Einführung in die Linguistische Datenverarbeitung I Prof. Dr. Reinhard Köhler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Linguistische Datenverarbeitung I Prof. Dr. Reinhard Köhler"

Transkript

1 Einführung in die Linguistische Datenverarbeitung I Prof. Dr. Reinhard Köhler Vorlesungsskript Teil 1 Unter Mitarbeit von Stefanie Okolowski und Sabine Patzschke 1

2 1. Das Fach Computerlinguistik Die Bezeichnung Linguistische Datenverarbeitung an deutschen Universitäten ist inhalt s- gleich mit der im angelsächsischen Sprachraum üblichen Bezeichnung Computational Linguistics, für die sich auch der eingedeutschte Ausdruck Computerlinguistik etabliert hat. Die Computerlinguistik ist ein interdisziplinäres Fach, das sich auch mit linguistischen, informatischen, psychologischen, kognitionswissenschaftlichen, mathematischen, philosophischen und kommunikationswissenschaft lichen Fragestellungen auseinandersetzt. Im Zentrum der computerlinguistischen Forschung stehen Sprache und Text, d.h. Systeme von sprachlichen Ze i- chen. Auf der einen Seite steht die Verwendung von Zeichensystemen durch die Menschen; wichtige Aspekte sind die Übermittlung von Informationen, das Vollziehen von (Sprach-) Handlungen, das Speichern von Wissen und das Ziehen von Schlüssen. Auf der anderen Seite wird die Möglichkeit der Repräsentation und Verarbeitung sprachlicher Daten auf maschineller Basis untersucht und zur Grundlage sprachtechnologischer und informations-logistischer Lösungen gemacht Zielsetzungen der Computerlinguistik Die Computerlinguistik beschäftigt sich mit der Verarbeitung natürlicher Sprache in Comp u- tersystemen. Sie hat im Wesentlichen zwei Ausrichtungen. Anwendungsorientierte Computerlinguistik Dieser Richtung der Linguistischen Datenverarbeitung geht es hauptsächlich um 1. die Schaffung von (Software-)Werkzeugen, die die Mensch-Maschine-Kommunikation (MMK) durch die Verarbeitung sprachlicher Daten erleichtern (z.b. die Möglichkeit, Computer bzw. allgemein Maschinen mittels gesprochener Befehle zu steuern, oder die akustische Ausgabe von Meldungen anstelle von Bildschirmanzeigen und Ausdrucken auf Papier); 2. maschinelle, vor allem softwaretechnische Hilfsmittel zur Verarbeitung von Texten in natürlicher Sprache zu verschiedensten Zwecken (z.b. maschinelle Übersetzung, Diktie r- programme, Rechtschreibungs-Korrekturprogramme usw.), ein Bereich, der seit Jahren in unserer Informations- und Kommunikations-Gesellschaft immer größere Bedeutung erlangt. Die automatische Verarbeitung natürlich-sprachlicher Texte wird angesichts der stetig wachsenden Informationsflut und der immer größeren Mengen an textuell dokumentiertem Wissen unverzichtbar. Information Retrieval (Das Wiederauffinden relevanter Daten und Texte) aus Archiven, Datenbanken, dem Internet etc. muss sich daher mehr und mehr auf Sprachverarbeitung durch Computer stützen. Ähnlich, wie die Erfindung und Schaffung von Maschinen in früheren Zeiten den Menschen körperlich schwere Arbeit (teilweise) abnahm, wird heute der Computer mit Hilfe der Computerlinguistik zu einer Maschine, die Teile der anders nicht zu bewältigenden Aufgaben im Bereich Information/Kommunikation übernehmen kann. Für diesen gesamten Bereich ist auch das Kürzel NLP (natural language processing, maschinelle Sprachverarbeitung) üblich. 2

