Achtung: Hier sind die wichtigsten Dinge aus dem SPD-Wahl-Programm in Leichter Sprache.
|
|
- Sebastian Bieber
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 inleichtersprache
2 Achtung: Hier sind die wichtigsten Dinge aus dem SPD-Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das SPD-Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Die Nummern vor den Texten sind wie im Original-Programm. Herausgeberin: NRW-SPD Kavalleriestr Düsseldorf Telefon: Fax: Internet: Das Wahl-Programm der SPD von Nordrhein-Westfalen Dank an: Mensch zuerst Netzwerk People First Deutschland e.v. Bilder aus: Das neue Wörterbuch für Leichte Sprache von Mensch zuerst gezeichnet von Reinhild Kassing
3 Um was geht es: Am 13. Mai 2012 wählen die Menschen in Nordrhein-Westfalen. Am 13. Mai bestimmen Sie: Welche Parteien sollen Nordrhein-Westfalen regieren? Wer wird Minister-Präsident oder Minister-Präsidentin? Wie geht es weiter in Nordrhein-Westfalen? Wer darf wählen? Bei der Landtags-Wahl dürfen alle Deutschen wählen. Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Und Sie müssen in Nordrhein-Westfalen wohnen. Wie viele Stimmen hat jede Person? Sie haben 2 Stimmen. Das heißt: Sie können auf jedem Wahl-Zettel 1 Kreuz machen. Mit der 1. Stimme wählen Sie eine Person aus Ihrer Stadt. Oder aus der Umgebung. Mit der 2. Stimme wählen Sie eine Partei.
4 Was passiert nach der Wahl? Nach der Wahl wird ausgerechnet: Wie viele Politikerinnen und Politiker können für jede Partei in den Landtag. Die Partei mit den meisten Stimmen kann ihre Meinung am besten durchsetzen. Diese Partei bestimmt dann auch: Wer wird der Minister-Präsident oder die Minister-Präsidentin? Oder mehrere Parteien arbeiten zusammen. Das nennt man in schwerer Sprache Koalition. Für die SPD will Hannelore Kraft wieder gewählt werden. So sieht sie aus:
5 Hannelore Kraft will Minister-Präsidentin von Nordrhein-Westfalen bleiben. Das ist sie schon seit Hannelore Kraft ist 50 Jahre alt. Sie lebt mit ihrer Familie in Mülheim an der Ruhr. Hannelore Kraft hat Bank-Kauffrau gelernt. Dann hat sie Wirtschafts-Wissenschaften studiert. Seit dem Jahr 2000 ist sie im Landtag. Hannelore Kraft ist die Chefin der SPD in Nordrhein-Westfalen. 1. NRW ist ein starkes Land Hannelore Kraft und die SPD haben in den letzten 2 Jahren viel geschafft. Sie haben ihre Versprechen gehalten: Die beste Bildung für alle: Es gab lange Streit in der Bildungs-Politik. Welche Schule ist am besten? Die Politiker und Politikerinnen haben zusammen eine Lösung überlegt. Diese Lösung heißt Schul-Frieden Jetzt können Familien aussuchen: Sollen die Kinder in einer Gesamt-Schule zusammen lernen?
6 Für das Studieren muss man kein Geld mehr bezahlen. Das letzte Jahr in der Kita kostet nichts mehr. Kita heißt: Kinder-Tagesstätte. Das ist ein anderes Wort für Kinder-Garten. Es gibt viele neue Kita-Plätze. Wirtschaft und Arbeit: Wenn das Land NRW Aufträge an Betriebe gibt, dann achten wir darauf: Die Betriebe müssen allen Mitarbeitern gute Löhne zahlen. Männern und Frauen. Junge Menschen bekommen Hilfe nach der Ausbildung. Damit sie einen Arbeits-Platz finden. Handwerks-Betriebe bekommen Extra-Förderung. Sie bekommen zum Beispiel Geld vom Land. Städte und Gemeinden: Die Städte und Gemeinden bekommen jetzt von Nordrhein-Westfalen wieder mehr Geld. Für besonders arme Städte gibt es ein Extra-Programm. Wir wollen, dass weiter gut regiert wird.
