DAS THEMA: INFERENZSTATISTIK II. Standardfehler Konfidenzintervalle Signifikanztests. Standardfehler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "14.01.14 DAS THEMA: INFERENZSTATISTIK II. Standardfehler Konfidenzintervalle Signifikanztests. Standardfehler"

Transkript

1 DAS THEMA: INFERENZSTATISTIK II INFERENZSTATISTISCHE AUSSAGEN Standardfehler Konfidenzintervalle Signifikanztests Standardfehler der Standardfehler Interpretation Verwendung 1

2 ZUR WIEDERHOLUNG... Ausgangspunkt: wir haben aufgrund von Daten aus einer Studie einen Parameter für die Population geschätzt und eine Stichprobenverteilung für diesen Parameter erstellt (zumindest theoretisch) Ziel: eine Angabe darüber machen, wie gut die Parameterschätzung ist 3 Möglichkeiten: Standardfehler, Konfidenzintervalle, Signifikanztests wie gut ist die Parameterschätzung? ist das S:chprobenergebnis durch Zufall entstanden oder nicht? DER STANDARDFEHLER der Standardfehler ist die Standardabweichung der Stichprobenverteilung er gibt daher die Güte/Verlässlichkeit der Schätzung an er zeigt an, welchen durchschnittlichen Fehler man macht, wenn man den gefundenen Kennwert als Parameterschätzung verwendet Beispiel: wir haben für das Mögen von Klassik einen Mittelwert von 3 und einen Standardfehler von 0,6 bestimmt: à ca. 68% aller möglichen S:chprobenergebnisse würden also hier zwischen den Werten 2,4 und 3,6 liegen 2

3 DER STANDARDFEHLER INTERPRETATION Wie kann man den Standardfehler interpretieren? lässt sich pauschal nicht beantworten, denn: je kleiner, desto besser günstig: schauen wie groß er im Verhältnis zur verwendeten Merkmals- Skala ist Beispiel: die Skala für das Mögen von Klassik ging von 1 bis 5 à der SE von 0,6 nimmt davon nur 12% ein, ist also recht klein à der SE von 0,6 liefert uns eine Angabe darüber, wie weit wir mit unserer Schätzung prinzipiell daneben liegen könnten à ob der SE zufriedenstellend klein ist, soll/muss der Forscher beurteilen DER STANDARDFEHLER VERWENDUNG Wo wird der Standardfehler hauptsächlich verwendet? er wird als Rechenergebnis im Text sehr selten angegeben dafür aber sehr häufig in Abbildungen, nämlich in Form von Fehlerbalken (anstelle der Standardabweichung) Beispiele: SD SE SE 3

4 DER STANDARDFEHLER VERWENDUNG wenn man Abbildungen so gestaltet, dass die Y-Achse den gesamten Wertebereich zeigt, kann man auch an solchen Abbildungen sehen, ob der SE eher groß oder eher klein ist Konfidenzintervalle Konfidenzintervalle Vertrauenswahrscheinlichkeit Einfluss der Stichprobengröße Verwendung 4

5 KONFIDENZINTERVALLE neben dem Standardfehler lässt sich ein weiteres Maß für die Güte einer Populationsschätzung für einen Parameter angeben: das Konfidenzintervall (KI, englisch: CI für confidence interval) Konfidenzintervalle sind etwas informativer, da sie einen Wertebereich (Vertrauens- oder Konfidenzbereich) beschreiben Definition: Ein Konfidenzintervall ist ein Wertebereich, der den wahren Parameter in der Population mit der Wahrscheinlichkeit X beinhaltet. (Achtung: die Wahrscheinlichkeitsaussage bezieht sich immer auf das Intervall, nicht auf den Parameter! Man darf also nicht sagen: der Parameter liegt mit der Wahrscheinlichkeit X im Intervall!) KONFIDENZINTERVALLE entscheidend sind zwei Dinge: die Höhe der Konfidenz (also der Wahrscheinlichkeit X) à die lege ich selbst fest die beiden Grenzen des Intervalls (ausgedrückt in den Werten der verwendeten Skala) à die will ich berechnen die Logik dahinter: eine Parameterschätzung ist umso zuverlässiger, je enger die Grenzen des Intervalls beieinander liegen als Grundlage dient die Stichprobenverteilung des berechneten Parameters 5

6 KONFIDENZINTERVALLE Beispiel für ein Konfidenzintervall mit einer Vertrauenswahrscheinlichkeit von 90% um einen Erwartungswert von 105: à je näher die untere und die obere Grenze am Wert 105 liegen, desto eher kann ich dem Erwartungswert von 105 vertrauen (d.h., desto höher ist die Güte der Schätzung) VERTRAUENSWAHRSCHEINLICHKEIT Was bedeutet die Vertrauenswahrscheinlichkeit X? à Wenn ich 100 Studien machen und jedes Mal ein KI konstruieren würde, dann würde dieses in X Fällen den wahren Wert beinhalten. à das Intervall schneidet die mittleren X% der Stichprobenverteilung ab (symmetrisch um den Parameter) Wie hoch sollte die Vertrauenswahrscheinlichkeit sein? prinzipiell: natürlich möglichst hoch aber: je höher sie ist, desto breiter (und damit weniger informativ) wird das Intervall (im Extrem: wenn die Wahrscheinlichkeit 100 betrüge, würde das Intervall den gesamten Wertebereich überdecken) à üblicherweise liegt sie daher bei 90, 95, seltener bei 99% 6

7 EINFLUSS DER STICHPROBENGRÖßE der Einfluss der Stichprobengröße auf das KI größere Stichproben sollten zu verlässlicheren Schätzungen führen das äußert sich darin, dass die Stichprobenverteilung schmaler wird und damit die Grenzen enger zusammenrücken kleinere S:chprobe: größere S:chprobe: KONFIDENZINTERVALLE VERWENDUNG Wo werden KI hauptsächlich verwendet? in der Regel als inferenzstatistische Angaben im Text: es werden die Höhe der Konfidenz und die Lage der unteren und oberen Grenze angegeben (z.b. in der Form 95% KI, untere Grenze:..., obere Grenze:... oder 95% confidence interval, CI - :..., CI + :...) sehr häufig auch in Abbildungen: ebenfalls in Form von Fehlerbalken 7

8 Signifikanztests Signifikanztests Ansatz nach Fisher die Nullhypothese der p-wert die Irrtumswahrscheinlichkeit die Logik einseitiges und zweiseitiges Testen Einfluss der Stichprobengröße Ansatz nach Neyman & Pearson die Alternativhypothese Fehler erster und zweiter Art Einflussgrößen auf die Signifikanz SIGNIFIKANZTESTS Signifikanztests beurteilen nicht die Güte einer Parameterschätzung, sondern, ob ein Ergebnis zufällig zustande kam oder ob es generalisiert werden kann sie liefern damit eine ja/nein-entscheidung der Begriff Signifikanz ist irreführend, weil ein Signifikanztest- Ergebnis zunächst nichts über die Bedeutsamkeit aussagt! sie beruhen nicht mehr auf der Stichprobenverteilung, die aus den Daten resultiert, sondern auf der abstrakten Idee der Nullhypothese ihr einziges Ergebnis ist der berühmte p-wert, der dann zur Entscheidung (signifikant oder nicht) führt 8

9 ANSATZ NACH FISHER nach dem Ansatz von Fisher (dem z.b. auch SPSS folgt): der Signifikanztest unterstellt immer, dass es in der Population keinen Effekt gibt (der Mittelwert ist 0, es gibt keinen Mittelwertsunterschied, es gibt keinen Zusammenhang, usw.) diese Unterstellung wird durch die Nullhypothese ausgedrückt Ziel ist es nun zu zeigen, dass das Stichproben-Ergebnis unter der Annahme der Nullhypothese so unwahrscheinlich ist, dass man die Nullhypothese verwerfen kann DIE NULLHYPOTHESE für die Nullhypothese H0 wird auch eine Stichprobenverteilung erstellt diese ist nicht um den gefundenen Kennwert konstruiert, sondern um die 0 herum: à die Verteilung sagt, dass auch dann, wenn es in der Population keinen Effekt gibt (0), Ergebnisse zustande kommen können, die zufällig von 0 abweichen (wobei größere Abweichungen immer unwahrscheinlicher werden) 9

10 DER P-WERT die Verteilung der H0 beschreibt also die Wahrscheinlichkeit, mit der man bestimmte Werte ziehen kann, wenn die H0 stimmt diese Aussage steckt im p-wert (p für probability) Definition: Der p-wert ist die Wahrscheinlichkeit für das gefundene (oder ein noch extremeres) Ergebnis unter der Annahme, dass in der Population die H0 gilt. DIE IRRTUMSWAHRSCHEINLICHKEIT für die Entscheidung (signifikant oder nicht) wird nun eine Irrtumswahrscheinlichkeit Alpha (α) festgelegt Alpha wird auch Fehler erster Art, Signifikanzschwelle, Signifikanzniveau oder Signifikanzkriterium genannt Logik: wenn p < α dann ist das Ergebnis so unwahrscheinlich, dass die Nullhypothese wohl nicht stimmt und daher verworfen werden kann à man spricht dann von einem signifikanten Ergebnis Alpha wird üblicherweise auf 10, 5 oder 1% festgelegt (5% sind die Regel) aber: diese Festlegung ist absolut willkürlich, tatsächlich sollte der Forscher festlegen, wie groß Alpha sinnvollerweise sein soll/darf 10

11 SIGNIFIKANZTESTS DIE LOGIK die Gretchen-Frage: p < α? SIGNIFIKANZTESTS DIE LOGIK 11

12 SIGNIFIKANZTESTS DIE LOGIK Warum Fehler erster Art? auch bei einem als signifikant eingestuften Ergebnis kann die H0 natürlich stimmen genauer: man wird statistisch gesehen in α Prozent der Fälle die H0 ablehnen, obwohl sie stimmt à man begeht also einen Fehler (nämlich eine falsch positive Entscheidung) Achtung: Alpha sagt nichts über die Wahrscheinlichkeit der H0 aus, sondern nur etwas über die Wahrscheinlichkeit, mit der man sich irrt, wenn man die H0 anlehnt. SIGNIFIKANZTESTS DIE LOGIK Woher kommt der p-wert? genauer müsste man fragen: woher kommt die H0-Verteilung, aus der der p-wert abgelesen wird? sie wird genauso konstruiert wie die Stichprobenverteilung für den Parameter, mit dem Unterschied, dass als Parameterschätzung der Wert der Nullhypothese (meist 0) verwendet wird der p-wert beschreibt die Lage des empirischen Wertes (also des Ergebnisses) in dieser Verteilung um nicht für jede Studie bzw. jeden Test diese Verteilung konstruieren zu müssen, gibt es bereits standardisierte Verteilungen für die Nullhypothese à Prüfverteilungen (z.b., z, t, F...) Prüfverteilungen sind in allen Lehrbüchern abgedruckt bzw. in Statistik- Software hinterlegt 12

13 SIGNIFIKANZTESTS DIE LOGIK zum Warmwerden: z-test der z-test ist ein Signifikanztest, der prüft, ob sich ein Wert signifikant von einem vorgegebenen Mittelwert unterscheidet die Nullhypothese wäre hier durch diesen Mittelwert repräsentiert Prüfverteilung ist die z-verteilung (Standardnormalverteilung) Beispiel: in einer Klausur ist von 50 Studierenden ein Mittelwert von M = 34 Punkten erreicht worden (SD = 3,7) ist Paul mit 41 Punkten signifikant besser als der Durchschnitt (Alpha = 5%)? H0 Paul = 41 à wo liegt die 41 in dieser Verteilung? à z- Standardisierung: M = 34 SIGNIFIKANZTESTS DIE LOGIK! z" 0" 0,01" 0,02" 0,03" 0,04" 0,05" 0,06" 0,07" 0,08" 0,09" 0" 0,5$ 0,504$ 0,508$ 0,512$ 0,516$ 0,5199$ 0,5239$ 0,5279$ 0,5319$ 0,5359$ 0,1" 0,5398$ 0,5438$ 0,5478$ 0,5517$ 0,5557$ 0,5596$ 0,5636$ 0,5675$ 0,5714$ 0,5753$ 0,2" 0,5793$ 0,5832$ 0,5871$ 0,591$ 0,5948$ 0,5987$ 0,6026$ 0,6064$ 0,6103$ 0,6141$ 0,3" 0,6179$ 0,6217$ 0,6255$ 0,6293$ 0,6331$ 0,6368$ 0,6406$ 0,6443$ 0,648$ 0,6517$ 0,4" 0,6554$ 0,6591$ 0,6628$ 0,6664$ 0,67$ 0,6736$ 0,6772$ 0,6808$ 0,6844$ 0,6879$ 0,5" 0,6915$ 0,695$ 0,6985$ 0,7019$ 0,7054$ 0,7088$ 0,7123$ 0,7157$ 0,719$ 0,7224$ 0,6" 0,7257$ 0,7291$ 0,7324$ 0,7357$ 0,7389$ 0,7422$ 0,7454$ 0,7486$ 0,7517$ 0,7549$ 0,7" 0,758$ 0,7611$ 0,7642$ 0,7673$ 0,7704$ 0,7734$ 0,7764$ 0,7794$ 0,7823$ 0,7852$ 0,8" 0,7881$ 0,791$ 0,7939$ 0,7967$ 0,7995$ 0,8023$ 0,8051$ 0,8079$ 0,8106$ 0,8133$ 0,9" 0,8158$ 0,8186$ 0,8212$ 0,8238$ 0,8264$ 0,8289$ 0,8315$ 0,834$ 0,8365$ 0,8398$ 1" 0,8413$ 0,8438$ 0,8461$ 0,8485$ 0,8508$ 0,8531$ 0,8554$ 0,8577$ 0,8599$ 0,8621$ 1,1" 0,8643$ 0,8665$ 0,8686$ 0,8708$ 0,8729$ 0,8749$ 0,877$ 0,879$ 0,881$ 0,883$ 1,2" 0,8849$ 0,8869$ 0,8888$ 0,8907$ 0,8925$ 0,8944$ 0,8962$ 0,898$ 0,8997$ 0,9015$ 1,3" 0,9032$ 0,9049$ 0,9066$ 0,9082$ 0,9099$ 0,9115$ 0,9131$ 0,9147$ 0,9162$ 0,9177$ 1,4" 0,9192$ 0,9207$ 0,9222$ 0,9236$ 0,9251$ 0,9265$ 0,9279$ 0,9292$ 0,9306$ 0,9319$ 1,5" 0,9332$ 0,9345$ 0,9357$ 0,937$ 0,9382$ 0,9304$ 0,9406$ 0,9418$ 0,9429$ 0,9441$ 1,6" 0,9452$ 0,9463$ 0,9474$ 0,9484$ 0,9495$ 0,9505$ 0,9515$ 0,9525$ 0,9535$ 0,9545$ 1,7" 0,9554$ 0,9564$ 0,9573$ 0,9582$ 0,9591$ 0,9599$ 0,9608$ 0,9616$ 0,9625$ 0,9633$ 1,8" 0,9641$ 0,9649$ 0,9656$ 0,9664$ 0,9671$ 0,9678$ 0,9686$ 0,9693$ 0,9699$ 0,9706$ p- Wert: 1,9" 0,9713$ 0,9719$ 0,9726$ 0,9723$ 0,9738$ 0,9744$ 0,975$ 0,9756$ 0,9761$ 0,9767$ 2" 0,9772$ 0,9778$ 0,9783$ 0,9788$ 0,9793$ 0,9798$ 0,9803$ 0,9808$ 0,9812$ 0,9817$ 1 0,97 = 3% 2,1" 0,9821$ 0,9826$ 0,983$ 0,9834$ 0,9838$ 0,9842$ 0,9846$ 0,985$ 0,9854$ 0,9857$ 2,2" 0,9861$ 0,9864$ 0,9868$ 0,9871$ 0,9875$ 0,9878$ 0,9881$ 0,9884$ 0,9887$ 0,989$ 2,3" 0,9893$ 0,9896$ 0,9898$ 0,9901$ 0,9904$ 0,9906$ 0,9909$ 0,9911$ 0,9913$ 0,9916$ 2,4" 0,9918$ 0,992$ 0,9922$ 0,9925$ 0,9927$ 0,9929$ 0,9931$ 0,9932$ 0,9934$ 0,9936$ 2,5" 0,9938$ 0,994$ 0,9941$ 0,9943$ 0,9945$ 0,9946$ 0,9948$ 0,9949$ 0,9951$ 0,9952$ 2,6" 0,9953$ 0,9955$ 0,9956$ 0,9957$ 0,9959$ 0,996$ 0,9961$ 0,9962$ 0,9963$ 0,9964$ 2,7" 0,9965$ 0,9966$ 0,9967$ 0,9968$ 0,9969$ 0,997$ 0,9971$ 0,9972$ 0,9973$ 0,9974$ 2,8" 0,9974$ 0,9975$ 0,9976$ 0,9977$ 0,9977$ 0,9978$ 0,9979$ 0,9979$ 0,998$ 0,9981$ 2,9" 0,9981$ 0,9982$ 0,9982$ 0,9983$ 0,9984$ 0,9984$ 0,9985$ 0,9985$ 0,9986$ 0,9986$ 3" 0,9987$ 0,9987$ 0,9987$ 0,9988$ 0,9988$ 0,9989$ 0,9989$ 0,9989$ 0,999$ 0,999$ 13

14 SIGNIFIKANZTESTS DIE LOGIK H0 p = 3% M = 34 α = 5% à p < α à Paul ist mit 41 Punkten signifikant besser als der Durchschnitt SIGNIFIKANZTESTS DIE LOGIK Hinweis: der gesuchte Effekt/Parameter kann auch auf der linken Seite der Verteilung liegen Beispiel: Ist Paul mit 27 Punkten signifikant schlechter als der Durchschnitt? p = 3% H0 à signifikant schlechter α = 5% M = 34 Achtung: bei Mittelwertsunterschieden ist es uns überlassen, ob wir Gruppe A von Gruppe B abziehen oder umgekehrt entsprechend kann der gesuchte Effekt links oder rechts liegen 14

15 EINSEITIGES UND ZWEISEITIGES TESTEN bei ungerichteten Hypothesen (exploratives Forschen) verteilt sich die Irrtumswahrscheinlichkeit auf beide Seiten der H0-Verteilung H0 H0 à es wird entsprechend schwieriger ein signifikantes Ergebnis zu bekommen à daher sind gerichtete Hypothesen besser EINSEITIGES UND ZWEISEITIGES TESTEN Beispiel: Mittelwertsunterschied Gruppe A Gruppe B: H0 hier verteilen sich alle möglichen Ergebnisse, bei denen der Mi\elwertsunterschied nega:v ist (also Gruppe B besser ist) hier verteilen sich alle möglichen Ergebnisse, bei denen der Mi\elwertsunterschied posi:v ist (also Gruppe A besser ist) 15

16 EINSEITIGES UND ZWEISEITIGES TESTEN der Vorteil gerichteter Hypothesen am selben Beispiel: Unterscheidet sich Paul signifikant vom Durchschnitt (Alpha = 5%)? ß ungerichtete Hypothese H0 p = 3% à p > α à kein signifikanter Unterschied α = 2,5% M = 34 α = 2,5% DER EINFLUSS DER STICHPROBENGRÖßE altbekanntes Prinzip: bei steigender Stichprobengröße wird die Stichprobenverteilung schmaler à es ist dann leichter, ein signifikantes Ergebnis zu bekommen H0 p = 3% Ausgangs- Beispiel: α = 2,5% M = 34 α = 2,5% Beispiel mit größerer S:chprobe: à das gleiche Testergebnis führt zu einem kleineren p- Wert H0 p = 0,00...% α = 2,5% M = 34 α = 2,5% 16

17 ANSATZ NACH FISHER ZUSAMMENFASSUNG Prinzipieller Ablauf: 1. formuliere eine Nullhypothese und konstruiere die entsprechende Stichprobenverteilung (macht i.d.r. eine Software für uns, z.b. SPSS) 2. prüfe, ob der p-wert kleiner oder größer als Alpha ist 3. ist p < α, verwerfe die Nullhypothese und argumentiere, dass es einen Effekt gibt; ist p > α,...? (Fisher macht dazu keine Aussage) à die H0 sollte annehmbar gemacht werden à neuer Ansatz nach Neyman und Pearson ANSATZ NACH NEYMAN & PEARSON oft ist die Nullhypothese allein eine wenig sinnvolle Annahme in der Regel geht man ja von einem Effekt aus der erhoffte Effekt wird durch die Alternativhypothese H1 ausgedrückt die H1 ist auch eine Stichprobenverteilung, deren Mittelwert um den erhofften Effekt von der H0 verschoben ist der erhoffte Effekt ist nicht das Studienergebnis, sondern tatsächlich eine Schätzung des erwarteten Effektes, den man vor der Studie festlegt! 17

18 DIE ALTERNATIVHYPOTHESE der erhoffte Effekt kann aus vorhergehenden Studien resultieren (was wurde bisher gefunden?) oder die Hoffnung des Forschers repräsentieren (welchen Effekt ist von Interesse?) H0 und H1 stehen im Widerstreit der Signifikanztest soll helfen, sich für eine der beiden Hypothesen zu entscheiden entscheidend dabei ist der Überschneidungsbereich beider Hypothesen dort liegen Daten drin, die zu beiden Hypothesen gehören können das kann zu verschiedenen Fehlern führen FEHLER ERSTER UND ZWEITER ART Alpha bekommt nun eine weitere wichtige Bedeutung: wenn p < α, lehne ich die H0 ab das kann richtig sein à alles perfekt falsch sein à Fehler erster Art (Alpha-Fehler) wenn p > α, nehme ich die H0 an das kann ebenfalls richtig sein à alles perfekt falsch sein à Fehler zweiter Art (Beta-Fehler) 18

19 FEHLER ERSTER UND ZWEITER ART im Ansatz von Neyman und Pearson geht es darum, eine sinnvolle Abwägung der beiden Fehlerarten zu machen daran sollte sich dann die Festlegung des Signifikanzniveaus orientieren NEYMAN & PEARSON ZUSAMMENFASSUNG Prinzipieller Ablauf: 1. formuliere eine Nullhypothese und konstruiere die entsprechende Stichprobenverteilung (mit Hilfe einer Software) 2. formuliere eine Alternativhypothese und konstruiere die entsprechende Stichprobenverteilung (mit Hilfe einer Software) 3. mache eine Abwägung der Wichtigkeit der Fehler erster und zweiter Art 4. prüfe, ob der p-wert kleiner oder größer als Alpha ist 5. ist p < α, verhalte dich so, als ob die Alternativhypothese stimmt; ist p > α, verhalte dich so, als ob die Nullhypothese stimmt à dieser Ansatz zwingt uns über die Bedeutsamkeit von Effekten nachzudenken und diese in den Signifikanztest einzubeziehen 19

20 EINFLUSSGRÖßEN AUF DIE SIGNIFIKANZ Drei Größen beeinflussen die Wahrscheinlichkeit, ein signifikantes Ergebnis zu finden: Populationseffekt, Stichprobengröße, Alpha größere Stichproben größerer/ Populationseffekt! KRITIK ZUM SIGNIFIKANZTEST die Ergebnisse führen oft zu Missverständnissen Signifikanz hat nichts mit Bedeutsamkeit es gibt keine Aussagen über die Wahrscheinlichkeit von Hypothesen, sondern stets nur von Daten! häufiger Vorwurf: mit genügend großen Stichproben wird jeder Effekt signifikant Abhilfe: auf besser interpretierbare Angaben zurückgreifen vor allem Effektgrößen und Konfidenzintervalle 20

21 INFERENZSTATISTIK STECKBRIEF drei inferenzstatistische Maße: Standardfehler, Konfidenzintervalle, Signifikanztests Standardfehler: gibt die Verlässlichkeit der Parameterschätzung als einen Wert an Konfidenzintervalle: geben die Verlässlichkeit der Parameterschätzung als Intervall an beide Maße basieren auf der Stichprobenverteilung um den gefundenen Wert Signifikanztests prüfen, ob ein Ergebnis zufällig zustande kam oder nicht sie basieren auf Stichprobenverteilungen, die um Null- oder Alternativhypothese konstruiert sind sie sollen eine Entscheidungshilfe sein, wenn es um das Abwägen von Hypothesen geht sie sagen aber nichts über die Größe von Effekten oder die Wahrscheinlichkeit von Hypothesen aus! 21

METHODENLEHRE I WS 2013/14 THOMAS SCHÄFER

METHODENLEHRE I WS 2013/14 THOMAS SCHÄFER METHODENLEHRE I WS 2013/14 THOMAS SCHÄFER DAS THEMA: INFERENZSTATISTIK IV INFERENZSTATISTISCHE AUSSAGEN FÜR ZUSAMMENHÄNGE UND UNTERSCHIEDE Inferenzstatistik für Zusammenhänge Inferenzstatistik für Unterschiede

Mehr

9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz

9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz 9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz Dr. Antje Kiesel Institut für Angewandte Mathematik WS 2011/2012 Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz Wenn wir die Standardabweichung σ nicht kennen,

Mehr

12.1 Wie funktioniert ein Signifikanztest?

12.1 Wie funktioniert ein Signifikanztest? Sedlmeier & Renkewitz Kapitel 12 Signifikanztests 12.1 Wie funktioniert ein Signifikanztest? Zentrales Ergebnis eine Signifikanztests: Wie wahrscheinlich war es unter der Bedingung dass H0 gilt, diesen

Mehr

Grundlagen der Inferenzstatistik

Grundlagen der Inferenzstatistik Grundlagen der Inferenzstatistik (Induktive Statistik oder schließende Statistik) Dr. Winfried Zinn 1 Deskriptive Statistik versus Inferenzstatistik Die Deskriptive Statistik stellt Kenngrößen zur Verfügung,

Mehr

Tutorial: Homogenitätstest

Tutorial: Homogenitätstest Tutorial: Homogenitätstest Eine Bank möchte die Kreditwürdigkeit potenzieller Kreditnehmer abschätzen. Einerseits lebt die Bank ja von der Vergabe von Krediten, andererseits verursachen Problemkredite

Mehr

Standardisierung von Daten Darstellung von Daten in Texten, Tabellen und Abbildungen. Standardisierung von Daten

Standardisierung von Daten Darstellung von Daten in Texten, Tabellen und Abbildungen. Standardisierung von Daten DAS THEMA: TABELLEN UND ABBILDUNGEN Standardisierung von Daten Darstellung von Daten in Texten, Tabellen und Abbildungen Standardisierung von Daten z-standardisierung Standardnormalverteilung 1 DIE Z-STANDARDISIERUNG

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Gibt es einen Geschmacksunterschied zwischen Coca Cola und Cola Zero?

Gibt es einen Geschmacksunterschied zwischen Coca Cola und Cola Zero? Gibt es einen Geschmacksunterschied zwischen Coca Cola und Cola Zero? Manche sagen: Ja, manche sagen: Nein Wie soll man das objektiv feststellen? Kann man Geschmack objektiv messen? - Geschmack ist subjektiv

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

90-minütige Klausur Statistik für Studierende der Kommunikationswissenschaft

90-minütige Klausur Statistik für Studierende der Kommunikationswissenschaft Prof. Dr. Helmut Küchenhoff SS08 90-minütige Klausur Statistik für Studierende der Kommunikationswissenschaft am 22.7.2008 Anmerkungen Überprüfen Sie bitte sofort, ob Ihre Angabe vollständig ist. Sie sollte

Mehr

Von der Untersuchungsfrage zu statistischen Hypothesen, und wie war das nochmal mit dem α- und

Von der Untersuchungsfrage zu statistischen Hypothesen, und wie war das nochmal mit dem α- und Von der Untersuchungsfrage zu statistischen Hypothesen, und wie war das nochmal mit dem α- und β-fehler? Sven Garbade Fakultät für Angewandte Psychologie SRH Hochschule Heidelberg sven.garbade@hochschule-heidelberg.de

Mehr

Ein möglicher Unterrichtsgang

Ein möglicher Unterrichtsgang Ein möglicher Unterrichtsgang. Wiederholung: Bernoulli Experiment und Binomialverteilung Da der sichere Umgang mit der Binomialverteilung, auch der Umgang mit dem GTR und den Diagrammen, eine notwendige

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Einfache statistische Auswertungen mit dem Programm SPSS

Einfache statistische Auswertungen mit dem Programm SPSS Einfache statistische Auswertungen mit dem Programm SPSS Datensatz: fiktive_daten.sav Dipl. Päd. Anne Haßelkus Dr. Dorothea Dette-Hagenmeyer 11/2011 Überblick 1 Deskriptive Statistiken; Mittelwert berechnen...

Mehr

Klausur Nr. 1. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt.

Klausur Nr. 1. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt. Klausur Nr. 1 2014-02-06 Wahrscheinlichkeitsrechnung Pflichtteil Keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt. Name: 0. Für Pflicht- und Wahlteil gilt: saubere und übersichtliche Darstellung,

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Statistik für Studenten der Sportwissenschaften SS 2008

Statistik für Studenten der Sportwissenschaften SS 2008 Statistik für Studenten der Sportwissenschaften SS 008 Aufgabe 1 Man weiß von Rehabilitanden, die sich einer bestimmten Gymnastik unterziehen, dass sie im Mittel µ=54 Jahre (σ=3 Jahre) alt sind. a) Welcher

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Überblick über die Verfahren für Ordinaldaten

Überblick über die Verfahren für Ordinaldaten Verfahren zur Analyse ordinalskalierten Daten 1 Überblick über die Verfahren für Ordinaldaten Unterschiede bei unabhängigen Stichproben Test U Test nach Mann & Whitney H Test nach Kruskal & Wallis parametrische

Mehr

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1 7. Hypothesentests Ausgangssituation: Man muss sich zwischen 2 Möglichkeiten (=Hypothesen) entscheiden. Diese Entscheidung soll mit Hilfe von Beobachtungen ( Stichprobe ) getroffen werden. Die Hypothesen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen 1.3 Die Beurteilung von Testleistungen Um das Testergebnis einer Vp zu interpretieren und daraus diagnostische Urteile ableiten zu können, benötigen wir einen Vergleichsmaßstab. Im Falle des klassischen

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Der Provider möchte möglichst vermeiden, dass die Werbekampagne auf Grund des Testergebnisses irrtümlich unterlassen wird.

Der Provider möchte möglichst vermeiden, dass die Werbekampagne auf Grund des Testergebnisses irrtümlich unterlassen wird. Hypothesentest ================================================================== 1. Ein Internetprovider möchte im Fichtelgebirge eine Werbekampagne durchführen, da er vermutet, dass dort höchstens 40%

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009 Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009 Ergebnisse der repräsentativen Bevölkerungsbefragungen entwickelt und durchgeführt vom: SOKO Institut Ritterstraße 19 33602 Bielefeld Dr. Henry Puhe 0521 /

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

q = 1 p = 0.8 0.2 k 0.8 10 k k = 0, 1,..., 10 1 1 0.8 2 + 10 0.2 0.8 + 10 9 1 2 0.22 1 = 0.8 8 [0.64 + 1.6 + 1.8] = 0.678

q = 1 p = 0.8 0.2 k 0.8 10 k k = 0, 1,..., 10 1 1 0.8 2 + 10 0.2 0.8 + 10 9 1 2 0.22 1 = 0.8 8 [0.64 + 1.6 + 1.8] = 0.678 Lösungsvorschläge zu Blatt 8 X binomialverteilt mit p = 0. und n = 10: a PX = = 10 q = 1 p = 0.8 0. 0.8 10 = 0, 1,..., 10 PX = PX = 0 + PX = 1 + PX = 10 10 = 0. 0 0.8 10 + 0. 1 0.8 9 + 0 1 10 = 0.8 8 [

Mehr

Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip. KLAUSUR Statistik B

Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip. KLAUSUR Statistik B Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip Sommersemester 2010 KLAUSUR Statistik B Hinweise zur Bearbeitung: Bei allen Teilaufgaben

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Biostatistik, WS 2015/2016 Der zwei-stichproben-t-test

Biostatistik, WS 2015/2016 Der zwei-stichproben-t-test 1/29 Biostatistik, WS 2015/2016 Der zwei-stichproben-t-test (t-test für ungepaarte Stichproben) Matthias Birkner http://www.staff.uni-mainz.de/birkner/biostatistik1516/ 11.12.2015 2/29 Inhalt 1 t-test

Mehr

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis Datenanalyse Auswertung Der Kern unseres Projektes liegt ganz klar bei der Fragestellung, ob es möglich ist, Biere von und geschmacklich auseinander halten zu können. Anhand der folgenden Grafiken, sollte

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Bachelorabschlussseminar Dipl.-Kfm. Daniel Cracau

Bachelorabschlussseminar Dipl.-Kfm. Daniel Cracau 1 Einführung in die statistische Datenanalyse Bachelorabschlussseminar Dipl.-Kfm. Daniel Cracau 2 Gliederung 1.Grundlagen 2.Nicht-parametrische Tests a. Mann-Whitney-Wilcoxon-U Test b. Wilcoxon-Signed-Rank

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Regeln für das Qualitäts-Siegel Regeln für das Qualitäts-Siegel 1 Inhalt: Die Qualitäts-Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache 3 Die Übersetzung in Leichte Sprache 5 Die Prüfung auf Leichte Sprache 6 Wir beantworten jede Anfrage 7 Wir schreiben

Mehr

Lösungen zu Janssen/Laatz, Statistische Datenanalyse mit SPSS 1

Lösungen zu Janssen/Laatz, Statistische Datenanalyse mit SPSS 1 LÖSUNG 3A Lösungen zu Janssen/Laatz, Statistische Datenanalyse mit SPSS 1 Mit den Berechnungsfunktionen LG10(?) und SQRT(?) in "Transformieren", "Berechnen" können logarithmierte Werte sowie die Quadratwurzel

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

A1.7: Entropie natürlicher Texte

A1.7: Entropie natürlicher Texte A1.7: Entropie natürlicher Texte Anfang der 1950er Jahre hat Claude E. Shannon die Entropie H der englischen Sprache mit einem bit pro Zeichen abgeschätzt. Kurz darauf kam Karl Küpfmüller bei einer empirischen

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Statistik II Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik Erste Klausur zum Sommersemester 2005 26. Juli 2005

Statistik II Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik Erste Klausur zum Sommersemester 2005 26. Juli 2005 Statistik II Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik Erste Klausur zum Sommersemester 2005 26. Juli 2005 Aufgabe 1: Grundzüge der Wahrscheinlichkeitsrechnung 19 P. Als Manager eines großen

Mehr

Statistik im Versicherungs- und Finanzwesen

Statistik im Versicherungs- und Finanzwesen Springer Gabler PLUS Zusatzinformationen zu Medien von Springer Gabler Grimmer Statistik im Versicherungs- und Finanzwesen Eine anwendungsorientierte Einführung 2014 1. Auflage Übungsaufgaben zu Kapitel

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Einfache Varianzanalyse für abhängige

Einfache Varianzanalyse für abhängige Einfache Varianzanalyse für abhängige Stichproben Wie beim t-test gibt es auch bei der VA eine Alternative für abhängige Stichproben. Anmerkung: Was man unter abhängigen Stichproben versteht und wie diese

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Meinungen zum Nichtraucherschutzgesetz

Meinungen zum Nichtraucherschutzgesetz Meinungen zum Nichtraucherschutzgesetz Datenbasis: 1.000 Befragte Erhebungszeitraum: 3. bis 7. Februar 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK 43 Prozent der Befragten geben

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Die Axel Springer Akademie hat einen Gewinner für seine Nachwuchsförderung Scoop gekürt. Dennis Buchmann, Absolvent der Deutschen Journalistenschule, hat mit der

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Abitur 2007 Mathematik GK Stochastik Aufgabe C1

Abitur 2007 Mathematik GK Stochastik Aufgabe C1 Seite 1 Abiturloesung.de - Abituraufgaben Abitur 2007 Mathematik GK Stochastik Aufgabe C1 Eine Werbeagentur ermittelte durch eine Umfrage im Auftrag eines Kosmetikunternehmens vor Beginn einer Werbekampagne

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Univariates Chi-Quadrat-Verfahren für ein dichotomes Merkmal und eine Messwiederholung: Test nach McNemar

Univariates Chi-Quadrat-Verfahren für ein dichotomes Merkmal und eine Messwiederholung: Test nach McNemar Univariates Chi-Quadrat-Verfahren für ein dichotomes Merkmal und eine Messwiederholung: Test nach McNemar Inhaltsverzeichnis Univariates Chi-Quadrat-Verfahren für ein dichotomes Merkmal und eine Messwiederholung:

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr