesteine)

Granit. Name: Gesteinsgruppe: Bild: Entstehung: Spezielles: Verbreitung in der Schweiz: Verwendung: Magmatische Gesteine (=Erstarrungsgesteine) Granit Magmatische Gesteine (=Erstarrungsgesteine) Magmatische Gesteine entstehen durch das Erkalten und Auskristallisieren von heissem geschmolzenem Gesteinsmaterial aus dem Erdinneren, dem Magma. Granit

Mehr

Enstatit Bamle, N. Kettensilikate

Enstatit Bamle, N. Kettensilikate Enstatit Bamle, N Kettensilikate Silikat-Strukturen Klassifikation nach Polymerisierungsgrad der SiO 4 -Tetraeder Kettensilikate / Inosilikate [SiO 3 ] 2- Einfachketten [Si 4 O 11 ] 6- Doppelketten Pyroxene,

Mehr

Entwicklung der Litho- und Biosphäre (Geologie)

Entwicklung der Litho- und Biosphäre (Geologie) Entwicklung der Litho- und Biosphäre (Geologie) Teil 8 Vorlesung 4.11 22.11. 2004 Mo - Do 9.15 10.00 Sedimentation Sedimentationsbereiche See Wüste Gletscher Fluß Strand Schelf Schelf Watt Kontinentalhang

Mehr

Spuren der Eiszeit. Herzlich willkommen in unserem Findlingsgarten!

Spuren der Eiszeit. Herzlich willkommen in unserem Findlingsgarten! Spuren der Eiszeit Herzlich willkommen in unserem Findlingsgarten! Unsere heutige Landschaft wurde durch die letzte Eiszeit geprägt und gestaltet. Große Teile Nordeuropas waren von einem mächtigen, 300

Mehr

Metamorphe Gesteine und Minerale

Metamorphe Gesteine und Minerale STEOP: System Erde (LV 280001) Unterstützendes Handoutmaterial zum Themenkomplex 6: Metamorphe Gesteine und Minerale Dieses Handoutmaterial ergänzt die Vorlesungsinhalte. Zur Prüfungsvorbereitung wird

Mehr

Aufgreifen von Schülervorstellungen im Sachunterricht am Beispiel Steine

Aufgreifen von Schülervorstellungen im Sachunterricht am Beispiel Steine Aufgreifen von Schülervorstellungen im Sachunterricht am Beispiel Steine Rodgau, 24. September 2010 Birgit Harder, IPN Kiel http://www.ipn.uni-kiel.de http://www.nawi5-6.de Übersicht (Schüler-) Vorstellungen

Mehr

Feuerwerk der Farben

Feuerwerk der Farben Feuerwerk der Farben Faszination der Polarisationsmikroskopie Olaf Medenbach Institut für Geowissenschaften Ruhr-Universität Bochum 44780 Bochum, Germany olaf.medenbach@rub.de Ludwig Meidner: Apokalyptische

Mehr

Geothermische Gesteinskennwerte B1 Datenauswertung gegliedert nach Modelleinheiten B1-1 Kristallines Grundgebirge B1-2 Metamorphes Grundgebirge B1-3

Geothermische Gesteinskennwerte B1 Datenauswertung gegliedert nach Modelleinheiten B1-1 Kristallines Grundgebirge B1-2 Metamorphes Grundgebirge B1-3 B Geothermische Gesteinskennwerte B1 Datenauswertung gegliedert nach Modelleinheiten B1-1 Kristallines Grundgebirge B1-2 Metamorphes Grundgebirge B1-3 Rotliegend B1-4 Zechstein B1-5 Buntsandstein B1-6

Mehr

Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung

Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung Rochuspark I Erdbergstraße 10/33 I 1020 Wien T (+43 1) 236 10 30 33 I M (+43 0) 676 364 10 30 E office@bodenoekologie.com I www.bodenoekologie.com Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung Univ. Lek. DI Hans

Mehr

Val Grande Traversata Nord-Sud, SAC-Tour, Sektion Bern, Susanne Keller

Val Grande Traversata Nord-Sud, SAC-Tour, Sektion Bern, Susanne Keller Val Grande Traversata Nord-Sud, SAC-Tour, Sektion Bern, 24.-26.9.2015 Lisa Ursula Edeltraud Rose Margrit Bärtschi Witschi von der Schmitt Brügger Volkmer Susanne Keller bei der Ponte di Velina Urs Lüthi