7 Ganz kurz: Das sind die Ziele von Hannelore Kraft und von der SPD für die Zukunft: Kein Kind zurück lassen. Und die beste Bildung für alle. Das bedeutet: Alle Kinder brauchen gute Bildung. Alle Kinder sollen die gleichen Möglichkeiten haben. Die Politik soll vor-sorgen. Dann muss man später weniger Geld für Reparaturen ausgeben. Geld sparen ist auch wichtig. Aber man muss genau schauen: Wo kann man sparen. Die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen soll Gewinner sein. Zum Beispiel bei der umwelt-freundlichen Energie. Die Energie darf für die Menschen nicht zu teuer werden. Es soll gute Arbeit geben. Wir sind für einen Mindest-Lohn. Damit alle Menschen gerecht bezahlt werden. Alle jungen Leute sollen einen Beruf lernen können.
8 Darum setzt sich die SPD zusammen mit Hannelore Kraft für diese Dinge ein: 2. Gerechte Zukunft durch Vorsorge Wir wollen, dass die Politik vor-sorgt. Das bedeutet auch: Das Land gibt Geld für wichtige Dinge. Zum Beispiel gute Bildung. Auch wenn man dafür Schulden aufnehmen muss. Trotzdem müssen wir auch sparen. Denn das Land hat zu wenig Geld. Das tun wir auch. Aber wir sagen: Lieber jetzt Geld für Bildung ausgeben. Als später Geld dafür ausgeben, weil die Menschen keine Arbeit finden. Denn wir glauben: Wer heute gut ausgebildet wird, hat morgen mehr Geld. Und bezahlt so mehr Steuern an das Land. Das ist gute Vorsorge!
9 3. NRW nimmt alle mit. Der Mensch im Mittelpunkt Alle Menschen sollen ein gutes Leben führen können. Dafür muss die Gesellschaft gerecht sein. Jede Frau und jeder Mann soll mitmachen können. Wir glauben: Das ist gut für eine Gesellschaft. Deshalb wollen wir: Die Familien sollen stark sein. Damit Kinder stark werden. Dabei wollen wir helfen. Schon ab der Geburt. Zum Beispiel in Familien-Zentren. Dort bekommen Eltern gute Hilfe und Beratung. Wir brauchen noch mehr Plätze in Kitas. Hier können die Kinder schon früh lernen. Zum Beispiel gut deutsch zu sprechen. Und die Eltern können wieder arbeiten gehen, wenn sie wollen. Die Schulen sollen nah am Wohn-Ort sein. Wir sagen: Kurze Beine kurze Wege.
10 Wir finden: Kinder sollen nicht in verschiedene Schulen gehen müssen. Auch behinderte Kinder nicht. Eine gemeinsame Schule ist gut für alle Kinder. Das können jetzt die Eltern für ihre Kinder bestimmen. Deshalb wollen wir: Mehr Schulen für alle Kinder. Dort können alle gemeinsam lernen. Mehr Schulen für den ganzen Tag. Dort werden die Kinder den ganzen Tag betreut. Kinder sollen mitreden: Was wünschen sie sich. Alle jungen Menschen sollen einen Beruf lernen können. Deshalb kämpfen wir für genug Ausbildungs-Plätze. Junge Menschen in NRW sollen gut studieren können. Dafür machen wir die Hoch-Schulen immer besser. Alle Menschen sollen ihr ganzes Leben lang lernen können. Wir setzen uns dafür ein, dass das geht. Zum Beispiel für die Volks-Hoch-Schule.
11 Der Mensch im Mittelpunkt In Nordrhein-Westfalen leben verschiedene Menschen: Alte und junge Menschen. Frauen und Männer. Menschen mit viel Geld. Und Menschen mit wenig Geld. Deutsche und ausländische Menschen. Menschen mit und ohne Behinderungen. Alle diese Menschen sollen gut zusammen leben. Darum wollen wir: Jede Person ist willkommen. Egal wie sie aussieht. Egal wie sie spricht. Egal was sie glaubt. Egal wen sie liebt. Wichtig für uns ist: Jede Person soll die anderen Menschen achten und ernst nehmen. Ausländische Menschen sollen bei der Kommunal-Wahl mitwählen können. Zum Beispiel den Bürger-Meister. Wer hier lange lebt, der soll auch wählen können.
