Grundrisse des Rechts. Sachenrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Manfred Wolf, Prof. Dr. Marina Wellenhofer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundrisse des Rechts. Sachenrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Manfred Wolf, Prof. Dr. Marina Wellenhofer"

Transkript

1 Grundrisse des Rechts Sachenrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Manfred Wolf, Prof. Dr. Marina Wellenhofer 30. Auflage Buch. XXIX, 529 S. Kartoniert ISBN Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Zivilrecht > BGB Besonderes Schuldrecht > Sachenrecht Zu Leseprobe und Sachverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XXI Schrifttumsverzeichnis... XXVII 1. Kapitel. Grundlagen 1. Eigenart und Bedeutung des Sachenrechts... 1 I. Einführung Sachenrecht als Zuordnungsrecht Absolutes Zuordnungsrecht Eigentum und beschränkte dingliche Rechte Eigentum und Besitz... 4 II. Die Gliederung des Sachenrechts Übersicht Die wesentlichen Anspruchsziele der dinglichen Ansprüche Der Aufbau des dritten Buches des BGB (Sachenrecht). 6 III. Grundbegriffe des Sachenrechts Die Sache als Anknüpfungspunkt der Sachenrechte Bestandteile und Zubehör Nutzungen/Früchte IV. Internationaler Anwendungsbereich Inhalt und Arten des Eigentums I. Formen des Eigentumserwerbs II. Befugnisse aus dem Eigentum Benutzungsbefugnisse des Eigentümers Ausschließung Dritter Das Sachenrecht zwischen Freiheit und Bindung III. Arten des Eigentums Miteigentum nach Bruchteilen Das Gesamthandseigentum Das Treuhandeigentum IV. Geistiges Eigentum V. Das Wohnungseigentum Sondereigentum an der Wohnung Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer Dauerwohnrecht und Teilzeitwohnrechte VI. Das Erbbaurecht als eigentumsähnliches Recht Die Prinzipien des Sachenrechts I. Der Typenzwang oder numerus clausus der Sachenrechte.. 28

3 VIII Inhaltsverzeichnis II. Der Publizitätsgrundsatz III. Der Bestimmtheitsgrundsatz IV. Der Spezialitätsgrundsatz V. Das Abstraktions- und Trennungsprinzip Kapitel. Besitzrecht 4. Der Besitz I. Begriff und Bedeutung des Besitzes Besitz als tatsächliche Sachherrschaft Bedeutung des Besitzes Funktionen des Besitzes II. Erwerb und Verlust des unmittelbaren Besitzes Erwerb des Besitzes Besitzerwerb des Erben, Besitz von Gesellschaften Verlust des Besitzes III. Arten des Besitzes Alleinbesitz und Mitbesitz, Teilbesitz, Eigenbesitz und Fremdbesitz Berechtigter und unberechtigter Besitz Unmittelbarer und mittelbarer Besitz IV. Der Besitzdiener ( 855) Begriff des Besitzdieners Bedeutung der Besitzdienerschaft V. Fall zum Besitzrecht Besitzschutz I. Übersicht zum Besitzschutz II. Die Gewaltrechte der 859, Schutzzweck der 859ff Inhalt und Rechtsnatur von Die Tatbestandsvoraussetzungen des III. Der Herausgabeanspruch aus Besitzentzug durch verbotene Eigenmacht Fehlerhafter Besitz des Anspruchsgegners, 858 II Anspruchsausschluss gem. 861 II Erlöschen des Anspruchs nach Unbeachtlichkeit petitorischer Einwendungen Besitzschutz zwischen Ehegatten IV. Der Anspruch wegen Besitzstörung, V. Schutz des gutgläubigen Besitzers, VI. Besitzschutz durch Deliktsrecht... 62

4 Inhaltsverzeichnis IX 3. Kapitel. Rechtsgeschäftlicher Eigentumserwerb an beweglichen Sachen 6. Allgemeine Grundsätze des Verfügungsgeschäfts I. Unterschiedliche Regeln für Grundstücke und bewegliche Sachen II. Das Trennungs- und Abstraktionsprinzip Verpflichtungsgeschäft und Verfügungsgeschäft Inhalt von Trennungs- und Abstraktionsprinzip Rückabwicklung bei unwirksamem Verpflichtungsgeschäft Fehleridentität III. Das Verfügungsgeschäft als Rechtsgeschäft Anwendung der Vorschriften des Allgemeinen Teils Die dingliche Einigung eines Minderjährigen Die dingliche Einigung eines Geschäftsunfähigen Anwendung der AGB-Vorschriften Dinglicher Vertrag zugunsten Dritter Die Übereignung beweglicher Sachen I. Überblick zu den 929 ff II. Die Übereignung nach 929 S Einigung Übergabe an den Erwerber Übergabe unter Einschaltung Dritter Das Einigsein Berechtigung des Veräußerers III. Die Übereignung nach 929 S IV. Die Übereignung durch Besitzkonstitut, 929 S. 1, Sinn dieser Übereignungsform Vereinbarung eines Besitzmittlungsverhältnisses Das antizipierte Besitzkonstitut V. Die Übereignung durch Abtretung des Herausgabeanspruchs, 929 S. 1, Übertragungsvoraussetzungen Rechtsstellung des Erwerbers VI. Übertragung von Miteigentum VII. Rechtsvergleichende Hinweise Der gutgläubige Erwerb beweglicher Sachen I. Schutz des Rechtsverkehrs Interessenlage Erfordernis eines Verkehrsgeschäfts Überblick zu den 932ff II. Gutgläubiger Erwerb gem. 929 S. 1, III. Gutgläubiger Erwerb gem. 929 S. 2,

5 X Inhaltsverzeichnis IV. Gutgläubiger Erwerb bei Vereinbarung eines Besitzkonstituts, 929 S. 1, 930, V. Gutgläubiger Erwerb bei Abtretung des Herausgabeanspruchs, 929 S. 1, 931, Alt Alt VI. Der gute Glaube Vermutung des guten Glaubens Grob fahrlässige Unkenntnis Maßgebliche Person Inhalt des guten Glaubens Zeitpunkt des guten Glaubens VII. Abhanden gekommene Sachen Kein gutgläubiger Erwerb bei Abhandenkommen Gutgläubiger Erwerb trotz Abhandenkommens VIII. Rückerwerb des Nichtberechtigten IX. Gutgläubiger lastenfreier Erwerb, X. Schuldrechtlicher Ausgleich XI. Rechtsvergleichende Hinweise Kapitel. Gesetzlicher Eigentumserwerb an beweglichen Sachen 9. Verarbeitung, Verbindung und Vermischung I. Grundprinzipien Arbeitsaufwand als Erwerbsgrund Erhaltung der Wirtschaftseinheit als Erwerbsgrund II. Verarbeitung gem Voraussetzungen des Eigentumserwerbs Erwerb des Herstellers III. Verbindung beweglicher Sachen mit Grundstücken Verbindung zu wesentlichem Bestandteil Eigentumsverhältnisse IV. Verbindung und Vermischung beweglicher Sachen Überblick Verbindung Vermischung Ausgleich für den Rechtsverlust I. 951 als Rechtsfortwirkungsanspruch II. Bereicherungsanspruch Rechtsverlust durch die 946ff Tatbestand des 812 I 1 Alt Inhalt des Anspruchs III. Anwendungsbereich und Konkurrenzen Schadensersatz- und Verwendungsersatzansprüche Vertragsansprüche und Vorrang der Leistungskondiktion