Mehr

1. Metamorphose in Quarz-Feldspat-Gesteinen

1. Metamorphose in Quarz-Feldspat-Gesteinen 1. Metamorphose in Quarz-Feldspat-Gesteinen Saure Magmatite (z.b. Granit, Granodiorit, Rhyolith) Orthogestein Protolithe der Quarz-Feldspat-Gesteine Feldspatreiche Sandsteine (z.b. Arkose, Grauwacke) Paragestein

Mehr

Prinzipien des Kristallbaus

Prinzipien des Kristallbaus Zirkon Prinzipien des Kristallbaus 1. Pauling sche Regel: Kationen umgeben sich mit Anionen, wobei Anionen annähernd regelmässige Polyeder bilden. Die Koordinationszahl der Kationen, d.h. die Anzahl Anionen

Mehr

Geochemie I (2V) WS 2006/2007

Geochemie I (2V) WS 2006/2007 Geochemie I (2V) WS 2006/2007 1 Prof. Dr. K. Mengel Institut für Mineralogie und Mineralische Rohstoffe kurt.mengel@tu-clausthal.de Vorwort Die Geochemie beschäftigt sich mit der Verteilung von chemischen

Mehr

Grundlagen der Geowissenschaften

Grundlagen der Geowissenschaften Übungen zur Lehrveranstaltung: Grundlagen der Geowissenschaften Jörg A. Pfänder, TU Freiberg Die Folien (in Farbe & ungekürzt) sind auch zu finden unter: http://www.geo.tu-freiberg.de/tektono/privatesites/pfaender/index.html

Mehr

Geologische Entwicklung

Geologische Entwicklung Exkursion Feldberg-Schauinsland-Freiburg Geologische Entwicklung Wer im Südschwarzwald unterwegs ist, findet dort eine Vielzahl von älteren Gesteinen aus der devonischen oder karbonischen Periode (296

Mehr

Metamorphose UNI BASEL

Metamorphose UNI BASEL Metamorphose UNI BASEL Einteilung und Nomenklatur der Metamorphite Gesucht: Druck- (P) und Temperatur- (T) Bedingungen des metamorphen Ereignisses Hinweise darauf durch spezifische Mineralvergesellschaftungen

Mehr

LV Mikroskopie I Kurs 7 1/7. Calcische-Amphibole (Ca >Na): Tremolit-Ferroaktinolit-Reihe, Hornblende, Kärsutit etc.

LV Mikroskopie I Kurs 7 1/7. Calcische-Amphibole (Ca >Na): Tremolit-Ferroaktinolit-Reihe, Hornblende, Kärsutit etc. LV 620.108 Mikroskopie I Kurs 7 1/7 Amphibole Inosilikate (Bandsilikate; abgeleitet von der [Si 4 O 11 -Doppelkette]. Es lassen sich zahlreiche Mischungsreihen unterscheiden. Allgemeine Formel der Amphibole

Mehr

Die paläozoisch-mesozoische Entwicklung Sibiriens

Die paläozoisch-mesozoische Entwicklung Sibiriens Die paläozoisch-mesozoische Entwicklung Sibiriens Nach dem Aufsatz von Yu.A.Zorin Die Geodynamik des westlichen Teils des Mongolei- Okhotsk-Kollisionsgürtels, der Trans-Baikalregion (Russland) und der

Mehr

Beispielklausur Geochemie I Mineralogie (Anteil Schertl)

Beispielklausur Geochemie I Mineralogie (Anteil Schertl) Beispielklausur Geochemie I Mineralogie (Anteil Schertl) 1. Wichtig zum Verständnis der Kristallchemie von Mineralen sind Wertigkeiten und Ionenradien von Elementen. a. Geben Sie die Wertigkeiten folgender

Mehr

Gesteinsbestimmung im Gelände

Gesteinsbestimmung im Gelände Roland Vinx Gesteinsbestimmung im Gelände 4.Auflage ~ Springer Spektrum Inhaltsverzeichnis Einleitung.... 1 Wissenschaftliche und praktische Bedeutung der Gesteinsbestimmung im Gelände: Methoden und Hilfsmittel....

