Verteilte Datenbank- und Informationssysteme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verteilte Datenbank- und Informationssysteme"

Transkript

1 Verteilte Datenbank- und Informationssysteme Vorlesung im Wintersemester 2013 (Abschnitt Besonderheiten verteilter Datenbanksysteme) Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1

2 Inhalt des Parts Grundprinzipien Regeln für verteilte DBS Architektur verteilter Datenbanken Verteilte Transaktionen 2PC Verteilungsoptionen bei Oracle Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 2

3 Übersicht und Einführung Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 3

4 Verteilte Verarbeitung I Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 4

5 Verteilte Verarbeitung II Applikation bzw. Nutzer koordiniert den Verbindungsaufbau zur DB Die Standorte der Datenbank-Server im Netz müssen bekannt sein Zwischen den DB bestehen keine von der Anwendung unabhängige Beziehungen Es können keine DB-übergreifenden SQL-Anweisungen ausgeführt werden Eine DB-übergreifende Transaktionssicherung wird durch das DBMS nicht gewährleistet Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 5

6 Grundprinzip verteilte Datenbank Grundprinzip verteilter Datenbanken ist die Verteilungstransparenz. Ein verteiltes DBS muss sich dem Anwender gegenüber genauso verhalten wie ein nicht verteiltes. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 6

7 Definition verteilte Datenbank Eine verteilte Datenbank ist ein logisch zusammengehörender Datenbestand beschrieben in einem globalen Schema -, der physisch auf mehreren Knoten (Rechner) verteilt ist und mit einem verteilten Datenbankmanagementsystem (kurz VDBMS) oder auch distributed DBMS (kurz DDBMS) verwaltet wird. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 7

8 Grobstruktur eines VDBMS Rechnerknoten B Rechnerknoten A Nur eine Sicht auf die Daten Internet, Intranet, Extranet Rechnerknoten E Rechnerknoten C Rechnerknoten D Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 8

9 Verteilte Datenbank Ausgangspunkt: relationales Modell Spezifikation der Datenobjekte des Bezugsbereichs im Rahmen eines relationalen Modells Das DBMS bietet die Möglichkeit mehrere räumlich im Netz verteilte DB zu einer Sicht zusammenzufassen Vorteile/Ziele Nutzer/Anwendung muss nichts von der Verteilung der DB im Netz wissen (Ortstransparenz) Möglichkeit der Ausführung DB-übergreifender SQL- Abfragen und Transaktionen Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 9

10 Anforderungen an verteilte Datenbanken Brainstoming Siehe auch: Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 10

11 Zwölf Regeln für verteilte DBS I Lokale Autonomie - Jeder Rechner sollte maximale Kontrolle über eigene Daten haben - Zugriff auf diese Daten sollte nicht von anderen Rechnern abhängen Keine Abhängigkeit von zentralen Systemfunktionen - DB-Verarbeitung sollte nicht von zentralen Systemfunktionen abhängen - Gefahr potentieller Leistungsengpässe durch zentrale Systemkomponenten Quelle: Date, C. J.: in Rahm, E.: Mehrrechner-Datenbanksysteme, Addison-Wesley, 1994 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 11

12 Zwölf Regeln für verteilte DBS II Hohe Verfügbarkeit - Unanfälligkeit gegen ggf. auftretende Fehler wie z.b. dem Ausfall eines Rechnerknotens - Möglichkeiten einer Konfigurationsänderung während des laufenden Betriebs (z.b. neue SW oder HW) Ortstransparenz - Verbergen der physischen Lokation von Datenbankobjekten gegenüber dem Benutzer - Der Datenzugriff auf entfernte Daten sollte in gleicher Weise erfolgen, wie der auf lokale Objekte Quelle: Date, C. J.: in Rahm, E.: Mehrrechner-Datenbanksysteme, Addison-Wesley, 1994 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 12

13 Zwölf Regeln für verteilte DBS III Fragmentierungstransparenz - Eine Relation der DB sollte verteilt an mehreren Knoten gespeichert werden können - Die zugrunde liegende Zerlegung der Relation sollte für den Datenbankbenutzer transparent sein Replikationstransparenz - Die replizierte Speicherung von Teilen der Datenbank sollte für den Benutzer unsichtbar bleiben - Die Wartung der Redundanz obliegt ausschließlich der Datenbanksoftware Quelle: Date, C. J.: in Rahm, E.: Mehrrechner-Datenbanksysteme, Addison-Wesley, 1994 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 13

14 Zwölf Regeln für verteilte DBS IV Verteilte Anfragebearbeitung - Innerhalb einer DB-Operation sollte auf Daten mehrerer Rechner zugegriffen werden können - Zur effizienten Bearbeitung von DB-Anfragen sind durch das VDBMS geeignete Techniken bereitzustellen (Query Optimizer) Verteilte Transaktionsverarbeitung (TA-Transparenz) - ACID-Eigenschaften sind auch bei verteilter Bearbeitung einzuhalten - Bereitstellung entsprechender Recovery- und Synchronisationstechniken (verteiltes 2 Phasen Sperrprotokoll) Quelle: Date, C. J.: in Rahm, E.: Mehrrechner-Datenbanksysteme, Addison-Wesley, 1994 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 14

15 Zwölf Regeln für verteilte DBS V Hardware-Unabhängigkeit - Die Datenbank-Verarbeitung sollte auf unterschiedlichen Hardwareplattformen möglich sein - Sämtliche Hardwareeigenschaften sollten gegenüber dem Datenbankbenutzer verborgen bleiben Betriebssystemunabhängigkeit - Die Datenbankbenutzung sollte unabhängig von den eingesetzten Betriebssystemen sein - Verteilte Datenbankmanagementsysteme sollten unterschiedliche Betriebssystemplattformen unterstützen Quelle: Date, C. J.: in Rahm, E.: Mehrrechner-Datenbanksysteme, Addison-Wesley, 1994 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 15

16 Zwölf Regeln für verteilte DBS VI Netzwerkunabhängigkeit - Verwendete Netzwerke und darauf aufsetzende Kommunikationsprotokolle sollten ohne Einfluss auf die Datenbankverarbeitung leiben. Datenbanksystemunabhängigkeit - Es sollte möglich sein, unterschiedliche (Heterogene) Datenbanksysteme an den verschiedenen Rechnern einzusetzen, solange sie eine einheitliche Benutzerschnittstelle (z.b. gemeinsame SQL-Version) anbieten. Quelle: Date, C. J.: in Rahm, E.: Mehrrechner-Datenbanksysteme, Addison-Wesley, 1994 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 16