6 Inhaltsverzeichnis XI 3. Ansprüche bei abhanden gekommenen Sachen Das Wegnahmerecht Erwerb von Erzeugnissen und Bestandteilen I. Grundprinzipien Überblick Erwerb durch Eigentümer der Hauptsache Vorrang des gutgläubigen Eigenbesitzers II. Erwerb des Aneignungsberechtigten Sonstige Erwerbs- und Verlustgründe I. Ersitzung II. Aneignung herrenloser Sachen III. Fund IV. Eigentum an Schuldurkunden Unselbstständige Urkunden Inhaber- und Orderpapiere Kapitel. Sicherungsrechte an beweglichen Sachen 13. Bedeutung und Funktion der Sicherungsrechte I. Wirtschaftlicher Sachverhalt der Kreditgewährung Verwendungszwecke Die Kreditgeber II. Arten der Sicherheit Personalkredit Realkredit Der Eigentumsvorbehalt I. Grundlagen Begriff des Eigentumsvorbehalts Die wirksame Vereinbarung des Eigentumsvorbehalts Schuldrechtliche Konsequenzen II. Das Anwartschaftsrecht des Käufers Begriff Schutz des Käufers vor Zwischenverfügungen Abhängigkeit von der Kaufpreisforderung Ersterwerb des Anwartschaftsrechts Anwartschaftsrecht als Recht zum Besitz Schutz des Anwartschaftsrechts Die Rechtsstellung des Verkäufers III. Übertragung des Anwartschaftsrechts (Zweiterwerb) Übertragung analog 929 ff Rechtsstellung des Anwartschaftserwerbers Doppelte Anwartschaft Gutgläubiger Erwerb der Anwartschaft

7 XII Inhaltsverzeichnis IV. Pfändung und Vollstreckung Die Pfändung des Anwartschaftsrechts Insolvenz des Vorbehaltskäufers Vollstreckung in das Vorbehaltseigentum V. Der verlängerte Eigentumsvorbehalt bei Weiterveräußerung Einführung Die Ermächtigung zur Weiterveräußerung Arten der Weiterveräußerung Vorausabtretung der Kaufpreisforderungen Vorausabtretung und Globalzession Vorausabtretung und Factoringzession VI. Der verlängerte Eigentumsvorbehalt bei Weiterverarbeitung Verarbeitungsklauseln Rechtslage bei Einbau VII. Der erweiterte Eigentumsvorbehalt Begriff Zulässigkeit Insbesondere: Konzernvorbehalt Rechtswirkungen VIII. Rechtsvergleichende Hinweise Die Sicherungsübereignung I. Grundlagen II. Die sicherungsweise Rechtsübertragung Die Einigung Übergabesurrogat Beachtung des Bestimmtheitsgrundsatzes Verfügungsmacht III. Der Sicherungsvertrag Überblick Pflichten des Sicherungsgebers Pflichten des Sicherungsnehmers IV. Sittenwidrigkeit des Sicherungsvertrags Interessenlage Knebelung Gläubigerbenachteiligung Rechtsfolgen der Sittenwidrigkeit V. Pfändung und Vollstreckung Zugriff von Gläubigern des Sicherungsgebers Zugriff der Gläubiger des Sicherungsnehmers VI. Die Sicherungszession Begriff Wirksamkeitsvoraussetzungen VII. Rechtsvergleichende Hinweise

8 Inhaltsverzeichnis XIII 16. Das Pfandrecht I. Begriff und Bedeutung Begriff Arten der Pfandrechte Bedeutung im Rechtsverkehr II. Die rechtsgeschäftliche Bestellung des Pfandrechts an beweglichen Sachen Die Einigung Der Bestand der zu sichernden Forderung Die Übergabe Die Verfügungsberechtigung des Verpfänders Rechtsfolgen III. Die Übertragung des Pfandrechts Erwerb durch Forderungsabtretung Gutgläubiger Zweiterwerb eines nicht bestehenden Pfandrechts IV. Verwertung und Erlöschen des Pfandrechts Die Verwertung des Pfandrechts an einer beweglichen Sache Erlöschen des Pfandrechts Zusammentreffen mehrerer Sicherungsgeber V. Das Pfandrecht an Rechten Bestellung des Pfandrechts Das Rechtsverhältnis vor der Pfandreife Rechtsstellung nach Pfandreife VI. Gesetzliche Pfandrechte Entstehung Kein gutgläubiger Erwerb VII. Rechtsvergleichende Hinweise Kapitel. Erwerb und Verlust von Grundstücksrechten 17. Übereignung und Belastung des Grundstücks I. Einführung II. Anwendungsbereich von III. Die Voraussetzungen von Die Einigung Besonderheiten bei der Einigung mit einem Minderjährigen Grundsatz der Formfreiheit der Einigung Form der Auflassung Das Einigsein Die Eintragung Die Berechtigung des Verfügenden IV. Grundbuch und Eintragungsverfahren Dokumentation dinglicher Rechte

9 XIV Inhaltsverzeichnis 2. Eintragungsfähige Rechtsträger Das Grundbuch und seine Einteilung Einsicht ins Grundbuch Das Eintragungsverfahren V. Rechtsposition des Erwerbers vor der Eintragung Bindung an die Einigung Unschädlichkeit von Verfügungsbeschränkungen ( 878) Die Auflassungsanwartschaft VI. Rechtsvergleichende Hinweise Die Vormerkung I. Bedeutung der Vormerkung II. Voraussetzungen der Vormerkung Sicherung eines Anspruchs Bewilligung der Vormerkung Berechtigung des Bewilligenden Eintragung der Vormerkung und Wiederaufladung" III. Wirkungen der Vormerkung Die Sicherungswirkung Rangwirkung Vollwirkung Anwendung der 985 ff. analog IV. Übertragung der Vormerkung V. Rechtsnatur der Vormerkung VI. Das dingliche Vorkaufsrecht Der öffentliche Glaube des Grundbuchs I. Die Richtigkeitsvermutung, II. Der gutgläubige Erwerb von Grundstücksrechten Der öffentliche Glaube des Grundbuchs Anwendungsbereich von Die Voraussetzungen des gutgläubigen Erwerbs Wirkung des gutgläubigen Erwerbs Gutgläubiger Erwerb einer Vormerkung Gutgläubiger Erwerb von einer eingetragenen BGB- Gesellschaft III. Rechtsvergleichende Hinweise Die Grundbuchberichtigung I. Das unrichtige Grundbuch II. Der Grundbuchberichtigungsanspruch Unrichtigkeit des Grundbuchs Anspruchsberechtigter Verpflichteter Prüfung von Einwendungen Anspruchskonkurrenzen

10 Inhaltsverzeichnis XV III. Berichtigung aufgrund öffentlicher Urkunden IV. Gesetzliche Berichtigung Kapitel. Das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis 21. Der Eigentumsherausgabeanspruch I. Der Schutz des Eigentums Abwehransprüche Ersatzansprüche Die Regelung der 985ff II. Der Anspruch aus Überblick Eigentum des Anspruchstellers Besitz des Anspruchsgegners Fehlendes Recht zum Besitz Verjährung Rechtsfolge: Herausgabe Konkurrenzverhältnisse Die Ansprüche auf Nutzungsherausgabe und Schadensersatz I. Grundlagen Der Schutzzweck der 987ff Vindikationslage als Voraussetzung Rechtshängigkeit Bösgläubigkeit II. Ansprüche auf Nutzungsherausgabe Der Anspruch aus 987 I Der Anspruch aus 987 II Anspruch auf Nutzungsherausgabe aus Weitergehende Ansprüche bei Übermaßfrüchten Schutz des gutgläubigen Besitzers III. Ansprüche auf Schadensersatz Haftung nach 989, 990 I bei Rechtshängigkeit oder Bösgläubigkeit Haftung des Besitzmittlers nach 991 II Haftung nach 992, 823ff IV. Anwendungsbereich und Konkurrenzen Die Sperrwirkung der 987ff Ansprüche aus bestehendem Vertrag Ansprüche nach Vertragsbeendigung Ansprüche auf den Vorenthaltungsschaden Ausschluss der 987ff. durch 241a Das Verhältnis der 987ff. zum Deliktsrecht Das Verhältnis der 987ff. zu den 812ff

