Bestimmung des Wirkungsgrads einer Solarzelle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bestimmung des Wirkungsgrads einer Solarzelle"

Transkript

1 Bestimmung des Wirkungsgrads einer Solarzelle 1. Der Versuch im Überblick Im Rahmen des Praktikumsversuchs soll der Wirkungsgrad einer Solarzelle bestimmt werden. Hierzu sind folgende Messungen durchzuführen: 1. Messung der Leistung einer Glühbirne mit Hilfe einer Thermosäule 2. Messung der Leerlaufspannung einer Solarzelle 3. Messung der Strom Spannungskennlinie einer Solarzelle 2 Grundlagen 2.1 Solarzelle Eine Solarzelle ist ein elektrisches Bauelement, das z.b. Sonnenlicht in elektrische Energie umwandelt (Abbildung 1). Die physikalische Grundlage der Umwandlung ist der photovoltaische Effekt. Hierbei wird durch Absorption eines Photons ein sogenanntes Elektron Loch Paar erzeugt. Das Elektron wird aus der Bindung gelöst und ist dann frei beweglich. Es hinterlässt eine Lücke, die man als Loch bezeichnet. Da sich dieses Loch wie eine positive Ladung verhält, können sowohl das Elektron als auch das Loch zur elektrischen Leitung beitragen. Abbildung 1: Prinzip einer Solarzelle Solarzellen werden aus Halbleitermaterialien gebaut. Die Besonderheit von Halbleitern ist, dass durch zugeführte Energie frei bewegliche Ladungsträger erzeugt werden. Um aus diesen freien Ladungen einen elektrischen Strom zu erzeugen, ist ein internes elektrisches Feld nötig. Dieses 1

2 interne elektrische Feld wird erzeugt, indem man zwei Halbleiterschichten unterschiedlicher Dotierung zusammenfügt. Als Dotierung bezeichnet man das Einbringen von Fremdatomen in eine Schicht eines Halbleitermaterials. Die bei diesem Vorgang eingebrachte Menge ist dabei sehr klein im Vergleich zum Trägermaterial (zwischen 0,1 und 100 parts per million). Das für Solarzellen häufig verwendete Silizium (vier Außenelektronen) wird zum Beispiel mit Bor und Phosphor dotiert. Bor ist in der 3. Hauptgruppe, hat also 3 freie Elektronen, Phosphor dagegen steht in der 5. Hauptgruppe, hat also 5 freie Elektronen. Ein Phosphoratom im Siliziumverbund hat somit ein zusätzliches, freies Elektron, während ein Boratom im gleichen Verbund ein Elektron zu wenig hat man spricht in dem Zusammenhang auch von einem vorhandenen Loch (Abbildung 2). Dotierung mit einem Element der 5. Hauptgruppe, welches ein freies Elektron erzeugt, bezeichnet man als n Dotierung, Dotierung mit Elementen der 3. Hauptgruppe, die ein Loch erzeugen, als p Dotierung. Abbildung 2: n und p Dotierung eines Siliciumverbunds mit Phosphor und Bor Kontaktiert man die n und p dotierten Halbleiterschichten, so fließen die überzähligen freien Elektronen an der Kontaktfläche der n Dotierung zu den nahegelegenen Löchern der p Dotierung und rekombinieren. Dabei entsteht eine Übergangszone, die, aufgrund der Ladungsträgerbewegung, zur einen Hälfte positiv und zur anderen Hälfte negativ geladen ist. Diese Zone wird als Raumladungszone bezeichnet und erzeugt das interne elektrische Feld (Abbildung 3). Abbildung 3: Raumladungszone eines pn Übergangs. 2

3 Wenn in dieser Übergangszone nun Photonen einfallen und Elektronen aus dem Verbund gelöst werden, entstehen Elektronen Loch Paare. Durch das elektrische Feld werden die Löcher zum untenliegenden p Material beschleunigt und umgekehrt die Elektronen zum n Kontakt auf der (lichtzugewandten) Oberseite. Ein Teil der Ladungsträger rekombiniert auf dieser Strecke und geht als Wärme der elektrischen Leitung verloren. Der übrige Strom kann direkt von einem Verbraucher benutzt, in einem Akkumulator zwischengespeichert oder in das Stromnetz eingespeist werden. 1.2 Thermosäule Zur Messung der Intensität der im Praktikum eingesetzten Lichtquelle wird eine Thermosäule (Abb.4) genutzt. Abbildung 4: Thermosäule sowie schematische Darstellung der Funktionsweise. Die Thermosäule nach Moll dient als Strahlungssensor und misst die abgegebene elektromagnetische Strahlung für den Spektralbereich von 0,3 µm bis 3 µm. Der Grundbestandteil jeder Thermosäule ist das Thermoelement. Jede Thermosäule besteht aus mehreren Thermoelementen, die thermisch parallel und elektrisch in Reihe geschaltet sind. Ein Thermopaar ist geschwärzt und wird bestrahlt, während das andere vor der Strahlung geschützt wird. Dadurch tritt eine messbare Spannung auf, die sogenannte Thermospannung. Diese Spannung ist abhängig vom Abstand zur Lichtquelle und kann mit Hilfe einer entsprechenden Empfindlichkeit in eine Leistung oder Intensität umgewandelt werden. 1.3 Bestimmung des Wirkungsgrades Der Wirkungsgrad ist ein Maß für die Effizienz von Energiewandlungen und Energieübertragungen. Er ist eine dimensionslose Größe und beschreibt das Verhältnis der Nutzleistung zur zugeführten Leistung (Abbildung 5). Um einen hohen Wirkungsgrad zu erzielen, muss die Nutzleistung also möglichst nah an der zugeführten Leistung liegen. Üblicherweise wird der Wirkungsgrad mit dem griechischen Buchstaben bezeichnet. 3

4 Abbildung 5: Wirkungsgrad einer Glühlampe. In diesem Praktikum wird zunächst die zugeführte Leistung mit Hilfe der Thermosäule bestimmt. Anschließend wird die Nutzleistung der Solarzelle über einen veränderlichen Lastwiderstand bestimmt. Zur Maximierung des Wirkungsgrades und somit zur Maximierung der Nutzleistung des Lastwiderstands erfolgt eine Leistungsanpassung. Unter Leistungsanpassung versteht man die Anpassung der Geräteeigenschaften von Quelle und Verbraucher mit dem Ziel, im Verbraucher die maximal mögliche Leistung umzusetzen. Bei Gleichstrom oder bei rein ohmschen Widerständen gilt: (Widerstandsanpassung). Ein Schaltkreis wird als leistungsangepasst bezeichnet, wenn der Außenwiderstand und der Innenwiderstand gleich groß sind (Abbildung 6). Abbildung 6: Schaltplan zur Leistungsanpassun g. Im Rahmen dieses Praktikumsversuchs werden die zugeführe Leistung und die Nutzleistung von zwei verschiedenen Geräten gemessen. Die Leistung der Thermosäule kann also nicht direkt mit der Leistung der Solarzelle verglichen werden. Um die Leistungen vergleichen zu können müssen die unterschiedlich großen Flächen der Thermosäule und der Solarzelle berücksichtigt werden. Hierzu wird die Intensität bestimmt. Als Intensität bezeichnet man Energie pro Zeit und Fläche, also die Leistung pro Fläche. Der Zusammenhang zwischen Leistung und Intensität ist dabei wie folgt gegeben: wobei A die bestrahlte Fläche bezeichnet., Zur Bestimmung des Wirkungsgrades der Solarzelle gilt somit folgender Zusammenhang: ä ä ä 4

5 2 Versuchsanordnung In diesem Praktikum sollen Sie den Wirkungsgrad einer Solarzelle bestimmen. Dafür stehen Ihnen die folgenden Komponenten zur Verfügung (Abbildung 7): 1. Leuchte mit 120W Glühbirne, 2. Thermosäule zur Bestimmung der Eingangsleistung, 3. Solarzelle zur Bestimmung der abgegebenen Leistung, 4. Multimeter, 5. Messverstärker, 6. Schiebewiderstand. Abbildung 7: Von links nach rechts: Leuchte, Thermosäule, Solarzelle. Auf einer Profilschiene ist eine Leuchte installiert. Zusätzlich können sowohl die Thermosäule als auch die Solarzelle auf der Profilschiene verschiebbar angeordnet werden. 2.1 Aufbau mit Thermosäule Da die Spannungswerte sehr klein sind, muss ein Messverstärker zwischengeschaltet werden. Die Thermosäule ist am Eingang und das Multimeter am Ausgang des Messverstärkers (Abb.8) angeschlossen. Abbildung 8: Aufbau mit Thermosäule. 5

6 2.2 Aufbau mit Solarzelle Die Thermosäule wird durch die Solarzelle ersetzt und das Multimeter direkt an die Solarzelle angeschlossen. Da die Spannungswerte ausreichend groß sind, wird der Messverstärker nicht benötigt. 2.3 Aufbau mit Solarzelle und Lastwiderstand Als Lastwiderstand dient ein Potentiometer. Es bestimmt die von der Solarzelle abgegebene Leistung. Der Widerstandswert des Potentiometers wird von bis verändert und die entsprechenden Strom und Spannungswertepaare mit Hilfe zweier Multimeter gemessen. Das Amperemeter ist hierzu in Reihe und das Voltmeter parallel zum Lastwiderstand ( siehe Abbildung 9 und 10) angeschlossen. Abbildung 9: Aufbau Solarzelle mit Lastwiderstand. Abbildung 10: Schaltplan Solarzelle mit Lastwiderstand. 6

7 3 Versuchsdurchführung 3.1 Messung mit der Thermosäule Schließen Sie Multimeter und Messverstärker an die Thermosäule an, und wählen Sie folgende Werte zur Einstellung des Messverstärkers: 10 Ω,Verstärkung 100 Zur Beseitigung des Offsets ist ein Eichknopf vorhanden. Decken Sie die Öffnung der Thermosäule mit einem Blatt Papier ab und drehen Sie solange am Knopf bis das angeschlossene Multimeter 0V anzeigt. Messen Sie anschließend die Thermospannung in Abhängigkeit des Abstandes und bestimmen Sie daraus die Intensität und die Leistung der Thermosäule. Wählen Sie Abstände zwischen 50 cm und 100 cm und nehmen alle 5 cm einen Messpunkt auf. Benutzen Sie zur Berechnung von Leistung und Intensität die Sensitivität, die im Datenblatt der jeweiligen Thermosäule gegeben ist ( for a homogeneous irradiance on the front window ), nach der Formel. Die Thermosäule hat eine Detektorfläche von 4, Erstellen Sie eine Tabelle mit den folgenden Parametern: Abstand / cm Gemessene Spannung U / V Tatsächliche Spannung U / V Intensität I / W/m² Stellen Sie in einem Diagramm die Spannung (in V) als Funktion des Abstands (in cm) dar. In einem zweiten Diagramm stellen Sie die Intensität als Funktion des Abstands in doppellogarithmischer Form dar. Da die Punkte auf einer Geraden liegen, muss für die dargestellte Funktion gelten. Umgeformt ergibt sich: ln(f(x)) = a ln(x) + b Bestimmen Sie a und b Ihrer Geraden, und diskutieren Sie das Ergebnis. 3.2 Messung der Leerlaufspannung der Solarzelle Verbinden Sie d ie Solarzelle mit dem Multimeter, so dass Sie die Leerlaufspannung messen können. Nehmen Sie die Messwerte mit den gleichen Messpunkten wie bei Aufgabe 3.1 auf, und tragen Sie diese in eine Tabelle ein. Bestimmen Sie anschließend die anderen Werte. Die Zellnutzfläche der Solarzelle beträgt 50. Abstand / cm Spannung U / V 7

8 Stellen Sie in Diagrammen die Spannung als Funktion des Abstands dar. 3.3 Messung der Strom Spannungs Kennlinien einer Solarzelle Verkabeln Sie die beiden Multimeter, den Schiebewiderstand und die Solarzelle laut Abbildung 9. Führen Sie nun Messungen durch, indem sie bei festem Abstand (d = 50 cm) den Schiebewiderstand von bis durchlaufen lassen. Messen Sie Strom und Spannung für ungefähr 10 Messpunkte und bestimmen Sie daraus die anderen Werte. Spannung U / V Strom I / ma Intensität I / W/m² Hinweis! Achten Sie beim Aufnehmen der Messwerte auf den Kipppunkt in Strom und Spannung. Nehmen Sie die Messwerte also nicht linear auf, sondern vermehrt dort, wo die Spannungsänderung abnimmt und die Stromänderung zunimmt Leistung und MPP Stellen Sie Ihre Messergebnisse in Diagrammen grafisch dar, indem Sie die Spannung als Funktion des Stroms und die Leistung über die Spannung auftragen. Tragen Sie den MPP (Maximum Power Point) in die Diagramme ein, und bestimmen Sie den Widerstand der Solarzelle für diesen Punkt Bestimmung des Wirkungsgrades für d = 50 cm i folgenden Zusammenhang: Berechnen Sie nun den Wirkungsgrad η. Verwenden Sie dabe. Berücksichtigen Sie die unterschiedlichen Bestrahlungsflächen! 4 Fehlerrechnung Bestimmen Sie mit Hilfe des Gauß schen Fehlerfortpflanzungsgesetzes den Fehler des Wirkungsgrades. Beachten Sie hierzu die Hinweise des Assistenten/der Assistentin. 5 Zusammenfassung und Diskussion der Messergebnisse Ihr Protokoll endet mit der Zusammenfassung der Messergebnisse, z.b. Leerlaufspannung als Funktion des Abstands,.., Wirkungsgrad der Solarzelle. Diskutieren Sie Ihre Ergebnisse. 8

Grundgrößen der Elektrotechnik

Grundgrößen der Elektrotechnik Grundgrößen der Elektrotechnik Theorie ALMM AUTONOMES LERNEN MIT MOODLE Verfasst von: Manuel Leitner Der elektrische Stromkreis Schematische Darstellung eines Stromkreises: I elektrischer Strom U Spannung

Mehr

Strom und Spannungsmessung, Addition von Widerständen, Kirchhoffsche Regeln, Halbleiter, p-n-übergang, Dioden, fotovoltaischer Effekt

Strom und Spannungsmessung, Addition von Widerständen, Kirchhoffsche Regeln, Halbleiter, p-n-übergang, Dioden, fotovoltaischer Effekt Versuch 27: Solarzellen Seite 1 Aufgaben: Vorkenntnisse: Lehrinhalt: Literatur: Messung von Kurzschlussstrom und Leerlaufspannung von Solarzellen, Messung der I-U-Kennlinien von Solarzellen, Bestimmung

Mehr

Dotierung. = gezieltes Verunreinigen des Si-Kristalls mit bestimmten Fremdatomen. n-dotierung Einbau. von Atomen mit 3 Valenzelektronen

Dotierung. = gezieltes Verunreinigen des Si-Kristalls mit bestimmten Fremdatomen. n-dotierung Einbau. von Atomen mit 3 Valenzelektronen Halbleiter Dotierung = gezieltes Verunreinigen des Si-Kristalls mit bestimmten Fremdatomen. n-dotierung Einbau von Atomen mit 5 Valenzelektronen = Donatoren Elektronengeber (P, Sb, As) p-dotierung Einbau

Mehr

Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position!

Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position! FUNKTIONSWEISE Thema : HALBLEITERDIODEN Die Eigenschaften des PN-Überganges werden in Halbleiterdioden genutzt. Die p- und n- Schicht befinden sich einem verschlossenen Gehäuse mit zwei Anschlussbeinen.

Mehr

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005 1. Versuch: Gleichstromnetzwerk Ohmsches Gesetz Kirchhoffsche Regeln Gleichspannungsnetzwerke Widerstand Spannungsquelle Maschen A B 82 Ohm Abbildung 1 A1 Berechnen Sie für die angegebene Schaltung alle

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Versuch 27 Solarzellen

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Versuch 27 Solarzellen Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre Protokoll Versuch 27 Solarzellen Harald Meixner Sven Köppel Matr.-Nr. 3794465 Matr.-Nr. 3793686 Physik Bachelor 2. Semester Physik Bachelor 2.

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung PVM

Physik 4 Praktikum Auswertung PVM Physik 4 Praktikum Auswertung PVM Von J.W, I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Solarzelle......... 2 2.2. PV-Modul......... 2 2.3. Schaltzeichen........ 2 2.4. Zu ermittelnde

Mehr

Spannung und Stromstärke bei Reihen- und Parallelschaltung von Solarzellen

Spannung und Stromstärke bei Reihen- und Parallelschaltung von Solarzellen Spannung und Stromstärke bei Reihen- und ENT Schlüsselworte Sonnenenergie, Fotovoltaik, Solarzelle, Reihenschaltung, Parallelschaltung Prinzip Eine einzelne Solarzelle liefert nur eine Spannung von 0,5

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 2009/10 Fach: Elektronik,

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Prof. Dr.-Ing. E.-P. Meyer Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2 Spannungsteiler Ersatzspannungsquelle

Mehr

Google-Ergebnis für

Google-Ergebnis für Solarzellen Friedrich-Schiller-Realschule Böblingen Basiswissen Elektronik - Wissen Schaltzeichen einer Solarzelle Geschichte: Wann wurde die erste Solarzelle entwickelt? Der photovoltaische Effekt wurde

Mehr

Solarzellen E Einführung. Das Material für dieses Experiment ist in Abb. 2.1 zu sehen.

Solarzellen E Einführung. Das Material für dieses Experiment ist in Abb. 2.1 zu sehen. 2.0 Einführung Das Material für dieses Experiment ist in Abb. 2.1 zu sehen. Abb. 2.1 Material für Experiment E2 A: Solarzelle B: Solarzelle C: Box mit Einschüben zur Montage von Lichtquellen, Solarzellen

Mehr

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente E 5 1. Aufgaben 1. Die Spannungs-Strom-Kennlinie UKl = f( I) einer Spannungsquelle ist zu ermitteln. Aus der grafischen Darstellung dieser Kennlinie sind Innenwiderstand i, Urspannung U o und Kurzschlussstrom

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Bild 1.4 Wärmeschwingung des Kristallgitters bei T > 0K

Bild 1.4 Wärmeschwingung des Kristallgitters bei T > 0K Bild 1.2 Das ideale Silizium-Gitter (Diamantgitterstruktur). Die großen Kugeln sind die Atomrümpfe; die kleinen Kugeln stellen die Valenzelektronen dar, von denen je zwei eine Elektronenpaarbrücke zwischen

Mehr

Die Silizium - Solarzelle

Die Silizium - Solarzelle Die Silizium - Solarzelle 1. Prinzip einer Solarzelle Die einer Solarzelle besteht darin, Lichtenergie in elektrische Energie umzuwandeln. Die entscheidende Rolle bei diesem Vorgang spielen Elektronen

Mehr

Es wäre von Vorteil, wenn dich die Begriffe Dotierung, thermische Paarbildung, Influenz und Halbleiterdiode nicht gänzlich aus der Fassung brächten.

Es wäre von Vorteil, wenn dich die Begriffe Dotierung, thermische Paarbildung, Influenz und Halbleiterdiode nicht gänzlich aus der Fassung brächten. Der MOS-FET-Transistor (Isolierschicht-Feldeffekt-Transistor) Voraussetzungen: Es wäre von Vorteil, wenn dich die Begriffe Dotierung, thermische Paarbildung, Influenz und Halbleiterdiode nicht gänzlich

Mehr

h-bestimmung mit LEDs

h-bestimmung mit LEDs Aufbau und Funktion der 13. März 2006 Inhalt Aufbau und Funktion der 1 Aufbau und Funktion der 2 sbeschreibung Inhalt Aufbau und Funktion der 1 Aufbau und Funktion der 2 sbeschreibung Aufbau und Funktion

Mehr

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN Physikalisches Grundpraktikum I Versuch: (Versuch durchgeführt am 17.10.2000) ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN Denk Adelheid 9955832 Ernst Dana Eva 9955579 Linz, am 22.10.2000 1 I. PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg GRUNDLAGEN Modul: Versuch: Elektrochemie 1 Abbildung 1: I. VERSUCHSZIEL

Mehr

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. E-Felder Auf einen Plattenkondensator mit quadratischen Platten der Kantenlänge a und dem Plattenabstand d werde die Ladung Q aufgebracht, bevor er vom Netz

Mehr

Basics of Electrical Power Generation Photovoltaik

Basics of Electrical Power Generation Photovoltaik Basics of Electrical Power Generation Photovoltaik 1/ 23 GE Global Research Freisinger Landstrasse 50 85748 Garching kontakt@reg-energien.de Inhalte 1. Prinzip 2. Technik 3. Verschattung 2/ 23 1 Prinzip

Mehr

Versuch 1 - Kennlinien und Wheatstone-Brücke

Versuch 1 - Kennlinien und Wheatstone-Brücke UNIVESITÄT EGENSBUG Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 Versuch 1 - Kennlinien und Wheatstone-Brücke 22. überarbeitete Auflage 2009 Dr. Stephan Giglberger Prof.

Mehr

Spannungs- und Stromquellen

Spannungs- und Stromquellen Elektrotechnik Grundlagen Spannungs- und Stromquellen Andreas Zbinden Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern Inhaltsverzeichnis 1 Ideale Quellen 2 2 Reale Quellen 2 3 Quellenersatzschaltbilder 4 4

Mehr

Hinweise zum Extrapolieren (Versuche 202, 301, 109)

Hinweise zum Extrapolieren (Versuche 202, 301, 109) Hinweise zum Extrapolieren (Versuche 202, 301, 109) Bei vielen physikalischen Experimenten wird das (End-) Messergebnis von Größen mitbestimmt, die in einer einfachen Beschreibung nicht auftauchen (z.b.

Mehr

Protokoll für das NAWI-Profil. Namen: / Klasse: Datum:

Protokoll für das NAWI-Profil. Namen: / Klasse: Datum: Protokoll für das NAWI-Profil Namen: / Klasse: Datum: Station M6: Verschaltungsarten von Solarzellen Aufgabe: Untersuche die Verschaltungsarten von Solarzellen. Vorbetrachtung: 1. Gib die Gesetzmäßigkeiten

Mehr

Elektrische Messverfahren

Elektrische Messverfahren Vorbereitung Elektrische Messverfahren Carsten Röttele 20. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Messungen bei Gleichstrom 2 1.1 Innenwiderstand des µa-multizets...................... 2 1.2 Innenwiderstand

Mehr

Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11. Solarzellen

Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11. Solarzellen INSTITUT FÜR NANOTRUKTUR UND FESTKÖRPERPHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Solarzellen 1 Warum geben Solarzellen Strom? Abb.

Mehr

Quantenphysik. Teil 3: PRAKTISCHE AKTIVITÄTEN

Quantenphysik. Teil 3: PRAKTISCHE AKTIVITÄTEN Praktische Aktivität: Messung der Planck-Konstante mit LEDs 1 Quantenphysik Die Physik der sehr kleinen Teilchen mit großartigen Anwendungsmöglichkeiten Teil 3: PRAKTISCHE AKTIVITÄTEN Messung der Planck-Konstante

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : Elektrischer Stromkreis eihenschaltung und Parallelschaltung Elektrischer Stromkreis eihenschaltung und Parallelschaltung Klasse : Name : Datum : Wir wollen zunächst einige rundlagen wiederholen. Elektrischer

Mehr

Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie. Protokollant: Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre

Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie. Protokollant: Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre Physik Bachelor 2. Semester Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Protokoll Harald Schmidt Sven Köppel Versuchsdurchführung:

Mehr

Praktikum 2: Diode, Logische Schaltungen mit Dioden und Feldeffekttransistoren

Praktikum 2: Diode, Logische Schaltungen mit Dioden und Feldeffekttransistoren PraktikantIn 1 Matrikelnr: PraktikantIn 2 Matrikelnr: Datum: Aufgabe 2 durchgeführt: Aufgabe 3 durchgeführt: Aufgabe 4a durchgeführt: Aufgabe 4b durchgeführt: Aufgabe 4c durchgeführt: Aufgabe 4d durchgeführt:

Mehr

Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Halbleiter

Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Halbleiter Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Halbleiter 16.06.2014 Ort: Laserlabor der Fachhochschule Aachen Campus Jülich Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Fragen zur Vorbereitung 2 3 Geräteliste 2 4 Messung

Mehr

1 Die Serienschaltung von Widerständen

1 Die Serienschaltung von Widerständen 1 Die Serienschaltung von Widerständen Wollen wir mehrere Verbraucher an dieselbe Spannungsquelle anschließen, dann haben wir dazu verschiedene Möglichkeiten. Wir können die Verbraucher in Serie, parallel

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum V8 - Solarzelle. V8 - Solarzelle

Physikalisches Grundpraktikum V8 - Solarzelle. V8 - Solarzelle Aufgabenstellung: 1. Bestimmen e Leerlaufspannung und Kurzschlussstrom verschieden geschalteter Solarzellen in Abhängigkeit von der Beleuchtungsstärke. 2. Bestimmen e Arbeitspunkt und Füllfaktor der Solarzelle.

Mehr

E29 Operationsverstärker

E29 Operationsverstärker E29 Operationsverstärker Physikalische Grundlagen Ein Operationsverstärker (OPV) ist im Wesentlichen ein Gleichspannungsverstärker mit sehr hoher Verstärkung und einem invertierenden (E-) sowie einem nichtinvertierenden

Mehr

Arbeitsblatt: U-I-Kennlinien von Dioden

Arbeitsblatt: U-I-Kennlinien von Dioden Arbeitsblatt: U-I-Kennlinien von Dioden Mit dem folgenden Versuch soll die U-I-Kennlinie von Dioden (Si-Diode, Leuchtdiode, Infrarot-Diode (IR-Diode) aufgenommen werden. Aus der Kennlinie der IR-Diode

Mehr

Hall Effekt und Bandstruktur

Hall Effekt und Bandstruktur Hall Effekt und Bandstruktur Themen zur Vorbereitung (relevant im Kolloquium zu Beginn des Versuchstages und für den Theorieteil des Protokolls): Entstehung von Bandstruktur. Halbleiter Bandstruktur. Dotierung

Mehr

4.2 Halbleiter-Dioden und -Solarzellen

4.2 Halbleiter-Dioden und -Solarzellen 4.2 Halbleiter-Dioden und -Solarzellen Vorausgesetzt werden Kenntnisse über: Grundbegriffe der Halbleiterphysik, pn-übergang, Raumladungszone, Sperrschichtkapazität, Gleichrichterkennlinie, Aufbau und

Mehr

Der elektrische Strom : Spannung, Strom, Widerstand und Arbeit

Der elektrische Strom : Spannung, Strom, Widerstand und Arbeit Der elektrische Strom : Spannung, Strom, Widerstand und Arbeit 1) Ein Amperemeter hat den Innenwiderstand R i = 0,02 Ù und erlaubt, Ströme bis 1,2 A Stromstärke zu messen. Wie muß ein shunt bemessen sein,

Mehr

Spezifischer Widerstand fester Körper. Leiter Halbleiter Isolatoren. Kupferoxid

Spezifischer Widerstand fester Körper. Leiter Halbleiter Isolatoren. Kupferoxid R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26.11.2013 Halbleiter Widerstandsbestimmung durch Strom - Spannungsmessung Versuch: Widerstandsbestimmung durch Strom und Spannungsmessung. 1. Leiter : Wendel

Mehr

1 Leitfähigkeit in Festkörpern

1 Leitfähigkeit in Festkörpern 1 Leitfähigkeit in Festkörpern Elektrische Leitfähigkeit ist eine physikalische Größe, die die Fähigkeit eines Stoffes angibt, elektrischen Strom zu leiten. Bändermodell Die Leitfähigkeit verschiedener

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2013 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 10. Vorlesung, 27. 6. 2013 Halbleiter, Halbleiter-Bauelemente Diode, Solarzelle,

Mehr

Messungen mit optisch aktiven / sensitiven Bauelementen

Messungen mit optisch aktiven / sensitiven Bauelementen Messtechnik-Praktikum 03.06.08 Messungen mit optisch aktiven / sensitiven Bauelementen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Nehmen Sie die Strom - Spannungs - Kennlinie einer Fotodiode

Mehr

Demonstrations-Planar-Triode

Demonstrations-Planar-Triode Demonstrations-Planar-Triode 1. Anode 2. Gitter 3. Halter mit 4-mm-Steckerstift zum Anschluss des Gitters 4. Heizwendel 5. Katodenplatte 6. Verbindung der Heizfadenzuführung mit der inneren Beschichtung

Mehr

Aufgaben zur Einführung in die Messtechnik Elektrische Messtechnik

Aufgaben zur Einführung in die Messtechnik Elektrische Messtechnik F 1 Aufgaben zur Einführung in die Messtechnik Elektrische Messtechnik Wolfgang Kessel Braunschweig.PPT/F1/2003-11-06/Ke AUFGABE01 F 2 AUFGABE01: Potentiometer a) Wie hängt bei vorgegebener fester Eingangsspannung

Mehr

µw Mikrowellen Inhaltsverzeichnis Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007

µw Mikrowellen Inhaltsverzeichnis Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 µw Mikrowellen Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Mikrowellen 2 1.1 Erzeugung durch ein Reflexklystron.......... 2 1.2 Erzeugung durch ein Magnetron............

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 4.3: Innerer Widerstand von Messinstrumenten, Gruppe 2, Mittwoch: Patrick Lipinski, Sebastian Schneider Patrick Lipinski, Sebastian Schneider Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Praktikum Elektronik

Praktikum Elektronik Fakultät Elektrotechnik Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden ~ PF 120701 ~ 01008 Dresden ~ Tel. (0351) 462 2437 ~ Fax (0351)

Mehr

Versuch: h-bestimmung mit Leuchtdioden

Versuch: h-bestimmung mit Leuchtdioden Lehrer-/Dozentenblatt Gedruckt: 22.08.207 2:35:42 P4800 Versuch: h-bestimmung mit Leuchtdioden Aufgabe und Material Lehrerinformationen Zusätzliche Informationen Das plancksche Wirkungsquantum h ist eine

Mehr

Physik für die Sekundarstufe II. Wasserstoff. Energie für morgen. Averil Macdonald. heliocentris

Physik für die Sekundarstufe II. Wasserstoff. Energie für morgen. Averil Macdonald. heliocentris Physik für die Sekundarstufe II Wasserstoff Energie für morgen Averil Macdonald heliocentris Inhalt Teil 1 Vorbereitete experimentelle Lektionen mit Lehrerinformationen zur Vermittlung von Rahmenplaninhalten

Mehr

Kapitel 2. Fehlerrechnung

Kapitel 2. Fehlerrechnung Fehlerrechnung 1 Messungen => quantitative Aussagen Messungen müssen zu jeder Zeit und an jedem Ort zu den gleichen Ergebnissen führen Messungen sind immer mit Fehler behaftet. => Angabe des Fehlers! Bespiel

Mehr

Bearbeiten Sie in einer Zweiergruppe das Thema Photovoltaik. Lösen Sie der Reihe nach die Ihnen gestellten Aufträge.

Bearbeiten Sie in einer Zweiergruppe das Thema Photovoltaik. Lösen Sie der Reihe nach die Ihnen gestellten Aufträge. Photovoltaik Aufgaben Bearbeiten Sie in einer Zweiergruppe das Thema Photovoltaik. Lösen Sie der Reihe nach die Ihnen gestellten Aufträge. Bei Verständnisfragen hat Ihr Fachbuch oder Ihr Lehrer eine Antwort.

Mehr

Gleichstromkreise. 1.Übung am 25 März 2006 Methoden der Physik SS2006 Prof. Wladyslaw Szymanski. Elisabeth Seibold Nathalie Tassotti Tobias Krieger

Gleichstromkreise. 1.Übung am 25 März 2006 Methoden der Physik SS2006 Prof. Wladyslaw Szymanski. Elisabeth Seibold Nathalie Tassotti Tobias Krieger Gleichstromkreise 1.Übung am 25 März 2006 Methoden der Physik SS2006 Prof. Wladyslaw Szymanski Elisabeth Seibold Nathalie Tassotti Tobias Krieger ALLGEMEIN Ein Gleichstromkreis zeichnet sich dadurch aus,

Mehr

Physik, grundlegendes Anforderungsniveau

Physik, grundlegendes Anforderungsniveau Thema: Eigenschaften von Licht Gegenstand der Aufgabe 1 ist die Untersuchung von Licht nach Durchlaufen von Luft bzw. Wasser mit Hilfe eines optischen Gitters. Während in der Aufgabe 2 der äußere lichtelektrische

Mehr

Gisela-Realschule Passau-Niedernburg Physik 10II, Dic,Dez 2006. Übungsblatt E-Lehre

Gisela-Realschule Passau-Niedernburg Physik 10II, Dic,Dez 2006. Übungsblatt E-Lehre Übungsblatt E-Lehre Arbeit, Energie, Leistung, Wirkungsgrad. Ein Wasserkocher trägt die Aufschrift 30 V /, kw. a) Welche Stromstärke fließt, wenn der Wasserkocher eingeschaltet ist? b) Welchen Widerstand

Mehr

3. Verschaltung von Bauteilen

3. Verschaltung von Bauteilen 3. Die eihenschaltung n einer eihenschaltung sind alle Bauteile hintereinander (in einer eihe) geschaltet. Das heißt der Strom fließt von einem Bauteil zum Nächsten. Beispiel einer eihenschaltung: m Versuch

Mehr

Der elektrische Widerstand R

Der elektrische Widerstand R Der elektrische Widerstand R Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz Definition des Widerstandes Der elektrischer Widerstand R eines Leiters ist der Quotient aus der am Leiter anliegenden Spannung

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum E7 Diodenkennlinie und PLANCK-Konstante

Physikalisches Grundpraktikum E7 Diodenkennlinie und PLANCK-Konstante E7 Diodenkennlinie und PLANCK-Konstante Aufgabenstellung: Bestimmen e die Schleusenspannungen verschiedenfarbiger Leuchtdioden aus den Strom- Spannungs-Kennlinien. Bestimmen e anhand der Emissionswellenlängen

Mehr

Bedienungsanleitung. Energiemessgerät. Allgemeine Hinweise

Bedienungsanleitung. Energiemessgerät. Allgemeine Hinweise Energiemessgerät Allgemeine Hinweise Das Energiemessgerät ist für den einfachen Gebrauch für Niederspannungen bis 20 V bestimmt (Spannungen über 50 V führen zur Beschädigung des Messgerätes). Um eine zuverlässige

Mehr

Grundlagen und Bauelemente der Elektrotechnik

Grundlagen und Bauelemente der Elektrotechnik Heinz Josef Bauckholt Grundlagen und Bauelemente der Elektrotechnik ISBN-10: 3-446-41257-3 ISBN-13: 978-3-446-41257-6 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41257-6

Mehr

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke E Elektrische Meßinstrumente Stoffgebiet: Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke Versuchsziel: Benützung elektrischer Messinstrumente (Amperemeter, Voltmeter,

Mehr

c~åüüçåüëåüìäé==açêíãìåç= FB Informations- und Elektrotechnik

c~åüüçåüëåüìäé==açêíãìåç= FB Informations- und Elektrotechnik 1. Allgemeines Spannungsquellen gehören zu den Grundelementen der Elektrotechnik. Sie werden eindeutig beschrieben durch den Innenwiderstand (Quellenwiderstand) und die Leerlaufspannung U 0. 1.1 Ideale

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum V13 PLANCKsches Wirkungsquantum & LED

Physikalisches Grundpraktikum V13 PLANCKsches Wirkungsquantum & LED Aufgabenstellung: Bestimmen e die Schleusenspannungen verschiedenfarbiger Leuchtdioden aus den Strom- Spannungs-Kennlinien. Bestimmen e anhand der Emissionswellenlängen das PLANCKsche Wirkungsquantum h.

Mehr

Laborbericht. Fach: Elektrotechnik. Datum: Übung: 1.1 Elektrische Widerstände und Ohmsches Gesetz. Protokollführer: Malte Spiegelberg

Laborbericht. Fach: Elektrotechnik. Datum: Übung: 1.1 Elektrische Widerstände und Ohmsches Gesetz. Protokollführer: Malte Spiegelberg Laborbericht Fach: Elektrotechnik Datum: 24.10.2008 Übung: 1.1 Elektrische Widerstände und Ohmsches Gesetz Protokollführer: Malte Spiegelberg Laborpartner: Dennis Wedemann Inhaltsverzeichnis: 1. Vorbesprechung

Mehr

Praktikum Physik Strom- und Spannungsmessung 10PS/TG KLASSE: DATUM: NAMEN:

Praktikum Physik Strom- und Spannungsmessung 10PS/TG KLASSE: DATUM: NAMEN: KLSSE: DTUM: NMEN: I. Das elektrische Messgerät MULTIMETER Zum Messen unterschiedlicher elektrischer Größen benutzt man oft ein Multimeter. Wie sein Name es sagt, vereint dieses Gerät mehrere Messgeräte

Mehr

Schülerexperimente mit Solarzellen

Schülerexperimente mit Solarzellen Elektrodynamik: D. 7. 8 Schülerexperimente mit Solarzellen Die Schüler werden in 4 bzw. 8 Kleingruppen (ca. 3 4 Schüler pro Gruppe) eingeteilt. Jede Kleingruppe wird einem der Experimente zugeteilt, die

Mehr

Auswertung. C16: elektrische Leitung in Halbleitern

Auswertung. C16: elektrische Leitung in Halbleitern Auswertung zum Versuch C16: elektrische Leitung in Halbleitern Alexander FufaeV Partner: Jule Heier Gruppe 434 Einleitung In diesem Versuch sollen wir die elektrische Leitung in Halbleitern untersuchen.

Mehr

Vorlesung 3: Elektrodynamik

Vorlesung 3: Elektrodynamik Vorlesung 3: Elektrodynamik, georg.steinbrueck@desy.de Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed georg.steinbrueck@desy.de 1 WS 2015/16 Der elektrische Strom Elektrodynamik:

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Brennstoffzelle

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Brennstoffzelle Physikalisches Anfaengerpraktikum Brennstoffzelle Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Freitag, 25. Februar 2005 I. Versuchsaufbau und -beschreibung Die Versuchsapparatur bestand

Mehr

E1 Elektrischer Widerstand

E1 Elektrischer Widerstand E1 Elektrischer Widerstand E1.1 Einleitung Dieser Versuch soll hnen die elektrischen Größen Stromstärke, Spannung und Widerstand veranschaulichen und einfache Methoden ihrer Bestimmung aufzeigen. Aus dem

Mehr

Schnellkurs Ohmsches Gesetz Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen. Jeder kennt aus der Schule das Ohmsche Gesetz:

Schnellkurs Ohmsches Gesetz Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen. Jeder kennt aus der Schule das Ohmsche Gesetz: Schnellkurs Ohmsches Gesetz eihen- und Parallelschaltung von Widerständen Jeder kennt aus der Schule das Ohmsche Gesetz: = Aber was bedeutet es? Strom (el. Stromstärke) Spannung Widerstand Vorbemerkung:

Mehr

1. Gleichstrom 1.2 Aktive und passive Zweipole, Gleichstromschaltkreise

1. Gleichstrom 1.2 Aktive und passive Zweipole, Gleichstromschaltkreise Elektrischer Grundstromkreis Reihenschaltung von Widerständen und Quellen Verzweigte Stromkreise Parallelschaltung von Widerständen Kirchhoffsche Sätze Ersatzquellen 1 2 Leerlauf, wenn I=0 3 4 Arbeitspunkt

Mehr

Kenngrößen von Transistoren und Eintransistorschaltungen. Protokoll. Von Jan Oertlin und Julian Winter. 7. Dezember 2012.

Kenngrößen von Transistoren und Eintransistorschaltungen. Protokoll. Von Jan Oertlin und Julian Winter. 7. Dezember 2012. Kenngrößen von Transistoren und Eintransistorschaltungen Protokoll Von Jan Oertlin und Julian Winter 7. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Transistorkenngrößen 3 2.1 Schaltung...........................................

Mehr

Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls. Beachten Sie die Anweisungen aus der Bedienungsanleitung! Messgerät + V + A. Solarmodul

Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls. Beachten Sie die Anweisungen aus der Bedienungsanleitung! Messgerät + V + A. Solarmodul P s1 Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls Material: Solarmodul Verbrauchermodul Strom- und Spannungsmessgeräte 5 Kabel Zusätzliche Komponenten: Schwarze Pappe (Teil 1) Netzteil (Teil 1) Lampe 100-150

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer, Patrick Fritzsch. Münster, den 06.11.2000

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer, Patrick Fritzsch. Münster, den 06.11.2000 E1 Gleich- und Wechselstrom Versuchsprotokoll von Thomas Bauer, Patrick Fritzsch Münster, den 6.11. INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung. Theoretische Grundlagen.1 Das OHMsche Gesetz. DIE KIRCHHOFFschen Gesetze..1

Mehr

Spannung und Stromstärke bei Reihenschaltung von Solarzellen

Spannung und Stromstärke bei Reihenschaltung von Solarzellen Lehrer-/Dozentenblatt Spannung und Stromstärke bei Reihenschaltung von Solarzellen Aufgabe und Material Lehrerinformationen Zusätzliche Informationen Die Schüler sollen eine Reihenschaltung von Solarzellen

Mehr

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 1 Grundschaltungen Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: 2 Aufgabe durchgeführt: 02.04.1997 Protokoll abgegeben:

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand Dr Angela Fösel & Dipl Phys Tom Michler Revision: 21092018 Abbildung 1: Ohms Drehwage, mit der er den Stromfluss in Drähten messen und daraus ihren Widerstand bestimmen konnte Die elektrische Ladung war

Mehr

Grundlagen zum Versuch Aufbau einer Messkette für den Nachweis kleinster Ladungsmengen

Grundlagen zum Versuch Aufbau einer Messkette für den Nachweis kleinster Ladungsmengen Grundlagen zum Versuch Aufbau einer Messkette für den Nachweis kleinster Ladungsmengen III.1 Halbleiter: Einzelne Atome eines chemischen Elements besitzen nach dem Bohrschen Atommodell einen positiv geladenen

Mehr

Elektrolytischer Trog

Elektrolytischer Trog Elektrolytischer Trog Theorie Er dient zur experimentellen Ermittlung von Potentialverteilungen. Durchführung Die Flüssigkeit im Trog soll ein Dielektrikum sein. (kein Elektrolyt) Als Spannungsquelle dient

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Protokoll «A1 - Messung der Lichtgeschwindigkeit» Martin Wolf Betreuer: Dr. Beddies Mitarbeiter: Martin Helfrich

Mehr

Beispielklausur 3 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte

Beispielklausur 3 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte 1.1) Skizzieren Sie das Bändermodell eines mit Bor (dritte Hauptgruppe) dotierten Halbleiters. Zeichnen Sie das Störstellenniveau (ca. 100meV oberhalb der Valenzbandenergie),

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Versuchsbeschreibung und Motivation Physikalische Grundlagen... 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Versuchsbeschreibung und Motivation Physikalische Grundlagen... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 1.1 Versuchsbeschreibung und Motivation............................... 3 1.2 Physikalische Grundlagen...................................... 3 2 Messwerte und Auswertung

Mehr

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung Versuch Nr. 02: Bestimmung eines Ohmschen Widerstandes nach der Substitutionsmethode Versuchsdurchführung: Donnerstag, 28. Mai 2009 von Sven Köppel / Harald Meixner Protokollant: Harald Meixner Tutor:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die elektrische Zahnbürste - ein Stationenzirkel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die elektrische Zahnbürste - ein Stationenzirkel Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die elektrische Zahnbürste - ein Stationenzirkel Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de 18. Die elektrische

Mehr

Inhalt 1/2. Gedanke. Strom benötigt Metall um zu fließen. Schalter unterbrechen und verbinden den Stromkreis. Strom fließt im Kreis.

Inhalt 1/2. Gedanke. Strom benötigt Metall um zu fließen. Schalter unterbrechen und verbinden den Stromkreis. Strom fließt im Kreis. Inhalt 1/2 /Spiel Thema Gedanke Stromkreis Einfacher Stromkreis Strom fließt im Kreis. Der Strom kann ausgeschaltet werden, indem der Kreis unterbrochen wird. Leiter und Isolatoren Strom fließt Strom benötigt

Mehr

Motivation Physikalische Grundlagen Ausblick. Photovoltaik. Physikalische Grundlagen. Serkan Sahin. Bachelor Seminar SoSe

Motivation Physikalische Grundlagen Ausblick. Photovoltaik. Physikalische Grundlagen. Serkan Sahin. Bachelor Seminar SoSe Physikalische Grundlagen Bachelor Seminar SoSe 2012 13. Juli 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 2 Physikalische Grundlagen 3 Ausblick Motivation Was ist? Warum? Einsatzgebiete Motivation Was ist? Umwandlung

Mehr

Laborbericht. Fach: Elektrotechnik. Datum: Übung: 1.3 Kondensator. Berichtführer: Malte Spiegelberg. Laborpartner: Dennis Wedemann

Laborbericht. Fach: Elektrotechnik. Datum: Übung: 1.3 Kondensator. Berichtführer: Malte Spiegelberg. Laborpartner: Dennis Wedemann Laborbericht Fach: Elektrotechnik Datum: 15.12.2008 Übung: 1.3 Kondensator Berichtführer: Malte Spiegelberg Laborpartner: Dennis Wedemann 1. Materialliste Voltmeter: ABB M 2032 (Nr. 01, 02, 18, 19, 21)

Mehr

2 Elektrische Ladung, Strom, Spannung

2 Elektrische Ladung, Strom, Spannung 2 Elektrische Ladung, Strom, Spannung In diesem Kapitel lernen Sie, ein Grundverständnis der Elektrizität zur Beschäftigung mit Elektronik, welche physikalischen Grundgrößen in der Elektronik verwendet

Mehr

Halbleiter. Das Herz unserer multimedialen Welt. Bastian Inselmann - LK Physik

Halbleiter. Das Herz unserer multimedialen Welt. Bastian Inselmann - LK Physik Halbleiter Das Herz unserer multimedialen Welt Inhalt Bisherig Bekanntes Das Bändermodell Halbleiter und ihre Eigenschaften Dotierung Anwendungsbeispiel: Funktion der Diode Bisher Bekanntes: Leiter Isolatoren

Mehr

Lösungen zum 6. Übungsblatt

Lösungen zum 6. Übungsblatt Lösungen zum 6. Übungsblatt vom 18.05.2016 6.1 Widerstandsschaltung (6 Punkte) Aus vier Widerständen R 1 = 20 Ω, R 2 = 0 Ω und R = R 4 wird die Schaltung aus Abbildung 1 aufgebaut. An die Schaltung wird

Mehr

Innenwiderstand einer Spannungsquelle Potentiometer- und Kompensationsschaltung

Innenwiderstand einer Spannungsquelle Potentiometer- und Kompensationsschaltung Elektrizitätslehre und Schaltungen Versuch 14 ELS-14-1 Innenwiderstand einer Spannungsquelle Potentiometer- und Kompensationsschaltung 1 Vorbereitung 1.1 Allgemeine Vorbereitung für die Versuche zur Elektrizitätslehre.

Mehr

Teil C: Elektrische Charakterisierung von Solarzellen

Teil C: Elektrische Charakterisierung von Solarzellen Teil C: Elektrische Charakterisierung von Solarzellen Ziele dieses Praktikums Solarzellen kennt man mittlerweile aus dem täglichen Leben. Vielleicht benützen Sie einen Solartaschenrechner oder eine Solaruhr?

Mehr

Physikalisches Praktikum. Grundstromkreis, Widerstandsmessung

Physikalisches Praktikum. Grundstromkreis, Widerstandsmessung Grundstromkreis, Widerstandsmessung Stichworte zur Vorbereitung Informieren Sie sich zu den folgenden Begriffen: Widerstand, spezifischer Widerstand, OHMsches Gesetz, KIRCHHOFFsche Regeln, Reihenund Parallelschaltung,

Mehr

6.2 Elektromagnetische Wellen

6.2 Elektromagnetische Wellen 6.2 Elektromagnetische Wellen Im vorigen Kapitel wurde die Erzeugung von elektromagnetischen Schwingungen und deren Eigenschaften untersucht. Mit diesem Wissen ist es nun möglich die Entstehung von elektromagnetischen

Mehr

b) in Abhängigkeit vom Durchmesser bleibt gleich c) in Abhängigkeit von der Querschnittsfläche bleibt gleich

b) in Abhängigkeit vom Durchmesser bleibt gleich c) in Abhängigkeit von der Querschnittsfläche bleibt gleich 1. Schulaufgabe Physik am Klasse «klasse»; Name 1. Wie verändert sich der Widerstand eines Leiters (kreuze an) a) in Abhängigkeit von der Länge bleibt gleich b) in Abhängigkeit vom Durchmesser bleibt gleich

Mehr

Auswertung. D07: Photoeffekt

Auswertung. D07: Photoeffekt Auswertung zum Versuch D07: Photoeffekt Alexander Fufaev Partner: Jule Heier Gruppe 434 1 Einleitung In diesem Versuch geht es darum, den Photoeffekt auf verschiedene Weisen zu untersuchen. In Versuchsteil

Mehr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 11: Strom- und Spannungsteilung. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 11: Strom- und Spannungsteilung. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Gleichstromtechnik Vorlesung 11: Strom- und Spannungsteilung Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Motivation Auf der Basis der Kirchhoffschen Gesetze wurden Methoden zur Zusammenfassung

Mehr