Aus Norwegen erfahren wir, dass im Januar 2017 der UKW-Stecker gezogen wird. Dänemark denkt ebenso darüber nach; in Grossbritannien ringt man seit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus Norwegen erfahren wir, dass im Januar 2017 der UKW-Stecker gezogen wird. Dänemark denkt ebenso darüber nach; in Grossbritannien ringt man seit"

Transkript

1 Aus Norwegen erfahren wir, dass im Januar 2017 der UKW-Stecker gezogen wird. Dänemark denkt ebenso darüber nach; in Grossbritannien ringt man seit einiger Zeit mit der Bekanntgabe eines Abschaltdatums. Und wie steht's damit in der Schweiz? 1

2 Auch wir gehen davon aus, dass die UKW-Verbreitung in der Schweiz eines Tages ihren letzten Tag haben wird. Doch über einen konkreten Switch-Off -Termin haben wir noch nicht entschieden. Denn viel wichtiger für uns ist gegenwärtig, jenen Prozess in Gang zu setzen, der die Radiolandschaft für diesen Termin vorbereitet. Die Schweiz ist gut gerüstet für die digitale Migration. Wie wir uns den Übergang von der analogen zur digitalen i Radioverbreitung i vorstellen, und wer daran beteiligt ist, das möchten ich Ihnen nun vorstellen. 2

3 Doch blicken wir zuerst zurück: Schon um die Jahrtausendwende beklagten die privaten Radioveranstalter chronische Frequenzknappheit im UKW-Spektrum, die eine weitere Entwicklung der Radiolandschaft insbesondere in den sprachregionalen Raum verunmöglichte. Die Expertengruppe UKW 2001 sollte deshalb Lösungen finden und Strategien für eine mögliche Radiozukunft entwerfen. Die Expertengruppe kam zum Schluss, dass eine Neuplanung des UKW-Bandes wirtschaftlich unrealistisch ist. Und das Fazit: 3

4 Die UKW-Versorgung g ist ein Auslaufmodell. Sie wird regional zwar noch eine Weile der wichtigste Verbreitungsvektor bleiben, doch die Zukunft wird digital sein. 4

5 Dies ist auch die Kernaussage der Digitalisierungsstrategie g g für die Radioverbreitung, die der Bundesrat im Jahr 2006 verabschiedete. 5

6 Damals, 2006, gab es DAB in der Schweiz schon seit sieben Jahren. Der Bundesrat hatte mit der Konzessionserteilung 1999 klar signalisiert, dass die SRG die Lokomotivfunktion bei DAB übernehmen soll. Die SRG deckte das Land denn auch zügig mit DAB-Sendern ein. 6

7 Richtig durchgestartet ist DAB aber erst ab 2008, als die SRG ihre bei der älteren Bevölkerung äusserst beliebte Musikwelle vom Mittelwelle-Sender Beromünster auf ihre DAB-Plattform zügelte. Mit diesem Schritt löste die SRG einen wahren Boom beim Verkauf von DAB-Geräten aus. 7

8 Wenn wir heute Podestplätze verteilen würden, in welchen Ländern sich die digitale Radioverbreitung bisher am meisten durchgesetzt hat, so finden wir Grossbritannien unangefochten auf Platz eins, gefolgt von Dänemark und Norwegen. Und bereits auf dem ehrenvollen vierten Platz darf sich die Schweiz einreihen. 8

9 Doch wie sieht es mit der Versorgung g mit Programmen aus? Heute sind zehn DAB+-Multiplexe in Betrieb. Der SRG-Layer, der in vier sprachregionale Allotments aufgeteilt ist, erreicht nahezu 100 Prozent der Bevölkerung. Doch nicht nur die SRG verbreitet ihre Radioprogramme digital: 9

10 Seit 2009 ist die erste private Plattform in Betrieb. Dieses Netz betreibt die SwissMediaCast AG (SMC), ein Joint Venture, das praktisch alle Akteure im elektronischen Medien- und Technologiemarkt vereint: private Radioveranstalter, Verleger, die SRG und die Swisscom. Damit erhielten auch private Programme eine digitale Plattform, und zwar nicht nur wie bei UKW in ihrem Versorgungsgebiet, sondern in der ganzen Deutschschweiz. Und das alles ohne zusätzliche Konzession. 10

11 Seit Ende 2012 sind auch regionale Allotments der SMC in Betrieb, so in den Grossräumen Basel/Zürich/Innerschweiz, in Bern und in der Ostschweiz. Zwei weitere Plattformen sind im Wallis und in Graubünden geplant. 11

12 Erfreuliches ereignete sich am 16. April 2014 auch in der Romandie. Hier wurden auf einer sprachregionalen DAB+-Plattform elf von insgesamt dreizehn UKW-Programmen aufgeschaltet. Die Plattform wird von der Romandie Médias SA betrieben, einem gemeinsame Projekt der privaten Radioveranstalter aus der Westschweiz, der SRG und der Swisscom. 12

13 Und es gibt noch mehr: Seit 1. Mai 2014 sendet in der Stadt Genf eine weitere Plattform digital. Die Digris AG, welche diese Plattform betreibt, setzt auf sogenannte DAB-Inseln in grösseren Agglomerationen. Dabei kommt eine neue, softwaregestützte Technologie zum Einsatz, die mit wesentlich tieferen Kosten auskommen will, als dies bei grossräumigen DAB-Sendegebieten der Fall ist. Mit der Digris-Plattform erhalten auch Veranstalter ohne grosses Budget einen kostengünstigen Zugang zur digitalen Radioverbreitung. Aus diesem Grund haben sich die nichtkommerziellen Radios und auch die Web-Radios am Aktienkapital der Digris beteiligt. Der Genfer Layer ist ausgebucht, ebenso jener in Zürich, den die Digris in wenigen Wochen in Betrieb nehmen will. 13

14 Sie sehen, die digitale Radioverbreitung hat in der Schweiz den Durchbruch geschafft. Eine Umkehr ist nicht mehr möglich. Und damit stellt sich nicht mehr die Frage, ob sich DAB in der Schweiz durchsetzen wird, sondern vielmehr, wann dies der Fall sein wird. 14

15 Bevor ich die nächsten Schritte im Prozess näher beleuchte, möchte ich aber noch auf eine Frage eingehen, die Sie vielleicht auch beschäftigt: Was ist, wenn DAB wider Erwarten nicht durchstartet? Haben wir einen Plan B? 15

16 Die Antwort ist einfach: Die Migration auf DAB ist bereits Plan B, denn wir sind überzeugt: Wenn wir die Digitalisierung der Radioverbreitung nicht schaffen, wird das Medium Radio keine Zukunft mehr haben. Dann werden andere Dienste bzw. eine Kombination von Diensten aus dem Internet die Funktion des Mediums Radio ersetzen. Wenn wir also nach Argumenten für das digitale i Radio suchen, steht nicht der glasklare Klang in beinaher CD-Qualität im Vordergrund. Es geht vielmehr um das Medium als solches, das es zu erhalten gilt. 16

