Arzneimi(elentwicklung0bei0MS0
|
|
- Georg Jaeger
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Arzneimi(elentwicklung0bei0MS0 Methodik)*)regulatorischer)Rahmen)*)Ausblick) Dr)Chris9an)Wolf))MPPM)FBCPM) Lycalis)sprl)Brüssel) ) Mitglied)im)Conelis)e.V.)Competence)Network)Lifesciences)
2 MSGArzneimi(el0 Zugelassen0oder0in0Entwicklung0 Interferons0 An8prolifera8ve0 agents0 Other0 Vaccine0 (toleriza8on)0 BIIB033 Peg IFNβ" Azathioprine Teriflunomide Pixantrone Idebenone Rebif Copaxone generics ATX-MS-1467 PI2301 RTL1000 Extavia Phase I Phase II Phase III Marketed Avonex Betaferon Mitoxantrone Copaxone TTW Cytoly8c0mAbs0 Firategrast BAF312 Fingolimod Tysabri Laquinimod CS-0777 ACT Lymphocyte0 trafficking00 ONO-4641 ELND-002 AIN457 AZD5904 GRC4039 CCX-140 Copaxone Daclizumab BG12 Sativex Ampyra Alemtuzumab NI-0801 Ocrelizumab IPX-056 LY Belimumab Ofatumumab VAY736 RPI-78M Nerispirdine Symptoma8c0Tx0 Immune0 regula8on0 adap9ert;)ursprüngliche)idee:)merck)serono) = Oral = Injectable 2) ))Chris9an)Wolf)*)Lycalis)Brüssel)) ))15.)Jahrestagung)VKliPha)2013)) ))ArzneimiPelentwicklung)MS)) )) )
3 Krankheitsbedingte0Rahmenbedingungen0 Seltene0Erkrankung0 Prävalenz)1:1000)in)EU)&)USA) Deutlichst)niedriger)in) anderen)regionen) Langandauernder,0schwer0 vorhersehbarer0und0on0 sprunghaner0verlauf0 Nach)15)Jahren)brauchen) ½)der)Pa9enten)eine)Gehhilfe) WHO$Atlas$Mul,ple$Sclerosis$Resources$in$the$World.$2008$ Nach)20)Jahren)brauchen) ½)der)Pa9enten)einen)Rollstuhl) Nach)25)Jahren)sind)½)der)Pa9enten)bePlägrig) Symptoma8sche0Vielfalt0 Sensi9vitätsstörungen,)Sehstörungen,)Fa9gue)und)Erschöpfung,) Störungen)der)Feinmotorik,)Beeinträch9gung)der)Muskelfunk9on,) Blasen*)und)Darmstörungen) 3) ))Chris9an)Wolf)*)Lycalis)Brüssel)) ))15.)Jahrestagung)VKliPha)2013)) ))ArzneimiPelentwicklung)MS)) )) )
4 Methodische0Rahmenbedingungen0 1965:0Panel0zu0Therapiestudien0bei0MS0 The)difficul9es)inherent)in)judging)the)effects)of)therapy)...)are:) ) 1. lack)of)precision)in)the)diagnosis) 2. the)erra9c)and)unpredictable)course)[of)the)disease]) 3. lack)of)a)direct)method)for)inves9ga9ng)ac9vity)of)the)disease) 4. the)existence)of)only)crude)parameters)for)quan9fying)and)recording)the)clinical) course)of)the)disease) 5. the)irreversibility)of)gliosis)and)its)masking)effect)on)disease)ac9vity)elsewhere)in)the) nervous)system) 6. psychological)disturbances,)including)hysterical)tendencies,)in)some)pa9ents) 7. problems)of)keeping)large)groups)of)pa9ents)under)standard)condi9ons)of)therapy) or)control)for)long)periods)(necessary)because)of)the)chronicity)and)erra9c)nature)of) the)disease)) 8. imprecise)defini9ons)of)relapse.) Schumacher$GA$et$al.$Ann$NY$Acad$Sci$1965;$122:552F68.$ 4) ))Chris9an)Wolf)*)Lycalis)Brüssel)) ))15.)Jahrestagung)VKliPha)2013)) ))ArzneimiPelentwicklung)MS)) )) )
5 Methodische0Rahmenbedingungen0 1965:0Panel0zu0Therapiestudien0bei0MS0 The)difficul9es)inherent)in)judging)the)effects)of)therapy)...)are:) ) 1. lack)of)precision)in)the)diagnosis) 2. the)erra9c)and)unpredictable)course)[of)the)disease]) 3. lack)of)a)direct)method)for)inves9ga9ng)ac9vity)of)the)disease) 4. the)existence)of)only)crude)parameters)for)quan9fying)and)recording)the)clinical) course)of)the)disease) 5. the)irreversibility)of)gliosis)and)its)masking)effect)on)disease)ac9vity)elsewhere)in)the) nervous)system) 6. psychological)disturbances,)including)hysterical)tendencies,)in)some)pa9ents) 7. problems)of)keeping)large)groups)of)pa9ents)under)standard)condi9ons)of)therapy) or)control)for)long)periods)(necessary)because)of)the)chronicity)and)erra9c)nature)of) the)disease)) 8. imprecise)defini9ons)of)relapse.) Schumacher GA$et$al.$Ann$NY$Acad$Sci$1965;$122:552F68.$ 5) ))Chris9an)Wolf)*)Lycalis)Brüssel)) ))15.)Jahrestagung)VKliPha)2013)) ))ArzneimiPelentwicklung)MS)) )) )
6 Regulatorische0Rahmenbedingungen0 Europäische0Union0 1990er:)Akzeptanz)von)Dossiers)auf)Basis)einer)pivotalen)MRT*gestützten)Studie) NfG)CPMP/EWP/561/98;)April)2001) Richtlinie)CPMP/EWP/561/98,)Rev.)1;)Juni)2007) Entwurf)einer)Neufassung)im)Sep*2012)veröffentlicht) StakeholderGWorkshop0am017GOktG20130 Wich8ge0FDAGFallentscheidungen0 1990er:)Einstufung)als)'orphan0drugs')und)Akzeptanz)von)Dossiers)auf)Basis)einer) pivotalen)mrt*gestützten)studie) Akzeptanz)des)ersten)Natalizumab*Dossiers)mit)1*Jahres*Daten)(teilweise)re*validiert) durch)die)akzeptanz)eines)knappen)dossiers)für)teriflunomid)) Anscheinend)Ablehnung)der)Cladribin*Einreichung)auf)Basis)einer)großen)pivotalen)Studie)) Ablehnung)der)Laquinimod*Einreichung)auf)Basis)einer)posi9ven)und)einer)nega9ven) Studie)mit)Endpunkt)'Schubrate') Ablehnung)der)Einreichung)für)niedervolumiges)Copaxone )auf)basis)einer)kleinen) Verträglichkeitsstudie)(möglicherweise)bedeutsam)für)Zulassung)von)Biosimilars)) 6) ))Chris9an)Wolf)*)Lycalis)Brüssel)) ))15.)Jahrestagung)VKliPha)2013)) ))ArzneimiPelentwicklung)MS)) )) )
7 Regulatorische0Indika8onen010(DMTs)0 Schubförmig0verlaufende0MS0(RMS)0 1. Schubförmig)remiterende)MS)(RRMS)) 2. Sekundär)progrediente)MS)(SPMS))mit) aufgesetzten)schüben) 3. Einzelnes)klinisch)demyelinisierendes)Ereignis) mit)ms*typischer)disseminierung)der)mrt*läsionen) entsprechend)den)mcdonald*kriterien) Pivotale)Studien)sind)bei)RRMS*Pa9enten)durch*) zuführen;)zulassung)kann)ggf.)auf)andere)rms*arten) extrapoliert)werden) Klinisch0isoliertes0Syndrom0(CIS)0 Popula9on)nicht)für)pivotale)(R)MS*Studien)geeignet) Sekundär0progrediente0MS0(SPMS)0 Unterscheidung)von)Pa9enten)mit)aufgesetzten)Schüben)vs)Pa9enten)ohne)Schübe) Pseudowirksamkeitsrisko)von)Prüfsubstanzen)mit)Wirksamkeit)bei)Schüben) Primär0progrediente0MS0(PPMS)0 Quelle:$wikimedia.org$F$VerlaufsformenFMS.png$ 7) ))Chris9an)Wolf)*)Lycalis)Brüssel)) ))15.)Jahrestagung)VKliPha)2013)) ))ArzneimiPelentwicklung)MS)) )) )
8 Regulatorische0Indika8onen020 Akutbehandlung0von0Schüben0 EMA:)"Treatment)of)acute)relapses)to)shorten)their)dura9on)and/or)severity)of) symptoms)and/or)preven9ng)their)sequelae".) Bislang)nur)tradi9onell)angewendete)ArzneimiPel)zugelassen:)Cor9costeroide,)ACHT) Miller$H$et$al.$Lancet$1961;$278:1120F2;$Thompson$AJ$et$al.$Neurology$1989;$39:$969F71) In)den)letzten)10*15)Jahren)nur)ein)(erfolgloses))Programm)bekannt:) Natalizumab:)O'Connor$PW$et$al.$Neurology.$2004;$62:2038F43.$ Momentan)Ak9vitäten)im)Bereich)der)Retrobulbärneuri9s)(=)'Schub')im)Sehnerven)) Designelemente)(EMA):) Methylprednisolon)(IVMP))als)posi9ve)Kontrolle)mit)Plazebo)für)Assaysensi9vität) alterna9v,)überlegenheit)über)ivmp)oder)adjuvant)zu)ivmp)vs)plazebo)) Symptoma8sche0Behandlung0 Erheblicher)Bedarf:)Fa9gue,)Depression,)Kogni9on,)Spas9k,)Gehfähigkeit) Zulassungen)jüngeren)Datums)für)Fampridin)(4*Aminopyridin))zur)Verbesserung)der) Gehfähigkeit)und)für)das)Cannabinoid)Sa9vex )bei)spas9k) Spas9k:)Altzulassung)für)Baclofen;)Arbaclofen)(Xenoport))scheiterte)unlängst) Keine)generellen)Empfehlungen:)Untersuchungsstandards)des)jeweiligen)Symptoms)) 9) ))Chris9an)Wolf)*)Lycalis)Brüssel)) ))15.)Jahrestagung)VKliPha)2013)) ))ArzneimiPelentwicklung)MS)) )) )
9 Pivotale0Endpunkte0&0Studiendesigns:0DMTs0 Allgemein0 Pivotale)Studien)ausschließlich)mit)primären)klinischen)Endpunkten,)i.d.R.)2)Jahre)pro)Pa9ent) Surrogatmarker)/)Biomarker:) Bildgebung)(MRT,)OCT))bislang)nicht)als)validiert)angesehen) als)primärer)endpunkt)nur)für)explora9ve)schripe)geeignet:)poc,)dosisfindung)(ausnahme:)biosimilars)) Keine)Akzeptanz)von)historischen)Kontrollgruppen)oder)Noninferioritätsstudien) RMS0/0RRMS0 Präven9on)oder)Verzögerung)des)Fortschreitens)der)Behinderung,)z.B.)eine)über)(3)oder))6) Monate)anhaltende)EDSS*Verschlechterung) annualisierte)schubrate)(kein)surrogat)für)fortschreitens)der)behinderung!)) Kontrollierte)Studien)mit)einer)Behandlungsdauer)von) 2)Jahren) Kontrollgruppe:)ak9ve)Kontrolle)erwünscht,)Plazebo)zunehmend)kri9sch)gesehen) SPMS0/0PPMS0 Präven9on)oder)Verzögerung)des)Fortschreitens)der)Behinderung) Langzeitstudien)mit)Plazebokontrolle)erforderlich) CIS:)Schubrate)und)Anteil)von)schubfreien)Pa9enten) Biosimilars:)Bildgebende)Endpunkte)akzeptabel;)Studiendauer:)1)Jahr) 8) ))Chris9an)Wolf)*)Lycalis)Brüssel)) ))15.)Jahrestagung)VKliPha)2013)) ))ArzneimiPelentwicklung)MS)) )) )
10 PrototypGEntwicklungsprogramme Genera8on:0INFB,0GA,0Lenercept,0Roquinimex0 Keine)systema9sche)Dosisfindung) Eine)plazebokontrollierte)Phase*III*Studie)zumeist)durch)die) seinerzeit)neue)mrt*technologie)'aufgepeppt') Rela9v)kleine)Phase*III*Studien:)250*500)pa9ents) 2.0Genera8on:0Natalizumab,0Cladribin,0Fingolimod0 Methodische)Vielfalt;)Merkmale)erfolgreicher)Programme) mindestens)2)große)phase*iii*studien)(1000+)pa9enten)) Einsatz)von)DMTs)der)1.)Genera9on)als)Kontrolle)oder)adjuvant) Bedingt)ausreichende)Dosisfindung) Cladribin)mit)einer)einizigen)großen)Phase*III*Studie)scheiterte)in) den)eu*)und)us*zulassungsverfahren) 10) ))Chris9an)Wolf)*)Lycalis)Brüssel)) ))15.)Jahrestagung)VKliPha)2013)) ))ArzneimiPelentwicklung)MS)) )) )
11 PrototypGEntwicklungsprogramme020 Programme0im0Zulassungsverfahren0 Bessere,)jedoch)teilweise)auch)begrenzte)Dosisfindung) mindestens)2)große)phase*iii*studien)(1000+)pa9enten)) DMTs)der)1.)Genera9on)o~)als)"Calibrator")eingesetzt) Alemtuzumab:)single*blind*Überlegenheitsstudien)vs)DMT)der) 1.)Genera9on) Laufende0Programme0 Intensivere)Dosisfindungsanstrengungen) mindestens)2)große)phase*iii*studien)(1000+)pa9enten)) DMTs)der)1.)Genera9on)als)ak9ve)Kontrolle)oder)"Calibrator") Entweder)gleich)SPMS)als)Zielindika9on)oder)Back*up*Programme) bei)progredienter)ms) Plazebokontrolle)in)Phase)III)zunehmend)schwierig) 11) ))Chris9an)Wolf)*)Lycalis)Brüssel)) ))15.)Jahrestagung)VKliPha)2013)) ))ArzneimiPelentwicklung)MS)) )) )
12 Messinstrumente0(1):0MRT0 Serielle)Bildgebung)seit)Ende)der)1980er) (mit)gadolinium*kontrast):) Paty$DW$et$al.$Neurology$1988;$38:180F5$ Miller$DH$et$aI.$Brain.$1988;$111$(Pt$4):927F39$ Fortschreitender)Entzündungsprozess) auch)bei)fehlender)klinischer) Symptoma9k) "klinisch*radiologisches)paradoxon") MRT)heute) Läsionen:)als)prädik9ve)PoC*Methode) für)primär)an9entzündliche)arzneimipel) anerkannt) MRT:)T1*Aufnahme)mit)Gadolinium*Kontrast) (Dr.)Anthony)Traboulsee,)UBC)Vancouver)) Volumenmessungen:)vermutlich)indika9v)für)an9degenera9ve) Wirkungen(z.B.)Fingolimod,)Laquinimod)) 12) ))Chris9an)Wolf)*)Lycalis)Brüssel)) ))15.)Jahrestagung)VKliPha)2013)) ))ArzneimiPelentwicklung)MS)) )) )
13 Messinstrumente0(2):0Klinik0 Schubrate,)zumeist)annualisiert) Fortschreiten)der)Behinderung) EDSS:)Expanded)Disability)Status)Scale) )"Goldstandard") Acht)funk9onelle)ZNS*Systeme) 20)Punktwerte)in)HalbpunktschriPen)von)0)(normale)Funk9on))bis)10)(Exitus)) Schwächen:)hohe)Inter*)&)Intraratervariabilität,)Dominanz)der)Gehfähigkeit,)begrenzte) Erfassung)von)Veränderungen)von)Krankheitsverlauf,)Kogni9on)und)oberen)Extremitäten) Kurtzke$J.$Neurology.$1955;$5:580F3$/$Kurtzke$J.$Neurology$1983;$33:1444F52$ Quelle:)Mobilitätstests) hpp://www.msmobility.ch) MSFC:)Mul9ple)Sclerosis)Fun9onal)Composite) Gehfähigkeit,)Hand*)und)Armfunk9onen,)Kogni9on) aus)regulatorischer)sicht)nicht)ausreichend)validiert) 13) ))Chris9an)Wolf)*)Lycalis)Brüssel)) ))15.)Jahrestagung)VKliPha)2013)) ))ArzneimiPelentwicklung)MS)) )) )