17 Transaktionstransparenz Bei einer verteilten Transaktion wird auf Datenelemente unterschiedlicher DB, welche auf verschiedenen Rechnerknoten verteilt sind, zugegriffen. ACID-Bedingungen sind im Rahmen eines VDBMS in gleicher Weise einzuhalten wie in einem zentralen DBMS Der Entwickler einer Anwendung sollte eine verteilte TA in gleicher Weise nutzen wie eine lokale TA Auch implizite TA (ausgelöst durch Trigger) sollten von der Transaktionstransparenz profitieren Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 17

18 Leistungstransparenz Verteilung von Datenbankobjekten zwecks Erhöhung des Leistungsund Ausfallverhaltens im Gesamtsystem - Verteilte Verarbeitung von Anfragen und Transaktionen soll trotz des Kommunikations-Overheads mit der gleichen Performance erfolgen wie ohne Verteilung - Im Falle replizierter Datenobjekte (kontrollierte Redundanz) sollten Leistungsengpässe eines Knoten durch Knoten mit weniger Last aufgefangen werden können. (Load-Balancing) - Bei paralleler Bearbeitung eingehender Anfragen wird eine Verbesserung der Bearbeitungszeiten angestrebt In Anlehnung an - Rahm, E.: Mehrrechner-Datenbanksysteme, Addison-Wesley, 1994 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 18

19 Architektur verteilter Datenbanken Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 19

20 4-Ebenen Architektur für verteilte Datenbanksysteme In Anlehnung an : Conrad, S.: Förderierte Datenbanksysteme, Springer-Verlag, 1997 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 20

21 Externes Schemata im VDBMS Repräsentieren Sichten der Benutzer und Anwenderprogramme (vergleichbar zum zentralen Datenbanksystem) Für Benutzer bzw. Benutzergruppen werden jeweils eigene externe Schemata angelegt Das externe Schemata ist in Art und Funktion für verteilte und zentrale Datenbanksysteme nicht unterscheidbar Für den Benutzer sollte es keinen Unterschied machen, ob er mit einer zentralen oder verteilten Datenbank arbeitet. In der Praxis kann es ggf. dennoch zu kleinen Unterschieden kommen (insbesondere bei heterogenen DBMS) Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 21

22 Globales konzeptionelles Schema im VDBMS Beschreibung der durch das DBS zu verwaltenden Daten in ihrer Gesamtheit Abstrakte Beschreibung ohne Berücksichtigung konkreter Implementierungsdetails Ziel beim konzeptionellen Schema im VDBMS ist die Integration der verschiedenen externen Benutzersichten Im verteilten Datenbanksystemen ist das konzeptionelle Schema gleichzeitig die Zusammenfassung aller lokalen konzeptionellen Schemata (Vereinigung) Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 22

23 Lokale konzeptionelle Schemata im VDBMS Die lokalen konzeptionellen Schemata ergeben sich aus der Definition der Datenverteilung, die im globalen Verteilungsschema festgelegt sind. (Ausschnitt aus dem globalen konzeptionellen Schema) Enthalten sind folgende Angaben: - Informationen zur auf dem Knoten hinterlegten Fragementen - Allokation und Replikation von Relationsfragmenten Bei fehlender Replikation sind die lokalen konzeptionellen Schemata echte Teilmengen der globalen konzeptionellen Schemata. Die ggf. notwendige Propagierung von Änderungen des lokalen konzeptionellen Schema ist abhängig von der gewählten Katalogarchitektur. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 23

24 Lokale interne Schemata im VDBMS Hier gibt es keine Unterschiede zu den internen Schemata einer zentralen Datenbank. Im Sinne der Knotenautonomie sind Zugriffspfade und Speicherstrukturen auf lokale Erfordernisse abzustimmen. Das interne Schema ist abhängig vom verwendeten Basissystem und von der unterstützten Sprachschnittstelle. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 24

25 Entwurf verteilter Datenbanken Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 25

26 Entwurf von VDBMS Quelle: Heuer, A. et al: Datenbanken kompakt, mitp-verlag, Bonn 2003 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 26

27 Entwurf von VDBMS Fragmentierungsschema - Logisch zusammengehörige Informationsmengen in (weitgehend) disjunkte Fragmente zerlegen - Zerlegung erfolgt auf Basis des Zugriffsverhaltens aus den Anwendungen heraus - Daten mit ähnlichen Zugriffsmuster in einem Fragment zusammenfassen Zuordnungsschema (Allokation) Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 27

28 Fragmentierung I Einfachster Fall im relationalen DBS - Ganze Relationen als kleinste Verteilungsgranulate - Vorteile: keine explizite Fragmentierung Vereinfachung des Allokationsproblems Geringe Kommunikationskosten bei Oper. auf eine Relation Einfache Gewährleistung von Integritätsbedingungen Massive Nachteile hinsichtlich Lastverteilung, Nutzung von Lokalität, Parallelverarbeitung und Verarbeitungsumfang Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 28

29 Arten der Fragmentierung Horizontale Fragmentierung - Logisch zusammengehörige Informationsmengen in (weitgehend) disjunkte Tupelmengen zerlegen Vertikale Fragmentierung - Zusammenfassen von Attributen mit gleichen Zugriffsmustern - Vertikale Zerlegung der Relation durch Ausführung von Projektionen Kombinierte Fragmentierung - Anwendung der horizontalen und vertikalen Fragmentierung auf die selbe Relation Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 29

30 Arten der Fragmentierung Horizontale Fragmentierung Vertikale Fragmentierung DB 1 DB 2 DB 3 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 30

31 Arten der Fragmentierung Zuerst horizontale, dann vertikale Fragmentierung Fragm. 2 Fragm. 3 Fragm. 2 Fragm. 3 Zuerst vertikale, dann horizontale Fragmentierung Fragm. 2 Fragm. 3 DB 2 DB 3 DB 1 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 31

32 Regeln für die Fragmentierung Vollständigkeit - Jedes Datenelement (Tupel, Attributswert) der globalen Relation muss in wenigstens einem Fragment enthalten sein. Rekonstruierbarkeit - Zerlegung muss verlustfrei sein - Globale Relation muss aus den Fragmenten vollständig rekonstruiert werden können Disjunktheit - Fragmente sollten möglichst disjunkt sein - Bei vertikaler Fragmentierung kann die Disjunktheit aufgrund der Rekonstruierbarkeit nicht vollständig gewährleistet werden Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 32

