über die Vorlesung Solarenergie Übersicht Vorlesung Termin Thema Dozent 1 Di Wirtschaftliche Aspekte/Energiequelle Lemmer/Heering

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "über die Vorlesung Solarenergie Übersicht Vorlesung Termin Thema Dozent 1 Di. 24.10.06 Wirtschaftliche Aspekte/Energiequelle Lemmer/Heering"

Transkript

1 Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 11.1 Vorlesung Termin Thema Dozent Nr. 1 Di Wirtschaftliche Aspekte/Energiequelle Lemmer/Heering Sonne 2 Di Halbleiterphysikalische Grundlagen Lemmer 3 Fr Kristalline pn-solarzellen Heering Di Lichttechnik-Tage "Automobile Lichtund Displaytechnik" in Karlsruhe 4 Fr Elektrische Eigenschaften Heering 5 Di Optimierung kristalliner Solarzellen Lemmer 6 Di Technologie kristalliner Solarzellen Lemmer 7 Fr Anorganische Dünnschichtsolarzellen Lemmer 8 Di Organische Dünnschichtsolarzellen Lemmer 9 Di Third Generation Photovoltaics Lemmer 10 Fr Photovoltaische Systeme I Heering 11 Di Photovoltaische Systeme II Heering 12 Di Solarkollektoren Heering Weihnachtsferien 13 Di Passive Sonnenenergienutzung Heering 14 Di Solarthermische Kraftwerke Lemmer 15 Di Energiespeicher/Solarchemie Heering 16 Di Kostenrechnungen zu Solaranlagen Heering 17 Di Energieszenarien Lemmer Di Exkursion Heering/Lemmer

2 Solarmodul mit Widerstandslast 11.2 Nur bei 25 C und E = 400 W m -2 wird der Modul nahe dem MPP betrieben, sonst liegt die abgegebene Leistung weit unterhalb der möglichen Leistung Arbeitspunkte: Schnittstellen von I(U)-Kennlinie des Moduls mit Widerstandsgeraden der Last Die Arbeitspunkte variieren mit der Temperatur und der Bestrahlungsstärke, die am Modul ansteht.

3 Solarmodul unter Konstantspannungslast 11.3 Wirkungsgrad vom DC-DC-Wandler > 90% Ohne Verluste im Wandler: P1 = U1 I1 = U2 I2 = P2 Leistungsausbeute vom Solargenerator erheblich verbessert durch Gleichspannungswandler zwischen Modul und Verbraucher. Der Gleichstrom- Umrichter wird geregelt auf konstante Spannung U 1 am Generator.

4 Tiefsetzsteller 11.4 C 1 speichert Solarenergie bei geöffnetem Schalter S (FET oder Bipolartransistor). u u u L 2 di2 = L dt ud ul = U1 ul mitul > 0 für 0 t TE = u u u mitu < 0 für T t T + T TE =δ U mit δ= Tastverhältnis T + T 2 1 i = i / δ 2 1 C 2 glättet die Ausgangsspannung. D L L L E E A E A Nicht lückender Drosselstrom Anpassung an eine Last R, die stets eine geringere Spannung u 2 benötigt als die Spannung U 1, die am Solargenerator anliegt Schaltfrequenz f = 1/(T E + T A ) = khz

5 Hochsetzsteller 11.5 Diode D verhindert ein Entladen von C 2 bei geschlossenem Schalter S. u = U mitu > 0 für 0 t T L 1 L E u = U u mitu < 0 für T t T + T 2 1 L L E E A u T = U 2 1 E + T A T A Anpassung an eine Last R, die stets eine höhere Spannung u 2 benötigt als die Spannung U 1, die am Solargenerator anliegt

6 Invertierender Wandler 11.6 T = E u2 U1 T A

7 Eintakt-Sperrwandler 11.7 T 1 E u2 = U1 T A ü Funktionsweise wie beim invertierenden Wandler Nur ist die Drossel durch einen Trafo mit Übersetzungsverhältnis ü ersetzt. Damit lassen sich höhere Ausgangsgleichspannungen realisieren. Für größere Leistungen werden Gegentakt-Wandler mit mehreren Leistungsschaltern als Gleichspannungswandler verwendet.

8 MPP-Tracker Teil I 11.8 Konzept: Bei variablen Temperaturen und Bestrahlungsstärken wird dem Solargenerator jeweils die größte Leistung entnommen, wenn über das veränderliche Tastverhältnis des Gleichspannungswandlers nicht auf eine feste Spannung am Generator geregelt wird, sondern auf die Spannung U MPP des jeweiligen MPP der Solarmodulkennlinie. Verfahren: 1. Sensorgesteuerte Regelung: Für gemessene Temperatur und Bestrahlungsstärke wird die MPP-Spannung berechnet und dann für eine vorgegebene Ausgangsspannung das Tastverhältnis so eingestellt, dass am Generator die MPP-Spannung ansteht. 2. Regelung mittels einer Referenzzelle: Aus der Bedingung, dass im MPP dp/du=0 ist, erhält man die MPP-Spannung einer Referenzzelle: kt UMPP UMPP = UOC m ln(1 + ) e m kt/e Misst man die Leerlaufspannung U OC dieser Referenzzelle, die nahe dem Solargenerator positioniert wird, kann man damit die MPP-Spannung berechnen und auf diese Größe dann regeln.

9 MPP-Tracker Teil II Suchschwingverfahren: Tastverhältnis wird nach jeder Leistungsmessung geändert, und zwar in gleicher Richtung bei Leistungszunahme, in umgekehrter Richtung bei Leistungsabfall. 4. Nulldurchgangsverfahren: Nach Messung von Strom und Spannung am Generator, Multiplikation beider Größen und Differenzieren nach der Spannung wird die Generatorspannung erhöht oder verringert, je nachdem ob die Ableitung positiv oder negativ ist. 5. Regelung mittels differenzieller Änderungen: Aus dp/du = 0 folgt: I du=-u di Regelung erfolgt auf die Gleichheit der Differenzenprodukte.

10 Batteriespannung steigt mit zunehmendem Ladestrom bzw. Bestrahlungsstärke; es werden bei unterschiedlichen Einstrahlungen gute Arbeitspunkte erreicht auf Spannungswandler und MPP-Tracker kann meist verzichtet werden. Akkumulator als Solarenergiespeicher Blockingdiode, meist Shottky-Diode (U D =0,55V), um Vorwärtsverluste klein zu halten, verhindert Entladung des Akku über den Innenwiderstand des Generators bei geringer Einstrahlung. Da die Ladeströme groß sind, sind ausreichende Kabelquerschnitte notwendig. Bei größeren Leistungen werden mehrere Akku in Serie betrieben.

11 Laderegler Serien-Laderegler Parallel-Laderegler Zur Verhinderung von Überladung und Tiefentladung des Akkumulators werden Serienoder Parallel-Laderegler eingesetzt. Vom Akku abgetrennt wird der Verbraucher bei der Tiefentladespannung (11,4 V beim 12 V Bleiakku) und die Ladung durch den Generator wird bei der Ladeschlusspannung (14,4 V beim 12 V Bleiakku) unterbrochen. Beim Serien-Laderegler entstehen ohmsche Verluste an S 1 beim Laden, wenn S 1,wie üblich, als Power-MOSFET ausgeführt ist.

