Slowakei, Ungarn, Slowenien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Slowakei, Ungarn, Slowenien"

Transkript

1 LEHRSTUHL FÜR WIRTSCHAFTSGEOGRAPHIE DEPARTMENT FÜR GEOGRAPHIE Slowakei, Ungarn, Slowenien Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen beobachtet Bericht zur Großen Exkursion des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie der LMU München vom 05. bis 15. Oktober 2009 unter der Leitung von Dr. Hans-Martin Zademach München, im April 2010

2

3 Inhalt Vorwort des Exkursionsleiters... iii I. Die Exkursion im Überblick Teilnehmer der Exkursion... 1 Programm der Exkursion... 3 Route der Exkursion... 5 II. Gesammelte Eindrücke und Beobachtungen Teil A: Protokolle einzelner Exkursionstage... 7 Di., : Transformation und Privatisierung in der Slowakei... 7 Mi., : Die Automobilindustrie in Ungarn Do., : Deutsche Unternehmen in den MOEL Fr., : Outsourcing und Offshoring in unserer Zielregion So., : Tourismus in den ländlichen als Allheilmittel? Teil B: Übergeordnete Betrachtungen Beobachtete Herausforderungen der Verkehrswirtschaft Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung in unserer Zielregion III. Anhang Exkursions-Ankündigung Themen der Hausarbeiten Impressionen i

4 ii

5 Vorwort des Exkursionsleiters Seit dem Ende des Kalten Krieges haben die Slowakei, Ungarn und Slowenien einen tiefgreifenden Transformationsprozess durchlaufen. Trotz großer sozialer Probleme gelang es den drei einst zur österreichisch-ungarischen Monarchie gehörenden Staaten, ihre Wirtschaftskraft deutlich zu stärken. In diesem Prozess nahmen ausländische Direktinvestitionen eine wichtige Rolle ein, die von hohen Wachstumsraten und niedrigen Lohnkosten angezogen wurden. Wie im Rest der mittel- und osteuropäischen Länder sind auch diese drei Staaten jedoch besonders von der aktuellen Finanzkrise betroffen. Vor diesem Hintergrund führte der Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Ludwig-Maximilians-Universität München im Oktober 2009 eine zehntägige Exkursion durch Teile der Slowakei, Ungarns und Sloweniens durch. Ziel der Exkursion war es, die jüngere wirtschaftliche Entwicklung der Ländergruppe vor dem Hintergrund globaler Entwicklungs- und Austauschprozesse zu analysieren. Einen Schwerpunkt stellten dabei Besichtigungstermine ausländischer und einheimischer Unternehmen aus verschiedenen Branchen dar. Gleichzeitig wurden Fragen der Stadtentwicklung sowie politische und gesellschaftliche Themen behandelt. Ein Großteil der Exkursion war auf die Metropolregionen Bratislava, Budapest und Ljubljana ausgerichtet. Neben den Unternehmensbesuchen fanden dort Termine bei staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen statt. Wertvolle Einsichten in die drei vielfältigen Länder konnten nicht nur durch die eigenen Beobachtungen und Recherchen gewonnen werden, sondern auch im Austausch mit Experten und Praktikern vor Ort. Ein herzlicher Dank gebührt den besuchten Unternehmen und Einrichtungen, darunter das Wirtschaftsministerium sowie die Privatisierungsagentur der Slowakischen Republik, SARIO (die Slowakische Investitions- und Außenhandelsförderungsagentur), Audi Hungaria Motors in Györ, Freudenberg Mechatronics Hungary in Pecel, die Deutsch-Ungarische Industrie- und Handelskammer sowie E.ON Hungaria und BASF Hungaria in Budapest, der Technologie Park Ljubljana, die SVEA Möbelfabrik und das Regionalni center za razvoj Zasavje in Zagorje ob Savi sowie schließlich der Containerund Frachthafen und das Weingut Vinakoper in Koper. Ihre Unterstützung hat die Exkursion in dieser Form erst möglich gemacht. Großer Dank gilt auch unseren akademischen Austauschpartnern, Herrn Prof. Zoltán Cséfalvay von der Andrassy Universität Budapest und Herrn Attila Suhajda, Präsident der Hungarian Services and Outsourcing Association, der uns zur Teilnahme an der International Services and Outsourcing Conference am in Budapest einlud. Schließlich sei allen Exkursionsteilnehmern für ihr fachliches Interesse und auch die recht bunte Gruppendynamik gedankt. All dies hat Exkursion zu einer besonderen Reise werden lassen, die für alle Beteiligte sicher nicht nur inhaltlich bereichernd war. München, im April 2010 Hans-Martin Zademach iii

6 iv

7 I. Die Exkursion im Überblick Exkursionsleitung: Dr. Hans-Martin Zademach Unterstützung Exkursionsvorbereitung: Dipl.-Wirtsch.Geogr. Jonas König Studentische Teilnehmer: 1. Johanna Anz 2. Bojan Beras 3. Franco De Luca 4. Florian Graßl 5. Michael Heider 6. Matthias Herbrechtsmeier 7. Florian Jäger 8. Waldemar Keller 9. Robert Kriegisch 10. Dominique Krutzenbichler 11. Ulrike Locher 12. Wanli Ma 13. Julia Meier 14. Richard Plabst 15. Janine Preuße (bis ) 16. Alexander Salat 17. Maximilian Sommer 21

8 2

9 Programm der Exkursion Montag, : Anreise - 07:10 Treffpunkt am Hauptbahnhof München, Gleis :26 Abfahrt nach Wien, Zugnummer RJ 61, Ankunft 11: :5 Treffpunkt in Wien an der Anlegestelle des TwinCityLiner, Schwedenplatz. - 14:30 Ankunft im Hotel. - 15:00 Stadtführung durch Bratislava. - Referat: Transformation und Privatisierung (Beras; Ko-Referat Graßl) Dienstag, : Transformationsprozesse in der Slowakei Wirtschaftsministerium der Slowakischen Republik - 13:30 Privatisierungsagentur und Staatfond der Slowakischen Republik - 16:00 SARIO Slowakische Investitions- und Außenhandelsförderungsagentur Mittwoch, : Automobil-Industrie / Transfer Richtung Budapest - 08:30 Abfahrt Bus. - 09:45 Audi Hungaria Motors Kft., Györ, Unternehmenspräsentation und Werksbesichtigung. - 13:00 Altstadt Györ - 15:00 Freudenberg NOK Mechatronics Hungary Bt., Pecel. - 17:00 Ankunft im Hostel Marco Polo. Donnerstag, : Deutsche und ungarische Unternehmen - 09:00 Deutsch-Ungarische Industrie- und Handelskammer. - 11:30 E.ON Hungaria. - 14:00 PHOENIX Pharma Zrt. - Referat: Zur Geographie des ostmitteleuropäischen Arbeitsmarktes unter besonderer Berücksichtigung von transnationaler Migration (Keller; Ko-Referat De Luca). Freitag, 09. Oktober 2009: Outsourcing und Offshoring im Tertiären Sektor - 09:30 BASF Hungaria. - Referat: Ostmitteleuropa als Dienstleistungsstandort Outsourcing und Offshoring als Chance für Entwicklungsprozesse? (Meier, Ko-Referat Preuße) - 14:15 Besuch der International Services and Outsourcing Conference - 16:00 Treffen mit Cséfalvay Zoltán, Prof. für Wirtschaftsgeographie, Andrassy Universität Budapest 3

10 Samstag, 10. Oktober 2009: Stadtgeographie, Stadtentwicklung und soziale Probleme - 09:15 Stadtführung Budapest - 13:00 Landwirtschaftsmuseum Budapest - Referat: Landwirtschaft und ländlicher Raum in der Slowakei, Ungarn und Slowenien (De Luca, Ko-Referat Beras) Sonntag, 11. Oktober 2009: Ländlicher Raum und Tourismus / Transfer nach Ljubljana - 09:00 Abfahrt nach Ljubljana - 1. Stopp: Plattensee - Referat: Der Tourismus und seine ökonomische Bedeutung für die Slowakei, Ungarn und Slowenien (Plabst, Ko-Referat: Keller) Stopp: Maribor, Slowenien. - Referat: Umweltprobleme in Ostmitteleuropa Fallbeispiele und Lösungsansätze (Jäger, Ko-Referat Heider) Montag, 12. Oktober 2009: Hightech-Standort Slowenien? - 08:30 Stadtführung in Ljubljana - 12:30 Technologie Park Ljubljana einschl. 2 Unternehmensterminen Dienstag, 13. Oktober 2009: Regionalpolitik und periphere Räume - Referat: Regionalförderung und Regionalentwicklung in der Slowakei, Ungarn und Slowenien (Kriegisch, Ko-Referat MA) - 12:00 Steklarna Hrastnik d.d., Hrastnik (Glasfabrik). - 14:00 Regionalni center za razvoj Zasavje, Zagorje ob Savi (Regionalförderung). - 16:00 SVEA Lesna industrija d.d., Zagorje ob Savi (Möbelfabrik). Mittwoch, 14. Oktober 2009: Verkehrswirtschaft und Logistik - 09:45 Container- und Frachthafen, Koper. - 13:00 Vinakoper, Koper (Weingut). - 15:00 Altstadt und Strand von Piran. Donnerstag, 15. Oktober 2009: Abreise - 09:27 Rückfahrt nach München mit dem Zug 4

11 Route der Exkursion 5

12 6

13 II. Protokolle der einzelnen Exkursionstage Tel A: Protokolle einzelner Exkursionstage Dienstag, 06. Oktober 2009 Transformation und Privatisierung in der Slowakei Julia Meier, Janine Preuße Nach der Anreise am 05. Oktober 2009 über Wien mit anschließender Stadtführung durch das historische Zentrum von Bratislava begann unsere Exkursion inhaltlich mit dem Besuch des Wirtschaftsministeriums der Slowakei. Hier ging es vor allem um das Thema des Transformationsprozesses des Landes seit der Wende im Jahre 1989/90 und insbesondere um die wirtschaftliche Entwicklung des Landes, den Handel und die Slowakei als Unternehmensstandort. Danach wurden die besprochenen Themen durch ein Referat vertieft. Der zweite Tagespunkt war der Besuch der Privatisierungsagentur und des Staatsfonds der Slowakischen Republik. Der Firmenchef, Herr Simko, gab einen historischen Überblick über die Entwicklung zur Privatisierung in der Slowakei und ihre Rolle im Transformationsprozess. Schließlich wurde der Tag mit dem Besuch einer dem Wirtschaftsministerium angehörigen Agentur namens SARIO (Slovak Investment and Trade Development Agency) abgerundet. Hier ging es noch einmal um die Frage des Wirtschaftsstandorts Slowakei sowie deren Entwicklung. Zusammenfassend stand der Tag unter folgenden Fragestellungen, die es zu beantworten gilt: Was wird unter dem Transformationsprozess verstanden und wie gestaltete sich dieser in der Slowakei, Ungarn und Slowenien? Welche besondere Rolle spielt die Privatisierung im Transformationsprozess und wie ist diese zu bewerten? Wie wird sich die Transformation fortsetzen? Welche Rolle nimmt die Finanzkrise im Jahr 2008 in diesem Gebiet ein? Im Folgenden wird zunächst allgemein der Begriff Transformationsprozess erläutert, bevor dann näher auf den Prozess der Transformation in der Slowakei eingegangen wird. Eine Transformation (lateinisch die Umformung) bezeichnet allgemein die Veränderung der Gestalt, der Form beziehungsweise der Struktur. In den Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften wird darunter die strukturelle Umformung, Umwandlung oder Veränderung eines politischen, gesellschaftlichen und/oder wirtschaftlichen Systems verstanden. Hierzu gehören die Umwandlung von Plan- in Marktwirtschaften (Transformationsökonomie), die Veränderung von einer Gesellschaftsform in eine andere sowie den Zustand einer solchen Gesellschaft. Schließlich der Umwandlungsprozess eines politischen Systems in ein anderes, speziell die Umwandlung der sozialistischen Staaten Mittel- und Osteuropas in Demokratien, die Umsetzung völkerrechtlicher Verträge in nationales Recht und in der Betriebswirtschaftslehre die Umwandlung von Produktionsfaktoren in zum Verkauf bestimmte Güter oder Produkte. 7

14 Der Übergang von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft vollzog sich auch in der Slowakei. Ab 1945 wurde das erste Nationalvermögen gebildet und das Vermögen an den Staat übertragen. Zuerst wurden die großen Unternehmen, dann Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern und schließlich die kleinen Unternehmen verstaatlicht. In der ehemaligen Tschechoslowakei gab es daher fast kein Privateigentum, was einer Unterdrückung gleich kam. Es gab beispielsweise keine privaten Restaurants und weder arme noch reiche Menschen. Jegliche Gewinnerzielung wurde unterdrückt, jedoch gab es eine relativ gute soziale Versorgung, Vorsorge und ein kostenloses Schulwesen; sogar Sportaktivitäten wurden vom Staat unterstützt. Dadurch wurde das Volk auf eine gewisse Weise bequem, den der Staat steuerte und sorgte für alles. Allerdings litten die Freiheit und das Verantwortungsbewusstsein der Bevölkerung darunter. Immer mehr Menschen strebten daher den Weg in den Westen an, was ihnen jedoch der Staat untersagte. Da der Staat ende der 1980er Jahre durch die Planwirtschaft monetäre Einbußen zu verzeichnen hatte, wurde der Volkseigentumsfond gegründet um das staatliche Vermögen nach festen Regeln und per Gesetz an Privatpersonen zu übertragen. Der Staat erhoffte sich dadurch Gewinne zu erzielen. Die Privatisierung vollzog sich in mehreren Stadien: Das erste Stadium war die so genannte kleine Privatisierung. Diese war der erste Schritt um den Menschen Privatvermögen zu übertragen. Dabei wurden circa kleine Unternehmen und Fabriken versteigert. Hierbei kam es aber auch zu organisierten Straftaten wie Betrug oder den so genannten holländischen Versteigerungen, bei denen nicht der Höchstbietende etwas ersteigert, sondern der Preis so lange nach unten wandert, bis ein Bieter bereit ist einen bestimmten Preis zu zahlen. Hierbei bedrohte die Mafia potentielle Ersteigerer, in dem sie Ihnen verbot Vermögen zu erwerben. Die Mafia selbst ersteigerte auf diesem Weg Vermögen zu extrem niedrigen Preisen. Dadurch entging dem Staat sehr viel Geld. Das zweite Stadium war die so genannte große Privatisierung, von sehr großen und strategisch wichtigen Unternehmen, wie beispielsweise Stahlwerke und Waffenproduktionen. Jedoch durften nur einheimische Investoren etwas erwerben. Dies führte zur Entstehung sozialer Unterschiede und einer neuen (unternehmerischen) Schicht. Das dritte Stadium war die Couponprivatisierung, bei der es kaufbare Couponhefte für umgerechnet 33 Euro gab, die mit einem Wertpapier vergleichbar sind. Letztendlich kam es zu einem auch noch heute aktuellen Gesetz, das festlegt, dass strategisch wichtige Unternehmen nicht mehr verkauft werden dürfen. Seit 2005 existiert ein Gesetz welches weitere Privatisierungen untersagt. Hierzu ist abschließend festzustellen, dass 49 Prozent aller ehemals staatlichen Unternehmen an ausländische Investoren, wie zum Beispiel aus Deutschland und Italien, verkauft wurden sind. Heute sind 92 Prozent privatisiert und 8 Prozent staatlicher Natur. Allein der Bankensektor wurde beispielsweise bis Dezember 2006 zu 97 Prozent privatisiert, was einen enormen Aufschwung bedingte. 8

15 Zur Bewertung der Privatisierung im Exkursionsgebiet lässt sich festhalten, dass diese positive, aber auch negative Effekte hatte. Mit der Wende begannen die Gesetze des Marktes zu beginnen. Als positiv zu bewerten lässt sich, dass die Menschen dadurch wieder ihre Freiheit erlangten. Zudem wurden Anreize möglich, Gewinne zu erzielen, verantwortungsvolles Handeln umzusetzen und Eigentum zu besitzen. Andererseits waren viele Menschen mit der nun recht plötzlichen Eigenverantwortung überfordert. Wo einst der Staat für alles sorgte, musste jetzt das Individuum einspringen. Zahlreiche Menschen verloren wegen mangelndem Verantwortungsbewusstsein beziehungsweise fehlender Erfahrung und zu risikofreudigen Übermut ihr Vermögen. Insgesamt war der Privatisierungsprozess ein entscheidender Faktor im Transformationsprozess von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft. Auf die Frage wie die Privatisierung aus heutiger Sicht zu bewerten ist, antwortete Herr Simko von der Privatisierungsagentur, dass es darauf keine eindeutige Antwort gibt, da jedes Land anders gestaltet ist. Insgesamt lässt sich feststellen, dass das Eigentum die Gesellschaft verändert hat, da das Vermögen Macht bringt. Um den Transformationsprozess auch fortführen und unterstützen zu können, hat der Staat der Slowakei ein paar Strategien und Institutionen zur Verfügung. Die Firma SARIO kümmert sich beispielsweise um ausländische Investoren, die Interesse an dem Wirtschaftsstandort Slowakei haben. SARIO steht für eine slowakische Investitions- und Außenhandelsförderungsagentur, die unter der Schirmherrschaft des Wirtschaftsministeriums organisiert ist und von dieser auch finanziert wird. Vor allem Unternehmen nehmen den kostenlosen Beratungsservice der Firma in Anspruch. Deutschland erweist sich als wichtigstes Land bezüglich der Investitionen, wie beispielsweise Siemens, Volkswagen und T- Systems. Die Slowakei befürwortet ausländische Investoren, was sich unter anderem dadurch zeigt, dass sie Investitionsanreize bieten. Zu den positiv geschaffenen Standortfaktoren gehören ein einheitlicher und einfacher Steuersatz von 19 Prozent, Investitionshilfen um sich am Standort niederzulassen, niedrigere Löhne, ein gutes Arbeitskräftepotential und Arbeitsproduktivität. Erste erfolgreiche Ergebnisse zeigen sich in der Automobilbranche. Es haben sich bereits drei große Autocluster in Bratislava und in Trnava in der Westslowakei sowie in der Ostslowakei gebildet. Zudem laufen geeignete Projekte um Investoren in die Slowakei zu bewegen. Hierzu zählen industrielle Projekte, Technologie-, Forschungs- und Entwicklungszentren, Zentren strategischer Dienstleistungen, wie beispielsweise Callcenter, Verkauf und Servicecenter sowie Tourismusprojekte. Ein zentrales Problem stellen die regionalen Disparitäten zwischen der West- und Ostslowakei dar. Die Westslowakei ist viel weiter entwickelt als die Ostslowakei, was an der infrastrukturellen Erschließung, dem durchschnittlichen Einkommen und der unterschiedlichen Arbeitslosenrate sichtbar wird. Bezüglich der Arbeitslosenrate lässt sich feststellen, 9

16 dass diese in der Ostslowakei zum Teil um mindestens 50 Prozent höher ist als der slowakische Durchschnitt. Das durchschnittliche Einkommen ist zudem im Westen des Landes höher als im Osten. Auch infrastrukturell ist der Westen besser erschlossen als der Osten. Ziel des Staates ist es aufgrund dessen, die regionalen Disparitäten zwischen Ost und West auszugleichen oder zumindest zu vermindern. Daher vergibt der Staat Investitionsanreize in unterschiedlicher Höhe in Abhängigkeit von dem jeweiligen Entwicklungsstand einer Region. So schwanken die regionalen Maximalförderbeträge zwischen Ost und West von null bis 50 Prozent. Erste Erfolge sind hier schon sichtbar. So gehen laut SARIO schon einige Unternehmen, wie beispielsweise Kabelherstellungsunternehmen für Autos, die keine hochqualifizierten Arbeitskräfte benötigen schon in die Ostslowakei, da hier die Mietpreise und Arbeitskräfte noch preiswerter sind. Auf die Zukunft bezogen strebt die Slowakei eine Wissensgesellschaft an. So soll eine Transformation von einer Industriegesellschaft zu einer Wissensgesellschaft vollzogen werden. Dies gestaltet sich jedoch schwierig, da die Industriegesellschaft schon sehr weit fortgeschritten ist. Laut SARIO ist diese Vision zudem schwierig, da die Wirtschaft noch nicht so weit entwickelt ist und sich auch die Finanzierung als sehr schwierig gestaltet. Die Vision ist jedoch laut dem Wirtschaftsministerium der Slowakei an einigen Stellen schon sichtbar. Sie wollen in Zukunft vor allem auf IT, Innovation, High Tech und Forschung und Entwicklung setzen. Zudem soll die Industrie Stück für Stück abgebaut werden. Allerdings wird derzeit laut dem Wirtschaftministerium kaum mit staatlichen Mitteln in Bildung investiert, so dass die Vision derzeit zweifelhaft erscheint. Von daher bleibt es abzuwarten, in wie weit sich die Vorstellungen des Wirtschaftministeriums bewahrheiten. Ein anderes Thema, mit dem das Wirtschaftsministerium vor allem 2008 zu kämpfen hatte, war und ist immer noch die Finanzkrise. Im Oktober 2008 wurde ein erster Einbruch des Wirtschaftswachstums erkennbar. In der ersten Hälfte des Jahres 2009 änderten sich sowohl Importe also auch Exporte zum Nachteil der Slowakei. Die Krise bedingte eine prozentuale Erhöhung der Arbeitslosigkeit von welcher alle wirtschaftlichen Sektoren waren und sind, vor allem der Automobilsektor. Der Staat reagierte nicht wie in Deutschland mit Kurzzeitarbeit, da er davon ausgeht, dass in den nächsten Jahren die verlorenen Arbeitsplätze wieder geschaffen werden können. Es wurde lediglich eine Prämie von für einen Autoneukauf vorgenommen, eine weitere Unterstützung der Banken erfolgte nicht. Eine Folge der Krise war auch, dass der Staat die regionalen Fördermittel für potentielle und ansiedelnde Unternehmen einschränken musste. Insgesamt hatte die Finanzkrise auf die Slowakei laut Wirtschaftsministerium keinen negativen Einfluss, da das Land über diverse Schutzmechanismen, wie beispielsweise das gesündeste Bankensystem verfügt. Allerdings ist diese Ansicht kritisch zu bewerten, da die Einbrüche in Import und Export sichtbar waren und auch die vorhandenen regionalen Fördermittel eingebrochen sind. Schließlich stieg auch die Arbeitslosigkeit an. Aufgrund der 10

17 wirtschaftlichen Abhängigkeiten und Verflechtungen mit Deutschland ist eine Verschlechterung des slowakischen Budgethaushalts, bedingt durch die Finanzkrise, als nicht abstreitbar anzusehen. Zum Abschluss soll noch einmal auf die anfänglichen Fragestellungen eingegangen werden. Die Definition des Transformationsprozesses wurde gegeben. Die Privatisierung war nach der Wende ein entscheidender Impuls hinsichtlich des Transformationsprozesses. Nach anfänglichen Problemen trug sie entscheidend zu einer wettbewerbsfähigen Marktwirtschaft bei. Daneben traten jedoch aufgrund mangelnder Erfahrung und fehlendem Verantwortungsbewusstsein zahlreiche Probleme ein, die bereits erläutert wurden. Durch die Privatisierung wurden allerdings die Niederlassung von ausländischen Unternehmen beziehungsweise Investoren und die Geschäftsmodelle Offshoring und Outsourcing begünstigt. Dies sorgte wiederum für ein erhöhtes Beschäftigungsniveau und wirtschaftliches Wachstum, was vorteilhaft für den Transformationsprozess zu einem modernen Staat ist. Die Vision von der Planwirtschaft über die soziale Marktwirtschaft hin zur Wissensgesellschaft bleibt zweifelhaft, was mit der noch nicht ausreichend fortgeschrittenen Entwicklung des Landes zu begründen ist. Bezüglich der Rolle der Finanzkrise im Jahr 2008 in diesem Gebiet lässt sich feststellen, dass diese negative Einflüsse hinterlassen hat, was sich in einer erhöhten Arbeitslosigkeitsrate äußerte sowie zurückgehendem Wirtschaftswachstum sowie Fördermitteln. Wie gut das Land aus der Krise wieder herauskommt bleibt in den nächsten Jahren abzuwarten, da die wirtschaftlichen Einflüsse und Verflechtungen zwischen In- und Ausland zu komplex sind. Mittwoch, 07. Oktober 2009 Die Automobilindustrie in Ungarn Florian Jäger, Waldemar Keller Am dritten Tag der Exkursion erfolgte um 8:30 Uhr die Abreise von Bratislava per Bus in Richtung Budapest. Dieser Exkursionstag stand unter dem Thema der Bedeutung der Automobilindustrie für die ungarische Wirtschaft. Der erste Zwischenstopp wurde in Gyr mit der Besichtigung des sich dort befindenden Audiwerks eingeplant, welches im Nordwesten Ungarns nahe der Landesgrenze zur Slowakei liegt. Die Stadt Gyr, die bereits seit dem 19. Jahrhundert ein bedeutender Textil- und Maschinenbaustandort ist, befindet sich darüber hinaus an der Magistrale für Europa, einem wichtigen Projekt der transeuropäische Netze (TEN), das eine Eisenbahnhochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Paris und Budapest realisieren soll. 11

18 Audi Hungaria Motor Kft. Die zentrale Lage im geographischen Städtedreieck zwischen Wien, Bratislava und Budapest eröffnet der Stadt hervorragende wirtschaftliche Möglichkeiten und somit Standortvorteile, welche auch Audi für sich entdeckt und hier im Jahre 1993 einen international bedeutsamen Produktionsstandort eröffnet hat. Im nationalen Vergleich ist Audi-Hungaria- Motor der zweitgrößte Arbeitgeber Ungarns und beschäftigt aktuell 5655 Mitarbeiter. Die Qualifikationsstruktur der Mitarbeiter gliedert sich grob in zwei Kategorien, das direkte Personal einerseits sowie das indirekte Personal andererseits. Da es sich bei Gyr um einen klassischen Produktionsstandort handelt, dominiert das direkte Personal mit einem Anteil von etwa 65% gegenüber dem Indirekten. Die 200 Managementposten sind zum Großteil von Ungaren besetzt, die übrige Belegschaft setzt sich hauptsächlich aus deutschen Führungskräften zusammen, weshalb, insbesondere in der Führungsetage deutsch die Geschäftssprache ist. Die Hauptgeschäftsfelder in Gyr sind neben der Fahrzeugherstellung und dem Werkzeugbau die Entwicklung sowie Produktion von Motoren und Komponenten. Audi Hungaria hat das vergangene Jahr nunmehr zum dreizehnten Mal in Folge mit einem Rekordergebnis abgeschlossen: 2008 haben 1,9 Millionen Motoren und mehr als Fahrzeuge der Modelle Audi TT sowie A3 Cabriolet das Werk verlassen. Mit dieser Leistung etablierte sich der Produktionsstandort Gyr als weltgrößtes Motorenwerk. Die hier produzierten Motoren gehen zu 51% an Audi selbst, die Übrigen an die weiteren Marken des Volkswagenkonzerns. Im Vergleich zur Fahrzeugherstellung ist die Fertigungstiefe bei der segmentierten Motorenproduktion sehr viel stärker ausgeprägt, da hier Komponenten wie Pleuel, Nockenwellen und Zylinderköpfe zusätzlich mechanisch bearbeitet werden. Für die Motorengrundentwicklung liegt die Kompetenz zunächst beim Hauptsitz des Audikonzerns in Ingolstadt ehe der Motor in die Serienproduktion geht. Im Laufe der Jahre wurde am Standort bereits ein eigenes Motorenentwicklungszentrum geschaffen. Letzeres hat die Aufgabe, die erforderlichen Anpassungen für die Serienfertigung der in Deutschland entwickelten Basismotoren auszuarbeiten bzw. bereits produzierte Baureihen zu modernisieren. Die Herstellung der bereits erwähnten Fahrzeugmodelle wird in Gyr lediglich fertiggestellt. Hierbei werden die bereits fertigen Rohkarossen aus Ingolstadt meist über die Schiene zur weiteren Montage nach Gyr transportiert. Die vorhandene Logistikkette von und nach Deutschland wird kontinuierlich ausgebaut und verbessert, so dass derzeit durchschnittlich 17 Großzüge pro Woche aus Ingolstadt in Gyr ankommen und bei Vollauslastung der Produktion wiederum 18 Großzüge den ungarischen Standort in Richtung Ingolstadt verlassen. Die durch die Wirtschaftskrise bedingte weltweite Rezession im Automobilbau hat auch die Branche in Ungarn sehr empfindlich getroffen. Aufgrund zahlreicher Konkurse kam es zu weitreichenden Lieferausfällen und somit zu Verzögerungen im Produktionsablauf wie in der logistischen Organisation. Auch Audi hat auf die Krise reagiert und die Produktion von Motoren und Fahrzeugen mehrfach stillgelegt. Um die Arbeitsplatzsicherheit mittelfristig zu 12

19 gewährleisten verfolgte Audi die Strategie den Mitarbeitern während der Krise mehr freie Tage einzuräumen, um so Kurzarbeit weitgehend zu vermeiden. Für die Sicherstellung einer nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit des Produktionsstandorts Gyr wurde die Palette der gefertigten Fahrzeuge 2009 durch den Audi A1 erweitert, dessen Markteinführung im Mai 2010 erfolgen wird. Die weiteren in Ungarn ansässigen Global Player des Automobilsektors sind neben Suzuki, dem größten Automobilhersteller Ungarns, GM-Opel und Ford sowie zukünftig Mercedes- Benz. Insgesamt kommt der Automobilindustrie in Ungarn eine Schlüsselposition zu, 16% der ungarischen Industrieproduktion entfallen auf den Automobilbau, der inklusive Zulieferer Arbeitsplätze bereithält. 95% der Produktion dieses Wirtschaftszweiges werden exportiert, was einem Viertel der Gesamtausfuhren entspricht. Demzufolge stellt die Automobilindustrie einschließlich der ausländischen Direktinvestitionen eine Schwerpunktaufgabe für die Regierung dar. Das wird dadurch deutlich, dass der Staat trotz finanzieller Engpässe während der Krise, Subventionen in Höhe von etwa 30 Milliarden Forint (ca. 110 Millionen Euro) für die Automobilindustrie bereitstellt. Einen besonders privilegierten Status genießt derzeit Mercedes-Benz, welche für die Errichtung ihres neuen Werkes in Kecskemét mit einer staatlichen Exklusivförderung von 111,5 Millionen Euro rechnen darf. Dies wird in erster Linie deshalb gewährt, da man sich durch deren Ansiedlung zusätzliche Investitionen von etwa 2 Milliarden Euro sowie bis zu neue Arbeitsplätze (einschließlich Zulieferer) erhofft. Eine zusätzliche staatliche Maßnahme erfolgt durch die Einführung eines Förderprogrammes, dessen Fokus neben der Sicherung von Arbeitsplätzen, der Unterstützung von Zulieferern sowie der Forschung und Entwicklung, vor allem auf der Schaffung von Investitionsanreizen liegt. Des Weiteren hat sich die ungarische Regierung dazu bereit erklärt insbesondere Löhne von Fachleuten in kleinen einheimischen Unternehmen partiell zu finanzieren. Freudenberg NOK Mechatronics Der zweite Zwischenstopp der Überfahrt erfolgte mit einer weiteren Werksbesichtigung der Firma Freudenberg NOK Mechatronics in Pécel, einem östlichen Stadtteil Budapests, welche ein Entwicklungspartner und Zulieferer für die Automobilindustrie, Modulhersteller und Konfektionäre ist. Die Firma stellt ein Jointventure der deutschen Unternehmensgruppe Freudenberg und dem japanischen Industriekonzern NOK dar, deren Hauptfertigung im Bereich der Schaltfolien und Folienschalter liegt. Darunter versteht man eine einseitig bzw. doppelseitig gedruckte Schaltung aus Polyesterfolie, welche auf einem flexiblen Basismaterial angebracht wird. Anwendung findet diese Technik unter anderem bei der Entwicklung energieeffizienter Außenbeleuchtungssysteme (LED-Scheinwerfer) von Fahrzeugen. Ein Beispiel hierfür wäre die Rückbeleuchtung des neuen Audi Q5. Wie sich im Laufe des einführenden Vortrages herauskristallisierte, konnte die Firma Freudenberg NOK gravierende Auswirkungen der momentanen Krise abwenden, da sich die 13

20 Aufgabenfelder der mechatronischen Branche als relativ krisenfest erwiesen haben. Generell lässt sich jedoch sagen, dass dies im Vergleich zu anderen Zulieferunternehmen in Ungarn eine absolute Ausnahme darstellt. Der überwiegende Teil der Marktakteure insbesondere der zweiten und dritten Zulieferebene (Tier-2 und 3), dabei handelt es sich um vorgelagerte Zulieferunternehmen der Produktionskette, zeichnet sich durch einen unzureichenden Innovationsstand aus. Aufgrund des Rückstands hinsichtlich der Produktionsdynamik im Vergleich zu den Originalausrüstungsherstellern (OEM) führte, sind sie häufig nicht in der Lage notwendige Investitionen in Neuerungen zu tätigen. In der Konsequenz kam es zu einem Abfall des Preisniveaus auf der zweiten und dritten Zulieferebene. Experten befürchten, dass bis zu einem Fünftel der kleineren Akteure in Ungarn in Konkurs gehen könnten. Die Lösung für die klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) kann die Diversifizierung sein, da mit der Konzentration auf lediglich ein Produkt stets ein gewisses Gefahrenpotential einhergeht. Die Mehrheit der KMU jedoch kann es sich nicht erlauben einen solchen Wechsel zu vollziehen. Auf lange Sicht ermöglicht der Zusammenschluss in Cluster die größten Erfolgsaussichten, da sich so hinsichtlich der effizienten Nutzung finanzieller Mittel sowie der Kooperation in den Bereichen F&E und Marketing die bestmöglichen Synergien ergeben. Für die Entwicklung derartiger Zuliefernetzwerke werden von Staatsseite Mittel in Höhe von 2 Milliarden Forint (etwa 74 Millionen Euro) bereitgestellt. Fazit Abschließend sei noch einmal die Schlüsselposition der Automobilindustrie für die ungarische Ökonomie und den Arbeitsmarkt hervorzuheben. Durch die Ansiedelung von Mercedes-Benz nahe Kecskemét gewinnt die Automobilbranche in Ungarn zusätzlich an Bedeutung. Allerdings hat die Wirtschafts- und Finanzkrise das Land hart getroffen und den Automobilbau in eine tiefe ökonomische Depression gestürzt. Die Regierung bemüht sich die Rezession durch finanzielle Hilfestellung abzufedern und insbesondere kleinen, vom Konkurs bedrohten Unternehmen unter die Arme zu greifen. Diese Bestrebungen könnten unter anderem zur Stabilisierung des Marktes beitragen und den von Experten prognostizierten Angleich des Neufahrzeugverkaufs bis 2013 an das Niveau von 2008 realisieren. Jedoch bleibt abzuwarten wie effizient und zeitnah die Maßnahmen des staatlichen Aktionsplans greifen werden. 14

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Internationales Marketing: Planung des Markteintritts eines Baumschulbetriebes in die GUS-Länder

Internationales Marketing: Planung des Markteintritts eines Baumschulbetriebes in die GUS-Länder Internationales Marketing: Planung des Markteintritts eines Baumschulbetriebes in die GUS-Länder Viktor Martynyuk > Vortrag > Bilder 315 Internationales Marketing: Planung des Markteintritts eines Baumschulbetriebes

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Pressemitteilung Press Release Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Neuer Index ermöglicht einen Vergleich

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Security & Safety in einer smarten Energiewelt Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Folie 1 Art und Umfang der Studie Vorbemerkung Die vermehrte Einspeisung von Erneuerbaren Energien und die

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing Outsourcing und Offshoring Comelio und Offshoring/Outsourcing INHALT Outsourcing und Offshoring... 3 Comelio und Offshoring/Outsourcing... 4 Beauftragungsmodelle... 4 Projektleitung vor Ort und Software-Entwicklung

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wirtschaftskreislauf aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Wirtschaftskreislauf ist ein vereinfachtes Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge zwischen den Wirtschaftssubjekten

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Das Handwerkszeug. Teil I

Das Handwerkszeug. Teil I Teil I Das Handwerkszeug Beratung in der IT 3 Beratung ist ein häufig gebrauchter und manchmal auch missbrauchter Begriff in der IT. Wir versuchen in diesem Einstieg etwas Licht und Klarheit in diese Begriffswelt

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu. S P E C T R A FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: A SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.doc Freie Wahl der Krankenversicherung: Sorgenvoller Blick in die

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Social Supply Chain Management

Social Supply Chain Management Social Supply Chain Management Wettbewerbsvorteile durch Social Supply Chain Management aus ressourcenorientierter Sicht (Johannes Nußbaum) Abstract Der Druck, soziale Auswirkungen entlang der Supply Chain

Mehr

Online-Marketing in deutschen KMU

Online-Marketing in deutschen KMU Online-Marketing in deutschen KMU - April 2009-1 - Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Rezzo Schlauch Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung a.d. Die Käuferportal-Studie gibt einen Einblick in die

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices

5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices 5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices Struktur der Unternehmen, Beschäftigten und Umsätze im Jahr 2001 Im Jahre 2001 waren 14,1% der Dienstleistungsunternehmen (absolut 64.373) und 13% der Dienstleistungsbeschäftigten

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Company Presentation

Company Presentation SPEZIALIST FÜR DEN US-MARKT - Vertrieb, Geschäftsaufbau & Consulting Technisch hochwertige Produkte und Systeme - Spezialisierung: Industrielle Automation und Investitionsgüter / Maschinenbau Company Presentation

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Personalentwicklung im Berliner Mittelstand Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Gliederung 1. Ausgangssituation.3 2. Die Studie..4 3. Zentrale Ergebnisse...5 4. Bewertung der Ergebnisse.7

Mehr

Internationale Sportverbände und ihre Rechtsform. Marco Villiger Direktor Recht FIFA

Internationale Sportverbände und ihre Rechtsform. Marco Villiger Direktor Recht FIFA Internationale Sportverbände und ihre Rechtsform Marco Villiger Direktor Recht FIFA Abgrenzungen Sportorganisationen Klubs National SFV, DFB usw. Verbände International FIFA, UEFA usw. IOC (Sonderfall)

Mehr

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Digital Insights Industrie 4.0 Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Prognostizierte Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die deutsche Wirtschaft im Allgemeinen Die internationale Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF In einer Volkswirtschaft bestehen die unterschiedlichsten Beziehungen zwischen den verschiedenen Wirtschaftssubjekten. Zur einfacheren Darstellung

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN Aufgaben aus den Stoffgebieten 2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaftslehre Rechnungswesen Recht und Steuern Unternehmensführung Handlungsspezifische

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015 Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen Great Place to Work September 2015 Wie eine vertrauensbasierte Unternehmenskultur den Erfolg von Veränderungsprozessen unterstützt Eine von Great

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Energieeffizienz 2012

Energieeffizienz 2012 GBMR BB Tracking Energieeffizienz Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei BB-Finanzentscheidern id aus mit Umsatz > Mio. Euro Netto: Energieeffizienz mit starkem Stellenwert Bedeutung des

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik 1. Einführung 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik Die Logistik steht heute nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der unternehmerischen Praxis stärker im Mittelpunkt als in den früheren

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Stadtwerke im Spiegelbild der öffentlichen Meinung. Energie 2009

Stadtwerke im Spiegelbild der öffentlichen Meinung. Energie 2009 Stadtwerke im Spiegelbild der öffentlichen Meinung Energie 2009 Untersuchungsdesign Institut: TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH Erhebungszeitraum: 26.06. - 04.07.2009 Grundgesamtheit: Stichprobe:

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Statement Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Das mittelständische Firmenkundengeschäft in Deutschland Zufriedenheit, Erwartungen und Anregungen des deutschen Mittelstands Pressegespräch

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Definition und Abgrenzung

Outsourcing und Offshoring. Definition und Abgrenzung Outsourcing und Offshoring Definition und Abgrenzung INHALT Outsourcing und Offshoring... 1 Outsourcing und Offshoring... 3 Definition und Abgrenzung... 4 Outsourcing... 5 Offshoring... 7 Outsourcing und

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Fortbildung als effizientes Marketing-Instrument

Fortbildung als effizientes Marketing-Instrument Für Kundenbindung und Markenpflege: Fortbildung als effizientes Marketing-Instrument Informationen zum AVA-Veranstaltungsservice für Industrieunternehmen Hoher Stellenwert im tierärztlichen Bereich Gerade

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Keine Scheidung ist einfach.

Keine Scheidung ist einfach. FLICK Scheidungen 02 Keine Scheidung ist einfach. Daher ist es wichtig, einen Fachmann als Ansprechpartner zu haben, der Sie in allen Belangen unterstützt. Kompetenz, persönliche Betreuung und gewissenhafte

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Warum beschäftigen wir uns mit Wissensbewertung? ( 1978 (in Folie 2 Welchen

Mehr

SMO Services. Mehr Erfolg durch Social Media Optimization (SMO) von dmc Steigerung von Umsatz Erhöhung der Markenbekanntheit

SMO Services. Mehr Erfolg durch Social Media Optimization (SMO) von dmc Steigerung von Umsatz Erhöhung der Markenbekanntheit SMO Services Mehr Erfolg durch Social Media Optimization (SMO) von dmc Steigerung von Umsatz Erhöhung der Markenbekanntheit Einführung Das Web ist längst kein einseitiger Kommunikationskanal mehr. Social

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund in Berlin Diese Studie ist im Rahmen des Projektes Netzwerk ethnische Ökonomie entstanden.

Mehr

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER 02040203 WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen 1 SCHAFFEN SIE EINEN MEHRWERT DURCH SICHERHEIT IN DER LIEFERKETTE Die Sicherheit der Lieferkette wird damit zu einem wichtigen

Mehr

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Frankfurt, 05. August 2009: Standard Life Deutschland blickt auf ein eher durchwachsenes erstes Halbjahr 2009 zurück. Im Bestand konnte das Unternehmen

Mehr

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel.

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel. Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel. >> AutoVision GmbH Major-Hirst-Straße 11 38442 Wolfsburg Tel +49 5361 897-2434 Fax +49 5361 897-3222 info@autovision-gmbh.com www.autovision-gmbh.com Über

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten : Arbeiten mit thematischen Karten A) Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001 in Prozent 1. Inhaltliche und kartographische Beschreibung - Originalkarte Bei dieser

Mehr

Lange Zeit konnte man den Eindruck gewinnen, dass Verzinsungserwartungen

Lange Zeit konnte man den Eindruck gewinnen, dass Verzinsungserwartungen Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass ein transparenter Markt ein stabiler Markt ist. Mit unserem Mezzanine Report geben wir Ihnen Einblicke in das äußerst aktive und mittlerweile als eigene Assetklasse zu

Mehr

Selbstständige Tätigkeit als Projektleiter bei der messe.ag

Selbstständige Tätigkeit als Projektleiter bei der messe.ag Selbstständige Tätigkeit als Projektleiter bei der messe.ag Selbstständige Tätigkeit als Projektleiter (m/w) Sie organisieren eigenverantwortlich mehrere Messeprojekte. Sie vermieten Standflächen an Aussteller.

Mehr

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003 Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003 Von Dr. Rainer Füeg, Wirtschaftsstudie Nordwestschweiz 1. Die Wirtschaftsstruktur der Gemeinde Allschwil Wirtschaftsstrukturen lassen sich anhand der Zahl der Beschäftigten

Mehr

Barometer Auswertung. So resümiert die Franchisewirtschaft das Jahr 2013

Barometer Auswertung. So resümiert die Franchisewirtschaft das Jahr 2013 Barometer Auswertung So resümiert die Franchisewirtschaft das Jahr 2013 Franchise-Barometer 2 So resümiert die Franchisewirtschaft das Jahr 2013 Sehr geehrte DFV-Mitglieder, es ist ein fester Bestandteil

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur Entrepreneur Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur 08. September 2006 1 Ausgangssituation: Die Beziehung zwischen Unternehmer und Arbeitnehmer steht auf dem Prüfstand. Aktuell gibt es eine lebhafte

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen Vortragsinhalte 1.Basis der Untersuchungen 2.Empirische Ergebnisse zu Breitband als Standortfaktor für Unternehmen: Bandbreitenbedarf und

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir Einführung 1 Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir alles, was Menschen unternehmen, um ihre Bedürfnisse zu decken z.b. Bedürfnisse nach Nahrung, Wohnraum,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Employability- Arbeitsmarktfähigkeit statt Arbeitsplatzsicherheit - eine Herausforderung für Mitarbeiter und Unternehmer

Employability- Arbeitsmarktfähigkeit statt Arbeitsplatzsicherheit - eine Herausforderung für Mitarbeiter und Unternehmer Employability- Arbeitsmarktfähigkeit statt Arbeitsplatzsicherheit - eine Herausforderung für Mitarbeiter und Unternehmer Vortrag vom 23. September 1999 des Gewerbevereines Gossau SG 1 Trend 1 Der Berufswechsel

Mehr

e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Automobilherstellers Autor: Dr. jur. Götz Knoop

e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Automobilherstellers Autor: Dr. jur. Götz Knoop e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Autor: Dr. jur. Götz Knoop Inhaltsverzeichnis: 1. GARANTIEN BEI INSOLVENZ EINES AUTOMOBILHERSTELLERS 3 1.1. Garantie des Herstellers 3 1.2. Garantie

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO. www.proenergy.at FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO. Sparen Sie Geld, Energie und Nerven - mit Kälte-Contracting vom Spezialisten. Wir haben Proenergy aus einem guten Grund beauftragt, den IZD Tower mit Kälte zu

Mehr

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung E-Interview mit Lutz Lieding Name: Lutz Lieding Funktion/Bereich: Geschäfts- und Produktpolitik Organisation:

Mehr