33 Beispiel für Fragmentierung I Ausgangsbasis: - abstrakte Relation R mit Tupeln r 1,, r 7 - Anwendungen A 1, A 2, A 3 Anwendung A 1 greift aufr 1,r 2,r 3 zu Anwendung A 2 greift aufr 4,r 5,r 6,r 7 zu Anwendung A 3 greift auf r 4,r 5 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 33

34 Beispiel für Fragmentierung II Horizontale Fragmentierung von Relationen in disjunkte Tupelmengen Resultierende Fragmente: R 1 = {r 1,r 2,r 3 } wegenanwendung A 1 R 2 = {r 6,r 7 } wegenanwendung A 2 R 3 = {r 4,r 5 } wegenanwendung A 2 und A 3 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 34

35 Beispiel für Fragmentierung III KNR NAME GEBDAT NL K2 K4 K3 K1 K5 Maier Müller Schmidt Weber Walter B FL FL B DD Globale Relation KUNDE V V KNR K2 K4 K3 K1 K5 NAME Maier Müller Schmidt Weber Walter NL B FL FL B DD KNR K2 K4 K3 K1 K5 GEBDAT KUNDE 2 = π KNR, GEBDAT (KUNDE) KUNDE 1 = π KNR, NAME, NL (KUNDE) H H KNR K5 NAME Walter NL DD KUNDE 11 = σ NL= DD (KUNDE 1 ) H KNR NAME NL K2 Maier B K1 Weber B KUNDE 12 = σ NL= B (KUNDE 1 ) KNR NAME NL K4 Müller FL K3 Schmidt FL KUNDE 13 = σ NL= FL (KUNDE 1 ) Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 35

36 Arten von Allokationen Redundanzfreie Allokation - Jedes Fragment ist genau einer Station zugeordnet - N:1 Zuordnung zu von Fragmenten zu Stationen Allokation mit Replikation - Fragmente sind zum Teil repliziert und mehreren Stationen zugeordnet - N:M Zuordnung von Fragmenten zu Stationen Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 36

37 Fragmentierung und Allokation Quelle: Fragmentierung und Allokation nach Ceri und Pelagati, aus Kemper, A.;Eickler, A.: Datenbanksysteme, Oldenbourg-Verlag Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 37

38 Transparenz im VDBS Unter Transparenz versteht man den Grad an der Unabhängigkeit, den ein VDBMS den Benutzern beim Zugriff auf verteilte Daten vermittelt Quelle: Kemper A. / Eickler A. (2004), Datenbanksysteme, 5. Aufl., München 2004 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 38

39 Transparenz im VDBS Fragmentierungstransparenz - Single-System-Image - Nutzer kennt potentielle Fragmente und Allokationen nicht Allokationstransparenz - Nutzer muss den Ort der Speicherung nicht kennen - Nutzer muss aber die ggf. vorhanden Fragmente kennen Lokale Schema-Transparenz - Gleiche Datenbank-Schemata - Kenntnisse zur Fragmentierung, Allokation und Replikation Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 39

40 Transaktionen in verteilten Datenbanken Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 40

41 Struktur verteilter Transaktionen Transaktion als Folge von DB-Operationen - BOT begin of transaction - EOT end of transaction - Abbruch laufender Transaktionen durch rollback-anweisung Transaktionen bei verteilten DBS - Beteiligung von einem oder mehreren Rechnerknoten - Erhöhte Fehlermöglichkeiten Verbindungsausfall Nachrichtenverlust Ausfall von Rechnerknoten Transaktionstransparenz Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 41

42 Komponenten bei verteilten Transaktionen Heimat- bzw. Koordinator-Knoten (Start der TA BOT) Ressourcen-Manager - Zugriffe auf DBS oder Dateisysteme - Synchronisation & Logging Transaction Manager - Verwaltung und Koordination - Commit-Behandlung Bedarf an Transaktionskennungen Transaktionsbaum - Primärtransaktion (am Heimatknoten ausgeführte Teiltransaktion) - Subtransaktion (Teiltransaktion im Rahmen einer globalen Transaktion) Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 42

43 Commit-Behandlungen TM 2 Lineare Commit-Struktur TM 1 TM i TM n Zentralisierte Commit-Struktur Hierarchische Commit-Struktur Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 43

44 Zwei Phasen Sperrprotokoll (2PC-Protokoll) Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 44

45 2PC Prepare (TA Vorbereitung) Alle an der Transaktion beteiligten Server werden über den Status ihrer Teiltransaktion befragt. Ist eine Teiltransaktion im Prinzip fertig, wird sie in den Prepared-Zustand versetzt. Dieser Zustand ist ein permanenter Zustand, der nur durch das 2PC-Protokoll mit commit oder rollback beendet werden kann. Eine solche Transaktion überlebt auch ein Instanz-Recovery. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 45

46 2PC Commit (TA Abschluss) Die Commit-Phase kann nur eingeleitet werden, wenn alle beteiligten Teiltransaktionen den Übergang in den Prepared-Zustand gemeldet haben. Kann nur eine beteiligte Transaktion diesen Zustand nicht melden, wird die gesamte verteilte Transaktion, d.h. alle Teiltransaktionen, zurückgerollt. Im anderen Fall wird das Commit für die globale Transaktion durchgeführt. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 46

47 Potentielle Problembereiche des 2PC Commit Protokolls Basisprotokoll erfordert pro Agent 4 Nachrichten bei N Knoten 4*(N-1) Jeweils zwei synchrone Schreibvorgänge (außer Ende-Satz) in die Log-Datei für den Koordinator und jeden Agenten synchrone Verarbeitung impliziert ggf. Wartezeiten Hohe Abhängigkeit der Agenten vom Koordinator (Problem: Koordinatorausfall) Performanceprobleme Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 47

48 Verteilte Datenbanken mit Oracle Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 48

49 Grundlegende Verteiltungsoptionen Replikationsmechanismen - MV Replication mit Snapshots und Triggern - Stream Replication asynchrone Verarbeitung Oracle Streams Advanced Queuing - Oracle-Oracle-Nachrichtenkommunikation - Oracle JMS-Kommunikation - Oracle MQ Series Datenbank-Links Verteilte Transaktionen Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 49

50 Verteilte DB mit Oracle Oracle Netzwerkunterstützung - Netzwerktransparenz - Protokoll-Transparenz - Topologie-Transaprenz - Optimierung genutzter Netzwerkverbindungen Oracle RDBMS - Verteilungstransparenz (bezüglich der Datenquellen) - Transaktionstransparenz - Recovery-Transparenz Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 50

