Weiterentwicklung existierender Assistenz- und Mobilitätshilfen für Senioren - Nutzen, Akzeptanz und Potenziale

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weiterentwicklung existierender Assistenz- und Mobilitätshilfen für Senioren - Nutzen, Akzeptanz und Potenziale"

Transkript

1 Weiterentwicklung existierender Assistenz- und Mobilitätshilfen für Senioren Geilhof et al. Weiterentwicklung existierender Assistenz- und Mobilitätshilfen für Senioren - Nutzen, Akzeptanz und Potenziale Barbara Geilhof a, Jörg Güttler a, Matthias Heuberger b, Stefan Diewald a & Daniel Kurz c a Technische Universität München; b Ludwig-Maximilians Universität München; c Metaio Zusammenfassung. Um die Unabhängigkeit und Lebensqualität von Senioren zu erhalten oder zu steigern, ist eine nahtlose Mobilitätskette essentiell. Dazu müssen einerseits bedarfsgerechte physische Mobilitätshilfen zur Verfügung stehen und andererseits die Nutzung digitaler mobilitätsrelevanter Dienste ermöglicht werden. Deshalb wurden Feldtests durchgeführt, die verschiedene Produkte aus den Bereichen mobile Endgeräte, Augmented Reality und technologieerweitertes Apartment hinsichtlich ihrer Tauglichkeit, bestehende Lücken in der Mobilitätskette, zu schließen, untersuchten. Durch die Rückmeldung der Probanden konnten wertvolle Erkenntnisse erlangt werden, die als Grundlage für die Weiterentwicklung dieser Produkte im Projekt PASSAge (Personalisierte Mobilität, Assistenz und Service Systeme in einer alternden Gesellschaft) dienen. 1. Einleitung und Methode Körperliche Aktivität sowie eine selbstbestimmte und individuelle Mobilität sind Voraussetzung für aktives und gesundes Altern, für soziale Teilhabe und Lebensqualität. Daher spielt der Erhalt der Mobilität im Alter eine wesentliche Rolle (Kalache & Gatti, 2002). Es existieren verschiedene Barrieren der Mobilitätskette im öffentlichen (z. B. U-Bahn, Bus) und im privaten Umfeld (z. B. Auto, Wohnung). Das Fehlen von Mobilitätsangeboten führt zu körperlicher Inaktivität und langfristig zu Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit. Die daraus entstehende soziale Isolation wiederum erhöht das Risiko für Folgeerkrankungen wie z. B. Depressionen (Roberts et al, 1997) oder Demenzerkrankungen (Barnes et al, 2012). Ziel des vom BMBF geförderten Projektes PASSAge ist, basierend auf der Identifizierung existierender Barrieren im städtischen und ländlichen Raum, eine nahtlose Mobilitätskette durch neue Produkte und Dienstleistungen für Senioren zu entwickeln (Bähr et al, 2013). Um die Barrieren in der Mobilitätskette zu identifizieren und zu bewerten, wurde ein quantitativer Fragebogen entwickelt. Zur Gewährleistung der Qualität des Fragebogens wurde ein Pretest durchgeführt (Scholl, 2009). Aufbauend auf den Fragebogenergebnissen wurden Experteninterviews durchgeführt, um sicherzustellen, dass aktuell keine angemessenen Lösungen für die identifizierten Barrieren existieren. Im Anschluss erfolgte die Entwicklung von Mobilitätsszenarien, mit deren Hilfe mögliche Geräte und Technologien zur Überwindung der Barrieren festgelegt wurden. In den darauf folgenden praktischen Feldtests sind die identifizierten Geräte und Technologien in den drei Bereichen mobile Endgeräte, Augmented Reality und technologieerweitertes Apartment untergliedert und getestet worden. Die im praktischen Feldtest verwendeten teilstandardisierten Interviewleitfäden basieren auf dem theoretischen Modell von Meyer und Mollenkopf (Meyer & Mollenkopf, 2010). Das Modell beschreibt die Anforderungen von älteren Menschen an Technologien in den sieben Kategorien Installation, Sicherheit, Neutralität, Nutzerfreundlichkeit, Nutzen, Stabilität, und ergonomische Aspekte. 2. Fragebogen Mittels eines quantitativen Fragebogens wurden Informationen zur Mobilität, zu Geheinschränkungen, zur Nutzung von verschiedenen Verkehrsmitteln sowie zu Nutzeranforderungen im Bereich mobiler Endgeräte (z. B. Smartphones und Tablet PCs) erhoben. An der 1

2 Befragung nahmen 104 Personen (54 % weiblich, 46 % männlich) zwischen 65 und 95 Jahren aus verschiedenen Lebenssituationen teil (Stadt, Land, aktive, weniger aktive, gesunde, kranke Personen). Die wesentlichen Ergebnisse der Befragung waren: Es zeigte sich, dass 55,8 % der Befragten keine Probleme beim Treppensteigen hatten. 12,5 % der Teilnehmer nannten Probleme ab einer Stufe, 10,6 % ab der fünften und 18,3 % ab der zehnten Stufe. 2,9 % machten keine Angaben. Hilfsmittel im Bad, wie z. B. Antirutschmatten, Badewannenlifts oder WC-Erhöhungen wurden von 39 % der Befragten benötigt. In der Küche nutzten 12 % Hilfsmittel, wie z. B. einen Hocker. Die meist genannten Mobilitätsprobleme innerhalb der Wohnung waren im Bereich der Dusche (10,6 %), bei Treppen (18,3 %) und beim Transport von Einkäufen (27,9 %). Außerhalb der Wohnung stellten fehlende öffentliche Toiletten (für 34,0 % der Teilnehmer), Treppen (für 20,0 %), der Transport von Gegenständen wie z. B. Einkäufe (für 22,0 %) sowie die Nutzung des ÖPNV (für 13,1 %) Erschwernisse im Alltag dar. Informationen zu den unterschiedlichen Mobilitätsmöglichkeiten erlangten die Teilnehmer am häufigsten über gedruckte Stadtpläne (66,3 %) und Fahrpläne (65,4 %), gefolgt von Internet (43,3 %), Freunden und Verwandten (41,3 %) und dem Mobiltelefon (26,0 %). Die Nutzungshäufigkeit von Verkehrsmitteln ist in Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1: Nutzungshäufigkeit von Verkehrsmittel (Mehrfachnennung möglich). Verkehrsmittel Täglich Mehrmals/ 1-mal/ < 1-mal Nie Keine Angabe (%) (%) Woche (%) Woche (%) Woche (%) (%) Fahrrad 7,7 26,9 6,7 5,8 32,7 20,2 Zu Fuß 56,7 24,0 4,8 1,0 6,7 6,7 Eigener PKW 17,3 31,7 5,8 5,8 25,0 14,4 Bus 1,0 23,1 8,7 24,0 25,0 18,3 Bahn 1,9 14,4 8,7 24,0 32,7 18,3 Taxi - - 1,0 19,2 51,0 28,8 PKW geliehen - 4,8 5,8 17,3 40,4 31,7 Mietwagen ,7 61,5 30,8 Bei der Frage nach der Nutzungshäufigkeit mobiler Endgeräte gaben 21,2 % an, ein Mobiltelefon, 6,7 % ein Smartphone und 2,9 % ein Tablet PC täglich zu nutzen. Häufige Probleme bei der Nutzung von Handys waren eine zu kleine Tastatur, Probleme beim SMS schreiben oder zu viele Funktionen. Telefonieren wurde bei der Bewertung von Smartphone-Anwendungen von 25 % als sehr wichtig, bzw. von 17,3 % der Teilnehmer als wichtig eingestuft. Weitere wichtige Anwendungen waren Fahrpläne (19,2 %) und Servicedienste (12,5 %). 3. Experteninterviews Bei der Befragung wurden vier, für die Mobilität älterer Menschen besonders relevante Problemfelder identifiziert und im Rahmen einer Expertenbefragung näher thematisiert. Die Problemfelder sind Transfer Rollator zu Duschstuhl, Überwinden von Stufen, Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit Rollator und Rollstuhl sowie Anpassung der Wohnumgebung. Ziel dieser explorativen Expertenbefragung war es, detailliertes Fachwissen von Experten zu den vier Themenbereichen abzufragen (Scholl, 2009) und weiterführende Erkenntnisse für die Entwicklungen im Projekt zu generieren. Als potentielle Experten wurden Akteure der Zielgruppe sowie Personen, die aufgrund ihrer Erfahrungen Aussagen über die Zielgruppe treffen können, ausgewählt (Scholl, 2009). Insgesamt gaben sieben, mittels Interviewleitfaden befragte Experten 227 Einzelantworten. Die Auswertung zeigt, dass Menschen mit körperlichen Einschränkungen in allen abgefragten Bereichen mit Mobilitätsbarrieren konfrontiert werden. Die Ursachen der Barrieren liegen meist in einer fehlenden Bewegungsfreiheit und bestehenden Hindernissen sowie einer Kombination dieser ungünstigen Faktoren. Aus Sicht der Experten existieren derzeit 2

3 Weiterentwicklung existierender Assistenz- und Mobilitätshilfen für Senioren Geilhof et al. kaum technische Ideallösungen für die genannten Mobilitätsprobleme. Der Großteil der angebotenen Produkte stellt nur eine punktuelle Teillösung dar (z. B. rutschfeste Unterlagen) oder ist aufwendig und teuer in der Anschaffung (z. B. Treppenlift). Ältere Menschen und Menschen mit physischen Einschränkungen nutzen häufig individuelle Strategien oder setzen bestehende Hilfsmittel zweckentfremdet ein, um bestehende Barrieren zu überwinden. Der Einsatz von modernen elektronischen Hilfsmitteln spielt derzeit kaum eine Rolle. Zusammenfassend zeigte die Expertenbefragung einen deutlichen Entwicklungsbedarf für individuell einsetzbare Hilfsmittel in den benannten Bereichen. 4. Praktische Feldtests Um mögliche Geräte zur Überwindung der festgestellten Barrieren zu spezifizieren, erfolgte eine Entwicklung von Szenarien, die den Alltag einer fiktiven typischen Person im Alter beschreiben. Dadurch konnten die Barrieren weiter ausdifferenziert und erste Produkte und Anwendungen zur Überwindung dieser Barrieren ausgewählt werden. In drei thematisch zusammenhängenden Experimenten wurden folgende ausgewählte Produkte untersucht: Pflegebett RotoFlex von PhysioNova, StairWalker von ThyssenKrupp Encasa, Elektroauto Citroën C-Zero sowie 7- und 10-Zoll-Tablet PCs. Als digitale Unterstützungssysteme wurden mobilitätsrelevante Anwendungen auf mobilen Endgeräten sowie Augmented Reality evaluiert. Physische Assistenzsysteme wurden in einer technologieerweiterten Laborwohnung untersucht. Für jedes Experiment wurden verschiedene Testpersonen aus der Zielgruppe rekrutiert Mobile Endgeräte für die Nutzung digitaler Mobilitätsdienste Mensch- und papiergebundene Dienste werden auch im Mobilitätsbereich zunehmend von digitalen Diensten verdrängt. Gängige Beispiele sind Internet- und telefonbasierte Fahrplanauskunftssysteme sowie Fahrkartenautomaten. Daher sollte im Rahmen des Projektes untersucht werden, wie der Zugriff auf und die Nutzung von digitalen Mobilitätsdiensten für Senioren vereinfacht werden können. Dabei sollte ein personalisierter Tablet PC mit Touchscreen als zentrale Zugriffsmöglichkeit dienen. Im ersten Feldtest mit den mobilen Endgeräten wurden drei Fragestellungen untersucht: (1) Abwägung der Größe des Tablet PCs, (2) Eignung der vorhandenen Benutzeroberflächen von mobilen Endgeräten, und (3) Identifikation von Schlüsselkomponenten mobiler Reiseplanungsanwendungen. Dazu wurden jeweils zwei Benutzeroberflächen und zwei Reiseplanungsanwendungen für die Android-Plattform auf Basis einer Untersuchung von Benutzeroberflächenexperten herangezogen. Als Benutzeroberflächen wurden Apex Launcher und BIG Launcher ausgewählt, während als Reiseplanungsanwendungen die Anwendungen DB Navigator und Öffi getestet wurden. Im ersten Teil der Studie sollten die Testpersonen die Öffnungszeiten eines Cafés prüfen. Dazu mussten sie nacheinander beide Benutzeroberflächen erkunden, um anschließend die Suche durchführen zu können. Im zweiten Teil sollten Routen zum Café mit den beiden vorausgewählten Reiseplanungsanwendungen geplant werden. Für die Durchführung der Aufgaben konnten die Testpersonen frei zwischen einem 7-Zoll und einem 10-Zoll Android-basiertem Tablet PC wählen. Nach jedem Experiment wurde ein strukturiertes Interview durchgeführt, in dem ergonomische Aspekte der Anwendungen abgefragt wurden. Insgesamt haben 15 Testpersonen zwischen 66 und 93 Jahren (10 weiblich, 5 männlich) an diesem Feldtest zu mobilen Endgeräten für die Nutzung digitaler Mobilitätsdienste teilgenommen. Drei der Probandinnen und Probanden hatten bereits PC-Erfahrung und zwei stuften sich als kritisch gegenüber neuer Technik ein. Basierend auf der Bewertung von Handlichkeit und Lesbarkeit entschied sich die Mehrheit für das 7-Zoll Gerät. Bei der Durchführung des Feldtests konnte weiterhin beobachtet wer- 3

4 den, dass nicht nur die Größe und das Gewicht entscheidend sind, sondern auch die Beschaffenheit der Geräteoberfläche und die Anordnung der Hardwaretasten eine wichtige Rolle spielen. Die im Alter nachlassende Greiffähigkeit macht griffige Oberflächen, Schlaufen und Haltegriffe notwendig. Die Bedienung der kleinen Tasten ist vor allem wegen der abnehmenden Sehfähigkeit und des nachlassenden Tastsinns schwierig. Der Test der Benutzeroberflächen hat ergeben, dass beide bestehende Anwendungen nicht auf die Bedürfnisse älterer Nutzer abgestimmt sind und zum Teil große Unsicherheit hervorrufen. Die Hauptprobleme der Testpersonen waren fehlende, irreführende oder fremdsprachige Beschriftungen und nicht nachvollziehbare Icons. So vermutete zum Beispiel keine der Testpersonen die selbstaufgenommenen Fotos hinter dem Begriff Galerie oder waren z. B. verwirrt, als ein Klick auf die Lupe keine Vergrößerungsfunktion aktivierte. Das Navigationskonzept mit den Home - und Zurück -Tasten wurde hingegen gut aufgenommen, wenngleich die Tasten etwas größer hätten sein können. Das Tippen auf der Touch-Tastatur bereitete wenige Probleme. Jedoch haben einige Testpersonen die Rücktaste nicht erkannt und waren durch die Sekundärfunktionen mancher Tasten, die durch langes Drücken aktiviert werden, irritiert. Die Identifikation der Schlüsselkomponenten von Reiseplanungsanwendungen lieferte einheitliche Ergebnisse. Neben einer einfachen Anzeige von verschiedenen Routenvorschlägen waren vor allem die Visualisierung der Routenabschnitte auf einer Karte und die Anzeige von möglichen Barrieren (wie z. B. Treppen) wichtig. Dies wurde von den Testpersonen hauptsächlich damit begründet, dass sie mehr Vertrauen in die angezeigten Routen haben, wenn sie gut nachvollzogen werden können. Neben der Anzeige von statischen Informationen, wie z. B. der Verfügbarkeit von Toiletten, Rolltreppen oder Aufzügen, wurde auch der Miteinbezug von Echtzeitinformationen gefordert. Hierbei wurden hauptsächlich Verspätungen, erreichbare Anschlussfahrten, Ausfälle/Sperrungen von barrierefreien Zugangsmöglichkeiten sowie die Anzahl der verfügbaren Parkplätze hervorgehoben. Die Testpersonen konnten insgesamt gut mit beiden Reiseplanungsanwendungen umgehen. Jedoch wurden wie auch bei der Benutzeroberfläche irritierende oder fehlende Beschriftungen sowie zu kleine und unverständliche Symbole bemängelt Augmented Reality User Interfaces Augmented Reality (AR) bezeichnet das Konzept, digitale Inhalte lagerichtig in die Ansicht einer realen Umgebung zu integrieren, um so eine besonders intuitive und leicht zu verstehende Benutzerschnittstelle für diese Inhalte und deren Bezug zur Umgebung zu schaffen. Die derzeit meistverbreitete Implementation dieses Konzeptes verwendet mobile Geräte wie Smartphones oder Tablet PCs, überlagert digitale Inhalte als virtuelle Objekte auf dem Livebild der rückseitigen Kamera, und stellt die entstehende Komposition auf dem Bildschirm dar. Ein Anwendungsbeispiel ist in Abbildung 1 (d-f) zu sehen. Der Feldtest zum Themenbereich AR User Interfaces wurde geplant und durchgeführt, um zu evaluieren, inwiefern derzeit verfügbare AR-Technologie und deren Anwendungen für ältere Menschen geeignet sind, und ob diese hinsichtlich ihrer Intuitivität und Benutzbarkeit klassischen (insbesondere gedruckten) Medien überlegen sind. Darüber hinaus war eine wesentliche Motivation für diesen Feldtest, wichtige Hinweise auf Defizite existierender Interfaces sowie Anregungen für Verbesserungsmöglichkeiten von AR User Interfaces für die Verwendung von Senioren zu erhalten. 4

5 Weiterentwicklung existierender Assistenz- und Mobilitätshilfen für Senioren Geilhof et al. Abbildung 1. Eine Probandin testet die Augmented Reality Anwendung zur Fußgänger-Navigation (links) sowie die Augmented Reality Bedienungsanleitung für einen Fotodrucker (rechts). Es wurden in diesem Feldtest zunächst praktische Versuche durchgeführt, in denen die Probanden auf Tablet PCs zwei AR-Anwendungen basierend auf dem AR-Browser Junaio testeten. Ein jeweils anschließend durchgeführtes strukturiertes Interview erlaubte mit Hilfe eines teilstandardisierten Interviewleitfadens die systematische Erhebung der Erfahrungen und Einschätzungen der Probanden. Die erste getestete Anwendung war eine Bedienungsanleitung zum Wechseln einer Patrone eines Fotodruckers. Die AR Bedienungsanleitung überlagert Instruktionen für die benötigten Schritte, wie etwa dreidimensionale Pfeile, lagerichtig auf dem Kamerabild des Fotodruckers. Nach einer kurzen Einweisung bekamen die Probanden randomisiert entweder einen 7-Zoll-Tablet PC oder einen 10-Zoll-Tablet PC und wurden gebeten, die Patrone zu wechseln (Abbildung 1 (g)). Es wurden zwei verschieden große Tablet PCs verwendet, um festzustellen, welche Größe für ältere Menschen angenehmer zu bedienen ist. Nachdem die Probanden die Druckerpatrone getauscht hatten, wurde mit Hilfe eines Fragebogens unter anderem abgefragt, wie sie die Anwendung im Vergleich mit einer gedruckten Anleitung bewerten. Darüber hinaus wurden die Nutzerakzeptanz der Anwendung und der dazugehörigen Hardware (Tablet PC) sowie Verbesserungsmöglichkeiten abgefragt. Die zweite AR-Anwendung, welche im Feldtest evaluiert wurde, soll die Probanden bei der Navigation als Fußgänger unterstützen. Dazu werden die Richtung und die Distanz des Ziels in Echtzeit in das Kamerabild der rückseitigen Kamera eines Tablet PCs überlagert und auf dem Bildschirm dargestellt, wie in Abbildung 1 (c) zu sehen ist. Die Position und Orientierung des Gerätes wird dabei mit Hilfe von GPS, Kompass und Inertialsensoren bestimmt. Nachdem den Probanden die Funktionsweise der Anwendung erklärt wurde, wurden sie gebeten, zu einem etwa 250 Meter entfernten Ziel zu Fuß zu gehen. Wie in Abbildung 1 (a, b) zu sehen ist, wurden die Probanden auf ihrem Weg von der Versuchsleitung begleitet. Auf dem Weg konnten die Probanden jederzeit den Tablet PC hochhalten und Richtung und Distanz zum Ziel überprüfen. In einem standardisierten Interview wurde anschließend wiederum nach der Einschätzung der AR-Anwendung im Vergleich zu einer klassischen gedruckten Karte gefragt. Die AR-Fußgänger-Navigation wurde mit 8 Probanden im Alter von 68 bis 93 Jahren getestet, wobei die Anwendung sowohl in zentraler Lage einer Großstadt als auch in einer ländlichen Region getestet wurde. Der Test der AR-Bedienungsanleitung wurde mit 17 Probanden im Alter von 66 bis 93 Jahren durchgeführt, von denen 10 Probanden das größere 10-Zoll-Tablet nutzten und weitere 7 Probanden das 7-Zoll-Gerät. Die Probanden erkannten teilweise die Stärken der AR-Technologie. So ergibt sich bei der Fußgänger-Navigation zum Beispiel der Vorteil, dass die Position des Nutzers via GPS bestimmt werden kann und die mühselige Bestimmung des eigenen Standorts auf einer 5

6 gedruckten Karte entfällt. Darüber hinaus waren viele Probanden davon überzeugt, dass generell visuelle Darstellungen oft besser verständlich sind als textuelle Informationen. In der Praxis haben sich allerdings einige Schwierigkeiten der getesteten Systeme herausgestellt, welche es in Zukunft zu bewältigen gilt, damit AR für ältere Menschen nutzbar und alltagstauglich wird. Zum einen ist die Art und Weise der Darstellung von Instruktionen hinsichtlich ihrer Größe, Verständlichkeit und Eindeutigkeit zu verbessern. Zum anderen, und das ist die grundlegendste Erkenntnis dieses Feldtestes, hat sich gezeigt, dass die Verwendung eines Tablet PCs in der getesteten Form für AR für ältere Nutzer nicht praktikabel ist. Die Probanden bevorzugten das kleinere 7-Zoll-Gerät, bewerteten aber auch dieses als zu schwer. Insbesondere wünschten sich die Probanden, das Gerät zwischenzeitlich ablegen zu können oder eine griffigere Oberfläche, um das Gerät sicher halten zu können. Ein weiterer häufig genannter Verbesserungsvorschlag war der zusätzliche Einbezug von akustischen Signalen. Abbildung 2. Getestete physische Hilfsmittel zur Erzeugung einer nahtlosen Mobilitätskette Technologieerweiterte Laborwohnung Mobilitätsprobleme im Alter beginnen oft bereits in der Wohnung mit dem Aufstehen aus dem Bett. Stufen vor der Haustüre oder Probleme beim Ein- und Aussteigen in das Auto, behindern ältere Menschen in ihrer Mobilität. Obwohl eine große Auswahl von Mobilitätshilfen existiert (z. B. Rollatoren, Treppenlifte, E-Scooter), sind diese oft nicht ausreichend, um einer möglichen Isolierung Älterer durch Mobilitätseinschränkung entgegen zu wirken. In einer speziell aufgebauten Laborversuchswohnung wurden von 8 Probanden zwischen 64 und 94 Jahren (2 männlich, 6 weiblich) bestehende Hilfssysteme aus den Bereichen Einstieg in ein Auto, Treppe und Wohnung getestet (Abbildung 2). Für jeden Bereich wurde im Vorfeld eine Analyse potenzieller Probleme älterer Menschen durchgeführt (Tabelle 2). Tabelle 2: Für die Mobilität relevante Wohnbereiche mit dazugehörenden Barrieren. Umgebung Auto Treppe Wohnung Untersuchte Barrieren Fahrzeugeinstieg und -ausstieg Verstauung und Entladen eines Rollators oder Gepäcks ins Auto Gleichgewichtsprobleme Unüberwindbare Barriere für Rollatoren Angst vor Stürzen Aufstehen aus Sitz-/ Liegeposition Öffnen der Türe Unterbringung von Gegenständen und Erinnerung an den Unterbringungsort 6

7 Weiterentwicklung existierender Assistenz- und Mobilitätshilfen für Senioren Geilhof et al. Im Rahmen dieses Feldtests wurde anhand des vollelektrisch angetriebenen Kleinwagens Citroën C-Zero der Einstieg in bzw. Ausstieg aus einem Auto getestet. Dazu wurden die Probanden gebeten, sich in das Auto zu setzen und wieder auszusteigen. Beim Ein- und Ausstieg wurde von den Probanden angegeben, dass der hintere Bereich des Fahrzeugs zu wenig Platz bietet und die Sitze zu hoch sind. Weiterhin wurde bemängelt, dass die Haltegriffe ungünstig liegen sowie der Griff der vorderen Tür zu schwer zu erreichen ist. Im nächsten Schritt sollten die Probanden ihren Rollator in den Kofferraum des Fahrzeugs laden. Es zeigte sich, dass die Rollatoren mit ca. 8 kg Gesamtgewicht zu schwer waren und der Test von den Probanden nicht durchgeführt werden konnte. Im Anschluss wurde ein Fragebogen von den Probanden ausgefüllt. Eine Kurzzusammenfassung der Auswertung der Fragen bezüglich des Kofferraums und Verladehilfen ist in Tabelle 3 angegeben. Tabelle. 3: Ergebnisse des Feldtests mit einem Auto. Probleme bezüglich Verladehilfen Ja Nein Keine Angabe Bereitschaft zu Verzicht auf Rückbank Probleme beim Verladen eines Rollators im Alltag Bedarf an Verladehilfe für Gepäck, Einkäufe, Rollator Rollator-Mitnahme im Fahrzeug erwünscht Bevorzugter Verstauungsort: Rollator im Kofferraum Als Treppenüberwindungs-Unterstützung wurde der StairWalker (Abbildung 2(a-c)) evaluiert mit dessen Unterstützung es geheingeschränkten Personen möglich ist, selbständig eine Treppe zu steigen und durch assistiertes Bewältigen der Treppe einen Trainingseffekt zu erzielen. Die Testpersonen wurden gebeten, die Treppe zur Versuchswohnung mit Hilfe des StairWalkers hinauf und hinunter zu steigen. Während des gesamten Tests war eine Begleitperson anwesend, um im Notfall unterstützend eingreifen zu können. Im Anschluss beantworteten die Probanden einen Fragebogen zur Nutzerakzeptanz, dessen Ergebnisse auf eine Notenskala von 1 (sehr gut) bis 5 (mangelhaft) übertragen wurde. Hierbei zeigte sich, dass eine Transportmöglichkeit für Gegenstände, wie z. B. Einkaufstasche, Rollator, Gehstock oder Handtasche, vermisst wurde. Die weiteren Ergebnisse sind aus Tabelle 4 ersichtlich. Tabelle 4: Ergebnisse Fragebogen zu StairWalker und dem Pflegbett. Bewertungsaspekte Bewertung StairWalker Bewertung Pflegebett Design Ø: 1,8 Ø: 2,3 Installation Ø: 2,3 Ø: 3,0 Bedienbarkeit Ø: 2,7 Ø: 1,2 Nutzen im Alltag Ø: 2,5 Ø: 2,4 Stabilität und Zuverlässigkeit Ø: 1,5 Ø: 1,5 Erleichterung durch Verwendung Ø: 2,3 Ø: 1,5 Steuerung (Bedienteile) Ø: 2,6 Ø: 2,5 Sicherheit Ø: 2,2 Ø: 1,2 Im Wohnbereich wurde ein elektrisch verstellbares Pflegebett (Abbildung 2(d-f)) getestet, das mittels Knopfdruck die liegende Person über eine sitzende Position in den aufrechten Stand bringt. Nach einer Einführung in die Funktionsweise, wurde das Bett von 8 Personen selbstständig getestet. Die Ergebnisse der Befragung sind in Tabelle 4 zusammengefasst. 5. Diskussion und Ausblick Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass die Fortbewegung zu Fuß als Mittel zur Mobilität einen hohen Stellenwert einnimmt und aktive Fördermöglichkeiten z. B. in Form eines körperlichen Trainings in Mobilitätskonzepte integriert werden müssen. 7

8 Um den Zugriff auf digitale Mobilitätsdienste zu vereinfachen, wird im Projekt derzeit an einer optimierten Benutzeroberfläche sowie einer vereinfachten Reiseplanungsanwendung gearbeitet. Um auf individuelle Defizite eingehen zu können, setzen die Anwendungen hier besonders auf Personalisierbarkeit der Anwendungen. Zur Verbesserung der Nutzbarkeit von Augmented Reality User Interfaces durch ältere Menschen werden in dem Projekt zukünftig untersucht, ob Datenbrillen für diese Anwendungen besser geeignet sind als Tablet PCs. Ein wesentlicher Aspekt der weiteren Forschungsarbeit in diesem Gebiet umfasst die Entwicklung von AR User Interfaces, die keinen Touch-Screen benötigen. Die Ergebnisse der Feldtests in der Laborwohnung haben gezeigt, dass in der Wohnumgebung Geräte wie der StairWalker oder elektrische Betten Senioren unterstützen können, allerdings besteht immer noch Entwicklungsbedarf. Daher werden im PASSAge-Projekt Systeme entwickelt, die noch vorhandene Barrieren überwinden und somit in der Wohnumgebung zu einer nahtlosen Mobilitätskette führen. 6. Danksagung Wir bedanken uns bei allen Probandinnen und Probanden für ihre Teilnahme an der Befragung und den Feldtests. Das Projekt PASSAge wird durch Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter den Förderkennzeichen 16SV , 16SV5835 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autoren. Literaturverzeichnis Barnes, D. E., Yaffe, K., Byers, A. L., McCormick, M., Schaefer, C., & Whitmer, R. A. (2012). Midlife vs late-life depressive symptoms and risk of dementia: differential effects for Alzheimer disease and vascular dementia. Archives of general psychiatry, 69(5), Bähr, M., Klein, S., Diewald, S., Haag, C., Hofstetter, G., Khoury, M., Kurz, D., Winkler, A., König, A., Holzer, N., Siegrist, M., Pressler, A., Roalter, L., Linner, T., Wessig, K., Heuberger, M., Warmuth, V., Kranz, M., Bock. T. (2013). PASSAge: Personalized Mobility, Assistance and Service Systems in an Ageing Society. In 6. Deutschen AAL-Kongress: Lebensqualität im Wandel von Demografie und Technik, , Berlin, Germany. Kalache, A., & Gatti, A. (2002). Active ageing: a policy framework. World Health Organization - Noncommunicable Disease Prevention and Health Promotion - Ageing and Life Course, Genf. Meyer, S. & Mollenkopf, H. (2010). AAL in der alternden Gesellschaft Anforderungen Akzeptanz und Perspektiven: Analyse und Planungshilfe. AAL-Schriftenreihe 2. VDE Verlag. Roberts, R. E., Kaplan, G. A., Shema, S. J., & Strawbridge, W. J. (1997). Does growing old increase the risk for depression?. American Journal of Psychiatry, 154(10), Scholl, A. (2009). Die Befragung. 2. Überarbeitete Auflage. UVK Verlagsgesellschaft mbh. Konstanz. Weitere relevante Publikationen Bock, T., Klein, S., Diewald, S., Geilhof, B., Wessig, K., & Kranz, M. (2013). Better Living by Technical Assistance and Mobility in an Aging Society. In Proceedings of 4th European Conference on Technically Assisted Rehabilitation (TAR), Berlin, Germany. Kurz, D., & Benhimane S. (2012). Handheld Augmented Reality Involving Gravity Measurements. Computers & Graphics, 36(7), Möller, A., Diewald, S., Roalter, L., & Kranz, M. (2012). MobiMed: Comparing Object Identification Techniques on Smartphones. In Proceedings of the 7th Nordic Conference on Human-Computer Interaction (NordiCHI), 31-40, Copenhagen, Denmark. Roalter, L., Linner, T., Möller, A., Diewald, S., & Kranz, M. (2012). The Healthcare and Motivation Seat - A survey with the GewoS Chair. Workshop AAL: Interaktiv. Sozial. Intergenerational? auf der Mensch und Computer 2012, Konstanz, Germany. 8

SMARTPHONE-CHECKLISTE FÜR EINSTEIGER

SMARTPHONE-CHECKLISTE FÜR EINSTEIGER SMARTPHONE-CHECKLISTE FÜR EINSTEIGER Sie möchten endlich die tollen Vorteile nutzen, die moderne Smartphones mitbringen? Hier finden Sie im Folgenden einige Hinweise, worauf Sie beim Erwerb achten sollten.

Mehr

INTERREG IVB Nordseeraum Projekt Smart Cities

INTERREG IVB Nordseeraum Projekt Smart Cities INTERREG IVB Nordseeraum Projekt Smart Cities Allgemeine Hinweise und Erläuterungen zum Fragebogen Für die Teilnahme an der Befragung möchten wir uns im Vorfeld bedanken. Bitte beachten Sie, dass dieser

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Fragebogen Seite 1 von 7

Fragebogen Seite 1 von 7 Fragebogen Seite 1 von 7 Wir sind ein Netzwerk von und für Frauen und Mädchen mit Behinderung. Mit diesem Fragenbogen möchten wir gerne wissen, ob Ihre Klinik für diesen Personenkreis geeignet ist. Wir

Mehr

Responsive Webdesign. Schritt für Schritt zum Design für jedes Endgerät

Responsive Webdesign. Schritt für Schritt zum Design für jedes Endgerät Responsive Webdesign Schritt für Schritt zum Design für jedes Endgerät Was ist responsive Design? Ganz kurz: Responsive Webdesign beschreibt eine technische und gestalterische Methode, Inhalte Ihrer Webseite

Mehr

Die Makler System Club FlowFact Edition

Die Makler System Club FlowFact Edition Die Makler System Club FlowFact Edition Erfolgreiche Unternehmen setzen auf stabile Prozesse. Funktionierende Prozesse bringen höhere Erträge, zufriedene Kunden und sorgen dafür, dass Mitarbeiter zuverlässiger

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick Die Basler Kantonalbank vereinfacht das Login ins E-Banking und macht es noch sicherer. Als Alternative zum Login mittels mtan steigen Sie künftig per BKB-E-Banking-Stick

Mehr

Wissenschaftlicher Bericht

Wissenschaftlicher Bericht Ein Auszug aus... Wissenschaftlicher Bericht Augmented Reality als Medium strategischer medialer Kommunikation Die komplette Studie ist bei amazon.de käuflich zu erwerben. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

ÖAMTC AKADEMIE: Acht von Zehn wollen umweltfreundliche Öffis

ÖAMTC AKADEMIE: Acht von Zehn wollen umweltfreundliche Öffis ÖAMTC AKADEMIE: Acht von Zehn wollen umweltfreundliche Öffis Ein Drittel wäre bereit, für höhere Umweltverträglichkeit des öffentlichen Verkehrs mehr zu bezahlen Wien (ÖAMTC-Presse) - Für acht von zehn

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

1. Anleitung APP mobile Ergebnismeldung

1. Anleitung APP mobile Ergebnismeldung 1. Anleitung APP mobile Ergebnismeldung Das DFBnet bietet neben der Verwaltung der Spiele auch die Möglichkeit, komfortabel die Ergebnisse zu melden. Neben den bereits bestehenden Erfassungskanälen Internet,

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung 8 Mediennutzung Im ersten Teil dieses Kapitels wird dargestellt, ob die befragten Kinder Zugang zu Computern, Internet, Mobil-, Smartphone oder Tablet haben und wie oft sie das Internet nutzen. Daran anschließend

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

aktuell einfa Das kann easymedx: WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! alles alles

aktuell einfa Das kann easymedx: WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! Seit der Einführung von Praxissoftware vor über 25 Jahren haben wir immer ein offenes Ohr für unsere Anwender. Wir haben den Ärzten und Medizinischen Fachangestellten, die unsere

Mehr

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Einleitung Liebe Chefs! Nutzen Sie die Aktion des Handwerk Magazins, um Ihre Führungsqualitäten zu erkennen. Durch eine

Mehr

Online-Befragungen. cogitaris GmbH, Eltville. Online-Befragungen

Online-Befragungen. cogitaris GmbH, Eltville. Online-Befragungen Online-Befragungen cogitaris GmbH, Eltville Online-Befragungen cogitaris Die Online-Befragung Vorteile in vielerlei Hinsicht Umfragen smart und preisbewusst umsetzen Onlinebefragungen haben sich neben

Mehr

Augmented Reality als moderne Darstellungsform für Geodaten

Augmented Reality als moderne Darstellungsform für Geodaten Augmented Reality als moderne Darstellungsform für Geodaten VOGIS-Fachtagung 2010 11. November 2010 DI Karl Rehrl Salzburg Research Forschungsgesellschaft m.b.h. Jakob Haringer Straße 5/3 5020 Salzburg,

Mehr

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen SCHRITT-FÜR-SCHRITT Seite 1 von 7 Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen Organisationsstruktur 1:1 abbilden Individuelle Postfächer für Abteilungen und/oder Mitarbeiter Unterschiedliche Berechtigungen

Mehr

Axel Springer Media Impact ipad-panel ipad-nutzer: trendy & zahlungsbereit

Axel Springer Media Impact ipad-panel ipad-nutzer: trendy & zahlungsbereit Axel Springer Media Impact ipad-panel ipad-nutzer: trendy & zahlungsbereit Marktforschung; Juli 2013 Studien aus dem Media Impact Panel Axel Springer Media Impact baute im Frühjahr 2011 das Media Impact

Mehr

easytermin App easysolution GmbH 1

easytermin App easysolution GmbH 1 easytermin App easysolution GmbH 1 Einleitung Vorwort Sowohl Interessenten als auch Kunden sollten zu jedem Zeitpunkt und von jedem Ort aus Termine mit unseren Mitarbeitern vereinbaren können. Um hierzu

Mehr

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN!

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! Seit der Einführung von Praxissoftware vor über 25 Jahren haben wir immer ein offenes Ohr für unsere Anwender. Wir haben den 36.000 Ärzten und 75.000 Medizinischen Fachangestellten,

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Mehr Interaktion! Aber einfach und schnell!

Mehr Interaktion! Aber einfach und schnell! Mehr Interaktion! Aber einfach und schnell! Dirk Böning-Corterier, Oliver Meinusch DB Systel GmbH Frankfurt am Main Schlüsselworte Interaktion, Umfrage, Wand, Impulse, Voting, Abfrage, APEX Einleitung

Mehr

Technisches Datenblatt

Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt Moxa iologik E1212 - HMI Technisches Datenblatt Seite 1 von 6 Version 1.0, Stand: 21. November 2015 1. Allgemeines Copyright 2015 by Holsten Systems GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

ways2gether ipad App Guide

ways2gether ipad App Guide 1 ways2gether ios App Guide ways2gether ipad App Guide Dieses Dokument beschreibt den Umgang mit der Augmented Reality App, die im Projekt ways2gether entstanden ist. Voraussetzungen: ipad 2 oder 3 mit

Mehr

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen Beispielheft Inhalt Allgemeine Einführung Test Eins: Test Zwei: Test Drei: Test Vier: Test Fünf: Argumentationsvermögen Auffassungsvermögen Zahlenvermögen Sprachverständnis Räumliches Vorstellungsvermögen

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Anleitung Virtual Classroom für Teilnehmer

Anleitung Virtual Classroom für Teilnehmer Anleitung Virtual Classroom für Teilnehmer INHALT 1 Einführung... 1 2 Voraussetzungen... 1 3 Virtual Classroom öffnen... 1 4 Der Meeting-Raum... 2 4.1 Die Pods... 2 4.2 Die Menüleiste... 2 4.3 Audio-Einrichtung...

Mehr

Eine der Aktien hat immer einen höheren Gewinn als die andere Aktie. Ihre Aufgabe ist es diese auszuwählen.

Eine der Aktien hat immer einen höheren Gewinn als die andere Aktie. Ihre Aufgabe ist es diese auszuwählen. Instruktionen am Anfang von Experiment 1 (auf Papier ausgeteilt: grünmarkierte Textstellen zeigen den Instruktionstext in der jeweiligen Bedingung an; Kommentare sind gelb markiert.) Stellen Sie sich vor,

Mehr

Evaluation der Veranstaltungen auf der Basis von Stud.IP

Evaluation der Veranstaltungen auf der Basis von Stud.IP Evaluation der Veranstaltungen auf der Basis von Stud.IP Prozessbeschreibung Verfasst: Jeannette Israel Schart Peggy J. Hackel 27.11.2013 Inhalt Hinweise zur Durchführung der Evaluation... 2 Evaluation

Mehr

Kurzeinführung Moodle

Kurzeinführung Moodle Kurzeinführung Moodle 1. Einstieg, Kursinhalte, Datei-Download Nachdem Sie sich erfolgreich registriert und eingeloggt haben, gelangen Sie zu Ihrer Hauptseite. Aktivieren Sie Meine Startsteite um Ihren/Ihre

Mehr

Benutzerhandbuch MedHQ-App

Benutzerhandbuch MedHQ-App Benutzerhandbuch MedHQ-App T h o r D y n a m i c s G m b H A m B ü c h e n b e r g s k a m p 2 2 2 1 0 3 9 B ö r n s e n V e r s i o n 1. 0 S t a n d : 0 4 / 2 0 1 5 z u r M e d H Q - A p p - V e r s i

Mehr

Smart Home. Quickstart User Guide

Smart Home. Quickstart User Guide Smart Home Quickstart User Guide Um Ihr ubisys Smart Home von Ihrem mobilen Endgerät steuern zu können, müssen Sie noch ein paar kleine Einstellungen vornehmen. Hinweis: Die Abbildungen in dieser Anleitung

Mehr

BlueStacks Bedienungsanleitung

BlueStacks Bedienungsanleitung BlueStacks Bedienungsanleitung Model No. VS14140 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...2 1.1 Übersicht über BlueStacks...2 1.2 Zielgruppe...2 2. Starten von BlueStacks...2 2.1 BlueStacks starten...2 2.2 Home-Bildschirm...3

Mehr

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto: ecampusadmin@init-software.de

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto: ecampusadmin@init-software.de Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus Version 1.0 (15.05.2013) Autor: INIT ecampus-team mailto: ecampusadmin@init-software.de Inhaltsverzeichnis Inhalt Leitfaden für die ersten Schritte im

Mehr

Nokia Karten für S40 Bedienungsanleitung

Nokia Karten für S40 Bedienungsanleitung Nokia Karten für S40 Bedienungsanleitung Ausgabe 1.0 2 Informationen zu Karten Informationen zu Karten Das Programm Karten zeigt Ihnen die Umgebung und hilft Ihnen bei der Planung Ihrer Route kostenlos.

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro Anwendungen auf Schülercomputer freigeben und starten Netop Vision ermöglicht Ihnen, Anwendungen und Dateien auf allen Schülercomputern gleichzeitig zu starten.

Mehr

Computeria Solothurn

Computeria Solothurn Computeria Solothurn Seniorinnen und Senioren entdecken den Computer und das Internet Sich mit «TeamViewer» von einem Supporter helfen lassen Diese Anleitung und die Illustrationen wurden unter Mac OS

Mehr

Themenbereich "Trauer"

Themenbereich Trauer Ergebnisse aus der Meinungsforschung: "So denken die Bürger" Übersicht Zu dem Verlust eines Menschen gehört meist auch die Trauer danach. Wissenschaftler sprechen dabei gerne von Trauerphasen und suchen

Mehr

Angaben zur Barrierefreiheit: Die barrierefreie gynäkologische Praxis in der Frauenklinik im Klinikum Bremen-Mitte

Angaben zur Barrierefreiheit: Die barrierefreie gynäkologische Praxis in der Frauenklinik im Klinikum Bremen-Mitte SelbstBestimmt Leben e.v. Bremen Beratungsstelle für behinderte Menschen und ihre Angehörigen beratung@slbremen-ev.de Angaben zur Barrierefreiheit: Die barrierefreie gynäkologische Praxis in der Frauenklinik

Mehr

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010 1 von 6 Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010 ci solution GmbH 2010 Whitepaper Draft Anleitung Deutsch Verfasser: ci solution GmbH 2010 Manfred Büttner 16. September

Mehr

Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung. Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie

Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung. Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie Um am Live Online Training der Bremer Akademie teilnehmen zu

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net Liebe Fahrerin, lieber Fahrer, Hier erfahren Sie, wie und unter welchen Voraussetzungen eine WLAN-InternetVerbindung mit Ihrem Infotainmentsystem

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken 1 Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken welche die öffentlichen Bibliotheken im Bundesland

Mehr

BERNcity-App Anleitung

BERNcity-App Anleitung BERNcity-App Anleitung Inhalt 1. Der Home Screen... 2 1.1. Die Home -Taste... 2 1.2.1. Das Telefon Symbol... 3 1.2.2. Das Kontakt-Hinzufügen Symbol... 3 1.2.3. Fussabdruck Symbol... 3 1.2.4. Das Strassenschild

Mehr

Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen

Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen Auftraggeber: Institut: BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.v. Forsa Gesellschaft für Sozialforschung und

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Väter in Familienunternehmen 2012 Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Methodisches Vorgehen Methodisches Vorgehen Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit 20 bis 250 Mitarbeitern in der Region Osnabrück-Emsland

Mehr

Mobile Umfragen Responsive Design (Smartphone & Tablet)

Mobile Umfragen Responsive Design (Smartphone & Tablet) Mobile Umfragen Responsive Design ( & Tablet) Umfragen und Umfragedesign für mobile Endgräte mit der Umfragesoftware von easyfeedback. Inhaltsübersicht Account anlegen... 3 Mobile Umfragen (Responsive

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen

Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen Über 70 Prozent der Deutschen nutzen Vergleichsportale. Vergleichsportale sind ständige

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

5.3.1 Welche Versicherungsunternehmen bieten Ihrer Meinung nach mindestens eine sehr gute App an?... 85

5.3.1 Welche Versicherungsunternehmen bieten Ihrer Meinung nach mindestens eine sehr gute App an?... 85 Inhaltsverzeichnis 1 Management Summary... 10 2 Methodik der Befragung... 19 3 Vergabe des Awards... 21 4 Auswertung der Antworten der VU... 26 5 Fragen und Auswertung der Maklerumfrage... 30 5.1 Extranets...

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

KundInnenbefragung zur mobilen Pflege und Betreuung 2012

KundInnenbefragung zur mobilen Pflege und Betreuung 2012 KundInnenbefragung zur mobilen Pflege und Betreuung 2012 Ergebnisse und Erkenntnisse Stand: Oktober 2012 Daten zur KundInnenbefragung Im Jahr 2012 führte der Fonds Soziales Wien eine KundInnenbefragung

Mehr

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis Datenanalyse Auswertung Der Kern unseres Projektes liegt ganz klar bei der Fragestellung, ob es möglich ist, Biere von und geschmacklich auseinander halten zu können. Anhand der folgenden Grafiken, sollte

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Interview zu Stage 4.2.2.2

Interview zu Stage 4.2.2.2 Termin App Interview zu Stage 4.2.2.2 Master-Arbeit von Arash Haghani und Alexander Krischuk - August 2, 2015 TERMIN APP - INTERVIEW STAGE 4.2.2.2 1 Einführung Im Zeitraum vom 13.07.2015 bis zum 27.07.2015

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen v1.0. Feb-15 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen die strukturierte

Mehr

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Zweck dieser Anleitung ist es einen kleinen Überblick über die Funktion Last Minute auf Swisshotelportal zu erhalten. Für das erstellen

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

IT an Schulen. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von Lehrern in Deutschland. Auswertung Bayern. 6. November 2014 q4415/30830 Le

IT an Schulen. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von Lehrern in Deutschland. Auswertung Bayern. 6. November 2014 q4415/30830 Le IT an Schulen Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von Lehrern in Deutschland Auswertung Bayern 6. November 2014 q4415/30830 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4

Mehr

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor? Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor? Untersuchungsziel Ziel der Untersuchung war es zu ermitteln, worauf die Autofahrer beim Kauf eines Autos besonderen

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

«/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung

«/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung QuickStart «/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen Mögliches Szenario oder wann Sie davon Gebrauch machen können Sie führen regelmässig

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net Liebe Fahrerin, lieber Fahrer, Hier erfahren Sie, wie und unter welchen Voraussetzungen eine WLAN-InternetVerbindung mit Ihrem Infotainmentsystem

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Nutzungsmotivation von mobile.de iphone App & Mobilportal sowie Vergleich der klassischen Website Nutzung Ergebnisse der mobile.

Nutzungsmotivation von mobile.de iphone App & Mobilportal sowie Vergleich der klassischen Website Nutzung Ergebnisse der mobile. Nutzungsmotivation von mobile.de iphone App & Mobilportal sowie Vergleich der klassischen Website Nutzung Ergebnisse der mobile.de User-Befragung Inhalt Studiensteckbrief Soziodemographie Nutzungsmotivation

Mehr

Kurierdienst Elektronische Kundenbefragung Auswertungsbericht 1.1 Zusammenfassung

Kurierdienst Elektronische Kundenbefragung Auswertungsbericht 1.1 Zusammenfassung Kurierdienst Elektronische Kundenbefragung Auswertungsbericht 1.1 Zusammenfassung Das Ergebnis der Kundenbefragung zum Kurierdienst zeigt ein überwiegend positives Bild, gibt aber auch einige Hinweise

Mehr

BVDW: Trend in Prozent

BVDW: Trend in Prozent BVDW: Trend in Prozent Mobile Cloud Christiane Siwek Trend in Prozent BVDW Trend in Prozent (TiP) Die Befragung BVDW Trend in Prozent findet einmal im Quartal zu Themen rund um die digitale Wirtschaft

Mehr

Die Weitsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten

Die Weitsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten Die Weitsichtigkeit Korrekturmöglichkeiten Der Aufbau des weitsichtigen Auges Das Auge ist im Verhältnis zum Brechwert zu kurz. Das Licht bündelt sich hinter der Netzhaut. Deshalb müssen Pluslinsen aus

Mehr

1. Management Summary... 11 2. Methodik der Befragung... 17 3. Vergabe des Awards... 19 3.1 Angaben der Versicherer... 20

1. Management Summary... 11 2. Methodik der Befragung... 17 3. Vergabe des Awards... 19 3.1 Angaben der Versicherer... 20 Inhaltsverzeichnis 1. Management Summary... 11 2. Methodik der Befragung... 17 3. Vergabe des Awards... 19 3.1 Angaben der Versicherer... 20 3.1.1 Beteiligung am Single Sign-on (SSO)... 21 3.1.2 Beauskunftung

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-BankCard mit HBCI wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-BankCard gegen eine neue

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Kurzbeschreibung GVB-Marktstudie. Top-Anbieter von Telematiksystemen in der Transportlogistik

Kurzbeschreibung GVB-Marktstudie. Top-Anbieter von Telematiksystemen in der Transportlogistik Kurzbeschreibung GVB-Marktstudie Top-Anbieter von Telematiksystemen in der Transportlogistik Eine Studie der Gesellschaft für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Durchgeführt vom International Performance

Mehr

Fünf Schritte für Ihre Teilnahme an unserer interaktiven Befragung:

Fünf Schritte für Ihre Teilnahme an unserer interaktiven Befragung: Wir laden Sie daher herzlich ein an unserer interaktiven, App gestützten Befragung teilzunehmen. Im folgenden Flyer erklären wir Ihnen die Einstellungen und Schritte zur Teilnahme der Strandrobbe-App-Umfrage.

Mehr

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015. Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015. Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015 V01 08-06-2015 Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien Inhalt Einleitung... 2 Externe Web-Shops auswählen... 3 Artikelsuche und Artikelauswahl...

Mehr

Anleitung zur Nutzung von SIP-Accounts mit der Fritzbox 7270

Anleitung zur Nutzung von SIP-Accounts mit der Fritzbox 7270 www.new-glasfaser.de Anleitung zur Nutzung von SIP-Accounts mit der Fritzbox 7270 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 3 2. DSL-Port auf LAN1 umstellen 4 Vorbereitung 4 DSL-Port auf LAN1 umstellen 4 Einrichten

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung Seite 1 von 6 Outlook Web App 2010 Einleitung Der Zugriff über Outlook Web App ist von jedem Computer der weltweit mit dem Internet verbunden ist möglich. Die Benutzeroberfläche ist ähnlich zum Microsoft

Mehr