Anwendungsgebiete der Mathematik Berufsaussichten Begabungen. Das Mathematikstudium an der Universität Innsbruck
|
|
- Vincent Richard Maurer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Das Mathematikstudium an der Universität Innsbruck
2 Braucht man Mathematik?
3 Braucht man Mathematik? Wer liebt schon Mathematik? Touristeninformation Braunschweig. Antwort auf die Frage des Mathematikers Gerhard Wanner, wo das Geburtshaus des berühmten Mathematikers J.C.F. Gauß stehe. Johann Carl Friedrich Gauß ( ) n(n + 1) = 5 11, n = 2
4 Wer braucht Mathematik?
5 Wer braucht Mathematik? Mathematik wird beispielsweise zur Modellierung von Vorgängen in den Naturwissenschaften verwendet. Physik Informatik Technische Wissenschaften Biologie Medizin
6 Anwendungsgebiete der Mathematik Wer braucht Mathematik? Mitte Oktober fand in Innsbruck ein Treffen zum Thema Computational Life Sciences statt, an dem Mathematikerinnen und Mathematiker aus Teilen Europas, Kanada, Rußland teilnahmen.
7 Wer braucht Mathematik? Modelle, die auf Differentialgleichungen beruhen. Einfaches Beispiel. y (x) = y(x), y(x) = e x. Komplexe Probleme erfordern die Einbindung des Computers. Beiträge zu verschiedensten Themen. Schifahren Herzflimmern Flug von Insekten
8 Mathematisches Modell für Schifahren Simulation in Alpine Skiing Peter Kaps Werner Nachbauer University of Innsbruck, Austria Workshop Ibk 5 1
9 Mathematisches Modell für Schifahren Landing in backward position Workshop Ibk 5 3
10 Mathematisches Modell für Schifahren Control points at Russi jump Workshop Ibk 5 4
11 Mathematisches Modell für Schifahren Workshop Ibk 5 5 Equation of motion + = 1 g Gv f G Mw w w v u I I T λ λ Index-2-DAE Solved with RADAU 5 (Hairer-Wanner) MATLAB-version of Ch. Engstler T(u,t)v
12 Mathematisches Modell für Schifahren Comparison measured ( ) and simulated ( ) landing movement Workshop Ibk 5 6
13 Mathematisches Modell für Herzflimmern Workshop on Computational Life Sciences, Innsbruck, October 12 14, 25! "#! $#%! University for Health Sciences, Medical Informatics and Technology (UMIT), Hall i. T., Austria & '#
14 Mathematisches Modell für Herzflimmern Introduction Atrial Fibrillation (AF) most common supraventricular arrhythmia, prevalence of.5 % people > 5 years 1 % people > 8 years Underlying mechanisms for initiation and maintenance poorly understood Use of computer models (historical background: experiments on squid axon by A.L. Hodgkin and A.F. Huxley) - mechanisms - therapies S. Nattel, Nature (22)
15 Mathematisches Modell für Herzflimmern Ionic current models Summary system of ordinary differential equations of first order k 1 V Im( V, zi,...) C m= 1 d z1 = f1( V, z1, zi...) dt zn fn( V, zn, z j,...) Cell coupling (Monodomain) continous domain, membrane potential flow by diffusion equation 1 V div ( σ grad ( V )) = C + β t diffusion part I Ion Ionic current part C membrane capacity per area ratio surface/volume conductivity tensor
16 Mathematisches Modell für Insektenflug!" # $ %
17 Mathematisches Modell für Insektenflug UL Re = ν! " # $ $% $ $& $ $'
18 Mathematisches Modell für Insektenflug u ( u ) u = p + ν u t ρ! "#$%"$%& u u u mesh ' ( ) ) ( )* ) +(! ),) (
19 Was macht man nach dem Studium?
20 Mathematik? Firmen (Siemens München, Biochemie Kundl, Lichtlabor Bartenbach, Planseewerk Reutte, Datacon Radfeld, Swarovski Wattens,... ) Banken, Versicherungen, Statistische Ämter Universitäten, Forschungsinstitutionen Schulen (Lehramt Mathematik)... und manchmal auch in ganz anderen Bereichen
21 Was sollte man fürs Studium mitbringen?
22 Mathematik? Interesse Ausdauer Vorkenntnisse?
23 Mathematik? Interesse Ausdauer Gute Vorkenntnisse in Mathematik (oder auch Informatik) sind keine Voraussetzung, aber erleichtern den Einstieg ins Studium.
24 Fragen?
Johannes Kepler Universität 2014
Johannes Kepler Universität 0 Wintersemester 0/ Masterstudium Recht und Wirtschaft für Techniker/innen Masterstudium Steuerwissenschaften Bachelorstudium Wirtschaftsrecht Studium irregulare / Individuelles
Bakkalaureat-Studium BiomediziniSche informatik umit
Bakkalaureat-Studium BiomediziniSche informatik umit the health & life sciences university Informatik im Dienste der Biomedizin Eine moderne Biologie, Medizin und ein effizientes und leistungsfähiges Gesundheitswesen
Computational Life Science
Computational Life Science Algorithmik Analysis Bildverarbeitung Biochemie Bioinformatik Biologische Systeme Chemie Lineare Algebra Numerik Programmierung Stochastik mit dem Leben im Focus Computational
Naturwissenschaften heute für morgen studieren
Naturwissenschaften heute für morgen studieren Die Fakultät 26. April 2013 2. FAU-Elterninfotag Prof. Dr. Andreas Burkovski www.nat.fau.de 2 Die Fakultät Zahlen (WS 2012/2013) ca. 5400 Studierende, davon:
Forschungsförderungs-Schwerpunktprogramm des Beirates des Tiroler Wissenschaftsfonds vom 11.2.2014
Forschungsförderungs-Schwerpunktprogramm des Beirates des Tiroler Wissenschaftsfonds vom 11.2.2014 Aufgrund des 8 Abs.1 lit.c des Tiroler Wissenschaftsfondsgesetzes, LGBl. Nr. 8/2003, in der Fassung des
Life Science Informatics Bachelor of Science Introduction companies
Life Science Informatics Bachelor of Science Introduction companies Life Science Informatics at the DHBW Lörrach/ BW Cooperative State University Loerrach Prof. Dr. Eckhart Hanser Head Life Science Informatics
Type of Course/ Art der Lehrveranstaltung
Courses until the first state examination (term 1 to 4)/Grundstudium Titel der Chemistry for pharmacists (I) Chemie für Pharmazeuten (I) Chemistry for pharmacists (II) Chemie für Pharmazeuten (II) Pharmaceutical
Inhalt Teil 1: Das Studium der Mathematik und Physik Orientierung Was ist Mathematik? Was ist Physik? Wie ist das Studium aufgebaut?
Inhalt Vorwort Teil 1: Das Studium der Mathematik und Physik Orientierung... 1 Was will ich?... 1 Wo will ich hin?... 2 Wer hilft mir dabei?... 2 Was ist Mathematik?... 3 Was ist Physik?... 4 Wie ist das
Inhalt. Teil 1: Das Studium der Mathematik und Physik
Inhalt Vorwort Teil 1: Das Studium der Mathematik und Physik Orientierung... 1 Was will ich?... 1 Wo will ich hin?... 2 Wer hilft mir dabei?... 2 Was ist Mathematik?... 3 Was ist Physik?... 4 Wie ist das
SKZ Studienart Studium Anmerkung 101 - Diplomstudium Rechtswissenschaften
Rechtswissenschaftliche Fakultät 101 - Diplomstudium Rechtswissenschaften 033 500 Bachelorstudium Wirtschaftsrecht Aufnahme im WS14/15 und SS15 nicht möglich 066 901 Masterstudium Recht und Wirtschaft
(vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H. S. 621 ff.) zuletzt geändert durch Satzung vom 15. März 2007 (NBl. MWV Schl.-H. 2007 S.8f.
Studienordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudienganges Computational Life Science an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science (vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H.
Bibliothek des Departments für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik: interne Zeitschriftenliste Stand 03.08.
Bibliothek des Departments für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik: interne Zeitschriftenliste Stand 03.08.2015 / Mo ab 2014: 17 print-abos + 1 gratis, ab 2015: 13 Print Abos 26 e-only-abos,
Ein europäischer Studiengang der Humanmedizin der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in Kooperation mit der Rijksuniversiteit Groningen
Ein europäischer Studiengang der Humanmedizin der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in Kooperation mit der Rijksuniversiteit Groningen Ein regionales, europäisches Projekt Voraussetzungen Projektidee
Nachweis von Deutschkenntnissen durch ausländische Studienbewerberinn Zulassung für ein Studium an der Universität Rostock
Nachweis von Deutschkenntnissen durch ausländische Studienbewerberinn Zulassung für ein Studium an der Universität Rostock =B2, TestDaf 3, DSH-1 =C1,TestDaf 4, DSH-2 =C2, DSH-3, TestDaf 5 Studiengang Deutschnachweis
Universität Stuttgart Stuttgart, Baden-Würrtembergq, 27000 Studenten
Universität Stuttgart Stuttgart, Baden-Würrtembergq, 27000 Studenten Fachschaft Informatik und Softwaretechnik vertritt 1800 Studenten 30 Aktive B.Sc. Informatik 180 239 B.Sc. Softwaretechnik 150 203 B.Sc.
Wearable Computing im Gesundheitswesen
Wearable Computing im Gesundheitswesen Dipl.-Ing. Dr. techn. Wolfgang Vorraber, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Siegfried Vössner, Dipl.-Ing. Dietmar Neubacher, Technische Universität Graz, Österreich
Bologna conference: Asymmetric Mobility
Bologna conference: Asymmetric Mobility Medical sciences in Austria Christian SEISER 29 May 2008 Justification for public interventions Education dimension Economic dimension Health dimension 29 May 2008
Hochschule Karlsruhe Karlsruhe, Baden-Würrtemberg, 6000? Studenten
Hochschule Karlsruhe Karlsruhe, Baden-Würrtemberg, 6000? Studenten Fachschaft Informatik vertritt 600 Studenten 18 aktive + ca 20 neue Aktive Informatik Bachelor 116 ca 50 Informatik Master 30? HSKA KIT
DICO Dimension Coupling
DICO Dimension Coupling 3D!" 1D and phase transition (liquid vapor) Jonathan Jung, Martina Friedrich, Claus-Dieter Munz, Jean-Marc Hérard, Philippe Helluy MAC days, Paris University of Stuttgart Institut
WAHLKOMMISSION BEI DER HOCHSCHÜLERINNEN- UND HOCHSCHÜLERSCHAFT AN DER TU WIEN
WAHLKOMMISSION BEI DER HOCHSCHÜLERINNEN- UND HOCHSCHÜLERSCHAFT AN DER TU WIEN HOCHSCHÜLERINNEN- UND HOCHSCHÜLERSCHAFTSWAHL 2007 Wahlzeiten: Di. 22.05.07: 9-17 Uhr Mi. 23.05.07: 9-19 Uhr Do. 24.05.07: 8-15
Master-Studiengang Technische Kybernetik
Infoveranstaltung für Bachelor-Studierende 2./4. Semester Master-Studiengang Technische Kybernetik Prof. Dr.-Ing. Frank Allgöwer Institut für Systemtheorie und Regelungstechnik 7. Juli 2010 Um was geht
Nomenclature. 1. Introduction 1 1.1. Objectives of this Thesis... 3 1.2. Outline... 5
Contents Nomenclature xiii 1. Introduction 1 1.1. Objectives of this Thesis.... 3 1.2. Outline... 5 2. Test Configurations and Literature Review 7 2.1. Cooling Gas Injection... 7 2.1.1. Motivation... 7
Concepts and Strategies for personalized telemedical Biofeedback-Therapies
Concepts and Strategies for personalized telemedical Biofeedback-Therapies Med-e-Tel 18.04.07 in Luxembourg Telemetric Personal Health Monitoring Platform for medical sensors and devices Combination of
Chemie: Studium & Berufswege
Chemie: Studium & Berufswege Lehrerkongress der chemischen Industrie Baden-Württemberg Hockenheim, 12. 11. 2014 Dr. Elisabeth Kapatsina Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. 1 Faszination Chemie Chemie
Efficient Monte Carlo Simulation of Tunnel Currents in MOS Structures
Efficient Monte Carlo Simulation of Tunnel Currents in MOS Structures D. Grgec, M.I. Vexler, C. Jungemann, B. Meinerhagen Grg-P/02-1 Presentation Outline Introduction: quantum effects in MOS structures
UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik
UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik Gesetzl. Rahmenbedingungen oprivate Universität nach dem UniAkkG, BGBl. I Nr. 168/1999 i.d.f. BGBl. I Nr.54/2000
Msc. Courses at the IST
Universitat Stuttgart Institute for Theory and Automatic Prof. Dr. Ing. Frank Allgöwer Msc. Courses at the IST In the following -grouped according to study programs- modules in Master of Science programs
Fakultät für Katholische Theologie. Fakultät für Rechtswissenschaft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Fakultät für Medizin
Studiengang Stand Vortragstitel Fakultät für Katholische Theologie Vortrag 1 Vortrag 2 Uhrzeit Raum Uhrzeit Raum Katholische Theologie LA/M.T. 19 Fakultät für Rechtswissenschaft "Theos" trifft auf "Logos"
Integrierte Internationale Studiengänge mit Doppelabschluss 2011/12 TU Ilmenau - Universiti Teknologi Malaysia
Integrierte Internationale Studiengänge mit Doppelabschluss 2011/12 TU Ilmenau - Universiti Teknologi Malaysia Projektorganisation - Die Studierenden beider Hochschulen beginnen ihr Masterstudium mit einem
Welche Chancen bietet ein Mathematikstudium? Prof. Dr. Wolfram Koepf Studiendekan Fachbereich Mathematik, Uni Kassel
Welche Chancen bietet ein Mathematikstudium? Prof. Dr. Wolfram Koepf Studiendekan Fachbereich Mathematik, Uni Kassel Struktur des Fachbereichs 17 Der Fachbereich Mathematik / Informatik wird geleitet vom
Informatica Feminale. Internationales Sommerstudium für Frauen in der Informatik. Maya Schulte
Informatica Feminale Internationales Sommerstudium für Frauen in der Informatik Maya Schulte Kompetenzzentrum Frauen in Naturwissenschaft und Technik der Universität Bremen 1 Überblick Einführung Konzept
Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (Stand: 12.09.2011)
Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (Stand: 12.09.2011) Biochemie: Veranstaltungen der Biologie und Chemie, die später für das Studium
Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics
Individuelles Bachelorstudium Software Engineering for Physics 1 Qualifikationsprofil Das individuelle Bachelorstudium Software Engineering for Physics vermittelt eine breite, praktische und theoretische
Bringing sense and simplicity to life
Neue Einsatzbereiche der digitalen Spracherkennung: Informationsaufbereitung für Elektronische Patientenakten mit Wissensbanken und medizinischen Terminologien Klaus Stanglmayr Wednesday, June 20, 2007
Bioinformatik: Hype oder Hoffnung?
Bioinformatik: Hype oder Hoffnung? Florian Markowetz Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik Computational Molecular Biology Berlin Career Nights AKG Bensheim, 28. Januar 2005 1 Florian Markowetz, Bioinformatik:
PEG Kompetenzzentrum Public Management und E-Government
Berner University Fachhochschule of Applied Sciences Bern Competence Center Public Management & E-Government PEG Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von IT Governance und IT Service Management im Krankenhaus
Closed-Loop Healthcare Monitoring in a Collaborative Heart Failure Network
Closed-Loop Healthcare Monitoring in a Collaborative Heart Failure Network Graduelle Anpassung der Versorgungsstruktur R. Modre-Osprian 1,*, G. Pölzl 2, A. VonDerHeidt 2, P. Kastner 1 1 AIT Austrian Institute
Zulassung mit Auflagen (generelle Regel für Masterstudien 931 939 und 950):
ZULASSUNG FÜR DIE MASTERSTUDIEN 931 939 und 950: Ohne Auflage: Inländische Universitäten: Absolventen aller österr. Universitäten: Bachelor- und Masterstudium aus Informatik altes Diplomstudium 881: nur
High-Tech studieren mit Mechatronik und Medizintechnik - Ingenieur-Studiengänge an der Hochschule Ulm
High-Tech studieren mit Mechatronik und Medizintechnik - Ingenieur-Studiengänge an der Hochschule Ulm Prof. Dr. Bernhard Lau Dekan der Fakultät Mechatronik und Medizintechnik www.hs-ulm.de/mechatronik
INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities
INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities Györ, 5th December 2007 Key regions + perifary for surveys Background objectives CENTROPE needs a strategy
Für welche Masterstudiengänge kann ich mich mit meinem Bachelor-Abschluss bewerben?
Für welche Masterstudiengänge kann ich mich mit meinem Bachelor-Abschluss bewerben? Die Zuordnungen beziehen sich auf Bachelor-Abschlüsse der Leibniz Universität Hannover und sind nicht als abgeschlossen
Gekoppelte Simulation eines Mikroventils
VPE Swiss Workshop, 23. Januar 2014 Kopplung von Struktur und Simulation Gekoppelte Simulation eines Mikroventils Philip Marmet, Institut iprint 1 Inhalt Einleitung: Simulationen im Printing Gekoppelte
Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine
1/18 Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine Supported by the Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Speaker Details 2/18 Jan Müller Works at Institute of Solar Energy
I Ihr Spezialist für digitale Werbung. Firmen Targeting
I Ihr Spezialist für digitale Werbung Firmen Targeting SPIELEN SIE BANNER AUF ÖSTERREICHISCHEN PREMIUM-PORTALEN ZIELGENAU AN MITARBEITER UND ENTSCHEIDUNGSTRÄGER BESTIMMTER FIRMEN ODER BRANCHEN AUS I Firmen
Numerical analysis of the influence of turbulence on the exchange processes between porous-medium and free flow
Numerical analysis of the influence of turbulence on the exchange processes between porous-medium and free flow T. Fetzer Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung Universität Stuttgart January
Determining Vibro-Acoustic Effects in Multidomain Systems using a Custom Simscape Gear Library
Determining Vibro-Acoustic Effects in Multidomain Systems using a Custom Simscape Gear Library Tim Dackermann, Rolando Dölling Robert Bosch GmbH Lars Hedrich Goethe-University Ffm 1 Power Noise transmission
RRRRR. Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule
NACHRICHTENBLATT Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein RRRRR Hochschule Ausgabe Nr. 05 / 2014 Kiel, 25. September 2014 Nachrichtenblatt Hochschule als besondere Ausgabe
Informatik studieren an der Universität zu Lübeck
Informatik studieren an der Universität zu Lübeck Prof. Dr. Till Tantau Studiengangsleiter MINT Lübecker Schnuppertag 2011 Das Informatik-Studium an der Uni Lübeck...... ist angewandter. Ein Studium an
Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.
Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering
Informationsveranstaltung BSc zweites und drittes Studienjahr. Denise Spicher Judith Zimmermann
Informationsveranstaltung BSc zweites und drittes Studienjahr Denise Spicher Judith Zimmermann Übersicht Basisprüfung BSc-Studium 2. und 3. Jahr Mobilität Industriepraktikum Repetition Basisprüfung Es
Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)
Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Naturwissenschaftliche Studienrichtungen Stand: 10.11.2014 Studienrichtung/Studium Sem.
Kurzfassung Studienplan Bachelor-Studiengang Medizintechnik an der HS Pforzheim Start: 10/2012 > Übersicht <
Kurzfassung Studienplan Bachelor-Studiengang Medizintechnik an der HS Pforzheim Start: 0/0 > Übersicht < Sprachkompetenz Sprachkompetenz Kundenkommunikation Technical English und Betrieb Kundenkommunikation
Programmierung für Alle. Borchers: Programmierung für Alle (Java), WS 06/07 Orga 1
Programmierung für Alle Borchers: Programmierung für Alle (Java), WS 06/07 Orga 1 Lehrstuhl Informatik 10 (Medieninformatik) Media Computing Group Prof. Dr. Jan Borchers Eric Lee, M.Sc. Dipl.-Inform. Daniel
Informatik studieren an der Universität zu Lübeck
Informatik studieren an der Universität zu Lübeck Prof. Dr. Till Tantau Studiendekan Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Universität zu Lübeck Das Informatik-Studium an der Uni Lübeck...... ist angewandter.
Vielfalt als Zukunft Instandhaltung
10.02.2016, 13.00 13.30 CET Dr. Franziska Hasselmann Studienleitung CAS Managing Infrastructure Assets Maintenance Schweiz 2016 Vielfalt als Zukunft Instandhaltung Einladungstext zum Vortrag... Täglich
Lessons learned VC Investment Erfahrungen
Lessons learned VC Investment Erfahrungen Venture Capital Club München, 24.10.2007 Bernd Seibel General Partner Agenda Key TVM Capital information Investorenkreis Gesellschafterkreis Investment Konditionen
Studieren an der EPFL Die Spezialitäten. Maya Frühauf Service de Promotion des études
Studieren an der EPFL Die Spezialitäten Maya Frühauf Service de Promotion des études Weltweites Ranking 2014: USA Top, ETHs knapp dahinter... (Eng. & Technology) QS (Eng. & Technology) THE (Eng. & Technology)
Stundenplan 2015/16. M1 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7:45 8:25 8:25 9:05 9:15 9:55 9:55 10:35
M1 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Werken 1 Kl 508 Geographie Fn 513 Deutsch Fö 612 Geschichte Mü 406 BG Fm 422 Arithmetik & Algebra Wm 406 Englisch Bh 201 Geometrie Wm 406 Arithmetik & Algebra
Informatik als Unterrichtsfach am Gymnasium. Renato Renner ETH Zürich
Informatik als Unterrichtsfach am Gymnasium Renato Renner ETH Zürich Wie kann ich Musik-Dateien auf mein neues iphone übertragen? Wie kann ich meine digitalen Fotos archivieren? Wie findet Google seine
Zuordnung der Studiengänge zu den Fachvereinen
AIV Bauingenieurwissenschaften AIV Bauingenieurwissenschaften Mobilität AIV Bauingenieurwissenschaften BSc AIV Bauingenieurwissenschaften MSc AIV Bauingenieurwissenschaften Dr. AIV Bauingenieurwissenschaften
Warum ein eigenes Studium Molekulare Biologie?
Studien Bachelor Biowissenschaften und Master Biologie an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg und der Technisch Naturwissenschaftlichen Fakultät der Johannes Kepler Universität
MINT-Initiative am FKG: Von der Mathematik zur IT
MINT-Initiative am FKG: Von der Mathematik zur IT Michael Adam ma@sernet.de 2012-05-23 Hi! Michael Adam Mathe...IT (3 / 12) Mathematik Mathe... Mathematik ist NICHT Rechnen! Reine Wissenschaft Streng logische
25.04.2001 Amtliche Mitteilungen / 20. Jahrgang Seite 25
25.04.2001 Amtliche Mitteilungen / 20. Jahrgang Seite 25 Berichtigung der Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science in Physics mit den Abschlüssen Bachelor of, Master of und Master of Science
Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand
Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Climate Policy Capacity Building Seminar Kiew 07.10.04 Klaus Gihr Senior Project Manager Europe Department Was sind unsere
Kurzinformation zum Mathematikstudium
1/15 Kurzinformation zum Mathematikstudium Prof. Dr. Michael Eisermann Fachbereich Mathematik, Universität Stuttgart Tag der Wissenschaft, 30. Juni 2012 www.igt.uni-stuttgart.de/eiserm/popularisation/#tag2012
PROJEKTÜBERSICHT SYSTEMISCHES INNOVATIONSMANAGEMENT IM MITTELSTAND
PROJEKTÜBERSICHT SYSTEMISCHES INNOVATIONSMANAGEMENT IM MITTELSTAND München/Bremen, im April 2014 AUSTRIA GERMANY SWITZERLAND SLOVAKIA CHINA USA KUNDENNAME PROJEKTNAME PRÄSENTATION TT. MMM. 20YY IMP 1 DIE
Remarks. Webcam-Exklusivpartner. Abstract player. Abstract player. Webcam - exclusive partner only which booked ORF 2.
Contentpartner Partner (media) 1. DE Website des Fernsehsenders 3sat http://www.3sat.de/alpenpanorama DE,, CH 2. DE Abendzeitung München http://www.abendzeitung-muenchen.de/ Webcam-Exklusivpartner 3. DE
Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2014 / 2015
Fach / Abschluss (KF = Kernfach) (NF = Nebenfach ( = fachwissenschaftlich) LA = Lehramt) STAATSEXAMEN Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2014 / 2015 Stand: 4. Nachrückverfahren - BACHELOR/STAATSEXAMEN
Gewünschter Studienbeginn Intended start of studies. Beantragtes Studium (siehe Beiblatt) proposed field of study (see supplemental sheet)
Johannes Kepler Universität Linz Zulassungsservice Altenberger Str. 69 4040 Linz ÖSTERREICH Vermerke: ANSUCHEN UM ZULASSUNG ZUM MASTERSTUDIUM APPLICATION FOR ADMISSION TO THE MASTER PROGRAM Gewünschter
Elitenetzwerk- Studiengang Finanz- und Informationsmanagement M.Sc. with honors
Universität Augsburg Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl Elitenetzwerk- Studiengang Finanz- und Informationsmanagement M.Sc. with honors Masterinformation am 27.04.2016 Vorsitzender des Boards Elitenetzwerk-Studiengang
Competence Mall Initiative Wien, 27. Mai 2008. 25.03.08 // IntraMED C2C 1
Competence Mall Initiative Wien, 27. Mai 2008 25.03.08 // IntraMED C2C 1 So kennen Sie Tirol 25.03.08 // IntraMED C2C 2 Tirol im Überblick - 15.000 km Wanderwege - 4.500 Berggipfel - 3.500 km Skipisten
V e r k ü n d u n g s b l a t t
V e r k ü n d u n g s b l a t t der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 13 Duisburg/Essen, den 04. November 2015 Seite 679 Nr. 129 Ordnung zur Änderung der Fachschaftsrahmenordnung
NC 3. und 5. FS NC; 2., 4., 6. FS keine Zulassung. NC 2. bis 6 FS NC. NC 3. und 5. FS NC; 2.,4., 6., 7. FS keine Zulassung
Grundständige Studiengänge Abschluss 1) Allgemeine u. Vergleichende Literaturwissenschaft Altertumswissenschaften mit den Studienschwerpunkten: - Ägyptologie - Altorientalistik - Klassische Archäologie
GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand
GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand Building Services, Mechanical and Building Industry Days Conference Johannes Dorfner Debrecen, 14 October 2011 Outline 1. Motivation 2. Method 3. Result 4.
Versorgungsforschung: ein MUSS für Interdisziplinarität?
Versorgungsforschung: ein MUSS für Interdisziplinarität? Tanja Stamm Medizinische Universität Wien, Abt. f. Rheumatologie FH Campus Wien, Department Gesundheit, Ergotherapie & Health Assisting Engineering
Fluid-Particle Multiphase Flow Simulations for the Study of Sand Infiltration into Immobile Gravel-Beds
3rd JUQUEEN Porting and Tuning Workshop Jülich, 2-4 February 2015 Fluid-Particle Multiphase Flow Simulations for the Study of Sand Infiltration into Immobile Gravel-Beds Tobias Schruff, Roy M. Frings,
Company Presentation. Version Feb. 2, 2015. Gemfony scientific UG (haftungsbeschränkt) contact@gemfony.eu http://www.gemfony.eu
Company Presentation Version Feb. 2, 2015 Gemfony scientific UG (haftungsbeschränkt) contact@gemfony.eu http://www.gemfony.eu Who we are Gemfony scientific A spin-off from Karlsruhe Institute of Technology
Dienstgüte von Kommunikationssystemen
Dienstgüte von Kommunikationssystemen Sommersemester 2005 Inhalt und Organisation Prof. Dr.-Ing. Reinhard German, Dr. Falko Dressler Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Informatik 7 (Rechnernetze
Numerical Modelling of CO 2 Storage in Geological Formations with MUFTE-UG
Numerical Modelling of CO 2 Storage in Geological Formations with MUFTE-UG Anozie Ebigbo, Andreas Kopp, Holger Class, Rainer Helmig Wednesday, 14th March 2007 Outline Motivation Physical/mathematical and
Anforderungen an die MI Ausbildung aus internationaler Perspektive
Anforderungen an die MI Ausbildung aus internationaler Perspektive Univ. Prof. Dr. Institut für Biomedizinische Informatik, UMIT Hall in Tirol Internationale Empfehlungen der IMIA International Medical
Bosch Power Tec Clean Energy Week Energy Storage
Clean Energy Week Energy Storage 1 Within the first year of the introduction of the energy storage subsidy in Germany more than 4,000 grid connect systems have been installed and 2/3 of solar installers
D I E N S T B L A T T
213 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2006 ausgegeben zu Saarbrücken, 24. Juli 2006 Nr. 16 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite... Studienordnung für den Master-Studiengang Visual Computing.
Praktikum an der Monash University in Melbourne
Praktikum an der Monash University in Melbourne Thema: Experimentelle Validierung eines Computermodells zur Simulation des Blutflusses in der Niere Sabine Donner, Wintersemester 2006 Hauptabschnitte meiner
Forschen unter Anleitung (Bachelor/Masterarbeit)
Art der Veranstaltungen: Vorlesungen: Fragen, Diskussionen erwünscht! nur Fragen die man NICHT stellt sind dumme Fragen Übungen: Gruppen von 10-20, Aufgaben rechnen Betreut von Doktoranden/ Diplomanden
MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
- 553 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 1999/2000 Ausgegeben am 14. September 2000 42. Stück 503. Verlautbarung
Karlsruher Institut für Technologie Karlsruhe, Baden-Württemberg, 19.700 Studenten
Karlsruher Institut für Technologie Karlsruhe, Baden-Württemberg, 19.700 Studenten Fachschaft Mathe/Info vertritt 3.300 Studenten Verein 30 Aktive Bachelor Informatik 296 346 Master Informatik 37 41 +
Advances in Integrated Software Sciences
Advances in Integrated Software Sciences Proceedings of the Master and PhD Seminar Summer term 2010, part 2 Softwarepark Hagenberg SCCH, Room 0/2 6 July 2010 Software Competence Center Hagenberg Fuzzy
Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz
Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz Zugangsvoraussetzung für einen an der TU Chemnitz ist in der Regel ein erster berufsqualifizierender
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Volker Dornquast (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit,
Frailty Models in Survival Analysis
Aus dem Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik (Direktor: Prof. Dr. Johannes Haerting) Frailty Models in Survival Analysis Habilitation zur Erlangung des akademischen Grades
Power-Efficient Server Utilization in Compute Clouds
Power-Efficient Server Utilization in Compute Clouds 1/14 Overview 1. Motivation 2. SPECpower benchmark 3. Load distribution strategies 4. Cloud configuration 5. Results 6. Conclusion 2/14 1. Motivation
Leibniz Universität Hannover. Prof. Dr. Franz-Erich Wolter Studiendekan Informatik
Informatik studieren an der Leibniz Universität Hannover Prof. Dr. Franz-Erich Wolter Studiendekan Informatik Hochschulinformationstage h t 2012 Was meinen Sie: Ist das Informatik? Excel-Tabelle erstellen
Professurvorstellung Professur für Theoretische Physik, insbesondere Computerphysik
Professurvorstellung Professur für Theoretische Physik, insbesondere Computerphysik Karl Heinz Hoffmann TU Chemnitz Die Professur Stand: 18.07.11 2 Die Professur Professor: Prof. Dr. Karl Heinz Hoffmann
Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2013 / 2014
Fach / Abschluss (KF = Kernfach) (NF = Nebenfach ( = fachwissenschaftlich) LA = Lehramt) STAATSEXAMEN Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2013 / 2014 Stand: Hauptverfahren - BACHELOR/STAATSEXAMEN
Auswirkungen eines Auswahlverfahrens für Medizinische Studien Erfahrungen an der Medizinischen Universität Graz
TF Gender & Diversity, UNIKO 11.04.2013, TU Wien Auswirkungen eines Auswahlverfahrens für Medizinische Studien Erfahrungen an der Medizinischen Universität Graz Gilbert Reibnegger Österreich: Auswahlverfahren
Evidence of strobilurine resistant isolates of A. solani and A. alternata in Germany
Technische Universität München Evidence of strobilurine resistant isolates of A. solani and A. alternata in Germany H. Hausladen, B. Adolf and J. Leiminger outline introduction material and methods results
Die Energieeffizienz der Informationsgesellschaft: Wo ist sie geblieben?
Die Energieeffizienz der Informationsgesellschaft: Wo ist sie geblieben? Lorenz Hilty Institut für Informatik, Universität Zürich Abteilung Technologie und Gesellschaft, Empa Prof. Dr. Lorenz Hilty, Folie
CHAMPIONS Communication and Dissemination
CHAMPIONS Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 CENTRAL EUROPE PROGRAMME CENTRAL EUROPE PROGRAMME -ist als größtes Aufbauprogramm
Schwerpunkt Informatik
Schwerpunkt Informatik Internationale Spitzenforschung Regionaler Partner für Wirtschaft und Wissenschaft IT-Ausbilder in der Region http://informatik.uibk.ac.at http://www.sti-innsbruck.at Institute Informatik
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg Cottbus, Senftenberg, Brandenburg/Deutschland, 10000 Studierende
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg Cottbus, Senftenberg, Brandenburg/Deutschland, 10000 Studierende Fachschaftsrat Informatik vertritt Studierende Aktive 1 of 28 BTU Cottbus