Molekulargenetische und biochemische Untersuchungen zur Pathogenese der Spinalen Muskelatrophie mit Atemnot Typ 1 (SMARD1)
|
|
- Edwina Sauer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Molekulargenetische und biochemische Untersuchungen zur Pathogenese der Spinalen Muskelatrophie mit Atemnot Typ 1 (SMARD1) Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) eingereicht im Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin im November 2007 vorgelegt von Dipl.-Biol. Ulf-Peter Günther geboren in New Delhi (Indien) Angefertigt am Institut für Humangenetik und dem Neurowissenschaftlichen Forschungszentrum (NWFZ) der Charité, Charité-Universitätsmedizin Berlin.
2 Alles Wissen und alles Vermehren unseres Wissens endet nicht mit einem Schlußpunkt, sondern mit einem Fragezeichen. Hermann Hesse Gutachter: 1. Prof. Dr. Markus Schülke Klinik für Pädiatrie m.s. Neurologie, CVK Charité - Universitätsmedizin Berlin Augustenburger Platz 1 D Berlin 2. Prof. Dr. Dietmar Kuhl Institut für Biologie Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie Freie Universität Berlin Takustr Berlin Disputation am 05. Februar
3 Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG Spinale Muskelatrophien Spinale Muskelatrophie mit Atemnot (SMARD) Die Symptomatik der SMARD Unterschiede der klinischen Bilder zwischen Patienten mit klassischem SMA-Typ I und SMARD Molekulare und pathophysiologische Grundlagen der Spinalen Muskelatrophien Die klassische Form der SMA SMARD: Mutationen im IGHMBP2-Gen sind die genetische Ursache der SMARD Das Tiermodell der SMARD1: die neuromuscular degeneration (nmd) Maus Unterschiede in der Neurodegeneration zwischen der SMARD1 und der SMA Typ I Helikasen Struktur-Funktion-Beziehung der Helikasen Die Arbeitsweise der Helikasen Ziel dieser Arbeit PATIENTEN, MATERIAL UND METHODEN Patienten Material Geräte Software Zellen Vektoren Primer Antikörper Enzyme Kits Säulen Radioaktiv markierte Moleküle Längen- und Größenstandards Chemikalien Zellkulturmedien Verbrauchsmittel Lösungen und Puffer Methoden Statistische Methoden Molekularbiologische Methoden Zellbiologische Methoden
4 2.3.4 Proteinbiochemische Methoden ERGEBNISSE Molekulargenetische Untersuchungen zur SMARD Identifikation von Mutationen im IGHMBP2-Gen in einem Kollektiv infantiler SMARD-Patienten Hierarchische Clusteranalyse retrospektiv erhobener klinischer Daten eines SMARD-Kollektives Genexpressionsstudie und Überprüfung der Pathogenität der c a>g-spleißstellenmutation Southern Blot-Analyse bei putativen SMARD1-Patienten Klinische Variabilität der SMARD1: Charakterisierung von Mutationen in juvenilen SMARD1-Patienten Vergleich der IGHMBP2-Proteinmengen zwischen SMARD1-Patienten mit infantiler und mit juveniler Manifestation der Erkrankung Biochemische Untersuchungen zur SMARD In vitro-mutagenese Proteinexpression Charakterisierung der enzymatischen Aktivität des Wildtyp-IGHMBP2-Proteins Charakterisierung der enzymatischen Aktivität mutanten IGHMBP2-Proteins DISKUSSION SMARD ist klinisch und genetisch heterogen: Indizien für zwei weitere genetisch bedingte Erkrankungen mit einem SMARD1-ähnlichen Phänotyp SMARD1 ist klinisch und allelisch heterogen Klinische und genetische Beschreibung der infantilen Verlaufsform der SMARD Zwei juvenile Patienten mit Mutationen im IGHMBP2-Gen erweitern das klinische Spektrum der SMARD1 um eine juvenile Verlaufsform Untersuchung zur Genotyp-Phänotyp-Beziehung der SMARD Genexpressionsstudie Proteinmengenbestimmung IGHMBP2 ist eine ATP-abhängige 5-3 -RNA/DNA-Helikase Die meisten SMARD1-bezogenen IGHMBP2-Varianten zeigen einen deutlichen Verlust der enzymatischen Aktivität Der molekulare Pathomechanismus der SMARD1: Konsequenz einer Störung des zellulären Translationsapparates? ZUSAMMENFASSUNG SUMMARY
5 7 LITERATURVERZEICHNIS ANHANG Abkürzungen Eigene Publikationen Originalarbeiten Beiträge zu anderen Arbeiten Tagungsbeiträge Verwendete Oligonukleotide Firmenverzeichnis Lebenslauf Danksagung
Molekulare Mechanismen der p16-vermittelten Anoikisinduktion in humanen Pankreaskarzinom-Zellen
Aus der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hepatologie und Gastroenterologie der Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow-Klinikum Leiter: Prof. Dr. Bertram Wiedenmann Arbeitsgruppe Prof.
Charakterisierung von CD25+ regulatorischen T Zellen
Charakterisierung von CD25+ regulatorischen T Zellen Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) eingereicht im Fachbereich Biologie, Chemie,
Suche, Reinigung und Identifizierung von Urotensin-II generierenden Enzymen
Suche, Reinigung und Identifizierung von Urotensin-II generierenden Enzymen Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) eingereicht im Fachbereich
Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.)
UNTERSUCHUNGEN ZUM NICHTVIRALEN GENTRANSFER IN DIE LUNGE IM MAUSMODEL EINFLUSS DER APPLIKATIONSART, MOLEKULARBIOLOGISCHER FAKTOREN UND MAGNETISCHER DRUG TARGETINGMECHANISMEN Dissertation zur Erlangung
Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.)
Interaktion von Renin-Angiotensin- und NO-System/ Physiologische Untersuchungen zur Herz- und Nierenfunktion in AT 2 -Rezeptordefizienten Mäusen nach L-NAME und DOCA-Salz-Behandlung Dissertation zur Erlangung
Expression und Funktion. von Neurotransmitterrezeptoren auf Astrozyten im intakten. Hirngewebe der Maus
Expression und Funktion von Neurotransmitterrezeptoren auf Astrozyten im intakten Hirngewebe der Maus Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) von Dipl.-Biochem.
Die antivirale Therapie der chronischen Hepatitis B: Identifikation neuer Resistenzmutationen und Optimierung der Verlaufskontrolle
Angefertigt am Fachbereich 08 - Biologie und Chemie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Medizinische Virologie am Fachbereich 11- Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen Die antivirale Therapie
IN-VITRO- UND IN-VIVO-STUDIEN ZU IL-12-DEFIZIENTEN DENDRITISCHEN ZELLEN VON PRIMATEN
IN-VITRO- UND IN-VIVO-STUDIEN ZU IL-12-DEFIZIENTEN DENDRITISCHEN ZELLEN VON PRIMATEN Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) eingereicht im
Hochdurchsatz Generierung und Analyse von Arabidopsis thaliana-proteinen
MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR MOLEKULARE GENETIK Hochdurchsatz Generierung und Analyse von Arabidopsis thaliana-proteinen Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie
Disputation: 16.12.2002
Gutachter: Prof. Dr. R. Schlögl Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft Abteilung Anorganische Chemie Faradayweg 4-6, 14195 Berlin Prof. Dr. K. Christmann Freie Universität Berlin Fachbereich
Ascorbinsäure und Ascorbinsäuresynthese. bei Invertebraten. eine vergleichende Analyse
Ascorbinsäure und Ascorbinsäuresynthese bei Invertebraten eine vergleichende Analyse von Dietmar Glaubitz aus Holzminden im Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin eingereichte
Biochemie und. chemischer Mechanismus
Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Ludwig-Maximilians-Universität München Biochemie und chemischer Mechanismus der Thiomethylierung von RNA Dorothea Maria
Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie Direktor: Professor
Aus der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin
Aus der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin Eine retrospektive Studie über die Hufrehe bei Pferden; dargestellt an den
Synthese und pharmakologische Untersuchung neuer Triaryl-1H-pyrrole mit estrogenen, zytotoxischen und COX-inhibitorischen Eigenschaften
Synthese und pharmakologische Untersuchung neuer Triaryl-1H-pyrrole mit estrogenen, zytotoxischen und COX-inhibitorischen Eigenschaften Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der
Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des. eingereicht im Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie. der Freien Universität Berlin
Rekonstruktion der Ernährung und weiterer Subsistenzgrundlagen dreier frühneuzeitlicher Bevölkerungen anhand der Analyse stabiler Isotope und Spurenelemente Dissertation zur Erlangung des akademischen
DISSERTATION. Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Aus dem Zentrum der Human- und Gesundheitswissenschaften der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin und aus dem Deutschen Zentrum für Wachstum, Entwicklung und Gesundheitsförderung
Ubiquitin-vermittelte Cadmium-Resistenz und MAC 1-abhängige Regulation des Kupferund Eisenstoffwechsels
0 Molekulargenetische Analyse Metall-abhängiger Prozesse in S. cerevisiae: Ubiquitin-vermittelte Cadmium-Resistenz und MAC 1-abhängige Regulation des Kupferund Eisenstoffwechsels DISSERTATION der Fakultät
Rekombinante Antikorperfragmente fur die. Zoonosediagnostik
Rekombinante Antikorperfragmente fur die Zoonosediagnostik Von der Fakultat fur Lebenswissenschaften der Technischen Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung des Grades eines Doktors
Untersuchungen zur Wirkung von Pasteurella multocida Toxin
Institut fiir Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie der Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg Untersuchungen zur Wirkung von Pasteurella multocida Toxin Dissertation zur Erlangung des
Proteininteraktionspartner von beta-catenin
Institut für Medizinische Virologie der Universität Zürich Direktion: Frau Prof. Dr. K. Mölling Proteininteraktionspartner von beta-catenin Identifikation von Protein-Proteininteraktionen, Charakterisierung
Etablierung, Validierung und praktische Anwendung einer multiplex real-time RT-PCR zum Nachweis des Rabbit Haemorrhagic Disease Virus
Aus dem Institut für Virologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Institut für Virusdiagnostik des Friedrich-Loeffler-Instituts, Insel Riems Etablierung, Validierung und praktische Anwendung
Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht
Männerpolitische Grundsatzabteilung Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht Vielen Dank den Sponsoren: Inhaltsverzeichnis 4 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis 6 Vorwort 7 Danksagung 8
DISSERTATION. Zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae (Dr. med.)
1 Aus der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie und dem Institut für Medizinische Genetik der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Chromosomale
Magnesium-ProtoporphyrinIX-Chelatase: Ein Schlüsselenzym in der Tetrapyrrolbiosynthese
Magnesium-ProtoporphyrinIX-Chelatase: Ein Schlüsselenzym in der Tetrapyrrolbiosynthese Vom Fachbereich Biologie der Universität Hannover zur Erlangung des Grades Doktor der Naturwissenschaften Dr. rer.
Alveoläres Weichteilsarkom- Metastasierung - Behandlung - Prognose
Aus der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie der Medizinischen Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Alveoläres Weichteilsarkom- Metastasierung - Behandlung
Das Rcs-System und die RcsAB-Box: Identifikation eines neuen, essentiellen Operators für die. Regulation der enterobakteriellen Kapselbiosynthese
Das Rcs-System und die RcsAB-Box: Identifikation eines neuen, essentiellen Operators für die Regulation der enterobakteriellen Kapselbiosynthese Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde vorgelegt
Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Direktor. Prof. Dr. med. Timo Stöver Prävalenz der high-risk HP-Viren 16 und
HABILITATIONSSCHRIFT. Syndromale Erkrankungsbilder mit mentaler Retardierung
Aus dem Charité Centrum 17 Institut für Medizinische Genetik Direktor: Prof. Dr. Stefan Mundlos HABILITATIONSSCHRIFT Syndromale Erkrankungsbilder mit mentaler Retardierung zur Erlangung der Venia legendi
Charakterisierung der mirna-expression im großzellig anaplastischen T-Zell-Lymphom
Charakterisierung der mirna-expression im großzellig anaplastischen T-Zell-Lymphom Dissertation der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen zur Erlangung des
ENTWICKLUNG UND CHARAKTERISIERUNG STRUKTURIERENDER LASERVERFAHREN FÜR DIE HERSTELLUNG KRISTALLINER SILIZIUM - SOLARZELLEN
ENTWICKLUNG UND CHARAKTERISIERUNG STRUKTURIERENDER LASERVERFAHREN FÜR DIE HERSTELLUNG KRISTALLINER SILIZIUM - SOLARZELLEN DISSERTATION ZUR ERLANGUNG DES AKADEMISCHEN GRADS EINES DOKTORS DER NATURWISSENSCHAFTEN
Untersuchungen zur differenziellen Genexpression im ZNS von Noradrenalintransporter-Knockout- und Wildtyp-Mäusen
Untersuchungen zur differenziellen Genexpression im ZNS von Noradrenalintransporter-Knockout- und Wildtyp-Mäusen Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades (Dr. rer. nat.) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen
Multiple Sklerose ohne oligoklonale Banden in Liquor: Prävalenz und klinischer Verlauf
Aus der Klinik für Neurologie des Jüdischen Krankenhaus Berlin Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Multiple Sklerose ohne oligoklonale
Methylglyoxal in Manuka-Honig (Leptospermum scoparium):
Methylglyoxal in Manuka-Honig (Leptospermum scoparium): Bildung, Wirkung, Konsequenzen DISSERTATION zur Erlangung des akademischen Grades Doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) vorgelegt der Fakultät
Transinstitutionelle Informationssystem-Architekturen in vernetzten kooperativen Versorgungsformen des Gesundheitswesens
Technische Universität Braunschweig Transinstitutionelle Informationssystem-Architekturen in vernetzten kooperativen Versorgungsformen des Gesundheitswesens Von Universität Carolo-Wilhelmina zu zur Erlangung
Psychosoziale Belastungsfaktoren und Komorbidität bei Tinnituspatienten - Wie effektiv ist Counselling?
Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Klinikdirektor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Andreas Marneros Psychosoziale
Aus der Tierklinik für Geburtshilfe und Fortpflanzungsstörungen des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin (Standort Mitte)
Aus der Tierklinik für Geburtshilfe und Fortpflanzungsstörungen des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin (Standort Mitte) Eutergesundheitsstörungen bei Mutterkühen Inaugural Dissertation
Zusammenhang zwischen der Mutation A118G im Opiatrezeptor-Gen und Wirkungen und Nebenwirkungen von Opioiden bei Schmerzpatienten
Aus dem Institut für Klinische Pharmakologie der Medizinische Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Zusammenhang zwischen der Mutation A118G im Opiatrezeptor-Gen und Wirkungen und
Modifizierung von Collagenfolien zur temporären Wundabdeckung
Modifizierung von Collagenfolien zur temporären Wundabdeckung Von der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen
Entwicklung und Validierung eines automatisierten DNA-Mikroarrays zur Detektion von humanpathogenen Bakterien in Trinkwasser
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Lehrstuhl für Analytische Chemie Institut für Wasserchemie und Chemische Balneologie Entwicklung und Validierung eines automatisierten DNA-Mikroarrays zur Detektion von humanpathogenen
Epidemiologische Untersuchung zur Verbreitung der Räude beim Rotfuchs (Vulpes vulpes) in Baden-Württemberg
Aus dem Chemischen-und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe Außenstelle Heidelberg und aus dem Institut für Parasitologie und Internationale Tiergesundheit des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien
Thomas Simons. Impedanzspektroskopie als Methode zur in situ-reaktionsbeobachtung der DeNO x. -SCR-Reaktion an Zeolithen und verwandten Materialien
3 ERGEBNISSE AUS DEN NATURWISSENSCHAFTEN In dieser Dissertation wird die Einsatzmöglichkeit der Impedanzspektroskopie (IS) als neue Methode zur in situ-reaktionsbeobachtung betrachtet. Als Modellreaktion
Zusammenfassung. 1 Einleitung. 2 Material & Methoden. 1.1 Hepatitis B Virus (HBV) 1.2 Adeno-Assoziierte Viren (AAV) 1.3 Das humane Immunsystem
Zusammenfassung 1 Einleitung 1.1 Hepatitis B Virus (HBV) 1.1.1 Epidemiologie des humanen HBV 1.1.2 Partikelaufbau des HBV 1.1.3 Hüllproteine 1.1.4 Genomorganisation 1.1.5 Replikationszyklus 1.2 Adeno-Assoziierte
Rekombinante Antikorper. fur,,lab-on-chip"
Rekombinante Antikorper fur,,lab-on-chip" Von der Fakultat fur Lebenswissenschaften der Technischen Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Naturwissenschaften
Analyse von Lösungsprozessen beim Bearbeiten problemhaltiger Textaufgaben durch Grundschulkinder
Analyse von Lösungsprozessen beim Bearbeiten problemhaltiger Textaufgaben durch Grundschulkinder von Johannes Groß aus Merzig Angenommene Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors
Der Einfluss von Vitamin D 3 auf endotheliale Reparaturprozesse im Zusammenhang mit der Präeklampsie
Aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen Hochschule Hannover Der Einfluss von Vitamin D 3 auf endotheliale Reparaturprozesse im Zusammenhang mit der Präeklampsie Dissertation
Über Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Langfristprognose
Über Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Langfristprognose Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) eingereicht am Fachbereich Geowissenschaften
Th1-Th2-Zytokine bei entzündlicher Herzmuskelerkrankung
Aus der medizinischen Klinik II, Abteilung für Kardiologie und Pulmonologie des Universitätsklinikums Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. H.-P. Schultheiss Th1-Th2-Zytokine
Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung 1. Summary 4. 1 Einleitung Das Prostatakarzinom Entstehung und Bedeutung von Lymphknotenmetastasen 9
Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung 1 Summary 4 1 Einleitung 7 1.1 Das Prostatakarzinom 7 1.2 Entstehung und Bedeutung von Lymphknotenmetastasen 9 1.2.1 Das Lymphsystem 9 1.2.2 Lymphknotenmetastasierung
Merkmale psychologischer Verträge zwischen Beschäftigten und Organisationen
Merkmale psychologischer Verträge zwischen Beschäftigten und Organisationen Inaugural-Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer.
Aus der Abteilung für Parodontologie und Synoptische Zahnmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité - Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION
Aus der Abteilung für Parodontologie und Synoptische Zahnmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité - Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Nutzung kommerzieller mikrobiologischer und Interleukin-1-
Biofunktionalisierung von metallischen Nanopartikeln
Biofunktionalisierung von metallischen Nanopartikeln zur Entwicklung von Biosensoren Zur Erlangung des akademischen Grades eines DOKTORS DER NATURWISSENSCHAFTEN (Dr. rer. nat.) Fakultät für Chemie und
Pharmazeutische Biologie und Phytochemie. Naturstoffe als Inhibitoren c-myb-abhängiger. Transkriptionsprozesse
Pharmazeutische Biologie und Phytochemie Naturstoffe als Inhibitoren c-myb-abhängiger Transkriptionsprozesse Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften im Fachbereich
Aus der Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie der Universität Würzburg Direktor: Universitäts-Professor Dr. med. H.
Aus der Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie der Universität Würzburg Direktor: Universitäts-Professor Dr. med. H. Riedmiller MicroRNA-221 reguliert PMEPA1 und moduliert den TGFß-Signalweg
Der Einfluss von 1,25-Dihydroxyvitamin D auf die Autoimmunthyreopathie vom Typ Hashimoto
Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main betreut am Endokrinologikum Frankfurt Medizinisches Versorgungszentrum Direktor: Prof Dr. Alexander Mann Der Einfluss
Gewebeprotektive Eigenschaften von. lnterleukin-22 in der Leber
Gewebeprotektive Eigenschaften von lnterleukin-22 in der Leber Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften vorgelegt beim Fachbereich Biochemie, Chemie und Pharmazie der Johann
Abkürzungen...VI. 1 Einleitung Das Immunorgan Darm Das Immunsystem des Darms (GALT)...2
Inhaltsverzeichnis Abkürzungen...VI 1 Einleitung... 1 1.1 Das Immunorgan Darm... 1 1.1.1 Anatomischer und histologischer Aufbau des Darms... 1 1.1.2 Das Immunsystem des Darms (GALT)...2 1.1.3 Das intestinale
Neue Enzyme für ein altes Organeil: Kryptische peroxisomale Lokalisationssignale in Pilzen. Dissertation
Neue Enzyme für ein altes Organeil: Kryptische peroxisomale Lokalisationssignale in Pilzen Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) Dem Fachbereich Biologie der
Untersuchungen zur Funktion von Stärke-Synthasen in der Kartoffel (Solanum tuberosum L.)
Untersuchungen zur Funktion von Stärke-Synthasen in der Kartoffel (Solanum tuberosum L.) Inaugural-Dissertation Erlangung der Doktorwürde im Fachbereich Biologie der Freien Univeisität Berlin vorgelegt
DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae dentariae (Dr. med. dent.)
Aus der Abteilung für Experimentelle Zahnheilkunde der Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Experimentelle Untersuchungen
Untersuchungen zur Wirkung des Ginkgo biloba-extraktts EGb 761 auf die Proteinaggregation in der Huntington-Krankheit
Untersuchungen zur Wirkung des Ginkgo biloba-extraktts EGb 761 auf die Proteinaggregation in der Huntington-Krankheit Dissertation zur Erlangung des Grades Doktor der Naturwissenschaften am Fachbereich
Shared Decision Making: Ein Kommunikationstraining für Patienten mit Schizophrenie"
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums rechts der Isar (Direktor: Univ.-Prof. Dr. J. Förstl) Shared Decision Making: Ein Kommunikationstraining
Fachhochschule Aachen, Campus Jülich. Fachbereich Chemie und Biotechnologie. Studiengang: Angewandte Chemie. Bachelorarbeit
Fachhochschule Aachen, Campus Jülich Fachbereich Chemie und Biotechnologie Studiengang: Angewandte Chemie Bachelorarbeit vorgelegt zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science. Enantioselektive
Thermographie am Huf
Aus der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin Thermographie am Huf Inaugural Dissertation zur Erlangung des Grades eines
Heterologe Expression einer funktionellen Domäne des nikotinischen Acetylcholinrezeptors
Heterologe Expression einer funktionellen Domäne des nikotinischen Acetylcholinrezeptors Inauguraldissertation zur Erlangung der Doktorwürde am Fachbereich Biologie/Chemie/Pharmazie der Freien Universität
Kontrolle des murinen Cytomegalovirus durch. y6 T-Zellen
Kontrolle des murinen Cytomegalovirus durch y6 T-Zellen Der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Doktorgrades Dr. rer. nat. vorgelegt
Habilitationsschrift zur Erlangung der Venia legendi. Vorgelegt der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Aus dem Institut für Medizinische Mikrobiologie und Virologie (Direktor: Prof. Dr. med. Uwe Ullmann) im Zentrum Klinisch-Theoretische Medizin I der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Seroepidemiologische
Zweigbibliothek Medizin
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Dissertation finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliothek Medizin Nähere
Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie der Freien Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie der Freien Universität Berlin Aufmerksamkeitsdefizit /Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei arabischen Kindern in Grundschulalter in Berlin Ergebnisse von
Untersuchung der differentiellen Genexpression mit DNA-Microarrays bei Akuter Lymphoblastischer Leukämie im Vergleich mit normalen B-Lymphozyten
Untersuchung der differentiellen Genexpression mit DNA-Microarrays bei Akuter Lymphoblastischer Leukämie im Vergleich mit normalen B-Lymphozyten Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor
Die Connexine Cx33 und Cx43 werden in der Retina der Ratte tageszeitlich reguliert
Aus dem Institut für Funktionelle und Klinische Anatomie der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Die Connexine Cx33 und Cx43 werden in der Retina der Ratte tageszeitlich reguliert
Aus der Klinik für Urologie des Vivantes Klinikums im Friedrichshain Berlin DISSERTATION
Aus der Klinik für Urologie des Vivantes Klinikums im Friedrichshain Berlin DISSERTATION Thema: Entscheidungskriterien vor radikaler Prostatektomie Eine retrospektive Untersuchung der Daten von 427 Patienten
Kerstin Brachhold (Autor) Das Basalapparat-Subproteom von Chlamydomonas reinhardtii
Kerstin Brachhold (Autor) Das Basalapparat-Subproteom von Chlamydomonas reinhardtii https://cuvillier.de/de/shop/publications/1867 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier, Nonnenstieg
Aus der Arbeitsgruppe Perinatale Anpassung des Institutes für Biologie der Humboldt-Universität zu Berlin
Aus der Arbeitsgruppe Perinatale Anpassung des Institutes für Biologie der Humboldt-Universität zu Berlin Eingereicht über das Institut für Veterinärphysiologie des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien
Auswirkungen von Antimykotika auf die T-Zell-vermittelte Immunantwort im Tiermodell
Aus der III. Medizinischen Klinik und Poliklinik (Hämatologie, Internistische Onkologie und Pneumologie) der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Auswirkungen von Antimykotika auf
Ballistomagnetischer Transfer von Nukleinsäuren in eukaryote Zellen
Ballistomagnetischer Transfer von Nukleinsäuren in eukaryote Zellen Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften eingereicht am Fachbereich Chemie der Freien Universität Berlin vorgelegt
Die Thrombin-Therapie beim Aneurysma spurium nach arterieller Punktion
Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. K. Werdan) und dem Herzzentrum Coswig Klinik für Kardiologie und
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin. Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach
UNIVERSITÄTSKLINIKUM HAMBURG-EPPENDORF Institut für Geschichte und Ethik der Medizin Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach Die Grippe-Pandemie nach dem Ersten Weltkrieg und die Homöopathie im internationalen
Bedeutung der Bestimmung der Vitamin D 3 - Konzentration im Serum bei dialysepflichtiger terminaler Niereninsuffizienz
Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. B. Osten) Bedeutung der Bestimmung der Vitamin D 3 - Konzentration
Aus dem Institut für Mikrobiologie und Hygiene der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION
Aus dem Institut für Mikrobiologie und Hygiene der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Molekularepidemiologische Untersuchung nosokomialer Infektionen durch Serratia
Die Cytochrom c Reduktase Höherer Pflanzen
- z/a o Die Cytochrom c Reduktase Höherer Pflanzen Charakterisierung des bifunktionalen Cytochrom c Reduktase / Processing Peptidase - Komplexes aus den Mitochondrien von Solanum tuberosum und Triticum
Lageabhängiger Schwindel: Neue Aspekte zur Phänomenologie, Pathophysiologie, Therapie und medizinischen Versorgung
Aus der Klinik für Neurologie Charité, Campus Virchow-Klinikum, Berlin (Direktor: Prof. Dr. K. M. Einhäupl) Habilitationsschrift Lageabhängiger Schwindel: Neue Aspekte zur Phänomenologie, Pathophysiologie,
Aus dem Institut für Virologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin
Aus dem Institut für Virologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin und dem Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin in Berlin Seroepidemiologische
1. Einleitung S. 1 1.1. Zelladhäsionsmoleküle S. 1 1.2. Die Immunglobulin-Superfamilie S. 2. 1.2.1. Das neurale Zelladhäsionsmolekül NCAM S.
Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung S. 1 1.1. Zelladhäsionsmoleküle S. 1 1.2. Die Immunglobulin-Superfamilie S. 2 1.2.1. Das neurale Zelladhäsionsmolekül NCAM S. 4 1.2.1.1. Molekulare Struktur von NCAM S.
Präzision in der Gelelektrophorese für die Pharmazeutische Qualitätskontrolle
Präzision in der Gelelektrophorese für die Pharmazeutische Qualitätskontrolle Von der Fakultät für Lebenswissenschaften der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung des Grades
Experimentelle Untersuchung der Schrumpfungskräfte von lichthärtenden Composites während der Polymerisation
Abteilung für Experimentelle Zahnheilkunde (Leiter: Prof. Dr. Ralf J. Radlanski) der Klinik und Poliklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde des Fachbereichs Humanmedizin der Freien Universität Berlin
Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) Der Fakultät Chemie der Universität Duisburg-Essen
Untersuchungen zur Gasphasen-Photolyse atmosphärenrelevanter Carbonylverbindungen (Acetaldehyd, Diacetyl, Acetylcyanid, Essigsäure, Propionaldehyd, Butyraldehyd) im Wellenlängenbereich 193-355 nm Dissertation
Regulation der Carotinoidbiosynthese in Nostoc PCC Dissertation Zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften
Regulation der Carotinoidbiosynthese in Nostoc PCC 7120 Dissertation Zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften vorgelegt beim Fachbereich Biowissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität
Checkliste zur Kausalitätsattribuierung bei vermuteter toxischer Polyneuropathie
Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Zentrum für Gesundheitswissenschaften Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Umweltmedizin Direktor: Prof. Dr.
Aufbau eines Assays zur Optimierung einer Polymerase für die Generierung hochgradig fluoreszenz-markierter DNA
Aufbau eines Assays zur Optimierung einer Polymerase für die Generierung hochgradig fluoreszenz-markierter DNA Von der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu
Zweigbibliothek Medizin
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Hochschulschrift finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliothek Medizin
STUDIEN ZUR FERMENTATION VON STÄRKE UND BALLASTSTOFFEN AUS VERSCHIEDENEN LEBENSMITTELN BEI GESUNDEN UND PATIENTEN MIT REIZDARMSYNDROM
STUDIEN ZUR FERMENTATION VON STÄRKE UND BALLASTSTOFFEN AUS VERSCHIEDENEN LEBENSMITTELN BEI GESUNDEN UND PATIENTEN MIT REIZDARMSYNDROM INAUGURALDISSERTATION zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin
Chemokin-Rezeptor-Modulation während der T-Zell-Aktivierung: Untersuchung zur Funktion der GTPase Ras
Aus dem Institut für Immunologie der Universität Heidelberg Geschäftsführender Direktor: Herr Prof. Dr. med. Stefan Meuer Chemokin-Rezeptor-Modulation während der T-Zell-Aktivierung: Untersuchung zur Funktion
Untersuchungen zur erblichen Disposition des equinen Sarkoids beim Haflinger und zur Tumorlokalisation bei Warmblutpferden
Aus der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der FREIEN UNIVERSITÄT BERLIN Untersuchungen zur erblichen Disposition des equinen Sarkoids beim Haflinger
Aus der Klinik für Strahlenheilkunde der Medizinischen Fakultät der Charité- Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION
Aus der Klinik für Strahlenheilkunde der Medizinischen Fakultät der Charité- Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Untersuchungen zum Status der zentralen Serotonintransporter bei Patienten mit einer
Analysen zur Modulation des axonalen Transports und zur Dimerisierung
Analysen zur Modulation des axonalen Transports und zur Dimerisierung Нрг APP-FamiliP Vom Fachbereich Biologie der Universität Kaiserslautern zur Verleihung des akademischen Grades Doktor der Naturwissenschaften"
Lehrstuhl für Sportpsychologie
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Lehrstuhl für Sportpsychologie Neuropsychologie, Theory of Mind und psychosoziales Funktionsniveau bei adulter Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Zweigbibliothek Medizin
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Hochschulschrift finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliothek Medizin
Die Entwicklung der Mensch-Tier-Beziehung bei Kindern. Einfluß der Schulbuchliteratur und Unterrichtsgestaltung
Aus dem Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Labortierkunde des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin Die Entwicklung der Mensch-Tier-Beziehung bei Kindern Einfluß der Schulbuchliteratur
Merkblatt der Universitätsmedizin der EMAU Greifswald (April 2014) über einzureichende Unterlagen zum Promotionsverfahren
Merkblatt Universitätsmedizin EMAU Greifswald (April 2014) über einzureichende Unterlagen zum Promotionsverfahren 1. Inhaltliche Reihenfolge Dissertation (gebunden) - schriftliche wissenschaftliche Abhandlung,