12 Wechselrichter-Technologien Inselwechselrichter: Gespeist aus einer Photovoltaikanlage zur dezentralen Versorgung von handelsüblichen Geräten mit Wechselstrom, insbesondere bei autonomen, nicht ans öffentliche Netz angeschlossenen Anlagen. Netzgekoppelte Wechselrichter: Zur Einspeisung der Photovoltaikanlagenenergie ins öffentliche Netz. Erfordert passende sinusförmige, mit dem Netz synchronisierte Ausgangsspannungen! Ausführungsformen von Invertern : Zur Wandlung von Gleich- in Wechselstrom werden als schaltbare Ventile MOSFET, Bipolar-Transistoren, IGBT, Thyristoren inkl. GTO oder Triac genutzt. Kommutierung der Stromzweige entweder selbstgeführt, bei Inselnetzen, oder netzgeführt, bei Netzeinspeisung Unterschiedliche Ausgangsspannungsformen beim Rechteck-Wechselrichter, Treppen-Wechselrichter und Sinuswechselrichter (pulsweitengesteuert):

13 Schaltbare Ventile In netzgeführten Wechselrichtern werden Thyristoren - Wechselspannung wird zum Abschalten benötigt -, in selbstgeführten Invertern MOSFET, IGBT und GTO als Vollbrücken-Schalter eingesetzt.

14 Wechselrichter- Kenngröß ößen Rated DC voltage -VDC MPP voltage range -VMPP Maximum DC voltage -VDCmax SwitchOff voltage -VDCoff Rated AC voltage -VAC Rated DC current -IDC Maximum DC current -IDCmax Rated AC current -IAC Maximum AC current -IACmax Rated DC power -PDC Maximum DC power - PDCmax Rated AC power - PAC Maximum AC power - PACmax Power factor -cosφ DC power Off - PDCoff DC power On - PDCon StandBy DC power - PDCStandBy Night mode DC power - Pnight Noise level -dba Temperature range -T Distortion -k

15 Man unterscheidet selbstgeführte und netzgeführte Wechselrichter. Selbstgeführte Wechselrichter erzeugen die Frequenz ihrer Ausgangsspannung selbst. Netzgeführte Wechselrichter dagegen übernehmen die Netzfrequenz bzw. werden von ihr gesteuert. Es liegt auf der Hand, daß netzgeführte Wechselrichter nur für Systeme mit Netzankopplung in Frage kommen. Im Inselbetrieb steht kein Netz zur Verfügung, folglich können dort nur selbstgeführte Wechselrichter eingesetzt werden Klassifizierung der Wechselrichter Input: photovoltage Output: current or voltage controlled

16 Rechteck-Wechselrichter Zweipuls-Brückenschaltung (B2) Durch Trafo Spannungsanpassung und galvanische Trennung! Schalter 1 und 3 und dann 2 und 4 werden abwechselnd geschlossen und geöffnet. Sechspuls-Brückenschaltung (B6) Rechteckform beinhaltet viele Oberschwingungen; problematisch bei kapazitiven oder induktiven Eingängen des Verbrauchers! Zur Vermeidung von Asymmetrien durch ungleiche Belastung der Zweige eines Drehstromnetzes bei Einspeisung größerer Ströme auf nur eine Phase

17 Allgemeine Anforderungen an Netzwechselrichter Allgemein: hoher Wirkungsgrad, insbesondere im Teillastbereich hohe Zuverlässigkeit Wartungsfreundlichkeit Geräuscharmut EMV Benutzerfreundlichkeit Schnittstellen, Auswertesoftware preiswert

18 Eingangsseitige Anforderungen an Netzwechselrichter Eingangsseitig: Gute Anpassung an Solargenerator bei variabler Solargeneratorspannung; Eingangsspannnung 48 V für Leistungen oberhalb von eingen 100 W Maximum Power Point Tracking oder Konstantspannungsregelung Geringer Spannungsripple auf der Solargeneratorspannung Überspannungsfestigkeit bei Leerlauf und tiefen Temperaturen Überlastfähigkeit Begrenzung der Eingangsleistung bei Übertemperatur Niedrige und stabile Ein- und Ausschaltschwellen Schutz gegen transiente Überspannungen

19 11.19 Ausgangsseitige Anforderungen an Netzwechselrichter Ausgangsseitig: Möglichst sinusförmiger Ausgangsstrom (Stromquelle) Geringer Oberschwingungsgehalt im Strom (VDE 0838, EN 60555) Strom in Phase zur Spannung, Leistungsfaktor=1 Schnelle Abschaltung bei Netzfehlern Schutz gegen transiente Überspannungen Einhaltung aller relevanten Normen

20 Funktionsprinzip eines pulsweitenmodulierten Wechselrichters Regelung des Laststroms i Ist (Regelgröße) auf einen der sinusförmigen Netzspannung u Netz proportionalen Sollstrom i Soll (Führungsgröße) durch Pulsweitenmodulation der Ein- und Ausschaltzeiten der Brückenhalbleiter Durch R-L und L-C Filterung wird der pulsierende Brückenstrom auf die sinusförmige Grundwelle geglättet.

21 Symmetrische Taktung S 2,3 i Soll Sollwert des Netzstroms u Taktspannung (Abtastung) S 1,4 Steuersignal für die Transistoren 1 und 4 ein: u < R i Soll, aus: u > R i Soll S 2,3 Steuersignal für die Transistoren 2 und 3 aus: u < R i Soll, ein: u > R i Soll u Br Ausgangsspannung der Transistorbrücke u Netz Netzspannung i Ist Momentanwert des Drosselstroms - weniger Ripple bei höherer Taktfrequenz

22 Schaltungskonzepte von Netzwechselrichtern 11.22

23 Thyristorwechselrichter,, einphasig wenige Komponenten + kostengünstig, zuverlässig + Wirkungsgrad maximal 94% - 97% - eingeschränkter Spannungsbereich - nicht potentialfrei - Stromoberschwingungen - kleiner Wirkungsgrad bei Teillast

24 Direkteinspeisender trafoloser Wechselrichter wenige Komponenten + kostengünstig, zuverlässig + Wirkungsgrad 95% - 97% Solargeneratorspannung > 360 V Solargenerator nicht potentialfrei EMV abhängig von Taktungsart

25 Trafoloser Wechselrichter mit Hochsetzsteller großer Spannungsbereich + zuverlässig Wirkungsgrad ca. 94% - 95% -Solargenerator nicht potentialfrei - komplexere Regelung - zusätzliche Bauelemente

26 Wechselrichter mit 50 Hz Trafo Solargenerator potentialfrei + großer Spannungsbereich + EMV Transformatorverluste Gewicht Wirkungsgrad ca. 91% - 94%

27 Wechselrichter mit HF-Transformator Solargenerator potentialfrei + großer Spannungsbereich +geringes Gewicht -Verluste im HF-Trafo - aufwendiges Netzfilter -Wirkungsgrad ca. 92% - 94%

28 Kommerzielle Netzwechselrichter 11.28

29 Wechselrichter-Wirkungsgrade Wirkungsgrade Durch die wechselnden solaren Bestrahlungsstärken wird der Wechselrichter über lange Zeiten nur in Teillast betrieben. Deshalb müssen auch bei niedrigen Leistungen hohe Wirkungsgrade erreicht werden. Insbesondere sollte der Eigenverbrauch minimal und der Wechselrichter nicht überdimensioniert sein!

30 32740 Module 3,965 MW eingespeist ins 20 kv-netz, im April 2003 bei Regensburg in Betrieb genommen, decken den Strombedarf von 4600 Personen. Solarpark Hemau 4 MW PV-Anlage 11.30

31 Solarpark Mühlhausen M 6,3 MW PV-Anlage Standort: Lkr. Neumarkt/Opf. Region: Bayern Inbetriebnahme: Dezember 2004 Installierte Leistung: kwp Modultyp: Sharp Anzahl der Module: ca Ertragsprognose: ca kwh p.a. Realisierung: PowerLight Corp. Betreiber: Bavaria Solar GmbH & Co. KG unterhält das derzeit weltgrößte Solarstrom- Kraftwerk

32 Solarpark Pocking Technische Daten: Inbetriebnahme: April 2006 Gesamtfläche:32 ha installierte Leistung:10 MWp erwartete Stromproduktion pro Jahr: Versorgung von ca Haushalten Anzahl der Module: Stück, mono- u. polykristalliner Typ, 75km Gesamtlänge Gestelltechnik:16,5 km Länge (vierreihig mit stehenden Modulen), statische Aluminiumkonstruktion Wechselrichter: 6 Blockeinheiten a kva mit je 4 400kVA Wechselrichtern Transformatoren: 6 1,6 MVA V Fundamente:8.112 Erdschrauben

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Termin Thema Dozent Di. 20.4. Wirtschaftliche Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle Sonne Do. 22.4. Halbleiterphysikalische Grundlagen Lemmer photovoltaischer Materialien

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 11.1 Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2007/2008 Stand: 10.01.2008 Vorlesung Termin Thema Dozent Nr. 1 Di. 23.10.07 Einleitung/Wirtschaftliche

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 11.1 1. Einleitung 2. Die Sonne als Energiequelle 3. Halbleiterphysikalische Grundlagen 4. Kristalline pn-solarzellen 5. Elektrische Eigenschaften 6. Optimierung

Mehr

Übersicht. über die Vorlesung Solarenergie. Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: 10.11.2005

Übersicht. über die Vorlesung Solarenergie. Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: 10.11.2005 Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: 10.11.2005 Termin Thema Dozent Di. 25.10. Wirtschaftliche Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle

Mehr

Wechselrichter für die Photovoltaik

Wechselrichter für die Photovoltaik Wechselrichter für die Photovoltaik - Einleitung - Anforderungen - Schaltungen - Auslegung - Entwicklungstendenzen Dr.-Ing. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für ISE Vortrag an der ETH Zürich 06. Dezember

Mehr

Hocheffiziente Wechselrichter zur Einspeisung regenerativer Energie

Hocheffiziente Wechselrichter zur Einspeisung regenerativer Energie Hocheffiziente Wechselrichter zur Einspeisung regenerativer Energie Anforderungen, Schaltungen, Entwicklungstendenzen Dr.-Ing. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für ISE Seminar ECPE, ETG, FhG-IISB Energieeinsparung

Mehr

Termin Thema Dozent Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle Sonne. Dünnschichtsolarzellen

Termin Thema Dozent Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle Sonne. Dünnschichtsolarzellen Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2004/2005 Stand: 11.10.2004 Termin Thema Dozent Di. 19.10. Wirtschaftliche Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle

Mehr

Ü ersicht üb ü e b r di d e Vo V r o lesun u g g Sol o arene n rgi g e PV-Systemtechnik

Ü ersicht üb ü e b r di d e Vo V r o lesun u g g Sol o arene n rgi g e PV-Systemtechnik Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 10.1 1. Einleitung 2. Die Sonne als Energiequelle 3. Halbleiterphysikalische Grundlagen 4. Kristalline pn-solarzellen 5. Elektrische Eigenschaften 6. Optimierung

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 10.1 Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2007/2008 Stand: 10.01.2008 Vorlesung Termin Thema Dozent Nr. 1 Di. 23.10.07 Einleitung/Wirtschaftliche

Mehr

3. Photovoltaik. Eigenschaften von Solarzellen Von der Solarzelle zum Modul Netzeinspeisung. Prof. Dr. Josef Hofmann. Folie Nr. 1

3. Photovoltaik. Eigenschaften von Solarzellen Von der Solarzelle zum Modul Netzeinspeisung. Prof. Dr. Josef Hofmann. Folie Nr. 1 3. Photovoltaik Eigenschaften von Solarzellen Von der Solarzelle zum Modul Netzeinspeisung Folie Nr. 1 Eigenschaften von Solarzellen Abhängigkeiten: Bestrahlungsstärke Temperatur Abschattungen Folie Nr.

Mehr

Basics of Electrical Power Generation Photovoltaik

Basics of Electrical Power Generation Photovoltaik Basics of Electrical Power Generation Photovoltaik 1/ 23 GE Global Research Freisinger Landstrasse 50 85748 Garching kontakt@reg-energien.de Inhalte 1. Prinzip 2. Technik 3. Verschattung 2/ 23 1 Prinzip

Mehr

I.2: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand:

I.2: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: I.2: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: 10.11.2005 Termin Thema Dozent Di. 25.10. Wirtschaftliche Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle

Mehr

4. Gleichstromsteller

4. Gleichstromsteller Gleichstromsteller 4-1 4. Gleichstromsteller 4.1Einleitung Zur Steuerung von Antriebsmotoren batteriebetriebener Fahrzeuge (z. B. Elektrokarren, Hubstapler) oder zum Antrieb von Straßenbahnen (meistens

Mehr

POWER QUALITY Vertiefungsseminar 2007 Photovoltaikanlagen Prof. Dr. Jürgen Schlabbach, Fachhochschule Bielefeld

POWER QUALITY Vertiefungsseminar 2007 Photovoltaikanlagen Prof. Dr. Jürgen Schlabbach, Fachhochschule Bielefeld POWER QUALITY Vertiefungsseminar 27 Photovoltaikanlagen Prof. Dr. Jürgen Schlabbach, Fachhochschule Bielefeld juergen.schlabbach@fh-bielefeld.de 1. Grundlagen der Photovoltaik 2. Funktioneller Aufbau von

Mehr

Gesamtdatenblatt BatteryInvert

Gesamtdatenblatt BatteryInvert Je 2-8 Blei-Batterien (je 12V) können in Reihe an einen BATTERY Wechselrichter angeschlossen werden. Alternativ können auch andere Akkuspeicher (Li, NiMh, NC) verwendet werden. Die Anzahl der Zellen sollte

Mehr

HOCHFREQUENZ TRANSFORMATOR MIT TRAFOUMSCHALTUNG

HOCHFREQUENZ TRANSFORMATOR MIT TRAFOUMSCHALTUNG OPTIMALER WIRKUNGSGRAD UND FLEXIBEL EINSETZBAR HOCHFREQUENZ TRANSFORMATOR MIT TRAFOUMSCHALTUNG Eine der vielen Anforderungen an moderne Wechselrichter ist ein breiter, aufeinander abgestimmter Eingangsund

Mehr

photovoltaikforum.com

photovoltaikforum.com Neue Sunways Solar-Inverter NT 2500, NT 3000, NT 3700, NT 4200 und NT 5000 AC-Leistung: 2,5 bis 5,0 kw Die bewährte NT-Serie wurde komplett überarbeitet und überzeugt mit nochmals verbesserten Leistungsdaten

Mehr

Grundlagen Photovoltaik I Anlagentechnik. Energieberatung Rolf Schwartz

Grundlagen Photovoltaik I Anlagentechnik. Energieberatung Rolf Schwartz Grundlagen I ntechnik Energieberatung Rolf Schwartz 19 + 20.09.2009 Um welche n Agenda 01 Um welche n anlage Seite 2 n zur direkten Nutzung der Sonnenenergie 01 Um welche n anlage n zur Stromerzeugung

Mehr

Ein geschenktes Solarmodul - Was damit tun?

Ein geschenktes Solarmodul - Was damit tun? Ein geschenktes Solarmodul - Was damit tun? Die ersten Schritte Nähere Betrachtung des Modul -> Was ist das für ein Modul? Das Datenblatt -> Was ist eine Kennlinie? -> Was hat es mit dem Wirkungsgrad auf

Mehr

Elektrische Eigenschaften anorganischer LED

Elektrische Eigenschaften anorganischer LED Elektrische Eigenschaften anorganischer LED Empfindlichkeit des hell adaptierten Auges Strom-Spannungskennlinien für verschiedene (farbige) LED Farbverschiebung durch Stromänderung Verschiebung der Schwerpunktwellenlänge

Mehr

ISMG 1 PV- Wechselrichter. Produktbeschreibung. Typenwahl. Bestellschlüssel ISMG 1 50 DE. Zulassungen RD 1663/2000 RD 661/2007 DK5940 VDE

ISMG 1 PV- Wechselrichter. Produktbeschreibung. Typenwahl. Bestellschlüssel ISMG 1 50 DE. Zulassungen RD 1663/2000 RD 661/2007 DK5940 VDE ISMG 1 60 Produktbeschreibung Spitzenwirkungsgrad > 96%. Bis zu 3 unabhängige MPP Tracker gesteuert durch effizientes SMART MPPT Technologie. Trafoloser Betrieb mit Fehlerstromüberwachungseinheit RCMU.

Mehr

Neue Sunways Solar-Inverter NT 2500, NT 3000, NT 3700, NT 4200 und NT 5000 AC-Leistung: 2,5 bis 5,0 kw

Neue Sunways Solar-Inverter NT 2500, NT 3000, NT 3700, NT 4200 und NT 5000 AC-Leistung: 2,5 bis 5,0 kw Neue Sunways Solar-Inverter NT 2500, NT 3000, NT 3700, NT 4200 und NT 5000 AC-Leistung: 2,5 bis 5,0 kw Die bewährte NT-Serie wurde komplett überarbeitet und überzeugt mit nochmals verbesserten Leistungsdaten

Mehr

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Termin Thema Dozent Di. 20.4. Wirtschaftliche Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle Sonne Do. 22.4. Halbleiterphysikalische Grundlagen Lemmer photovoltaischer Materialien

Mehr

ET EnergieS -Nano DATENBLATT

ET EnergieS -Nano DATENBLATT ET EnergieS -Nano DATENBLATT ET EnergieS -Nano TYP DC, DCI und AC Der Energiespeicher für Mikro-Solaranlagen und Balkonmodule Es sind drei Varianten verfügbar Variante 1 ET EnergieS -Nano-DC für zwei normale

Mehr

GS HYBRID SOLAR INVERTER / / AC-

GS HYBRID SOLAR INVERTER / / AC- www.geoprotek.com GS HYBRID SOLAR INVERTER Feed von Solar-und Batteriebetrieb, Grid-Backup, Built-in Transfer Switch / Solar Ladegerät / AC- Ladegerät, 500W ~ 3kW, reine Sinuswelle GS HYBRID ist die ideale

Mehr

Neue Sunways Solar-Inverter NT 2500, NT 3000, NT 3700, NT 4200 und NT 5000 AC-Leistung: 2,5 bis 5,0 kw

Neue Sunways Solar-Inverter NT 2500, NT 3000, NT 3700, NT 4200 und NT 5000 AC-Leistung: 2,5 bis 5,0 kw Neue Sunways Solar-Inverter NT 2500, NT 3000, NT 3700, NT 4200 und NT 5000 AC-Leistung: 2,5 bis 5,0 kw Die bewährte NT-Serie wurde komplett überarbeitet und überzeugt mit nochmals verbesserten Leistungsdaten

Mehr

WINDINVERT WINDWECHSELRICHTER

WINDINVERT WINDWECHSELRICHTER WINDINVERT WINDWECHSELRICHTER WINDWECHSELRICHTER KLEINWINDANLAGEN Die speziell für 24 bis 120 Volt Kleinwindräder entwickelten Windwechselrichter wandeln den vom 300 bis 2400 Watt-Kleinwindrad erzeugten

Mehr

Ihr Fortschritt ist unsere Technik! Solarwechselrichter HX-Serie - 10 kw. Irrtum vorbehalten

Ihr Fortschritt ist unsere Technik! Solarwechselrichter HX-Serie - 10 kw. Irrtum vorbehalten Ihr Fortschritt ist unsere Technik! Elektro- & Montage-Meisterbetrieb Solarwechselrichter HX-Serie - 10 kw Solarwechselrichter HX - 10 KW Photovoltaik-Wechselrichter für netzunabhängigen Inselbetrieb sowie

Mehr

Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: 10.11.2005

Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: 10.11.2005 Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: 10.11.2005 Termin Thema Dozent Di. 25.10. Wirtschaftliche Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle Sonne Fr. 04.11. - verschoben wg. Krankheit

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Aufgabe 9

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Aufgabe 9 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Aufgabe 9 Photovoltaik-Wechselrichter mit Leistungsmaximierung In dieser Aufgabe soll die Einspeisung von elektrischer

Mehr

LEBENMITDER ENERGIEWENDE. Wirtschaftlichkeitund Ertragsberechnung. 4kWpPhotovoltaikanlage mitsolarspeichersystem

LEBENMITDER ENERGIEWENDE. Wirtschaftlichkeitund Ertragsberechnung. 4kWpPhotovoltaikanlage mitsolarspeichersystem LEBENMITDER ENERGIEWENDE Wirtschaftlichkeitund Ertragsberechnung 4kWpPhotovoltaikanlage mitsolarspeichersystem Netzgekoppelte PV-Anlage mit elektrischen Verbrauchern und Batteriesystem - Überschusseinspeisung

Mehr

Steca Elektronik WECHSELRICHTER / LADEGERÄT MIT MPPT: SOLARIX PLI

Steca Elektronik WECHSELRICHTER / LADEGERÄT MIT MPPT: SOLARIX PLI Steca Elektronik WECHSELRICHTER / LADEGERÄT MIT MPPT: 5000-48 Wechselrichter / Ladegerät mit MPPT-Laderegler Alles in einem: 5 kw / 5 kva reiner Sinuswechselrichter (10 kw / 10 kva bis 5 s) 80 A MPPT Laderegler

Mehr

WINDINVERT WINDWECHSELRICHTER

WINDINVERT WINDWECHSELRICHTER WINDINVERT WINDWECHSELRICHTER WINDWECHSELRICHTER KLEINWINDANLAGEN Die speziell für 24 bis 120 Volt Kleinwindräder entwickelten Windwechselrichter wandeln den vom 300 bis 2400 Watt-Kleinwindrad erzeugten

Mehr

Konverter mit eingebauten Laderegler

Konverter mit eingebauten Laderegler Konverter mit eingebauten Laderegler Modelle ESC 300 3000 12-24VDC/220VAC Via al Ticino 10 CH - 6514 Sementina Tel. +41 (0) 91 857 20 66 Fax. +41 (0) 91 857 55 44 Homepage: www.eselectronic.ch E-mail:

Mehr

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Termin Thema Dozent Di. 19.10. Wirtschaftliche Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle Sonne Di. 26.10. Halbleiterphysikalische Grundlagen Lemme r photovoltaischer Materialien

Mehr

Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen

Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen Jürgen Schlabbach Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen Herausgeber Rolf Rüdiger Cichowski Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze [ VDE VERLAG GMBH [ VWEW Energieverlag GmbH Inhalt Einführung 17

Mehr

Sunways Solar-Inverter AT 2700, AT 3000, AT 3600, AT 4500 und AT 5000

Sunways Solar-Inverter AT 2700, AT 3000, AT 3600, AT 4500 und AT 5000 Sunways Solar-Inverter AT 2700, AT 3000, AT 3600, AT 4500 und AT 5000 Dank HERIC -Topologie mit neuartiger FP-Schaltung erzielen die neuen Solar-Inverter AT von Sunways selbst bei wechselnder Einstrahlung

Mehr

Prüfbericht für netzgekoppelte Photovoltaik-Systeme gemäß VDE 0126-23 (DIN EN 62446), Anhang A

Prüfbericht für netzgekoppelte Photovoltaik-Systeme gemäß VDE 0126-23 (DIN EN 62446), Anhang A Prüfbericht für netzgekoppelte Photovoltaik-Systeme gemäß VDE 0126-23 (DIN EN 62446), Anhang A Anlagenstandort: Geprüfte Stromkreise: Ausrichtung: Dachneigung: Blatt 1 von 5 Inbetriebnahme, Einspeise-Stromzähler

Mehr

LOOK INTO THE FUTURE. Technische Funktionsweise SolarInvert PPI

LOOK INTO THE FUTURE. Technische Funktionsweise SolarInvert PPI LOOK INTO THE FUTURE Technische Funktionsweise SolarInvert PPI SolarInvert Wechselrichter Solarwechselrichter in Kleinspannung Zentral-Modulwechselrichter für Parallelverschaltung von PV-Modulen. Speziell

Mehr

1 Kennlinien eines Solarmoduls

1 Kennlinien eines Solarmoduls 1 Kennlinien eines Solarmoduls 1.1 Bestimmen Sie die Werte Kurzschlussstrom I SC, Leerlaufspannung U OC, Kennwerte im MPP I MPP, U MPP, P MPP der Modulkennlinie bei 1000 W/m² und geben Sie an, an welchen

Mehr

Weitnauer Messtechnik. Dirty Power

Weitnauer Messtechnik. Dirty Power Weitnauer Messtechnik Dirty Power Gesamtheit aller Störungen durch elektrische Systeme, welche in erster Linie über die elektrischen Verbindungen leitungsgebunden ausgesandt werden. Im amerikanischen Sprachraum

Mehr

VANADIUM REDOX FLOW BATTERIE

VANADIUM REDOX FLOW BATTERIE VANADIUM REDOX FLOW BATTERIE EIN INNOVATIVER STROMSPEICHER Martha Schreiber 7. Österreichische Photovoltaik Tagung Wien, 17. und 18. Juni 2009 CELLSTROM KONZEPT Energie nach Verfügung Solarstrom veredeln

Mehr

Spannungszwischenkreisumrichter (Pulsumrichter)

Spannungszwischenkreisumrichter (Pulsumrichter) Lehrveranstaltung Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik Spannungszwischenkreisumrichter (Pulsumrichter) Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tum.de) Technische Universität München

Mehr

NEU SPAREN SIE BIS ZU 30% IHRER JAHRESSTROM- KOSTEN! Photovoltaik Anlagen jetzt mit noch besserer Technik, so preiswert wie noch nie!

NEU SPAREN SIE BIS ZU 30% IHRER JAHRESSTROM- KOSTEN! Photovoltaik Anlagen jetzt mit noch besserer Technik, so preiswert wie noch nie! SPAREN SIE BIS ZU 30% IHRER JAHRESSTROM- KOSTEN! Photovoltaik Anlagen jetzt mit noch besserer Technik, so preiswert wie noch nie! NEU www.dufter-pv-systeme.com 2 www.dufter-pv-systeme.com DIE WICHTIGSTEN

Mehr

GLEICHSTROMSTELLER (GS) Versuchsaufgabe

GLEICHSTROMSTELLER (GS) Versuchsaufgabe Fachhochschule Praktikum Versuch LEA3 + RUL3 Bielefeld Leistungselektronik und Antriebe Prof. Dr. Hofer FB Elektrotechnik Regelungstechnik und Leistungselektronik GLEICHSTROMSTELLER (GS Versuchsaufgabe

Mehr

Übertragungsverhalten und Modellierung von HGÜ. für die Leistungsabfuhr von GW-Offshore Windenergieparks

Übertragungsverhalten und Modellierung von HGÜ. für die Leistungsabfuhr von GW-Offshore Windenergieparks Übertragungsverhalten und Modellierung von HGÜ für die Leistungsabfuhr von GW-Offshore Windenergieparks Ara Panosyan ForWind Kolloquium 06 Juli 2004 Übertragungsverhalten und Modellierung von HGÜ 1 Generatorleistung:

Mehr

Elektrische Eigenschaften anorganischer LED

Elektrische Eigenschaften anorganischer LED Elektrische Eigenschaften anorganischer LED Empfindlichkeit des hell adaptierten Auges Strom-Spannungskennlinien für verschiedene (farbige) LED 1 Farbverschiebung durch Stromänderung Verschiebung der Schwerpunktwellenlänge

Mehr

Solarwechselrichter HX-Serie - 10 kw

Solarwechselrichter HX-Serie - 10 kw Ihr Fortschritt ist unsere Technik! ELEKTRO- & MONTAGE-MEISTERBETRIEB Irrtum vorbehalten Solarwechselrichter HX-Serie - 10 kw Solarwechselrichter HX - 10 KW Photovoltaik-Wechselrichter für netzunabhängigen

Mehr

Übersicht. über die Vorlesung Solarenergie. Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand:

Übersicht. über die Vorlesung Solarenergie. Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: 10.11.2005 Termin Thema Dozent Di. 25.10. Wirtschaftliche Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle

Mehr

Sunways Solar-Inverter AT 2700, AT 3000, AT 3600, AT 4500 und AT 5000

Sunways Solar-Inverter AT 2700, AT 3000, AT 3600, AT 4500 und AT 5000 Sunways Solar-Inverter AT 2700, AT 3000, AT 3600, AT 4500 und AT 5000 Dank HERIC -Topologie mit neuartiger FP-Schaltung erzielen die neuen Solar-Inverter AT von Sunways selbst bei wechselnder Einstrahlung

Mehr

Grundlagen Photovoltaik I Anlagentechnik. Energieberatung Rolf Schwartz

Grundlagen Photovoltaik I Anlagentechnik. Energieberatung Rolf Schwartz Grundlagen I ntechnik Energieberatung Rolf Schwartz 11. + 12.09.2010 Um welche n Agenda 01 Um welche n Seite 2 n zur direkten Nutzung der Sonnenenergie 01 Um welche n n zur Stromerzeugung n zur Wärmenutzung

Mehr

Solar-Wind-Technik. Kurzanleitung SWT WindInvert DC für Windtronic Windturbinen

Solar-Wind-Technik. Kurzanleitung SWT WindInvert DC für Windtronic Windturbinen Kurzanleitung SWT WindInvert 1600-120 DC für Windtronic Windturbinen Stand 11.10.2013 Anschluss des Wechselrichters Der Wind-Wechselrichter hat 2 Windrad-Eingangsanschlüsse + und vom Typ Tyco rot und blau.

Mehr

AtlantPlus Serie Unterbrechungsfreie Stromversorgung USV-Klassifizierung VII-SY-333 nach IEC

AtlantPlus Serie Unterbrechungsfreie Stromversorgung USV-Klassifizierung VII-SY-333 nach IEC AtlantPlus Serie Unterbrechungsfreie Stromversorgung USV-Klassifizierung VII-SY-333 nach IEC 62040-3 3 Phasig 400V / 3 Phasig 400V 50Hz / 60Hz Leistungsfaktor am Ausgang: 0,9 Einsatzorte: Datenzentren,

Mehr

Leistungselektronik II

Leistungselektronik II 01 4. Anwendungen für erneuerbare Energien 4.1 Windenergieanlagen (WEA) 4.1.1 Aufbau von Windenergieanlagen 4.1.2 Generatoren und deren Betrieb 4.1.3 Topologien selbstgeführter Gleich- u. Wechselrichter

Mehr

4 Ein- und dreiphasige Diodengleichrichtung

4 Ein- und dreiphasige Diodengleichrichtung 4 Ein- und dreiphasige Diodengleichrichtung Abb.4.1 zeigt die in das ETH Zurich Converter Lab integrierte dreiphasige Gleichrichterbrücke mit der verschiedene Gleichrichterschaltungen experimentell analysiert

Mehr

Elementare Schaltvorgänge

Elementare Schaltvorgänge Elementare Schaltvorgänge Was sind als Schalter MOSFET (Schaltverhalten) Freilaufdiode Treiberschaltungen Kühlung Quellen 1 Elementare Schaltvorgänge meist als Schalterbetrieb Ziel ist möglichst Verlustarm

Mehr

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen Drehzahlvariable Antriebe Drehzahlvariable elektrische Antriebe werden heute in den meisten Fällen mit Käfigläufer Asynchronmaschinen, manchmal auch mit permanentmagneterregten Synchronmaschinen ausgeführt.

Mehr

Zwischenkreis. Steuersatz. Mikrocontroller. Sprechen Sie uns an, wir machen Ihnen ein individuelles Angebot.

Zwischenkreis. Steuersatz. Mikrocontroller. Sprechen Sie uns an, wir machen Ihnen ein individuelles Angebot. DC-Versorgung Netz Trenntrafo Diodengleichrichter 6/12-puls Alternativ Transistor-GR DC- Zwischenkreis Steller = = = Trennschalter zur Lastfreischaltung (Option) Verbraucher Mikrocontroller Prinzipschaltbild

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2007/2008 Stand: 15.11.2007 Vorlesung Termin Thema Dozent Nr. 1 Di. 23.10.07 Einleitung/Wirtschaftliche Aspekte

Mehr

Wechselrichter mit Static Switch u. manuellem Bypass (>1000 VA)

Wechselrichter mit Static Switch u. manuellem Bypass (>1000 VA) Serie PCI und PIT Serie [VDC] Leistung PCI4828 U IN 20 32 1400 VA PCI4838 U IN 40 64 PCI4848 U IN 50 80 1800 VA 1800 VA PIT3858 / PIT4858 U IN 80 160 1200 VA / 2000 VA PIT3878 / P IT4878 U IN 160-320 1600

Mehr

Augst ( ) 13,5 kwp 73,8 m'

Augst ( ) 13,5 kwp 73,8 m' 3D, Netzgekoppelte PV-Anlage - Volleinspeisung Klimadaten PV-Generatorleistu ng PV-Generatorfläche Anzahl PV-Module Anzahl Wechselrichter Augst (1986-2005) 13,5 kwp 73,8 m' I Der Ertrag PV-Generatorenergie

Mehr

4 Ein- und dreiphasige Diodengleichrichtung

4 Ein- und dreiphasige Diodengleichrichtung 4 Ein- und dreiphasige Diodengleichrichtung Abb.4.1 zeigt die in das ETH Zurich Converter Lab integrierte dreiphasige Gleichrichterbrücke mit der verschiedene Gleichrichterschaltungen experimentell analysiert

Mehr

PV-Generator Einstrahlung: PV-Gen. erzeugte Energie (wechselstromseitig): PV-Gen. Energie direkt genutzt:

PV-Generator Einstrahlung: PV-Gen. erzeugte Energie (wechselstromseitig): PV-Gen. Energie direkt genutzt: ALVALOG 12 12 x Solar-Fabrik AG Professional 54 poly 230W 230 W 34 ; 20 1 x Steca Elektronik StecaGrid 2300 2,3kW 12 12 x Solar-Fabrik AG Professional 54 poly 230W 230 W 34 ; 20 1 x Steca Elektronik StecaGrid

Mehr

UNABHÄNGIGE ENERGIE ZU JEDER ZEIT

UNABHÄNGIGE ENERGIE ZU JEDER ZEIT UNABHÄNGIGE ENERGIE ZU JEDER ZEIT UMWELT SICHERHEIT UNABHÄNGIGKEIT Strom für saubere und günstige Energie. Umweltbewusstsein beginnt Zuhause. Keine Sorgen um Sicherheit und Schutz des Hauses machen. Unabhängigkeit

Mehr

DC Quellen LAB SMS/E 3 90 kw. DC Quellen LAB HP/E 5 250 kw. 19 x 2 HE x 440 600 mm. 19 x 3 HE x 620 mm ÜBERSICHT

DC Quellen LAB SMS/E 3 90 kw. DC Quellen LAB HP/E 5 250 kw. 19 x 2 HE x 440 600 mm. 19 x 3 HE x 620 mm ÜBERSICHT DC Quellen LAB SMS/E 3 90 kw 19 x 2 HE x 440 600 mm DC Quellen LAB HP/E 5 250 kw 19 x 3 HE x 620 mm ÜBERSICHT Wirkungsgrad bis 94 % Kompaktes Design Aktiv parallelschaltbar Einfachste Bedienung u ber Frontpanel

Mehr

HSD FB E I. Hochschule Düsseldorf Fachbereich Elektro- und Informationstechnik. Datum: WS/SS 201.. Gruppe: Teilnehmer Name Matr.-Nr.

HSD FB E I. Hochschule Düsseldorf Fachbereich Elektro- und Informationstechnik. Datum: WS/SS 201.. Gruppe: Teilnehmer Name Matr.-Nr. HSD FB E I Hochschule Düsseldorf Fachbereich Elektro- und Informationstechnik Schaltungs-Praktikum Schaltungen mit Z-Dioden Datum: WS/SS 201.. Gruppe: Teilnehmer Name Matr.-Nr. 1 2 3 Testat verwendete

Mehr

Versorgungssysteme. BSV 3 80 kva BSV-Anlagen für 230V Geräteversorgung. CLEAN POWER ENERGY solutions

Versorgungssysteme. BSV 3 80 kva BSV-Anlagen für 230V Geräteversorgung. CLEAN POWER ENERGY solutions BSV 3 80 kva BSV-Anlagen für 230V Geräteversorgung Versorgungssysteme nach DIN VDE 0558-507 für Krankenhäuser und Arztpraxen 3 80 kva BSV - Anlagen nach DIN VDE 0558-507 Die Sicherung der Stromversorgung

Mehr

Ihr Fortschritt ist unsere Technik! Solarwechselrichter HX-Serie - 3 kw. Irrtum vorbehalten

Ihr Fortschritt ist unsere Technik! Solarwechselrichter HX-Serie - 3 kw. Irrtum vorbehalten Ihr Fortschritt ist unsere Technik! Elektro- & Montage-Meisterbetrieb Solarwechselrichter HX-Serie - 3 kw 3000 W Photovoltaik-Wechselrichter für netzunabhängigen Inselbetrieb sowie zur Netzeinspeisung

Mehr

Funktionsweise Module Aufbau IV-Kennlinie / Verschaltung Einflüsse auf die Kennlinie Alterung / Tests Leistungsmessung

Funktionsweise Module Aufbau IV-Kennlinie / Verschaltung Einflüsse auf die Kennlinie Alterung / Tests Leistungsmessung Fronius Sattledt Inhalt Funktionsweise Module Aufbau IV-Kennlinie / Verschaltung Einflüsse auf die Kennlinie Alterung / Tests Leistungsmessung Funktionsweise System Inselsystem / Netzsystem Elektrische

Mehr

Solar Wechselrichter. Solarwechselrichter AX-Serie. 1-5 kva Multifunktionswechselrichter

Solar Wechselrichter. Solarwechselrichter AX-Serie. 1-5 kva Multifunktionswechselrichter Stromversorgungen Solar Wechselrichter Solarwechselrichter AX-Serie 1-5 kva Multifunktionswechselrichter PV-Wechselrichter PV- / Batterie-Ladegerät mit 3-stufiger Ladung Batteriegestützte Stromversorgung

Mehr

Funktionsweise Module Aufbau IV-Kennlinie / Verschaltung Einflüsse auf die Kennlinie Alterung / Tests Leistungsmessung

Funktionsweise Module Aufbau IV-Kennlinie / Verschaltung Einflüsse auf die Kennlinie Alterung / Tests Leistungsmessung Fronius Sattledt Inhalt Funktionsweise Module Aufbau IV-Kennlinie / Verschaltung Einflüsse auf die Kennlinie Alterung / Tests Leistungsmessung Funktionsweise System Inselsystem / Netzsystem Elektrische

Mehr

BATTERYINVERT BATTERIEWECHSELRICHTER

BATTERYINVERT BATTERIEWECHSELRICHTER BATTERYINVERT BATTERIEWECHSELRICHTER BATTERIEWECHSELRICHTER BatteryInvert Wechselrichter sind speziell an die Anforderungen einer Batterie (Akkumulator) angepasste Geräte. Sie eignen sich für das eigene

Mehr

c~åüüçåüëåüìäé==açêíãìåç= FB Informations- und Elektrotechnik

c~åüüçåüëåüìäé==açêíãìåç= FB Informations- und Elektrotechnik 1. Allgemeines Spannungsquellen gehören zu den Grundelementen der Elektrotechnik. Sie werden eindeutig beschrieben durch den Innenwiderstand (Quellenwiderstand) und die Leerlaufspannung U 0. 1.1 Ideale

Mehr

1 Kennlinien eines Solarmoduls

1 Kennlinien eines Solarmoduls 1 Kennlinien eines Solarmoduls I in A 1 1 W/m² 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Kennlinien I(U) Solarmodul TGU-6-243 bei verschiedenen Bestrahlungstärken P in W 25 2 15 1 5 5 1 15 2 25 3 35 4 45 U in V 1.1 Bestimmen

Mehr

c::: .=::J PI ES Photovoltaik Simulator PVS Serie PVS 1000/LV ITZENBERGER Der High Speed Simulator

c::: .=::J PI ES Photovoltaik Simulator PVS Serie PVS 1000/LV ITZENBERGER Der High Speed Simulator c::: ITZENBERGER.::J PI ES Photovoltaik Simulator PVS Serie PVS 1/LV Der High Speed Simulator Der Normenbezug: EN 553 IEC/EN 62116 IEEE 1547 IEC/EN 61683 IEC/EN 61727 Sandia Report CGC/GF4:211 CEI -21

Mehr

Diplomprüfung WS 11/12 Elektronik/Mikroprozessortechnik

Diplomprüfung WS 11/12 Elektronik/Mikroprozessortechnik Diplomprüfung Elektronik/Mikroprozessortechnik Seite 1 von 9 Hochschule München FK 03 Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen Dauer: 90 Minuten Diplomprüfung WS 11/12 Elektronik/Mikroprozessortechnik

Mehr

Konformitätsnachweis Erzeugungseinheit, NA-Schutz

Konformitätsnachweis Erzeugungseinheit, NA-Schutz Antragsteller: Produkt: Modell: Konformitätsnachweis Erzeugungseinheit, NA-Schutz KOSTAL Solar Electric GmbH Hanferstr. 6 79108 Freiburg i. Br. Deutschland Photovoltaik Wechselrichter mit integriertem

Mehr

SIRIO POWER SUPPLY. Energiespeicherlösungen.

SIRIO POWER SUPPLY. Energiespeicherlösungen. SIRIO POWER SUPPLY Energiespeicherlösungen Sirius Power Supply (SPS) ist ein neu entwickeltes System, das sowohl die Funktionsweise einer On-grid- Photovoltaikanlage mit einem Wechselrichter von AROS Solar

Mehr

Neue trafolose Wechselrichter-Topologie. für Dünnschicht-Technologien

Neue trafolose Wechselrichter-Topologie. für Dünnschicht-Technologien Neue trafolose Wechselrichter-Topologie für Dünnschicht-Technologien 1. Einleitung Christian Buchholz, Thomas Hauser, Marco Schilli Sunways AG Macairestrasse 3-5 78467 Konstanz Tel.: +49 (7531) 99677-211

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Termin Thema ozent i. 2.4. Wirtschaftliche Lemmer/Heering spekte/energiequelle Sonne o. 22.4. Halbleiterphysikalische Grundlagen Lemmer photovoltaischer Materialien

Mehr

Übersicht. über die Vorlesung Solarenergie. Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2007/2008 Stand:

Übersicht. über die Vorlesung Solarenergie. Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2007/2008 Stand: Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 5.1 Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2007/2008 Stand: 15.11.2007 Vorlesung Termin Thema Dozent Nr. 1 Di. 23.10.07 Einleitung/Wirtschaftliche

Mehr

Belastung des Neutralleiters durch Elektro-Mobilität

Belastung des Neutralleiters durch Elektro-Mobilität Informationstag Energie Dezentrale Speicher- Auswirkungen auf die Netzstabilität und Netzbelastung Stuttgart, 15.10.2014 Belastung des Neutralleiters durch Elektro-Mobilität Timo Thomas, M.Eng. Prof. Dr.

Mehr

11kVA Solar Hybrid Inverter Energiespeichersystem

11kVA Solar Hybrid Inverter Energiespeichersystem 11kVA Solar Hybrid Inverter Energiespeichersystem 28.02.2017 Hybrid Inverter Centurio 11 kva 3-phasig Die Schaltzentrale für alle Energien in einer Eigenverbrauchslösung ist der Hybrid-Wechselrichter CENTURIO

Mehr

Solarwechselrichter HX-Serie - 4 kw

Solarwechselrichter HX-Serie - 4 kw Ihr Fortschritt ist unsere Technik! Elektro- & Montage-Meisterbetrieb Solarwechselrichter HX-Serie - 4 kw Solarwechselrichter HX - 4 KW Reiner Sinuswellenausgang Selbstverbrauch und Einspeisung in das

Mehr

Leistungselektronik für Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen

Leistungselektronik für Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen Uwe Probst Leistungselektronik für Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN-10: 3-446-40784-7 ISBN-13: 978-3-446-40784-8 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-40784-8

Mehr

VOM SOLAX. Solarenergie Tag und Nacht VERBRAUCHEN SIE DIE ENERGIE, SPEICHERN SIE DIE ENERGIE, ODER SPEISEN SIE DIE ENERGIE INS NETZ

VOM SOLAX. Solarenergie Tag und Nacht VERBRAUCHEN SIE DIE ENERGIE, SPEICHERN SIE DIE ENERGIE, ODER SPEISEN SIE DIE ENERGIE INS NETZ VOM SOLAX Solarenergie Tag und Nacht VERBRAUCHEN SIE DIE ENERGIE, SPEICHERN SIE DIE ENERGIE, ODER SPEISEN SIE DIE ENERGIE INS NETZ VERBRAUCHEN SIE DIE ENERGIE, SPEICHERN SIE DIE ENERGIE, ODER SPEISEN SIE

Mehr

Lehrfach: Solare Energietechnik Versuch: Wechselrichter und Netzanbindung. Prof. Dr.-Ing. Kühne Sept Bearb.: Dr.-Ing. Menzel

Lehrfach: Solare Energietechnik Versuch: Wechselrichter und Netzanbindung. Prof. Dr.-Ing. Kühne Sept Bearb.: Dr.-Ing. Menzel WRNA Lehrfach: Solare Energietechnik Versuch: Oc Hochschule Zittau/Görlitz; Fakultät Elektrotechnik und Informatik Prof. Dr.-Ing. Kühne Sept. 2018 Bearb.: Dr.-Ing. Menzel Hinweis: Zur Speicherung der Messwerte

Mehr

BSV - Anlagen für 230V Geräteversorgung

BSV - Anlagen für 230V Geräteversorgung Die BSV - Anlagen für 230V bestehen aus folgenden Komponenten: Konstantspannungsladegerät mit IUoU- Kennlinie zur Ladung und Erhaltungsladung der Batterie bei gleichzeitiger Speisung des Wechselrichters.

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 7.1 Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2007/2008 Stand: 15.11.2007 Vorlesung Termin Thema Dozent Nr. 1 Di. 23.10.07 Einleitung/Wirtschaftliche

Mehr

DI(FH)Thomas Feitzlmaier Fronius International GmbH Froniusplatz 1 4600 Wels SPEICHER FRONIUS ENERGY PACKAGE

DI(FH)Thomas Feitzlmaier Fronius International GmbH Froniusplatz 1 4600 Wels SPEICHER FRONIUS ENERGY PACKAGE DI(FH)Thomas Feitzlmaier Fronius International GmbH Froniusplatz 1 4600 Wels SPEICHER FRONIUS ENERGY PACKAGE INHALT / Funktion einer Eigenversorgungsanlage / Dimensionierung / Speichersysteme / Hybridwechselrichter

Mehr

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau 1. Grundbegriffe / Strom (5 Punkte) Thema: Gleichstrom Auf welchem Bild sind die technische Stromrichtung und die Bewegungsrichtung der geladenen Teilchen

Mehr

Ausbildung. Photovoltaik. Reitl Mario, LM FF Hausleiten. Gesch. Okt geändert Feb. 2012

Ausbildung. Photovoltaik. Reitl Mario, LM FF Hausleiten. Gesch. Okt geändert Feb. 2012 Ausbildung Photovoltaik Reitl Mario, LM FF Hausleiten Gesch. Okt. 2010 geändert Feb. 2012 Photovoltaik Definition: Eine Photovoltaikanlage ( PV Anlage) ist eine Anlage, in der in Solarmodulen die Strahlungsenergie

Mehr

Unternehmen. Kunde. Projekt

Unternehmen. Kunde. Projekt Unternehmen WindGate AG Flughofstrasse 39a 8152 Glattbrugg Schweiz Telefon: 044 830 90 30 Telefax: 044 830 90 31 E-Mail: info@windgate.ch Kunde Erbengemeinschaft Grundhalde Grundhalde 8305 Dietlikon Schweiz

Mehr

EMV VON PHOTOVOLTAISCHEN ANLAGEN ERGEBNISSE AUS DEM FORSCHUNGSPROJEKT SIDENA

EMV VON PHOTOVOLTAISCHEN ANLAGEN ERGEBNISSE AUS DEM FORSCHUNGSPROJEKT SIDENA EMV VON PHOTOVOLTAISCHEN ANLAGEN ERGEBNISSE AUS DEM FORSCHUNGSPROJEKT SIDENA Gliederung Forschungsprojekt SIDENA AC-Komponente auf der DC- Seite Aufbau einer Solaranlage Funkstörspannung auf der DC- Seite

Mehr

E r n e u e r b a r e E n e r g i e n

E r n e u e r b a r e E n e r g i e n BME-Viterra GmbH B a u & S o l a r E r n e u e r b a r e E n e r g i e n Te c h n i s c h a u s g e r e i f t e, e n e r g i e e f f i z i e n t e P h o t o v o l t a i k a n l a g e n. Tel: 0049 8384

Mehr

DER NEUE FRONIUS GALVO. Fronius International GmbH Solar Electronics Division Froniusplatz Wels

DER NEUE FRONIUS GALVO. Fronius International GmbH Solar Electronics Division Froniusplatz Wels DER NEUE FRONIUS GALVO Fronius International GmbH Solar Electronics Division Froniusplatz 1 4600 Wels DIE MARKTSITUATION UND TREND / Einspeisetarif für 1 kwh kleiner als zugekaufter Strom / Einspeisetarif

Mehr

Photovoltaikanlage Solargarten

Photovoltaikanlage Solargarten Photovoltaikanlage Solargarten Projektiert und installiert durch StrOHMerin Elektroinstallationsausbildung mit Zusatzqualifikation Ökotechnik im Juni 2003 OSZV Solargarten, Zeichnung 1 Konzeption der Anlage

Mehr