3 Grundlagenorientierte Computerlinguistik Die Sprachwissenschaft bedient sich heute der Computertechnik als Instrument bei der emp i- rischen Forschung, bei der Beschreibung von Forschungsresultaten und bei der Überprüfung linguistischer Modelle und Hypothesen. So werden unter anderem Rechner eingesetzt, um sehr große Mengen von Sprachdaten (z.b. Textkorpora) untersuchen zu können (vor allem mit Hilfe statistischer und anderer quantitativer Methoden), um möglichst fehlerfrei und komfortabel komplexe Beschreibungen von Sprachen anfertigen zu können (Wörterbücher, Grammatiken), um große Sammlungen textueller Daten anzulegen und zu pflegen (Korpuslinguistik), um komplizierte linguistische Beschreibungen wie formale Grammatiken auf Vollständigkeit und Widerspruchsfreiheit zu prüfen, um Hypothesen und Sprachgesetze anhand von Datenmaterial an der Sprachwirklichkeit zu testen. Darüber hinaus erforscht diese computerlinguistische Teildisziplin, wie Menschen sprachlich vermittelte Informationen erkennen, interpretieren und verarbeiten. Diese Erkenntnisse werden dann formalisiert, in Algorithmen organisiert und schließlich in Programme umgewandelt, um die Prozesse, die bei menschlicher Sprachverarbeitung ablaufen, auf dem Computer zu simulieren. Somit werden neue Erkenntnisse erzielt, die man auch bei der Entwicklung maschineller sprachverstehender Systeme (angewandte Computerlinguistik) einsetzen kann. Linguistik Kommunikations- Informatik wissenschaft Linguistische Datenverarbeitung/ Computerlinguistik (Sprach-) Mathematik Psychologie Philosophie 1.2. Entstehung und Entwicklung der Computerlinguistik Man kann sagen, dass die Computerlinguistik so alt ist wie der Computer: 1945 wird der erste Computer (Z4) von Conrad Zuse in Deutschland entwickelt, ein Jahr später entsteht der ENIAC (Electron Numeric Integrator and Computer) in den USA; beide basieren auf Alan Turings Automaten-Modell der algorithmischen Verarbeitung. Linguistische Datenverarbeitung ist zunächst gleichbedeutend mit Ver- und Entschlüsselung von Texten (auch hier leistete Alan Turing Pionierwerk) wird das Georgetown-Experiment (automatische Übersetzung russischer Texte) durchgeführt. Im Zuge des kalten Krieges werden bedeutende Mittel für die Entwicklung der maschinellen Übersetzung vom US-Militär bereit gestellt. Aufgrund der vernichtenden Kritik des 3

4 ALPAC-Report (Automatic Language Processing Advisory Committee, ) werden die Förderungen wieder eingestellt. Entwicklung in den folgenden Jahrzehnten : Chomsky entwickelt die formalen Grammatiken. Fundamentale Forschung in instrumenteller Phonetik => erste maschinelle Spracherkennung (= Analyse und Interpretation gesprochener Sprache) Anfang der 50er. Erste probabilistische Ansätze innerhalb der natürlichen Sprachverarbeitung : Aufsplittung der NLP (Natural Language Processing) in symbolische und stochastische (wahrscheinlichkeitstheoretische) Paradigmen. Entstehung des Forschungsfeldes der Künstlichen Intelligenz mit seinem bedeutendsten Entwicklungsziel der Expertensysteme. Erste Programm-Module zur Überprüfung und Korrektur der Orthografie. Entwicklung von Dialog-Systemen (z.b. Eliza von Weizenbaum und Lunar von Woods). Dokumenten- Retrieval-Systeme : Stochastisches Paradigma gewinnt eine immer größere Bedeutung. Logikbasiertes Paradigma entsteht durch die Arbeiten von Colmerauer, Kay, Bresnan und Kaplan. Das Feld der NLP macht große Fortschritte, unter anderem durch Winograds SHRDLU (System, in dem ein simulierter Roboter Klötze innerhalb seiner Welt gemäß natürlichsprachlicher Anweisungen bewegt). Vollautomatische Übersetzung (SYSTRAN) : Wiedereinführung zweier Modelle, die Anfang der 60er Jahre an Bedeutung ve r- loren hatten, nämlich das Modell der Endlichen Automaten und das des Empirismus. Verbreitung von konnektionistischen Ansätzen (künstliche neuronale Netze). Unifikationsgrammatiken (LFG, GPSG, HPSG) kommen auf. Übersetzer-Hilfsmittel: Translation-Memory- Systeme. Ab 1990: Aufgrund der Speicherkapazität und der Schnelligkeit heutiger Computer gibt es inzwischen viele kommerzielle Programme, die auf den Forschungen im Gebiet der NLP beruhen (z.b.: Rechtschreibungs- und Grammatik-Korrekturprogramme, Diktier- und Vorlesesysteme, Textkategorisierung, Suchmaschinen, Dokumentenmanagement, Wissensmanagement, (multimediale) Hypertext- bzw. Hyperdokument-Systeme). Probabilistische und datengesteuerte Modelle haben sich auf dem Gebiet der NLP zunehmend etabliert. Durch die Entstehung des Internet erlangt Information Retrieval besondere Bedeutung. Allgemein hat die heutige Gesellschaft einen wachsenden Bedarf an Verfahren und Hilfsmitteln zur Bewältigung der Informationsflut (Stichwort Informationsgesellschaft; dynamische Bereiche Info r- mationstechnologie (IT) und Telekommunikation Das Studium der LDV/ CL in Trier Für das Studium des Fachs LDV an der Universität Trier werden folgende Schwerpunkte gesetzt: Grundlagen der LDV: Linguistische Grundlagen, Mathematische Grundlagen und Logik, Grundlagen der Informatik und Softwaretechnik, Wissenschaftstheorie; Aktuelle computerlinguistische Modelle und Verfahren (Lemmatisierung/ Tagging, Parsing, semantische Analyse, Textstruktur, Hypertexte) und ihre Anwendungen (maschinelle Übersetzung, Dialog- und Informationssysteme, multimediale Repräsentation, Information Retrieval,...); Quantitative Linguistik: Sprachstatistik, Sprachgesetze und Sprachtheorie, statistische Verfahren für Korpuslinguistik/NLP. 4

