Klausuraufgaben für Probeklausur. 1.Die Zuverlässigkeit von Kodierern in der Inhaltsanalyse kann man berechnen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klausuraufgaben für Probeklausur. 1.Die Zuverlässigkeit von Kodierern in der Inhaltsanalyse kann man berechnen."

Transkript

1 A. Geschlossene Fragen Klausuraufgaben für Probeklausur 1.Die Zuverlässigkeit von Kodierern in der Inhaltsanalyse kann man berechnen. 2.Das Informationszentrum Sozialwissenschaften liefert die Rohdaten und Fragebögen aller verfügbarerer Forschungsprojekte in Deutschland Trifft zu 3.Korrespondenzhypothesen verknüpfen direkt beobachtbare Variablen 4.Wenn-Dann Hypothesen haben den gleichen Informationsgehalt wie Je-Desto Hypothesen 5. Für deduktive Erklärungen benötigt man ein allgemeines Gesetz 6.Falsifizierbarkeit ist die Voraussetzung der empirischen Prüfung einer Hypothese 7.Religionszugehörigkeit ist in Deutschland ein polytomes Merkmal. 8.Operationalisierung von Konzepten bedeutet deren Definition. 9.Indexberechnung nach dem Skalierungsmodell von Likert bedeutet die Annahme gleicher Gewichte der Indikatoren.

2 10.Cronbachs Alpha macht eine Aussage über die Reliabilität eines Indikators. 11. Trennschärfekoeffizienten informieren darüber ob man ein Item aus der Skala entfernen kann. Trifft zu 12. Beim Random Route Verfahren werden zunächst die Adressen nach Gutdünken vergeben. Trifft zu 13.Für die MTMM Methode benötigt man wenigstens den Einsatz von 2 verschiedenen Methoden. 14.In der klassischen Testtheorie nimmt man an, dass die latente Variable und der Zufallsmessfehler nicht korrelieren. Trifft zu 15. Wenn man einen Pretest durchgeführt hat, benötigt man keinen kognitiven Pretest. 16.Soziale Wünscharkeit ist eine Komponente des Zufallsmessfehlers. 17.Die Berechnung der Fehlerzahl ist bei der Guttman- Skalierung unbedingt notwendig. 18.Einkommen ist eine Intervallskala.

3 19.Schulnoten sind Ordinalskalen. 20.Wahlverhalten für eine politische Partei repräsentiert eine Ordinalskala. 21.Einstellungen sind in der Regel Intervallskalen. 22.Ethnische zugehörigkeit ist eine Nominalskala. 23.Panel Erhebungen erfordern zumindest 2 Messzeitpunkte allerdings nicht bei den gleichen Personen. 24.Sollten Werturteile in Hypothesen enthalten sein? 25.Der Allbus ist eine panel-studie. 26. Bei einem echten Experiment benötigt man eine zweite Messung nach dem experimentellen Treatment. 27.Beim Doppelblindversuch kennt zumindest der Versuchsleiter die zu prüfenden Hypothesen. 28. Der ALLBUS ist eine einfache Zufallsstichprobe. 29.Der Schwedenschlüssel wird für die erste Stufe einer mehrstufigen Auswahl verwendet.

4 30. Das Schneeballprinzip ist ein Verfahren der Einstellungsmessung. 31.Stichprobenneutrale Ausfälle beeinflussen die Ausschöpfungsquote. 32.Ist der Zufallsfehler eine Determinante in Holms Theorie der Frage? 33. Kann man mit einem Fragesplitexperiment herausfinden, ob rating oder ranking bei einer Frage angemessener ist? 34. Für Intention und Verhalten benötigt man unterschiedliche Frageformuliereungen. 35.Antwortkategorien von geschlossenen Fragen sollten disjunkt sein. 36.Für die Erstellung eines Beobachtungsbogens benötigt man keinen Pretest. 37.Für die Berechnung der Kriteriumsvalidität benötigt man ausschließlich die Korrelationen der Indikatoren der zu untersuchenden Skala. 38.Kontingenzanalysen in der Inhaltsanalyse benötigt man, um Assoziationsstruktren in Texten zu quantifizieren.

5 39.Der Pygmalion Effekt ist ein Spezialfall einer sich selbst erfüllenden Prognose. 40.Die Messung von Kontextmerkmalen ist eine zentrale Aufgabe der Soziologie und Politikwissenschaft. B. Offene Fragen 1.Gegeben seien drei sozialwissenschaftliche Konstrukte(A,B,C), die durch jeweils zwei Indikatoren(X1,X2...,X6) gemessen werden. A sei die Ursache von B und B die Ursache von C. a. Formulieren sie die zwei entsprechenden Je-Desto Hypothesen für die Verbknüpfung von A,B und C. b. Formulieren sie die Korrespondenzhypothesen für die Verknüpfung von A mit X1 und X2. c. Zeichnen sie ein Pfaddiagramm mit Konstrukten und Indikatoren sowie den postulierten kausalen Beziehungen. Berücksichtigen sie dabei, dass sowohl die Beziehungen zwischen den Konstrukten als auch zwischen den Konstrukten und ihren Indikatoren probabilistisch sind. 2.In der Universität Giessen soll eine Untersuchung über die Akzeptanz verschiedener Modelle von Parkplatzgebühren auf universitärem Gelände durchgeführt werden. a. Wie würden sie eine Stichprobe aus Lehrenden und Studierenden ziehen. b.wie hoch müsste die Ausschöpfungsquote sein, damit die notwendige Legitimation von entscheidungen vorhanden ist.