11 XVI Inhaltsverzeichnis 23. Die Ansprüche auf Verwendungsersatz I. Begriff der Verwendungen II. Ersatz notwendiger Verwendungen Verwendungen vor Rechtshängigkeit/Bösgläubigkeit Verwendungen nach Rechtshängigkeit/Bösgläubigkeit III. Ersatz nützlicher Verwendungen Anspruchsvoraussetzungen des Enger und weiter Verwendungsbegriff IV. Geltendmachung der Verwendungsersatzansprüche Eigenständige Geltendmachung nur nach Genehmigung oder Besitzerlangung Geltendmachung durch und gegenüber Rechtsnachfolgern Geltendmachung im Rahmen des Zurückbehaltungsrechts des Besitzers V. Das Wegnahmerecht VI. Anwendungsbereich und Konkurrenzen Verhältnis zu vertraglichen Ansprüchen Verhältnis zu Bereicherungsansprüchen Kapitel. Eigentumsstörungsanspruch und Nachbarrecht 24. Der Unterlassungs- und Beseitigungsanspruch I. Einführung II. Die Voraussetzungen des Anspruchs aus Eigentum des Anspruchstellers Die Beeinträchtigung des Eigentums Der Störer als Anspruchsgegner Rechtswidrigkeit der Beeinträchtigung Fehlen einer Duldungspflicht des Eigentümers III. Rechtsfolge: Anspruch auf Unterlassung und Beseitigung Der Unterlassungsanspruch Der Beseitigungsanspruch Ausdehnung des Anwendungsbereichs von Privatrechtliche Duldungspflichten; Nachbarrecht I. Einführung Privates und öffentliches Nachbarrecht Der Anwendungsbereich des Nachbarrechts Das nachbarliche Gemeinschaftsverhältnis II. Der Immissionsschutz ( 906) Begriff der Immissionen Duldungspflichten bei Immissionen Der Ausgleichsanspruch aus 906 II Summierte Immissionen

12 Inhaltsverzeichnis XVII III. Analoge Anwendung von 906 II Die Regelungslücken im Überblick Anwendung von 906 II 2 auf Grobimmissionen und andere Einwirkungen Die Fälle der Unmöglichkeit der Störungsabwehr Sonstige Ansprüche IV. Der Überbau ( 912) Entschuldigter und unentschuldigter Überbau Begünstigter und duldungspflichtiger Eigentümer V. Der Notweg ( 917) VI. Sonstige nachbarschützende Vorschriften Kapitel. Die Grundpfandrechte 26. Überblick zu den Grundpfandrechten I. Arten und Verbreitung der Grundpfandrechte Hypothek, Grundschuld und Rentenschuld Bedeutung der Grundpfandrechte II. Die Sicherheit der Grundpfandrechte Die Beleihungsgrenze Die Rangstelle III. Die Grundpfandrechte als Verwertungsrechte Einführung Die Voraussetzungen der Verwertung Formen der Verwertung IV. Die Haftungsgegenstände Haftung grundstücksgleicher Rechte Bewegliche Sachen und Rechte als mithaftende Gegenstände Verwertung der mithaftenden Gegenstände Enthaftung V. Schutz der Grundpfandrechte VI. Die Reallast VII. Rechtsvergleichende Hinweise Die Hypothek I. Die Bestellung der Hypothek Grundlagen Die Bestellung der Briefhypothek Die Bestellung der Buchhypothek Der gutgläubige Ersterwerb einer Hypothek II. Der Grundsatz der Akzessorietät Abhängigkeit vom Bestand der Forderung Abhängigkeit vom Inhalt der Forderung III. Einwendungen und Einreden Einwendungen Einreden

13 XVIII Inhaltsverzeichnis IV. Rechtsfolgen von Zahlungen an den Gläubiger Die freiwillige Befriedigung des Gläubigers Die Fallkonstellationen Besonderheiten bei der Gesamthypothek V. Die Übertragung von Forderung und Hypothek Abtretung der Forderung Form der Abtretung Berechtigung Rechtsfolgen der Abtretung der hypothekarisch gesicherten Forderung VI. Der gutgläubige Zweiterwerb der Hypothek Gutgläubiger Erwerb bei bestehender Forderung Gutgläubiger Erwerb der Hypothek bei fehlender Forderung Doppelmangel Trennung von Forderung und Hypothek VII. Löschungsvormerkung und Löschung Gesetzlicher Löschungsanspruch Vereinbarter Löschungsanspruch VIII. Arten der Hypothek Gesamthypothek und Einzelhypothek Fremdhypothek und Eigentümerhypothek Verkehrshypothek und Sicherungshypothek Höchstbetragshypothek Die Grundschuld I. Begriff, Bestellung und Übertragung Begriff Bestellung der Buchgrundschuld Bestellung der Briefgrundschuld Übertragung der Grundschuld Einwendungen und Einreden des Eigentümers II. Zahlungen auf die Grundschuld Zahlung durch Schuldner oder Eigentümer Zahlung durch Dritte Löschungsanspruch III. Die Sicherungsgrundschuld Eigenart der Sicherungsgrundschuld Der Sicherungsvertrag Rechtsfolgen von Zahlungen an den Gläubiger Einreden aus dem Sicherungsvertrag Die Abtretung von Grundschuld und Forderung Verschiedenheit von Schuldner und Eigentümer Der Rückübertragungsanspruch als Vermögenswert

14 Inhaltsverzeichnis XIX 10. Kapitel. Die Nutzungsrechte 29. Die Dienstbarkeiten I. Abgrenzung und Arten der Dienstbarkeit Die Grunddienstbarkeit Die beschränkte persönliche Dienstbarkeit Die Eigentümerdienstbarkeit II. Bestellung der Dienstbarkeit III. Inhalt der Dienstbarkeiten Benutzung in einzelnen Beziehungen Unterlassung einzelner Handlungen Ausschluss der Rechtsausübung Sachlicher Vorteil und persönliches Bedürfnis Änderung der Verhältnisse Gesetzliches Schuldverhältnis IV. Schutz der Dienstbarkeit Der Nießbrauch I. Anwendungsbereich Die Gegenstände des Nießbrauchs Praktische Bedeutung II. Bestellung des Nießbrauchs III. Die einzelnen Nutzungsmöglichkeiten Sachnutzungen Nutzungen eines Rechts IV. Schutz des Nießbrauchers Sachverzeichnis

Grundrisse des Rechts. Sachenrecht. von Prof. Dr. Manfred Wolf, Prof. Dr. Marina Wellenhofer. 27. Auflage

Grundrisse des Rechts. Sachenrecht. von Prof. Dr. Manfred Wolf, Prof. Dr. Marina Wellenhofer. 27. Auflage Grundrisse des Rechts Sachenrecht von Prof. Dr. Manfred Wolf, Prof. Dr. Marina Wellenhofer 27. Auflage Sachenrecht Wolf / Wellenhofer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Grundrisse des Rechts. Sachenrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Manfred Wolf, Prof. Dr. Marina Wellenhofer

Grundrisse des Rechts. Sachenrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Manfred Wolf, Prof. Dr. Marina Wellenhofer Grundrisse des Rechts Sachenrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Manfred Wolf, Prof. Dr. Marina Wellenhofer Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XXI Schrifttumsverzeichnis... XXVII 1. Kapitel. Grundlagen

Mehr

Grundrisse des Rechts. Sachenrecht. von Prof. Dr. Manfred Wolf, Prof. Dr. Marina Wellenhofer. 29. Auflage. Verlag C.H.

Grundrisse des Rechts. Sachenrecht. von Prof. Dr. Manfred Wolf, Prof. Dr. Marina Wellenhofer. 29. Auflage. Verlag C.H. Grundrisse des Rechts Sachenrecht von Prof. Dr. Manfred Wolf, Prof. Dr. Marina Wellenhofer 29. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 66838 8 Zu

Mehr

Examens-Repetitorium Sachenrecht

Examens-Repetitorium Sachenrecht Examens-Repetitorium Sachenrecht von Dr. Mathias Habersacjc ;;ih:g ;.;;., : -? : ; :.::' u ;; ;: ''! \ o. Professor an der UniversitärRegensbiirg'' *" " C. F. Müller Verlag Heidelberg Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Sachenrecht. Carl Heymanns Verlag. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachhochschule Schmalkalden Fachbereich Wirtschaftsrecht

Sachenrecht. Carl Heymanns Verlag. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachhochschule Schmalkalden Fachbereich Wirtschaftsrecht Sachenrecht Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachhochschule Schmalkalden Fachbereich Wirtschaftsrecht unter Mitarbeit von Prof. Dr. iur. Karin Metzler-Müller Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden (Abt.

Mehr

Sachenrecht. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen. 5., überarbeitete und verbesserte Auflage. Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München

Sachenrecht. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen. 5., überarbeitete und verbesserte Auflage. Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Sachenrecht Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachhochschule Schmalkalden Fachbereich Wirtschaftsrecht unter Mitarbeit von Prof. Dr. iur. Karin Metzler-Müller Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden (Abt.