17 Zwei wichtige Daten bilden den Rahmen, innerhalb dessen wir uns in den nächsten Jahren bewegen werden: 1. Die UKW-Konzessionen laufen per Ende 2019 aus. Nach Gesetz müssten sie neu ausgeschrieben und auf eine Dauer von 10 Jahren erteilt werden. 2. Wie bereits erwähnt, sind die UKW-Konzessionen an ein klar definiertes Versorgungsgebiet geknüpft. Diese 32 Versorgungsgebiete muss der Bundesrat alle 10 Jahre überprüfen. Die nächste Überprüfung muss Mitte 2017 abgeschlossen sein. 17

18 Somit müssen wir bis spätestens 2017 entschieden haben, wie es mit UKW und DAB weitergehen soll. Und wenn ich von "wir" spreche, so meine ich damit nicht in erster Linie das Bakom. Damit der Prozess erfolgreich durchgeführt werden kann, braucht es alle Akteure, die in den Prozess eingebunden bzw. von diesem betroffen sind: die privaten Radiostationen ebenso wie die Automobilimporteure, die SRG ebenso wie die Radiogerätehändler. Marketingorganisationen ebenso wie auch die Programmmacher. 18

19 Sie alle handeln nach dem Grundsatz, dass der Aufbruch zu neuen Radiohorizonten nur dann erfolgreich sein kann, wenn alle dasselbe Ziel verfolgen. Deshalb entstand die Arbeitsgruppe DigiMig, Digital Migration. Sie ist seit März 2013 operativ. DigiMig ist aber kein Projekt des Bakom, sondern der gesamten Radiobranche. 19

20 Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich gegenwärtig g g mit folgenden Fragen: Konkretes Vorgehen bis zur Umstellung von UKW auf DAB+ Soll ein Abschaltdatum für UKW festgelegt werden? Marketingmassnahmen zur Förderung der Geräteverkäufe. Wie insbesondere mit welchen rechtlichen und finanziellen Mitteln kann der Bund unterstützend tüt mithelfen, damit die Branche ihr Ziel erreichen kann? 20

21 Dabei gilt es, ein paar Knacknüsse zu lösen: Finanziell: Schon heute sind mehr als die Hälfte aller UKW- Programme auch über DAB empfangbar. Damit erhöhen sich die Verbreitungskosten aber um rund 50 Prozent. Doch ob die Veranstalter diesen teuren Simulcast-Betrieb über längere Zeit finanzieren können und wollen, ist fraglich. Ziel der Migration ist es deshalb, diese Phase so kurz wie möglich zu hl halten. Gleichzeitig sieht unser Gesetz vor, dass die Investitionen und der Betrieb von neuen Technologien während einer bestimmten Dauer aus den Gebühreneinnahmen finanziert werden können. Gegenwärtig erhalten konzessionierte Veranstalter 25 Prozent an die Kosten, die sie den Betreibern von DAB-Plattformen entrichten müssen bzw. 75 Prozent an die Investitionskosten, wenn sie selber Netze bauen. In der laufenden Gesetzesrevision wird zudem vorgeschlagen, diesen Anteil deutlich zu erhöhen. 21

22 Frequenztechnisch: Heute ist ein UKW-Veranstalter verpflichtet, sein Versorgungsgebiet technisch flächendeckend zu versorgen. Wir prüfen gegenwärtig, ob wir diese Pflicht teilweise lockern können, wenn der Veranstalter sein Sendegebiet via DAB versorgt. UKW- Veranstalter sollen also schon bald die Möglichkeit erhalten, die UKW-Versorgung abzubauen. 22

23 Konzessionsrechtlich: Wie bereits erwähnt, laufen die UKW- Konzessionen bis Ende Wir gehen davon aus, dass bis dann der Migrationsprozess soweit fortgeschritten ist, dass alle UKW- Programme auch über DAB+-Plattformen verbreitet werden. Eine erneute Ausschreibung von UKW-Konzessionen würde aber dem Migrationsprozess zuwiderlaufen. Folglich macht es mehr Sinn, die bestehenden Konzessionen lediglich für eine kurze Dauer zu verlängern. 23

24 DigiMig g nennt als zeitlichen Rahmen die Periode zwischen 2020 und 2024, in der sich die meisten UKW-Veranstalter aus der analogen Programmverbreitung verabschieden werden. 24

25 Noch sind wir aber nicht im Jahr Der nächste Schritt ist der Schlussbericht der Arbeitsgruppe DigiMig, der bis Ende 2014 Bundesrätin Leuthard vorgelegt werden soll, und der auch publiziert wird. 25

26 Wie ich bereits erwähnt habe; die Migration auf DAB ist ein Prozess. Zu Beginn dieses Prozesses sollen alle Radioveranstalter mit Hilfe von Anreizen und finanzieller Unterstützung dazu motiviert werden, ihre Programme auch digital zu verbreiten. DAB soll zu einem Must, UKW hingegen so unattraktiv wie möglich werden. Dieser Prozess ist bereits angelaufen. Den Zeitpunkt der UKW-Abschaltung will die Arbeitsgruppe hingegen erst in einer späteren Phase definitiv festlegen. Wann effektiv der Stecker gezogen wird, hängt vom Erfolg des Prozesses ab und natürlich von der digitalen Nutzung der Radioprogramme bzw. der Durchdringung der Haushalte und Autos mit digitalen Empfangsgeräten. 26

27 Wo stehen wir heute? Obwohl noch kein formeller Entscheid gefasst wurde, ist sich die Digimig-Arbeitsgruppe einig, wie die Migration in der Schweiz angegangen werden soll: Jene konzessionierten UKW-Veranstalter, die den Schritt auf eine DAB-Plattform wagen, sollen im Rahmen der Technologie-förderung wirkungsvoll unterstützt werden. Gleichzeitig wird die UKW- Versorgungspflicht gelockert: Wer einen UKW-Sender nicht mehr ersetzen will, kann dies unterlassen. Die aufgegebenen UKW- Frequenzen werden allerdings nicht mehr neu vergeben. Die UKW-Konzessionen werden nicht mehr ausgeschrieben, sondern nur verlängert und nur, sofern parallel l über DAB+ verbreitet wird. 27

28 Ich habe es bereits gesagt: g Die Migration ist unser Plan B; Ziel ist die Erhaltung des Mediums Radio als solches. Zu Ende gehen wird mit UKW aber die Epoche der Programm- Verbreitung über einen einzigen Vektor. Vielmehr wird die Verbreitung über IP-Netze künftig eine bedeutende Rolle spielen, beispielsweise als Ergänzung dort, wo das DAB-Signal zu schwach ist oder im Zusammenhang mit hybriden Diensten und din Kombination Online und Rundfunk. Skeptisch beurteile ich jedoch Thesen, die von einer ausschliesslichen Programmverbreitung via Internet ausgehen. 28

