Chronische Herzinsuffizienz. Definition der chronischen Herzinsuffizienz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chronische Herzinsuffizienz. Definition der chronischen Herzinsuffizienz"

Transkript

1 Chronische Herzinsuffizienz Martin Hülsmann Abteilung für Kardiologie Definition der chronischen Herzinsuffizienz Zeichen der Herzinsuffizienz ( oft fehlend) Symptome der Herzinsuffizienz (meist nicht diskriminierend) Kardiale Dysfunktion Systolisch versus Diastolisch Systolische Herzinsuffizienz: Zeichen und Symptome der Herzinsuffizienz mit einer reduzierten Linksventrikelfunktion Diastolische Herzinsuffizienz: Zeichen und Symptome der Hrzinsuffizienz mit einer erhaltenen Linksventrikelfunktion singuläre Parameter der morphologischen Störung sind nicht definiert; damit eigentlich Ausschlussdiagnostik Frage 1 Wie häufig ist eine reduzierte Linksventrikelfunktion in der erwachsenen Bevölkerung 1) 1 2) 5 3) 1% 4) 5% 5) 10% Deddo Mörtl 1

2 Die Inzidenz der linksventrikulären Dysfunktion in der erwachsenen Bevölkerung beträgt etwa 5-8% Ursachen der chronischen Herzinsuffizienz KHK ( eigentlich MCI ) Hypertonie Diabetes Postmyokarditisch Vitien iatrogen Von 554 Patienten mit klinischen Zeichen der Herzinsuffizienz haben 166 Diabetes 415 Hypertonie 210 KHK 87 KHK mit MCI 149 keine Komorbiditäten Von 1000 Patienten mit Diabetes, KHK, Hypertonie oder klinischen Zeichen der Herzinsuffizienz haben 21% eine reduzierte Linksventrikelfunktion 74 % mit klinischen Zeichen der HI Entstammen dem Riskokollektiv 2

3 Überleben Von 1000 Patienten mit Diabetes, KHK, Hypertonie klinischen Zeichen der Herzinsuffizienz und einem NT-proBNP >125pg/ml haben 38% eine reduzierte Linksventrikelfunktion Frage 2 Wie ist die 1-JahresPrognose der chronischen Herzinsuffizienz 1) 2) 3) 4) 5) 90% Überleben 70% Überleben 50% Überleben 30% Überleben 10% Überleben Mortalität verschiedener Verlaufsformen N.bronchi CHF N.recti CIBIS II (Placebo-arm) 13% BEST (Placebo-arm) 17% COPERNICUS (Placebo-arm) 18% CONSENSUS (Treatment-arm) 36% REMATCH (Medical therapy) 75% Months 3

4 25% der Patienten haben ein NT-proBNP <125pg/ml Mortalität 3% innerhalb 48 Monate Cox-regression-model for cardiac hospitalization -2log- Likelihood 623,749 Hazard- Ratio 95%CI Wald P-value Signs and 1,438 0,787-2,627 1, symptoms of HF gender 0,885 0,499-1,570 0, age 1,042 1,014-1,071 8,942 0,003 Hazard -Ratio 95%CI Wald P-value NT-proBNP , , systolic LVfunction Cox-regression-model for cardiac hospitalization ,305-1,341 1, gender ,623-2,308 0, age ,971-1,032 0,

5 Altersabhängige Prävalenz von CHF Ceia et al Eur J Heart Failure 2002;4:531 Diagnostik und Herzinsuffizienz Klinik ( Status und Anamnese) Lungenröntgen Herzecho Labor Rechtsherzkatheter Coronarangiographie? Ergometrie Stauung Erguß Herz/Thorax-Ratio Infiltrat Röntgen 5

6 Herzecho Sicherung der Diagnose Linksventrikelfunktion Rechtsventrikelfunktion Klappenpathologie ( primär oder sekundär) Regionale Wandbewegungsstörungen Herzinsuffizienz und Labor Natrium (Hyponatriämie Ausdruck der Schwere der Erkrankung) Kalium ( Ace-Hemmer und Spirono) Kreatinin/BUN (Kontrolle der Nierenperfusion) Glukose CK/Troponin ( akute isch.komponente /Dekompensation Natriuretische Peptide (N-BNP,BNP) Prognoseparameter GOT/GPT/gammaGT ( Ausdruck des Rechtsherzversagens) CRP/Leukozyten (Infektionen) Hämoglobin Herzinsuffizienz und Labor Natrium (Hyponatriämie Ausdruck der Schwere der Erkrankung) Kalium ( Ace-Hemmer und Spirono) Kreatinin/BUN (Kontrolle der Nierenperfusion) Glukose CK/Troponin ( akute isch.komponente /Dekompensation Natriuretische Peptide (N-BNP,BNP) Prognoseparameter GOT/GPT/gammaGT ( Ausdruck des Rechtsherzversagens) CRP/Leukozyten (Infektionen) Hämoglobin Frage 3 Ein Patient mit Herzinsuffizienz einem Hämoglobin von 9.8 g/dl und einer normalen Nierenfunktion erhält ein ESAS Dadurch 1) verbessert sich die Leistungsfähigkeit 2) verringert sich die Hospitalisationsrate 3) verbessert sich die Überlebenswahrscheinlichkeit 4) verringert die Transfusionswahrscheinlichkeit 5) ändert sich nichts 6

7 Rechtsherzkatheter Optimierung der pharmakologischen Therapie Optimierung des Flüssigkeitsstatus Intravenöse Therapieanwendungen bei akuter Dekompensation / Lungenödem/ oral therapierefraktärer Herzinsuffizienz Coronarangiographie Indiziert bei klinischem Hinweis auf Koronarinsuffizienz Bei rapider klinischer Verschlechterung ACE-Hemmer 7

8 Cumulative Probability of Death Mortality from All Causes (%) CONSENSUS I Cumulative Probability of Death in the Placebo and Enalapril Groups 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 Placebo Enalapril 40% reduction p= % p=0.001 reduction Months CONSENSUS Study Group N Eng J Med SOLVD Prevention Trial All Cause Mortality Placebo Enalapril Risk Reduction 8% Months P=0.30 N Engl J Med 1992;327: Welchen ACE-I in welcher Dosierung? Drug Initiating dose Maintenance dose Frage 4 Bei welcher Verschlechterung der Nierenfunktion unter ACE-Hemmer Titration würden Sie diesen absetzen? Captopril 6.25 mg t.i.d mg t.i.d. Enalapril 2.5 mg daily 10 mg b.i.d. Lisinopril 2.5 mg daily 5-20 mg daily Ramipril mg daily mg b.i.d. Fosinopril 10 mg daily 20 mg daily 1)GFR 10%ige Verschlechterung 2) GFR 20%ige Verschlechterung 3)GFR 40%ige Verschlechterung 4)GFR 50%ige Verschlechterung 5)GFR 60%ige Verschlechterung European Heart Journal 2001; 22:

9 US Carvedilol Programme Überlebe 1.0 n Carvedilol 0.9 Placebo Risiko Reduktion=65% p< ß-Blockade bei Herzinsuffizienz Senkung der Gesamtmortalität Betablocker Überleben Tage Packer et al (1996) CIBIS-II Mortalität (%) 20 MERIT-HF 0.8 Bisoprolol 15 Placebo 0.6 Risiko Reduktion=34% p< Placebo 10 5 Metoprolol CR/XL Risiko Reduktion=34% p= Tage) CIBIS-II Investigators (1999) Monate The MERIT-HF Study Group (1999) Study of Effects of Nebivolol Intervention on Outcomes and Rehospitalisation in Seniors with Heart Failure - SENIORS N = 2.128; 76 +/-4.7 Jahre; 37 % Frauen; LVEF < 35% oder Hospitalisierung wegen HI im letzten Jahr (x = 36 %); KHK (ischämische CMP): 68 %; NYHA I - IV: 3/56/39/2 %. Follow-up: 30 Monate. Gesamtmortalität und stationäre Aufnahme wegen kardiovaskulärer Ereignisse: 31.1% vs 35.3% (RR -14%; p=0.039; bessere Wirkung bei Frauen). Gesamtmortalität: 15.8% vs 18.1% (p=0.21) Bei Patienten <75.2 J. Und einer LVEF<35% vergleichbare Mortalitätsdaten wie Metoprolol, Bisoprolol und Carvedilol. Welchen Beta-Blocker in welcher Dosierung? Starting dose (mg) Target dose (mg) Bisoprolol 1.25 once daily 10 once daily Carvedilol twice daily twice daily Metoprolol CR/XL once daily 200 once daily Nebivolol 1.25mg 5mg twice daily Alle 4 Betablocker erscheinen hinsichtlich Hospitalisationsrate und Mortalität vergleichbar, nicht aber hinsichtlich des Nebenwirkungsprofils. Daher Cave bei COPD, PAVK, Diabetes, erektiler Dysfunktion Möglicherweise erfolgreicher Wechsel von einem Betablocker uzm anderen 9

10 Frage 5 Wie oft ist die Häufigkeit einer Kontraindikation eines Betablocker bei Herzinsuffizienz 1) 0% 2) 10% 3) 15% 4) 20% 5) 25% Aldosteronantagonisten/ Mineralcorticoidrezeptorantagonisten (MRA) 10

11 Rales: The Effect of spironolactone on morbidity and mortality in patients with severe CHF B.Pitt et al N Engl. J Med 1999:341: Zannad F, McMurray JJV, Krum H, et al. Eplerenone in Patients with Systolic Heart Failure and Mild Symptoms. New England Journal of Medicine epub Nov 14,

12 EMPHASIS-HF: Einschlusskriterien >55 Jahre Symptome entsprechend NYHA II EF <30% (bei QRS >130ms: EF <35%) ACE-Hemmer, ARB oder beides Beta-Blocker (wenn nicht kontraindiziert; empfohlene oder maximal tolerierte Dosis) Hospitalisierung aus kardiovaskulären Gründen innerhalb von 6 Monaten vor Randomisierung oder BNP > 250 pg/ml oder NT-PRO-BNP >500 pg/ml (m) bzw. >750 pg/ml (f) Zannad F, et al. NEJM 2011 EMPHASIS-HF: Studienpopulation (Ausgewählte Baseline-Daten) Eplerenon (n=1364) Placebo (n=1373) Alter 68,7 (+/- 7,7) 68,6 (+/- 7,6) Weiblich % 22,7 21,9 LVEF % 26,2 (+/- 4,6) 26,1 (+/-4,7) Blutdruck syst. mmhg 124 (+/- 17) 124 (+/- 17) Blutdruck dia. mmhg 75 (+/- 10) 75 (+/- 10) HF-Ursache ischämische Herzkrankheit % 69,7 68,1 MI in Anamnese% 50,3 50,6 Serum-K (mmol/l) 4,3 (+/- 0,4) 4,3 (+/- 0,4) ACEI,ARB,od.beides % 94 92,9 Daten +/- SD. Betablocker 86,6 86,9 Unterschiede in den angeführten Parametern statistisch nicht signifikant. Zannad F, et al. NEJM 2011 EMPHASIS-HF: primärer Endpunkt EMPHASIS-HF: Mortalität Zannad F, et al. NEJM 2011 Zannad F, et al. NEJM

13 EMPHASIS-HF: Serum-Kalium Serum-K >5,5 mmol/l Serum-K >6,0 mmol/l Serum-K <4,0 mmol/l Serum-K <3,5 mmol/l Änderung Serum-K mmol/l (Cutoff Date Baseline) Änderung Serum-K mmol/l (Monat 1 Baseline) Eplerenon 11,8%* (158/1336) 2,5% (33/1336) 38,8%* (519/1336) 7,5%* (100/1336) +0,16* (SD +/-0,56) +0,16* (SD +/-0,51) Placebo 7,2% (96/1340) 1,9% (25/1340) 48,4% (648/1340) 11,0% (147/1340) +0,05 (SD +/-0,53) +0,04 (SD +/-1,16) EMPHASIS aktuelle Daten: Vorhofflimmern / Vorhofflattern (AF/F) *p<0,05 vs. Placebo Zannad F, et al. NEJM 2011 Swedberg K, Zannad F, Krum H et al. [Abstract] ESC Heart Failure, Gothenburg2011, EMPHASIS aktuelle Daten: Vordefinierte Subgruppen mit hohem Risiko Auch die sekundären Endpunkte stationäre Krankenhausaufnahme aller Ursachen und stationäre Krankenhausaufnahme aufgrund von Herzversagen erzielten in diesen Subgruppen statistische Signifikanz (p<0,01). Aus den Analysen ergaben sich keine zusätzlichen Erkenntnisse in punkto Sicherheit. Angiotensinrezeptorblocker (ARB) Subgruppe Risiko für den primären Endpunkt Patienten ab 75 Jahren HR 0.66, p=0.004, CI LVEF <30% HR 0.65, p<0.0001, CI Typ 2 Diabetes HR 0.54, p<0.0001, CI egfr<60 ml/min/1,73m 2 HR 0.62, p=0.0001, CI Syst. Blutdruck < Median (123 mmhg) HR 0.63, p<0.0001, CI Pitt, B, et al. [Abstract] ESC, Paris

14 Probability of Survival ELITE II Primary Endpoint: All-Cause Mortality 1.0 Val-HeFT: Valsartan vs Placebo on Top of Standard Medication (including ACE inhibitors in 93 % and ß- blockers in 36 % of patients) in 5010 CHF Patients Captopril Losartan Hazard Ratio (95-7% C.I.) = 1.13 ( ) P = Days of Follow-up Lancet 2000;355: Cohn JN et al. N Engl J Med 2001, 345: CHARM-Added: Primärer Endpunkt Kardiovask. Tod od. HI-Hospitalisierung % ARB Placebo Candesartan 538 (42.3%) 483 (37.9%) 10 HR 0.85 (95% CI ), p=0.011 Adjusted HR 0.85, p= Jahre Number at risk Candesartan Placebo Angiotensinrezeptorblocker nur noch beiace-hemmer oder MRA Unverträglichkeit weil ARB nicht äquipotent zu ACE-Hemmer ACE-Hemmer+ARB potent aber weniger effizient wie ACE-Hemmer und MRA 14

15 Welchen ARB in welcher Dosierung? Drug Initiating dose Maintenance dose Ivabradine bei chronischer HI Candesartan 1x4mg 1x16mg Valsartan 1x40mg 1x160mg 15

16 Indikation zu Ivabradine Sinusrhythmus HF >70bpm (laut Richtlinien) HF >75bpm (laut EMEA) NYHA II-IV Unter optimierter Betablockade Was ist kardiale Resynchronisation? Biventrikuläres Pacing Dreikammer - Stimulation I. Vorhofsonde II. Ventrikelsonde 1 standard-rechtsventrikulär III. Ventrikelsonde 2 koronarsinus-linksventrikulär. Kriterien zur CRT-Implantation Reduzierte Linksventrikelfunktion <35% Symptomatisch NYHA II Linksschenkelblock Optimierte Therapie Oder Notwendigkeit eines Schrittmachers AICD in chronischer Herzinsuffizienz Neben dem Fortschreiten der Herzinsuffizienz stellen rhythmologische Probleme eine hohe Gefahr dar ( etwa 50% sudden Death Rate) 16

17 Indikationen zur Implantation eines AICD Ischämische Cardiomyopathie mit einer LVEF <35% Oder Verifizierte ventrikuläre Tachykardien ( auslösbar in einer elektrophysiologischen Austestung) Oder Sudden death Überlebende Nichtpharmakologische Allgemeinmaßnahmen bei CHF Regelmäßige Bewegung (Ausdauertraining) Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ( 2L/d) Diätetische Maßnahmen Impfung Vermeidung von Erschöpfungszuständen (physisch und psychisch) Regelmäßige Gewichtskontrollen, RR und HF Monitoring Chirurgische Maßnahmen Bypassoperation Mitralklappenrekonstruktion Aneurysmektomie/ Batistaoperation LVAD/BIVAD ( Kunstherz) Herztransplantation LVAD ( left ventricular assist device ) Überbrückungsmaßnahme bis zu einer allfälligen Transplantation 17

18 LVAD ( left ventricular assist device ) Indikationen Fehlen eines passenden Spenderorgan Pulmonale Hypertension/ Überbrückung bis zur Reversibilität (oft subakuter Verlauf) Ersatz für Transplantation ( Zukunftsmusik) LVAD ( left ventricular assist device ) Komplikationen Infektionen Blutungen Thrombosen Mechanisches Versagen der Pumpe ( selten) LVAD ( left ventricular assist device ) Prognose Etwa 70% 1-Jahres Überlebensrate Herztransplantation Die HTx stellt die Letztmaßnahme bei therapierefraktärer Herzinsuffizienz dar Die Einjahresmortalität beträgt etwa 20% Die Fünfjahresmortalität beträgt etwa 30% 18

19 Herztransplantation Mit etwa 50 Transplantationen in Wien jährlich stellt diese lediglich eine Sonderform der Therapie dar Herztransplantation Indikationen/ Kontraindikationen Therapierefraktäre HI auch unter inttravenöser Therapie Ausschluß von Begleiterkrankungen, welche Lebenserwartung stärker einschränken als nach HTx Pulmonaler Gefäßwiderstand <3Wood Herztransplantation Im wesentlichen normale Organfunktionen Gute Compliance und soziales Umfeld Ausschluß infektiöser Herde Herztransplantation Komplikationen nach HTx Akute Abstoßung Chronische Abstoßung Graftsklerose Iatrogenes chronisches Nierenversagen Infektionen Neoplasien 19

Medikamentöse Optionen bei Herzinsuffizienz neue Therapieoptionen. II. Herbsttagung Schkopau

Medikamentöse Optionen bei Herzinsuffizienz neue Therapieoptionen. II. Herbsttagung Schkopau Medikamentöse Optionen bei Herzinsuffizienz neue Therapieoptionen II. Herbsttagung Schkopau 4. 11. 2016 KRANKENHAUS ST. ELISABETH UND ST. BARBARA HALLE (SAALE) GMBH Definition der Herzinsuffizienz (neu)

Mehr

Therapie der Herzinsuffizienz S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen

Therapie der Herzinsuffizienz S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen Therapie der Herzinsuffizienz 2013 S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen Häufigkeit der Herzinsuffizienz 10-20% der 70-80 jährigen 15 Millionen Patienten in der EU Überleben

Mehr

Neue Therapioptionen beim Renin-Angiotensin-Aldosteron System. Martin Hülsmann 13.Consensusmeeting Wien, den

Neue Therapioptionen beim Renin-Angiotensin-Aldosteron System. Martin Hülsmann 13.Consensusmeeting Wien, den Neue Therapioptionen beim Renin-Angiotensin-Aldosteron System Martin Hülsmann 13.Consensusmeeting Wien, den 26.1.2013 Das Enzym Renin spaltet Angiotensinogen zu Angiotensin I: Die Plasma Renin Activität

Mehr

Herzinsuffizienz Update

Herzinsuffizienz Update Herzinsuffizienz Update Otmar Pfister Kardiologie USB Fallbeispiel: Herr C 68-jährig Ischämische Herzkrankheit mit neu schwer reduzierter Pumpfunktion (LVEF 25%, Vorwert 42%, 2013) Bekannte koronare 2-Asterkrankung

Mehr

Update Herzinsuffizienz Therapie der chronischen HI - ein Lichtblick

Update Herzinsuffizienz Therapie der chronischen HI - ein Lichtblick Update Herzinsuffizienz Therapie der chronischen HI - ein Lichtblick Dr. med. R. Brenner, OAmbF 2 Lichtblicke in der Herzinsuffizienztherapie Guidelines 2016 Sacubitril/Valsartan Devices Behandlung der

Mehr

Herzinsuffizienz Aktuelle Therapieempfehlungen. Dran Denken Think HF! Dran Denken Think HF! Übersicht. Diagnose. Therapieempfehlung ESC

Herzinsuffizienz Aktuelle Therapieempfehlungen. Dran Denken Think HF! Dran Denken Think HF! Übersicht. Diagnose. Therapieempfehlung ESC Übersicht Herzinsuffizienz Aktuelle Therapieempfehlungen Diagnose Therapieempfehlung ESC Ian Russi Oberarzt Kardiologie Luzerner Kantonsspital Praktische Tipps Add-Ons 2 Dran Denken Think HF! Dran Denken

Mehr

Medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz aktueller Stand nach den neuen Leitlinien

Medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz aktueller Stand nach den neuen Leitlinien 23. Bielefelder Seminar über aktuelle Fragen in der Kardiologie 14.1.2006 Medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz aktueller Stand nach den neuen Leitlinien Prof. Dr. med. Burkert Pieske Abteilung Kardiologie

Mehr

Kardiomyopathien. Kardiomyopathien -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere. Prof. Dr. med. Matthias Paul

Kardiomyopathien. Kardiomyopathien -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere. Prof. Dr. med. Matthias Paul Kardiomyopathien Kardiomyopathien -I- -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere Prof. Dr. med. Matthias Paul Department für Kardiologie und Angiologie

Mehr

Herzinsuffizienz Up-date 2016

Herzinsuffizienz Up-date 2016 Herzinsuffizienz Up-date 2016 PD Dr. med. Micha T. Maeder Kardiologie Kantonsspital St. Gallen Micha.maeder@kssg.ch Warum ist Herzinsuffizienz ein Thema? häufig, 1-2% der Population >70 Jahre: 10% Prävalenz

Mehr

Herzinsuffizienztherapie Die neuen ESC-Leitlinien. Roman Pfister

Herzinsuffizienztherapie Die neuen ESC-Leitlinien. Roman Pfister Herzinsuffizienztherapie Die neuen ESC-Leitlinien Roman Pfister Herr XY, 73 Jahre Ischämische Kardiomyopathie (EF 28%) Koronare 2-Gefässerkrankung, Z.n. Vorderwandinfarkt `93 ICD Implantation 2010 (primärprophylaktisch)

Mehr

Herz- und Niereninsuffizienz

Herz- und Niereninsuffizienz Herz- und Niereninsuffizienz Michael Mayr, Thilo Burkard Nephrologie, Kardiologie und Medizinische Poliklinik ACE-Inhibitoren oder Angiotensin-Rezeptor- Antagonisten (ARB) und Kreatininanstieg Ein Anstieg

Mehr

Herzinsuffizienz Update

Herzinsuffizienz Update Herzinsuffizienz Update Kardiologie Symposium, Herzzentrum Hirslanden Zentralschweiz Donnerstag 5. November 2015 PD Dr. med. Otmar Pfister Leiter Herzinsuffizienz und Rehabilitation Klinik für Kardiologie

Mehr

Entresto - Wirksamkeit und Sicherheit bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion: Die PARADIGM-HF- Studie

Entresto - Wirksamkeit und Sicherheit bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion: Die PARADIGM-HF- Studie Entresto - Wirksamkeit und Sicherheit bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion: Die PARADIGM-HF- Studie Diese Informationen dienen zur Beantwortung Ihrer spontanen

Mehr

Herzinsuffizienz Update. Mortalitätssenkung durch HI Therapie. Aldosteron Antagonisten bei Herzinsuffizienz

Herzinsuffizienz Update. Mortalitätssenkung durch HI Therapie. Aldosteron Antagonisten bei Herzinsuffizienz Senkung der Mortalität (%) Klassifizierung der Einteilung gemäss Auswurffraktion (LVEF) Update Kardiologie Symposium, Herzzentrum Hirslanden Zentralschweiz Donnerstag 5. ovember 2015 PD Dr. med. tmar Pfister

Mehr

Herz und Niereninsuffizienz

Herz und Niereninsuffizienz Herz und Niereninsuffizienz MTE 418 Michael Mayr, Nephrologie Thilo Burkard, Kardiologie & Medizinische Poliklinik USB ACE-Inhibitoren oder Angiotensin-Rezeptor- Antagonisten (ARB) und Kreatininanstieg

Mehr

Der herzinsuffiziente Diabetiker: Welche Therapie verbessert die Prognose?

Der herzinsuffiziente Diabetiker: Welche Therapie verbessert die Prognose? Der herzinsuffiziente Diabetiker: Welche Therapie verbessert die Prognose? 1. Herzinsuffizienz bei Diabetes 2. Diabetes bei Herzinsuffizienz 3. Welche Medikamente? 1. Kölner Kardio-Diabetes Symposium 10.

Mehr

Pharmakotherapie der Herzinsuffizienz - Vom Klassiker Digitalis zu neuen Optionen?

Pharmakotherapie der Herzinsuffizienz - Vom Klassiker Digitalis zu neuen Optionen? Pharmakotherapie der Herzinsuffizienz - Vom Klassiker Digitalis zu neuen Optionen? Gründungssymposium, Herzzentrum Lübeck 6. Februar 2016 Univ.-Prof. Dr. med. Christian Schulze Kardiologie, Angiologie,

Mehr

Was ist Neu in der Kardiologie?

Was ist Neu in der Kardiologie? 10. Januar 2015 Was ist Neu in der Kardiologie? Stephan Baldus Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln aus der Sprechstunde... 55 Jahre, männlich RR 140/90 mmhg LDL-Cholesterin

Mehr

Herzinsuffizienz- Neue pharmakologische Optionen: für wen und wie? Priv.-Doz. Dr. Christoph M. Birner

Herzinsuffizienz- Neue pharmakologische Optionen: für wen und wie? Priv.-Doz. Dr. Christoph M. Birner Herzinsuffizienz- Neue pharmakologische Optionen: für wen und wie? Priv.-Doz. Dr. Christoph M. Birner Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum Regensburg Auf dem Weg zur modernen

Mehr

Möglichkeiten der Devicetherapie bei Herzinsuffizienz Was für wen?

Möglichkeiten der Devicetherapie bei Herzinsuffizienz Was für wen? MHHas Rhythm 02.12.2017 Möglichkeiten der Devicetherapie bei Herzinsuffizienz Was für wen? CRT Baroreflexaktivierung Linksschenkelblock Vorhofflimmern erhöhter Sympathikotonus Herzinsuffizienz (HFrEF)

Mehr

Prävention der Herzinsuffizienz und ihrer Komplikationen Integrierte Forschung und Versorgung

Prävention der Herzinsuffizienz und ihrer Komplikationen Integrierte Forschung und Versorgung Bedeutung von Diagnostik, Therapie und interdisziplinärer Betreuung und Aufklärung für die Prävention der Herzinsuffizienz und ihrer Komplikationen Integrierte Forschung und Versorgung Stefan Störk Bayerischer

Mehr

Herzinsuffizienz. Otmar Pfister Klinik für Kardiologie

Herzinsuffizienz. Otmar Pfister Klinik für Kardiologie Herzinsuffizienz Otmar Pfister Klinik für Kardiologie Prävalenz: 14 12 2004 Bevölkerung: 2-3% 70-80- jährige: 10-20% Prävalenz (%) 10 8 6 4 80er Jahre 70er Jahre Mortalität: 50% innerhalb 4 Jahren 2 0

Mehr

Anämie und Herzinsuffizienz- Eisen für wen?

Anämie und Herzinsuffizienz- Eisen für wen? Anämie und Herzinsuffizienz- Eisen für wen? Christine Gstrein, Oberärztin Kardiologie 13. Zürcher Review Kurs in Klinischer Kardiologie, 09. April 2015 Chronische Herzinsuffizienz Prävalenz 1-2% der Erwachsenen

Mehr

ELITE II. The Lancet 2000, 355 :

ELITE II. The Lancet 2000, 355 : ELITE II The Lancet 2000, 355 : 1582-1587 ELITE II The Lancet 2000, 355: 1582-1587 CHARM Alternative Trial The Lancet; 362: 2003 CHARM Added Trial The Lancet; 362: 2003 CHARM-Preserved Trial The Lancet;

Mehr

Ursachen und Therapie der Herzinsuffizienz. Michele Martinelli, LA Kardiologie Bereich CHF/VAD/HTx

Ursachen und Therapie der Herzinsuffizienz. Michele Martinelli, LA Kardiologie Bereich CHF/VAD/HTx Ursachen und Therapie der Herzinsuffizienz Michele Martinelli, LA Kardiologie Bereich CHF/VAD/HTx Ursachen, Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz Richtlinien 2016 Dr. med. M. Martinelli, LA Kardiologie

Mehr

Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Herzinsuffizienz

Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Herzinsuffizienz Essener Herbstsymposium des Kompetenznetzes Essen, den 29. Oktober 25 Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Th. Philipp Universitätsklinikum Essen Vom Bluthochdruck zur Gesundheitszustand/

Mehr

Aktuelle Therapie der Herzinsuffizienz München, 17. Oktober 2014. Christian Stumpf Medizinische Klinik 2 (Kardiologie und Angiologie)

Aktuelle Therapie der Herzinsuffizienz München, 17. Oktober 2014. Christian Stumpf Medizinische Klinik 2 (Kardiologie und Angiologie) Aktuelle Therapie der Herzinsuffizienz München, 17. Oktober 2014 Christian Stumpf Medizinische Klinik 2 (Kardiologie und Angiologie) Todesursachen in Deutschland HERZINSUFFIZIENZ Epidemiologie Häufigste

Mehr

Therapie-resistente Hypertonie Blutdrucksenkung durch elektrische Baroreflex-Stimulation

Therapie-resistente Hypertonie Blutdrucksenkung durch elektrische Baroreflex-Stimulation Therapie-resistente Hypertonie Blutdrucksenkung durch elektrische Baroreflex-Stimulation Prof. Dr. Hermann Haller Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Hypertonie Systolischer Blutdruck 140 mmhg

Mehr

Kardiale Resynchronisation CHF-Lunch vom PD Dr. Beat Schär

Kardiale Resynchronisation CHF-Lunch vom PD Dr. Beat Schär Kardiale Resynchronisation CHF-Lunch vom 26.11.2013 PD Dr. Beat Schär bschaer@uhbs.ch CHF Todesursachen 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% pump failure sudden other 0% NYHA II N=110 NYHA III N=232 NYHA IV N=27

Mehr

Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern

Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern und Vorhofflimmern Herzinsuffizienz - braucht jeder einen ICD? Hans-Joachim Trappe Med. Univ.-Klinik II II (Kardiologie/Angiologie) Ruhr-Universität Bochum 23. 23. Bielefelder Seminar über über aktuelle

Mehr

Der komplexe Gefäßpatient

Der komplexe Gefäßpatient Der komplexe Gefäßpatient Wer profitiert von einer antithrombotischen Kombinationstherapie? Priv.-Doz. Dr. Marcel Halbach Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Interessenkonflikte

Mehr

Herzinsuffizienz aus interdisziplinärer Sicht

Herzinsuffizienz aus interdisziplinärer Sicht Herzinsuffizienz aus interdisziplinärer Sicht Dr. med. Kai Hahn - Nephrologie Dr. med. Walter Willgeroth - Kardiologie Dortmund, 16.10.2003 Progredienz kardiovaskulärer Erkrankungen Hypertonie linksventrikuläre

Mehr

ESC München Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf

ESC München Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf ESC München 2008 Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Städtische Kliniken Bielefeld ESC München

Mehr

Praktische Konsequenzen für die Therapie

Praktische Konsequenzen für die Therapie Koinzidenz kardialer und pulmonaler Erkrankungen Praktische Konsequenzen für die Therapie Indikation für betablockierende und betamimetische Medikation wie löse ich den Widerspruch? A. Hummel Klinik für

Mehr

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Neue Ergebnisse aus der BEAUTIfUL-Studie KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Barcelona, Spanien, 31. August 2009 Aktuelle Daten einer auf dem Kongress der European Society

Mehr

Die Ergebnisse der ONTARGET Studie

Die Ergebnisse der ONTARGET Studie Die Ergebnisse der ONTARGET Studie (the ONgoing Telmisartan Alone and in Combination with Ramipril Global Endpoint Trial) vorgestellt am American College of Cardiology Chicago 31. März 2008 Prof. Salim

Mehr

Fortbildungsveranstaltung Ärztlicher Kreisverband Traunstein Mittwoch , Uhr Klinikum Traunstein

Fortbildungsveranstaltung Ärztlicher Kreisverband Traunstein Mittwoch , Uhr Klinikum Traunstein Fortbildungsveranstaltung Ärztlicher Kreisverband Traunstein Mittwoch 29.6.2016, 19.00 Uhr Klinikum Traunstein Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin Hemmung (ARNI) als neue Therapieoption in der Herzinsuffizienztherapie

Mehr

Aktueller Stand der medikamentösen Herzinsuffizienztherapie

Aktueller Stand der medikamentösen Herzinsuffizienztherapie Aktueller Stand der medikamentösen Herzinsuffizienztherapie Rainer Dietz Kardiologie, Campus Virchow-Klinikum und Campus Buch Charité - Universitätsmedizin Berlin (Gemeinsame Einrichtung der Freien Universität

Mehr

Der Patient mit Herzinsuffizienz Was ist wichtig für die tägliche Praxis?

Der Patient mit Herzinsuffizienz Was ist wichtig für die tägliche Praxis? Der Patient mit Herzinsuffizienz Was ist wichtig für die tägliche Praxis? PD Dr. Christoph M. Birner Universitäres Herzzentrum Regensburg Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum

Mehr

Hypertonie. Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin

Hypertonie. Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin Hypertonie Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin Erstkonsultation eines 65-jährigen Mannes, ohne relevante Vorerkrankungen, keine Medikamente, klinischer Blutdruck 170/100 mmhg, EKG mit LVH. Welches

Mehr

Die Ergebnisse der ONTARGET Studie

Die Ergebnisse der ONTARGET Studie Die Ergebnisse der ONTARGET Studie (the ONgoing Telmisartan Alone and in Combination with Ramipril Global Endpoint Trial) Vorgestellt am American College of Cardiology, Chicago 31. März 2008 / Prof. Salim

Mehr

Herzinsuffizienztherapie braucht Zeit! Wann ist der ICD indiziert? Chris9an Veltmann Überblick. Guidelines ICD.

Herzinsuffizienztherapie braucht Zeit! Wann ist der ICD indiziert? Chris9an Veltmann Überblick. Guidelines ICD. Herzinsuffizienztherapie braucht Zeit! Wann ist der ICD indiziert? Überblick Guidelines ICD Neue Studien Medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz Die Defibrillatorweste Alterna9ve elektrische Therapien

Mehr

Ablation von Vorhofflimmern

Ablation von Vorhofflimmern Ablation von Vorhofflimmern Dietrich Andresen, Hubertus-Krankenhaus, Berlin 15:35 Klinikum Am Urban/ Im Friedrichshain HF (/min) Tageszeit Vorhofflimmern vor 20 Jahren Schönheitsfehler Klinische Bedeutung

Mehr

Herzinsuffizienz: Viele neue Studien kritisch kommentiert. Roman Pfister Stephan Rosenkranz

Herzinsuffizienz: Viele neue Studien kritisch kommentiert. Roman Pfister Stephan Rosenkranz Herzinsuffizienz: Viele neue Studien kritisch kommentiert Roman Pfister Stephan Rosenkranz Herzinsuffizienz Was gibt es Neues? Survival rates in chronic HF have improved with the introduction of new therapies

Mehr

Bewertung der Sartane im Vergleich zu ACE- Hemmstoffen

Bewertung der Sartane im Vergleich zu ACE- Hemmstoffen Bewertung der Sartane im Vergleich zu ACE- Hemmstoffen Prof. Dr. med. Wolfgang Motz Klinikum Karlsburg Herz- und Diabeteszentrum Mecklenburg-Vorpommern Greifswalder Str. 11 17495 Karlsburg In den letzten

Mehr

Neues vom ESC 2010. Herzinsuffizienz, CRT, ICD und Schrittmacher

Neues vom ESC 2010. Herzinsuffizienz, CRT, ICD und Schrittmacher Neues vom ESC 2010 Herzinsuffizienz, CRT, ICD und Schrittmacher Herzinsuffizienz + Devices Was gab s Neues? Neue Medikamente zur Therapie der Herzinsuffizienz Ivabradin (SHIFT-Studie) Beeinflussung der

Mehr

Postinfarkttherapie: Welche Medikamente? Wann ist ein ICD nach den aktuellen Leitlinien indiziert?

Postinfarkttherapie: Welche Medikamente? Wann ist ein ICD nach den aktuellen Leitlinien indiziert? Postinfarkttherapie: Welche Medikamente? Wann ist ein ICD nach den aktuellen Leitlinien indiziert? Dr. med. Claudia Strunk-Müller Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin Städtische Kliniken

Mehr

Neue Therapien in der Herzinsuffizienz

Neue Therapien in der Herzinsuffizienz Herzzentrum Neue Therapien in der Herzinsuffizienz Herzinsuffizienzlunch 30.09.2014 Otmar Pfister Goldstandard Therapie bei syst. HI VAD / HTx ICD (CRT bei LSB mit QRS > 120ms) LVEF 35% Aldosteron Antagonist

Mehr

Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten?

Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten? Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten? Martin Halle Klinikum rechts der Isar Prävention und Sportmedizin Technische Universität München www.sport.med.tum.de Sport bei Herzerkrankungen:

Mehr

5. Prophylaxe-Seminar des KNS

5. Prophylaxe-Seminar des KNS Welche Antihypertensiva für r wen? Ulrich Kintscher Center for Cardiovascular Research, CCR, Institut für Pharmakologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Patient 1 Risikofaktoren: Blutdruck 167/96 mmhg Typ

Mehr

Max. Sauerstoffaufnahme im Altersgang

Max. Sauerstoffaufnahme im Altersgang Max. Sauerstoffaufnahme im Altersgang Motorische Hauptbeanspruchungsformen im Alter Anteil chronischer Erkrankungen an den Gesamtkosten in Abhängigkeit vom Alter AOK Bundesverband, Bonn, 2002 Prävalenz

Mehr

Neuer Therapiealgorithmus bei HFrEF Erfahrungen im Alltag. Dr. med. Marc Buser OA mbf Klinik für Kardiologie

Neuer Therapiealgorithmus bei HFrEF Erfahrungen im Alltag. Dr. med. Marc Buser OA mbf Klinik für Kardiologie Neuer Therapiealgorithmus bei HFrEF Erfahrungen im Alltag Dr. med. Marc Buser OA mbf Klinik für Kardiologie 2 Herr N.S., 1974 Anamnese aktuell Vorstellung wegen Anstrengungsdyspnoe NYHA II Keine Orthopnoe,

Mehr

Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern

Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern Priv.-Doz. Dr. Marcel Halbach Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Indikation zur dualen TAH und oralen

Mehr

Praxis Kardiologie-Angiologie Wuppertal

Praxis Kardiologie-Angiologie Wuppertal Statistisches Bundesamt 2011 Praxis Kardiologie-Angiologie Wuppertal Pathophysiologie der Herzinsuffizienz. Hochhaus/Liebermeister:Die Krankheiten des Herzens und der Gefäße Springer, Berlin,

Mehr

Neue Herzinsuffizienztherapie mit LCZ696 (Entresto )

Neue Herzinsuffizienztherapie mit LCZ696 (Entresto ) Herzzentrum Neue Herzinsuffizienztherapie mit LCZ696 (Entresto ) Was gilt es zu beachten? Herzinsuffizienz Lunch 06.10.2015 Otmar Pfister Klinik für Kardiologie Universitätsspital Basel Mortalität bei

Mehr

Herzinsuffizienz. 2 State of the art lectures. Epidemiologie. Definition der Herzinsuffizienz. Häufigste Aetiologien. Diagnostisches Vorgehen

Herzinsuffizienz. 2 State of the art lectures. Epidemiologie. Definition der Herzinsuffizienz. Häufigste Aetiologien. Diagnostisches Vorgehen Epidemiologie Herzinsuffizienz Otmar Pfister Klinik für Kardiologie 0 Prävalenz (%) 14 12 10 8 6 4 2 2004 80er Jahre 70er Jahre 40 50 60 70 80 Alter (Jahre) Prävalenz: Bevölkerung: 2-3% 70-80-jährige:

Mehr

Herzinsuffizienz. R. Schoeller Klinik für Innere Medizin Schwerpunkt Kardiologie der DRK Kliniken Berlin Westend

Herzinsuffizienz. R. Schoeller Klinik für Innere Medizin Schwerpunkt Kardiologie der DRK Kliniken Berlin Westend Herzinsuffizienz R. Schoeller Klinik für Innere Medizin Schwerpunkt Kardiologie der DRK Kliniken Berlin Westend nach M. Böhm, INTERNIST 2000. 41; 283-291 Herzinsuffizienz Akute Dekompensation bei

Mehr

HERZINSUFFIZIENZ UPDATE. Otmar Pfister Kardiologie USB

HERZINSUFFIZIENZ UPDATE. Otmar Pfister Kardiologie USB HERZINSUFFIZIENZ UPDATE Otmar Pfister Kardiologie USB Diagnose Herzinsuffizienz in der Hausarzt- Praxis 1) Vorgeschichte Koronare Herzkrankheit St. n. Myokardinfarkt Arterielle Hypertonie St. n. Chemo-,

Mehr

THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MICHAEL M. HIRSCHL LANDESKLINIKUM ZWETTL ABTEILUNG FÜR INNERE MEDIZIN

THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MICHAEL M. HIRSCHL LANDESKLINIKUM ZWETTL ABTEILUNG FÜR INNERE MEDIZIN THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MICHAEL M. HIRSCHL LANDESKLINIKUM ZWETTL ABTEILUNG FÜR INNERE MEDIZIN THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MEDIKAMENTÖSE THERAPIE ACE-HEMMER/ANGIOTENSIN-REZEPTOR-BLOCKER (I) BETABLOCKER

Mehr

Update Antihypertensiva

Update Antihypertensiva Update Antihypertensiva Dr. med. Markus Diethelm 26.11.2015 Blutdruck-Zielwerte für Europa ESC/ESH 2004 2007 2013 < 140/90 < 140/90 < 140/90 Vaskuläre Erkrankung* < 130/80 < 130/80 < 140/90 Diabetes mellitus

Mehr

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus HELIOS Kliniken Schwerin Herz und Endokrinium Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus Chefarzt der Abteilung für Allg. Innere Medizin, Endokrinologie/Diabetologie und Rheumatologie

Mehr

Telemedizin Tool für Anpassung an den Klimawandel

Telemedizin Tool für Anpassung an den Klimawandel Telemedizin Tool für Anpassung an den Klimawandel Prof. Dr. Friedrich Köhler Charité Universitätsmedizin Berlin, Zentrum für Kardiovaskuläre Telemedizin Akteursworkshop Expertenmeeting Netzwerk Gesundheit

Mehr

Möglichkeiten und sinnvolle Grenzen der präoperativen Diagnostik des multimorbiden Dialysepatienten aus internistisch-kardiologischer Sicht

Möglichkeiten und sinnvolle Grenzen der präoperativen Diagnostik des multimorbiden Dialysepatienten aus internistisch-kardiologischer Sicht Möglichkeiten und sinnvolle Grenzen der präoperativen Diagnostik des multimorbiden Dialysepatienten aus internistisch-kardiologischer Sicht Dr. med. Michael Liebetrau 1 Kardiovaskuläre Risikofaktoren 2

Mehr

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Task: Schwindel [75] Autoren: Dr. med. S. Keymel/Univ.-Prof. Dr. med. T. Rassaf unter Mitarbeit von Dr. med. V.T. Schulze Version 02.10.2013

Mehr

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2 Neue Erkenntnisse zum Ausdauertraining beim Herzpatienten PD Dr. med. Jean-Paul Schmid Bestimmung der Belastungsintensität Negatives Remodeling (Zunahme des Durch- messers des linken Ventrikels) Arrhythmien

Mehr

Optimale Herzinsuffizienztherapie: Fazit für die Praxis

Optimale Herzinsuffizienztherapie: Fazit für die Praxis Optimale Herzinsuffizienztherapie: Fazit für die Praxis Essenz der neuen ESC-Leitlinien für den praktischen Alltag Prof. Dr. Stefan Kääb Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München Medizinische

Mehr

Vorbeugen ist besser als wieder heilen

Vorbeugen ist besser als wieder heilen Vorbeugen ist besser als wieder heilen Matthias Wilhelm Präventive Kardiologie & Sportmedizin, Universitätsklinik für Kardiologie Vorbeugen ist besser als wieder heilen Rehospitalisationen vermeiden bei

Mehr

Aktuelle Therapie der chronischen Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HF-REF)

Aktuelle Therapie der chronischen Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HF-REF) Aktuelle Therapie der chronischen Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HF-REF) PD Dr. Jens Fielitz Medizinische Klinik m. S. Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow-Klinikum Zusammenfassung

Mehr

Kardiale Resynchronisationstherapie: und technische Innovationen

Kardiale Resynchronisationstherapie: und technische Innovationen Kardiale Resynchronisationstherapie: Patientenauswahl und technische Innovationen PD Dr. med. C. W. Israel Klinik für Innere Medizin - Kardiologie Ev. Klinikum Bethel J. W. Goethe Universität Frankfurt

Mehr

Maßgeschneiderte Therapie verbessert die Prognose

Maßgeschneiderte Therapie verbessert die Prognose Herzinsuffizienz Maßgeschneiderte Therapie verbessert die Prognose mauritius images / Science Photo Library Micha T. Maeder, Marc Buser, Hans Rickli Die Diagnose der Herzinsuffizienz erfordert das Vorliegen

Mehr

Chronic Congestive Heart Failure HERZINSUFFIZIENZ. A. Knez. Xxxxx

Chronic Congestive Heart Failure HERZINSUFFIZIENZ. A. Knez. Xxxxx Chronic Congestive Heart Failure HERZINSUFFIZIENZ A. Knez Xxxxx Chronic Congestive Heart Failure Epidemiologische Daten eine der häufigsten h Erkrankungen in den westlichen Industrieländern ndern weltweit

Mehr

Diabetes und Herzinsuffizienz. Micha T. Maeder Klinik für Kardiologie Kantonsspital St. Gallen

Diabetes und Herzinsuffizienz. Micha T. Maeder Klinik für Kardiologie Kantonsspital St. Gallen Diabetes und Herzinsuffizienz Micha T. Maeder Klinik für Kardiologie Kantonsspital St. Gallen micha.maeder@kssg.ch T2DM und HF Klinische Relevanz von T2DM bei Herzinsuffizienz Pathophysiologie/Mechanismen

Mehr

Herzinsuffizienz. Diagnostik und moderne Therapie. Dr. med. Walter Willgeroth Facharzt für Innere Medizin - Kardiologie -

Herzinsuffizienz. Diagnostik und moderne Therapie. Dr. med. Walter Willgeroth Facharzt für Innere Medizin - Kardiologie - Herzinsuffizienz Diagnostik und moderne Therapie Dr. med. Walter Willgeroth Facharzt für Innere Medizin - Kardiologie - Progredienz kardiovaskulärer Erkrankungen Hypertonie linksventrikuläre Hypertrophie

Mehr

Sollte Vorhofflimmern bei einem herzinsuffizienten Patienten abladiert werden?

Sollte Vorhofflimmern bei einem herzinsuffizienten Patienten abladiert werden? Sollte Vorhofflimmern bei einem herzinsuffizienten Patienten abladiert werden? A. Langbein PRAXISKLINIK HERZ UND GEFÄSSE Kardiologie Angiologie Radiologie Nuklearmedizin AKADEMISCHE LEHRPRAXISKLINIK DER

Mehr

Aspekte der ICD / CRT-Therapie: Methoden, Ziele und Hinweise für den Alltag

Aspekte der ICD / CRT-Therapie: Methoden, Ziele und Hinweise für den Alltag 2 Seewis Forum Herzchirurgie: Herzchirurgische Aspekte zur Herzinsuffizienz Aspekte der ICD / CRT-Therapie: Methoden, Ziele und Hinweise für den Alltag Dr. med. Michal Gruszczynski Stadtspital Triemli

Mehr

Erythropoietin- Einfluß auf die Mikrozirkulation

Erythropoietin- Einfluß auf die Mikrozirkulation Erythropoietin- Einfluß auf die Mikrozirkulation r-huepo Hämatokrit Gewebsperfusion O 2 -Transportkapazität O 2 -Versorgung? Mann JF. Hypertension and cardiovascular effects--long-term safety and potential

Mehr

LMU. Sinnvolle Stufen der Herzinsuffizienztherapie- Praxis und Perspektive

LMU. Sinnvolle Stufen der Herzinsuffizienztherapie- Praxis und Perspektive Sinnvolle Stufen der Herzinsuffizienztherapie- Praxis und Perspektive Prof. Dr. Stefan Kääb Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München Medizinische Klinik und Poliklinik I LMU Decline in Deaths

Mehr

Herzinsuffizienz Was ist neu?

Herzinsuffizienz Was ist neu? KHK DMP Was ist neu? Herzinsuffizienz, therapeutischer Algorithmus Komorbidität Vorhofflimmern Plasmatische Antikoagulation Duale Plättchenhemmung KHK diagnostischer Algorithmus KHK-Prävention, Medikation,

Mehr

Kunstherz statt Herztransplantation -Aktueller Stand -

Kunstherz statt Herztransplantation -Aktueller Stand - Kunstherz statt Herztransplantation -Aktueller Stand - Christian M. Hagl Herzchirurgische Klinik und Poliklinik Großhadern Herzklinik im Augustinum Aktuelle Situation der Transplantation Evolution der

Mehr

Was ist neu in der Elektrophysiologie? Antikoagulation bei VH-Flimmern Indikation, Medikamentenwahl, interventionelle Alternativen.

Was ist neu in der Elektrophysiologie? Antikoagulation bei VH-Flimmern Indikation, Medikamentenwahl, interventionelle Alternativen. Herzzentrum der Universität zu Köln Klinik III für Innere Medizin Was ist neu in der Elektrophysiologie? Antikoagulation bei VH-Flimmern Indikation, Medikamentenwahl, interventionelle Alternativen Fikret

Mehr

Entwicklungsstand und Einsatz elektromedizinischer Therapieverfahren

Entwicklungsstand und Einsatz elektromedizinischer Therapieverfahren Entwicklungsstand und Einsatz elektromedizinischer Therapieverfahren L. Károlyi PRAXISKLINIK HERZ UND GEFÄSSE Kardiologie Angiologie Radiologie Nuklearmedizin AKAD. LEHRPRAXISKLINIK DER TU DRESDEN Fortbildung

Mehr

Mortalität nach Schlaganfall bei diabetischen und nicht-diabetischen Patienten

Mortalität nach Schlaganfall bei diabetischen und nicht-diabetischen Patienten Mortalität nach Schlaganfall bei diabetischen und nicht-diabetischen Patienten Univ.-Prof. Dr. med. Dr. P.H. Andrea Icks, Dr. sc. hum. Heiner Claessen, Dr. med. Stephan Morbach, Prof. Dr. Gerd Glaeske,

Mehr

Herzinsuffizienz (und Diabetes): Aktuelle Strategien in Diagnostik und Therapie

Herzinsuffizienz (und Diabetes): Aktuelle Strategien in Diagnostik und Therapie Herzinsuffizienz (und Diabetes): Aktuelle Strategien in Diagnostik und Therapie Prof. Dr. med. C. A. Schneider Kardiologie - PAN Klinik Köln Herznetz Köln Medizinische Fakultät, Universität zu Köln Vortrag

Mehr

ACE-Hemmer. AT1-Rezeptorblocker. www.herzschwaeche-info.de

ACE-Hemmer. AT1-Rezeptorblocker. www.herzschwaeche-info.de ACE-Hemmer Generelles: Sind bei Patienten mit einer Auswurfschwäche des Herzens (sogenannte systolische Herzinsuffizienz) prinzipiell in allen Phasen der Erkrankung sinnvoll Substanznamen: z. B. Captopril,

Mehr

Aktuelle Therapieoptionen bei Vorhofflimmern J. Auer

Aktuelle Therapieoptionen bei Vorhofflimmern J. Auer Aktuelle Therapieoptionen bei Vorhofflimmern J. Auer Abteilung für Innere Medizin 1 mit Kardiologie und Intensivmedizin KH St. Josef Braunau Akademische Lehrabteilung der Medizinischen Universitäten Wien,

Mehr

Risikobewertungsverfahren zur dualen Inhibition des Renin-Angiotensin-System-(RAS) 74. Routinesitzung, 22. Mai 2014

Risikobewertungsverfahren zur dualen Inhibition des Renin-Angiotensin-System-(RAS) 74. Routinesitzung, 22. Mai 2014 Risikobewertungsverfahren zur dualen Inhibition des Renin-Angiotensin-System-(RAS) 74. Routinesitzung, 22. Mai 2014 Hinsichtlich der dualen Blockade bewertete Wirkstoffe Kombinationen aus zwei der folgenden,

Mehr

Herzinsuffizienz-Chirurgie Terminale Herzinsuffizienz

Herzinsuffizienz-Chirurgie Terminale Herzinsuffizienz Herzinsuffizienz-Chirurgie Terminale Herzinsuffizienz Dr. Mehmet Oezkur Bereichsleiter Herzinsuffizienz Mitteldeutsches Herzzentrum Universitätsmedizin Halle (Saale) 2 Epidemie Herzinsuffizienz Entwicklung

Mehr

Indikationen bei NOAKs: nach Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien und bei KHK/Atherosklerose

Indikationen bei NOAKs: nach Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien und bei KHK/Atherosklerose Indikationen bei NOAKs: nach Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien und bei KHK/Atherosklerose (1) Welcher Patient qualifiziert? (2) Praktische Aspekte: Start/Wechsel von OAK zu NOAK (3) Adhärenz der

Mehr

Fallbeispiele. Fallbeispiel 1

Fallbeispiele. Fallbeispiel 1 Fallbeispiele Prof. Dr. med. habil. Paracelsus Harz-Klinik Bad Suderode Medizinische Fakultät der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg 1 Fallbeispiel 1-61-Jähriger - Guter Allgemeinzustand - Adipöser

Mehr

Neues vom WCC 2006 Herzinsuffizienz und CRT

Neues vom WCC 2006 Herzinsuffizienz und CRT Neues vom WCC 2006 Herzinsuffizienz und CRT Euro Heart Failure Survey I Herzinsuffizienztherapie im höheren Lebensalter (>80 J.) 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Je p

Mehr

Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie

Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie J o a c h i m E h r l i c h S t. J o s e f s - H o s p i t a l W i e s b a d e n DEFINITION Herzinsuffizienz ist

Mehr

Neue Erkenntnisse für den Praxisalltag bei stabiler KHK und Herzinsuffizienz

Neue Erkenntnisse für den Praxisalltag bei stabiler KHK und Herzinsuffizienz Neue Erkenntnisse für den Praxisalltag bei stabiler KHK und Herzinsuffizienz Prof. Dr. med. Carsten Tschöpe, Stellv. Klinikdirektor, Abteilung für Kardiologie Charité Universitätsmedizin Berlin Campus

Mehr

Wie muss ich heute eine Hypertonie behandeln?

Wie muss ich heute eine Hypertonie behandeln? Symposium vom 08.03.07 Vereinigung Zürcher Internisten Wie muss ich heute eine Hypertonie behandeln? Dr. Ch. Graf, Zürich Prof. P. Greminger, St.Gallen BETABLOCKER IN DER HYPERTONIETHERAPIE Zweifel an

Mehr

3. Prophylaxe-Seminar des KNS. Walter Zidek. Differentialindikation von Antihypertensiva. W. Zidek. Med. Klinik IV

3. Prophylaxe-Seminar des KNS. Walter Zidek. Differentialindikation von Antihypertensiva. W. Zidek. Med. Klinik IV Differentialindikation von Antihypertensiva W. Zidek Med. Klinik IV Trends in der Hypertonietherapie Nelson & Knapp 2000 Trends in der Hypertonietherapie Ho et al 2010 Antihypertensiva der ersten Wahl

Mehr

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 49. Bayerischer Internistenkongress Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 7. November 2010 Karl F. Hilgers Medizinische Klinik 4 (Nephrologie / Hypertensiologie) - Universitätsklinikum Erlangen

Mehr

Antikoagulation bei Vorhofflimmern

Antikoagulation bei Vorhofflimmern Orale Antikoagulation bei VHF Was kommt nach Marcumar? Köln, 17. September 2011 Antikoagulation bei Vorhofflimmern Priv.-Doz. Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere

Mehr