KORREKTURLEITFADEN. WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Stand: 11/2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KORREKTURLEITFADEN. WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Stand: 11/2014"

Transkript

1 WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Stand: 11/2014

2 Inhaltsübersicht Einführung... 3 Allgemeine Korrekturhinweise... 3 Korrekturanleitung von A bis Z... 4 Abkürzungen... 4 Anführungszeichen... 4 Aufzählungen... 4 Auslassungspunkte... 5 Bindestriche... 5 Datumsangaben... 6 Fußnoten... 7 Gedankenstriche... 7 Genitiv... 7 Getrennt- und Zusammenschreibung... 7 Inhaltsverzeichnisse... 8 Internetadressen... 8 Literaturangaben... 8 Marginalien... 9 Mathematische Zeichen und Angaben... 9 Normbezeichnungen... 9 Schrägstriche... 9 Schreibweise von Wörtern...10 Schriftauszeichnung...10 Tabellen...10 Telefon-, Fax- und Postfachnummern, Postleitzahlen...10 Verweise auf Abbildungen/Tabellen/Kapitel...11 Vorschriften...11 Währungsangaben...12 Zahlen...13 Zitate...14 Stand: 11/2014 Seite 2 von 14

3 Einführung Der vorliegende Korrekturleitfaden soll eine einheitliche Rechtschreibung für WEKA MEDIA gewährleisten. Er versteht sich als verbindliches Instrumentarium für Korrektoren und alle anderen, die bei der Herstellung unserer Werke mitwirken. Der Leitfaden gibt vor, nach welchen Richtlinien und Kriterien zu korrigieren ist, und stellt einige wichtige Regelungen heraus, die in der täglichen Praxis oft falsch gemacht werden oder über die Unklarheit herrscht. Er wird bei Bedarf aktualisiert. Grau hinterlegte Stellen kennzeichnen die im Vergleich zur vorhergehenden Version vorgenommenen inhaltlichen Änderungen und Erweiterungen. Für Hinweise, Ergänzungen etc. seitens der Benutzer des Leitfadens sind wir offen und dankbar. Das Korrektorat der WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Allgemeine Korrekturhinweise Verbindliche Grundlage für die Korrektur ist der Duden, Band 1 ( Die deutsche Rechtschreibung ) in der jeweils neuesten Auflage (zurzeit 26. Auflage, 2013) bzw. die Online-Version des Dudens unter Ausnahmen: - Vom Duden abweichende Regelungen in diesem Korrekturleitfaden haben Vorrang vor der entsprechenden Duden-Regelung. - Titel- oder bereichsspezifische Korrekturanweisungen können im Einzelfall abweichende Regeln vorschreiben und sind immer maßgebend. Dort, wo der Duden, Band 1 mehrere Schreibweisen für ein Wort zulässt, ist die empfohlene Variante gelb hinterlegt. Bitte entscheiden Sie sich bei Ihren Korrekturen für die vom Duden bevorzugte Schreibung (siehe unter Schreibweise von Wörtern ). Als Katalog der verbindlichen Schreibweise wichtiger Fachbegriffe ist auch das Verlagswörterbuch zurate zu ziehen. Darin sind vor allem Begriffe enthalten, die im Duden nicht aufgeführt werden. Die jeweils neuesten Fassungen von Korrekturleitfaden und Verlagswörterbuch finden Sie auch unter der Internetadresse Dort steht ebenfalls die aktuelle Version der Autorenvorlage wekamedia.dot zum Download bereit. Für Vorschriftentexte gelten besondere Regelungen (siehe unter Vorschriften ). Bei der Korrektur von Dateien fügen Sie bitte an unklaren Textstellen einen aussagekräftigen Kommentar ein. Listen Sie beim Zurücksenden der korrigierten Daten in Ihrer die Dateien auf, die Kommentare enthalten. Auf Papier korrigieren Sie generell mit Rotstift. Nur bei Fragen oder Anmerkungen sollten Sie diese mit Bleistift im Ausdruck auf entsprechende Seiten dann bitte mit Klebezetteln o.ä. hinweisen oder auf einem gesonderten Blatt vermerken. Bitte halten Sie mit uns (Korrektorat oder zuständige Fachredaktion) Rücksprache, bevor Sie bei der digitalen Korrektur umfangreiche systematische Korrekturen, Änderungen, Umstrukturierungen etc. vornehmen. Stand: 11/2014 Seite 3 von 14

4 Korrekturanleitung von A bis Z Abkürzungen Mehrteilige Abkürzungen stehen ohne Leerschritt: z.b., u.a. Folgende Begriffe werden in der Regel immer in der Abkürzung verwendet: ca., z.b., d.h., bzw., usw., etc. Aber: Am Satzanfang Abkürzungen bitte ausschreiben, also einen Satz nicht mit D.h. oder Z.B. beginnen! Die Benutzung von Abkürzungen sollte einheitlich gehandhabt werden. Wenn sog. verwendet wird, sollte nicht auch im gleichen Text die ausgeschriebene Form sogenannt vorkommen. Nach dem Punkt der Abkürzung steht am Satzende kein weiterer Punkt. Bitte korrigieren Sie f. bzw. ff. (fortfolgende Seiten) grundsätzlich mit Punkt und beachten Sie, dass davor ein Leerzeichen stehen muss. Als Abkürzung für Randnummer wird Rn verwendet. Zur Beugung der Abkürzungen siehe entsprechenden Abschnitt im Duden, Band 1, 26. Auflage, S. 27. Abkürzungswörter wie GmbH, Lkw, Pkw werden im Plural gebeugt, nicht aber im Genitiv. Beispiel: des Pkw, die Pkws Anführungszeichen Es werden die deutschen Anführungszeichen (links unten) und (rechts oben) verwendet. Anführungszeichen am Satzende werden nach dem Schlusspunkt gesetzt, wenn ein ganzer Satz zitiert oder als wörtliche Rede wiedergegeben wird. Aufzählungen Handelt es sich bei den Aufzählungspunkten um ganze Sätze, beginnen diese wie im Fließtext mit einem Großbuchstaben und enden mit einem Punkt. Ist die Aufzählung in einen Satz eingebunden, müssen ebenfalls die gängigen Satzzeichen verwendet werden. Beispiel: Das Menü, das aus - Vorspeise, - Hauptspeise und - Nachspeise besteht, wird am See serviert. Sind die Aufzählungspunkte einer Liste keine ganzen Sätze und auch nicht in einen Satz eingebunden, beginnen sie wenn von der Wortart her möglich und mit den übrigen Listenpunkten harmonierend mit einem Kleinbuchstaben. Stand: 11/2014 Seite 4 von 14

5 Als generelle Regel gilt: Am Ende von Aufzählungspunkten, die kein ganzer Satz und nicht in einen solchen eingebunden sind, sollten möglichst keine Satzzeichen verwendet werden. Beispiel: Das Menü hat die folgenden Bestandteile: - süße Vorspeise - Hauptspeise - Nachspeise Empfohlen wird, Listen einheitlich zu gestalten: entweder immer ganze Sätze mit Großschreibung am Anfang und Satzschlusszeichen am Ende oder durchgehend Stichpunkte, die wenn von der Wortart her möglich mit Kleinschreibung beginnen und kein Satzzeichen am Ende aufweisen. Auslassungspunkte Als Auslassungspunkte sind drei Punkte vorgesehen:... Vor und nach Auslassungspunkten wird jeweils ein Leerschritt gesetzt, wenn sie für ein ganzes Wort oder mehrere Wörter stehen. Beispiel: Heute gibt es Knödel und... zu essen. Aber: Folgt den Auslassungspunkten ein Satzzeichen, steht dieses anstelle des Leerzeichens (es sei denn, es handelt sich um einen Schlusspunkt). Beispiel: Wir spielen heute..., auch wenn es regnet. Am Satzende kommt nach Auslassungspunkten kein zusätzlicher Schlusspunkt. Beispiel: Wir servieren heute... Bei Auslassung eines Wortteils werden die Punkte unmittelbar an den Wortrest angeschlossen. Beispiel: Mit Spa... beginnt das gesuchte Gericht. Bindestriche Substantive, die aus mehreren Wörtern zusammengesetzt sind, werden mit Bindestrichen getrennt, sofern das Wort sonst zu lang und unübersichtlich wird und die Lesbarkeit leidet. Beispiele: Projektmanagement-Leitfaden (nicht: Projektmanagementleitfaden), Arbeitsschutzmanagement-Handbuch (nicht: Arbeitsschutzmanagementhandbuch) Die Bindestrichsetzung muss nach logischen Kriterien erfolgen der Sinn des Begriffs darf dadurch nicht verfälscht werden. Also nicht: Arbeitsschutz-Managementhandbuch, Daten-Schutzhandbuch. Bei Unsicherheiten bitte im Korrektorat nachfragen oder Kommentare einfügen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden bei Substantiven, die z.b. mit Online, Update, Software, Hardware beginnen, Bindestriche gesetzt. Beispiele: Online-Version, Update-Inhalt, Software-Anforderungen Zusammensetzungen mit genuinen Fachbegriffen werden bevorzugt mit Bindestrichen geschrieben: Kaizen-Prozess, Hypothalamus-Untersuchung, Fayence-Messe, Mammografie-Screening. Stand: 11/2014 Seite 5 von 14

6 Ein Bindestrich pro Wort sollte in der Regel genügen! Also nicht: Arbeitsschutz-Management- Handbuch. Ausnahmen: sinngemäß nur mit mehreren Bindestrichen korrekte Zusammensetzungen wie Preis- Leistungs-Verhältnis, Kosten-Nutzen-Relation, CE-Kennzeichen-Vergabe, Ex-Schutz-Dokument Zusammengeschrieben werden in der Regel Wörter, die ein Fugen-s enthalten. Beispiele: Kostensenkungspotenziale (nicht: Kostensenkungs-Potenziale), Betriebsratsarbeit (nicht: Betriebsrats-Arbeit) Der Bindestrich verbindet alle Bestandteile von zusammengesetzten Wörtern. Beispiele: 10-%-Regelung (nicht: 10 %-Regelung), Windows-8-Anwender (nicht: Windows 8-Anwender), Active-Directory-Installation (nicht: Active Directory-Installation), DIN-EN-ISO-9000er-Reihe (nicht: DIN EN ISO 9000er-Reihe) Als Substantiv gebrauchte Infinitive mit mehreren Bestandteilen schreibt man mit Bindestrichen, wenn sonst unübersichtliche und schwer lesbare Aneinanderreihungen entstehen. Beispiele: das Auf-die-lange-Bank-Schieben, zum Aus-der-Haut-Fahren Achtung: Das Verb wird bei Zusammensetzungen mit Bindestrichen immer großgeschrieben (also nicht: zum Aus-der-Haut-fahren). Beispiele für Zusammenschreibung: das Inkrafttreten, das Inverkehrbringen, das Außerkraftsetzen, das Ingangsetzen, das Außerachtlassen Bei substantivierten Infinitiven mit nur zwei Bestandteilen gilt Zusammenschreibung. Beispiele: das Sichausweinen, beim Walzertanzen Zusammensetzungen mit Ziffern erhalten meist einen Bindestrich. Beispiele: 50-mal, 13-jährig, 90-prozentig (aber: 90%ig), 70er-Jahre, 25-fach Erklärende Zusätze (z.b. Abkürzungen) am Beginn oder innerhalb eines zusammengesetzten Substantivs stehen in Klammern. Der zugehörige Bindestrich steht ebenfalls in der Klammer, nach der Klammer wird großgeschrieben, es folgt kein Leerzeichen (vgl. auch Erläuterungen im Duden, Band 1, 26. Auflage, S. 118). Beispiel: Polyurethan-(PUR-)Schaumstoffe Bei Verkürzungen bzw. Zusammenfassungen mit Schrägstrich ist ein Bindestrich für den entfallenen Wortteil zu setzen (vgl. Duden, Band 1, 26. Auflage, S. 89). Beispiel: Mitarbeiter/-innen Aber: Bei der alternativen Schreibweise mit Klammern entfällt der Bindestrich (siehe hierzu im Duden, Band 1, 26. Auflage, S. 65). Beispiel: Mitarbeiter(innen) Datumsangaben Bitte achten Sie auf die einheitliche Schreibweise des Datums im Fließtext. Es gibt verschiedene Varianten, von denen innerhalb eines Werks aber nur eine verwendet werden sollte. Wir empfehlen, oder 1. Januar 2014 zu schreiben. Stand: 11/2014 Seite 6 von 14

7 Fußnoten Fußnotenziffern sollen generell wie dieses Beispiel 1 hochgestellt und ohne vorangehenden Leerschritt erfasst sein. Fußnotenziffern stehen im laufenden Text, je nachdem, worauf sie sich beziehen, entweder am Wortende 2 oder am Satzende hier in der Regel nach dem Schlusspunkt. 3 Ausnahme: Bei Zitaten gelten teilweise davon abweichende Regeln (vgl. Beispiele im Duden, Band 1, 26. Auflage, S. 106). Handelt es sich beim Fußnotentext um einen ganzen Satz, beginnt dieser wie im Fließtext mit einem Großbuchstaben und endet mit einem Punkt. Besteht der Text der Fußnote nicht aus einem vollständigen Satz (z.b. bei Hinweisen wie vgl...., siehe..., ebd., a.a.o. ), fehlt ein Satzschlusszeichen und am Anfang steht ein Kleinbuchstabe. Gedankenstriche Als Gedankenstrich ist der ndash (, mittlere Länge) einzusetzen. Der Gedankenstrich als Zeichen für bis wird ohne Leerschritte (kompress) gesetzt. Beispiel: Bei Streckenangaben wird der Gedankenstrich als Streckenstrich gesetzt (ohne Leerschritte). Beispiel: Köln München Bei der Formulierung von A bis Z wird das Wort bis ausgeschrieben (nicht: von A Z). Genitiv Beim Genitiv wird dort, wo laut Duden Wahlmöglichkeit besteht, auf das Genitiv-e verzichtet: des Rechts, des Vertrags, des Werks, des Vorstands etc. Ausnahmen: kraft Amtes, des Bundes, des Landes, des Jahres Getrennt- und Zusammenschreibung Begriffe, die aus Hauptwort und Partizip bestehen, werden dort, wo es der Duden zulässt, klein- und zusammengeschrieben. Beispiele: krebserregend, energiesparend, zeitraubend, gewinnbringend, platzsparend Das gilt auch in den Fällen, in denen der Duden unter zwei möglichen Schreibweisen die Variante Getrenntschreibung mit großem Hauptwort empfiehlt. Beispiele: datenverarbeitend, erfolgversprechend Adjektive und Partizipien mit nicht werden bevorzugt getrennt geschrieben. Beispiele: nicht öffentlich, nicht amtlich, nicht ehelich, nicht rostend Stand: 11/2014 Seite 7 von 14

8 Inhaltsverzeichnisse Bitte überprüfen Sie, ob die Angaben im Inhaltsverzeichnis (Gliederungsnummer, Titel des Kapitels) mit den entsprechenden Angaben im Text übereinstimmen. Internetadressen Der Vorsatz entfällt bei Internetadressen aus dem World Wide Web (WWW). Diese Adressen beginnen immer mit www. Handelt es sich nicht um eine WWW-Adresse, bleibt der Vorsatz stehen. Beispiel: Der Vorsatz (für verschlüsselt übertragene Webseiten) bleibt immer stehen, egal ob es sich um Internetadressen mit oder ohne den Bestandteil www handelt. Internetadressen trennt man möglichst nach markanten Adressbestandteilen wie Bindestrichen, Schrägstrichen oder Punkten. Es darf kein zusätzlicher Trennstrich eingefügt werden, der nicht als Bindestrich Bestandteil der Internetadresse ist. Literaturangaben Innerhalb eines Literaturverzeichnisses ist auf Einheitlichkeit zu achten. Sofern bereits ein einheitlich gestaltetes Literaturverzeichnis vorliegt, sind daran keine strukturellen Änderungen vorzunehmen. Die folgenden Korrekturhinweise sind nur zu berücksichtigen, falls keine einheitliche Strukturierung gegeben ist. Literaturverzeichnisse bitte unbedingt alphabetisch ordnen (nach den Nachnamen der Autoren). Hat ein Titel mehrere Autoren, werden diese durch Semikolon getrennt aufgeführt. Die Literaturangabe sollte möglichst immer nach folgenden Mustern verfasst sein: - Nachname, Vorname: Titel. Auflage, Ort, Verlag, Jahr Beispiel: Muster, Marlene: Wie man Quellenangaben verfasst. 3. Aufl., Musterstadt, Musterverlag, Nachname, Vorname: Titel. In: Nachname, Vorname (Hrsg.): Titel. Auflage, Ort, Verlag, Jahr, Seitenangabe Beispiel: Hemingway, Ernest: Deutsche Gastwirte. In: Arndt, Ute (Hrsg.): Wenn einer eine Reise tut. München, List, 1998, S Wird im Text durch Angabe einer Ziffer auf eine bestimmte Literaturangabe am Ende des Kapitels verwiesen, so steht diese Ziffer in eckigen Klammern: z.b. [7]. Quellenangaben, wie sie im Fließtext und häufig in Abbildungs- und Tabellentiteln vorkommen, stehen in Klammern, mit Doppelpunkt nach dem Wort Quelle. Beispiel: Netzwerkinfrastrukturen (Quelle: Siemens AG) Stand: 11/2014 Seite 8 von 14

9 Marginalien Marginalien beginnen immer mit einem Großbuchstaben. Eine Ausnahme von dieser Regel bilden Eigennamen wie z.b. iphone. Mathematische Zeichen und Angaben Als Minuszeichen wird der Gedankenstrich ( ndash ) verwendet. Das gilt auch für hochgestellte Zahlen: Als Malzeichen können die Sonderzeichen times ( ) oder middot ( ) benutzt werden, die Sie in Word unter Einfügen/Symbol und in XML in der Sonderzeichenliste finden. Der Kleinbuchstabe x sollte hierfür nicht verwendet werden. Vor und nach Rechen- und Vergleichszeichen steht jeweils ein Leerschritt. Beispiele: = 2; 4 2 = 8; 0 < x < 1 Als Vorzeichen werden plus und minus ohne Leerschritt geschrieben: +30 C, 15. Bei Mengenangaben und Maßeinheiten wird ein Leerzeichen zwischen der Einheit und der Ziffer eingegeben: 5 % (aber in Ableitungen: 10%ig), 10 m, 3 l, 20 C. Ausnahme: Grad als Winkeleinheit Beispiel: ein Winkel von 90 Bei Verhältnis- und Maßstabsangaben wird vor und nach dem Doppelpunkt ein Leerzeichen gesetzt: 1 : 1, 1 : Normbezeichnungen Normnummern stehen ohne Leerschritt: DIN In Kapitelüberschriften kann man das Wort Teil in der Normbezeichnung ausschreiben, es steht dabei kein Komma: DIN Teil 1. Im Fließtext wird aus Gründen der Übersichtlichkeit eine verkürzte Version mit Bindestrich empfohlen: DIN Eine Jahresangabe wird mit Doppelpunkt, aber ohne Leerzeichen angefügt: EN ISO :1997. In dieser komprimierten Schreibweise wird die Monatsangabe, falls vorhanden, mit Bindestrich angeschlossen: DIN : Schrägstriche Vor und nach Schrägstrichen steht kein Leerzeichen. Beispiel: Herr/Frau Wird Lyrik im Fließtext zitiert, also ohne Zeilenschaltung, dann wird das Ende eines Verses meist durch Schrägstrich verdeutlicht. In diesem Fall steht ausnahmsweise ein Leerzeichen vor und nach dem Schrägstrich. Beispiel: Ich leide an Versagensangst, / besonders, wenn ich dichte. / Die Angst, die machte mir bereits / manch schönen Reim zuschanden. (Robert Gernhardt) Stand: 11/2014 Seite 9 von 14

10 Schreibweise von Wörtern Um einheitliche Schreibweisen zu gewährleisten, gilt dort, wo der Duden, Band 1 mehrere Möglichkeiten für die Schreibung eines Worts zulässt, die vom Duden empfohlene, gelb hinterlegte Variante. Beispiele: aufgrund, sodass, mithilfe, aufwendig, potenziell, zugunsten, Geografie, Lkw, Pkw Ausnahmen: Siehe unter Getrennt- und Zusammenschreibung. Schriftauszeichnung Bei fett oder kursiv ausgezeichneten Textpassagen stehen Satzzeichen und Klammern, auch am Ende eines ausgezeichneten Textteils, in der Regel in der Auszeichnungsschrift. Ausnahmen sind im Einzelfall möglich (siehe hierzu im Duden, Band 1, 26. Auflage, S. 111 f.). Tabellen In der Kopfzeile steht in jeder Tabellenzelle am Anfang des ersten Worts ein Großbuchstabe es sei denn, es handelt sich um generell kleingeschriebene Angaben wie kg, km, m. Das Gleiche gilt für die erste Spalte der Tabelle, wenn diese (anstelle der ersten Zeile) Überschriftencharakter hat. In allen weiteren Tabellenzellen beginnt das erste Wort mit einem Kleinbuchstaben, sofern kein vollständiger Satz folgt und es von der Wortart her möglich ist. Bitte die Nummerierung von Tabellen (wie die von Abbildungen) auf Durchgängigkeit prüfen. Es sollten innerhalb eines Kapitels keine Nummern doppelt vorkommen oder in der Reihenfolge fehlen. Siehe auch die Hinweise zu Tabellen unter Verweise auf Abbildungen/Tabellen/Kapitel. Telefon-, Fax- und Postfachnummern, Postleitzahlen Bei Telefon- und Faxnummern steht in Anlehnung an die DIN 5008 zwischen Ortsnetzkennzahl oder (bei Mobilfunknummern) der Kennziffer des Netzbetreibers und der Rufnummer des Teilnehmers ein Leerzeichen. Beispiele: , Nebenstellennummern werden durch Bindestrich abgetrennt. Vor und nach dem Bindestrich stehen keine Leerzeichen. Beispiel: Bei internationalen Telefon- und Faxnummern wird die doppelte Null der Länderkennzahl (z.b für Deutschland) durch ein Pluszeichen wiedergegeben. Die Null der Ortsnetzkennzahl wird gestrichen. Nach Landesvorwahl und Ortsnetzkennzahl folgt jeweils ein Leerzeichen. Beispiele: , Stand: 11/2014 Seite 10 von 14

11 WEKA-eigene Telefon- und Faxnummern haben eine unternehmensspezifische Schreibweise: Sie werden in Zweiergruppen gegliedert, nach Landesvorwahl (falls vorhanden) und Ortsnetzkennzahl wird jeweils ein Punkt gesetzt. Nach einem Punkt steht kein Leerzeichen. Beispiele: (mit Landesvorwahl), (ohne Landesvorwahl) Postfachnummern werden, von der letzten Ziffer ausgehend, in Zweiergruppen durch ein Leerzeichen gegliedert. Beispiele: 14 28, , Postleitzahlen werden nicht gegliedert. Beispiel: Augsburg Verweise auf Abbildungen/Tabellen/Kapitel Die Wörter Abbildung, Tabelle und Kapitel werden ausgeschrieben, wenn sie in den Satz eingebunden sind: In Abbildung/Tabelle/Kapitel 1 wird dargestellt,... Abgekürzt werden Abbildung, Tabelle bzw. Kapitel, wenn der Hinweis darauf in Klammern steht. Das Wort siehe wird dabei ausgeschrieben. Beispiel: (siehe Abb./Tab./Kap. 1) Vorschriften Gesetzes- und sonstige Rechtstexte (Verordnungen, Normen, Richtlinien usw.) müssen im Wortlaut dem Original entsprechen. Bringen Sie keine zusätzlichen Korrekturen an auch Fehler müssen stehen bleiben. Vorschriftentexte in alter Rechtschreibung werden auch in dieser übernommen. Bitte nehmen Sie bei Vorschriftentexten nur folgende Formatierungsänderungen vor: - kein Leerzeichen bei Abkürzungen - Zahlen mit Tausenderpunkt - Gedanken- und Bindestriche entsprechend der üblichen Verwendungsweise korrigieren - Nummern von DIN-Normen ohne Leerzeichen angeben - kein Leerzeichen bei Datumsangaben in der Ziffernschreibweise (z.b ) - deutsche Anführungszeichen (links unten) und (rechts oben) Für die Korrektur von Kommentaren zu Vorschriften gilt: Paragrafenzeichen und Paragrafenziffer sind durch Leerschritt getrennt: 20. Folgt ein kleiner Buchstabe nach der Ziffer, so wird er ohne Leerschritt angeschlossen: 20a. Ein in einer Paragrafenbezeichnung eventuell folgender Absatz wird abgekürzt, ebenso Nummer und Ziffer. Nicht abgekürzt werden hingegen Satz und Zusätze wie erste Alternative oder zweiter Halbsatz. Zwischen den einzelnen Angaben steht kein Komma, vor jeder Ziffer ein Leerzeichen. Beispiele: 272a Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 Ziff. 1; 1 Abs. 2 Satz 1 erste Alternative Stand: 11/2014 Seite 11 von 14

12 Aber: Steht keine Paragrafenangabe davor, wird Absatz nicht abgekürzt. Beispiel: In Absatz 4 ist die Rede von... Es heißt Nr. 1 bis 7 und nicht Nrn. 1 bis 7. Im Fließtext wird auf den Artikel verzichtet, sodass eine Beugung nicht notwendig ist. Beispiel: In Nr. 1 bis 7 geht es um... (nicht: In den Nrn. 1 bis 7 geht es um...) Statt des Paragrafenzeichens steht das Wort Paragraf, wenn keine Zahl folgt. Beispiel: Dieser Paragraf ersetzt 21. Die abgekürzte Bezeichnung der Vorschrift steht nach, nicht vor der Paragrafenangabe, und zwar ohne Artikel. Beispiel: 19 BGB (nicht: BGB 19, 19 des BGB) Bei Fundstellenangaben von Vorschriften, die im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurden, gelten folgende Regeln: Bei der Abkürzung BGBl. steht immer ein Punkt; nach der römischen Nummerierung (für Teil I, II oder III) steht kein Komma; eine Jahresangabe erfolgt nur dann, wenn das Jahr der Veröffentlichung aus der vorhergehenden Nennung der Vorschrift nicht eindeutig ersichtlich ist. Beispiele: Einkommensteuergesetz vom (BGBl. I S. 4210), Patentgesetz vom (BGBl I S. 1) In Kommentaren zu Vorschriftentexten wird unabhängig von der im Vorschriftentext gewählten Schreibweise entsprechend der allgemeinen Rechtschreibung korrigiert. Zum Beispiel werden im Vorschriftentext großgeschriebene Ausdrücke wie - Freihändige Vergabe, - Öffentliche Ausschreibung, - Freie Berufe, - Allgemeine Geschäftsbedingungen im Kommentar an die übliche Schreibweise angepasst und kleingeschrieben: - freihändige Vergabe - öffentliche Ausschreibung - freie Berufe - allgemeine Geschäftsbedingungen Im Gesetzeszitat bleiben diese Begriffe aber selbstverständlich unverändert entsprechend der Vorlage. Währungsangaben Die Währungsangabe steht hinter der Zahl: 215 (nicht: 215). Im Fließtext stehen bei vollen Beträgen kein Komma und keine Nachkommastellen (weder Nullen noch Striche): 124 (nicht: 124,00 oder 124, ). Beispiel: Das Programm kostet 124. Bei Beträgen in Euro gibt es für die Angabe der Währung drei Varianten das Zeichen, den Währungscode EUR oder die Bezeichnung Euro: 10,50, 10,50 EUR oder 10,50 Euro (nicht: 10,50 EURO). Wichtig ist eine einheitliche Verwendung, im gleichen Text sollte also möglichst nur eine Variante vorkommen. Stand: 11/2014 Seite 12 von 14

13 Aber: Wird der Betrag nicht nur mit Ziffern dargestellt, sondern auch in Worten (Millionen, Milliarden etc.), schreiben wir ausschließlich Euro. Beispiel: 4,2 Millionen Euro Wird kein konkreter Betrag angegeben, verwendet man im Fließtext das Wort Euro. Beispiel: Der Euro wurde 2002 eingeführt. Zahlen Zahlen von eins bis zwölf können grundsätzlich sowohl in Buchstaben als auch in Ziffern geschrieben werden. Beispiel: innerhalb von drei bis vier Wochen (oder: innerhalb von 3 bis 4 Wochen) Kriterium für die Entscheidung, ob man Zahlen ausschreibt oder nicht, ist die Art des Textes. Eine konkrete Regel kann nicht vorgegeben werden es handelt sich um eine Frage des Stils, für die im jeweils vorliegenden Fall eine Abwägung zu treffen ist. Empfehlung: In Ziffern schreibt man die Zahlen von 1 bis 12 eher dort, wo es auf eine schnelle und exakte Erfassung von Zahlen ankommt angestrebt werden damit Übersichtlichkeit und gute Vergleichbarkeit von Zahlenmaterial. Aber: Als Ersatz für einen unbestimmten Artikel ist die Ziffernschreibweise tabu. Beispiel: Wenn ein Hund eine Katze jagt, (nicht: Wenn 1 Hund 1 Katze jagt, ) Auch sonst ist die Ziffernschreibweise für die Zahl eins im Fließtext mit Bedacht (nur nach sorgfältiger Abwägung) einzusetzen. Umgekehrt gilt: Auch Zahlen über zwölf können gegebenenfalls wenn es zu dem Text passt ausgeschrieben werden. Infrage kommen dafür vor allem zweisilbige Zahlwörter (z.b. dreizehn, fünfzig, hundert). Immer mit Ziffern wird in folgenden Fällen geschrieben: - Absatz 1, Punkt 2, Tabelle 3, Abbildung 4, - bei abgekürzten Mengenangaben und Maßeinheiten: 3 t, 7 m, 50 kg (nicht: zehn km, drei ) - bei Prozentangaben: 10 % oder 10 Prozent Maßeinheiten sollen entweder in der abgekürzten oder in der ausgeschriebenen Form verwendet werden. Im gleichen Text darf also nicht einmal drei Tonnen und ein andermal 3 Tonnen oder 3 t stehen. Die Schreibung in Ziffern oder in Buchstaben ist innerhalb eines Satzes nicht zu mischen. Beispiel: im Alter von 8 bis 14 Jahren (oder: im Alter von acht bis vierzehn Jahren, nicht: im Alter von acht bis 14 Jahren) Ansonsten kann innerhalb der verschiedenen Abschnitte eines Textes zwischen Ziffern- und Buchstabenschreibweise gewechselt werden, wenn es hinsichtlich der Textart Sinn macht. Tausenderstellen werden mit Punkt abgesetzt: (nicht: 1000, 1 000), etc. Ausnahmen: Seitenzahlen, Paragrafennummern, Jahreszahlen. Hier werden Tausenderstellen weder durch Punkt noch durch Leerschritt abgetrennt. Stand: 11/2014 Seite 13 von 14

14 Zitate Zitate sowie Auszüge von Zeitungen, Büchern, Webseiten usw. in Anführungsstriche setzen. Wird Lyrik im Fließtext zitiert, also ohne Zeilenschaltung, dann wird das Ende eines Verses meist durch Schrägstrich verdeutlicht. In diesem Fall steht ausnahmsweise ein Leerzeichen vor und nach dem Schrägstrich (für ein Beispiel siehe unter Schrägstriche ). Auslassungen in Zitaten werden durch eckige Klammern verdeutlicht: [...]. Auch Einschübe in Zitaten werden in eckige Klammern gesetzt. Beispiel: In seinem Brief heißt es: Das große Ereignis [gemeint ist der Opernball] habe ich live miterlebt. Stand: 11/2014 Seite 14 von 14

B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER

B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER Autorenhinweise für das German Journal of Legal Education Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeiner Aufbau des Beitrages... 2 2. Autorenfußnote... 2 3. Gliederung... 2

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

LAYOUT und GLIEDERUNG. Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen!

LAYOUT und GLIEDERUNG. Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen! LAYOUT und GLIEDERUNG Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen! Seitenlayout DIN A4 Hochformat einseitig bedruckt Seitenränder: oben 3 cm unten 2,5 cm links 3 cm rechts

Mehr

RECHTSCHREIBUNG TIPPS FÜR IHRE DIPLOMARBEIT, DISSERTATION ODER MASTERTHESIS

RECHTSCHREIBUNG TIPPS FÜR IHRE DIPLOMARBEIT, DISSERTATION ODER MASTERTHESIS RECHTSCHREIBUNG TIPPS FÜR IHRE DIPLOMARBEIT, DISSERTATION ODER MASTERTHESIS Sie schreiben gerade Ihre Diplomarbeit oder Dissertation, stecken mitten im MBA oder einem anderen Masterstudium? Formalien der

Mehr

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten:

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten: Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. W. Jórasz 1 Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten: Beispiel für das Titelblatt: Planung

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

Web-Kürzel. Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter

Web-Kürzel. Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter 2 Inhaltsverzeichnis 1 Web-Kürzel 4 1.1 Einführung.......................................... 4 1.2 Web-Kürzel.........................................

Mehr

Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit

Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit o Bestandteile der Arbeit: Deckblatt mit persönlichen Angaben zum Studierenden (Name, Anschrift, Matrikelnummer, Studiengang, Fachsemester) und vollständiges

Mehr

Checkliste Hausarbeit

Checkliste Hausarbeit Checkliste Hausarbeit Die erste Hausarbeit sorgt häufig für Panikattacken. Wie soll man so viele Seiten füllen? Wie muss die Hausarbeit aussehen und wie zitiert man überhaupt richtig? Wir zeigen euch Schritt

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

Dokumentation von Ük Modul 302

Dokumentation von Ük Modul 302 Dokumentation von Ük Modul 302 Von Nicolas Kull Seite 1/ Inhaltsverzeichnis Dokumentation von Ük Modul 302... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Abbildungsverzeichnis... 3 Typographie (Layout)... 4 Schrift... 4

Mehr

Wie lege ich eine neue Standardseite an?

Wie lege ich eine neue Standardseite an? Online-Tutorials Referat VI.5 Internetdienste Wie lege ich eine neue Standardseite an? Legen Sie einen neuen Ordner an Klicken Sie den Ordner an, unter dem Sie die neue Standardseite anlegen möchten. Legen

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

wie ein Nomen gebraucht

wie ein Nomen gebraucht RC SCHREIBEN ALPHA-LEVEL 2 2.2.06 K8/E hören wie ein Satzanfang Freizeit Hier wird die Punktsetzung eingeführt die Großschreibung am Satzanfang wiederholt (siehe Alpha-Level 1, K10). Nun kommen aber andere

Mehr

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003 ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003 Word ist zunächst ein reines Textverarbeitungsprogramm. Allerdings lassen sich hier Vorträge genauso mit Gliederung und Querverweisen sowie Textquellen, Clips

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

www.beate-lessmann.de

www.beate-lessmann.de Rechtschreibarbeit: Von Hunden und anderen Haustieren Name: Klasse: Datum: 1. Schreibweisen erklären wie im Rechtschreibgespräch Ein Kind träumt von einem Hund, zwei Mäusen und von einem Häschen. a) Kreise

Mehr

my.ohm Content Services Autorenansicht Rechte

my.ohm Content Services Autorenansicht Rechte my.ohm Content Services Autorenansicht Rechte Felizitas Heinebrodt Technische Hochschule Nürnberg Rechenzentrum Kesslerplatz 12, 90489 Nürnberg Version 2 August 2015 DokID: cs-rechte-autor Vers. 2, 18.08.2015,

Mehr

Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010

Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010 Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010 Dieses Dokument zeigt, wie sich in Word 2010 Formatvorlagen, Fussnoten und ein Inhaltsverzeichnis erstellen lassen. Fussnoten Mit Word lassen sich sehr einfach Fussnoten

Mehr

Formale Vorgaben für die Seminararbeit

Formale Vorgaben für die Seminararbeit Hermann-Kesten-Kolleg Nürnberg Formale Vorgaben für die Seminararbeit Inhaltsverzeichnis Umfang...2 Layout...2 Bibliografie...3 Erstellen von einzelnen bibliografischen Nachweisen...3 Zusammenstellen der

Mehr

Strategie & Kommunikation. Trainingsunterlagen TYPO3 Version 4.3: News Stand 27.04.2011

Strategie & Kommunikation. Trainingsunterlagen TYPO3 Version 4.3: News Stand 27.04.2011 Trainingsunterlagen TYPO3 Version 4.3: News Stand 27.04.2011 Seite 1 / Maud Mergard / 27.04.2011 TYPO3-Schulung für Redakteure Stand: 23.08.2010 Um sich in TYPO3 einzuloggen, rufen Sie bitte im Internet

Mehr

Proofreading Was solltest Du beim Korrekturlesen beachten?

Proofreading Was solltest Du beim Korrekturlesen beachten? Proofreading Was solltest Du beim Korrekturlesen beachten? Der Zweck einer Korrektur Wenn der Kunde in seiner Übersetzung Fehler entdeckt, macht das keinen guten Eindruck. Daher müssen wir dafür sorgen,

Mehr

Anleitung zum Bestellformular für Visitenkarten UZH

Anleitung zum Bestellformular für Visitenkarten UZH Anleitung zum Bestellformular für Visitenkarten UZH Wählen Sie zurück ein Thema zur Übersicht durch Anklicken Auftraggeber/ Rechnungsadresse Erfassung der administrativen Angaben des Auftraggebers UZH-Einheit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Ochtendung - Kobern. Leitfaden. zur Erstellung von Texten

Pfarreiengemeinschaft Ochtendung - Kobern. Leitfaden. zur Erstellung von Texten Pfarreiengemeinschaft Ochtendung - Kobern Leitfaden zur Erstellung von Texten Wecken Sie die Neugier Ihrer Leser, indem Sie interessante Formulierungen wählen oder fügen Sie geeignete Zitate oder Bilder

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Kurzskript Literaturverzeichnis Microsoft Office Word 2010

Kurzskript Literaturverzeichnis Microsoft Office Word 2010 Training & S upport Kurzskript Literaturverzeichnis Microsoft Office Word 2010 PC & EDV Support - Köln, Februar 2011 Training & S upport Inhalt ZITATE VERWALTEN MIT WORD... 1 Quellen-Manager... 1 Quellen

Mehr

Seminar. NoSQL Datenbank Technologien. Michaela Rindt - Christopher Pietsch. Richtlinien Ausarbeitung (15. November 2015)

Seminar. NoSQL Datenbank Technologien. Michaela Rindt - Christopher Pietsch. Richtlinien Ausarbeitung (15. November 2015) Seminar Datenbank Technologien Richtlinien Ausarbeitung (15. November 2015) Michaela Rindt - Christopher Pietsch Agenda 1 2 3 1 / 12 Richtlinien Ausarbeitung (15. November 2015) Teil 1 2 / 12 Richtlinien

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

Snippets - das Erstellen von "Code- Fragmenten" - 1

Snippets - das Erstellen von Code- Fragmenten - 1 Snippets - das Erstellen von "Code- Fragmenten" Das Erstellen von "Code- Fragmenten", welche mit dem TinyMCE ausgewählt werden können. Grundlegendes: Die Datei, welche die in Folge erklärten Daten und

Mehr

Generelle Einstellungen

Generelle Einstellungen Wie in fast jedem Programm sind auch in work4all ganz grundlegende Einstellungen und Programm- Anpassungen möglich. In diesem Kapitel gehen wir auf die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten innerhalb

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Erläuterung des Begriffs Plagiat

Erläuterung des Begriffs Plagiat Erläuterung des Begriffs Plagiat 1 Definition Plagiat Unter einem Plagiat versteht man allgemein die Wiedergabe eines Textteils ohne Herkunftsangabe. Besonders zu beachten ist, dass es unerheblich ist,

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren: 4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX 4.1 Objektsprache und Metasprache 4.2 Gebrauch und Erwähnung 4.3 Metavariablen: Verallgemeinerndes Sprechen über Ausdrücke von AL 4.4 Die Sprache der Aussagenlogik 4.5 Terminologie

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Generelle Hinweise zu Excel Ab Version VSA 4.50 wird die dezimale Schreibweise für Zeiteingaben verwendet. Die Zeiterfassung, die Sie erhalten haben wurde für Excel

Mehr

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

SEPA-Anleitung zum Release 3.09 Hier folgt nun eine kurze Information was sich mit dem neuen Release 3.08 zum Thema SEPA alles ändert. Bitte diese Anleitung sorgfältig lesen, damit bei der Umsetzung keine Fragen aufkommen. Bitte vor

Mehr

GOST - NORMEN IN ÜBERSETZUNG RUSSIAN STANDARDS IN TRANSLATION

GOST - NORMEN IN ÜBERSETZUNG RUSSIAN STANDARDS IN TRANSLATION GOST - NORMEN IN ÜBERSETZUNG RUSSIAN STANDARDS IN TRANSLATION Zusammengestellt und herausgegeben von Tatiana Czepurnyi in Zusammenarbeit mit Monika Lemke VORWORT In der vorliegenden Liste sind Übersetzungen

Mehr

Diktat. Deutsch. 7. Klasse. Diktat. in 15 Minuten

Diktat. Deutsch. 7. Klasse. Diktat. in 15 Minuten Diktat 7. Klasse Deutsch Diktat in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1. Du suchst

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Die Formatierungsregeln (die so genannte Wiki-Syntax) für Texte in DokuWiki sind zu großen Teilen die selben, wie in anderen Wiki-Systemen.

Die Formatierungsregeln (die so genannte Wiki-Syntax) für Texte in DokuWiki sind zu großen Teilen die selben, wie in anderen Wiki-Systemen. DokuWiki Kurzanleitung DokuWiki ein sehr einfach zu installierendes und anzuwendendes Wiki und bietet einige Funktionen, welche das Erstellen von Hypertexten, Dokumentationen und Präsentation von Projekten

Mehr

Thema Stichwort Programm Letzte Anpassung Serienbrief erstellen Ablauf 16.12.2013

Thema Stichwort Programm Letzte Anpassung Serienbrief erstellen Ablauf 16.12.2013 1 Fragen und Antworten zur Computerbedienung Thema : Serienbrief 01 Serienbrief 01 Thema Stichwort Programm Letzte Anpassung Serienbrief erstellen Ablauf 16.12.2013 Kurzbeschreibung: Hier wird erklärt

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation Mike Siedersleben, 20. April 2010 Agenda Tutorium Was

Mehr

- Google als Suchmaschine richtig nutzen -

- Google als Suchmaschine richtig nutzen - - Google als Suchmaschine richtig nutzen - Google ist die wohl weltweit bekannteste und genutzte Suchmaschine der Welt. Google indexiert und aktualisiert eingetragene Seiten in bestimmten Intervallen um

Mehr

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Zu den Aufgaben 1 und 2: Als erstes markieren wir den Text den wir verändern wollen. Dazu benutzen wir die linke Maustaste. Wir positionieren den Mauszeiger

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Englische Division. ... und allgemeine Hinweise

Englische Division. ... und allgemeine Hinweise Das folgende Verfahren ist rechnerisch identisch mit dem Normalverfahren; es unterscheidet sich nur in der Schreibweise des Rechenschemas Alle Tipps und Anmerkungen, die über die Besonderheiten dieser

Mehr

VG Wort. Anmeldung vornehmen. Tantiemen kassieren. So profitieren Online-Autoren - Kurzfassung -

VG Wort. Anmeldung vornehmen. Tantiemen kassieren. So profitieren Online-Autoren - Kurzfassung - VG Wort Anmeldung vornehmen. Tantiemen kassieren. So profitieren Online-Autoren - Kurzfassung - Eine Publikation von: Deutscher Verband der Pressejournalisten AG Copyright und Hinweise: Die in dieser Publikation

Mehr

Proxy. Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter

Proxy. Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter 2 Inhaltsverzeichnis 1 Proxy-Server 4 1.1 Einführung.......................................... 4 1.2 Benutzung.......................................... 4 3 1

Mehr

ASVZweb_08/ Schreibhilfe

ASVZweb_08/ Schreibhilfe ASVZweb_08/ Schreibhilfe Version 2 060908 David Trmal Die Schreibhilfe soll dich bei der Erstellung deiner Seiten unterstützen. Wir wollen nicht durch zahlreiche Regeln einschränken, sondern eine Wegleitung

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

Microsoft Update Windows Update

Microsoft Update Windows Update Microsoft bietet mehrere Möglichkeit, Updates durchzuführen, dies reicht von vollkommen automatisch bis zu gar nicht. Auf Rechnern unserer Kunden stellen wir seit September 2006 grundsätzlich die Option

Mehr

WISO Kaufmann, WISO Lohn & Gehalt Versionsnummer 10.0.3510 Thema. Software. Zertifizierungsantrag bei der ITSG Datum Januar 2010

WISO Kaufmann, WISO Lohn & Gehalt Versionsnummer 10.0.3510 Thema. Software. Zertifizierungsantrag bei der ITSG Datum Januar 2010 Software WISO Kaufmann, WISO Lohn & Gehalt Versionsnummer 10.0.3510 Thema Zertifizierungsantrag bei der ITSG Datum Januar 2010 Um aus der Software WISO Kaufmann beziehungsweise WISO Lohn & Gehalt eine

Mehr

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Hausverwaltung www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...

Mehr

Doku zur Gebäudebrüter Datenbank

Doku zur Gebäudebrüter Datenbank Autor: Christina Baradari, christina.baradari@berlin.de, 0162 2008 114 Doku zur Gebäudebrüter Datenbank Team Web Programmierer: Rahim Baradari Inhaltsverzeichnis 1 Suchen nach Kartierungsdaten... 2 1.1

Mehr

Handbuch Offline-Abgleich

Handbuch Offline-Abgleich Handbuch Offline-Abgleich Inhalt Handbuch Offline-Abgleich...1 Einleitung...3 Voraussetzungen...3 Aufruf des Offline-Abgleichs...3 Übersichtsseite...3 Wahl einer Liste...3 Wahl des Offline Abgleichs...4

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

Wie Sie beliebig viele PINs, die nur aus Ziffern bestehen dürfen, mit einem beliebigen Kennwort verschlüsseln: Schritt 1

Wie Sie beliebig viele PINs, die nur aus Ziffern bestehen dürfen, mit einem beliebigen Kennwort verschlüsseln: Schritt 1 Wie Sie beliebig viele PINs, die nur aus Ziffern bestehen dürfen, mit einem beliebigen Kennwort verschlüsseln: Schritt 1 Zunächst einmal: Keine Angst, die Beschreibung des Verfahrens sieht komplizierter

Mehr

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter Newsletter Newsletter Dezember 05 Seite 1 Allgemeines Newsletter Mit diesem Rundschreiben (Newsletter) wollen wir Sie in ca. zweimonatigen Abständen per Mail über Neuerungen in unseren Programmen informieren.

Mehr

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten TRK-DashBoard Anleitung öffentlicher Zugang einrichten Manual für Kunden VERSION DATUM AUTOR DATEINAME 1.0 8. SEPTEMBER 2011 HRR ANLEITUNG_OEFFENTLICHER_ZUGANG_DASHBOARD_V10 INHALT 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN...

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH Online-Shop 1 - Ein kleiner Leitfaden - Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH 1. Schritt: Auswahl unserer Gutscheinangebote Auf der Startseite unseres Online-Shops befindet sich auf der linken

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Zertifikatsstudiengang 2014 BWL I & II

Zertifikatsstudiengang 2014 BWL I & II Zertifikatsstudiengang 2014 BWL I & II HAW Hamburg CCG Kristin Maria Käuper Online-Tutorium jeweils Dienstags von 19. 21.00 Uhr Thema: Erstellung Inhalts- und Literaturverzeichnis Inhaltsverzeichnis -

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Bilder zum Upload verkleinern

Bilder zum Upload verkleinern Seite 1 von 9 Bilder zum Upload verkleinern Teil 1: Maße der Bilder verändern Um Bilder in ihren Abmessungen zu verkleinern benutze ich die Freeware Irfan View. Die Software biete zwar noch einiges mehr

Mehr

Die besten Excel-Tastenkombinationen im Überblick

Die besten Excel-Tastenkombinationen im Überblick Die besten Excel-Tastenkombinationen im Überblick Erfahrungsgemäß sind es nicht unbedingt die umfangreichen Tipps, die den Nutzen haben. So kann dir häufig schon eine kleine Hilfe bei der täglichen Arbeit

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Datenbanken Kapitel 2

Datenbanken Kapitel 2 Datenbanken Kapitel 2 1 Eine existierende Datenbank öffnen Eine Datenbank, die mit Microsoft Access erschaffen wurde, kann mit dem gleichen Programm auch wieder geladen werden: Die einfachste Methode ist,

Mehr

Nach der Anmeldung im Backend Bereich landen Sie im Kontrollzentrum, welches so aussieht:

Nach der Anmeldung im Backend Bereich landen Sie im Kontrollzentrum, welches so aussieht: Beiträge erstellen in Joomla Nach der Anmeldung im Backend Bereich landen Sie im Kontrollzentrum, welches so aussieht: Abbildung 1 - Kontrollzentrum Von hier aus kann man zu verschiedene Einstellungen

Mehr

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Ansprechpartner... 1 Installation und Update... 1 Installation... 1 Update... 2 Bedienung des ZfEditors... 2 Aufruf... 2 Auswahl Gemeinde,

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

Monitoring-Service Anleitung

Monitoring-Service Anleitung Anleitung 1. Monitoring in CrefoDirect Wie kann Monitoring über CrefoDirect bestellt werden? Bestellung von Monitoring beim Auskunftsabruf Beim Auskunftsabruf kann das Monitoring direkt mitbestellt werden.

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Vorlagen benutzen und ändern

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Vorlagen benutzen und ändern Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Vorlagen benutzen und ändern Dateiname: ecdl_p2_02_03_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul 2 Tabellenkalkulation

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken.

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken. 2. SEITE ERSTELLEN 2.1 Seite hinzufügen Klicken Sie in der Navigationsleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol vor dem Seitentitel. Es öffnet sich ein neues Kontextmenü. Wenn Sie nun in diesem Kontextmenü

Mehr

Die Excel Schnittstelle - Pro Pack

Die Excel Schnittstelle - Pro Pack Die Excel Schnittstelle - Pro Pack Die Excel Pro Pack ist eine Erweiterung der normalen Excel Schnittstelle, die in der Vollversion von POSWare Bestandteil der normalen Lizenz und somit für alle Lizenznehmer

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten PP.002, Version 1.1 07.04.2015 Kurzanleitung PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten Der Folienmaster ist die Vorlage für sämtliche Folien einer Präsentation. Er bestimmt das Design, die Farben, die

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

F A Q HÄUFIGE ELSTER- FEHLER BEI PLAUSIBILITÄTS- PRÜFUNGEN. Gewerbesteuer 2013

F A Q HÄUFIGE ELSTER- FEHLER BEI PLAUSIBILITÄTS- PRÜFUNGEN. Gewerbesteuer 2013 F A Q HÄUFIGE ELSTER- FEHLER BEI PLAUSIBILITÄTS- PRÜFUNGEN Gewerbesteuer 2013 Stand: März 2014 Inhaltsübersicht 1 Allgemeine Informationen zur ELSTER-Übertragung von Gewerbesteuererklärungen... 3 1.1 Allgemeines

Mehr

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/1480. Beschlussempfehlung

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/1480. Beschlussempfehlung Beschlussempfehlung Ausschuss für Hannover, den 10. März 2000 Verwaltungsreform und öffentliches Dienstrecht Entwurf eines Gesetzes über im Dienstrecht Gesetzentwurf der Landesregierung Drs. 14/1250 Berichterstatter:

Mehr

http://train-the-trainer.fh-joanneum.at IINFO Storyboard

http://train-the-trainer.fh-joanneum.at IINFO Storyboard IINFO Storyboard Allgemeine Bemerkungen und Richtlinien zur Handhabung. Das Storyboard besteht aus einem Web, d.h. einer vernetzten Struktur von HTML-Seiten welche später von den Programmieren direkt als

Mehr

Manual, Version 4.2c: Publikation von Medienmitteilungen auf bs.ch. http://obtreecms98.bs.ch/medienmitteilungen/mmadmin

Manual, Version 4.2c: Publikation von Medienmitteilungen auf bs.ch. http://obtreecms98.bs.ch/medienmitteilungen/mmadmin Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Staatskanzlei Manual, Version 4.2c: Publikation von Medienmitteilungen auf bs.ch 1 Allgemeines...1 2 Formatierungen...3 3 Beilagen...6 4 Newsletter...7 1 Allgemeines

Mehr

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Anzeige von eingescannten Rechnungen Anzeige von eingescannten Rechnungen Wenn Sie sich zu einer Eingangsrechnung die eingescannte Originalrechnung ansehen möchten, wählen Sie als ersten Schritt aus Ihrem Benutzermenü unter dem Kapitel Eingangsrechnung

Mehr

Anleitung zum GEPA EXCEL Import Tool

Anleitung zum GEPA EXCEL Import Tool Anleitung zum GEPA EXCEL Import Tool Mit diesem Tool können Sie Ihren GEPA Warenkorb (Weltläden und Gruppen) mit Hilfe von Excel-Listen, die Sie aus Ihrer Warenwirtschaft generieren oder händisch erstellen,

Mehr

Registrierungsanleitung ecom-system DARC e.v. OV Velbert

Registrierungsanleitung ecom-system DARC e.v. OV Velbert Willkommen zur Registrierung im ecom-system des OV Velbert! Dies ist eine kurze Einführung in die grundlegende Registrierung und Nutzung des ecom-systems des OV Velbert. Zu Beginn sollte man die Webseite

Mehr

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken. In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access Die Grundlagen der Datenbanken kurspc15 Inhaltsverzeichnis Access... Fehler! Textmarke nicht

Mehr