51 Verteilte DB mit Oracle Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 51

52 Verteilte DB mit Oracle SQL* Net Programmierinterface für alle Oracle-Anwendungen Aufgabenstellungen: - Verbindungsauf- und Verbindungsabbau - Benachrichtigungsdienst bei Problemen (z.b. Verbindungsausfall) Oracle* TNS Kern des Oracle Netzwerkes - Auflösung von Zieladressen (Rechnernamen und DB-Instanz) - Genutzte Netzwerkrouten (Oracle* Navigator) - Ggf. benötigte Konvertierungen - Fehlerbehandlung Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 52

53 Verteilte DB mit Oracle Weitere Komponenten Oracle* MPI (MultiProtokoll Interchange) - Einsatz in heterogenen Netzwerkumgebungen - Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen - Verbindung unterschiedlicher Netzwerksysteme Internet TCP/IP, IBM Mainframe LU6.2 DECNet - Finden der kostengünstigsten Verbindung (via Oracle* Navigator) Oracles Gateway-Strategie zur sanften Migration - Zugriff auf non Oracle Datenbanken (z.b. IBM DB2) - Zugriff von Datenbanken anderer Hersteller auf Oracle - Datenreplikation in heterogenen Datenbanken Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 53

54 Oracle Gateway -Zugriffsformen Anwendungen greifen auf Fremd-DBS quasi wie auf eine Oracle-DB zu Beim Gateway-Einsatz sind drei Zugriffsformen zu unterscheiden: Oracle-Tools können i.a. direkt über ein SQL*CONNECT-Gateway auf SQL-DBS anderer Hersteller zugreifen, also ohne Involvierung eines Oracle-DBS. SQL*CONNECT erzeugt dabei dyn. SQL- Anweisungen für das Fremd-DBS. Ein indirekter Zugriff liegt vor, wenn ein Oracle-Werkzeug mit einem Oracle-DBS zusammenarbeitet, von dem aus über DB-Links auf externe DB zugegriffen wird. - Ausführung von lesenden Zugriffen auf die Fremd-Datenbank - Zugriff auch auf nicht-relationale DBS oder Dateisysteme möglich Direkter Zugriff auf mehrere Datenbanken ist möglich über Anwendungsprogramme mit eingebettetem SQL-Anweisungen. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 54

55 Oracle Datenbank-Link Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 55

56 Verteilte DB mit Oracle Ein konfigurierter Datenbank-Link bietet den Zugriff auf alle Schema- Objekte des entfernten DB-Servers - Tabellen - Views - Stored Procedures (gespeicherte Prozeduren) Gültigkeit eines Datenbank Links - Public: ohne Einschränkungen verfügbarer DB-Link - Private: DB-Link mit eingeschränkten Benutzerkreis Shared Database Links (Reduktion benötigter Service Connections) Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 56

57 Verteilte DB mit Oracle Oracle Datenbank-Links Einrichtung von Datenbank-Links durch den DBA Datenbank Links zwischen einer lokalen Datenbank in Berlin und Datenbanken in Berlin und Magdburg CREATE PUBLIC DATABASE LINK BERLIN CONNECT TO B_UNIX; CREATE PUBLIC DATABASE LINK MAGDEBURG CONNECT TO MD_VMS; Vorraussetzung: Eingetragene Nutzer bei den Datenbanken in Berlin (B_UNIX) bzw. Magdburg (MD_VMS). Quelle: Burleson, D. K.: Oracle Datenbank Anwendung, Thomson Publ., 1997 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 57

58 Verteilte DB mit Oracle Aufruf zur Erstellung eines Datenbank- Links unter dem DBMS Oracle Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 58

59 Verteilte DB mit Oracle Oracle Enterprise Manager Interaktive Erstellung der Datenbank-Links Bezeichnung des Datenbank-Link Form der Anmeldung auf dem entfernten Datenbanksystem Dienstname der entfernten Datenbank Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 59

60 Verteilte DB mit Oracle Verwendung des Datenbank-Links 1 SELECT A.NAME, B.QUANTITY_ORDERED FROM CUSTOMER@BERLIN A, ORDERLINE@MAGDEBURG B Quelle: Burleson, D. K.: Oracle Datenbank Anwendung, Thomson Publ., 1997 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 60

61 Verteilte DB mit Oracle Verwendung des Datenbank-Links 2 SELECT CUSTOMER.NAME, ORDER.ORDER_DATE, ORDERLINE.QUANTITY_ORDERED FROM CUSTOMER@BERLIN, ORDER, ORDERLINE@MAGDEBURG WHERE CUSTOMER.CUST_NUMBER = ORDER.CUSTOMER_NUMBER AND ORDER.ORDER_NUMBER = ORDERLINE.ORDER_NUMBER; Quelle: Burleson, D. K.: Oracle Datenbank Anwendung, Thomson Publ., 1997 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 61

62 Verteilte DB mit Oracle Transparenz durch Einsatz von Views I: Definition einer View CREATE VIEW TABELLE AS SELECT * FROM TAB@BERLIN; SQL-Abfragen ohne Kenntnis des Datenbank-Links UPDATE TABELLE SET PREIS = PREIS * 1,96 WHERE WAEHRUNG = DM; Einschränkung der Zugangsrechte über selektive Vergabe von Rechten für die Nutzer B_UNIX bzw. MD_VMS Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 62

63 Verteilte DB mit Oracle Transparenz durch Einsatz von Views II (Interaktionen): Auflösen der View Definition für TABELLE über das DD Identifizierung eines DB-Links hinter der View-Definition Auflösen des DB-Link-Namen und der TNS-Adresse beim Zielrechner Verbindungsaufbau zur Remote-Datenbank SQL-Befehl an die Zieldatenbank senden Ziel-Datenbank führt den SQL-Befehl aus Ergebnis-Rückgabe an den lokalen DB-Server Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 63

64 Verteilte DB mit Oracle Security-Aspekte: Über Datenbank-Links (DB-Links) besteht die Möglichkeit, von einer Datenbank innerhalb eines DBMS aus auf die Daten einer anderen Datenbank, gegebenenfalls in einem anderen DBMS, zuzugreifen. Um einen angemessenen Schutz der Daten zu gewährleisten, sollte diese Technik nur im Rahmen eines entsprechenden Berechtigungskonzepts angewendet werden. In diesem Konzept muss unter anderem die Kontrolle der Berechtigungen eines Benutzers bei der Verwendung von DB-Links geregelt werden. Quelle: M 4.71 Restriktive Handhabung von Datenbank-Links Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 64

Verteilungsmechanismen in verschiedenen RDBMS

Verteilungsmechanismen in verschiedenen RDBMS Verteilungsmechanismen in verschiedenen RDBMS Vorlesung im Wintersemester 2013 (Analyse verschiedener RDBMS-Produkte hinsichtlich angebotener Verteilmechanismen) Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Zielstellung