Mehr

... Willkommen zum Schotterkurs!

... Willkommen zum Schotterkurs! Übungen zur Lehrveranstaltung: Grundlagen der Geowissenschaften... Willkommen zum Schotterkurs! Petra Maissenbacher, TU Freiberg Die Folien (in Farbe & ungekürzt) sind auch zu finden unter: Die Folien

Mehr

Einführung in die Geologie. Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH

Einführung in die Geologie. Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH Geologie & Tourismus Einführung in die Geologie Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH Ihr Profi für geo-kulturelle Führungen und Exkursionen Buchholzstrasse 58 8750 Glarus 078 660 01 96 www.geo-life.ch Inhalt Aufbau

Mehr

Vorlesung Allgemeine Geologie Teil 12. Prof. Eckart Wallbrecher SS 2005 Mo Mi Uhr

Vorlesung Allgemeine Geologie Teil 12. Prof. Eckart Wallbrecher SS 2005 Mo Mi Uhr Vorlesung Allgemeine Geologie Teil 12 Prof. Eckart Wallbrecher SS 2005 Mo Mi 8.15 9.00 Uhr Exogene Dynamik Verwitterung Aus Press & Siever, 1995 (Spektrum Lehrbücher) Kreislauf der Gesteine Verwitterung

Mehr

Talk Apatit Feldspat Topas. Granat Halit Magnetit Turmalin Härte (Mohs): Härte (Mohs):

Talk Apatit Feldspat Topas. Granat Halit Magnetit Turmalin Härte (Mohs): Härte (Mohs): Talk Apatit Feldspat Topas mittlere Volumen Lichtbrechung: Elementarzelle:.-. Talk ist das weichste Mineral, man kann es sogar mit dem Fingernagel ritzen. Zähne und Knochen des Körpers bestehen zu einem

Mehr

1 Der Kreislauf der Gesteine 54. 2 Minerale 55 2.1 Die Kristallsysteme und Eigenschaften der Minerale 56 2.2 Die gesteinsbildenden Minerale 57

1 Der Kreislauf der Gesteine 54. 2 Minerale 55 2.1 Die Kristallsysteme und Eigenschaften der Minerale 56 2.2 Die gesteinsbildenden Minerale 57 Minerale und Gesteine 1 Der Kreislauf der Gesteine 54 2 Minerale 55 2.1 Die Kristallsysteme und Eigenschaften der Minerale 56 2.2 Die gesteinsbildenden Minerale 57 3 Gesteine 62 3.1 Magmatite 62 3.2 Sedimentgesteine

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Wissenschaftliche und praktische Bedeutung der Gesteinsbestimmung im Gelände: Methoden und Hilfsmittel...

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Wissenschaftliche und praktische Bedeutung der Gesteinsbestimmung im Gelände: Methoden und Hilfsmittel... Inhaltsverzeichnis Einleitung................... 1 1 Wissenschaftliche und praktische Bedeutung der Gesteinsbestimmung im Gelände: Methoden und Hilfsmittel............. 5 2 Gesteine: Grundlagen...... 15

Mehr

Gesteinsbestimmung im Gelande

Gesteinsbestimmung im Gelande Roland Vinx Gesteinsbestimmung im Gelande 2. Auflage mit 403 Abbildungen Spektrum k_/a AKADEMISCHER VERLAG 2 2.1 3 3.1 3.2 Einleitung Wissenschaftliche und praktische Bedeutung der Gesteinsbestimmung im

Mehr

Grundlagen der Geologie des Norddeutschen Beckens

Grundlagen der Geologie des Norddeutschen Beckens Grundlagen der Geologie des Norddeutschen Beckens Dr. Frauke Schäfer Geologische Geschichte Bedeutung für die Geothermie BGR Norddeutsches Becken (NDB) Schäfer et al. 2011 Südrand gestört durch Aufschiebungstektonik