29 Die Kosten für die Veranstalter und das Publikum sind heute noch kaum abschätzbar. Ungewiss ist auch, wie gross die erforderlichen Netzkapazitäten sein müssten, um eine vergleichbare Versorgung sicherzustellen. Doch die Diskussion enthält auch eine ernst zu nehmende medienpolitische Komponente: Mit der vollständigen Versorgung via IP-Streaming würde das Prinzip des kostenlosen, abofreien, überall und jederzeit verfügbaren Radioempfangs aufgegeben. Radio ist ein Massenmedium, und wir müssen dafür sorgen, dass die dafür konzipierten Technologien auch in Zukunft Hauptverbreitungsmittel für dieses Medium bleiben. 29

30 30

DAB+ in der Schweiz: jüngste Entwicklungen

DAB+ in der Schweiz: jüngste Entwicklungen Bundesamt für Kommunikation Radio und Fernsehen DAB+ in der Schweiz: jüngste Entwicklungen Workshop der Arbeitsgruppe Digitaler Hörfunk; Wien, 4. Mai 2012, Bundesamt für Kommunikation, Schweiz Geschichte

Mehr

Digitale Migration Schweizer digitale Konsenskultur?

Digitale Migration Schweizer digitale Konsenskultur? Bundesamt für Kommunikation Abteilung Medien Digitale Migration Schweizer digitale Konsenskultur? Jürg Bachmann, Verband Schweizer Privatradios VSP Marcel Regnotto, Bundesamt für Kommunikation BAKOM DAB+

Mehr

Von UKW zu DAB+ Schlussbericht der Arbeitsgruppe Digitale Migration Zusammenfassung. Beilage zur Medienmitteilung vom 1.

Von UKW zu DAB+ Schlussbericht der Arbeitsgruppe Digitale Migration Zusammenfassung. Beilage zur Medienmitteilung vom 1. Von UKW zu DAB+ Schlussbericht der Arbeitsgruppe Digitale Migration Zusammenfassung Beilage zur Medienmitteilung vom 1. Dezember 2014 Schlussbericht Digitale Migration Seite 2 Management Summary Spätestens

Mehr

Die Schweizer Radiobranche unterwegs zu DAB+

Die Schweizer Radiobranche unterwegs zu DAB+ Bundesamt für Kommunikation Abteilung Medien Die Schweizer Radiobranche unterwegs zu DAB+ Marcel Regnotto Vollversammlung Digitale Plattform, Wien, 27.1.2015 Wo steht DAB+ in der Schweiz? Alle UKW-Programme

Mehr

Die Situation in der Schweiz

Die Situation in der Schweiz Meilensteine zur Verbreitung von lokalem Hörfunk und Bürgermedien über DAB Die Situation in der Schweiz Kaiserslautern 2014-07-03 Lukas Weiss, UNIKOM Komplementäre Radioprogramme der Schweiz... gibt es

Mehr

Radio- und Fernsehverordnung

Radio- und Fernsehverordnung Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) Änderung vom (Anhörung) Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Radio- und Fernsehverordnung vom 9. März 2007 1 wird wie folgt geändert: Art. 6 Abs. 1 Bst. b b.

Mehr

Digitalisierungsstrategie des VSP. Zusammenfassung

Digitalisierungsstrategie des VSP. Zusammenfassung Jürg Bachmann Präsident c/o Energy Zürich/Radio Z AG Kreuzstrasse 26 CH-8032 Zürich T +41 (44) 250 90 00 F +41 (44) 250 90 03 juerg.bachmann@goldbachmedia.com www.privatradios.ch Digitalisierungsstrategie

Mehr

Auf dem Weg zur neuen regionalen Radio- und Fernsehlandschaft

Auf dem Weg zur neuen regionalen Radio- und Fernsehlandschaft Bundesamt für Kommunikation Auf dem Weg zur neuen regionalen Radio- und Fernsehlandschaft Matthias Ramsauer Vizedirektor, Leiter Abteilung Radio und Fernsehen BAKOM-Mediengespräch, 11. Juli 2007 Übersicht

Mehr

DigiMig und Verbreitungsupdate

DigiMig und Verbreitungsupdate DigiMig und Verbreitungsupdate VSP Mitgliederversammlung 24.März 2016 Bern Übersicht DigiMig Nutzungsforschung Das erste DAB+ Smartphone ist da! Was macht die DigiMig Kerngruppe zur Zeit? Diverse zu Radioverbreitung

Mehr

Presse Communiqué / Zusammenfassung des Communiqués

Presse Communiqué / Zusammenfassung des Communiqués Presse - / Informations -Communiqué No. 5 10. Januar 2011 Presse Communiqué / Zusammenfassung des Communiqués No. 5 Digitalradio in der Schweiz erfolgreich auf Kurs! SwissMediaCast betreibt in Ergänzung

Mehr

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung Unabhängiger Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen MonitoringAusschuss.at Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung Persönliches Budget

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

Richtlinien des Bundesrates für die Nutzung von Frequenzen für Radio und Fernsehen im VHF- und UHF-Band

Richtlinien des Bundesrates für die Nutzung von Frequenzen für Radio und Fernsehen im VHF- und UHF-Band Richtlinien des Bundesrates für die Nutzung von Frequenzen für Radio und Fernsehen im VHF- und UHF-Band (VHF/UHF-Richtlinien) vom 2. Mai 2007 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 54 Absatz

Mehr

Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht Kommunikations- und Energierecht II. Radio und Fernsehen. Prof. Dr. Isabelle Häner Zürich, 4.

Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht Kommunikations- und Energierecht II. Radio und Fernsehen. Prof. Dr. Isabelle Häner Zürich, 4. Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht Kommunikations- und Energierecht II. Radio und Fernsehen Prof. Dr. Isabelle Häner Zürich, 4. November 2016 Vorbereitung Gesetze: RTVG Literatur: Häner/Lienhard/Tschannen/Uhlmann/Vogel,

Mehr

Schweizer Mitglied von vmsm swiss interview institute. Sterbehilfe in den Augen der Europäer

Schweizer Mitglied von vmsm swiss interview institute. Sterbehilfe in den Augen der Europäer Schweizer Mitglied von vmsm swiss interview institute Sterbehilfe in den Augen der Europäer ISOPUBLIC offeriert als traditionsreichstes Schweizer Institut das gesamte Methodenspektrum in höchster Qualität,

Mehr

Agenda FUNK NEWS JUNI 2014

Agenda FUNK NEWS JUNI 2014 1 Agenda FUNK NEWS JUNI 2014 - MA 2014 IP Audio II: Neue Nutzerdaten für Internetradios - Jugendwelle on3 wird zu Puls - Ausschreibung neuer UKW-Frequenzen in NRW 2 MA 2014 IP Audio II: Neue Nutzerdaten