Mehr

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96 Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96 Dieser Fragenkatalog wurde aufgrund das Basistextes und zum Teil aus den Prüfungsprotokollen erstellt, um sich auf mögliche

Mehr

Kapitel 14 Verteilte DBMS

Kapitel 14 Verteilte DBMS Kapitel 14 Verteilte DBMS 14 Verteilte DBMS 14 Verteilte DBMS...1 14.1 Begriff, Architektur und Ziele verteilter Datenbanksysteme...2 14.2 Verteilungsarten...5 14.2.1 Verteilung der Daten...5 14.2.2 Verteilung

Mehr

Themen. M. Duffner: Datenbanksysteme

Themen. M. Duffner: Datenbanksysteme Datenbanksysteme Themen Theorie Einführung Datenbank, Datenbankmanagementsystem (DBMS), Aufgaben eines DBMS Relationale Datenbanken Daten als Tabellen Datenbankentwurf im Entity-Relationship-Modell Abfragesprache

Mehr

3. Stored Procedures und PL/SQL

3. Stored Procedures und PL/SQL 3. Stored Procedures und PL/SQL Wenn eine Anwendung auf einer Client-Maschine läuft, wird normalerweise jede SQL-Anweisung einzeln vom Client an den Server gesandt, und jedes Ergebnistupel wird einzeln

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Kapitel 10 Aktive DBMS

Kapitel 10 Aktive DBMS Kapitel 10 Aktive DBMS 10 Aktive DBMS 10 Aktive DBMS...1 10.1 Einführung und Definition...2 10.2 Funktionsprinzip: ADBMS und ECA-Modell...4 10.3 Potentiale und Vorteile ADBMS...5 10.4 Aktive Elemente einer

Mehr

7. Übung - Datenbanken

7. Übung - Datenbanken 7. Übung - Datenbanken Informatik I für Verkehrsingenieure Aufgaben inkl. Beispiellösungen 1. Aufgabe: DBS a Was ist die Kernaufgabe von Datenbanksystemen? b Beschreiben Sie kurz die Abstraktionsebenen

Mehr

Gesicherte Prozeduren

Gesicherte Prozeduren Gesicherte Prozeduren Wenn eine Anwendung auf einer Client-Maschine läuft, wird normalerweise jede SQL-Anweisung einzeln vom Client an den Server gesandt, und jedes Ergebnistupel wird einzeln zurückgeliefert.

Mehr

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Datenbanken Prof. Dr. Bernhard Schiefer bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Wesentliche Inhalte Begriff DBS Datenbankmodelle Datenbankentwurf konzeptionell, logisch und relational

Mehr

Allgemeines zu Datenbanken

Allgemeines zu Datenbanken Allgemeines zu Datenbanken Was ist eine Datenbank? Datensatz Zusammenfassung von Datenelementen mit fester Struktur Z.B.: Kunde Alois Müller, Hegenheimerstr. 28, Basel Datenbank Sammlung von strukturierten,

Mehr

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen Datenbanksystem Ein Datenbanksystem (DBS) 1 ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern

Mehr

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse?

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse? Ein Beispiel Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse? Dipl.-Kfm. Claus Häberle WS 2015 /16 # 42 XML (vereinfacht) visa

Mehr

Definition Informationssystem

Definition Informationssystem Definition Informationssystem Informationssysteme (IS) sind soziotechnische Systeme, die menschliche und maschinelle Komponenten umfassen. Sie unterstützen die Sammlung, Verarbeitung, Bereitstellung, Kommunikation

Mehr

Prozedurale Datenbank- Anwendungsprogrammierung

Prozedurale Datenbank- Anwendungsprogrammierung Idee: Erweiterung von SQL um Komponenten von prozeduralen Sprachen (Sequenz, bedingte Ausführung, Schleife) Bezeichnung: Prozedurale SQL-Erweiterung. In Oracle: PL/SQL, in Microsoft SQL Server: T-SQL.

Mehr

Terminologie. Kapitel 15 Verteilte Datenbanken. Verteiltes Datenbanksystem. Kommunikationsmedien

Terminologie. Kapitel 15 Verteilte Datenbanken. Verteiltes Datenbanksystem. Kommunikationsmedien Kapitel Verteilte Datenbanken Terminologie Motivation: geographisch verteilte Organisationsform einer Bank mit ihren Filialen Filialen sollen Daten lokaler Kunden bearbeiten können Zentrale soll Zugriff

Mehr

Transaktionsverwaltung

Transaktionsverwaltung Transaktionsverwaltung VU Datenbanksysteme vom 21.10. 2015 Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Transaktionsverwaltung

Mehr

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT Seite 1/7 GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT ZENTRAL LOKALE MANAGEMENT-PLATTFORM FÜR EINE W ELTWEIT SICHERE INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION. Seite 2/7 Auf den folgenden Seiten

Mehr

WS 2002/03. Prof. Dr. Rainer Manthey. Institut für Informatik III Universität Bonn. Informationssysteme. Kapitel 1. Informationssysteme

WS 2002/03. Prof. Dr. Rainer Manthey. Institut für Informatik III Universität Bonn. Informationssysteme. Kapitel 1. Informationssysteme Informationssysteme Informationssysteme WS 2002/03 Prof. Dr. Rainer Manthey Institut für Informatik III Universität Bonn 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informationssysteme 1 DB und/oder IS: terminologischer

Mehr

Carl-Christian Kanne. Einführung in Datenbanken p.1/513

Carl-Christian Kanne. Einführung in Datenbanken p.1/513 Einführung in Datenbanken Carl-Christian Kanne Einführung in Datenbanken p.1/513 Kapitel 1 Einführung Einführung in Datenbanken p.2/513 Einführung Was ist ein Datenbanksystem (DBS)? Ein System zum Speichern

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

Man liest sich: POP3/IMAP

Man liest sich: POP3/IMAP Man liest sich: POP3/IMAP Gliederung 1. Einführung 1.1 Allgemeiner Nachrichtenfluss beim Versenden von E-Mails 1.2 Client und Server 1.2.1 Client 1.2.2 Server 2. POP3 2.1 Definition 2.2 Geschichte und

Mehr

DB2 Kurzeinführung (Windows)

DB2 Kurzeinführung (Windows) DB2 Kurzeinführung (Windows) Michaelsen c 25. Mai 2010 1 1 Komponenten von DB2 DB2 bietet zahlreiche graphische Oberflächen für die Verwaltung der verschiedenen Komponenten und Anwendungen. Die wichtigsten

Mehr

Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist

Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist Feintypisierung - Überblick Ergebnisse Ergebnisse aus aus anderen anderen Arbeitsergebnissen Arbeitsergebnissen Replikationsplan Replikationsplan

Mehr

Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 11.09.2009

Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 11.09.2009 Hochschule Darmstadt DATENBANKEN Fachbereich Informatik Praktikum 3 Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 11.09.2009 PL/SQL Programmierung Anwendung des Cursor Konzepts und Stored Procedures Und Trigger

Mehr

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695 Database Exchange Manager Replication Service- schematische Darstellung Replication Service- allgemeines Replikation von Daten von bzw. in ein SAP-System und einer relationalen DMS-Datenbank Kombination

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL XAMPP-Systeme Teil 3: My SQL Daten Eine Wesenseigenschaft von Menschen ist es, Informationen, in welcher Form sie auch immer auftreten, zu ordnen, zu klassifizieren und in strukturierter Form abzulegen.