Mehr

Informationen zur Studienfachausbildung Geologie am Oberstufen-Kolleg

Informationen zur Studienfachausbildung Geologie am Oberstufen-Kolleg Informationen zur Studienfachausbildung Geologie am Oberstufen-Kolleg Naturwissenschaftliches Lernen und Arbeiten im Labor Erde Fachkonferenz Geologie: Ralph Bähr Andreas Wenzel Juni 2005 1 1. Sem. WS

Mehr

Vorlesung Allgemeine Geologie. Teil VII SS 2005 Mo, Di, Mi Uhr

Vorlesung Allgemeine Geologie. Teil VII SS 2005 Mo, Di, Mi Uhr Vorlesung Allgemeine Geologie Teil VII SS 2005 Mo, Di, Mi 8.15 9.00 Uhr Intraplatten-Vulkanismus Indischer Ozean und West-Pazifik Morphologie des Westpazifik Seamount Guyot Aus Press & Siever, 1995 (Spektrum)

Mehr

Häufige Kristallformen der Granate. Rösler 1984

Häufige Kristallformen der Granate. Rösler 1984 Häufige Kristallformen der Granate Rösler 1984 Deer, Howie, Zussman 1996 Granat Granat in pegmatitischer Lage im Plattengneis, Koralpe, Österreich Grossular ( Demantoid ), Idria, California Granat Granat-Glimmerschiefer

Mehr

künstliche Mauersteine Anorganische Bindemittel Beton/Stahlbeton Mörtel und Estriche Glas

künstliche Mauersteine Anorganische Bindemittel Beton/Stahlbeton Mörtel und Estriche Glas Einteilung der Baustoffgruppen, Eigenschaften, Einsatzbereiche, i Verarbeitungskriterien i Naturstein künstliche Mauersteine Anorganische Bindemittel Beton/Stahlbeton Mörtel und Estriche Glas organische

Mehr

Übungen zur Allgemeine Geologie

Übungen zur Allgemeine Geologie Übungen zur Allgemeine Geologie heute: Lagerung von Gesteinen und Deformation Diskordanz Eifel: steil gestellte (gefaltete) Sand- und Siltsteine werden von Tephralagen diskordant überlagert Raumlage age

Mehr

Mineralogische, geochemische und farbmetrische Untersuchungen an den Bankkalken des Malm 5 im Treuchtlinger Revier

Mineralogische, geochemische und farbmetrische Untersuchungen an den Bankkalken des Malm 5 im Treuchtlinger Revier Erlanger Beitr.Petr. Min. 2 15-34 9 Abb., 5 Tab. Erlangen 1992 Mineralogische, geochemische und farbmetrische Untersuchungen an den Bankkalken des Malm 5 im Treuchtlinger Revier Von Frank Engelbrecht *)

Mehr

Hadaikum Archaikum Proterozoikum. Kambrium

Hadaikum Archaikum Proterozoikum. Kambrium Zusammenfassung Dieser Text fasst die Entwicklung des Kyffhäusergebirges aus globaler Sicht zusammen. Hadaikum Archaikum Proterozoikum (4700-545 Ma) Kambrium (545-495 Ma) Kontinente: Laurentia (Nordamerika),

Mehr

END B E R ICH T ÖSTERREICHISCHER TRASS VON GOSSENDORF BEI GLEICHENBERG, OSTSTEIERMARK. vorgelegt von H.Höller D.Klamrner

END B E R ICH T ÖSTERREICHISCHER TRASS VON GOSSENDORF BEI GLEICHENBERG, OSTSTEIERMARK. vorgelegt von H.Höller D.Klamrner =========== P 64/84 =========== END B E R ICH T ÖSTERREICHISCHER TRASS VON GOSSENDORF BEI GLEICHENBERG, OSTSTEIERMARK vorgelegt von H.Höller und D.Klamrner "österreichischer TRASS" VON GOSSENDORF BEI GLEICHENBERG,

Mehr

Einführung in die Petrologie metamorpher Gesteine

Einführung in die Petrologie metamorpher Gesteine Einführung in die Petrologie metamorpher Gesteine Bruce W. D. Yardley Übersetzt von Arne P. Willner Ferdinand Enke Verlag Stuttgart 1997 1 Das Konzept der Metamorphose 1 1.1 Entwicklung moderner Ideen

Mehr

Vulkanismus auf der Erde

Vulkanismus auf der Erde Vulkanismus Vulkanismus auf der Erde 1 3 2 4 5 1) An welche Länder grenzt Ecuador an? 2) In welche Hauptgebiete wird Ecuador unterteilt? 3) Zähle die Schalen der Erdkugel auf (F7) Die Erdkruste als

Mehr

Donnerstag, Protokoll: R. Haßlwanter, J. Kröchert

Donnerstag, Protokoll: R. Haßlwanter, J. Kröchert Donnerstag, 09.09.2004 Protokoll: R. Haßlwanter, J. Kröchert Aufschluss 9.1: Hauptstraße Chania-Paläochora, 50 m N von Epanochori Kalamos-Folge Höhe: 638 m ü. NN, (N35 19,62' E23 49,84') Hier sind Gesteine

Mehr

Gemessene Schwankungsbreiten von Wärmeleitfähigkeiten innerhalb verschiedener Gesteinsgruppen Analyse der Ursachen und Auswirkungen

Gemessene Schwankungsbreiten von Wärmeleitfähigkeiten innerhalb verschiedener Gesteinsgruppen Analyse der Ursachen und Auswirkungen Gemessene Schwankungsbreiten von Wärmeleitfähigkeiten innerhalb verschiedener Gesteinsgruppen Analyse der Ursachen und Auswirkungen Dipl.-Geologe Marcus Richter HGC Hydro-Geo-Consult GmbH Gliederung 1.

Mehr

Plattentektonik Entwicklung

Plattentektonik Entwicklung Plattentektonik Entwicklung Fixismus: o Kontinente sind schon immer so im Gradnetz fixiert o nur vertikale Bewegung Mobilismus: o 1912: Alfred Wegener o Wanderung der Platten o "Die Kontinente schwimmern

Mehr

Samstag, den

Samstag, den Samstag, den 11.09.04 Protokoll: S. Brandl, N. Schleicher Um 9.15 fuhren wir von unserer Unterkunft Hotel Argo in Kastelli Kissamos ab. Unsere Route führte über Nopigia Rawdoucha Chania Rethymnon in Richtung

Mehr

LVZ LVZ. Kruste. Mantellithosphäre. Asthenosphäre. archaischer Kraton. Orogen km. bis 300 km. ca. 7 km. ca. 30 km.

LVZ LVZ. Kruste. Mantellithosphäre. Asthenosphäre. archaischer Kraton. Orogen km. bis 300 km. ca. 7 km. ca. 30 km. Kruste Plummer and Mc Gearey 1991 archaischer Kraton Orogen Kruste ca. 7 km bis 60 km ca. 30 km Mantellithosphäre Krustenwurzel Moho (keine mechan. Entkopplung) ithosphärenwurzel LVZ 100-200 km (mechan.

Mehr

Allgemeine Geologie. Teil 17 E. Wallbrecher SS 2005 Mo, Di, Mi,

Allgemeine Geologie. Teil 17 E. Wallbrecher SS 2005 Mo, Di, Mi, Allgemeine Geologie Teil 17 E. Wallbrecher SS 2005 Mo, Di, Mi, 8.15 9.00 Entstehung von Festgesteinen nach Press & Siever, 1995 (Spektrum Lehrbücher) Diagenese Umwandlung: Lockergestein zu Festgestein

Mehr

2 Der Kreislauf. der Gesteine. 2.1 Magma und Magma

2 Der Kreislauf. der Gesteine. 2.1 Magma und Magma 2 Der Kreislauf der Gesteine Gesteine bestehen aus Kristallen unterschiedlicher Minerale. Ein Kalkstein etwa besteht fast ausschließlich aus Kalzit, kann aber zum Beispiel auch etwas Quarz oder Tonminerale

Mehr

Mittwoch, Protokoll: R. Haßlwanter, J. Kröchert

Mittwoch, Protokoll: R. Haßlwanter, J. Kröchert Mittwoch, 08.09.2004 Protokoll: R. Haßlwanter, J. Kröchert Am Mittwoch, dem 08.09.04 um 5:30 Uhr landeten wir nach der Überfahrt von Piräus in Chania an. Im Hafen von Chania versammelten sich die Exkursionsteilnehmer

Mehr