Mehr

Zukunft Selbständigkeit

Zukunft Selbständigkeit Zukunft Selbständigkeit Eine europäische Studie der Amway GmbH November 2010 Initiative Zukunft Selbständigkeit Als international tätiges Unternehmen mit selbständigen Vertriebspartnern in 26 europäischen

Mehr

FAQ Unangekündigte Audits IFS Food Version 6

FAQ Unangekündigte Audits IFS Food Version 6 FAQ Unangekündigte Audits IFS Food Version 6 VERSION 6 XXX DEUTSCH FAQ Unangekündigte Audits IFS Food Version 6 1. Welche Produktionsstätten können die Option unangekündigte Audits ab dem 01. Oktober 2016

Mehr

WICHTIGE INFORMATIONEN ZU DEN RADIO- UND FERNSEH- GEBÜHREN IN DER SCHWEIZ

WICHTIGE INFORMATIONEN ZU DEN RADIO- UND FERNSEH- GEBÜHREN IN DER SCHWEIZ WICHTIGE INFORMATIONEN ZU DEN RADIO- UND FERNSEH- GEBÜHREN IN DER SCHWEIZ FÜR RADIO UND FERNSEHEN IN DER GANZEN SCHWEIZ Für die Lokalsender und die SRG Mit Ihrem Beitrag machen Sie vielfältige Programmangebote

Mehr

Sonderumfrage Finanzierung im Handwerk

Sonderumfrage Finanzierung im Handwerk Sonderumfrage Finanzierung im Handwerk In Folge der Wirtschafts- und Finanzkrise haben sich die Möglichkeiten zur Kreditaufnahme verschlechtert, vor allem, weil die Banken höhere Anforderungen an Sicherheiten

Mehr

DIE DIGITALE RADIONUTZUNG IN DER SCHWEIZ Trendanalyse SWISS RADIO DAY, 24. August 2017

DIE DIGITALE RADIONUTZUNG IN DER SCHWEIZ Trendanalyse SWISS RADIO DAY, 24. August 2017 DIE DIGITALE RADIONUTZUNG IN DER SCHWEIZ Trendanalyse SWISS RADIO DAY, 24. August Manuel Kollbrunner, AG DigiMig Arbeitsgruppe für die digitale Migration 1 Die Schweiz hört zunehmend digital Radio radio

Mehr

Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht Kommunikations- und Energierecht II. Radio und Fernsehen. Prof. Dr. Isabelle Häner Zürich, 27.

Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht Kommunikations- und Energierecht II. Radio und Fernsehen. Prof. Dr. Isabelle Häner Zürich, 27. Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht Kommunikations- und Energierecht II. Radio und Fernsehen Prof. Dr. Isabelle Häner Zürich, 27. Oktober 2017 Vorbereitung Gesetze: RTVG Literatur: Häner/Lienhard/Tschannen/Uhlmann/Vogel,

Mehr

Es fallen keine weiteren Vermittlungskosten an. Die Einschreibegebühr in der Höhe von 40.- CHF wird bei der Einschreibung fällig.

Es fallen keine weiteren Vermittlungskosten an. Die Einschreibegebühr in der Höhe von 40.- CHF wird bei der Einschreibung fällig. Auslands- Erfahrungen und gute englische Sprachkenntnisse erhöhen bei einem späteren Berufseintieg die Chance auf einen guten Arbeitsplatz. In England erwarten Dich vielfältige Sehenswürdigkeiten. Zudem

Mehr

Die digitale Revolution! Digital-Radio

Die digitale Revolution! Digital-Radio Die digitale Revolution! Digital-Radio Digitale Distribution löst die analoge ab Terrestrische Übertragung Extrem störfest Fehlerschutz ist implementiert Digital-Radio statt analog UKW seit 1960 DAB seit

Mehr

Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht Kommunikations- und Energierecht II. Radio und Fernsehen. Prof. Dr. Isabelle Häner Zürich, 21.

Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht Kommunikations- und Energierecht II. Radio und Fernsehen. Prof. Dr. Isabelle Häner Zürich, 21. Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht Kommunikations- und Energierecht II. Radio und Fernsehen Prof. Dr. Isabelle Häner Zürich, 21. November 2014 Vorbereitung Gesetze: RTVG Literatur: Häner/Lienhard/Tschannen/Uhlmann/Vogel,

Mehr

AK Sparten- und Zielgruppensender VPRT Reto Zumoberhaus

AK Sparten- und Zielgruppensender VPRT Reto Zumoberhaus AK Sparten- und Zielgruppensender VPRT 20.11.2013 Reto Zumoberhaus Einstellung Analogabschaltung: Aktuelle Situation, Entwicklung und Erfahrungen aus der Schweiz FOLIE 1 Swisscable: Der Verband der Schweizer

Mehr

Radio und Fernsehen. 1. Rechtsgrundlagen

Radio und Fernsehen. 1. Rechtsgrundlagen Radio und Fernsehen Öffentliche Ausschreibung: Erteilung von drei zugangsberechtigten Veranstalterkonzessionen für eine zweite T-DAB-Plattform in der deutschsprachigen Schweiz vom 15. August 2006 Das Bundesamt

Mehr

Pisafit Mathematik Klammern. Inhaltsverzeichnis

Pisafit Mathematik Klammern. Inhaltsverzeichnis Klammern Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Impressum... 3 Klammern... 5 Typische Stolpersteine... 7 Übungsaufgaben:... 8 Übungsaufgaben... 9 Mehrere Klammerebenen... 12 Seite 2 Impressum Produktion:

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Anhörung zum Entwurf für eine neue Radio- und Fernsehverordnung (RTVV)

Anhörung zum Entwurf für eine neue Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) economiesuisse Hegibachstrasse 47 8032 Zürich Chur, 25. Juli 2006 ME/cb Anhörung zum Entwurf für eine neue Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) Sehr geehrte Herren Für die Möglichkeit, zu dieser Vorlage

Mehr

AIRMAIL. Rechte, die Arbeitnehmern zum Thema Urlaubsanspruch zustehen. Ein Ratgeber mit Tipps und Informationen

AIRMAIL. Rechte, die Arbeitnehmern zum Thema Urlaubsanspruch zustehen. Ein Ratgeber mit Tipps und Informationen AIRMAIL Rechte, die Arbeitnehmern zum Thema Urlaubsanspruch zustehen Ein Ratgeber mit Tipps und Informationen Stand: 25.03.2015 Autor: Engin Aydin; mit freundlicher Unterstützung von Rechtsanwältin Britta

Mehr

DAB in Bayern Landesweite und lokal-regionale Erfahrungen, Entwicklungen und Perspektiven