6 c.was würde gegen eine persönliche Befragung sprechen? 3. Welchen Erkenntniswert hat die empirische Erfassung egozentrierter Netzwerke?

Teil I: Methoden der Politikwissenschaft

Teil I: Methoden der Politikwissenschaft Teil I: Methoden der Politikwissenschaft (50 Punkte) Gestellt sind sowohl Multiple Choice- als auch offene Fragen. Die offenen Fragen sind kurz und präzise in einem Satz bzw. mit den gesuchten Begriffen

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Empirische Sozialforschung: Diekmann: MI 10-12

Mehr

Was heißt messen? Konzeptspezifikation Operationalisierung Qualität der Messung

Was heißt messen? Konzeptspezifikation Operationalisierung Qualität der Messung Was heißt messen? Ganz allgemein: Eine Eigenschaft eines Objektes wird ermittelt, z.b. die Wahlabsicht eines Bürgers, das Bruttosozialprodukt eines Landes, die Häufigkeit von Konflikten im internationalen

Mehr

Herzlich willkommen zur Vorlesung. Methoden der empirischen Sozialforschung I. Vom Begriff zur Messung

Herzlich willkommen zur Vorlesung. Methoden der empirischen Sozialforschung I. Vom Begriff zur Messung FB 1 W. Ludwig-Mayerhofer Methoden I Messung 1 Einstieg/Überblick Paradigmen Werturteile/Ethik Forschungslogik Hypothesen Forschungsdesign Messung Standardisierte Befragung Qualitative Befragung Beobachtung

Mehr

Methoden der empirischen Sozialforschung

Methoden der empirischen Sozialforschung Methoden der empirischen Sozialforschung Von Dr. Rainer Schnell Dr. Paul B. Hill Dr. Elke Esser 3., überarbeitete und erweiterte Auflage R. Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis 1. Historische

Mehr

Antwortkategorien und Skalen. Jasmin Hügi Herbstschule 2012

Antwortkategorien und Skalen. Jasmin Hügi Herbstschule 2012 Antwortkategorien und Skalen Jasmin Hügi Herbstschule 2012 Übersicht Zeit 09h00 09h10 09h10 09h40 09h40 10h30 10h30 11h00 11h00 11h20 11h20 12h15 12h15 13h30 13h30 14h00 14h00 15h00 15h00 15h30 15h30 15h50

Mehr

Empirische Forschung. Übung zur Vorlesung Kognitive Modellierung. Kognitive Modellierung Dorothea Knopp Angewandte Informatik/ Kognitve Systeme

Empirische Forschung. Übung zur Vorlesung Kognitive Modellierung. Kognitive Modellierung Dorothea Knopp Angewandte Informatik/ Kognitve Systeme Empirische Forschung Übung zur Vorlesung Kognitive Modellierung S. 1 Gliederung 1. Was ist empirische Forschung? 2. Empirie Theorie 3. Gütekriterien empirischer Forschung 4. Sammlung von Daten 5. Beschreibung

Mehr

Vorwort 11 Vorwort zur 1. Auflage 12

Vorwort 11 Vorwort zur 1. Auflage 12 INHALT Vorwort 11 Vorwort zur 1. Auflage 12 A. GRUNDLAGEN I. EINFÜHRUNG: ZIELE UND ANWENDUNGEN 18 Methodenvielfalt 18 2. Anwendungen in den sozialwissenschaftlichen Disziplinen 20 3. Alltagswissen und

Mehr

1. Wissenschaftstheoretische Grundlagen Soziologische Theorie als erfahrungswissenschaftliche

1. Wissenschaftstheoretische Grundlagen Soziologische Theorie als erfahrungswissenschaftliche 1. Wissenschaftstheoretische Grundlagen 1.1. Soziologische Theorie als erfahrungswissenschaftliche Theorie 1.1.1. Was sind keine erfahrungswissenschaftlichen Theorien? Aussagen der Logik und der Mathematik

Mehr

Wissenschaftstheoretische Grundlagen

Wissenschaftstheoretische Grundlagen Wissenschaftstheoretische Grundlagen Variablen, Hypothesen, Theorien und Forschungsprogramme Veranstaltung vom 31.10.2000 Variablen Definition: Der Begriff Variable bezeichnet ein Merkmal oder eine Eigenschaft

Mehr

Statistik II. I. Einführung. Martin Huber

Statistik II. I. Einführung. Martin Huber Statistik II I. Einführung Martin Huber 1 / 24 Übersicht Inhalt des Kurses Erste Schritte in der empirischen Analyse 2 / 24 Inhalt 1 Einführung 2 Univariates lineares Regressionsmodell 3 Multivariates

Mehr

DATENERHEBUNG: MESSEN-OPERATIONALISIEREN - SKALENARTEN

DATENERHEBUNG: MESSEN-OPERATIONALISIEREN - SKALENARTEN DATENERHEBUNG: MESSEN-OPERATIONALISIEREN - SKALENARTEN Was ist Messen? Messen - im weitesten Sinne - ist die Zuordnung von Zahlen zu Objekten und Ereignissen entsprechend einer Regel (Def. nach Stevensen

Mehr

GASTVORTRAG IM RAHMEN DER: EINFÜHRUNG IN DIE EMPIRISCHE HUMAN- UND SOZIALFORSCHUNG. Mag. a Andrea Schaffar

GASTVORTRAG IM RAHMEN DER: EINFÜHRUNG IN DIE EMPIRISCHE HUMAN- UND SOZIALFORSCHUNG. Mag. a Andrea Schaffar GASTVORTRAG IM RAHMEN DER: EINFÜHRUNG IN DIE EMPIRISCHE HUMAN- UND SOZIALFORSCHUNG Mag. a Andrea Schaffar Inhalte der heutigen VO-Einheit 2 Projektabläufe: Gegenüberstellung Forschung und Praxisprojekte

Mehr

EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG

EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG Andreas Diekmann EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG GRUNDLAGEN, METHODEN, ANWENDUNGEN rowohlts enzyklopädie im Rowohlt Taschenbuch Verlag INHALT Vorwort 11 Vorwort zur 1. Auflage 12 A. GRUNDLAGEN I. EINFÜHRUNG:

Mehr

III. Methoden der empirischen Kommunikations forschung. Hans-Bernd Brosius Friederike Koschel. Eine Einführung. 3. Auflage - CKIZ

III. Methoden der empirischen Kommunikations forschung. Hans-Bernd Brosius Friederike Koschel. Eine Einführung. 3. Auflage - CKIZ - CKIZ Hans-Bernd Brosius Friederike Koschel Methoden der empirischen Kommunikations forschung Eine Einführung 3. Auflage»11111111111111)111111 ii in i m III VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Vorwort

Mehr

SOZIALWISSENSCHAFTEN

SOZIALWISSENSCHAFTEN SOZIALWISSENSCHAFTEN Lisa Eckhardt, Annika Funke, Christina Pautzke Bergische Universität Wuppertal WiSe 17/18 Sichtweisen der Sozialwissenschaften Dr. Bongardt Sozialwissenschaften Bereiche Politikwissenschaften

Mehr

Inhalt. 1 Ziel und Forschungsprozess Grundlage von Wissenschaft Wissenschaftstheoretische Grundbegriffe 27

Inhalt. 1 Ziel und Forschungsprozess Grundlage von Wissenschaft Wissenschaftstheoretische Grundbegriffe 27 Inhalt Vorwort 11 1 Ziel und Forschungsprozess 13 1.1 Ziel empirischer Sozialforschung 13 1.1.1 Exploration 13 1.1.2 Beschreibung sozialer Sachverhalte 13 1.1.3 Erklärung sozialer Sachverhalte 14 1.1.4

Mehr

Wissenschaftstheoretische Grundlagen

Wissenschaftstheoretische Grundlagen Wissenschaftstheoretische Grundlagen Wissenschaftstheorie: Lehre von der Vorgehensweise bei der wissenschaftlichen Tätigkeit (Methodologie) Wissenschaftstheorie ist der Sammelbegriff für alle metawissenschaftlichen

Mehr

Daten, Datentypen, Skalen

Daten, Datentypen, Skalen Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung. Daten, Datentypen, Skalen [main types of data; levels of measurement] Die Umsetzung sozialwissenschaftlicher Forschungsvorhaben

Mehr

Item-Response-Theorie Probabilistische Testtheorie. Christian Stroppel

Item-Response-Theorie Probabilistische Testtheorie. Christian Stroppel Item-Response-Theorie Probabilistische Testtheorie Referat von: Christian Stroppel Testtheorie Personenparameter Latente Variable ξ Testtheorie Manifeste Variable Xvi Eine Testtheorie beschreibt in welchem

Mehr

Klausur zur Vorlesung. Methoden der Politikwissenschaft I: Datenerhebung und Research Design

Klausur zur Vorlesung. Methoden der Politikwissenschaft I: Datenerhebung und Research Design Universität München Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft Lehrstuhl Empirische Politikforschung und Policy Analysis Dr. Oliver Pamp 26. Juli 2017 Klausur zur Vorlesung GRUPPE A Methoden der

Mehr

Reliabilitäts- und Itemanalyse

Reliabilitäts- und Itemanalyse Reliabilitäts- und Itemanalyse In vielen Wissenschaftsdisziplinen stellt die möglichst exakte Messung von hypothetischen Prozessen oder Merkmalen sogenannter theoretischer Konstrukte ein wesentliches Problem

Mehr

Probe-Klausur zur Vorlesung "Methoden der empirischen Sozialforschung"

Probe-Klausur zur Vorlesung Methoden der empirischen Sozialforschung Universität Siegen, FB 1 Soziologie Prof. Dr. Wolfgang Ludwig-Mayerhofer Probe-Klausur zur Vorlesung "Methoden der empirischen Sozialforschung" Geben Sie hier bitte Ihren Namen, Ihr Studienfach (Hauptfach)

Mehr

Statistische Grundlagen I

Statistische Grundlagen I Statistische Grundlagen I Arten der Statistik Zusammenfassung und Darstellung von Daten Beschäftigt sich mit der Untersuchung u. Beschreibung von Gesamtheiten oder Teilmengen von Gesamtheiten durch z.b.

Mehr

Grundlagen empirischer Forschung. Korpuslinguistik Heike Zinsmeister WS 2009/10

Grundlagen empirischer Forschung. Korpuslinguistik Heike Zinsmeister WS 2009/10 Grundlagen empirischer Forschung Korpuslinguistik Heike Zinsmeister WS 2009/0 Grundlagen Vorbereitung einer empirischen Studie Allgemeine Beschreibung des zu untersuchenden Phänomens Literaturstudien Erkundigungen

Mehr

'+4 Elisabeth Raab-Steiner / Michael Benesch. Der Fragebogen. Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage

'+4 Elisabeth Raab-Steiner / Michael Benesch. Der Fragebogen. Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage '+4 Elisabeth Raab-Steiner / Michael Benesch Der Fragebogen Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage facultas «4 Inhaltsverzeichnis 1 Elementare Definitionen

Mehr

Elisabeth Raab-Steiner/ Michael Benesch. Der Fragebogen. Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Elisabeth Raab-Steiner/ Michael Benesch. Der Fragebogen. Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage Elisabeth Raab-Steiner/ Michael Benesch Der Fragebogen Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage facultas.wuv Inhaltsverzeichnis 1 Elementare Definitionen 13

Mehr

Beobachtungsverfahren

Beobachtungsverfahren Beobachtungsverfahren Sitzung vom 23.01.2001 Beobachtung als Methode der Sozialwissenschaften Abgrenzung sozialwissenschaftlicher Beobachtung von Alltagsbeobachtung und Sozialreportagen: Bezug auf Forschungshypothesen

Mehr

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017 Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017 SOPHIE LUKES Überblick Letzte Woche: - Gütekriterien I Heute: -Gütekriterien II Rückblick Gütekriterien der qualitativen Forschung Gütekriterien der quantitativen Forschung:

Mehr

Phasen des Forschungsprozesses (hypothesenprüfende Studie)

Phasen des Forschungsprozesses (hypothesenprüfende Studie) Phasen des Forschungsprozesses (hypothesenprüfende Studie) Konzeptspezifikation/ Operationalisierung/Messung rot: Planungsphase Auswahl des Forschungsproblems Theoriebildung Auswahl der Untersuchungseinheiten

Mehr

Empirische Methoden der Politikwissenschaft

Empirische Methoden der Politikwissenschaft JOACHIM BEHNKE / NINA BAUR / NATHALIE BEHNKE Empirische Methoden der Politikwissenschaft 2., aktualisierte Auflage FERDINAND SCHÖNINGH Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Methoden im empirischen Forschungsprozess

Mehr

Heymo Böhler. Marktforschung. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Verlag W. Kohlhammer

Heymo Böhler. Marktforschung. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Verlag W. Kohlhammer Heymo Böhler Marktforschung 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber 5 Vorwort zur dritten Auflage 9 Abbildungsverzeichnis 16 1

Mehr

Grundlagen der empirischen Sozialforschung

Grundlagen der empirischen Sozialforschung Grundlagen der empirischen Sozialforschung Sitzung 3 - Messen Jan Finsel Lehrstuhl für empirische Sozialforschung Prof. Dr. Petra Stein 03. November 2008 1 / 34 Online-Materialien Die Materialien zur Vorlesung

Mehr

Empirische Forschungsmethoden

Empirische Forschungsmethoden Winfried Stier Empirische Forschungsmethoden Zweite, verbesserte Auflage Mit 22 Abbildungen und 53 Tabellen Springer L Inhaltsverzeichnis I. Grundlagen 1 1.1. Methoden, Methodologie, Empirie 1 1.2. Einige

Mehr

Wissenschaftstheoretische Grundlagen

Wissenschaftstheoretische Grundlagen Wissenschaftstheoretische Grundlagen Gemeinsame Annahme von allen wissenschaftstheoretischen Ansätze der empirischen Wissenschaften Es existiert eine reale Welt, die unabhängig ngig vom Beobachter ist.

Mehr

Empirische Sozialforschung

Empirische Sozialforschung Helmut Kromrey Empirische Sozialforschung Modelle und Methoden der standardisierten Datenerhebung und Datenauswertung 11., überarbeitete Auflage Lucius & Lucius Stuttgart Inhalt Vorbemerkung: Wozu Methoden

Mehr

Fertilität und psychische Gesundheit im Alter

Fertilität und psychische Gesundheit im Alter Fertilität und psychische Gesundheit im Alter Kai Eberhard Kruk MEA, Universität Mannheim MEA Jahreskonferenz, 30.11.2010 Mannheim Research Institute for the Economics of Aging www.mea.uni-mannheim.de

Mehr

Messtherorie Definitionen

Messtherorie Definitionen Messtherorie Definitionen Begriff Definition Beispiel Relationen Empirisches Relativ eine Menge von Objekten und ein oder mehreren beobachtbaren Relationen zwischen dieses Objekten Menge der Objekte =

Mehr

GLIEDERUNG Das Messen eine Umschreibung Skalenniveaus von Variablen Drei Gütekriterien von Messungen Konstruierte Skalen in den Sozialwissenschaften

GLIEDERUNG Das Messen eine Umschreibung Skalenniveaus von Variablen Drei Gütekriterien von Messungen Konstruierte Skalen in den Sozialwissenschaften TEIL 3: MESSEN UND SKALIEREN GLIEDERUNG Das Messen eine Umschreibung Skalenniveaus von Variablen Drei Gütekriterien von Messungen Objektivität Reliabilität Validität Konstruierte Skalen in den Sozialwissenschaften

Mehr

JOACHIM BEHNKE / NINA BAUR / NATHALIE BEHNKE. Empirische Methoden der Politikwissenschaft

JOACHIM BEHNKE / NINA BAUR / NATHALIE BEHNKE. Empirische Methoden der Politikwissenschaft JOACHIM BEHNKE / NINA BAUR / NATHALIE BEHNKE Empirische Methoden der Politikwissenschaft 1 Einleitung 13 2 Methoden im empirischen Forschungsprozess 17 2.1 Methoden und wissenschaftliche Theorie 17 2.2

Mehr

Erstellung und Auswertung eines Fragebogens. Gruppe Formalwissenschaften

Erstellung und Auswertung eines Fragebogens. Gruppe Formalwissenschaften Erstellung und Auswertung eines Fragebogens Gruppe Formalwissenschaften Version 1.1 / 28.03.2014 Ablauf Theorie Fragebogen erstellen Julia Pöll (Mathematik) Martin Tintel (Informatik) Theorie Fragebogen

Mehr

Typologie der Innovationsbereitschaft

Typologie der Innovationsbereitschaft Schriften zur Arbeitspsychologie / Nr. 62 herausgegeben von Eberhard Ulich Jens Klusemann Typologie der Innovationsbereitschaft Messung und Erklärung der Innovationsbereitschaft in Gruppen und Organisationseinheiten

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

INHALTSVERZEICHNIS. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch INHALTSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis 10 Tabellenverzeichnis 13 A Einfuhrung 14 1 Einleitung 14 2 Aufgabenstellung 15 3 Gang der Untersuchung 15 B Grundlagen der Themenbearbeitung 17 1 Marke 17 1.1

Mehr

Inhalt. I Einführung. Kapitel 1 Konzept des Buches Kapitel 2 Messen in der Psychologie... 27

Inhalt. I Einführung. Kapitel 1 Konzept des Buches Kapitel 2 Messen in der Psychologie... 27 Inhalt I Einführung Kapitel 1 Konzept des Buches........................................ 15 Kapitel 2 Messen in der Psychologie.................................. 27 2.1 Arten von psychologischen Messungen....................

Mehr

Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma

Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma Erkundungsstudien / Explorationsstudien, z.b.: Erfassung der Geschlechterrollenvorstellungen von Jugendlichen Populationsbeschreibende Untersuchungen, z.b.:

Mehr

Der Einfluss von Führungskräften und Kollegen auf die Gesundheit der Beschäftigten Zwei empirische Untersuchungen in einem Industrieunternehmen

Der Einfluss von Führungskräften und Kollegen auf die Gesundheit der Beschäftigten Zwei empirische Untersuchungen in einem Industrieunternehmen Der Einfluss von Führungskräften und Kollegen auf die Gesundheit der Beschäftigten Zwei empirische Untersuchungen in einem Industrieunternehmen Barbara Wilde, Stephan Hinrichs, Heinz Schüpbach Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018 Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018 SOPHIE LUKES Übersicht Letzte Sitzung: Psychologie als empirische Wissenschaft Heute: Messen Rückblick: Qualitativer vs. quantitativer Ansatz Qualitativ Quantitativ

Mehr

Glossar. Cause of Effects Behandelt die Ursache von Auswirkungen. Debriefing Vorgang der Nachbesprechung der experimentellen Untersuchung.

Glossar. Cause of Effects Behandelt die Ursache von Auswirkungen. Debriefing Vorgang der Nachbesprechung der experimentellen Untersuchung. Abhängige Variable Die zu untersuchende Variable, die von den unabhängigen Variablen in ihrer Ausprägung verändert und beeinflusst wird (siehe auch unabhängige Variable). Between-Subjects-Design Wenn die

Mehr

Teil 1: Theorie des Kaufverhaltens bei Dienstleistungen

Teil 1: Theorie des Kaufverhaltens bei Dienstleistungen Teil 1: Theorie des Kaufverhaltens bei Dienstleistungen Kaufentscheidungen werden mehrheitlich in vier unterschiedliche Arten aufgeteilt. Nennen Sie die vier Arten von Kaufentscheidungen und beschreiben

Mehr

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017 Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017 SOPHIE LUKES Übersicht Letzte Sitzung: Psychologie als empirische Wissenschaft Heute: Messen Rückblick: Qualitativer vs. quantitativer Ansatz Qualitativ Quantitativ

Mehr

Empirische Sozialforschung

Empirische Sozialforschung Michael Hader Empirische Sozialforschung Eine Einführung' VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Die Struktur dieses Buches: Eine Einleitung 11 Die Bedeutung des Methodenwissens für das Verständnis empirischer

Mehr

2.4 Indexbildung und Einblick in Skalierungsverfahren

2.4 Indexbildung und Einblick in Skalierungsverfahren 2.4 Indexbildung und Einblick in Skalierungsverfahren 79 15. November 2013 2.4.1 Indexbildung Zusammenfassung mehrerer Indikatoren eines Konstrukts zu einer Kennzahl. Oft sind Konstrukte mehrdimensional

Mehr

Testtheorie und Gütekriterien von Messinstrumenten. Objektivität Reliabilität Validität

Testtheorie und Gütekriterien von Messinstrumenten. Objektivität Reliabilität Validität Testtheorie und Gütekriterien von Messinstrumenten Objektivität Reliabilität Validität Genauigkeit von Messungen Jede Messung zielt darauf ab, möglichst exakte und fehlerfreie Messwerte zu erheben. Dennoch

Mehr

Empirische Sozialforschung

Empirische Sozialforschung Michael Hader Empirische Sozialforschung Eine Einführung 2., überarbeitete Auflage VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Die Struktur dieses Buches: Eine Einleitung 11 Die Bedeutung des Methodenwissens für

Mehr

Einführung in die empirische Sozialforschung BA VM, 45 Minuten, Probeklausur

Einführung in die empirische Sozialforschung BA VM, 45 Minuten, Probeklausur Gesamtpunktzahl der Empirie-Klausur: 12 Einführung in die empirische Sozialforschung BA VM, 45 Minuten, Probeklausur Name, Vorname: Matrikelnr.: - Bei Antwortmöglichkeiten mit müssen Sie jeweils alle die

Mehr

Empirische Sozialforschung

Empirische Sozialforschung Helmut Kromrey Empirische Sozialforschung Modelle und Methoden der standardisierten Datenerhebung und Datenauswertung mit ausführlichen Annotationen aus der Perspektive qualitativ-interpretativer Methoden

Mehr

Studie zur Ehe- und Beziehungsqualität unter Berücksichtigung der Sozialstruktur, des Konfliktpotentials und des Interaktionsverhaltens (SESKI)

Studie zur Ehe- und Beziehungsqualität unter Berücksichtigung der Sozialstruktur, des Konfliktpotentials und des Interaktionsverhaltens (SESKI) ZA5094 Studie zur Ehe- und Beziehungsqualität unter Berücksichtigung der Sozialstruktur, des Konfliktpotentials und des Interaktionsverhaltens (SESKI) - Methodenbericht - Methodologie Untersuchungsgebiet:

Mehr

Ringvorlesung zur Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung II

Ringvorlesung zur Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung II Ringvorlesung zur Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung II Messverfahren, Skalierung, Indexbildung 1 Messverfahren Problem: Messungen bei nicht direkt beobachtbaren Sachverhalten Vorbild:

Mehr

Inhalt. 1. Kapitel: Was sind Methoden, was ist Empirie? 17

Inhalt. 1. Kapitel: Was sind Methoden, was ist Empirie? 17 Inhalt 1. Kapitel: Was sind Methoden, was ist Empirie? 17 1.1 Empirische versus nicht-empirische Methoden 18 1.2 Quantitative versus qualitative empirische Methoden 19 1.3 Befragung, Inhaltsanalyse, Beobachtung

Mehr

Verfahren zur Skalierung. A. Die "klassische" Vorgehensweise - nach der Logik der klassischen Testtheorie

Verfahren zur Skalierung. A. Die klassische Vorgehensweise - nach der Logik der klassischen Testtheorie Verfahren zur Skalierung A. Die "klassische" Vorgehensweise - nach der Logik der klassischen Testtheorie 1. Daten: z. Bsp. Rating-Skalen, sogenannte "Likert" - Skalen 2. Ziele 1. Eine Skalierung von Items

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11 Vorwort........ 11 1 Perspektiven, Paradigmen und Programme in der Psychologie........ 13 1.1 Charakterisierung der Psychologie: verschiedene Perspektiven........ 14 1.1.1 Definitionen des Faches Psychologie..........

Mehr

INHALTSÜBERSICHT. 4. Teil: Ausgewählte Anwendungen der Marktforschung Produktforschung Werbeforschung Preisforschung...

INHALTSÜBERSICHT. 4. Teil: Ausgewählte Anwendungen der Marktforschung Produktforschung Werbeforschung Preisforschung... Inhaltsverzeichnis VII INHALTSÜBERSICHT 1. Teil: Grundlagen...1 1. Der Informationsbedarf des Marketing... 1 2. Charakterisierung und Arten der Marktforschung... 4 3. Ziele und Rahmenbedingungen der Marktforschung...

Mehr

Klausur zur Vorlesung. Methoden der Politikwissenschaft I: Datenerhebung und Research Design

Klausur zur Vorlesung. Methoden der Politikwissenschaft I: Datenerhebung und Research Design Universität München Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft Lehrstuhl Empirische Politikforschung und Policy Analysis Oliver Pamp 7. Februar 2012 Klausur zur Vorlesung GRUPPE A Methoden der

Mehr

Webseiten- Responsemanagement

Webseiten- Responsemanagement Dr. Beatrix Maulberger Webseiten- Responsemanagement Ein Experiment Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Dowling, Universität Regensburg EUL> Inhaltsverzeichnis ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS

Mehr

PBSF im Hauptstudium WS 2001/2002 Finanzielle Mitarbeiterbeteiligungssysteme. Aufgabenblatt 7b Aufgabenstellung: Fragebogenkonstruktion

PBSF im Hauptstudium WS 2001/2002 Finanzielle Mitarbeiterbeteiligungssysteme. Aufgabenblatt 7b Aufgabenstellung: Fragebogenkonstruktion PBSF im Hauptstudium WS 2001/2002 Finanzielle Mitarbeiterbeteiligungssysteme Aufgabenblatt 7b Aufgabenstellung: Fragebogenkonstruktion Hinweise zur Konstruktion eines standardisierten Fragebogens Sie sollen

Mehr

Effekte der Arbeitszeitgestaltung auf die Work-Life Balance und psychovegetative Beeinträchtigungen

Effekte der Arbeitszeitgestaltung auf die Work-Life Balance und psychovegetative Beeinträchtigungen Effekte der Arbeitszeitgestaltung auf die Work-Life Balance und psychovegetative Beeinträchtigungen Anna Wirtz Friedhelm Nachreiner GAWO Gesellschaft für Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologische

Mehr

Michael Häder. Empirische Sozialforschung. Eine Einführung. 3. Auflage. ^ Springer VS

Michael Häder. Empirische Sozialforschung. Eine Einführung. 3. Auflage. ^ Springer VS Michael Häder Empirische Sozialforschung Eine Einführung 3. Auflage ^ Springer VS Inhaltsverzeichnis 1 Die Struktur dieses Buches: Eine Einleitung 1 2 Die Bedeutung des Methodenwissens für das Verständnis

Mehr

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018 Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018 SOPHIE LUKES Überblick Letzte Sitzung: - Gütekriterien I Heute: -Gütekriterien II Rückblick Gütekriterien der qualitativen Forschung Gütekriterien der quantitativen

Mehr

Klausur zur Vorlesung und Übung. Einführung in die Methoden der Politikwissenschaft

Klausur zur Vorlesung und Übung. Einführung in die Methoden der Politikwissenschaft Universität München Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft Lehrstuhl Empirische Politikforschung und Policy Analysis Prof. Paul W. Thurner Dr. Melanie Walter-Rogg 8. Februar 2011 Klausur zur

Mehr

Empirisches Relativ: Eine Menge von Objekten, über die eine Relation definiert wurde.

Empirisches Relativ: Eine Menge von Objekten, über die eine Relation definiert wurde. Das Messen Der Prozess der Datenerhebung kann auch als Messen bezeichnet werden, denn im Prozess der Datenerhebung messen wir Merkmalsausprägungen von Untersuchungseinheiten. Messen ist die Zuordnung von

Mehr

Methoden der empirischen Sozialforschung

Methoden der empirischen Sozialforschung Peter Atteslander Methoden der empirischen Sozialforschung 9., neu bearbeitete und erweiterte Auflage unter Mitarbeit von Jürgen Cromm Busso Grabow Harald Klein Andrea Maurer Gabriele Siegert W DE G Walter

Mehr

SPSS-Beispiel zum Kapitel 4: Deskriptivstatistische Evaluation von Items (Itemanalyse) und Testwertverteilungen

SPSS-Beispiel zum Kapitel 4: Deskriptivstatistische Evaluation von Items (Itemanalyse) und Testwertverteilungen SPSS-Beispiel zum Kapitel 4: Deskriptivstatistische Evaluation von Items (Itemanalyse) und Testwertverteilungen Augustin Kelava 22. Februar 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung zum inhaltlichen Beispiel:

Mehr

Forschungs- und Methodenkolloquium

Forschungs- und Methodenkolloquium Anne Faber Forschungs- und Methodenkolloquium Sozial- und politikwissenschaftlicher Wissenschaftsund Theoriebegriff II 01.11.2011 Organisation Begrüßung TN-Liste Fragen? Vorstellungstermine Veranstaltungsplan

Mehr

Methodenprobleme der empirischen. Alternsforschung Wolf/Hollstein 2008

Methodenprobleme der empirischen. Alternsforschung Wolf/Hollstein 2008 Methodenprobleme der empirischen Forschungsfragen Alternsforschung Wolf/Hollstein 2008 Methodenprobleme Braucht die Alternsforschung spezifische Methoden und Verfahren? Theorie und Empirie Die Empirische

Mehr

Mathematische und statistische Methoden I

Mathematische und statistische Methoden I Prof. Dr. G. Meinhardt 6. Stock, Wallstr. 3 (Raum 06-206) Sprechstunde jederzeit nach Vereinbarung und nach der Vorlesung. Mathematische und statistische Methoden I Dr. Malte Persike persike@uni-mainz.de

Mehr

Forschungsprozess und Forschungsdesign (1) (1)

Forschungsprozess und Forschungsdesign (1) (1) Forschungsprozess und Forschungsdesign (1) (1) Def.: Unter Design soll hier der modellhafte Entwurf für ein Forschungsvorhaben verstanden werden, bei der Durchführung des Vorhabens handelt es sich um einen

Mehr

Leben in Europa. Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen

Leben in Europa. Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen Leben in Europa Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen Begriffe und Definitionen Die wichtigsten Ergebnisse enthält Informationen über Armut, Einkommen und Lebensbedingungen Erhebung

Mehr

Operationalisierung (nach Meyer 2007: 202f.)

Operationalisierung (nach Meyer 2007: 202f.) Operationalisierung (nach Meyer 2007: 202f.) Begriff: Operationalisierung logische Verknüpfung zwischen dem nichtmessbaren Tatbestand und dem zu messenden Indikator mittels einer Korrespondenzregel, die

Mehr

Parametrische vs. Non-Parametrische Testverfahren

Parametrische vs. Non-Parametrische Testverfahren Parametrische vs. Non-Parametrische Testverfahren Parametrische Verfahren haben die Besonderheit, dass sie auf Annahmen zur Verteilung der Messwerte in der Population beruhen: die Messwerte sollten einer

Mehr

Christian Schultz. Vertrauen und Unterstützung. durch Reputation. Eine Untersuchung von spendensammelnden Nonprofit-Organisationen.

Christian Schultz. Vertrauen und Unterstützung. durch Reputation. Eine Untersuchung von spendensammelnden Nonprofit-Organisationen. Christian Schultz Vertrauen und Unterstützung durch Reputation Eine Untersuchung von spendensammelnden Nonprofit-Organisationen Li Nomos Inhal tsverzeichni s A Einführung und Problemstellung 13 1. Relevanz

Mehr

3.2 Grundlagen der Testtheorie Methoden der Reliabilitätsbestimmung

3.2 Grundlagen der Testtheorie Methoden der Reliabilitätsbestimmung 3.2 Grundlagen der Testtheorie 3.2.6 Methoden der Reliabilitätsbestimmung 6.1 Was ist Reliabilität? 6.2 Retest-Reliabilität 6.3 Paralleltest-Reliabilität 6.4 Splithalf-(Testhalbierungs-)Reliabilität 6.5

Mehr

Bis heute: Überblick Einheit Literatur lesen. 2. Introspektion. 3. Thema definieren und eingrenzen. Untersuchungsproblem.

Bis heute: Überblick Einheit Literatur lesen. 2. Introspektion. 3. Thema definieren und eingrenzen. Untersuchungsproblem. Bis heute: 1. Literatur lesen 2. Introspektion 3. Thema definieren und eingrenzen 1 Seite (pro Gruppe) zusammenfassen und abgeben Folie 1 Überblick Einheit 2 Untersuchungsproblem Problemstellung Fragestellungen

Mehr

Universität Stuttgart Institut für Sozialwissenschaften (Prof. Dr. Dieter Urban) Lehrstuhl SOWI IV

Universität Stuttgart Institut für Sozialwissenschaften (Prof. Dr. Dieter Urban) Lehrstuhl SOWI IV Vers. 3.0 Universität Stuttgart Institut für Sozialwissenschaften (Prof. Dr. Dieter Urban) Lehrstuhl SOWI IV Themen für BA - und MA - Abschlussarbeiten Sozialstrukturanalyse Soziale Ungleichheit und Armut:

Mehr

Wolfgang Ludwig-Mayerhofer Sprechstunde: Di. 15:00-16:00

Wolfgang Ludwig-Mayerhofer Sprechstunde: Di. 15:00-16:00 FB 1 W. Ludwig-Mayerhofer Methoden I Einstieg 1 Einstieg/Überblick Paradigmen Werturteile/Ethik Forschungslogik Hypothesen Forschungsdesign Messung Standardisierte Befragung Qualitative Interviews Beobachtung

Mehr

Übersicht: Methoden in der Psychologie

Übersicht: Methoden in der Psychologie Fakultät KSW, LG Arbeits-und Organisationspsychologie, B. Marcus Übersicht: Methoden in der Psychologie Bernd Marcus Informationsveranstaltung BSc Psychologie Überblick Warum (so viel) Methoden in der

Mehr

Universität Stuttgart Institut für Sozialwissenschaften (Prof. Dr. Dieter Urban) Lehrstuhl SOWI IV

Universität Stuttgart Institut für Sozialwissenschaften (Prof. Dr. Dieter Urban) Lehrstuhl SOWI IV Vers. 5.0 Universität Stuttgart Institut für Sozialwissenschaften (Prof. Dr. Dieter Urban) Lehrstuhl SOWI IV Themen für BA - und MA - Abschlussarbeiten Sozialstrukturanalyse Soziale Ungleichheit und Armut:

Mehr

Von der Fakultät für Lebenswissenschaften. der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina. zu Braunschweig. zur Erlangung des Grades

Von der Fakultät für Lebenswissenschaften. der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina. zu Braunschweig. zur Erlangung des Grades Eine Darstellung von Problemen der Flow-Forschung und möglichen Lösungsansätzen anhand einer Re-Modellierung von Flow unter Einbezug einer Befragung von leistungsorientierten Kanurennsportler/innen Von

Mehr

Quantitative Methoden der Agrarmarktanalyse und des Agribusiness

Quantitative Methoden der Agrarmarktanalyse und des Agribusiness Quantitative Methoden der Agrarmarktanalyse und des Agribusiness Teil Quantitative Methoden der Agrarmarktanalyse Vorlesung: Montag und Mittwoch 8:30-10:00 Dr. Bernhard Brümmer Tel.: 0431-880-4449, Fax:

Mehr

Claudia Fantapie Altobelli. Marktforschung. Methoden, Anwendungen, Praxisbeispiele. 3., vollständig überarbeitete Auflage

Claudia Fantapie Altobelli. Marktforschung. Methoden, Anwendungen, Praxisbeispiele. 3., vollständig überarbeitete Auflage Claudia Fantapie Altobelli Marktforschung Methoden, Anwendungen, Praxisbeispiele 3., vollständig überarbeitete Auflage UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München Inhaltsverzeichnis Teil

Mehr

Methodenlehre. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Methodenlehre. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Methodenlehre Vorlesung 4 Prof. Dr., Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Methodenlehre I Woche Datum Thema 1 FQ 20.2.13 Einführung, Verteilung der Termine 1 25.9.13 Psychologie

Mehr

Methodenlehre. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Methodenlehre. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Methodenlehre Vorlesung 4 Prof. Dr., Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Methodenlehre II Woche Datum Thema 1 FQ Einführung, Verteilung der Termine 1 18.2.15 Psychologie als Wissenschaft

Mehr

Grundlagen der empirischen Sozialforschung

Grundlagen der empirischen Sozialforschung Grundlagen der empirischen Sozialforschung Sitzung 2 Jan Finsel Lehrstuhl für empirische Sozialforschung Prof. Dr. Petra Stein 27. Oktober 2008 1 / 22 Online-Materialien Die Materialien zur Vorlesung finden

Mehr