Mehr

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der allgemeinen Literatur zum Sachenrecht... 15

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der allgemeinen Literatur zum Sachenrecht... 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der allgemeinen Literatur zum Sachenrecht... 15 Erster Teil: Einleitung A. Die Regelung des Sachenrechts im BGB... 21 B. Die systematische

Mehr

Kompass Recht. BGB II: Sachenrecht. von Michael Beurskens. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014

Kompass Recht. BGB II: Sachenrecht. von Michael Beurskens. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014 Kompass Recht BGB II: Sachenrecht von Michael Beurskens 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014 Kohlhammer 2014 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort......................................................

Mehr

1. Einführung Ansprüche auf Nutzungsherausgabe Ansprüche auf Schadensersatz K onkurrenzen V. Ansprüche des Besitzers

1. Einführung Ansprüche auf Nutzungsherausgabe Ansprüche auf Schadensersatz K onkurrenzen V. Ansprüche des Besitzers Inhaltsverzeichnis Vorwort.... Auszug aus dem Vorwort zur 1. Auflage - zugleich eine Arbeitsanleitung... Verzeichnis der Übersichten... Abkürzungsverzeichnis... VII VIII XVII XIX Literaturverzeichnis...

Mehr

Rechtswissenschaft heute. Sachenrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Klaus Schreiber

Rechtswissenschaft heute. Sachenrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Klaus Schreiber Rechtswissenschaft heute Sachenrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Klaus Schreiber 6., neu bearbeitete Auflage 2015. Buch. 326 S. Kartoniert ISBN 978 3 415 05449 3 Format (B x L): 15 x 23 cm Recht > Zivilrecht

Mehr

Sachenrecht. Dr. Jan Schapp. Verlag Franz Vahlen München. von. Professor der Rechte an der Universität Gießen. 2. Auflage

Sachenrecht. Dr. Jan Schapp. Verlag Franz Vahlen München. von. Professor der Rechte an der Universität Gießen. 2. Auflage Sachenrecht von Dr. Jan Schapp Professor der Rechte an der Universität Gießen 2. Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhalt Vorwort Literaturverzeichnis V XIII 1. Kapitel. Prinzipien des Sachenrechts.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIII Literaturverzeichnis XVII Kapitel 1. Grundlagen des Inimobiliarsachenrechts 1 A. Grundbegriffe 1 I. Grundstück und Grundstücksrechte 1 II. Beschränkte dingliche Grundstücksrechte

Mehr

Juristische Fakultät Sommersemester 2017 Prof. Dr. Tilman Bezzenberger. Plan der Vorlesung im Überblick

Juristische Fakultät Sommersemester 2017 Prof. Dr. Tilman Bezzenberger. Plan der Vorlesung im Überblick Universität Potsdam Sachenrecht Juristische Fakultät Sommersemester 2017 Prof. Dr. Tilman Bezzenberger Plan der Vorlesung im Überblick Erster Teil: Grundlagen I. Rechte an Sachen als Gegenstand des Sachenrechts

Mehr

Vorlesung Grundkurs Bürgerliches Recht III: Sachenrecht (mit Zwischenprüfungsklausur)

Vorlesung Grundkurs Bürgerliches Recht III: Sachenrecht (mit Zwischenprüfungsklausur) Prof. Dr. Olaf Sosnitza Wintersemester 2015/2016 Vorlesung Grundkurs Bürgerliches Recht III: Sachenrecht (mit Zwischenprüfungsklausur) Mo., 14 17:30 Uhr Hörsaal 216 Audimax (Neue Universität) A. Literaturhinweise

Mehr

Vorlesung Immobiliarsachenrecht Sommersemester 2012

Vorlesung Immobiliarsachenrecht Sommersemester 2012 Professor Dr. Peter A. Windel Juristische Fakultät Ruhr-Universität Bochum Vorlesung Immobiliarsachenrecht Sommersemester 2012 Überblick 1. Kapitel: Einführung und Grundlagen 2. Kapitel: Grundeigentum

Mehr

Gliederung zur Vorlesung SACHEN- und KREDITSICHERUNGSRECHT (FSS 2018) in den Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik

Gliederung zur Vorlesung SACHEN- und KREDITSICHERUNGSRECHT (FSS 2018) in den Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik FAKULTÄT FÜR RECHTSWISSENSCHAFT UND VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE RECHT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Dr. Gernot Wirth, Akademischer Direktor Mannheim, den 15.2.2018 Gliederung zur Vorlesung SACHEN- und KREDITSICHERUNGSRECHT

Mehr

UnivProf. Dr. Haimo Schack WS 2016/17. Sachenrecht

UnivProf. Dr. Haimo Schack WS 2016/17. Sachenrecht UnivProf. Dr. Haimo Schack WS 2016/17 Sachenrecht I. Lehrbücher: Baur/Stürner, Sachenrecht, 18. Aufl. 2009 Brehm/Berger, Sachenrecht, 3. Aufl. 2014 Gursky, Klausurenkurs im Sachenrecht, 12. Aufl. 2008

Mehr

Würzburger Woche an der April BGB

Würzburger Woche an der April BGB Würzburger Woche an der Bahçeşehir Üniversitesi 26. 30. April 2010 Sachenrecht 854-1296 BGB Überblick Grundlagen Besitz und Besitzschutz Eigentum und Eigentumserwerb bei beweglichen Sachen Eigentum an

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundlagen 1 Begriff und Gegenstand des Sachenrechts 2 Die so genannten Sachenrechtsgrundsätze 3 Das dingliche Rechtsgeschäft

Inhaltsverzeichnis Grundlagen 1 Begriff und Gegenstand des Sachenrechts 2 Die so genannten Sachenrechtsgrundsätze 3 Das dingliche Rechtsgeschäft Vorwort... Aus dem Vorwort zur 1. Auflage.... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis des abgekürzt zitierten Schrifttums... Rn. Seite V VI XV XVIII Erster Teil Grundlagen 1 Begriff und Gegenstand des Sachenrechts...

Mehr

Jurakompakt. Sachenrecht I. Mobiliarsachenrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Tobias Helms, Dr. Jens Martin Zeppernick

Jurakompakt. Sachenrecht I. Mobiliarsachenrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Tobias Helms, Dr. Jens Martin Zeppernick Jurakompakt Sachenrecht I Mobiliarsachenrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Tobias Helms, Dr. Jens Martin Zeppernick 3. Auflage 2016. Buch. XV, 162 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68161 5 Format (B x L): 11,8

Mehr

Examens-Repetitorium Sachenrecht

Examens-Repetitorium Sachenrecht Examens-Repetitorium Sachenrecht von Dr. Mathias Habersack o. Professor an der Universität Mainz 4., neu bearbeitete Auflage C. F. Müller Verlag Heidelberg Vorwort Aus dem Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Sachenrecht. begründet von Dr. Harry Westermann f. weiland em. o. Professor an der Universität Münster. fortgeführt von

Sachenrecht. begründet von Dr. Harry Westermann f. weiland em. o. Professor an der Universität Münster. fortgeführt von Sachenrecht begründet von Dr. Harry Westermann f weiland em. o. Professor an der Universität Münster fortgeführt von Dr. Dres. h.c. Harm Peter Westermann em. o. Professor an der Universität Tübingen Dr.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Vorwortzur1.Auflage... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Vorwortzur1.Auflage... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Vorwort... Vorwortzur1.Auflage... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Rn Seite V VI XV XVII 1 Einführung... 1 1 I. Sachenrechtliche und schuldrechtliche Berechtigungen... 1 1 1. DinglicheRechte...

Mehr

Sachenrecht. Jfc. Dr. Wolfgang Luke, LL.M. (Chicago) Verlag C.H.Beck München von. o. Professor an der Technischen Universität Dresden

Sachenrecht. Jfc. Dr. Wolfgang Luke, LL.M. (Chicago) Verlag C.H.Beck München von. o. Professor an der Technischen Universität Dresden Sachenrecht von Dr. Wolfgang Luke, LL.M. (Chicago) o. Professor an der Technischen Universität Dresden Jfc ш Verlag C.H.Beck München 2009 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt

Mehr

Jurakompakt. Sachenrecht II. Immobiliarsachenrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Tobias Helms, Dr. Jens Martin Zeppernick

Jurakompakt. Sachenrecht II. Immobiliarsachenrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Tobias Helms, Dr. Jens Martin Zeppernick Jurakompakt Sachenrecht II Immobiliarsachenrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Tobias Helms, Dr. Jens Martin Zeppernick 3. Auflage 2017. Buch. XVII, 161 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71240 1 Format (B x L):

Mehr

Westermann Sachenrecht

Westermann Sachenrecht Westermann Sachenrecht Ein Lehrbuch begründet von Dr. Harry Westermann t weiland em. o. Professor an der Universität Münster fortgeführt von Dr. Harm Peter Westermann Professor an der Universität Tübingen

Mehr

Sachenrecht II. Immobiliarsachenrecht. von. Dr. Tobias Helms. o. Professor an der Universität Marburg. und. Dr. Jens Martin Zeppernick, MBA

Sachenrecht II. Immobiliarsachenrecht. von. Dr. Tobias Helms. o. Professor an der Universität Marburg. und. Dr. Jens Martin Zeppernick, MBA Sachenrecht II Immobiliarsachenrecht von Dr. Tobias Helms o. Professor an der Universität Marburg und Dr. Jens Martin Zeppernick, MBA Rektor der Fachhochschule Schwetzingen Hochschule für Rechtspflege

Mehr

Examens-Repetitorium Sachenrecht

Examens-Repetitorium Sachenrecht Unirep Jura Examens-Repetitorium Sachenrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Mathias Habersack 8., überarbeitete Auflage 2016. Buch. XVIII, 222 S. Softcover ISBN 978 3 8114 9406 0 Format (B x L): 16,5 x 23,5

Mehr

Professor Dr. Christoph G. Paulus, LL. M. Sommersemester Vorlesung Modul Z III Sachenrecht

Professor Dr. Christoph G. Paulus, LL. M. Sommersemester Vorlesung Modul Z III Sachenrecht Professor Dr. Christoph G. Paulus, LL. M. Sommersemester 2012 Vorlesung Modul Z III Sachenrecht Gliederung A. Einführung / Grundlagen I. Aufgabe und Funktion des Sachenrechts im allgemeinen Vermögensrecht

Mehr

Große Lehrbücher. Sachenrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Fritz Baur, Prof. Dr. Jürgen F. Baur, Prof. Dr. Rolf Stürner. 18., neu bearbeitete Auflage

Große Lehrbücher. Sachenrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Fritz Baur, Prof. Dr. Jürgen F. Baur, Prof. Dr. Rolf Stürner. 18., neu bearbeitete Auflage Große Lehrbücher Sachenrecht von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Fritz Baur, Prof. Dr. Jürgen F. Baur, Prof. Dr. Rolf Stürner 18., neu bearbeitete Auflage Sachenrecht Baur / Baur / Stürner schnell und portofrei

Mehr

Rn Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Abkürzungsverzeichnis... XVI Literaturverzeichnis... XVIII

Rn Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Abkürzungsverzeichnis... XVI Literaturverzeichnis... XVIII Rn Seite Vorwort................................. V Vorwort zur 1. Auflage......................... VI Abkürzungsverzeichnis......................... XVI Literaturverzeichnis...........................

Mehr

Inhaltsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis... Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturempfehlung... V VII XV XIX S. Rn. I. Teil Grundlagen... 1 1. Gegenstand des Sachenrechts... 1 1 2. Quellen des Sachenrechts... 2 2 3.

Mehr

Jurakompakt. Sachenrecht II. Immobiliarsachenrecht. von Prof. Dr. Tobias Helms, Prof. Dr. Jens Martin Zeppernick. 2. Auflage

Jurakompakt. Sachenrecht II. Immobiliarsachenrecht. von Prof. Dr. Tobias Helms, Prof. Dr. Jens Martin Zeppernick. 2. Auflage Jurakompakt Sachenrecht II Immobiliarsachenrecht von Prof. Dr. Tobias Helms, Prof. Dr. Jens Martin Zeppernick 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978

Mehr

Fälle zum Sachenrecht

Fälle zum Sachenrecht Klausurenkurs - Juristische Übungsbücher Fälle zum Sachenrecht Ein Casebook von Prof. Dr. Klaus Vieweg, Prof. Dr. Anne Röthel 2., neu bearbeitete Auflage Fälle zum Sachenrecht Vieweg / Röthel schnell und

Mehr

Sachenrecht. Gliederung

Sachenrecht. Gliederung Professor Dr. Peter A. Windel Sachenrecht Gliederung Überblick 1. Kapitel: Einführung und Grundlagen 2. Kapitel: Besitz 3. Kapitel: Eigentum 4. Kapitel: Erwerb und Verlust des Eigentums an beweglichen

Mehr

Finanzdienstleistungsrecht Grundpfandrechte

Finanzdienstleistungsrecht Grundpfandrechte Finanzdienstleistungsrecht Grundpfandrechte Dr. Claire Reifner Charts Nr. 18 1 Grundpfandrechte Hypothek 1113 ff BGB Grundschuld 1191 ff BGB akzessorisch nicht akzessorisch (Verbindung über Sicherungsabrede

Mehr

Beck'sches Examinatorium Zivilrecht. Sachenrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Jörg Neuner

Beck'sches Examinatorium Zivilrecht. Sachenrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Jörg Neuner Beck'sches Examinatorium Zivilrecht Sachenrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Jörg Neuner 5. Auflage 2017. Buch. Rund 250 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 70577 9 Format (B x L): 21,0 x 29,7 cm Recht > Zivilrecht

Mehr

Sachenrecht Eigentum II

Sachenrecht Eigentum II Sachenrecht Eigentum II PD. Dr. Christoph Luther Sachenrecht Eigentum Einführung Eigentum I. Einführung II. III. Rechte des Eigentümers 1. Nutzungs und Verfügungsmacht des Eigentümers 2. EBV, 985 1003

Mehr

Grundwissen Sachenrecht

Grundwissen Sachenrecht Grundwissen Sachenrecht Bearbeitet von Prof. Stephan Meder, Andrea Czelk überarbeitet 2008. Taschenbuch. 301 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2653 4 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Gewicht: 408 g Recht > Zivilrecht

Mehr

Juristische Kurz-Lehrbücher. Sachenrecht. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Hanns Prütting, Friedrich Lent, Karl Heinz Schwab

Juristische Kurz-Lehrbücher. Sachenrecht. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Hanns Prütting, Friedrich Lent, Karl Heinz Schwab Juristische Kurz-Lehrbücher Sachenrecht Ein Studienbuch von Prof. Dr. Hanns Prütting, Friedrich Lent, Karl Heinz Schwab Prof. Dr. Hanns Prütting ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Verfahrensrecht

Mehr

Vorlesung zum Sachenrecht

Vorlesung zum Sachenrecht Prof. Dr. Peter W. Heermann, LL.M. Wintersemester 2008/2009 Vorlesung zum Sachenrecht Vorlesungsverzeichnis Nr. 03015 Uhrzeit / Hörsaal Do. 10 12 c.t. / H 21 Fr. 8 10 c.t. / H 18 Gliederungsübersicht I.

Mehr

Eine systematische Darstellung der wichtigsten Rechtsgebiete anhand von Fällen Begründet von Professor Dr. Harry Westermann t.

Eine systematische Darstellung der wichtigsten Rechtsgebiete anhand von Fällen Begründet von Professor Dr. Harry Westermann t. SCHWERPUNKTE Eine systematische Darstellung der wichtigsten Rechtsgebiete anhand von Fällen Begründet von Professor Dr. Harry Westermann t BGB-Sachenrecht von DR. HARM PETER WESTERMANN yo. Professor an

Mehr

Lernbücher Jura. Sachenrecht. von Prof. Dr. Wolfgang Lüke. 2. Auflage

Lernbücher Jura. Sachenrecht. von Prof. Dr. Wolfgang Lüke. 2. Auflage Lernbücher Jura Sachenrecht von Prof. Dr. Wolfgang Lüke 2. Auflage Sachenrecht Lüke schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Gesamtdarstellungen Verlag

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Seite Rdnr, Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XVII XIX 1 Einführung 1 1 I. Sachenrechtliche Berechtigungen 1 1 1. Die Zuordnungsfunktion absoluter Rechte 1 1 2. Sachenrechtliche

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

INHALTSVERZEICHNIS. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 1 1. Überblick 1 2. Das Grundstück und seine Bestandteile 2 2.1 Bestandteile des Grundstücks 2 2.1.1 Wesentliche Bestandteile 3 Fall 1: Einfache (unwesentliche) Bestandteile

Mehr

Fall 1 Stehlampe im Jugendstil

Fall 1 Stehlampe im Jugendstil Fall 1 Zivilrecht Mobiliarsachenrecht Besitzschutzrechte Fall 1 Stehlampe im Jugendstil Der fahrende Händler V kauft gebrauchte Korbwaren und Kleinmöbel auf, die er restauriert und wieder verkauft. Eines

Mehr

20 Probleme aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis

20 Probleme aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis Klausurprobleme - Juristische Übungsbücher 20 Probleme aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis Bearbeitet von Prof. Dr. Karl-Heinz Gursky 9., überarbeitete Auflage 2015. Buch. XV, 123 S. Kartoniert ISBN

Mehr

Sachenrecht. Dr. Marina Tamm. 1 Wesen des Sachenrechts und Kurzüberblick über einzelne Sachenrechte. I. Standort und Bedeutung des Sachenrechts

Sachenrecht. Dr. Marina Tamm. 1 Wesen des Sachenrechts und Kurzüberblick über einzelne Sachenrechte. I. Standort und Bedeutung des Sachenrechts Sachenrecht Dr. Marina Tamm 1 Wesen des Sachenrechts und Kurzüberblick über einzelne Sachenrechte I. Standort und Bedeutung des Sachenrechts 1. Standort im Gesetz drittes Buch des BGB ( 854-1296 BGB) daneben:

Mehr

Prof. Dr. Reinhard Richardi Sommersemester 2001. Sachenrecht. Arbeitsblatt Nr. 2. Das Eigentum

Prof. Dr. Reinhard Richardi Sommersemester 2001. Sachenrecht. Arbeitsblatt Nr. 2. Das Eigentum Sachenrecht Arbeitsblatt Nr. 2 Das Eigentum A. Übersicht I. Eigentümer-Besitzer-Verhältnis (vgl. dazu Richardi, JA 1975 Zivilrecht, S. 241 ff.; Roth, Grundfälle zum Eigentümer-Besitzer-Verhältnis, JuS

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Gutgläubiger Erwerb im bürgerlichen Recht. Unauthenticated Download Date 4/23/18 4:42 AM

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Gutgläubiger Erwerb im bürgerlichen Recht. Unauthenticated Download Date 4/23/18 4:42 AM Inhaltsverzeichnis Erster Teil Gutgläubiger Erwerb im bürgerlichen Recht Erstes Kapitel: Gutgläubiger Erwerb im Sachenrecht Erster Abschnitt: Gutgläubiger Erwerb beweglicher Sachen I. Allgemeine Voraussetzungen

Mehr

Frage 1: Anspruch G gegen E auf Duldung der Zwangsvollstreckung,

Frage 1: Anspruch G gegen E auf Duldung der Zwangsvollstreckung, Frage 1: Anspruch G gegen E auf Duldung der Zwangsvollstreckung, 1147 BGB 1. Inhalt des Anspruchs aus 1147 BGB: Anspruch auf Duldung der ZV, nicht Verpflichtung zur Zahlung (missverständlicher Wortlaut

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort...5. Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise Sachenrecht...19

Inhaltsübersicht. Vorwort...5. Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise Sachenrecht...19 Inhaltsübersicht Vorwort...5 Abkürzungsverzeichnis...15 Literaturhinweise...17 Sachenrecht...19 I. Die Grundlagen des Sachenrechts...19 1. Allgemeines...19 2. Das Abstraktionsprinzip...20 3. Numerus clausus

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW. Sachenrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gottwald. 16. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2014

Prüfe dein Wissen: PdW. Sachenrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gottwald. 16. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2014 Prüfe dein Wissen: PdW Sachenrecht von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gottwald 16. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 66743 5 Zu Leseprobe und Sachverzeichnis

Mehr

1 Einleitung 1. A) Die verschiedenen Sicherungsmittel 1. I. Personalsicherheiten 2. II. Realsicherheiten 2

1 Einleitung 1. A) Die verschiedenen Sicherungsmittel 1. I. Personalsicherheiten 2. II. Realsicherheiten 2 I 1 Einleitung 1 A) Die verschiedenen Sicherungsmittel 1 I. Personalsicherheiten 2 II. Realsicherheiten 2 B) Die verschiedenen Beteiligten und ihre Beziehungen untereinander 3 C) Akzessorische und nicht-akzessorische

Mehr

Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene. Übungsfall

Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene. Übungsfall Dr. Stephan Madaus 19. November 2010 Vertreter des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Unternehmensrecht (Prof. Dr. Horst Eidenmüller, LL.M.) Übung im Bürgerlichen

Mehr

Der Eigentumserwerb an beweglichen Sachen durch Rechtsgeschäft ( 929 ff. BGB) und Realakt ( 946 ff. BGB) Fall 1: Grönemeyer live!?

Der Eigentumserwerb an beweglichen Sachen durch Rechtsgeschäft ( 929 ff. BGB) und Realakt ( 946 ff. BGB) Fall 1: Grönemeyer live!? Inhaltsverzeichnis 1. Abschnitt Der Eigentumserwerb an beweglichen Sachen durch Rechtsgeschäft ( 929 ff. BGB) und Realakt ( 946 ff. BGB) Fall 1: Grönemeyer live!? 16 Rechtsgeschäftlicher Eigentumserwerb

Mehr

Sachenrecht. Teil A Grundlagen. Georg-August-Universität Göttingen Juristische Fakultät Prof. Dr. Martin Ahrens. Wintersemester 2009/10

Sachenrecht. Teil A Grundlagen. Georg-August-Universität Göttingen Juristische Fakultät Prof. Dr. Martin Ahrens. Wintersemester 2009/10 Georg-August-Universität Göttingen Juristische Fakultät Prof. Dr. Martin Ahrens Wintersemester 2009/10 Sachenrecht Dienstag 12.15-13.45 Uhr, ZHG 010 Mittwoch 8.30-10.00 Uhr, ZHG 009 Teil A Grundlagen I.

Mehr

Blockkonversatorium zur Vorbereitung auf die Übung für Fortgeschrittene Wintersemester 2009/2010 Universität Würzburg Lehrstuhl Prof.

Blockkonversatorium zur Vorbereitung auf die Übung für Fortgeschrittene Wintersemester 2009/2010 Universität Würzburg Lehrstuhl Prof. Lösungsskizze zu Fall 1: Anspruch des B gegen K auf Herausgabe des Kommentars I. 985 Eigentum des B am Kommentar: 1. Ursprünglich (+) 2. Verlust durch Übereignung an J nach 929 S. 1 Einigung: unter Eigentumsvorbehalt,

Mehr

Vorlesung Sachenrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2018/19

Vorlesung Sachenrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2018/19 Vorlesung Sachenrecht Wintersemester 2018/19 Sachenrecht Das System Dingliche Rechte Besitz Beschränkt dingliche Rechte Eigentum Nutzung Verwertung Erwerb Dienstbarkeiten, 1018 ff. BGB. Reallast, 1105

Mehr

Repetitorium BR III + IV am in Ravensburg

Repetitorium BR III + IV am in Ravensburg am 17.01.2014 in Ravensburg Fallbearbeitung und Gutachtentechnik Bei der Lösung juristischer Fälle ist der sog. Gutachtenstil einzuhalten: Einstieg: Wer will was von wem woraus? Fallbearbeitung und Gutachtentechnik

Mehr

Sachenrecht I Allgemeine Lehren und Mobiliarsachenrecht

Sachenrecht I Allgemeine Lehren und Mobiliarsachenrecht Prof. Dr. Christian Baldus Institut für geschichtliche Rechtswissenschaft - Romanistische Abteilung - Sachenrecht I Allgemeine Lehren und Mobiliarsachenrecht Erster Teil: Allgemeines 1. Übersicht A. Zur

Mehr

Lernen mit Fällen. Sachenrecht. Winfried Schwabe. Materielles Recht & Klausurenlehre. 3 V aktualisierte Auflage

Lernen mit Fällen. Sachenrecht. Winfried Schwabe. Materielles Recht & Klausurenlehre. 3 V aktualisierte Auflage 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Winfried Schwabe Lernen mit Fällen Sachenrecht Materielles Recht

Mehr

Priv.-Doz. Dr. André Meyer, LL.M. 4 Rechtsgeschäftlicher Eigentumserwerb

Priv.-Doz. Dr. André Meyer, LL.M. 4 Rechtsgeschäftlicher Eigentumserwerb 4 Rechtsgeschäftlicher Eigentumserwerb Erwerb vom Berechtigten: Überblick 929 S. 1 Dingliche Einigung und Übergabe Regelsituation: Der Eigentümer ist unmittelbarer Besitzer der Sache. Der Besitz soll auf

Mehr

SACHENRECHT 2. Grundstücksrecht. Dr. Jan Stefan Lüdde Rechtsanwalt und Repetitor

SACHENRECHT 2. Grundstücksrecht. Dr. Jan Stefan Lüdde Rechtsanwalt und Repetitor SACHENRECHT 2 Grundstücksrecht 2016 Dr. Jan Stefan Lüdde Rechtsanwalt und Repetitor ALPMANN UND SCHMIDT Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbh & Co. KG 48143 Münster, Alter Fischmarkt 8, 48001 Postfach

Mehr

III. Das 3. Buch des BGB

III. Das 3. Buch des BGB III. Das 3. Buch des BGB Das 3. Buch des BGB umfasst die 854 1296 Es ist in 8 Abschnitte unterteilt 1. Abschnitt. Besitz 2. Abschnitt. Allgemeine Vorschriften über Rechte an Grundstücken 3. Abschnitt.

Mehr

Immobilien in der Insolvenz aus Sicht der kommunalen Kassen

Immobilien in der Insolvenz aus Sicht der kommunalen Kassen Immobilien in der Insolvenz aus Sicht der kommunalen Kassen Handbuch für Praxis und Ausbildung Bearbeitet von Rainer Goldbach, Uta Schneider 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 238 S. Paperback ISBN 978 3 7922

Mehr

Prinzip des Fallrepetitoriums 5. 1 Einführungsfall Gemälde Ostpreußen" 13

Prinzip des Fallrepetitoriums 5. 1 Einführungsfall Gemälde Ostpreußen 13 Prinzip des Fallrepetitoriums 5 ERSTER TEIL- MOBILIARSACHENRECHT 1 Einführungsfall Gemälde Ostpreußen" 13 Abgrenzung Besitzdiener und Besitzmittler; possessorischer und petitorischer Besitzschutz; sachenrechtliche

Mehr

Kreditsicherungsrecht, Universität Bonn SS 2013, Prof. Dr. Moritz Brinkmann

Kreditsicherungsrecht, Universität Bonn SS 2013, Prof. Dr. Moritz Brinkmann Wiederholung Was passiert mit der Hypothek? Der Eigentümer=Schuldner zahlt das Darlehen zurück. Der Eigentümer, der aus Gefälligkeit zu Gunsten des Schuldners eine Sicherheit bestellt hatte, zahlt an den

Mehr

Inhalt. Einführung in das Sachenrecht 2

Inhalt. Einführung in das Sachenrecht 2 Inhalt Einführung in das Sachenrecht 2 Lektion 1: Erwerb des Eigentums an Grundstücken 7 A. Voraussetzungen für die Übertragung von Grundeigentum 7 I. Einigung 8 II. Eintragung 9 1. Voraussetzungen der

Mehr

Vorlesung zum Sachenrecht

Vorlesung zum Sachenrecht Prof. Dr. Peter W. Heermann, LL.M. Wintersemester 2011/2012 Vorlesung zum Sachenrecht Vorlesungsverzeichnis Nr. 30054 Uhrzeit / Hörsaal Fr. 8 10 c.t. / NW I H 14 Fr. 14 16 Uhr c.t. / NW II H 18 (am 21.10.2011

Mehr

Grundsätzliche Realsicherheiten von Forderungen aufgrund des deutschen und polnischen Rechts

Grundsätzliche Realsicherheiten von Forderungen aufgrund des deutschen und polnischen Rechts Grundsätzliche Realsicherheiten von Forderungen aufgrund des deutschen und polnischen Rechts Rechtsanwalt Robert Gawałkiewicz (Partner) 12. Dezember 2009 Realsicherheiten an Grundstücken Nach deutschem

Mehr

ALPMANN SCHMIDT. Alpmann-Cards Sachenrecht. Bestellen Sie bei Ihrem Buchhändler oder unter

ALPMANN SCHMIDT. Alpmann-Cards Sachenrecht. Bestellen Sie bei Ihrem Buchhändler oder unter ALPMANN SCHMIDT LPMANN SCHMIDT ALPMANN SCHMIDT Cards Wissenskonzentrat im Taschenformat Das gesamte Examenswissen zum 1. und 2. Examen im Karteikartensystem zum schnellen Wiederholen Leseprobe im Internet

Mehr

Studienbrief ABSICHERUNG VON DARLEHEN DURCH GRUNDPFANDRECHTE BERND SCHMIDT. 6. Auflage. Stand: Oktober 2014

Studienbrief ABSICHERUNG VON DARLEHEN DURCH GRUNDPFANDRECHTE BERND SCHMIDT. 6. Auflage. Stand: Oktober 2014 Stand: Oktober 2014 Studienbrief ABSICHERUNG VON DARLEHEN DURCH GRUNDPFANDRECHTE BERND SCHMIDT 6. Auflage vdppfandbriefakademie GmbH Georgenstraße 21 10117 Berlin Das Werk einschließlich aller seiner Teile

Mehr

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Sachenrecht

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Sachenrecht PD Dr. Daniel Effer-Uhe Sachenrecht 069/798-34863 Bedeutung des Sachenrechts im Examen aufgrund einer Auswertung von 224 zivilrechtlichen Originalexamensklausuren durch den Großen Klausurenkurs der Universität

Mehr

Lösungen der Aufgaben zur Selbstüberprüfung

Lösungen der Aufgaben zur Selbstüberprüfung Lösungen der Aufgaben zur Selbstüberprüfung 1. Sache ist nach 90 BGB ein körperlicher Gegenstand; Sachenrecht das absolute Recht an körperlichen Gegenständen, das gegen jedermann wirkt. 2. Das Sachenrecht

Mehr

Examinatorium Zivilrecht Immobiliarsachenrecht Wintersemester 2017/2018. Grundpfandrechte. Dr. Stefan Trommler.

Examinatorium Zivilrecht Immobiliarsachenrecht Wintersemester 2017/2018. Grundpfandrechte. Dr. Stefan Trommler. Examinatorium Zivilrecht Immobiliarsachenrecht Wintersemester 2017/2018 Grundpfandrechte Dr. Stefan Trommler www.examinatorium.jura.lmu.de Terminhinweis Dr. Stefan Trommler 25.01.2018 2 Examinatorium Zivilrecht

Mehr

Sicherungsrechte. Sicherungseigentum an beweglicher Sache: Übersicht

Sicherungsrechte. Sicherungseigentum an beweglicher Sache: Übersicht Prof. Dr. von Wilmowsky Sachenrecht (Zivilrecht IIIb) (Vorlesung) Sicherungsrechte Sicherungseigentum an beweglicher Sache: Übersicht I. Sicherungsgut 2 II. Bestellung 2 1. Einigung 2 2. Besitzmittlungsverhältnis

Mehr

2 Stellung des Sachenrechts in der Rechtsordnung

2 Stellung des Sachenrechts in der Rechtsordnung 2 Stellung des Sachenrechts in der Rechtsordnung Unterscheide Sachenrecht im objektivem Sinn = Teil der Rechtsordnung, geregelt im 3. Buch des BGB, ferner im WEG, der ErbbauVO, dem BJagdG, BBergG; nicht

Mehr

Pfändung und Vollstreckung im Grundbuch

Pfändung und Vollstreckung im Grundbuch Vollstreckungsrecht in der Praxis Pfändung und Vollstreckung im Grundbuch Rechtsgemeinschaften Rechte am Grundstück Zwangshypothek von Diplom-Rechtspfleger Udo Hintzen, Sankt Augustin/Bad Münstereifel

Mehr

Grundrisse des Rechts. Sachenrecht. Bearbeitet von Begründet von Prof. Dr. Manfred Wolf, Fortgeführt von Prof. Dr. Marina Wellenhofer

Grundrisse des Rechts. Sachenrecht. Bearbeitet von Begründet von Prof. Dr. Manfred Wolf, Fortgeführt von Prof. Dr. Marina Wellenhofer Grundrisse des Rechts Sachenrecht Bearbeitet von Begründet von Prof. Dr. Manfred Wolf, Fortgeführt von Prof. Dr. Marina Wellenhofer 33. Auflage 2018. Buch. Rund 550 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 72368 1

Mehr

IMMOBILIARSACHENR INHALTSVERZEICHNIS I. Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. 1 Einleitung... 1

IMMOBILIARSACHENR INHALTSVERZEICHNIS I. Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. 1 Einleitung... 1 IMMOBILIARSACHENR INHALTSVERZEICHNIS I Inhaltsverzeichnis: Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. 1 Einleitung... 1 A. Systematische Einordnung des Sachenrechts... 1 B. Grundbegriffe des

Mehr

Sachenrecht. I. Einführung. 1. Was regelt das Sachenrecht?

Sachenrecht. I. Einführung. 1. Was regelt das Sachenrecht? Sachenrecht I. Einführung 1. Was regelt das Sachenrecht? Das Sachenrecht bezeichnet das Rechtsgebiet, das die Rechtsverhältnisse an körperlichen Gegenständen regelt. Zu den körperlichen Gegenständen gehören

Mehr

die 43 wichtigsten Fälle um flmmofosllöairsacfoeniredhitt Sachenrecht II Hemmer/Wüst/Birn

die 43 wichtigsten Fälle um flmmofosllöairsacfoeniredhitt Sachenrecht II Hemmer/Wüst/Birn die 43 wichtigsten Fälle um flmmofosllöairsacfoeniredhitt Sachenrecht II Hemmer/Wüst/Birn Januar 2013 Sachenrecht II Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis: Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des

Mehr

Folie 1. BGB Sachenrecht 4 - Eigentum: Eigentumserwerb und -verlust an beweglichen Sachen Teil 2 und an Grundstücken -

Folie 1. BGB Sachenrecht 4 - Eigentum: Eigentumserwerb und -verlust an beweglichen Sachen Teil 2 und an Grundstücken - Folie 1 BGB Sachenrecht 4 - Eigentum: Eigentumserwerb und -verlust an beweglichen Sachen Teil 2 und an Grundstücken - 1 Folie 2 Inhalt: Erwerb und Verlust des Eigentums an beweglichen Sachen Teil 2: Gutgläubiger

Mehr

Die Grundschuld, 1191 ff. BGB

Die Grundschuld, 1191 ff. BGB Examinatorium Zivilrecht Immobiliarsachenrecht Wintersemester 2017/2018, 1191 ff. BGB Dr. Stefan Trommler www.examinatorium.jura.lmu.de I. Allgemeines IV. Gutgläubiger Ersterwerb VI. Einwendungen und Einreden

Mehr

Pfandrecht und Sicherungseigentum an beweglichen Sachen

Pfandrecht und Sicherungseigentum an beweglichen Sachen Karla Gubalke Pfandrecht und Sicherungseigentum an beweglichen Sachen Ein Rechtsvergleich des russischen mit dem deutschen Recht Theorie und Forschung, Bd. 752 Rechtswissenschaften, Bd. 104 S. Roderer

Mehr

Kreditsicherungsrecht

Kreditsicherungsrecht Kreditsicherungsrecht von Dr. Hansjörg Weber em. Professor an der Hochschule Fulda ab der 9. Auflage fortgeführt von Dr. Jörg-Andreas Weber, LL. M, StB Professor an der Hochschule Offenburg 9., neu bearbeitete

Mehr

Bürgerliches Recht (BGB I-III) Grundriß für das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft. begründet von

Bürgerliches Recht (BGB I-III) Grundriß für das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft. begründet von Bürgerliches Recht (BGB I-III) Grundriß für das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft begründet von Dr. jur. Gustaf Klemens Schmelzeisen t weiland o. Professor an der Universität Karlsruhe fortgeführt

Mehr

III. Übergabesurrogat des 930 BGB (+) IV. Keine Berechtigung (+) V. Gutgläubiger Erwerb, 929 S. 1, 930, 933 BGB ( ), da keine Übergabe

III. Übergabesurrogat des 930 BGB (+) IV. Keine Berechtigung (+) V. Gutgläubiger Erwerb, 929 S. 1, 930, 933 BGB ( ), da keine Übergabe Fall: V verkauft an K unter Eigentumsvorbehalt eine Betonmischmaschine und übergibt ihm diese. Dieser zahlt aber nicht, sondern übereignet diese als Sicherheit für ein Darlehen an die Bank B, ohne auf

Mehr

Der unwillige Verkäufer

Der unwillige Verkäufer Der unwillige Verkäufer I. Anspruch E gegen K aus 985 BGB Vor. des Anspruchs aus 985 BGB: 1. Schuldner ist Besitzer der Sache 2. Gläubiger ist Eigentümer der Sache 3. kein Recht zum Besitz seitens Schuldners

Mehr

Lerneinheit 16: Vertiefung Immobiliarsachenrecht - 1. Teil

Lerneinheit 16: Vertiefung Immobiliarsachenrecht - 1. Teil Lerneinheit 16: Vertiefung Immobiliarsachenrecht - 1. Teil Die Vormerkung I. Die Akzessorietät der Vormerkung II. Die Wirkung der Vormerkung III. Die grundbuchrechtliche Lage IV. Der Erst- (originärer)

Mehr

Kreditsicherungsrecht

Kreditsicherungsrecht Kreditsicherungsrecht von Dr. Hansjörg Weber Professor an der Hochschule Fulda unter Mitarbeit von Dr. Jörg-Andreas Weber, LL.M. Rechtsanwalt in Freiburg 8., neu bearbeitete Auflage Verlag C.H. Beck München

Mehr

Fallrepetitorium Zivilrecht

Fallrepetitorium Zivilrecht Fallrepetitorium Zivilrecht Sommersemester 2016 1 Wiederholung 2 Gutgläubiger Ersterwerb Erwerb der Vormerkung vom vermeintlichen Eigentümer durch ( erstmalige ) Eintragung Gutgläubiger Zweiterwerb Grundwissen

Mehr

Schriftenreihe der Juristischen Schulung/ Lehr- und Praxisbücher Band 13. Kreditsicherheiten. Recht der Sicherungsgeschäfte

Schriftenreihe der Juristischen Schulung/ Lehr- und Praxisbücher Band 13. Kreditsicherheiten. Recht der Sicherungsgeschäfte Schriftenreihe der Juristischen Schulung/ Lehr- und Praxisbücher Band 13 Kreditsicherheiten Recht der Sicherungsgeschäfte von Prof. Dr. Hansjörg Weber 7., neubearbeitete Auflage Kreditsicherheiten Weber

Mehr

Folie 1. BGB Sachenrecht 3 - Eigentum: Grundlagen, Eigentumserwerb und -verlust an bewegl. Sachen Teil 1 -

Folie 1. BGB Sachenrecht 3 - Eigentum: Grundlagen, Eigentumserwerb und -verlust an bewegl. Sachen Teil 1 - Folie 1 BGB Sachenrecht 3 - Eigentum: Grundlagen, Eigentumserwerb und -verlust an bewegl. Sachen Teil 1-1 Folie 2 Inhalt: Inhalt des Eigentums Eigentumsarten und Bestandteile des Eigentums Alleineigentum

Mehr

Fälle zum Sachenrecht

Fälle zum Sachenrecht Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Sachenrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Jens Koch, Prof. Dr. Martin Löhnig 5. Auflage 2017. Buch. XIV, 222 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71545 7 Format (B x L): 16,0 x 24,0

Mehr