DAB in Bayern Landesweite und lokal-regionale Erfahrungen, Entwicklungen und Perspektiven DAB in Bayern Landesweite und lokal-regionale Erfahrungen, Entwicklungen und Perspektiven Reiner Müller (Dipl.Ing.) Bereichsleiter Technik reiner.mueller@blm.de Übersicht 1. Radioverbreitung /-nutzung

Mehr

Medienregulierung im digitalen Raum

Medienregulierung im digitalen Raum Bundesamt für Kommunikation Medien und Post Nancy Wayland Bigler Medienregulierung im digitalen Raum Standortbes3mmung und Ausblick in die hybride Welt Medienrechtstagung 14. Mai 2014 Zürich 2 Strenge

Mehr

TERRESTRIK CONTENT VIA IP SATELLIT. Kunden und Partner. Österreichische Rundfunksender GmbH & Co KG

TERRESTRIK CONTENT VIA IP SATELLIT. Kunden und Partner. Österreichische Rundfunksender GmbH & Co KG TERRESTRIK Kunden und Partner Österreichische Rundfunksender GmbH & Co KG Würzburggasse 30 1136 Wien Österreich T +43 (0)1 870 40-12616 F +43 (0)1 870 40-12773 sales@ors.at office@ors.at www.ors.at SATELLIT

Mehr

Eingewöhnungskonzept

Eingewöhnungskonzept Kindertagesstätte Eingewöhnungskonzept Der Eintritt in die Kindertagesstätte und die gesamte Kindergartenzeit sind ein Lebensabschnitt mit eigenständiger Bedeutung für die Entwicklung des Kindes. Der erste

Mehr

Radio und Fernsehen. vom 15. August 2006

Radio und Fernsehen. vom 15. August 2006 Öffentliche Ausschreibung für die Erteilung von drei zugangsberechtigten Veranstalterkonzessionen für eine zweite T-DAB-Plattform in der deutschsprachigen Schweiz vom 15. August 2006 Das Bundesamt für

Mehr

Beschluss des Netzwerks Medien und Regulierung der CDU Deutschlands

Beschluss des Netzwerks Medien und Regulierung der CDU Deutschlands Beschluss des Netzwerks Medien und Regulierung der CDU Deutschlands Vielfältig - aktuell - unterhaltend: Damit Radio auch in Zukunft Radio bleibt Radio ist meistgenutztes Medium und Tagesbegleiter Nummer

Mehr

Wir sollen erarbeiten, wie man mit Hilfe der Mondentfernung die Entfernung zur Sonne bestimmen kann.

Wir sollen erarbeiten, wie man mit Hilfe der Mondentfernung die Entfernung zur Sonne bestimmen kann. Expertengruppenarbeit Sonnenentfernung Das ist unsere Aufgabe: Wir sollen erarbeiten, wie man mit Hilfe der Mondentfernung die Entfernung zur Sonne bestimmen kann. Konkret ist Folgendes zu tun: Lesen Sie

Mehr

Digitale Inseln für kleine Radios

Digitale Inseln für kleine Radios BAKOM - Digitale Inseln für kleine Radios http://www.bakom.admin.ch/dokumentation/medieninformati... Bundesamt für Kommunikation BAKOM Digitale Inseln für kleine Radios Biel/Bienne, 25.06.2013 - Neu sollen

Mehr

Sichtweisen zum längeren, selbstbestimmten

Sichtweisen zum längeren, selbstbestimmten Umfrage der Economist Intelligence Unit Das längere, selbstbestimmte Leben Wichtigste Erkenntnisse aus einer Umfrage der Economist Intelligence Unit Sichtweisen zum längeren, selbstbestimmten Leben Europa

Mehr

Breitbandausbau im Kreis Heinsberg. Regionales Breitbandgespräch in der Innovationsregion Rheinisches Revier

Breitbandausbau im Kreis Heinsberg. Regionales Breitbandgespräch in der Innovationsregion Rheinisches Revier Breitbandausbau im Kreis Heinsberg Regionales Breitbandgespräch in der Innovationsregion Rheinisches Revier 21.01.2016 Breitbandausbau: Für den Kreis Heinsberg ein Thema seit 2005 Die Erkenntnis: Der

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Gesetzentwurf. Drucksache 15 / 7715 16. 11. 2015. 15. Wahlperiode. der Fraktion GRÜNE und der Fraktion der SPD

Landtag von Baden-Württemberg. Gesetzentwurf. Drucksache 15 / 7715 16. 11. 2015. 15. Wahlperiode. der Fraktion GRÜNE und der Fraktion der SPD Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7715 16. 11. 2015 Gesetzentwurf der Fraktion GRÜNE und der Fraktion der SPD Gesetz zur Änderung des Landesmediengesetzes A. Zielsetzung Zur

Mehr

Entwicklungsmöglichkeiten für private elektronische Medien

Entwicklungsmöglichkeiten für private elektronische Medien Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Kommunikation BAKOM 25. Januar 2017 Entwicklungskeiten für private elektronische Medien Bericht des BAKOM im

Mehr

DIE DIGITALE RADIONUTZUNG IN DER SCHWEIZ Trendanalyse

DIE DIGITALE RADIONUTZUNG IN DER SCHWEIZ Trendanalyse DIE DIGITALE RADIONUTZUNG IN DER SCHWEIZ Trendanalyse SWISS RADIO DAY 25. AUGUST 2016 Manuel Kollbrunner, DigiMig Operations GmbH In Kürze Digitale Radionutzung zeigt positive Tendenz gegenüber Vorjahr

Mehr

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung vom Deutschen Verein So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung ist ein Rat oder ein Vorschlag. Diese

Mehr

Negawatts: Energieverbrauch halbieren am Beispiel Kalifornien

Negawatts: Energieverbrauch halbieren am Beispiel Kalifornien Auf dem Weg zur 2000 Watt Gesellschaft 1 Negawatts: Energieverbrauch halbieren am Beispiel Kalifornien Florian Brunner, Gammarus GmbH Rio Roundtable, Hochschule Luzern, 30. Juni 2011 Auf dem Weg zur 2000

Mehr

// GlASFASEr UnD EvU: JETZT MITWIrKEn UnD profitieren! GEMEInSAM ZUKUnfT GESTAlTEn: regionale EVU UnD SAK

// GlASFASEr UnD EvU: JETZT MITWIrKEn UnD profitieren! GEMEInSAM ZUKUnfT GESTAlTEn: regionale EVU UnD SAK // GlASFASEr UnD EvU: JETZT MITWIrKEn UnD profitieren! GEMEInSAM ZUKUnfT GESTAlTEn: regionale EVU UnD SAK // WAS DIE ZUKUnFT BrInGT warum GlASfASEr für EVU InTErESSAnT IST Glasfaser ist das Tor zur medialen