12 Menschen mit Behinderungen sollen überall mitmachen können. Sie sollen auch dort arbeiten, wo alle anderen arbeiten. Frauen und Männer sollen gleiche Rechte und gleiche Möglichkeiten haben. Dafür wollen wir die Gesetze noch besser machen. Gesundheit für alle Wir wollen eine gute Gesundheits-Versorgung für alle Menschen. Für die Menschen mit viel Geld. Und für die Menschen mit wenig Geld. Alle Menschen sollen in eine Kranken-Versicherung. Wer wenig verdient, der zahlt wenig. Wer viel verdient, der zahlt viel. Das ist gerecht. Und das soll auch so bleiben. Darum wollen wir: Es soll keine Kopf-Pauschale geben. Kopf-Pauschale heißt: Alle Menschen zahlen gleich viel Geld. Egal ob sie viel oder wenig Geld verdienen. Das finden wir nicht gerecht.
13 Bei der Ärztin oder beim Arzt soll man nicht mehr 10 Euro Praxis-Gebühr bezahlen müssen Menschen, die Pflege brauchen, sollen zu Hause wohnen bleiben können. Wenn sie das wollen. Nicht-Raucher und Nicht-Raucherinnen sollen vor Zigaretten-Rauch geschützt werden. 4. NRW schafft Wohlstand durch Wirtschafts-Kraft Allen Menschen soll es gut gehen. Dafür brauchen wir eine starke Wirtschaft. Denn mit einer starken Wirtschaft gibt es Arbeits-Plätze. Deshalb unterstützen wir Firmen, die Neues erfinden. Und wir unterstützen Firmen, die die Umwelt und das Klima schützen. Denn das sichert Arbeitsplätze. Darum wollen wir: Mehr umwelt-freundlichen Strom. Aus Wind, Wasser und Sonne. Weniger Strom verbrauchen. Alle Menschen können dabei helfen. In der eigenen Wohnung und auf der Arbeit.
14 Keine Atom-Kraft-Werke. Die sind gefährlich. Es gibt immer wieder schlimme Unfälle. Und der Abfall aus den Atom-Kraft-Werken ist sehr giftig. Niemand weiß, wo man ihn lagern kann. Strom darf trotzdem nicht zu teuer ist. Das Trink-Wasser muss geschützt werden. Ein starkes Europa gut für NRW Europa ist wichtig für uns in NRW. Viele Produkte aus NRW werden nach Europa verkauft. Das ist wichtig für unsere Wirtschaft. Und in Europa werden Gesetze entschieden, die auch für uns gelten. Deshalb fordern wir: Europa soll sozial und gerecht sein. Damit es den Bürgerinnen und Bürgern gut geht. Das schafft Frieden. Verbraucher-Schutz Menschen kaufen viele Dinge. Dabei sollen die Menschen gut informiert sein. Zum Beispiel: Über ihre Rechte, falls die Dinge kaputt gehen. Das nennt man Verbraucher-Schutz.
15 Wir fordern: der Verbraucher-Schutz muss stärker werden! Wohnen und Mobilität Alle Menschen müssen wohnen und zur Arbeit kommen. Deshalb wollen wir: Gute Wohnungen für alte Menschen. Im eigenen Stadt-Teil und ohne Barrieren. Die Wohnungen dürfen nicht zu teuer sein. Gute Wohnungen für Menschen mit großen Familien. Auch diese Wohnungen dürfen nicht zu teuer sein. Mehr Busse und Bahnen. Die Fahr-Preise dürfen nicht zu teuer sein. Dann müssen die Menschen weniger Auto fahren. Weniger LKW auf den Straßen. Es sollen mehr Züge und Schiffe fahren. Das ist gut für die Umwelt. 5. NRW setzt auf gute Arbeit und gerechte Löhne Arbeit ist für Menschen wichtig: Um Geld zu verdienen. Um etwas zur Gesellschaft beizutragen.