5 Eine Besonderheit der Computerlinguistik in Trier ist die Betonung der Quantitativen Linguistik (als einzige Universität in Deutschland bietet die Universität Trier sogar einen Promotionsstudiengang Quantitative Linguistik an). Wahrscheinlichkeitstheoretische Modelle, statistische und andere quantitative Methoden haben sich in der Computerlinguistik durchgesetzt und sind vor allem aus den sprachtechnologischen Anwendungen nicht mehr wegzudenken. 2. Sprachwissenschaftliche Grundfrage Wie kommt es, dass wir mithilfe bestimmter Geräusche Handlungen vollziehen können, z.b. Informationen vermitteln, eine Verpflichtung eingehen, Gefühle äußern,...? Das nachfolgende Modell soll verdeutlichen, dass ein Sprecher, wenn er eine Absicht hat und sich daraufhin sprachlich äußert, mittels bestimmter Geräusche, die eine Bedeutung tragen können, eine bestimmte Wirkung erzielen kann. Geräusch Bedeutung Absicht sprachliche Äußerung Wirkung Einerseits wird im Fall von Sprache von Einheiten wie Laut, Silbe oder Wort ausgegangen, andererseits lassen sich im Sprachschall diese konkreten Einheiten nicht finden. So dass es sich als schwierig erweist, zu diesen Einheiten Entsprechungen im Sprachschall ausfindig zu machen. Zur Klärung der Frage, wie eine physikalische Erscheinung (Schall) einen besonderen Effekt (Bedeutung, Wirkung) haben kann, bedient man sich in der Linguistik, wie auch in der Wissenschaft und Technik, eines Modells. Modelle werden zur Vereinfachung genutzt und beschränken sich nur auf die jeweils relevanten Aspekte. Zur Lösung der oben erwähnten sprachwissenschaftlichen Grundfrage bedarf es eines Modells der Kommunikation, der Sprache und des Textes. Hierfür soll ein vereinfachtes kybernetisches Kommunikationsmodell vorgestellt werden. Sprecher/ Hörer/ Autor/ Text Leser/ Expendient Perzipient V = Vokabular V E V gem V P E = Expendient P = Perzipient gem = gemeinsam Dieses ist ein sehr einfaches Modell, es abstrahiert völlig von der Komplexität des verwendeten Zeichensystems. So genügt z.b. nicht eine Menge von Zeichen (z.b. Wörtern), sondern es sind auch grammatische Regeln zur Verknüpfung dieser Zeichen und Regeln zur Ableitung der Bedeutung aus den generierten Ausdrücken erforderlich. Für die Seite des Sprechers/Autors sind analog Regeln zur Codierung der Bedeutung in Ausdrücke unabdingbar. In jedem Fall hängt die Möglichkeit einer erfolgreichen Kommunikation von der Größe der 5