Mehr

Polittalk digital. Inhalt

Polittalk digital. Inhalt easyvote school Inhalt In der Klasse wird der geschaut. Der Clip wird zwischendurch gestoppt, um in der Klasse abzustimmen oder Begriffe zu klären. Die SuS notieren sich einzelne Argumente. Ziele Die SuS

Mehr

Kapitel 4: Verbalisierung und Nominalisierung

Kapitel 4: Verbalisierung und Nominalisierung Kapitel 4: isierung und Nominalisierung Arbeitsblatt 1 A Ergänzungssätze isieren bzw. nominalisieren Sie die Sätze. Danach tauschen Sie bitte die Arbeitsblätter mit Ihrem Nachbarn und korrigieren Sie sich

Mehr

HAUSHALTE UND FAMILIEN

HAUSHALTE UND FAMILIEN HAUSHALTE UND FAMILIEN Nächste Aktualisierung: Juni 2016 Privathaushalte werden immer kleiner Haushalte 2013 nach Größe mit 2 Personen 36,0% mit 3 Personen 14,0% mit 4 Personen 10,0% mit 5 und mehr Personen

Mehr

Öffentliche Interessenerhebung betreffend

Öffentliche Interessenerhebung betreffend Kommunikationsbehörde Austria Mag. Michael Ogris (Vorsitzender) Adressaten dieser Interessenerhebung: Österreichische Hörfunkveranstalter, Mitglieder der Digitalen Plattform Österreich Beginn des veröffentlichten

Mehr

Verfügung. Einschreiben mit Rückschein. Radio Emme AG, Dorfstrasse 29, 3550 Langnau

Verfügung. Einschreiben mit Rückschein. Radio Emme AG, Dorfstrasse 29, 3550 Langnau Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK CH-3003 Bern, GS-UVEK

Mehr

Partizipation: Realität und Vitalisierungschancen. Abschlussbericht. von Dennis Dalwigk, WG Breidenstein

Partizipation: Realität und Vitalisierungschancen. Abschlussbericht. von Dennis Dalwigk, WG Breidenstein PARTIZIPATIONS-PROJEKT: Gelingende Beteiligung im Heimalltag Partizipation: Realität und Vitalisierungschancen Abschlussbericht von Dennis Dalwigk, WG Breidenstein 1. Idee und Entstehung des Projekts:

Mehr

Best Ager Die reichste Generation aller Zeiten als Kunden gewinnen. August 2014

Best Ager Die reichste Generation aller Zeiten als Kunden gewinnen. August 2014 Best Ager Die reichste Generation aller Zeiten als Kunden gewinnen August 2014 Die Kundengruppe Best Ager (50plus) Eindrucksvolle Fakten 2,6 Billionen Euro das sind 2.600 Milliarden werden in den kommenden

Mehr

DAB+ in Europa: Der Überblick

DAB+ in Europa: Der Überblick DAB+ in Europa: Der Überblick Stand: 28.11.2018 Immer mehr Länder in Europa setzen auf DAB+ und starten mit dem Roll-Out neuer digitaler Programme. Dort, wo DAB+ bereits etabliert ist, hat die Programmvielfalt

Mehr

Leitfaden BAMF Interview

Leitfaden BAMF Interview Anhörung vor dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ( BAMF ) A. Allgemeine Hinweise Die Anhörung, zu der Sie geladen wurden, stellt den wichtigsten Teil Ihres Asylverfahrens dar. Ihre Angaben im Rahmen

Mehr

Fragen und Antworten zum. Anschluss des DVB-T Empfangsgerätes

Fragen und Antworten zum. Anschluss des DVB-T Empfangsgerätes Fragen und Antworten zum Anschluss des DVB-T Empfangsgerätes Herausgeber: SWR HA Programmverbreitung Neckarstraße 230 70190 Stuttgart Die Fragen und Antworten zum Anschluss des DVB-T Empfangsgerätes wurden

Mehr

Glasfaserkooperation Oberwallis

Glasfaserkooperation Oberwallis Glasfaserkooperation Oberwallis Inhalt Glasfaserstrategie des Bundes und deren Auswirkungen auf die Region Oberwallis NR Viola Amherd Auftrag und Vorgehen innerhalb der vorgegebenen Rahmenbedingungen Roger

Mehr

Merkblatt zur elektronischen Angebotsabgabe

Merkblatt zur elektronischen Angebotsabgabe Der Kreisausschuss Merkblatt zur elektronischen Angebotsabgabe Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, dass Sie Interesse an der elektronischen Angebotsabgabe haben. Mit diesem Angebot möchte der

Mehr

ClickSoftware Mobilitätslösungen bieten mehr als nur Transparenz

ClickSoftware Mobilitätslösungen bieten mehr als nur Transparenz ClickSoftware Mobilitätslösungen bieten mehr als nur Transparenz Einführung Die Nutzung einer Dispositionslösung zur Optimierung des Workforce-Managements bringt viele Vorteile mit sich. Für die meisten

Mehr

Wenn bereits ein Eintrag existiert, können Sie diesen bearbeiten und übernehmen in dem Sie im Eintrag auf Bearbeiten klicken.

Wenn bereits ein Eintrag existiert, können Sie diesen bearbeiten und übernehmen in dem Sie im Eintrag auf Bearbeiten klicken. Sind Sie bereits eingetragen? Bevor sie einen neuen Eintrag erstellen, sollten Sie sicher gehen, dass ihr Eintrag bei uns noch nicht vorhanden ist. Geben Sie also direkt in das Suchfeld auf unserer Internetseite

Mehr

Bakom Herr Philipp Metzger Zukunftstrasse 44 Postfach Biel. Ependes RTVV. Sehr geehrter Herr Metzger Sehr geehrte Damen und Herren

Bakom Herr Philipp Metzger Zukunftstrasse 44 Postfach Biel. Ependes RTVV. Sehr geehrter Herr Metzger Sehr geehrte Damen und Herren LIMUS Pré du château 4 1731 Ependes president@limus.ch 079 543 80 25 Bakom Herr Philipp Metzger Zukunftstrasse 44 Postfach 252 2501 Biel Ependes 2015-11-23 RTVV Sehr geehrter Herr Metzger Sehr geehrte

Mehr

DIGIMIG - das Forschungsprojekt zur digitalen Migration der Radionutzung in der Schweiz 1

DIGIMIG - das Forschungsprojekt zur digitalen Migration der Radionutzung in der Schweiz 1 DIE DIGITALE RADIONUTZUNG IN DER SCHWEIZ Trendanalyse Atelier Radiophonique Romand (ARARO), 9. Februar 2018 Philippe Zahno, Präsident DigiMig, Arbeitsgruppe e Migration 1 Die Schweiz hört zunehmend digital

Mehr

auremar - Fotolia.com Die Kontovollmacht Ratgeber mit Muster. Worauf Sie beim Erstellen achten müssen!

auremar - Fotolia.com Die Kontovollmacht Ratgeber mit Muster. Worauf Sie beim Erstellen achten müssen! auremar - Fotolia.com Die Kontovollmacht Ratgeber mit Muster. Worauf Sie beim Erstellen achten müssen! 1 Die Kontovollmacht Worauf Sie beim Erstellen achten müssen! Ein Bankkonto ist eine absolut persönliche

Mehr

Konzession für ein UKW-Radio mit Leistungsauftrag

Konzession für ein UKW-Radio mit Leistungsauftrag Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK CH-3003 Bern, GS-UVEK CH-3003 Bern, GS-UVEK Bern, 7. Juli 2008 (Stand 21. Juni 2012) Konzession für ein UKW-Radio mit Leistungsauftrag

Mehr

ADHS: STICKS FÜR KIDS

ADHS: STICKS FÜR KIDS INFORMATIONEN FÜR E L T E R N ADHS: STICKS FÜR KIDS Ein Belohnungsprogramm für Kinder Anleitung für Eltern Professor Dr. Manfred Döpfner Ein Unternehmen der Salmon Pharma GmbH St. Jakobs-Strasse 90 CH-4002

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten Wie beginnen mit einem Beispiel: Gesucht ist die Lösung des folgenden Gleichungssystems: (I) 2x y = 4 (II) x + y = 5 Hier stehen eine Reihe von Verfahren

Mehr

Anleitung zur Durchführung der Bekanntgaben nach dem Medienkooperations- und -förderungs-transparenzgesetz (MedKF-TG, Medientransparenzgesetz )

Anleitung zur Durchführung der Bekanntgaben nach dem Medienkooperations- und -förderungs-transparenzgesetz (MedKF-TG, Medientransparenzgesetz ) Anleitung zur Durchführung der Bekanntgaben nach dem Medienkooperations- und -förderungs-transparenzgesetz (MedKF-TG, Medientransparenzgesetz ) 1. Der Einstieg in die Webschnittstelle Auf jeder Website

Mehr

Konzession für ein UKW-Radio mit Leistungsauftrag

Konzession für ein UKW-Radio mit Leistungsauftrag Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK CH-3003 Bern, GS-UVEK CH-3003 Bern, GS-UVEK Bern, 7. Juli 2008 (Stand 21. Juni 2012) Konzession für ein UKW-Radio mit Leistungsauftrag

Mehr

Planungs- und Bestellvorgänge festlegen Auftragsplanung

Planungs- und Bestellvorgänge festlegen Auftragsplanung Pioneering for You Lernsituation 4 Planungs- und Bestellvorgänge festlegen Auftragsplanung Bevor mit den eigentlichen Arbeiten für die Ausführung des Kundenauftrags begonnen werden kann, müssen die dafür

Mehr

Das Pensionskonto. So kommen Sie schnell und einfach zum vollständigen Pensionskonto. Gerechtigkeit muss sein

Das Pensionskonto. So kommen Sie schnell und einfach zum vollständigen Pensionskonto. Gerechtigkeit muss sein Das Pensionskonto So kommen Sie schnell und einfach zum vollständigen Pensionskonto Gerechtigkeit muss sein Das Pensionskonto bringt Klarheit und Transparenz Jede und jeder Beschäftigte in Österreich kann

Mehr

Konzessionsgesuch T-DAB

Konzessionsgesuch T-DAB EINSCHREIBEN/EXPRESS BAKOM Zukunftsstrasse 44 P.O. Box 2501 Biel 6440 Brunnen, 30.10.2006 Konzessionsgesuch T-DAB Sehr geehrte Damen und Herren Aufgrund Ihrer Ausschreibung vom 15. August 2006, ersuchen

Mehr

La Roche-Posay fordert die Menschen mit SKINCHECKER, einer internationalen Aufklärungskampagne, auf, ein Melanom-Screening zu machen.

La Roche-Posay fordert die Menschen mit SKINCHECKER, einer internationalen Aufklärungskampagne, auf, ein Melanom-Screening zu machen. PRESSEINFORMATION Wien, März 2015 Während die Anzahl der Hautkrebs-Fälle weiter steigt, zeigt eine neue Studie, dass 52% der Weltbevölkerung noch nie ein Melanom-Screening beim Dermatologen gemacht haben.

Mehr

Sachinformation MASSENMEDIEN

Sachinformation MASSENMEDIEN Sachinformation MASSENMEDIEN Begriff Zu den Massenmedien werden alle jene Medien gezählt, die sich gleichzeitig an mehrere Personen richten. Allerdings ist eine direkte Reaktion auf dem gleichen Kanal

Mehr

IPERKA. 4 Realisieren Wie gelingt mir die Umsetzung? 3 Entscheiden Für welchen Lösungsweg entscheide ich mich?

IPERKA. 4 Realisieren Wie gelingt mir die Umsetzung? 3 Entscheiden Für welchen Lösungsweg entscheide ich mich? GRuNDLAGEN IPERKA Die 6-Schritte-Methode Um Projekte, Aufträge und Lebenssituationen erfolgreich zu meistern und die Erfahrung kontinuierlich zu steigern 1 Informieren Was genau ist mein Auftrag? 2 Planen

Mehr

Hinweise für den Lehrer

Hinweise für den Lehrer Hinweise für den Lehrer Leseverstehen trainieren enthält Geschichten und Arbeitsblätter, die in vielfältiger Weise verwendet werden können. Der Hauptzweck besteht darin, das Leseverstehen (vor allem leseschwacher

Mehr

Kurzanleitung für das Bezahlen mit dem Kartenlesegerät von REINERSCT girocard im Internet

Kurzanleitung für das Bezahlen mit dem Kartenlesegerät von REINERSCT girocard im Internet Kurzanleitung für das Bezahlen mit dem Kartenlesegerät von REINERSCT girocard im Internet Herzlich willkommen Mit Ihrer girocard und Ihrem persönlichen Kartenlesegerät bezahlen Sie jetzt auch im Internet

Mehr

Zukunftswerkstatt Lauben Unsere Gemeinde: aktiv, für eine lebenswerte, blühende Zukunft Jeder macht mit!