16 Manche Firmen bezahlen ihre Mitarbeiter schlecht. Die Mitarbeiter haben dann zu wenig Geld zum Leben. Sie sind arm, obwohl sie arbeiten gehen. Das ist ungerecht. Jeder Mensch muss für seine Arbeit gut bezahlt werden. Wenn die Menschen gut bezahlte Arbeit haben, dann bekommen sie später auch eine gute Rente. Darum wollen wir: Arbeit soll gut bezahlt werden. Es soll einen Mindest-Lohn von 8,50 Euro pro Stunde geben. Menschen, die die gleiche Arbeit machen, sollen das gleiche Geld verdienen. Arbeit soll nicht krank machten. Arbeit und Familie sollen zusammen passen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen weiter lernen können. Alle jungen Menschen sollen einen Beruf lernen können. Deshalb kämpfen wir für genug Ausbildungs-Plätze.
17 6. Starke Städte starkes Land Alle Menschen leben in einem Dorf oder in einer Stadt. Die Stadt sorgt zum Beispiel Für Schulen und Straßen. Für Schwimm-Bäder, Jugend-Treffs und Büchereien Und für viele andere Sachen. Aber all diese Sachen kosten auch viel Geld. Wir haben uns dafür eingesetzt: Die Städte bekommen wieder mehr Geld vom Land. Damit sie das alles bezahlen können. Aber das reicht noch nicht. Darum wollen wir: Auch die Bundes-Regierung soll den Städten helfen. Sie soll Geld für die Städte geben. Wir wollen den Städten noch mehr helfen. Damit sie ihre Schulden abbezahlen können. In den Städten soll es sicher sein. Deshalb haben wir ein Programm gemacht. damit Menschen keine Straf-Taten machen. Wir machen uns auch für die Opfer von Straf-Taten stark. Alle Menschen sollen Beratung bekommen können: Was sind ihre Rechte.
18 7. Bürger-Beteiligung Alle Menschen sollen mitmachen können. Alle Menschen sollen mitbestimmen können. Wir wollen das Mitbestimmen einfacher machen. Man soll auch über das Internet mitbestimmen können. Dafür arbeiten wir. Alle Menschen sollen wissen: Wie kann ich mitmachen. 8. Hannelore Kraft und die SPD. Gut für NRW Wir wollen am 13. Mai die Wahl gewinnen. Wir wollen, dass Hannelore Kraft Minister- Präsidentin bleibt. Wir wollen mehr Gerechtigkeit. Wir wollen eine Gesellschaft, in der die Menschen gut zusammen leben. Und gut zusammen auskommen. Bitte helfen Sie uns dabei. Wählen Sie die SPD. Mit allen 2 Stimmen.
Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache
1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm
WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache
WAHLPROGRAMM zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun Zusammenfassung in Leichter Sprache Wahlprogramm zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen
Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.
Kurz-Wahl-Programm in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind wichtige Dinge aus dem Landtags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Landtags-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Für wen ist
Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache
Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Sie dürfen am 18. September 2011 bei der Wahl vom Abgeordneten-Haus von Berlin teilnehmen. Das sind die wichtigsten Dinge aus unserem Wahl-Programm.
Wahl programm. in leichter Sprache. Landtags wahl 2016. Baden-Württemberg
Wahl programm in leichter Sprache Landtags wahl 2016 Baden-Württemberg Hinweis Das ist das Wahl programm von der Partei DIE LINKE. Im Wahl programm steht zum Beispiel: Das ist uns wichtig. Das wollen wir
Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache
Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich
DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011.
DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. IN LEICHTER SPRACHE. WIR BLEIBEN DRAN. Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in leichter Sprache. Das Wahl-Programm ist von: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Bremen
Sozial, das muss. Kurz-Wahl-Programm 2015 der Partei DIE LINKE zur Bürgerschaftswahl Bremen in Leichter Sprache
Sozial, das muss drin sein. Kurz-Wahl-Programm 2015 der Partei DIE LINKE zur Bürgerschaftswahl Bremen in Leichter Sprache DIE LINKE in Bremen Wählen Sie am 10. Mai DIE LINKE! Am 10. Mai 2015 ist Wahl in
Eine Gesellschaft für alle Menschen!
Eine Gesellschaft für alle Menschen! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache Eine Gesellschaft für alle Menschen 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis
Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?
Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen
Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!
Das Wahl-Programm von der SPD Für Berlin Für die Jahre 2016 bis 2021
Das Wahl-Programm von der SPD Für Berlin Für die Jahre 2016 bis 2021 In Leichter Sprache In diesem Wahl-Programm steht, was die SPD in Berlin machen will. Wenn sie die Wahlen gewinnt. Und von 2016 bis
Wahl-Programm zur Landtags-Wahl 2017
Wahl-Programm zur Landtags-Wahl 2017 von der Partei (in einfacher Sprache) Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Schleswig-Holstein Die Partei ist eine Gruppe von Menschen. Wir wollen alle dieselbe Politik
Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.
Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl
Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.
Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Dafür ist eine gesunde Umwelt wichtig. Die Vereinten Nationen haben Ziele aufgeschrieben für ein gutes Leben und für eine gesunde
100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1
100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.
Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl
Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl In Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm
Unser Plan. ökologisches Berlin
Unser Plan für ein soziales und ökologisches Berlin Kurz-Wahlprogramm der Partei DIE LINKE zur Wahl zum Abgeordneten-Haus von Berlin und zu den Bezirks-Verordneten-Versammlungen 2016 in leicht verständlicher
Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe
Info-Zettel in Leichter Sprache zum Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe in der Berliner Landesvertretung des Freistaates Thüringen 1 Info 1, 2, 3, 4 und 8 Forderungen aus der
Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache
Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen
JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!
Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE
Wie man wählt: KOMMUNALWAHL
Wie man wählt: KOMMUNALWAHL Herausgegeben von Karl Finke und Ulrike Ernst Grußworte zur Wahlhilfe Am 11. September 2016 wird in Niedersachsen neu gewählt. Dabei entscheiden Sie, welche Personen und Parteien
Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache
Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Wer ist die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag? 3 Was ist der CDU- und CSU-Fraktion wichtig?
Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache
Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Bundestags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Bundestags-Wahl-Programm ist wirklich gültig.
Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg
Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es
WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE
WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße
Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache
Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Bundestags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Bundestags-Wahl-Programm ist wirklich gültig.
Wie man wählt: Landtagswahl Saarland. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.
Wie man wählt: Landtagswahl Saarland Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender Partner,
Das Regierungs- Baden-Württemberg leben
Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm
Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen
Von den Vorsitzenden der Partei Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen geschrieben in leichter Sprache Für wen ist leichte Sprache? Jeder Mensch kann Texte in Leichter
Vorschläge vom Bundesforum Familie. Zusammenfassung in Leichter Sprache.
12 wichtige Dinge für Familien und Inklusion. Vorschläge vom Bundesforum Familie. Zusammenfassung in Leichter Sprache. Der Text in Alltags-Sprache heißt: Leitlinien für Verbände, Politik und Gesellschaft.
Wichtige Parteien in Deutschland
MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.
DEMOKRATIE IN BEWEGUNG
DEMOKRATIE IN BEWEGUNG Wahlprogramm in Einfacher Sprache Politik. Anders. Machen. Wir sind eine neue Partei. Wir wissen: Viele Menschen verstehen die Politik nicht. Politik ist, was im Bundestag gemacht
SPD Rheinland-Pfalz. Unser Land von morgen. Am 13. März 2016 wird in Rheinland-Pfalz eine neue Regierung gewählt. Unser Wahl-Programm heißt:
SPD Rheinland-Pfalz Am 13. März 2016 wird in Rheinland-Pfalz eine neue Regierung gewählt. Dafür haben wir ein Wahl-Programm gemacht. Unser Wahl-Programm heißt: Unser Land von morgen Das bedeutet: So sieht
Inklusion Aufgabe der Kirche
in Niedersachsen Inklusion Aufgabe der Kirche Christoph Künkel Profil Positionen Perspektiven Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. 2 Inklusion Aufgabe der Kirche Inhaltsverzeichnis
Wie man wählt: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.
Wie man wählt: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei.
Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung
Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung
Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg
Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar 2014 1 Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar
Das Inklusionsverständnis der Lebenshilfe Trier in Leichter Sprache
Chancen nutzen. Stärken zeigen. Was Inklusion ist und wie wir Inklusion verstehen ALLe IN!? Das Inklusionsverständnis der Lebenshilfe Trier in Leichter Sprache Der Text zum Inklusionsverständnis der Lebenshilfe
Wie man wählt: LANDTAGSWAHL. Herausgegeben von Karl Finke, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen des Landes Niedersachsen
Wie man wählt: LANDTAGSWAHL Herausgegeben von Karl Finke, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen des Landes Niedersachsen Wir wählen mit Sie läuft und läuft und läuft und kommt vor jeder Wahl
Blaues Kamel. Wahlen zum Berliner Abgeordneten-Haus am Fragen an die Politiker
Blaues Kamel Wahlen zum Berliner Abgeordneten-Haus am 18.9.2011 Fragen an die Politiker Seit dem 26. März 2009 gilt die Konvention über die Rechte von en in Deutschland. Wir schreiben ab jetzt: Behinderten-Konvention.
Einfach wählen gehen!
Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland
Gesundheit für alle. NRW macht die Gesundheits-Versorgung für Menschen mit Behinderung besser.
Gesundheit für alle. NRW macht die Gesundheits-Versorgung für Menschen mit Behinderung besser. Die Landes-Gesundheits-Konferenz Im Land Nord-Rhein-Westfalen gibt es viele Fachleute für Gesundheit. Die
Einladung zu einer Tagung
Einladung zu einer Tagung Wir sind die Heinrich-Böll-Stiftung. Wir machen eine Tagung. Wir wollen über Inklusion sprechen. Inklusion bedeutet, dass niemand ausgeschlossen wird. Alle Menschen nehmen gleichberechtigt
Wie können behinderte Frauen und Mädchen leichter Hilfe bekommen?
Wie können behinderte Frauen und Mädchen leichter Hilfe bekommen? Gliederung Vorstellung bff und Zugang für alle! Das ist schwer für Frauen und Mädchen mit Behinderung: Wenn sie Hilfe und Beratung bei
Gemeinsam sind wir stark.
Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen
In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.
In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl
Selbstständig leben im Quartier
Sl Selbstständig leben im Quartier Wir sind das Projekt: SliQ Selbstständig leben im Quartier Quartier ist ein Fremd-Wort. Und bedeutet: der Ort, wo Sie leben. Ihre Nachbarschaft, Ihre Straße oder Ihr
Unsere Ideen für Bremen!
Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:
Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz
Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet
Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache
Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache 1 Das Wahl-Programm von der SPD In Leichter Sprache Für die Jahre 2013 bis 2017 Wir wollen eine bessere Politik machen. Wir wollen
Freiheit mit Unterstützung
in Leichter Sprache Freiheit mit Unterstützung Freiheit bedeutet: selbst-bestimmt entscheiden Seit 2 Jahren gibt es einen Vertrag von den Vereinten Nationen zwischen vielen Ländern auf der Welt. In diesem
MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht
nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass
Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer
Recht auf Bildung für alle Kinder Hendrik Cremer Wer hat den Text geschrieben? Dr. Hendrik Cremer hat den Text geschrieben. Dr. Cremer arbeitet beim Deutschen Institut für Menschen-Rechte. Er hat Recht
BAYERN BARRIEREFREI ALLE INFOS AUF EINEN BLICK. BayernSPD Landtagsfraktion. BayernSPD Landtagsfraktion
BAYERN BARRIEREFREI ALLE INFOS AUF EINEN BLICK Unsere Vorstellungen einer gelungenen Agrarpolitik. BayernSPD Landtagsfraktion BayernSPD Landtagsfraktion 2 3 Inhalt Vorwort Barrierefrei (in Leichter Sprache)
Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung
Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass
UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen
UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl
Das Hessische Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz in Leichter Sprache
Das Hessische Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz in Leichter Sprache Seit Dezember 2004 gibt es in Hessen ein wichtiges Gesetz für behinderte Menschen. Das Gesetz heißt: Hessisches Gesetz zur Gleichstellung
11 Vorhaben Brandenburg
11 Vorhaben für ein soziales Brandenburg Wahl-Programm in leicht verständlicher Sprache Inhalt 11 Vorhaben für ein soziales Brandenburg 4 1. Wir wollen gute Arbeit, gute Löhne und eine gute Wirtschaft!