6 Schnittmenge zwischen den Vokabularen (bzw. eben komplexen Regelsystemen) der Beteiligten ab. Neuere Modelle der Generierung bzw. Produktion wie auch der Analyse oder Interpretation sprachlicher Äußerungen für linguistische Zwecke sind meist in linguistische Analyseebenen organisiert.. Das komplexe Ganze wird in mehrere Teilmodelle untergliedert, da das Untersuchen einer einzelnen Ebene und ihres Zusammenwirkens leichter fällt als die Untersuchung des unstrukturierten Ganzen. Dafür könnte zum Beispiel folgendes Ebenenmodell verwendet werden: Phonetik Phonologie Morphologie Lexik Syntax Semantik Pragmatik Jede Ebene entspricht einer linguistischen Teildisziplin und somit einer eigenen Wissenschaft. Die Phonetik beschäftigt sich mit dem (Sprach-)Schall, und Phonologie untersucht die einzelnen Laute als bedeutungstragende Elemente und deren Funktionen. Die Morphologie beha n- delt die (Wort-)Formenlehre, während sich die Lexik mit dem Wortschatz auseinandersetzt. Unter Syntax versteht man die Analyse der Strukturen, die aus mehreren Wörtern bestehen (Phrasen oder Sätze), und die Semantik beschäftigt sich mit der Bedeutungslehre. Die Pragmatik hingegen hat die Zeichenverwendung als Thema. Eine solche Gliederung entspricht natürlich nicht der sprachlichen Wirklichkeit, sondern ist ein Konstrukt der Wissenschaft, somit ein Modell, dessen man sich bedient. Zusammenfassung o diskrete Einheiten der Sprache (Laut, Silbe, Wort,...) finden sich nicht im Sprachschall o zunächst Klärung der Frage, wie Schall eine Bedeutung/ Wirkung besitzen kann o allgemeine wissenschaftliche/ technische Vorgehensweise: Verwendung von Modellen o dienen Vereinfachung, auf relevante Aspekte beschränkt, übrige Informationen weggelassen o im linguistischen Zusammenhang sind Modelle der Kommunikation, der Sprache und des Texts erforderlich o Beispiel dafür: vereinfachtes kybernetisches Kommunikationsmodell: o altes Modell!, heute wissen wir, dass wir zur Verständigung ein komplexes o gemeinsames Codesystem benötigen o jegliche Modelle sprachlicher Äußerungen für (computer-) linguistische Zwecke sind mehrere Teilmodelle untergliedert o komplexes Ganzes in linguistische Analyseebenen unterteilt (es ist leichter, einzelne Ebenen als das Ganze zu untersuchen) o Beispiel für ein Ebenenmodell: Phonetik Phonologie Morphologie Lexik Syntax Semantik Pragmatik o jede Ebene entspricht einer wissenschaftlichen Teildisziplin: o Phonetik: (Sprach-)Schall o Phonologie: Analyse der Funktionen der Laute o Morphologie: (Wort-)Formenlehre o Lexik: Wortschatz o Syntax: Strukturen aus mehreren Wörtern (Phrasen, Sätze) o Semantik: Bedeutungslehre o Pragmatik: Zeichenverwendung o Eine solche Gliederung entspricht nicht der sprachlichen Wirklichkeit, sondern ist ein Konstrukt der Wissenschaft/ ein Modell 6

7 o auch die schon bekannten/ noch einzuführenden Einheiten/ Eigenschaften haben Modellcharakter 3. Strukturalismus Ferdinand de Saussure, Professor für Sprachwissenschaft an der Universität Genf, gilt als Urvater des Strukturalismus. Dieser beruht auf seinem 1916 posthum erschienenen Werk Cours de linguistique générale ; welches aufgrund der Mitschriften seiner Studenten (Bally und Sachehaye) von 1907 bis 1911 entstand. Der Strukturalismus löst die zuvor vorherrschende ü- berwiegend historisch-vergleichende (diachrone) Sprachwissenschaft (in Europa fast ausschließlich Indogermanistik) ab und wendet sich der synchronen (Betrachtung der Sprache zu einem gegebenen Zeitpunkt) Betrachtungsweise zu. Im Begriff Strukturalismus ist der Terminus Struktur enthalten, der für de Saussure besondere Wichtigkeit hatte. Die Strukturalisten setzten den Begriff Struktur mit dem des Systems gleich (im Gegensatz zur modernen Systemtheorie). Eine Struktur ist definiert als eine Menge von Elementen (in diesem Fall die Menge der sprachlichen Zeichen) und den Relationen zw i- schen den Elementen. Das bedeutet: Ein Zeichen erhält erst seinen sprachliches Wert durch die Beziehung zu anderen Zeichen. Sämtliche Zeichen stehen in Opposition zueinander, das heißt: Ein Zeichen lässt sich negativ als das beschreiben, was alle anderen Zeichen nicht sind. Zum Beispiel ein Tisch ist eben kein Stuhl oder kein Schrank, dadurch erhält der Ausdruck Tisch an sich erst seine Bedeutung. Die Bedeutung des Worts Tisch ist unscharf, auf jeden Fall endet die Reichweite der Gegenstände, die unter Tisch fallen da, wo die Reichweite anderer Wörter beginnt. Ein einsames Zeichen, ohne weitere Zeichen, mit denen es in Zusammenhang steht, hätte keine Funktion oder Bedeutung. Heute haben wir eine erweiterte Sichtweise. Aus der modernen Sicht besteht ein System aus Struktur und Funktionen (sowie aus Prozessen, soweit das betreffende System ein dynamisches ist). Beispiele für Systeme sind: physikalische Systeme wie das Sonnensystem, soziale Systeme wie die Familie oder konzeptuelle Systeme wie ein Algorithmus. Als Funktion eines Systems bezeichnet man die Transformation eines Inputs durch seine Struktur in einen Output. Zur Verdeutlichung: das Radio (die Struktur) transformiert elektrischen Strom aus der Steckdose und elektromagnetische Wellen von der Antenne (Input) in Musik oder Sprache (Output). Auch die Idee des Systems hat Modellcharakter. Wenn wir sagen, dass etwas ein System sei, so ist damit eigentlich gemeint, dass wir es aus bestimmten Gründen als System betrachten wollen; eine Gegebenheit der Natur ist es nicht. Die wichtigsten von de Saussure geprägten Begriffe (Dichotomien) des Strukturalismus: langue parole (= Sprache) Sie entspricht einem abstrakten System von Zeichen und Regeln, das alle Angehörigen einer Sprachgemeinschaft (wenigstens teilweise) kennen; dieses System ist nicht nur abstrakt sondern auch relational, da alle Zeichen durch Beziehungen zueinander definiert sind. (= Rede) Das ist die konkrete Realisierung der langue eines Individuums und somit der einzig beobachtbare Aspekt der Sprache (im gesprochenen oder geschriebenen Text). Elemente der parole werden durch das gebildet, was Sprecher bzw. Schreiber produzieren. Sie können dies nur aufgrund der langue. 7

8 langage = die allgemeine Sprachfähigkeit des Menschen Synchronie Diachronie Die synchrone Sprachwissenschaft untersucht und beschreibt eine Sprache (oder Teile einer Sprache) zu einem gegebenen Zeitpunkt, ohne mit früheren Eigenschaften (Wörtern, Formen, Regeln) zu argumentieren. Die diachrone Sprachwissenschaft untersucht den historischen Wandel von Elementen einer Sprache im Verlauf der Zeit. syntagmatisch paradigmatisch Syntagmatische Beziehungen eines Sprachelements ist sind ihr Verhältnis zu Vorgä n- gern und Nachfolgern, also eine horizontale Relation. Diese Beziehungen bestehen auf allen Ebenen der Sprache, also z.b. auf Satz-, Teilsatz-, Phrasen-, Wort-, Lautebene u.s.w. Paradigmatische Beziehungen eines Sprachelements bestehen in seiner Beziehung zu anderen Elementen, die an seiner Stelle stehen könnten. Diese Beziehungen bestehen auf allen Ebenen der Sprache, also z.b. auf Satz-, Teilsatz-, Phrasen-, Wort-, Lautebene u.s.w. Beispiel auf Wortebene (Beziehungen zwischen Lauten) Paradigmatische Beziehungen syntagmatische Beziehungen Hund Bund Band Hand Beispiel auf Satzebene (Beziehungen zwischen Wörtern) Paradigmatische Beziehungen syntagmatische Beziehungen Das Schloss Dieses Fenster Ein Tor Sein... Ihr... ist war blieb... wäre zu auf verschlossen neu... 8

9 redundant relevant Das ist alles, was nicht distinktiv (erforderlich zur Unterscheidung) ist. So sind zum Beispiel in die alten Äste 3 dieser 4 Pluralmarkierungen redundant, soweit es um das Merkmal Plural geht. Das heißt aber nicht, dass die 3 redundanten Markierungen nutzlos sind. Aus der Grammatik wissen wir, dass sie unter anderem für die Kongruenz ausgenutzt werden können. Redundanz ist also wichtig, um Informationsübermittlung sicher zu machen Relevant ist alles, was distinktiv, also zur Unterscheidung erforderlich ist. Ferdinand de Saussure prägte auch einen Zeichenbegriff, dieser ist zweiseitig. Er untersche i- det Ausdruck (= Bezeichnendes/ Form, französisch: signifiant) und Bedeutung (= Bezeichnetes/ Inhalt, französisch: signifié), wobei diese beiden Seiten des Zeichens untrennbar miteinander verbunden sind. Dies kann man folgendermaßen illustrieren: Arbitrarität / Konvention Zur Zeit des Aufkommens des Strukturalismus war es notwendig, darauf hinzuweisen, dass Symbole (dazu gehören die Zeichen der Sprache) keine natürliche Beziehung zwischen Ausdruck und Inhalt besitzen. Eine jede Sprache formt Ausdrücke für beliebige Bedeutungen, und dabei kommt die Verbindung zwischen Form und Inhalt durch Konvention zustande. Früher glaubte man, die Wörter seien mit dem Wesen der Dinge verbunden (z.b. aufgrund göttlicher Schöpfung). Man darf Arbitrarität allerdings nicht mit völliger Beliebigkeit ve r- wechseln. So wird man keine Sprache finden, in der die Bedeutung von du oder ist mit Ausdrücken kodiert ist, die zum Beispiel 22 Silben lang wären. Es gibt vielmehr allgemeine Sprachgesetze, die bestimmte Zusammenhänge steuern, so unter anderem den Zusammenhang zwischen Länge und Häufigkeit von Ausdrücken. Solche Gesetze untersucht die Quant i- tative Linguistik. 9

10 Zusammenfassung o F. de Saussure : Professor für Sprachwissenschaft in Genf, Urvater des Strukturalismus o posthum (1916) erschienenes Werk Cours de linguistique générale ; entstand aus Mitschriften seiner Studenten o Strukturalismus löste überwiegend historisch-vergleichende (diachrone) Sprachwissenschaft ab o Struktur = System = Menge von Elementen (sprachliche Zeichen) + Relationen zwischen den Elemente (ein Zeichen erhält sprachlichen Wert durch Beziehungen zu anderen Zeichen) o Heute: System = Struktur und Funktionen, System ist dynamisch, es laufen Prozesse ab o Beispiele für Systeme: Physikalische Systeme (Sonnensystem), soziale Systeme (Familie) o Wichtige Dichotomien des Strukturalismus: Langue : (= Sprache), abstraktes Zeichensystem/ Regeln, das alle Sprecher einer Sprachgemeinschaft kennen, alle Zeichen stehen in Beziehung zueinander Parole: (= Rede), konkrete Realisierung der langue, beobachtbarer Sprachaspekt langage: allgemeine Sprachfähigkeit des Menschen Synchronie: Beschreibung einer Sprache zu einem Zeitpunkt Diachronie: Untersuchung des historisches Wandel einer Sprache, im Zeitverlauf deskriptiv: (= beschreibend), wie Sprachbenutzer tatsächlich sprechen präskriptiv: (=normativ, vorschreibend), wie Sprachbenutzer zu sprechen haben, z.b. die traditionelle /vorstrukturalistische Grammatik; Schule, Sprachpolitik syntagmatisch: Beziehung eines Sprachelements zu Vorgängern und Nachfolgern, horizontal paradigmatisch: Verankerung eines Elements im System durch vertikale Austauschbarkeit (nicht nur Satzebene!) relevant: alles, was an Merkmal distinktiv ist redundant: überflüssiges/ nicht distinktives Merkmal; jedoch nicht nutzlos, sondern für Kongruenz ausgenutzt; Redundanz macht Informationsübermittlung sicher o Zeichenbegriff nach de Saussure: zwei untrennbar miteinander verbundene Seiten Ausdruck (= Form, signifiant) und Bedeutung (= Inhalt, signifié) o Arbitrarität: es gibt keine natürliche Beziehung zwischen Ausdruck und Inhalt, Verbindung zwischen Form und Inhalt konventionell; jedoch nicht völlig beliebig (gewisse Sprachgesetze regeln Zusammenhänge) 3.1. Verschiedene strukturalistische Schulen 1929 wurde die Prager Schule gegründet, die nach dem Funktionieren und nach den Funktionen von Sprache fragt. Sie ist stark sozio- und psycholinguistisch geprägt. Ihre bedeutenden Vertreter sind Roman Jakobson und Nikolai Trubetzkoy sowie Karl Bühler. Die Kopenhagener Schule wurde 1933 gegründet und versucht mit einem hohen Grad an Ab s- traktheit eine formalisierte Sprachbeschreibung zu erreichen. Dabei arbeitet diese Schule deduktiv, also von der langue aus. Besonders bemüht ist die Kopenhagener Schule auch um die Glossematik. Ihre bekanntesten Vertreter sind Hjelmslev und Brøndal. Im gleichen Jahr wurde die Amerikanische Schule gegründet, die auf Bloomfields Werk Language basiert und behavioristisch (nach Skinner) geprägt ist. Diese strukturalistische Schule arbeitet induktiv, von der parole aus, und die bekanntesten Anhänger sind Boas und Sapir. 10

11 Kommunikationsmodell nach Roman Jakobson Sender/ Sprecher Gegenstand Nachricht Kontaktmedium (Kanal) Sprachlicher Code Empfänger/ Hörer expressive Funktion: Ausdruckswunsch apellative Funktion: Hörer wird zu etwas aufgefordert referentielle Funktion: es soll ein Inhalt vermittelt werden phatische Funktion: Überprüfung des Kanals (Versteht mich der andere?) metasprachliche Funktion: Möglichkeit mit Sprache über Sprache zu reden poetische Funktion: Sprachform, Redewendungen, Organonmodell von Karl Bühler 1934 Ausdruck/ Appell/ Symptom Signal Z Zeichenfunktion Sender Empfänger Ausdruck (Schall) Z Darstellung/ Symbol Z Gegenstände und Sachverhalte apperzeptive Ergänzung: das Zeichen ist nicht ganz vollständig, doch der Hörer ist in der Lage, Informationen unbewusst zu ergänzen abstraktive Relevanz: alles Überflüssige wird ausgeblendet Zusammenfassung o Prager Schule: 1929 gegründet, Frage nach Funktionieren/ Funktionen von Sprache, stark sozio- und psycholinguistisch geprägt, Vertreter: Roman Jakobson und Nikolai Trubetzkoy, Anhänger Karl Bühler o Amerikanische Schule: 1933 gegründet, basiert auf Bloomfields Werk Language, behavioristisch geprägt vom (nach Skinner), arbeitet induktiv (von parole aus) o Kopenhagener Schule: 1933 gegründet, Suche nach formalisierter Sprachbeschreibung, arbeitet deduktiv (von langue aus), Glossematik, Vertreter: Louis Hjelmslev und Brøndal 11

Frieder Nake: Information und Daten

Frieder Nake: Information und Daten Frieder Nake: Information und Daten Mit Grundlagen der Zeichentheorie nach Morris Seminar 31120: Information Philosophische und informationswissenschaftliche Perspektiven, SS 2004 Frieder Nake: Information

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren: 4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX 4.1 Objektsprache und Metasprache 4.2 Gebrauch und Erwähnung 4.3 Metavariablen: Verallgemeinerndes Sprechen über Ausdrücke von AL 4.4 Die Sprache der Aussagenlogik 4.5 Terminologie

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Beweisbar sichere Verschlüsselung

Beweisbar sichere Verschlüsselung Beweisbar sichere Verschlüsselung ITS-Wahlpflichtvorlesung Dr. Bodo Möller Ruhr-Universität Bochum Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit Lehrstuhl für Kommunikationssicherheit bmoeller@crypto.rub.de 6

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken. In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access Die Grundlagen der Datenbanken kurspc15 Inhaltsverzeichnis Access... Fehler! Textmarke nicht

Mehr

Formale Sprachen und Grammatiken

Formale Sprachen und Grammatiken Formale Sprachen und Grammatiken Jede Sprache besitzt die Aspekte Semantik (Bedeutung) und Syntax (formaler Aufbau). Die zulässige und korrekte Form der Wörter und Sätze einer Sprache wird durch die Syntax

Mehr

FlowFact Alle Versionen

FlowFact Alle Versionen Training FlowFact Alle Versionen Stand: 29.09.2005 Rechnung schreiben Einführung Wie Sie inzwischen wissen, können die unterschiedlichsten Daten über verknüpfte Fenster miteinander verbunden werden. Für

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Internet-Wissen. Browser:

Internet-Wissen. Browser: Internet-Wissen Browser: Ein Browser ist ein Computerprogramm, mit dem du dir Seiten im Internet anschauen kannst. Browser ist ein englisches Wort. To browse kann man mit schmökern und durchstöbern übersetzen.

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Die Theorie der Praxis. Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann.

Die Theorie der Praxis. Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann. Die Theorie der Praxis Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann. Beispiel: Am Rücken liegen Tausende von Nervenzellen und sagen dauernd: Da ist eine Stuhllehne.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung Was tun, wenn mein Rechner immer wieder die Freischaltung der Lernwerkstatt 9 privat verliert und ich die Ursache dafür nicht finden kann? Normalerweise genügt es, genau eine einzige online-freischaltung

Mehr

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert. 1 Hören: Thema lebenslanges Lernen Lesen Sie die Aussagen. Hören Sie dann Track Nr. 1.26 von der Lehrbuch-CD und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? r f 1. Herr Schubert ist mit seiner Ausbildung fertig.

Mehr

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Klassendiagramme Ein Klassendiagramm dient in der objektorientierten Softwareentwicklung zur Darstellung von Klassen und den Beziehungen,

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Zusatzmodul Lagerverwaltung

Zusatzmodul Lagerverwaltung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Zusatzmodul Inhalt Einleitung... 2 Definieren der Lager... 3 Zuteilen des Lagerorts... 3 Einzelartikel... 4 Drucken... 4 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich

Mehr

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training Fotoprotokoll / Zusammenfassung Vertriebs- & Management - Training des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching Vertriebs- & Management - Training Herzlich Willkommen auf Schloss Waldeck am

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Alternativtexte Für jedes Nicht-Text-Element ist ein äquivalenter Text bereitzustellen. Dies gilt insbesondere für Bilder. In der Liste der HTML 4-Attribute

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Kapitel 1: Einführung. Was ist Informatik? Begriff und Grundprobleme der Informatik. Abschnitt 1.1 in Küchlin/Weber: Einführung in die Informatik

Kapitel 1: Einführung. Was ist Informatik? Begriff und Grundprobleme der Informatik. Abschnitt 1.1 in Küchlin/Weber: Einführung in die Informatik Was ist Informatik? Begriff und Grundprobleme der Informatik Abschnitt 1.1 in Küchlin/Weber: Einführung in die Informatik Was ist Informatik? Informatik = computer science? Nach R. Manthey, Vorlesung Informatik

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Arbeiten mit UMLed und Delphi Arbeiten mit UMLed und Delphi Diese Anleitung soll zeigen, wie man Klassen mit dem UML ( Unified Modeling Language ) Editor UMLed erstellt, in Delphi exportiert und dort so einbindet, dass diese (bis auf

Mehr

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag 1. Einführung Manchmal ist es notwendig, dem Kunden eine Gutschrift zu einer bestimmten Rechnung, über einzelne Positionen oder auch völlig frei von einer Basis-Rechnung zu erstellen. Die verschiedenen

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Emergency Room für Projektleiter

Emergency Room für Projektleiter Emergency Room für Projektleiter Handlungsfähigkeit schnell zurückgewinnen Präsentation P0540 Copyright hyperskill GmbH 2010-2013 www.hyperskill.de Version 5.1 Emergency Room für Projektleiter Der Nutzen

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Abwesenheitsnotiz im Exchangeserver 2010

Abwesenheitsnotiz im Exchangeserver 2010 Abwesenheitsnotiz im Exchangeserver 2010 Richten sie die Abwesenheitsnotiz in Outlook 2010 ein und definieren sie, dass nur Absender eine Nachricht bekommen, die ihnen direkt eine Mail gesendet haben.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

A1.7: Entropie natürlicher Texte

A1.7: Entropie natürlicher Texte A1.7: Entropie natürlicher Texte Anfang der 1950er Jahre hat Claude E. Shannon die Entropie H der englischen Sprache mit einem bit pro Zeichen abgeschätzt. Kurz darauf kam Karl Küpfmüller bei einer empirischen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Kann ein Computer denken?

Kann ein Computer denken? Kann ein Computer denken? Fachbereich Betriebswirtschaft FH www.fh-koblenz.de/bw/komus www.komus.de www.fh-koblenz.de/bw/komus www.fh-koblenz.de/bw/komus 2 www.fh-koblenz.de/bw/komus 3 www.fh-koblenz.de/bw/komus

Mehr

PowerPoint vertonen. by H.Schönbauer 1

PowerPoint vertonen. by H.Schönbauer 1 PowerPoint vertonen by H.Schönbauer 1 Das brauchen wir dazu: PowerPoint Ein Konzept, eine Idee Ein oder mehrere Musikstücke Konvertierungssoftware Grafische Elemente wie Fotos, Cliparts Wenn wir das alles

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede 9 Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede 1 Inhalt Die Beschäftigung mit der menschlichen Persönlichkeit spielt in unserem Alltag eine zentrale Rolle. Wir greifen auf das globale Konzept Persönlichkeit

Mehr

lohmeyer White Paper Use Cases II UX+Prozessanalyse

lohmeyer White Paper Use Cases II UX+Prozessanalyse White Paper Use Cases II Use Cases begleiten uns in der IT seit mehr als 15 Jahren. Nichtsdestotrotz ist es nicht so einfach, Use Cases einfach und verständlich zu schreiben. Dieses White Paper spricht

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie importiere und exportiere ich Daten zwischen myfactory und Outlook? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Daten aus Outlook importieren Daten aus myfactory nach Outlook

Mehr

Geld wechseln kann als Visualisierung des Zehnerübergangs dienen. Die Zwischengrössen (CHF 2.-, 5.-, 20.-, 50.-) weglassen.

Geld wechseln kann als Visualisierung des Zehnerübergangs dienen. Die Zwischengrössen (CHF 2.-, 5.-, 20.-, 50.-) weglassen. E2 Rechnungen verstehen plus minus Verständnisaufbau Geld wechseln Geld wechseln kann als Visualisierung des Zehnerübergangs dienen. Die Zwischengrössen (CHF 2.-, 5.-, 20.-, 50.-) weglassen. Ich bezahle

Mehr

Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen

Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen Wer viel mit dem Computer arbeitet kennt das Gefühl, dass die Maschine immer langsamer arbeitet und immer mehr Zeit braucht um aufzustarten.

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Kann-Aussagen. Zum Beispiel:

Kann-Aussagen. Zum Beispiel: 1 Kann-Aussagen Hier finden Sie eine Anzahl Kann-Aussagen, Aussagen über Ihre Sprachkenntniss in Deutsch und Englisch. Ich bin daran interessiert, wie gut oder schlecht Sie Ihre eigene Sprachkenntnis in

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Dieses Dokument bezieht sich auf das D-Link Dokument Apple Kompatibilität und Problemlösungen und erklärt, wie Sie schnell und einfach ein Netzwerkprofil unter Mac

Mehr

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet Fragenkatalog zur Verbesserung der Breitbandversorgung im Südhessischen Ried I. Bestandsaufnahme der Internetzugangssituation Ist in Ihrem Haushalt ein Internetanschluss vorhanden? Falls nein, haben Sie

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb

Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb CashPro basiert auf Accesstechnologie 2003 und ist auch unter den aktuellen Accessversionen 2007 bis 2013 einsetzbar und Mehrbenutzerfähig.

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Hören eines der wichtigsten Sinnesorgane

Hören eines der wichtigsten Sinnesorgane Amplifon AG Sihlbruggstrasse 109 CH-6340 Baar Hören eines der wichtigsten Sinnesorgane Nicht sehen trennt uns von den Dingen. Nicht hören trennt uns von den Menschen!, lautet ein berühmter Ausspruch von

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit Im Jahr 2002 hat Dieter Brandes erstmals den Dreischritt zur Einfachheit veröffentlicht. Wir geben

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr