Algebra II. 1 Löse die Gleichung und mache die Probe.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Algebra II. 1 Löse die Gleichung und mache die Probe."

Transkript

1 D Algebra II 5. Gleichungen Lösungen Löse die Gleichung und mache die Probe. a) (3 5) = (5 + 5) jede reelle Zahl ist Lösung b) 8(a 3) + 3 a = (3a + 8)a keine Lösung c) ( )(3 4) = 3( ) = ; Probe: 0 d) ( 5)( 5) = 4 + ( + 3)( 3) =,5; Probe: 4 Löse die Gleichung nach auf. a) 6 a = 8a + b) 5b = 7 + 5b c) 4 = 8a (3a + ) = a = 4b = a 3 Löse die Gleichung. a) Von drei Zahlen ist die zweite doppelt so groß wie die erste und die dritte so groß wie die erste und zweite zusammen. Berechne die drei Zahlen, wenn die Summe 0 beträgt. Die Zahlen lauten 7, 34 und 5 b) Die Summe aus der Hälfte, dem Drittel und dem Viertel einer Zahl ist um 3 größer als die Zahl. Berechne die Zahl. 36 c) Die Zahl 84 ist so in drei Summanden zu zerlegen, dass jeder der folgenden Summanden um größer als der Vorgänger ist. Die drei Summanden sind 7, 8 und 9. d) Die Zehnerziffer einer zweistelligen Zahl ist um 3 größer als die Einerziffer. Vertauscht man die beiden Ziffern, so entsteht eine Zahl, die um 0 größer als die Hälfte der ursprünglichen Zahl ist e) In einer dreistelligen Zahl ist die Hunderter- und die Zehnerziffer gleich groß. Die Einerziffer ist 7. Wie heißt die Zahl, wenn die Ziffernsumme 3 ist? Löse die Gleichung und führe eine Probe durch. (a 5)(a 5) (a + 3)(a 3) = 8 4a a = ; Probe: 4 Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 03 Mach mit Mathematik 4 ISBN

2 D Algebra II 5. Gleichungen Lösungen Löse die Gleichung und mache die Probe. a) (3 5) = (5 + 5) jede reelle Zahl ist Lösung b) 8(a 3) + 3 a = (3a + 8)a keine Lösung c) ( )(3 4) = 3( ) = ; Probe: 0 d) ( 5)( 5) = 4 + ( + 3)( 3) =,5; Probe: 4 Löse die Gleichung nach auf. a) 6 a = 8a + b) 5b = 7 + 5b c) 4 = 8a (3a + ) = a = 4b = a 3 Löse die Gleichung. a) Von drei Zahlen ist die zweite doppelt so groß wie die erste und die dritte so groß wie die erste und zweite zusammen. Berechne die drei Zahlen, wenn die Summe 0 beträgt. Die Zahlen lauten 7, 34 und 5 b) Die Summe aus der Hälfte, dem Drittel und dem Viertel einer Zahl ist um 3 größer als die Zahl. Berechne die Zahl. 36 c) Die Zahl 84 ist so in drei Summanden zu zerlegen, dass jeder der folgenden Summanden um größer als der Vorgänger ist. Die drei Summanden sind 7, 8 und 9. d) Die Zehnerziffer einer zweistelligen Zahl ist um 3 größer als die Einerziffer. Vertauscht man die beiden Ziffern, so entsteht eine Zahl, die um 0 größer als die Hälfte der ursprünglichen Zahl ist e) In einer dreistelligen Zahl ist die Hunderter- und die Zehnerziffer gleich groß. Die Einerziffer ist 7. Wie heißt die Zahl, wenn die Ziffernsumme 3 ist? Löse die Gleichung und führe eine Probe durch. (a 5)(a 5) (a + 3)(a 3) = 8 4a a = ; Probe: 4 Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 03 Mach mit Mathematik 4 ISBN

3 D Algebra II 6. Umformen von Formeln Lösungen Forme die folgende Formel nach der gesuchten Größe um. s + 5t a) r = t =? 4r 8 t 4 5 b) p = [ a + 4b c ] 3 b =? [3(p + c) a] 4 Schreibe als Gleichung und löse diese. a) Verkürzt man die Seiten eines Quadrats um je 7 cm, so vermindert sich sein Flächeninhalt um 3 cm. a = 3 cm bzw. 0 cm b) Der Umfang eines Rechtecks beträgt 48 cm, die Länge ist dreimal so lang wie die Breite. a = 6 cm, b = 8 cm c) In einem gleichschenkligen Dreieck ist ein Basiswinkel 3 4 des Winkels an der Spitze. Berechne die Winkel des Dreiecks. Gamma: 7 ; Basiswinkel: 54 d) In einem Rechteck verhalten sich die Seiten wie 4 : 5. Der Flächeninhalt beträgt 60 cm. Wie lang sind die Seiten? a = 36 cm, b = 45 cm Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 03 Mach mit Mathematik 4 ISBN

4 D Algebra II 6. Umformen von Formeln Lösungen Forme die folgende Formel nach der gesuchten Größe um. s + 5t a) r = t =? 4r s 4 5 b) p = [ a + 4b c ] 3 b =? [3(p + c) a] 4 Schreibe als Gleichung und löse diese. a) Verkürzt man die Seiten eines Quadrats um je 7 cm, so vermindert sich sein Flächeninhalt um 3 cm. a = 3 cm bzw. 0 cm b) Der Umfang eines Rechtecks beträgt 48 cm, die Länge ist dreimal so lang wie die Breite. a = 6 cm, b = 8 cm c) In einem gleichschenkligen Dreieck ist ein Basiswinkel 3 4 des Winkels an der Spitze. Berechne die Winkel des Dreiecks. Gamma: 7 ; Basiswinkel: 54 d) In einem Rechteck verhalten sich die Seiten wie 4 : 5. Der Flächeninhalt beträgt 60 cm. Wie lang sind die Seiten? a = 36 cm, b = 45 cm Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 03 Mach mit Mathematik 4 ISBN

5 E Die Satzgruppe des Pthagoras 8. Der pthagoräische Lehrsatz Lösungen Zeichne die Koordinaten der Punkte auf Millimeterpapier. Berechne die Entfernung der Punkte. Überprüfe deine Rechnung durch Messen. 0 = cm a) P ( 7), Q (7 ) b) T ( 0), U (6 4) c) R ( 3 ), S (0 6) 7,8 cm 8, cm 5 cm Berechne die Seitenlängen des Dreiecks und ermittle den Umfang. 0 = cm a) A( 3), B( ), C (6 9) a = 0 cm; b = 7,8 cm; c =, cm; u = 9 cm b) A ( 8 ), B (5 4), C (7 0) a = 6,3 cm; b = 7,5 cm; c = 3,3 cm; u = 37, cm 3 Von einem rechtwinkligen Dreieck sind der Flächeninhalt und die Länge einer Kathete gegeben. Berechne die Länge der anderen Kathete, die Länge der Hpotenuse und den Umkreisradius. a) A = 480 m, a = 0 m b = 48 m, c = 5 m, r = 6 m b) A = 38 cm, b = 4 cm a = 34 cm; c = 36,8 cm; r = 8,4 cm c) A = 60 dm, b = 4 dm a = 5 dm, c = 4,5 dm, r =,5 dm 4 Kreistangenten Legt man an einen Kreis eine Tangente, so schließt die Tangente mit dem Radius zwischen Tangentialpunkt (T) und Mittelpunkt (M) einen rechten Winkel ein. T M z P Berechne die Länge der Strecke (Tangentenstrecke = TP). a) r = 4 mm, z = 74 mm b) r = 3 mm, z = 70 mm 70 mm 6,6 mm Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 03 Mach mit Mathematik 4 ISBN

6 E Die Satzgruppe des Pthagoras 8. Der pthagoräische Lehrsatz Lösungen Zeichne die Koordinaten der Punkte auf Millimeterpapier. Berechne die Entfernung der Punkte. Überprüfe deine Rechnung durch Messen. 0 = cm a) P ( 7), Q (7 ) b) T ( 0), U (6 4) c) R ( 3 ), S (0 6) 7,8 cm 8, cm 6,4 cm Berechne die Seitenlängen des Dreiecks und ermittle den Umfang. 0 = cm a) A( 3), B( ), C (6 9) a = 0 cm; b = 7,8 cm; c =, cm; u = 9 cm b) A ( 8 ), B (5 4), C (7 0) a = 6,3 cm; b = 7,5 cm; c = 3,3 cm; u = 37, cm 3 Von einem rechtwinkligen Dreieck sind der Flächeninhalt und die Länge einer Kathete gegeben. Berechne die Länge der anderen Kathete, die Länge der Hpotenuse und den Umkreisradius. a) A = 480 m, a = 0 m b = 48 m, c = 5 m, r = 6 m b) A = 38 cm, b = 4 cm a = 34 cm; c = 36,8 cm; r = 8,4 cm c) A = 60 dm, b = 4 dm a = 5 dm, c = 5 dm, r = dm 4 Kreistangenten Legt man an einen Kreis eine Tangente, so schließt die Tangente mit dem Radius zwischen Tangentialpunkt (T) und Mittelpunkt (M) einen rechten Winkel ein. T M z P Berechne die Länge der Strecke (Tangentenstrecke = TP). a) r = 4 mm, z = 74 mm b) r = 3 mm, z = 70 mm 70 mm 6 mm Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 03 Mach mit Mathematik 4 ISBN

7 E Die Satzgruppe des Pthagoras 9. Ebene Figuren Anwendung des pthagoräischen Lehrsatzes I Lösungen Von einem gleichschenkligen Dreieck sind zwei der drei Bestimmungsstücke (Basislänge, Schenkellänge, Höhe auf c) gegeben. Berechne die dritte Größe, den Flächeninhalt und die Höhe auf einen Schenkel. a) a = 96 mm; c = 48 mm a) hc = 6, mm; A = 4 5,4 mm ; ha = 94, mm b) a = 8 m; h c = 4, m b) c = 3,6 m; A= 8,58 m ; ha = 7,45 m c) c =,6 cm; h c = 8,4 cm c) a = 0, cm; A = 48,7 c m ; ha = 9,54 cm Berechne die Dachschräge der Feuermauer. Ermittle den Flächeninhalt. a) b) 60 s s 5,5 m 6,5 m 7,6 m Dachschräge: 5,4 m Flächeninhalt: 56,38 m 6,7 m Dachschräge: 6,7 m Flächeninhalt: 9,99 m 3 Wie lang sind die eingetragenen Strecken? a) 3 m 3 m b) m 60 m 4 m z 4 m 3 m 3 m = 4,4 m; z =,83 m; = 9,9 m z = m; =,6 m; z = 5 m 4 Von einem gleichseitigen Dreieck ist die Seitenlänge a gegeben. Leite eine Formel für die Höhe ab. h = a 3 5 Von einem gleichseitigen Dreieck kennt man den Flächeninhalt A = 45 dm. Berechne die Seitenlänge und die Höhe des Dreiecks. A = a 4 3 a = 0, dm; h = 8,8 dm 6 In einem Kreis mit einem Radius r ist eine Sehne von der Länge s eingezeichnet. Wie lang ist der Abstand der Sehne vom Mittelpunkt? a) s = cm; r = 6,5 cm b) s = 40 cm; r = 5 cm,5 cm 5 cm s M r Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 03 Mach mit Mathematik 4 ISBN

8 E Die Satzgruppe des Pthagoras 0. Ebene Figuren Anwendung des pthagoräischen Lehrsatzes II Lösungen Von einem Rhombus (Raute) beträgt α = 60. Berechne den Flächeninhalt und die Höhe. a) a = 5 cm b) a = 5,3 dm c) a = 3,8 m h = 4,3 cm; A =,6 c m h = 3,5 dm; A = 0,7 d m h = 3,9 m; A =,5 m Von einer rhomboiden Eternitplatte kennt man a und h. Berechne den Flächeninhalt und die Länge der beiden Diagonalen. a) a = 30 cm, h = 4 cm b) a = 5 cm, h = 4 cm e = 53,6 cm; f = 6,8 cm; A = 70 c m e = 40 cm; f = 30 cm; A = 600 c m 3 Bei einem Parallelogramm sind drei Bestimmungsstücke gegeben. Berechne den Umfang, den Flächeninhalt und die Länge der fehlenden Diagonalen. a) b = 68 mm, e = 56 mm, h a = 60 mm u = 360 mm; A = 6 70 mm ; f = 00 mm b) a = 5 mm, f = 45 mm, h b = 4 mm u = 350 mm; A = mm ; e = 58,8 mm 4 Von einem Trapez (siehe Skizze) kennt man die Längen a, b, d und die Höhe h. Berechne die Länge c, den Umfang und die Länge der beiden Diagonalen e und f. a = 63 mm, b = 45 mm, d = 39 mm, h = 36 mm c d e f b h c = mm, u = 68 mm, e = 5 mm, f = 60 mm a 5 Von einem gleichschenkligen Trapez sind der Flächeninhalt, die Basislänge c und die Höhe gegeben. Berechne den Umfang und die Länge der Diagonale. A = 43 m ; c = 0,8 m; h = 3,5 m a = 5, m; b = d = 5,3 m; u = 66,6 m; e = f = 5,99 mm 6 Berechne den Umfang des Deltoids. a) A = 64 mm ; e = 5 mm; a = 5 mm b) A = 6,9 m ; f = 4,4 m; b = 7,5 m u = 5 mm u = 34,4 m Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 03 Mach mit Mathematik 4 ISBN

9 Lösungen 0. Ebene Figuren Anwendung des pthagoräischen Lehrsatzes II 7 Die Figur zeigt einen Stern, für den der Abstand M zu den äußeren Punkten r beträgt, der Abstand M zu den inneren Punkten q beträgt. Der Zentriwinkel beträgt jeweils 45. Berechne den Umfang und den Flächeninhalt des Sterns. a) r = 3 cm, q = cm A = 8,5 c m ; u = 9,9 cm b) r = 6 cm, q = cm A = 33,9 c m ; u = 38,39 cm q r 45 M Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 03 Mach mit Mathematik 4 ISBN

10 E Die Satzgruppe des Pthagoras 0. Ebene Figuren Anwendung des pthagoräischen Lehrsatzes II Lösungen Von einem Rhombus (Raute) beträgt α = 60. Berechne den Flächeninhalt und die Höhe. a) a = 5 cm b) a = 5,3 dm c) a = 3,8 m h = 4,3 cm; A =,6 c m h = 3,5 dm; A = 0,7 d m h = 3,9 m; A =,5 m Von einer rhomboiden Eternitplatte kennt man a und h. Berechne den Flächeninhalt und die Länge der beiden Diagonalen. a) a = 30 cm, h = 4 cm b) a = 5 cm, h = 4 cm e = 53,6 cm; f = 6,8 cm; A = 70 c m e = 40 cm; f = 30 cm; A = 600 c m 3 Bei einem Parallelogramm sind drei Bestimmungsstücke gegeben. Berechne den Umfang, den Flächeninhalt und die Länge der fehlenden Diagonalen. a) b = 68 mm, e = 56 mm, h a = 60 mm u = 360 mm; A = 6 70 mm ; f = 00 mm b) a = 5 mm, f = 45 mm, h b = 4 mm u = 350 mm; A = mm ; e = 53, mm 4 Von einem Trapez (siehe Skizze) kennt man die Längen a, b, d und die Höhe h. Berechne die Länge c, den Umfang und die Länge der beiden Diagonalen e und f. a = 63 mm, b = 45 mm, d = 39 mm, h = 36 mm c d e f b h c = mm, u = 68 mm, e = 5 mm, f = 60 mm a 5 Von einem gleichschenkligen Trapez sind der Flächeninhalt, die Basislänge c und die Höhe gegeben. Berechne den Umfang und die Länge der Diagonale. A = 43 m ; c = 0,8 m; h = 3,5 m a = 5, m; b = d = 5,3 m; u = 56 m; e = f =,5 mm 6 Berechne den Umfang des Deltoids. a) A = 64 mm ; e = 5 mm; a = 5 mm b) A = 6,9 m ; f = 4,4 m; b = 7,5 m u = 5 mm u = 34,4 m Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 03 Mach mit Mathematik 4 ISBN

11 Lösungen 0. Ebene Figuren Anwendung des pthagoräischen Lehrsatzes II 7 Die Figur zeigt einen Stern, für den der Abstand M zu den äußeren Punkten r beträgt, der Abstand M zu den inneren Punkten q beträgt. Der Zentriwinkel beträgt jeweils 45. Berechne den Umfang und den Flächeninhalt des Sterns. a) r = 3 cm, q = cm A = 8,5 c m ; u = 9,9 cm b) r = 6 cm, q = cm A = 33,9 c m ; u = 38,39 cm q r 45 M Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 03 Mach mit Mathematik 4 ISBN

12 F Funktionen Gleichungen mit zwei Variablen. Graphische Darstellung Funktionsgleichung Lösungen Beschrifte den entsprechenden Graphen mit f, f 3,, f 7. Beispiel:f : = 5 f 5 : = 3 : = + 0 f 3 : = f 6 : = 4 + f 4 : = f 7 : = f a) b) 0 0 c) d) 0 0 e) f) 0 0 Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 03 Mach mit Mathematik 4 ISBN

13 Lösungen. Graphische Darstellung Funktionsgleichung 0 dag einer bestimmten Wurstsorte kosten,0 a) Gib in einer Tabelle die Preise für dag, 0 dag, 0 dag und 30 dag an. b) Stelle die Zuordnung (Funktion) graphisch dar. c) Lies aus dem Schaubild ab, wie viel Dekagramm Wurst man für bekommt. d) Wie viel kosten dag Wurst? 3 Gegeben sind die Werte von k und d. Erstelle die Funktionsgleichung. a) k =, d = 3 b) k = 3, d = 5 c) k = 3 8, d = d) k = 3 5, d = 4 Zeichne die Funktionsgraphen der folgenden Funktionen im Intervall 4 < < +4 a) = b) = ( + ) c) = 3 5 Beim Obsthändler kosten kg Marillen,80. Familie Gsund fährt in die Wachau und bezahlt dort 0,90 /kg. Die Fahrtkosten betragen 8. Löse graphisch. a) Wie teuer sind 5 kg, 0 kg, 5 kg, 0 kg, beim Händler bzw. in der Wachau? b) Ab wann bzw. ab welcher Masse zahlt sich eine Fahrt in die Wachau aus? Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 03 Mach mit Mathematik 4 ISBN

14 F Funktionen Gleichungen mit zwei Variablen. Graphische Darstellung Funktionsgleichung Lösungen Beschrifte den entsprechenden Graphen mit f, f 3,, f 7. Beispiel:f f : = 5 f 5 : = 3 : = + 0 f 3 : = f 4 : = f 6 : = 4 + f 7 : = f a) b) 0 0 f 7 f5 c) d) 0 0 f 3 f4 e) f) 0 0 f f6 Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 03 Mach mit Mathematik 4 ISBN

15 Lösungen. Graphische Darstellung Funktionsgleichung 0 dag einer bestimmten Wurtsorte kosten,0 a) Gib in einer Tabelle die Preise für dag, 0 dag, 0 dag und 30 dag an. Warenmenge Preis dag 0, 0 dag,0 0 dag,40 30 dag 3,60 b) Stelle die Zuordnung (Funktion) graphisch dar. Preis 4 3 Warenmenge dag 6,5 c) Lies aus dem Schaubild ab, wie viel Dekagramm Wurst man für bekommt. Für erhält man rund 6,5 dag Wurst. d) Wie viel kosten dag Wurst? dag Wurst 0, dag Wurst 0, 3 Gegeben sind die Werte von k und d. Erstelle die Funktionsgleichung. a) k =, d = 3 b) k = 3, d = 5 c) k = 3 8, d = = + 3 = = d) k = 3 5, d = 3 = 5 Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 03 Mach mit Mathematik 4 ISBN

16 Lösungen. Graphische Darstellung Funktionsgleichung 4 Zeichne die Funktionsgraphen der folgenden Funktionen im Intervall 4 < < +4 a) = b) = ( + ) c) = 3 a) = b) = ( + ) c) = Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 03 Mach mit Mathematik 4 ISBN

17 Lösungen. Graphische Darstellung Funktionsgleichung 5 Beim Obsthändler kosten kg Marillen,80. Familie Gsund fährt in die Wachau und bezahlt dort 0,90 /kg. Die Fahrtkosten betragen 8. Löse graphisch. a) Wie teuer sind 5 kg, 0 kg, 5 kg, 0 kg, beim Händler bzw. in der Wachau? Warenmenge Preis Händler Preis Wachau + Fahrtkosten 8 kg,80 0,90 8,90 5 kg 9 4,5,5 0 kg kg 7 3,5 3,5 0 kg Preis Warenmenge kg Händler Wachau Wachau + Fahrtkosten b) Ab wann bzw. ab welcher Masse zahlt sich eine Fahrt in die Wachau aus? Ab 0 kg zahlt sich eine Fahrt in die Wachau aus. Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 03 Mach mit Mathematik 4 ISBN

18 F Funktionen Gleichungen mit zwei Variablen 4. Tetaufgaben Lösungen Schreibe den Tet zunächst in Form von zwei Gleichungen auf. Löse dann das Gleichungssstem. a) In einer Jugendherberge können 45 Jugendliche in 35 Zimmern übernachten. Es gibt nur Dreibett- und Fünfbettzimmer. Wie viele Zimmer von jeder Belegungsart gibt es? 0 Fünfbett- und 5 Dreibettzimmer b) Ein Boot erreicht flussabwärts eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 4 m/s, flussaufwärts bei gleichbleibender Strömung nur,5 m/s. Berechne die Eigengeschwindigkeit des Bootes und die Strömungsgeschwindigkeit des Flusses. Eigengeschwindigkeit des Bootes:,75 m/s; Strömung des Flusses:,5 m/s Schreibe als Gleichungssstem und löse dieses. a) Für ein Eishockespiel werden insgesamt Sitz- und Stehplätze verkauft. Für einen Sitzplatz werden 8, für einen Stehplatz verrechnet. Es wurden eingenommen. Wie viele Sitz- bzw. Stehplätze wurden verkauft? 4 59 Sitzplätze und 5 Stehplätze b) Frau Sparsam erhält bei der Bank 00 in insgesamt 3 Scheinen. Sie bekommt nur 5 - und 0- -Scheine. Welche Verteilung ergibt den Betrag? sieben 0- -Scheine und sechs 5- -Scheine 3 Mischungsaufgabe auch das kann mit einem Gleichungssstem gelöst werden. a) 4 Liter 65%iger Alkohol werden mit 36 Liter 80%igem Alkohol gemischt. Berechne den Alkoholgehalt der Mischung. 74 % b) Matthias fügt zu 5 kg einer 0%igen Salzlösung noch 3 kg Wasser hinzu. Wie viel prozentig ist die Mischung? 6,7 % 4 Aus der Geometrie: a) Der Umfang eines Rechtecks beträgt 8 cm. Der Flächeninhalt wird um 30 cm größer, wenn die eine Seite um cm verlängert und die andere um 4 cm verkürzt wird. Berechne den Flächeninhalt beider Rechtecke. Rechteck a: 738 c m, Rechteck b: 868 c m b) Der Umfang eines gleichschenkligen Dreiecks beträgt 64 cm. Verkürzt man die Basis um 4 cm und lässt die Schenkel gleich, so erhält man ein gleichseitiges Dreieck. Berechne die Basis, die Schenkellängen und den Flächeninhalt des gleichschenkligen Dreiecks. Basis 4 cm, Schenkel 0 cm, Flächeninhalt 9 c m Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 03 Mach mit Mathematik 4 ISBN

19 F Funktionen Gleichungen mit zwei Variablen 4. Tetaufgaben Lösungen Schreibe den Tet zunächst in Form von zwei Gleichungen auf. Löse dann das Gleichungssstem. a) In einer Jugendherberge können 45 Jugendliche in 35 Zimmern übernachten. Es gibt nur Dreibett- und Fünfbettzimmer. Wie viele Zimmer von jeder Belegungsart gibt es? 0 Fünfbett- und 5 Dreibettzimmer b) Ein Boot erreicht flussabwärts eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 4 m/s, flussaufwärts bei gleichbleibender Strömung nur,5 m/s. Berechne die Eigengeschwindigkeit des Bootes und die Strömungsgeschwindigkeit des Flusses. Eigengeschwindigkeit des Bootes:,75 m/s; Strömung des Flusses:,5 m/s Schreibe als Gleichungssstem und löse dieses. a) Für ein Eishockespiel werden insgesamt Sitz- und Stehplätze verkauft. Für einen Sitzplatz werden 8, für einen Stehplatz verrechnet. Es wurden eingenommen. Wie viele Sitz- bzw. Stehplätze wurden verkauft? 4 59 Sitzplätze und 5 Stehplätze b) Frau Sparsam erhält bei der Bank 00 in insgesamt 3 Scheinen. Sie bekommt nur 5 - und 0- -Scheine. Welche Verteilung ergibt den Betrag? sieben 0- -Scheine und sechs 5- -Scheine 3 Mischungsaufgabe auch das kann mit einem Gleichungssstem gelöst werden. a) 4 Liter 65%iger Alkohol werden mit 36 Liter 80%igem Alkohol gemischt. Berechne den Alkoholgehalt der Mischung. 74 % b) Matthias fügt zu 5 kg einer 0%igen Salzlösung noch 3 kg Wasser hinzu. Wie viel prozentig ist die Mischung? 6,7 % 4 Aus der Geometrie: a) Der Umfang eines Rechtecks beträgt 8 cm. Der Flächeninhalt wird um 30 cm größer, wenn die eine Seite um cm verlängert und die andere um 4 cm verkürzt wird. Berechne den Flächeninhalt beider Rechtecke. Rechteck a: 738 c m, Rechteck b: 868 c m b) Der Umfang eines gleichschenkligen Dreiecks beträgt 64 cm. Verkürzt man die Basis um 4 cm und lässt die Schenkel gleich, so erhält man ein gleichseitiges Dreieck. Berechne die Basis, die Schenkellängen und den Flächeninhalt des gleichschenkligen Dreiecks. Basis 4 cm, Schenkel 0 cm, Flächeninhalt 9 c m Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 03 Mach mit Mathematik 4 ISBN

20 G Körper I 5. Eigenschaften und Darstellungen von Körpern Lösungen Wahr oder falsch? Kreuze richtige Aussagen an. Begründe deine Antwort. Bei einem Quader gibt es je zwei verschieden lange Raumdiagonalen. Falsch, die Raumdiagonalen sind gleich lang. Bei einem Prisma sind alle Kanten gleich lang. Falsch, nicht alle. Bei einem Würfel sind die Raumdiagonalen gleich lang. Von einem Würfel ist die Raumdiagonale gegeben. Berechne die Seitenkante und das Volumen des Würfels. a) d = cm b) d = 5 cm a = 6,93; V = 33,6 cm 3 s = 4,4; V = cm 3 3 Gegegeben: Quader (Raumdiagonale d) Berechne die Längen der dritten Seitenkante und der Flächendiagonalen d, d, d 3. a) a = 4,0 mm b) a = 75 mm c) a = dm b = 4,0 mm c = 96 mm b = dm d = 49,0 mm d = 60 mm d = z dm a) c = 0,94 mm, d = 44,3 mm (44,7 ), d = 5, mm (5,3 ), d3 = 47,0 mm (46,95 ) b) b = 04 mm (03,7 ), d = 8 mm, d = 4 mm (4,3 ), d3 = mm (,8 ) c) c = z dm, d = + dm, d = z dm, d3 = z dm 4 Von einem Quader mit quadratischer Grundfläche kennt man das Volumen V = 08 mm 3 und die Höhe h =,0 mm. Berechne die Längen der Grundkante a, der Flächendiagonalen d, d, d und der 3 Raumdiagonalen d. a = 3,0 mm, d = 8,4 mm (8,38 ), d = d3 = 7,7 mm (7,69 ), d =,0 mm (,95 ) 5 Ermittle eine Formel zur Berechnung a) der Anzahl der Seitenkanten eines n-seitigen geraden Prismas. b) der Anzahl der Ecken eines n-seitigen geraden Prismas. a) zb: bei einem 5-seitigen geraden Prisma: 5 für Grundfläche, 5 für Deckfläche und 5 für Mantelfläche = 5; allgemein: n 3 b) zb: bei einem 6-seitigen Prisma: 6 für Grundfläche und 6 für Deckfläche = ; allgemein: n Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 03 Mach mit Mathematik 4 ISBN

21 G Körper I 5. Eigenschaften und Darstellungen von Körpern Lösungen Wahr oder falsch? Kreuze richtige Aussagen an. Begründe deine Antwort. Bei einem Quader gibt es je zwei verschieden lange Raumdiagonalen. Falsch, die Raumdiagonalen sind gleich lang. Bei einem Prisma sind alle Kanten gleich lang. Falsch, nicht alle. Bei einem Würfel sind die Raumdiagonalen gleich lang. Von einem Würfel ist die Raumdiagonale gegeben. Berechne die Seitenkante und das Volumen des Würfels. a) d = cm b) d = 5 cm a = 6,93; V = 33,6 cm 3 s = 4,4; V = cm 3 3 Gegegeben: Quader (Raumdiagonale d) Berechne die Längen der dritten Seitenkante und der Flächendiagonalen d, d, d 3. a) a = 4,0 mm b) a = 75 mm c) a = dm b = 4,0 mm c = 96 mm b = dm d = 49,0 mm d = 60 mm d = z dm a) c = 0,94 mm, d = 44,3 mm (44,7 ), d = 5, mm (5,3 ), d3 = 47,0 mm (46,95 ) b) b = 04 mm (03,7 ), d = 8 mm, d = 4 mm (4,3 ), d3 = mm (,8 ) c) c = z dm, d = + dm, d = z dm, d3 = z dm 4 Von einem Quader mit quadratischer Grundfläche kennt man das Volumen V = 08 mm 3 und die Höhe h =,0 mm. Berechne die Längen der Grundkante a, der Flächendiagonalen d, d, d und der 3 Raumdiagonalen d. a = 3,0 mm, d = 8,4 mm (8,38 ), d = d3 = 7,7 mm (7,69 ), d =,0 mm (,95 ) 5 Ermittle eine Formel zur Berechnung a) der Anzahl der Seitenkanten eines n-seitigen geraden Prismas. b) der Anzahl der Ecken eines n-seitigen geraden Prismas. a) zb: bei einem 5-seitigen geraden Prisma: 5 für Grundfläche, 5 für Deckfläche und 5 für Mantelfläche = 5; allgemein: n 3 b) zb: bei einem 6-seitigen Prisma: 6 für Grundfläche und 6 für Deckfläche = ; allgemein: n Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 03 Mach mit Mathematik 4 ISBN

AUFGABENSAMMLUNG 9. KLASSE

AUFGABENSAMMLUNG 9. KLASSE AUFGABENSAMMLUNG 9. KLASSE 1. Reelle Zahlen (1) Vereinfache soweit wie möglich. Alle Variablen sind aus R +. (a) 4a 4 a + ab a b (b) b : 7a (c) b + b + b ( 5 c 6 (d) c + ) () Schreibe ohne Wurzelzeichen

Mehr

Teste dein Grundwissen

Teste dein Grundwissen Teste dein Grundwissen Was bedeutet addieren Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen Teilen Was bedeutet Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen Teilen subtrahieren Was bedeutet Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen

Mehr

Kongruenz und Symmetrie

Kongruenz und Symmetrie Kongruenz und Symmetrie Kongruente Figuren Wenn Figuren genau deckungsgleich sind, nennt man sie kongruent. Sie haben gleiche Form und gleiche Größe. Es entsteht eine 1:1 Kopie. Figuren, die zwar die gleiche

Mehr

Informationsblatt für den Einstieg ins 1. Mathematikjahr AHS

Informationsblatt für den Einstieg ins 1. Mathematikjahr AHS Informationsblatt für den Einstieg ins 1. Mathematikjahr AHS Stoff für den Einstufungstest Mathematik in das 1. Jahr AHS: Mit und ohne Taschenrechner incl. Vorrangregeln ( Punkt vor Strich, Klammern, ):

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter BMS Bern, Aufnahmeprüfung 004 Technische Richtung Mathematik Teil A Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese

Mehr

a) Wie lang ist die Kathete a in cm, wenn die Kathete b = 7,8 cm und die Hypotenuse c = 9,8 cm lang sind?

a) Wie lang ist die Kathete a in cm, wenn die Kathete b = 7,8 cm und die Hypotenuse c = 9,8 cm lang sind? Besuchen Sie auch die Seite http://www.matheaufgaben-loesen.de/ dort gibt es viele Aufgaben zu weiteren Themen und unter Hinweise den Weg zu den Lösungen. Aufgaben zu Pythagoras, Kathetensatz, Höhensatz

Mehr

HS Pians St. Margarethen. Alles Gute!

HS Pians St. Margarethen. Alles Gute! Vorübungen auf die 6. M-Schularbeit KL, KV 01 Ich habe mich bemüht, dir möglichst wieder früh Unterlagen zur Verfügung zu stellen, die Pfingstferien klopfen an die Türe, HS Pians St. Margarethen Alles

Mehr

1. Schularbeit Stoffgebiete:

1. Schularbeit Stoffgebiete: 1. Schularbeit Stoffgebiete: Grundrechnungsarten mit ganzen Zahlen Koordinatensystem a) Berechne: 6 Punkte [( 36) + ( 64)] : ( 4) + ( 144) : ( 12) 16 ( 2) = b) Löse die drei Gleichungen und mache die Probe:

Mehr

MATHEMATIK 8. Schulstufe Schularbeiten

MATHEMATIK 8. Schulstufe Schularbeiten MATHEMATIK 8. Schulstufe Schularbeiten 1. S c h u l a r b e i t Terme Lineare Gleichungen mit einer Variablen Bruchterme Gleichungen mit Bruchtermen Der Preis einer Ware beträgt x Euro. Dieser Preis wird

Mehr

Raumgeometrie - Würfel, Quader (Rechtecksäule)

Raumgeometrie - Würfel, Quader (Rechtecksäule) Hauptschule (Realschule) Raumgeometrie - Würfel, Quader (Rechtecksäule) 1. Gegeben ist ein Würfel mit der Kantenlänge a = 4 cm. a) Zeichne das Netz des Würfels (Abwicklung). b) Zeichne ein Schrägbild des

Mehr

Lösungen zu delta 5 neu

Lösungen zu delta 5 neu Lösungen zu delta neu Kann ich das? Lösungen zu Seite 32. Zahl Vorgänger Nachfolger a) 99999 9999 einhundertneunundneunzigtausendneunhundertachtundneunzig 200000 zweihunderttausend b) 2949 294 neunundzwanzigtausendvierhundertachtundachtzig

Mehr

Vektorgeometrie. Hinweis: Die Aufgaben sind in 3 Gruppen gegliedert. (G): Grundlagen, Basiswissen einfache Aufgaben

Vektorgeometrie. Hinweis: Die Aufgaben sind in 3 Gruppen gegliedert. (G): Grundlagen, Basiswissen einfache Aufgaben Hinweis: Die Aufgaben sind in 3 Gruppen gegliedert (G): Grundlagen, Basiswissen einfache Aufgaben (F): Fortgeschritten mittelschwere Aufgaben (E): Experten schwere Aufgaben Vorzeigeaufgaben: Block Stunde

Mehr

2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen

2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen 2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen Aufgabe 1 Zeichne das Dreieck AC mit A( 1 2), (5 0) und C(3 6) und konstruiere seinen Umkreis. Gib den Radius und den Mittelpunkt des Umkreises an. Aufgabe 2 Konstruiere

Mehr

Sekundarschulabschluss für Erwachsene

Sekundarschulabschluss für Erwachsene SE Sekundarschulabschluss für Erwachsene Name: Nummer: Geometrie 2015 Totalzeit: 60 Minuten Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner und Geometriewerkzeug Maximal erreichbare Punktzahl: 60 Für

Mehr

Berufliches Schulzentrum Waldkirch Stihl Information zur Aufnahmeprüfung WO. Welche mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten sollten Sie mitbringen?

Berufliches Schulzentrum Waldkirch Stihl Information zur Aufnahmeprüfung WO. Welche mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten sollten Sie mitbringen? Information zur Aufnahmeprüfung WO Mathematik Welche mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten sollten Sie mitbringen? Musterprüfung: Lösen von linearen Gleichungen Aufgabe 1 Lösen von quadratischen Gleichungen

Mehr

Parallelogramme und Dreiecke A512-03

Parallelogramme und Dreiecke A512-03 12 Parallelogramme und Dreiecke 1 10 Dreiecke 401 Berechne den Flächeninhalt der vier Dreiecke. Die Dreiecke 3 und 4 sind gleichschenklig. 4 3 2 M 12,8 cm 7,2 cm 1 9,6 cm 12 cm A 1 = A 2 = A 3 = A 4 =

Mehr

1. Schularbeit Stoffgebiete:

1. Schularbeit Stoffgebiete: 1. Schularbeit Stoffgebiete: Terme binomische Formeln lineare Gleichungen mit einer Variablen Maschine A produziert a Werkstücke, davon sind 2 % fehlerhaft, Maschine B produziert b Werkstücke, davon sind

Mehr

WER WIRD MATHESTAR? Raum und Form. Mathematisch argumentieren. Gruppenspiel oder Einzelarbeit. 45 Minuten

WER WIRD MATHESTAR? Raum und Form. Mathematisch argumentieren. Gruppenspiel oder Einzelarbeit. 45 Minuten WER WIRD MATHESTAR? Lehrplaneinheit Berufsrelevantes Rechnen - Leitidee Kompetenzen Sozialform, Methode Ziel, Erwartungshorizont Zeitlicher Umfang Didaktische Hinweise Raum und Form Mathematisch argumentieren

Mehr

DER PYTHAGORÄISCHE LEHRSATZ

DER PYTHAGORÄISCHE LEHRSATZ DER PYTHAGORÄISCHE LEHRSATZ Für ein rechtwinkeliges Dreieck mit den Kathetenlänge a, b und der Hypotenusenlänge c gilt nach dem pythagoräischen Lehrsatz: c 2 = a 2 + b 2 oder c = a 2 + b 2 1) Von einem

Mehr

MATHEMATIK 6. Schulstufe Schularbeiten

MATHEMATIK 6. Schulstufe Schularbeiten MATHEMATIK 6. Schulstufe Schularbeiten 1. Schularbeit Gleichungen Teilbarkeitsregeln Primzahlen ggt kgv Rechnen mit Bruchzahlen Löse die Gleichungen und mache die Probe durch Einsetzen! a) 24 x + 1 = 313

Mehr

Aufgaben zum Basiswissen 7. Klasse

Aufgaben zum Basiswissen 7. Klasse Aufgaben zum Basiswissen 7. Klasse 1. Achsen- und Punktsymmetrie 1. Aufgabe: Zeichne die Gerade g und alle weiteren Punkte ab und spiegle diese Punkte an der Geraden g und am Zentrum Z. 2. Aufgabe: Zeichne

Mehr

Serie 1 Klasse 9 RS. 3. 4% von ,5 h = min. 1 und Stelle die Formel nach der Größe in der Klammer um. V = A G h (h)

Serie 1 Klasse 9 RS. 3. 4% von ,5 h = min. 1 und Stelle die Formel nach der Größe in der Klammer um. V = A G h (h) Serie 1 Klasse 9 RS 1. 1 1 2. -15 (- + 5) 4. 4% von 600 4.,5 h = min 5. 5³ 6. Runde auf Tausender. 56608 7. Vergleiche (). 1 und 1 4 8. Stelle die Formel nach der Größe in der Klammer um. V = A

Mehr

r)- +"1. ([+ ax1 8t1 1. Klammere alle gemeinsamen Faktoren aus. 1Bx2y3-2axtf 2. Multipliziere aus:

r)- +1. ([+ ax1 8t1 1. Klammere alle gemeinsamen Faktoren aus. 1Bx2y3-2axtf 2. Multipliziere aus: Seite 1 von 22 8t1 1. Klammere alle gemeinsamen Faktoren aus. 1Bx2y3-2axtf Multipliziere aus: r)- +"1. ([+ ax1 Venvandle mit Hilfe einer binomischen Formel in ein Produkt. 9a2-30ab'+ ba In einem Dreieck

Mehr

Serie 1 Klasse Vereinfache. a) 2(4a 5b) b) 3. Rechne um. a) 456 m =... km b) 7,24 t =... kg

Serie 1 Klasse Vereinfache. a) 2(4a 5b) b) 3. Rechne um. a) 456 m =... km b) 7,24 t =... kg Serie 1 Klasse 10 1. Berechne. 1 a) 4 3 b) 0,64 : 8 c) 4 6 d) ³. Vereinfache. 1x²y a) (4a 5b) b) 4xy 3. Rechne um. a) 456 m =... km b) 7,4 t =... kg 4. Ermittle. a) 50 % von 30 sind... b) 4 kg von 480

Mehr

Grundwissen Jahrgangsstufe 6

Grundwissen Jahrgangsstufe 6 GM. Brüche Grundwissen Jahrgangsstufe Brüche: Zerlegt man ein Ganzes z.b. in gleich große Teile und fasst dann dieser Teile zusammen, so erhält man des Ganzen. Im Bruch ist der Nenner und der Zähler. Stammbrüche

Mehr

Formeln für Flächen und Körper

Formeln für Flächen und Körper Formeln für Flächen und Körper FLÄCHENBERECHNUNG... QUADRAT... RECHTECK... 3 PARALLELOGRAMM... 3 DREIECK... 4 GLEICHSCHENKLIGES DREIECK... 5 GLEICHSEITIGES DREIECK... 6 TRAPEZ... 7 GLEICHSCHENKLIGES TRAPEZ...

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung 2009 Mathematik

Berufsmaturitätsprüfung 2009 Mathematik GIBB Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Berufsmaturitätsschule Berufsmaturitätsprüfung 2009 Mathematik Zeit: 180 Minuten Hilfsmittel: Formel- und Tabellensammlung ohne gelöste Beispiele, Taschenrechner

Mehr

BEISPIEL neue Aufgabenstruktur - erstmalig 2011/12

BEISPIEL neue Aufgabenstruktur - erstmalig 2011/12 Sachsen-Anhalt neue Aufgabenstruktur - erstmalig 2011/12 SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG Pflichtteil 2 und Wahlpflichtteil In diesem Teil der Abschlussprüfung sind die Hilfsmittel Taschenrechner und Tafelwerk

Mehr

M3 Übung für die 3. Schularbeit Name: 1)Die Klammerterme sind zu multiplizieren. a) (2x + 3y) (-2x) = b) (-2x - 3y) 2x =

M3 Übung für die 3. Schularbeit Name: 1)Die Klammerterme sind zu multiplizieren. a) (2x + 3y) (-2x) = b) (-2x - 3y) 2x = M3 Übung für die 3 Schularbeit Name: 1)Die Klammerterme sind zu multiplizieren a) (x + 3y) (-x) = b) (-x - 3y) x = )Vereinfache die Terme und kontrolliere die Ergebnisse mit folgenden Werten! a = 1; b

Mehr

Wiederholung aus der 3. Klasse Lösungen

Wiederholung aus der 3. Klasse Lösungen 1) Berechne und entscheide dich für das richtige Ergebnis. (-10) + (-12) : (-2) = (-4) (-16) (-2) (+5) (-2) + (-4) = (-6) (-4) (-14) (+12) : (-2) (-6) = (-6) 0 (+6) (-10) + (-4) : (+2) = (-8) (-12) (-6)

Mehr

Elementare Geometrie. Inhaltsverzeichnis. info@mathenachhilfe.ch. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden)

Elementare Geometrie. Inhaltsverzeichnis. info@mathenachhilfe.ch. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) fua0306070 Fragen und Antworten Elementare Geometrie (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) Inhaltsverzeichnis 1 Geometrie 1.1 Fragen............................................... 1.1.1 Rechteck.........................................

Mehr

Ganze und rationale Zahlen:

Ganze und rationale Zahlen: Ganze und rationale Zahlen: 1.1 Beantworte die Fragen. Welche Temperatur wird angezeigt? -2 C 2 C -0,2 C - C Um wieviel müsste es wärmer werden, damit es 10 C hat? 2 C 7 C 12 C 18 C Die Temperatur steigt

Mehr

Repetitionsaufgaben: Quadratische Funktionen

Repetitionsaufgaben: Quadratische Funktionen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Quadratische Funktionen Zusammengestellt von Felix Huber, KSR Lernziele: - Sie wissen, dass der Graph einer quadratischen Funktion eine Parabel ist

Mehr

Name/Vorname:... Z. Zt. besuchte Schule:...

Name/Vorname:... Z. Zt. besuchte Schule:... KANTONALE PRÜFUNG 2015 für den Übertritt in eine Maturitätsschule auf Beginn des 11. Schuljahres Mathematik Z. Zt. besuchte Schule:... Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer 120 Minuten - Aufgabenserie umfasst

Mehr

2. Berechnungen mit Pythagoras

2. Berechnungen mit Pythagoras 2. Berechnungen mit 2.1. Grundaufgaben 1) Berechnungen an rechtwinkligen Dreiecken a) Wie lang ist die Hypotenuse, wenn die beiden Katheten eines rechtwinkligen Dreiecks 3.6 cm und 4.8 cm lang sind? b)

Mehr

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1 M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. Geometrie A 2014

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. Geometrie A 2014 SE Sekundarschulabschluss für Erwachsene Name: Nummer: Geometrie 2014 Totalzeit: 60 Minuten Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner und Geometriewerkzeug Maximal erreichbare Punktzahl: 60 Für

Mehr

Aufgabe 1. Wie muss? richtig angeschrieben werden?

Aufgabe 1. Wie muss? richtig angeschrieben werden? Aufgabe 1 Wie muss? richtig angeschrieben werden? Aufgabe 1 Wie muss? richtig angeschrieben werden? Aufgabe 2 Wie gross ist die Summe der Innenwinkel im konvexen und konkaven Viereck? Aufgabe 2 Wie gross

Mehr

Grundlagen der Planimetrie und Stereometrie

Grundlagen der Planimetrie und Stereometrie Überblick über die wichtigsten Formeln Inhaltsverzeichnis 1. Planimetrie Dreieck, Viereck, Vieleck, Kreis. Stereometrie.1. Ebenflächig begrenzte Körper Würfel, Quader, Prisma, Pyramide, Pyramidenstumpf,

Mehr

Figuren. Figuren. Kompetenztest. Name: Klasse: Datum:

Figuren. Figuren. Kompetenztest. Name: Klasse: Datum: Testen und Fördern Name: Klasse: Datum: 1) Welche Art Dreieck hat die beschriebene Eigenschaft? Ordne die Eigenschaften den Dreiecken zu. Alle Winkel betragen 60. Es gibt drei Symmetrieachsen. Gleichseitiges

Mehr

Formeln für Formen 4. Flächeninhalt. 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt

Formeln für Formen 4. Flächeninhalt. 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt 1 7 Flächeninhalt 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt A = cm 2 und die Grundlinie a = 4 cm haben. Rechteck: h = 2,5 cm Parallelogramm:

Mehr

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier/Zettelblock, rundes Faltpapier; Zirkel, Geometriedreieck, Klebstoff, Schere

Mehr

Grundwissen 7 Bereich 1: Terme

Grundwissen 7 Bereich 1: Terme Grundwissen 7 Bereich 1: Terme Termwerte 1.1 S1 Berechne für den Term T (x) = 3 (x 2) 2 + x 2 die Termwerte T (1), T (2) und T ( 3 2 ). 1.2 S1 Gegeben ist der Term A(m) = 2 2m 5 m Ergänze die folgende

Mehr

Kongruenz, Vierecke und Prismen

Kongruenz, Vierecke und Prismen Kongruenz, Vierecke und Prismen Kongruente Figuren Ziele: Begriff: Kongruenz, Kongruenzsätze für Dreiecke Schrittfolgen für Konstruktionen beschreiben, über Eindeutigkeit entscheiden kongruente Teilfiguren

Mehr

Training in Vorbereitung der Nachklausur Tipps gibt es über der Fußzeile

Training in Vorbereitung der Nachklausur Tipps gibt es über der Fußzeile Geometrie I (Sommersemester 006, Dr. Christian Werge, chwerge@web.de) Training in Vorbereitung der Nachklausur Tipps gibt es über der Fußzeile (Die Lösungen liegen in einer anderen Datei vor, bitte erst

Mehr

Aufgaben. Übungsblatt 04-C: Textaufgaben, die auf quadratische Gleichungen führen

Aufgaben. Übungsblatt 04-C: Textaufgaben, die auf quadratische Gleichungen führen Übungsblatt 04-C: Textaufgaben, die auf quadratische Gleichungen führen Aufgaben Für alle mit einem Stern * bezeichneten Aufgaben sind in den Lösungen ausführliche Lösungswege angeführt! Für die restlichen

Mehr

Realschule / Gymnasium. Klassen 9 / 10. - Aufgaben - Am Ende der Aufgabensammlung finden Sie eine Formelübersicht

Realschule / Gymnasium. Klassen 9 / 10. - Aufgaben - Am Ende der Aufgabensammlung finden Sie eine Formelübersicht Am Ende der Aufgabensammlung finden Sie eine Formelübersicht 1. a) Leite eine Formel her für den Umfang eines Kreises bei gegebener Fläche. b) Wieviel mal größer wird der Umfang eines Kreises, wenn man

Mehr

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2008 REALSCHULABSCHLUSS. Mathematik. Arbeitszeit: 180 Minuten

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2008 REALSCHULABSCHLUSS. Mathematik. Arbeitszeit: 180 Minuten Mathematik Arbeitszeit: 80 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und zwei Wahlpflichtaufgaben zu bearbeiten. Seite von 6 Pflichtaufgaben Pflichtaufgabe (erreichbare BE: 0) a) Berechnen Sie auf Hundertstel

Mehr

Sicheres Wissen und Können zu Dreiecken 1

Sicheres Wissen und Können zu Dreiecken 1 Sicheres Wissen und Können zu Dreiecken 1 Die Schüler verwenden den egriff Figur für beliebige geradlinig oder krummlinig begrenzte ebene Figuren. Die Namen der Figuren sind im Denken der Schüler sowohl

Mehr

1. Mathematikschulaufgabe

1. Mathematikschulaufgabe Klasse 8 / I I 1.0 Gib in Mengenschreibweise an: 1.1 Zur Menge M gehören alle Punkte, deren Abstand von parallelen Geraden g und h gleich ist, oder die von einem Punkt A mehr als 4 cm entfernt sind. 1.

Mehr

Serie W1 Klasse 8 RS. 1. 7,4 dm³ = cm³ 2. 5 (13-6) = 3. Berechne für a = - 4,5 b = - 3

Serie W1 Klasse 8 RS. 1. 7,4 dm³ = cm³ 2. 5 (13-6) = 3. Berechne für a = - 4,5 b = - 3 Serie W1 Klasse 8 RS 1. 7,4 dm³ = cm³ 2. 5 (13-6) = 3. Berechne für a = - 4,5 b = - 3 3 c = 4 2a - b; a + b; b : c 4. 36:0,4 = 5. Vergleiche. 30+2 10+5 30+2 (10+5) 6. Kürze 12 44 7. Berechne a 8a - 28

Mehr

ergeben die Strecken eine Länge von 85 cm. Wie lang sind die Strecken? 1. Strecke: x 2. Strecke: 4x x 4x 85 x 17

ergeben die Strecken eine Länge von 85 cm. Wie lang sind die Strecken? 1. Strecke: x 2. Strecke: 4x x 4x 85 x 17 Textgleichungen Aus der Geometrie Lösungen 1. Von zwei Strecken ist die eine viermal so lang wie die andere. Zusammen ergeben die Strecken eine Länge von 85 cm. Wie lang sind die Strecken? 1. Strecke:

Mehr

Trigonometrie - Funktionale Abhängigkeiten an Dreiecken

Trigonometrie - Funktionale Abhängigkeiten an Dreiecken 1.0 Die Basis [AB] eines gleichschenkligen Dreiecks ABC hat die Länge 10 cm. 1.1 Berechne den Flächeninhalt A des Dreiecks in Abhängigkeit von α. (Ergebnis: A(α) = 5 tanα cm ) 1. Berechne den Umfang des

Mehr

Rechtwinklige Dreiecke

Rechtwinklige Dreiecke Rechtwinklige Dreiecke 1. a) Verschiebe die Ecke C 1, bis du den grünen Winkel bei C 1 auf 90 schätzt. b) Verschiebe die Ecken C 2 bis C 9 ebenso, bis du die Winkel auf 90 schätzt. c) Kontrolliere deine

Mehr

Figuren Lösungen. 1) Welche Art Dreieck hat die beschriebene Eigenschaft? Ordne die Eigenschaften den Dreiecken zu. Alle Winkel betragen 60.

Figuren Lösungen. 1) Welche Art Dreieck hat die beschriebene Eigenschaft? Ordne die Eigenschaften den Dreiecken zu. Alle Winkel betragen 60. 1) Welche Art Dreieck hat die beschriebene Eigenschaft? Ordne die Eigenschaften den Dreiecken zu. Alle Winkel betragen 60. Es gibt drei Symmetrieachsen. Gleichseitiges Dreieck Zwei Seiten stehen normal.

Mehr

Wiederholung aus der 1. Klasse Lösungen

Wiederholung aus der 1. Klasse Lösungen 1) Grundrechenoperationen. Berechne und wähle das richtige Ergebnis aus. a) 2,6 + 7,9 = 105 1,05 10,5 b) 20,1 8,7 = 1,14 11,4 11,04 c) 1,38 5 = 6,9 6,09 69 d) 14,8 : 5 = 29,6 0,296 2,96 2) Was gilt für

Mehr

Name: Klasse: Datum: 2 Überlege, bei welchen Längenberechnungen du den pythagoräischen Lehrsatz anwenden kannst.

Name: Klasse: Datum: 2 Überlege, bei welchen Längenberechnungen du den pythagoräischen Lehrsatz anwenden kannst. Mach mit Mathematik 4: Wiederholung aus der 3. Klasse Name: Klasse: Datum: 1 Berechne den Flächeninhalt des rechtwinkligen Dreiecks. Der rechte Winkel ist bei Punkt C. Kreuze danach die richtige Lösung

Mehr

Berufsreifeprüfung Studienberechtigung. Mathematik. Einstiegsniveau

Berufsreifeprüfung Studienberechtigung. Mathematik. Einstiegsniveau Berufsreifeprüfung Studienberechtigung Mathematik Einstiegsniveau Zusammenstellung von relevanten Unterstufenthemen, die als Einstiegsniveau für BRP /SBP Kurse Mathematik beherrscht werden sollten. /brp

Mehr

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern Prüfungsdauer: 50 Minuten Abschlussprüfung 0 an den Realschulen in Bayern Mathematik II Name: Vorname: Klasse: Platzziffer: Punkte: Aufgabe A Nachtermin A Eierbecher S Die nebenstehende Skizze zeigt den

Mehr

Aufgaben zu quadratischen Gleichungen. a) x² = 169. b) x² = 0,074529. c) x² = 5. d) 19x² = 5 491. a) ax² = b. b) ax² c ----- = --- b d.

Aufgaben zu quadratischen Gleichungen. a) x² = 169. b) x² = 0,074529. c) x² = 5. d) 19x² = 5 491. a) ax² = b. b) ax² c ----- = --- b d. Besuchen Sie auch die Seite http://www.matheaufgaben-loesen.de/ dort gibt es viele Aufgaben zu weiteren Themen und unter Hinweise den Weg zu den Lösungen. Aufgaben zu quadratischen Gleichungen 1. a) x²

Mehr

1 Rätselrechnungen Welches Streichholz muss umgelegt werden, damit die Rechnung stimmt? (Material: Streichhölzer) a) b)

1 Rätselrechnungen Welches Streichholz muss umgelegt werden, damit die Rechnung stimmt? (Material: Streichhölzer) a) b) 1 Rätselrechnungen Welches Streichholz muss umgelegt werden, damit die Rechnung stimmt? (Material: Streichhölzer) a) b) Berechne den Wert der Variablen. Eine Gleichung kannst du dir als eine Balkenwaage

Mehr

100 % Mathematik - Lösungen

100 % Mathematik - Lösungen 100 % Mathematik: Aus der Geometrie Name: Klasse: Datum: 1 Ordne die gemessenen Längenangaben den beschriebenen Objekten zu. 22 m 37 cm Tischdicke 22 mm Breite eines Turnsaals 2 m 45 cm Sitzhöhe 258 mm

Mehr

Sekundarschulabschluss für Erwachsene

Sekundarschulabschluss für Erwachsene SAE Sekundarschulabschluss für Erwachsene Name: Nummer: Geometrie A 2011 Totalzeit: 60 Minuten Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner und Geometriewerkzeug Maximal erreichbare Punktzahl: 60

Mehr

Übungsaufgaben Repetitionen

Übungsaufgaben Repetitionen TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras Übungsaufgaben Repetitionen Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 877 Nidfurn

Mehr

Anwendungen 1. b) Berechnen Sie die Hypothenuse c: c) Berechnen Sie die Winkelfunktionen sinα, cosα, und tanα. d) Berechnen Sie die Winkel α und β :

Anwendungen 1. b) Berechnen Sie die Hypothenuse c: c) Berechnen Sie die Winkelfunktionen sinα, cosα, und tanα. d) Berechnen Sie die Winkel α und β : Für alle Aufgaben gilt: 1. Winkel und Strecken sind auf eine, Winkelfunktionen auf 4 Nachkommastellen zu runden; nehmen Sie für Zwischenresultate mit denen Sie weiterrechnen eine Stelle mehr 2. Erstellen

Mehr

2 Ein Sitzelement hat die Form eines Viertelkreises. Berechne die Sitzfläche, wenn das Element eine Seitenkante von 65 cm aufweist.

2 Ein Sitzelement hat die Form eines Viertelkreises. Berechne die Sitzfläche, wenn das Element eine Seitenkante von 65 cm aufweist. I Körper II 33. Umfang und Flächeninhalt eines Kreises Lösungen Ein Blumenbeet hat die Form eines Viertelkreises mit gegebenem Radius. Fertige eine Skizze an. Berechne den Umfang des Beetes. a) r = 3,9

Mehr

Rechnen mit Variablen

Rechnen mit Variablen E Rechnen mit Variablen 5. Gleichungen 1 Rätselrechnungen Welches Streichholz muss umgelegt werden, damit die Rechnung stimmt? (Material: Streichhölzer) a) b) Berechne den Wert der Variablen. Eine Gleichung

Mehr

Kompetenztest. Wiederholung aus der 3. Klasse. Kompetenztest. Testen und Fördern. Wiederholung aus der 3. Klasse. Name: Klasse: Datum:

Kompetenztest. Wiederholung aus der 3. Klasse. Kompetenztest. Testen und Fördern. Wiederholung aus der 3. Klasse. Name: Klasse: Datum: Testen und Fördern Name: Klasse: Datum: 1) Berechne und entscheide dich für das richtige Ergebnis. (-10) + (-12) : (-2) = (-4) (-16) (-2) (+5) (-2) + (-4) = (-6) (-4) (-14) (+12) : (-2) (-6) = (-6) 0 (+6)

Mehr

Schriftliche Realschulprüfung 1997 Mathematik

Schriftliche Realschulprüfung 1997 Mathematik Mecklenburg - Vorpommern Schriftliche Realschulprüfung 1997 Mathematik Mecklenburg - Vorpommern Realschulprüfung 1997 Arbeit A/B Seite 2 Hinweise für Schülerinnen und Schüler: Von den vorliegenden Arbeiten

Mehr

Geometrie Winkel und Vierecke PRÜFUNG 02. Ohne Formelsammlung! Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : Ausgabe: 2.

Geometrie Winkel und Vierecke PRÜFUNG 02. Ohne Formelsammlung! Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : Ausgabe: 2. GEOMETRIE PRÜFUNGSVORBEREITUNG Seite 1 Geometrie Winkel und Vierecke PRÜFUNG 02 Name: Klasse: Datum: : Note: Ausgabe: 2. Mai 2011 Klassenschnitt/ Maximalnote : Selbsteinschätzung: / (freiwillig) Für alle

Mehr

Download. Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Martin Gehstein

Download. Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Martin Gehstein Download Martin Gehstein Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 5 Geometrie Differenzierte Materialien

Mehr

Grundwissen 5 Lösungen

Grundwissen 5 Lösungen Grundwissen 5 Lösungen Zahlengerade Zeichne eine Zahlengerade, wähle eine passende Einheit und trage folgende Zahlen ein: 12 30 3 60 Welche Zahlen werden auf den Zahlengeraden in der Figur durch die Pfeile

Mehr

15/16I 8 a Mathe Übungen 3 Dez. 15

15/16I 8 a Mathe Übungen 3 Dez. 15 15/16I 8 a Mathe Übungen 3 Dez. 15 Nr. 1: Übertrage die Tabellen in dein Heft und fülle sie aus: x 4 x - (1 - x ) - 3 x + 4 1-1 - 4 5 a b (3 a - - 9 a + 6 a b 1 3 3-1 - 4 x 4 x - (1 - x ) - 3 x + 4 = x

Mehr

Grundwissen-Mathematik-7.Jahrgangsstufe (Algebra) G8

Grundwissen-Mathematik-7.Jahrgangsstufe (Algebra) G8 Grundwissen-Mathematik-7.Jahrgangsstufe (Algebra) G8 Terme Eine Variable ist ein Platzhalter für eine Zahl. Ein Term ist eine sinnvolle Abfolge von Rechenzeichen, Zahlen und Variablen. Beispiel zur Berechnung

Mehr

MATHEMATIK 7. Schulstufe Schularbeiten

MATHEMATIK 7. Schulstufe Schularbeiten MATHEMATIK 7. Schulstufe Schularbeiten 1. S c h u l a r b e i t Grundrechnungsarten mit ganzen Zahlen Koordinatensystem rationale Zahlen Prozentrechnung a) Berechne: [( 26) : (+ 2) ( 91) : ( 7)] + ( 12)

Mehr

Das Prisma ==================================================================

Das Prisma ================================================================== Das Prisma ================================================================== Wird ein Körper von n Rechtecken und zwei kongruenten und senkrecht übereinander liegenden n-ecken begrenzt, dann heißt der

Mehr

Begriffe zur Gliederung von Termen, Potenzen 5

Begriffe zur Gliederung von Termen, Potenzen 5 Begriffe zur Gliederung von Termen, Potenzen 5 Begriffe zur Gliederung von Termen Term Rechenart Termbezeichnung a heißt b heißt a + b Addition Summe 1. Summand 2. Summand a b Subtraktion Differenz Minuend

Mehr

1. Schularbeit R

1. Schularbeit R 1. Schularbeit 23.10.1997... 3R 1a) Stelle die Rechnung 5-3 auf der Zahlengerade durch Pfeile dar! Gibt es mehrere Möglichkeiten der Darstellung? Wenn ja, zeichne alle diese auf! 1b) Ergänze die Tabelle:

Mehr

Geometrie. in 15 Minuten. Geometrie. Klasse

Geometrie. in 15 Minuten. Geometrie. Klasse Klasse Geometrie Geometrie 6. Klasse in 5 Minuten Winkel und Kreis Zeichne und überprüfe in deinem Übungsheft: a) Wo liegen alle Punkte, die von einem Punkt A den Abstand cm haben? b) Färbe den Bereich,

Mehr

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier/Zettelblock, rundes Faltpapier; Zirkel, Geometriedreieck, Klebstoff, Schere

Mehr

4. Beispielitems aus der Standardüberprüfung Mathematik 2012 für die 8. Schulstufe

4. Beispielitems aus der Standardüberprüfung Mathematik 2012 für die 8. Schulstufe 4. Beispielitems aus der Standardüberprüfung Mathematik 2012 für die 8. Schulstufe Die folgenden Beispielitems stammen aus der Standardüberprüfung 2012 in Mathematik. Sie zeigen, welche Testaufgaben Schüler/innen

Mehr

Wie heißen die römischen Zahlzeichen für 1, 5, 10, 50, 100, 500 und 1000?

Wie heißen die römischen Zahlzeichen für 1, 5, 10, 50, 100, 500 und 1000? Wie heißen die Teile der Addition? Summand plus Summand = Summe Wie heißen die Teile der Subtraktion? Minuend minus Subtrahend = Differenz Wie heißen die Teile der Multiplikation? Multiplikand mal Multiplikator

Mehr

Formelsammlung Mathematik 7 I) Zuordnungen... 2 7.1) Proportionale Zuordnungen... 2 7.2) Eigenschaften von proportionalen Zuordnungen... 2 7.

Formelsammlung Mathematik 7 I) Zuordnungen... 2 7.1) Proportionale Zuordnungen... 2 7.2) Eigenschaften von proportionalen Zuordnungen... 2 7. I) Zuordnungen... 2 7.1) Proportionale Zuordnungen... 2 7.2) Eigenschaften von proportionalen Zuordnungen... 2 7.3) Rechnen mit proportionalen Zuordnungen... 2 7.4) Die antiproportionale Zuordnung... 2

Mehr

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier/Zettelblock, rundes Faltpapier; Zirkel, Geometriedreieck, Klebstoff, Schere

Mehr

Interstaatliche Maturitätsschule für Erwachsene St.Gallen/Sargans

Interstaatliche Maturitätsschule für Erwachsene St.Gallen/Sargans Interstaatliche Maturitätsschule für Erwachsene St.Gallen/Sargans Einstufungstest Mathematik für den Vorkurs PH an der ISME Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung für den Vorkurs PH, Taschenrechner ohne

Mehr

Name:... Vorname:...

Name:... Vorname:... Zentrale Aufnahmeprüfung 2013 für die Kurzgymnasien des Kantons Zürich Mathematik Neues Lehrmittel Bitte zuerst ausfüllen: Name:... Vorname:... Prüfungsnummer:... Du hast 90 Minuten Zeit. Du musst alle

Mehr

BMT8 2013. Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 8 der Gymnasien. Name: Note: Klasse: Bewertungseinheiten: / 21

BMT8 2013. Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 8 der Gymnasien. Name: Note: Klasse: Bewertungseinheiten: / 21 BMT8 2013 A Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 8 der Gymnasien Name: Note: Klasse: Bewertungseinheiten: 1 Aufgabe 1 Gib diejenige Zahl an, mit der man 1000 multiplizieren muss, um 250 zu

Mehr

Körper Lösungen. 1) Welche idealisierten Grundformen entsprechen den Bildern? Ordne die Bezeichnungen den Bildern zu. vierseitiges Prisma

Körper Lösungen. 1) Welche idealisierten Grundformen entsprechen den Bildern? Ordne die Bezeichnungen den Bildern zu. vierseitiges Prisma 1) Welche idealisierten Grundformen entsprechen den Bildern? Ordne die Bezeichnungen den Bildern zu. vierseitiges Prisma regelmäßige dreiseitige Pyramide regelmäßiges sechsseitiges Prisma regelmäßige vierseitige

Mehr

20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen.

20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen. Flächeninhalte von Vielecken Parallelogramm Übungen - 9 20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen.

Mehr

Wie gross ist der Flächeninhalt A eines Quadrats mit der Seitenlänge a? A = a 2

Wie gross ist der Flächeninhalt A eines Quadrats mit der Seitenlänge a? A = a 2 Stereometrie-Formeln Quadrat eines Quadrats mit der Seitenlänge a? A = a Quadrat Wie lang ist die Diagonale d eines Quadrats mit der Seitenlänge a? d = a Rechteck eines Rechtecks mit den Seitenlängen a

Mehr

Kompetenztest. 1 Im rechtwinkligen Dreieck. Satz des Pythagoras. Kompetenztest. Testen und Fördern. Satz des Pythagoras. Name: Klasse: Datum:

Kompetenztest. 1 Im rechtwinkligen Dreieck. Satz des Pythagoras. Kompetenztest. Testen und Fördern. Satz des Pythagoras. Name: Klasse: Datum: Testen und Fördern Name: Klasse: Datum: 1) Bringe die Satzteile in die richtige Reihenfolge. (Es sind zwei Sätze.) den rechten Winkel einschließen heißen die Seiten, die Katheten, 1 Im rechtwinkligen Dreieck

Mehr

Symmetrische Figuren. 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. AOL-Verlag

Symmetrische Figuren. 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. AOL-Verlag Symmetrische Figuren 1 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. Symmetrie 1 2 1 Zeichne die Spiegelachsen ein. Symmetrie 2 3 1 Zeichne die Spiegelachsen

Mehr

Lösungen und definitive Korrekturanweisung

Lösungen und definitive Korrekturanweisung Bündner Mittelschulen Einheitsprüfung 2016 Geometrie Lösungen und definitive Korrekturanweisung Es werden nur ganze Punkte vergeben. Negative Punktzahlen sind nicht möglich. Punktzahl in die freie Spalte

Mehr

Aufgaben zu Linearen Gleichungssystemen. Gleichsetz-, Einsetz-, Additionsverfahren. 1. y = x + 5 y = -x - 5. 2. x = -4y + 7 x = -6y + 7

Aufgaben zu Linearen Gleichungssystemen. Gleichsetz-, Einsetz-, Additionsverfahren. 1. y = x + 5 y = -x - 5. 2. x = -4y + 7 x = -6y + 7 Besuchen Sie auch die Seite http://www.matheaufgaben-loesen.de/ dort gibt es viele Aufgaben zu weiteren Themen und unter Hinweise den Weg zu den Lösungen. Aufgaben zu Linearen Gleichungssystemen Gleichsetz-,

Mehr

Übungsaufgaben Repetitionen

Übungsaufgaben Repetitionen TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras Übungsaufgaben Repetitionen Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 877 Nidfurn

Mehr

I II III. Den Inhalt einer Fläche messen, heißt feststellen, mit wie vielen Einheitsquadraten es ausgelegt werden kann.

I II III. Den Inhalt einer Fläche messen, heißt feststellen, mit wie vielen Einheitsquadraten es ausgelegt werden kann. X. Flächenmessung ================================================================= 10.1 Einführung Welches Rechteck ist am größten? I II III Den Inhalt einer Fläche messen, heißt feststellen, mit wie

Mehr

Deutsch. a hoch 3. a zum Quadrat. acht. achtzig. dividiert. drei. dreißig. dreizehn

Deutsch. a hoch 3. a zum Quadrat. acht. achtzig. dividiert. drei. dreißig. dreizehn Deutsch Deutsch Plural a hoch 3 a zum Quadrat acht achtzig Addition, die Ar, das Basis, die Betrag von a, der Binom, das Bruch, der Bruchstrich, der Deckfläche, die Dekagramm, das Deltoid, das Dezimalbruch,

Mehr

Kapitel 3 Mathematik. Kapitel 3.9 Algebra Grafische Darstellungen und Lösungen REPETITIONEN

Kapitel 3 Mathematik. Kapitel 3.9 Algebra Grafische Darstellungen und Lösungen REPETITIONEN Seite Kapitel Mathematik Kapitel.9 Algebra Grafische Darstellungen und Lösungen REPETITIONEN Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut, 877 Nidfurn Telefon 55 54 87 Telefa 55

Mehr

Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3B am

Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3B am Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3B am 23.05.2016 SCHÜLERNAME: Gruppe A Lehrer: Dr. D. B. Westra Punkteanzahl : von 24 Punkten NOTE: NOTENSCHLÜSSEL 23-24 Punkte Sehr Gut (1) 20-22 Punkte Gut (2) 16-19

Mehr

Aufgaben mit Lösungen zum Themengebiet: Geometrie bei rechtwinkligen Dreiecken

Aufgaben mit Lösungen zum Themengebiet: Geometrie bei rechtwinkligen Dreiecken Übungsaufgaben zur Satzgruppe des Pythagoras: 1) Seiten eines rechtwinkligen Dreiecks Sind folgende Aussagen richtig oder falsch? Verbessere, wenn notwendig! Die Katheten grenzen an den rechten Winkel.

Mehr