Das Kurz-Wahl- Programm der CDU. Für die Europa-Wahl. In Leichter Sprache
Das Kurz-Wahl- Programm der CDU. Für die Europa-Wahl. In Leichter Sprache Hinweis: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm. In Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich
Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache.
Das Wibs Kursheft Das Kursheft ist in Leichter Sprache. 1 In diesem Heft stellen wir Ihnen Kurse vor dir wir machen. Wenn wir für Sie einen Kurs machen sollen, dann melden Sie sich bei uns. So erreichen
UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt 1
UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt 1 UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen:
UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt 1
UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt 1 Alle Menschen haben Menschen-Rechte. Menschen mit Behinderungen
Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache
Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Bundestags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Bundestags-Wahl-Programm ist wirklich gültig.
Der Arbeits-Markt muss für alle offen sein
Der Arbeits-Markt muss für alle offen sein Position Was steht in diesem Text Alle Menschen haben ein Recht auf Arbeit. Auch Menschen mit Behinderungen haben dieses Recht. Sie sollen ihre Arbeit selber
Das ist eine Zusammen-Fassung. Mehr. Grün. für Bielefeld. Kommunalwahlprogramm Kommunalwahlprogramm
Das ist eine Zusammen-Fassung in leichter Sprache Mehr Grün für Bielefeld MEHR GRÜN FÜR HIER. 2014 2020 1 Achtung: In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Kommunal-Wahl-Programm in Leichter
Die Meinung der AWO zu Sexualität, Kinder bekommen und Schwangerschaft Das ist ein Text in Leichter Sprache.
Bundesverband e.v. Die Meinung der AWO zu Sexualität, Kinder bekommen und Schwangerschaft Das ist ein Text in Leichter Sprache. Von wem ist das Heft? Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion: Satz: Leichte
Das sind die Ziele der SPD Niedersachsen HALLO ZUKUNFT. Unser Programm in leichter Sprache.
Das sind die Ziele der SPD Niedersachsen 2017-2022. HALLO ZUKUNFT. Unser Programm in leichter Sprache. Das will die SPD in Niedersachsen machen. Am 15. Oktober 2017 wählen Sie in Niedersachsen den Land-Tag.
DAS WAHL- PROGRAMM FÜR DIE BUNDES-TAGS-WAHL VON CDU UND CSU IN LEICHTER SPRACHE
DAS WAHL- PROGRAMM FÜR DIE BUNDES-TAGS-WAHL VON CDU UND CSU IN LEICHTER SPRACHE Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das Original Wahlprogramm ist
Frauen-Häuser in Deutschland
Frauen-Häuser in Deutschland Ein Heft in Leichter Sprache www.frauenhauskoordinierung.de Viele Frauen erleben Gewalt. Jede Frau kann Gewalt erleben. Alte oder junge Frauen. Oder Frauen, die erst nach Deutschland
GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN.
GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN. Impressum Dieses Wahlprogramm in Leichter Sprache wurde auf Grundlage des Grünen Wahlprogramms, das auf der Landesdelegiertenkonferenz am 16. April
von bündnis 90/die grünen
Das Wahl-Programm Das Wahl-Programm für die Bundes-Tags-Wahl 2009 von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für die Bundes-Tags-Wahl 2009 in Leichter Sprache von bündnis 90/die grünen Anmerkung: in Leichter Sprache Das
Ideen für die Zukunft haben.
BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai
Die Parteien äußerten sich zu wahlentscheidenden Themen - in kurzen, einfachen und leicht verständlichen Sätzen.
Wahlprüfsteine 2013 Aktuelle Themen, die bewegen leicht lesbar! Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung bringt sich auch im Wahljahr 2013 ein und fragte bei den Parteien ihre politische Positionen
Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache
Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?
Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in Leichter Sprache
77 Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Erklärt in Leichter Sprache In diesem Text erklären wir die wichtigsten Dinge über das Übereinkommen. Aber nur das
SPD. UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt
SPD UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt Liebe Leserin, lieber Leser, Was verbinden Sie mit dem Wort
Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird
Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die
Inhalt. Vorwort. 1. Punkt: Ein Berlin, in dem die Menschen zusammenhalten.
1 2 Inhalt Vorwort 1. Punkt: Ein Berlin, in dem die Menschen zusammenhalten. 2. Punkt: Sichere Arbeits-Plätze für Berlin und eine bessere, grüne Wirtschaft 3. Punkt: Ein Berlin, in dem jeder gut leben
willkommen im landtag Leichte Sprache
willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien
Das ist wichtig bei der rechtlichen Betreuung. Die rechtliche Betreuung ist eine Hilfe für erwachsene Menschen
Das ist wichtig bei der rechtlichen Betreuung Die rechtliche Betreuung ist eine Hilfe für erwachsene Menschen Willkommen! Wir sind ein Verein. Unser Name ist: donum vitae Das heißt auf deutsch: Für uns
AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.
KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was
AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.
KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was
Einladung. 23. Mai. Das Treffen ist am: Der 23. Mai 2016. Wir wollen wissen: Ob das neue Teilhabe-Gesetz gut ist.
Einladung Wir sind die Grünen. Wir sind eine politische Partei. Wir machen ein Treffen. Bei dem Treffen reden wir über ein Thema. Das ist das Thema von dem Treffen: Bald gibt es ein neues Gesetz. Das Gesetz
UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt
UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt Alle Menschen haben Menschen-Rechte. Menschen mit Behinderungen
Lest in der Gruppe die Themenübersicht durch. Wechselt euch ab beim Vorlesen.
L 3 M1 MAXI MODU Jugend und Familie Themenübersicht Jugend und Familie Politikerinnen und Politiker treffen Entscheidungen zum Thema Jugend und Familie. Zu diesem Thema gehören zum Beispiel folgende Fragen:
Leichte Sprache DER UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION SAARLAND INKLUSIV UNSER LAND FÜR ALLE
Leichte Sprache A K T I O N S P L A N D E R L A N D E S R E G I E R U N G Z U R U M S E T Z U N G DER UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION SAARLAND INKLUSIV UNSER LAND FÜR ALLE Das ist der Aktions-Plan vom Saarland
Interview mit Claudia Roth
Interview mit Claudia Roth Claudia Roth hat uns im Büro für Leichte Sprache besucht. Frau Roth ist eine Politikerin. Das bedeutet: Sie will bei der Regierung von Deutschland mitmachen. Frau Roth ist eine
Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Zum Beispiel: Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen.
Bundes-Arbeits-Gemeinschaft für Rehabilitation Die Abkürzung ist BAR Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen. 10 Kern-Punkte für Barriere-Freiheit
Besser leben in Sachsen
Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr
Die Kommunalwahl 2014
Die Kommunalwahl 2014 Am 25.5.2014 wählen die Menschen im Kreis Recklinghausen. Sie wählen auch einen neuen Kreistag. Der Kreistag ist eine Gruppe von Frauen und Männern. Sie heißen Kreistags Mitglieder.
Kommunales Eigentum verkaufen, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa.
Kommunales Eigentum verkaufen, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa. 7. Juni Europawahl Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Europawahl am 7. Juni ist eine Richtungsentscheidung. Es geht um
Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.
Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit
Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung
Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen
Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda
Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda Das ist das Ziel unserer Stiftung: Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle Menschen. Das steht in einem wichtigen Vertrag. Dieser Vertrag heißt:
Aktions-Plan der Landes-Regierung
Aktions-Plan der Landes-Regierung Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Inhalt Inhalt Grußwort 2 Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz 4 Der UN-Vertrag
Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!
Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in
Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache
Eine Empfehlung vom Deutschen Verein So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung ist ein Rat oder ein Vorschlag. Diese
Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.
MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber: