Wissensvermittlung durch computerbasierte Lernumgebungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wissensvermittlung durch computerbasierte Lernumgebungen"

Transkript

1 Wissensvermittlung durch computerbasierte Lernumgebungen Gestaltung und Evaluation von Lernumgebungen für lokale Anwendungen und das World Wide Web von Jörg Zumbach Internet im Gardez! Herausgeber: Prof. Dr. Norbert Mundorf Band 10 Gardez! Verlag 1999 Elektronische Publikationen im Gardez! Verlag auf CD-ROM und Online im Internet Gardez! Verlag Michael Itschert URL: Meisenweg 2, D St.Augustin, Germany Telefon: (+49)-(0) Telefax: (+49)-(0) Bitte beachten Sie die Hinweise zum Urheberrecht am Ende dieses Dokuments.

2 2 Danksagungen An dieser Stelle möchte ich mich in erster Linie bei Herrn Prof. Dr. Peter Reimann bedanken, der dieses Werk betreut hat. Ihm verdanke ich auch neue Perspektiven und Betrachtungsweisen der Psychologie, die ich zu Beginn meines Studiums niemals für möglich gehalten hätte. Weiterer Dank gilt Frau Dr. Nicola Döring, die für diese Publikation als Lektorin agiert hat. Zudem möchte ich mich Herrn Dipl. Psych. Michael Bosnjak bedanken, der zu Beginn meiner Arbeit als unterstützende Person zu meiner Seite stand. Danken möchte ich zudem Herrn Prof. Dr. Joachim Funke, der sich ebenso wie Herr Prof. Dr. Peter Reimann als Gutachter zur Verfügung stellte. Mein besonderer Dank gilt den Kollegen Sabine Koch, Thomas Sondermann, Knut Kristan Weber, Michael Rohr, Andreas Rapp, Oliver Orth, Tanja Halter und Thomas Schmitt, mit denen ich immer gerne zusammengearbeitet habe. Zudem möchte ich mich bei meinen Eltern, meinen Schwestern und deren Ehegatten bedanken, die mich immer unterstützt haben. Kraichtal im August 1998, Jörg Zumbach

3 3 Abstract The use of computers for educational and instructional purposes has become a more and more important field in Educational Psychology. This work deals with the possibilities of enhancing students motivation and information processing with computer-based learning environments. Central attention is given to the use of hypertextual information in different computer programs. Three different kinds of learning environments have been developed: a Computer-Based Tutorial, a Goal-Based Scenario and a pure Hypertext-environment. All three programs contain the same ecological hypertextual information about the influence and factors of oil and sea and were able to be used on local platforms and through a Web-Browser. Assessing students structural knowledge through a concept-mapping method showed evidence of enhanced knowlege acquisition through the situated learning environment of the Goal-Based Scenario (GBS). An investigation of motivational factors showed significant decrease of learners motivation in the Hypertext and the Tutorial environment, while the GBS supported the maintainance of motivated information processing. Similar results have been found assessing informal reasoning through argumentation. The group participating in the GBS developed a broader, more rational and more balanced reasoning related to a given provocative hypothesis. Tests about the memorizing of single facts showed advantages of the Tutorial.

4 4 Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG LERNEN MIT DEM COMPUTER Drill & Practice und tutorielle Lernprogramme Generelle Bestandteile und Verlauf tutorieller Lernprogramme Intelligente tutorielle Systeme Hypertext und Hypermedia Allgemeine Eigenschaften von Hypertexten Informationseinheiten (Knoten) Hyperlinks Kontextuelle Hyperlinks Unterstützende Hyperlinks (Support Links) Navigation in Hypertexten Weitere Eigenschaften von Hypertexten Situierte Lernumgebungen: Simulationen Anchored Instruction Goal-Based Scenarios Komponenten eines GBS Motivationsmodelle beim Lernen mit Computern Exkurs: Situiertes Lernen Experiental Learning und Simulationen Bewertung hypermedialen Lernens WISSENSREPRÄSENTATIONEN Wissenspsychologische Grundlagen Deklaratives Wissen Wissenstrukturen im Bereich des deklarativen Wissens...53

5 Schemas Prozedurales Wissen Strukturelles Wissen Methoden zur Messung strukturellen Wissens Graphentheoretische Ansätze Struktur-Lege-Techniken Concept Maps Expertenwissen vs. Novizenwissen: Wissensrepräsentation durch Argumentation Exkurs: Critical Thinking als Lernstrategie Zusammenfassung UNTERSUCHUNG Methodik der Untersuchung Untersuchungsmaterial Lernumgebungen Werkzeuge zur Datenerhebung Versuchsplan Unabhängige Variable Kontrollvariablen Abhängige Variablen Stichprobe Versuchsablauf Hypothesen der Untersuchung Ergebnisse Motivationale und interessensbezogene Aspekte Diskussion der Ergebnisse zu motivationalen und interessensbezogenen Aspekten Ergebnisse bezüglich strukturellen Wissens...106

6 Diskussion der Ergebnisse zum strukturellen Wissen Ergebnisse im Multiple-Choice Wissenstest Diskussion der Ergebnisse im Multiple-Choice Wissenstest Zielgerichtete Argumentation Diskussion der Ergebnisse zur zielgerichteten Argumentation Ergebnisse der Verwendung des Hypothesen-Editors HypoEd Diskussion der Ergebnisse zur Verwendung des Hypothesen-Editors Verwendung des Critical Thinking Questioning Tools CTQT Weitere Ergebnisse GENERELLE DISKUSSION UND ZUSAMMENFASSUNG LITERATURVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS UND GLOSSAR ANHANG A ANHANG B ANHANG C ANHANG D ANHANG E...149

7 7 1. EINLEITUNG Computer halten mehr und mehr Einzug in Schulen, Universitäten, Betrieben und anderen Einrichtungen, in denen Wissenserwerb gewünscht, ja geradezu notwendig ist. Die immer weiter fortschreitende Entwicklung der Technik hat es mittlerweile ermöglicht, nahezu jede beliebige auditive und visuelle Information in digitaler Form zu speichern und läßt sich zudem innerhalb kürzester Zeit abrufen. Interaktive Programme ermöglichen es, gewünschte Informationen zu selektieren und zusammenzustellen, motivationale Bedürfnisse abzudecken und zu erhalten, Daten beliebig auszutauschen, etc.; kurz: individuelle Lernumgebungen für spezifische Lerninhalte und Lernende zu generieren (Bauer, 1995). Die möglichen Techniken des Zugriffes auf Daten sind dabei nicht mehr ausschließlich auf einzelne Rechner, bzw. physikalische Speichermedien beschränkt, denn durch die stetige Weiterentwicklung von Informationstechnologien im Bereich der Datenkommunikation via Intranet und Internet können beliebige Informationen weltweit erreicht werden. So bieten Courseware-Programme der neuesten Generation bspw. immer mehr die speziell auf diese Distribution ausgerichtete Funktionalität, welche es erlaubt, verschiedenste Lernumgebungen z. B. über das WWW den einzelnen Lernern zugänglich zu machen (Reimann & Zumbach, 1998). Die dabei zur Verfügung stehende Art der Wissensvermittlung bleibt dabei letztlich nicht auf die reine Informationspräsentation (z. B. mittels Hypertexten) beschränkt, sondern kann entsprechend verschiedenster lerntheoretischer Ansätze gestaltet werden. Entsprechend dieser Ansätze werden daher im folgenden die Verwendung, die Gestaltung und die lernerbezogenen Aspekte bezüglich verschiedener Programmtypen näher erörtert. So werden die Grundlagen und Anwendungsaspekte von Drill & Practice und tutoriellen Lernprogrammen, welchen behavioristische Annahmen zugrunde gelegt werden können, eingehend betrachtet. Besondere Aufmerksamkeit kommt desweiteren dem Lernen mit Hypertexten zu. Hypertexte, bzw. Hypermedia, ermöglichen eine den individuellen Bedürfnissen eines Lerners angepaßte Informationsaufnahme und verarbeitung und stellen somit aus konstruktivistischer

8 8 Sicht ein optimales Werkzeug zur Vermittlung von Wissen dar. Als Lernressource von immensem Umfang sollte hierbei auch das World Wide Web (WWW) Beachtung finden, welches an sich als eigenständige Hypertextbasis zu betrachten ist. Neuere Ansätze, die an dieser Stelle diskutiert werden, stellen die Gestaltung von Lernumgebungen nach Prinzipien des Situationismus in den Vordergrund. Die Verwendung von Simulationen nach Aspekten der Cognitive Apprenticeship und der Anchored Instruction wird im weiteren Verlauf dieser Arbeit auf die Gestaltung von Goal-Based Scenarios (GBS) ausgedehnt. Goal- Based Scenarios bilden eine Integration von simulativen Komponenten, welche unter der Vorgabe einer aktiv zu bearbeitenden Zielaussage seitens eines Lerners genutzt werden können. Vorteile einer solchen Art der Wissensvermittlung liegen insbesondere im Bereich der motivationalen Parameter und dem höheren Potential an möglichen Transferleistungen. Neben den Aspekten der Informationspräsentation und der Gestaltung von computerunterstützen Lernumgebungen umfaßt ein zweiter Schwerpunkt die Wissensüberprüfung. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Theorien der Wissensrepräsentation dargestellt. Basierend auf Netzwerkmodellen des menschlichen Gedächtnisses steht dabei die Repräsentation strukturellen Wissens im Vordergrund. Dementsprechend werden auch verschiedene Möglichkeiten der Erhebung strukturellen Wissens erörtert. Besondere Bedeutung kommt hierbei graphentheoretischen Verfahren bei, wobei in diesem Kontext einige exemplarische Struktur-Lege-Techniken vorgestellt werden. Verschiedene Methoden der Förderung von Wissenserwerb mittels Critical Thinking und zielgerichteter argumentativer Auseinandersetzung mit Informationen werden zusätzlich diskutiert. Im empirischen Teil dieser Arbeit wird gezeigt, wie verschiedene Lernumgebungen sich auf Wissenserwerb und motivationale Parameter auswirken. Als Untersuchungsmaterial wurden drei Programme mit Hilfe eines Autorensystems entwickelt. Diese Programme konnten sowohl auf lokalen Computern bearbeitet werden, als auch mit Hilfe eines Browsers und dem entsprechen-

9 9 den Plugin online im WWW genutzt werden. Alle Programme beinhalteten ein selbst entwickeltes hypertextbasiertes Umweltinformationssystem über die Problematik von Öl und Meeresverschmutzung und wurden in einer dreistündigen Untersuchung an jeweils zwanzig Versuchspersonen zwischen siebzehn und 53 Jahren appliziert. Die Informationen daraus lehnen zum einen an das Buch Kranke Meere? (Clark, 1992), zum anderen an Zeitungsmeldungen der Badischen Zeitung über dieselbe Thematik aus den letzten zehn Jahren an. Ein Programm wurde dabei als Goal-Based Scenario realisiert, in welchem die Versuchspersonen die Rolle eines Zeitungsredakteurs übernehmen sollten, der hypothesenhafte Pressemeldungen via Telex erhält und dessen Aufgabe darin besteht, diese zu überprüfen und weitere Informationen aus dem Hypertextsystem zu beschaffen, um letztlich einen Kommentar über diese Thematik zu verfassen. Eine zweite Versuchsbedingung wurde in Form eines CBT entwickelt, in dem der Hypertext in sieben kohärente Lektionen aufgeteilt wurde, welche die Versuchspersonen in vorgegebener Zeit zu bearbeiten hatten, um anschließend jeweils acht lektionsbezogene Multiple-Choice-Wissensfragen zu beantworten. Das dritte Programm (Kontrollgruppe) beinhaltete zunächst ein einführendes Strategietraining in kritischem Frageverhalten nach King (1995), anschließend stand das Umweltinformationssystem zur freien Bearbeitung zur Verfügung. Es zeigte sich, daß alle drei Gruppen sich durch das Treatment in der Performanz beim mittels einer Struktur-Lege-Technik überprüften Wissenstest signifikant verbessern konnten, wobei eine überdurchschnittlich bessere Leistung durch das GBS ermöglicht wurde. Bei dieser Gruppe zeigte sich auch eine gleichbleibende motivational hohe Einstellung gegenüber dem Programm, während bei beiden anderen Gruppen eine signifikante Abnahme festgestellt werden konnte. Weitere Vorteile der situierten Lernumgebung konnten bei der argumentativen Auseinandersetzung mit einer provokanten Zielaussage festgestellt werden: Die Versuchspersonen, welche die Rolle des virtuellen Zeitungsredakteurs übernahmen, entwickelten einen ausgewogeneren, sachlicheren und somit expertenähnlichern Argumentationsgang. Deutliche Vorteile in Bezug auf die Überprüfung des Wissenserwerbes, was einzelne Fakten und Daten betrifft, zeigten sich

10 10 beim tutoriellen Lernprogramm, welches den auf einzelnen Fakten bezogenen Wissenserwerb am intensivsten begünstigte. Generell konnten verschiedene Vor- und Nachteile des Lernens mit Computern aufgezeigt werden, um jedoch eine klare Vorstellung über die mögliche Gestaltung computerunterstützter Lernumgebungen zu erhalten soll im folgenden dargestellt werden, wie Lernen am Computer überhaupt zu charakterisieren ist. 2. LERNEN MIT DEM COMPUTER Ein in den letzten Jahren immer häufiger verwendetes Schlagwort, welches in Verbindung mit dem Einsatz von Computern gebracht wird, ist die Bezeichnung Multimedia. Da es im weiteren Kontext dieser Arbeit um den Wissenserwerb mit Hilfe von multimedialen Technologien gehen soll, so wird auch an dieser Stelle eine nähere, wenn auch nur oberflächliche, Betrachtung dieses Begriffes notwendig sein. Hierbei ist erneut anzumerken, daß die bisherigen Begrifflichkeiten sich auf lokale Anwendung beschrämkt waren, jedoch durch neuere Technologie-Ansätze die lokalen Applikationen zusätzlich auch online im WWW genutzt werden können. Auf diese Differenzierung wird im folgenden nicht näher eingegangen, da praktisch keine Unterschiede zwischen beiden Darbietungsmöglichkeiten existieren 1. Erstaunlicherweise findet sich allerdings bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine einheitliche Definition, was unter diesem Begriff zu verstehen ist. Je nach Fachrichtung der Personen, die sich mit Multimedia beschäftigen, seien es Politiker, Psychologen, Informatiker, etc., besteht eine unterschiedlich gerichtete Betrachtungsweise dieses Begriffes (Bauer, 1995). Multimedia 1 Sicherlich ist in diesem Zusammenhang die Ladfezeit bspw. über Modem ein Hindernis. Jedoch mit entsprechender Datenübertragungsrate und partiellem Laden über das WWW sind nur minimalste Einschränkungen zu erwarten. Das gleiche gilt auch für das Browser-Fenster, welches bei häufiger Nutzung eines solchen Programmes kaum stören dürfte.

11 11 wird in erster Linie als Oberbegriff für eine Vielzahl verschiedenster Produkte und Dienste in der Computer- und Medienbranche verwendet. All diesen sind jedoch verschiedene Merkmale gemeinsam (vgl. z. B. Booz, Allen & Hamilton, 1995): 1. Die Nutzung dieser Angebote ist interaktiv, d. h. der Nutzer ist nicht nur Empfänger, sondern kann als aktiver Teilnehmer das Medium zur Auslösung entsprechender Gegenreaktionen veranlassen. 2. Verschiedene Typen von Medien werden kombiniert, d. h. dynamische Medien (z. B. Videound Audiosequenzen) werden gemeinsam mit statischen Medien (z. B. Texte, Bilder) angeordnet. 3. Die Basis für Multimedia stellt die digitale Technologie, bspw. die Speicherung auf Datenträgern, dar. Diese globalen Charakteristika von Multimedia reichen jedoch kaum aus, um näher auf den Einsatz dieser Technologie in Lehr/Lern-Kontexten einzugehen. Auch die in Abb. 1 dargestellte Übersicht über die Merkmale von Multimedia reicht hierzu kaum aus. Abb. 1: Merkmale von Multimedia Auditive Elemente Visuelle Elemente Eingabe (Bedien)-Elemente Tastatur Maus Joystick Digitizer-Stift Touch-Screen Mikrophon Sprache Musik Töne Geräusche Computer Bewegtbilder Video/Film Simulation Animation/Trickfilm Standbilder Zeichnung Graphik Photo Schriftzeichen Buchstaben Zahlen Symbole Ausgabe-Elemente Monitor Drucker Datenprojektor Lautsprecher Kopfhörer Datenträger Ausgehend von dieser Problematik der Definition und Klassifikation von multimedialen Lernprogrammen, welche in erster Linie eine eher technische Annäherung darstellen, verzichten auch einige Autoren auf diesen Begriff Multimedia und verwenden bspw. andere Terminolo-

12 12 gien wie Instructional Software (vgl. z. B. Fricke, 1995; Hannafin & Peck, 1988; Hannafin & Carney, 1991), bzw. verwenden andere Klassifikationen. Diese wenden sich von den eher technischen Aspekten von Multimedia ab und legen eher auf lernpsychologische Annäherungen an eine Definition/Klassifikation der Verwendung von Computern in Lehr-Lern-Kontexten ihren Hauptaugenmerk. Eine der ersten Klassifikation dieser Art wurde von Taylor (1980) vorgenommen, welcher die Verwendung von Computern beim Lernen in drei Kategorien einstufte: 1. Die Verwendung als Hilfsmittel (tool): Als Hilfsmittel dient ein Rechner nur indirekt der Wissensvermittlung. Hierbei wird über das Medium keine Information vermittelt, sondern er unterstützt das Lernen durch seine Funktionen, z. B. als Textverarbeitungsprogramm oder zur Erstellung von Graphiken oder zur metakognitiven Auseinandersetzung mit Inhalten, bspw. durch Organisationsdiagamme, Concept-Maps o. ä. 2. Verwendung als Tutor oder Lehrer: In diesem Fall wird durch ein Computerprogramm einerseits das zu lernende Material zur Verfügung gestellt, andererseits auch die Art der Wissensvermittlung und die Kontrolle des Lernerfolges übernommen (z. B. in tutoriellen Lernprogrammen). 3. Der Computer als Schüler (tutee): Bei dieser Verwendung wird eine Rechner vom Lernenden selbst instruiert, bzw. programmiert, d. h. man bringt dem Computer etwas bei. Auf diesem Wege muß der Programmierende selbst das notwendige Wissen erarbeiten, um es an das Medium zu übermitteln. Die Verwendung von Seymour Paperts entwickelter Programmiersprache Logo zur Vermittlung geometrischer Kenntnisse ist beispielhaft für diese Kategorie (Papert, 1994). Alessi und Trollip (1991) unterscheiden multimediale Lernprogramme in vier Kategorien, die eindeutig auf die jeweilige zugrundeliegende didaktische Konstruktion zurückzuführen sind: Drill & Practice, Tutorials, Instruktionelle Spiele und Simulationen. Eine weitere Möglichkeit, Lernprogramme zu klassifizieren, richtet sich nach dem Grad der Interaktivität, die ein entspre-

13 13 chendes Programm aufweisen kann. Hierzu werden bspw. von Midoro, Olimpo et al. (1991, zit. n. Schulmeister, 1997) drei Dimensionen als Basis für einen Interaktionsraum dargestellt: Die Freiheit in der Navigation einer Lernumgebung (Navigability), dem Reaktionspotential eines Programmes auf die Aktionen eines Nutzers (Reactivity) und der Anpassung eines Programmes an die individuellen Leistungen eines Lerners (Adaptivity). Diese bilden einen Rahmen, in welchem wiederum verschiedene Programmtypen einzuordnen sind (vgl. Abb. 2). Abb. 2: Klassifikation von Lernprogrammen nach Midoro, Olimpo et al. (1991, zit n. Schulmeister, 1997, S. 47). Database Navigability Hypertext Encyclopedia Simulation Book Game Diagnostic test Drill & practice Tutorial ITS Adaptivity Microworld Programming environment Reactivity Die Vielzahl an weiteren Möglichkeiten, multimediale Lernsoftware zu klassifizieren, zeigt jedoch prinzipiell zwei Tendenzen: Nach Schulmeister (1997) kann man diese in entweder nach didaktischen Konstruktionsprinzipien oder nach dem Grad der Kontrolle, über die Lerner bei der Nutzung eines solchen Programmes verfügt, einstufen. Verschieden Formen der Kontrolle schildern bspw. Hannafin & Phillips (1987): 1. Die Kontrolle des Lernenden, die diesem zumeist eine unbegrenzte Kontrollmöglichkeit ohne Instruktion oder Rückmeldungen einräumt. 2. Kontrollmöglichkeiten des Programmes: Diese Option ermöglicht es dem Lerner zwar simple Wahlen zu tätigen wie bspw. im Tutorial vor- oder zurückzugehen oder Hilfen in An-

14 14 spruch zu nehmen, die eigentliche Sequenz oder Lernzielkriterien werden jedoch durch die Struktur des Programmes determiniert. 3. Adaptive Kontrolle: Hierbei werden Programm und Bedürfnisse des Nutzers aufeinander abgestimmt, die Kontrollmöglichkeiten des Lernenden werden durch seine Erfolge innerhalb des Tutorial determiniert. 4. Adaptive Anweisungen zeigen dem Nutzenden mögliche Richtungen und Empfehlungen in einer Unterrichtseinheit auf, der Schüler hat die freie Wahl, ob er folgen möchte oder andere Möglichkeiten bevorzugt. Allerdings erscheint an dieser Stelle diese Differenzierung zwischen didaktischen Konstruktionsprinzipien und der Art der Kontrolle eher pragmatischer Natur, als tatsächlich argumentativ belegbar zu sein, da sich diese beiden Klassifikationsrichtungen jeweilig bedingen, bzw. voneinander abhängig zu sein scheinen 2. Mit andere Worten bedeutet dies, daß bspw. das didaktische Konstruktionsprinzip sich direkt auch auf Interaktionsfreiheit auswirkt, wie dies beispielsweise bei Drill & Practice-Programmen, die sich stark an behavioristische Grundannahmen orientieren, der Fall ist. Schulmeister (1997) schlägt eine Klassifikation nach einem eindeutig lerntheoretischen Unterscheidungskriterium vor, dem Grad der Interaktionsfreiheit, die ein Lerner gegenüber einem Programm hat, versus dem Grad der Kontrolle, die ein Programm auf den Lernenden ausübt (vgl. Abb. 3). 2 Generell scheint eine Klassifikation von Lernsoftware nach bestimmten Typen oder Klassen eher rein pragmatischer Natur, als tatsächlich gerechtfertigt. Letztlich können solche Taxonomien nur einzelne Dimensionen beschreiben, innerhalb derer Lernprogramme multi-axial, ähnlich der Vorgehensweise der Klinischen Diagnostik, erfaßt werden sollten. Ein Begründung hierfür liegt in der Komplexität von multimedialen Lernumgebungen, d. h. in einem Lernprogramm können bspw. Simulationen in ein tutorielles Lernprogramm integriert oder Hypertexte Teil einer interaktiven Lernumgebung mit andere Komponenten sein.

15 15 Abb. 3: Zunehmende Interaktionsfreiheit bei verschiedenen Programmtypen. Drill & Practice-Programme Courseware Präsentationen Kiosk-Systeme Guided Tours Electronic Books Hypertext-Systeme Simulationen Interaktive Programme Interaktionsfreiheit Im Hinblick auf den empirischen Teil dieser Arbeit soll in Anlehnung an diese Klassifikation näher auf Drill & Practice-, bzw. tutorielle Lernprogramme, Simulationen und Hypertexte eingegangen werden. Dies entspricht ungefähr auch der von Midoro, Olimpo et al. (1991, zit. n. Schulmeister, 1997) vorgenommene Klassifikation in dem Maße, daß jeweils ein Typus der Dimensionen Adaptivity (Bsp.: Drill & Practice, bzw. tutorielle Lernprogramme), Navigability (Bsp.: Hypertext) und Reactivity (Bsp.: Simulationen, bzw. situierte Lernprogramme) vorgestellt werden soll. Grundsätzlich soll hier beiden Ansätzen der Klassifikation von multimedialen Lernumgebungen Beachtung geschenkt werden. Zum einen werden die wesentlichen Merkmale der jeweiligen Softwaretypen dargestellt, zum andern soll ein Bezug zu den jeweils zugrundeliegenden Paradigmen der Lern- und Instruktionspsychologie geschaffen werden. 2.1 Drill & Practice und tutorielle Lernprogramme Drill & Practice-Programme, bzw. die ersten tutoriellen Lernprogramme, zeigen eine direkte Verbindung zu dem unter behavioristisch orientierten Gesichtspunkten entwickelten Programmierten Unterricht. Prinzipiell liegt der Art dieser Wissensvermittlung der Behaviorismus nach Skinner (1958) mit dem Prinzip der intermittierenden Verstärkung zugrunde. In diesen Pro-

16 16 grammen wurde der Lehrstoff in kleinste Einheiten ( frames ) aufgeteilt und im Anschluß einer jeden solchen Einheit durch eine vom Lerner zu beantwortende Frage ergänzt. Wird eine solche Frage richtig beantwortet, so folgt darauf eine Verstärkung. Im Gegensatz hierzu gilt es, falsche Antworten und daraus resultierendes negatives Feedback zu vermeiden, indem umfangreiche Hilfen und stark suggestive Fragen zur Anwendung kommen (vgl. z. B. Schulmeister, 1997; Alessi & Trollip, 1991). Die Erwartungen, bzw. die Bewertung des Erfolges eines derart gestalteten Ansatzes schienen beinahe grenzenlos zu sein; man versprach sich sogar, gänzlich auf Lehrer verzichten zu können (Skinner, 1958). Dementsprechend zeigte sich auch in den 60er und Anfangs der 70er Jahre ein reges Interesse an den Programmen, die in dieser Tradition der von Skinner entwickelten Programmierten Instruktion entwickelt wurden, insbesondere seitens des Militärs. Allerdings verschwanden diese Programmtypen auch recht schnell wieder, so daß man heute nur noch selten reine Drill & Practice-Programme findet; zumeist werden diese noch für sehr spezielle Trainingszwecke (z. B. Vokabellernen) eingesetzt (Alessi & Trollip, 1991). War der Verlauf der ersten Programme dieser Art von eher starrer Natur, d h. man konnte die Informationen und Fragen lediglich in einer vom Autor fest determinierten Abfolge abrufen, so entwickelte sich teilweise eine Anpassung an individuelle Bedürfnisse von Lernern, indem bspw. die Abfolge größerer Einheiten vom Lerner bestimmt werden konnten oder man den Verlauf in verschiedene Subprogramme ( Verzweigende Programme ) verzweigen konnte; eine erste Annäherung an adaptive Programme wurde somit vollzogen. Die Entwicklung von Verzweigenden Programmen setzte sich fort in der Entwicklung von Autorensystemen und tutoriellen Lernprogrammen. Einige der frühen Projekte dieser Art, die durch die US-Regierung in großem Maßstab gefördert wurden, ist beispielsweise das PLATO-Projekt, welches schon 1960 an der University of Illinois begann (Alpert & Bitzer, 1970). Die praktische Umsetzung des PLATO-Projektes beinhaltete zum ersten Male in größerem Umfang die Integration von Graphik und Text in Lernprogramme und stellte zudem potentiellen Kursentwicklern

17 17 eine der ersten Programmierumgebungen ( Autorensysteme ) für die Computer-Assisted Instruction (CAI) zur Verfügung 3. In den 70er Jahren folgten erste Projekte, die Wissensvermittlung nicht nur auf Informationspräsentation einschränkten, sondern in die der Nutzer auch aktiv eingreifen und eigene Lerninteressen auf einfachem Niveau realisieren konnte. Dadurch, z. B. umgesetzt im TICCIT-Projekt der Mitre Corporation, entstand das Konzept der Learner-Controlled Instruction (Wydra, 1980, zit. nach Alessi & Trollip, 1991). Generell zeigten und zeigen tutorielle Lernprogramme, neben der geringen Freiheit des Nutzers, einige Gemeinsamkeiten, welche im folgenden näher erläutert werden sollen Generelle Bestandteile und Verlauf tutorieller Lernprogramme Der typische Verlauf einer tutoriellen Sitzung kann in verschiedene Teilbereiche gegliedert werden,welche in Abb. 4 dargestellt sind. Abb. 4: Generelle Struktur und Verlauf eines Tutorial Einleitende Sektion Informationspräsentation Frage und Antwort Abschlußsequenz Feedback oder weitere Förderung Beurteilung der Antwort Nach: Alessi, S. & Trollip, S. (1991). Computer-based instruction: methods and developments (2nd ed.). Englewood Cliffs, NJ: Prentice Hall. Einer dieser Teilbereiche stellt die Einführungssektion dar, in der grundlegende Informationen dargeboten werden. Danach setzt ein zirkuläres Vorgehen ein: Informationen werden dargeboten und bearbeitet, eine Frage wird gestellt, der Lerner antwortet, das Programm evaluiert die Ant- 3 Die Fülle von Bezeichnungen für den Einsatz von Computern im instruktionspsychologischen Kontext ist mannigfaltig. In Anlehnung an Alessi und Trollip (1991) verwende ich im weiteren Kontext für die allgemeine computerunterstützte Lehrform den Begriff Computer-Asssisted Instruction (CAI), auch wenn er bspw. von Papert (1994) synonym für Computer-Based Training (CBT) verwendet wird.

18 18 wort des Lernenden und gibt eine Rückmeldung, um Verständnis und zukünftige Lernerfolge zu gewährleisten. Gerade bei dieser Rückmeldung, dem Feedback, zeigt sich hier ein wesentlicher Unterschied von Computer-Based Tutorials (CBT) und Drill & Practice Programmen: Dient die Rückmeldung in Drill & Practice-Programmen im wesentlichen zur Verstärkung im Dienste eines Konditionierungsprozesses, so sind in CBTs die Rückmeldungen wesentlich elaborierter und zeigen nicht nur an, ob eine Antwort richtig oder falsch gegeben wurde, sondern sind durchaus auch in der Lage, zusätzliche Informationen zu einer Antwort zu geben. Pridemore & Klein (1991) unterscheiden hier zwischen einem verification feedback und einem elaboration feedback. Nach dem Ende einer jeden zirkulären Sequenz (vgl. Abb. 4) bietet ein CBT erneut eine einführende Sequenz, in der bestimmt wird, welche Informationen im nächsten Durchlauf behandelt werden sollen. Dieser Kreislauf bleibt solange bestehen, bis entweder der Lerner oder das Programm die Sitzung beendet. An dieser Stelle kann eine Zusammenfassung und Beurteilung, ein verzögertes Feedback ( delayed feedback ) erfolgen. Obwohl nicht alle tutoriellen Programme diese Komponenten in sich vereinen, so weisen doch die meisten tutoriellen Lernprogramme diese Struktur auf (Alessi & Trollip, 1991). Ein häufig genannter Kritikpunkt, der sich im Zusammenhang mit CBTs und Drill & Practice-Programmen ergibt, ist die Modalität der Fragestellung und Antwortevaluation, welche als fester Bestandteil entsprechender Systeme betrachtet wird. Generell werden folgende Frage- Antwort-Typen verwendet (vgl. z. B. Alessi & Trollip, 1991; Schulmeister, 1997): Ja/nein (richtig/falsch) Multiple Choice Lückentext Freie Antwort Entsprechende Variationen dieser Typen

19 19 Die Probleme, die sich im Kontext von ja/nein- und Multiple-Choice-Fragen ergeben, sind geläufig (z. B. die Ratewahrscheinlichkeit, Suggestivität, Recognition, etc.) und sollen an dieser Stelle nicht weiter ausgeführt werden. Bei Lückentexten ist ebenfalls häufig eine suggestive Art der Aufgabenstellung gegeben, allerdings ergeben sich hier und bei freien Antworten eher Probleme bei der Evaluation von Antworten, in welchen synonyme Begriffe oder Rechtschreibfehler auftreten (Alessi & Trollip, 1991; Schulmeister, 1997; Gerdes, ). Allerdings besitzen letztere Formen eher die Möglichkeit, das Verständnis des gelernten Materials zu überprüfen. Gerade Lückentexte haben sich bspw. als besonders gut zur Vermittlung von Programmiersprachen erwiesen (Reimann, 1997) Intelligente tutorielle Systeme Kennzeichnend für Intelligente Tutorielle Systeme (ITS) ist, daß diese Lernumgebungen eine explizite symbolische Repräsentation des Wissensstandes eines Lerners und/oder dem zu vermittelnden Bereich und, bzw. oder der pädagogischen Strategie beinhalten und nutzen. Eines der ersten Intelligenten Tutoriellen Systeme war das System SCHOLAR, welches zum Erlernen der Geographie Südamerikas entwickelt wurde. Bei diesem Programm wurde mittels eines sokratischen Dialoges zwischen Mensch und Computer das zu erwerbende Wissen Schritt für Schritt vermittelt, wobei eine wesentliche Komponente ein Diagnosesystem darstellte, welches die Schülerantworten analysierte und, auf diesen Analysen basierend, weitere Schritte einleitete (Wenger, 1987; Schulmeister, 1997). Besonders erwähnenswert ist bei dem System SCHOLAR, daß die integrierte Analysefunktion der von den Lernenden erhaltenen Antworten, unabhängig vom Wissensgebiet funktionierte. Gerade diese Funktion stellt eine der vier möglichen Komponenten von ITS dar: Besteht ein System aus einem Wissensmodell, welches den zu vermittelnden 4 Beim Zitieren mehrerer Autoren nenne ich diese in der Reihenfolge, die sich aus dem Grad der Relevanz für das jeweilige Thema ergibt.

20 20 Themenbereich beherbergt (domain model), oder enthält ein Programm das Modell des Lernenden (student model), oder - als möglicher dritter Bestandteil - enthält ein System ein Modell über die pädagogisch-didaktische Vermittlung des Wissens (tutor model) oder - als letzte optionale Komponente - wird eine kommunikative Schnittstelle verwendet (interface), so spricht man von einem ITS. Die Wissensbasis in ITS besteht aus einem umfangreichen Fundus an Materialien zu einem Wissensgebiet und kann als Expertensystem betrachtet werden. Sie enthält deklaratives und prozedurales Wissen, repräsentiert als semantische Netze und zugehörige Regeln. Als weitere Komponente ist häufig auch noch die Speicherung heuristischen Wissens, als Voraussetzung für die Vermittlung von Problemlöseprozessen, bzw. deren Anwendung, in der Wissensbasis notwendig. Man unterscheidet zwischen dem black box model und dem glass box model, wobei gerade bei letzterem die Modellierung der Wissensbasis als Expertensystem erfolgt und hierbei auch der Anspruch, das Problemlöseverhalten eines Experten abzubilden, erhoben wird (vgl. hierzu Schulmeister, 1997; Papert, 1994). Das student model beinhaltet den Teil, der zur Analyse eines Lernvorganges benötigt wird. Hierbei besteht die schwierige Aufgabe, die Tätigkeiten und den Lernerfolg eines Nutzers zu analysieren und entsprechend zu reagieren. Die möglichen Aktivitäten können hier die Korrektur einer falsch ausgeführten Prozedur eines Lerners sein; die elaborative Vorgehensweise, um vorhandenes Wissen eines Lerners weiter auszubauen; das Wechseln der Lernstrategie; das Diagnostizieren der Vorstellungen eines Lerners; das Simulieren möglicher zukünftiger Schritte eines Lernenden und die Evaluation des Lernprozesses eines Nutzers sein. Das Tutorenmodell, als weitere Komponente, soll das Vorgehen eines Lehrers simulieren. Hierzu gehören Wissen und Vorgaben für die Präsentation des Lerninhaltes, Entscheidungsprozesse bzgl. pädagogischer Interventionen und die Generierung adäquater Instruktionen. Die letzte hier aufzuführende Komponente betrifft das Pädagogische Modell, d. h. das Verhalten eines ITS gegenüber dem Lernenden. Eine häufig verwendete Methode stellt hierbei der

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N 1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N E-Learning ist heute als Form der Weiterbildung in weitem Maße anerkannt. In der praktischen Umsetzung wird der Begriff E-Learning als Sammelbegriff

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Kurzeinführung Moodle

Kurzeinführung Moodle Kurzeinführung Moodle 1. Einstieg, Kursinhalte, Datei-Download Nachdem Sie sich erfolgreich registriert und eingeloggt haben, gelangen Sie zu Ihrer Hauptseite. Aktivieren Sie Meine Startsteite um Ihren/Ihre

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie importiere und exportiere ich Daten zwischen myfactory und Outlook? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Daten aus Outlook importieren Daten aus myfactory nach Outlook

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie kann ich E-Mails schreiben? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory E-Mails schreiben können. In myfactory können Sie jederzeit schnell und einfach E-Mails verfassen egal

Mehr

Das System sollte den Benutzer immer auf dem Laufenden halten, indem es angemessenes Feedback in einer angemessenen Zeit liefert.

Das System sollte den Benutzer immer auf dem Laufenden halten, indem es angemessenes Feedback in einer angemessenen Zeit liefert. Usability Heuristiken Karima Tefifha Proseminar: "Software Engineering Kernkonzepte: Usability" 28.06.2012 Prof. Dr. Kurt Schneider Leibniz Universität Hannover Die ProSeminar-Ausarbeitung beschäftigt

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Neue Medien in der Erwachsenenbildung Stang, Richard Neue Medien in der Erwachsenenbildung Statement zum DIE-Forum Weiterbildung 2000 "Zukunftsfelder der Erwachsenenbildung" Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Online im Internet: URL:

Mehr

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? 3-8272-5838-3 Windows Me 2 Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? Wenn Sie unter Windows arbeiten (z.b. einen Brief schreiben, etwas ausdrucken oder ein Fenster öffnen), steckt letztendlich

Mehr

Grundfunktionen und Bedienung

Grundfunktionen und Bedienung Kapitel 13 Mit der App Health ist eine neue Anwendung in ios 8 enthalten, die von vorangegangenen Betriebssystemen bislang nicht geboten wurde. Health fungiert dabei als Aggregator für die Daten von Fitness-

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

1. Was sind Aufgaben?... 1 2. Aufgaben einrichten... 2 3. Ansicht für die Teilnehmer/innen... 3

1. Was sind Aufgaben?... 1 2. Aufgaben einrichten... 2 3. Ansicht für die Teilnehmer/innen... 3 AG elearning Service und Beratung für E-Learning und Mediendidaktik ZEIK Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation Moodle an der Universität-Potsdam How-To: Aufgaben Inhalt: 1.

Mehr

Materialupload. Verwalten von Unterrichtsmaterialien. über das STiNE-Webportal. Universität Hamburg Tor zur Welt der Wissenschaft

Materialupload. Verwalten von Unterrichtsmaterialien. über das STiNE-Webportal. Universität Hamburg Tor zur Welt der Wissenschaft SEA IT Applications Materialupload Verwalten von Unterrichtsmaterialien über das STiNE-Webportal Dokumentenversion: Oktober 2013 SEA IT Applications - 2 - Inhalt 1 Einleitung... - 3-2 Materialien einstellen...

Mehr

WordPress. Dokumentation

WordPress. Dokumentation WordPress Dokumentation Backend-Login In das Backend gelangt man, indem man hinter seiner Website-URL einfach ein /wp-admin dranhängt www.domain.tld/wp-admin Dabei gelangt man auf die Administrationsoberfläche,

Mehr

Mediator 9 - Lernprogramm

Mediator 9 - Lernprogramm Mediator 9 - Lernprogramm Ein Lernprogramm mit Mediator erstellen Mediator 9 bietet viele Möglichkeiten, CBT-Module (Computer Based Training = Computerunterstütztes Lernen) zu erstellen, z. B. Drag & Drop

Mehr

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Onlinekurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement soll Ihnen die Technik der Vertragsgestaltung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Allgemeine Hinweise Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Grundlagen...3 1.2 Erstellen und Bearbeiten eines Rahmen-Leistungsverzeichnisses...

Mehr

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System Beschaffung mit Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System Stand: 31. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte im UniKat-System... 2 1.1 Aufruf des Systems... 2 1.2 Personalisierung...

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline. online Das ist ein englisches Wort und bedeutet in der Leitung". Wenn du mit einem Freund oder einer Freundin telefonierst, bist du online. Wenn sich 2 Computer dein Computer und einer in Amerika miteinander

Mehr

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung Was tun, wenn mein Rechner immer wieder die Freischaltung der Lernwerkstatt 9 privat verliert und ich die Ursache dafür nicht finden kann? Normalerweise genügt es, genau eine einzige online-freischaltung

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Ansprechpartner... 1 Installation und Update... 1 Installation... 1 Update... 2 Bedienung des ZfEditors... 2 Aufruf... 2 Auswahl Gemeinde,

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

UpToNet Workflow Workflow-Designer und WebClient Anwendung

UpToNet Workflow Workflow-Designer und WebClient Anwendung UpToNet Workflow Workflow-Designer und WebClient Anwendung Grafische Erstellung im Workflow-Designer 1 Grafische Erstellung im Workflow-Designer Bilden Sie Ihre Arbeitsvorgänge im Workflow-Designer von

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Regelwerk der "Electronical Infrastructure for Political Work"

Regelwerk der Electronical Infrastructure for Political Work Regelwerk der "Electronical Infrastructure for Political Work" Stand 01.06.11 Inhaltsverzeichnis 1.Inhalt...2 2.Codex...2 3.Arbeiten mit dem EIPW...2 3.1.Dokumente...2 3.2.Gestaltung der Arbeit...2 3.2.1.Einfachheit

Mehr

Vorgestellt vom mexikanischen Rat für Fremdenverkehr

Vorgestellt vom mexikanischen Rat für Fremdenverkehr Vorgestellt vom mexikanischen Rat für Fremdenverkehr Willkommen bei Explore México, die Kartenfunktion von Visitmexico.com. Unser Ziel ist es, Ihnen die Möglichkeit zu geben, sowohl den kulturellen Reichtum

Mehr

Emaileinrichtung in den kaufmännischen Programmen der WISO Reihe

Emaileinrichtung in den kaufmännischen Programmen der WISO Reihe Emaileinrichtung in den kaufmännischen Programmen der WISO Reihe Voraussetzung für die Einrichtung eine Emailanbindung in den kaufmännischen Produkten der WISO Reihe ist ein auf dem System als Standardmailclient

Mehr

Microsoft Update Windows Update

Microsoft Update Windows Update Microsoft bietet mehrere Möglichkeit, Updates durchzuführen, dies reicht von vollkommen automatisch bis zu gar nicht. Auf Rechnern unserer Kunden stellen wir seit September 2006 grundsätzlich die Option

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform Lernplattform Umfrage Didaktischer Kommentar Die Aktivität Umfrage ist ein nützliches Tool, um Einstellungen der Kursteilnehmer zu Beginn und zum Ende des Kurses abzufragen und zu vergleichen. Die Umfrage

Mehr

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Dozent: Thomas Vetter Bitte Name des Tutors angeben: Liebe Studierende, Ihre Angaben in diesem Fragebogen helfen uns, die

Mehr

Forschen - Schreiben - Lehren

Forschen - Schreiben - Lehren Forschen - Schreiben - Lehren Kontakt: Mareike Gronich mgronich@uni-bielefeld.de Fach/Fachgebiet: Germanistik Art der Lehrveranstaltung: Seminar Ausgangspunkt Geschütztes konstruktives Peer-Feedback in

Mehr

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Der elektronische Lesesaal umfasst derzeit über 3.400 digitale Dokumente aus dem Bereich der deutschen Kultur und Geschichte im östlichen

Mehr

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung Seite 1 von 6 Outlook Web App 2010 Einleitung Der Zugriff über Outlook Web App ist von jedem Computer der weltweit mit dem Internet verbunden ist möglich. Die Benutzeroberfläche ist ähnlich zum Microsoft

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Kurz-Anleitung zum Erstellen eines HotPot-Test

Kurz-Anleitung zum Erstellen eines HotPot-Test Kurz-Anleitung zum Erstellen eines HotPot-Test Mit HIlfe der Tätigkeit HotPot-Test können Sie für Studierende interaktive Tests einbinden um ihren Wissenstand zu überprüfen. Der Test muss über die Autorensoftware

Mehr

Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word

Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word Seite 1 von 6 Word > Erste Schritte Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word 2007 Dieser Artikel enthält eine Einführung in die grundlegenden Elemente der neuen Microsoft Office Word 2007- Benutzeroberfläche

Mehr

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Alternativtexte Für jedes Nicht-Text-Element ist ein äquivalenter Text bereitzustellen. Dies gilt insbesondere für Bilder. In der Liste der HTML 4-Attribute

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage .htaccess HOWTO zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage Stand: 21.06.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort...3 2. Verwendung...4 2.1 Allgemeines...4 2.1 Das Aussehen der.htaccess

Mehr

12. Dokumente Speichern und Drucken

12. Dokumente Speichern und Drucken 12. Dokumente Speichern und Drucken 12.1 Überblick Wie oft sollte man sein Dokument speichern? Nachdem Sie ein Word Dokument erstellt oder bearbeitet haben, sollten Sie es immer speichern. Sie sollten

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Cookies. Krishna Tateneni Jost Schenck Übersetzer: Jürgen Nagel

Cookies. Krishna Tateneni Jost Schenck Übersetzer: Jürgen Nagel Krishna Tateneni Jost Schenck Übersetzer: Jürgen Nagel 2 Inhaltsverzeichnis 1 Cookies 4 1.1 Regelungen......................................... 4 1.2 Verwaltung..........................................

Mehr

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen.

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen. Programmierung des Farbsteuergeräts 340-00112 für Nikobus Diese Bedienungsanleitung gilt auch für die Nikobus-Produkte 340-00111 und 340-00113. Achtung: einige der aufgeführten Betriebsarten sind nur auf

Mehr

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche etutor Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch XQuery Georg Nitsche Version 1.0 Stand März 2006 Versionsverlauf: Version Autor Datum Änderungen 1.0 gn 06.03.2006 Fertigstellung der ersten Version Inhaltsverzeichnis:

Mehr

p-cost Benutzerhandbuch Alfred Pabinger

p-cost Benutzerhandbuch Alfred Pabinger Benutzerhandbuch Inhalt Übersicht 1 Einleitung 1 Home 1 Navigationsleiste 2 Schüleransicht 3 Frage eintragen 3 Prüfungsfragen anzeigen 3 Probeprüfung 3 Statistik 4 Achievements 4 Passwort ändern / Kontakt

Mehr

Die Formatierungsregeln (die so genannte Wiki-Syntax) für Texte in DokuWiki sind zu großen Teilen die selben, wie in anderen Wiki-Systemen.

Die Formatierungsregeln (die so genannte Wiki-Syntax) für Texte in DokuWiki sind zu großen Teilen die selben, wie in anderen Wiki-Systemen. DokuWiki Kurzanleitung DokuWiki ein sehr einfach zu installierendes und anzuwendendes Wiki und bietet einige Funktionen, welche das Erstellen von Hypertexten, Dokumentationen und Präsentation von Projekten

Mehr

UserGuide. Der Online-Sprachkurs Internet English

UserGuide. Der Online-Sprachkurs Internet English UserGuide Der Online-Sprachkurs Internet English Internet English ist ein Online-Kurs für Englischlerner, die ihre Kenntnisse auffrischen und systematisch vertiefen wollen. Der Kurs ermöglicht Ihnen als

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Literaturverwaltung mit Stud.IP

Literaturverwaltung mit Stud.IP Literaturverwaltung mit Stud.IP Voraussetzungen Account für Stud.IP an der Justus-Liebig-Universität Gießen (https://studip.uni-giessen.de) Kenntnisse im allgemeinen Umgang mit Stud.IP Beachten Sie, dass

Mehr

Inkrementelles Backup

Inkrementelles Backup Inkrementelles Backup Im Gegensatz zu einer kompletten Sicherung aller Daten werden bei einer inkrementellen Sicherung immer nur die Dateien gesichert, die seit der letzten inkrementellen Sicherung neu

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Handbuch für Gründer. Daniela Richter, Marco Habschick. Stand: 21.02.2013. Verbundpartner:

Handbuch für Gründer. Daniela Richter, Marco Habschick. Stand: 21.02.2013. Verbundpartner: Daniela Richter, Marco Habschick Stand: 21.02.2013 Verbundpartner: Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...3 2. Zugang zur Gründungswerkstatt...4 3. Login...5 4. Meine Werkstatt...6 5. Businessplan...7 5.1.

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen) 1. Einführung: Über den ODBC-Zugriff können Sie bestimmte Daten aus Ihren orgamax-mandanten in anderen Anwendungen (beispielsweise Microsoft Excel oder Microsoft Access) einlesen. Dies bietet sich beispielsweise

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Grundlagen... 2 Hyperlinks innerhalb einer Datei... 2 Verweisziel definieren... 2 Einen Querverweis setzen... 3 Verschiedene Arten von Hyperlinks... 3 Einfache

Mehr

Multiplayer Anweisungen

Multiplayer Anweisungen Multiplayer Anweisungen Mit Multiplayer können Sie über das Internet oder ein lokales Netzwerk gegen echte Renngegner aus der ganzen Welt fahren. Insgesamt können bis zu 10 Personen gemeinsam fahren. Bedienung

Mehr

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010 FHNW, Services, ICT Windisch, März 2013 Berechtigungen im Kalender 1 1 Gruppen 3 1.1 Die Gruppe/der Benutzer Standard

Mehr

104 WebUntis -Dokumentation

104 WebUntis -Dokumentation 104 WebUntis -Dokumentation 4.1.9.2 Das elektronische Klassenbuch im Betrieb Lehrer Aufruf Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort am System an. Unter den aktuellen Tagesmeldungen erscheint

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Commerzbank: Quickguide WebEx Meeting Center Version 1.0

Commerzbank: Quickguide WebEx Meeting Center Version 1.0 Commerzbank: Quickguide WebEx Meeting Center Version 1.0 Das WebEx Meeting Center bietet eine selbst-administrierte Webkonferenz-Lösung mit bis zu 30 Teilnehmern, mit der Sie parallel zur Telefonkonferenz

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler Hilfe für den Consideo Modeler Consideo stellt Schulen den Modeler kostenlos zur Verfügung. Wenden Sie sich an: http://consideo-modeler.de/ Der Modeler ist ein Werkzeug, das nicht für schulische Zwecke

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Die Erinnerungsfunktion in DokuExpert.net

Die Erinnerungsfunktion in DokuExpert.net in DokuExpert.net buchner documentation GmbH Lise-Meitner-Straße 1-7 D-24223 Schwentinental Tel 04307/81190 Fax 04307/811999 www.buchner.de Inhaltsverzeichnis 1. SINN UND ZWECK...3 2. ERINNERUNGEN ANLEGEN...3

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 - Schulungskonzept - Moodle Das E-Learning System - Die E-Learning-Plattform von raum21 - Ansprechpartner D A S S C H U L U N G S K O N Z E P T V O N R A U M

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Einleitung: Frontend Backend

Einleitung: Frontend Backend Die Internetseite des LSW Deutschland e.v. hat ein neues Gesicht bekommen. Ab dem 01.01.2012 ist sie in Form eines Content Management Systems (CMS) im Netz. Einleitung: Die Grundlage für die Neuprogrammierung

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Tipps und Tricks zu den Updates

Tipps und Tricks zu den Updates Tipps und Tricks zu den Updates Grundsätzlich können Sie Updates immer auf 2 Wegen herunterladen, zum einen direkt über unsere Internetseite, zum anderen aus unserer email zu einem aktuellen Update. Wenn

Mehr

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard Center für Digitale Systeme Kompetenzzentrum e-learning / Multimedia Arbeitsbereich e-learning: Qualitätsförderung und Schulung evaluation@cedis.fu-berlin.de April 2010 Anleitung zum Importieren, Durchführen

Mehr

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre virtuos Zentrum zur Unterstützung virtueller Lehre der Universität Osnabrück virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre Zentrum virtuos Tel: 0541-969-6501 Email: kursmanager@uni-osnabrueck.de URL: www.virtuos.uni-osnabrueck.de

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Bedienungsanleitung GYMplus

Bedienungsanleitung GYMplus Bedienungsanleitung GYMplus SOFTplus Entwicklungen GmbH GYMplus allgemein GYMplus ist ein Computerprogramm, mit welchem Sie individuell angepasste Übungen und Verhaltensanweisungen für Patienten zusammenstellen

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können.

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können. Tutorial Newsbeitrag erstellen Das folgende Tutorial erklärt in wenigen Schritten, wie man einen Newsbeitrag zur Homepage des TSV Tübach hinzufügt und direkt online erstellt. Inhalt 1. Login ins Admintool

Mehr