Zukunftswerkstatt Lauben Unsere Gemeinde: aktiv, für eine lebenswerte, blühende Zukunft Jeder macht mit! Zukunftswerkstatt Lauben Unsere Gemeinde: aktiv, für eine lebenswerte, blühende Zukunft Jeder macht mit! Fragebogen zum Thema Nachbarschaft und Nachbarschaftshilfe In den folgenden 8 Punkten geht es zunächst

Mehr

Ideen werden Lösungen

Ideen werden Lösungen Ideen werden Lösungen Unterlagerte Steuerungen S5 und S7 IWL-Taufkirchen Dietmar Gregarek 01. Juli 2005 Beispielkonfiguration 2 SAP und SPS Direkter Anschluss? 3 Seit Einführung von TRM (Transport und

Mehr

Health-i Board - Panel. E-Health in Deutschland. Chancen, Herausforderungen, Risiken. Zum Thema:

Health-i Board - Panel. E-Health in Deutschland. Chancen, Herausforderungen, Risiken. Zum Thema: Health-i Board - Panel Zum Thema: E-Health in Deutschland Chancen, Herausforderungen, Risiken Q1 E-Health, also der Einsatz digitaler Technologien im Gesundheitswesen, schreitet voran. Bei immer mehr Hilfsmitteln

Mehr

Energie im Kanton Zug Leitbild, Leitsätze, Massnahmen

Energie im Kanton Zug Leitbild, Leitsätze, Massnahmen Energie im Kanton Zug Leitbild,, Planen und Bauen Der Kanton Zug schafft mit gesetzlichen Regelungen und mit Anreizen günstige Voraussetzungen für die Energieeffizienz von Gebäuden. Wer im Kanton Zug ein

Mehr

Flyer zum Stromverbrauch

Flyer zum Stromverbrauch Projekt-Team: Kim Schärz, Alessio Battaglia und Jan Müller Beruf: Kaufmann Lehrjahr: 1. Lehrgang Name des Betriebs: AXA Winterthur Name des Berufsbildners: Thomas Rast Wettbewerbs-Kategorie: Sensibilisierungsprojekt

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

1 Radio und Fernsehen in der CH

1 Radio und Fernsehen in der CH easyvote school 1 Radio und Fernsehen in der CH Inhalt Die SuS befassen sich mit der Regelung von Radio und Fernsehen in der Bundeverfassung, den Konzessionen und der Gebührenfinanzierung. Ziele Die SuS

Mehr

Steuerliche Aspekte von Kapitalanlage- Liegenschaften für juristische Personen in der Schweiz

Steuerliche Aspekte von Kapitalanlage- Liegenschaften für juristische Personen in der Schweiz Steuerliche Aspekte von Kapitalanlage- Liegenschaften für juristische Personen in der Schweiz Masterarbeit in Banking und Finance am Institut für Banking und Finance der Universität Zürich bei Prof. Dr.

Mehr

HÖRFUNK IN DEUTSCHLAND KURZZUSAMMENFASSUNG

HÖRFUNK IN DEUTSCHLAND KURZZUSAMMENFASSUNG HÖRFUNK IN DEUTSCHLAND Rahmenbedingungen und Wettbewerbssituation Bestandsaufnahme 2006 KURZZUSAMMENFASSUNG A Zusammenfassung der Studie Hörfunk in Deutschland. Rahmenbedingungen und Wettbewerbssituation

Mehr

Im Vorlesungsskript (5) auf Seite 7 haben wir folgendes Bild:

Im Vorlesungsskript (5) auf Seite 7 haben wir folgendes Bild: Übungsblatt 4 Aufgabe 1 Sie möchten ein IEEE 802.11-Netzwerk (WLAN) mit einem IEEE 802.3-Netzwerk (Ethernet) verbinden. 1a) Auf welcher Schicht würden Sie ein Zwischensystem zur Übersetzung ansiedeln?

Mehr

Auf Einzahlungsschein ausgedruckt

Auf Einzahlungsschein ausgedruckt Auf Einzahlungsschein ausgedruckt 1. Titelblatt... 1 2. Inhaltsverzeichnis... 2 3. Vorgehensplan... 3 4. Flussdiagramm... 4,5 5. Kurzbericht... 6,7 6. Auswertungsbogen...8 7. Anhang Quellenverzeichnis

Mehr

Fragen und Antworten zum Verzögerungsgeld nach 146 Abs. 2b AO

Fragen und Antworten zum Verzögerungsgeld nach 146 Abs. 2b AO BMF Stand: 28. September 2011 Referat IV A 4 Fragen und Antworten zum Verzögerungsgeld nach 146 Abs. 2b AO Die folgende Übersicht enthält Fragen, zu denen die Finanzverwaltung bislang Stellung genommen

Mehr

Grenzen setzen Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz?

Grenzen setzen Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz? Grenzen setzen Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz? Sie fühlen sich sexuell belästigt? Damit sind Sie nicht allein. Eine Studie zum Thema Gewalt gegen Frauen der E U- Grundrechteagentur F

Mehr

Weitere Tipps & Tricks und vieles mehr rund ums Thema Pferd unter: www.hadel.net/reitertreff/reitertreff.html

Weitere Tipps & Tricks und vieles mehr rund ums Thema Pferd unter: www.hadel.net/reitertreff/reitertreff.html Das Knotenhalfter Ein Halfter zum - selber Ein Halfter basteln zum selber basteln Eine Anleitung von Martina Grabski email: martina@hadel.net, Internet: www.hadel.net Weitere Tipps & Tricks und vieles

Mehr

Sanierungsplan von Wohngenossenschaften oder

Sanierungsplan von Wohngenossenschaften oder Seite 1 28.03.2013 Sanierungsplan von Wohngenossenschaften oder praktisches Hilfsmittel zur Evaluierung der Sanierungskosten und deren Auswirkung auf die mittelund langfristige Liquiditätsplanung Ausgangslage

Mehr

NATIONALRATSWAHLEN: SCHRIFTLICHE ZUSATZBEFRAGUNG

NATIONALRATSWAHLEN: SCHRIFTLICHE ZUSATZBEFRAGUNG Universität Zürich Institut für Politikwissenschaft NATIONALRATSWAHLEN: SCHRIFTLICHE ZUSATZBEFRAGUNG VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG VON WAHLSYSTEMEN (COMPARATIVE STUDY OF ELECTORAL SYSTEMS CSES) 3.0861 / September

Mehr

Metropolregion Stuttgart: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Metropolregion Stuttgart: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern Metropolregion : Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2015 Metropolregion l Oktober 2015 Agenda

Mehr

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe Info-Zettel in Leichter Sprache zum Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe in der Berliner Landesvertretung des Freistaates Thüringen 1 Info 1, 2, 3, 4 und 8 Forderungen aus der

Mehr

2. Konkrete Strategien, wie Sie langfristig Ihre Zukunftsangst abbauen oder überwinden können

2. Konkrete Strategien, wie Sie langfristig Ihre Zukunftsangst abbauen oder überwinden können 2. Konkrete Strategien, wie Sie langfristig Ihre Zukunftsangst abbauen oder überwinden können Ihre Angst begleitet Sie vermutlich schon viele Jahre. Sie beschäftigen sich wahrscheinlich täglich stundenlang

Mehr

Energieberatung 2.0 Von der Kampagne über die Impulsberatung zur Detailberatung

Energieberatung 2.0 Von der Kampagne über die Impulsberatung zur Detailberatung Energieberatung 2.0 Von der Kampagne über die Impulsberatung zur Detailberatung Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschland e.v. (ead) Martin Sambale Geschäftsführer Energie- & Umweltzentrum

Mehr