14 Messinstrumente0(3):0Ausblick0 Op9mierung)des)MSFC:)z.B.)Austausch)der)kogni9ven) Komponente) Validierung)weiterer)MRT*Parameter)(Traktographie,)deep)gray/ white)maper,)corpus)callosum)) OCT)(Op9sche)Kohärenztomographie)) Sehnerv)als)Modell)für)axonale)und)neuronale)Degenera9on) Axon:)nicht*myelinisierte)Nervenfaserschicht)(RNFL)) Neuron:)Ganglienzellschicht) Noch)nicht)rou9nemäßig)in)die)Entwicklung)eingebunden) Links:)Auge)mit)normaler)Nervenfaserschicht,)(RNFL);)rechts:)Auge)eines)MS*Pa9enten)mit)reduzierter)RNFL)(Dr.)Ari)Green,)UCSF)) 14) ))Chris9an)Wolf)*)Lycalis)Brüssel)) ))15.)Jahrestagung)VKliPha)2013)) ))ArzneimiPelentwicklung)MS)) )) )
15 Explora8ve0Entwicklung0(1)0 ProofGofGconcept0(PoC)0und0Dosisfindung0 Tradi9onell)o~)in)einer)Studie)kombiniert) Trends) Trennung)in)eine)kleine,)kürzere)PoC*Studie)und)größere) Dosisfindungstudie) Beispiel)an9*IL17*mAb)Secukinumab)(AIN457,)Novar9s)) PoC:)Havrdová$E$et$al.$ECTRIMS,$Lyon$2012,$P168) Dosisfindung:)NCT $ PD*gestützte)Dosisfindung)bei)Probanden) Beispiel)oraler)VLA4*Hemmer)Zaurategrast)(CDP323,)UCB/Biogen)) PoC:)Polman$C$et$al.$AAN,$Toronto$2010,$S21.002) PD*Dosisfindung:)Wolf$C$et$al.$PLoS$ONE$2013;$8:e58438$ Einsatz)von)adap9ven)Dosisfindungsdesigns) Beispiel)oraler)S1P*Hemmer)Siponimod)(BAF312,)Novar9s)) Selmaj$K$et$al.$Lancet$Neurol$2013;$12:756F67$ 15) ))Chris9an)Wolf)*)Lycalis)Brüssel)) ))15.)Jahrestagung)VKliPha)2013)) ))ArzneimiPelentwicklung)MS)) )) )
16 Explora8ve0Entwicklung0(2)0 Beschleunigung0früher0Entwicklungsschri(e0 Kleine)Pa9enten*Studien)als) PoP*Studien)zur)Trend* abschätzung) eher)<100)als)200*300)pa9enten) wie)in)tradi9onellen)phase*ii* Studien,)die)u.a.)auch)der) Dosisfindung)dienen) z.t.)unter)inkaufnahme)einer) fehlenden)formalen)hypothesen* prüfung) Symptoma9sche)Probanden) für)pd*)und/oder)sd*studien) 16) 2*3)krankenhaus*assoziierte)Phase*I* Einheiten)in)Europa) Phase*I*ähnliche) Probandenentschädigung) Professionelle)Rekru9erung) auch)geeignet)für)komplexere)pd* Fragestellungen) ))Chris9an)Wolf)*)Lycalis)Brüssel)) ))15.)Jahrestagung)VKliPha)2013)) ))ArzneimiPelentwicklung)MS)) )) ) Pharmacodynamic Consequences of Administration of VLA-4 Antagonist CDP323 to Multiple Sclerosis Subjects: A Randomized, Double-Blind Phase 1/2 Study Christian Wolf 1, Jagdev Sidhu 2, Christian Otoul 3, Dexter L. Morris 4 *, Jennifer Cnops 5, Jorg Taubel 6, Barbara Bennett 7 1 Clinical Development, Lycalis s.p.r.l., Brussels, Belgium, 2 Clinical Pharmacology/Early Development, CSL Ltd., Melbourne, Australia, 3 Exploratory Statistics, UCB Pharma, Brabant, Belgium, 4 Drug Development, UCB Biosciences Inc., Raleigh, North Carolina, United States of America, 5 Department of Cellular and Molecular Immunology, Vrije Universiteit Brussel, Brussels, Belgium, 6 Richmond Pharmacology, London, United Kingdom, 7 BABennett Consulting, Marietta, Georgia, United States of America Abstract Background: Lymphocyte inhibition by antagonism of a4 integrins is a validated therapeutic approach for relapsing multiple sclerosis (RMS). Objective: Investigate the effect of CDP323, an oral a 4 -integrin inhibitor, on lymphocyte biomarkers in RMS. Methods: Seventy-one RMS subjects aged years with Expanded Disability Status Scale scores #6.5 were randomized to 28-day treatment with CDP mg twice daily (bid), 500 mg bid, 1000 mg once daily (qd), 1000 mg bid, or placebo. Results: Relative to placebo, all dosages of CDP323 significantly decreased the capacity of lymphocytes to bind vascular adhesion molecule-1 (VCAM-1) and the expression of a 4 -integrin on VCAM-1 binding cells. All but the 100-mg bid dosage significantly increased total lymphocytes and naive B cells, memory B cells, and T cells in peripheral blood compared with placebo, and the dose-response relationship was shown to be linear. Marked increases were also observed in natural killer cells and hematopoietic progenitor cells, but only with the 500-mg bid and 1000-mg bid dosages. There were no significant changes in monocytes. The number of samples for regulator and inflammatory T cells was too small to draw any definitive conclusions. Conclusions: CDP323 at daily doses of 1000 or 2000 mg induced significant increases in total lymphocyte count and suppressed VCAM-1 binding by reducing unbound very late antigen-4 expression on lymphocytes. Berelowitz)KS)et)al.) Monitor)(Assoc)Clin)Pharmacol).)2011;))25(10):21*5.) Trial Registration: ClinicalTrials.gov NCT Citation: Wolf C, Sidhu J, Otoul C, Morris DL, Cnops J, et al. (2013) Pharmacodynamic Consequences of Administration of VLA-4 Antagonist CDP323 to Multiple Sclerosis Subjects: A Randomized, Double-Blind Phase 1/2 Study. PLoS ONE 8(3): e doi: /journal.pone Editor: Robyn Klein, Washington University, United States of America Received July 6, 2012; Accepted February 5, 2013; Published March 5, 2013 Copyright: ß 2013 Wolf et al. This is an open-access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License, which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited. Funding: This study was sponsored by UCB Pharma and Biogen Idec Inc. The funders, in consultation with the authors, were included in discussions relating to study design and provided assistance with data analysis. They had no role in data collection or the decision to publish, and contributions to manuscript
17 Beispiele0für0serielle0MRTGStudien0(1)0 Miller$DH$et$al.$N$Engl$J$Med$2003;$348:15F23$ 17) ))Chris9an)Wolf)*)Lycalis)Brüssel)) ))15.)Jahrestagung)VKliPha)2013)) ))ArzneimiPelentwicklung)MS)) )) )
18 Beispiele0für0serielle0MRTGStudien0(2)0 Copaxone)(239)pa9ents)) Comi$G$et$al.$Ann$Neurol$2001;$49:290F7$ 18) ))Chris9an)Wolf)*)Lycalis)Brüssel)) ))15.)Jahrestagung)VKliPha)2013)) ))ArzneimiPelentwicklung)MS)) )) )
19 Beispiele0für0serielle0MRTGStudien0(3)0 CC)chemokine)receptor)1) (CCR1))antagonist) ZK*811752) Zipp$F$et$al.$Neurology$2006;$67:1880 3$(figure$in$online$data$supplement)$$! 19) ))Chris9an)Wolf)*)Lycalis)Brüssel)) ))15.)Jahrestagung)VKliPha)2013)) ))ArzneimiPelentwicklung)MS)) )) )
20 Konfirma8ve0Entwicklung0(1)0 Designelemente0Phase0III0 Kontrollgruppe(n)) Bislang)typischerweise)Plazebo) DMT)der)1.)Wahl) als)"calibrator")(z.b.)in)phase)iii)für) Teriflunomid)oder)Dimethylfumarat)) in)superority*studien)(fingolimod)vs) IFNB1a)i.m.)oder)Alemtuzumab)vs) IFNB1a)s.c.)) Typische)Verblindungsstrategien) Doppel*blind)mit)zusätzlicher) Trennung)von)Prüfarzt)und)blindem) EDSS*Rater)(Standard)) Offene)Studien)mit)Trennung)von) Prüfarzt)und)blindem)EDSS*Rater) (Beispiel:)Phase)III)Alemtuzumab)) ) 20) ))Chris9an)Wolf)*)Lycalis)Brüssel)) ))15.)Jahrestagung)VKliPha)2013)) ))ArzneimiPelentwicklung)MS)) )) )
21 "Calibrator"GStudien0in0RMS0 Calibrator0studies0 Geplant,)um)Überlegenheit)vs)Plazebo)zu)demonstrieren) Weitere)Gruppe)erhält)ein)DMT)der)1.)Wahl)(zumeist)Avonex )oder)copaxone ))=)Calibrator) Nicht)geplant,)um)Überlegenheit)oder)Noninferiorität)der)Prüfsubstanz)zum)Calibrator)zu)zeigen) Risikoarme)Methode,)um)regulatorische) Anforderungen)der)EMA)zu)erfüllen) Teriflunomid0 0TENERE) 7)mg,)14)mg,)vs)Rebif)44)mg)(kein) Plazebo);)Zeit)zu)Behandlungsversagen:) Schub)oder)Studienabbruch)(ns))) Vermersch$P$et$al.$CMSC$2012$ Dimethylfumarat0G0CONFIRM0 DMF)480)mg,)DMF)720)mg,)GA)20)mg) qd)vs)plazebo) Fox$R$et$al.$NEJM$2012;367:1087F97$ Laquinimod0 0BRAVO0 Laquinimid)0.6)mg,)Avonex )vs)plazebo0 Vollmer$T$et$al.$P148.$ECTRIMS$2011$ Fox$R$et$al.$NEJM$2012;367:1087F9) 21) ))Chris9an)Wolf)*)Lycalis)Brüssel)) ))15.)Jahrestagung)VKliPha)2013)) ))ArzneimiPelentwicklung)MS)) )) )
22 Echte0Vergleichsstudien0in0RMS0 INCOMIN:)Betaferon)vs)Avonex) Überlegenheit)(2)Jahre)) Durelli$L$et$al.$Lancet$2002;$359:1453F60$ EVIDENCE) )Rebif)44μg)vs)Avonex) Überlegenheit)nach)24)Wochen) (Zulassungsstudie)für)orphan*drug*Zwecke)) Panitch$H$et$al.$Neurology$2002;$59:1496F506$ BEYOND:)Betaferon)250μg) vs)betaferon)500μg)vs)copaxone)) Fehlgeschlagen) O'Connor$P$et$al.$Lancet$Neurol$2009;$8:889F97$ REGARD:)Rebif)vs)Copaxone) Fehlgeschlagen) Mikol$DD,$Lancet$Neurol$2008;$7:903F14$ TRANSFORMS:)Fingolimod)vs)Avonex) Überlegenheit)(1)Jahr)) Cohen$JA$et$al.$N$Engl$J$Med$2010;$362:402F15$ CARE)I)and)II:)Alemtuzumab)vs)Rebif) Überlegenheit)(2)Jahre)) Cohen$JA$et$al.$Lancet$2012;$380: $ Coles$AJ$et$al.$Lancet$2012;$380: $ Cohen$JA$et$al.$N$Engl$J$Med$2010;$362:402F15$ 22) ))Chris9an)Wolf)*)Lycalis)Brüssel)) ))15.)Jahrestagung)VKliPha)2013)) ))ArzneimiPelentwicklung)MS)) )) )
23 Plazebo:0nein,0danke?0 Aktuelle)Diskussion)angesichts)von)Studien,)die)den) frühen)einsatz)von)dmts)stützen) Präzendenzfall)der)finalen)Ablehnung)eines)kurzen,) 18*wöchigen)Einsatzes)von)Plazebo)bei)"prä*MS"* Pa9enten)durch)eine)europäische)EK) 23) ))Chris9an)Wolf)*)Lycalis)Brüssel)) ))15.)Jahrestagung)VKliPha)2013)) ))ArzneimiPelentwicklung)MS)) )) )
24 Plazebo0in0MSGStudien0(1)0 Wann0sind0plazeboGkontrollierte0Studien0bei0MS0akzeptabel?0 Wenn0keine0etablierte,0wirksame0Behandlung0zur0Verfügung0steht0 PPMS,)SPMS,)(Retrobulbärneuri9s)) Wenn0Pa8enten0nach0Aumlärung0eine0etablierte,0wirksame0Behandlung0ablehnen0 Selbs9njek9on)(bis)zu)40%)der)MS*Pa9enten)entscheiden)sich)gegen)Selbs9njek9onen)) Pa9enten)entscheiden)sich)gegen)ArzneimiPel)mit)spezifischen)Risiken) Pa9enten)entscheiden)sich)gegen)ArzneimiPel)mit)ausgeprägtem)Monitoring*Aufwand) Beratung)und)erneute)Einwilligung)beim)Au~reten)von)Schüben)oder)Progression)empfohlen) Wenn0Pa8enten0nicht0auf0etablierte0Behandlungen0ansprechen0 In0Regionen0mit0Zugangsbeschränkungen0zu0etablierten,0wirksamen0Behandlungen0 Sorgfäl9ge)Prüfung)der)lokalen)Zugangsbeschränkungen)und)ErstaPungsregeln)erforderlich) Nach)Studienende)sollte)Zugang)zur)Prüfmedika9on)bei)posi9ver)Nutzen*Risiko*Lage)ermöglicht)werden) In0shortGterm0phase0II0proof0of0concept0studies0 "There)is)no)evidence)that)short*term)depriva9on)(less)than)6)months)or)so))of)approved)MS)therapies)can) cause)long*term)differences)in)clinical)outcome.")(2006/2008)) Schlußfolgerung)o~)im)Zuge)der)unkontrollierten)Folgestudien)von)kontrollierten)CIS*Studien)angefochten) Wenn0der0Einsatz0von0Plazebo0nicht0zu0ernsthaNen0oder0irreversiblen0Schäden0führt0 Klinische)Studien)für)symptoma9sch)Behandlungen) Polman$C$et$al.$Neurology.$2008;70:1134F40$ 24) ))Chris9an)Wolf)*)Lycalis)Brüssel)) ))15.)Jahrestagung)VKliPha)2013)) ))ArzneimiPelentwicklung)MS)) )) )
25 Plazebo0in0MSGStudien0(2)0 Historische0Entwicklung0 Plazeboeinsatz)bis)ca.)2000)selten)angefochten) 2000:)erster)Workshop)zum)Plazeboeinsatz)(Lublin$FD,$Reingold$SC.$Ann$Neurol$2001;$49:677 81)$ 2006:)zweiter)Workshop)zum)Plazeboeinsatz)(Polman$C$et$al.$Neurology.$2008;$70:1134F40)$ Einige)Prüfärzte,)Behörden)&)EKs)lehnen)alle)plazebokontrollierten)Studien)bei)RRMS) oder)cis)ab)(z.b.)die)meisten)länder)südamerikas)) zur)erstbehandlung)zugelassene)orale)arzneimipel)werden)'nadel*averse')pa9enten)als) relevante)popula9on)'verschwinden')lassen) Prak8sche0Erwägungen0für0den0Entwickler0 Potenz)der)Prüfsubstanz:)ausreichend)für)Überlegenheitsstudien)vs)ak9ve)Kontrolle?) Technische)Machbarkeit)von)double*dummy*Studien)vs)Injektabilia?) APrak9vität)von)Studien,)die)Injektabilia)als)ak9ve)Kontrolle)einsetzen?) Bislang)keine)öffentlich)gewordenen)Posi9onen)von)Pa9entenverbänden) Haltung)der)Behörden)noch)unklar)(Diskussion)während)des)EMA*Workshops)im) Okt*2013)) 25) ))Chris9an)Wolf)*)Lycalis)Brüssel)) ))15.)Jahrestagung)VKliPha)2013)) ))ArzneimiPelentwicklung)MS)) )) )
26 Biosimilare0DMTs0 Biferonex 0(BioPartners0/0Rentschler)0 2*Jahresstudie)vs)Plazebo) (345)Pa9enten;)ORIGIMS)) Keine)überzeugende) Wirksamkeit) "stand*alone")einreichung) durch)ema)2009)abgelehnt) GTR0Synthon:)generisches)GA) vs)copaxone)vs)plazebo)über) 9)Monate)(NCT )) EU*Richtlinie)für)biosimilare)IFNBs)(EMA/CHMP/BMWP/652000/2010)) 1jährige)Äquivalenzstudie)mit)Plazebo*Calibrator) Akzeptanz)von)bildgebenden)Endpunkten) substan9elle)charakterisierung)der)immunogenität) Andere)"similare")Produkte) Extavia )(Novar9s):)"bioiden9sch")zu)Betaferon ) CinnoVex )(Iran),)Uribeta )(Mexiko):)keine)relevanten)Studien)bekannt) 26) ))Chris9an)Wolf)*)Lycalis)Brüssel)) ))15.)Jahrestagung)VKliPha)2013)) ))ArzneimiPelentwicklung)MS)) )) )
27 Ausblick:0Neuroprotek8on0/0Repair0 Enge)Beziehung)zwischen)Inflamma9on)und)Neurodegenera9on) Wich9ger)Beitrag)der)Inflamma9on)zu)Protek9on)und)Repair) Läsionsstadium)und) typ)bes9mmen)vermutlich,)ob)die)destruk9ve)oder)die) protek9ve)komponente)der)entzündung)zum)tragen)kommt) Momentan)verfolgte)Repair*Strategien:) Stammzellen) IND)für)Phase)I)mit)mesenchymalen)Stammzell*abgeleiteten)neuralen)Progenitoren)(24*Aug*2013)) Natriumkanal*Blocker) Lamotrigin)bei)SPMS)gescheitert)(Kapoor)R)et)al.)Lancet)Neurol)2010;)9:681*8)) Phenytoin:)Studie)bei)Retrobulbärneuri9s)(NCT )) S1P*Hemmer:)Fingolimod)bei)Retrobulbärneuri9s)(NCT ,)NCT )) an9*nogo*an9körper:)gsk)nct )beendet) LINGO*Antagonist:)BIIB033)RENEW*Study)bei)Retrobulbärneuri9s)(NCT )) Erythropoe9n:)Wirksamkeitssignal)in)einer)kleinen)Studie)bei)Retrobulbärneuri9s) (Sühs)et)al.)Ann)Neurol)2012;72: )) Glutamatantagonisten,)neurotrophic)growth)factors,)Cannabinoide,)Minocyclin,) Fluoxe9n,)Hormone) 27) ))Chris9an)Wolf)*)Lycalis)Brüssel)) ))15.)Jahrestagung)VKliPha)2013)) ))ArzneimiPelentwicklung)MS)) )) )
28 Zur0Person0 20)Jahre)klinische)ArzneimiPelentwicklung,)u.a.)in)leitender)Projekt*)und) Personalverantwortung)bei)global)operierenden)und)miPelständischen) Unternehmen)(UCB,)Schering,)Desi9n)) zuletzt)leiter)des)fachbereichs)neurologie)der)klinischen)entwicklung)bei)ucb)s.a.) (Epilepsie,)Schmerz,)Mul9ple)Sklerose)) Seit)2009)Beratung)und)Interim*Management)in)der)klinischen)Entwicklung) Mandate:)Top5*Firmen,)VC*Firmen,)Generika*)und)Biosimilarhersteller,) EU*Kommission) Erfahrungen:) Entwicklung)von)ArzneimiPeln)gegen)neurologische)und)psychiatrische)Erkrankungen) klinische)entwicklung)über)alle)phasen,)insbesondere)frühe)klinischen)entwicklung)bis)poc) niedermolekulare)substanzen,)biologika,)generika,)biosimilars) Business)Development,)Ein*)und)Auslizensierung)(due)diligence)) Kontakt:) Dr.)med.)Chris9an)Wolf)MPPM)FBCPM) Lycalis)sprl,)B*1180)Brüssel,)rue)de)la)Primevère)9) 28) ))Chris9an)Wolf)*)Lycalis)Brüssel)) ))15.)Jahrestagung)VKliPha)2013)) ))ArzneimiPelentwicklung)MS)) )) )
«Entscheidungskonflikte im medizinischen Alltag. Probleme und Lösungswege»
RVK-Forum «Das Gesundheitswesen im Dilemma» Mittwoch, 25. April 2012 Verkehrshaus der Schweiz, Luzern Referat Jürg Kesselring, Prof. Dr. med. Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurorehabilitation
Multiple Sklerose Aktuelle Behandlungskonzepte. Matthias Bußmeyer Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie 26.01.2013
Multiple Sklerose Aktuelle Behandlungskonzepte Matthias Bußmeyer Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie 26.01.2013 1 Säulen der MS-Therapie Therapie der Multiplen Sklerose Schubtherapie Krankheitsmodifizierende
Willkommen zum 4. Lüdenscheider Tag der MS
Willkommen zum 4. Lüdenscheider Tag der MS Update 2012 Therapieoptionen bei MS Referent: Dr. med. Sebastian Schimrigk Lüdenscheid, den 11. Februar 2012 Was sind die Behandlungsziele? 1. Ordnung: Verhinderung
Fakten und Neuigkeiten zur Multiplen Sklerose Was ist Stand der Dinge?
300 bis 500 Milliarden Nervenzellen Fakten und Neuigkeiten zur Multiplen Sklerose Was ist Stand der Dinge? Zellkörper Axon Synapse Vitamin D und MS Vitamin D scheint eine Rolle beim Gleichgewicht zwischen
Survival Analysis (Modul: Lebensdaueranalyse)
Survival Analysis (Modul: Lebensdaueranalyse) ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2015 05. Mai 2015 c Roland Rau Survival Analysis 1 / 18 Zensierung & Trunkierung: Nicht vollständig beobachtete
A. Wutte, J. Plank, M. Bodenlenz, C. Magnes, W. Regittnig, F. Sinner, B. Rønn, M. Zdravkovic, T. R. Pieber
Proportional ose Response Relationship and Lower Within Patient Variability of Insulin etemir and NPH Insulin in Subjects With Type 1 iabetes Mellitus A. Wutte, J. Plank, M. Bodenlenz, C. Magnes, W. Regittnig,
Orale MS Therapien. Ralf Gold Neurologische Klinik St. Josef Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum
rale MS Therapien Ralf Gold Neurologische Klinik St. Josef Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum Was entwickelt sich in der Pipeline? Neue MS Therapie wird riskant..! rale Therapeutika: welche
Algorithms for graph visualization
Algorithms for graph visualization Project - Orthogonal Grid Layout with Small Area W INTER SEMESTER 2013/2014 Martin No llenburg KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum
Therapie der Multiplen Sklerose im Franz-Hospital Dülmen
Was ist denn überhaupt die Multiple Sklerose (MS)??? Therapie der Multiplen Sklerose im Franz-Hospital Dülmen Die MS führt zur Beschädigung der Hüllschicht der Nervenfasern im Gehirn und Rückenmark durch
FIVNAT-CH Schweizerische Gesellschaft für Fertilität, Sterilität und Familienplanung Société Suisse de Fertilité, Stérilité et de Planning Familial
Schweizerische Gesellschaft für Fertilität, Sterilität und Familienplanung FIVNAT-CH Schweizerische Gesellschaft für Fertilität, Sterilität und Familienplanung Annual report 2001 Date of analysis 30.10.2002
Was kann man erwarten?
Neue Therapien der Multiplen Sklerose Was kann man erwarten? Prim. Univ.-Doz. Dr. Christian Eggers Neurologie mit Stroke Unit Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz Derzeitige Medikamente in der Behandlung
MS Basistherapie: Noch aktuell? Was sagen die Langzeitstudien über 20 Jahre? Ms katte Pat FB 2014 1
MS Basistherapie: Noch aktuell? Was sagen die Langzeitstudien über 20 Jahre? Ms katte Pat FB 2014 1 Die MS-Therapie auf einen Blick Therapieswitsch Mitoxantron * Tysabri (Natalizumab) Gilenya (Fingolimod)
Multiple Sklerose. Praktische Aspekte in der Diagnostik und Therapie der Multiplen Sklerose (Encephalomyelitis disseminata)
Praktische Aspekte in der Diagnostik und Therapie der Multiplen Sklerose (Encephalomyelitis disseminata) Was ist denn überhaupt die Multiple Sklerose (MS)??? Die MS ist die häufigste neurologische Erkrankung,
Survival Analysis (Modul: Lebensdaueranalyse)
Survival Analysis (Modul: Lebensdaueranalyse) ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2014 22. April 2014 c Roland Rau Survival Analysis 1 / 23 Erinnerung: Prüfungsmodalitäten Nr. Termine evtl.
Ins$tut'für'Verkehrswissenscha3'(IVM)' ' ' ' ' ' ' ' Vorstellung'der'Wahlpflichtmodule'(Bachelorstudiengang)' 2015/2016'
Ins$tutfürVerkehrswissenscha3(IVM) VorstellungderWahlpflichtmodule(Bachelorstudiengang) 2015/2016 Ins$tutfürVerkehrswissenscha3(IVM)! Prof.&Dr.&Gernot&Sieg&! David&Ennen&! Kathrin&Goldmann&! Inga&Molenda&!
UC4 Rapid Automation HP Service Manager Agent Versionshinweise
UC4 Rapid Automation HP Service Manager Agent Versionshinweise UC4 Software, Inc. Copyright UC4 and the UC4 logo are trademarks owned by UC4 Software GmbH (UC4). All such trademarks can be used by permission
Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015
Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015 Techno-economic study of measures to increase the flexibility of decentralized cogeneration plants on a German chemical company Luis Plascencia, Dr.
MS-Versorgung eine Herausforderung für die Pharmaindustrie? Birgit Fischer, 24. Juni 2014
MS-Versorgung eine Herausforderung für die Pharmaindustrie? Birgit Fischer, 24. Juni 2014 Patientenwünsche Quelle: http://www.dmsg.de/wunschwand/ Seite 2 MS-Therapie, aktueller Stand ca. 120.000 Patientinnen
Survival Analysis (Modul: Lebensdaueranalyse)
Survival Analysis (Modul: Lebensdaueranalyse) ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2014 24. Juni 2014 Roland Rau Survival Analysis 1 / 23 Link zum Editorial des International Journal of Epidemiology
Neue Therapien bei MS
Goldene Zeiten? Neue Therapien bei MS Matthias Bußmeyer Klinik für Neurologie NeuroCentrum Recklinghausen 1 Medikamentöse Therapie der Multiplen Sklerose vor 10 Jahren 2 Neue medikamentöse Therapien bei
Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.
1 The zip archives available at http://www.econ.utah.edu/ ~ ehrbar/l2co.zip or http: //marx.econ.utah.edu/das-kapital/ec5080.zip compiled August 26, 2010 have the following content. (they differ in their
Translation in der Hochschulambulanz: ein Beispiel für innovative ambulante Medizin
Translation in der Hochschulambulanz: ein Beispiel für innovative ambulante Medizin Heinz Wiendl Direktor, Prodekan Forschung Klinik für allg. Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster From
Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV
CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT LOREM IPSUM SETUR ALARME Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV Effect of Mipomersen on LDL-Cholesterol levels in Patients with Severe LDL-Hypercholesterolemia
Patentrelevante Aspekte der GPLv2/LGPLv2
Patentrelevante Aspekte der GPLv2/LGPLv2 von RA Dr. Till Jaeger OSADL Seminar on Software Patents and Open Source Licensing, Berlin, 6./7. November 2008 Agenda 1. Regelungen der GPLv2 zu Patenten 2. Implizite
Aufbruchstimmung in der Therapie der Multiplen Sklerose 2014
Aufbruchstimmung in der Therapie der Multiplen Sklerose 2014 Dr. med. Max Wiederkehr Neurologische Praxis Luzern Hirslanden Klinik St. Anna Conflict of Interest: None I Disease modifying therapies (DMT)
Kostenreduktion durch Prävention?
Gesundheitsökonomische Aspekte der Prävention: Kostenreduktion durch Prävention? Nadja Chernyak, Andrea Icks Jahrestagung DGSMP September 2012 Agenda Spart Prävention Kosten? Ist Prävention ökonomisch
IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?
Das IBM Leistungsversprechen zum Führungsinformationssystems IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?
Field Librarianship in den USA
Field Librarianship in den USA Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven Vorschau subject librarians field librarians in den USA embedded librarians das amerikanische Hochschulwesen Zukunftsperspektiven
Wörterbücher von MS nach Ooo konvertieren
Wörterbücher von MS nach Ooo konvertieren Herausgegeben durch das deutschsprachige Projekt von OpenOffice.org Autoren Autoren vorhergehender Versionen RPK ggmbh Kempten Copyright und Lizenzhinweis Copyright
MS Therapie 2012. 1. Schubtherapie. 1. Schubtherapie. Plasmapherese 14.03.2012. Update Multiple Sklerose 2012
MS Therapie 2012 14.03.2012 Update Multiple Sklerose 2012 Neurologische Klinik Franz-Hospital Franz-Hospital I. Aktueller Therapiestandard der MS 1. Schubtherapie Cortison und Plasmapherese 2. Basistherapie
Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management
Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Lüneburg, Juni 23/24, 2005 Joachim Müller Sustainable Management of Higher Education
Milenia Hybridetect. Detection of DNA and Protein
Milenia Hybridetect Detection of DNA and Protein Firmenprofil und Produkte Milenia Biotec GmbH ist im Jahr 2000 gegründet worden. Die Firma entwickelt, produziert, vermarktet und verkauft diagnostische
Studien zum dänischen Strafrecht
Vagn Greve & Karin Cornils Studien zum dänischen Strafrecht DJØF Publishing Studien zum dänischen Strafrecht Vagn Greve & Karin Cornils Studien zum dänischen Strafrecht DJØF Publishing 2011 Vagn Greve
EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA
EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA THE SHORENSTEIN CENTER ON THE PRESS, POLITICS & PUBLIC POLICY JOHN F. KENNEDY SCHOOL OF GOVERNMENT, HARVARD UNIVERSITY, CAMBRIDGE, MA 0238 PIPPA_NORRIS@HARVARD.EDU. FAX:
VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014
VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014 Agenda 1 Highlights der Transaktion 2 Das Unternehmen «Naville» 3 Finanzierung 10. November 2014 Valora Holding AG Akquisition Naville
A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies
Downloaded from orbit.dtu.dk on: Jul 08, 2016 A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies Schjær-Jacobsen, Hans Publication date: 1976 Document Version Publisher's
Addressing the Location in Spontaneous Networks
Addressing the Location in Spontaneous Networks Enabling BOTH: Privacy and E-Commerce Design by Moritz Strasser 1 Disappearing computers Trends Mobility and Spontaneous Networks (MANET = Mobile Ad hoc
IBM Security Lab Services für QRadar
IBM Security Lab Services für QRadar Serviceangebote für ein QRadar SIEM Deployment in 10 bzw. 15 Tagen 28.01.2015 12015 IBM Corporation Agenda 1 Inhalt der angebotenen Leistungen Allgemeines Erbrachte
Neue Therapien in der MS
Neue Therapien in der MS Prof. Dr. Heinz Wiendl Direktor Klinik für Allg. Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Diese Veranstaltung wurde unterstützt von: -Biogen Idec -TEVA Pharma MS: Therapiesituationen
Fluid-Particle Multiphase Flow Simulations for the Study of Sand Infiltration into Immobile Gravel-Beds
3rd JUQUEEN Porting and Tuning Workshop Jülich, 2-4 February 2015 Fluid-Particle Multiphase Flow Simulations for the Study of Sand Infiltration into Immobile Gravel-Beds Tobias Schruff, Roy M. Frings,
Redress Procedure in Horizont 2020
Redress Procedure in Horizont 2020 Informationen zur Redress Procedure sind im Teilnehmerportal unter folgendem Link zu finden: https://webgate.ec.europa.eu/redress-frontoffice/work.iface Die Anmeldung
PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server
PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server Future Thinking 2015 /, Director Marcom + SBD EMEA Legal Disclaimer This presentation is intended to provide information concerning computer and memory industries.
Total Security Intelligence. Die nächste Generation von Log Management and SIEM. Markus Auer Sales Director Q1 Labs.
Total Security Intelligence Die nächste Generation von Log Management and SIEM Markus Auer Sales Director Q1 Labs IBM Deutschland 1 2012 IBM Corporation Gezielte Angriffe auf Unternehmen und Regierungen
Aktuelles zur Therapie der MS
KLINIKEN LANDKREIS SIGMARINGEN GmbH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT TÜBINGEN Aktuelles zur Therapie der MS PD Dr. med. Oliver Neuhaus Chefarzt Abteilung Neurologie Was ist Multiple Sklerose?
Nichttechnische Aspekte Hochverfügbarer Systeme
Nichttechnische Aspekte Hochverfügbarer Systeme Kai Dupke Senior Product Manager SUSE Linux Enterprise kdupke@novell.com GUUG Frühjahrsfachgespräch 2011 Weimar Hochverfügbarkeit Basis für Geschäftsprozesse
Demographie III ROLAND RAU. 14. Oktober Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie III 1 / 29
Demographie III ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014 14. Oktober 2013 c Roland Rau Demographie III 1 / 29 Organisatorisches: Demographie III Demographie III Vorlesung: Montag 07:30
AS Path-Prepending in the Internet And Its Impact on Routing Decisions
(SEP) Its Impact on Routing Decisions Zhi Qi ytqz@mytum.de Advisor: Wolfgang Mühlbauer Lehrstuhl für Netzwerkarchitekturen Background Motivation BGP -> core routing protocol BGP relies on policy routing
Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland
Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland Monatsbericht September 2008 Berichtsmonat September 2008 Die KfW hat im Zeitraum vom 1. September 2008 bis zum 30. September 2008 3,95 Mio. EU-Emissionsberechtigungen
Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek
Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Member of the Board of Management, Finance and Organization Economic development of key sales regions 2007 to [GDP in % compared with previous year] USA
Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café
0 Corporate Digital Learning, How to Get It Right Learning Café Online Educa Berlin, 3 December 2015 Key Questions 1 1. 1. What is the unique proposition of digital learning? 2. 2. What is the right digital
Die Archivierung von Webseiten zwingende Notwendigkeit oder "Niceto-have"?
Die Archivierung von Webseiten zwingende Notwendigkeit oder "Niceto-have"? Text Bruno Wildhaber 1 BRUNO WILDHABER DR. IUR, LLD, CISA/CISM/CGEIT AIIM PROFESSIONAL MEMBER Started in the IT industry as a
Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper
Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper Disclaimer IMPORTANT LEGAL NOTICE This presentation does not constitute or form part of, and should not be construed as, an offer or invitation
Pharmakogenomik und companion diagnostics aus Sicht der Regulierungsbehörde. Prof. Dr. Julia Stingl, Forschungsdirektorin BfArM, Bonn
Pharmakogenomik und companion diagnostics aus Sicht der Regulierungsbehörde Prof. Dr. Julia Stingl, Forschungsdirektorin BfArM, Bonn Aufgaben des BfArM Zulassung von Fertigarzneimitteln Pharmakovigilanz
Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa
Brüssel/Berlin Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa Wir wären dann soweit --- oder? Thomas Walloschke Director EMEIA Security Technology Office eidas REGULATION No 910/2014 0 eidas
Preisliste für The Unscrambler X
Preisliste für The Unscrambler X english version Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer (19%). Irrtümer, Änderungen und Fehler sind vorbehalten. The Unscrambler wird mit
Protein-Scaffolds als Beispiel für Proteinengineering. von Sebastian Merz
Protein-Scaffolds als Beispiel für Proteinengineering von Sebastian Merz 1 Gliederung Allgemeines Scaffoldarten Proteinengineering Vor- und Nachteile Fazit 2 Definition Protein Scaffold= Gerüstprotein
Simulation of a Battery Electric Vehicle
Simulation of a Battery Electric Vehicle M. Auer, T. Kuthada, N. Widdecke, J. Wiedemann IVK/FKFS University of Stuttgart 1 2.1.214 Markus Auer Agenda Motivation Thermal Management for BEV Simulation Model
Tip: Fill in only fields marked with *. Tipp: Nur Felder ausfüllen, die mit einem * markiert sind.
Tip: Fill in only fields marked with *. You do not need to worry about the rest. Also, do not worry about the places marked with black ink. Most important is your permanent address! Tipp: Nur Felder ausfüllen,
Survival Analysis (Modul: Lebensdaueranalyse)
Survival Analysis (Modul: Lebensdaueranalyse) ROLAND RAU Universität Rostock, Sommersemester 2015 12. Mai 2015 c Roland Rau Survival Analysis 1 / 24 Hausaufgabe 1 Schreiben Sie die Log-Likelihood Gleichung
An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto
An Introduction to Monetary Theory Rudolf Peto 0 Copyright 2013 by Prof. Rudolf Peto, Bielefeld (Germany), www.peto-online.net 1 2 Preface This book is mainly a translation of the theoretical part of my
Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)
This press release is approved for publication. Press Release Chemnitz, February 6 th, 2014 Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) With the new product line Baselabs
SAP Simple Finance Die Finanz- und Risikomanagementlösung für die Digital Economy
SAP Simple Finance Die Finanz- und Risikomanagementlösung für die Digital Economy Elmar Hassler, Business Transformation Service, SAP Österreich GmbH Public SAP IT Summit 2015, 21. & 22. April, Salzburg
Part I Learning Agreement for Studies Academic Year 2015/16
Part I Learning Agreement for Studies Academic Year 2015/16 Bitte beachten Sie auch die Ausfüllhilfe auf der letzten Seite. The Student Last name(s): First name(s): Date of birth: Nationality: Sex: Phone:
Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1
Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All
Behandlung der Multiplen Sklerose durch Inhibition von Adhäsionsmolek. sionsmolekülen len. Dr. Martin Berghoff
Behandlung der Multiplen Sklerose durch Inhibition von Adhäsionsmolek sionsmolekülen len Dr. Martin Berghoff Immunmodulierende Basistherapie (1) Interferon-β (IFN-β)1b (Betaferon) und 1a (Rebif / Avonex)
Password Management. Password Management Guide MF-POS 8
Password Management Password Management Guide MF-POS 8 MF-POS8 Einleitung Dieses Dokument beschreibt die Passwortverwaltung des Kassensystems MF-POS 8. Dabei wird zwischen einem Kellner und einem Verwaltungsbenutzer
IAM Prozessevaluierung im Kundengespräch. Michael Lang Novell Consulting
IAM Prozessevaluierung im Kundengespräch Michael Lang Novell Consulting Wie sieht die Vorgehensweise aus? Interviewphasen mit den beteiligten Bereichen Hieraus kristallisieren sich die IT-Prozesse Interviewphase
Ways and methods to secure customer satisfaction at the example of a building subcontractor
Abstract The thesis on hand deals with customer satisfaction at the example of a building subcontractor. Due to the problems in the building branch, it is nowadays necessary to act customer oriented. Customer
Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades
Franke & Bornberg award private annuity insurance schemes top grades Press Release, December 22, 2009 WUNSCHPOLICE STRATEGIE No. 1 gets best possible grade FFF ( Excellent ) WUNSCHPOLICE conventional annuity
Der Schutz-Garant. Das 1x1 des Kühlerschutzes
Headline Der Schutz-Garant. Das 1x1 des Kühlerschutzes Wie funktioniert das Kühlsystem? Das Grundprinzip ist einfach: 1/3 der im Motor erzeugten Energie wird in Form von Wärme vom Kühlmittelgemisch zum
Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar?
Welche Immuntherapeutika sind momentan bei schubförmiger Multipler Sklerose verfügbar? Themen: Übersicht der MS-Immuntherapeutika Off label Medikamente Welche Medikamtente bei welcher Patientensituation?
SnagIt 9.0.2. LiveJournal Output By TechSmith Corporation
SnagIt 9.0.2 By TechSmith Corporation TechSmith License Agreement TechSmith Corporation provides this manual "as is", makes no representations or warranties with respect to its contents or use, and specifically
Dun & Bradstreet Compact Report
Dun & Bradstreet Compact Report Identification & Summary (C) 20XX D&B COPYRIGHT 20XX DUN & BRADSTREET INC. - PROVIDED UNDER CONTRACT FOR THE EXCLUSIVE USE OF SUBSCRIBER 86XXXXXX1. ATTN: Example LTD Identification
Challenges for the future between extern and intern evaluation
Evaluation of schools in switzerland Challenges for the future between extern and intern evaluation Michael Frais Schulentwicklung in the Kanton Zürich between internal evaluation and external evaluation
Vorträge und Workshops
Vorträge und Workshops Aktuelle Therapien bei MS Dr. med. Konrad Luckner, CA Neurologie bis 11:30 Uhr Kriterien für eine gesicherte MS Diagnose Dr. med. Christiane Pollnau Oberärztin Neurologie bis 12:15
Vom Patienten ins Labor und zurück Aktuelles aus der Forschung
Vom Patienten ins Labor und zurück Aktuelles aus der Forschung Univ.-Prof. Dr. Dr. Sven Meuth Westfälische Wilhelms-Universität Münster Klinik für allg. Neurologie Das Zwillingsrad-Modell der klinischen
The Single Point Entry Computer for the Dry End
The Single Point Entry Computer for the Dry End The master computer system was developed to optimize the production process of a corrugator. All entries are made at the master computer thus error sources
Multiple Sklerose Basiswissen zur Immunologie der MS und der immunmodulierenden Therapie
JATROS Neurologie & Ps ychiatrie 2008 Multiple Sklerose Multiple Sklerose Basiswissen zur Immunologie der MS und der immunmodulierenden Therapie Die multiple Sklerose (MS) ist eine meist chronisch verlaufende
Dr. Michael Gawlitza 15.01.2014
MS-Patienten-Akademie Sulzbach Mehr hilft mehr? Dr. Michael Gawlitza 1 BAF-312 / Siponimod Ocrelizumab Medikamentenentwicklung MS Daclizumab Peg-IFN-beta1a 15 Laquinimod / Nerventra (214?) 14 13 Dimethylfumarat
Woher kommst du? Sven Koerber-Abe, 2013
Woher kommst du? Sven Koerber-Abe, 2013 Belgien Tschechien Australien Japan Italien China England Deutschland Korea Brasilien Frankreich Österreich Wie? Wie heißt du? Wie heißt du? Wie heißen Sie? Ich
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Pronouns I Let s talk about
SnagIt 9.0.2. Movable Type Output By TechSmith Corporation
SnagIt 9.0.2 By TechSmith Corporation TechSmith License Agreement TechSmith Corporation provides this manual "as is", makes no representations or warranties with respect to its contents or use, and specifically
Imperativ! Sven Koerber-Abe, 2014
Imperativ! Sven Koerber-Abe, 2014 Sie Essen Sie eine Pizza? Essen Sie eine Pizza. Trinken Sie eine Cola? Trinken Sie eine Cola. du Trinkst du eine Cola? Trinkst du eine Cola. Trinkst du eine Cola? Trink
Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse
Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define
Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software
Artologik EZ-Equip Plug-in für EZbooking version 3.2 Artologik EZbooking und EZ-Equip EZbooking, Ihre webbasierte Software zum Reservieren von Räumen und Objekten, kann nun durch die Ergänzung um ein oder
FIVNAT-CH Schweizerische Gesellschaft für Fertilität, Sterilität und Familienplanung. Annual report 2000
FIVNAT-CH Schweizerische Gesellschaft für Fertilität, Sterilität und Familienplanung Annual report 2000 Date of analysis 15.10.2001 Source: FileMaker Pro files FIVNAT_CYC.FP5 and FIVNAT_PAT.FP5 1 SUMMARY
Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr
Contemporary Aspects in Information Systems Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010 Chair of Business Administration and Information Systems Prof. Dr. Armin Heinzl Sven Scheibmayr Objective
Gegenwärtiger Stand der immunologischen Therapien
Gegenwärtiger Stand der immunologischen Therapien Prof. Dr. Jürgen Koehler M.A. ab 01.Juli 2010 Chefarzt der Neurologie Asklepios Klinik Nord Heidberg Medizinischer Geschäftsführer und Ärztlicher Leiter
Englische Fassung der Bescheinigung im Sinne der Rn. 5 des BMF-Schreibens vom 22. Juli 2005 (BStBl I 2005 S. 829)
Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Gerd Müller Gatermann Unterabteilungsleiter IV B POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Zentraler Kreditausschuss
Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1
Exercise (Part II) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All
Role Play I: Ms Minor Role Card. Ms Minor, accountant at BIGBOSS Inc.
Role Play I: Ms Minor Role Card Conversation between Ms Boss, CEO of BIGBOSS Inc. and Ms Minor, accountant at BIGBOSS Inc. Ms Boss: Guten Morgen, Frau Minor! Guten Morgen, Herr Boss! Frau Minor, bald steht
Risk of Suicide after Bariatric Surgery
Overview Risk of Suicide after Bariatric Surgery Obesity and Depression Suicidality and Obesity German Obesity-Suicidality Study Birgit Wagner, PhD Department of Psychosomatic Medicine and Psychotherapy
Kuhnke Technical Data. Contact Details
Kuhnke Technical Data The following page(s) are extracted from multi-page Kuhnke product catalogues or CDROMs and any page number shown is relevant to the original document. The PDF sheets here may have
Trusted Cloud Services Ein vertrauenswürdiges Internet der Dienste
Trusted Cloud s Ein vertrauenswürdiges Internet der Dienste Orestis Terzidis Karlsruher Institut für Technologie Berlin, 4. Oktober 2011 1 TEXO Ansatz für das Internet der Dienste Ein weltweites, vertrauenswürdiges
Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
Methods of research into dictionary use: online questionnaires Annette Klosa (Institut für Deutsche Sprache, Mannheim) 5. Arbeitstreffen Netzwerk Internetlexikografie, Leiden, 25./26. März 2013 Content
juergen.vogt@uni-ulm.de
Benutzerregistrierung für SciFinder on WWW Mitglieder, auch Studenten, der Universität Ulm können SciFinder Scholar für nicht-kommerzielle Zwecke nutzen. Allerdings ist der Zugang personalisiert. Damit
LS3/5A customer questionnaire
LS3/5A customer questionnaire LS3/5A BBC original 15 Ω Autotrafo 3 4 5 6 2 TAP SELECTOR 7 C 2A C 2B LOW INPUT HIGH BBC Original Version KEF B110 [SP1003) 8Ω Spendor Original Layout Please check the xover
Einkommensaufbau mit FFI:
For English Explanation, go to page 4. Einkommensaufbau mit FFI: 1) Binäre Cycle: Eine Position ist wie ein Business-Center. Ihr Business-Center hat zwei Teams. Jedes mal, wenn eines der Teams 300 Punkte
KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?
KURZANLEITUNG Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? Die Firmware ist eine Software, die auf der IP-Kamera installiert ist und alle Funktionen des Gerätes steuert. Nach dem Firmware-Update stehen Ihnen
There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25
Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and