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Definition Was ist Talk2M? Talk2M ist eine kostenlose Software welche eine Verbindung zu Ihren Anlagen

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

f Link Datenbank installieren und einrichten

f Link Datenbank installieren und einrichten f Link Datenbank installieren und einrichten Dokument-Version 1.1 20.08.2011 Programm-Version 1.0 und höher Autor Dipl.-Ing. Thomas Hogrebe, tommic GmbH Inhalt Versionshistorie... 1 Über dieses Dokument...

Mehr

Datenbanken. Ein DBS besteht aus zwei Teilen:

Datenbanken. Ein DBS besteht aus zwei Teilen: Datenbanken Wikipedia gibt unter http://de.wikipedia.org/wiki/datenbank einen kompakten Einblick in die Welt der Datenbanken, Datenbanksysteme, Datenbankmanagementsysteme & Co: Ein Datenbanksystem (DBS)

Mehr

SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen

SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen 2 SQL Sprachelemente Grundlegende Sprachelemente von SQL. 2.1 Übersicht Themen des Kapitels SQL Sprachelemente Themen des Kapitels SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen Im Kapitel SQL Sprachelemente

Mehr

Anwenderdokumentation AccountPlus GWUPSTAT.EXE

Anwenderdokumentation AccountPlus GWUPSTAT.EXE AccountPlus Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Anwenderdokumentation AccountPlus GWUPSTAT.EXE (vorläufig) ab Version 6.01 INHALTSVERZEICHNIS...1 1 ALLGEMEINES...2 2 INSTALLATION UND PROGRAMMAUFRUF...2

Mehr

Dynamisches SQL. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München

Dynamisches SQL. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München Kapitel 4 Dynamisches SQL Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München 2008 Thomas Bernecker, Tobias Emrich unter Verwendung der Folien des Datenbankpraktikums aus dem Wintersemester

Mehr

Aufgaben zur fachwissenschaftlichen Prüfung Modul 3 Daten erfassen, ordnen, verarbeiten und austauschen: Schwerpunkt Datenbanken

Aufgaben zur fachwissenschaftlichen Prüfung Modul 3 Daten erfassen, ordnen, verarbeiten und austauschen: Schwerpunkt Datenbanken Aufgaben zur fachwissenschaftlichen Prüfung Modul 3 Daten erfassen, ordnen, verarbeiten und austauschen: Schwerpunkt Datenbanken 30 Wozu dient ein Primärschlüssel? Mit dem Primärschlüssel wird ein Datenfeld

Mehr

3 Richtlinienbasierte Verwaltung und Multi-Server- Administration

3 Richtlinienbasierte Verwaltung und Multi-Server- Administration Richtlinienbasierte Verwaltung und Multi-Server-Administration 3 Richtlinienbasierte Verwaltung und Multi-Server- Administration SQL Server Management Studio bietet eine Reihe von Unterstützungsmöglichkeiten,

Mehr

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden:

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden: Anleitung zur Installation der Exchange Mail Lösung auf Android 2.3.5 Voraussetzung für die Einrichtung ist ein vorliegender Passwortbrief. Wenn in der folgenden Anleitung vom Extranet gesprochen wird

Mehr

Tutorial Windows XP SP2 verteilen

Tutorial Windows XP SP2 verteilen Tutorial Windows XP SP2 verteilen Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Windows XP SP2 bereitstellen... 3 3. Softwarepaket erstellen... 4 3.1 Installation definieren... 4 3.2 Installationsabschluss

Mehr

Verteilte Datenbanken. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München

Verteilte Datenbanken. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München Kapitel 8 Verteilte Datenbanken Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München 2008 Thomas Bernecker, Tobias Emrich unter Verwendung der Folien des Datenbankpraktikums aus dem Wintersemester

Mehr

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente Autorisierung Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente Dokumentation zum Referat von Matthias Warnicke und Joachim Schröder Modul: Komponenten basierte Softwareentwickelung

Mehr

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

I Serverkalender in Thunderbird einrichten I Serverkalender in Thunderbird einrichten Damit Sie den Kalender auf dem SC-IT-Server nutzen können, schreiben Sie bitte zuerst eine Mail mit Ihrer Absicht an das SC-IT (hilfe@servicecenter-khs.de). Dann

Mehr

E-Mail Adressen der BA Leipzig

E-Mail Adressen der BA Leipzig E-Mail Adressen der BA Jeder Student der BA bekommt mit Beginn des Studiums eine E-Mail Adresse zugeteilt. Diese wird zur internen Kommunikation im Kurs, von der Akademie und deren Dozenten zur Verteilung

Mehr

IBM SPSS Data Access Pack Installationsanweisung für Windows

IBM SPSS Data Access Pack Installationsanweisung für Windows IBM SPSS Data Access Pack Installationsanweisung für Windows Inhaltsverzeichnis Kapitel 1. Übersicht.......... 1 Einführung............... 1 Bereitstellen einer Datenzugriffstechnologie.... 1 ODBC-Datenquellen...........

Mehr

Grundlagen von Datenbanken

Grundlagen von Datenbanken Grundlagen von Datenbanken Aufgabenzettel 1 Grundlagen Datenbanken: Kurzer historischer Überblick (1) Anwendung 1 Anwendung 2 Datei 1 Datei 2 Datei 3 Zugriff auf Dateien ohne spezielle Verwaltung 2 Exkurs:

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. Einbindung externer FiBu-/Warenwirtschaftsdaten. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. Einbindung externer FiBu-/Warenwirtschaftsdaten. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit Relationship Manager Einbindung externer FiBu-/Warenwirtschaftsdaten Einbindung externer FiBu-/Warenwirtschaftsdaten - 2 - Inhalt Ausgangssituation

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Einführung. Informationssystem als Abbild der realen Welt

Einführung. Informationssystem als Abbild der realen Welt Was ist ein Datenbanksystem? Anwendungsgrundsätze Betrieb von Datenbanksystemen Entwicklung von Datenbanksystemen Seite 1 Informationssystem als Abbild der realen Welt Modellierung (Abstraktion) Sachverhalte

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt:

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: Datenbanksysteme Entwicklung der Datenbanksysteme Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: 1. Generation: In den fünfziger

Mehr

Powermanager Server- Client- Installation

Powermanager Server- Client- Installation Client A Server Client B Die Server- Client- Funktion ermöglicht es ein zentrales Powermanager Projekt von verschiedenen Client Rechnern aus zu bedienen. 1.0 Benötigte Voraussetzungen 1.1 Sowohl am Server

Mehr

Design Pattern - Strukturmuster. CAS SWE - OOAD Marco Hunziker Klaus Imfeld Frédéric Bächler Marcel Lüthi

Design Pattern - Strukturmuster. CAS SWE - OOAD Marco Hunziker Klaus Imfeld Frédéric Bächler Marcel Lüthi Design Pattern - Strukturmuster CAS SWE - OOAD Marco Hunziker Klaus Imfeld Frédéric Bächler Marcel Lüthi Agenda Einleitung Strukturmuster Fassade Model View Controller Vergleich 2 Einleitung Strukturmuster

Mehr

Local Control Network Technische Dokumentation

Local Control Network Technische Dokumentation Steuerung von Hifi-Anlagen mit der LCN-GVS Häufig wird der Wunsch geäußert, eine Hi-Fi-Anlage in die Steuerung der LCN-GVS einzubinden. Auch das ist realisierbar. Für die hier gezeigte Lösung müssen wenige

Mehr

HSR git und subversion HowTo

HSR git und subversion HowTo HSR git und subversion HowTo An der HSR steht den Studierenden ein git Server für die Versionskontrolle zur Verfügung. Dieses HowTo fasst die notwendigen Informationen zur Verwendung dieses Dienstes zusammen.

Mehr

Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung

Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Aktivieren des Pull-Modus für den AMC Agent... 3 3. Ereignisse des AMC Agent festlegen...

Mehr

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen) 1. Einführung: Über den ODBC-Zugriff können Sie bestimmte Daten aus Ihren orgamax-mandanten in anderen Anwendungen (beispielsweise Microsoft Excel oder Microsoft Access) einlesen. Dies bietet sich beispielsweise

Mehr

Übungen zur Vorlesung. Mobile und Verteilte Datenbanken. WS 2008/2009 Blatt 6. Lösung

Übungen zur Vorlesung. Mobile und Verteilte Datenbanken. WS 2008/2009 Blatt 6. Lösung Dr. rer. nat. Sven Groppe Übungen zur Vorlesung Mobile und Verteilte Datenbanken WS 2008/2009 Blatt 6 Lösung Aufgabe 1: Abgeleitete horizontale Fragmentierung Gegeben seien folgende Relationen: ABT (ANR,

Mehr

Aktualisierung der Lizenzierungsrichtlinien für Adobe Produkte

Aktualisierung der Lizenzierungsrichtlinien für Adobe Produkte Aktualisierung der Lizenzierungsrichtlinien für Adobe Produkte verbindlich ab 23.04.2012, sie ergänzen den CLP-Vertrag und die EULA (End User License Agreement) 23.05.2012 1 Quelle: www.adobe.com/de/volume-licensing/policies.html

Mehr

Verteilte Datenbank- und Informationssysteme

Verteilte Datenbank- und Informationssysteme Verteilte Datenbank- und Informationssysteme Vorlesung im Wintersemester 2013/14 (Einführungsveranstaltung) Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Inhaltliche Orientierung Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 2

Mehr

Transparente Hausverwaltung Marketingschmäh oder doch: eine neue Dimension der Dienstleistung?

Transparente Hausverwaltung Marketingschmäh oder doch: eine neue Dimension der Dienstleistung? Transparente Hausverwaltung Marketingschmäh oder doch: eine neue Dimension der Dienstleistung? INTERNET Geschäftsführer Biletti Immobilien GmbH 24/7 WEB Server Frankgasse 2, 1090 Wien E-mail: udo.weinberger@weinberger-biletti.at

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

TAV Übung 3. Übung 3: Verteilte Datenhaltung

TAV Übung 3. Übung 3: Verteilte Datenhaltung Übung 3: Verteilte Datenhaltung 1. Serialisierung Konstruieren Sie Historien aus drei Transaktionen T1, T2 und T3, die folgende Merkmale aufweisen: 1. Die serielle Reihenfolge ist T1 vor T2 vor T3. 2.

Mehr

Internet online Update (Internet Explorer)

Internet online Update (Internet Explorer) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Internetexplorer und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie importiere und exportiere ich Daten zwischen myfactory und Outlook? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Daten aus Outlook importieren Daten aus myfactory nach Outlook

Mehr

Oracle SQL Tutorium - Wiederholung DB I -

Oracle SQL Tutorium - Wiederholung DB I - Oracle SQL Tutorium - Wiederholung DB I - (Version 2.6 vom 24.2.2015) Einleitung Im Folgenden sind zur Wiederholung eine Reihe von SQL-Übungsaufgaben zu lösen. Grundlage für die Aufgaben ist die Mondial

Mehr

www.internet-einrichten.de

www.internet-einrichten.de E-Mail-Programme E-Mail Adresse einrichten Bei t-online, AOL, Compuserve, und anderen können Sie sich E-Mail-Adressen einrichten. Dies hat aber den Nachteil, dass Sie diese nur mit der entsprechenden Zugangssoftware

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.1 (Jänner 2014)

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.1 (Jänner 2014) ANHANG A INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.1 (Jänner 2014) Seite A2 1. Anhang A - Einleitung Bei der Installation wird zwischen Arbeitsplatzinstallation (Client) und Serverinstallation unterschieden.

Mehr

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Die Entscheidung Advoware über VPN direkt auf dem lokalen PC / Netzwerk mit Zugriff auf die Datenbank des zentralen Servers am anderen

Mehr

Architekturen. Von der DB basierten zur Multi-Tier Anwendung. DB/CRM (C) J.M.Joller 2002 131

Architekturen. Von der DB basierten zur Multi-Tier Anwendung. DB/CRM (C) J.M.Joller 2002 131 Architekturen Von der DB basierten zur Multi-Tier Anwendung DB/CRM (C) J.M.Joller 2002 131 Lernziele Sie kennen Design und Architektur Patterns, welche beim Datenbankzugriff in verteilten Systemen verwendet

Mehr

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows Desktop-Betriebssysteme kommen in unterschiedlichen Szenarien im Unternehmen zum Einsatz. Die Mitarbeiter arbeiten an Unternehmensgeräten oder bringen eigene

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler

Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler Übungsblatt 4 Lösungshilfe. Aufgabe 1. Zustandsdiagramm (8 Punkte) Geben Sie ein Zustandsdiagramm für

Mehr

Anleitung zur Einrichtung einer ODBC Verbindung zu den Übungsdatenbanken

Anleitung zur Einrichtung einer ODBC Verbindung zu den Übungsdatenbanken Betriebliche Datenverarbeitung Wirtschaftswissenschaften AnleitungzurEinrichtungeinerODBC VerbindungzudenÜbungsdatenbanken 0.Voraussetzung Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen für alle gängigen Windows

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Jörg Kastning Universität Bielefeld Hochschulrechenzentrum 5. August 2015 1/ 17 Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter VDI? Welchen Nutzen bringt VDI? Wie funktioniert

Mehr

Die Grundbegriffe Die Daten Die Informationen

Die Grundbegriffe Die Daten Die Informationen Die Grundbegriffe Die Daten sind diejenigen Elemente, die vom Computer verarbeitet werden. Die Informationen sind Wissenselemente, welche durch die Analyse von Daten erhalten werden können. Die Daten haben

Mehr

Das Handbuch zu Simond. Peter H. Grasch

Das Handbuch zu Simond. Peter H. Grasch Peter H. Grasch 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 6 2 Simond verwenden 7 2.1 Benutzereinrichtung.................................... 7 2.2 Netzwerkeinrichtung.................................... 9 2.3

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Übersicht über Datenbanken

Übersicht über Datenbanken Übersicht über Datenbanken Vergleich zwischen normaler Datenorganisation und Datenbanken Definition einer Datenbank Beispiel (inkl. Zugriff) Der Datenbankadministrator Relationale Datenbanken Transaktionen

Mehr

Konfiguration Datenbank-Parameter

Konfiguration Datenbank-Parameter Kapitel 2 Programm-Konfigurationsdatei (INI-Datei) - 1 Konfiguration Datenbank-Parameter Die benötigten Parameter und Einstellungen für den Datenbank-Zugriff werden in der INI-Datei gespeichert (s.u.).

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Datenbanksysteme II SS 2010. Übungsblatt 9: Wiederholung

Datenbanksysteme II SS 2010. Übungsblatt 9: Wiederholung Ludwig-Maximilians-Universität München München, 02.07.2010 Department Institut für Informatik PD Dr. Peer Kröger Andreas Züfle Datenbanksysteme II SS 2010 Übungsblatt 9: Wiederholung Besprechung: 20.07.2010

Mehr

Übung 7 DBMS-FUNKTIONALITÄTEN UND DATENIMPORT

Übung 7 DBMS-FUNKTIONALITÄTEN UND DATENIMPORT Übung 7 DBMS-FUNKTIONALITÄTEN UND DATENIMPORT 1 Metadaten a) Wozu werden Metadaten im Umfeld von DBMS benötigt? b) Nennen Sie mindestens zwei weitere Anwendungsfelder, in denen Metadaten zum Einsatz kommen.

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Ralf Degner (Ralf.Degner@tk-online.de), Dr. Frank Griffel (Dr.Frank.Griffel@tk-online.de) Techniker Krankenkasse Häufig werden Mehrschichtarchitekturen

Mehr

Prozessarchitektur einer Oracle-Instanz

Prozessarchitektur einer Oracle-Instanz 6. Juni 2008 Inhaltsverzeichnis Oracle Instanz 1 Oracle Instanz 2 3 Redo Log Buffer Shared Pool Java Pool & Large Pool Oracle Instanz Eine Oracle-Instanz ist Hauptbestandteil des Oracle Datenbank Management

Mehr

Kapitel 8 Verteilte Datenbanken

Kapitel 8 Verteilte Datenbanken Kapitel 8 Verteilte Datenbanken Flien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2012/13 LMU München 2008 Thmas Bernecker, Tbias Emrich 2010 Tbias Emrich, Erich Schubert unter Verwendung der Flien des Datenbankpraktikums

Mehr

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Gemeinsames Arbeiten mit der easyfeedback Umfragesoftware. Inhaltsübersicht Freischaltung des Business- oder Company-Paketes... 3 Benutzerverwaltung Business-Paket...

Mehr

Teamschool Installation/ Konvertierungsanleitung

Teamschool Installation/ Konvertierungsanleitung Teamschool Installation/ Konvertierungsanleitung 1. Ordner c:\inetsrv\wwwroot\teamschool anlegen 2. CD Inhalt nach c:\inetsrv\wwwroot\teamschool kopieren 3. SQL.ini in c:\inetsrv\wwwroot\teamschool\anzeigen

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

LOG-FT BAG Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung

LOG-FT BAG Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung VERSION 8.0 FEBRUAR 2013 Logics Software GmbH Schwanthalerstr. 9 80336 München Tel.: +49 (89) 55 24 04-0 Fax +49 (89) 55

Mehr

Projektmanagement in Outlook integriert InLoox 5.x Installationshilfe für Windows Terminalserver

Projektmanagement in Outlook integriert InLoox 5.x Installationshilfe für Windows Terminalserver y Projektmanagement in Outlook integriert InLoox 5.x Installationshilfe für Windows Terminalserver Ein IQ medialab Whitepaper Veröffentlicht: Mai 2008 Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.inloox.com

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Externe Authentifizierung. Externe Authentifizierung IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014

Externe Authentifizierung. Externe Authentifizierung IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014 Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie verschiedene Backend's wie SQL Server, Radius Server, Active Directory etc. zur Authentifizierung der Benutzer an die IAC-BOX anbinden.

Mehr

GKSpro WebServer. Überblick. Web Server. GKSpro. Datenbank. GKSpro. InfoBrief Nr. 61 November 2012. GKSpro WebServer.

GKSpro WebServer. Überblick. Web Server. GKSpro. Datenbank. GKSpro. InfoBrief Nr. 61 November 2012. GKSpro WebServer. InfoBrief Nr. 61 Überblick ist eine unter Microsoft Windows-Betriebssystemen lauffähige Software, die dem Anwender eine umfangreiche Benutzeroberfläche u.a. mit folgenden Funktionsbereichen zur Verfügung

Mehr